CI1219_ANZ_Syrien_102x144_V1 09.08.12 09:41 Seite 1
Butterbrot live gespielt und das Filmteam hat ihn dann mit deren Equipment aufgenommen“, erklärt Frank „Key“, der Pianist der Band. Ob sie die Zusammenarbeit genossen haben, wollen wir abschließend wissen und erhalten von der Drehbuchautorin und Regisseurin Annett Väterlein eine schmunzelnde Antwort: „Es war zweifellos mal was anderes.“ Nach dem Interview lud die Band alle Anwesenden noch ein, der Aufforderung des Lieds nachzukommen und auf ein Butterbrot zu bleiben. Diese Einladung konnten wir natürlich nicht ausschlagen und wir müssen sagen: Es war ausgesprochen schmackhaft und das dazu servierte Bier ebenfalls. Test bestanden, bravo Veto!
Fakten zum Video-Dreh: Die vorhandene Beleuchtung im Fool bestand aus nur 3 Glühbirnen. Der Dreh dauerte von 5 Uhr nachmittags bis 5 Uhr morgens. Rico ist während dieser 12 Stunden nicht von seinem Platz aufgestanden. Fool-Chef Gaetano musste wegen des Drehs seinen freien Tag (und die Nacht) opfern. Er hat während des Drehs fast durchgehend Gläser poliert. Frank „Key“ musste viele, wirklich sehr viele Butterbrote essen. Während der Dreharbeiten wurde kein einziges Tier getötet, gefoltert oder gegen seinen Willen zu irgendetwas gezwungen.
Mit Hand und Herz für Syriens Flüchtlinge Helfen Sie jetzt!
Spendenkonto 202 BFS Karlsruhe BLZ 660 205 00 Stichwort: Syrien Nothilfe
am 03.11.12 / 21 Uhr im Warsteiner in Kempten
mit 60´s & 70´s Rock&Pop, danach DJ Rico und den ultimativ besten Videos dieser Zeit
am 10.11.12 / 22 Uhr in der Lobby in Kempten
Veto präsentiert „vethnophonie“ und den Sound der 60/70er
30.11.12 / 21 Uhr im Eberz in Isny
Veto meets Beatles! Absoluter Beatles-Abend mit pilzköpfigem Hörgenuss!
Veto sind: Anja Boneberger (Querflöte, Saxophon, Klarinette, Gesang, Flöte, Whistle) Rico Schmid (Gitarre, Gesang, Mundharmonika, Songwriting) Frank „Key“ Neumaier (Orgel, Klavier, Akkordeon, Cembalo und Gesang) Kurt Lattich (Drums, Cajon, Tambourine, alles, was scheppert und Gesang) Seit 2009 machen Veto in Kempten und Umgebung, aber auch darüber hinaus bis nach Ulm die Bühnen unsicher und haben sich in dieser kurzen Zeit eine beachtliche Bekanntheit und eine große Fangemeinschaft erspielt. Die Band steht jeden Tag - außer sonntags - im Proberaum und übt die mehr als 50 selbst komponierten Songs. Sie spielen gelegentlich auch Lieder nach aber das nur aus Spaß oder auf speziellen Wunsch des Publikums. Ihren Sound bezeichnen sie als „Vethnophonie“. Das Wort setzt sich zusammen aus Veto, Ethno und Sinfonie und spiegelt ihren Anspruch wider, mit der eigenen Musik nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und durchaus Kritik an der Gesellschaft zu üben.
11.2012
Foto: Hartmut Schwarzbach
Die nächsten Konzerte von Veto:
Wie viel kann ein Kind ertragen?
Viele Kinder in den ärmsten Ländern der Welt leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Kindernothilfe-Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft – durch Bildung, Gesundheit und Stärkung seiner Familie. Rufen Sie uns an – wir informieren Sie gern näher über das Thema Patenschaft:
0203.7789-111
www.kindernothilfe.de
Ja, ich interessiere mich für eine Patenschaft!
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für ein Patenkind. Name, Vorname Straße und Hausnummer PLZ und Ort Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg · www.kindernothilfe.de
www.live-in.de
31