AIESEC Germany - Annual Report 2010.11

Page 1

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

2010/11 ANNUAL REPORT AIESEC - The world’s largest student organisation

C E ! S s s e l E g I n A ... and nothi


www.career.daimler.mobi

Neue Wege zur nachhaltigen Mobilität. Mit Ihnen. Für den besten Weg in die Zukunft der Mobilität haben wir einen einzigartigen Kompass – die Ideen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die Fähigkeiten jedes Einzelnen und die Möglichkeit, sich ständig weiterzuentwickeln, entstehen in den Teams zukunftsfähige Produkte und unkonventionelle Lösungen. Nicht nur in der Forschung und Entwicklung, sondern z. B. auch in der Produktion, Logistik, im Vertrieb, Einkauf oder in der Informationstechnologie. Nur so überzeugen wir unsere Kunden auch weiterhin mit Automobilen, die in puncto Komfort, Sicherheit und Verbrauch die Richtung vorgeben. Ihr Weg in die Zukunft startet hier. In einem Konzern, in dem alles möglich ist, weil Sie es möglich machen. Jetzt bewerben unter: www.career.daimler.com


Content Introduction to AIESEC 4 Preface 6 Greeting 8 The National Executive Board 2010/2011

26 38 48 56 66 76

10 12 15 16 20 22 24

The National Executive Board 2011/2012 The Global AIESEC Network The AIESEC Way AIESEC´s History Interview: Member Committee President The AIESEC eXPerience Organisational Structure

. . . . . . . Leadership 28 Introduction: Leadership in AIESEC 30 Interview: Vice President Organisational Development 32 National Leadership Development Seminar 34 AIESEC 2015 36 Developing your own Leadership . . . . . . . Outgoing Exchange 40 Introduction: Outgoing Exchange 42 Interview: Vice President Outgoing Exchange 44 Management Traineeship: Czech Republic 46 Development Traineeship: China . . . . . . . Incoming Exchange 50 Introduction: Incoming Exchange 52 Interview: Vice President Incoming Exchange 54 Internship in Germany . . . . . . . External Relations 58 Introduction: Your Company and AIESEC 59 Interview: Vice President External Relations 60 National Supporting Group 62 AIESEC and Lufthansa 64 AIESEC Career Days (FirmenKontaktGespräch) . . . . . . . Projects and Activities 68 Introduction: Projects and Activities 70 Interview: Vice President Communications 72 Green-IT Workshop Day Münster 74 Summary: Activities . . . . . . . Supporting and Challenging 78 Introduction: Finance 80 Interview: Vice President Finance 82 National Board of Advisors 84 Local Advisors 87 Local Supporters 88 Thank you

Closure 90 AIESEC Deutschlandkarte 91 Addresses 94 Imprint

3


Vorwort des Bundesvorsitzenden Wandel anzustoßen ist keine Option für die Jugend - es ist ihre Verantwortung.

Preface. Driving change is not an option for the youth - it is its responsibility. The years 2010 and 2011 have clearly proven that the big societal challenges of the 21st century more and more have and require supra-national causes, implications and solutions: The debt crisis endangers the European monetary union and puts a strain on the political unity of Europe, too. China and America step into a competition of deflation and the revolution in the Arabic countries wipes across Tunisia and Egypt – and puts the global community of countries to sheer unsolvable questions in the case of Libya.

Felix von Zittwitz Bundesvorsitzender AIESEC in Deutschland 2010/11

Die Jahre 2010 und 2011 haben eindrücklich bewiesen, dass die großen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in zunehmendem Maße übernationale Ursachen, Auswirkungen sowie Lösungen mit sich bringen und erfordern: Die Schuldenkrise in Griechenland und Portugal gefährdet die europäische Währungsunion und belastet auch die politische Einheit Europas, China und Amerika begeben sich in einen Wettstreit der Geldentwertung, der „Arabische Frühling“ fegt über Tunesien und Ägypten hinweg – und stellt die Weltgemeinschaft im Falle von Lybien vor scheinbar unlösbare Fragen. Auch Deutschland war 2010/11 starken Veränderungen ausgesetzt. Zum ersten Mal steht ein „grüner“ Ministerpräsident an der Spitze einer Landesregierung, „Wutbürger“ verlangen nach mehr Mitbestimmung des Volkes und Thilo Sarrazin entfacht eine hitzige Debatte über Integration, in deren Zuge der Bundespräsident befindet, dass der Islam zu Deutschland gehöre und die „Bunte Republik“ ausruft. Gleichzeitig steht die Integrität der Eliten im Fokus: Neben abgeschriebenen Dissertationen und dem Gewissen von Bänkern verwirren scheinbar wahlkampftaktsiche Überlegungen die Bürger - in der Energiepolitik ebenso wie

4

Germany, too, has been subject to significant changes in 2010/11. For the first time a “green” Minister-President is head of a German state government, so called “Wutbürger” demand more direct inclusion of the people in political decision-making and Thilo Sarrazin initiates a heated debate during which the Federal President states that Islam belongs to Germany and proclaims the “Colorful Republic.” At the same time the integrity of our elites is a key question: Besides copied dissertations and the conscience of bankers seemingly tactical considerations in the context of regional elections irritated the people – both in energy politics as well as in foreign affairs through a controversial abstention in the UN Security Council in early 2011. How will society move on from here? Which trends will shape the years ahead of us? Given the background of unsolved and frustrating, yet also hopesparking events of recent history it becomes evident that the young generation needs to be a driving force regarding societal change. A value-based, capable and global-minded youth is a decisive precondition for sustainable change in society. By giving students the opportunity to experience foreign cultures and take over responsibility as a leader already during their studies, by giving students access to a global network of youth, we as AIESEC want to contribute to a better future society. The years 2010 and 2011 have been milestones on that way –


Nie zuvor waren so viele » Studenten als ehrenamtliche Mitglieder bei AIESEC engagiert. « in der Außenpolitik im Rahmen einer umstrittenen Enthaltung im Weltsicherheitsrat im Frühjahr 2011. Wie wird sich die Gesellschaft von hier aus entwickeln? Welche Entwicklungen werden die vor uns liegenden Jahre prägen? Vor dem Hintergrund ungelöster und frustrierender, aber auch Hoffnung stiftender Ereignisse und Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit muss der jungen Generation eine treibende Rolle in gesellschaftlichen Veränderungen zukommen. Eine werteorientierte, fähige und global denkende Jugend ist eine maßgebliche Voraussetzung für langfristigen Wandel in der Gesellschaft. Indem wir Studenten die Möglichkeit geben, schon während ihres Studiums fremde Kulturen zu erleben, Führungsverantwortung zu übernehmen und Teil eines weltweiten Netzwerkes zu sein, wollen wir als AIESEC einen Beitrag für eine bessere Gesellschaft der Zukunft leisten. Die Jahre 2010 und 2011 waren dabei Meilensteile - sowohl für unser globales Netzwerk, als auch für AIESEC in Deutschland. Nie zuvor waren so viele Studenten als ehrenamtliche Mitglieder bei AIESEC engagiert, nie zuvor haben so viele junge Menschen im Rahmen einer „Work Abroad“-Erfahrung mit AIESEC ihre Sichtweisen herausgefordert. Allein in Deutschland hat sich die Anzahl der auf internationale Projekte und Praktika vermittelten Studenten so gut wie verdoppelt. Insbesondere dieses Wachstum des internationalen Austauschs stand 2010/11 im Fokus von AIESEC Deutschland. An dieser Stelle möchten wir all denen danken, ohne die die Erfolge in diesem Bereich nicht möglich gewesen wären: Den AIESEC Mitgliedern, die sich Tag für Tag in den Lokalkomitees engagieren und die gerade im vergangenen Jahr Außergewöhnliches geleistet haben, aber auch den Vorstandsteams vor uns, die diese Entwicklung vorbereitet haben! Größere Reichweite all unserer Programme steht auch im Mittelpunkt der in 2010 aufgesetzten Organisationsvision „AIESEC 2015“ – jedoch nicht zum Selbstzweck, sondern um weltweit der jungen Generation eine Stimme zu geben und um dem Anspruch gerecht zu werden, den AIESEC an sich selbst stellt: Weltweit Studenten zu befähigen, Wandel zu initiieren. Wir hoffen, Ihnen auf den folgenden Seiten einen umfassenden Einblick in unsere Aktivitäten als AIESEC in Deutschland in den Jahren 2010/11 geben zu können und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

both for our global network as well as for AIESEC in Germany. Never before have so many students been involved voluntarily as members of AIESEC, never before have so many young people challenged their personal worldview through a “WorkAbroad”-experience with AIESEC. In Germany alone the amount of students sent abroad for internships and projects has almost doubled. Especially the growth of international student exchange was a focus in 2010/11 – both of the National Board of AIESEC in Germany as well as of the whole organisation. Here we would like to thank everybody, without whom the success in this area would not have been possible: all the AIESEC members who day by day engage in their local committees and especially in the past year have done an extraordinary job, but also the national board teams before us who planted the seeds for this development. Growing reach of all our programs is also the core of the organisational mid-term ambition “AIESEC 2015”, which was created in 2010 – not just for the sake of it, but to give a voice to the global young generation and to live up to our claim towards ourselves as AIESEC: to enable students around the world to initiate change. We hope that on the following pages we can provide you with a holistic insight into our activities as AIESEC in Germany in the years 2010/11 and wish you a pleasant lecture!

Im Namen des Bundesvorstandes / On behalf of the National Executive Board

Felix von Zittwitz, Bundesvorsitzender AIESEC in Deutschland 2010/11 President of AIESEC in Germany 2010/11

5


Grußwort aus dem Kuratorium Dr. Wolf-Ruthart Born, Staatssekretär des Auswärtigen Amts a. D.

Bildung ist die Schlüsselressource des 21. Jahrhunderts. Den Herausforderungen der Globalisierung und den immer engeren internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen können wir nur mit besseren fachlichen Qualifikationen, Sprachkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen unserer jungen Menschen begegnen. Zudem wollen wir den besten Köpfen mit den kreativsten Ideen aus aller Welt optimale Rahmenbedingungen für ein Studium in Deutschland bieten. Das Auswärtige Amt fördert dieses Ziel im Rahmen seiner Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Mit AIESEC, der mit rund 50.000 Mitgliedern größten globalen Studentenorganisation, unterstützt es einen engagierten Partner, der mit den Programmschwerpunkten „Führung und Austausch“ unsere Ziele teilt. In den letzten Jahren wurde im Rahmen des Bologna-Prozesses viel getan, Dr. Wolf-Ruthart Born um ein Studium im Ausland zu ermöglichen und so auf eine Tätigkeit in einem globalen Wirtschaftsraum und Arbeitsmarkt vorzubereiten. Im Sinne der globalen Jugendmobilität hilft auch AIESEC Deutschland und vermittelte im letzten Jahr knapp 450 deutschen Studierenden weltweit Praktika bei international führenden Unternehmen, vor allem in Indien. Umgekehrt wurden 307 Studentinnen und Studenten - aus Europa, Brasilien, Indien und Russland - in Deutschland willkommen geheißen. Sie übernehmen während des Praktikums nicht nur verantwortungsvolle Führungsaufgaben, sondern lernen gleichzeitig Deutschland und unsere Ideen und Werte kennen. Durch ein positives

6

Greeting from the Board of Advisors Dr. Wolf-Ruthart Born Education is key in the world of the 21st century. It is vital that our young people acquire not only the professional qualifications but also the language and intercultural skills they need to meet the challenges posed by globalization and an increasingly integrated world economy. And of course we would also like to offer the best and most creative brains from all over the world optimal conditions for learning and studying in Germany. That is one of the aims of the Federal Foreign Office’s cultural relations and education policy. In AIESEC, the world’s largest student organisation with some 50,000 members, we have found a highly committed partner with whom we can work together to advance our shared goals in the field of leadership and exchange. Thanks to the Bologna Process, in recent years it has become considerably easier to study abroad and prepare for careers in the global economic and employment market. But AIESEC Germany also plays an important part in promoting youth mobility. Last year it helped nearly 450 German students find placements with major companies abroad, especially in India. We for our part welcomed to Germany 307 AIESEC students from Europe, Brazil, India and Russia. During their placements here they not only do highly responsible work but also get to know us as well as our ideas and values. We hope the experience will be so positive that they return home as friends and partners. A global community of responsibility cannot be forged simply by partnerships between states, it needs partnerships between people as well. As an organisation devoted to international exchange and interaction, AIESEC connects students and companies all over the world. At AIESEC conferences talented young people from a host of different countries come to grips with global issues in a highly professional way and also get to know each other at the personal level. In autumn 2010, for example, the TWIN Conference in Karlsruhe brought together participants from 14 countries to discuss “Business Ethics – The Entrepreneur’s Responsibility for Society”. AIESEC is helping to train a new generation of leaders who not only think and act globally but also know that entrepreneurs have a responsibility towards society. True to AIESEC’s vision of promoting “peace and fulfilment


of humankind’s potential”, these young people will play their part in fostering understanding and tolerance around the world.

Deutschlandbild gewinnen wir so Freunde und Partner. Eine globale Verantwortungsgemeinschaft erreichen wir nicht allein durch Partnerschaften mit Staaten, sondern vor allem mit Menschen. Der internationale Austausch innerhalb von AIESEC vernetzt Studierende und Unternehmen weltweit. Auf AIESEC-Konferenzen beschäftigen sich junge talentierte Menschen aus verschiedenen Ländern professionell mit globalen Herausforderungen und knüpfen persönliche Kontakte. Im Herbst 2010 fand beispielsweise die TWIN-Konferenz in Karlsruhe mit Teilnehmern aus 14 Ländern unter dem Motto „Business Ethics - The Entrepreneur`s Responsibility For Society“ statt. AIESEC fördert eine neue Generation von Führungskräften, die nicht nur international denken und agieren, sondern sich auch der sozialen Verantwortung ihres unternehmerischen Handelns bewusst sind. Getreu ihrer Vision: „Frieden schaffen und Potentiale der Menschheit ausschöpfen“ tragen sie zu Verständnis und Toleranz bei.

I am delighted also in future to have the privilege of supporting AIESEC Germany’s valuable work as a member of its Advisory Council. I wish the organisation all the best and continued success over the years ahead.

Dr. Wolf-Ruthart Born, Former Deputy Minister of Foreign Affairs

Ich freue mich, die wichtige Arbeit des deutschen Komitees von AIESEC auch in Zukunft im Kuratorium unterstützen zu können und wünsche AIESEC weiterhin viel Erfolg!

Dr. Wolf-Ruthart Born, Staatssekretär des Auswärtigen Amts a. D.

7


Das Vorstandsteam 2010/2011

Sophie Steurer Vice President External Relations

Christian Sch채fer Vice President Finance

Peter Sterflinger Vice President Communications

8


Andreas Germaschewski Vice President Incoming Exchange

Tanja Grabowski Vice President Organisational Development

Gilli Quintero Blanco Vice President Outgoing Exchange

Felix von Zittwitz President of AIESEC in Germany

9


Das Vorstandsteam 2011/2012

* Daniel Mast Vice President External Relations daniel.mast@aiesec.de

Marina L端tzenberger Vice President Finance marina.luetzenberger@aiesec.de

Daria Brailko Vice President Incoming Exchange daria.brailko@aiesec.de

10


Marvin Maiwald President of AIESEC in Germany marvin.maiwald@aiesec.de

Katja Harries Vice President Communications katja.harries@aiesec.de

Irina Fuchs Vice President AIESEC Experience irina.fuchs@aiesec.de

Katja Klose Vice President Organisational Development katja.klose@aiesec.de

11


The Global AIESEC Network

1.600 Universities

We are currently present in over 1.600 universities globally and 90 universities in Germany.

1948

The year AIESEC was founded That's when this organisation got the name AIESEC.

60.000

Members

The number of young people who are currently experiencing AIESEC, 2.800 in Germany.

Afghanistan Angola Argentina Armenia Australia Austria Azerbaijan Bahrain Bangladesh Belgium Benin Bolivia Bosnia & Herzegovina Botswana Brazil Bulgaria Cameroon Canada Chile China, Mainland of Colombia Costa Rica Croatia Czech Republic Denmark Dominican Republic Ecuador Egypt El Salvador Estonia Ethiopia Finland

12

France Gabon Germany Georgia Ghana Greece Guatemala Hong Kong Hungary Iceland India Indonesia Ireland I R Iran Italy Ivory Coast Japan Jordan Kazakhstan

Kenya Korea, Democratic People’s Republic of Kyrgyzstan

Latvia Lithuania Macedonia, FYRO Malaysia Malta Mauritius Mexico Moldova Morocco Netherlands, The New Zealand Nigeria Norway Oman Pakistan Panama


4.000 Partners

We partner with over 4.000 organisations globally.

107

Countries & Territories

15.000

The number of countries and territories we run AIESEC activities in.

Exchanges

We provide unique work abroad experiences for over 15.000 youth annually and 1.000 exchanges in Germany.

21.000 Team Management Experiences

Each year, over 21.000 leadership opportunities worldwide and 940 in Germany are available.

800

Local Committees

AIESEC has over 800 LC’s globally and 47 LC’s in Germany.

800.000

Alumni

We have impacted over 800.000 people in society through AIESEC.

Peru Philippines, The Poland Portugal Qatar Romania Russia Rwanda Saudi Arabia Senegal Serbia Singapore

Slovakia Slovenia South Africa Spain Sri Lanka Sweden Switzerland Tajikistan Taiwan Tanzania Thailand Togo Tunisia Turkey Uganda Ukraine United Arab Emirates United Kingdom

6

Growth Networks

Our network is divided into six Growth Networks. Asia-Pacific, Middle East and North Africa, Western Europe and North America, Central and Eastern Europe, Africa and Iberoamerica.

United States of America Uruguay Venezuela Vietnam Zimbabwe

13


erwartung liebt überraschung Von Biologen und Chemikern über Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler bis hin zu Juristen, Mathematikern und Agrarwissenschaftlern. Diese Berufsgruppen und noch viele weitere finden Sie bei BASF. Überrascht von dieser Vielfalt? Beim führenden Chemieunternehmen der Welt ergänzen sich alle Arbeitsbereiche in idealer Weise und ermöglichen damit Spitzenleistungen im Team. Das ist Chemie, die verbindet. Bei BASF. Mehr entdecken und bewerben unter www.basf.com/career


The AIESEC way What is AIESEC? AIESEC is a global, non-political, independent, not-for-profit organisation run by students and recent graduates of institutions of higher education. Its members are interested in world issues, leadership and management. AIESEC does not discriminate on the basis of race, colour, gender, sexual orientation, creed, religion, ethnic or social origin.

What We Envision Peace and Fulfilment of Humankind’s Potential.

Our Impact Our international platform enables young people to explore and develop their leadership potential for them to have a positive impact in society.

The Way We Do It AIESEC provides its members with an integrated development experience comprised of leadership opportunities, international internships and participation in a global learning environment.

Our Values Demonstrating Integrity We are consistent and transparent in our decisions and actions. We fulfil our commitments and conduct ourselves in a way that is true to our identity.

Activating Leadership We lead by example and inspire leadership through action and results. We take full responsibility for our role in developing the potential of people.

Acting Sustainably We act in a way that is sustainable for our organisation and society. Our decisions take into account the needs of future generations.

Striving for Excellence We aim to deliver the highest quality performance in everything we do. Through creativity and innovation we seek to continuously improve.

Living Diversity We seek to learn from the different ways of life and opinions represented in our multicultural environment. We respect and actively encourage the contribution of every individual.

Enjoying Participation We create a dynamic environment by activate and enthusiastic participation of individuals. We enjoy being involved in AIESEC.

15


Gründung von AIESEC durch Studenten aus Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen und Schweden. AIESEC is founded by students from Belgium, Denmark, Finland, France, the Netherlands, Norway, and Sweden.

1948

In Deutschland werden die ersten drei AIESEC Lokalkomitees durch Albert Kaltenthaler gegründet: Köln, Mannheim und Nürnberg. Sie stellen 18 der insgesamt 167 internationalen Praktikantenplätze zur Verfügung. The first three AIESEC Local Committees in Germany are founded by Albert Kaltenthaler: Cologne, Manheim and Nuremberg. They contribute 18 out of a total of 167 traineeships.

Deutschland wird auf dem 4. Jahreskongress in Kopenhagen offizielles Mitglied der AIESEC. Dort hatte sich am 19. April 1952 ein deutsches Nationalkomitee konstituiert. Deutschland mit Albert Kaltenthaler als Vorsitzenden wird zum Präsidialland gewählt. Germany becomes an official member of AIESEC at the 4th Annual Congress in Copenhagen. On April 19, 1952, a German National Committee is constituted with Albert Kaltenthaler as President.

Mit einem Anteil von 37 Prozent der insgesamt vergebenen Praktikantenplätze (235 von 868 Plätzen) erreicht Deutschland die höchste Teilnahmerate bei AIESEC. By this time Germany offers 235 (out of 868) traineeships, a number which at the time amounted to 37% of the global total, making Germany the largest contributor to the AIESEC network.

1951

1952

1954 Im Jahre 1960: Dr. Arno Morenz und Dr. Wolfram Engels mit Mitarbeitern im Nationalkomitee in Köln

Highlights of AIESEC´s History

1972 Der 24. Internationale Kongress findet in Berlin statt. The 24th International Congress takes place in Berlin.

16

1974

1979

1983

Der zehntausendste Praktikant kommt nach Deutschland und wird von Bundespräsident Dr. Walter Scheel empfangen. AIESEC in Deutschland entsendet Berater nach Puerto Rico und auf die Philippinen, um den Aufbau der dortigen LCs zu unterstützen. The ten thousandth trainee is received by Federal President Dr. Walter Scheel. AIESEC sends advisors to Puerto Rico and to the Philippines to support the foundation of Local Committees.

Das AIESEC Nationalkomitee wird von Bundespräsident Dr. Walter Scheel zum Empfang in die Villa Hammerschmidt gebeten. The German National Committee is invited to a reception at Villa Hammerschmidt by Federal President Dr. Walter Scheel.

Der 35. Internationale Kongress findet in St. Englmar statt. Austausch von insgesamt 4.874 internationalen Praktikanten. The 35th International Congress takes place in St. Englmar. Exchanges amount to a total of 4,784 trainees.


Am 18.12.1956 wird AIESEC in Deutschland als eingetragener Verein offiziell registriert. AIESEC in Germany is officially registered as a German society at December 18, 1956.

1956

AIESEC nimmt Verbindungen mit Ländern in Lateinamerika, Asien und Afrika auf. In Deutschland führt AIESEC die „Study Tour“ nach Berlin ein, an der erstmals alle ausländischen Praktikanten teilnehmen. AIESEC establishes contact with countries in Latin America, Asia and Africa. The “Study Tour“ to Berlin for all foreign trainees is implemented by AIESEC in Germany.

Bundeskanzler Dr. Ludwig Erhard wird Ehren-Kurator von AIESEC in Deutschland. Im Verlaufe des Jahres finden vier deutsch-französische Seminare statt. Chancellor Ludwig Erhard becomes an honorary advisor of AIESEC in Germany. Over the course of the year, four German-French seminars are taking place.

1960

1964

Zum ersten Mal wird die Vergabe der Praktikantenplätze mittels Computer durchgeführt. Gründung des deutschen AIESEC Förderkonsortiums, dem zahlreiche große deutsche Firmen angehören. Studenten und Firmenvertreter treffen sich in Nürnberg zum ersten FirmenKontaktGespräch (FKG). AIESEC begins to use a computer to match exchange candidates to companies for the first time. Foundation of the German AIESEC sponsor group. Students and company representatives meet at the first Career Day (FKG).

1969

1963 werden die Teilnehmer des 15. International Congress in Princeton von US-Präsident John F. Kennedy empfangen.

1964 wird Bundeskanzler Dr. Ludwig Ehrhard Ehrenkurator von AIESEC in Deutschland

1985

1986

1989

1991

Beschluss des 37. Internationalen Kongresses, die Beziehungen zur Volksrepublik China zu verbessern. Deutschland erhält den Auftrag. The 37th International Congress’s decides to make steps to improve relations with the People’s Republic of China. Germany accepts the challenge.

Geburtsjahr des „Venture Management Exchange“ Projektes, das sich später zu einem ständigen Programm für hochqualifizierte Praktikanten in kleinen Unternehmen entwickelt. Es erhält die Unterstützung der deutschen Bundesregierung und des Senats von Berlin. The “Venture Management Exchange“ is born. It soon develops into a steady program for highly qualified trainees in small companies. It receives support from the German Federal Government and the Senate of Berlin.

Mit dem Mauerfall im November öffnet sich das Tor zur DDR. Gründung der ersten beiden Komitees in Ost-Berlin. After the wall came down, the door to the GDR lay open. The first two Local Committees in the GDR were founded in East Berlin.

Mit Vollzug der Deutschen Einheit steigt die Zahl der deutschen Lokalkomitees auf 56. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Dr. Richard von Weizsäcker findet der 43. Internationale Kongress in Willingen statt. After the completion of German unification, Germany now has 56 Local Committees. Under the patronage of President Dr. Richard von Weizsäcker, the 43rd International Congress takes place in Willingen.

17


AIESEC wird Mitglied im Deutschen Komitee „50 Jahre Vereinte Nationen“ und im Deutschen Vorbereitungsgipfel des UN-Weltsozialgipfels. AIESEC becomes a member of the German Committee “50 years of United Nations“ and of the German preparatory committee of the UN World Summit for Social Development.

AIESEC wird Teilnehmer des Weltsozialgipfels der UN in Kopenhagen. In Deutschland erfolgt die Vorbereitung des Gipfels durch die World Youth Social and Economic Conference. AIESEC participates in the UN World Summit for Social Development in Copenhagen.

AIESEC führt weltweit neue Exchange-Programme ein: Es werden nun zusätzlich Stellen im Bereich Sozialpraktika und ein interner Mitarbeiteraustausch angeboten. AIESEC in Deutschland organisiert in Zusammenarbeit mit dem World Global Institute die WorldGame Tour ’96. AIESEC introduces new exchange-programs worldwide: Additionally social internships and internships in AIESEC committees abroad are being offered. In cooperation with the World Global Institute, AIESEC Germany organizes the simulation game WorldGame Tour ’96.

1993

1995

1996

Das neue Konzept des Exchange Prozesses umfasst mehrere Schritte: Vorbereitung, kulturelle Erfahrung und Re-Integration, die in einen lebenslangen Lernprozess bewirken sollen. „Insight“, ein Internetbasiertes Informations- und Tauschprogramm entsteht als zusätzliches Hilfsmittel. The new concept of the exchange process consists of several steps: preparation, cultural experience and re-integration, that should lead to a lifelong learning process. “Insight“, an internet-based information- and exchange-program-tool is also introduced.

1997 Die Lufthansa wird 1970 offizieller Partner für Reisen der deutschen AIESEC

Während des 16. International Congress 1964 in Rom empfängt Papst Paul VI. die Teilnehmer zu einer Privataudienz im Vatikan

2004

2005

2006

2007

Der 56. Internationale Kongress findet im August mit Studierenden aus 84 Ländern sowie Vertretern aus 80 Unternehmen und NGO´s in Hannover statt. Am 22. Oktober empfängt der Bundespräsident Horst Köhler den Bundesvorstand von AIESEC in Berlin. The 56th International Congress takes place in August with students from 84 countries and 80 representatives of companies and NGO´s in Hanover. On the 22nd of October the Federal President of Germany Horst Köhler invited the national executive board of AIESEC.

Der 57. Internationale Kongress in Indien, beschließt die Erneuerung der AIESEC Identity. AIESEC wandelt sich von einem reinen Praktikumsdienstleister zu einer Organisation, die zur Entwicklung der sozial verantwortungsbewussten Führungselite beiträgt. The 57th International Congress in India, agrees to the modernization of the AIESEC Identity. AIESEC changes from a pure traineeship service provider to an organisation, which wants to contribute to the development of social responsible leaders of tomorrow.

AIESEC in Deutschland wird international für die erfolgreiche Re-Positionierung der Organisation und ihre Öffentlichkeitsarbeit mit dem „First choice for Activating Leadership Award“ ausgezeichnet. AIESEC in Germany gets the international “First choice for Activating Leadership Award“ for its successful repositioning of the organisation and its PR performance.

AIESEC in Deutschland gründet AIESEC im Iran. Immer mehr Studenten absolvieren eine umfassende AIESEC Experience, indem sie sowohl ein Auslandspraktikum mit AIESEC absolvieren als auch eine Führungsaufgabe innerhalb der Organisation übernehmen. AIESEC in Germany builds AIESEC in Iran. More and more students are completing a comprehensive AIESEC Experience by graduating an AIESEC Exchange Programme as well as taking over a leading task within the organisation.

18


AIESEC in Deutschland baut in Zusammenarbeit mit den USA, Japan und Hongkong in China zwei Initiativgruppen auf. In cooperation with AIESEC in the U.S., Japan and Hong Kong, AIESEC in Germany builds up two initiative groups in China.

1999

AIESEC in Deutschland richtet die WeastCo, eine Konferenz für die Präsidenten aller Lokalkomitees Zentral- und Osteuropas, aus. AIESEC in Deutschland wird von AIESEC International als das Land mit den höchsten Austauschraten und dem größten Wachstum ausgezeichnet. AIESEC in Germany organises WeastCo, a conference for all Local Committee Presidents of Central and Eastern Europe. AIESEC in Germany is awarded as the country with highest number of exchanges and the highest absolute growth in exchanges by AIESEC International.

Im Rahmen des World Summit on Sustainable Development finden verschiedene Konferenzen statt. Unter dem Motto „Konfliktpotential Kultur“ wird der Wiederaufbau Afghanistans und das Nationalverständnis Deutschlands thematisiert. In the framework of „Social Responsibility in a Global Environment“ several conferences for the preparation of the World Summit on Sustainable Development are being held. The second topic „Potential Conflict Culture“ is being addressed in a conference on the „Future of Afghanistan“ and on the national identity in Germany.

AIESEC in Deutschland feiert den 50. Geburtstag mit einem großen Festakt und einer Podiumsdiskussion in Frankfurt a.M.. AIESEC in Germany celebrates its 50th anniversary with a big banquet and a panel discussion in Frankfurt.

2001

2002

2003

1979 wird das AIESEC Nationalkomitee von Bundespräsident Dr. Walter Scheel in der Villa Hammerschmidt empfangen. Mit dem Fall der Mauer werden 1989 die ersten beiden Komitees in der ehemaligen DDR in Berlin gegründet.

2008

2009

2010

Auf dem International Congress in Sao Paulo feiert AIESEC im August ihren 60. Geburtstag. Die Idee, die 7 Studenten aus 7 Nationen 1948 ins Leben gerufen haben, ist mittlerweile in 107 Ländern präsent. At the International Congress in Sao Paulo, AIESEC celebrates in August 2008 its 60th anniversary. The idea, born by 7 students from 7 countries in 1948 is represented nowadays in 107 countries. Due to the Bologna Process AIESEC in Germany is going to change its terms.

Mit den nationalen Kanälen auf facebook, twitter, youtube, flickr und blogspot und deren Bündelung auf der umgestalteten Homepage positioniert sich AIESEC im web2.0 und beginnt somit ihr Potential als weltweite Studentenorganisation in Zeiten der digitalen Revolution zu nutzen. By establishing national channels on facebook, twitter, youtube, flickr and blogspot, linked to the national restructured homepage AIESEC positions itself in the area of web2.0. Thus it uses its potential as largest student run organisation in times of digital revolution.

AIESEC passt sich auf geänderte Studienbedingungen im Bachelor/ Master System an. Durch das verstärkte Angebot von Work Abroad-Experiences während der Semesterferien erzielt AIESEC ein deutliches Wachstum im Bereich Praktikantenaustausch. Das globale AIESEC Netzwerk definiert mit den ‚AIESEC 2015 Statements‘ weiteres Wachstum der Organisation als maßgebliches Ziel der nächsten Jahre. Darüber hinaus soll sich AIESEC verstärkt als die Stimme einer globalen, jungen Generation verstehen und positionieren.

AIESEC adapts to changing conditions of study in the Bachelor / Master system. Due to the increased supply of working abroad experiences during the semester break AIESEC achieves significant growth in the exchange of trainees. The global AIESEC network defines with its “AIESEC 2015 statements” further growth of the organisation as the most significant goal over the next years. Furthermore, AIESEC is supposed to position itself as the voice of a global, young generation.

19


Bundesvorsitzender AIESEC in Deutschland 2010/11 President of AIESEC in Germany 2010/11

Felix von Zittwitz

Interview

AIESEC ist nach wie » vor etwas ganz Besonderes «

Redaktion: Worin lagen die Schwerpunkte des Vorstandes von AIESEC in Deutschland in den Jahren 2010/2011? Felix von ZittwitZ: Zu Beginn unserer Amtszeit haben wir als Team gemeinsame Prioritäten festgelegt. Hierbei lagen insbesondere ein deutliches Wachstum im Bereich des internationalen Praktikantenaustausches sowie die Sicherung der finanziellen Nachhaltigkeit der Organisation im Fokus. Inzwischen vermitteln wir etwa 50% mehr Studenten in internationale Praktika als noch in der Vorperiode, und auch finanziell geht es uns besser.

Redaktion: Ein Wachstum von 50% klingt beeindruckend – aber worin liegt eigentlich die Relevanz von AIESEC in einer Zeit, in der es so viel einfacher geworden ist, ins Ausland zu gehen? Felix von ZittwitZ: AIESEC ist nach wie vor etwas ganz Besonderes: Zum einen bieten wir Studenten die Möglichkeit, auch in Ländern jenseits von Europa Arbeitserfahrungen zu sammeln. Zum anderen werden alle AIESECer von dem Willen getrieben, einen Teil zu einer besseren Gesellschaft beizutragen und Verantwortung dafür zu übernehmen. Einer von AIESECs zentralen Werten heißt „Activating Leadership“ – und er drückt genau das aus.

Redaktion: Was ist Ihre wichtigste Lernerfahrung aus dem vergangenen Jahr? Felix von ZittwitZ: Die Gewissheit, dass eine gemeinsame Vision und gemeinsame Ziele viel mehr ermöglichen, als man sich denkt. Mein Team hat unglaublich viel erreicht; das ist auf starke Einzelleistungen, aber auch auf gemeinsame Ambitionen zurückzuführen.

Editorial Board: What were the main working areas of the National Board of AIESEC in Germany in the years 2010/2011? FElix von ZittwitZ: In the beginning of our term we set priorities for our team. Amongst them, especially a significant growth in the area of international intern exchange and securing our organization´s financial sustainability stuck out. Nowadays, we are doing about 50% more exchange than in the same period in the year before, and also financially we are better off.

Editorial Board: A growth rate of 50% sounds impressive – but where actually lies the relevance of AIESEC in times that have made it so much easier to go abroad? FElix von ZittwitZ: AIESEC still is something very unique: On the one hand we offer students the opportunity to gather work-abroad experience also in countries beyond Europe. On the other hand all AIESECers are driven by the motivation to contribute something for a better society and to take over responsibility for that cause. One of AIESEC´s central values is “Activating Leadership” – it is exactly what this means.

Editorial Board: What was your key learning in the past year? FElix von ZittwitZ: The certainty that with a shared vision and with common goals there is much more possible than you ever thought before. My team has reached incredible things; this comes from strong individual performances, but also from common ambitions.

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

20


Zukunft bewegen.

„Wir bewegen Zukunft. Bei der Deutschen Bahn.“ Die Deutsche Bahn ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber Deutschlands. Ob Ausbildung, duales Studium, Praktikum, Abschlussarbeit, Traineeprogramm oder Direkteinstieg – Startmöglichkeiten gibt es viele bei der DB. Finden Sie die beste für sich. Weitere Informationen, aktuelle Stellenangebote und die Möglichkeit der Onlinebewerbung finden Sie unter www.deutschebahn.com/schueler oder www.deutschebahn.com/karriere.


Die AIESEC eXPerience Four Programme für eine Vision

Egal, wo man auf der Welt auf Mitglieder von AIESEC trifft, und sei die Kultur und das Umfeld noch so unterschiedlich – die Begeisterung, ein Teil des globalen AIESEC Netzwerks zu sein, ist überall dieselbe. Das Besondere, das all diese jungen Leute teilen, ist etwas, das wir die „AIESEC eXPerience“ nennen. Diese hat im Februar 2011 ein kleines Make-Over erhalten, und das Ergebnis spiegelt die unterschiedlichen Möglichkeiten, welche AIESEC jungen Leute bietet, deutlich wider. Obwohl es auf den ersten Blick nur nach vier verschiedenen Programmen aussieht, wird wohl kein Mitglied von AIESEC die gleiche Geschichte erzählen, wenn es darum geht, wie AIESEC ein Teil der persönlichen Entwicklung gewesen ist. Den Kern der AIESEC eXPerience bildet dabei „Experiential Leadership Development“, welches sich aus Teamarbeit und internationalem Praktikum zusammensetzt. Sowohl durch die Möglichkeit, ein Praktikum in einem Unternehmen im Ausland zu absolvieren, als auch durch die freiwillige Arbeit in einem sozialen Projekt wollen wir Studenten den Blick für andere Kulturen öffnen und dadurch Teil einer wertvollen Erfahrung sein, welche die Entwicklung eines jeden Menschen positiv prägt. Dabei gewinnen insbesondere die sogenannten „Development- und Educational Internships“ aus dem „Global Community Development Programme“ immer mehr an Relevanz. Durch die Arbeit im Entwicklungs- und Bildungsbereich in vielfältigen Projekten auf der ganzen Welt wollen wir unsere Vision „Peace and Fulfillment of Humankinds Potential“ mit Leuten in den Gemeinschaften teilen,

The AIESEC eXPerience Four Programs for one vision No matter where you meet AIESEC members, and may culture and environment be completely different – they will all share their enthusiasm about being part of the global network which AIESEC offers. The special thing that all of them share is something which we call the “AIESEC eXPerience”. In February 2011, it has been refreshed a bit and the result clearly displays the different opportunities that AIESEC can offer to young people. Although at first sight it only looks like four different programs, no member is going to tell you the same story when talking about AIESEC and how the organization played an important role in the own learning and development process. The core of the AIESEC eXPerience consists of the so-called “Experiential Leadership Development”, which is comprised of Teamwork and international work experiences. Through offering the opportunity of doing an internship in a company abroad as well as voluntarily working in a community service project, we want to enable students to experience different cultures and gain an important personal experience, which positively influences everybody’s development. Especially the so-called “Development and Educational Internships” out of the “Global Community Development Programme” are becoming more and more relevant. Through the work we offer in

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

22


Blindtext: Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext.

Das ist ein Blindtext. Blindtext-Blindtext

in denen sich unsere Praktikanten engagieren. Im vergangenen Jahr hat AIESEC für mehr als 15.000 junge Menschen solche Austausche organisiert. Neben der Möglichkeit, ein Praktikum mit AIESEC zu absolvieren, bleibt natürlich auch die Arbeit in Teams im eigenen Lokalkomitee, ohne die AIESEC nicht funktionieren würde. Arbeiten in Teams bedeutet, praktische Erfahrungen für das Berufsleben sammeln zu können und von anderen Leuten zu lernen. Die thematisch vielfältigen Teams in den Lokalkomitees bieten für jeden Studenten ein interessantes Lernfeld, welches durch die eigene Leitung eines unserer Teams noch stärker ausgebaut werden kann. Sowohl das „Team Member Programme“ als auch das „Team Leader Programme“ findet sich auf jedem Level der Organisation, bis sich das Studium und das Engagement bei AIESEC zum Ende neigt. Wertebasierte Teamarbeit und -führung in einem globalen Umfeld sind zentrale Dinge, die unsere Organisation an Studenten rund um den Globus vermitteln möchte, um unserer Vision von einer friedlichen Welt ein Stückchen näher zu kommen. Und obwohl die persönliche Entwicklung und das aktive Lernen nach der Zeit bei AIESEC in den verschiedensten Unternehmen im Berufsleben weitergeführt wird, bleibt die AIESEC eXPerience sowie damit verbundene Werte hoffentlich ein Leben lang präsent.

Tanja Grabowski Bundesvorstand Organisationsentwicklung 2010/11

various social projects, NGOs and also educational institutions, we want to share our vision “Peace and Fulfilment of Humankind’s Potential” with all the people in the communities that our trainees are actively involved in during their time abroad. During the past year, AIESEC organised community service exchange experiences for more than 15.000 people globally. Besides the opportunity to do an internship with AIESEC, we of course also have the engagement in several teams which belong to the own Local Committee. Without that, AIESEC as an organisation would not work. Working in teams means to gain practical experiences which are relevant for the professional career as well as learning from others. All teams in our Local Committees, which usually have very different and diverse topics, offer interesting fields of learning for students. Of course the personal learning can even be increased through leading one of the teams. Both, the „Team Member Programme“ as well as the „Team Leader Programme” can be found on each level of the organisation, until our members are slowly heading towards the end of their study time and thus also active involvement in AIESEC. Value-based teamwork and team management in a global environment are core elements which our organisation wants to deliver for students all across the globe, in order to get a bit closer towards our vision of a more peaceful world. And even though personal development and active learning will continue throughout the whole professional career, the AIESEC eXPerience and the values which are connected to it will be something to keep for the rest of the life.

Tanja Grabowski Vice President Organisational Development 2010/11

23


AIESEC´s Organisational Structure Leadership positions within AIESEC - your chance!

AIESEC International International Level AIESEC International consists of a team of around 20 experienced AIESECers from all over the world They are situated in Rotterdam Elected by the Presidents of 110 countries they are leading the world’s largest student run organisation for one year

AIESEC France

AIESEC Gabon

AIESEC Germany National Level

AIESEC Georgia

AIESEC Ghana

AIESEC Konstanz

AIESEC Leipzig

AIESEC Germany is one of 110 AIESEC countries around the world The national board consists of 7 experienced AIESECers from Germany but also from other countries Elected by the presidents of around 50 local committees in AIESEC Germany they are leading the biggest student run organisation in Germany consisting of around 3 000 active members

AIESEC Kiel

AIESEC Koblenz

AIESEC Köln (Cologne) Local Level AIESEC Cologne is one of around 50 local committees in AIESEC Germany The local executive board consists of 7 young students from diverse backgrounds Elected by their local committee members for one year, they are responsible for around 60 members besides their studies

(similar personnel structure also on National - and International Level)

24

VPFIN

VPTM

VPER

LCP

VPICX

VPOGX

VPCOM

Vice President Finance

Vice President Talent Management

Vice President External Relations

Local Committee President

Vice President Incoming eXchange

Vice President Outgoing eXchange

Vice President Communications


Position

Responsibilities

Competencies

Goal

LCP

Team management of the executive board, responsible for the performance and the results of the whole LC (Local Committee) and especially of his executive board, representative of the LC in and outside of AIESEC, strategy

Inclusiveness, entrepreneurial thinking, awareness of others, stakeholder focus, innovation, personal effectiveness, commitment to results

Growth in the areas of eXchange and leadership as well as a positive annual account

Team management of the finance team, budgeting, accounting, local annual report, reducing costs

Inclusiveness, entrepreneurial thinking, effective communication, commitment to results

Positive annual account

Team management of the TM-team, selection, induction, allocation and development of all members

Inclusiveness, developing others, awareness of others, effective communication, stakeholder focus

Growth in the number of applications per offered leadership-role

Team management of the ER-team, sales of all local products, raising of local internships, partnership management, fundraising

Stakeholder focus, innovation, persistence, effective communication, commitment to results, flexible thinking

Growth in the amount of money raised and the amount of raised internships

Team management of the ICX-team, promotion of local internships within the AIESEC network, reception of the trainees

Stakeholder focus, persistence, effective communication, commitment to results, flexible thinking, awareness of others

Growth in the number of internationals making a traineeship locally

Team management of the OGX-Team, promotion of AIESEC internships abroad amongst students and members, preparation of trainees, contact to the trainees abroad, reintegration of trainees after their internship

Awareness of others, flexible thinking, effective communication, developing others, persistence, inclusiveness

Growth in the number of students going abroad for an AIESEC internship

Effective communication, stakeholder focus, innovation, self awareness

Growth in the number of students interested in becoming members and companies interested in becoming partners

(Local Committee President)

VPFIN (Vice President Finance)

VPTM (Vice President Talent Management)

VPER (Vice President External Relations)

VPICX (Vice President Incoming eXchange)

VPOGX (Vice President Outgoing eXchange)

VPCOM

Team management of the COMteam, brand management, public (Vice President Communications) relations, marketing, recruiting

Abbildung: Übersicht lokaler Führungspositionen im Vorstand eines Lokalkomitees

Neben den dargestellten Führungspositionen gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten Führungserfahrung zu sammeln. Beispielsweise als Leiter eines Projektes und Projektteams (Firmenkontaktgespräche, Podiumsdiskussionen, CaseStudies) oder aber in einem unserer zahlreichen National Support Teams, in denen du in einem Bereich für mehrere Lokalkomitees zuständig bist, eng mit dem Bundesvorstand zusammen arbeitest und in einem virtuellen Team agierst.

25


Leadership Leadership bei AIESEC bedeutet, Verantwortung f端r eine global denkende Gesellschaft zu 端bernehmen, ambitionierte Ziele zu haben und gleichzeitig Wert auf eine respektvolle und positive Zusammenarbeit zu legen. Leadership in AIESEC means to take responsibility for a globally thinking society while having ambitious goals and caring about respectful and positive teamwork.

26


27


Leadership bei AIESEC: Die beste Erfahrung neben dem Studium

Im Oktober 2006 habe ich zum ersten Mal etwas von „AIESEC“ gehört. Die Idee der Organisation fand ich inspirierend. Nie im Leben hätte ich jedoch damit gerechnet, welch vielfältige Möglichkeiten AIESEC jungen Leuten bietet und wie viel hinter dem AIESEC Wert „Activating Leadership“ tatsächlich steckt.

Leadership in AIESEC: The best Experience besides University

Teamführung und Teamarbeit bilden neben dem internationalen Austausch den Kern von AIESEC, und durch mein Engagement über die letzten Jahre hinweg konnte ich viele verschiedene Eindrücke von der Arbeit mit Teams sammeln. Als Student ein

The first time I heard something about „AIESEC“ was in October 2006. The idea of the organization inspired me. But back then I surely couldn’t imagine the various opportunities which AIESEC offers to young people and how much meaning “activating leadership”, one of the AIESEC values really has.

Te a m zu leit e n und die Ve rantwortung für das Lokalkomitee in

Leading and working in a team are core activities of AIESEC, besides our international exchange program of course. Through my engagement for AIESEC, I have been able to get very diverse impressions of working in a team. Especially during my time as Local Committee President of AIESEC in Halle, I realized several important things about being in a leadership role. It showed me the relevance of a value-based management system and how students can achieve common goals with the most diverse group of people. But only through taking on new challenges we can actively work on our own development. This also is the reason why AIESEC for me was much more than an add-on to my studies. I would consider it as the most interesting and instructional experience I made during my university time.

Tanja Grabowski & Felix von Zittwitz Teilnehmer auf dem Internationalen Congress 2010 in Indien

Halle mit über 40 Mitgliedern zu übernehmen, hat mir gezeigt, wie wichtig ein wertebasiertes Führungssystem ist und wie man mit den unterschiedlichsten Charakteren ein gemeinsames Ziel erreichen kann. Aber nur durch das Annehmen neuer Herausforderungen kann man aktiv an der eigenen Entwicklung arbeiten. Genau aus diesem Grund war AIESEC für mich nicht nur eine Ergänzung zum Studium, sondern die interessanteste und lehrreichste Erfahrung dieser Zeit.

28

Activating Leadership bei AIESEC bedeutet für mich, Verantwortung für eine global denkende Gesellschaft zu übernehmen. Es bedeutet, ambitionierte Ziele zu haben und gleichzeitig Wert auf eine respektvolle und positive Zusammenarbeit zu legen. Es bedeutet, sich mit Studenten aus über 100 Ländern austauschen zu können und voneinander zu lernen. Leadership bei AIESEC bedeutet, eine einmalige Erfahrung zu machen, von der ich mein ganzes Leben lang profitieren werde.

Activating Leadership in AIESEC means to take responsibility for a society which thinks globally. It means to have ambitious goals while at the same moment caring about respectful and positive teamwork. It means to share thoughts with students from more than 100 countries and to learn from each other. Leadership within AIESEC means to have a very unique experience, which I will benefit from for my whole life.

Tanja Grabowski Bundesvorstand Organisationsentwicklung 2010/11

Tanja Grabowski Vice President Organisational Development 2010/11


Die norddeutsche Art.

www.q-gmbh.com

Im Norden ist viel Platz. Für Menschen, die gestalten wollen.

Neugier ist eine norddeutsche Tugend. Und die Antriebsfeder einer Bank, für die Norden nicht nur eine Richtung ist, sondern auch eine Haltung. In der NORD/LB ist man gespannt auf Chancen, neue Herausforderungen und auf Menschen, die zu Kollegen in starken Teams werden. Für Kunden, die mehr erwarten. Wir sind neugierig auf Sie. Bewerben Sie sich als Trainee bei der führenden Universalbank im Norden Deutschlands und Landesbank für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Denn Karriere beginnt hier oben – auf die norddeutsche Art.

öglichkeiten n Einstiegsm ge lti fä re el vi re Über Ih ordlb.de/karrie r unter: www.n eh m e Si en erfahr

P

www.nordlb.de


Bundesvorstand Organisationsentwicklung 2010/11 Vice President Organisational Development 2010/11

Tanja Grabowski

Interview

Bei AIESEC kann jeder » innerhalb kurzer Zeit Verantwortung übernehmen « Redaktion: Was sind die besonderen Herausforderungen im Talent Management Bereich bei AIESEC? tanja GRabowski: AIESEC lebt vom freiwilligen Engagement. Das bedeutet, dass wir auf lokaler Ebene zu keinem unserer Mitglieder eine vertragliche Bindung haben. Die Vorstandsteams in unseren Lokalkomitees haben täglich die herausfordernde Aufgabe, den Leuten neben dem Studium ein attraktives Lernfeld zu bieten, welches so begeisternd ist, dass das Engagement nicht nach kurzer Zeit wieder abbricht.

Redaktion: Wie können die Lokalkomitees unter dieser besonderen Bedingung ihre Arbeit trotzdem managen? tanja GRabowski: Ein großer Fokus wird auf die schnelle Einbindung von Mitgliedern gelegt. Bei AIESEC kann jeder innerhalb kurzer Zeit Verantwortung für Arbeitsfelder in den Lokalkomitees übernehmen. Dies erfordert, dass die Prozesse so unkompliziert wie möglich gehalten werden, um die Einarbeitungszeit zu minimieren. Am Ende von jedem Jahr muss auf eine umfangreiche Wissensweitergabe geachtet werden, um die nächste Generation gut vorbereiten zu können. Darüber hinaus sind uns auch die sozialen Kontakte sehr wichtig. Unsere Mitglieder engagieren sich gerne, weil ihnen die Aufgaben neue Perspektiven schaffen, das Arbeitsumfeld sehr angenehm ist und sich viele Freundschaften aus AIESEC entwickeln.

Redaktion: Wie haben sich die Standorte im vergangenen Jahr entwickelt? tanja GRabowski: Der Term 2010/11 war sehr erfolgreich. Zwei Drittel unserer Lokalkomitees konnten steigende Zahlen in unseren Austauschprogrammen verzeichnen, wobei insbesondere der Bereich Outgoing Exchange eine starke Entwicklung aufzeigt. Wir wachsen darüber hinaus auch in der Anzahl unserer Mitglieder. Natürlich sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich, aber insgesamt können wir sehr zufrieden sein über die gute Leistung.

Editorial Board: What are the main challenges in the area of Talent Management in AIESEC? tanja GraBowski: AIESEC exists because of voluntary engagement of young people. This means, that none of our members on local level has an employment contract or something similar with AIESEC. Each day, the executive boards have the challenging task to offer an attractive learning space to students besides university classes, which excites people enough to not quit after only a short amount of time.

Editorial Board: How do the Local Committees manage their work considering these external factors? tanja GraBowski: We put a big focus on fast involvement of the new members. In AIESEC, everybody can take over responsibility for certain working fields after only a short amount of time. This requires that processes remain simple in order to minimize the time we need to educate people on certain things. At the end of each term, we need to ensure a very good transition period to prepare the next generation in the best possible way. Further, we see social contacts as very important. Our members enjoy being a part of AIESEC because their tasks give them new perspectives, but also because the working environment is very pleasant and many friendships develop within AIESEC.

Editorial Board: How did the local entities develop over the course of the past year? tanja GraBowski: The term 2010/11 was very successful. Two thirds of our Local Committees were having rising numbers in our exchange programs, especially the area of Outgoing Exchange had a very strong development. We are also having growing membership numbers. The results differ a lot of course, but overall we can be extremely satisfied with our achievements.

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

30


Ich gestalte die Zukunft. Jeden Tag. Im E.ON Graduate Program kann ich meine Energie und Kreativität einbringen. Ich habe die Möglichkeit, mit neuester Technologie in einem Team zu arbeiten, das meine persönliche Entwicklung fördert. Wie sieht es mit Ihnen aus? Julian Lienich, Ingenieur

Ihre Energie gestaltet Zukunft.

www.eon.com/egp


NaLDS National Leadership Development Seminar

Sonntag, 17. April 2011 irgendwo im Harz, 35 erfahrene AIESECer bereiten sich auf die Ankunft der über 120 Teilnehmer vor und freuen sich, endlich die Leute kennen zu lernen, mit denen sie in den nächsten sieben Tagen so viel zu tun haben werden. Die Leute, deren Weiterentwicklung ihr Ziel ist. Doch wie kam es dazu? Bereits vier Tage zuvor hatten sich diese besonders sorgfältig ausgewählten Trainer und das Vorbereitungsteam im Internationalen Haus Sonnenberg getroffen, um diese Konferenz zu etwas ganz besonderem zu machen und richtig intensiv vorzubereiten. Das ist wichtig, da es in diesem Leadership Development Seminar um nichts weniger geht, als darum, an der Weiterentwicklung jedes einzelnen zu arbeiten. Dazu werden die Teilnehmer auf NaLDS in Kleingruppen von je maximal 12 Personen aufgeteilt. Jede Kleingruppe wird von zwei Trainern begleitet. Nachdem sich die Gruppe intensiv kennengelernt hat, muss jede Gruppe einen Tag lang Outdooraufgabenstellungen erfüllen. Hierbei wird die Teamfähigkeit jedes einzelnen auf die Probe gestellt und danach auch in ausführlichem Feedback mit der ganzen Gruppe besprochen. Mit diesen neuen Eindrücken und dem Wissen über das Wirken und Verhalten jedes Einzelnen, beschäftigt sich jeder mit den eigenen Werten und Idealen. Wie möchte man die Welt und sein eigenes Umfeld gestalten? Was bedeutet Leadership für einen selbst und wie möchte man es leben? Was ist meine Vision? Wie beeinflusst das mein Leben und wie möchte ich es umsetzten oder darauf hinarbeiten?

32

Sunday, 17th of April 2011, somewhere in the Harz Mountains, 35 experienced AIESECers prepare themselves for the arrival of the over 120 delegates and are excited to finally get to know the people they will deal with so much in the next seven days, these people who’s development is their primary goal. But how did we get here? It all started already four days before when theses especially well picked trainers and the organisational committee met in the international Haus Sonnenberg to intensively prepare this conference and make it very special. This long preparation is really important as this leadership development seminar focuses on nothing less than the development of every single individual. For this the NaLDS delegates are divided into home groups with a maximum of 12 people. Each home group is lead by two trainers. After an intensive get to know each group goes for one day trough various outdoor activities. Here the teamwork of every single one is challenged and afterwards feedbacked by the whole group. With these new impressions and the knowledge of your perception and behaviour you now cope with the values and ideals of every one. How do you want to change the world and your surrounding? What does leadership mean to yourself and how do you want to practice it? What is your vision? How does this affect your life and how do you want to implement it and work towards it?


Blindtext: Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext.

Um diesen Prozess zu unterstützen laden wir zu NaLDS jedes Jahr auch Externe ein, die mit ihren Ideen, ihren Fragen und Erlebnissen die Diskussionen befruchten und durchaus auch herausfordern. So berichtete der ehemalige Präsident von AIESEC International, Dey Dos, über seine Sichtweise auf Visionen und wie man das Konzept auch ganz anders verstehen kann. Der Weltfußballschiedsrichter Urs Meier erklärte wie ein Schiedsrichter Leader und Entscheider ist, der Bergsteiger Steve Kroeger erzählte von seiner Vision, die sieben höchsten Berge der sieben Kontinente zu besteigen, Unternehmen präsentierten ihre Sicht auf Leadership und wie diese in ihrem Unternehmen gelebt wird, AIESEC Alumni berichteten davon wie NaLDS ihr Leben auch nach AIESEC verändert und bewegt hat.

To foster this process we invite some special external people to NaLDS who with their ideas, questions and impressions can fertilize and challenge the discussions. The former President of AIESEC International, Dey Dos, explained his approach to a vision and how you can also interpret that concept completely different.

NaLDS stand auch dieses Jahr wieder unter der Schirmherrschaft von Frau Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung und wurde durch das Bundesministerium gefördert, was die Konferenz in diesem Rahmen überhaupt erst möglich machte.

The world football referee Urs Meier shared how a referee is a leader and permanent decision maker, the mountaineer Steve Kroeger talked about his vision to climb the seven highest mountains on the seven continents, companies presented their approach towards leadership and how they live it in their companies and AIESEC alumni reported how NaLDS has changed and influenced their lives also after AIESEC.

Doch NaLDS ist nicht nur eine an sich tolle Konferenz, die jedes Jahr gleich ist, sondern befindet sich in ständigem Wandel. Das Konzept wird stetig weiterentwickelt und verbessert, bevor es für Konferenzen weltweit als Vorbild dient.

Again this year NaLDS was under the patronage of Mrs. Cornelia Quennet-Thielen from the Ministry for Education and Research and was also promoted by the Bundesministerium, which is what made this conference possible the way it is.

Eine der größten Neuerungen 2011 war die Verschiebung der Konferenz in den Frühling, was nicht nur eine Veränderung der Outdooraktivitäten nach sich zog, sondern auch zu einer Veränderung der gesamten Konferenzstimmung führte. Anstelle von meterhohem Schnee konnten die Teilnehmer dieses mal die Sonne genießen, im Freien sitzen und ganze Workshopteile dahin zu verlagern. Eine solche Veränderung der Rahmenbedingungen wirkt sich dabei natürlich auch darauf aus wie bestimmte Inhalte betrachtet werden. Während man sich in der Kälte vielleicht gerne auf Werte wie Sicherheit und Geborgenheit besinnt und sehr viel leichter emotional wird, motiviert die Sonne eher zu Unternehmungsfreude und Abenteuerlust.

But NaLDS is not only an exceptional conference that takes place in the same way every year but under constant development. The concept is adapted and reviewed every year and also used as role model for many conferences around the world.

Das Resümee der Teilnehmer war trotz und gerade auch wegen der Veränderungen wieder überwältigend und für alles Weitere wird es auch im nächsten Jahr wieder genügend Neuerungen geben. All das macht NaLDS zu der wirklich besonderen Konferenz, die sie ist.

Peter Sterflinger Bundesvorstand Kommunikation 2010/11

One of the biggest changes 2011 was the move of the conference into spring. This did not just affect the outdoor activities but also changes the whole conference mood. Instead of meters of snow the delegates could enjoy the sun, sit outside and even do whole parts of the workshops while sitting in the sun. Such a change in the setting of course also changes how special content is perceived and in which direction it develops. While you might easily think of values such as security and safety and are much more easy emotionally challenged in the cold, sun might rather encourage adventure and adventurousness. The summary of the delegates was again overwhelming and for sure there will also be great renewals in next NaLDS. All this makes NaLDS the really exceptional conference it is.

Peter Sterflinger Vice President Communications 2010/11

33


AIESEC 2015 Was ist die Rolle von AIESEC im Kontext der nächsten fünf Jahre?

Viele Organisationen definieren visionäre Zielbilder, in welchen sie definieren, was sie bis wann erreicht haben wollen – die wenigsten dieser Visionen jedoch haben einen spürbaren Effekt auf die Realität. Im Jahr 2005 verabschiedet auch AIESEC eine fünf-Jahres-Vision: AIESEC 2010 sollte als gemeinsames Leitbild den Weg bereiten für deutliches und nachhaltiges Wachstum der weltweiten Organisation. Der Effekt? AIESEC hat heute weltweit mehr Mitglieder als jemals zuvor, ist vertreten in mehr Ländern als jemals zuvor, ermöglicht mehr Studenten als jemals zuvor Führungsverantwortung zu leben und Arbeitserfahrung im Ausland zu sammeln. Wurden 2005 weltweit gut 4.000 Studenten auf internationale Praktika und Projekte vermittelt, so waren es 2010 über 13.000.

AIESEC 2015. What is the role of AIESEC in the context of the next five years? Many organizations define visionary images by which they define what they want to have achieved and by when – however, few of these visions have a recognizable effect on reality. AIESEC, too, defined a five-years vision in the year 2005: AIESEC 2010 was meant to clear the way for significant and sustainable growth of the whole global association. The effect? AIESEC nowadays has more members as ever before, is present in more countries as ever before, enables more students as ever before to live leadership themselves and to gain work-abroadexperience. While in 2005 about 4.000 students have been offered international work-abroad opportunities that number rose to over 13.000 by the year 2010. The year 2010 thus was coined by reaching this vision set up five years ago on the one hand, on the other hand by defining the next step: AIESEC 2015. Over the whole year of 2010 there was a process being conducted during which members of the whole AIESEC network could contribute their part in the creation of the new Mid-Term-Ambition of AIESEC. In Germany AIESECers on two national and six regional conferences gathered their input on how they saw AIESEC in the year 2015.

34

Das Jahr 2010 stand daher einerseits unter dem Vorzeichen des Erreichens dieser vor fünf Jahren aufgestellten Vision, andererseits der Herausforderung, den nächsten Schritt zu definieren: AIESEC 2015.

Most important milestone of that process was International Congress in Hyderabad, India. Over 600 delegates from over 100 countries defined an image of the organization in five years. The result: Three statements describing strategic priorities of the global association and a guiding visionary slogan which describes the role AIESEC wants to play on the way to a more peaceful community of countries on an abstract level: “Engage and develop every young person in the world.”

Über das gesamte Jahr 2010 hinweg spannte sich somit ein Prozess, in welchem Mitglieder des gesamten globalen AIESEC Netzwerkes ihren Teil zur neuen Mid-TermAmbition von AIESEC beitragen konnten. In Deutschland haben AIESECer auf zwei nationalen und sechs regionalen Konferenzen ihre Vorstellungen davon zusammengetragen, wie sie AIESEC im Jahr 2015 sehen.

Thus the central question of the upcoming years will be how AIESEC can give access to its activities to more young people than today, how more students can experience foreign cultures with AIESEC and how through experiential learning they can gather leadership experience within the organization. AIESEC 2015 thereby stands for continuous growth in all AIESEC programs and will drive the extension of AIESEC’s reach also within Germany.


Auf dem International Congress 2010 in Hyderabdad, Indien, definierten über 600 Delegierte aus mehr als 100 Ländern ein Zielbild der Organisation in 5 Jahren.

Wichtigster Meilenstein dieses Prozesses war der International Congress in Hyderabdad, Indien. Über 600 Delegierte aus über 100 Ländern definierten ein Zielbild der Organisation in 5 Jahren. Das Ergebnis: drei Statements, welche die strategischen Prioritäten der globalen Organisation beschreiben und ein Slogan, der auf visionäre Art und Weise ausdrückt, welche Rolle AIESEC auf dem Weg zu einer friedlicheren Weltgemeinschaft spielen möchte: „Engage and develop every young person in the world.“ Die zentrale Frage wird damit in den kommenden Jahren sein, in wieweit die AIESEC Aktivitäten mehr jungen Menschen als bisher zugänglich gemacht werden können, wie mehr Studenten fremde Kulturen mit AIESEC erleben und auf praktische Art und Weise selbst Führungserfahrung im Rahmen der Organisation sammeln können. AIESEC 2015 steht damit für weiteres Wachstum in allen Programmen und wird so auch für AIESEC in Deutschland die Entwicklung der Reichweite vorantreiben. Maßgeblich ist hierbei das Verständnis als Organisation, welche Individuen hervorbringt, die Veränderungen anstoßen. Wir sind der Überzeugung, dass gesellschaftlicher Wandel immer stärker über nationale Grenzen hinweg geschehen und von der Jugend initiiert und getragen sein muss – und als weltumspannendes Netzwerk aus Studenten will AIESEC diesem Anspruch gerecht werden. Indem wir Studenten weltweit befähigen, innovativ, unternehmerisch und verantwortlich zu denken und zu handeln, indem wir ihnen einen Blick über den Tellerrand ihres Landes ermöglichen und indem wir ihnen ermöglichen, Management und Projekterfahrung zu sammeln, leistet AIESEC einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung einer aktiven Generation junger Führungspersönlichkeiten. Schließlich wird AIESEC stärker als bisher aktiv gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen aufgreifen und sie aus Sicht einer globalen jungen Generation diskutieren. Als eines der größten weltweiten Netzwerke junger Menschen will AIESEC sicherstellen, dass diese Stimme auch gehört wird.

Fundamental will be the understanding of AIESEC as an organization that fosters the development of agents of positive change. We are of the conviction that societal change must be happening across national borders and be initiated and driven by youth – as a global network of students AIESEC wants to live up this claim. By enabling students all around the world to demonstrate innovative, entrepreneurial and responsible thinking and acting, by broadening their worldview for aspects beyond their own country reality and by offering them experience in management and project realization AIESEC significantly contributes to shaping an active generation of young leaders. Finally, AIESEC will take on issues of society and economy more than it did before and discuss them from the viewpoint of a young global generation. As one of the biggest networks of youth with a reach across the entire globe AIESEC must ensure that this voice is heard.

Der Prozess der Gestaltung der Organisationsvision AIESEC 2015 ist abgeschlossen, die kommenden Jahre werden jedoch weiterhin maßgeblich bestimmt sein von den Fragen, die dieses Leitbild aufwirft. Somit steht für AIESEC in jedem Fall eine spannende Zeit des Wandels bevor – aber Veränderung ist seit jeher das, was AIESEC und ihre Mitglieder antreibt.

The process of the creation of AIESEC 2015 has come to an end , however, the upcoming years will continue to be heavily defined by the question that this vision sparks. In any way, there are exciting times ahead of AIESEC – but change in all times has been a driving element for AIESEC and its members.

Felix von Zittwitz Vorsitzender AIESEC in Deutschland

Felix von Zittwitz President of AIESEC in Germany

35


Einen individuellen Führungsstil entwickeln Die Erfahrungen einer Alumna Als Mitglied des nationalen Bundesvorstandes von AIESEC Deutschland habe ich 2008 das jährliche „National Leadership Development Seminar“ (NaLDS) organisiert. Am zweiten Tag der einwöchigen Konferenz sind Firmenvertreter eingeladen, den Studenten ihr Führungsverständnis näher zu bringen. „Leadership – von was der da drin spricht, das ist kein guter Führungsstil!“ Eine Studentin rennt aufgeregt aus dem Workshopraum: „Es mag schon sein, dass dieser Unternehmer seine Firma nach solchen Grundsätzen führt, aber das ist weder was ich einen guten Führungsstil nenne, noch wie wir in AIESEC Teams leiten.“ Ich kann ihre Aufregung gut nachvollziehen, heute noch mehr als damals. Ich arbeite in einem globalen Finanzinstitut in der Nähe von New York City und erlebe eine andere Art der Führung als ich sie erwartet hätte oder sie selbst in AIESEC ausprobieren konnte.

Developing your own Leadership. An alumna sharing her experience As member of the national member committee of AIESEC Germany I was responsible for organizing the annual ‘National Leadership Development Seminar’ (NaLDS) in 2008. On the 2nd day of that week-long conference several company representatives shared their understanding of leadership with the students. “Leadership – that guy is not teaching us anything about leadership!” A student was angry and left the workshop room. “I cannot believe this managing director is running his business like that! That is neither what I consider good leadership nor how we in AIESEC lead others.” I can understand her confusion today more than ever. I am work-

Als ich bei AIESEC Teams geleitet habe, ist mir bewusst geworden, wie wichtig es ist für jede Person die passende Position zu finden und sie dann angemessen zu fördern. Manchen muss man nur den Kontext und das Ziel des Projekts erklären, andere brauchen auch Anleitung wie sie das Ziel erreichen können. Als Teamleiter muss man auch die Motivation herausfinden, die jeden Einzelnen antreibt und entsprechend nutzen. Ebenso ist es extrem wichtig, Teamregeln zu vereinbaren und gemeinsam eine klare Vision zu entwickeln. Indem Studenten, die bei AIESEC in einem Lokalkomitee arbeiten, mehr über ihre eigenen Stärken, Werte und Visionen herausfinden, können sie einen individuellen Führungsstil entwickeln. Ich bin überzeugt, dass man erst wissen muss, wer man ist und was man kann, bevor man andere führt. Ich selbst habe in meinem funktionalen Bereich Verantwortung übernommen und in verschiedenen Teams gearbeitet. Dadurch konnte ich vielfältige Fähigkeiten entwickeln, die für jede anspruchsvolle Position nötig sind: Selbstorganisation, Aufgabenpriorisierung nach Dringlichkeit und Wichtigkeit, Fristen setzen und einhalten, Daten analysieren und Berichte erstellen, sowie mit unterschiedlichen Zielgruppen zu kommunizieren.

36

Blindtext: Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein B.

ing with a global financial services firm near New York City and am experiencing leadership which defers greatly from what I would have expected or how I had lead my teams in AIESEC. During my leadership roles within AIESEC I learnt about the importance to find a suitable position for each member and support them accordingly. Some only need to know the broader context and goal of the project, others also need guidance in how to


Blindtext: Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext.

get there. Moreover, everyone is driven by a different motivation which as team leader you should know and use appropriately. It is also very important as leader to give team rules and a clear vision. In AIESEC students are prepared for leading by being guided on a personal discovery learning more about their strengths, values and vision while contributing to the success of their team in a hands-on experience. That helps them to develop their own understanding of leadership. I am convinced that you need to know who you are before you can lead others.

Unternehmen, die einen AIESECer einstellen, bekommen einen motivierten, selbstständig arbeitenden Teamplayer, der an interkulturellen und gesellschaftlich relevanten Themen interessiert ist. Und sehr bedeutend: diese Studenten haben ihr theoretisches Wissen und Können bereits in der Praxis umsetzen können. Aus meiner Erfahrung weiß ich: im ersten „richtigen“ Job fängt man wieder von vorne an. Wir müssen anpassungsfähig und lernbereit sein, trotz und gerade wegen der praktischen Erfahrung, die wir in AIESEC gemacht haben. Ich rate jedem erfahrenen AIESEC Absolventen: Mache deine derzeitige Arbeit immer so gut wie möglich. Das wird dein Vorgesetzter anerkennen und dir neue, verantwortungsvollere (Leadership-) Positionen ermöglichen. Außerdem habe ich erkannt: Leadership ist nicht per se richtig oder falsch. Unterschiedliche Organisationskulturen und Branchen erfordern bestimmte Führungsstile oder bringen diese hervor. Sei begierig unter verschiedenartigen Vorgesetzten zu arbeiten und neue Führungsstile kennen zu lernen. Mein Fazit: AIESEC kann nicht DAS Verständnis von Führung vermitteln, sondern Eines. Als Student seinen eigenen Führungsstil in AIESEC auszuprobieren und später sinnvoll in anderen Organisationen einzusetzen, dass ist „Peace and Fulfilment of Humankind‘s Potential.“ – davon bin ich überzeugt.

Rebekka Dobner Alumna (Bundesvorstand 2008/2009)

By having been member of different teams and having taken over responsibility in my functional area, I was able to develop a skill set necessary for any kind of challenging job: organizing myself including prioritizing tasks by urgency and importance, setting and meeting deadlines, analysing data and creating reports as well as communicating with different audiences. Companies hiring former AIESEC students can count on individuals who are pro-active team players, goal oriented, interested in intercultural topics and have a holistic world view. And most important those students have demonstrated their skills practical by contributing to the success of their local committee. From my experience I would like to give some advice to AIESEC students: know that in your first real job, you start fresh. We have to adapt to the new environment and show high willingness to learn, despite or precisely because of the practical experience gained in AIESEC. Always do your very best in your current job. Then your team leader will recognize this and new (leadership) opportunities with greater responsibility will open up for you. Another crucial learning I gained is: Leadership is not per se right or wrong. Different organizations and industries require managers to lead in certain ways and their behaviour then again influences the leadership culture. Be eager to be placed under different manager’s leadership and learn from them as much as possible. I conclude that AIESEC does not teach us THE leadership, but one leadership style. Developing your personal leadership in AIESEC and contributing positively in other organizations later on – I am convinced that is “Peace and Fulfilment of Humankind’s Potential.”

Rebekka Dobner Alumna (Vice President 2008/2009)

37


Outgoing Exchange

38


Outgoing Exchange Die 47 Lokalkomitees von AIESEC Deutschland ermÜglichen Studenten unterschiedlicher Studienrichtungen ein AIESEC Praktikum in einem der 107 Länder des internationalen Netzwerks. AIESEC Germany and its 47 local entities are enabling students regardless of university background to go on exchange with AIESEC in one of the 107 countries of its international network.

39


Outgoing Exchange Großartige Erfahrungen - Tag für Tag

Spannung ist das Wort, mit dem das Gefühl immer mehr werdender Studenten beschrieben werden kann, die ihr Auslandspraktikum mit AIESEC beginnen und Spannung ist, was wir empfinden, jedes Mal wenn wir wieder einem Studenten eine Auslandserfahrung über AIESEC ermöglichen. Die 47 Lokalkomitees von AIESEC Deutschland ermöglichen vielen Studenten unterschiedlicher Studienrichtung ein AIESEC Praktikum, mit dem sie andere Länder und deren Kulturen entdecken und gleichzeitig in einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Behörde an interessanten Projekten arbeiten können. Indem AIESEC Praktika ohne zeitliche Beschränkungen anbietet, die dem deutschen Universitätsturnus entgegenkommt und es Studenten erlaubt, Programme von 6-72 Wochen in jedem Land des AIESEC Netzwerkes anzunehmen, wächst die Attraktivität von AIESEC unter den Studenten. Die begehrtesten Länder für ein Auslandspraktikum unter den Studenten sind Indien, China, Indonesien und Malaysia, insbesondere wegen der doch sehr anderen Kultur und der Reisevielfalt, die diese Länder bieten. Wir verfügen über ein bundesweites Netzwerk an Lokalkomitees und über eine immer größer werdende Anzahl von Mitarbeitern, die auf die Vorbereitung eines Auslandspraktikums spezialisiert sind: fremde Umgebung, Kulturschock, unterschiedliche Lebensbedingungen, Reiseunterlagen. Doch welche Kriterien sind zu erfüllen, um solch eine Auslandserfahrung mit AIESEC erleben zu können? An erster Stelle sollte die Bereitschaft stehen, das eigene interkulturelle Verständnis entwickeln zu wollen, globale Denkweisen herauszufordern und über eine proaktive Persönlichkeit zu verfügen.

40

Outgoing exchanges Enabling great experiences every day. Excitement is the word to describe what more and more German students are feeling while they are about to start their exchange experience within AIESEC and excitement is the word to describe what we feel every time we allow more students to go abroad with us. AIESEC Germany and its 47 Local entities are enabling to a large majority of students regardless of university background, to go on exchange with AIESEC and discover different countries and their cultures meanwhile also having the opportunity to work either in an organization, project or community. AIESEC is engaging more young people by offering these types of experiences without a restricted timeline which suits our German university times and allows our students to also go with our programs from 6- 72 weeks in any of the countries of the network. The ones that get most interest from our students are India, China, Indonesia and Malaysia due to the cultural diversity as well as being known as great travelling destinations. We have local entities throughout the whole country and we count with members specialized in delivering preparation such as dealing with the foreign surrounding, cultural shock and different lifestyles and support in other travel requirements, we have managed to involve more students as we have never imagined during this last year and we believe we are still in a growing process. When describing how big of an opportunity it is to have an AIESEC internship experience most likely you will be wondering what will be the criteria to join our exchange program, For general criteria you should be a person willing to develop your intercultural understanding, challenge global mindsets and be a proactive person.


Deutsche Studenten im Ausland / German Trainees abroad India (126 Trainees) Development Traineeships (360 Trainees)

63%

TOP 5 Länder Top 5 Countries 01.01. - 31.12.2010

11%

5%

% 13

Educational Traineeships (26 Trainees)

% 67

Technical Traineeships (11 Trainees)

INDONESIA (26 Trainees)

Arten durchgeführter Praktika Types of realized traineeships

China (22 Trainees)

01.01. - 31.12.2010

%

7% 6%

26

Management Traineeships (142 Trainees)

Ghana (14 Trainees) Kenya (12 Trainees)

Was die fachliche Qualifikation betrifft, so hängt dies zum einen vom Studienhintergrund aber auch von den Anforderungen an das Praktikum der Unternehmen ab, die in unserem Vermittlungspool Praktika anbieten:

For working qualifications this would depend on your study backgrounds and the demand for it from the companies that we work with. Our internships are divided in four types:

Development Praktika basieren auf sozialer Arbeit. Die in diesem Bereich meist gemeinnützige Arbeit hat das Ziel, die Menschen vor Ort mit Fähigkeiten auszubilden, damit sie in ihrem eigenen Umfeld die notwendigen Veränderungen anstoßen und umsetzen können.

Development Internship is based on areas related to community development issues. Community development seeks to empower individuals or groups of people by providing these groups with the skills they need to affect change in their own communities or creating direct impact on community

Education Praktika beinhalten als Tätigkeitsfeld in erster Linie das Unterrichten von bestimmten Sprachen oder Sachgebieten auf akademischer Basis. Als Praktikant ist es erforderlich, die entsprechenden akademischen Voraussetzungen und Erfahrungen mitzubringen.

Education Internship is one in which the job description involves the majority of time being spent teaching certain language or subject with objective of transferring knowledge for academic purpose. The intern must have the academic and working backgrounds in the field of education or training.

Management Praktika finden in erster Linie in der Führungsebene von Unternehmen statt. Management Praktika umfassen die Bereiche Betriebswirtschaft, Finanzen, Marketing, Projektmanagement, Rechnungswesen, Controlling, Personal, Recht, Gesundheitsökonomie und ähnliches.

Management Internships is one in which the intern spends the majority of their time working in areas related to management. These areas may include business administration, finance, accounting, marketing, project management, organisational management or human resources, life or medical sciences, law etc.

Bei Technical Praktika handelt es sich um Praktika im Bereich der Informationstechnologie oder des Ingenieurwesens. Der Praktikant arbeitet überwiegend in den Bereichen Netzentwicklung, Softwareentwicklung und Programmierung, Systemanalyse & Design u.ä.

Technical Internships must be based on work in areas related to information technology or engineering. The intern spends majority of his/her time in one or more of these areas: web development, software development and programming, system analysis and design, network management, database management etc..

Gilli Quintero Bundesvorstand Outgoing Exchange 2010/11

Gilli Quintero Vice President Outgoing Exchange 2010/11

41


Bundesvorstand Outgoing Exchange 2010/11 Vice President Outgoing Exchange 2010/11

Gilli Quintero Blanco

Interview

Ein AIESEC-Praktikum bietet eine » Lernerfahrung, die über die Arbeitswelt hinausgeht « Redaktion: Welches war der Höhepunkt Ihrer AIESEC Erfahrung? Nun, in Deutschland zu sein und zu arbeiten, war bereits ein Höhepunkt. Dank des globalen Netzwerkes von AIESEC hatte ich die Gelegenheit, in einem ganz anderen Land als ich es gewohnt war, zu arbeiten und an der Weiterentwicklung von AIESEC in Deutschland maßgeblich beteiligt zu sein – das ist sowieso etwas, was mich täglich aufs Neue erfreut.

Redaktion: Welches sind die begehrtesten Länder, in die deutsche Studenten vermittelt werden möchten? Gilli QuinteRo blanco: Wir sehen, dass der asiatische Raum ganz hoch auf der Wunschliste steht und hier sind es vor allem die Länder Indien, Indonesien und China, die immer wieder angegeben werden. Aber auch die afrikanischen Länder werden immer begehrter, um ein Praktikum zu absolvieren. Hier sind es insbesondere Kenia, Ghana und Togo. Ebenso ist der südamerikanische Raum sehr gefragt. So fragen immer mehr Studenten nach Praktikumsmöglichkeiten mit AIESEC in Brasilien und Kolumbien an.

Redaktion: Wie ist das gesteigerte Interesse an Praktika im Entwicklungsbereich zu erklären? Gilli QuinteRo blanco: Zunächst glaube ich, dass das Interesse an allen Praktikumsangeboten gleich groß ist; derzeit bevorzugen die meisten Teilnehmer ein 6-8wöchiges Praktikum und arbeiten überwiegend in sozialen Projekten und Freiwilligen-Programmen in exotischen Ländern. Aber die Praktika im Managementbereich befinden sich ebenso im Wachstum. Somit erwarten wir eine noch größere Vielfalt an Studenten, die einen Praktikantenaustausch mit uns absolvieren möchten.

Redaktion: Welchen Mehrwert bietet ein Praktikum über AIESEC? Gilli QuinteRo blanco: Ein AIESEC Praktikum bietet mehr als nur die Arbeitserfahrung – es bietet eine Lernerfahrung, die über die Arbeitswelt hinausgeht und einen tiefen Einblick in die fremde Kultur verschafft und somit auch ein Bewusstsein für diese.

42

Editorial Board: What has been the highlight of your AIESEC Experience? Gilli QuintEro Blanco: Well, being in Germany has been a highlight already. Thanks to the global network of this organisation, I’ve had the chance to work in a completely different country from mine. To be involved 100% in the evolution of AIESEC Germany fills me up with joy every day.

Editorial Board: What are the most attractive target countries for outgoing trainees right now? Gilli QuintEro Blanco: We have seen that for the Asia Pacific region the main destination for German participants are India, Indonesia and China. However African countries are becoming more and more of a hype for our exchanges with destinations like Kenya, Ghana and Togo. Latin America is not left behind. We see that Brazil and Colombia are becoming more and more interesting for going abroad on an AIESEC internship.

Editorial Board: Why is there more interest for development internships? Gilli QuintEro Blanco: I believe the interest for all types of internships is more or less the same; right now more of the participants are drawn to have a 6-8 weeks internship. They are working mostly in social projects and volunteering programs in interesting destinations. The corporate and development programs are in a growth hype and we are expecting to see an even bigger diversity amongst our participants for going on exchange.

Editorial Board: Why to go on an AIESEC internship? Gilli QuintEro Blanco: An AIESEC internship goes beyond the working experience. It is a chance to have a learning experience both inside and out of the work life. To connect with the home and host entities and having a deep cultural insight and understanding are further added values.


Be-Lufthansa.com

Looking for variety? Are you still in the middle of your studies or have you successfully completed them? Then you should come and work for Lufthansa! As one of the world’s leading aviation groups we can offer you a particularly wide spectrum of job entry opportunities. We believe that the success of each individual employee affects the entire company’s success. That’s why we promote your talent through continuous training and tailor-made personnel development. We are offering an exciting working environment, flexible working hours, and all the benefits of a globally successful corporation. Discover the variety of Lufthansa’s entry opportunities and come join our team!

Be who you want to be Be-Lufthansa.com


Osteuropa neu entdecken Ein Management-Praktikum in Olomouc, Tschechische Republik

Linda Werle über den Dächern der Welt in Prag.

Mein Entschluss stand fest – ein sechsmonatiges Management-Praktikum sollte es sein. Als ich dann die meinen Bedürfnissen entsprechende Praktikumsstelle gefunden hatte, und meine Entscheidung auf Tschechien fiel, musste ich oft die Frage beantworten: warum denn Tschechien? Warum nicht ein Praktikum in einem exotischeren Land? Trotz alledem stieg ich mit einer gewissen Aufregung und Vorfreude auf die kommende Zeit ins Flugzeug. Als Marketing Assistentin in der kleinen Firma Grios in Olomouc war ich eigenständig für die Marktanalyse und Marktrecherche, alle aufkommenden Sales Aktivitäten sowie für die Kundenbetreuung verantwortlich. Durch das AIESEC Praktikum bekam ich nicht nur die Chance, mein theoretisches Wissen praktisch und selbständig einzusetzen, sondern auch einen Einblick in die kulturell sehr verschiedene Arbeitswelt in der Tschechischen Republik.

44

Discovering Eastern Europe. My Management Internship in Olomouc, Czech Republic The decision was made – I wanted to do a 6-month management internship. When I finally found a suitable traineeship in the Czech Republic, I asked myself “why Czech Republic? Why not travelling to a way more exotic country?” Despite all that I boarded the plane with a certain feeling of excitement and gleeful anticipation. As a marketing assistant in a rather small company called Grios, I was responsible for market analysis and research, as well as sales and cus-


Olomouc, Czech Republic Meine Freizeit verbrachte ich meistens mit den anderen Praktikanten und den tschechischen AIESECern. Gerade das machte mein Praktikum zu etwas ganz Besonderem. Vollständig in die lokalen AIESEC Aktivitäten involviert, konnte ich die Organisation in Tschechien sehr gut kennenlernen, meine bisherigen Erfahrungen teilen und ausbauen sowie mit neu gewonnenen Freunden aus aller Welt, nicht nur Tschechien, sondern einen großen Teil Osteuropas erkunden.

Olomouc

Tschechien hat mich mehr überrascht, als ich es von einem unserer Nachbarländer erwartet hätte. Angefangen bei Verständigungsproblemen, über die Lebenseinstellung bis hin zu den atemberaubenden Sehenswürdigkeiten, die sich oft eher an verborgenen Stellen finden lassen. Während meiner Zeit in Tschechien ist mir bewusst geworden, dass man nicht

Olomouc ist die fünftgrößte Stadt Tschechiens mit 100.362 Einwohnern, Verwaltungssitz des Olomoucký kraj, Bezirksstadt, Sitz eines Erzbistums, der zweitältesten tschechischen Universität und eines der beiden tschechischen Obergerichte. Die Stadt war bis ins 17. Jahrhundert historisches Zentrum Mährensund hat auch heute eine bedeutende Stellung als starkes Handels-, Kultur- und Verwaltungszentrum. Olomouc liegt im östlichen Teil Tschechiens und ist neben Ostrava das wichtigste Wirtschafts- und Verkehrszentrum in Nordmähren. Zu den traditionellen in Olomouc angesiedelten Wirtschaftszweigen gehört die Lebensmittelindustrie und der Maschinenbau. Olomouc is the fifth largest city in the Czech Republic with 100 362 inhabitants, administrative centre of the Olomouc Region, county seat, the seat of an archdiocese, the second oldest Czech university and one of the two Czech high courts. The city was up to the 17th Century, the historic centre. Mährensund today has a significant position as a strong commercial, cultural and administrative centre. Olomouc is located in the eastern part of the Czech Republic and is, next to Ostrava, the main commercial and transportation centre in northern Moravia. Among the traditional industries based in Olomouc is the food industry and mechanical engineering.

Schloss Kroměříž, UNESCO Weltkulturerbe

tausende Meilen weit fliegen muss, um etwas Aufregendes und Exotisches zu erleben, sondern manchmal nur eine Grenze zu einem Nachbarland überschreiten und sich überraschen lassen kann. Linda Werle Lokalkomitee Aachen

Sicht auf die Brücken von Prag

tomer management. The AIESEC internship enabled me to use my theoretical knowledge on the job and simultaneously gain a deep impression of the culturally quite different working environment. I spent my leisure time mostly with other interns or the local AIESECers. Especially that made my internship a unique experience. Being fully involved in all local AIESEC activities I gained a deeper insight in the organization’s daily work in the Czech Republic, could share my experience with them and explored big parts of Eastern Europe travelling around with my new friends. Although I didn’t expect it from a neighbour country, Czech Republic really surprised me in terms of language problems, the local’s attitude towards life, and the incredibly beautiful sights, which one could rather find in hidden places. During my time in the Czech Republic I realized that one does not have to go thousands of miles far away to experience something exciting or exotic, but simply has to pass the boarder to a neighbour country. Linda Werle Local Committee Aachen

45


China verstehen lernen Zwei Monate in Dalian (大 连) als Lehrer

China, China, China. In den letzten Jahren verging kaum ein Tag, an dem nicht über irgendeinen Aspekt dieses Landes in den Medien berichtet wurde, und doch blieb das Reich der Mitte für mich immer ein Mysterium. Die Größe, die lange Geschichte, das andere politische System, der rasante wirtschaftliche Aufschwung, die andere Kultur – das alles musste ich mir einfach persönlich ansehen und so beschloss ich, die Zeit vor meiner Diplomarbeit für ein zweimonatiges AIESEC Praktikum zu nutzen.

Zwischen Finden der Praktikumsstelle und meiner Ankunft in Dalian vergingen gerade einmal dreieinhalb Wochen, und schon war ich mitten in einer der vielen Millionenstädte Chinas. Trotz langem Flug lies ich es mir nicht nehmen, noch am Abend mit einem lokalen AIESECer einen Spaziergang zu machen. Ich sah eine Gruppe älterer Menschen, die bei Eiseskälte einen Volkstanz übten und einen kleinen Supermarkt voller faszinierender Lebensmittel - ich freute mich auf die bevorstehende Zeit!

46

Learning to understand China. Two months as a teacher in Dalian (大 连) China, China, China. There haven’t been many days in the last years on which there has been no news about some aspect of China in the media. But still China remained something mysterious to me. Its size, its long history, its different political system, its enormous economic boom, its different culture – I had to go and look at all this myself! That’s why I decided to use my time before my diploma thesis for a two-month internship with AIESEC.

Während seines Praktikums arbeitete Johannes Fischer als Lehrer in Dalian, China.

Three and a half weeks after discovering the internship I already arrived in Dalian and found myself in the midst of one of the many megacities of China. Although I had just travelled for more than 24 hours I couldn’t resist going for a walk with a local AIESECer on the first evening. I saw a group of elderly people performing a folk-dance despite of freezing temperatures outside and a supermarket full of fascinating unknown food - I was looking forward to the upcoming time!


Johannes Fischer im Kreise seiner einheimischen Lehrer-Kollegen

Dalian, China Dalian ist eine Hafenstadt in der Provinz Liaoning, China Als eine der 15 Unterprovinzstädte der Volksrepublik hat sie ca 6,17 Mio Einwohner (2009) Dalian ist seit 1984 Sonderwirtschaftszone In der Stadt befinden sich zahlreiche Niederlassungen ausländischer Firmen Der Hafen von Dalian hat sich zu einem international bedeutenden Handelshafen entwickelt und besitzt ein großes Erdöl-Terminal Dalian is a port city in the Liaoning province, China. As one of the 15 sub-provincial cities of the People’s Republic it has about 6.17 million inhabitants (2009). Since 1984, Dalian is special economic zone. In the city there are numerous branches of foreign companies. The Port of Dalian has developed into a major international trading port and has a large oil terminal.

Dalian

Die nächsten zwei Monate waren gespickt mit interessanten Erlebnissen, Gesprächen und Beobachtungen. Zum einen in meiner Gastfamilie: Hier konnte ich vom Familienalltag über Kleinigkeiten wie „richtiges Anstoßen“ (die wichtigere Person hat das Glas weiter oben) bis hin zum Feiern des chinesischen Neujahrs (2011 ist das Jahr des Hasen) vieles lernen. Zum anderen in meiner Funktion als Lehrer, was mir ermöglichte, das chinesische Bildungssystem mit seinen Eigenheiten (z.B. je undisziplinierter die Klasse, desto weniger Gehalt für den Klassenlehrer) von innen zu erleben. Ich hatte unzählige interessante Diskussionen mit anderen Lehrern wie auch Schülern über unsere Kulturen und Bildungssysteme und habe dabei auch viel über unsere deutsche Kultur gelernt und hinterfragen müssen.

The next two months were full of interesting talks and experiences. One part of it was in my host-family. There I could experience daily family life and learn many things from the correct clinking of glasses (the more important person has his/her glass higher) to the celebration of the Chinese New Year (2011 is rabbit year). Another part was in my function as a teacher which enabled me to look at the Chinese education system from an inner perspective and thereby see many of its features (e.g. the less disciplined a class, the less money for the head teacher). I had the opportunity to talk to many nice students and teachers about our different cultures and education systems. Thereby I also learned a lot about our German culture and had to challenge some of my views.

Alles in allem hatte ich eine unvergessliche und tolle Zeit, und ich war sehr positiv überrascht von der Gastfreundschaft, der Höflichkeit und der Flexibilität der Menschen. Ich bin meinem Ziel, dieses Land zu „verstehen“, ein enormes Stück näher gekommen!

All in all I had a wonderful and unforgettable time and I was very positively surprised by the hospitality, the politeness and the flexibility of the people. I definitely got a lot closer to my goal “understanding” this fascinating country.

Johannes Fischer Lokalkomitee Karlsruhe

Johannes Fischer, Local Committee Karlsruhe

47


Incoming Exchange Seit 60 Jahren ermÜglicht AIESEC deutschen Unternehmen einen Zugang zu Talenten auf globaler Ebene. Hierdurch werden jährlich mehr als 300 junge AIESEC Praktikanten nach Deutschland vermittelt. For 60 years now, AIESEC has been active in providing German businesses an access to young talents from all around the world. Thus more than 300 international trainees come to Germany each year.

48


49


Incoming Exchange Ein Zugang für deutsche Unternehmen zu globalen Talenten

Incoming Exchange Providing an access to global talent for German businesses

Seit ihrer Gründung im Jahr 1948 stellt das internationale AIESEC Exchange Programm die Kernaktivität von AIESEC dar. Seitdem ermöglicht es AIESEC deutschen Unternehmen, einen Zugang zu Talenten auf globaler Ebene zu haben. Hierdurch werden jährlich mehr als 300 junge AIESEC Praktikanten zu einem Praktikum über einen Zeitraum zwischen 6 Wochen und einem Jahr nach Deutschland vermittelt, vor allem in den Bereichen Betriebswirtschaft und Informationstechnologie.

Since its beginnings in 1948 the major core of the operations of AIESEC has always been the AIESEC Global Exchange Program. Since then, AIESEC has been active in providing German businesses an access to young talents from all around the world. Through this, more than 300 young international AIESEC trainees come to Germany each year to work in Germany from 6 weeks up to 12 months, overwhelmingly in the areas of business management and information technology.

Das Feld der AIESEC Partner im Exchangebereich erstreckt sich von Global Playern über „Mittelstands-Champions“ bis hin zu jungen IT-Start-Ups. Ungeachtet der Größe des Unternehmens erwies sich die Qualität von AIESEC Praktikanten bereits vielfältig als förderlich, um die Weiterentwicklung verschiedenster Geschäftsfelder voranzutreiben. Die Anzahl der Positionen, die unsere Partner jährlich über den AIESEC Pool besetzen, reicht von einer bis hin zu 50.

The field of companies partnering with AIESEC in the exchange program ranges from global players and “middlesize champions” to IT start-ups. Regardless of the size of the enterprise, the quality of the AIESEC trainees has proven to be beneficial in the further development of all kinds of businesses. The number of positions offered by our partners as well ranges from one to 50 per year.

Bedingt durch die jüngsten Entwicklungen in AIESEC auf globaler Ebene sind wir heute in der Lage, einen äußerst interessanten Pool an Kandidaten anzubieten. Da AIESEC aktuell am stärksten in den Emerging Markets ist, haben wir

Herkunftsländer der Praktikanten / Countries of origin of our trainees

23

21 %

Rumänien (28 Praktikanten) Romania (28 Trainees)

Tschechische Republik (20 Praktikanten) Czech Republic (20 Trainees)

4%

16%

TOP 5 Länder Top 5 Countries 01.01. - 31.12.2010

% 16

2

Polen (29 Praktikanten) Poland (29 Trainees)

Brasilien (26 Praktikanten) Brazil (26 Trainees)

%

Russland (19 Praktikanten) Russia (19 Trainees)

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

50


Herkunft, der nach Deutschland vermittelten Studenten.

Africa (1 %)

Western Europe & Northern America (13 %) Ibero-America (16 %)

einen hervorragenden Zugang zu interessanten Kandidaten vor allem aus den BRIC-Staaten, aus Osteuropa und Lateinamerika. Zusätzlich haben viele AIESEC Praktikanten aus diesen Ländern bereits Erfahrungen innerhalb von AIESEC gesammelt oder vorherige betriebliche Praktika absolviert. Genau dies kann wertvolle Möglichkeiten schaffen, deutsche Unternehmen in Kontakt mit vielversprechenden Studenten aus diesen Ländern zu bringen. Des Weiteren suchen wir nach Partnern, die sich auch ideell für die Praktikantensuche mit AIESEC entscheiden, um einen Beitrag zur Realisierung des interkulturellen Austauschs zu leisten, einem unserer unmittelbaren Organisationsziele, indem sie einem internationalen Praktikanten die einmalige Erfahrung ermöglichen, in das deutsche Geschäftsleben einzutauchen. Hierfür setzen sich mehr als 2.800 Mitglieder in unseren Lokalkomitees ein, um eine qualitativ hochwertige Exchangeerfahrung, sowohl für den Praktikanten, als auch für unsere Partnerfirmen zu ermöglichen.

Andreas Germaschewski Bundesvorstand Incoming Exchange 2010/11

Central & Eastern Europe (56 %) Middle East & Northern Africa (2 %)

Asia Pacific (12 %)

Through the recent development of AIESEC globally during the past several years, we have nowadays the outstanding opportunity to be able to offer an extremely interesting pool of possible AIESEC trainees to our corporate partners. As AIESEC is strongest in emerging markets countries, we have access to a large number of good talents especially from the BRIC countries, Eastern Europe and Latin America. In addition, many AIESEC trainees from these countries have already had previous experiences within AIESEC or through corporate internships. This can create valuable opportunities for German enterprises to get in touch with promising students from these countries. Further, we as AIESEC are actively looking for partners, who are also decisively choosing to participate in the AIESEC exchange program in order to contribute to the idea of intercultural exchange by providing a unique exchange experience to an international trainee coming to Germany. For this cause more than 2.800 members in our AIESEC local committees are committed to enable a high quality exchange experience for both the trainee and our corporate partner.

Andreas Germaschewski Vice President Incoming Exchange 2010/11

51


Bundesvorstand Incoming Exchange 2010/11 Vice President Incoming Exchange 2010/11

Andreas Germaschewski

Interview

Einige unserer Partner erreichen » Übernahmequoten von fast 40% unter ihren AIESEC Praktikanten « Redaktion: Was ist der Kerninhalt des Praktikantenaustausches mit AIESEC für ein Partnerunternehmen? andReas GeRmaschewski: Der Praktikantenaustausch mit AIESEC ist mehr als einfach nur eine befristete Arbeitskraft in eine deutsche Firma zu bringen. Es geht darum, einem ausländischen Studenten eine einmalige Erfahrung zu ermöglichen, von einer anderen Sichtweise zu profitieren, dem eigenen Unternehmen internationale Wachstumschancen zu ermöglichen und einen direkten Beitrag zur Verständigung der Jugend weltweit sowie zum Ansehen Deutschlands zu leisten.

Redaktion: Was ist der entscheidende Vorteil einer Exchangepartnerschaft mit AIESEC? andReas GeRmaschewski: Wonach fast alle unsere Partner in der Zusammenarbeit mit AIESEC suchen, sind Talente. Doch Talente gibt es global. In unserer Zeit erst recht. Für mich ist es nur ein logischer Schritt, diese Suche nach geeigneten Kandidaten für die eigene Firma auch international zu erweitern, indem man Praktika für hervorragende ausländische Studenten anbietet, wie AIESEC sie bieten kann. Leider erkennen das noch zu wenige deutsche Firmen, obwohl wir ihnen einen Bewerberpool von über 10000 Kandidaten bieten könnten.

Redaktion: Was sind die größten Hindernisse in der Vermittlung ausländischer Praktikanten nach Deutschland? andReas GeRmaschewski: Das wohl größte Hindernis ist die Sprache. Obwohl die deutsche Wirtschaft zum größten Teil auf dem Export basiert und viele deutsche Unternehmen weltweit aktiv sind, wird Englisch im deutschen Geschäftsleben kaum verwendet. Und obwohl wir viele Bewerber mit Grund- oder fortgeschrittenen Deutschkenntnissen haben, ist dies vielen deutschen Firmen zu wenig. Im AIESEC Netzwerk können wir beobachten, dass viele andere Länder in dieser Hinsicht wesentlich flexibler sind. Auf der anderen Seite machen wir die besten Erfahrungen mit Firmen, die bewusst kein Deutsch voraussetzen, da diese dadurch aus unserem kompletten Bewerberpool auswählen können. Einige unserer Partner erreichen so Übernahmequoten von fast 40% unter ihren AIESEC Praktikanten.

52

Editorial Board: What is the essence of doing exchange with AIESEC as a corporate partner? andrEas GErmaschEwski: Doing exchange with AIESEC and receiving AIESEC interns as a temporary workforce in your business is more than just bringing a foreign co-worker to your company for a while. It is about enabling an outstanding experience for an individual, profiting from a different point of view, helping your business to grow internationally and finally contributing very actively to the global open-mindedness of youth and the way how Germany is perceived around the globe.

Editorial Board: What is the crucial advantage of having a partnership with AIESEC? andrEas GErmaschEwski: The thing that almost all of our partners are looking for by working together with AIESEC is to source talents. And talent is global. At least in our times more than ever. To me it is only logical to use this outstanding opportunity, to expand your search for fitting candidates by offering internships to high profile international candidates. Unfortunately, too few German companies recognize this, although we would offer the access to a pool of over 10.000 candidates.

Editorial Board: So what are major obstacles in offering international interns to German companies? andrEas GErmaschEwski: Probably the most crucial obstacle is the language barrier. Although, Germany’s economy is largely export driven and many companies are active worldwide, English is hardly used in the German business world. And although we have many applicants with basic or advanced German skills, this is not enough for many German companies. In the AIESEC network we can see that many other countries are way more flexible on this topic. On the other hand, we have made the best experiences with companies not requiring German at all, as they can select candidates from the entire pool. This way, some of our partners have achieved retention rates of almost 40% of their AIESEC interns.


Jasmin Banspach, Dipl.-Betriebswirtin (BA), MLP-Beraterin.

Sicherheit mit Perspektive – Willkommen bei MLP. MLP setzt seit 4o Jahren Maßstäbe bei individuellen Finanzlösungen für Akademiker und andere anspruchsvolle Kunden. Über 78o.ooo Kunden profitieren von unseren ganzheitlichen Vorsorge- und Finanzkonzepten. Um unseren Erfolg weiter auszubauen, suchen wir bundesweit Hochschulabsolventen und junge Beratungstalente zum Einstieg als

Financial Consultant (m/w) oder Financial Trainee (m/w). Nach einer intensiven Ausbildung, die in der Branche Standards setzt, begleiten Sie Ihre Kunden mit maßgeschneiderten und innovativen Finanzlösungen ab dem Berufsstart und in allen weiteren Lebensphasen als kompetenter Ansprechpartner.

Tel 06222 • 308 • 8410 MLP Finanzdienstleistungen AG Karl-Friedrich Bauer Leiter Corporate University und Recruiting Kennwort: AIESEC Alte Heerstraße 40, 69168 Wiesloch mlp-berater@mlp.de, www.mlp-berater.de

Wir bieten Ihnen die besten Bedingungen für einen erfolgreichen Einstieg in den Wachstumsmarkt Finanzdienstleistungen: • Attraktives Fixum zu Beginn der Tätigkeit • Hoch qualifizierte Aus- und Weiterbildung an der MLP Corporate University und in der MLP-Geschäftsstelle • Unabhängiger Zugriff auf die besten Produkte am Markt • Professionelle Unterstützung durch unsere Vertriebsservices • Eine hoch anspruchsvolle und attraktive Kundenzielgruppe Schon während der Einstiegsphase genießen Sie die Vorteile eines selbstständigen Unternehmers mit unbegrenzten, leistungsabhängigen Einkommensmöglichkeiten. Neben Ihrer Eigeninitiative und Ihrem überdurchschnittlichen Engagement überzeugen Sie uns vor allem durch Ihre Persönlichkeit und Ihre ausgeprägte Kommunikationsstärke. Sie gehen gerne auf andere Menschen zu, schätzen eigenverantwortliches Arbeiten und haben den Anspruch, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.


Praktikum in Deutschland Meine Erfahrung bei Bosch in Deutschland

In den letzen sieben Monaten habe ich eine der besten Erfahrungen meines Lebens gemacht: Ich habe in einem mir bis dahin unbekannten Land gelebt und gearbeitet, eine neue Kultur und viele neue Menschen kennengelernt.

Internship in Germany My Experience at Bosch in Germany

Bei meinem sechsmonatigen Praktikum bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart habe ich erfahren, wie es ist, für ein multinationales Unternehmen zu arbeiten. Ich war in der Abteilung Produktmanagement eingesetzt und habe Unterlagen für fünf Vorgesetzte vorbereitet. Gleichzeitig habe ich während dieser Zeit mit anderen AIESEC-Praktikanten aus Kanada, Indien, der Türkei, den Niederlanden, England, Brasilien, Malaysia, Rumänien, Slowenien und Ungarn zusammen gewohnt und täglich Deutsch gesprochen, eine Sprache, die ich erst acht Monate zuvor in meiner Heimat gelernt hatte.

In the last seven months I have made one of the best experiences of my life: I have lived and worked in a country which was completely unknown to me until then, and got to know a new culture and many new people.

Beruflich und persönlich bin ich während dieser Zeit sehr gewachsen. Zwar musste ich viele neue Regeln und Gesetze sowie den Umgang mit kulturellen Unterschieden und neuen Gewohnheiten lernen, doch

54

During my six-month traineeship at the Robert Bosch GmbH, I have been working for an international company for the first time. Here I have been working in the product management


AESEC-Praktikum in » Mein Deutschland war eine großartige Auslandserfahrung «

Dank AIESEC fiel mir dies vergleichsweise leicht. Bereits durch den ersten Kontakt mit dem Lokalkomitee in Stuttgart bekam ich jede Hilfe, die ich benötigt habe, ohne mir weitere Sorgen machen zu müssen. So hatte ich beispielsweise gleich bei meiner Ankunft in Deutschland eine Wohnung, die das Lokalkomitee Stuttgart zuvor für mich arrangiert hatte. Es war auch ein gutes Gefühl, dass ich nichts allein machen musste; immer hat mich jemand von AIESEC begleitet, ob bei der Fahrt vom Flughafen zu meiner Wohnung, zur Bank zwecks Eröffnung eines Kontos, für die ersten Einkäufe ...

Melina mit anderen internationalen Praktikanten unterwegs in Stuttgart

Melina mit Maxime, einem Praktikanten aus Kanada, beim Bundesliga-Spiel Stuttgart:Nürnberg in der MercedesBenz-Arena

Meine Familie und meine Freunde finden es immer noch unglaublich, wie einfach sich mein Aufenthalt in Deutschland für mich gestaltet hat. Und ich bin sehr froh, dass ich vor fast vier Jahren in meiner Heimat Argentinien Mitglied von AIESEC geworden bin: ohne AIESEC hätte ich diese großartige Auslandserfahrung nie machen können! Ich bin für diese Erfahrung AIESEC dankbar und hoffe, dass ich dadurch in der Zukunft meinen positiven Einfluss zur Gesellschaft beitragen kann.

department, preparing records for five different bosses. At the same time I shared a flat with AIESECers from Canada, India, Turkey, the Netherlands, England, Brazil, Malaysia, Romania, Slovenia and Hungary and got to speak a language I had only studied for eight months in my own country - German - on a daily basis. Professionally and personally, I have grown very much during that time. On the one hand I had to learn completely new rules, laws, habits and cultural differences. On the other hand, all that was rather easy for me thanks to AIESEC. Already from the very first contact with the local committee in Stuttgart on, I received all the help I needed and I did not have to worry about anything. As an example, I directly had a place to live, which the local committee of Stuttgart had arranged for me beforehand, when I arrived in Germany. It was a nice feeling that I did not have to go anywhere alone, there was always someone from AIESEC to accompany me, if it were from the airport to my flat, to the bank to open an account, to go shopping for the first groceries… My family and my friends still find it very hard to believe how easy everything was for me in Germany and I am really happy that I became a member of AIESEC almost four years ago in my home country Argentina: without AIESEC, I would not have been able to have such an amazing time! I will always be thankful to AIESEC for that experience, and hope through this experience I can now make my own little impact on the society in the future.

Melina Danese, Trainee from Argentina Member Local Committee Buenos Aires

Melina Danese, Praktikantin aus Argentinien Mitglied Lokalkomitee Buenos Aires

55



External Relations Der Bereich External Relations umfasst alle Interaktionen zwischen AIESEC und den Stakeholdern außerhalb der Organisation und leistet einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg der Organisation. External Relations includes all interactions that exist between AIESEC and its stakeholders outside of the organisation and contributes significantly to the success of the organisation.


Ihr Unternehmen und AIESEC Talent Access und Employer Branding sind mehr als nur Schlagworte im Kampf um die Top Talents von morgen. Unser einzigartiges Netzwerk vereint nicht nur viele Generationen über sämtliche Ländergrenzen hinweg, es bietet Unternehmen auch einen exklusiven Zugang zu Top Talents – und das weltweit. Unser Engagement – Ihre Möglichkeiten Kernaktivität von AIESEC ist seit jeher der internationale Praktikantenaustausch. Mit dem Global Exchange Programm vermittelt AIESEC jedes Jahr mehr als 13.000 Fachpraktika in Unternehmen und Organisationen, führt so unterschiedliche Kulturen zusammen und gibt unseren Partnern Zugriff auf einen weltweiten Pool junger Talente.

Zusätzlich zu dem internationalen Praktikantenaustausch gelten die jährlich über 400 nationalen und internationalen Konferenzen als eine unserer wichtigsten Plattformen für persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Hier haben Sie die Möglichkeit, unsere Führungskräfte kennenzulernen und erhalten so Zugang zum AIESEC Netzwerk. Bei Diskussionen und Interaktionen rund um aktuelle globale Trends erhalten Sie die Möglichkeit, zu den von uns adressierten Themen Stellung zu nehmen und dabei innovative und wertvolle Herangehensweisen und Ansichten von interessierten und engagierten Studenten kennenzulernen. Zudem leisten Sie so einen entscheidenden Beitrag zum Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis.

58

Your company and AIESEC Talent Access and Employer Branding are more than just words in the battle for the top talents of tomorrow. Our unique network brings together not only generations across all national borders, it also offers companies exclusive access to top talents – from all over the world. Our commitment - Your options Core activity of AIESEC has always been the international exchange of trainees. With the Global Exchange Program, AIESEC provides more than 13.000 professional internships in companies and organisations each year, therefore brings various cultures together and gives our partners access to a global pool of young talents. In addition to the Global Exchange Program, we consider the annually over 400 national and international conferences as one of our most important platforms for personal and professional development. On our conferences you have the opportunity to interact with our leaders and obtain access to the AIESEC network. In discussions and interactions regarding current global trends you can take position on relevant issues, benefit from innovative and valuable approaches and views by interested and committed students. Besides that you make a decisive contribution to bridging the gap between theory and practice.

Neben der Ansprache unserer Mitglieder gibt Ihnen AIESEC auch die Möglichkeit, Ihr Unternehmen einem breiteren Publikum zu präsentieren. Das 1969 entstandene FirmenKontaktGespräch ist eine der Pionierleistungen der Organisation, die Ihnen im Rahmen von Standpräsentationen und in Hörsaalvorträgen an Universitäten insbesondere die Möglichkeit bietet, konkrete Fragen zu Praktika sowie Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten zu beantworten.

Besides the interaction with our members AIESEC also gives you the opportunity to present your company to a broader audience. The Career Days which was conducted for the first time in 1969 is one of the pioneering works of the organisation, which in the context of company presentations and lectures at universities particularly provides you the possibility to interact with students and answer on specific questions about internships as well as entry and advancement opportunities.

Sophie Steurer Bundesvorstand External Relations 2010/11

Sophie Steurer Vice President External Relations 2010/11


Bundesvorstand External Relations 2010/11 Vice President External Relations 2010/11

Sophie Steurer

Interview

ist der Austausch mit » FürderAIESEC Wirtschaft unerlässlich « Redaktion: Welche Rolle hat der Bereich External Relations für AIESEC? sophie steuReR: Für AIESEC ist der Austausch mit der Wirtschaft besonders für unser Kerngeschäft, die Ermöglichung von Auslands- und Führungserfahrungen, unerlässlich. Der Bereich External Relations umfasst alle Interaktionen, die zwischen AIESEC und Stakeholdern außerhalb der Organisation bestehen und leistet somit einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg der Organisation. Redaktion: Was macht AIESEC zu einem attraktiven Kooperationspartner für Unternehmen? sophie steuReR: Unternehmen erhalten durch AIESEC die Möglichkeit, unser Netzwerk mit rund 2.500 engagierten studentischen Mitgliedern an 47 Standorten deutschlandweit zu nutzen und sich intensiv mit Studenten über aktuelle ökonomische oder gesellschaftsrelevante Themen auszutauschen. Durch die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten mit AIESEC haben unsere Partner einen exklusiven Zugang zu Top Talents und können sich von anderen Arbeitgebern und Wettbewerbern bei der Suche nach talentierten und engagierten Studenten abgrenzen.

Editorial Board: What is the role of External Relations within AIESEC? sophiE stEurEr: For AIESEC, especially for our Global Internship Program and the team management experience we offer, the exchange with the corporate world is essential. Therefore the area of External Relations, which includes all interactions that exist between AIESEC and stakeholders outside of the organisation, is making a significant contribution to the success of the organisation. Editorial Board: What makes AIESEC an attractive partner for companies? sophiE stEurEr: AIESEC offers companies the opportunity to interact with our network of 2.500 dedicated student members at 47 locations throughout Germany and intensely interact with students around current economic or socially relevant topics. Through the various cooperation opportunities AIESEC offers our partners exclusive access to a pool of top talents and thereby gives them the possibility to distinguish themselves from other employers and competitors in the search for talented and dedicated students.

Redaktion: Bereitet ein Engagement bei AIESEC auf die Berufswelt vor? sophie steuReR: Ja, definitiv. Die Prozesse und Arbeitsabläufe bei AIESEC ähneln denen in einem mittelständischen Unternehmen, und unsere Mitglieder haben die Möglichkeit, Erfahrungen in inhaltlich sehr unterschiedlichen Bereichen zu sammeln. Hinzu kommen ein starker Stakeholderfokus sowie gute Kommunikations- und Teammanagementfähigkeiten, die unsere Mitglieder beispielsweise durch die Leitung eines Projektteams oder eines kompletten Lokalkomitees erlangen und weiter ausbauen können.

Editorial Board: Does an engagement with AIESEC prepare for the professional world? sophiE stEurEr: Yes, definitely. The processes and operations within AIESEC are similar to those in a medium-sized enterprise and our members have the opportunity to experience these operations in very different areas. Added to that, a strong stakeholder focus and good communication and team management skills, for example by leading a project team or an entire local committee, can be obtained and be improved further.

Redaktion: Bitte ergänzen Sie den folgenden Satz: „AIESEC ist für mich ... sophie steuReR: ... die beste Möglichkeit, eine einzigartige Auslandserfahrung zu sammeln, an einem herausfordernden Projekt zu arbeiten oder ein Team zu leiten und mich mit Themen auseinanderzusetzen, die die Welt bewegen. AIESEC ist für mich die beste Entscheidung, die ich bisher in meinem Leben getroffen habe.“

Editorial Board: Please complete the following sentence: “AIESEC for me… sophiE stEurEr: ... is the best opportunity to gain an unique international experience, to work on a challenging project or to manage a team and deal with issues that move the world. AIESEC for me is the best decision I’ve taken in my life. “

59


Unser National Fรถrdernder Beirat Treffen des National Fรถrdernden Beirats (NFB) im Juli 2011 in Bonn bei Deutsche Post DHL als Gastgeber

60


Ein wichtiger Bestandteil der AIESEC seit ihrer Gründung ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen. AIESEC hat sich in Kooperation mit der Wirtschaft die Aufgabe gesetzt, durch die Ausbildung verantwortungsvoller Nachwuchskräfte rund um den Globus einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Our National Supporting Group Since its founding confiding cooperations with companies and organisations have been an important part of AIESEC. The mission of AIESEC to shape and develop responsible future executives who will have a positive impact on society has been shared by enterprises ever since.

Unsere Partner im National Fördernden Beirat sowie in den lokalen Fördergremien unterstützen uns hierbei nicht nur ideell, sondern auch finanziell und ermöglichen hierdurch grundsätzlich erst die ehrenamtliche Arbeit von AIESEC.

The members of our National Supporting Group as well as our local supporters assist us not only idealistically but also financially. It is their essential support that enables our voluntary work.

Wir bedanken uns bei unseren Partnern im National Fördernden Beirat, mit deren wertvollem Engagement und deren beruflicher Expertise wir die Arbeit der AIESEC auch in Zukunft voranbringen werden. Wir freuen uns sehr auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

We do thank each member of our National Supporting Group for their valuable dedication and their professional experience that they offer us and make our efforts successful. We are very much looking forward to continuing our partnerships.

Mitglieder unseres National Fördernden Beirates* Members of our National Supporting Group*

NFB

* Deutsche Bank AG Mitglied im National Fördernden Beirat bis Ende des Jahres 2011

61


Gemeinsame Werte AIESEC und Lufthansa – eine langjährige Partnerschaft

AIESEC und Lufthansa können bereits auf eine langjährige Partnerschaft zurückblicken. Viele unserer Werte basieren auf einem gemeinsamen Fundament. Einer der grundlegenden Werte bei AIESEC ist zum Beispiel „Living Diversity“. Auch die Vielfalt im Lufthansa-Konzern wächst innerhalb der letzten Jahre immer weiter – nicht zuletzt durch die Akquisitionen weiterer internationaler Fluggesellschaften. Damit erhöhen sich die Anforderungen an die kulturelle Kompetenz der Mitarbeiter und gleichermaßen an das HR-Management. Aufgrund langjähriger Erfahrungen vergrößert die gewachsene Heterogenität die Chancen auf Innovationen und damit den optimalen Kundennutzen.

Common values AIESEC and Lufthansa – a longstanding partnership AIESEC and Lufthansa can look back on a longstanding partnership. Many of our values are based on a common foundation. One of the fundamental values at AIESEC is “living diversity”. Diversity within the Lufthansa Group has also continued to increase in recent years – not least through the acquisition of further international airlines. This consequently places greater demands on the cultural competence of our staff and, equally, on HR management. Experience has shown that greater heterogeneity fuels opportunities for innovation and thus delivers the optimum benefit to the customer. “Acting sustainably” is another value that is also given prominence at AIESEC and Lufthansa. For many years now, sustainable corporate growth has been firmly anchored in our company’s mission statement. It encompasses the various efforts to improve climate and environmental protection as well as employee satisfaction, further training at all levels of the Group and finally sustainable management in order to increase the long-term value of the company.

Das Thema Nachhaltigkeit („Acting Sustainably“) wird ebenfalls gleichermaßen bei AIESEC und Lufthansa großgeschrieben: nachhaltige Unternehmensentwicklung ist seit Jahren in den Leitlinien unseres Konzerns fest verankert. Hierzu gehören die vielfältigen Bemühungen um einen verbesserten Klima- und Umweltschutz ebenso wie die Zufriedenheit der Mitarbeiter, die Fort- und Weiterbildung auf allen Ebenen des Konzerns und schließlich das nachhaltige Wirtschaften, um den Unternehmenswert langfristig zu steigern.

Lufthansa also pursues a sustainable strategy with regard to demographic change. Early on, Lufthansa adapted to its impact and, depending on the business area and the country, responded to the different challenges and developed solutions, which it has already implemented to a large degree.

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

62


Teilnehmer des Company Experience Day bei der Lufthansa am 22. Oktober 2010, Aviation Center Frankfurt.

Eine nachhaltige Strategie verfolgt Lufthansa auch in Bezug auf den demographischen Wandel: Lufthansa hat sich frühzeitig auf dessen Auswirkungen eingestellt und die je nach Geschäftsfeld und Land unterschiedlichen Herausforderungen aufgegriffen, Lösungskonzepte entwickelt und diese zu großen Teilen auch bereits umgesetzt. Daher ist uns auch die Gewinnung von Nachwuchstalenten ein sehr wichtiges Anliegen. Großen Wert legt Lufthansa auf die enge Kooperation mit Universitäten und Studenteninitiativen. Im Rahmen des Hochschulmarketings ist Lufthansa auf Absolventenmessen präsent, beteiligt sich an Workshops, stellt Vortragsredner und organisiert Besuche. Zu AIESEC bestehen enge Kontakte: so sind wir z.B. traditionell beim AIESEC Forum an der Universität Mannheim vertreten, sind Mitglied des National Fördernden Beirats oder unterstützen als Beobachter die Auswahl des neuen Bundesvorstands. Der Führungskompetenz und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Führungskräften kommt im Lufthansa Konzern eine signifikante Bedeutung zu. Transparenz, Glaubwürdigkeit und Fairness bilden in allen Führungsmodellen den Schwerpunkt. Bei AIESEC wird dies abgebildet durch den Wert „Activating Leadership“ und der Möglichkeit, interne Führungspositionen zu übernehmen. Den Blick stets nach vorn zu richten und Potenziale auszuschöpfen – das zeichnet unsere Strategie aus. Viele einzelne Teile, die sich ergänzen und ein starkes Ganzes ergeben: so funktioniert, kurz gesagt, unser Erfolgsmodell. Und dies sind sicherlich in gleicher Weise auch Gründe für den Erfolg von AIESEC.

Julia Schönherr Hochschulmarketing und Nachwuchsführungskräfteprogramme Deutsche Lufthansa AG

Attracting talented young employees is therefore a key priority. Lufthansa attaches great value to cooperating with universities and student initiatives. As part of its HR Marketing, Lufthansa attends graduate fairs, takes part in workshops, provides lecturers and organises visits. The company maintains close links with AIESEC. For example, for many years we have been represented at the AIESEC Forum at the University of Mannheim. We are also a member of the National Supporting Group and play an observer role during the selection of the new AIESEC management board in Germany. The Lufthansa Group attaches great importance to promoting management expertise and executive career development. In all the Group’s management training schemes, the emphasis is on transparency, credibility and fairness. At AIESEC, this is displayed through the value “activating leadership” and the chance to assume internal management positions. Always looking forward and exploiting potential – those are the hallmarks of our strategy. Many individual parts complement one another to create a strong entity. That, in a nutshell, is the key to our success – and doubtless one of reasons for the success of AIESEC.

Julia Schönherr HR Marketing and Talent Sourcing Deutsche Lufthansa AG

63


Das AIESEC FirmenKontaktGespräch Brückenschlag zwischen Hochschule und Praxis

Neben dem internationalen Praktikantenaustauschprogramm ist das AIESEC FirmenKontaktGespräch (FKG) eine der Pioneerleistungen der Organisation. Seit 1969 führt AIESC die Veranstaltungsreihe durch. Über die Jahre hat sich das FirmenKontaktGespräch kontinuierlich weiterentwickelt. Ausrichter der Veranstaltungsreihe sind die lokalen Vertretungen von AIESEC, die Lokalkomitees.

Die Module Die FKGs setzen sich im wesentlichen aus den folgenden drei Modulen zusammen: Stand-, Firmenpräsentationen und Einzelgespräche Viele Lokalkomitees erweitern die Veranstaltungen zudem um verschiedene Fachveranstaltungen 1)

Einzelgespräche

Firmenpräsentationen

Firmenforum

Im Rahmen des Forums können die Unternehmen Einzelgespräche für examensnahe Studenten anbieten Im Vorfeld des FirmenKontaktGespräches haben interessierte Studenten die Möglichkeit, sich für die Einzelgespräche zu bewerben Das jeweilige Lokalkomitee von AIESEC übernimmt für Sie die Terminkoordination und stellt sicher, dass diese Gespräche in ungestörter Atmosphäre stattfinden können

Die Firmenpräsentationen ermöglichen es, einer größeren Anzahl von Studenten einen Überblick über das Unternehmen zu vermitteln Es werden zunehmend auch Fachvorträge und Podiumsdiskussionen, z B zur Vorbereitung von Auslandstätigkeiten, angeboten

Ziel des Firmenforums ist es, Studenten die Möglichkeit zu geben, sich direkt an ihrer Hochschule über die anwesenden Unternehmen zu informieren und erste Kontakte aufnehmen zu können Das Forum ist deshalb allen Studenten zugänglich

1)

Der Kostenbeitrag ist vom jeweiligen Standort abhängig und beträgt zwischen 800 – 1 800 € Im Beitrag enthalten ist eine Standfläche sowie die Bereitstellung eines Tisches und einiger Stühle, der kostenfreie Abdruck des Firmenprofils in der Veranstaltungsbroschüre und die Verpflegung am Veranstaltungstag Darüber hinaus besteht die Option, eine kostenpflichtige Image- bzw Personalanzeige in der Veranstaltungsbroschüre zu schalten

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

64


The AIESEC Career Days - Bridging University and Practice Having the ex perience of 40 years we guarantee a high level of standard as far as the events are concerned. What started as auditorium talks for graduates and interested students has developed to a series of events with up to date topics which are being organised very successfully by a big number of our local committees. The modules The AIESEC career days are essentially composed of the following three modules: the stand, company presentations and oneon-one interview. Many local committees also widen the event with different specialized activities. One-on-one interview In the framework of the forum, the companies can offer one-on-one interviews to students who are close to graduation. In the run-up to the AIESEC career days, interested students have the chance to apply for such an interview. The respective local committee of AIESEC will then take over the coordination of the appointments for you and ensure that these discussions can take place in an undisturbed atmosphere. Company presentations The company presentations enable a large group of students to get an overview of the company. More specialized lectures and panel discussions, for example concerning the preparation of activities in a foreign country, are offered increasingly. Company forum The aim of the company forum is to give students the opportunity to inform themselves directly at their university about the present companies and to be able to establish first contacts. The forum is therefore accessible to all students.

1)

The charge depends on the location and amounts to between 800 – 1.800₏. In the expenses included is an exhibition space and the provision of a table and some chairs, a free print of the company logo in the event brochure and catering at the day of the event. In addition to that, there is the option to take out an image or personnel advertisement in the event brochure, for which you have to pay extra.

65


66


Projekte & Aktivit채ten AIESEC f체hrt jedes Jahr vielf채ltige Projekte durch: von der Organisation von Werbekampagnen 체ber Konferenzen bis hin zu interkulturellen Projekten und inhaltlichen Podiumsdiskussionen. AIESEC runs each year a wide variety of projects: from the organisation of a recruitment campaign, to conferences, intercultural projects as well as panel discussions.

67


Projekte und Aktivitäten

Als weltgrößte globale Studentenorganisation führt AIESEC jedes Jahr auch vielfältige Projekte durch. Von der Organisation von Werbekampagnen über Konferenzen, die wir auch für die Prozesse in AIESEC benötigen, bis hin zu interkulturellen Projekten und inhaltlichen Podiumsdiskussionen. Projekte sind hierbei nicht nur für AIESEC selbst und das Arbeiten an unserer Vision von Frieden und Erfüllung des menschlichen Potenzials wichtig, sondern auch einer der Kernprozesse bei dem AIESEC Mitglieder Verantwortung übernehmen können und die Gelegenheit bekommen, sich auch einmal selbst als Führungsperson auszuprobieren. Die Planung eines Projektes ist dabei nicht weniger professionell als man das auch von großen Projekten in der Wirtschaft erwartet. Egal ob es sich um eine relativ kleine lokale Podiumsdiskussion oder ein ausgewachsenes FirmenKontaktGespräch (FKG) in der LANXESS Arena in Köln handelt, beginnen tut jedes Projekt mit der Suche nach einem Verantwortlichen. Diese Person bekommt ein Vorbereitungsteam zur Seite gestellt und wird somit nicht nur die Verantwortung tragen, sondern auch eine Teamleitungserfahrung machen. Als erstes wird dann ein Projektplan mit allen Kernpunkten und Meilensteinen des geplanten Projektes aufgestellt. Dabei werden alle logistisch und inhaltlich relevanten Punkte behandelt und Zeitabschnitte für deren Erledigen festgelegt. So kann sichergestellt werden, dass die Ziele des Projektes später auch erreicht werden und nichts Wichtiges vergessen wird. Das besondere an einem Projekt ist dabei, dass das Ziel und Ergebnis klar definierbar und in einem bestimmten Zeitraum erreichbar ist. So kann man den Erfolg des eigenen Arbeitens direkt nachverfolgen und sehen. Dies macht Projekte auch zur idealen Plattform, um neue Dinge auszuprobieren. Ein wichtiger Schritt bei

68

Projects and Activities As the world’s biggest global student organization AIESEC also runs a wide variety of projects every year. Those projects are everything from the organization of a recruitment campaign, to conferences which are also needed to run internal processes in AIESEC to intercultural projects and panel discussions. Projects here are not only important for AIESEC itself and for working on our vision of Freedom and fulfillment of humankind’s potential, but also for one of the core processes where AIESEC Member can take over responsibility and get the opportunity to lead a team on their own. The planning of a project is not less professional than you would expect it from a huge project in the business world. No matter if we talk about a relatively small and local panel discussion or a huge Company Fair (FKG) in the LANXESS Arena in Cologne, every project starts with the search for a responsible person. This Person normally also has an organisational team as support and will therefore not only have the responsibility for the project but also have a team management experience. Then, as first step a project plan with all core points and milestones of the

planned project is developed. It deals with everything relevant for logistics or content of the project and deadlines for each step are set. That way it can be secured that later on all goals will be reached and nothing important can be forgotten. One special point about projects is, that you can clearly define the goal and outcome of it and that it has a special point in time where this can be reached. So you can track and see the success of your own work directly. This makes projects also an ideal platform to develop and dry run new things. An important step for every project is always its marketing. Especially for this the project plan contains also the so called communications plan. This


plan includes the whole promotion and advertising of the project and builds the foundation for every step that will be taken to promote the project towards its target audience. In the last step the plan deals with the tactics of how this messages can be brought to the target audience and which special channels should be used. Projekten ist immer auch das Marketing. Hierzu ist im Projektplan auch der sogenannte Communications Plan enthalten. Dieser Plan betrachtet die gesamte Promotion und Werbung für das Projekt und ist die Grundlage für alle Schritte, die unternommen werden, um das Projekt auch bei der Zielgruppe bekannt zu machen.

AIESECer folgen gespannt einer Key Note Speech Bearbeiten einer Fragestellung in einem Workshop

Im letzen Schritt geht es um die Taktik, wie man diese Nachrichten an die Zielgruppe bringt und welche besonderen Mittel dabei eingesetzt werden sollen. In diesem Bereich hat sich in den letzten Jahren viel verändert. So nutzen wir bei AIESEC neben den klassischen Kommunikationskanälen wie Plakaten und Flyern verstärkt auch E-Mail-Verteiler, Guerilla Marketing (mit auffälligen Aktionen auf sich aufmerksam machen), Social Media wie Facebook und das Internet für unsere Werbung. Um auf Facebook & Co up-to-date zu bleiben gibt es sogar eine extra Position für ein AIESEC Mitglied, das sich fast ausschließlich mit der Betreuung der nationalen Social Media Kanäle beschäftigt. So arbeiten wir an immer neuen Kampagnen, um interessante Inhalte zu bieten, sei es um mitzudiskutieren oder um sich zum Beispiel durch ein Leadership Zitat inspirieren zu lassen. Projekte und Communications sind bei AIESEC zwei Bereiche, die sich derzeit in starkem Wandel befinden und in denen es auch in den nächsten Jahren sicher viele Veränderungen und neue Ideen geben wird.

Peter Sterflinger Bundesvorstand Kommunikation 2010/11

Teilnehmer eines internationalen AIESEC Workshops

Afghanische Teilnehmer eines internationalen Global Village

In the last years a lot has changed in this area. Besides of the classic communication channels like posters and flyers we at AIESEC now also use mailing lists, guerilla marketing (make people aware of you trough spectacular actions) social media like Facebook and the Internet in general for our promotion. In order to stay up to date on Facebook and the other channels we even have an extra position for one AIESEC member almost solely taking care of the national social media channels. We always work on new campaigns in order to provide interesting content, may it be to participate in discussions or to inspire for example trough a leadership quote. Projects and Communications are two areas within AIESEC which currently go through heavy transformations. For sure there will also be many changes and new ideas within the next few years in these areas.

Peter Sterflinger Vice President Communications 2010/11

69


Bundesvorstand Kommunikation 2010/2011 Vice President Communications 2010/11

Peter Sterflinger

Interview

Social Media ist aus dem » heutigen Studentenalltag nicht mehr wegzudenken «

Redaktion: Wie muss sich eine Studentenorganisation wie AIESEC heutzutage positionieren? peteR steRFlinGeR: Unser Ziel für dieses Jahr war es, uns mit konkreten Angeboten und Projekten als jung, innovativ und dynamisch bei den Studenten und Firmen zu positionieren und gerade auch bei kürzerer Studiendauer mehr Interessenten zu werben. Um dies auch bei steigender Konkurrenz und mit mehr neuen Kommunikationskanälen zu gewährleisten, haben wir 2010 auch in den lokalen Vorständen die Position eines Vice President Communications neu eingeführt. Wir erwarten uns hiervon eine effektivere und professionellere Arbeit an unserer Positionierung, um die Idee von AIESEC bei noch mehr Menschen bekannt zu machen.

Editorial Board: How has a student organisation as AIESEC to position itself these days? pEtEr stErFlinGEr: For this year we set the goal to position ourselves through clear products and projects as a young, innovative and dynamic organisation towards students and corporate markets in order to attract more interest also with shorter study times. In order to achieve this also while facing stronger competition and with taking care of new communication channels we introduced the position of a Vice President Communications to the local executive boards. From this, we expect more efficient and professional work on our branding in order to make the idea of AIESEC present for even more people.

Redaktion: Wie bewerten Sie den Trend hin zu Social Media? peteR steRFlinGeR: Social Media ist aus dem heutigen Studentenalltag nicht mehr wegzudenken und ist wichtiger Bestandteil unserer Positionierung. Aus internen Erhebungen sehen wir aber auch, dass es sich hierbei sehr viel mehr um ein tolles Werkzeug zur Interaktion, zum tieferen Verständnis und als Frageplattform handelt als um ein alleinstehendes Marketingmittel. Nach unseren internen Erhebungen werden bisher immer noch die meisten Studenten durch klassische Medien wie Poster, Flyer, Präsentationen und über Freunde auf uns aufmerksam.

Editorial Board: How do you rate the trend towards social media? pEtEr stErFlinGEr: You cannot think of today’s student life without social media anymore and I consider it as an essential part of our positioning. From internal analysis we can see that it is rather a great tool for interaction, to create deeper understanding and a platform for questions than a standalone marketing tool. By our internal data we still attract the most attention trough classical media such as posters, flyers, presentations and through friends talking about it.

Redaktion: Was war ein Highlight in Ihrer AIESEC Zeit? peteR steRFlinGeR: Das besondere an AIESEC ist für mich die persönliche Entwicklung, die jeder einzelne in seiner Zeit macht, verbunden mit dem globalen Netzwerk und Austausch. So fand ich es einfach nur faszinierend, in einem Plenum mit jungen Leuten aus über 50 verschiedenen Ländern zu sitzen. Jede Person, die man hier anspricht, hat ihre eigene Geschichte, kommt aus einer eigenen Kultur und hat von einer einmaligen Erfahrung zu erzählen.

Editorial Board: What was one highlight in your AIESEC time? pEtEr stErFlinGEr: For me the special thing about AIESEC is the development that every single member makes, connected with the global network and international exchange. For me it was just fascinating to be in a plenary with leaders from over 50 different countries for the first time. Every person you talk to there has its own story, comes from its own culture and can tell from its unique experience.

70


Are you auto-motivated? Welcome! www.facebook.com/ContinentalKarriere www.continental-karriere.de 11


Green-IT Workshop-Tag Eine gelungene Veranstaltung mit IBM und Microsoft.

Das Projektteam bestand aus drei Personen. Micha, Philipp und ich hatten uns im Oktober 2009 zu dritt in den Kopf gesetzt, einen Workshoptag zum Thema „Green-IT“ zu organisieren. Er sollte noch im gleichen Jahr kurz vor Weihnachten stattfinden. Mir war bewusst, dass dieser frühe Termin nicht viel Zeit zur

The project team consisted of three people. In October 2009 Micha, Philipp and me got the idea into our heads to organise a workshop day on “Green IT”. The workshop was supposed to be in the same year, just before Christmas. I was a aware that this early date did not leave a lot of time for organising the event, but all three of us had the ambition to achieve this goal. On our list of potential partners were companies such as Micosoft, IBM, Google and many more. Luckily for us IBM Münster had just contacted us anyway to cooperate with us. This was the perfect opportunity for us to market our project, so we visited IBM and explained our proposal in detail. Two weeks later they sent a positive reply and we had one of the two partners we wanted to have for our project.

Glückliche Gesichter machten alle Teilnehmer nach einem erfolgreichen Tag

Organisation ließ, jedoch hatten wir alle drei den Ehrgeiz, dieses Ziel zu erreichen. Auf unserer Liste für potenzielle Partner standen Firmen wie Microsoft, IBM, Google und einige andere mehr. Da passte es gut, dass die IBM-Niederlassung Münster gerade mit uns in Kontakt getreten war. IBM wollte uns näher kennenlernen. Für uns die perfekte Gelegenheit, unser Projekt zu vermarkten. Zwei Wochen nach dem Gespräch mit IBM hatten wir eine Zusage und somit einen von mindestens zwei Partnern für unser Projekt gewonnen. Die Suche nach einem weiteren Unternehmen gestaltete sich jedoch alles andere als leicht. Als wir Mitte November immer noch mit nur einem Partner dastanden, trafen wir die Entscheidung, das Projekt zu verschieben. Wir einigten uns auf den 8. Juni. Anfang Januar starteten wir mit der Suche nach einem passenden Veranstaltungsort. Wir stießen während unserer Recherche auf das Landhaus der Universität Münster.

72

Finding a second partner for our project turned out to be anything but easy. Since we still had only one partner in mid November, we decided to postpone the project and agreed on the 8th of June of next year. In early January we started looking for a suitable venue for our project. During our research we found to the country house of the University of Münster. At CeBIT in March, we should then find our second partner: Microsoft. Four weeks after the CeBIT we got a positive reply from them. Full of joy due to the fact that we had finally found our second partner, we started the marketing of our project for the students. We held presentations in lectures, distributed flyers, hung up posters and used social media like facebook to advertise our project. During that time a lot of AIESECers from Münster also supported us, of course. From all applications we received, we picked the 26 most interesting. Now all participants of the project were fixed. We started planning the


procedure of the day of the event and drove up to the country house to talk to our contact person about the course of action.

Auf der CeBIT im März sollten wir dann unseren zweiten Partner finden: Microsoft. Vier Wochen nach der CeBIT hatten wir die endgültige Zusage. Voller Freude über die Tatsache, dass wir unseren zweiten Partner gefunden hatten, machten wir uns an die Vermarktung des Projektes bei den Studierenden. Wir hielten Vorlesungspräsentationen, verteilten Flyer, hängten Plakate auf und nutzten Social Media wie Facebook, um unser Projekt bekannt zu machen. Natürlich wurden wir in dieser Phase kräftig von anderen Münsteraner AIESECern unterstützt. Aus den eingegangenen Bewerbungen der Studierenden suchten wir die interessantesten 26 heraus. Nun standen alle Teilnehmer des Projekttages fest. Wir starteten die Organisation des Tages und fuhren nochmal zum Landhaus, um mit unserer Ansprechpartnerin vor Ort den Ablauf des Tages durchzuplanen. AIESECer, die uns am Projekttag im Catering unterstützen sollten, waren schnell gefunden, der Bus wurde gebucht, Materialien, Flipcharts, Marker etc. zusammengestellt. Wir waren vorbereitet auf den großen Tag, er konnte kommen. Der Projekttag verlief reibungslos. Philipp und ich fuhren früh morgens zum Landhaus, um dieses entsprechend herzurichten, Wir schleppten Tische und Stühle, hängten Banner auf. Micha empfing die Unternehmensvertreter und die Studierenden in Münster und fuhr mit ihnen im Bus zum Landhaus. Ich eröffnete den Tag und kündigte den ersten Vortrag an. Dem Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre folgte der zweite Vortrag. Zwischendurch arbeiteten die Studierenden vier Stunden lang an IT-Lösungen zum Umweltschutz, die in den frühen Abendstunden präsentiert wurden. Anschließend hatten die Studierenden bei einem gemütlichen Beisammensein die Möglichkeit, den Unternehmensvertretern weitere Fragen sowohl zum Thema als auch zum Unternehmen zu stellen. Zu später Stunde fuhr der Bus zurück nach Münster. Selbst im Bus war das Thema „Green-IT“ weiter präsent, es wurde intensiv weiterdiskutiert. Wir hatten das Ziel, die Studierenden für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren, erreicht. Lars Kitzmann Projektleiter Green-IT Workshop-Tag

Quickly we found AIESECers who were willing to support us with the catering during the day, we booked the shuttle bus, materials flipcharts, markers etc. were compiled. We were ready for the big day.

Organization Committee President Lars Kitzmann eröffnet den Workshoptag

The project went smoothly and without complications. In the early morning, Philipp and I drove up to the country house in order to prepare everything for the workshops. Tables were removed, banners were put up. Micha received our partners from IBM and Microsoft and the participating students in Münster. They all took the bus up to the country house. I opened the event and announced the first presentation by IBM. After having lunch in a comfortable atmosphere, the second presentation by Microsoft was held. In between, the students worked on IT-solutions for saving the environment, which were presented before dinner. Afterwards, the students got the chance to have a chat with our partners from IBM and Microsoft. Questions were asked, not only about our topic “Green-IT” but also about the companies. We headed back to Münster late that day. Even on the bus ride home the topic “Green-IT” was present. A lot of students were still absorbed in discussions about it. Our aim was to sensitize students for environmental protection. That night we achieved that goal.

Die Teilnehmer werden mit Kaffee im Empfangszimmer begrüßt In Kleingruppen wurde viel diskutiert

Lars Kitzmann Organising Committee President Green-IT Workshop Day

73


Highlights unserer Projekte und Aktivitäten 2010/11 Nationale Kick Off Konferenz 14. - 17.10.2010 in Bielefeld

Green ITWorkshopTag 08.06.2010 Beschreibung siehe Seite 72-73. SommerMitgliederversammlung (SMV) 17. - 20.06.2010 in Berlin Der Bundesvorstand sowie ca. 90 aktuelle und zukünftige lokale Vorsitzende beschließen auf der Sommer-Mitgliederversammlung die strategische Ausrichtung des Vereins und verabschieden Beschlüsse

Juni

74

Auf der Nationalen Kick Off Konferenz (NKK) treffen sich die neu gewählten Vorstände der deutschlandweit 47 Standorte von AIESEC Deutschland zum ersten Mal und werden auf die vor ihnen liegenden Führungsund Teamerfahrungen vorbereitet

AIESEC Forum Mannheim AFM 19.10.2010 in Mannheim

Nationale Jahresabschluss- und IT Konferenz 28. - 31.10.2010 Jeweils 60 finanzund IT/IM-affine Studenten treffen

Oktober

sich zur Vorbesprechung der Erstellung des konsolidierten Jahresabschlusses des Gesamtvereins. Darüber hinaus finden Schulungen rund um die Themen Finanzen und IT/IM statt.

Project based on Exchange (PboX) 10.2010 - 04.2011 in Karlsruhe Acht Praktikanten, acht Länder, fünf Sprachen, ein Team und ein Ziel. Ein halbes Jahr lang wurden unsere PboXer bei der Fiducia IT AG auf ein Projekt gesetzt. Herausgekommen ist eine innovative iPad-Applikation und ein neues Kundenserviceverständnis.

FirmenKontaktGespräch (FKG) 09.11.2010 in Bamberg

FirmenKontaktGespräch (FKG) 16.11.2010 in Augsburg

FirmenKontaktGespräch (FKG) 18.11.2010 in Würzburg

National Leadership Development Seminar (NaLDS) 21. - 27.11.2010 in St. Andreasberg

FirmenKontaktGespräch (FKG) 01.12.2010 in Jena

FirmenKontaktGespräch (FKG) 18.01.2011 in Nürnberg

WinterMitgliederversammlung (WMV) 16. - 19.12.2010 in Urft

6 Regionale Konferenzen im Januar 2011

Rund 70 deutsche und 50 internationale Studenten bearbeiten das Thema „Leadership Development“ in einem internationalen Umfeld in St. Andreasberg.

Anlässlich der Winter-Mitgliederversammlung trifft sich der Bundesvorstand mit den Vorsitzenden der 47 Lokalkomitees, um den neuen Bundesvorsitzenden zu wählen und Vereinsinterna zu legislieren.

Im Monat Januar veranstalten die sechs Regionen von AIESEC in Deutschland (Northern Lights, Bavaria, Sunrise, Wild West, Dragons und Fruits) ihre regionalen Konferenzen, an denen Vertreter der jeweiligen Lokalkomitees teilnehmen.

November

Dezember

Januar


20 Jahre AIESEC in Jena 01.04.2011 Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens, im November 2010, feierte das Lokalkomitee Jena am 01. April 2011 im Intershop Tower mit aktuellen und ehemaligen Mitgliedern, Partnern und Förderern gebührend dieses Jubiläum.

Neujahresempfang 09.02.2011 in Darmstadt

Nationale Planungskonferenz (NatoCo) 05. - 10.04.2011 in Bielefeld

Zum Einstieg in das neue Jahr hat das Lokalkomitees Darmstadt alle Mitglieder, Praktikanten und Kooperationspartner zu einem Networking Event zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Projektvorstellung eingeladen.

Ca. 350 Mitglieder und lokale Vorstandsmitglieder treffen sich mit dem Bundesvorstand zwecks Anpassung der strategischen Planung, zur Mitarbeiterfortbildung sowie um die Kandidaten für den neuen Bundesvorstand zu wählen.

Februar

April

Shuttle2Biz 08.04.2011 Mannheim Das Shuttle2Biz ist ein Projekt des Lokalkomitees Mannheim, das zum Ziel hat, Studenten mit lokalen Firmen in Kontakt zu bringen.

National Leadership Development Seminar (NaLDS) 17. - 23.04.2011 Beschreibung siehe Seite 32-33

Firmenkontaktgespräch DIALOGA 19.05.2011 TübingenReutlingen

Im Juni 6 Regionale Konferenzen im Juni 2011

AIESEC TübingenReutlingen veranstaltete am 19. Mai 2011 zum 26. Mal das FirmenKontaktGespräch DIALOGA. Dort können sich Studenten über Praktika und Einstiegsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen informieren.

FirmenKontaktGespräch (FKG) 01.06.2011 in Paderborn

CultureShip 29. - 31.07.2011 in Konstanz

FirmenKontaktGespräch (FKG) 24.05.2011 in Köln

SommerMitgliederversammlung (SMV) 23.-26. Juni 2011 in Rothenburg

Das Lokalkomitee Konstanz richtet jährlich die internationale Konferenz „CultureShip“ mit 130 Teilnehmern aus. Schwerpunkt sind wechselnde gesellschaftsrelevante Themen. Highlight ist die nächtliche Bodenseerundfahrt.

Mai

Juni

Juli

FirmenKontaktGespräch (FKG) 08.06.2011 in Bayreuth

75


Fördern & Fordern Als Organisation mit gemeinnützigen Zielen kann sich AIESEC nicht wie Unternehmen in der freien Wirtschaft finanzieren. Vielmehr finanzieren wir unsere Aktivitäten in erster Linie durch unsere Förderer aus der Wirtschaft sowie durch öffentliche Mittel. As an organisation with charitable objectives AIESEC cannot finance itself like companies in the private sector. Therefore, we finance our activities primarily through our supporters from corporate businesses and public funding.

76


77


Fördern und Fordern AIESEC als Organisation hat, im Gegensatz zu vielen anderen Organisationen und Unternehmen, nicht das Hauptziel einen Gewinn zu erwirtschaften - AIESEC ist vielmehr eine Organisation ohne direkte Gewinnerzielungsabsicht. Unsere Ziele sind ideeller Art: der interkulturelle Austausch von jungen Studierenden in der ganzen Welt sowie die Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitglieder. Als Organisation mit gemeinnützigen Zielen können wir uns daher nicht wie Unternehmen in der freien Wirtschaft finanzieren. Deshalb finanzieren wir unsere Aktivitäten in erster Linie durch unsere Förderer aus der Wirtschaft, durch öffentliche Mittel zur ideellen Förderung sowie aus Kostenbeiträgen zu unserem Praktikantenaustauschprogramm. Was macht aber eine Förderung von AIESEC so besonders? Durch Ihre Förderung können wir fordern – wir fordern unsere Mitglieder jeden Tag aufs Neue heraus, sich in einem anspruchsvollen Umfeld zurechtzufinden, sich täglich unbekannten und neuen Aufgaben zu stellen und somit wertvolle Erfahrungen parallel zu ihrem Studium zu erlangen – Fördern, um zu fordern.

Durch die Förderung von AIESEC können » unsere Partner eine exzellente Betreuung, guten Service, eine hohe Produktqualität sowie innovative neue Ideen zur Kooperation von uns erwarten

«

Wir fordern aber auch Unternehmen – sich zusammen mit unseren Mitgliedern über aktuelle Themen aus der globalen Welt auseinanderzusetzen. Wir bieten die Plattform für junge Studierende sich mit gegenwärtigen Themen zu beschäftigen, welche nicht alltäglich sind und über den Horizont des Studiums hinausgehen. Sie tauschen sich hierbei in einem internationalen Umfeld mit Firmenvertretern und Studenten aus der ganzen Welt aus.

Supporting and Challenging AIESEC as an organization has not, in contrast to many other organisations and companies, the main objective of profit orientation – rather AIESEC is a not-for profit organisation. Our goals are of an immaterial kind; the intercultural exchange of young students around the world and the personal development of our members. As an organisation with charitable objectives, we cannot finance ourselves like companies in the private sector. Therefore, we finance our activities primarily through our supporters from corporate businesses, public funding for ideological support, and through cost sharing contributions for our internship program. But, what makes the support of AIESEC special? Through your support we are able to challenge - we are challenging our members day by day to make their way in an ambitious environment, face unknown and new daily tasks and thus gain valuable experience alongside their studies – support to challenge. However, we also challenge companies - to deal with current world issues in the global world together with our members. We provide a platform for young students to deal with current topics, which are not common, and go beyond the horizon of their studies. They exchange thoughts and ideas in an international environment with company representatives and students from around the world. Closely related to the theortical discussions of global issues is our internship exchange program.

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

78


Verleihung des KPMG Excellence Awards an das Lokalkomitee Karlsruhe. Roman Dykta und Maria Madeláine Mecke von KPMG mit Mitgliedern des Lokalkomitees Karlsruhe.

Eng verbunden mit der theoretischen Auseinandersetzung mit globalen Themen ist unser Praktikantenaustauschprogramm. Durch dieses ermöglichen wir Studenten aus Deutschland, ein Praktikum in einem anderen kulturellen Umfeld zu erleben, um dabei ihre interkulturellen- sowie professionellen Kompetenzen zu erweitern. Neben Praktikumsmöglichkeiten in ausländischen Firmen bieten wir den Studenten auch die Gelegenheit, in sozialen Projekten auf der ganzen Welt mitzuarbeiten, um anderen zu helfen und so ihre interkulturellen sowie sozialen Kompetenzen zu steigern – Fördern, um zu fördern. Durch die Förderung von AIESEC können unsere Partner eine exzellente Betreuung und einen Service von uns erwarten, eine hohe Produktqualität sowie innovative neue Ideen zur Kooperation - Fordern durch Fördern. Wir selbst haben den Anspruch an uns, exzellente Arbeit und Service anzubieten, daher ist es unabdingbar, in unser wertvollstes Kapital zu investieren – unsere Mitglieder. Dadurch fließen die meisten unserer Ausgaben in den Bereich der Mitgliederaus-und -weiterbildung. Daneben fällt selbstverständlich noch ein Kostenblock für die Administration der Organisation an, um unser Praktikantenaustauschprogramm auch weiterhin auf einem professionellen Level und mit dem großen Angebot an unterschiedlichsten Praktika weltweit durchführen zu können.

Through this, we offer students from Germany an internship experience in a different cultural setting to thereby, expand their cross-cultural as well as professional skills. In addition to internship opportunities in foreign companies, we offer students the opportunity to take part in social projects around the world to support others and increase their intercultural and social skills - support to support. Through the support of AIESEC, our partners can expect excellent work and service from us, high quality products and innovative new ideas for cooperation’s – Challenge us through support. We have set standards for ourselves, to deliver excellent work and service, thus, it is essential to invest in our most valuable resources - our members. Therefore, most of our expenses are spent on the area of education and training of our members. Additionally, another cost pool is of course the administration of the organisation to keep on running our high quality internship exchange program around the world on a professional level and with the large range of different countries.

Christian Schäfer Vice President Finance 2010/11 Christian Schäfer Bundesvorstand Finanzen 2010/11

79


Bundesvorstand Finanzen 2010/11 Vice President Finance 2010/11

Christian Schäfer

Interview

Die Erstellung des Jahresabschlusses » gleicht der eines kleinen Konzerns mit einer Muttergesellschaft und 47 Tochtergesellschaften « Redaktion: Herr Schäfer, was macht die Rolle als Bereichsvorstand Finanzen so attraktiv in AIESEC? chRistian schäFeR: In meiner Rolle als Finanzvorstand von AIESEC Deutschland manage ich ein Budget von rund 650.000 € und bin verantwortlich für einen Gesamthaushalt von 1,6 Mio €. Zudem befinde ich mich aktuell dabei, einen Jahresabschluss für die Gesamtorganisation zu erstellen, der einem kleinen Konzern mit einer Muttergesellschaft und 47 Tochtergesellschaften gleicht. Neben der eher operativen Arbeit habe ich aber auch die Möglichkeit, die Organisation auf strategischer Ebene auf eine nachhaltigere finanzielle Zukunft einzustellen. Darüber hinaus konnte ich mir ein Netzwerk aus Freunden und Kollegen aus über 50 Ländern aufbauen.

Redaktion: Was waren die größten Herausforderungen für Sie in Ihrer aktuellen Arbeit? chRistian schäFeR: Eine der größten Herausforderungen ist es, den Überblick über die Gesamtorganisation zu behalten. AIESEC Deutschland ist sehr dezentral organisiert, was es von Zeit zu Zeit etwas schwierig macht, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu bekommen. Zudem ist die Kommunikation zu den verschiedenen Stakeholdergruppen immer wieder eine Herausforderung. Oft bedarf es einer guten Kommunikationsstrategie, Themen richtig zu platzieren, um diesen auch Gehör zu verschaffen und in allen Lokalkomitees umzusetzen.

Redaktion: Was war Ihr ganz persönliches Highlight in Ihrer bisherigen Amtszeit? chRistian schäFeR: Dabei kann ich mich nicht ganz festlegen, aber ein Highlight war die Möglichkeit, auf internationaler Ebene einen Finanz-Workshop mit Teilnehmern aus über zehn Ländern zum Thema nachhaltige Finanzen zu leiten. Dies gab mir die Gelegenheit, mein bisher gesammeltes Wissen und Können an die nächste Generation von Finanzvorständen verschiedener Länder weiterzugeben.

Editorial Board: Mr. Schäfer, what makes the role as Executive Board Member for Finance at AIESEC attractive? christian schäFEr: In my role as CFO in AIESEC Germany, I manage a budget of 650,000 € and I am responsible for a total budget of € 1.6 million. Furthermore, I am currently in the process of setting up the consolidated financial statement for the entire organisation - comparable to an annual statement of a small group of companies with a parent company and 47 subsidiaries. In addition to the operational work, I got the opportunity to adjust the organisation on a strategic level, towards a more sustainable financial future. Moreover, I was able to build a network of friends and colleagues from over 50 different countries.

Editorial Board: What were the biggest challenges for you in your current job? christian schäFEr: One of the biggest challenges is to constantly keep an overview of the overall organisation. AIESEC Germany is organised quite decentralized; this makes it a bit difficult to get the right information at the right point of time. Further, the communication with the various stakeholder groups is often a challenge. It usually requires a good communication strategy to position a topic correctly, create awareness and implement it in all local committees.

Editorial Board: What was your personal highlight of your term? christian schäFEr: I cannot quite define the biggest highlight, but one special event was the opportunity to lead the international finance summit workshop with participants from over ten countries on sustainable finances. I had the opportunity to pass on the skills and the knowledge I gathered until now to the next generation of financial executives from different countries.

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

80


In Bonn gab es immer schon kluge Köpfe. Als einer der größten deutschen Fachverlage mit mehr als 240 Publikationen machen wir Expertenwissen für jeden nutzbar. Unsere Ratgeber helfen, die eigene Person zu entwickeln und berufliche Aufgaben kompetent zu erfüllen. Seit über 30 Jahren entwickeln wir vom Standort Bonn aus über die publizistische Beratung Wissensprojekte in der ganzen Welt. Unsere Teams legen höchste Priorität auf Produktund Servicequalität. Sie handeln im Sinne eines nachhaltigen Wachstums aus sozialer und ökologischer Verantwortung heraus. Möchten Sie mehr über den Verlag, sein gesellschaftliches Engagement oder seine beruflichen Angebote erfahren? Suchen Sie einen Einstieg zum Aufstieg in der Medienbranche? Besuchen Sie uns im Netz unter www.vnrag.de oder www.karriere.vnr.de

Access-Berater ArbeitGeberRechte Betriebsrat aktuell

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell

Assistenz & Sekretariat

inside Das PC Anwender Handbuch Das Sekretärinnen-Handbuch Der Deutsche Wirtschaftsbrief Der Einkaufsmanager Der Excel Berater Der Geldanlage-Berater Der große Knigge Der Immobilien-Berater Der Reden-Berater Der Versandhausberater Der Windows-Berater Der Zukunftsletter Die AKTIEN-ANALYSE Gesundheit & Erziehung für mein Kind Handbuch für den VereinsVorsitzenden Handbuch für Selbstständige & Unternehmer

Kindergarten & Hort aktuell

LOHN & GEHALT aktuell

office Korrespondenz aktuell

PC Wissen für

Senioren PDL Konkret Personal aktuell Praxishandbuch Einfach organisiert! Praxishandbuch Personal Praxishandbuch Sozial Management Prokurist persönlich

Schulleitung intern

Selbstständig heute

simplify your life

simplify your work

Stationäre Pflege aktuell

Trendletter

Praxishandbuch der Teilzeitkräfte und Aushilfen Unternehmens-Steuern aktuell Value Investor Verkaufsmanagement aktuell ... und 200 weitere Titel.


Unser Nationales Kuratorium Wir bedanken uns für die Unterstützung Zur Beratung und Unterstützung steht dem Bundesvorstand von AIESEC Deutschland ein namhaftes Kuratorium zur Seite Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kuratoren für ihren wertvollen Rat und ihre Unterstützung bei der Umsetzung unserer Ziele und Aktivitäten

Wolfgang Chur Mitglied im Kuratorium Robert BOSCH Stiftung GmbH Sprecher AIESEC Kuratorium

Dr. Wolf-Ruthart Born Staatssekretär des Auswärtigen Amts a. D.

Fernando Carro Chief Executive Officer, DirectGroup Bertelsmann

Dr. Klaus von Dohnanyi 1. Bürgermeister der Freien u. Hansestadt Hamburg a. D.

Dr. Gunter Dunkel Vorsitzender des Vorstandes Nord/LB Girozentrale

Thomas Edig Mitglied des Vorstands Personal- und Sozialwesen und Arbeitsdirektor der Porsche AG

Gabriele Eick Executive Communications, Beratung für synchronisierte Unternehmenskommunikation

Hartmut Geldmacher Vorstandsmitglied E.ON Energie AG

Dr. Pierre Gerckens Herausgeber „Der Tagesspiegel“

Helmut Graf Vorstand Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG

Lothar A. Harings Personalvorstand Kühne & Nagel International AG

Peter Jungen Peter Jungen Holding GmbH

82


Ehrenkuratoren

Dr. Ing. Reiner M. Gohlke Ehem. Vorsitzender der Geschäftsführung Süddeutscher Verlag GmbH

Dr. Albert Kalthenthaler Gründer von AIESEC in Deutschland und Europavorsitzender von AIESEC 1952

Dr. Arno Morenz Vorsitzender des Aufsichtsrates mip holding AG

Ralf Klein-Bölting Direktor Marke und Werbung Otto GmbH & Co. KG

Dr. Hans-Martin Kraus Mitglied der Geschäftsleitung PBC Deutschland Deutsche Bank AG

Prof. Dr. Helmut Krcmar TU München, Fakultät Informatik

Stefan Lauer Vorstand Ressort Personal Deutsche Lufthansa AG

Marius Möller Mitglied des Vorstandes PricewaterhouseCoopers AG WPG,

Peter Müller Partner GMBP

Prof. Dr. Friedbert Pflüger King’s College London Senior Advisor Roland Berger

Walter Scheurle Vorstand Personal Deutsche Post DHL

Our Board of Advisors Thank you for your support We sincerely thank all members of the National Board of Advisors for their valuable advice and support in reaching our goals and performing our activities.

Dr. Gunther Schwarz Senior Vice President Bain & Company

Ulrich Weber Vorstand für Personal Deutsche Bahn AG und DB Mobility Logistics AG

83


Lokale Kuratoren

Local Advisors

Prof. Dr. Bernhardt Laetsch, Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, Fachhochschule Aachen, Frank Malis, Industrie- und Handelskammer Aachen, Prof. Dr. Frank T. Piller, Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement, RWTH Aachen, Mark Schaefer, West Pharmaceutical Services Inc., Prof. Dr. Hartwig Steffenhagen, Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing, RWTH Aachen, Adrian Weiler, Inform GmbH, Max Keller, Keller&Hosp AG, Ingo Koch, manroland AG, Bernd Liepert KUKA AG, Hans-Eberhard Schurk, Präsident Hochschule Augsburg, Axel Tuma, Lehrstuhl für Produktions- und Umweltmanagement, Klaus Driever, GeschäftsführerVerlagsgruppe Weltbild GmbH, Peter Welzel, Lehrstuhlinhaber Universtität Augsburg, Erika Regnet, Hochschule Augsburg, Professorin an der Fakultät für Wirtschaft, Rolf Settelmeier, Stadtsparkasse Augsburg, Konrad Gottschall Sparkasse Bamberg, Herr Dipl. Oec. Josef Ahmann, Dr. R. Pfleger GmbH, Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert Otto-Friedrich Universität Bamberg, Matthias Drewniok, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Ralf Thiehofe, Rupp + Hubrach Optik GmbH, Dipl. Kaufmann Klaus Madlinger, Robert Bosch GmbH, Prof. Dr. Johann Engelhard Otto-Friedrich Universität Bamberg, Prof.Dr. Alfred Hierold, Otto-Friedrich Universität Bamberg, Andreas Starke, Stadt Bamberg, Norbert Raps, IHK Projektleiter - Bereich International - Projekt „Neue Wege - Neue Welten“, Wolfram Münch, Sparkasse Sparkassendirektor, Prof. Bernhard Herz, Universität VWL-Lehrstuhl, Prof. Kühlmann, Universität Lehrstuhl für Personal- und Führungslehre, Prof. Peter O. Oberender, Universität, Universitätsprofessor Volkswirtschaftslehre (Wirtschaftstheorie), Uwe Ditz, NDSY Geschäftsführender Gesellschafter, Premal Desai, Thyssen&Krupp Consultant, Siegfried Berger, SMB Financial Services, Fernando Carro, Der Club Bertelsmann, RM Buch und Medien Vertrieb GmbH, Annete Hahnfeld, RTL Club GmbH/ RM Buch und Medien Vertrieb GmbH, Dieter Ernst, Berlinwasser International, Dr. Marion Haß, Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Dipl.-Ing. Martin Jähn, Martin Jähn & Partner GmbH, Christian Kourik, KULTURpur, Klaus Krone, krone mt GmbH & Co KG, Wolfgang Lucas, Geschäftsführer a. D. der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V., Dirk Siemann, Landesbank Berlin AG, Prof. Sebastian Turner, Scholz & Friends AG, Gabriele Zienterra, Zienterra Institut für Rhetorik und Kommunikation, Prof. Dr. Oliver Günther, Humboldt-Universität zu Berlin, Christian Naumann, Zienterra Institut für Rhetorik und Kommunikation, Herr Dipl.-Kaufmann Michael Böllhoff, Böllhoff GmbH & Co. KG, Herr Prof. Dr. Helmut Steiner, Westf.-Lipp. Universitätsgesellschaft (WLUG), Martin Knabenreich, Radio Bielefeld, Thomas Buschmann, Deutsche Bank AG, Klaus-Jürgen Philipp, Haus Rabenhorst, Dieter Schoon, Itelligence AG, Susanne Mohr, KPMG Bielefeld, Ralph Tüllmann, Nationalbank, Prof. Dr. Stephan Paul, Ruhr Universität Bochum, Prof. Dr. Bernhard Pellens, Ruhr Universität Bochum, Tillmann Neinhaus, IHK im mitteleren Ruhrgebiet zu Bochum, Prof. Dr. Jürgen Bock, FH Bochum, Dirk W. Erlhöfer, Arbeitgeberverband, Gabriele Zienterra, Zienterra Institut für Rhetorik und Kommunikation, Christian Gorny, BDO Deutsche Warentreuhand AG, Ludwig Udo Kontz, Kontz Network + Group, Dietrich von der Planitz, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Lieselotte Ayadi, Serco GmbH, Andreas Tyrock, General Anzeiger, Prof. Dr. Matthias Kräkel, Universität Bonn, Sigrid Nippa, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Michael Wild, Wild Consulting Training Coaching GmbH, Hartwig Bechte, Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V., Sven Hochreiter, Zienterra Institut für Rhetorik und Kommunikation, Wolfgang Bitter, GEOS Environ Tec, Dr. Ralf Saborowski, Öffentliche Versicherung Braunschweig, Prof. Dr. Dirk Mattfeld, TU Braunschweig, Institut für Wirtschaftsinformatik, Lehrstuhl für Entscheidungsunterstützung, Dirk Bode, fme AG,

Dr. Astrid Sebastian, International Office TU Braunschweig, Rüdiger Giesemann, Canzlei der Rechtsanwälte Dr. Scheller, Hofmeister & Partner GbR, Sven Streiff, setron GmbH, Anja Junicke, Junicke GmbH, Jörg-Uwe Pfeiffer, Sparkasse Bremen, Thomas Schaumlöffel, s mobile Finanzberatung, Prof. Dr. Dietwart Runte, University of Applied Science Bremen, Prof. Dr. Thomas Pawlik, University of Applied Science Bremen, Dean, Prof.Dr. Buxmann, Lehrstuhl für Information Systems, Technische Universität Darmstadt, Dr. Braun, Vorstandsvorsitzender Bauverein AG Darmstadt, Herr Schulte, Schulte Coaching, Frau Kind, IHK Darmstadt, Frau Heintz-Kästner, Director Human Resources der Schenk Process GmbH, Frau Bach, Merck KgaA, Frau Förster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Darmstadt, Herr Kempin, Wirtschaftjunioren e.V und Geschäftsführer der univativ GmbH & Co. KG, Andreas Beyer, audalis Kohler Punge & Partner, Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller, TU Dortmund, Lehrstuhl für Marketing, Dr. Wolfram Kiwit, Medienhaus Lensing / Ruhr Nachrichten Dortmund, Klaus Grobler RWE Vertrieb AG, Stefan Schreiber, IHK zu Dortmund, Hubert Jung, DSW 21 Dortmunder Stadtwerke AG, Gerd Hewing, Daimler AG Niederlassung Dortmund, Prof. Dr. Andreas Hoffjan, TU Dortmund, Lehrstuhl für Unternehmensrechung und Controlling, Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Kurt Lausus, Thyssen Krupp Mannex, Dr. Udo Siepmann, IHK, Prof. Dr. Christoph Börner, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Dr. Jochen Messemer, ERGO Versicherungsgruppe, Dr. jur. Gerald Püchel, IHK Essen, Prof. Dr. Volker Clausen, Universität Essen, Dr. Jörg-W. Fromme, Dr. Fromme International Consulting, Prof. Dr. Ludwig Mochty, Universität Essen, Klaus Urban, HR Services, Prof. Dr. Rainer Klump, Goethe-Universität, Jochen Reiff, Wirtschaftsjunioren, Thomas Weible, flexoptix, Stefan Söhngen, Montagsgesellschaft, Prof. Dr. Axel Schwickert, Justus-Liebig-Universität Gießen, Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Georg Götz, Justus-Liebig-Universität, Lehrstuhl für Mikroökonimie, Dr. Rainer Langner, Vereinigte Hagelversicherung VvaG, Geschäftsführer, Dr. Jan Eric Rempel, Giessener Allgemeine Zeitung, Geschäftsführer, Robert Malzacher, IHK GiessenFriedberg, Abteilungsleiter International, Jörg Eirich, REWE Zentral AG, Leiter Personalentwicklung, Andreas Hahn, Volksbank Mittelhessen eG, Prokurist, Karen Mittermaier, Wirtschaftsjunioren GiessenVogelsberg e.V., Dietlind Grabe-Bolz, Stadt Giessen, Oberbürgermeisterin, Prof.Dr. Christoph Weiser, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Pro-Rektor, Ulrike Heiland, Techniker Krankenkasse, Hochschulberaterin Halle, Petra Schneutzer, Stadt Halle, Beauftragte für Integration und Migration der Stadt Halle, Dr. Petra Sachse, Amt für Wirtschaftsförderung Halle, Stellvertretende Amtsleiterin und Teamleiterin eines Branchesteams, Kristian Ludwig, Ernst & Young AG, geschäftsführender Partner, Prof. Dr. Nicola Berg, Universität Hamburg, Professorin der Universität Hamburg, Thomas Römer, Team Römer, Personalberater, Heiko Franken, Universität Lüneburg Leuphana Professional School, Geschäftsführer, Michael Jeltsch, Nuvovita GmbH, Geschäftsführer, Klaus Fricke, Körber AG, Leiter Finanzen & Controlling, Dr. Stefan Brügmann, HSH Nordbank AG, Leitung Personal, Axel Konjack, Axel Springer AG / Hamburg.de, Geschäftsführer, Jens Blohm, Blohm Hannover Life Re Germany / Hannover Rückversicherungen AG, Managing Director, Thomas Vorholt, Vorholt VGH Versicherungen (Anstalt offentl. Rechts), Vorstand, Stephan Philipp Kühne, Deutsche Messe AG, Vorstand, Prof. Dr. J.-Matthias Graf v. d. Schulenburg, Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Prof. für Versicherungsbetriebslehre, Wolfgang Lyding, Sparkasse Hannover, Anstalt öffentlichen Rechts, Direktor Personal, Ingo Holstein, Continental AG, Leiter Personal Konzernfunk-

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

84


tionen, Systeme & Services, Dr. Horst Schrage, Industrie- und Handelskammer Hannover, Stellv. Hauptgeschäftsführer (Abteilung Industrie und Verkehr), Axel Witt, VHV Holding AG, Leiter Personal, Karl Breer, Breer Gebäudedienste, Geschäftsführer, Ulrike Heß-Emmerich, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Prof. Dietfried Liesegang, Alfred-Weber-Institut Wirtschaftswissenschaften, Professor, Dr. Klaus Plate, Stadtdirektor Stadt Heidelberg, Geschäftsführer, Steffen Reisacher, SAP, Global Client Manager Shell, Prof. Dr. Jürgen Siebke, AlfredWeber-Institut für Wirtschaftswissenschaften, Professor für Wirtschaftspolitik, Prof. Dr. Andreas Roider, Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften, Professor, Prof. Dr. Hansjörg Weitbrecht, Institut für Soziologie, Universität Heidelberg, Professor, Dr. Frank Zils, Johnson & Johnson company, Senior HR Manager, Henrik Kuffner, International Wool Textile Organisation, Geschäftsführer, Prof. Dr. Lothar Hübl, Leibniz Universität Hannover, Prof. für Konjunktur- und Strukturpolitik, Karsten Barche, Centerleiter der Horbach Wirtschaftsberatung, Finanzplaner/Centerleiter, Prof. Dr. Jürgen Bolten, FriedrichSchiller Universität Jena, Institutsdirektor Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Dagobert Cohrs, Universität Erfurt, Vertreter des Kanzlers, Susanne Ehrhardt, Bauerfeind AG, Teamleiterin Ideen- und Projektmanagement, Melanie Jaklin, Jenoptik AG, Stellv. Leiterin Personal, Bernd Krekel, Commerzbank Jena, Direktor Firmenkunden, Jens Mende, Jenanews, Projektleiter Jenanews.de, Prof. Dr. Rolf Walter, Friedrich-Schiller Universität Jena, Lehrstuhl für Wirtschaftsund Sozialgeschichte, Dr. Katja Zitzmann, Stabsstelle Career Service Fachhochschule Jena, Heinrich Zimmermann, Unternehmens- und Außenwirtschaftsberatung a.D., Geschäftsführer, Harald Denecken, Stadt Karlsruhe, Bürgermeister, Prof. Dr. Horst Hippler, Universität Karlsruhe, Rektor, Manfred Rübel, MR Pharma, Geschäftsführer, Ulf Ritz, Versicherungsbüro Stumpf Ritz Stumpf OHG, Sibylle Forler, b.i.g. Personalservice GmbH, Geschäftsführende Gesellschafterin, Dr. Udo Götschel, IHK Karlsruhe, Petra Wefels-Wissmann, EnBW AG, Leiterin im Vorstandsbereich für Marketing und Vertrieb, Dr. rer.pol. Volker Binder, Universität Karlsruhe, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Dr. Thomas Hain, Volkswohnung GmbH, Geschäftsführer, Julia Wiechmann, Karlsruher Institut für Technologie, Leiterin des Auslandsbüros, Klais Pistorius, Stadtjugendausschluß Karlsruhe, Geschäftsführer, Marget Mergen, Stadt Karlsruhe, Erste Bürgermeisterin, Tom Hoyem, Europäische Schule, Direktor, Prof. Dr. Hariolf Grupp, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung, Frank Gutzeit, Leifheit AG, Mitglied des Vorstandes, Silke Brand, Leifheit, Prof. Dr. Ayelt Komus, Fachhochschule Koblenz, Professor, Prof. Dr. Martin Kaschny, Fachhochschule Koblenz, Professor, Horst Raff, Christian Albrechts Universität zu Kiel, Professor, Peter Weltersbach, IHK Kiel, Leiter der Geschäftsstelle, Eckhard Hess, BDO Deutsche Warentreuhand AG, Leiter der Niederlassung Kiel, Irfan Mumdöken, Allianz Beratungs- und Vertreibs GmbH, Vertreibsberichsleiter, Dr. Klaus Weichel, Stadt Kaiserslautern, Oberbürgermeister, Dr.-Ing. Ralph Wiegland, Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, Geschäftsführer, Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, Technische Universität Kaiserslautern, Präsident, Prof. Dr.-Ing Günter Warnecke, Technische Universität Kaiserslautern, Präsident, Silke Kunz, Keiper GmbH & Co. KG, Manager Training & Development, Anita Schäfer, Bundestag, Mitglied des Bundestages, Prof. Stefan Roth, Technische Universität Kaiserslautern, Professor Lehrstuhl Marketing, Grit Wehrmann, IHK Zetis GmbH / ZiRKL e.V., Mitarbeiterin/Leiterin, Bruno Krempper, Alcan Aluminium-Pressewerke GmbH, Procurement Manager, Prof. Dr. Michael von Hauff, Technische Universität Kaiserslautern, Professor Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, Harald Denecken, Stadt

Karlsruhe, Bürgermeister, Prof. Dr. Horst Hippler, Universität Karlsruhe, Rektor, Manfred Rübel, MR Pharma, Geschäftsführer, Michael Wöhler, Terex Demag GmbH, Personalgeschäftsführer, Dr. Kai Handel, HTWG Konstanz, Präsident, Peter Pohl, GATC Biotech AG, CEO, Prof. Dr. Sabine Börner, Universität Konstanz, Lehrstuhl für Management, insbesondere Strategie und Führung, Dr. Jan Glockauer, IHK HochrheinBodensee, Geschäftsführer – Leiter Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung, Gilbert Rademacher, Nycomed GmbH, Managing Director HR, Michel Bieler-Loop, Südkurier GmbH, Verlagsleiter, Jan Mittelstaedt, Lorth Gessler Mittelstaedt GmbH, Geschäftsführer, Dr. Heinz Bettmann, Rechtsrheinisches Technologie- und Gründerzentrum Köln GmbH, Geschäftsführer, Prof. Dr. Norbert Herzig, Universität zu Köln, Direktor: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Prof. Dr. Sylcia Heuchemer, Fachshochschule Köln, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Dr. Syllvia Knecht, Cologne Bonn Business. Geschäftsführerin, Jürgen Küpper, Pitney Bowes Deutschland GmbH, General Manager, Jürgen Sievert, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft, Niederlassungsleiter KPMG Köln, Ralf Pütman, Kaufhof Warenhaus AG, stellev. Vorsitzender der Geschäftsführung, Christiane Weigand, Sparkasse KölnBonn, Bereichsleitern Personal, Prof. Rayan Abdullah, Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB), Professor, Wilhelm Georg Hanss, Leipziger Verkehrsbetriebe AG, Vorsitzender der Geschäftsführung, Kai Niclas Rauscher, BDO, Prof. Dr. Thomas Lenk , Universität Leipzig, Professor für Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, Rainer Lippert, Ehem. Stadtwerke, Dr. Britta BöhmeHrushchak, DHL Hub Leipzig GmbH, personal arbeit, Nicole Scheuermann, DHL Hub Leipzig GmbH, Stefphan Grafen, Envia Mitteldeutsche Energie AG, Leiter Unternehmens-kommunkikation, Ilka Heinze, Ernst & Young, Prof. Dr. Arnis Vilks, Handelshochschule Leipzig GmbH, Professor, Rainer Altvater, PricewaterhouseCoopers, Partner, Martin Echterhoff, MDR, Jörg A. Gerdes, CLAGE GmbH, Geschäftsführer, Karl Reinhold Mai, Die Sparkasse Lüneburg, Vorstandsvorstzender, Hanno Huijssen, Rechtsanwaltskanzlei Niemann & Partner, Rechtsanwalt, Dr. Ties Möckelmann, selbstständiger Landwirt, Dr. Alwin Scholze III, Dr. Scholze Confiserie KG, Geschäftsführer, Prof. Dr. Eduard Zenz, Leuphana Universität Lüneburg, Georg Dieter Havemann, Autohaus Havemann, Geschäftsführer, Professor, Wolfgang Fritz, BWBank, Abteilungsdirektor Unternehmenskunden Key Account II, Prof. Dr. Walter A. Oechsler, Universität Mannheim, Lehrstuhl Personal, Prof. Dr. Jürgen Schröder, Universität Mannheim, Lehrstuhl für VWL insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Dr. Anette Storm, Universität Mannheim, Kanzlerin, Günter Kipfmüller, Goethe Institut Paris, Stellvertretender Institutsleiter/ Sprachabteilungsleiter, Bernd Lüdkemeier, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Direktor, Prof. Dr. Birgitta Wolff, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Dekanin, Prof. Dr. Karl-Peter Fritzsche, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechtserziehung, Dr. Rüdiger Koch, Kulturdezernat des Stadtrates Magdeburg, Michael Bornkampf, Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Direktor Filiale Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Rektor, Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Prodekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Markus Schabel, Sparkasse Münsterland Ost, Vorstandsvorsitzender, Jochen Herwig, LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G., Vorstandsvorsitzender, Hartwig Schultheiß, Stadt Münster, Stadtdirektor, Prof. Dr. Klaus Backhaus, Betriebswirtschaftliches Institut für Anlagen und Systemtechnologien, Direktor, Prof. Dr. Dr .h.c. Jörg

85


Baetge, ehem. Direktor des Institutes für Revisionswesen, NEU: Wiwi Fakultät an der WWU, Team Beatge, ehemaliger Direktor, Prof. Theresia Theurl, Institut für Genossenschaftswesen, Direktorin, Dr. rer. nat. Wilhelm Bauhus, Arbeitsstelle Forschungstransfer Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Direktor, Prof. Dr. Peter Kajüter, Lehrstuhl für BWL, insbesondere IUR, Direktor, Dr. Andreas Biagosch, McKinsey und Company Dtld Inc., Senior Partner, Dr. Stefan Loibl, IHK München und Oberbayern, Geschäftsführer Weiterbildung, Dr. Erhard Loth, Allianz AG, Leiter Personal der Hauptverwaltung, Prof.Dr. Bernd Huber, Ludwig-Maximilians-Universität, Rektor, Prof. Dr. Martin Wirsing, Ludwig-Maximilians-Universität, Vizepräsident, Prof.Dr. Dres. Arnold Picot, Ludwig-Maximilians-Universität, Professor, Dr. Rainer Stinner, Mitglied des Bundestags (FDP), Prof. Dr. Peter Kammerer, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Vizepräsident, Walter Vogg, Wacker Chemie AG, Senior Vizepräsident Human Resources, Prof. Dr. Gunther Friedl, Technische Universität München, Professor, Dr. Jörg Pfuhl, Random House Verlagsgruppe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Werner Boekels, The Linde Group, Group HR Director, Kurt Kapp, Stadt München, stellvertretender Vorsitzender Wirtschaftsreferat, Dorit Bode, Microsoft Deutschland GmbH, Partner Sales Lead Microsoft Western Europe, Uwe Ditz, Neuss, Ditz, Saalfrank, Yankers GmbH, Gesellschafter, Dr. Helmut Haussmann, Capgemini Deutschland GmbH, Professor, Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre ins. Steuerlehre, Dr. Steffen Stremme, Saturn Media AG, Vorstand, Monika Kastl, Rödl & Partner GbR, Geschäftsführende Partnerin, Dr. Frank Knapp, Psyma Online Research, Geschäftsführer, Kerstin Meyer, Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co, Personalreferentin, Prof. Dr. Dirk Holtbrügge, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, WISO-Fakutät, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Int. Management, Gerhard Schmidt, N-ERGIE Aktiengesellschaft, Personalleiter und Prokurist, Matthias Weber, Rödl & Partner GbR, Kerstin Rahner, N-ERGIE Aktiengesellschaft, Personalmarketing, Prof. Dr. Hans-Michael Trautwein, Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Dekan der Fakultät Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Dr. Andreas Blomenkamp, Bankhaus Fortmann & Söhne GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter, Ulrich Gathmann, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Geschäftsführer, Dr. Joachim Peters, IHK Oldenburg, Präsident der IHK, Michael Wefers, Wefers und Coll, Geschäftsführer, Ludwig Bloch, Universität Passau, Kanzler, Prof. Dr. Walter Schweitzer, Universität Passau, Rektor, Prof. Dr. phil Ernst Struck, Universität Passau, Lehrstuhl für Anthropogeographie, Dr. Achim Dilling, Universität Passau, Lehreinheit für ABWL, Gernot Possmann, MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG, Assistent Vertriebsleitung, Walter Keilbart, IHK Niederbayern in Passau, Hauptgeschäftsführer, Anton Hinterdobler, Handwerkskammer Niederbayern und Oberpfalz, Hauptgeschäftsführer, Renate Braun, Sparkasse Passau, Vorstandsvorsitzende, Sebastian Nüßl, FH Deggendorf, Hochschulseelsorger, Dr. Marko Stefenelli, ZF Passau GmbH, Personalchef, Dr. Heinz-Günter Kuhls, Stadt Passau, Rechtsreferent, Achim Albrecht, tbz, Henning Oberheide, Einzelhandelsverband, Vorsitzender, Jürgen Behlke, IHK Paderborn + Höxter, Geschäftsführer, Prof. Dr. Andreas Eggert, Universität Paderborn, Lehrstuhl für BWL, Katja Urhahne, Studienfonds OWL e.V., Geschäftsführerin, Markus Leitloff, E.ON Westfalen Weser, Geschäftsbereichsleiter Personal, Martin Henkel, Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter, Vorsitzender, Dieter Daminger, Amt für Wirtschaftsförderung, Neues Rathaus, Finanzreferent, Günther David, Bayerische Treuhandgesellschaft KPMG, Niederlassungsleiter der Geschäftsstelle Regensburg, Prof. Dr. Holger Haldenweg, Hoch-

schule Regensburg, Vizepräsident der Hochschule Regenburg, Dr. Alfred Brunnbauer, IHK Regensburg, Bereichsleiter Außenhandelspolitik, Karlheinz Ganzer, Daimler Chrysler AG, Leiter Betriebswirtschaft, Controlling und Organisation, Vielberth Verwaltungsgesellschaft mbH, Prof. Dr. Axel Haller, Universität Regensburg, Lerhstul Financial Accounting & Auditing, Prof. Dr. Klaus Röder, Universität Regensburg, Lehrstuhl Finanzdienstleistungen, Lars Clasen, Deutsche Seereederei, Geschäftsführer, Jörg Hähnlein, Steuerberaterkammer MecklenburgVorpommern, Geschäftsführer, Christian Weiß, Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock GmbH, Geschäftsführer, Prof. Dr. Stefan Göbel, Uni Rostock, Dekan der WiSo-Fakultät Rostock, Dr. Angela Koop, IHK zu Rostock, Fachbereichsleiterin Weiterbildung, Alrik Zech, Ecovis Grieger Mallison Management AG, Assistent des Vorstandes, Rainer Johannsen, Deutsche Kreditbank AG, Fachbereichsleiter Firmenkunden, Niko Becker, Becker Brauerei, ehem. Geschäftsführer, Rolf-Dieter Müller, Honorarkonsul der Republik Kap Verde im Saarland, Stefan Vetsch, Saarbrücker Zeitung, Personalleiter, Prof. Dr. Heinz Kußmaul, Universität des Saarlandes, Direktor des Lehrstuhls Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Prof. Dr. Joachim Zentes, Universität des Saarlandes, Direktor des Institutes für Handel und Internationales Marketing, Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Prof. Dr. Christian Scholz, Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, inbes. Organisation und Personal, Prof. Dr. Patrizia Oster-Stierle, Universität des Saarlandes, Vizepräsidentin für Europa und Kultur, Jürgen Pösinger, Alcatel Lucent AG, Dr. Susanne Eisenmann, Stadt Stuttgart, Prof. Dr. Markus Voeth, Universität Hohenheim, Dr. Oliver Greiner, Horvath AG, Jürgen Pösinger, Alcatel-Lucent Deutschland AG, Klaus-Peter Kaas, PS-Kultur, Böblingen/Sindelfingen GmbH & Co KG, Erwin Staudt, VfB Stuttgart 1893 e.V., Klaus Achtelik, Dürr Aktiengesellschaft, Tassilo Zywietz, IHK Region Stuttgart, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Universität Stuttgart, Klaus Dyck, Ernst & Young AG, Barbara Helbig, Hewlett Packard, Philipp Förder, Reutlinger Generalanzeiger, Prof. Dr. Kerstin Pull, Universität Tübingen, Lehrstuhl Personal und Organisation, Dr. Nils Högsdal, Tata interactive, Geschäftsführer, Boris Palmer, Stadt Tübingen, Oberbürgermeister, Prof. Dr. Detlef Schrade, Fachhochschule Reutlingen, Prof. Dr. Bernd Engler, Universität Tübingen, Rektor, Berthold Oesterle, Ernst & Young, Professor Franz-Josef Radermacher, Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n), Vorstand, Bernd Radtke, IHK Ulm, Mitglied der Geschäftsleitung, Patrick Allmann, Yaveon AG, Vorsitzender Finanzen, Prof. Dr. Heribert Weber, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Präsident, Dr. Rudolf Fuchs, Sparkasse Mainfranken Würzburg, Vorstandsvorsitzender, Thomas Schäfer, Würzburger Versorgungs- und VerkehrsGmbH (WVV), Geschäftsführer, Rudolf Trunk, IHK Würzburg-Schweinfurt, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Eugen Hain, Agentur für Arbeit, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Dr. AndreasHufgard, IBIS Prof. Thome AG, Geschäftsführer, Dr. Andreas Hufgard, IBIS Prof. Thome AG, Geschäftsführer, Michael Reinhard, Mediengruppe Mainpost, Prof. Dr. Peter Bofinger, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Prof. Dr. Lambert T. Koch, Bergische Universität Wuppertal, Rektor, Thorsten Westhoff, A!B!C AG, Vorstandsvorsitzender, Horst Gabriel, Ernst Ludwig Emde GmbH & Co. KG, Dr. Peter Hans Vaupel, Stadtsparkasse Wuppertal, Vorstandsvorsitzender, Markus Schlomski, Wuppertaler Stadtwerke AG, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer, Peter Jung, Stadt Wuppertal, Oberbürgermeister, Prof. Dr. Volker Ronge, Bergische Universität Wuppertal, Friedhelm Sträter, IHK WUSG-RS, Präsident, Jörg Heynkes, VILLAMEDIA Gastronomie GmbH, Geschäftsführer

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

86


Lokale Förderer

Local Supporters

Nikolai Krambock, Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Andrea Lenzen, Grünenthal GmbH, Personalabteilung, Dr. Leonie Petry, INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH, Leiterin Organisationsund Personalentwicklung, Markus Ammann, Sparkasse Aachen, Personalbetreuung, Max Keller, Keller & Hosp AG, Vorstand, Rolf Settelmeier, Stadtsparkasse Augsburg, Mitglied des Vorstandes, Prof. Dr. Volz, Volz & Bernreuther, Geschäftsführer, Hilmar Wollner, Schmidt Colleg, Marketing/PR, Heinz Fassold, Volksbank, Leiter Personalabteilung, Konrad Gottschall, Sparkasse Bamberg, Vorstandsvorsitzender, Dipl. Oec. Josef Ahmann, Dr. R. Pfleger GmbH, Mitglied der Geschäftsführung, Ralf Thiehofe, Rupp + Hubrach Optik GmbH, Geschäftsführer, Michael Böllhoff, Böllhoff GmbH & Co. LG, Geschäftsführer, Dieter Schoon, Itelligence AG, Head of HR itelligence group, Holger Stoffregen, MLP Finanzdienstleistungen AG, Gabriele Zienterra, Zienterra Institut für Rhetorik und Kommunikation, Geschäftsführerin, Sigrid Nippa, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Tillmann Neinhaus, IHK im mittleren Ruhrgebiet zu Bochum, Leiter der IHK Niederlassung Bochum, Dirk W. Erlhöfer, Arbeitgeberverband, Geschäftsführer AGV, Markus Ginsel, MLP, Nicole Rüth, ASI, Personalleiterin, Jörg-Uwe Pfeiffer, Sparkasse Bremen, Interholmes, Michael Lindermann, National Bank AG, Direktor, Dr. Ralf Saborowski, Öffenliche Versicherung Braunschweig, Leiter Bezirksdirektorin Wolfenbüttel, Klaus Kroschke, Kroschke sign-international GmbH, Inhaber, Dirk Bode, fme AG, Vorstandsvorsitzender, Frau Wilke, Bauverein AG, Frau Bach Merck KgaA, Frau Naber, Schenck Process GmbH, Andrea Hirsch, ERGO Versicherungsgruppe AG, ERGO Management Akademie, Dr. Nicole Richter, Metro Cash & Carry International GmbH, Corporate Management Development & Training, Franca Cristopfoletto, Henkel AG & Co. KgaA, Corporate Employer Branding (VHC), Gerd Hewing, Daimler AG, Niederlassungsleiter, Hubert Jung, DSW 21 Dortmunder Stadtwerke AG, Vorstand, Werner Wirsing, Hecker Glastechnik GmbH & Co. KG, Geschäftsführer, Klaus Grobler, RWE Westfalen-Weser-Ems AG, Leiter Interne Kommunikation, Joachim Punge, audalis Kohler Punge & Partner, Partner, Dr. Karl Heinz Virnich, Heldener Metall Technik GmbH & Co. KG, Geschäftsführer, Andreas Havas, Ernst & Young, Partner, Helmut Wörner, Controlware GmbH, Unternehmensgründer, Steffen Bork, Spedition Bork GmbH & Co KG, Geschäftsführer, Gunther Schmidt, Emhart Tucker GmbH, Personalvorstand, Harue Zipse, Canon Giessen GmbH, General Manager, Dieter Menner, MettlerToledo GmbH, Geschäftsführer, Andreas Hahn, Volksbank Mittelhessen eG, Prokurist, Kati Großmann, Volks- und Raiffeisenbank Halle, Marketingsleiterin Hochschulen und Jugend, Ulrike Heiland, Techniker Krankenkasse TK, Hochschul- und Privatkundenberaterin, Dr. rer. nat. habil. Winfried Jänicke, OR Soft Jäniscke GmbH, Geschäftsführer, Jens Blohm, Hannover Rück AG, Managing Director Hannover Life Re, Thomas Vorholt, VGH Versicherungen, Vorstand, Frau Linke, Deutsche Messe AG, Regener, Deutsche Postbank AG (ehem.BHW AG), Stefan Becker, Sparkasse Hannover, Heiko Krabbes, Restauration Stilbruch, Geschäftsführer, Melanie Jaklin, Jenoptik AG, Stellv. Leiterin Personal, Susanne Ehrhardt, Bauerfeindn AG, Herr Jacobi, MLP Jena, Irfan Mumdöken, Allianz Beratungs- und Vertriebs AG, Vertriebsbereichleiter, Petra Wefels-Wissmann, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Leiterin im Vorstandsbereich für Marketing und Vertrieb, Jan Repplinger, SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG, Geschäftsführung Vertrieb & Marketing, Geschäftsstellenleiter Karlsruhe, Stefan Viering, Ernst & Young, Partner, Verena Amann, 1&1 Internet AG, Head of HR & Marketing, Dr. Thomas Hain, Volks-

wohnung GmbH, Geschäftsführer, Silke Brandt, Leifheit AG, Leitung Personal, Sven Knierim, MLP Finanzdienstleistungen AG, Hochschulemarketing, Andrea Oliver, Technische Werke Kaiserslautern GmbH, Direktionsassistentin, Armin Zisgen, KSB AG, Karin Schliermann, Thalia Geschäftsstelle Kaiserslautern, Filialleiterin, Thomas Müller, Stadtsparkasse Kaiserslautern, Hubert Groß, Freundeskreis der TU KL, Projektreferent des Präsidenten, Ralf Pütmann, Galeria Kaufhof GmbH, stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung, Susanne Kran, KPMG Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft, Personalerin, Stefan von Kries-Voigt, Ströer Out of Home Media AG, Personalleiter, Rolf Hamacher, Theron Management Advisors AG, Partner, Eva Miriam Böttcher, West LB, Personalmarketing, Ina Kothe, Beratungsgesellschaft für Beteiligungsverwaltung Leipzig (BBVL), Herr Hanss, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), Dr. Rainer Altvater, PricewaterhouseCoopers, Romy Nösel, Stadtwerke Leipzig GmbH, Volker Neumann, tnp Mitteldeutsche Anlagen Leasing AG, Christopher Seibel, Verbundnetz Gas (VNG), Marek Mahn, Marian Matuschek, Jeannette Roth, BASF AG, GPB/HW Z005 Rekrutierung Wirtschafts- und Geisteswissenschaftler Team Hochschulmarketing, Marc Naumann, ABB AG, Hochschulmarketing / Einsteigerprogramme, Marcel Peschl, Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G., Vorstandsassistent, Thorsten Röhrs, Sparkasse Münsterland Ost, Vorstandsassistent, N.N., Gesellschaft für Konsumforschung, Ulrich Gathmann, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Geschäftsführer, Dirk Heitkötter, Wirtschaftliche Vereinigung Oldenburg DER KLEINE KREIS e.V., Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Britta Silchmüller, Oldenburgische Landesbank AG, Leiterin Unternehmenskommunikation, Christian Aumüller, Aumüller Druck KG, Geschäftsführer, Martina Grießhammer, BMW AG, Manager Communications, Frank Warzecha, Filialdirektor, Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, Filialdirektor, Michael Fridgen, Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, Leiter Personal Recruiting, Dr. Stefanie Scheurer, Krones AG, Betreuung Ausbildung, Simone Kraus, Krones AG, Leiterin Personalmarketing, Josef Mühlbauer, MLP Marschollek, Lautenschläger & Partner AG, Geschäftsführer, Stefan Vetsch, Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH, Leiter Personal- und Rechtswesen, Rouven Barth, KPMG Luxembourg, Coordinator Human Resources, Cathrin Vischer, Georg von Holtzbrinck GmbH & Co. KG, Leiterin Hochschulmarketing, Dr. Klaus Dyck, Ernst & Young AG, Partner, Rüdiger Kortmann, Alcatel - Lucent Deutschland AG, Leiter Alcatel University, Heiko Hartmann, Landesbank Baden-Württemberg, Leiterin Hochschulmarketing, Jutta Strenger, IHK Region Stuttgart, Leiterin Hochschulmarketing, Thomas Schäfer, Würzburger Versorgungsund Verkehrs-GmbH (WVV), Geschäftsführer, Andreas Daruwala, Bosch Rexroth AG, Personalmarketing, Peter Vaupel, Stadtsparkasse Wuppertal, Vorstandsvorsitzender, Markus Schlomski WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer, Markus Tschoppe, Techniker Krankenkasse, Regionalleiter

87


Thank You Board of Advisors We thank all members of the National Board of Advisors sincerely for their valuable advice and support in reaching our aims and performing our activities.

National Supporting Group BASF SE, Robert Bosch GmbH, Daimler AG, Deutsche Bahn, Deutsche Bank AG, Deutsche Lufthansa AG, Deutsche Post AG, Deutsche Telekom AG, E.ON AG, Ernst & Young GmbH, KPMG AG, MLP Finanzdienstleistungen AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, PricewaterhouseCoopers AG

Special Partnerships 1&1 Service Hosting AIESEC Alumni Germany Alumni Partner Auswärtiges Amt Kulturelle Partnerschaft Brandkore Marketing Partner Deutsche Bank Finance Partner

Horvath & Partners Strategischer Planungspartner IBM Software Partner I.E. Business School Education Partner

National Board 2009/2010

Perspectives for Talents Hochschulmarketing Partner

Trainees

Porsche Major Account Partner

Auditors

Power of Excellence Winkler Managementberatung Personal Development Partner PricewaterhouseCoopers Audit-Partner SodaStream Beverage Supply Partner XING Business Networking Partner Die ZEIT Medienpartner

Special Cooperation

Deutsche Bahn Major Account Partner Deutsche Lufthansa Major Account/Transport Partner

Permanent Staff

Deutsche Telekom Major Account Partner Exact Software Partner Grupo Portucel Soporcel Office Supply Partner

88

Admilson A. Marques do Amaral Benjamin Bertenbreiter Marina Russo Melanie Ortner Mihai Manea

Neuland & Partner Trainingspartner

BMBF DAAD ZAV

Deutsche Post DHL Major Account Partner

Project Managers

Angelika von Winning Christa Kleinehagenbrock Hannelore Maurer Nilgün Taskin

Part Time Staff Denise Benski Sandra von Pluto Vanessa Lingott

Support Teams with National Responsibility Link of Student Organisations „Kölner Runde“ Alumni Our very special thanks go to all the Alumni of AIESEC who still do support us sincerely with their advice and knowledge throughout the whole year. Last but not least we like to thank every-one who supported and enabled us to reach our aims and goals. Especially, we thank all our friends and families who gave us the strength and courage to work on reaching our visions and our aims. Special thanks to the Kameha Grand Hotel Bonn, Mrs. Stefanie Ahlers-Hestermann, for hosting the foto shooting of the National Executive Board 2011/12 (Pages 10-11).


cutting through complexity™

Mit 35 veränderte Edison die Welt. Und das nicht mit ein paar inspirierenden Powerpoint-Charts. Es ist Ihre beste Zeit. Holen Sie das Maximum heraus. Schnell und effizient zum Ziel, ohne komplizierte Umwege. Das ist unser Leitprinzip. Nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für Ihre Karriere. Wir nennen es: cutting through complexity™. Bewerben Sie sich jetzt. kpmg.de/careers


Deutschlandkarte

Map Germany

Standorte unserer Lokalkomitees

Locations of our local committees

Kiel Rostock

Hamburg Oldenburg

Lüneburg

Bremen

Berlin

Hannover

Münster

Bielefeld

Magdeburg

Braunschweig

Paderborn Duisburg/ Essen Düsseldorf Aachen

Dortmund Halle

Bochum

Leipzig

Wuppertal

Dresden

Jena

Köln Bonn Gießen Koblenz Frankfurt am Main Bamberg Darmstadt

Kaiserslautern Saarbrücken

Bayreuth

Würzburg

Mannheim Heidelberg Nürnberg Regensburg

Karlsruhe Stuttgart & Hohenheim Tübingen-Reutlingen Ulm

Passau Augsburg München

Konstanz

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

90


Adressen

Addresses

AIESEC in Deutschland

AIESEC in Germany

AIESEC in Deutschland Kasernenstraße 26 53111 Bonn

AIESEC in Aachen Templergraben 55 52056 Aachen

AIESEC in Augsburg Universitätsstr 16 86159 Augsburg

AIESEC in Bamberg Feldkirchenstr 21 96052 Bamberg

Tel.: 0228-28980-0 Fax: 0228-28980-10

Tel.: 0241-8 09 39 22 Fax: 0241-8 09 29 22

Tel.: 0821- 5 98 40 66 Fax: 0821-5 98 40 66

Tel.: 09 51-863 26 85 Fax: 09 51-863 26 85

mc@aiesec.de www.aiesec.de

AC@aiesec.de www.aiesec.de/ac

AG@aiesec.de www.aiesec.de/ag

BB@aiesec.de www.aiesec.de/bb

AIESEC in Bayreuth Universität Bayreuth Gebäude RW – 1 62 95440 Bayreuth

AIESEC in Berlin HU Humboldt-Universität zu Berlin Spandauer Str 1 Raum 19 10178 Berlin

AIESEC in Berlin TU Technische Universität Berlin Straße des 17 Juni 145 Raum EB 511 10623 Berlin

AIESEC in Bielefeld Universitätsstr 25 33615 Bielefeld

Tel.: 030-20 93 56 80 Fax: 030-20 93 56 80

Tel.: 030-31 42 25 49 Fax: 030-31 12 18 22

HU@aiesec.de www.aiesec.de/hu

TU@aiesec.de www.aiesec.de/tu

AIESEC in Bochum Ruhr-Universität Bochum Gebäude GC 1/37 Universitätsstr 150 44801 Bochum

AIESEC in Bonn Post: Adenauerallee 24-42 53113 Bonn Büro: Lennéstr 35 53113 Bonn

AIESEC in Braunschweig TU Braunschweig Pockelstraße 14 38106 Braunschweig

Tel.: 0234-3 21 19 46 Fax: 0234-3 21 43 92

Tel.: 0228-21 32 01 Fax: 0228-26 56 55

BO@aiesec.de www.aiesec.de/bo

BN@aiesec.de www.aiesec.de/bn

AIESEC in Darmstadt Hochschulstr 1 S1 03 Raum 96 64289 Darmstadt

AIESEC in Dortmund Universität Dortmund Post: Vogelpothsweg 87 44227 Dortmund

Tel.: 06151-16 33 89 Fax: 06151-16 54 89

Tel.: 0231-75 69 83 Fax: 0231-75 69 83

DA@aiesec.de www.aiesec.de/da

DO@aiesec.de www.aiesec.de/do

Tel.: 09 21-55 28 68 Fax: 09 21-55 29 85 BA@aiesec.de www.aiesec.de/ba

Tel.: 0531-3 91 45 67 Fax: 0531-3 91 82 07

Tel.: 0521-10 46 94 Fax: 0521-10 46 94 BI@aiesec.de www.aiesec.de/bi

AIESEC in Bremen Bibliothekstr 1 28359 Bremen HB@aiesec.de www.aiesec.de/hb

BS@aiesec.de www.aiesec.de/bs

AIESEC in Dresden Raum 7 Bayreuther Str 40 01062 Dresden DD@aiesec.de www.aiesec.de/dd

AIESEC in Düsseldorf Universitätsstr 1 Gebäude 24 81 Raum U1 82 40225 Düsseldorf Tel.: 0211-8 11 51 04 Fax: 0211-8 11 33 34 DF@aiesec.de www.aiesec.de/df

91


AIESEC in Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen Campus Essen Universitätsstr 2 Raum R 12 R07 A55 45141 Essen

AIESEC in Frankfurt/Main J W v Goethe Universität Senkenberganlage 31 Raum 201e Postfach 11 19 32 – H268 60054 Frankfurt am Main

Tel.: 0201-1 83 36 25 Fax: 0201-1 83 36 25

Tel.: 069-79 83 43 75 Fax: 069-79 82 33 64

ES@aiesec.de www.aiesec.de/es

FF@aiesec.de www.aiesec.de/ff

AIESEC in Hamburg WiWi-Gebäude Von-Melle-Park 5 20146 Hamburg

AIESEC in Hannover Königsworther Platz 1 30167 Hannover

AIESEC in Heidelberg Bergheimer Str 58 69115 Heidelberg

Tel.: 0511-1 36 16 Fax: 0511-1 36 16

HD@aiesec.de www.aiesec.de/hd

Tel.: 040-44 80 99 76 Fax: 040-4 10 59 96 HH@aiesec.de www.aiesec.de/hh

AIESEC in Kaiserslautern TU Gebäude 36, Raum 310 Gottlieb-Daimler-Straße Post: TU Kaiserslautern Postfach 3049 67653 Kaiserslautern Tel.: 0631-2 05 32 03 Fax: 0631-2 05 38 09

AIESEC in Gießen Licher Str 62 35394 Gießen Tel.: 0641-992 26 80 Fax: 0641-49 39 13 GI@aiesec.de www.aiesec.de/gi

HV@aiesec.de www.aiesec.de/hv

AIESEC in Halle Martin-Luther Universität Große Steinstr 73 06108 Halle Tel.: 0345 – 552 34 32 Fax: 0345 – 552 71 82 HA@aiesec.de www.aiesec.de/ha

AIESEC in Jena Wirtschaftswiss Fakultät Carl-Zeiss-Str 3 07743 Jena Tel.: 03641-94 30 98 Fax: 03641-94 30 97 JE@aiesec.de www.aiesec.de/je

AIESEC in Karlsruhe Waldhornstr 27 76128 Karlsruhe

AIESEC in Kiel Olshausenstr 40-60 24098 Kiel

Tel.: 0721-37 98 08 Fax: 0721-3 30 57

Tel.: 0431-8 80 45 98 Fax: 0431-8 80 45 55

KA@aiesec.de www.aiesec.de/ka

KI@aiesec.de www.aiesec.de/ki

AIESEC in Konstanz Universität Konstanz Postfach 139 78457 Konstanz

AIESEC in Leipzig Grimmaische Str 12 04109 Leipzig

AIESEC in Lüneburg Scharnhorststr 1 21335 Lüneburg

Tel.: 07531-88 44 13

Tel.: 0341-97 33-648 Fax: 0341-97 33-649

Tel.: 04131-677 20 25 Fax: 04131-677 20 25

KN@aiesec.de www.aiesec.de/kn

LZ@aiesec.de www.aiesec.de/lz

LB@aiesec.de www.aiesec.de/lb

AIESEC in Koblenz Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz Tel.: 0261-28 71 250 Fax: 0261-28 71 00 250 KB@aiesec.de www.aiesec.de/kb

KL@aiesec.de www.aiesec.de/kl AIESEC in Köln Post: Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Büro: Gustavstr 6 50937 Köln Tel.: 0221-139 41 15 Fax: 0221-139 41 16 KO@aiesec.de www.aiesec.de/ko

The international platform for young people to explore and develop their leadership potential

92


AIESEC in Magdeburg Otto-v -Guericke Universität Gebäude 22, Raum 210 Post: Postfach 4120 39016 Magdeburg Tel.: 0391-6 71 1640 Fax: 0391-6 71 1898 MD@aiesec.de www.aiesec.de/md

AIESEC in Nürnberg Lange Gasse 20 90403 Nürnberg Tel.: 0911-55 11 61 Fax: 0911-55 69 26 NU@aiesec.de www.aiesec.de/nu

AIESEC in Mannheim Universität Postfach 68131 Mannheim Büro: L4, 12 68161 Mannheim Tel.: 0621-1 36 14 Fax: 0621-1 56 57 63 MA@aiesec.de www.aiesec.de/ma

AIESEC in Oldenburg Ammerländer Heerstraße 114-118 Postfach 25 03 26111 Oldenburg Tel.: 0441-7 98 29 85 Fax: 0441-7 98 29 85 OL@aiesec.de www.aiesec.de/ol

AIESEC in Regensburg Post: Universitätsstr 31 93053 Regensburg Büro: Zi 26 Landshuterstr 4 93047 Regensburg Tel.: 0941-9 44 53 48 Fax: 0941-9 44 53 49 RE@aiesec.de www.aiesec.de/re

AIESEC in Tübingen-Reutlingen WiWi-Prüfungsamt Nauklerstr 47 72074 Tübingen Tel.: 07071-297 82 12 TB@aiesec.de www.aiesec.de/tb

AIESEC in Rostock Universität Rostock Ulmenstr 69 18051 Rostock Tel.: 0381-4 98 56 10 Fax: 0381-4 98 56 11 RO@aiesec.de www.aiesec.de/ro

AIESEC in Ulm Universität Ulm 89069 Ulm Tel.: 0731-502 60 13 Fax: 0731-502 24 03 Ulm@aiesec.de www.aiesec.de/ulm

AIESEC in München Ludwigstr 27/II 80539 München

AIESEC in Münster Universitätsstr 14-16 48143 Münster

Tel.: 089-2180-6341 Fax: 089-2180-5255

Tel.: 0251-8 32 30 80 Fax: 0251-8 32 83 42

MU@aiesec.de www.aiesec.de/mu

MS@aiesec.de www.aiesec.de/ms

AIESEC in Paderborn Me 02 09 Warburger Str 100 33098 Paderborn

AIESEC in Passau Innstr 33 94032 Passau

Tel.: 05251-60 29 77 Fax: 05251-60 29 77 PB@aiesec.de www.aiesec.de/pb

AIESEC in Saarbrücken Universität des Saarlandes Gebäude A 5 4 Raum 122 Post: Postfach 1150 66041 Saarbrücken Tel.: 0681-3 02 29 32 Fax: 0681-3 02 39 00 SB@aiesec.de www.aiesec.de/sb

AIESEC in Wuppertal Gebäude M 11 02 Gaußstr 20 42097 Wuppertal Tel.: 0202-4 39 22 79 Fax: 0202-42 82 56 WU@aiesec.de www.aiesec.de/wu

Tel.: 0851-5 09 19 80 Fax: 0851-5 09 19 81 PA@aiesec.de www.aiesec.de/pa

AIESEC in Stuttgart & Hohenheim Uni Hohenheim (807) 70593 Stuttgart Tel.: 0711-45922930 Fax: 0711-45923781 ST@aiesec.de www.aiesec.de/st

AIESEC in Würzburg Neubaustr 58 97070 Würzburg Tel.: 0931-5 25 93 Fax: 0931-1 66 52 WB@aiesec.de www.aiesec.de/wb

93


Impressum

Herausgeber Publisher Deutsches Komitee der AIESEC e V Kasernenstraße 26 53111 Bonn Telefon: (0228) 28980-0 Telefax: (0228) 28980-10 E-Mail: info@aiesec de Internet: www aiesec de Redaktion Editing Nilgün Taskin Peter Sterflinger (V i S d P ) Anzeigenredaktion Advertising newsroom Nilgün Taskin Konzept und Design Conception and design Vicomex Ltd Christinastraße 2 50733 Köln E-Mail: info@vicomex de Internet: www vicomex de Illustrationen Illustrations Vicomex Ltd Einscheinungsweise Frequency Einmal pro Jahr once a year Fotografien Photos © Olivia Biermann (Titel), © Tonjo Swiridoff (S 32-33), © F Körner (S 60-61), © Photographer: Jens Görlich - © CGI: MO CGI GbR (S 62), © complete buyout (S 83); © DB AG/ Marc Darchinger (S 83)

94


www.pwc-career.de

Your turn For anyone ready to join a winning team: Welcome at PwC.

Ready to make the world go round? Join a real global player and start your career at one of our 28 locations in Germany – or in 154 other countries. To find out more about international internships (e.g. PwC Stairway) and working abroad for PwC (e.g. Secondment) just visit our website: www.pwc-career.de

© 2011 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezieht sich auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.


An Pla ze tzh ig al e te Po r f 端 rs r ch e


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.