
1 minute read
FLÄCHENLAYOUT


Advertisement
Jugendtreff Werkstatt für Behinderte Atelierplätze


Fassadenansicht Süd
M 1:100
V e c t o r w o r k s E d u c a t i o n a l V e r s i o n
[Zeichnungstitel]
Maßstab: 1:300 1
V e c t o r w o r k s E d u c a t i o n a l V e r s i o n
Erdgeschoss
Die Erschließung erfolgt durch den ehemaligen Haupteingang des Stadtbads. Von der Eingangshalle aus führt auf der linken Seite eine Treppe nach oben zur Schwimmhalle.
Am vorderen Seitenflügel ist die barrierefreie Erschließung. Auf dem Weg zum Aufzug befinden sich Regale mit Kräutern die, wie Bibliotheksregale, platzsparend auf Schienen angebracht sind. Diese Pflanzen werden zusätzlich mit künstlichem Licht versorgt.
Neben dem Aufzug befindet sich das barrierefreie WC.
Die WCs sind im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss an ursprünglicher Stelle platziert. Weitere zugängliche WCs, wie es die Gastronomieregelungen vorsehen, sind im anliegenden Gebäudekomplex, von der Eingangshalle aus, zugänglich.
Am hinteren Seitenflügel befindet sich der Personaleingang, die Personalräume und die Lagerräume für Anlieferungen. Dort ist ebenfalls Platz für Vorbereitungen, die Geschirrspüle und einen Lastenaufzug, der bis in das 2. Obergeschoss führt.
Im unteren Teil des Schwimmbeckens befindet sich ein Workshopbereich mit flexiblen Möbeln.
Das eingestellte Volumen in Form eines Gerüsts ragt von dort aus in die Höhe.
Unterhalb davon befindet sich ein Wasserbecken, das die Form des abfallenden Schwimmbeckens aufnimmt. Von dort aus wird nährstoffhaltiges Wasser für die Pflanzenversorgung in die Höhe gepumpt.
Die Erschließung des Volumens erfolgt über eine seitlich angebrachte Treppe, die die Form des Schwimmbeckens aufnimmt.
Das Gerüst ist am Boden und im Dach fixiert, um ein Schwanken zu verhindern. Diverse Glasflächen sorgen für die Aussteifung des Gerüsts.
1. & 2. OBERGESCHOSS
Im 1. Obergeschoss, auf Beckenrandhöhe, kommen die Besuchenden an. Am Eingang befindet sich eine Garderobe, der barrierefreie Aufzug sowie Staumöglichkeiten.
Auf gleicher Ebene ist die Küche im Volumen angesiedelt. Ein Glasboden führt die Besuchenden vom Beckenrand näher an das Geschehen heran.
Ringsherum sind Sitznischen angeordnet und die Geschirrrückgabe erfolgt unter der Treppe. Links neben der Treppe ist der Lastenaufzug, um dreckiges Geschirr nach unten oder Getränke und Lebensmittel nach oben zu transportieren.
Unter der Kuppel ist der Zugang zur Dachterrasse mit Sitzmöglichkeiten und Hochbeeten.
Im 2. Obergeschoss sind, wie auch im 1. Obergeschoss, ringsherum Sitznischen angeordnet. Von hier aus erfolgt ein Zugang zum Volumen und zur Cafébar mit Sitzpoufs.