11ER Fussballmagazin

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

8. Ausgabe - Saison 2011/12 - KW 39

KREISLIGA A

BRISANTES DERBY IM RUWERTAL SV Morscheid erwartet den Spitzenreiter SG Ruwertal - Beide Teams wollen den Sieg

Im Interview: Alfred Bauer

„Wir wissen, wie stark wir sind!“ Jan Stoffels

„Aufstieg ist derzeit kein Thema“ Zerfer Zitterpartie

Will im Spiel des Tages mit Vorstößen für Torgefahr sorgen: Morscheids Innenverteidiger Ralf Merz (weißes Trikot). In dieser Szene aus dem Vorjahr fängt Ruwertals Torsten Jäckels den Morscheider Angriff ab.

Verliert die Hochwald-SG erneut, droht die Rote Laterne

Bezirksliga: Krettnach unter Zugzwang Berg-Elf kann bei einem Sieg gegen Osburg den Blick wieder nach oben richten

B-Klassen: Reinsfelder Höhenflug und die Euphoriebremse Butzweiler/Newel kann beim TuS für eine Überraschung sorgen Tarforst gegen Mariahof: Kinss-Elf hinkt Saisonzielen weit hinterher Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

FC Bitburg wieder auf dem Vormarsch?

Derby gegen Fell bringt Mosella volle Hütte

Saarburger Derby gegen Ayl: Auswärtssieg erlaubt!

Gutweiler gegen Föhren schon unter Zugzwang



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Neue Tabellenführer in den Kreisligen Wechsel an den Tabellenspitzen sorgen für Brisanz und Abwechslung

Alfred Bauer Herausgeber

So langsam kommt Bewegung in die Saison. Fast wöchentlich sorgen Ablösungen an den Tabellenspitzen für rege Betriebsamkeit in den Ligen. Während in der Bezirksliga Ellscheid nach dem 1:1 im Spitzenspiel in Lüxem sein Punkteguthaben konstant hält, halten die Wechsel in den oberen Kreisligen Zuschauer, Spieler und Trainer in Atem. Nach dem souveränen 6:1-Sieg der SG Ruwertal beim FC Könen hat die Stoffels-Elf das Kommando in der A-Klasse übernommen. Bestätigen sich auch im heißen Herbst die zahlreichen Spielbeobachtungen der Trainerkollegen, haben viele schon den kommenden Meister der A-Klasse gesehen. Doch für Jan Stoffels zählt momentan nur das Tagesgeschäft. Ich persönlich konnte mich am vergangenen Sonntag bei der Spielbeobachtung der Ruwertaler gegen Könen von den Stärken der SG selbst überzeugen. Sie verfügen für mich über die technisch stärkste Truppe der Liga und das auch in der Breite des gesamten Kaders. Hinzu kommt, dass sie im taktischen Bereich hervorragend arbeiten und spielen. Für die Konkurrenz aus

Schillingen, Fell und Schweich wird es schwer – wenn sich Ruwertal nicht mit einer unmöglichen Verletztenmisere selber aus dem Rennen nimmt – sie von der Ligaspitze zu verdrängen. In der B-Liga Mosel-Hochwald hat der Vorjahresdritte Rodt/Schleidweiler derzeit das Sagen und die DJK Pluwig-Gusterath von Platz eins abgelöst. Mit einem 3:2-Sieg gegen starke Isseler hat die Elf von Trainer Volker Schönhofen ihren Aufwärtstrend bestätigt. Viele seiner Trainerkollegen sehen auch in seinem Team einen ausgemachten Titelfavoriten. In der B-Liga Trier-Saar hat Tawern mit einer starken und disziplinierten Vorstellung in Zewen die Galic-Elf von der Pole-Position verdrängt. Die Trierer Vorstädter hatten zuvor die Liga ohne Punktverlust beherrscht. So stellt sich für mich auch in Kürze die Frage, wer denn in der nächsten Woche ganz oben steht. Denn in allen Ligen ist das Feld noch dicht beisammen – keine Mannschaft konnte sich bislang absetzen. So ist es auch für Zuschauer, Fans und das gesamte Umfeld der Vereine gut, wenn die Spannung erhalten bleibt.

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Lutz Schinköth Jon Becker Sebastian Junk Hans Junk

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE SV Krettnach - SG Osburg

Vorberichte..........................08 TOPSPIEL DER WOCHE SV Morscheid - SG Ruwertal

Trainer im Interview............ 04 Erwin Berg - SV Krettnach Michael Höllen - SG Osburg

Trainer im Interview............ 08 Alfred Bauer - SV Morscheid Jan Stoffels - SG Ruwertal

Nachberichte.......................07 TOPSPIEL DER WOCHE xxx - xxx

Nachberichte.......................11 TOPSPIEL DER WOCHE SV Pölich - SG Zerf

B-Klasse Mosel/Hochwald

B-Klasse B Trier/Saar

Vorberichte..........................12 TOPSPIEL DER WOCHE TuS Reinsfeld - SG Butzweiler

Vorberichte..........................16 TOPSPIEL DER WOCHE FSV Tarforst II - SSG Mariahof

Trainer im Interview............ 12 Jörg Lauer - TuS Reinsfeld Uwe Becker - SG Butzweiler

Trainer im Interview............ 16 Aimé Kinss - FSV Tarforst II Josef Karthäuser - SSG Mariahof

Nachberichte.......................15 TOPSPIEL DER WOCHE FC Schöndorf - DJK Pluwig/Gusterath

Nachberichte.......................19 TOPSPIEL DER WOCHE SG Zewen - SV Tawern

C-Klasse Mosel/Hochwald Vorberichte..........................20 TOPSPIEL DER WOCHE TuS Mosella Schweich III - SV Fell II Nachberichte.......................23 TOPSPIEL DER WOCHE SG Beuren - SG Riol

C-Klasse Trier/Eifel Vorberichte..........................26 TOPSPIEL DER WOCHE SV Trier-West-Euren - Spvgg. Trier Nachberichte.......................29 TOPSPIEL DER WOCHE SG Ehrang II - VfL Trier

C-Klasse Saar Vorberichte..........................24 TOPSPIEL DER WOCHE SG Schoden II - SV Oberemmel Nachberichte.......................25 TOPSPIEL DER WOCHE SG Freudenburg - SG Saarburg II

D-Klassen Nachberichte Mosel/Hochwald................. 30 Saar..................................... 30 Trier..................................... 31 Trier/Eifel.............................31

Bild Matthias Willems, Andreas Emert, Rainer Braband, Kai Schäfer Mitarbeiter Michael Juchmes, Sebastian Sanfleber, Jonas Ferring Titelbild Archiv

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 11. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 11. SPIELTAG

SV Krettnach - SG Osburg Osburg kann mit Sieg am Konkurrenten vorbeiziehen Die Partie Krettnach gegen Osburg sah in der abgelaufenen Spielzeit einen eindeutigen Sieger. Im Februar gelang der BergElf ein 3:0-Heimsieg, nachdem sie bereits zum Saisonauftakt in Osburg triumphierte. Doch in der letzten Saison präsentierte sich Krettnach nicht nur weitaus kompakter, sondern hatte auch über weite Strecken seine komplette Mannschaft an Bord. In diesem Jahr muss Erwin Berg häufig improvisieren, weil die ständigen Verletzungen von Leistungsträgern und studienbedingten Ausfallzeiten einiger Studenten keine konstante Aufstellung erlauben. „Mit David Rinnenburger fehlt uns der Abwehrchef seit einigen Wochen. Bei ihm wird es vermutlich noch drei oder vier Wochen dauern, bis er zurückkommt. Sven Bader wird im November am Knie operiert, stellt sich aber freiwillig der Mannschaft zur Verfügung – auf sein Risiko. So ziehen sich diese Ausfälle schon über die gesamte Saison. Auch einige junge Spieler, die allesamt schon Bezirksligaerfahrung besitzen, sind davon be-

troffen und studienbedingt eingebunden, so dass ein regelmäßiges Training kaum möglich ist. Die Folge sind Probleme im konditionellen und Fitness-Bereich, so dass wir in den Schlussabschnitten häufig unkonzentriert und müde sind.“ So wird der Krettnacher Coach auch erneut auf Rinnenburger, Dominik Gerhards und Markus Born verzichten müssen, hofft aber auf einen Einsatz von Volker SchmittGarbett und Paul Fiegler. Sven Bader spielt, falls er sich selbst zur Verfügung stellt. Tim Jonas ist nach seiner SchulterOP bis zur Winterpause nicht spielfähig, Kevin Schmitt ist nach seinem BolivienAufenthalt zurück, laboriert aber an Virusinfekten. Auch Markus Rau ist bei der Bundeswehr im Einsatz und kann nicht regelmäßg trainieren. Daniel Christen geht jetzt nach Stuttgart zum Studium und wird durch Rau ersetzt. Michael Karges, ein weiterer Youngster, kann den hohen Aufwand nicht betreiben und spielt derzeit entweder in der A-Jugend oder der zweiten Mannschaft. „Wenn wir die Vie-

Soll seine Sturmkollegen mit Flanken von der Außenlinie füttern: Osburgs Foto: Kai Schäfer Mittelfeldspieler Daniel Hurt. rerkette wieder stabilisieren, unter der Woche die Fitness und die Stimmung verbessern, ist ein Sieg möglich“, bringt Erwin Berg Siegesgedanken auf seine Agenda. Der Gegner aus dem Hochwald hat zwar nach dem 4:1-Sieg gegen Lambertsberg wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden, doch fiel der Sieg deutlicher aus, als es der Spielverlauf. Osburg hat ähnliche Personalprobleme wie sein Gegner, muss auf den rotge-

sperrten Dirk Klassen, den im Urlaub weilenden Tobias Berens sowie auf die verletzten Kevin Drees und Nico Thömmes verzichten. Patrick Dres steht dagegen wieder im Kader. Mit Peter Leineweber, Florian Kasel und Pascal Marx lässt Interimscoach Michael Höllen erneut seine junge Garde spielen: „Sie haben Qualität und können die Kohlen aus dem Feuer holen“. Niedermennig, 01.10.2011, 17.00h


Die Trainer im Interview Erwin Berg - SV Krettnach

Michael Höllen - SG Osburg

“ Eigene Hausaufgaben machen” 11ER: Herr Berg, Ihre Mannschaft steckt nach der neuerlichen Niederlage in Leiwen nur noch im Mittelfeld. Wie bewerten Sie die zuletzt gezeigten Leistungen? Erwin Berg: Wir wussten, was in Leiwen auf uns zukam, denn in Bestbesetzung ist Leiwen sicherlich ein Team der gehobenen Klasse. Meine Mannschaft hat nicht das abgerufen, was sie leisten kann. So reichen 15 Minuten guten und druckvollen Fußballs eben nicht für einen Sieg. Nach dem Rückstand konnten wir läuferisch nicht mehr zulegen, zumal Leiwen konsequent im Abschluss war. Gegen Lüxem agierten wir dagegen mit mehr Biss und Siegeswillen, so dass der Funke von Spieler zu Spieler übersprang. Beim 1:2 in Mehring waren wir eine Stunde Chef auf dem Platz, hätten nach der eigenen Führung nachlegen müssen, hatten aber am Ende wieder deutliche Defizite und waren müde. 11ER: Was fehlt Ihrer Mannschaft derzeit, um wieder in die obere Hälfte einzudringen? Erwin Berg: Wenn wir topfit sind und alle an Bord haben, wird es sicherlich für jeden Gegner schwer. Doch momentan fehlt uns die körperliche und geistige Frische, bedingt durch Schichtarbeit und Stu-

dienverpflichtungen einige Spieler keine optimale Trainingsbeteiligung. Dadurch fehlen die konditionellen Reserven. Des Weiteren rufen wir unser Potential nicht ab. Nach Rückständen lassen wir den Kopf zu früh hängen. 11ER: Was ist jetzt wichtig? Erwin Berg: Wir sind jetzt in der Pflicht, die drei Punkte bei uns zu lassen. Wir schauen nicht auf den Gegner, müssen uns jetzt wieder schnell in Position bringen und unsere Hausaufgaben selber machen. Wir werden unter der Woche im Training konsequent arbeiten und uns das kleine Fußball-Einmaleins nochmal verinnerlichen. Vielleicht müssen wir auch mal das Schönspielen vergessen und wieder mehr über die kämpferischen Komponente kommen. 11ER: Im Vorjahr gab es zwei 3:0-Siege. Was ist davon noch übrig geblieben? Erwin Berg: Die Spieler sollten sich daran erinnern, dass wir damals beide Male sehr konzentriert und stabil agiert haben. Wir haben sicherlich keinen HurraFußball gespielt, doch sollten wir auch jetzt die Tore zur richtigen Zeit machen. Dann liegt gegen Osburg mit Selbstvertrauen und dem Abrufen der eigenen Leistug ein Sieg im Bereich des Möglichen.

“Leistungen sind zu schwankend” 11ER: Herr Höllen, in der Mannschaft stand zuletzt die Aufgabe des Traineramtes Ihres Kollegen und Freundes Ingo Berens auf der Tagesordnung. Ist bereits ein Nachfolger in Sicht? Michael Höllen: Ingo Berens hat sein Amt aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme aufgegeben. Vor dem letzten Spiel gegen Lambertsberg hat er die Mannschaft davon in Kenntnis gesetzt. Wir haben vollstes Verständnis für seine Offenheit, denn die Gesundheit hat nun mal oberste Priorität. Ein Nachfolger ist derzeit noch nicht gefunden. Wir werden uns in dieser Woche mit dem SG-Vorstand zusammensetzen und eine Prioritätenliste erstellen. Doch die Trainersuche gestaltet sich in dieser Phase der Saison als schwierig, weil der Markt kaum etwas hergibt. Das sieht man am Beispiel des Rheinlandligisten FSV Tarforst. 11ER: Könnten Sie dieses Amt nicht allein übernehmen? Michael Höllen: Nein. Ich bin zweiter Vorsitzender in Osburg, zudem Abteilungsleiter Fußball und auch noch Spieler im Defensivbereich. Da ist es schon sehr schwierig, alles unter einen Hut zu bekommen. Wir wollen schon eine externe Lösung und die Prioritäten klar verteilen.

11ER: Zuletzt gab es gegen Lambertsberg mal wieder einen Sieg. Wie sehen Sie die Entwicklung des Teams in den letzten Wochen? Michael Höllen: Nach sechs Spielen ohne Erfolg haben wir mal wieder gewonnen. Unser Problem liegt derzeit an den unterschiedlichen Halbzeiten, die wir in jedem Spiel zeigen. Wir spielen immer eine sehr gute erste Halbzeit, um dann aber eine Leistung zu zeigen, die katastrophal ist. Die Leistungen insgesamt sind zu schwankend. 11ER: Welche Chancen sehen Sie jetzt im Spiel gegen Krettnach? Michael Höllen: Wir müssen stets über den Kampf zu unserem Spiel finden, haben sicherlich nach vorn mehr Qualität. Spielerisch hat sich die Mannschaft einen großen Schritt weiterentwickelt, doch durch individuelle Fehler bekommen wir oft dumme Elfmeter gegen uns. Doch die Defensivarbeit hat sich schon stabilisiert. Wenn wir in Niedermennig minimum hundert Prozent geben, ist mindestens ein Punkt drin. 11ER: Wie sehen Sie die Konstallation? Michael Höllen: Mit einem Sieg wären wir wieder da, wo wir uns sehen – im gesicherten, einstelligen Mittelfeld.


6

VORBERICHT 11. SPIELTAG

BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

11. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Großkampener Herbststürme Bretz-Elf nach vier Siegen am Stück im Aufwind SG Großkampen - SV Dörbach Üttfeld, 01.10.2011, 17.00h Nach vier Siegen in Folge ist Großkampen die Mannschaft der Stunde. Besonders auswärts geben die Mannen von Trainer Günter Bretz derzeit Vollgas und ließen sich auch in Godendorf nach dem frühen Rückstand nicht beirren. „Wir haben seit sieben Spielen nicht verloren – mussten lediglich gegen Ellscheid alle Punkte abgeben. Mit der weiteren Verjüngung des Teams ist zwar die Homogenität etwas verloren gegangen, doch insgesamt haben sich die jungen Spieler schon gut integriert. Timo Hecker beispielsweise hat gegen Ralingen sein erstes Bezirksligator gemacht.“ Doch derzeit ist die Personalsituation in der Westeifel nicht die Allerbeste. Mit Dennis Candels, Tobias Hunz, Johannes Bretz, Thorsten Schmitz und Gary Belovic lagen in Godendorf fünf Akteure auf Eis. Gegen Dörbach hofft Trainer-Urgestein Bretz auf die Rückkehr von Belovic. Dörbach muss weiterhin auf Coach Rudi Jung verzichten, der zur Kur weilt. Jens Hilgers wird ihn erneut in Üttfeld vertreten und zumindest einen Punkt auf der Rechnung haben. GLÜ kann dagegen mit dem fünften Sieg in Folge auf Rang drei vorstoßen. SG Zell/Bullay - SG Schoden Bullay, 28.09.2011, 19.30h Im vorgezogenen Mittwochspiel empfängt der in Konz offensiv ohne Durchschlagskraft gebliebene Rheinlandliga-Absteiger die SG Schoden. Zell muss

erneut ohne sein Angriffsduo Sascha Schmitz / Daniel Feiden auskommen und setzt auf das torgefährliche Mittelfeld, während die Saar-SG mit breiter gewordener Brust die lange Reise an die Mosel antreten wird. „Aus unserem Team arbeiten vier Spieler in Luxemburg. Da wird es schwer, pünktlich nach Bullay zu kommen. Diese Reisestrapazen werden wir jedoch mit Kampfgeist ausgleichen“, verspricht Schodens Coach Peter Schuh. In der Partie gegen Ahbach freute sich der Trainer, dass „wir mal wieder die Null stehen hatten. Die Abwehr war Garant für den Sieg“. Doch nun muss auch mal auswärts gepunktet werden, soll der Sieg gegen Ahbach nicht zur Makulatur werden. TuS Ahbach - SV Mehring II Leudersdorf, 01.10.2011, 19.00h Ahbach wurde in Schoden unter Wert geschlagen und musste mit ansehen, wie sich das Mittelfeld weiter entfernt. Auf heimischem Terrain soll nun der Kunstrasenplatz-verwöhnte Tabellendritte aus Mehring mit Kampfgeist und spielerischen Mitteln bezwungen werden, um wieder Boden unter die Füße zu bekommen. „Die Leistung stimmte auch in Schoden, nur machen wir die Dinger nicht weg“, ärgerte sich TuS-Trainer Ludwig Clausen noch im Nachhinein über die vermeidbare Niederlage. Mehring wird den ungewohnten Untergrund zum Anlass nehmen, diesmal mit dem richtigen Schuhwerk aufzulaufen. „Gegen Bitburg

SG Ellscheid - SV Leiwen Ellscheid, 02.10.2011, 14.30h Ellscheid bleibt nach dem 1:1 in Lüxem das Maß aller Dinge. „Jetzt kommen weitere schwierige Gegner und entscheidende Spiele. Da wollen wir die Zähne zeigen“, sagt Ellscheids Trainer Jörg Stölben im Vorfeld der Partie und warnt vor allzu großer Leichtsinnigkeit. „Leiwen hat zuletzt einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen lassen. Das wird kein Selbstläufer. Wir müssen uns unsere Chancen wieder erarbeiten“, so Stölben, der mit seinen Himmelstürmern Favorit auf die Siegpunkte ist.

haben wir wieder spielerisch überzeugt und eine deutliche Reaktion auf die 0:8Klatsche in Ellscheid gezeigt. Wir werden wieder Pressing spielen, um den Gegner beizeiten unter Druck zu setzen“, verspricht SVM-Trainer Markus Kuhnen. Die Moselaner müssen ohne die verletzten Jens Müller und Jörg Roos auskommen. Des Weiteren fehlen urlaubsbedingt Michael Diederich sowie der rotgesperrte Andreas Weber. SG Laufeld - SV Morbach II Laufeld, 02.10.2011, 14.30h Laufeld hat jetzt drei Spiele nicht mehr verloren und empfängt mit der zweiten Garnitur aus Morbach einen spielstarken Gegner. Nach dem 2:0 in Piesport gegen Niederemmel hat sich die Elf von Spielertrainer Hein Carl wieder ins Mittelfeld gebracht und will nun gegen Morbach nachlegen. Zuvor bestreitet der Bezirksliga-Neunte am Mittwoch das schwere Rheinlandpokal-Spiel gegen Mehring. Mit Sascha Lehnertz, Dominique Franklin, Andy Thiel und Christian Seliger fehlen Carl vier Stammspieler. Der Laufelder Coach setzt dabei erneut auf den Abwehrstrategen Benendikt Müller, der sich zu einer wichtigen Figur entwickelt hat: „Bene ist kompromisslos, zweikampfstark und kopfballstark und langt auch mal richtig hin“, sagt Hein Carl über seinen Aufsteiger der Saison. Morbach hat die Partie gegen Föhren gewonnen und mit Michel Campos einen neuen Matchwinner präsentiert. Der 19-jährige Mexikaner und Bruder von Rheinandligatorjäger Eloy Campos soll auch in Laufed für Morbacher Angriffswirbel sorgen. Für beide Mannschaften ist ein Sieg drin – die Tagesform sollte in einer Partie auf Augenhöhe entscheiden.

FC Bitburg - SG Lüxem/Wittlich Bitburg, 02.10.2011, 14.30h Hoch hergehen sollte es in Bitburg, wenn der gastgebende FC die Vorstellung in Mehring vergessen lassen will. Doch Lüxem wird mit dem gegen Ellscheid sein Comeback feiernden Patrick Trampert erneut alle Punkte im Visier haben, um den Ligaprimus nicht entscheidend enteilen zu lassen. SG Lambertsberg - SG Ralingen Lambertsberg, 04.10.2011, 20.00h Lambertsberg lieferte in Osburg trotz des 1:4 eine couragierte Leistung ab, steht jedoch nach wie vor ohne Sieg da. Gegen Ralingen sollte es für Coach Rudi Heid nur einen Sieg geben, soll das Dauer-Abo auf Platz 19 beendet werden. SV Föhren - SV Konz Föhren, 05.10.2011, 20.00h Im Nachholspiel gegen Konz ist Föhren auf die Punkte angewiesen, soll ein Abrutschen in die Niederungen der Liga vermieden werden. Konz kann nach dem Sieg gegen Zell nach oben schauen.

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SG Ellscheid 2. SG Lüxem/Wittlich

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Christian Alt Daniel Alsina-Fonts David Kaster Lukas Kramp Andreas Theis

10 9 8 8 8

3. SV Mehring II 4. SV Konz

SV Mehring II SV Leiwen TuS Ahbach SG Schoden SG Großkampen

5. SG Großkampen 6. SG Schoden 7. SV Morbach II 8. SV Krettnach 9. SG Laufeld

SG Osburg SV Morbach II SG Schoden SV Mehring II SG Lüxem/Wittlich SV Leiwen-Köw. SV Niederemmel SV Konz SG Ralingen SV Dörbach

- SG Lambertsberg - SV Föhren - TuS Ahbach - FC Bitburg - SG Ellscheid - SV Krettnach - SG Laufeld - SG Zell/Bullay - SG Großkampen - SPIELFREI

10. FC Bitburg

11. Spieltag

10. Spieltag 4:1 1:0 2:0 3:0 1:1 3:1 0:2 3:0 2:4

SG Großkampen SV Krettnach TuS Ahbach SG Laufeld SG Ellscheid FC Bitburg SG Lambertsberg SV Föhren SG Zell/Bullay SV Niederemmel

- SV Dörbach - SG Osburg - SV Mehring II - SV Morbach II - SV Leiwen-Köw. - SG Lüxem/Wittl. - SG Ralingen - SV Konz - SG Schoden - SPIELFREI

11. SG Osburg 12. SV Föhren 13. SV Leiwen-Köwerich 14. SG Zell-Bullay/Alf 15. SG Ralingen 4.10. 5.10. 28.9.

16. SV Dörbach 17. TuS Ahbach 18. SV Niederemmel 19. SG Lambertsberg

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

9 10 10 10 9 10 10 10 9 9 10 8 10 9 9 9 9 10 8

7 6 5 5 4 5 4 4 4 4 3 4 4 3 3 2 1 2 0

2 2 2 2 4 0 2 2 2 2 4 1 1 3 2 2 3 0 2

0 2 3 3 1 5 4 4 3 3 3 3 5 3 4 5 5 8 6

27:4 15:9 22:16 21:20 23:12 22:23 20:18 20:20 16:17 15:16 14:12 13:12 16:20 12:14 14:14 11:17 15:19 8:24 7:24

23 6 6 1 11 -1 2 0 -1 -1 2 1 -4 -2 0 -6 -4 -16 -17

23 20 17 17 16 15 14 14 14 14 13 13 13 12 11 8 6 6 2


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 10. SPIELTAG

7

NACHBERICHT TOPSPIEL 10. SPIELTAG

SG Lüxem - SG Ellscheid 1:1 Hochklassiges Spitzenspiel sah keinen Sieger Es wurde das erwartet gute Spitzenspiel der Liga. Doch einen Sieger gab es am Ende nicht. Vor 300 Zuschauern sah das Derby der beiden Spitzenclubs zunächst eine bessere, weil feldüberlegene Ellscheider Mannschaft. Einen Kopfball von Tim Diederichs entschärfte Fabian Lehnen großartig. Anschließend brachten Daniel Scheibe mit einem fulminanten Drehschuss und Christoph Kleifges den Ball nicht im gegnerischen Kasten unter, weil Gästekeeper Andreas Sicken ähnlich gute Reaktionen zeigte. Die Partie lebte von vielen rassigen, aber zumeist fair geführten Zweikämpfen, schönen Seiten- und Flankenwechseln und einigen brillanten Spielzügen in der spielgestaltenden Zone. Nachdem Scheibe die nächste klare Gelegenheit für die Meeth-Elf ausgelassen hatte, gingen die Säubrenner doch noch mit 1:0 in die Kabinen, weil Sven Kohleis 18-Meter-Schuss unhaltbar für Sicken

unter der Latte einschlug. Nachdem Sebastian Hilgers kurz nach dem Seitenwechsel noch eine klare Chance ausließ, weil Lehnen erneut eine klasse Reaktion zeigte, war es anschließend der gleiche Spieler, der einen Fehlpass in der Vorwärtsbewegung der Lüxemer aufnahm und den Konter zum 1:1 per Heber über Lehnen hinweg abschloss. Auch in der Folgezeit blieb es eine auf hohem Niveau stehende Partie, weil sich beide Parteien weitere gute Chancen herausspielten und die Spielkultur durchaus RheinlandligaFormat besaß. Als die Partie auf des Messers Schneide stand, kreierten beide Mannschaften noch einmal etliche Möglichkeiten. Christoph Krähling verpasste es auf Wittlicher Seite, das entscheidende Tor zu markieren, und auch Ellscheid hatte durch den eingewechselten Dominic Sausen mit einem Lupfer die Chance zur Führung. Weil beide Torhüter erneut großartig

Lässt in dieser Szene zwei Ellscheider stehen. Lüxems Spielführer Sven Kohlei (blaues Trikot). Am Ende hieß es beim Liga-Hit 1:1. Foto: Andreas Emert reagierten und mit starken Reflexen für Spannung pur bei den Zuschauern sorgten, blieb es am Ende bei der gerechten Punkteteilung. „Es war ein Spiel mit offenem Visier. Beide Torhüter haben hervorragende Reflexe gezeigt, das Spielniveau war schon hoch. Doch eigentlich war für uns mehr drin gewesen“, sah Ellscheids

Coach Jörg Stölben den Liga-Schlager. Lüxems Trainer Frank Meeth sah laut Zuschauern das „beste Bezirksliga-Spiel seit zwei, drei Jahren. Das war Werbung für den Fußball. Doch eigentlich waren wir die bessere Mannschaft und hätten die Partie auch gewinnen müssen. Doch Sikken hat vier Unhaltbare gehalten.“

SG Schoden - TuS Ahbach 2:0 Trotz zweier verschossener Elfmeter war Schoden gegen gute Ahbacher Herr im Hause und sicherte sich verdient drei Punkte. Lukas Kramp erzielte nach Vorarbeit von Jörg Schu die Schodener Führung, ehe Alexander Fox in der Nachspielzeit mit dem 2:0 den Deckel drauflegte. „Unterm Strich war es ein verdienter Sieg gegen eine starke Ahbacher Mannschaft. Wir hatten deren Torjäger David Kaster gut im Griff und haben defensiv wenig zugelassen“, freute sich Peter Schuh nicht nur über drei Punkte, sondern auch über die mentale Nervenstärke nach den von Kevin Schuh und Manuel Schaller versiebten Strafstößen.

Chance – Michel Kupper-Stöß traf den Pfosten.

10. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Mehringer Wiedergutmachung Kuhnen-Elf nach 3:0 gegen Bitburg wieder im Soll SV Mehring II - FC Bitburg 3:0 „Spielerisch überzeugt, verdient gewonnen und eine Trotzreaktion gezeigt“, so die treffenden Worte von Mehrings Spielertrainer Markus Kuhnen nach dem 3:0Erfolg gegen offensivschwache Bitburger. Weil die Tore zudem auch noch allesamt schön herausgespielt wurden, zeigte sich der Coach auch in Sachen Spielkultur von seiner Mannschaft angetan. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte erwischte Mehring kurz nach Wiederbeginn den besseren Start und kam durch Christian Alt zur Führung. Nachdem Andreas Kaufmann das 2:0 besorgte, war die Partie zugunsten des Tabellendritten gelaufen. Den Schlusspunkt setzt erneut Alt mit dem dritten Treffer. Einziger Wermutstropfen bei den Mehringern waren der verletzungsbedingte Ausfall von Mike Emmerichs nach zehn Minuten sowie der ins Krankenhaus gebrachte Jens Müller, der mit Verdacht auf Muskelfaserriss nach einer Zweikampfsituation raus musste. Bitburg blieb lediglich mit ein, zwei Möglichkeiten in Durchgang eins ein ebenbürtiger Gegner. SV Niederemmel - SG Laufeld 0:2 Ein bisschen glücklich fiel der Sieg der Gäste aus der Eifel in Piesport aus. Weil Niederemmel zwar spielerisch die bessere Mannschaft war und auch mehr Spielan-

teile besaß, aber die Dinger nicht versenkte, wurden sie gegen erbarmungslos im Abschluss agierende Laufelder kalt erwischt. Christian Simonis ließ die Hein-Elf nach acht Minuten in Führung gehen. Mit überrragenden Paraden hielt Laufelds Keeper Kevin Witz seine Mannschaft im Spiel und wurde laut Trainer Hein Carl zum Matchwinner: „Niederemmel hat richtig guten Fußball gespielt, doch wir waren am Ende kaltschnäuziger.“ Den Schlusspunkt setzte kurz vor Toresschluss Jeremias Schmitt, der seine Einwechslung mit dem 2:0 rechtfertigte. SV Leiwen - SV Krettnach 3:1 „Eine Leistungssteigerung in jeder Hinsicht“ bescheinigte Leiwens Coach Vito Milosevic seinen Schützlingen beim 3:1Sieg über Krettnach. „Wir haben viele Chancen kreiert und hinten wenig zugelassen. In Sachen Einsatz, Willen und spielerische Fähigkeiten haben wir einiges draufgepackt. Das freut mich besonders“, brachte es Milosevic in einer kampfbetonten Partie auf den Punkt. Daniel AlsinaFonts besorgte in Halbzeit eins die Führung, ehe Nico Toppmöller kurz nach dem Wechsel nachlegte. Als Paul Fiegler verkürzte, wurde es noch einmal eng. Doch Alsina-Fonts erwies sich erneut als Ausnahmestürmer und machte den Sack mit dem 3:1 endgültig zu.

SV Konz - SG Zell/Bullay 3:0 Den dritten Sieg in Folge feierte der SV Konz beim ungefährdeten Sieg gegen offensiv harmlose Zeller. Jan Wrobel verwandelte nach 35 Minuten einen an Sebastian Schmitz verursachten Elfmeter. Anschließend war es eine Co-Produktion von Jan und Matthias Götze, die den SaarMosel-Städtern das 2:0 bescherte, als Matthias Götze traf. Eine gelungenes Comeback feierte der aus Griechenland zurückkehrende Frank Wacht mit seinem Treffer fünf Minuten vor Schluss. „Ich hatte mir von Zell mehr Gegenwehr erwartet. Wir haben mal wieder zu Null gespielt – dieser Sieg macht uns zuversichtlich für die nächsten Aufgaben“, sagte Patrick Zöllner auf Konzer Seite nach der Partie. Zell besaß durch Tim Kiesewetter mit einem Kopfball auf die Lattenoberkante nur eine richtig gute

SG Ralingen - SG Großkampen 2:4 „Ich kann mich nicht daran erinnern, mal vier Tore in Godendorf geschossen zu haben“, sagte ein sichtlich erfreuter GLÜCoach Günter Bretz nach einer munteren Partie. Das 1:0 durch Pascal Mertens egalisierte wenig später Ralph Hermes. Als Torjäger Andreas Theis vor der Pause und der junge Timo Hecker nach dem Ausgleich durch Jonas Pallien das 2:3 herausschossen, war der Bann gebrochen. Tim Weber machte mit dem 4:2 in der Nachspielzeit den vierten Großkampener Sieg in Folge wasserdicht. „Wir haben auswärts wie immer Vollgas gegeben, aber immer noch zu viele Patzer im Defensivbereich offenbart. Hervorzuheben ist die gute Leistung von A-Junioren-Spieler Timo Hecker, der nach seiner Einwechslung sein erstes Bezirksligator machte“, zeigte sich Bretz nach der Partie fast zufrieden. SV Morbach II - SV Föhren 1:0 Michel Campos Alcantara, der Bruder von Morbachs Torjäger Eloy Campos, rechtfertigte in einer kampfbetonten Partie seine Einwechslung mit dem Siegtreffer für die Hunsrücker (75.). SG Osburg - SG Lambertsberg 4:1 Ein mühevoller Sieg gelang Osburg gegen Lambertsberg. Neben Mehdi Zouaghi wurde der dreifache Torschütze Alex Schabo zum Matchwinner. Für das tapfer kämpfende Schlusslicht traf Eric Schmitz per Foulstrafstoß.


8

KREISLIGA - A

VORBERICHT 8. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 8. SPIELTAG

SV Morscheid - SG Ruwertal Tabellenführer will im Derby nicht stolpern Das traditionell heiße Derby zwischen dem SV Morscheid und der SG Ruwertal elektrisiert die Fußballfans im Kreis. Ruwertal hat zur Zeit einen Lauf, gewann seine letzten vier Spiele und steht mittlerweile an der Tabellenspitze. Das Team von Trainer Jan Stoffels begeistert mit attraktivem Fußball und hat zudem viele Spieler mit Erfahrung aus höheren Klassen zu bieten, wie zum Beispiel Max Herres, Maurice Kress oder Mario Lentes. Trotz des tollen Saisonstarts mit bereits 23 Toren stapelt Stoffels weiter tief. „Wir schauen jetzt erstmal bis zur Winterpause. Wenn es dann immer noch so gut aussieht, können wir eventuell unsere Ziele neu definieren.“ Das wird wohl nötig sein, denn diese lauteten bisher: „Oberer Mittelfeldplatz und Spaß am Fußball haben.“ Der Gegner aus Morscheid hängt seinen Ambitionen noch etwas hinterher. Die Mannschaft von Trainer Alfred Bauer überzeugte bisher zwar spielerisch, hat aber erst zwei Saisonsiege auf dem Konto. Doch gerade weil am Wochenende mit

Ruwertal ein Spitzenteam wartet, ist Bauer optimistisch: „Wir haben bis jetzt schon gegen fast alle Teams von oben gespielt und haben jedes Mal gut ausgesehen.“ Für Punkte hat es in diesen Spielen aber bisher nicht gereicht. „Das wollen wir unbedingt ändern. Wir wollen endlich auch mal ein gutes Ergebnis erzielen. Wir werden uns nicht verstecken, nicht in Ehrfurcht erstarren! Wir wollen ein Ausrufezeichen setzen“, schickt Bauer eine Kampfansage in Richtung der Ruwertaler. Stoffels weiß, was ihn im Derby erwartet: „Wir müssen uns auf einiges gefasst machen. Morscheid hat eine sehr starke Mannschaft und einen neuen Trainer, der frischen Wind reingebracht hat. Zudem denke ich, dass sie gegen uns sehr sehr motiviert sein werden.“ Auch, weil Morscheid noch etwas gutzumachen hat. An gleicher Stelle kam man im letzten Jahr mit 1:5 unter die Räder. Daran will Stoffels aber nicht mehr denken: „Die Vergangenheit ist passé. Morscheid ist mit der Mannschaft der letzten Saison nicht

Kann an einem guten Tag seine Gegenspieler schon mal schwindelig spielen: Morscheids Stürmer Sebastian Brittner. Foto: Rainer Braband mehr zu vergleichen.“ Auch weil Bauer seine Mannschaft vor allem im taktischen Bereich weiterentwickelt hat. Statt Libero wird nun mit Viererkette gespielt. Mit der Entwicklung seines Teams ist Bauer sehr zufrieden: „Nach so kurzer Zeit hätte ich mit mehr Schwierigkeiten gerechnet.“ Gegen Ruwertal muss er weiterhin auf Sebastian Sanftleber und Lukas Herkenroth verzichten. Dazu gesellt sich nun auch noch Kay Hemgesberg. Wieder dabei ist

dafür Sebastian Brittner. Stoffels muss mit Karsten Willems, Martin Flesch und Thomas Sauer ebenfalls auf drei Spieler verzichten. Dafür ist Torjäger Nicola Wagner wieder mit von der Partie. So leicht wie in den letzten Spielen wird es für Ruwertal sicher nicht werden. Bauer abschließend: „Ruwertal ist Favorit und super spielstark. Da muss schon alles passen!” Aber Derbys haben ihre eigenen Gesetze. Morscheid, 02.10.2011, 14.30h


Die Trainer im Interview Alfred Bauer - SV Morscheid

Jan Stoffels - SG Ruwertal

“Wir wissen, wie stark wir sind” 11ER: Herr Bauer, wie groß war die Erleichterung nach dem wichtigen Sieg im Kellerduell gegen Matthias? Alfred Bauer: Die Erleichterung war natürlich sehr groß. Ich konnte die Nervosität nicht ganz aus der Partie reden. Dennoch ist meine Mannschaft trotz der Tabellensituation sehr selbstbewusst in die Partie gegangen und hat sich den Sieg absolut verdient. 11ER: Ihre Mannschaft hat bisher, trotz weniger Punkte, viel Lob eingeheimst. Glauben Sie, dass es nun auch mit dem Punkten besser klappt? Alfred Bauer: Wir wissen, wie stark wir sind und wollen endlich mal ein Ausrufezeichen setzen. Wenn wir so weiterarbeiten, ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir auch in der Tabelle da stehen, wo wir hingehören. Genau deshalb geht die Mannschaft ja auch mit breiter Brust in die Spiele. Sie weiß, dass sie alles tut um erfolgreich zu sein und dass sie dafür auch irgendwann belohnt wird. 11ER: Mittlerweile sind Sie ja schon Neunter. Alfred Bauer: Davon lassen wir uns nicht blenden. Die Liga ist so ausgeglichen wie nie, jeder kann jeden schlagen. Wenn es an diesem Wochenende ganz dumm

läuft, können wir nach dem Spiel schon wieder Letzter sein. Wir dürfen uns nicht zurücklehnen. 11ER: Nun kommt der Tabellenführer aus Ruwertal... Alfred Bauer: Das Risiko gegen Ruwertal zu verlieren ist natürlich relativ groß. Andererseits kann uns ein Erfolgserlebnis auch einen Riesenschub geben. Dann wären wir aus dem Negativsog der ersten Spiele erst einmal raus. 11ER: Glauben Sie, dass Ihre Mannschaft gegen die Ruwertaler bestehen kann? Alfred Bauer: Natürlich. Ich weiß auch wie stark Ruwertal ist. Ich habe sie gegen Könen beobachtet und muss sagen: Das war bisher die stärkste Mannschaft, die ich gesehen habe. Und wir haben schon gegen fast alle Großen der Liga gespielt. Sie haben einen durchgehend guten Kader, von eins bis 16. Sie sind technisch und läuferisch stark und haben zudem noch gute Individualisten, die den Unterschied ausmachen können. Sie spielen einen gepflegten Fußball hinten raus und sind gefährlich über die Außenpositionen. Wir sind in der Lage, jedem Gegner Schwierigkeiten zu bereiten. Meine Jungs wollen natürlich im Derby Ruwertal Paroli bieten und freuen sich auf den Tabellenersten.

“Zielsetzung bleibt gleich” 11ER: Herr Stoffels, Ihre Mannschaft stürmt derzeit durch die Liga, am letzten Spieltag gab es wieder einen hohen Sieg. Worin liegen die Gründe dafür? Jan Stoffels: Da gibt es mehrere Gründe. Wir haben einen sehr breiten und gut besetzten Kader. Wir können Ausfälle sehr gut kompensieren. Wenn ich auswechsle, ist kein Abfall festzustellen. Dazu sind wir konditionell auf einem guten Niveau, können das ganze Spiel über ein hohes Tempo halten. Des Weiteren hat die Mannschaft verstanden, dass sie noch Luft nach oben hat und sich jeder Einzelne noch verbessern kann. Sie nehmen meine Vorgaben an und setzen sie gut um. Abgerundet wird dies durch große Spielfreude und einen tollen Mannschaftsgeist. 11ER: Es ist Ihr erstes Jahr als Seniorentrainer der SG Ruwertal. Wie gefällt ihnen die Arbeit? Jan Stoffels: Es macht mir sehr viel Spaß mit den Jungs zu arbeiten. Gerade weil sie den Input von mir haben wollen. Sie sind wissbegierig und wollen ihr Potential ausschöpfen. 11ER: Mit Ansgar Heck gibt es einen neuen Mann, der im sportlichen Bereich Verantwortung trägt. Arbeiten Sie eng mit ihm zusammen?

Jan Stoffels: Nein, mein engster Vertrauter ist da eher Wolfgang Theis. Er ist unser sportlicher Leiter und ständig im Training und bei den Spielen präsent. 11ER: Wo liegen denn noch Schwächen Ihrer Mannschaft? Jan Stoffels: Wir haben gewiss noch Schwächen. Diese werde ich aber nicht in der Öffentlichkeit preisgeben, sondern im Training daran arbeiten. 11ER: Die Liga hat Sie mittlerweile zum Titelfavoriten erklärt, der Trainer ihres nächsten Gegners Morscheid, Alfred Bauer, sagte nach der Beobachtung ihrer Mannschaft, er habe den neuen Meister gesehen. Denken Sie über eine neue Zielsetzung nach? Jan Stoffels: Nein, die Zielsetzung bleibt gleich. Es ist erst ein Viertel der Saison um, da werden wir sicher nicht unsere Ziele verändern. Ich denke, dass Schillingen eine sehr starke Mannschaft hat und daher sind die für mich auch der Topfavorit. Wir wollen von Spiel zu Spiel denken und versuchen, jeden Sonntag unsere Leistung zu bringen. 11ER: Die Mannschaft redet auch intern nicht vom Aufstieg? Jan Stoffels: Nein, auch in der Mannschaft ist das kein Thema.


10

KREISLIGA - A

VORBERICHT 8. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

8. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Verfolgerduell in Pölich Wer bleibt an Ruwertal dran? TuS Schillingen - SV Pölich-Schleich Schillingen,02.10.2011, 14.30h Ein echtes Spitzenspiel steht in Schillingen an. Pölich will aus dem bisherigen Spitzenduo ein Trio machen. Dafür muss gegen Schillingen ein Sieg her. Die Mannschaft von Spielertrainer Alexander Becker hat ihr Potential schon mehrfach angedeutet, ist aber noch nicht über jeden Zweifel erhaben. Gerade gegen schwächere Teams tut sich sein Team schwer. „Wir mussten auf bitterem Wege erfahren, wie ausgeglichen die Liga ist. Man muss immer von der Tagesform ausgehen“, sagt Becker. Mit Schillingen kommt nun aber der Tabellenzweite an die Mosel. Eine Tatsache, die Becker in den Kram passt: „Schillingen spielt einen attraktiven Fußball. Gegen diese Mannschaften tun wir uns im Moment deutlich leichter, weil wir dort nicht das Spiel machen müssen“, erklärt Becker. Sein Gegenüber Heinz Zimmer hat derweil andere Sorgen. Die großen Personalprobleme sind zumindest nicht besser geworden. „Mit Christian Bohr und Thomas Koltes sind zwar zwei Routiniers zurückgekehrt, dafür fallen mit Sebastian Willems und Heiko Wagner erneut zwei Stammspieler aus.“ Zudem ist der Einsatz von Daniel Grundhöfer fraglich. Dass sein Team mittlerweile mit Ruwertal als Favorit auf den Titel gilt, nimmt der erfahrene Trainer gelassen: „Da gehen die meisten einfach von der momentanen Tabelle aus. Vor der Saison hatte uns und Ruwertal ja keiner auf der Rechnung. Aber klar, wenn wir komplett sind, spielen wir sicher oben mit.“ Oben mitspielen will auch Pölich. Beckers Mannschaft hat verstanden, dass man um große Ziele zu erreichen, auch mehr Zeit investieren muss. „Die Jungs wollen dreimal trainieren und was für unser großes

Ziel tun“, freut sich Becker. SV Konz II - DJK St. Matthias Trier Konz, 02.10.2011, 14.30h In Konz kommt es zum Kellerduell des Spieltages. Die zweite Mannschaft des SV Konz ist bisher die Wundertüte der Liga. Siegen gegen Spitzenteams folgen teils deftige Pleiten. Der Gegner aus Mattheis ist bis dato die Enttäuschung der Liga. Mit großen Ambitionen gestartet, ist die Mannschaft von Trainer Franz-Josef Blang als einziges Team noch sieglos. Doch Erklärungen gibt es genug. „Wir hätten außer gegen Ruwertal jedes Spiel gewinnen können. Die Tabelle ist für mich nur eine Momentaufnahme. Wenn wir komplett spielen können, werden wir unsere Punkte holen“, bleibt Blang optimistisch. Zudem hat seine Mannschaft derzeit kein Zuhause. Der Sportplatz in Feyen wird erst zur Winterpause fertig sein, Trainings- und Spielbedingungen sind keineswegs optimal. Dennoch muss Matthias punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren. SV Udelfangen - SG Geisfeld Udelfangen, 02.10.2011, 14.30h Zum Duell der Aufsteiger kommt es in Udelfangen. Deren Trainer Stefan Reifenberg kann mit dem bisherigen Saisonverlauf seiner Mannschaft zufrieden sein. Das Ziel Klassenerhalt hat der Tabellenachte voll im Visier. So bleibt Zeit mit Dingen zu hadern, die nicht unbedingt etwas mit dem eigenen Team zu tun haben: „Ich hadere derzeit mit den Schiedsrichterleistungen. Nicht nur bei meiner Mannschaft, auch bei anderen Spielen würde ich mir etwas mehr Fingerspitzengefühl der Unparteiischen wünschen.“ Sportlich gesehen hat seine Mannschaft aber auch etwas gut zu machen. Im Kreismeister-

schaftsspiel vor der Saison unterlag man gegen Geisfeld mit 2:4. „Ich kenne die Geisfelder. Sie spielen sehr einfach, schalten sehr schnell um und sind dadurch sehr gefährlich“, ist der 38-jährige gewarnt. Sein Gegenüber Reiner Knippel erwartet eine kampfbetonte Begegnung. Sorgen machen ihm zudem die zahlreichen Verletzten, zu denen sich nun auch noch Stefan Breit gesellte: „Aber es hilft nichts, wir wollen nicht jammern. Wir werden eine schlagkräftige Truppe aufbieten und wollen die Derbyniederlage gegen Schillingen vergessen machen.“ Auch Reifenberg kann nicht aus dem Vollen schöpfen. Mit Nico Elzer (Sperre), Felix Rathjen, Benedikt Herz und Dirk Felten fallen vier Spieler sicher aus. Selber auflaufen will er aber nur noch im Notfall: „Wir spielen mittlerweile in einer Klasse, in der man viel im taktischen Bereich arbeiten muss. Dafür geht viel Zeit im Training drauf, wodurch ich selber nicht mehr genügend trainieren kann. Und wenn ich nicht richtig fit bin, spiele ich auch nicht. An der Außenlinie bringe ich der Mannschaft einfach mehr.“

in welchem Zustand.“ Auch der Einsatz von Markus Huwer und Wolfgang Klein ist noch fraglich. Thömmes hofft, dass die Elf, die gegen Schweich spielte, wieder zur Verfügung stehen wird – auch, weil man gegen die Kellerteams bisher schlecht aussah. Dennoch: „Wir wollen zuhause gegen ein Team von unten gewinnen.“ SG Zerf - SV Sirzenich Greimerath, 02.10.2011, 14.30h Der SV Sirzenich hat sich mit vier Punkten aus den letzten zwei Spielen etwas Luft verschafft. Vor allem im letzten Spiel gegen Konz II überzeugte das Team von Jens Altenmüller. Ein Freibrief für die Partie in Zerf ist dies jedoch nicht. „Es war nur ein Spiel. Man kann nicht wissen, ob wir diese Form jetzt dauerhaft präsentieren können“, warnt der ehemalige Spielmacher. „Es liegt noch eine Menge Arbeit vor uns.“ Ein Fortschritt sei aber zu erkennen: „Wenn wir so weitermachen, brauchen wir uns vor keiner Mannschaft in der Liga zu verstecken. Im Gegenteil, als Absteiger sollten wir in der Lage sein, jede Mannschaft dominieren zu können.“ Vor Zerf hat Altenmüller aber großen Respekt. „Sie sind eine schwer zu bespielende Mannschaft, sehr launisch und schwer einzuschätzen.“ Tatsächlich wechseln sich bei der Elf von Trainer Jan Küchling Licht und Schatten stetig ab: „Wir wollen konstanter werden. Dann könnten wir auch mal eine Siegesserie starten und uns von unten befreien.“

SG Ehrang - FC Könen Pfalzel, 02.10.2011, 14.30h Der FC Könen kommt nicht richtig in Tritt. Die Mannschaft von Trainer Reimund Lutz hat erst einen Sieg auf dem Konto und steht nur einen Punkt vor einem Abstiegsplatz. Für Lutz jedoch kein Grund, nicht mehr an sein Team zu glauben: „Wir sind uns unserer Stärke aus der letzten Saison noch bewusst und wollen nicht so sehr auf die Tabelle schauen. Aber schönreden wollen wir auch nichts.“ Mit Ehrang wartet erneut eine schwere Aufgabe auf die Könener. „Ich habe Ehrang gegen Schweich beobachtet. Gegen uns wird aber eine andere, eine stärkere Mannschaft auflaufen.“ Ehrangs Spielertrainer Frank Thömmes bestätigt dies nur teilweise: „Mit Alexander Kopp und Kenan Mehmeti kommen zwei Spieler aus dem Urlaub zurück. Allerdings weiß ich nicht

Mosella Schweich II - Fortuna Fell Schweich, 02.10.2011, 15.00h Derbytag in Schweich. Direkt nach dem Spiel Schweich III gegen Fell II kommt auch die erste Mannschaft aus Fell zum Einsatz. Beide Mannschaften hängen der Spitze ein wenig hinterher, vor allem Schweich konnte die Erwartungen noch nicht gänzlich erfüllen. Der Gegner aus Fell steht fast schon traditionell gut in der Abwehr, hat aber große Probleme selber zu treffen.

TABELLE - KREISLIGA A Sp. 1. SG Ruwertal Kasel

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Nicola Wagner Frank Thömmes Matthias Werner

6 5 4

SG Ruwertal SG Ehrang TuS Schillingen

3. 4. 5. 6. 7.

7. Spieltag SV Morscheid SG Geisfeld SG Ehrang SV Fortuna Fell FC Könen SV Sirzenich SV Pölich-Schleich

- DJK St. Math. Tr. - TuS Schillingen - Mos. Schweich II - SV Udelfangen - SG Ruwertal - SV Konz II - SG Zerf

8. Spieltag 1:0 1:3 1:0 0:0 1:6 6:2 5:0

SV Konz II TuS Schillingen SV Udelfangen SG Ehrang SV Morscheid SG Zerf TuS Schweich II

- DJK St. Matth. Trier - SV Pölich-Schleich - SG Geisfeld - FC Könen - SG Ruwertal - SV Sirzenich - SV Fortuna Fell

7 7 SV Pölich-Schleich 7 SG Ehrang 7 TuS Mosella Schweich II 7 SV Fortuna Fell 6 SV Sirzenich 7 SV Udelfangen 7 SV Morscheid 7 SG Geisfeld 6 SV Konz II 6 FC Könen 7 SG Zerf 6 DJK St. Matthias Trier 7

2. TuS Schillingen

8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

5 5 4 4 4 3 2 2 2 1 2 1 1 0

1 1 1 1 0 2 3 2 1 3 0 2 1 4

1 1 2 2 3 1 2 3 4 2 4 4 4 3

23:10 21:11 15:7 13:15 11:8 6:5 16:14 8:11 8:12 7:9 11:18 9:18 12:17 8:13

13 10 8 -2 3 1 2 -3 -4 -2 -7 -9 -5 -5

16 16 13 13 12 11 9 8 7 6 6 5 4 4


KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 7. SPIELTAG

11

NACHBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

SV Pölich - SG Zerf 5:0 Becker-Elf schafft Wiedergutmachung Auf Wiedergutmachung war die Mannschaft von Spielertrainer Alexander Becker nach der 4:5-Niederlage gegen Konz II aus. Und seine Pölicher erfüllten den Auftrag. Doch das Ergebnis gibt den Spielverlauf nur ungenügend wieder. „Es hört sich schlimmer an, als es war“, relativierte Zerfs Trainer Jan Küchling nach der Partie. „Die erste Halbzeit war schwach“, ärgerte sich Becker. Und das, obwohl seine Mannschaft früh in Führung ging. Bereits nach zwei Spielminuten traf Marco Sauer zum 1:0. Dabei verletzte sich Zerfs Torhüter Andreas Rommelfanger leicht am Jochbein, konnte aber weiterspielen. Pölich ließ sich durch den Treffer jedoch nicht beflügeln. Im Gegenteil, Zerf übernahm das Kommando. „Die erste Halbzeit haben wir klar beherrscht“, sagte Küchling. „Mehrere 100%-ige“ vergab sein Team laut seiner Aussage. So scheiterte Martin Junker am Pfosten, Kapitän Kay Engelhardt an Pölichs Torhüter Joachim Klaar und Thomas Thiel schoss frei vor dem Tor knapp vorbei. „In dieser Phase hätten wir den Aus-

gleich mehr als verdient gehabt“, trauerte Küchling den vergebenen Möglichkeiten nach. Stattdessen klingelte es auf der anderen Seite. Bei einem Freistoß von Marius Weis rutschte Torwart Rommelfanger aus und musste den Ball passieren lassen (43.). „Beide Gegentore waren sehr unglücklich“, haderte Küchling. Nach der Pause stellte er offensiv um, denn: „Ob wir 0:2 oder höher verlieren ist im Endeffekt egal.“ Doch die Gastgeber waren nach der Pause hellwach. Nach einer schönen Kombination über die linke Seite zwischen Christian Schmitt und Matthias Micheln traf Heiko Schmitt zur Vorentscheidung (53.). Zerf gab nicht auf, warf alles nach vorne, doch die Tore schoss weiterhin Pölich. Mit seinem zweiten Treffer, entschied Weis das Spiel endgültig. Pölich hatte aber noch nicht genug. Das 5:0 fiel erneut nach einem von Weis getretenen Freistoß (73.). Seine Flanke köpfte Sauer zum Endstand ein. Becker, der als Libero in die Startelf zurückkehrte, freute sich über starke Leistung seiner Ab-

Durften in der Partie gegen die Hochwald-SG fünf Mal jubeln. Hier freuen sich Pölichs Matthias Micheln und Laurent Schweitzer. Foto: Sebastian Schwarz wehrkollegen: „Er war überragend, unser bester Mann. Es heißt schon was, wenn man als Verteidiger zwei Tore schießt.“ Einziger Wehrmutstropfen: Der Platzverweis für Christian Schmitt in der 78. Spielminute. „Dadurch war unser Rhythmus gebrochen. Wir waren total am drängen, aber nicht mehr in der Lage, noch ein oder zwei Tore mehr zu erzielen“, sagte Becker. Dass der Sieg verdient war, sahen beide Trainer so. Nur über die Art und Weise war

man sich etwas uneins. „Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung. Zerf hat in der ersten Halbzeit zwar gedrängt, aber uns nie wirklich in Bedrängnis bringen können.“ Küchling aber wollte die Phase nach dem 1:0 nicht vergessen: „Das einzige, was ich meiner Mannschaft vorwerfen muss, ist die Chancenverwertung. Wenn wir unsere Möglichkeiten besser genutzt hätten, hätte dieses Spiel ganz anders laufen können.“

Geisfeld war nicht zu brechen. „Wir haben zu keiner Sekunde aufgegeben“, freute sich Knippel. Zu mehr als dem Anschlusstreffer durch Sven Gaspers reichte es jedoch nicht mehr.

zur Pause zum Spiel erscheinen konnte. „Es war klar: Wer das erste Tor schießt gewinnt“, sagte Ehrangs Spielertrainer Frank Thömmes. „Ein Unentschieden wäre gerechter gewesen. Aber so ist es uns natürlich auch recht.“

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Ruwertal schießt Könen ab Stoffels-Elf ist Mannschaft der Stunde FC Könen - SG Ruwertal 1:6 Der Tabellenführer ist momentan nicht zu stoppen. Dennoch hätte auch dieses Spiel vielleicht anders laufen können. Ruwertal ging durch Karsten Willems in Führung (22.) und erhöhte nur kurze Zeit später durch Martin Flesch auf 2:0 (25.). Nach einer guten halben Stunde kam es dann zu einer umstrittenen Situation. Nach einer Flanke in den Ruwertaler Strafraum köpfte ein Könener Spieler den Ball ins Tor. Der Schiedsrichter entschied, laut neutralen Zuschauern, zunächst auf Tor, ließ sich von den Ruwertalern allerdings bedrängen und erkannte das Tor doch noch ab. Für Ruwertals Trainer Jan Stoffels die richtige Entscheidung. „Es war ein Foul an unserm Torwart und daher kein reguläres Tor.“ Dennoch hielt die Null nicht bis zum Pausenpfiff. Bernd Schur erzielte den Anschlusstreffer für die Gastgeber (45.). Doch Ruwertal ließ sich nicht beirren und kam mit Schwung aus der Kabine. „Das hat mir schon imponiert, wie die Mannschaft den Rückschlag weggesteckt hat“, freute sich Stoffels. Andreas Stern stellte den alten Abstand schnell wieder her (48.). Nun war die Überlegenheit deutlicher. Max Tyrell erzielte die Vorentschei-

dung (57.) und legte zehn Minuten vor dem Ende noch das 5:1 nach. Mario Lentes markierte den Schlusspunkt. „Der Sieg war auch in der Höhe verdient“, konstatierte Stoffels. SG Geisfeld - TuS Schillingen 1:3 Es bahnt sich ein Zweikampf an. Auch Schillingen konnte sein Auswärtsspiel bei Aufsteiger Geisfeld für sich entscheiden. Vor allem in der Anfangsphase spielte das Team von Trainer Heinz Zimmer groß auf. Ein Doppelschlag von Matthias Werner brachte die Gäste schnell auf die Siegerstraße (10. und 17.). „Wir waren da in der Abwehr noch unsortiert“, ärgerte sich Geisfelds Trainer Reiner Knippel. „Dadurch war unser Plan, möglichst lange die Null zu halten, über den Haufen geworfen.“ Seine Mannschaft gab aber nicht auf. „Ab dem 0:2 waren wir bis zu Pause die bessere Mannschaft.“ Pech hatte sein Team vor allem bei einem Pfostenschuss von Daniel Lochen. „Wir haben durch einige gelbe Karten unseren Rhythmus verloren“, sagte Zimmer. Nach der Pause fand Schillingen aber schnell wieder ins Spiel und traf durch Marco Engel zur Vorentscheidung (53.). Doch die Moral von

SV Sirzenich - SV Konz II 6:2 Absteiger Sirzenich zeigte gegen die zweite Mannschaft des SV Konz seine beste Saisonleistung. „So stelle ich mir das vor“, jubelte Sirzenichs Trainer Jens Altenmüller. Zur Pause stand es erst 1:0 durch den Treffer von Ben Buschmann (37.). Nach der Pause spielte nur noch Sirzenich. Jens Kreber erhöhte auf 2:0 (55.). Auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Stefan Wietor verunsicherte die Gastgeber nicht. Peter Grundheber stellte den alten Abstand wieder her (73.), Stefan Kuhn machte den Sack zu (75.) und David Reitz setzte mit einem Doppelpack das I-Tüpfelchen (77. und 79.). Frank Laudweins 6:2 (89.) war nur noch Ergebniskosmetik. „Der Sieg war auch in der Höhe absolut verdient“, resümierte Altenmüller. SG Ehrang - Mosella Schweich II 1:0 Bei der Partie zwischen Ehrang und Schweich handelte es sich eigentlich um ein typisches 0:0-Spiel. Beide Mannschaften spielten auf gleichem Niveau. Doch das glücklichere Team war an diesem Tage Ehrang. Harald Thömmes traf zum Sieg (68.). Und das, obwohl der Routinier erst

Fortuna Fell - SV Udelfangen 0:0 Trotz des an sich eher langweiligen Ergebnisses, sprach Udelfangens Trainer Stefan Reifenberg von einer turbulenten Partie. Eine gewichtige Rolle spielte dabei auch Schiedsrichter Andre Schröck aus Matzenbach. Bereits nach 18 Minuten zückte er gegen Udelfangens Mittelfeldspieler Nico Elzer Rot. „Wegen einer Notbremse. Dabei war ein Spieler von uns noch mittendrin in der Situation“, ärgerte sich Reifenberg. Doch auch Fell beendete die Partie nicht zu elft. Markus Kündgen musste mit Gelb-Rot vom Platz (75.) Kurz vor Schluss vergab Mike Stumps noch die Chance zum Sieg. SV Morscheid - DJK Matthias 1:0 Im vorgezogenen Mittwochspiel fuhr Schlusslicht Morscheid den zweiten Saisonsieg ein. Die Elf von Trainer Alfred Bauer hatte dabei einfach die besseren Nerven. In der ersten Hälfte scheiterte Gästespieler Patrick Dres per Foulelfmeter an Morscheids Keeper Florian Reis (35.). Morscheid dagegen nutzte seine Chance vom Elfmeterpunkt. Christian Krell erzielte das Tor des Tages (75.)


12

VORBERICHT 8. SPIELTAG

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 8. SPIELTAG

TuS Reinsfeld - SG Butzweiler Jörg Lauer will mit dem TuS die Titelfrage offenhalten In dieser Partie liegt eine gewisse Brisanz, denn Reinsfeld hat zuletzt sein Spiel in Pellingen verpeilt und steht mit einem Spiel weniger unter einem gewissen Druck. Will die Lauer-Elf den Anschluss an die besten Plätze nicht abreißen lassen, muss ein Sieg her. Doch auch Butzweiler steht im Zugzwang, hat zuletzt einen Substanzverlust hinnehmen müssen und sollte aufpassen, nicht in die Grauzone der Liga abzurutschen. TuS-Trainer Jörg Lauer vertraut erneut auf die große Kameradschaft im Team und fordert eine „konzentrierte Leistung von Anfang bis zum Ende“. Denn die Konstanz ist eine Komponente, die dem TuS derzeit noch zu einer Spitzenmannschaft fehlt. „Wir haben in jedem Spiel einen Aussetzer. Uns muss es gelingen, von Beginn an hellwach zu sein. Beim Spiel gegen Pellingen holten wir deren Blitzstart nicht mehr auf, weil wir kollektiv schliefen. Das darf uns gegen Butzweiler nicht nochmal passieren. Wir wollen alle Heimspiele gewinnen“, fordert Lauer die Charakter-

Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.” Nadja Brittner Medienberaterin Tel: +49 651 / 99 88 61- 85 n.brittner@lifestyle.volksfreund.de

festigkeit seiner Mannschaft und den Ehrgeiz heraus. Doch Positives trägt der ehemalige Regionalligaspieler immer im Herzen. Für Lauer ist es wichtig, auch aus Niederlagen lernen und die Fehler nicht zu wiederholen: „Dieser Lerneffekt ist auch wichtig für den mentalen Bereich, denn im Kopf gibt es bei Fußballern regelmäßig Blockaden, die auf dem Platz nicht zu lösen sind.“ Seine beiden Neuzugänge erfüllen indes bereits seine gehobenen Ansprüche. „Thomas Eibel hat als Stürmer gut eingeschlagen. Michael Lauer macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck, spielt im Mittelfeld eine solide Saison. Marc Schmitt konnte bislang aufgrund von Verletzungen kaum trainieren. Wir haben derzeit das Problem vieler verletzter Spieler“, betont der Spielertrainer und verweist auf sein Lazarett. Mit Thomas Kolling, Johannes Kohl, Andreas Lauer und Torhüter Andreas Eiden fehlen ihm wichtige Leute auf strategisch wichtigen Schlüsselpositionen. Ein besonderes Lob geht an Ersatzkeeper Oliver Sänger.

Spielertrainer und Freistoßspezialist in Personalunion: Reinsfelds Jörg Foto: Kai Schäfer Lauer soll auch gegen Butzweiler die Fäden ziehen. „Oliver hat als Torwart einen Riesenschritt gemacht, ist plötzlich ins kalte Wasser geworfen worden. Er besticht durch tolle Reflexe. Auch Offensivspieler Christoph Schirra hat sich gut entwickelt.“ Die Gäste aus Butzweiler kommen ohne sechs Stammspieler nach Reinsfeld und wären mit einem Punkt hochzufrieden. „Wir wollen im Mittelfeld früh stören, um den Gegner nicht in ihr Spiel kommen zu lassen. Es wäre von Vorteil, wenn unsere beiden

Offensivspieler Stefan Zunker und Pascal Oster mit Kontern Nadelstiche setzen könnten“, sieht Butzweilers Coach Uwe Becker im Tempogegenstoß ein mögliches probates Mittel für einen Teilerfolg. Nicht nur der TuS hat Freistoßspezialisten in seinen Reihen. Mit Zunker und Patrick Neth besitzt Butzweiler ähnlich gute Vollstrekker bei ruhenden Bällen. Vielleicht liegt hier der Schlüssel zum Erfolg! Reinsfeld, 01.10.2011, 17.30h


Die Trainer im Interview Jörg Lauer - TuS Reinsfeld

“Aus Niederlagen lernen!” 11ER: Herr Lauer, Ihre Mannschaft kam in Franzenheim gegen Pellingen zu spät in die Gänge. Wie sehen Sie die Partie im Nachhinein? Jörg Lauer: Wir haben gut begonnen, waren überlegen, haben aber unsere zahlreichen Chancen nicht genutzt. In der Folge fabrizierten wir dumme Fehler, haben 15 Minuten den Kopf hängen lassen, den Faden verloren und dann stand es plötzlich 0:3. So schnell geht das dann im Fußball. Dass wir dann in der zweiten Halbzeit nochmal zurückkamen, eine tolle Moral bewiesen und fast noch den Ausgleich erzielt haben, ehrt uns, doch wir wachten insgesamt zu spät auf. Doch auch aus dieser Niederlage haben wir das Positive mitgenommen. Denn wir haben für uns auch immer einen Lerneffekt aus Niederlagen mitgenommen. Man lernt nicht nur bei eigenen Siegen. 11ER: Wie schätzen Sie die Spiele davor ein? Jörg Lauer: Obwohl es anders aussieht, haben wir gegen Osburg ein gutes Spiel abgeliefert, die Tore aber wieder einmal nicht sprechen lassen. Fußballerisch war das jedoch in Ordnung. Gegen Kordel legten wir eine tolle erste Halbzeit hin, führten schnell 3:0, was uns die nötige

Sicherheit gab. Es wurde dann zwar nochmal etwas eng, doch war der Sieg gegen eine junge und gute Kordeler Mannschaft gerecht. 11ER: Nun wurde Ihre Mannschaft vor der Saison durch zahlreiche Abgänge geschwächt. Wie hat das die Mannshaft verkraftet? Jörg Lauer: Eigentlich wider Erwarten gut. Das Team ist enger zusammengerückt und kompensiert den vielleicht spielerischen Substanzverlust mit Kameradschaft und unglaublichen Teamspirit. Jeder rennt für den anderen und stopft die Löcher bei Ballverlusten, keiner lässt sich hängen – das ist bewundernswert. 11ER: Was zeichnet denn die neue Reinsfelder Mannschaft aus? Jörg Lauer: Wir haben eine gute Harmonie in der Truppe. Zudem besteht eine gesunde Mischung aus Spielern, die das spielerische Element bevorzugen und Leuten, die auch mal draufhalten können und die Ärmel hochkrempeln. Wir kommen fast in jedem Spiel über den Kampf zu unserem Siel, das ist enorm wichtig, weil alles über das Zweikampfverhalten geht. Ganz wichtig ist, dass jeder Spieler weite Wege geht und sich nicht zu schade ist, auch mal die Drecksarbeit zu verrichten.

Uwe Becker - SG Butzweiler

“Gehen auf dem Zahnfleisch” 11ER: Herr Becker, Ihre Mannschaft hat super gut in die Saison hineingefunden, jedoch zuletzt Schwächen erkennen lassen. Wie schätzen Sie die Leistungen Ihrer Elf bislang ein? Uwe Becker: Der Start war in den ersten drei, vier Spielen sicherlich in Ordnung gewesen. Dann häuften sich Woche für Woche die Verletzungen, und wir kamen aus dem Konzept. Da wir keinen so großen Kader besitzen, hat uns das natürlich ziemlich zurückgeworfen. Wir mussten drei AH-Spieler einbauen und den Kader mit Leuten aus der zweiten Mannschaft aufstocken. Momentan gehen wir personell auf dem Zahnfleisch. 11ER: Was lief bislang gut, wo hapert es noch? Uwe Becker: Das Team hat sich insgesamt sowohl spielerisch als auch im taktischen Bereich weiterentwickelt. Die Viererkette funktionierte bislang gut – mit Ausnahme des letzten Spiels in Kernscheid, als wir erneut umstellen mussten und hinten zu nachlässig waren. 11ER: Mit welcher Zielstellung sind Sie in die Saison gestartet? Uwe Becker: Wir haben einen einstelligen Tabellenplatz als Vorgabe formuliert, wollen mit den jungen Spielern viel Spaß

beim Spiel entwickeln und im Training und mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben. Wir müssen jetzt zusehen, dass wir zu den Plätzen in der Abstiegszone ein Polster legen und dann, wenn die Langzeitverletzten zurückkommen, den Anschluss ans obere Mittelfeld herstellen. 11ER: Wer fehlt Ihnen denn im ReinsfeldSpiel? Uwe Becker: Mit Nicki Spang, Christian Schneider, Nico Kopp, Manuel Oster, Lukas Heck und Michael Schwarz fehlt mir eine halbe Mannschaft. Doch wir werden versuchen, mit Einsatz, Moral und gutem Stellungsspiel eine Niederlage zu verhindern. 11ER: Wie bereiten Sie die Mannschaft auf diese schwierige Partie vor? Uwe Becker: Wir werden den Fokus vermehrt auf unser Stellungsspiel bei Standards legen. Wir wissen, dass Reinsfeld vor allem mit Jörg Lauer einen Spezialisten in dieser Hinsicht besitzt; da werden wir am Abwehrverhalten einiges trainieren unter der Woche. 11ER: Was ist nötig, um in Reinsfeld nicht leer auszugehen? Uwe Becker: Ein klarer Kopf und die Bereitschaft, mehr als hundert Prozent zu geben.


14

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 8. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

8. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Vier Teams müssen doppelt ran Kann Rodt Tabellenführung bei Lorscheid verteidigen? SG Lorscheid - SG Rodt Farschweiler, 02.10.2011, 14.30h Die Elf von Lorscheids Trainer Jürgen Kopp hatte am späten Dienstagabend die Nachholpartie gegen Gusenburg zu bestreiten. Die relativ gute Ausgangsposition nicht aufs Spiel setzen möchten die Gastgeber auch beim Auftritt des neuen Tabellenführers aus der Fidei. Da sich die Liga sehr ausgeglichen präsentiert und wohl auch jeder jeden schlagen kann, wird die Partie für die Schönhofen-Elf kein Selbstläufer. „Wir wollen in Farschweiler die Serie halten. Wir haben noch kein Spiel verloren, doch die knappen Siege zeigen, dass es in dieser Liga sehr eng zugeht. Vor der Saison hatten wir uns 40 Punkte vorgenommen. In erster Linie gilt es, einen möglichen Abstiegskampf zu vermeiden, doch ich denke, dass wir mit den 14 Punkten aus sechs Spielen schon auf einem guten Weg sind. Wir wollen das Vorjahresergebnis bestätigen und unter die ersten fünf“, so Schönhofen, der mit Kapitän Thomas Klein (Knie-OP) und Jugendspieler Daniel Kreber zwei langzeitverletzte Spieler zu beklagen hat. „Minimalziel ist ein Remis“, will der Rodter Coach die Serie des Unbezwungenseins beibehalten. DJK Pluwig-G. - SG Gusenburg Pluwig, 02.10.2011, 14.30h Die Pluwig-Gusterather sind nach der 1:4Niederlage beim FC Schöndorf die Tabellenführung erstmal los und auf Platz drei „durchgereicht worden“. Geht es nach beiden Trainern, soll nach der Partie gegen den Tabellenvorletzten die Zahl 15 auf der Habenseite stehen. Von der Papierform her ist die DJK klarer Favorit, doch Vorsicht ist geboten! Denn der angeknockte Gegner aus Gusenburg wird sich nach

den eklatanten Niederlagen der letzten Wochen Wiedergutmachung auf seine Fahnen geschrieben haben. Zudem hat der bisherige Trainer Steffen Heßler nach den erfolglosen Auftritten der letzten Wochen sein Amt zur Verfügung gestellt. „Wir haben letzte Woche mit dem Vorstand zusammen gesessen und ein angenehmes Gespräch geführt. Ich selbst bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich der Mannschaft in der jetzigen Verfassung nicht weiterhelfen kann und habe mein Amt zur Verfügung gestellt. Das Angebot meines Rücktritts wurde angenommen“, so der scheidende Trainer Steffen Heßler. So hat der Trainer selbst die Reißleine gezogen und kam einer etwaigen Entscheidung seitens des Vorstands zuvor. In Gusenburg ist mit Thomas Kuhn erstmal eine Interimslösung bis zur Winterpause angedacht. Bis zur Partie in Pluwig wird Kuhn bereits vier Trainingseinheiten absolviert haben und zumindest eine Punkteteilung auf dem Zettel haben, um den freien Fall abzuwenden. SG Züsch-Neuhütten - SG Pellingen Züsch, 02.10.2011, 14.30h Die SG Züsch landete dank zweier Elfmetertore von Sebastian Diehl in der Schlussphase der Partie in Osburg einen glücklichen 2:1-Sieg. Der brachte die Elf von Trainer Sascha Traut wieder in den Dunstkreis der Spitzengruppe. Wenn jetzt die Pellinger in Züsch anreisen, werden die Hochwälder erneut drei Punkte auf dem Wunschzettel haben, denn es geht um einen dauerhaften Aufenthalt in der Beletage der Liga. Gegen Spitzenmannschaften wie Kernscheid und Kordel wurde nur knapp verloren, so dass die Zuschauer gegen Pellingen wohl einen Sieg erwarten dürfen. Doch Pellingen hat zu-

letzt wieder Stabiltät nachweisen können, gewann in Kernscheid und zu Hause gegen Reinsfeld völlig verdient und darf in Lauerstellung zum Führenden aus Rodt den Blick ganz nach oben richten. So wird Trainer Jürgen Kugel mit einer konzentrierten Leistung den dritten Sieg in Folge anstreben, sollte aber die Disziplin in den Schlussminuten hochhalten. Denn zuletzt geriet eine 3:0-Führung gegen Reinsfeld nach einer hervorragenden ersten Hälfte in Gefahr, als man dem TuS die Schlussphase überließ und zwei Gegentreffer die Folge waren. Wer die Partie für sich entscheidet, ist mit Sicherheit oben dabei.

Gespräch bringen kann. SG Issel - Hermeskeiler SV Schweich, 02.10.2011, 14.30h Der Aufwärtstrend der Isseler war nach dem 8:0-Sieg gegen Gusenburg vor Wochenfrist auch beim Gastspiel in Schleidweiler zu sehen. Die Freischmidt-Elf agierte über weite Strecken als ebenbürtiger Gegner und war dem Remis sehr nahe. Überragend dabei war die tolle Schusstechnik von Youngster Dominik Klotten, der mit zwei Freistoßtoren die Schweicher Vorstädter am Punktgewinn schnuppern ließ. Doch Issel wird unter der Woche die Trainingseinheiten nutzen, um sich gegen Hermeskeil wieder in Position zu bringen und mit einem Dreier die untete Tabellenhälfte zu verlassen. Doch die Gäste aus dem Hochwald haben zuletzt ansteigende Form nachgewiesen und sind vor allem auf Reisen ein bärenstarker Gegner für jede Mannschaft. So hat das Team von Spielertrainer Eric Forster in der Fremde erst einmal verloren (1:2 in Butzweiler). Eric Forster: „Wir spielen auswärts auf Rasenplätzen oft besser, weil wir auf dem Hartplatz in Hermeskeil unsere spielerischen Fähigkeiten nicht so zur Geltung bringen können. So freuen wir uns wieder auf die Partie in Schweich. Der Sieg in Kordel ist nichts wert, wenn wir jetzt wieder verlieren. In erster Linie wollen wir die Defensive wieder stärken, weil nach vorn immer was geht. Wir haben mit Mathias Biwer, Michael Jungbluth und Philipp Stüber Spieler im Kader, die ein Spiel allein entscheiden können. Da mache ich mir keine Sorgen.“

SG Osburg II - SG Kordel Osburg, 02.10.2011, 14.30h Ganz Osburg fiebert dem ersten Saisonsieg seiner Reservemannschaft entgegen. Noch immer sieglos auf dem Platz am Tabellenende stehend, hat die Mannschaft Charakter bewiesen und sich von der andauernden Misere nicht entmutigen lassen. Knappe Niederlagen, keine Verstärkungen von der Bezirksligamannschaft, etliche verletzungsbedingte Ausfälle und fehlendes Fortune machen den derzeitigen Weg des Vorjahreszehnten so schwierig. Doch in einem sind sich die Verantwortlichen um Trainer Michael Prim sicher: Der erste Sieg wird zwangsläufig kommen, weil die Mannschaft eigentlich selten klar und chancenlos unterlegen war und oft am Sieg schnupperte. Ähnlich erging es zuletzt auch dem A-Liga-Absteiger aus Kordel und Welschbillig. War die Schmitt-Elf in der Vorwoche noch als strahlender Sieger beim 5:1-Sieg in Züsch vom Platz gegangen, musste sie nun eine 1:2-Pleite gegen Hermeskeil einstecken. Das Team hatte eigentlich einen Punkt verdient gehabt, doch Nachlässigkeiten in der Abwehr ließ den fest geglaubten Zähler noch entschwinden. Von der Konstellation her eine klare Sache für den jetzigen Tabellenzehnten, der sich mit einem Sieg und einem möglichen Erfolg im Nachholspiel gegen Rodt wieder ins

SSG Kernscheid - FC Schöndorf Trier-Irsch, 02.10.2011, 14.30h Hochspannung und eine ordentliche Spielkultur dürften die Zuschauer in TrierIrsch zu sehen bekommen. In einem Spiel auf Augenhöhe treffen zwei Sieger der Vorwoche und Tabellennachbarn aufeinander. Der Gewinner darf den Blick nach oben richten.

TABELLE - KREISLIGA B - MOSEL/HOCHWALD

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Rodt

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Marcel Kohl Dominik Klotten Jonas Koch

6 6 6

7. Spieltag SG Pellingen SG Butzweiler SG Osburg II SG Kordel SG Rodt FC Schöndorf SG Gusenburg

- TuS Reinsfeld - SSG Kernscheid - SG Züsch-Neuh. - Hermeskeiler SV - SG Issel - DJK Pluwig-G. - SG Lorscheid

DJK Pluwig-Gusterath SG Issel SG Issel

8. Spieltag 3:2 1:5 1:2 1:2 3:2 4:1 27.9.

TuS Reinsfeld SG Züsch-Neuh. SG Osburg II SG Issel SG Lorscheid DJK Pluwig-G. SSG Kernscheid

- SG Butzweiler - SG Pellingen - SG Kordel - Hermeskeiler SV - SG Rodt - SG Gusenburg - FC Schöndorf

2. SG Pellingen 3. DJK Pluwig-Gusterath 4. SG Züsch-Neuhütten 5. TuS Reinsfeld 6. SSG Kernscheid 7. FC Schöndorf 8. Hermeskeiler SV 9. SG Butzweiler 10. SG Kordel 11. SG Lorscheid 12. SG Issel 13. SG Gusenburg 14. SG Osburg II

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

6 7 7 6 6 7 7 7 7 6 6 7 6 7

4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 2 2 1 0

2 1 0 0 0 0 2 1 1 0 2 0 0 1

0 2 3 2 2 3 2 3 3 3 2 5 5 6

13:9 13:10 23:15 16:9 15:15 14:14 14:13 16:12 15:19 18:12 9:12 19:16 9:24 10:24

4 3 8 7 0 0 1 4 -4 6 -3 3 -15 -14

14 13 12 12 12 12 11 10 10 9 8 6 3 1


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 7. SPIELTAG

15

NACHBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG Pluwig-Gusterath 1925 e.V.

FC Schöndorf - DJK Pluwig 4:1 Dominante Schöndorfer sichern späten Sieg Der heimstarke FC Schöndorf hatte den bisherigen Tabellenführer aus Pluwig und Gusterath zu Gast. 250 Zuschauer sahen eine gutklassige Partie, die ein ordentliches Tempo, aber auch jede Menge Strafraumszenen bot. Der Überraschungsspitzenreiter aus Pluwig gestaltete das Derby zu Beginn recht eindrucksvoll, ließ den Ball kombinationssicher in den eigenen Reihen laufen und erarbeitete sich zwangsläufig gute Möglichkeiten. Doch FC-Schlussmann Alexander Schömer erwischte einen sagenhaften Tag und entschärfte drei Schüsse auf Pluwiger Seite, die der Kategorie unhaltbar zuzuordnen waren. Doch beim Treffer von Nils Müller war er machtlos. Pluwigs Nils Müller setzte sich gegen drei Abwehrspieler durch und ließ Schömer mit einem Schuss ins lange Eck keine Abwehrmöglichkeit. In der Folgezeit kamen die Hausherren deutlich besser und zwingender in die Partie und offenbarten noch vor der Pause eine herausragende Effektivität. Zunächst glich der offensiv wieder zahlreiche Akzente

setzende Timo Marx den Pluwiger Führungstreffer aus, ehe Bastian Werhan mit einem verwandelten Foulelfmeter nach circa einer halben Stunde die Hürter-Elf in Führung brachte. Nach dem Seitenwechsel blieb Schöndorf am Drücker, schnürte den Gegner förmlich in deren Hälfte ein, ließ jedoch die nötige Konsequenz beim Abschluss vermissen. So hatten die Gäste mehrfach Glück, als Latte, Pfosten oder die Abschlussschwäche der Gastgeber eine höhere Führung verhinderten. Die Pluwig-Gusterather setzten in der Folge alles auf eine Karte, drängten auf den Ausgleich, sahen sich aber erneut einem stellungs- und reaktionssicheren Torhüter Alex Schömer gegenüber. Als der Druck des FC in den letzten Minuten jedoch zu drückend wurde und die sich häufenden Chancen eine deutliche Überlegenheit verrieten, kam die Hürter-Elf völlig verdient auf die endgültige Siegerstraße. Timo Marx besorgte acht Minuten vor Schluss mit seinem zweiten Treffer die Entscheidung. Als die Gäste noch einmal

Rassige Zweikämpfe gab es beim Derby in Schöndorf. Hier versucht sich Foto: Bastian Klein Pluwigs Florian Berens im Dribbling (weißes Trikot). alles versuchten, mit dem Anschlusstreffer für wiederkehrende Spannung zu sorgen, ließ ein Konter der Schöndorfer zum 4:1 jegliche Fragen nach dem Sieger der Partie beantworten. Helge Striethorst hatte drei Minuten vor Ultimo zum 4:1 eingelocht. So fiel das Statement von Schöndorfs Trainer Dietmar Hürter auch entsprechend zufrieden aus: „Pluwig hatte eine tolle Anfangsphase und ging verdient in Führung. Hier vermisste ich die

Zuordnung. Doch Alex Schömer verhinderte mit tollen Reflexen das 0:2. Bei ihm können wir uns bedanken, dass der Sieg am Ende deutlich ausfiel. In Halbzeit zwei haben wir dominiert und die Tore zur richtigen Zeit gemacht. Ein höherer Sieg war hier durchaus möglich.“ Uwe Linz auf Pluwiger Seite konstatierte, dass „wir die Chancen zu leichtsinnig liegen ließen. Wir haben es leider nicht geschafft, die Führung auszubauen“.

war dahin. Düz wurde zum heimlichen Matchwinner, als er in der 36. Minute für den verletzten Patrick Oberbillig in die Partie kam und den Weg zum Sieg ebnete. In Unterzahl beherrschte die SSG den Gegner und ließ den Sieg am Ende komfortabel ausfallen, als Volker Wagner seine herausragende Abschlusssicherheit mit den Treffern zum 1:4 und 1:5 krönte. „Wir haben den Gegner in Unterzahl beherrscht und eine gute kämpferische Leistung gezeigt. Unterirdisch war die Leistung des Schiedsrichters, der nach dem bösen Foul an Patrick Oberbillig zwingend hätte Rot zeigen müssen. Bis auf das eine Foul war es aber ein faires Spiel. Der Sieg ist hochverdient ausgefallen.“

Omayrat wurde zehn Minuten vor Schluss zum Matchwinner, als er zum 3:1 traf. Der Anschluss durch einen wiederum herrlichen Freistoß von Klotten brachte der Freischmidt-Elf den erhofften Punkt aber nicht mehr. „Der Sieg ist glücklich, aber nicht unverdient. Nach dem Führungstreffer fühlten wir uns zu sicher“, lautete der Kommentar von Rodts Coach Volker Schönhofen.

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Osburg erneut ohne Fortune 1:2 gegen Züsch belässt Hochwälder am Tabellenende SG Osburg II - SG Züsch-Neuh. 1:2 Erneut mit leeren Händen und ohne Punkte stand die Reserve des Bezirksligisten SG Osburg/Thomm nach 90 temporeichen und spannenden Minuten da. Mit dem 1:2 gegen konterstarke Züscher war Osburg erneut sehr nah dran am ersten Sieg und hätte die Punkte eigentlich einfahren müssen. Denn zahlreiche Chancen blieben unterm Strich ungenutzt. Die Gastgeber agierten von Beginn an sehr druckvoll und standen auch in der Defensive sattelfest. Nach ausgeglichener erster Halbzeit machten die Hochwälder nach dem Seitenwechsel ernst und kamen durch Johannes Krewer zur verdienten Führung. Zwei Unachtsamkeiten in der Hintermannschaft eröffneten den Gästen dann Kontermöglichkeiten und schlussendlich die Treffer zum Sieg. Denn als in zwei Situationen Osburgs Verteidiger im eigenen Strafraum zu ungeschickt in die Zweikämpfe gingen und der Schiedsrichter zurecht auf Strafstoß erkannte, wurde die Partie für Osburg erneut zum Trauerspiel. Sebastian Diehl ließ es sich nicht nehmen, zweimal vom Punkt erfolgreich zu sein und den Gästen aus Züsch und Neuhütten den vierten Saisonsieg zu be-

scheren. So resümierte Osburgs Abteilungsleiter Sascha Kritzke, dass „wir die bessere Mannschaft waren, aber wieder mit leeren Händen dastehen. Wir haben einfach die Seuche am Fuß. Die zwei Elfmeter waren allerdings berechtigt.“ SG Butzweiler - SSG Kernscheid 1:5 Die SSG Kernscheid ist nach dem deutlichen 5:1-Sieg in Butzweiler wieder auf dem Vormarsch. Die Wagner-Elf war von Beginn an die dominierende Mannschaft und ging durch Volker Wagner nach acht Minuten schon früh in Front. Als Dennis Loisel nur wenig später zum 2:0 nachlegte, schienen die Fronten frühzeitig geklärt. Doch die Südeifeler kämpften, inszenierten einige gute Aktionen über ihre rechte Seite und kamen durch einen verwandelten Strafstoß von Rene Kopp mit dem Anschluss wieder in die Partie zurück. Als Kernscheids Magnus Ochla mit Gelb-Rot vom Platz flog, schien sich eine Wende anzubahnen, doch die Gäste zeigten eine bemerkenswerte Moral sowie eine beeindruckende Offensivleistung. Denn als Dilsad Düz kurz nach Wiederbeginn das 1:3 markierte, wurde den Butzweilerern der Zahn gezogen – die Moral

SG Rodt - SG Issel 3:2 Die Rodter erwischten einen Traumstart, als Marian Gerten nach 120 Sekunden traf. Danach fühlte sich die SchönhofenElf zu sicher und Issel kam besser in die Partie. Dominik Klotten sorgte mit einem 30-Meter-Hammer für den Isseler Ausgleich, doch zum psychologisch günstigen Zeitpunkt kurz vor der Pause traf Ismael Omayrat nach schöner Einzelleistung von Marian Gerten zur erneuten Führung. In der weitestgehend ausgeglichenen zweiten Hälfte hätte Rodt mit einem Foulelfmeter die Führung ausbauen können, doch holte Issels Schlussmann den von Jörg Köhn getretenen Ball aus dem Eck.

SG Kordel - Hermeskeiler SV 1:2 „Wir waren kämpferisch stark und haben mit der Freistoßverlängerung von Philipp Stüber einen hochverdienten Sieg gegen eine gute Kordeler Mannschaft eingefahren“, war sich HSV-Trainer Eric Forster nach dem erneuten Auswärtssieg sicher. Siegtorschütze Stüber hatte den HSV nach 38 Minuten in Führung gebracht, doch vier Minuten vor Schluss schien Kordel dem Punktgewinn sehr nahe, als Marc Willems per Freistoß ausglich. In der Nachspielzeit hatte Hermeskeil den längeren Atem und kam durch Stüber zum Siegtreffer. SG Pellingen - SG Butzweiler 3:2 Pellingen führte durch Philipp Mendgen, Mario Gerardy und Ekrem Demaj zur Pause schon 3:0, musste jedoch noch einmal zittern, als Reinsfeld durch ein Eigentor von Oliver Marx und einen verwandelten Foulstrafstoß von Matthias Renn im zweiten Abschnitt verkürzte.


16

VORBERICHT 10. SPIELTAG

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 10. SPIELTAG

FSV Tarforst II - SSG Mariahof Offensivstarkes Duell – Kinss-Elf will Heimstärke nutzen Es ist das Spiel der krassen Gegensätze. Während der FSV sein Saisonziel mit „Aufstieg“ ganz klar definierte, übt sich die SSG Mariahof in Bescheidenheit. „Unser primäres Ziel ist der Klassenerhalt. Haben wir die nötigen Punkte, dann schauen wir weiter“, so Josef Karthäuser, Trainer der SSG Mariahof. Beide Mannschaften ereilt derzeit auch das selbe Problem: vorne hui, hinten pfui. Tarforst gehört mit 23 geschossenen Tore zum oberen Bereich der offensivstarken Mannschaften, konnte aber mir insgesamt 22 Gegentoren die Kiste kaum einmal sauber halten. Dies begründet Trainer Aimé Kinss mir der derzeitigen Personalmisere. „Ich spiele jede Woche mit einer anderen Mannschaft. Außerdem muss ich unserer ersten Mannschaft zwei bis drei Leistungsträger abgeben. Das war vor Saisonbeginn auch ganz anders geplant, denn wir sollten von der ersten Mannschaft unterstützt werden“, so Kinss. In der Tat muss der FSV II für die momentane Situation in der ersten Mannschaft her-

halten. Doch auch hier ist Besserung in Sicht. Tarforst hat trotzdem den derzeit besten Torjäger in ihren Reihen: Christopher Swart führt mit nunmehr 13 Treffern die Torschützenliste der Liga an. Die SSG Mariahof braucht sich aber mit ihrer Offensive auch nicht zu verstecken, ganz im Gegenteil: Mit 27 Treffern ist man sogar drittbeste Offensive in der Liga. Und dies kommt nicht von ungefähr. Mit Vincent Wick hat man einen gefährlichen Stürmer, der bisher (nur) auf sechs Treffer kam. SSG-Coach Josef Karthäuser ist dennoch nicht ganz zufrieden mit seinen Stürmern. „Wir müssen an unserer Chancenauswertung arbeiten. Wenn wir alle unsere Chancen genutzt hätten, dann wäre so manche Partie für uns höher ausgegangen“, so Karthäuser. Alles in allem verfügen also beide Teams über eine enorm starke Offensivabteilung, müssten aber in der Defensive noch etwas nachlegen. In der Heimtabelle befindet sich der FSV Tarforst auf Platz zwei, musste lediglich gegen Tawern Punkte abgeben. „Wir sind enorm

Soll seine Tarforster gegen Mariahof zum Sieg führen und das Spiel ordFoto: Kai Schäfer nen: FSV-Kapitän Christopher Blasius. heimstark und wollen diesen Vorteil auch ausspielen“, weiß Trainer Aimé Kinss von der Heimstärke seines Teams. Auswärts konnte der FSV bisher noch nicht überzeugen. Ganz im Gegenteil zur SSG: Mit nur einer Niederlage auf fremdem Platz können die Mariahofer durchaus eine sehr positive Auswärtssbilanz vorzeigen. Ein interessanter Vergleich wird also zwischen den beiden Kontrahenten zu erwarten sein. Für den FSV Tarforst wird es allmäh-

lich Zeit sich dem Thema „Aufstieg“ zu stellen, entsprechend Farbe zu bekennen und den bisherigen „Zick-Zack-Kurs“ aufzuhalten. Die SSG Mariahof sammelt Punkte gegen den Abstieg und kann befreit aufspielen. Wer an diesem Tag seine Defensivprobleme in den Griff bekommt, der könnte auch als Sieger vom Platz gehen. Tore wird es sicherlich genug geben. Trier-Tarforst, 02.10.2011, 16.45h


Die Trainer im Interview Aime Kinss - FSV Tarforst II

Josef Karthäuser - SSG Mariahof

“Aufstieg im Moment vom Tisch” 11er: Herr Kinss, der FSV wollte oben angreifen. Warum spielt ihre Mannschaft derzeit unter ihren Möglichkeiten? Aimé Kinss: Das Kernproblem liegt darin, dass ich kaum einmal auf die gleiche Stammannschaft zurückgreifen kann. Personell sind wir derzeit arg gebeutelt, was dazu führt, dass wir nur wenig Konstanz in unser Spiel bekommen. Zudem haben wir derzeit noch zwei Spielsperren aufgrund von Roten Karten abzusitzen. Die Situation in der ersten Mannschaft führt auch dazu, dass ich meine Leistungsträger nach oben abgeben muss. Somit leidet natürlich das Mannschaftsgefüge. 11er: Wollen Sie denn aufgrund dieser Ausgangslage ihr Saisonziel ändern? Aimé Kinss: Uns bleibt einfach nichts anderes übrig, als nunmehr von Spiel zu Spiel zu schauen und unsere Defensive zu stärken. Es hängt sehr viel davon ab, wie sich meine Mannschaft am Spieltag zusammensetzt. Das Thema Aufstieg ist natürlich im Moment vom Tisch, aber dennoch kann in dieser Klasse jeder jeden schlagen. Insofern schauen wir von Spiel zu Spiel und werden sehen was am Ende dabei heraus kommt. 11er: Erhalten sie denn keine Unterstüt-

zung aus der ersten Mannschaft? Aimé Kinss: So war es ursprünglich geplant, dass ich ein bis zwei Spieler „von oben“ bekomme. Aber aufgrund der prekären Lage im Verein, ist es momentan so, dass ich zwei bis drei Spieler an Michael Fuchs abgeben muss. 11er: Mit 22 Gegentoren haben Sie überdurchschnittlich viele Tore kassiert. Ist dies das Hauptproblem? Aimé Kinss: Ich sehe aufgrund der Personallage unser Hauptproblem in der Defensive. Daran werde ich auch in den kommenden Trainingseinheiten arbeiten. Mit den mir zu Verfügung stehenden Spielern müssen wir das Beste aus der Situation herausholen und unsere Abwehr auf jeden Fall verbessern. Das wird unser Steckenpferd in den kommenden Trainingseinheiten und Spielen. 11er: Nun kommt mit der SSG Mariahof ein offensivstarker Gegner. Wie wollen sie gegen diese Mannschaft bestehen? Aimé Kinss: Da wir auch offensiv agieren werden, wird es ein Spiel auf Augenhöhe. Die Tagesform wird letztendlich entscheiden. Aber wenn wir unsere Defensive etwas stabilisieren könnten, dann ist ein Sieg gegen Mariahof in jedem Fall möglich.

“Respekt, aber keine Angst” 11er: Herr Karthäuser, die gesamte Liga hat sie als Geheimfavorit auf der Rechnung. Können sie den Erwartungen gerecht werden? Josef Karthäuser: Als Aufsteiger wollen wir natürlich primär den Klassenerhalt sichern, das ist unser absolut wichtigstes Ziel. Wenn wir das erreicht haben, dann sehen wir weiter. Ich möchte die Mannschaft auch nicht unnötig unter Druck setzen. Aber ich bin dennoch zufrieden, da wo wir jetzt stehen. Wir wollen grundsätzlich jedes Spiel gewinnen und schauen auch nur von Spiel zu Spiel. Und wenn sich die Gelegenheit ergibt, oben etwas mitzumischen, dann werden wir das natürlich auch entsprechend annehmen. 11er: Sie haben mit 27 Treffern eine sehr starke Offensive. Ist das auch der Grund warum es so gut bei Ihnen so gut? Josef Karthäuser: Natürlich. Dennoch muss ich sagen, dass ich die Chancenauswertung zu bemängeln habe. In so mancher Partie hätten wir frühzeitig die Sache klar machen können. Wenn die Tore vorne nicht fallen, dann wird auch die Defensive unruhiger. Das hätten wir uns so manchmal sparen können. Ich bin aber generell sehr zufrieden mit meiner Mannschaft.

11er: Nun müssen sie nach Tarforst, zur dortigen Rheinlandliga-Reserve. Wie wollen Sie die Partie angehen? Josef Karthäuser: Zunächst einmal wären wir sehr zufrieden, wenn wir einen Punkt mit nach Hause holen könnten. Wir haben gehörigen Respekt vor dem Gegner, aber keine Angst. Wir werden in jedem Fall versuchen unser Spiel durchzusetzen und entsprechend offensiv zu agieren. Verstecken werden wir uns nicht, weil wir stark genug sind. um in Tarforst bestehen zu können. Was letztendlich dann dabei herauskommt, werden wir sehen. 11er: Haben sie soweit alle Mann an Bord? Josef Karthäuser: Im Grund genommen steht mir fast meine komplette Mannschaft zur Verfügung. Mit Markus Trierweiler wird mir zwar ein wichtiger Leistungsträger aufgrund eines Bandscheibenvorfalles fehlen, aber weiterhin sind wir vom Verletzungspech verschont geblieben. 11er: Welche Schwerpunkte setzen sie in den kommenden Trainingseinheiten? Josef Karthäuser: Ich werde das Zweikampfverhalten und unsere taktische Ausrichtung trainieren lassen.


18

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

VORBERICHT 10. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

10. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SV Tawern bleibt bescheiden Huwer Elf denkt „nur von Spiel zu Spiel“ SV Langsur - SV Trier-Irsch Langsur, 30.09.2011, 19.30h Beide Teams sind äußerst gegensätzlich. Während die einen um den Platz an der Sonne kämpfen, wollen die anderen aus der Abstiegszone heraus. Nach der neuerlichen 0:3-Heimniederlage wird der SV Langsur auf Wiedergutmachung aus sein. „Das ist sehr schlecht für uns, möchte der SV Langsur doch vor eigenem Publikum die Niederlage wieder vergessen machen“, so Irschs Trainer Stefan Fries. Mit Philipp Baumhauer hat Fries wieder eine Alternative mehr in seinen Reihen, während Patrick Wentzel noch weiter ausfallen wird. Ansonsten hat der SV TrierIrsch auch weiterhin mit seinen Personalsorgen zu kämpfen.„Meine Mannschaft hat es nunmehr kapiert, mit welcher Einstellung man spielen muss. Wir wollen aber in jedem Fall an die zweite Halbzeit gegen Wasserliesch anknüpfen und entsprechend nachlegen“, meinte Fries. SG Wincheringen - SG Trier-Zewen Wincheringen, 02.10.2011, 14.30h Die stärkste Offensive der Liga gibt ihre Visitenkarte im Saargau ab. Während die SG Wincheringen ins Mittelfeld abgerutscht ist, aber dennoch „voll im Soll“ liegt, hat die SG Zewen am vergangenen Wochenende die erste Niederlage einstecken müssen. „ Wir werden in der Trainingswoche so einiges ansprechen. Ich habe immer davor gewarnt, dass auch wir einmal ein Spiel verlieren können. Und so ist es dann auch jetzt gekommen. Wir sind nicht enttäuscht, müssen aber schnell wieder die Kurve kriegen“, so Dani Galic, Trainer der SG Zewen. „Wir werden versuchen die Räume gegen Zewen eng zu

machen und die schnellen Leute auf den Außenpositionen auszuschalten. Auch wenn wir verletztungsbedingt auf einige Spieler verzichten müssen, sollte die Mannschaft auf dem Spielfeld das umsetzen was wir uns vornehmen“, erklärt Michael Jakobs, Trainer der SG Wincheringen. Da die SG Zewen die Niederlage im Topspiel wiedergutmachen möchte, liegt ein Auswärtssieg der Gäste nahe. Doch auch das Spiel gegen die nicht zu unterschätzenden Wincheringer muss erst einmal gespielt werden. SV Wiltingen - SV Wasserliesch Wiltingen, 02.10.2011, 14.30h Personalmisere beim SV Wiltingen: Beim letzten Spiel in Temmels musste die Elf von Trainer Stephan Wicht mit zehn Spielern beginnen, konnte sich aber während der Partie wieder vervollständigen. Die Partie musste der SVW verletzungsbedingt trotzdem zu zehnt beenden. „Wir sehen unsere Situation ganz realistisch und wollen das Spiel gegen Wasserliesch zumindest nach Möglichkeit nicht verlieren. In den letzten Wochen haben wir viele Spiele gehabt. Auch die Spieler die (noch) gesund sind, sind einfach platt. Das ist unser Problem. Alle gehen derzeit auf dem Zahnfleisch“, so Wicht. Die Gäste aus Wasserlisch besitzen auch auch weiterhin die Rote Laterne und wittern ihre Chance in Wiltingen. „Das ist ein absolutes 6-Punkte-Spiel, dass wir in jedem Fall gewinnen wollen. Wir haben uns selber in diese Lage gebracht und müssen nun auch schauen, dass wir auch selber wieder dort rauskommen“, sagt Rudi Dres, Trainer des SV Wasserliesch. Ein Gästesieg ist gegen die personell angeschlagenen Wiltinger durchaus möglich.

jamin Schmitt und Mario Schömann kehren in nächster Zeit wieder zurück in den Kader. Daniel Ludwig sollte nach seiner neuerlichen Verletzung wieder zur Verfügung stehen. „Tawern ist verdienter Tabellenführer. Sie sind defensiv sehr stark, das wird für uns eine ganz schwere Kiste. Dennoch möchten wir einen Punkt aus Tawern mitbringen, da wir es uns in unserer derzeitigen Lage einfach nicht leisten können, Spiele zu verlieren“, so Norbert Etringer, Trainer des SV Olewig. Wolfgang Huwer, Trainer des Gastgebers SV Tawern stapelt, wie gewohnt, reichlich tief: „Wir denken nur von Spiel zu Spiel und lassen uns nicht verrückt machen. Die Tabellenführung tut zwar gut, aber bestimmt nicht unser gesamtes Handeln. Trotzdem wollen wir gegen den SV Olewig vor heimischer Kulisse gewinnen“, meinte Huwer. Ein Sieg des SV Tawern liegt nahe, Olewig ist aber nicht chancenlos.

TuS Euren - SG Temmels Trier-West-Euren, 02.10.2011, 14.30h Ein Problem vieler Mitstreiter hat auch die SG Temmels zu bewältigen, nämlich die Personalsorgen. „Wir müssen auch weiterhin auf viele Leistungsträger verzichten. Trotzdem müssen wir mit den Leuten klar kommen, die uns zur Verfügung stehen“, klagt Ralf Reger, Trainer der SG Temmels. Der TuS Euren kann nach dem relativ guten Saisonstart diese Linie nicht mehr ganz halten. Zurzeit befindet sich die Truppe von Ludwig Dahler auf dem vorletzten Tabellenplatz, wenn auch punktgleich mit dem SV Wiltingen. Der TuS aus dem Trierer Stadtteil muss nun gehörig aufpassen, den Anschluss an die gesicherten Plätze nicht ganz zu verlieren. „Der Tabellenplatz hat in dieser Liga nur eine geringe Aussagekraft. Insofern haben wir höchsten Resepekt vor unserem Gegner. Wir dürfen den TuS Euren in keinem Fall unterschätzen“, so Ralf Reger. In der Tat ist die Partie völlig offen, hatte die SG Temmels doch unter der Woche im Heimspiel gegen den SV Ayl bewiesen, dass auch die Mannschaften aus dem Keller absolut nicht zu unterschätzen sind. Doch der SG Temmels wird ein solcher Faupax wohl nicht mehr unterlaufen. Sie wird in Euren mit der nötigen Dominanz auftreten. Da beide Teams das Spiel gewinnen müssen, sollten sich die Zuschauer auf einen interessanten Vergleich einstellen.

SG Saarburg - SV Ayl Saarburg, 02.10.2011, 15.00h „Wir wollen auf jeden Fall gewinnen“, gibt Andre Altenhofen, Trainer des SV Ayl eine hohe Messlatte für das Gastspiel bei der SG Saarburg heraus. In der Tat ist der SV Ayl dazu verdammt zu punkten, ansonsten würde man sich im unteren Tabellenkeller festbeißen. Die SG Saarburg hat einen kleinen Lauf zu verzeichnen und konnte sogar das Verfolgerduell in Langsur klar und deutlich gewinnen. Insofern kann es für die SG Saarburg nur heißen: Dranbleiben! „Ayl ist für mich eine Wundertüte. Wir wissen also nicht so recht, was uns in diesem Derby erwartet. Eins steht jedoch fest, wir wollen das Spiel in jedem Fall gewinnen“, so Stephan Hartstein, Trainer der SG Saarburg. In der Vorbereitung standen sich bereits beide Teams im VG-Pokal gegenüber. Dieses Match konnte der SV Ayl mit 2:0 gewinnen. Doch die Voraussetzungen im nun folgenden Punktspiel sind ungleich anders. Die SG Saarburg ist Topfavorit.

SV Tawern - SV Olewig Tawern, 02.10.2011, 15.00h Der SV Tawern grüßt nach dem Sieg im Topspiel von der Tabellenspitze und möchte natürlich auch dort bleiben. Mit gerade einmal acht Gegentoren hat der A-Liga-Absteiger die derzeit beste Defensive der Liga – und das, obwohl der Tawerner Abwehr einige Leistungsträger fehlen. Benni Strupp ist nach dem Pokalspiel für drei Spiele gesperrt worden und wird noch zwei Wochen ausfallen. Die Langzeitverletzten Christian Schmitt, Ben-

TABELLE - KREISLIGA B - TRIER/SAAR

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SV Tawern 2. SG Trier-Zewen

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Christopher Swart Tim Spanier Michael Karges

13 9 8

3. SV Langsur 4. SG Saarburg

FSV Trier-Tarforst II SG Trier-Zewen SV Krettnach II

5. SV Krettnach II 6. SSG Mariahof Trier 7. SG Temmels

9. Spieltag SV Trier-Irsch SV Krettnach II SSG Mariahof SG Temmels SV Ayl SG Zewen SV Langsur SV Olewig

- SV Wasserliesch - FSV Tarforst II - TuS Euren - SV Wiltingen - SG Wincheringen - SV Tawern - SG Saarburg - SPIELFREI

10. Spieltag 3:1 5:4 5:1 4:0 0:0 0:1 0:3

SV Langsur SG Wincheringen SV Wiltingen TuS Euren SV Tawern SG Saarburg FSV Tarforst II SV Krettnach II

- SV Trier-Irsch - SG Zewen - SV Wasserliesch - SG Temmels - SV Olewig - SV Ayl - SSG Mariahof - SPIELFREI

8. SG Wincheringen 30.09

9. FSV Trier-Tarforst II 10. SV Ayl 11. SV Trier-Olewig 12. SV Trier-Irsch 13. TuS Trier Euren 14. SV Wiltingen 15. SV Wasserliesch/O.

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

8 8 8 7 9 9 9 8 8 8 8 8 9 8 9

6 6 5 5 5 4 4 4 3 2 2 2 2 1 1

2 1 1 0 0 2 2 1 1 3 2 2 0 3 0

0 1 2 2 4 3 3 3 4 3 4 4 7 4 8

16:8 30:13 26:11 18:10 31:27 27:17 19:14 13:16 23:22 9:15 18:22 9:17 9:23 9:23 11:30

8 17 15 8 4 10 5 -3 1 -6 -4 -8 -14 -14 -19

20 19 16 15 15 14 14 13 10 9 8 8 6 6 3


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

NACHBERICHT 9. SPIELTAG

19

NACHBERICHT TOPSPIEL 9. SPIELTAG

SG Zewen - SV Tawern 0:1 Umstrittener Elfer führt zum Tawerner Sieg Es war nicht das erhoffte Spitzenspiel, das die Zuschauer in Zewen erwartete. Tawern agierte mit „Kick and Rush“ und Zewen reagierte auf diese Spielweise. Unterm Schlussstrich taten die Hausherren aber zu wenig nach vorne, um die Gäste aus Tawern zu bezwingen. Der SV Tawern behält somit auch nach dem achten Kreisliga-Spieltag seine weiße Weste. In einer hitzigen und von vielen Nicklichkeiten bestimmten Partie setzte sich der SV gegen die bis gestern ebenfalls ungeschlagene Spielgemeinschaft Trier-Zewen durch. In der ersten Halbzeit konnte sich keines der Teams eindeutige Chancen erarbeiten. Zwar gelang es der Mannschaft aus Zewen ab und an, über den rechten Flügel durchzubrechen, aber abgesehen von einer durchaus gefährlichen Kopfballgelegenheit (44.) führten diese Aktionen eher selten zum Erfolg. So gingen die beiden Mannschaften nach 45 Minuten leistungsgerecht mit einem 0:0-Unentschieden in die Kabine. Wolfgang Huwer, Trainer des SV Tawern, war seine Gelas-

senheit zu diesem Zeitpunkt anzusehen. „Ich wusste, dass wir in der Abwehr gut stehen und vorne bei uns immer etwas geht. Deswegen war ich mir sicher, dass wir in der zweiten Halbzeit irgendwann auch treffen werden“, erklärte er dazu nach dem Spiel. Allerdings änderte sich im zweiten Spielabschnitt zunächst nicht viel. Beide Mannschaften suchten ihr Heil in langen Bällen, die jedoch zu selten die jeweiligen Mitspieler fanden. Dann aber kam die entscheidende 65. Minute, in der der Unparteiische Nico Steindamm ein Gerangel in Strafraumnähe zwischen Manuel Kugel und dem Zewener Alexander Frank abpfiff und direkt auf den Elfmeterpunkt deutete. Der Gefoulte Manuel Kugel verwandelte den Strafstoß souverän zur 1:0-Führung (69.), und an der Seitenlinie konnten es die Fans der Gastgeber nicht fassen. „Niemals war das ein Elfmeter. Der Spieler fällt klar außerhalb des Sechzehners, und das muss der Schiedsrichter einfach sehen“, beklagte sich Trainer Dani Galic. Wütende Zewener

Sieger beim Kopfballduell, doch die Punkte blieben beim Gast aus Tawern: Foto: Rainer Braband Zewens Alexander Frank (blau) gegen Sven Becker. warfen nun alles nach vorne, doch das Glück fehlte. Allein drei Großchancen vergab die SG unglücklich noch in der Nachspielzeit, so dass es Tawern gelang, das 1:0 über die Zeit zu retten. Trainer Huwer sagte nach Spielschluss: „Wir hatten uns vor dem Spiel ausgerechnet, dass ein Sieg möglich ist. Insgesamt hatten wir mehr Spielanteile und sind dominanter aufgetreten, deswegen geht der Sieg auch in Ordnung.“ Nach Spielende kam es zu

leichten Tumulten auf dem Spielfeld. Zuschauer liefen auf den Platz um ihren Meinung zu äußern. Schiedsrichter Nico Steindamm leitete die Partie souverän und hatte wohl kein glückliches Händchen bei der Strafstoßentscheidung. Dennoch tat die SGZ zu wenig, um den SVT zu bezwingen. Wolfgang Huwer: „Es war ein typisches 0:0-Spiel, mit einem Punkt wären wir auch durchaus zufrieden gewesen“.

SG Temmels - SV Wiltingen 4:0 Mit nur zehn Spielern stand der SV Wiltingen zu Beginn auf dem Spielfeld. Während des Spiels vervollständigten sich die Gäste wieder. Zum ungefährdeten Sieg trugen Nico Buchheit (30./52.), Jan Dixius (54.) und Nico Weber (85.) bei. „Der Sieg geht auch in der Höhe absolut in Ordnung, wir können aber von Glück reden, dass Wiltingen in den Anfangsminuten ihre Großchancen nicht nutzte. Dann läuft das Spiel anders“, so Temmels Coach Ralf Reger. „In der ersten Hälfte haben wir zwei bis drei Mal die Chance in Führung zu gehen. Temmels wurde nur durch Standardsituationen gefährlich“, so ein enttäuschter Stephan Wicht, Trainer des SV Wiltingen.

SV Langsur - SG Saarburg 0:3 Für eine kleine Überraschung sorgte die Truppe von Trainer Stefan Hartstein. Mit einem glatten 3:0-Sieg sprang die SG direkt ins Verfolgerfeld hinein. Muharem Morina machte mit seinem zweiten „Dreierpack“ in dieser Saison den Sieg perfekt. „In diesem Spiel hat endlich mal das geklappt, was ich der Mannschaft vorgegeben habe. Alles hat gepasst an diesem Tag. Wir haben hinten sicher gestanden und kaum etwas zugelassen. Der Sieg geht absolut in Ordnung“, so ein erfreuter Hartstein. Die SG Saarburg kann sich somit im Verfolgerfeld festsetzen und etwas nach oben schielen. Das für Mittwoch angesetzte Nachholspiel gegen den SV Wiltingen wurde auf Begehren des SVW auf den 12.10.2011, 19.30 Uhr verlegt.

9. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Saarburg gewinnt Verfolgerduell Muharem Morina mit erneutem „Hattrick“ SV Trier-Irsch - SV Wasserliesch 3:1 Die Elf von Trainer Rudi Dres musste sich im Kellerduell mit 1:3 geschlagen geben. Während die Irscher etwas aufatmen können, hat das Team von der Mosel nun schon gehörigen Abstand zur sicheren Zone. Das Team von Coach Stefan Fries ist nach wie vor personell arg gebeutelt und kann nur auf einen sehr begrenzten Kader blicken. Die erste Hälfte im Spiel war sehr zerfahren, keiner der beiden Teams konnte überzeugen. Somit gings auch mit einer „Nullnummer“ in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gastgeber den besseren Start. Christoph Nickl, unter der Woche noch bei der Reserve mit fünf Treffern aktiv, brachte die Trierer mit 1:0 in Führung (48.). „In der ersten Hälfte war die Partie sehr zerfahren. In der zweiten Hälfte mussten wir über die kämpferische Linie in unser Spiel finden. In der Halbzeitpause animierte ich meine Jungs mehr Fußball zu spielen, was sie dann auch taten“, so Stefan Fries. Markus Kulski brachte dann nur kurze Zeit später die Irscher mit 2:0 in Front und sorgte für eine kleine Vorentscheidung (54.). Christoph Nickl erhöhte mit seinem zweiten Treffer an diesem Tage auf 3:0 (68.). „Ich habe

mich darüber geärgert, dass wir nach dem 3:0 das Spiel nicht konsequent zu Ende spielen. Ein höherer Sieg wäre durchaus möglich gewesen“, meinte Stefan Fries. Gästeakteur Steve Fontaine nutzte die Verlängerung einer Standardsituation zum 1:3 (81.), was schlussendlich nur Ergebniskosmetik bedeutete. SSG Mariahof - TuS Euren 5:1 Die starke Offensive der SSG Mariahof machte mal wieder auf sich aufmerksam. Gleich fünf Treffer gelang der KarthäuserElf gegen die TuS Euren. Rene Jahn eröffnete früh den Torreigen (10.), ehe Chris Jahn mit dem 2:0 nachlegte (20.). Euren verkürzte nach einem Handelfmeter noch auf 1:2 durch Matthias Schneemilch (25.), konnte aber den Sturmlauf von Mariahof kaum stoppen. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Vincent Wick auf 3:1 (50.). Mit einem Eigentor durch Gästeakteur Edres Ardes Aula kam die SSG auf 4:1 (70.). Florian Kuhn stellte mit dem Treffer zum 5:1 (87.) den Endstand her. SSGCoach Josef Karthäuser bemängelt derzeit nur die Torchancenauswertung: „Dann hätten wir durchaus höher gewinnen können.“

SV Krettnach II - FSV Tarforst II 5:4 Die Partie der beiden Reserveteams der Liga endete mit neun Toren. Nils Spruck brachte die Gäste mit 1:0 in Front (32.), ehe Daniel Christen kurz vor der Halbzeit ausglich (44.). Toptorjäger Christopher Swart schoss Tarforst mit dem Halbzeitpfiff in Führung (45.). Danach drehte Krettnach durch Marc Hirschberg (54.) und Markus Thees (58.) die Partie zur 3:2Führung. Daniel Christen (59.) und Michael Reuter (63.) erhöhten auf insgesamt 5:2. Tarforst kam noch durch Muhdi Ben Hassen Ksouri (68.) und Christopher Swart (90.) auf 5:4 heran, nutzte aber unterm Schlussstrich nichts mehr.

SV Ayl - SG Wincheringen 0:0 Mit einer „Nullnummer“ mussten sich die Zuschauer in Ayl begnügen. „Die erste Hälfte war der SV Ayl durchaus spielbestimmend, erst danach kamen wir besser ins Spiel. Dennoch war’s ein leistungsgerechtes Unentschieden“, meinte Michael Jakobs, Trainer der SG Wincheringen. Zu Beginn der Partie hatte der SV Ayl auch gute Torgelegenheiten, konnte diese aber nicht nutzen.„Wir müssen das Spiel aufgrund unserer besseren Torchancen ganz klar gewinnen“, so ein enttäuschter AylerCoach Andre Altenhofen.


20

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 8. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 8. SPIELTAG

TuS Schweich III - SV Fell II Die Minimalisten aus Fell wollen Schweich ärgern Wer nach sechs Spielen erst drei Tore kassiert hat, ist normalerweise ein Kandidat für den Titel. Die zweite Mannschaft der Fortuna aus Fell hat jedoch auch erst drei Tore geschossen. Trainer Siegfrid Waida klagt über fehlende Offensivkräfte: „Die Spieler, die regelmäßig trainieren, sind allesamt Defensivspieler. So muss ich vorne immer wieder auf AH-Spieler zurückgreifen, die mit ihrer Erfahrung in der Lage sind, mal ein Tor zu machen.“ Aus der ersten Mannschaft sei keine Unterstützung zu erwarten. Im Gegenteil: „Wir müssen immer wieder oben aushelfen. Der Verein ist insgesamt in einer schwierigen Situation, es sind einfach nicht genug Spieler da“, sagt Waida. Noch profitiert sein Team von dem guten Saisonstart mit fünf Punkten aus den ersten drei Spielen. „Auf Dauer wird es allerdings schwer, so die Klasse zu halten. Wir brauchen auch mal die Gewißheit, dass wir ein Spiel auch

nach einem Rückstand noch drehen können. Bisher war dann ja höchstens noch ein Unentschieden drin.“ Ebenfalls einen echten Knipser sucht Schweichs Trainer Jörg Badem. Trotz bereits elf Toren ist der Coach mit der Chancenauswertung nicht zufrieden. „Wir erspielen uns einige Möglichkeiten, nutzen diese aber leider zu selten.“ Hoffnungsträger im eigenen Kader sind rar gesät. „Dominik Pauli, der mit 30 wieder mit dem Fußball angefangen hat, hat in der Vorbereitung in jedem Spiel getroffen. In der Saison ist er bisher noch nicht erfolgreich gewesen.“ Gegen die massive Abwehr aus Fell rechnet Badem mit einem schweren Spiel: „Wir haben uns gegen Fell II häufig schwer getan und sind oft als Verlierer vom Platz gegangen.“ In der letzten Saison konnte man an gleicher Stelle aber mit 2:0 gewinnen. Waida hat nicht nur vor der Mannschaft der Schweicher Respekt, sondern auch vor

Hat beim Evergreen in Schweich nicht nur das gegnerische Tor, sondern Foto: Rainer Braband auch die Punkte im Visier: Fells Stürmer Dirk Tine. den für sein Team ungewohnten äußeren Bedingungen: „Der Kunstrasen ist für uns, die auf einem Rasen spielen, immer ein Nachteil. Aber chancenlos sind wir dennoch nicht.“ Geht es nach einer besonderen Statistik, braucht Fell jedoch erst gar nicht anzureisen. Denn Jörg Badem wird am Spieltag nicht anwesend sein, so dass

sein Bruder Andre die Mannschaft betreut. „Er hat bisher jedes Mal gewonnen, wenn er alleine verantwortlich war. Von daher freue ich mich schon auch viele Punkte in meiner Abwesenheit“, scherzt er. Im Anschluss findet übrigens die Partie Schweich II gegen Fell statt. Schweich, 02.10.2011, 12.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Johannes Keil Christoph Becker Angelo Colon Sandoval

11 8 6

SV Kell SG Mandern SV Gutweiler

8. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Kellerduell in Schillingen Für den Verlierer sieht’s finster aus TuS Schillingen II - FC Schöndorf II Schillingen, 02.10.2011, 12.30h Keine einfache Zeit für den FC Schöndorf II. Der Aufsteiger steht mit nur einem Punkt und 33 Gegentoren aus sieben Spielen bereits mit dem Rücken zur Wand. Doch das Team von Trainer Dietmar Hürter steckt den Kopf nicht in den Sand. „Die Stimmung ist trotz der schwierigen Situation gut. Wir haben eine hohe Trainingsbeteiligung, ganz egal ob wir 0:5 oder 0:8 verloren haben.“ Am vergangenen Wochenende war es ein 1:10 gegen Titelfavorit Mandern. „Wir haben andere Ziele als Mandern. Wir wollen zwei Mannschaften hinter uns lassen. Wenn wir das schaffen, haben wir mehr erreicht, als uns viele zugetraut haben.“ Die Lage trifft das Team nicht unerwartet. „Wir wussten bereits am Ende der letzten Saison, als der Titel feststand, dass es eine schwierige Saison wird.“ Nichtsdestotrotz steht die Mannschaft gegen die zweite Mannschaft aus Schillingen unter Druck. Das Team von Trainer Michael Joedner hat zwar bisher nur einen Punkt mehr auf dem Konto, ver-

lor seine Partien aber deutlich knapper. Hürter hofft, dass seine Mannschaft dennoch den ersten Dreier einfahren kann. Dabei schlägt das Team mögliche Unterstützung aus der AH-Mannschaft aus. „Die Jungs wollen aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen. Daran sieht man: Die Einstellung stimmt.“ SV Kell - VfB Detzem Kell, 02.10.2011, 14.30h Kell ist mittendrin im Aufstiegskampf. Die vier ersten Teams der Liga marschieren seit Wochen unaufhaltsam. Wer da Schritt halten will, darf sich keine Ausrutscher erlauben. Gut, wenn man da einen Stürmer wie Johannes Keil im Kader hat. Der Kapitän der Keller hat in sieben Spielen bereits elf Mal getroffen. Der Gegner aus Detzem gewann letzte Woche glücklich gegen Konkurrent Schillingen II und hat sich im Abstiegskampf etwas Luft verschafft. Dennoch beträgt der Abstand zur gefährdeten Region nur drei Punkte. Ausruhen ist für die Mannschaft von Spielertrainer Christian Anderle also nicht drin.

SG Bekond - SG Beuren Bekond, 02.10.2011, 14.30h Beuren leckt die Wunden nach der 1:5Heimpleite gegen Riol. Die traditionelle Heimstärke war nicht zu erkennen. Nun soll sich die ebenso bekannte Auswärtsschwäche ebenfalls eine Auszeit gönnen. Dabei helfen soll der frischgebackene Vater Ralf Backes, der aller Voraussicht nach wieder zur Verfügung steht. Ob Tobias Ohlinger wieder dabei sein wird, ist noch nicht klar. Bekond will den Anschluss an die Spitze herstellen. Seit drei Spielen ist die Mannschaft von Spielertrainer Thomas Sandner siegreich. Die seit dieser Saison gegründete Spielgemeinschaft mit dem letztjährigen Absteiger aus Klüsserath, scheint doch eine Erfolgsgeschichte werden zu können. Mit einem Sieg hätte man bereits halb soviele Punkte wie beide Mannschaften in der letzten Saison zusammen. Drei davon sammelte man beim 3:0 gegen Beuren. SG Mandern - SV Leiwen II Mandern, 02.10.2011, 14.30h Mandern will raus aus der C-Klasse. Das 10:1 gegen Schöndorf war der höchste Sieg einer Mannschaft in der bisherigen Saison. Das Team von Trainer Manfred Vogt stellt mit 22 Toren den besten Sturm der Liga und hat zudem mit Christoph

Becker einen der Toptorjäger in ihren Reihen. Die zweite Mannschaft des SV Leiwen hat die letzten beiden Spiele verloren und muss mal wieder punkten, wenn sie nicht auf einen Abstiegsplatz zurückfallen will. SG Riol - SG Ruwertal II Longuich, 29.09.2011, 19.30h Die SG Riol will im vorgezogenen Spiel gegen Ruwertal II, zumindest kurzzeitig, die Tabellenführung übernehmen. Gemeinsam mit Mandern ist das Team von Dieter Lauterbach als einziges Team noch ungeschlagen. Zudem stellt man mit nur drei Gegentoren die beste Abwehr der Liga. Auch gegen Ruwertal ist das Team von der Mosel Favorit. Christian Enders Sperre ist aller Voraussicht noch nicht abgelaufen, dazu ist Tobias Ohlinger weiter fraglich. Die zweite Mannschaft der SG Ruwertal hat bisher von der Euphorie, die um die erste Mannschaft herrscht, nicht allzuviel abbekommen. Vor allem in der Defensive krankt es bei der Mannschaft von Trainer Helmut Wagner. 16 Gegentore sind der drittschlechteste Wert der Liga. Hoffnung macht da schon eher die Partie aus der Vorsaison. Damals gelang es, dem Favoriten ein 1:1 Unentschieden abzutrotzen. Ein erneuter Punktegewinn wäre sicher als Erfolg einzuordnen.




KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

NACHBERICHT 7. SPIELTAG

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SG Beuren - SG Riol 1:5

Schützenfest des Favoriten

Klarer Sieg für den Tabellenzweiten

Mandern siegt und trifft zweistellig

Die SG Riol bleibt der erste Verfolger von Föhren II und ist damit mittendrin im Vierkampf um den Aufstieg. Im Spiel gegen Beuren reichte der Mannschaft von Trainer Dieter Lauterbach eine mäßige Vorstellung. Die SG Beuren muss sich dagegen erstmal aus den oberen Tabellenregionen verabschieden. Dabei war Beurens Trainer Winfried Dellwing noch guter Dinge gewesen, setzte vor allem auf die imposante Heimstärke seiner Elf. „Auf dem kleinen Rasenplatz in Bescheid haben es die Gegner schwer“, hatte Dellwing gehofft. Doch die Gäste aus Riol hatten keinerlei Anpassungsprobleme. Bereits nach zwei Minuten erzielte Tim Flesch die frühe Führung. Beuren war geschockt und kam nicht ins Spiel. Dazu kam in der 26. Minute eine rote Karte für Beurens Michael Meurer. Riol blieb am Drücker und kam nach einer halben Stunde zum 2:0

durch Pascal Köpfle. Durch den Anschlusstreffer durch Marco Thömmes kurz vor der Pause (42.) kam noch einmal Hoffnung auf. Doch Luis Welter stellte direkt nach der Pause den alten Abstand wieder her. Nun machte sich die zahlenmäßige Überlegenheit immer deutlicher bemerkbar. Der nach seiner abgelaufenen Sperre zurückgekehrte Robert Krause traf in der 73. Minute zum 4:1 und Louis Welter stellte mit seinem zweiten Treffer den Endstand her (81.). Beurens Trainer Winfried Dellwing musste die Überlegenheit der Gegner anerkennen: „Wir haben ganz schlecht gespielt und verdient verloren. Das war ein rabenschwarzer Tag, an dem wir hoffnungslos unterlegen waren.“ Lauterbach hingegen konnte sich freuen: „Wir haben verdient gewonnen. Es war keine Glanzleistung in einem durchwachsenen Spiel, aber am Ende zählt der Sieg.“

Brachte mit dem Führungstreffer sein Team in Führung: Riols Stürmer Tim Flesch (rotes Trikot). Foto: Rainer Braband

7 . S P I E LT A G

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SV Föhren II 7 SG RIol 7 SG Mandern 6 SV Kell 7 SG Bekond 7 SG Beuren 7 SV Fortuna Fell II 6 Mosella Schweich III6 VfB Detzem 7 SG Ruwertal II 7 SV Leiwen II 7 SV Gutweiler 6 TuS Schillingen II 7 FC Schöndorf II 7

19:7 20:3 22:5 18:6 14:12 16:14 3:3 11:16 9:16 14:16 5:14 12:18 8:14 6:33

Pkt.

SV Leiwen-Köw.

18 17 16 16 13 10 8 7 7 6 5 4 2

SV Föhren II

- SG Ruwertal II

3:0

SV Fortuna Fell II

- SV Kell

0:1

FC Schöndorf II

- SG Mandern

1:10

SG Beuren

- SG Riol

1:5

- SG Bekond

0:2

SV Gutweiler

- Schweich III

13.10

VfB Detzem

- TuS Schillingen II

2:1

8 . S P I E LT A G SG Riol

- SG Ruwertal II

TuS Schillingen II

- FC Schöndorf II

TuS Mos. Schweich III - SV Fortuna Fell II SV Kell

- VfB Detzem

SV Gutweiler

- SV Föhren II

SG Bekond

- SG Beuren

SG Mandern

- SV Leiwen-Köw. II

23

FC Schöndorf II - SG Mandern 1:10 Chancenlos war der Tabellenletzte aus Schöndorf im Duell mit dem Titelfavoriten aus Mandern. Zumindest aber in der ersten halben Stunde schlug sich der Außenseiter wacker und hielt eine halbe Stunde lang das 0:0. Dann aber kam das Unheil über die Mannschaft von Trainer Dietmar Hürter. Innerhalb von zehn Minuten kassierte man vier Tore. „In der Phase haben wir aufgehört Fußball zu spielen“, haderte Hürter. Benedikt Marx eröffnete den Torreigen. Thomas Simon per Foulelfmeter (33.) und Christoph Becker (36. und 40.) stellten den Halbzeitstand her. „Nach der Pause haben wir versucht offensiv mitzuspielen. Das ist natürlich nicht gut gegangen. Wir hätten uns auf die Defensive konzentrieren sollen“, sagte Hürter. Marx (50. und 84.), Thomas Simon (60. und 68.) und Becker sorgten für die weiteren Treffer der Gäste, dazu kam ein Eigentor der Schöndorfer. Deren Ehrentreffer erzielte Fabian Schreiner in der 70. Spielminute. Manderns Trainer Manfred Vogt freute sich nach dem Schlusspfiff: „Es ein faires Spiel, welches wir klar gewonnen haben. Es wahr sehr einseitig, ein Spiel auf ein Tor.“ Ähnlich sah das Hürter: „In der zweiten Halbzeit haben sie uns an die Wand gespielt. Aber wir müssen unsere Punkte auch gegen andere Gegener holen.“ SV Fortuna Fell II - SV Kell 0:1 Wieder mal als unbequemer Gegner erwies sich die zweite Mannschaft der Fortuna aus Fell. Dem Mitfavoriten aus Kell machte man über die komplette Spielzeit das Leben schwer. „Es war ein dreckiges 1:0“, sagte Kells Trainer Horst Regnier nach der Partie erleichtert. „Wir haben keine super Leistung gezeigt, hätten aber dennoch höher gewinnen müssen, da Fell kaum Torchancen hatte.“ Die von Siegfried Waida trainierten Feller ließen allerdings auch nicht viel zu. So entstand eine ereignisarme Partie, in der Marco Müller in der 25. Spielminute das goldene Tor für die Gäste erzielte. Fells Trainer Siegfried Waida trauerte dem verlorenen Punkt hinterher: „Es war eine sehr ausgeglichene Begegnung, mit leider sehr wenigen Torchancen. Leider haben wir dennoch das eine Tor kassiert.“ SV Leiwen II - SG Bekond 0:2 Bekond bleibt im Aufwind. Gegen Leiwen kam die Mannschaft von Spielertrainer Thomas Sandner zu einem verdienten Sieg. In einer Partie ohne große Torszenen und Hektik brachte Philipp Willwert seine Mannschaft in der zweiten Halbzeit in Führung (54.), Norbert Schleimer sorgte in

der Nachspielzeit (90.+2) für die Entscheidung. Leiwens Trainer Arno Schu haderte mit der mangelnden Durchschlagskraft seiner Mannschaft: „Bekond war zunächst überlegen. Dann sind wir aber besser ins Spiel gekommen, haben es aber nicht geschafft, uns große Torchancen zu erspielen. Bekond hat seine Torchancen besser genutzt und daher verdient gewonnen.“ Sandner freute sich dagegen über die drei Punkte: „Wir haben die erste Halbzeit dominant beherrscht, aber vergessen die Tore zu machen. Die zweite Halbzeit war ausgeglichener, dennoch haben wir verdient gewonnen.“ VfB Detzem - TuS Schillingen II 2:1 Einen wichtigen Dreier landete der VfB Detzem im Kellerduell gegen die zweite Mannschaft des TuS Schillingen. Spielertrainer Christian Anderle sorgte höchstpersönlich für den Erfolg. Mit einem Doppelschlag in den ersten zehn Minuten (3. und 8.) brachte er seine Mannschaft auf die Siegerstraße. Doch überzeugen konnte seine Mannschaft dennoch nicht „Ich bin nicht zufrieden“, sagte Anderle nach dem Spiel. „Wir haben nur mit Glück und dank der tollen Torwartleistung von Ingo Reidenbach gewonnen.“ Dieser Beobachtung schloss sich sein Gegenüber Rainer Kraus nahtlos an: „Es ist eine Katastrophe, dass wir dieses Spiel verloren haben. Es war ein Spiel auf ein Tor. Aber wir konnten das Ding einfach nicht rein machen.“ Es reichte nur zum Anschlusstreffer durch Tobias Geisen in der 22 Spielminute. Die weiteren zahlreichen Chancen konnten nicht in Zählbares umgewandelt werden. In der Nachspielzeit sah Detzems Abdullah Boga noch die Gelb-Rote Karte. SV Föhren II - SG Ruwertal II 3:0 Die zweite Mannschaft des SV Föhren verteidigte die Tabellenführung. Nach einem klaren Erfolg sah es in den ersten 45 Minuten nicht aus. „Wir sind in der ersten Halbzeit nicht richtig ins Spiel gekommen In der zweiten Halbzeit waren wir aber wesentlich stärker“, sagte Föhrens Werner Thiel nach der Partie. Nun passte sich Föhren dem schönen Wetter an und kam besser ins Spiel. Patrick Radant brachte die Elf von Trainer Christian Barthen in Führung (47.). „Die Führung hat uns Aufwind gegeben und uns einiges leichter gemacht“, freute sich Thiel. Nach einem Eckball erhöhte Thiel höchstselbst auf 2:0 (69.). Ein Konter, vollendet durch Ralf Orth, brachte die Entscheidung (86.). SV Gutweiler - Mosella Schweich III Die Partie wurde auf den 13.10. verlegt.


24

VORBERICHT 8. SPIELTAG

KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 8. SPIELTAG

SG Schoden II - SV Oberemmel Kann Oberemmel zum Tabellenzweiten aufschließen? Nachdem die SG Schoden II am vergangenen Wochenende die erste Saisonniederlage bei der SG Zerf II hatte einstecken müssen, behält man an der Saar derweil die Ruhe. „Wir haben sicherlich in Lampaden nicht das gespielt, was uns bisher ausgezeichnet hat, aber da die Saison noch lang ist, gibt es keinen Grund zur Panik“, beschreibt der Schodener Coach Matthias Zeimet die Situation im heimischen Lager. „Am kommenden Spieltag werden wir uns die Punkte gegen Oberemmel holen, die wir heute haben liegen lassen. Aus einer gesicherten Defensive heraus werden wir uns die Torchancen erspielen, die nötig sind, um das Spiel positiv für uns zu gestalten“, gibt Zeimet einen Ausblick auf das Spiel gegen Oberemmel. Im Lager des SV „Weinrose“ sieht es hingegen nach der Niederlage gegen Konz III um einiges düsterer aus als beim nächsten Gegner. „Ich weiß im Mo-

ment nicht, woran es liegt, aber gegen eine Mannschaft, die nur mit langen Bällen agiert, finden wir kein probates Mittel. Dazu kommt, dass wir zur Zeit auch die Lauf- und Kampfbereitschaft gänzlich vermissen lassen“, analysiert der sichtlich geknickte Oberemmeler Trainer Marcus Weiss die Niederlage gegen Konz. „Wir werden in dieser Trainingswoche an den Fehlern arbeiten und dann in Schoden endlich wieder den Fußball spielen, der uns eigentlich auszeichnet. Wir freuen uns auf den kommenden Spieltag und werden versuchen, die beiden letzten Spieltage vergessen zu machen. Das ist sich die Mannschaft selbst und unseren Zuschauern schuldig“, gibt Marcus Weiss einen Einblick in die Aufgaben, die vor ihm und seiner Mannschaft liegen. Der bisherige Saisonverlauf kann die Oberemmeler nicht zufrieden stellen: Nach nun mehr drei Niederlagen in sieben Spielen ist man

Konnte die Niederlage gegen Zerf nicht verhindern, glänzte jedoch mit tollen Paraden: Schodens Keeper Alexander Heinig. Foto: Laura Michels doch etwas vom Soll abgerückt. Sicher ist: Eine erneute Niederlage würde das Team von Trainer Marcus Weiss weit von den eigenen Zielen zurückwerfen, während Schoden mit einem Sieg im Heimspiel dem Spitzenreiter aus Zerf auf den Fersen bleiben kann. Denn die BezirksligaReserve hatte unmissverständlich als

Saisonziel den Aufstieg in die Kreisliga B formuliert. In Schoden ist nicht nur ein spannendes Fußballspiel zu erwarten, sondern bei anhaltendem Spätsommerwetter auch eine große Kulisse. Die Vorzeichen deuten auf eine Punkteteilung hin. Schoden, 02.10.2011, 14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Vitali Flaum Nico Göler Arndt Schmitt

10 8 6

SG Freudenburg SG Zerf II SV Oberemmel

8. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Saar-Sauer-Duell in Kanzem Wawern und Ralingen in den Wochen der Wahrheit SG Wawern - SG Ralingen II Kanzem, 02.10.2011, 14.30h Dass man in dieser Spielzeit kein Spiel auf dem Papier gewinnt, musste die SG Wawern am vergangenen Wochenende am eigenen Leib erfahren – reichte es doch gegen die zweite Mannschaft aus Temmels nur zu einem Remis. Um am Sonntag bestehen zu können, muss eine Leistungssteigerung erfolgen. Mit der SG Ralingen II stellt sich eine überaus robuste Mannschaft in Kanzem vor, die mit schnellem, offensivem Fußball zu glänzen weiß. Zuletzt musste das der FC Könen II schmerzlich erfahren. Heiko Dahler, Trainer der Bezirksligareserve von der der Sauer, hat seine Fußballphilosophie in kürzester Zeit der Mannschaft vermittelt, so dass das Vorhaben „Aufstieg“ keine leere Worthülse ist. Allerdings braucht Thomas Konz, dem Teamchef der SG Wawern, nicht bange sein. Ist man doch an der Saar hoch erfreut über den bisherigen Saisonverlauf. Seine Mannschaft kann ganz ohne Druck aufspielen und ihre Heimstärke nutzen. Bei einem Sieg hält man Kontakt an die Aufstiegsplätze und

würde auch noch einen vermeindlichen Konkurrenten auf Abstand halten. In Kanzem darf man ein C-Liga-Spiel der gehobenen Klasse erwarten. SV Konz III - SG Temmels II Konz, 02.10.2011, 12.30h Am kommenden Spieltag stehen sich in Konz die Reserve der SG Temmels und die dritte Mannschaft des SV Konz gegenüber. Konz III konnte letzten Sonntag in Oberemmel mit einem 3:1 überraschen, während Temmels der SG Wawern einen Punkt abtrotzte. Auf dem Kunstrasen in Konz werden sich die beiden Tabellennachbarn nichts schenken. Urban Herrig vom SV Konz III hatte seine Mannschaft in Oberemmel gut auf den Gegner eingestellt. Wenn ihm das gegen die Elf von Oliver Konter am Wochenende auch gelingt, steht einem Sieg nichts im Wege. Hier treffen zwei spielstarke Teams aufeinander, die an guten Tagen in der Lage sind, jede Mannschaft der Liga zu besiegen. Der Gast aus Temmels, Nittel und Wellen hofft auf einen kompletten Kader. Der Ausgang dieser Partie ist offen.

SV Tawern II - SG Zerf II Tawern, 02.10.2011, 13.00h Zerf konnte am vergangenen Spieltag den selbsternannten Meisterschaftsfavoriten aus Schoden mit 3:1 besiegen und eroberte sich so die Tabellenführung zurück. Die Tawerner Reserve gewann ihr Auswärtsspiel gegen SG Zewen II ebenfalls mit 3:1. In Tawern freut man sich auf das Kräftemessen mit dem Tabellenführer. Im Falle eines Sieges hat man Tuchfühlung mit dem Oberhaus der Liga. Die Mannschaft aus Zerf wird aber nicht den Ausflug auf den Kunstrasen nach Tawern unternehmen, um die Punkte kampflos abzugegeben. Zerf II spielt bisher eine beeindruckende Runde – für sie gab es lediglich eine Niederlage am vierten Spieltag in Ralingen. Noch kann Zerf aus dem Vollen schöpfen. Sollte sich die Situation der ersten Mannschaft aber weiter verschlechtern, wird man wohl Leistungsträger nach oben abgeben müssen. SG Freudenburg - SV Könen II Freudenburg, 02.10.2011, 14.30h Freudenburg konnte am letzten Spieltag endlich wieder die Freude am Fußball entdecken und fertigte die SG Saarburg II mit 6:0 ab. Nun hat man Morgenluft gewittert und möchte mit einem weiteren Sieg

gegen den FC Könen II zu den Top-Teams der Liga aufschließen. Könen hingegen kommt einfach nicht in Tritt – eine weitere Niederlage würde am Nervenkostüm des Teams zerren. Da Freudenburg auf heimischem Geläuf langsam in Schwung kommt, wäre alles andere als ein Sieg eine Überraschung. Könen muss seinerseits punkten, um nicht dauerhaft in den Niederungen der Tabelle zu verschwinden. SG Saarburg II - FC Kommlingen Saarburg, 02.10.2011, 12.30h Die angekündigte Umstellung im Team von Saarburgs Coach „Rico“ dos Santos hat beim 0:6 in Freudenburg nicht gegriffen. Zur Wiedergutmachung kommt nun der Tabellenletzte aus Kommlingen. Hier sollte ein Sieg für die Saarburger Reserve im Bereich des Möglichen liegen. Sollte Kommlingen wieder eine Niederlage einstecken, geht der freie Fall weiter. SG Pallien - SG Trier-Zewen II Waldstadion, 02.10.2011, 14.30h Im Trierer Waldstadion wird die Truppe von Palliens Coach Manfred Staudt mit einem Sieg versuchen, eine Lücke zu den Abstiegsplätzen zu reißen. Für die SG aus Zewen wird es dagegen höchste Zeit zu punkten. Also Abstiegskampf pur!


KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

NACHBERICHT 7. SPIELTAG

25

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Freudenburg - Saarburg II 6:0 Zerf II gewinnt Spitzenspiel Quint-Elf kann sich gegen Schoden mit 3:1 durchsetzen

Vitali Flaum schießt Saarburg fast im Alleingang ab Das Team von Trainer Americos dos Santos kommt in dieser Saison einfach nicht aus den Federn. „Die derzeitige schlechte Phase ist mit der derzeitigen Personalmisere zu begründen“, so dos Santos. Im Spiel gegen die SG Freudenburg unterlagen die Saarstädter gleich mit 0:6, obwohl die ersten zehn Minuten den Gästen gehörte. „Die Gäste aus Saarburg haben erstaunlich forsch begonnen, aber nach ca. zehn Minuten auch wieder nachgelassen“, so Freudenburgs Coach Thomas Repplinger. Nach dieser starken Anfangsphase der Gäste übernahmen die Hausherren das Geschehen und traten nun dominanter auf. Vitali Flaum, Top-Torjäger bei der SGF, nutzte gleich seine erste Torgelegenheit mit einem Treffer und brachte die Gastgeber früh mit 1:0 in Führung (15.). Die SGF stürmte nun weiter auf das Gästetor und versuchte nachzulegen. Vi-

tali Flaum legte mit dem 2:0 nach (35.) und erhöhte sogar kurz vor der Pause auf 3:0 (44.). Die Partie war nun schon zur Halbzeit für die Saarburger gelaufen. „Nach rund 10 Minuten haben wir das Spiel beherrscht und kontrolliert. Saarburg hatte dem nichts entgegenzusetzen“, so ein erfreuter Repplinger nach der Partie. Der Mann des Tages, Vitali Flaum, legte in der zweiten Halbzeit noch zwei Treffer nach (47./77.) und bestätigte seine Topform in diesem Spiel. Kevin Schmitt stellte mit dem 6:0 den Endstand her (86.). Damit kann die Repplinger-Elf den verkorksten Saisonstart vergessen machen und sich im Mittelfeld festsetzen, während die SG Saarburg II auch weiterhin im unteren Tabellenkeller verweilt. „Wir haben heute wirklich sehr sehr schlecht gespielt und das Spiel verdient verloren“, so ein enttäuschter dos Santo.

War gegen Saarburg nicht zu halten: Freudenburgs Stürmer Vitali Flaum Foto: Bastian Klein schoss mit fünf Toren den Gegner im Alleingang ab.

7 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Zerf II SG Schoden II SG Wawern SG Ralingen II SV Tawern II SV Oberemmel SG Freudenburg SV Konz III SG Temmels II SG Pallien FC Könen II SG Saarburg II SG Zewen II FC Kommlingen

Sp. Tore

Pkt.

FC Könen II

- SG Ralingen II

7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7

18 16 16 13 13 12 11 11 10 6 6 4 3 3

SG Temmels II

- SG Wawern II

2:2

SG Zewen II

- SV Tawern II

1:3

SV Oberemmel

- SV Konz III

1:3

SG Freudenburg

- SG Saarburg II

6:0

SG Zerf II

- SG Schoden II

3:1

FC Kommlingen

- SG Pallien

2:5

26:7 26:8 22:9 23:9 15:9 20:12 18:10 15:12 11:19 8:23 7:23 7:18 8:24 6:29

8 . S P I E LT A G SV Konz III

- SG Temmels II

SV Tawern II

- SG Zerf II

SG Saarburg II

- FC Kommlingen

SG Pallien

- SG Zewen II

SG Freudenburg

- FC Könen II

SG Wawern

- SG Ralingen II

SG Schoden II

- SV Oberemmel

0:3

SG Temmels II - SG Wawern 2:2 Das Überraschungsteam aus Wawern bleibt auch weiterhin nach dem Remis in Temmels dem Verfolgerteam erhalten. Marco Leineweber konnte die Gastgeber von der Obermosel mit 1:0 in Führung bringen (10.), ehe der direkte Gegenangriff zum 1:1-Ausgleich durch Patrick Kalkes erfolgte (11.). Temmels konnte durch Torsten Konter wiederum in Führung gehen (62.). Andreas Fischer glich nur Minuten später zum leistungsgerechten 2:2 Unentschieden aus. „Wir haben heute eine ordentliche Leistung abgeliefert. Eine hohe Fehlpassquote und wenig Torchancen unsererseits lassen das Ergebnis in Ordnung gehen“, so Thomas Konz, Trainer der SG Wawern. Sein Gegenüber Oliver Konter sprach von einem „gerechten Unentschieden“, obwohl das Team wiederum durch einige AH-Spieler aufgefüllt werden musste. SG Trier-Zewen - SV Tawern II 1:3 Der B-Liga-Absteiger konnte das Spiel bei Zewens Reserve mit 3:1 gewinnen und kann sich somit der Spitzengruppe anschließen. Youngster Dirk Rohles brachte die Gäste mit 1:0 in Führung (35.). Nur kurze Zeit später machte Marc Molitor den 1:1-Ausgleich (37.). Nach diesem Treffer tat sich nicht mehr viel. Norman Palzer schoss Tawern kurz vor Schluss mit 2:1 in Front (88.) und sorgte nur kurze Zeit später mit dem 3:1 für die Entscheidung (90.). „Wir haben verdient gewonnen, auch wenn die Siegtreffer erst kurz vor Schluss fielen“, so Michael Binz. Christian Becker, Betreuer der SG Zewen: „Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel. Wir haben am Ende nachgelassen und daher die zwei Gegentore kassiert“. SG Zerf II - SG Schoden II 3:1 Das Spitzenspiel konnte die SG Zerf für sich entscheiden und kann somit die Tabellenführung erobern. Nico Göler brachte das Team aus dem Hochwald mit 1:0 in Führung (33.). Alex Sommer glich nach dem Seitenwechsel zum 1:1 aus (56.). Nur rund eine Minute später brachte wiederum Nico Göler die Gastgeber mit 2:1 in Front (57.). Florian Kramp machte dann mit dem 3:1 schlussendlich alles klar (90.). „Es war ein sehr enges und ausgeglichenes Spiel. Die bessere Chancenauswertung lag aber auf unserer Seite, was letztendlich auch für den Sieg verantwortlich war“, so ein erfreuter Zerf-Spielercoach Alexander Quint. Der Titelkandidat aus Schoden rutschte somit auf den zweiten Tabellenplatz ab und musste Zerf die Tabellenführung überlassen.

FC Könen II - SG Ralingen II 0:3 Der Gastgeber aus dem Konzer-Stadtteil konnte seinen kleinen Aufwärtstrend nicht bestätigen und musste sich der Dahler-Elf aus Ralingen glatt mit 0:3 geschlagen geben. Christian Premm brachte die Gäste von der Sauer mit 1:0 in Front (10.). Sascha Thiex machte mit dem 2:0 (25.) und dem 3:0 per Foulelfmeter (27.) schon vor der Pause alles klar. „Wir hatten heute ein sehr ruhiges Spiel und ohne größere Mühe klar gewonnen. Wir waren hoch überlegen, während der FC Könen keine echte Torgelegenheit hatte“, so Heiko Dahler, Trainer der SG Ralingen II. SV Oberemmel - SV Konz III 1:3 Die Konstanz lässt beim B-Liga Absteiger SV Oberemmel sehr zu wünschen übrig. Im Heimspiel gegen die Konzer Drittvertretung gab es eine 1:3-Niederlage. Kevin Klein brachte die Gäste im Konzer Stadtderby mit 1:0 in Führung (22.). Routinier Martin „Matze“ Jacobs brachte die Gäste nur wenige Minuten später mit 2:0 in Führung. SVO-Akteuer Otto Friend verkürzte noch auf 1:2 (38.). In der zweiten Halbzeit entging der SV Konz III dem Dauerdruck des Gastgebers und machte kurz vor Schluss, wiederum durch „Matze“ Jacobs, mit dem 3:1 alles klar (85.). „In der ersten Hälfte waren wir die dominierende Mannschaft. Im zweiten Durchgang hat Oberemmel gedrückt, konnte sich aber nur wenige Torchancen erarbeiten. Insofern haben wir das heutige Spiel verdient gewonnen“, so ein hocherfreuter Urban Herrig, Trainer des SV Konz III. FC Kommlingen - SG Pallien 2:5 Das Kellerduell konnte die SG Pallien deutlich für sich entscheiden und verschaffte sich etwas Luft im Abstiegskampf. Dritan Kullali brachte die Gastgeber früh in Führung (3.). Hong-Vi-Trong glich für die Gäste zum 1:1 aus (16.). Durch ein Eigentor brachten sich die Gastgeber selber auf die Verliererstraße (41.). Noch vor dem Seitenwechsel konnte Kommlingens Tobias Weires diesen Faupax wieder ausgleichen (43.), ehe Elmar Grässer mit dem Halbzeitpfiff die SG Pallien mit dem 3:2 auf die Siegerstraße schoss (45.). Nach der Halbzeit machten David Schuh per Foulelfmeter (77.) und wiederum Elmar Grässer (83.) den Auswärtssieg klar. „Es war ein echter Abstiegskrimi. Pallien hat das Spiel verdient gewonnen, da meine Mannschaft heute einfach nicht gewillt war Fußball zu spielen. Meine Mannschaft konnte zu keiner Zeit Fuß fassen“, so ein enttäuschter Gästecoach Alexander Müller. Der FC Kommlingen hat auch weiterhin die Rote Laterne.


26

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

VORBERICHT 8. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 8. SPIELTAG

SV Trier-West - Spvgg. Trier Vorentscheidung im Titelrennen? Der SV Trier-West-Euren dominiert die Liga. Hohe Siege, Lob von allen Seiten: Es scheint fast so, als könne sich die Mannschaft von Trainer Peter Behr nur selber schlagen. Doch an einen ganz so einfachen Weg zum Titel will Behr nicht glauben: „Es braucht sich nur einer der Leistungsträger zu verletzen und schon haben wir ein Problem. Wir haben einen dünnen Kader und Spieler wie Timo Frankreiter, Maikel Peters oder Abwehrroutinier Ralf Knürr können wir nicht ersetzen.“ Bisher blieb sein Team aber von Verletzungen größtenteils verschont. Der relativ kleine Kader soll in der Winterpause auch noch etwas verstärkt werden. „Durch den Streit in der letzten Saison, haben uns einige Spieler den Rücken gekehrt. Von denen könnten im Winter noch einige zurückkehren.“ Denn die Saison ist noch lang und der Aufstieg ist trotz des

Tiefstapelns das klare Ziel: „Die Jungs wollen. Das merkt man in jedem Training und in jedem Spiel. Wir sind eine eingeschworene Truppe, in der keiner dem andern irgendwas neidet. Das macht uns aus.“ Den Gegner, die Spielvereinigung Trier, hatten viele vor der Saison auch auf der Rechnung. Bisher kam die Mannschaft von Trainer Rudolf Castello allerdings nur auf neun Punkte aus den ersten sieben Spielen. „Wir spielen eigentlich gut, aber nutzen unsere Chancen nicht gut“, erklärt Castello. Das größte Problem sei aber die derzeitige Platzsituation. Der eigentliche Heimplatz, der Sportplatz in Feyen, ist erst zur Winterpause fertig. Bis dahin bestreitet die Spielvereinigung nur Auswärtsspiele. Zudem sind die Trainingsbedingungen äußerst ungünstig. „Wir haben in Olewig die Möglichkeit, auf einer Hälfte zu trainieren. Aber versuchen sie

Soll als Passgeber fungieren und die Ideen entwickeln: Peter Oberbillig Foto: Laura Michels von der Spielvereinigung Trier. das mal mit 25 Mann. Außerdem können schaft Auftrieb verleihen. Das will Behr wir nur Mittwochs und Donnerstags trai- mit aller Macht verhindern: „Wir wissen, nieren. So ist eine richtige Dosierung nicht dass die Spielvereinigung stärker ist, als möglich“, sehnt Castello die Fertigstel- ihr Tabellenplatz. Das wird eine ganz lung des eigenen Platzes herbei. Trier- schwere Partie für uns.“ Bei einem Sieg West schätzt er sehr stark ein: „Vor allem betrüge der Abstand auf Platz zwei zwiTimo Frankreiter müssen wir in den Griff schenzeitlich sieben Punkte. kriegen.“ Ein Sieg aber würde der Mann- Trier-West-Euren, 01.10.2011, 18.45h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Timo Frankreiter Maikel Peters Sven Prinz

8 7 6

SV Trier-West-Euren SV Trier-West-Euren SV Trier-West-Euren

8. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Duell der Überraschungsteams Kann Ehrang II in den Titelkampf eingreifen? SG Ehrang II - SG Kordel II Pfalzel, 02.10.2011, 12.30h Zum Duell zweier Überraschungsmannschaften kommt es in Pfalzel. Kordel II hat als Aufsteiger schon so manchem Favorit ein Bein stellen können und steht weit weg von allen Abstiegssorgen auf Platz fünf. Ehrang II verpasste gegen den VfL eine noch bessere Ausgangsposition, doch die Mannschaft von Frank Gräßer steht nur fünf Punkte hinter Tabellenführer TrierWest-Euren auf Platz drei. Gräßer hat den Vorteil, auf einen großen Kader zurückgreifen zu können. Mehr als 20 Spieler stehen ihm zur Verfügung. „Aber wir müssen auch immer wieder Spieler nach oben abgeben“, relativiert Gräßer. „Wir haben natürlich quantitativ genug Spieler, aber das heißt nicht, dass wir Leistungsträger einfach so ersetzen können. Es sind ja nicht alle gleich gut.“ Während seine Mannschaft also ohne Unterstützung von oben auskommen muss, rechnet er beim Gegner schon eher damit: „Ihre Leistungsstärke wird davon abhängen. Noch weiß ich nicht, ob sie von oben verstärkt

werden.“ SG Issel II - DJK St. Matthias II Schweich, 02.10.2011, 12.30h Die SG Issel II steht unter Druck. Trotz des Sieges im Nachholspiel gegen Olewig II steht die Mannschaft von Trainer Andreas Meyer auf einem Abstiegsplatz. Mit 30 Gegentoren stellt man die schlechteste Abwehr der Liga. Der Gegner, die zweite Mannschaft der DJK Matthias, hat ebenfalls nur sechs Punkte auf dem Konto. Die junge Mannschaft von Trainer Michael Blasius hat immer wieder mit Personalproblemen zu kämpfen. Für beide Teams ist ein Dreier eigentlich Pflicht, sonst droht ein Winter im Tabellenkeller. FSV Tarforst III - SV Sirzenich II Tarforst, 02.10.2011, 14.30h Die Mannschaft der Stunde kommt aus Sirzenich. Nach zwei Auftaktniederlagen hat die Mannschaft von Trainer Jörg Bettendorf die nächsten fünf Spiele allesamt gewonnen und zudem noch überlegen geführt. Die gegnerischen Trainer loben im-

merzu die große spielerische Klasse des Teams. Und Jens Altenmüller, Trainer der ersten Mannschaft des SVS, sagt sogar: „Unsere zweite Mannschaft liegt sehr im Fokus. Wir wollen mit dem Team aus der C-Klasse raus.“ Es scheint so, als sei das Team in der Lage, Trier-West herauszufordern. Der Gegner aus Tarforst verlor die letzten zwei Spiele und dümpelt im Mittelfeld herum. Gegen Sirzenich wird eine deutliche Steigerung nötig sein. SV Alemannia Trier - SV Olewig II Trier, 02.10.2011, 14.30h Immer wenn man glaubt, mit der Alemannia geht es bergauf, kommt der nächste Rückschlag. Gegen Trier-West-Euren war die Elf von Toni Prison und Michael Laudwein nur ein Spielball. Doch Prison fordert Geduld. „Hier wird erst seit drei, vier Wochen wieder regelmäßig und ordentlich trainiert. Bevor wir hier angefangen haben hat ein dreiviertel Jahr lang kein vernünftiges Training stattgefunden. Auch eine richtige Vorbereitung fand nicht statt. Das können wir nicht einfach so aufholen“, erklärt er. Dazu kommen noch personelle Probleme. Da die Semesterferien noch andauern, sind die Studenten im Team noch nicht wieder dabei. Unter anderem fehlt mit Hendrik Mayer ein wichtiger Abwehrspieler. „Seit wir hier sind,

musste ich die Abwehrformation in jedem Spiel umstellen“, klagt Prison. Die Stimmung im Team sei dennoch gut. „Wir hoffen, dass die Mannschaft sich nicht hängen lässt.“ Den Gegner aus Olewig schätzt er sehr kampf- und laufstark ein. „Die sind sehr jung, haben aber auch ein paar Erfahrene drin.“ Und schon fünf Punkte mehr als die Alemannia. Der Tabellenvorletzte steht unter Zugzwang. VfL Trier - Polizei SV Trier Trier, 02.10.2011, 14.30h Nach gutem Saisonstart hat der VfL den Anschluss nach oben etwas verpasst. Da kommt der Tabellenletzte, der Polizei SV Trier, gerade recht. VfL-Trainer Patrick Deutschen will den Gegner jedoch keinesfalls unterschätzen. Die Mannschaft von Trainer Alfred Laudwein hat bisher schon einige ordentliche Spiele abgeliefert, aber es fehlen die Punkte. Gegen den VfL wäre ein Sieg eine große Überraschung. FSV Trier-Kürenz - TSG Trier-Biewer Kürenz, 02.10.2011, 14.30h Kein Team hat weniger Tore geschossen, als der FSV Kürenz. Dennoch steht das Team von Trainer Dominique Richter auf dem sechsten Tabellenplatz. Gegen Biewer soll der zweite Sieg in Folge her.


Ihr Ansprechpartner für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.” Holger Simon Medienberater Tel: +49 651 / 99 17 73 27 h.simon@lifestyle.volksfreund.de


28

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Alle Auslegestellen der Kreisliga auf einen Blick: 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Pfalzel 54293 Trier-Pfalzel 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-West 54294 Trier-West 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren

Shell Tankstelle, Sankt-Barbara-Ufer 42 Bäckerei Neises, Johann-Philipp-Straße 1 Louisiana Sportsbar, Johann-Philipp-Str. 5-6 Dr. Krapf, Hosenstr. 20 Nikos Café, Kornmarkt 10 Bitburger Wirtshaus, Kornmarkt 5 Derwisch Kebap-Haus, Neustraße 93 Backwerk, Fleischstraße 81 Sport Fink, Fleischstraße 62-65 Braterei Betz, Fleischstraße 62-65 Timepartner, Brotstr. 18-19 Südback, Nagelstraße 15 SATURN Mega Markt, Simeonstraße 57 Zur Glocke, Glockenstraße 12 Sieh um dich, Glockenstraße 8 Bäckerei Treveris, Treveris-Passage 3 Hairkiller, Bahnhofsplatz 1 Trisign, Bahnhofsplatz 8 Taxizentrale, Bahnhofsplatz 8 US-Army Shop, Bahnhofsplatz 8 Löwenplay Casino, Bahnhofsstraße 30-32 Hamburg-Mannheimer Vers. AG, Gartenfeld SWT, Ostallee 7-13 Sunpoint, Walramsneustraße Ziegels, Stockplatz TV Servicecenter, Nikolaus Koch Platz Park Plaza Hotel, Nikolaus Koch Platz 1 Coyote Café, Plaza Carre Café Christine, Paulusplatz Tom’s Corner, Paulusplatz Bäckerei Dietz, Gilbertstr. 58 Bäckerei Rausch/Neises, Gilbertstr. 1 Bäckerei Südback, Nikolausstr. 2 Hairkiller, Jakobstr. 32 Orthopädie Poss, Dietrichstraße 47 Derwisch Kebap Haus, Neustr. 93 Bäckerei Kirwald, Saarstraße 78 Bäckerei Meyer, Saarstraße 8 Brotstübchen, Saarstraße 89 Optik Ruschel, Saarstraße 93 Saarbrücker Eck, Saarstraße Löwenplay Casino, Saarstraße 111-115 Bäckerei Südback, Löwenbrücknerstr. 2 Sport Simons, Konstantinstr. 16 Mai Tai, Brückenstr. 13 Fahrschule Müller, Ecke Predigerstr. 2 Reiland & Al-Shok, Benediktinerstr. 75 Sportnahrung Engel, Paulinstr. 61 Bäckerei Benz, Paulinstr. 70 Zweirad Lentes, Paulinstr. 94 Autoland, Paulinstr. 104-106 Café Greif, Paulinstr. 142 Arabesque, Paulinstr. 71 Postillion, Herzogenbuscher Str. 1 Auto Orth, Am Verteilerring Reifen Meuser, Metternichstraße 27 Alis Gaststätte, Bernkasteler Straße 2 Romikulum Metternichstraße 35 Balkan Restaurant, Zurmaienerstraße 108 TTS-Sport, Zurmainerstraße 155-157 Scheiben Doktor, Zurmainerstraße 155-157 Löwenplay Casino, Zurmainerstraße 173 China City, Zurmainerstraße 173 Fahrschule Sauer & Team, Roonstr. 1 Sunpoint, Castelfortestr. 2 Laola, Fort-Worth-Platz 1 Best Car Wash, Rudolf-Diesel-Str. 6 Agi´s Imbiss, Loebstr. 15 Berufsbildungszentrum, Loebstr. 18 MOHBA Vertrieb & Service, Ruwerer Str. 25 Aral Tankstelle, Ruwerer Straße 35 Bäckerei Braunshausen, Rheinstr. 23 Gasthaus Stenglein, Fischstr. 10 Al-Shock Krankengymnastik, Ehranger Str. 1 Bäckerei Dietz GmbH, Zur Stadtmauer 7 Bäckerei Lübeck, Kyllstraße 68 Fleischerei Adams, Kyllstraße Sportgalerie Schmidt, Kyllstr. 51 Autohaus Fries und Klein, Ehrangerstr. 96 Wolli´s Treff, Ehranger-Str. AHM Citroen, Quinterstraße 54 Bäckerei Zimmer, Biewerer Straße 90 Kenner Brot, Biewerer Str. 130 Bäckerei Dietz, Zur Wallmauer 5 Schrenks Lädchen, Eltzstraße 1 Wilh. F. Schmitz Elektro, Kölner Str. 24 Shell Tankstelle, Eurener Straße 92 DIETSCH+GREINERT, Eurener Str. 5 Lottoladen Würtzner, Eurener Str. 12 Therapiezentrum Hött, Eurener Straße 169a Eiscafé Rigoni, Eurener Straße 181 Hopfenstube, Eurener Straße 212 Trierer-Reifen-Shop, Im Pi-Park 9 Gaststätte Ernser, Numerianstr. 7

54294 Trier-Euren May Werbung, Ottostraße 19 54294 Trier-Euren Rudolf Otten, Ottostr. 17 54294 Trier-Euren Soccer Halle, Diedenhofer Str. 29 54294 Trier-Euren Sport Fleck, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Reisestudio SiM GmbH, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Zoofachmarkt Reifenberg, Monaiserstraße 21 54294 Trier-Euren BSB, Monaiserstr. 7 54294 Trier-Euren Auto Fritz, Monaiserstraße 23 54294 Trier-Euren E-Center, Über Brücken 4 54294 Trier-Zewen Langsurer Landbrot, Kirchstr. 10 54294 Trier-Zewen Kenner Brot, Meyerstraße 3 54294 Trier-Zewen Bäckei-Bistro Chat et Souris, Kantstraße 5 54294 Trier-Zewen Bäckerei Dietz, Kantstraße 10 54294 Trier-Zewen Reifen Simon, Niederkirchener Straße 42 54295 Trier-Mitte Bäckerei Dietz, Wisportstr. 20 54295 Trier-Mitte Schreibwaren Vogtel, Rotbachstr. 28 54295 Trier-Mitte Presse Grünhäuser, Schönbornstr. 11 54295 Trier-Mitte Vers. Frank Meuser, Schönbornstr. 13 54295 Trier-Mitte Döner-Haus, Tessenowstr. 37 54295 Trier-Mitte Carl Geisen, Güterstr. 76 54295 Trier-Mitte Schuler GmbH, Güterstr. 78 54295 Trier-Olewig Blesius Garten, Olewiger Straße 135 54296 Trier-Kürenz Victoria, Max-Planck-Straße 10 54296 Trier-Kürenz Fit-Inn, Auf Hirtenberg 8 54296 Trier-Kürenz Berens & Partner, Auf dem Petrisberg 4 54296 Trier-MariahofLotto Annahmestelle Weber, Auf Mariahof 54296 Trier-Tarforst Shell Tankstelle, Kohlenstraße 51 54296 Trier-Tarforst Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstr. 57 54296 Trier-Tarforst Bäckerei Dietz, Robert-Schumann-Allee 54296 Trier-Tarforst Übergang, Im Treff 54296 Trier-Tarforst Restaurant Tarforst, Direkt am E-Center 54296 Trier-Tarforst Uni Kebap, Im Treff 54298 Welschbillig Bäckerei Schmitz, Trierer Str. 1 54298 Welschbillig Döner, Trierer Str. 4 54298 Welschbillig Webers Getränke-Quelle, Hauptstraße 54298 Welschbillig Shell-Tankstelle, Windmühle 12 54306 Kordel Dietz Bäckerei, Im Mühlenecken 13 54306 Kordel Getränke Heid, Welschbilliger Straße 11a 54306 Kordel Gasthaus Vollmann, Kreuzfeld 4 54306 Kordel Elmars Metzgerei, Bahnhofstraße 6 54306 Kordel Bäckerei Dietz, Bahnhofstraße 7 54306 Kordel Gasthaus zum alten Bahnhof, Bahnhofstr. 19 54308 Langsur Bäckerei Cornelia Eberts, Mesenicher Str. 25 54309 Newel-Beßlich Heitec, Beßlicherstr. 17 54311 Trierweiler Dietz Bäckerei, Schulstr. 49 54311 Trierweiler Pinky´s Treff, Straßenmeisterei 54313 Rodt Café am Eifelsteig, Zemmererstr.16 54313 Zemmer Gasthaus Wolter, Breite Straße 1 54314 Zerf Biebelhausener Mühle, Trierer Straße 11 54314 Zerf Bäckerei Wagner, Trierer Str. 19 54314 Zerf Stukkateur Engelhardt, Mühlenflur 54413 Beuren Frische Markt Welter, Hauptstraße 34 54413 Lampaden Bäckerei Jakobs, Bahnhofstraße 1 54316 Pluwig Bäckerei Bollig, Wilzenburger Straße 3 54316 Pluwig Point•S Bungert, Gusterather Str. 1 54316 Schöndorf Kaufhaus Werhan, Hauptstraße 38 54317 Korlingen Gasthaus Benzmüller, Neustraße 5 54317 Osburg Auto Leinenweber Gmbh, Walzburgstr. 2 54317 Osburg Frischemarkt Blau OHG, Bergstraße 5 54317 Osburg Kfz Meister Lambert, Neuhaus 1 54317 Osburg Bäckerei Scherer, Unterstr. 10 54317 Thomm Brot- und Feinbäckerei Scherer, Trierer Str. 2 54317 Morscheid Frischemarkt Blau OHG, Donatusstraße 1 54317 Kasel Bäckerei Schumacher, Hauptstr. 3 54317 Farschweiler EDEKA Markt, Kahbach 1 54317 Mertesdorf Kenner Bäckerei, Hauptstraße 99 54320 Waldrach Bäckerei Dietz, Bahnhofstr. 21 54320 Waldrach Autohaus Haubrich, Hermeskeiler Str. 26 54329 Konz Shell Tankstelle, Brunostraße 34 54329 Konz Schuhe+Sport Holbach, Wiltinger Str. 26-30 54329 Konz Anadolu Grill, Granastr. 41-43

54329 Konz Hairkiller, Granastr. 41-43 54329 Konz Freizeitcenter Fahl, Am Kirschberg 1 54329 Konz Toy Agentur & Design, Brunostr. 86 54329 Könen Horn Gerüstbau, Brunnenstr. 41 54329 Niedermennig Landhaus Winzerhof, Falkensteinstr. 25 54331 Pellingen Allfinanz Bruno Müller, Trierer Str. 7 54338 Schweich Bäckerei Schumacher, Richtstraße 10 54338 Schweich Sport Bamberg, Richtstr. 44 54338 Schweich Hairkiller, Richtstr. 46 54338 Schweich Biebelhausener Mühle, Brückenstraße 2 54338 Schweich Gasthaus Junges, Oberstiftstraße 9 54338 Schweich Aral Tankstelle E. Spieles, Oberstiftstr. 42 a 54338 Schweich Gasthaus Monzel, Moselufer 5 54338 Schweich TV-Servicecenter, Bernhard-Becker-Str. 2 54338 Schweich Michas Sportshop, Brunnenzentrum 54338 Schweich Al-Shok & Sill, Brunnenzentrum 54338 Schweich Ulbrich & Kirwald, Bernhard-Becker-Str. 4 54338 Issel Physiopraxis Issel, Schweicher Str. 27 54340 Longuich Bäckerei Detz, Trierer Str. 28 54340 Detzem Bäckerei Haag, Fährstraße 9 54340 Klüsserath Bäckerei Braband, Dammstraße 45 54340 Leiwen Metzgerei Berens, Römerstraße 7 54341 Fell Bäckerei Schumacher, Kirchstraße 72 54341 Fell Metzgerei Berens, Kirchstr. 102 54341 Fell Bäckerei Dietz, Kirchstraße 97 54343 Föhren Bäckerei Flesch Hans-Josef, Hauptstraße 13 54343 Föhren Bäckerei-Konditorei Göbel, Hauptstraße 36 54343 Föhren Sport Ehlenz, Europa-Allee-10 54344 Kenn Soccerhalle Kenn, Spitzstraße 20 54344 Kenn Bäckerei Schumacher, Bahnhofstraße 26 54346 Mehring Bäckerei Frick, Bachstraße 41 54346 Mehring Tankstelle Auto-Frein, Moselweinstraße 2 54346 Mehring Autohaus Scholtes, Moselweinstraße 1 54346 Mehring Hotel Moseltal, Peter-Schröder-Platz 1 54349 Trittenheim ESSO Tankstelle, Moselweinstraße 85 54411 Hermeskeil Biene´s Backshop, Trierer Straße 40 54411 Hermeskeil Bäckerei Gillen, Gusenburger Straße 1 54411 Hermeskeil Aral Tankstelle, Trierer Straße 94 54411 Hermeskeil MGM Sports Team, Am Dörrenbach 11 54421 Reinsfeld Bäckerei Rita Düren, Trierer Straße 38 54421 Reinsfeld Bäckerei Alfred Ott jun., Siedlungsstraße 17 54422 Neuhütten Becker Bruno, Dollbergstraße 115 54427 Kell Bäckerei Biewer, Brückenstraße 8 54427 Kell ED Tankstelle, Hunsrückhöhenstraße 54429 Waldweiler Bäckerei Biewer, Bahnhofstraße 6 54439 Saarburg Physiotherapie Henscheid, Im Hagen 9a 54439 Saarburg Shell Tankstelle, Im Hagen 23 54439 Saarburg Allfinanz D. Suder, Graf-Siegfried Str. 47 54439 Saarburg Autohaus Werner, Graf-Siegfried Str. 54439 Saarburg Topsport, Am Fruchtmarkt 2 54439 Saarburg Glas Moske, Am Saarufer 3 54439 Saarburg Saarhotel Jungblut, Brückenstr. 4 54439 Saarburg Toom Markt 54441 Trassem Meier Franz, Saarburger Str. 37 54441 Temmels Fleischerei Klassen, Kirchstraße 9 54441 Wawern Hoffmann Heizung/Sanitär, Am Hochwald 8 54441 Ayl Bäckerei Meyer, Neustraße 1 54450 Freudenburg Fleischerei Thielmann, König-Johann-Str. 162 54451 Irsch Bäckerei Wagner, Saarburger Straße 63 54451 Irsch Reifen-Service-Thommy, Saarburger Str. 57 54453 Nittel Bäckerei Löwenbrück, Uferstraße 8 54456 Tawern Bäckerei Borens, Römerstraße 14 54456 Tawern Tawerner Dorfbäckerei, Brunnenstraße 1 54456 Tawern Rech Süßwaren, Im Brühl 9 54456 Tawern La Taverna Ristorante, Trierer Str. 22 54457 Wincheringen Nah und Gut Pinnel, Am Markt 15 54457 Wincheringen Metzgerei Rudolf Grün, Reiterstr. 38 54457 Wincheringen Bäckerei Hackenberger, Saarstr. 14 54459 Wiltingen BFT Tankstelle, Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Bäckerei Wagner, Saarburger Str. 63


KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

NACHBERICHT 7. SPIELTAG

29

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SG Ehrang II - VfL Trier 1:1

Sirzenich II klettert nach oben

Kein Sieger im Verfolgerduell

Junge Truppe nach Siegesserie bereits Zweiter

Keinen Sieger gab es im Verfolgerduell der Kreisliga C-Trier/Eifel. Damit verpassten beide Teams den Anschluss an Spitzenreiter Trier-West-Euren. Der VfL kam gut in die Partie. „Wir waren in der ersten Halbzeit das klar dominierende Team“, sagte VfL-Trainer Patrik Deutschen. „Wir hatten viele Torchancen, haben leider nur eine genutzt.“ Und zwar in Person von Dominik Bruder, der nach 21 Minuten die Führung besorgte. Ehrangs Trainer Frank Gräßer sah seine Mannschaft allerdings nicht so unterlegen: „Es gab Chancen auf beiden Seiten.“ Eine davon nutzte Dennis Wagner zum Ausgleich. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld, spielte Ehrang schnell nach vorne, Wagner hielt aus 20 Metern einfach mal drauf und sein Schuss wurde unhaltbar abgefälscht (35.). So ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kam Ehrang besser ins Spiel. Die

Gastgeber scheiterten jedoch an ihren Unzulänglichkeiten im Abschluss. Zwei Kopfbälle trafen nur das Aluminium. „Der VfL hatte in der zweiten Halbzeit nicht eine Torchance. Wir hatten die klareren Möglichkeiten, haben es aber einfach versäumt, den Siegtreffer zu erzielen. Die beste Möglichkeit dazu wurde den Ehrangern nicht erteilt. Torschütze Wagner dribbelte in der 88. Minute in den Strafraum und wurde von einem Gegenspieler zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied zunächst auf Strafstoß, nach seine Entscheidung nach energischen Protesten der VfL-Spieler wieder zurück. „Das kann ich wirklich nicht verstehen“, ärgerte sich Gräßer. Auch Deutschen musste zugeben: „Da haben wir Glück gehabt.“ Insgesamt aber fanden sich beide Trainer mit dem Unentschieden ab. Die einhellige Meinung: „Das Ergebnis geht in Ordnung.“

Hier versucht VfL-Abwehrspieler Alexander Zock (blaues Trikot) gegen seinen Gegenspieler Andreas Falk per Kopf zu klären. Foto: Rainer Braband

7 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Sp. Tore

Pkt.

SV Sirzenich II

SV Trier-West-Euren

7

31:10

19

SV Sirzenich II

7

20:6

15

SG Kordel II

7

18:9

VfL Trier

7

14:10

- SG Issel II

7:0

SV Olewig II

- FSV Tarforst III

4:0

SG Kordel II

- TSG Biewer

3:3

14

DJK St. Mat. Trier II

- FSV Kürenz

0:1

12

SG Ehrang II

- VfL Trier

1:1

SG Ehrang II

7

12:7

11

Polizei SV Trier

- Spvgg. Trier

0:6

FSV Trier-Kürenz

7

8:10

11

SV Trier-West

- Alemannia Trier

8:2

FSV Trier-Tarforst III

7

11:16

10

Spvgg. Trier

7

17:12

9

SV Trier-Olewig II

7

13:10

9

TSG Trier-Biewer

7

19:19

8

SG Ehrang II

DJK St. Matthias II

7

9:14

6

SG Issel II

- DJK St. Mat. Trier II - SV Sirzenich II

8 . S P I E LT A G - SG Kordel II

SG Issel II

7

13:30

6

FSV Tarforst III

SV Alemannia Trier

7

12:23

4

Alemannia Trier

- SV Olewig II

Polizei SV Trier

7

8:29

3

SV Trier-West

- Spvgg. Trier

VfL Trier

- Polizei SV Trier

FSV Kürenz

- TSG Biewer

SV Sirzenich II - SG Issel II 7:0 Nicht nur das Ergebnis, auch die Art und Weise flößte Gästetrainer Andreas Meyer Respekt ein: „Wir waren hoffnungslos unterlegen.“ Das 7:0 war bereits der fünfte Sieg in Folge für die Mannschaft von Jörg Bettendorf. Eine Viertelstunde ließ sich sein Team Zeit, dann eröffnete es den Torreigen. David Willems erzielte das 1:0 (16.), Jonas Wagner ließ kurz darauf einen Doppelschlag folgen (18. und 26.) und Afrim Beshiri sorgte für den Halbzeitstand (34.). Erneut Wagner traf per Foulelfmeter zum 5:0 (78.). Bettendorf selbst besorgte acht Minuten vor dem Ende das 6:0. Und Julian Frank stellte in der Schlussminute den Endstand her. „Sirzenich war super gut drauf. Wir haben verdient verloren“, lobte Meyer. Trier-West-Euren - Alemannia 8:2 Keine Überraschung gab es im Duell der Stadtteile. Die Alemannia war gegen den Tabellenführer in allen Belangen unterlegen. Die erste Viertelstunde überstand man noch schadlos, dann eröffnete Timmy Schulz in der 17. Spielminute das Scheibenschießen. Timo Frankreiter erhöhte fünf Minuten später auf 2:0. Die Gäste wehrten sich nach Kräften, mussten der größeren individuellen Klasse des Titelanwärters jedoch Tribut zollen. Noch vor der Pause war die Partie durch den Treffer von Maikel Peters entschieden (3:0, 35.). Auch nach der Pause kannte die Mannschaft von Trainer Peter Behr kein Erbarmen. Erneut Frankreiter und Sven Prinz schraubten das Ergebnis auf 5:0 (48. und 58.). Manuel Schulz sorgte für ein kurzes Lebenszeichen der Alemannia (5:1, 60.), doch dann übernahm wieder Timo Frankreiter das Kommando. In der 68. Minute stellte er den alten Abstand wieder her (6:1) und zehn Minuten später machte er seinen Viererpack perfekt. David Welsch traf für die Gäste noch zum 7:2 (80.), Ralf Peter sorgte für den Endstand (83.). Trainer Behr war logischerweise sehr zufrieden: „Es war ein Spiel auf ein Tor. Wir haben verdient gewonnen, die Alemannia war kein Gegner.“ Das musste auch Alemannias Trainer Toni Prison anerkennen: „Das Ergebnis geht auch in der Höhe in Ordnung. Trier-West hat schon auf BKlasse-Niveau gespielt.“ DJK St. Matthias II - FSV Kürenz 0:1 Kürenz landete im Duell mit der zweiten Mannschaft der DJK St. Matthias einen Arbeitssieg. In der ersten Halbzeit lief bei beiden Teams nicht viel zusammen, demzufolge ging man mit einem 0:0 in die Kabinen. Direkt nach der Pause erzielte Gatien Njoume das Tor des Tages (48.).

„Diesem Tor sind wir die ganze zweite Halbzeit nachgelaufen“, ärgerte sich Mattheis’ Trainer Michael Blasius. Zu allem Übel sah Kevin Schulz nach einem Frustfoul kurz vor Schluss noch die rote Karte. Der Trainer der Gäste, Dominique Richter war mit seiner Mannschaft zufrieden: „Wir haben die zweite Halbzeit dominiert. Leider haben wir es versäumt, ein zweites oder drittes Tor nachzulegen.“ SG Kordel II - TSG Biewer 3:3 Große Moral bewies die TSG Biewer in Kordel. Zweimal lag die Mannschaft von Trainer Sascha Carl mit zwei Toren in Rückstand. Doch am Ende erkämpfte man sich einen Punkt. Patrick Hahn und Johannes Engelke hatten die Gastgeber in Führung gebracht (10. und 18.). Nach dem Anschlusstreffer durch Walter Preis (30.) stellte Walter Heinz noch vor der Pause den alten Abstand wieder her. Doch innerhalb von fünf Minuten nach der Pause war der Rückstand egalisiert. Oliver Halm und Sascha Reinhardt trafen für Biewer (46. und 50.). Beide Trainer konnten mit dem Ergebnis leben. „Wir haben den Sieg versäumt, aber das Ergebnis geht in Ordnung“, sagte Kordels Trainer Kurt Willems. Carl freute sich über den Punkt: „Wir haben verdient noch den Ausgleich geschafft.“ SV Olewig II - FSV Tarforst III 4:0 Die zweite Mannschaft des SV Olewig landete endlich wieder einen Sieg. Gegen Tarforst III fielen alle Tore in der zweiten Halbzeit. „Da hatten wir einen kompletten Black Out. Kein Spieler hatte mehr Normalform“, war Tarforsts Trainer Bernd Willems fassungslos. Jan Hecke (47.), Fabian Hamm (48. und 55.) und Christian Margrat trafen für die Gastgeber. „Wir haben zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht“, freute sich Olewigs Trainer Wolfgang Schuler. Polizei Trier - Spvgg. Trier 0:6 Keine Chance hatte der Polizei SV Trier gegen die Spielvereinigung. Manuel Berg brachte seine Mannschaft früh in Führung (8.). Philipp Winkler erhöhte nach 39 Minuten. Und noch vor der Pause erzielte erneut Berg das dritte Tor (44.). Die weiteren Treffer besorgten Benny Hertz (65.), wiederum Berg (83.) und Steven Depul (88.). Der Betreuer der Spvgg., Franz Josef Diedrich, war hochzufrieden: „Wir waren stets dominant und hätten noch mehr Tore machen müssen.“ Sein Gegenüber Alfred Laudwein musste die Überlegenheit des Gegners anerkennen: „Wir waren in allen Belangen unterlegen. Ein hoffnungsloses Spiel.“


30

NACHBERICHT 7. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

7 . S P I E LT A G KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Pellingen schließt auf Züscher Last-Minute-Sieg in Gutweiler: 3:2 SG Pellingen II - SV Kell II 2:0 Gegen das Tabellenschlusslicht aus Kell reichten Pellingen 45 gute Minuten, um den Sieg klarzumachen. Nach dem am Ende verdienten Arbeitssieg gegen sich tapfer wehrende Keller schließen die Hochwälder nach Punkten zu den spielfreien Hermeskeilern auf und stehen hinter dem HSV auf Platz drei. An diesem Wochenende kommt es nun zum langersehnten Knallerspiel, wenn die Pellinger nach Züsch zum aktuellen Spitzenreiter müssen. Ein Sieg der Pellinger würde sie bis auf einen Punkt an Züsch heranbringen, doch der Gegner wird wohl die Punkte im eigenen Stall halten wollen, denn der Heimvorteil spricht eindeutig für Züsch. So ist knisternde Hochspannung garantiert. SV Gutweiler II - SG Züsch II 2:3 Mehr Mühe als erwartet hatte der Spitzenreiter aus Züsch beim kämpferisch bemühten Tabellendrittletzten aus Gutweiler. In einer munteren Partie hieß es nach 45 Minuten 2:2, ehe zehn Minuten

nach Wiederbeginn Harald Guttmann mit dem 3:2 den Züscher Siegtreffer besorgte. Die Mannschaft von Trainer Jochen Meyer baut somit ihren Vorsprung vor Hermeskeil aus und fiebert dem Ligaschlager gegen Pellingen bereits entgegen. Sollten die Hochwälder auch hier als Sieger vom Platz gehen, hätten sie einen Konkurrenten für die nächsten Wochen vorerst abgeschüttelt. Die Elf von Andreas Kern darf sich genüsslich der warmen Spätsommersonne widmen und hat spielfrei. SG Gusenburg II SG Lorscheid II 3:3 Den erhofften Sprung auf Platz zwei verpasste die Reserve der SG Lorscheid beim Gastspiel in Gusenburg. Da Lorscheid seine Hängepartie in Geisfeld unter der Woche mit 2:1 gewann, hätte die Elf von Übungsleiter Daniel Heinz auf Rang zwei vorrücken können. Dieses Vorhaben könnte die Mannschaft allerdings jetzt in der Partie gegen Beuren nachholen, wenn der Tabellenvorletzte zu Gast ist.

SG Geisfeld II DJK Pluwig-Gusterath II 4:2 Geisfeld betrieb nach der 1:2-Niederlage gegen Lorscheid letzten Mittwoch Wiedergutmachung und kam gegen engagiert spielende Pluwig-Gusterather zu einem 4:2-Erfolg. So bleibt die Thommet-Elf im Mittelfeld und darf in Kell jetzt auf drei weitere Punkte hoffen, wenn das Schlusslicht der Liga erscheint. Für die DJK geht es in einem Spiel auf Augenhöhe gegen Zerf um den Anschluss ans gesicherte Mittelfeld. SG Beuren II - SV Morscheid II 4:7 Schon zur Halbzeit lag die Elf von Markus Krell mit 4:1 vorn und sicherte sich im zweiten Abschnitt nach dem deutlichen 7:4 die ersten Siegpunkte. Die Morscheider Treffer erzielten je zweimal Dennis Hilsemer, Christopher Marzi und Lucas Konz. Einmal war Johannes Prümm erfolgreich. Morscheid darf nun gegen Hermeskeil den Aufwärtstrend unterstreichen, während Beuren in Lorscheid nur Außenseiter ist. SG Zerf III - SG Mandern II 5:0 Keine Mühe gegen harmlose Gäste hatte der Fünfte aus Zerf beim 5:0 in Lampaden. Zur Halbzeit stand es jedoch erst 1:0. SV Gutweiler II

- SPIELFREI

SG Pellingen II SG Geisfeld II SG Gusenburg II SG Beuren II SV Gutweiler II SG Zerf III Hermeskeiler SV II

DJK Pluwig-G. II SV Kell II SG Züsch-N. II SV Morscheid II SG Lorscheid II SG Mandern II SV Gutweiler II

- SG Zerf III - SG Geisfeld II - SG Pellingen II - Hermeskeiler SV II - SG Beuren II - SG Gusenburg II - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Züsch II Hermeskeiler SV II SG Pellingen II SG Lorscheid II SG Zerf III SG Mandern II SG Geisfeld II DJK Pluwig-G. II SV Morscheid II SG Gusenburg II SV Gutweiler II SG Beuren II SV Kell II

Sp. Tore

Pkt.

6 6 7 7 6 7 7 6 7 6 7 6 6

18 14 14 13 11 10 9 7 5 5 5 4 1

28:12 30:4 17:9 23:14 14:8 21:23 20:16 19:17 14:20 8:17 13:26 9:26 6:30

7 . S P I E LT A G

Neuer Leader ist Saarburg Oberemmel lässt nach Ausrutscher Federn

Oberemmel II - SG Trassem 1:1 Stark ersatzgeschwächt trat die Elf aus Oberemmel gegen den Tabellendritten aus Trassem an, da der Gast einer Spielverlegung nicht zustimmte. So mussten Spieler reaktiviert werden, die jahrelang kein Fußballspiel mehr bestritten. Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten der Oberemmeler Hintermannschaft, die auch das 0:1 zur Folge hatte, kam man besser ins Spiel. Die Zuschauer sahen 60 Minuten Einbahnstraßen-Fußball des SVO. Es dauerte jedoch bis zur 88. Minute, bis Stephan Thomm die Führung von Mark Weier egalisieren konnte. Trassem hat am

2:0 4:2 3:3 4:7 2:3 5:0

8 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

Schoden III - Spfr. Kreuzweiler 3:1 Schodens Dritte scheint langsam aber sicher in Tritt zu kommen, besiegte man doch den Titelfavoriten aus KreuzweilerDilmar mit 3:1 und verbesserte sich auf Platz fünf. Für die Sportfreunde wird es nach nun drei Niederlagen nicht einfach werden, dass Ziel „Aufstieg“ noch zu erreichen. Am Wochenende empfängt Schoden den immer noch ungeschlagenen SV Oberemmel. Kreuzweiler muss auf den Kunstrasen nach Tawern.

- SV Kell II - DJK Pluwig-G. II - SG Lorscheid II - SV Morscheid II - SG Züsch-Neuh. II - SG Mandern II - SPIELFREI

nächsten Spieltag den Tabellenletzten aus Fisch zu Gast, während der SV Oberemmel in Schoden vorstellig wird. Freudenburg II - SG Saarburg II 2:3 Der neue Tabellenführer aus Saarburg hatte am letzten Spieltag Glücksgöttin Fortuna mit auf der Auswechselbank sitzen. Nur ein Eigentor von Daniel Wendt verhinderte die kleine Sensation in Freudenburg. Der Tabellenvorletzte kämpfte aufopferungsvoll gegen den Liga-Primus und musste sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Die weiteren Tore für Saarburg erzielte Christian Schmieder. Auf Seiten der SG Freudenburg trafen Dietmar Ternes und Rafael Knob. Saarburg ist am kommenden Wochenende Gastgeber für den SV Ayl II. Freudenburg hat Heimrecht gegen das Team aus Filzen-Hamm. SV Ayl II - SG Wincheringen II 2:1 Die Reserve des SV Ayl kam am letzten Spieltag zu ihrem zweiten Saisonsieg. Die SG Wincheringen hatte nach 90 Minuten das Nachsehen und musste als Verlierer den Platz verlassen. Der SV Ayl II verabschiedet sich mit diesem Sieg aus dem Li-

gakeller und rückt an das untere Mittelfeld der Tabelle heran. Wincheringen verpasste durch diese Niederlage den Sprung auf Platz drei. Am Wochenende fährt Ayl II zum Tabellenführer aus Saarburg III. SV Filzen/Hamm - Wasserliesch II 3:3 Der SV Wasserliesch II stellte sich am siebten Spieltag auf dem Rasenplatz in FilzenHamm vor. In einem umkämpften Spiel trennten sich beide Kontrahenten 3:3-Unentschieden. Wasserliesch lag zum Pausentee bereits mit 2:0 in Front. Das Team von Cemil Cakiroglu aus Filzen drehte in den Schlussminuten noch einmal mächtig auf und kam kurz vor Schluss zum vielumjubelten Ausgleichstreffer durch Pascal Fischer. Am nächsten Spieltag reist FilzenHamm nach Freudenburg. Wasserliesch gibt seine Visitenkarte gegen die SG Wawern ab. SG Fisch - SG Wawern II 0:1 Wawern war die klar bessere Mannschaft und gewann verdient mit 1:0. Mit dem Sieg in Fisch erreichte sie einen Platz im gesicherten Mittelfeld. Für die SG Fisch bleibt alles beim Alten – keine Punkte und der letzte Tabellenplatz. Will man die Freude am Fußball nicht verlieren, müssen nun baldigst ein Erfolgserlebnis und drei Punkte her. SG Wincheringen II -

SPIELFREI

SV Oberemmel II SG Freudenburg II SV Ayl II SV Filzen-Hamm SG Fisch SG Schoden III SV Tawern III

- SG Trassem - SG Saarburg III - SG Wincheringen II - SV Wasserliesch II - SG Wawern II - Spfr. Kreuzweiler-D. - SPIELFREI

1:1 2:3 2:1 3:3 0:1 3:1

8 . S P I E LT A G SG Saarburg III SV Tawern III SG Freudenburg II SG Wawern II SG Schoden II SG Trassem SG Wincheringen II

- SV Ayl II - Spfr. Kreuzweiler - SV Filzen-Hamm - SV Wasserliesch II - SV Oberemmel II - SG Fisch - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Saarburg III SV Oberemmel II SG Trassem Spfr. Kreuzweiler-D. SG Schoden III SG Wawern II SG Wincheringen II SV Tawern III SV Filzen-Hamm SV Ayl II SV Wasserliesch II SG Freudenburg II SG Fisch

Sp. Tore

Pkt.

7 6 6 7 6 6 7 6 7 7 6 7 6

17 16 13 12 10 10 10 8 8 7 5 3 0

25:9 24:2 17:11 18:18 15:13 10:8 14:15 10:8 15:14 12:20 12:25 13:23 5:24


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

NACHBERICHT 7. SPIELTAG

KREISLIGA - D - TRIER

7 . S P I E LT A G

16 Treffer in Heiligkreuz DJK Trier-Mattheis III schlägt Kürenz II mit 10:6! Polizei SV Trier II - Spvgg Trier II 1:1 Im Trierer Stadtduell zwischen den Reserveteams des Polizei SV Trier und der Spielvereinigung Trier gab es eine faustdicke Überraschung. Die Spvgg. entführte einen Punkt aus Kürenz und sicherte sich so den ersten Punkt in der laufenden Spielzeit. Der PSV war während des ganzen Spiels feldüberlegen, konnte dies aber nicht in Tore umsetzen. Die zweite Mannschaft der Spielvereinigung verteidigte mit Glück und Geschick und ließ nur ein Gegentor der Hausherren zu. Kapitän Roman Geiling war es vorbehalten, den Ausgleichstreffer für die Gäste zu erzielen. Samer El-Ali vom Polizei SV Trier sorgte für die zwischenzeitliche Führung der Heimelf. Die Spvgg. Trier hat am kommenden Wochenende spielfrei, während der Polizei SV Trier zu einem weiteren Trierer Stadtduell zum VfL II nach Heiligkreuz reist. ETuS Konz/Karth. - VfL Trier II 8:1 Wieder einmal zeigte der ETuS Konz-Karthaus eine überragende Leistung und besiegte auch in dieser Höhe hochverdient

31

den VfL Trier II. Die Gäste konnten die ersten Minuten noch offen gestalten, bevor sie von der Angriffswelle der Konzer überrollt wurden. Das Team aus Trier stand in den bisherigen Spielen in der Defensive recht sicher und hatte erst acht Gegentreffer in vier Spielen hinnehmen müssen, am Sonntag jedoch brachen alle Dämme und man ergab sich seinem Schicksal. ETus Konz-Karthaus liegt weiter punktgleich mit der Mannschaft des TuS Euren II an der Tabellenspitze. Bereits am Donnerstag, 29.09.2011, empfangen die Konzer den Tabellendritten aus Trier-Irsch. Der VfL Trier II ist der Gastgeber der Partie gegen den Polizei SV. SSG Mariahof II - TuS Euren II 0:3 In Mariahof war der Tabellenführer zu Gast. Man hatte sich gut auf das Spiel eingestellt und wollte die Partie so lange wie möglich offen gestalten. Der Klassenprimus aus Euren ließ aber keinen Zweifel aufkommen, wer das Sagen hat, und spielte geduldig aus einer sicheren Abwehr heraus. Mit einem Doppelschlag

zwischen der 50. und 53. Minute durch Patrick Weber und Eric Edlinger war das Spiel dann entschieden. Mit seinem zweiten Treffer in dieser Begegnung setzte Patrick Weber den Schlusspunkt in der einseitigen Partie. Der TuS Euren muss für das kommende Wochenende sein Spielsystem umstellen, hat man doch das neue Team der DJK aus St. Matthias zu Gast. Mariahof hat spielfrei und kann das lange Wochenende genießen. DJK St. Matthias III (9er) FSV Trier-Kürenz Trier II 10:6 Auf der Sportanlage in Trier-Heiligkreuz, derzeitiger Austragungsort für die Heimspiele der DJK St. Matthias, sahen die Zuschauer ein wahres „Tore-Festival“. Zehn Mal schenkte der bis dato Tabellenletzte dem Gast aus Kürenz ein. Die zweite Mannschaft des FSV Trier-Kürenz verpasste mit dieser Niederlage den Sprung ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle. Für die DJK St. Matthias waren es die ersten Punkte in der laufenden Saison. Am kommenden Spieltag gastiert die DJK beim Tabellenzweiten TuS Euren. Kürenz muss sich auf fremden Platz mit der SSG Kernscheid II messen. Spvgg. Trier II SSG Mariahof II -

SPIELFREI SPIELFREI

SSG Mariahof II Polizei SV Trier II ETuS Konz DJK St. Mat. III (9er) ETuS Konz SSG Kernscheid II SV Trier-Irsch II

- TuS Euren II - Spvgg. Trier II - VfL Trier II - FSV Kürenz II - SV Trier-Irsch II - SPIELFREI - SPIELFREI

0:3 1:1 8:1 10:6 29.9.

8 . S P I E LT A G VfL Trier II TuS Trier-Euren II SSG Kernscheid II ETuS Konz Spvgg. Trier II SSG Mariahof II

- Polizei SV Trier II - DJK St. M. III (9er) 8.10. - FSV Kürenz II - SV Trier-Irsch II 29.9. - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

ETuS Konz TuS Euren II SV Trier-Irsch II Polizei SV Trier II SSG Mariahof II SSG Kernscheid II DJK M. Tr. III (9er) FSV Kürenz II VfL Trier II Spvgg. Trier II

Sp. Tore

Pkt.

5 5 5 5 4 4 4 5 5 4

13 13 11 10 7 3 3 3 1 1

33:6 17:4 26:6 15:12 8:6 5:17 14:27 11:25 5:16 4:19

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Aacher Viererpack zum Derby Kraus-Elf meistert auch die Hürde in Butzweiler SG Butzweiler II - SV Aach 0:4 Der SV Aach zieht seine Kreise. Auch im vierten Saisonspiel war die Mannschaft von Trainer Ditmar Kraus nicht zu schlagen und entführte beim Nachbarschaftstreffen in Butzweiler nach einem glasklaren 4:0-Erfolg alle Punkte. Dem Blitzstart nach fünf Minuten durch Kapitän Heiko Koch ließ der Tabellenzweite noch im ersten Abschnitt zwei weitere Treffer folgen, als der überragende Björn Kraus einen beruhigenden 3:0-HalbzeitVorsprung herausschoss. Als Aach nach dem Wechsel einen Gang herausnahm und die Chancen nicht mehr so konsequent genutzt wurden, erzielte Butzweiler ein optisches Gleichgewicht, konnte aber den Gegner nicht aus demselben bringen. In der Schlussphase war erneut Kraus vom Elfmeterpunkt erfolgreich, nachdem ein Aacher Spieler zuvor im 16er umgestoßen wurde. Die Kraus-Elf ist nun punktgleicher Zweiter mit dem momentanen Spitzenreiter aus Pölich, der spielfrei hatte. An diesem Wochenende steigt nun der absolute Schlager in Aach, wenn es zum „Treffen der Giganten“ aus Aach und Pölich kommt. Beide Mannschaften

sind noch ohne Punktverlust und haben die Beibehaltung der weißen Weste auf ihrer Agenda. Doch einer wird wohl in den sauren Apfel einer Niederlage beißen, weil beide Teams auf Sieg spielen werden. Egal wer es sein wird, der Sieger dieser Partie darf sich getrost als der große Titelfavorit betrachten und mit den Planungen zur Meisterfeier mit der Auswahl der Lokalitäten beginnen. SV Mehring III - Udelfangen II 6:1 Mehrings Dritte hat sich offenbar gut von der 1:5-Klatsche aus der Vorwoche gegen Aach erholt und fertigte die gewiss nicht schlechten Udelfanger Reservisten mit 6:1 ab. Udelfangen ließ jedoch erst im zweiten Abschnitt nach – und die konesquente Defensivarbeit vermissen. So brachte mit dem Halbzeitpfiff Stephan Loch die Moselaner in Front, doch nach dem Seitenwechsel brachen alle Dämme. Frank Denkel, ein Doppelpack von Jan Neukirch, Christoph Loch sowie Lars Feldhaus hießen die weiteren Vollstrecker auf der Siegerseite. Das zwischenzeitliche 4:1 markierte Kevin Metzger. Mehring bleibt nach dem vierten Saisonsieg oben dran,

hat aber gegenüber der unmittelbaren Konkurrenz aus Aach und Pölich ein Spiel mehr auf den Schultern. Während Mehring die herbstliche Spätsommersonne genießen darf und spielfrei hat, empfängt Udelfangen mit Butzweiler einen Tabellennachbarn. SV Sirzenich III SG Bekond II (9er) 4:2 Im Duell der Kellerkinder gelang der dritten Mannschaft der Sirzenicher nach dem 4:2-Sieg gegen Bekonds Neuner-Mannschaft der erste Saisonsieg. Während Sirzenich nun wieder Boden unter den Füßen hat, sich aber kurzfristig zurücklehnen darf, kann Bekond den noch immer ausstehenden ersten Saisonsieg jetzt gegen Rodt II angehen. Doch Rodt sollte für das Schlusslicht wohl eine Nummer zu groß sein. SG Rodt II - SG Riol II 2:2 Nach einer 1:0-Halbzeitführung für die Gastgeber trennten sich die Reservemannschaften aus Rodt und Riol 2:2 und verbleiben im Niemandsland der Tabelle. Riol darf jetzt neue Kraft tanken – und Rodt hat die Punkte in Bekond im Visier. SV Mehring III SV Langsur II SV Sirzenich III SG Riol II

-

SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI

7 . S P I E LT A G SV Mehring III SV Sirzenich III SG Rodt II SG Butzweiler II TSG Biewer II (9er) SV Langsur II SG Pölich II

- SV Udelfangen II - SG Bekond II (9er) - SG Riol II - SV Aach - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

6:1 4:2 2:2 0:4

8 . S P I E LT A G SV Udelfangen II SG Bekond II (9er) SV Aach SV Mehring III SV Langsur II SV Sirzenich III SG Riol II

- SG Butzweiler II - SG Rodt II - SG Pölich II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SG Pölich II SV Aach SV Mehring III SG Rodt II SG Riol II SV Langsur II SV Udelfangen II SG Butzweiler II SV Sirzenich III SG Bekond II (9er)

Sp. Tore

Pkt.

4 4 5 5 6 4 4 4 5 5

12 12 12 7 7 6 6 3 3 0

21:3 18:2 19:8 11:10 10:28 16:11 10:12 7:11 10:22 6:21



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.