11ER Fussballmagazin

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

6. Ausgabe - Saison 2011/12 - KW 37

Kreisliga A

RUWERTALER TITEL-RENAISSANCE Stoffels-Elf kann bei einem weiteren Heimsieg gegen die DJK St. Matthias ganz oben anklopfen

Im Interview: Jan Stoffels

„Aufstieg ist absolut kein Thema“ Franz-Josef Blang

„Wir müssen uns noch finden“ Feller Herbststürme

Zählte gegen den FC Könen zu den Aktivposten bei der DJK St. Matthias: Neuzugang Nico Schons will mit seinem Team (hier beim Kopfball, Nummer 10) auch im Ruwertal Druck ausüben. Im Hintergrund beobachtet Sammy Habte die Aktion.

Kann die Fortuna den TuS Schillingen entthronen?

Bezirksliga: Leiwen in Osburg unter Zugzwang Nur ein Auswärtssieg kann Milosevic-Elf aus den Niederungen der Liga hieven

B-Klassen: Englische Wochen kratzen am Nervenkostüm Titelmitfavorit SSG Kernscheid mit Vollgas-Fußball gegen Pellingen? Wasserliescher Sehnsucht gegen Temmels: Nur ein Sieg zählt für Dres-Elf Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

Bitburg empfängt Schoden zum Verfolgerduell

Brisantes Hochwaldderby in Greimerath

Butzweiler in Pluwig auf dem Prüfstand

Gutweiler will am Keller See Misere beenden



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Nur Mehring tanzt positiv aus der Reihe Aufsteiger aus Bezirks-, A- und B-Ligen mit unterschiedlichem Aufgalopp

Alfred Bauer Herausgeber

Aufsteiger, so heißt es, haben es immer schwer! Diese profane Aussage will ich heute nicht weiter strapazieren, dennoch sind einige Worte zu dieser Thematik durchaus zeitgemäß. Die Schwierigkeit, sich in der höheren Liga zurechtzufinden, bestätigt sich auch in dieser noch jungen Spielzeit. So stehen die Bezirksliga-Neulinge aus Eifel und Mosel direkt schon auf Abstiegsplätzen. Sowohl für Niederemmel als auch für Ahbach hängen die Trauben hoch, aber nicht unerreichbar hoch. Sollten bei beiden Clubs die Verletzten zurückkommen und baldige Siege gelingen, scheint der Klassenerhalt machbar. Auch in der A-Liga haben es die Neuankömmlinge nicht unbedingt leicht. Udelfangen ist nach starkem Start nun mit drei Pleiten in Serie genauso in die Gefahrenzone geraten wie die Geisfelder, die noch immer auf den ersten Saisonsieg warten. In der Bezirksliga tanzt Mehring II positiv aus der Reihe. Dieser Höhenflug mit Platz drei nach acht Spielen ist für mich keine große Überraschung. Die Moselaner haben mit Markus Kuhnen nicht nur

einen guten Trainer, sondern können auch auf einen gewaltigen Spielerfundus zurückgreifen. Da es auch in der RheinlandligaMannschaft mit großen Schritten in Richtung Oberliga zu gehen scheint, ist es nicht verwunderlich, dass die Zweite – das meine ich jetzt nicht abwertend – diese Euphorie in ihre neue Liga transportieren kann. Ich bin mir sicher, dass sie in dieser Spielzeit noch so einige Etablierte zum Stolpern bringen wird, auch wenn es für ganz oben (noch) nicht ganz reichen wird. Oder gibt es tatsächlich am Ende der Saison einen Doppelaufstieg zu feiern? In den beiden B-Ligen rangieren die Aufsteiger Schöndorf, Krettnach II und die SSG Mariahof im Mittelfeld ihrer jeweiligen Ligen. Wobei sich Mariahof mit drei Niederlagen hintereinander im Abwärtstrend, Krettnach dagegen mit zwei fulminanten Siegen im Aufwind befindet. Doch die Saison ist noch lang und wird von zahlreichen Unwägbarkeiten geprägt sein. Da darf sich also keiner zu sicher fühlen, denn in der Vergangenheit gab es schon so manch langes Gesicht am Ende einer Saison.

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Lutz Schinköth Jon Becker Sebastian Junk Hans Junk

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE SG Osburg - SV Leiwen

Vorberichte..........................08 TOPSPIEL DER WOCHE SG Ruwertal - DJK St. Matthias Trier

Trainer im Interview............ 04 Ingo Berens - SG Osburg Vito Milosevic - SV Leiwen

Trainer im Interview............ 08 Jan Stoffels - SG Ruwertal Franz Josef Blang - DJK St. Matthias

Nachberichte.......................07 TOPSPIEL DER WOCHE SV Dörbach - SV Föhren

Nachberichte.......................11 TOPSPIEL DER WOCHE SG Ehrang - TuS Schillingen

B-Klasse Mosel/Hochwald

B-Klasse B Trier/Saar

Vorberichte..........................12 TOPSPIEL DER WOCHE SSG Kernscheid - SG Pellingen

Vorberichte..........................16 TOPSPIEL DER WOCHE SV Wasserliesch - SG Temmels

Trainer im Interview.............12 Volker Wagner - SSG Kernscheid Jürgen Kugel - SG Pellingen

Trainer im Interview............ 16 Rudi Dres - SV Wasserliesch Ralf Reger - SG Temmels

Nachberichte.......................15 TOPSPIEL DER WOCHE SG Gusenburg - Hermeskeiler SV

Nachberichte.......................19 TOPSPIEL DER WOCHE SV Krettnach II - SV Wiltingen

C-Klasse Mosel/Hochwald Vorberichte..........................20 TOPSPIEL DER WOCHE TuS Mosella Schweich III - SV Föhren II Nachberichte.......................22 TOPSPIEL DER WOCHE VfB Detzem - SG Bekond

C-Klasse Trier/Eifel Vorberichte..........................26 TOPSPIEL DER WOCHE SG Wawern - SV Oberemmel Nachberichte.......................29 TOPSPIEL DER WOCHE SV Olewig II - FSV Kürenz

C-Klasse Saar Vorberichte..........................24 TOPSPIEL DER WOCHE FSV Tarforst III - SV Trier-West Euren Nachberichte.......................25 TOPSPIEL DER WOCHE SG Zewen II - SV Konz III

D-Klassen Nachberichte Mosel/Hochwald................. 30 Saar..................................... 30 Trier..................................... 31 Trier/Eifel.............................31

Bild Matthias Willems, Andreas Emert, Rainer Braband, Kai Schäfer Mitarbeiter Michael Juchmes, Sebastian Sanfleber, Jonas Ferring Titelbild Matthias Willems

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 9. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 9. SPIELTAG

SG Osburg - SV Leiwen Sieg gegen den alten Lehrmeister angepeilt Beide Kontrahenten treffen als punktgleiche Tabellennachbarn aufeinander. Die Osburger hatten zuletzt in Lüxem das Nachsehen und Leiwen brachte sich mit einem 2:0 gegen Lambertsberg aus der Gefahrenzone. Osburgs Trainer Ingo Berens freut sich auf die Partie gegen die Moselaner. „Vito Milosevic war zu Regionalligazeiten bei Eintracht Trier mein Lehrmeister – wir kennen uns seit vielen Jahren, wenn auch das Verhältnis durch unsere unterschiedliche berufliche und sportliche Entwicklung nicht mehr so eng ist. Gegen den alten Kollegen willst du natürlich immer gut aussehen und das Spiel gewinnen“, sagt Berens im Vorfeld der Partie und baut dabei auf die Heimstärke seiner Elf, die gerade zu Hause jeden Gegner schlagen kann. „Doch dazu müssen wir einen richtig guten Tag erwischen. Leiwen hat etliche überragende Einzelspieler in seinen Reihen, die ein Spiel im Alleingang entscheiden können. Die können an einem guten Tag jeden weghauen“,betont der Osburger Coach, der

neben den verletzten Michael Höllen und Dirk Klassen auch auf den Rot-gesperrten Florian Kasel verzichten muss. Dagegen ist der zuvor Rot-gesperrte Christian Grünen wieder spielberechtigt. Mit Pascal Marx wird ein weiterer A-Jugend-Spieler ins Aufgebot rücken. Die zwei Niederlagen aus dem Vorjahr sind laut Berens „noch immer im Unterbewusstsein. Wir haben Respekt vor Leiwen, auch weil sie im Vorjahr eine großartige Platzierung erreicht haben. Den Sieg am Samstag jedoch wollen wir“. Der SV Leiwen hat nach dem Sieg gegen das Tabellenschlusslicht aus Lambertsberg seine Negativserie beendet und hofft, mit einem Sieg nachzulegen. „Es war wichtig, dass wir uns diesmal keine Blöße gaben. Doch wollen und müssen wir den Blick nach vorn richten. Mit einem Erfolg wären wir erstmal unten raus. Kommen dann noch schrittweise die Verletzten und Urlauber zurück, sieht das schon viel entspannter aus“, sagt Leiwens Coach Vito Milosevic, der Timo Toppmöler wieder an Bord hat. Mit

Die Trainer im Interview Ingo Berens - SG Osburg

ihm hinter der Doppelspitze AlsinaFonts/Schulz sieht Milosevic deutlich mehr Gefährlichkeit nach vorn. Bis auf Michael „Scholli“ Scholtes und Mike Meter, die weiterhin verletzt ausfallen, hat der ehemalige Profi von Eintracht Trier alle Mann an Bord. Dabei kommt Routinier Zoran Janjos eine wichtige Rolle zu. Milosevic: „Du kannst Zoran hinstellen, wo du ihn brauchst. Er ist zweikampfstark, erfahren, besitzt eine gute Technik und die Über-

sicht, um unser Spiel im Mittelfeld zu organisieren“. Die Osburger hat der Leiwener Trainer noch nicht beobachten können, schätzt sie aber als „Mannschaft mit Willen und Charakter ein. Sie haben einige sehr gute Einzelspieler und nach vorn durchaus Qualität“. Dennoch hält Milosevic an seiner offensiven Grundausrichtung fest und will die Partie in Osburg gewinnen. Osburg, 17.09.2011, 17.15h

Vito Milosevic - SV Leiwen

“Arbeitsumfeld sehr angenehm” 11ER: Herr Berens, wie zufrieden sind Sie nach Platz 13 und acht Spielen? Ingo Berens: Allgemein gesehen können wir konstatieren, dass wir zu viele Punkte weggegeben und einige Spiele weggeworfen haben. Die beste Partie machten wir gegen ganz starke Mehringer, als wir in Rückstand gerieten, die aber insgesamt besseren Torchancen gehabt haben. Wir haben eine blutjunge Mannschaft und hatten zuletzt mit zwei Roten Karten und zwei verletzungsbedingten Ausfällen einige Probleme. 11ER: Wie sind diese denn kompensiert worden? Ingo Berens: Diese Ausfälle können nur bedingt kompensiert werden, weil es Leistungsträger betrifft und unser Kader so groß nicht ist. Dafür müssen andere dann eine Schippe drauflegen. Die Ausfälle von Dirk Klassen und Michael Höllen sind schon gravierend. 11ER: Kevin und Patrick Dres waren sehr lange verletzt. Zählen sie auch zu den Neuzugängen? Ingo Berens: Kevin Dres kommt immer besser ins Spiel. Das ist schon unglaublich, was der am Ball mit seiner Schnelligkeit kann. Er fordert die Bälle und ist sehr ballsicher. Patrick Dres tut unserem gesamten

Kehrte nach langwieriger Verletzung in den Osburger Kader zurück: Kevin Dres will gegen Leiwen wieder Offensivakzente setzen. Foto: Archiv

Spiel gut, hat aber ein körperliches Defizit, was er jedoch bald aufarbeiten kann. Beide sind sozusagen auch Neuzugänge, richtig. Daniel Hurt ist gesetzt und eine feste Größe in unserem Spiel. Wenn er rausgeht, haben wir immer Probleme bekommen. Nico Thömmes hatte anfangs Probleme, hat sich aber jetzt durchgebissen und ist auf dem besten Wege zu alter Torgefährlichkeit. 11ER: Welche Saisonzielstellung steht denn auf dem Zettel in dieser Spielzeit? Ingo Berens: Zunächst wollen wir mal mehr Punkte einfahren als im Vorjahr bei unserem zwölften Tabellenplatz. Des Weiteren wollen wir den Spaß am Fußball weiterentwickeln und die einheimischen Talente, so gut es geht, nahtlos einbauen. Denn ohne Punkte gibt es keinen Spaß! Den Klassenerhalt so früh wie möglich im Frühjahr zu sichern – das ist eine weitere Prämisse beim Verein, in dem das Arbeitsumfeld wirklich angenehm ist. Vorstand und Führungsriege arbeiten Hand in Hand. Und mit dem Kunstrasenplatz in Thomm und der baldigen Fertigstellung der Großraumhalle in Osburg haben wir zudem optimale Bedingungen für unseren Sport. Denn wir sehen uns auch als Ausbildungsstätte für den Seniorenbereich.

“Aufstellung wird offensiver sein” 11ER: Herr Milosevic, acht Spieltage sind absolviert. Wie fällt Ihr Kurzfazit aus? Vito Milosevic: Mit der Saison bin ich bislang nicht zufrieden, weil wir nie mit der besten Aufstellung agieren und auch unser Potential nie abrufen konnten. Da wir einen relativ kleinen Kader haben, schmerzen Ausfälle schon sehr, so dass wir ständig umstellen müssen. 11ER: Wie sieht Ihre Bilanz im Einzelnen aus? Vito Milosevic: Gegen Lüxem und Schoden mussten wir jedesmal drei neue Spieler in den Kader hineinschieben. Das hat Unruhe gebracht, so dass die Umstellungen nicht so gefruchtet haben, wie ich mir das vorstelle. Dennoch haben wir bei diesen Spielen Druck nach vorn gemacht und hätten auch jeweils in Führung gehen müssen. Unser Kapitän Mike Meter fehlte uns schon augenscheinlich. Beim 0:5 gegen Mehring waren wir chancenlos. So eine Art Leistungsverweigerung führt zwangsläufig zur Niederlage, wir waren auch charakterlos. 11ER: Nun hat sich mit dem 2:0 gegen Lambertsberg wieder Ermutigung eingestellt. Wie wichtig war dieser Sieg? Vito Milosevic: Nach drei Niederlagen in Folge war er eminent wichtig. Dieser Er-

folg war sehnlichst erwartet worden und gibt uns die Bestätigung, dass wir noch gewinnen können. Dennoch war dieser Sieg nicht einfach, doch mit der Rückkehr von Timo Toppmöller besitzen wir auch nach vorn wieder mehr Durchschlagskraft. Doch das gewohnte Potential haben wir auch da nicht abrufen können, weil wir einfach zu viele Chancen liegenlassen, die wir uns vorher erarbeiten. 11ER: Welche Neuzugänge haben denn besondes gut eingeschlagen? Vito Milosevic: Daniel Alsina-Fonts hat top eingeschlagen und bereits sechs Tore gemacht. Dennoch muss er vorm Tor noch ruhiger bleiben. Nico Toppmöller hat sein Leistungszenit bei weitem noch nicht erreicht, obwohl auch er Qualität hat. Christopher Monzel und Dominik Plein waren zuletzt angeschlagen und sind noch keine Leistungsträger. Sie brauchen noch Zeit. Dagegen hat Youngster Marc Reichert den Sprung in die Anfangself schon geschafft. Kristian Abicic ist ein gut ausgebildeter Spieler mit Talent, der sich aber noch an das neue Spielsystem in der Bezirksliga gewöhnen muss. Wichtig ist jetzt, dass wir in Osburg offensiver spielen können als zuletzt, weil Hanni Schulz und auch Timo Toppmöller wieder fit sind.



6

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 9. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

9. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Ellscheid auf dem Prüfstand Wird Mehring II zum ersten Ellscheider Stolperstein? SG Ellscheid - SV Mehring II Ellscheid, 18.09.2011, 14.30h Die SG Ellscheid zieht momentan einsam ihre Kreise. Der Rheinlandligaabsteiger besticht durch Homogenität und Effektivität und ist laut Trainer Jörg Stölben schon in einer recht eindrucksvollen Frühform. Doch der Trainer relativiert: „Jetzt kommen die richtig guten Gegner. Mit Mehring und Lüxem haben wir die derzeit spielstärksten Mannschaften vor der Brust. Wir haben großen Respekt vor ihnen, wollen aber unser Spiel auch gegen sie durchbringen.“ Auch bei den heimstarken Schodenern bewiesen die Eifeler defensive Standfestigkeit. „Erst drei Tore in sieben Spielen zugelassen zu haben, zeugt von einer gut funktionierenden Viererkette. Wir sind zwar mit dem Saisonstart sehr zufrieden, haben aber noch nichts erreicht“, will Stölben die Euphorie bewusst bremsen. Der Mehringer Jungbrunnen reist mit breiter Brust nach Ellscheid und hat nach dem jüngsten 2:1Erfolg gegen Krettnach die richtige Angriffslust im Gepäck. Markus Kuhnen kann derzeit auf einen großen Fundus an Spielern zurückgreifen und sieht sich auch in der Eifel nicht chancenlos: „Wichtig ist, dass die Abwehr stabil steht, denn nach vorn sind wir immer für ein, zwei Tore gut“. Kuhnen setzt dabei nicht nur auf die Vollstreckerqualitäten von Christian Alt, sondern auch auf die Assistenzqualitäten von Jörg Roos, der zuletzt gegen Krettnach beide Treffer mustergültig vorbereitete. Die Partie in Ellscheid kann so

durchaus zu einem richtungsweisenden Spiel für die gesamte Liga werden. SG Zell/Bullay - SV Morbach II Bullay, 16.09.2011, 20.00h Zu später Stunde am Freitagabend empfängt der nunmerige Tabellensiebte aus Zell die Morbacher Rheinlandligareserve. Die Hunsrücker werden sicherlich mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch in Bullay anreisen, weil die herbe 0:4-Niederlage gegen Ahbach nicht nur schmerzte, sondern auch die dritte Pleite in Folge bedeutete. Dass die Idarwälder Offensivqualitäten besitzen, bewiesen sie nicht nur einmal. Für sie wird es jetzt darauf ankommen, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, sonst droht der freie Fall nach unten. „Wir haben uns durch die zwei Siege zuletzt wieder Luft verschafft und können die nächsten Aufgaben gelassener angehen“, hatte Zells Sportlicher Leiter Christoph Braun nach dem 4:1 in Piesport lobende Worte ausgesprochen. Sascha Schmitz ist derweil wieder im Aufbautraining. Weiter fehlen werden Peter Klaus mit einer Schambeinentzündung sowie Daniel Feiden, der wohl noch einige Monate pausieren muss. SV Krettnach - SG Lüxem/Wittlich Niedermennig, 17.09.2011, 17.15h Krettnach scheiterte zuletzt in Mehring auch an deren Schlussmann Dennis Kahausen und kommt nach der neuerlichen Niederlage noch immer nicht in Fahrt. Nun wartet auf die Elf von Trainer Erwin

fensivkraft der Föhrener einzuschränken. Mit dem Ausfall fast der kompletten Viererkette will die Thul-Elf in Sachen Vorwärtsdrang den Angriff als die beste Verteidiung zur Prämisse machen.

Berg der nächste schwere Brocken: Die SG Lüxem/Wittlich befindet sich weiter im Aufwind und ließ auch gegen Osburg kaum etwas anbrennen. Lediglich im ersten Abschnitt erzielte Osburg Gleichwertigkeit, doch Lüxem steht derzeit auch in der Defensive kompakt. So wird derjenige die Partie für sich entscheiden, der die bessere Tagesform besitzt und seine Abwehr nicht entblößt.

SG Laufeld - SV Dörbach Wallscheid, 18.09.2011, 14.30h Laufeld wechselt das Umfeld und will in Wallscheid die guten Ansätze aus dem Ralingen-Spiel ausbauen. „Wir müssen vorm Tor noch kaltschnäuziger werden“, hatte Coach Hein Carl noch vor der Ralingen-Partie gefordert und hofft daher auf die Rückkehr der zuvor angeschlagenen Offensivkräfte Duwaine Nahlen und Dominik Franklin. Laufeld muss dagegen auf Julian Burch verzichten, der letzte Woche mit einer tiefen Risswunde ins Krankenhaus zur stationären Behandlung gebracht wurde. Dörbach ist nach dem Sieg gegen Föhren wieder in der Spur und peilt die Maximalpunktzahl an.

SG Lambertsberg - SG Großkampen Lambertsberg, 18.09.2011, 14.30h Für Lambertsberg wird es in der bärenstarken Liga langsam eng. Nach der erneuten 0:2-Niederlage in den Leiwener Weinbergen steht die Mannschaft von Trainer Rudi Heid weiterhin noch ohne Sieg da und markiert mit zwei Unentschieden auf Rang 19 das Tabellenende. Da Mark Anthony und auch Harald Thelen weiter ausfallen und die Abwehr eklatante Fehler offenbart, wird es auch gegen den Derbyrivalen Großkampen schwer, die Siegpunkte einzufahren. Die Bretz-Elf hatte zuletzt spielfrei und hat den dritten Saisonsieg fest im Visier.

FC Bitburg - SG Schoden Bitburg, 18.09.2011, 14.30h Die zwei Verlierer der Vorwoche wollen im direkten Duell die Scharte auswetzen. So treffen wahrscheinlich die beiden jüngsten Teams der Liga aufeinander. Derjenige wird die Partie für sich entscheiden, der die Defensive stabil halten kann. Die Partie wird aber auch zu einem Duell der beiden Torjäger Andreas Neuerburg (Bitburg) und Lukas Kramp (Schoden).

SV Föhren - SV Niederemmel Föhren, 18.09.2011, 14.30h Der gut in die Saison gestartete SV Föhren ist in Dörbach auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden und will gegen den Aufsteiger in die Erfolgsspur zurück. Da sich neben den Langzeitverletzten Jochen Conrad, Christian Barthen und Thomas Hengel nun auch noch Maxi Heinz dazugesellte, muss Trainer Christian Esch erneut improvisieren. Für Niederemmel wird die Partie in Föhren zur Nagelprobe. So wird sich der zuletzt mit 1:4 gegen Zell arg unter die Räder gekommene Aufsteiger etwas überlegen müssen, um die Of-

TuS Ahbach - SV Konz Leudersdorf, 18.09.2011, 14.30h Ahbach durfte mit dem ersten Saisonsieg gegen Morbach erstmal durchatmen, ist aber in der Partie gegen Konz, das Bitburg mit 5:2 in die Schranken wies, krasser Außenseiter.

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SG Ellscheid 2. SG Lüxem/Wittlich

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Christian Alt David Kaster Daniel Alsina-Fonts Nico Hubo Andreas Neuerburg

8 7 6 6 6

3. SV Mehring II

SV Mehring II TuS Ahbach SV Leiwen SV Krettnach FC Bitburg

4. SG Schoden 5. SG Ralingen 6. SV Krettnach 7. SG Zell-Bullay/Alf 8. FC Bitburg 9. SV Konz

9. Spieltag

8. Spieltag SV Niederemmel SV Dörbach SG Schoden SV Mehring II SG Lüxem/Wittl. SV Leiwen SV Morbach II SV Konz SG Ralingen SG Großkampen

- SG Zell/Bullay - SV Föhren - SG Ellscheid - SV Krettnach - SG Osburg - SG Lambertsberg - TuS Ahbach - FC Bitburg - SG Laufeld - SPIELFREI

1:4 3:1 0:3 2:1 3:1 2:0 0:4 5:2 1:1

SG Zell/Bullay SG Osburg SV Krettnach SG Lambertsberg SV Föhren SG Laufeld SG Ellscheid FC Bitburg TuS Ahbach SG Ralingen

- SV Morbach II - SV Leiwen-Köw. - SG Lüxem/Wittlich - SG Großkampen - SV Niederemmel - SV Dörbach - SV Mehring II - SG Schoden - SV Konz - SPIELFREI

10. SG Großkampen 11. SV Morbach II 12. SV Föhren 13. SG Osburg 14. SV Leiwen-Köwerich 15. SV Dörbach 16. SG Laufeld 17. TuS Ahbach 18. SV Niederemmel 19. SG Lambertsberg

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

7 8 8 8 8 8 7 7 8 7 8 6 8 8 8 7 7 8 6

6 6 4 4 3 3 3 3 3 2 3 3 2 3 2 2 1 2 0

1 1 2 0 2 2 2 2 2 4 1 1 3 0 2 2 3 0 2

0 1 2 4 3 3 2 2 3 1 4 2 3 5 4 3 3 6 4

18:3 14:7 19:8 18:19 12:10 18:17 10:9 11:11 15:19 13:8 17:16 10:10 9:10 12:18 10:14 11:16 14:14 7:19 4:14

15 7 11 -1 2 1 1 0 -4 5 1 0 -1 -6 -4 -5 0 -12 -10

19 19 14 12 11 11 11 11 11 10 10 10 9 9 8 8 6 6 2


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 8. SPIELTAG

7

NACHBERICHT TOPSPIEL 8. SPIELTAG

SV Dörbach - SV Föhren 3:1 Föhren bei Jung-Elf in allen Belangen unterlegen Im Topspiel des Spieltages gelang den Gästen aus Föhren der vierte Saisonsieg nicht und musste die Überlegenheit der spielstarken Dörbacher anerkennen. So konstatierte auch Gästetrainer Christian Esch, an „diesem Tage verdient verloren zu haben. Meine Mannschaft spielte komplett unter Form und hatte zu keiner Zeit des Spiels dem Gegner Paroli bieten können. Die Niederlage hätte auch höher ausfallen können“. Im noch jungen Derby sorgte Benjamin Kunkel für einen ersten Paukenschlag, als er nach zehn Minuten die ungeordnet postierten Föhrener mit dem Führungstreffer düpierte. Aus einer Standardsituation heraus egalisierten die Gäste zum Ausgleich, als Kapitän Sven Müller die Lücke sah. Fünf Minuten vor der Pause stand die gesamte Gästeabwehr erneut neben den Schuhen, als Swen Thimm die Gastgeber wieder in Führung brachte. Die Esch-Elf wehrte sich

nach besten Kräften gegen die drohende Niederlage und besaß nach dem 2:1 sogar die Chance zum Ausgleich. Axel Meyer hatte glänzend vorbereitet und einen Querpass auf den mitgelaufenen Nico Hayer gelegt, der im Rückraum stehend das Leder aber nicht im Dörbacher Kasten unterbrachte. Ärgerlich war „zu diesem Zeitpukt auch die Verletzung von Maxi Heinz, der nach 20 Minuten nach einem Foul vom Platz musste. Das war mitentscheidend, dass wir nie einen richtigen Zugriff aufs Spiel bekamen“, hatte Christian Esch erklärende Worte parat. Den dritten Gegentreffer hatten sich nach Aussage von Esch die Föhrener fast selbst reingemacht, als „wir einen Ball verstoppt haben und den gegenerischen Stürmer zum Toreschießen einluden“. So hatte Nico Schneid, Neuzugang aus Bruch/Gladbach, keine Mühe kurz vor Schluss zum 3:1 einzulochen. Dörbachs Trainer Rudi

Machte im Derby gegen Föhren mächtig Dampf und überzeugte durch kluge Pässe: Dörbachs Mittelfeldspieler Mathias Wey. Foto: Andreas Emert Jung trauerte trotz der „klaren Sache und den vielen vergebenen Torchancen nach, als wir das Spiel hätten viel früher entscheiden müssen.“ In der Tat hatte Dörbach bei Aluminiumtreffern von Kunkel, Schneid und Florian Schröder Pech. „Wir hatten von Anfang an das Heft in der Hand und haben nur wenige Torschüsse

zugelassen. Zudem hat mich gefreut, dass wir einen ansehnlichen Kombinationsfußball boten“, sprach Rudi Jung von einer weiteren Steigerung. Lobend hervorheben wollte der Dörbacher Coach Nico Schneid, der zwei Torvorlagen gab und das dritte selbt beisteuerte sowie Swen Thimm, der nach vorn sehr viel Betrieb machte.

Thönnes, Manuel Bausen und ein verwandelter Foulelfmeter von Tim Kiesewetter das 3:0 für die Gäste bedeuteten. Tobias Lauterborn legte zehn Minuten vor Schluss mit einem Alleingang das 4:0 nach, ehe kurz vor Schluss die Thul-Elf durch Julian Zachara nur noch Ergebniskosmetik betrieb. „Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten Jochen Köhler und Tobias Lauterborn noch heraus“, sah Zells Pressesprecher Christoph Braun einen „nie gefährdeten Sieg“.

der Folgezeit die besseren Mögichkeiten. „Doch wieder einmal ließ unsere Effektivität zu Wünschen übrig. Zum Glück haben wir unsere Negativserie gestoppt und können durchatmen“, zog Leiwens Coach Vito Milosevic ein positives Fazit. Denn Hanns Schulz machte in der 73. Minute den dritten Leiwener Sieg wasserdicht. Nico Toppmöller sah in der 83. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte.

8. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Ahbach mit erstem Saisonsieg 4:0-Sieg bei Morbacher Reserve überraschend hoch SV Morbach II - TuS Ahbach 0:4 Überraschend fiel nicht nur der erste Saisonsieg des Aufsteigers aus Ahbach, sondern vor allem die Höhe des Erfolges aus. Die Gäste kamen vor allem über den schnellen und torgefährlichen David Kaster nach vorn, der in Halbzeit zwei auch die entscheidenden Buden zum 3:0 und 4:0 beisteuerte. In einer spielerisch ansprechenden Partie sorgten Robin Daniels und Sven Adolphi für eine 2:0-Halbzeitführung. „Wir haben jetzt endlich mal den Dreier gesetzt und uns Selbstvertrauen geholt. Spielerisch ging es ja bereits in den vergangenen Spielen nach oben, nur haben uns ein paar Punkte gefehlt“, war Ahbachs Coach Ludwig Clausen nach dem Sieg im Hunsrück heilfroh. SV Konz - FC Bitburg 5:2 Endlich wieder in die Erfolgspur zurückgefunden hat der SV Konz. In einer „ansprechenden kämpferischen und auch spielerisch passablen Partie haben wir die Kurve gekriegt und sind auch als hochverdienter Sieger vom Platz gegangen“, sah SVK-Trainer Patrick Zöllner eine erhebliche Steigerung gegenüber den Vorwochen. Benedikt Sommer hatte die Konzer per Kopfball schon nach sechs Minuten in Führung gebracht, ehe Andreas Neuerburg egalisieren konnte. Als ein von Jan Wrobel verwandelter Handelfmeter

und ein satter Schuss von erneut Sommer die 3:1-Führung für die Zöllner-Elf bedeutete, schien alles gelaufen. Doch die Bitburger kamen nach dem Anschlusstreffer von Michael Neuerburg ins Spiel zurück, mussten aber in den letzten 20 Minuten das 2:4 durch Kevin Vehres und das 2:5 durch Matthias Götze über sich ergehen lassen. Für den verletzungsbedingt ausscheidenden Torwart Eric Schiffels musste kurzerhand der Keeper der zweiten Mannschaft, Mirko Wiesel, in die Partie. SG Ralingen - SG Laufeld 1:1 Nach torloser erster Hälfte zog der Favorit aus dem Sauertal durch einen Sonntagsschuss von Jerome Freilinger nach 55 Minuten in Front. Zehn Minuten später hätte Pascal Mertens mit dem möglichen 2:0 die Vorentscheidung erzwingen können, doch sein Foulelfmeter landete im Regen verhangenen Godendorfer Himmel. Auf Laufelder Seite machte es anschließend Andy Weins besser, als er seinen Elfer in die Ralinger Maschen setzte. „Eine Steigerung war unverkennbar, die Mannschaft hat Charakter gezeigt“, war auch Laufelds Coach Hein Carl nicht unzufrieden. SV Niederemmel - SG Zell 1:4 Die Partie in Piesport war bereits im ersten Durchgang entschieden, als Marc

SG Schoden - SG Ellscheid 0:3 Einen „souveränen Auftritt“ (O-Ton Jörg Stölben) legte Rheinlandligaabsteiger und Spitzenreiter Ellscheid in Schoden an den Tag. Sebastian Hilgers hatte die Eifeler in Front geschossen, ehe Schodens Youngster Lukas Kramp zwei verheißungsvolle Möglichkeiten ausließ. Ellscheid wurde stärker und wurde durch einen an David Trumm verursachten und von Hilgers verwandelten Elfmeter mit dem 2:0 belohnt. Als die Schuh-Elf alles auf eine Karte setzte, machte Jonas Otto nach einer Flanke von Alexander Klas mit dem 3:0 den Deckel drauf. Der Tabellenführer war die kompaktere und spielstärkere Mannschaft, in der auch ein höherer Sieg möglich gewesen wäre. SV Leiwen - SG Lambertsberg 2:0 Einen unter der Kategorie Arbeitssieg fallenden Erfolg feierte der SV Leiwen gegen das Tabellenschlusslicht aus Lambertsberg. Die Moselaner zogen nach 19 Minuten durch Goalgetter Daniel Alsina-Fonts in Front und hatte auch in

SG Lüxem/Wittlich - SG Osburg 3:1 „Trotz der Niederlage bin ich mit der Leistung der Mannschaft zufrieden, denn über weite Strecken war es ein Spiel auf Augenhöhe – erst in der zweiten Hälfte war Lüxem besser und effizienter“, brachte Osburgs Coach Ingo Berens die gutklassige Partie in Lüxem auf den Punkt. Medhi Zouaghi ließ die Hochwälder nach 40 Minuten jubeln, als Nico Thömmes einen Pass in die Mitte legte und dieser sträflich ungedeckt zum Schuss kam. Doch Sven Kohlei gelang nach einem abgefälschten Schuss der Ausgleich. Als Lüxem alles auf eine Karte setzte, wurde es durch Sascha Fuhrs Elfmetertor und Yannick Nau mit dem 3:1 belohnt. SV Mehring II - SV Krettnach 2:1 Die Krettnacher begannen stark und gingen durch Nico Hubo zur Führung. Nach der Pause kam Mehring zwingender ins Spiel und durch Patrick Jäckels zum Ausgleich. Gefeierter Matchwinner war einmal mehr Torjäger Christian Alt, der auf Vorarbeit von Jörg Roos zum Siegtreffer traf. Mehring bleibt Dritter.


8

VORBERICHT 6. SPIELTAG

KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 6. SPIELTAG

SG Ruwertal - DJK St. Matthias Duell der Geheimfavoriten Ein hochinteressantes Duell steht an diesem Wochenende in Kasel an. Mit der DJK St. Matthias und der SG Ruwertal Kasel treffen zwei Teams aufeinander, die von den restlichen Trainern der Liga als Geheimfavoriten genannt wurden. Beide Teams hatten in der letzten Saison mit der Spitze nichts zu tun, beide Teams haben sich jedoch teilweise hochkarätig verstärkt. Vor allem die Gäste aus Mattheis sorgten im Sommer für Aufsehen. So kamen mit Michael Blang, Phillip Strupp, Nico Schons und Samy Habte gleich vier Spieler, die bereits höherklassig gespielt haben. Trotzdem läuft es noch nicht rund bei der Mannschaft von Trainer FranzJosef Blang. Was diesen auch nicht überrascht: „Wir sind noch im Umbruch“, erklärt er. Es wäre aber schon mehr drin gewesen als vier Unentschieden. Seine Mannschaft schrammte immer wieder knapp am Sieg vorbei, teils selbstverschuldet, teils durch unglückliche Schiedsrichterentscheidungen. „Die beiden roten Karten, die wir gegen Geisfeld bekommen

haben, konnte man so geben. Aber gegen unsere Spieler, vor allem die bekannteren, wurde auch getreten ohne Ende. Und da gab es nichts“, ärgert sich Blang. „Und bei der Niederlage gegen Sirzenich war jeder Schuss des Gegeners drin. Das war sehr unglücklich.“ Im letzten Spiel gegen Könen kam es zudem zu einer kuriosen Szene. Andreas Schirmer köpfte den Ball ins Netz und der Schiedsrichter entschied auf Tor. Nach den Protesten der Könener zog er die Entscheidung zurück und es blieb beim 2:2-Unentschieden. „Da konnte ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir wollten dieses Spiel gewinnen, haben alles versucht und hatten letztlich Pech. Ich hoffe einfach, dass sich das Blatt wendet und wir mal mit dem Glück im Bunde sind“, bleibt Blang kämpferisch. Gegen Ruwertal sind alle Mann an Bord, einzig hinter Trainersohn Michael Blang steht noch ein Fragezeichen. Etwas angespannter sieht die Lage bei der SG Ruwertal aus. Trainer Jan Stoffels muss neben den Langzeitverletzten Felix Ewald

Die Trainer im Interview Jan Stoffels - SG Ruwertal

und Max Herres, auch auf Innenverteidiger Marc Schmitt verzichten. Dennoch ist seine Mannschaft momentan Tabellenzweiter, stellt zudem mit Nikola Wagner einen der torgefährlichsten Angreifer der Liga. Ob Matthias mit oder ohne Hochkarätern spielt, ist für Stoffels nicht entscheidend: „Klar, wenn da ein Spieler wie Samy Habte mitspielt, ist das natürlich eine große Verstärkung. Aber Matthias wird so oder so schwer zu besiegen sein.“

Ähnlich sieht es Blang. „Das wird ein 50:50-Spiel. Ruwertal ist eine starke Mannschaft, wir aber auch.“ Blang erwartet ein offensiv geführtes Spiel: „Bisher haben sich die Mannschaften gegen uns weitestgehend hinten rein gestellt. Ruwertal wird zu Hause mitspielen und eben dies nicht tun. Ich könnte mir vorstellen, dass es ein offener Schlagabtausch wird.“ Kasel, 18.09.2011, 14.30h

Franz-Josef Blang - DJK St. Matthias Trier

“Aufstieg absolut kein Thema” 11ER: Herr Stoffels, Ihre Mannschaft hat in den letzten vier Spielen zehn Punkte geholt. Was sind die Gründe für diese Serie? Jan Stoffels: Es gibt mehrere Gründe, aber vor allem haben wir einen sehr breiten Kader. Wir können Ausfälle gut kompensieren und das ist einfach wichtig, wenn man eine gute Saison spielen möchte. Zudem setzt die Mannschaft die taktischen Vorgaben sehr gut um. 11ER: Sie sind jetzt im ersten Jahr bei der SG Ruwertal. Haben Sie etwas Neues eingeführt? Jan Stoffels: Nein, das war nicht wirklich nötig. Die Mannschaft hat letztes Jahr ja bereits Viererkette gespielt, zudem wurde hier gute Arbeit geleistet. 11ER: Woran arbeiten Sie denn im Training? Jan Stoffels: Ich will jeden Einzelnen individuell weiterentwickeln. Egal ob es im taktischen Bereich oder im spielerischen Bereich ist. Ich arbeite mit der Mannschaft zusammen an einzelnen Dingen. 11ER: Sie waren in der letzten Saison ein Mittelfeldteam. Diese Saison sehen viele in Ihnen einen Geheimfavoriten, was nicht zuletzt an ihren Neuzugängen liegt. Wie ist deren Zustand?

Kehrte aus Dörbach zurück: DJK-Sturmtank Michael Blang will gegen Ruwertal zum Abschluss kommen. Foto: Rainer Braband

Jan Stoffels: Phillip Weber hat sehr gut eingeschlagen. Maurice Kress ist nach einer längeren Verletzung, noch nicht in der Lage sein komplettes Potential abzurufen. Felix Ewald war bisher noch verletzt, er könnte aber diese oder nächste Woche ins Training einsteigen. 11ER: Sie sind mittlerweile Tabellenzweiter. Wie sehen sie Ihre Chancen im Aufstiegsrennen? Jan Stoffels: Der Aufstieg ist für uns absolut kein Thema. Ich sage immer wieder: Wir wollen uns insgesamt verbessern. Das bedeutet, dass wir im oberen Tabellendrittel landen. Aber an den Aufstieg denkt bei uns keiner. Wir wollen guten Fußball spielen und Spaß haben. 11ER: Ihr nächster Gegner aus Matthias ist mit Ihrer Mannschaft vergleichbar: Letztes Jahr Mittelmaß, diese Saison aufgrund von Neuzugängen Geheimfavorit. Wie schätzen Sie die DJK ein? Jan Stoffels: Matthias ist immer ein unbequemer Gegner. Sie sind kampfstark und haben gute Einzelspieler. Sie haben noch nicht das gezeigt was sie können. Aber wir sind selbstbewusst genug und wollen auch dieses Spiel gewinnen. Es wird nicht einfach, aber das ist in dieser Liga nie der Fall.

“Wir müssen uns noch finden” 11ER: Herr Blang, nur vier Punkte aus vier Spielen. Viele hatten Ihrer Mannschaft mehr zugetraut. Wie sehen Sie den bisherigen Saisonverlauf. Franz-Josef Blang: Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit der Mannschaft. Man darf nicht vergessen, dass wir schon gegen einige gute Mannschaften gespielt haben. Mannschaften die, im Gegensatz zu uns, bereits eingespielt sind. Wir müssen uns dagegen noch finden. Außerdem haben wir keine feste Trainingsstätte. Mal trainieren wir in Zewen, mal in Mariahof. Und auf den Rasenplatz des VfL, auf dem wir eigentlich unsere Saisonspiele bestreiten sollten, dürfen wir nicht drauf. Dabei liegt uns so ein Rasen deutlich besser, als der Hartplatz in Mariahof. Wir sind bisher ein Team ohne Zuhause. 11ER: Sie haderten diese Saison schon mehrfach mit einigen Schiedsrichterentscheidungen. Wird ihre Mannschaft benachteiligt? Franz-Josef Blang: Das würde ich nicht unbedingt sagen. Es waren halt schon einige unglückliche Entscheidungen dabei. Im letzten Spiel gegen Könen wurde uns ein reguläres Tor aberkannt. Zudem verstehe ich einige Ansetzungen nicht. Warum pfeift uns in Pölich ein Schieds-

richter aus Piesport. Der kannte da alle Spieler persönlich. Das ist für keinen eine günstige Situation. Aber ich will mich auch nicht nur beklagen. Wir hatten auch schon klasse Schiedsrichter diese Saison. Was die unglücklichen Entscheidungen angeht, hoffe ich einfach, dass sich das Blatt im Laufe der Saison noch dreht. 11ER: Ihre Mannschaft wurde aufgrund einiger hochkarätiger Neuzugänge als Geheimfavorit eingeschätzt. Wie sehr kann eine Handvoll Spieler eine Mannschaft beeinflussen? Wird das Ganze etwas zu hochgehängt? Franz-Josef Blang: Wissen sie, natürlich sind das gute Spieler. Aber ganz egal wo die schon gespielt haben, ob zweite Bundesliga, erste Division in Luxemburg oder Rheinlandliga: Sie müssen sich erst mal in der Mannschaft akklimatisieren. Das ganze muss sich erst mal einspielen. 11ER: Also haben Sie gar keine Ambitionen in Sachen Aufstieg? Franz-Josef Blang: Ich sehe diese Saison als eine Art Lehrjahr. In der nächsten Saison oder vielleicht auch schon in der Rückrunde wird es bei uns besser laufen. Vielleicht ist dann auch unsere neue Spielstätte fertig. Bis dahin heißt es: konzentriert weiterarbeiten.



10

KREISLIGA - A

VORBERICHT 6. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

6. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Bleibt Schillingen an der Spitze? Tabellenführer empfängt Mitkonkurrenten aus Fell

TuS Schillingen - SV Fortuna Fell Schillingen, 17.09.2011, 15.30h Im Spitzenspiel gegen Ehrang gab es erstmals einen Punktverlust für den Tabellenführer aus Schillingen. In der packenden Partie konnte die Mannschaft von Heinz Zimmer ihre spielerische Klasse, auch aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse, nicht richtig ausspielen, zeigte jedoch eine weitere Stärke: „Wir geben nie auf und können auch am Schluss noch zulegen“, predigt Zimmer nun schon seit Wochen. Dieses Mal erzielte Neuzugang Sebastian Willems den Ausgleichstreffer in letzter Minute. Mit dem Mittelfeldallrounder war Zimmer sehr zufrieden: „Er hat ein gutes Spiel gemacht. Er hat noch Trainingsrückstand, aber das wird schon noch werden. Leider fällt er demnächst aus, da er am 27. September operiert wird. Aber ich hoffe, dass bis dahin unsere Schaltstation Christian Bohr wieder fit ist.“ Bohrs Rückkehr wäre umso wichtiger, da mit Thomas Koltes ein weiterer Mittelfeldspieler ausfällt. „Jammern bringt nichts, wir müssen mit dem spielen, was wir haben. Augen zu und durch“, gibt sich Zimmer kämpferisch. Den nächsten Gegner aus Fell schätzt er sehr stark ein: „Die sind eine eingespielte Mannschaft und sehr stark in der Defensive. Dieses Jahr kamen sie zwar bisher nicht so ins Rollen, aber das wird ein sehr schweres Spiel für uns.“ Das letzte Spiel der Feller wurde wegen der schweren Regenfälle abgebrochen. Aber auch in diesem Spiel, hatte die Mannschaft von Gregor Steffes noch kein Gegentor kassiert. Ihr Letztes kassierten sie am zweiten Spieltag, beim 0:4 gegen Ruwertal. Mit einem Sieg würden die Feller den Anschluss an die Tabellenspitze wieder herstellen.

SV Konz II - SV Pölich-Schleich Konz,18.09.2011, 14.30h Die beste Abwehr der Liga (Pölich) trifft auf den zweitharmlosesten Angriff. Der SV Konz II ist bisher eine der Enttäuschungen der Saison. Am vergangenen Wochenende wurde das Spiel gegen Geisfeld aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen abgesagt. Vielleicht verbessert sich, mit dieser zusätzlichen Woche Pause, die Personalsituation bei der Mannschaft von Trainer Johannes Hein. Gegen Geisfeld hätten nur elf Spieler zur Verfügung gestanden, immer wieder muss bei der ersten Mannschaft ausgeholfen werden. Der Gegner aus Pölich scheint sich im oberen Tabellendrittel festzubeißen. Doch zu 100 Prozent überzeugte der Mitfavorit bisher nicht. Auch gegen Schlusslicht Morscheid taten sich die Mannen von Spielertrainer Alexander Becker schwer und siegten nur glücklich. Freuen wird Becker die gute Verfassung von Laurent Schweitzer, der beide Treffer erzielte. SV Udelfangen - SG Ehrang Udelfangen, 18.09.2011, 14.30h Nur knapp verpasste Ehrang den Sieg im Spitzenspiel gegen Schillingen. Dennoch zog Spielertrainer Frank Thömmes positives aus der Begegnung: „Man hat auch in diesem Spiel wieder gesehen: Wenn bei uns alle Mann an Bord sind, können wir gegen jede Mannschaft gewinnen. Das haben wir bereits bewiesen.“ Er weiß aber auch: „Ohne gewisse Spieler sind wir einfach ein bis zwei Klassen schlechter. Aber das geht in der Kreisliga jeder Mannschaft so.“ Gegen Udelfangen sind Thömmes, Huwer und Co aber auch wieder dabei, zudem kehrt Verteidiger Frederic Barat aus dem Urlaub zurück. Weiterhin fehlen wird wohl der gesperrte

Michael Dirkel. Nicht gesperrt sein wird dagegen Thomas Ripp. Er hatte gegen Schillingen die Gelb-Rote Karte erhalten. Dennoch war Thömmes stinksauer: „Das war unnötig und hat uns den Sieg gekostet. Es wird teamintern bestraft werden.“ Besonders die erste Gelbe Karte, wegen Ballwegschlagen war ärgerlich. Der nächste Gegner aus Udelfangen steckt in der Krise, die letzten drei Partien verlor die Mannschaft von Spielertrainer Stefan Reifenberg, zuletzt mit 0:3 gegen Schweich. Dennoch zieht Reifenberg positive Schlüsse: „Die Mannschaft hat nach der Pause eine tolle Moral gezeigt. Auf dieser Leistung müssen wir aufbauen und die Ruhe bewahren.“ Wie die Personallage bei den Gastgebern aussehen wird, ist noch unklar. Nico Elzer wird, trotz seines Platzverweises, nicht gesperrt sein, wegen einiger Verletzungen musste Udelfangen die Partie gegen Schweich jedoch zu neunt beenden. Selbstbewusst geht Thömmes in die Partie: „Wir wollen in Udelfangen gewinnen.“

Morscheid bereits ein 6-Punkte-Spiel: „Wir müssen dieses Spiel unbedingt gewinnen. Das wird uns aber nur gelingen, wenn wir es schaffen, 90 Minuten konzentriert das umzusetzen, was wir uns bisher erarbeitet haben. Wir spielen gut, haben noch immer eine breite Brust und müssen unsere Stärken nur umsetzen.“ Lukas Herkenroth fällt weiterhin aus, Sebastian Rohles wird dagegen vielleicht wieder auf der Bank sitzen. SG Zerf - SG Geisfeld Greimerath,18.09.2011, 14.30h Das Spiel der „Spiellosen“. Beide Mannschaften mussten ohne Ergebnis aus dem letzten Spieltag gehen. Während Geisfelds Spiel gegen Konz II, zum Ärger der Geisfelder, erst garnicht angepfiffen wurde, wurde die Begegnung zwischen Zerf und Fell abgebrochen. So bleibt Zerfs letztes Spiel das 6:1 gegen Ehrang. Auch der Spielstand von 0:0 gegen Fell zeugt von einer guten Verfassung. In der befindet sich laut Trainer Knippel auch der Aufsteiger aus Geisfeld, die Mannschaft ist aber weiterhin sieglos. Das muss sich ändern, will die Mannschaft den Tabellenkeller nicht länger bewohnen

SV Morscheid - SV Sirzenich Morscheid, 18.09.2011, 14.30h Zwei Sorgenkinder der Liga treffen in Morscheid aufeinander. Sirzenich weiß als Absteiger noch nicht genau, wo die Reise hingehen soll. Und Morscheid? Am vergangenen Wochenende gab es für die Mannschaft von Trainer Alfred Bauer wieder „das Übliche“: Gut gespielt, aber keine Punkte. Neben der mangelnden Chancenverwertung kommt nun ein weiteres Problem hinzu: die Defensivschwäche bei Standards. Gegen Pölich kassierte der Tabellenletzte seine Standardgegentore drei und vier. „Offensichtlich haben wir Probleme bei Standards“, gibt Bauer zu. „Das liegt einfach an der mangelnden Konsequenz und fehlerhafter Zuordnung.“ Im Training soll nun verstärkt das Verhalten bei gegnerischen Standards trainiert werden. „Die Jungs müssen das lernen. Wenn ich wirklich will, macht mein Gegenspieler kein Tor gegen mich“, sagt Bauer. Das Spiel gegen Sirzenich ist für

TuS Mosella Schweich II - FC Könen Schweich, 18.09.2011, 15.00h Könen erreichte mit etwas Glück einen Punkt gegen die DJK Matthias. „Wir hätten nach dem 1:0 nachlegen müssen“, ärgerte sich Trainer Reimund Lutz. „In der zweiten Halbzeit haben wir dann das Heft aus der Hand gegeben.“ Seine Mannschaft hatte aber auch Fortuna an ihrer Seite. Erst gab es kurz vor Schluss einen schmeichelhaften Elfmeter, dann ließ sich der Schiedsrichter von Protesten noch umstimmen und gab den vermeintlichen Siegtreffer der DJK nicht. Ganz abgesehen davon wird es ein schwerer Gang nach Schweich. Die Mannschaft von Trainer Burkhard Quallo kann sich keine Punktverluste mehr leisten, will sie den Anschluss an die Spitze nicht erst einmal verlieren.

TABELLE - KREISLIGA A Sp. 1. TuS Schillingen

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Frank Thömmes Nikola Wagner Marc Lauer

5 4 4

SG Ehrang SG Ruwertal TuS Schillingen

5. Spieltag SV Udelfangen FC Könen SV Sirzenich SG Ehrang SV Fortuna Fell SG Geisfeld SV Pölich-Schleich

- TuS Schweich II - DJK St. Matth. Trier - SG Ruwertal - TuS Schillingen - SG Zerf - SV Konz II - SV Morscheid

6. Spieltag 0:3 2:2 2:3 2:2 Abg. Agf. 2:1

TuS Schillingen SV Konz II SV Udelfangen SG Ruwertal SV Morscheid SG Zerf TuS Schweich II

- SV Fortuna Fell - SV Pölich-Schleich - SG Ehrang - DJK St. Matthias Trier - SV Sirzenich - SG Geisfeld - FC Könen

5 5 3. SV Pölich-Schleich 5 4. SG Ehrang 5 5. TuS Mosella Schweich II 5 6. SV Fortuna Fell 4 7. SV Sirzenich 5 8. FC Könen 5 9. SG Zerf 4 10. DJK St. Matthias Trier 5 11. SV Udelfangen 5 12. SG Geisfeld 4 13. SV Konz II 4 14. SV Morscheid 5 2. SG Ruwertal Kasel

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

4 3 3 3 3 2 1 1 1 0 1 0 1 1

1 1 1 1 0 1 2 2 1 4 1 3 0 0

0 1 1 1 2 1 2 2 2 1 3 1 3 4

18:8 12:7 6:2 12:13 9:6 4:5 6:8 7:10 11:10 6:7 6:11 4:5 4:8 3:8

10 5 4 -1 3 -1 -2 -3 1 -1 -5 -1 -4 -5

13 10 10 10 9 7 5 5 4 4 4 3 3 3


KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 5. SPIELTAG

11

NACHBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

SG Ehrang - TuS Schillingen 2:2 Punkteteilung im Regenchaos Strömender Regen und das Vorspiel der zweiten Mannschaft hatte den Rasen in Pfalzel komplett durchgeweicht: Beide Mannschaften hatten große Probleme mit dem Geläuf. Zunächst fanden sich die Gastgeber besser zurecht. Die Mannschaft von Spielertrainer Frank Thömmes hatte in der Anfangsphase mehr vom Spiel und hatte durch Markus Huwer, der nach einer Verletzung wieder in der Startelf stand, die erste Torchance (5.). Wegen der schwierigen Platzverhältnisse kam Schillingens Kombinationsspiel nicht zur Geltung. „Das kam unserem Spiel sicher nicht entgegen. Auf einem besseren Platz hätten wir unsere Stärken besser ausspielen können“, haderte Schillingens Trainer Heinz Zimmer. Ehrang blieb am Drücker, hätte durch Wolfgang Klein, auf Vorlage von Frank Thömmes, für die Führung sorgen können. Er scheiterte jedoch frei vor Schillingens Torwart Marius Becker (27.). Ein Fehler seines Gegenübers brachte die Gäste dann besser ins Spiel. Ehrangs Torhüter Stefan Gerten schoss den Ball Se-

bastian Willems in den Fuß, parierte dessen Schuss danach aber glänzend (32.). Das Unentschieden zu Pause ging in Ordnung. Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Nach einer Ecke von Rudi Thömmes köpfte der gerade erst zur Pause eingewechselte Kenan Mehmeti zur Führung für die Gastgeber ein (1:0, 48.). Schillingen tat sich weiterhin schwer, die Außen Marc Lauer und Kevin Zimmer kablieben blass. Nach einer Standardsituation kam es dann dennoch zur Riesenchance zum Ausgleich. Doch Sebastian Willems brachte das Kunststück fertig, den Ball aus fünf Metern noch am Tor vorbeizuschießen. Schillingen riskierte nun mehr, Ehrang kam zu Konterchancen. Frank Thömmes scheiterte jedoch aus 16 Metern frei vor Becker. Dann ereignete sich die Szene, die Frank Thömmes nach dem Spiel extrem ärgerte. Der bereits verwarnte Thomas Ripp foulte unnötig und sah zu Recht die Gelb-Rote Karte (75.). „Die erste Gelbe wegen Ballwegschlagens hat mich sehr geärgert. Bleiben wir

War zur 2:1-Führung zur Stelle: Ehrangs Spielertrainer Frank Thömmes beim Tempodribbling (schwarzes Trikot). Foto: Hans Krämer vollzählig, gewinnen wir das Spiel“, sagte Thömmes. Schillingen erhöhte nun den Druck und kam durch Matthias Werner zum Ausgleich. Er vollendete die schöne Vorarbeit von Heiko Wagner (1:1, 80.). Nun ging es Schlag auf Schlag. Strömender Regen setzte erneut ein, das Spielgeschehen wurde noch unkontrollierbarer. Nach einem langen Ball unterlief Schillingens Torwart Becker den Ball, Frank Thömmes hatte leichtes Spiel und schob zum

2:1 ein (88.). Doch direkt im Gegenzug die kalte Dusche. Nach einer Ecke köpfte Willems zum am Ende gerechten 2:2 ein. „Natürlich ärgern wir uns, wenn wir so spät in Führung gehen und dennoch nicht gewinnen. Aber im Endeffekt geht das Ergebnis in Ordnung“, konnte sich Thömmes mit dem Ergebnis anfreunden. Zimmer war ebenfalls zufrieden mit seiner Mannschaft: „Wir haben kämpferisch und spielerisch überzeugt.“

spielen.“) und Bauer mit dem Ergebnis.

gehabt“, ärgerte sich Udelfangens Spielertrainer Stefan Reifenberg. Die Gäste waren dagegen hellwach. Fabian Vollmeier traf bereits nach sieben Minuten, Markus Oltmanns sorgte mit einem Doppelpack bereits für den Endstand (8. und 37.) „In der Pause gabs eine deftige Ansprache an meine Mannschaft. Danach war sie wie ausgewechselt“, sagte Reifenberg. Eine mögliche Aufholjagd wurde durch den Platzverweis von Nico Elzer (75., Gelb-Rot) noch erschwert. Zudem hatte Udelfangen am Ende, aufgrund von Verletzungen, nur noch neun Spieler auf dem Feld. Reifenberg blieb trotzdem optimistisch: „Auf der zweiten Halbzeit kann ich aufbauen, da hat meine Mannschaft ein klasse Spiel gemacht.“

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Unwetter überall Zwei Spiele müssen wiederholt werden SG Geisfeld - SV Konz II agf. Unbespielbar war der Platz in Geisfeld. Zumindest nach Ansicht der Schiedsrichter, denn Reiner Knippel, Trainer der gastgebenden SG Geisfeld, war mit der Absage ganz und gar nicht einverstanden. „Die Spielabsage war gegen den Willen der SG Geisfeld“, ärgerte sich Knippel. „Der Schiedsrichter hat die Partie schon um zehn nach Zwei abgesagt. Und zwar auf Drängen der Konzer, die nur mit elf Mann angereist waren. Um halb drei, also zur eigentlichen Anstoßzeit, war das Gewitter weg und die Sonne schien. Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt weder der Gegner, noch der Schiedsrichter anwesend, da diese direkt nach Hause gefahren sind.“ Das Spiel soll zeitnah wiederholt werden. SV Pölich - SV Morscheid 2:1 Gespielt wurde dagegen in Pölich. Allerdings die meiste Zeit nur von einer Mannschaft. „Wir haben den Gegner fast das komplette Spiel über dominiert, konnten aber wieder einmal unsere Chancen nicht nutzen“, haderte Morscheids Trainer Alfred Bauer nach der Partie. Selbst sein Gegenüber, Pölichs Spielertrainer Alexander

Becker, gab zu: „Morscheid hat aufopferungsvoll gekämpft und hätte ein Remis, wenn nicht sogar den Sieg verdient gehabt.“ Dabei gelang seiner Mannschaft ein Auftakt nach Maß. Bereits nach einer Viertelstunde köpfte Laurent Schweitzer einen Eckball zum 1:0 ein. Und nur drei Minuten später konnte Morscheids Torhüter Florian Reis einen Freistoß nicht festhalten und Schweitzer staubte ab. „Pölich war sehr stark in der Anfangsphase, aber meine Mannschaft hat sich in die Partie gekämpft“, sagte Bauer. Nur eine Minute nach dem 0:2 gelang Mario Lui der Anschlusstreffer. Das Signal für die Gäste, die fortan Einbahnstraßenfußball spielten. „Wir haben Pölich immer wieder zu langen Bällen gezwungen und danach wieder schnell aufgebaut. Aber das bringt alles nichts, wenn du vorne das Tor nicht machst“, ärgerte sich Bauer. Die größte Möglichkeit hatte Sebastian Brittner, der in der 87. Minute völlig frei vor Achim Klaars Tor auftauchte, den Ball aber nicht richtig traf. So gab es nach dem Spiel zwar einen Sieger, aber dennoch zwei unglückliche Trainer. Becker war mit der Leistung seiner Mannschaft unzufrieden („Wir haben nach dem 2:0 aufgehört, Fußball zu

SV Sirzenich - SG Ruwertal 2:3 Zu spät wachten die Gastegeber auf. Die SG Ruwertal führte nach 60 Minuten bereits mit 3:0. Torjäger Nico Wagner besorgte das 1:0 in der 25. Minute, Mario Lentes (35.) und Martin Flesch (60.) erhöhten und sorgten für eine scheinbar sichere Führung. „Ruwertal hat lange Zeit verdient geführt. Das lag daran, dass ich meine Mannschaft taktisch falsch aufgestellt hatte“, nahm Sirzenichs Trainer Jens Altenmüller die Niederlage auf seine Kappe. „Nach der Umstellung in der zweiten Halbzeit kamen wir dann immer besser ins Spiel. Leider haben wir den Ausgleich nicht mehr gesschafft.“ Es reichte lediglich noch zu den Anschlusstreffern durch Stefan Kuhn (65. und 85.). Ruwertals Vorsitzender Harald Herres war mit der Mannschaft zufrieden. „Wir waren die klar überlegene Mannschaft, auch wenn es Sirzenich uns nicht leicht gemacht hat.“ Altenmüller sah das etwas anders: „Ein 3:3 wäre am Ende gerecht gewesen.“ SV Udelfangen - Schweich II 0:3 Eine katastrophale erste Halbzeit brachte den Aufsteiger aus Udelfangen um alle Chancen in der Partie gegen Titelanwärter Schweich. „Wir haben die komplette erste Halbzeit verpennt. Man hätte meinen können, wir hätten Valium im Wasser

FC Könen - DJK St. Matthias 2:2 Nur knapp verpasste die DJK Matthias ihren ersten Saisonsieg. Erst in der 88. Minute kassierte man den Ausgleich durch Marco Brosius Foulelfmeter. Zuvor hatte Andreas Schirmer mit einem Doppelschlag (70. und 80.) die Könener Führung durch Christian Follmann gedreht. Zudem wurde ein Tor der Gäste für beide Trainer aus unerfindlichen Gründen nicht gegeben. Fortuna Fell - Zerf agb. Das Spiel wurde beim Stand von 0:0 nach 48 Minuten abgebrochen. Es soll zeitnah wiederholt werden.


12

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 6. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 6. SPIELTAG

SSG Kernscheid - SG Pellingen Derby mit richtungsweisendem Charakter Die SSG Kernscheid ist nach dem Stotterstart zuletzt mit zwei vollen Erfolgen in die Spur zurückgekehrt und will nun auch im Derby gegen Pellingen nachlegen. „Ich habe Pellingen gegen Schleidweiler gesehen. Das war sicherlich kein gutes Spiel. Doch wir wissen um die Stärke von Pellingen und den Derbycharakter. Da ist eine ganze Menge Esprit und Leidenschaft gefragt“, sagt Kernscheids Co-Trainer und Sturmführer Volker Wagner. Mit ihm und Trainer Andreas Wagner hat die SSG wieder mehr Alternativen nach vorn und setzt gegen die Kugel-Elf auf Angriffswucht. „Zu Beginn der Saison fehlte einigen Spielern die Motivation und die richtige Einstellung. Einige dachten, es ginge von allein und ohne den nötigen Trainingsaufwand. Diese Einstellung hat sich dann auch in den Ergebnissen widergespiegelt“, sagt Wagner mit dem deutlichen Hinweis auf das Reinsfeld-Debakel, als die SSG auf der ganzen Linie und kollektiv versagte. „Am Sonntag wird wohl die Tagesform entscheiden – und wer die we-

nigsten Fehler macht. Wir können in Bestbesetzung auflaufen und peilen die drei Punkte an“. Daniel Maes musste aus dem Züsch-Spiel zuletzt pausieren und wird aller Voraussicht nach wieder einsatzfähig sein. Mit ihm kann die Wagner-Elf aus dem Vollen schöpfen und hat alle Mann an Bord. A-Liga-Absteiger SG Pellingen ist noch nicht ganz in der neuen Liga angekommen und sucht nach zwei Niederlagen am Stück noch nach seiner Form. Doch Trainer Jürgen Kugel hat einen leichten Trend nach oben ausgemacht, sieht sich im spielerischen Bereich durchaus auf Augenhöhe mit dem kommenden Gegner. Mit Daniel Meyer, der aus Zerf kam, haben die Pellinger einen ruhenden Pol als Torwart dazugewonnen. Dennoch soll die Rückkehr des verletzten Keepers Marco Glasner in Bälde für mehr Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition sorgen. Abwehrchef Rainer Zimmer, der auch gleichzeitig Vorsitzender in Pellingen ist, soll für Stabilität im Zentrum sorgen. Zu den weiteren Führungsspielern zählen Ka-

Die Trainer im Interview Volker Wagner - SSG Kernscheid

“Spielerisch noch Luft nach oben” 11ER: Herr Wagner, der Saisonstart verlief etwas stockend. Ist Kernscheid doch kein Titelfavorit? Volker Wagner: Wir sehen uns selber nicht als absoluten Titelfavoriten, denn wir haben im letzten Jahr einen Umbruch vollzogen, der noch nicht gänzlich abgeschlossen ist. Wir müssen nicht zwingend aufsteigen, wollen aber schon so lange wie möglich oben mitspielen. Stehen wir zur Winterpause mit an der Tabellenspitze und ist der Abstand zur Führung marginal, dann sollten wir den Blick schon nach oben richten. 11ER: Wie fällt denn Ihr Kurzfazit aus? Volker Wagner: Wir sind mit neun Punkten durchaus im Soll, hatten uns aber einige Punkte mehr erhofft. Vor allem in Reinsfeld hat die Mannschaft geschlossen versagt, weil einige nicht mit der richtigen Einstellung in die Partie gingen. Im spielerischen Bereich gibt es noch einiges an Luft nach oben. 11ER: Ihre Mannschaft präsentiert sich auch in dieser Saison als Einheit. Wie haben eigentlich die Neuzugänge eingeschlagen? Volker Wagner: An sich hatten wir nur zwei Zugänge zu verzeichnen und beide helfen uns derzeit leider nicht weiter. Mi-

chel Günther, der von Alemannia Trier kam, hat sich in einem Vorbereitungsspiel verletzt und fällt vermutlich bis zur Winterpause aus. Auch Pascal Buteweg ist gesundheitlich stark angeschlagen, so dass auch er erst in ein paar Wochen zurückkommen wird. Ansonsten ist der Kader zusammen geblieben und recht klein. 11ER: Welche Spieler gehören zu den Leistungsträgern? Volker Wagner: Dennis Loisel ist trainingsfleißig und als Kapitän ein Vorbild für alle – nicht nur wegen seiner drei Tore am Wochenende. Auch ein Stefan Gärtner ist ein wichtiger Spieler, der in eine Führungsrolle hineinwachsen kann. Mit Rafael Bernacisco haben wir sicherlich einen der besten Torhüter der Liga bei uns, der uns auch in Osburg mit tollen Paraden den Sieg rettete. Er ist ein sicherer Rückhalt mit ganz wenigen Fehlern. 11ER: Welche Bedeutung hat das Derby gegen Pellingen für Sie? Volker Wagner: Für beide Seiten ist die Partie immer ein besonderes Spiel, bei dem man die Spieler nicht zusätzlich motivieren muss. Jeder will dieses Derby gewinnen – so wird auch die Einstellung der Spieler eine andere sein als bei einem in Anführungszeichen ganz normalen Spiel.

War beim 4:2-Sieg in Osburg erneut ein sicherer Rückhalt: Kernscheids Foto: Rainer Braband stellungssicherer Keeper Rafael Bernacisko. pitän Andreas Hennen, dessen Stellvertreter Sven Schettgen sowie die Mittelfeldstrategen Peter Frenzel und Ekrem Demaj. Demaj spielte bereits im luxemburgischen Wasserbillig/Mertert sowie in Hermeskeil und bei VfL Trier – Frenzel wies Erfahrungen in der Trierer Eintracht nach, als er mit der U23 in der Oberliga spielte. In der Partie mit Kernscheid weist Kugel die Favoritenrolle weit von sich.:„Gegen Kernscheid haben wir in Freundschaftsspielen zuletzt

immer verloren. Die SSG hat eine gute Mannschaft, bei der wir nur mit einer überdurchschnittlichen Leistung punkten können“. Verzichten muss der Pellinger Coach auf die verletzten Andreas Thiel (Bänderdehnung aus dem Issel-Spiel), Peter Frenzel (Schultereckgelenkssprengung), den beruflich nicht abkömmlichen Stefan Morgen sowie auf Ekrem Demaj, der noch im Urlaub weilt. Trier-Irsch, 18.09.2011, 14.30h

Jürgen Kugel - SG Pellingen

“Der Verein funktioniert!” 11ER: Herr Kugel, wie fällt Ihre Einschätzung nach den ersten fünf Saisonspielen aus? Jürgen Kugel: Bislang sind wir sicherlich unter unseren Möglichkeiten geblieben und hätten durchaus drei Punkte mehr auf dem Konto haben können. Mit sieben Punkten sind wir nicht ganz im Soll, doch nach dem Abstieg ging es erst einmal um die sportliche Konsolidierung. Im spielerischen Bereich zeigt die Tendenz durchaus nach oben. 11ER: Welche Erwartungshaltung hat sich nach dem Abstieg in Pellingen und Franzenheim für den Verein ergeben? Jürgen Kugel: Nach dem Abstieg wollen wir uns in der neuen Liga akklimatisieren und die Freude am Spiel wieder einkehren lassen. Ebenso zählt die Integration der jungen Spieler zu den weiteren Maximen im Verein. Ein Platz im oberen Drittel ist wünschenswert – an Wiederaufstieg denken wir derzeit nicht. 11ER: Was ist beim kürzlichen 2:3 gegen Pluwig-Gusterath im Derby falsch gelaufen? Jürgen Kugel: Bis zum 2:2 war das alles auch okay. Zwei Minuten vor Schluss haben wir einen Freistoß nicht verwerten können und sind anschließend in einen

Konter gelaufen, als in einer Verkettung unglücklicher Umstände der 2:3-Gegentreffer fiel. Das war vermeidbar, ganz sicher. 11ER: Was fehlt Ihrer Mannschaft derzeit noch, um in die absolute Spitzengruppe zurückzukehren? Jürgen Kugel: Nach den zwei Niederlagen am Stück ist es jetzt mal wichtig, wieder zu punkten. Was uns derzeit noch fehlt, ist die Durchschlagskraft nach vorn. Ich meine damit die Entschlossenheit und den Tor-Abschluss. Hier müssen wir ansetzen. Um diese Gefährlichkeit wieder zu erlangen, müssen wir mehr Bälle in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr und über die Flügel spielen. Da ist jede Abwehr verwundbar. 11ER: Welche Attribute zeichnet Ihre Mannschaft aus? Jürgen Kugel: Wir haben eine eingespielte Mannschaft, die über Jahre hinweg zusammenspielt. Die große Kameradschaft ist sicherlich ein Grund, warum ich mittlerweile im vierten Jahr hier Trainer bin. Der Verein funktioniert einfach. Zudem haben wir mit Peter Frenzel, der derzeit leider verletzt ist, und Ekrem Demaj zwei Spieler mit höherklassiger Erfahrung im Kader.



14

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 6. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

6. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Kellertreffen in Schweich Issel und Gusenburg warten auf den zweiten Saisonsieg SG Issel - SG Gusenburg Schweich, 15.09.2011, 19.30h Dieses Aufeinandertreffen im Tabellenkeller hatten die Anhänger des runden Leders wohl so nicht auf der Rechnung. Sowohl Issel als auch Gusenburg haben erst ein Erfolgserlebnis genießen können und rangieren mit jeweils drei Punkten nur auf den Abstiegsplätzen. Beide Vereine haben noch etwas gemeinsam: Mit jeweils neun erzielten Treffern haben beide Angriffsreihen noch nicht für Angst und Schrecken bei den Abwehrreihen der Liga sorgen können. Zudem plagen sowohl Issels Coach Helmut Freischmidt als auch Gusenburgs Trainer Steffen Heßler erheblich Personalsorgen, die es ihnen nicht erlaubt, eine optimale Spielvorbereitung absolvieren zu können. Im Spiel selbst wirkt das Mannschaftsgefüge oft noch unabgestimmt und mit Fehlern behaftet. Issel lieferte zumindest in Schöndorf eine akzeptable Leistung ab, musste jedoch in den letzten Minuten den Gegentreffer hinnehmen. Gusenburg war beim 1:6 gegen Hermeskeil vollkommen von der Rolle und stand bereits nach einer halben Stunde als Verlierer da. Damit solch ein Desaster nicht noch einmal passiert, wird Steffen Heßler sicherlich umstellen und das System modifizieren. Nur der Sieger dieses Kellerduells kann den Anschluss ans Mittelfeld wahren – ansonsten droht das Tragen der Roten Laterne. Von dieser Konstellation ausgehend ist für reichlich Spannung gesorgt. TuS Reinsfeld - SG Osburg II Reinsfeld, 18.09.2011, 14.30h Die Konstellation bei dieser Begegnung ist dagegen eindeutig. Die Osburger warten nach dem 2:4 gegen Kernscheid noch immer auf den ersten Saisonsieg und sind

zudem in Reinsfeld krasser Außenseiter. Da es bei der Bezirksligamannschaft ebenfalls keine allzu großen personellen Freiheiten gibt, müssen die Reservefußballer vermutlich erneut improvisieren. Die Mannschaft von Michael Prim hat den Trainer selbst und Routinier Jens Roob zu ersetzen und wird demnach darauf aus sein, die Abwehr ordentlich sortiert zu präsentieren und hinten nicht allzu viel zuzulassen. Doch das wird bei der Spielstärke der Reinsfelder ein schwieriges Unterfangen. Die TuS musste bei der Partie in Züsch zwangspausieren und hat dadurch wohl den Tank richtig aufladen können. Mit einem Sieg kann sich die TuS weiterhin als Mitglied in der Vorstandsetage der Liga fühlen. SG Züsch-Neuh. - SG Kordel Züsch, 18.09.2011, 14.30h Zu einer interessanten Partie mit jeweils richtungsweisendem Charakter kommt es in Züsch. Die Züscher mussten wegen der Witterungsunbilden gegen Reinsfeld zwangspausieren, sind jedoch nach dem ordentlichen Leistungen und Resultaten aus den bisherigen vier Spielen guter Tabellenzweiter und somit leichter Favorit. Die Mannschaft von Neutrainer Sascha Traut konnte bisher fast immer überzeugen und besticht in dieser Saison auch durch ihre Abwehrstabilität. Lediglich drei Gegentore stehen derzeit zu Buche – das ist Ligabestwert. Deutlich durchwachsener sieht die derzeitige Außendarstellung beim A-Liga-Absteiger aus Kordel aus, der nach vier Spielen erst zweimal richtig jubeln durfte. Trainer Hubert Schmitt, der mit dem Saisonstart logischerweise noch nicht zufrieden sein kann, wird demnach versuchen die Trendwende einzuleiten. Vor allem die Abwehr macht Schmitt Pro-

bleme, kassierten die Kordeler bereits neun Gegentore. Gewinnt die Schmitt-Elf in Züsch, was ihr durchaus zuzutrauen ist, würde sie einen Sprung ins gehobene Mittelfeld machen. Doch Züsch kommt die Favoritenrolle zu.

kompromissloseres Vorgehen, wenn es hinter brenzlig wird. „Wir haben auf Reisen immer Unkonzentriertheiten zugelassen, was uns des Öfteren Punkte kostete. Das darf uns nicht mehr passieren“, sagt Hürter, der nach dem 2:1-Heimsieg vor eigenem Publikum noch ohne Niederlage ist. Die Konzentration bis zur letzten Minute hochhalten will auch die SG Lorscheid, die nach dem 1:1 in Butzweiler durchaus zufrieden war, aber auch liebend gerne als Sieger vom Platz gegangen wäre. Soll gegen den punktgleichen FC Schöndorf ein Dreier her, muss eine Leistungssteigerung erfolgen. Jürgen Kopp dürfte das jedoch egal sein und wird die Punkte im eigenen Stall lassen. Mit einem Sieg hätte man den Konkurrenten überholt und das gesicherte Mittelfeld erst einmal erreicht. Da sich beide Mannschaften mit dem Toreschießen noch schwer tun, ist eine Punktteteilung zu erwarten.

Hermeskeiler SV - SG Rodt Hermeskeil, 18.09.2011, 14.30h Ein Treffen zweier Tabellennachbarn im Mittelfeld macht die Partie auf den ersten Blick nicht sonderlich reizvoll. Doch in Anbetracht der noch nicht aussagefähigen Tabellenkonstellation wäre ein Sieg eines der beiden Teams gleichbedeutend mit dem Sprung in die VIP-Loge der Liga. Hermeskeil könnte zu Butzweiler punktemäßig aufschließen und Rodt sogar Tabellenführer werden – vorausgesetzt, dass auch Butzweiler patzt. Die Schönhofen-Elf aus Rodt und Schleidweiler musste das Derby in Kordel ausfallen lassen, weil ein Gewitter das nächste jagte und der Schiri die Partie kurzfristig absagte. Nun kommt die Fidei-Elf in den Hochwald, wo man sich auf einiges gefasst machen sollte. Die Elf von HSV-Spielertrainer Eric Forster hat nach dem glanzvollen 6:1 in Gusenburg ihr Selbstvertrauen gestärkt und darf ihr Heimspiel durchaus mit breiter Brust angehen. Wichtig war laut Aussage von Forster auch, dass Torjäger Philipp Stüber seine Ladehemmung ablegte und doppelt traf. Doch so leicht wie in den Anfangsminuten in Gusenburg werden es die Rodter Defensivspieler den Gastgebern nicht machen, besitzen sie doch mit nur sechs Gegentreffern die derzeit zweitbeste Abwehrformation.

DJK Pluwig-Guster. - SG Butzweiler Pluwig, 18.09.2011, 14.30h Von der Papierform her erwartet die Zuschauer in Pluwig ein Spitzenspiel. Die Gäste aus Butzweiler und Newel sind überraschend auf der Pole-Position anzutreffen und haben ihr gewachsenes Leistungsvermögen in den bisherigen fünf Spielen schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nun gilt es für die Mannschaft von Trainer Uwe Becker, beim Tabellendritten Farbe zu bekennen und nachzuweisen, dass man auch auwärts eine Macht ist. Soll die ausnahmslos gute Ausgangsposition beibehalten werden, sollte in Pluwig gewonnen werden. Doch Vorsicht ist geboten: Die DJK hat ebenfalls gut in die Saison gefunden und darf sich als Tabellendritter im Soll fühlen. Mit 17 erzielten Buden ist die Offensivabteilung der DJK Ligaspitze. Kann sich der DJKSturm ähnlich gut wie zuletzt in Szene setzen, dürfte mit einem Heimsieg zu rechnen sein. Die Karten werden in jedem Fall neu gemischt.

SG Lorscheid - FC Schöndorf Farschweiler, 18.09.2011, 14.30h Auf Reisen noch leer ausgehend wird der FC in Farschweiler sicherlich den ersten Dreier auf der Agenda haben. Um gegen die heimstarken Lorscheider jedoch erfolgreich zu sein, fordert FC-Coach Dietmar Hürter deutlich mehr Engagemant, ein geordnetes Stellungsspiel und ein

TABELLE - KREISLIGA B - MOSEL/HOCHWALD

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Butzweiler

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Jan-Daniel Kempken Manuel Lorscheider Philipp Hurt

5 4 4

5. Spieltag SG Gusenburg SG Kordel SG Züsch-Neuh. SG Osburg II SG Pellingen SG Butzweiler FC Schöndorf

- Hermeskeiler SV - SG Rodt - TuS Reinsfeld - SSG Kernscheid - DJK Pluwig-G. - SG Lorscheid - SG Issel

SG Züsch-Neuhütten SG Gusenburg SG Osburg II

6. Spieltag 1:6 agf. agf. 2:4 2:3 1:1 2:1

SG Issel TuS Reinsfeld SG Züsch-Neuh. Hermeskeiler SV SG Lorscheid DJK Pluwig-Gust. SSG Kernscheid

- SG Gusenburg - SG Osburg II - SG Kordel - SG Rodt - FC Schöndorf - SG Butzweiler - SG Pellingen

2. SG Züsch-Neuhütten 3. DJK Pluwig-Gusterath 4. TuS Reinsfeld 5. SSG Kernscheid 6. SG Rodt 7. Hermeskeiler SV 8. SG Pellingen 9. FC Schöndorf 10. SG Lorscheid 11. SG Kordel 12. SG Issel 13. SG Gusenburg 14. SG Osburg II

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

5 4 5 4 5 4 5 5 5 5 4 5 5 5

3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 1 1 0

1 0 0 0 0 2 1 1 1 1 0 0 0 1

1 1 2 1 2 0 2 2 2 2 2 4 4 4

12:9 13:3 17:9 12:12 9:11 8:6 13:9 8:8 9:11 8:11 12:9 9:13 9:16 9:21

3 10 8 0 -2 2 4 0 -2 -3 3 -4 -7 -12

10 9 9 9 9 8 7 7 7 7 6 3 3 1


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 5. SPIELTAG

15

NACHBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

Gusenburg - Hermeskeil 1:6 Nach einer halben Stunde war die Gusenburger Luft raus Bei prächtigem Spätsommerwetter war das Derby zwischen Gusenburg und Hermeskeil bereits nach gut einer halben Stunde entschieden. Da stand es bereits 5:0 für die Gastelf von Spielertrainer Eric Forster, die mit ihrer geradlinigen Spielweise nicht nur dem Gegenr den Schneid abkaufte, sondern auch eine fast perfekte Effizienz an den Tag legte. Einen Doppelschlag von Stürmer Philipp Stüber legte den Offensivdrang und die weitere Motivation der Heimelf auf Eis. Die Heßler-Elf ließ auch im Vorwärtsgang die gewohnte Torgefährlichkeit vermissen, weil Hermeskeils Defensivverbund früh zu machte und die Räume geschickt verengte. Spielertrainer Forster profitierte nur drei Minuten später von einem Pass in den Rückraum von Christian Gorges, so dass er allein vorm Keeper stehend keine Mühe hatte, zum 0:3 einzulochen. Das Durcheinander in der Gusenburger Hintermannschaft erreichte einen Höhepunkt als nur sieben Minuten später Gorges zur Stelle war, der einen gefühlvollen Lupfer

über Keeper Oliver Reis zum vierten Treffer für den HSV verwandelte. Den 5:0Halbzeitstand hatte Matthias Biwer nach einem Rückpass von der Torauslinie markiert. „Wir setzten den Gegner von Beginn an unter Druck und haben Gusenburg gar nicht erst zur Entfaltung kommen lassen. Wichtig war, dass wir die gefährlichen Spitzen Manuel Lorscheider und Stefan Engel keinen Raum gestatteten und diese völlig aus dem Spiel waren“, nannte Eric Forster die Gründe für die überraschend hohe Halbzeitführung. Den Hermeskeilern kam auch die hohe Effizienz entgegen, da diese aus sechs Chancen fünf Tore produzierten und die Gusenburger Motivation im Keim erstickte. Gusenburgs Trainer Steffen Heßler reagierte nach dem 0:4 und nahm gleich die gesamte Abwehr aus dem Spiel. Mit der Einwechslung von Rojas Paulino, Mathias Dillschneider und Michael Weber wurde zwar die Abwehr zusehends stabilisiert, verhindern konnte sie den deutlichen Sieg der Gäste aber nicht. Im

Konnte sich gegen Hermeskeils Defensive nicht wie gewohnt in Szene setFoto: Rainer Braband zen: Gusenburgs Torjäger Manuel Lorscheider (rechts). zweiten Abschnitt nahmen die Hermeskeiler im Zuge des sicheren Sieges zwei Gänge heraus, durften aber nach einem Freistoß des Spielertrainers das sechste Mal jubeln. Aus Sicht von Forster sah der Gusenburger Keeper nicht gut dabei aus. Während die Heimelf nach der desolaten Abwehrleistung mit nur einem Sieg auf der Habenseite nach ganz unten durchgereicht wurde, hatte HSV-Trainer Eric Forster gut lachen: „Wir müssen trotz des

klaren Sieges die Kirche im Dorf lassen. Uns hat schon überrascht, dass Gusenburg nicht so kompakt aufgetreten ist wie beispielsweise beim VG-Pokal. Der Sieg gibt uns weiteres Selbstvertrauen punktemäßig nachzulegen. Spielerisch gesehen haben wir uns gegenüber dem 2:1 gegen Schöndorf um 50 Prozent gesteigert, müssen aber jetzt versuchen , an diese Leistung anzuknüpfen.“

die Niederlage als sehr unglücklich anzusehen ist.“ Denn Bejmanin Schreiner nutzte eine Unkonzentriertheit zum etwas schmeichelhaften Siegtreffer für die Hürter-Elf zwei Minuten vor Schluss. „Derzeit laufen wir unserer Form hinterher. Wir haben zwar gekämpft und waren auch über weite Strecken die spielerisch bessere Mannschaft, doch wenn du keine Tore schießt, kannst du ein Spiel nun mal nicht gewinnen“, haderte Freischmidt nach der Partie mit der eigenen Chancenverwertung.

Kernscheids Kapitän Denis Loisel hatte mit drei Toren vorgelegt und die Weichen beizeiten auf Sieg gestellt. Lediglich Philipp Hurt durfte mit dem 1:3 den Anschluss herstellen und die Hoffnungen auf eine Punkteteilung erhalten. Doch das 1:4 durch Loisel brach den tapfer kämpfenden Osburgern dann das Genick, zumal auch SSG-Schlussmann Rafael Bernacisco mit mehreren Paraden den Sieg der Gäste festhielt. Das 2:4 von Rouven Schuhmann reichte nicht mehr zum Ausgleich. „Wir haben zur richtigen Zeit die Tore gemacht. Es war schon ein Kampfspiel auf dem tiefen Platz“, resümierte Kernscheids CoTrainer Volker Wagner zufrieden.

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Gewitteropfer mit Spielausfall Butzweiler reicht ein 1:1 zur Tabellenführung SG Butzweiler - SG Lorscheid 1:1 Ein 1:1-Unentschieden reichte der SG Butzweiler am verregneten und mit einigen Gewittergüssen durchzogenen Sonntag zur Übernahme der Tabellenführung. Dennoch zeigte sich Uwe Becker mit der Leistung seines Teams nicht hundertprozentig einverstanden. „Wir agierten teilweise zu überheblich und einige dachten wohl, es ginge von selbst. Dadurch sind wir nicht wie gewohnt in unser Spiel gekommen, haben jede Menge Fehlpässe produziert und so den Gegner stark gemacht.“ Zunächst gingen die Platzherren durch Pascal Oster in Führung. Diese währte allerdings nur ganze zwei Minuten, da wurde der Favorit kalt erwischt, als Lorscheid durch Pascal Wilhelm zum Ausgleich kam. „Nach dem Führungstreffer wollten wir zu viel und sind in Konter gelaufen. Diese Blauäugigkeit ist bestraft worden“, sagte ein etwas enttäuschter Butzweilerer Coach. Für Lorscheids Jürgen Kopp indes war die Punkteteilung ein Erfolg: „Trotz des Dauerregens hat meine Mannschaft versucht, kontrolliert und ansehnlich Fußball zu spielen. Ich kann mit der Leistung und mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.“

SG Kordel - SG Rodt Ausgefallen Die Partie in Kordel wurde Opfer der andauernden Gewittergüsse und musste kurzfristig abgesagt werden. Eine Neuansetzung wird zeitnah terminiert. FC Schöndorf - SG Issel 2:1 Nur mit dem Ergebnis zeigte sich Schöndorfs Coach Dietmar Hürter zufrieden. „Wir waren gar nicht richtig präsent und sind nicht gewohnt ins Spiel gekommen. Der Sieg kann so durchaus als glücklich angesehen werden. Aber auch solche Spiele musst du gewinnen. Wir werden uns steigern müssen – vor allem auswärts“, warf der Aufstiegstrainer bereits einen Blick voraus. So musste der FC schon früh einem Rückstand hinterherlaufen, als nach fünf Minuten Fitim Kopili für die Gäste traf. Mit dem Ausgleichstreffer von Christoph Marx kam der FC nur zögerlich in die Partie zurück und überließ auch in der Folgezeit dem Gegner die Hoheit im Mittelfeld. Laut Aussage von Issels Trainer Helmut Freischmidt übersah der Unparteiische ein klares Foulspiel an einem Isseler Spieler: „Wir haben die vielen Chancen nicht genutzt, so dass

SG Züsch-Neuh. - TuS Reinsfeld Ausgefallen Auch diese Partie musste aufgrund der lang anhaltenden Regenfälle und gewittrigen Schauer abgesagt werden. Ein neuer Termin wird zeitnah angesetzt. SG Osburg II - SSG Kernscheid 2:4 Mit der eigenen Leistung zufrieden, doch wieder an den Punkten vorbeigeschrammt: Auch nach der 2:4-Niederlage gegen Kernscheid zeigte sich Osburgs Coach Michael Prim mit der Leistung nicht unzufrieden: „Wir haben momentan die Seuche am Fuß. Osburg war die insgesamt bessere Mannschaft, wir haben uns jedoch zu früh den Schneid abkaufen lassen. Wenn man dann drei Tore aufholen muss, ist das bei der derzeitigen Personallage einfach nicht drin. Die Niederlage ist sicherlich sehr unglücklich für uns.“

SG Pellingen - DJK Pluwig-G. 2:3 Pellingens Coach Jürgen Kugel haderte mit „der fehlenden Durchschlagskraft nach vorn“. So gab seine Elf erst kurz vor Schluss das Remis noch aus der Hand, nachdem Benni Leis für die DJK zum 3:2 traf. Zuvor hatten Alex Gawronski und Nils Müller die Gäste in Front gebracht. Demaj Ekrem und ein Eigentor von Johannes Birtel hatten der Kugel-Elf den zwischenzeitlichen Ausgleich beschert. „Nach den beiden Toren hätten wir nachlegen müssen. So wurde es noch mal eng, aber ich kann den Jungs nur die mangelnde Chancenverwertung vorwerfen. Ansonsten sind wir mit dem Saisonstart mehr als zufrieden“, konstatierte DJK-Trainer Uwe Linz hinterher.


16

VORBERICHT 8. SPIELTAG

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 8. SPIELTAG

SV Wasserliesch - SG Temmels Dres-Elf will nun Serie starten – Reger in Personalnot Da hatte die Liga nicht schlecht gestaunt, als Wasserliesch beim Geheimfavoriten SSG Mariahof mit 3:0 gewann und das auch noch auswärts. Die Dres-Elf hatte aber genau die richtige Variante gegen die Trierer gewählt und anstatt spielerisch zu überzeugen eine kampfbetonte und engangierte Leistung dargeboten. Dres selber äußerte sich immer wieder, dass mit einem SV Wasserliesch in Bestbesetzung absolut zu rechnen ist. Das haben sie nun auch eindrucksvoll bewiesen. Zwar fehlen mit Sascha Schirra und Jörg Merten noch zwei seiner Kräfte, doch Rudi Dres ist nach dem positiven Votum seiner Mannschaft zur Trainerfrage absolut motiviert. „Nachdem ich mich selber in Frage gestellt habe, hat mir meine Mannschaft gezeigt, dass sie voll hinter mir steht. Das war schon sehr beeindruckend. Ich bin nun wieder vollends motiviert für die kommenden Aufgaben“, so Dres. Wasserliesch hat nun also auch intern alle offenen Fragen geklärt und kann sich nunmehr auf die kommenden Aufgaben konzentrieren. Und mit

dem 3:0 in Mariahof hat man nun auch bewiesen, dass man es in der Klasse mit jedem aufnehmen kann. Sollte Dres für die folgenden Spiele seine Mannschaft komplett zur Verfügung haben, kann vom SVW noch viel erwartet werden. Dres möchte mit seiner Elf „unbedingt eine kleine Serie starten“ und dies am besten mit einem Sieg gegen die benachbarte SG Temmels von der Obermosel. „Mit der gleichen Einstellung wie gegen Mariahof sollten wir gegen Temmels zumindest einen Punkt ergattern“, so Dres. Die Elf von Trainer Ralf Reger plagen ebenfalls derzeit erhebliche Personalsorgen. „Mir fehlt derzeit mein kompletter Abwerverbund, da müssen wir in jedem Fall offensiv gegen Wasserliesch agieren“, gibt Reger schonmal die Marschroute für das Lokalderby aus. Aufpassen muss Reger auf die konterstarken Gastgeber, lässt dies sogar extra trainieren, um nicht blindlings in Konter der Wasserliescher zu laufen. „Wir müssen die Partie in jedem Fall offensiv agieren, um den Gegner zu Fehlern

Die Trainer im Interview Rudi Dres - SV Wasserliesch

zu zwingen und dann ein Tor zu machen. Letztendlich müssen wir nur ein Tor mehr machen als Wasserliesch. Das würde uns auch drei Punkte bringen“, so Ralf Reger. Der Obermosel-Coach stapelt also gegen den vermeintlich schwächeren Gegner reichlich tief und dies aufgrund seiner Personalsorgen auch völlig berechtigt. Die Routiniers Christoph Pleimling (Fußbruch), Mirko Hoffmann (Aduktorenprobleme) und Carl Leslie (Zehbruch) fallen gleich

mehrere Wochen aus und fehlen Reger in seiner Kaderplanung. Andreas Welsch kann zudem nur bedingt eingesetzt werden. Wenn Wasserliesch das gute Auftreten gegen Mariahof bestätigen kann und die SG Temmels entsprechend unter Druck setzt, könnte der Dres-Elf eine weitere Überraschung gelingen. Temmels wird aber alles daran setzen, nicht beim Tabellenletzten zu verlieren. Wasserliesch, 17.09.11, 18.00h

Ralf Reger - SG Temmels

“Wollen Schub mitnehmen” 11er: Herr Dres, der 3:0-Auswärtssieg am vergangenen Spieltag bei der hochgehandelten SSG Mariahof wirkte sich wohl auch positiv auf die Moral aus. Was war ausschlaggebend? Rudi Dres: Wie ich schon mehrfach betont hatte, ist es von äußerster Wichtigkeit, wie sich unser Kader zusammensetzt. Mit Thomas Kremer und Roman Hirchenhain hatte ich wieder zwei Alternativen zur Verfügung. Das hat dem Spiel meiner Mannschaft äußerst gut getan. Beide lieferten ein super Spiel ab. Insgesamt jedoch muss ich meine Mannschaft sehr loben, mit dem richtigen Engagement und dem Kampfeswillen haben wir die technisch starken Mariahofer auf dem „Pfützenplatz“ in Mariahof durchaus verdient besiegt. 11er: Nun kommt mit der SG Temmels ein weiterer Aufstiegsfavorit. Wie wollen sie die Partie angehen? Rudi Dres: Da wir an unserer Kirmes ein entsprechend gutes Spiel machen wollen, rechnen wir uns schon etwas gegen die SG Obermosel aus. Temmels ist der absolute und haushohe Favorit, da gibt es kein vertun. Doch wenn wir die Tugenden aus dem Mariahof-Spiel mitnehmen können, nämlich Laufbereitschaft, Kampfeswillen

Soll gegen Temmels im Derby für Impulse nach vorn sorgen: Wasserlieschs Foto: Benedikt Gross Mittelfeldmann Marco Schirra.

und das nötige Engagement, dann können wir zumindest einen Punkt zu Hause behalten. Wir wollen den Schub aus dem Mariahof-Spiel auf dieses Spiel übertragen und Temmels in jedem Fall ein bisschen ärgern. Die Tagesform wird letztendlich aber entscheiden, wer als Sieger vom Platz geht. Temmels will mit aller Macht Meister werden, wir erwarten also eine auf Sieg spielende SG Temmels. 11er: Wie wird es nun weitergehen? Schafft der SV Wasserliesch am Ende den Klassenerhalt? Rudi Dres: Nachdem ich mich selber in Frage gestellt habe und anschließend ein eindeutiges Votum der Mannschaft bekommen habe, bin ich sehr motiviert für die kommenden schweren Aufgaben. Wenn mit Sascha Schirra und Jörg Merten zwei weitere Alternativen dazu stoßen würden, dann bin ich sehr positiv gestimmt für unser großes Ziel „Klassenerhalt“. Wir möchten nun eine kleine Serie starten um kurzfristig Erfolg zu haben und dann die kommenden Aufgaben aus einer guten Position heraus anzugehen. Aber das funktioniert eben nur, wenn ich meine komplette Mannschaft zur Verfügung habe. Der Erfolg fällt und steht mit unserer Personaldecke.

“Müssen ein Tor mehr machen” 11er: Herr Reger, das Spiel beim SV TrierIrsch endete 1:1. Gerechtfertigt? Ralf Reger: Dem SV Trier-Irsch kamen ganz klar die schwierigen Platzverhältnisse entgegen. Das Spiel ist für uns sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Ein geordnetes Spiel war zu keiner Zeit möglich. Obwohl wir das 1:0 vorgelegt haben, war heute leider nicht mehr drin. Bei einem anderen Wetter und entsprechenden besseren Platzverhältnisse hätten wir das Spiel womöglich gewonnen. Aber schlussendlich bin ich mit dem Punktgewinn zufrieden, zumal unsere Personaldecke derzeit rar gesät ist. Ich muss gleich mehrere Stammkräfte ersetzen, dass steckt keine Mannschaft einfach so weg. Zumal fast meine komplette Abwehr ausgefallen ist, da ist es schon sehr schwer Ersatz zu bekommen. 11er: Nun reisen sie zum Tabellenletzten nach Wasserliesch. Was nehmen sie sich für die Partie vor? Ralf Reger: Wir wollen natürlich alles versuchen um in Wasserliesch zu punkten, wenn auch wir personell arg gebeutelt sind. Mir gehen meine Abwehrspieler aus, da müssen wir aufpassen. Wir werden gegen Wasserliesch versuchen, sehr offensiv zu agieren, damit meine Defensive

nicht in Bedrängnis kommt. Wir müssen das Spiel in jedem Fall nach vorne machen um den Gastgeber zu Fehlern zwingen, das ist unsere Chance. Letztendlich müssen wir ja nur ein Tor mehr machen als der Gegner. Aufpassen müssen wir bei der offensiven Ausrichtung, dass wir in keinen Konter laufen, das wäre verheerend. In dieser Trainingswoche werde ich das auch gezielt üben lassen. Der SV Wasserliesch ist nun, nach dem 3:0 Sieg über die SSG Mariahof, auf dem besten Wege eine Serie zu starten, das wollen wir unbedingt vermeiden. Die Truppe meines Trainer-Kollegen Rudi Dres ist sicherlich viel stärker als es der Tabellenplatz aussagt. Im Lokalderby wird der SVW sicherlich zudem hochmotiviert sein. Das sollte also Warnung genug für uns sein, um in Wasserliesch bestehen zu können. 11er: Haben sie soweit alle Mann an Bord? Ralf Reger: Nein, ganz im Gegenteil. Mit Mirko Hoffmann, Carl Leslie und Christoph Pleimling fallen mir sehr wichtige Leistungsträger noch längere Zeit aus. Zudem ist Andreas Welsch angeschlagen und kann nur bedingt eingesetzt werden. Ich hoffe aber, dass sich das Lazarett in nächster Zeit zumindest etwas lichtet.



18

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

VORBERICHT 8. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

8. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Krettnach will Serie ausbauen Langsurer Spitzenspiel in Wincheringen SG Wincheringen - SV Langsur Wincheringen, 18.09.11, 14.30h Die SG Wincheringen grüßt derzeit immer noch vom oberen Tabellendrittel und konnte sich nach dem Sieg in Euren (Torschütze: Sebastian Wolf) auch weiterhin oben festsetzen. Einen kleinen Dämpfer bekam die Elf von Trainer Michael Jakobs allerdings bei der 3:1-Niederlage in Saarburg. Dennoch erwartet nun die Elf aus dem Saargau einen kleines Spitzenspiel. Mit dem SV Langsur kommt ein ambitionierter A-Liga-Absteiger, der erst am Mittwochabend gegen den SV Tawern angetreten war (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet). Um dem Spitzenreiter aus Trier-Zewen auf den Fersen zu bleiben, sollte die Elf von Achim Kluge möglichst im Saargau punkten. Mit nur fünf Gegentreffern hat der SV Langsur, gemeinsam mit dem SV Tawern, die derzeit beste Defensive der Liga zu bieten. Dies sollte Ansporn genug sein für die Mannschaft von Trainer Michael Jakobs. Sollte die SG Wincheringen die guten Leistungen aus den vergangenen Spielen bestätigen können, steht einem Heimsieg nichts im Wege. Doch der Gegner aus Langsur möchte an Zewen dran bleiben und wird wohl auch auf Sieg spielen. Ein Remis liegt aufgrund der Ausgangslage beider Teams durchaus auf der Hand. SV Wiltingen - SSG Mariahof Wiltingen, 18.09.11, 14.30h Die SSG Mariahof hatte nun binnen zwei Spieltagen den Anschluss an den Spitzenreiter aus der Hand gegeben. Mit der 3:4Niederlage am Mittwochabend gegen eben diesen Spitzenreiter aus Zewen verlor man 3:4 und am vergangenen Wochenende unterlag man völlig

überraschend dem Tabellenletzten SV Wasserliesch vor eigenen Publikum mit 0:3. Grund genug für die Karthäuer-Elf die derzeitige Gemengelage wieder ins rechte Licht zu rücken. Der SV Wiltingen steht nach der happigen 1:7-Klatsche in Krettnach ebenfalls gehörig unter Druck und wird wohl auch alles versuchen, diese Niederlage vor heimischem Publikum wieder gut zu machen. Will Mariahof zumindest noch ein kleines Wörtchen im Titelkampf mitreden, muss unbedingt ein Sieg gegen den SV Wiltingen her. Wiltingen muss sich dagegen selbst aus der misslichen Lage befreien, denn nach dem Sieg der Wasserliescher in Mariahof droht das Tabellenende der Liga. TuS Euren - SV Krettnach II Trier-West-Euren, 18.09.11, 14.30h Der SV Krettnach hat eine beeindrukkende Serie von drei gewonnenen Spielen hingelegt und das mit gleich 19 geschossenen Toren. Nach dem 5:4-Sieg am Mittwochabend gegen den SV Olewig gabs am Wochenende ein 7:1-Kantersieg über den SV Wiltingen. „Wir wollen in jedem Fall unsere kleine Serie ausbauen und sehr selbstbewusst in Euren auftreten. Unser Minimalziel ist ein Remis. Es kommt aber natürlich ganz darauf an, wie der Spielverlauf ist“, rechnet sich SVK-CoachMario Spang so einiges in Euren aus. „Die Defensive wird unser Steckenpferd sein. Da müssen wir gegen die offensivstarken Gäste aufpassen. Wir wollen aber in jedem Fall die Partie gewinnen. Wenn wir gut dagegenhalten und unser Personal entsprechend zur Verfügung steht, dann sollte uns das auch gelingen können“, so ein positiv gestimmter Euren-Coach Ludwig Dahler.

FSV Tarforst II - SV Olewig Trier-Tarforst, 18.09.11, 16.45h Das haben sich die Verantwortlichen des FSV Tarforst auch etwas anders gedacht. Nach den Querelen in der ersten Mannschaft scheint die Reserve ebenfalls nicht richtig in Tritt zu kommen. Nach dem 1:1Remis am Mittwochabend setzte es am Wochenende eine 4:0-Niederlage beim Tabellenführer Zewen. Für den FSV Tarforst ist der Zug in Richtung Kreisliga A mit hoher Geschwindigkeit abgerauscht. Die Elf von Trainer Aimé Kinss sollte aber schleunigst schauen, dass die Mannschaft im Mittelfeld Fuß fasst, um vielleicht doch noch oben anzugreifen. Der OlewigerTruppe von Norbert Etringer gelang nach der 5:4-Niederlage in Krettnach ein 4:0Heimsieg gegen die hochgehandelten Tarforster. Tarforst sollte also vor den Olewigern gewarnt sein. Ein Remis liegt nahe.

SG Saarburg - SV Trier-Irsch Saarburg, 18.09.11, 15.00h Der SV Trier-Irsch kommt noch immer nicht richtig in die Gänge. Einen Hauptgrund dafür sieht Irsch-Coach Stefan Fries im derzeitigen Personalmangel. „Wir müssen unbedingt an unserer dünnen Personaldecke arbeiten. Die Spieler müssen auch von alleine erkennen können, welche Verletzungen zu behandeln sind und wie“, so Stefan Fries zur Personalmisere. Mit Christian Ringel hat Fries aber wieder einem Akteur mehr in der Kaderplanung. Ausfallen wird für längere Zeit Thomas Schneider aufgrund eines Kreuzbandrisses. „Wenn wir unser Engagement und die Laufbereitschaft wie in der zweiten Halbzeit gegen Saarburg erneut aufbieten können, dann werden wir auch punkten. Doch eine gute Halbzeit wird gegen Saarburg sicherlich nicht reichen, da müssen wir in jedem Fall zulegen“, so Stefan Fries. Sein Gegenüber Stephan Hartstein, Trainer der SG Saarburg, plagen ebenfalls Personalsorgen. „Wir haben eine dünne Personaldecke und müssen uns zum Teil aus der eigenen A-Jugend bestücken“, so Hartstein. „Wir wollen aber in jedem Fall unser Heimspiel gewinnen“, so Hartstein weiter. Der SV TrierIrsch hatte derweil in der vergangenen Woche eine kleine Krisensitzung ob der schlechten Ausgangslage des Teams. Vorstand, Mannschaftsrat und Trainerteam saßen zusammen um die Lage zu erörterten. Nach dem 1:1-Remis gegen Temmels hat diese Sitzung wohl auch etwas Früchte getragen. Der SV Trier-Irsch muss aufgrund der bisherigen Leistungen so langsam in Fahrt kommen, möchte man die oberen Tabellenplätze nicht völlig aus den Augen verlieren. Saarburg kommt dagegen mit bisher drei Siegen aus fünf Spielen mit einer durchaus positiven Ausgangslage daher. Irsch muss die Partie gewinnen, Saarburg kann befreit aufspielen. Ein Heimsieg der gut gestarteten SG Saarburg liegt nahe.

SV Tawern - SV Ayl Tawern, 18.09.11, 15.00h Tawern kommt mit einem gut gefüllten Punktekonto daher und wird im Derby gegen den SV Ayl als klarer Favorit gelten. Die Ayler kommen nicht richtig in Fahrt und müssen sich nach der bitteren 5:0-Klatsche in Tarforst gehörig umsehen, möchte man nicht im unteren Mittelfeld der Liga versauern. Und nun gehts ausgerechnet gegen die beste Defensive der Liga. Bei nur sieben geschossenen Toren wird der SV Ayl im Offensivbereich zulegen müssen, möchte man den SV Tawern am Ende schlagen. Tawern dagegen kann seine Serie ausbauen und möchte an Spitzenreiter Zewen dranbleiben. Doch dies gelingt nur, wenn die Huwer-Elf an die bisherigen Leistungen anknüpft und die Chancenauswertung effektiver wird. Mit dem SV Ayl kommt ein Team, dass ein wenig mit dem Rücken zur Wand steht. Insofern wird die Altenhofen-Elf alles daran setzen, um in Tawern zu punkten. Ein Remis wäre keine Überraschung.

TABELLE - KREISLIGA B - TRIER/SAAR

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Trier-Zewen 2. SV Tawern

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Tim Spanier Christopher Swart Michael Karges

9 9 8

3. SV Langsur 4. SG Wincheringen

SG Trier-Zewen FSV Trier-Tarforst II SV Krettnach II

5. SSG Mariahof Trier 6. SG Saarburg 7. SV Krettnach II

7. Spieltag SV Krettnach II SV Langsur SV Trier-Irsch SSG Mariahof SG Zewen SV Olewig SG Saarburg SV Ayl

- SV Wiltingen - SV Tawern - SG Temmels - SV Wasserliesch/O. - FSV Tarforst II - TuS Euren - SG Wincheringen - SPIELFREI

8. Spieltag 7:1 14.9. 1:1 0:3 4:0 4:1 3:1

SV Wasserliesch SG Wincheringen SV Wiltingen TuS Euren SV Tawern SG Saarburg FSV Tarforst II SG Zewen

- SG Temmels - SV Langsur - SSG Mariahof - SV Krettnach II - SV Ayl - SV Trier-Irsch - SV Olewig - SPIELFREI

8. SG Temmels 17.09.

9. SV Trier-Olewig 10. FSV Trier-Tarforst II 11. TuS Trier Euren 12. SV Ayl 13. SV Trier-Irsch 14. SV Wiltingen 15. SV Wasserliesch/O.

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

7 5 5 6 7 5 7 6 7 6 7 5 6 6 7

6 4 4 4 3 3 3 2 2 2 2 1 1 1 1

1 1 0 0 1 0 0 2 2 1 0 2 2 2 0

0 0 1 2 3 2 4 2 3 3 5 2 3 3 6

30:12 10:5 18:5 12:10 21:15 12:10 24:23 13:12 16:16 13:15 8:16 7:12 6:13 8:18 9:25

18 5 13 2 6 2 1 1 0 -2 -8 -5 -7 -10 -16

19 13 12 12 10 9 9 8 8 7 6 5 5 5 3


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

NACHBERICHT 7. SPIELTAG

19

NACHBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

SV Krettnach II - Wiltingen 7:1 Krettnach in der Liga angekommen – drei Siege in Folge Der SV Krettnach hat nun endlich Fuß in der neuen Liga gefasst und beweist die Ligatauglichkeit eindrucksvoll in Form von vielen Treffern. Allein zwölf Mal schäpperte es in den letzten beiden Spielen im gegnerischen Tor. Und nun sollte Wiltingen unter die Räder kommen. Mit gleich sieben Treffern gegen den SV Wiltingen setzte man den derzeitigen Trend fort, ganz zur Freude von Trainer Mario Spang, der aber nur von „Spiel zu Spiel“ schauen möchte. Gegen den SV Wiltingen hatte man sich viel vorgenommen, gerade auch weil man mit zwei Akteuren aus dem Bezirksliga-Kader antrat. Entsprechend den letzten Partien begann die Elf aus dem Konzer Tälchen die Partie sehr euphorisch und kam gleich zu Beginn durch Matthias Kugel mit 1:0 in Führung (2.). Nur kurze Zeit später legte Michael Karges die frühe 2:0-Führung vor und sorgte so für einen optimalen Start in die Partie (8.). Krettnach überlief nunmehr die Wiltinger Defensive, die in den ersten zehn Minuten nahezu nicht stattfand. Markus Thees

setzte dann in dieser Anfangsphase das 3:0 hinterher (10.) und sorgte somit schon für eine kleine Vorentscheidung. Die Wiltinger-Elf von Trainer Stephan Wicht hatte so ihre Mühe mit dem offensivstarken Gastgeber und musste dann auch noch zusehen, wie Michael Karges das 4:0 erzielte (30.). Die Partie war nun längst gelaufen, Krettnach bestimmte die Partie nach Belieben und ließ Ball und Gegner laufen. Matthias Kugel legte mit dem 5:0 kurz vor der Halbzeit den Pausenstand fest (36.). Nach der Halbzeit lief nur noch wenig, der SV Krettnach hatte einen Gang zurückgeschaltet und Wiltingen betrieb derweil Schadensbegrenzung und stellte sich in der Defensive geordneter dar. Trotzdem gelang Alexander Kutz das 6:0 (83.). Michael Karges, der mit seinem dritten Treffer an diesem Tag seine Leistung krönte, erzielte das 7:0 (84.). Sebastian Esch vom SV Wiltingen nutzte die Gelegenheit zu einem Ehrentreffer mit dem 1:7 (89.). „Das war ein sehr souveräner Sieg meiner Mannschaft. Wir haben de-

Bewies mit drei Treffern beim Schützenfest gegen Wiltingen seine Torgefährlichkeit: Krettnachs Sturmtalent Michael Karges (links). Foto: Rainer Braband fensiv gut gestanden und kaum Torchancen des Gegners zugelassen. Außerdem haben wir im Offensivbereich sehr gefällig gespielt und den Ball mit einem flüssigen Kombinationsspiel laufen lassen“, so ein erfreuter SVK-Coach Mario Spang. Der SV Krettnach kann also aufatmen. Nach dem absolut verkorksten Fehlstart befindet man sich nun in sicheren Gefilden der Tabelle und kann bei einem weiteren Ausbau der Serie noch höher

schauen. Gleichwohl wissen die Krettnacher aber auch, dass es wohl immer davon abhängig ist, welcher Kader der Reserve zur Verfügung steht. Insofern ist und bleibt der SV Krettnach, auch nach drei Siegen in Folge, die große Unbekannte der Liga. Der SV Wiltingen dagegen beansprucht auch weiterhin den Tabellenkeller für sich und kann sich nicht richtig losreißen um ans Mittelfeld anzuschließen.

Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht, der fällige Strafstoß schoss Weber selbst und erzielte die 3:1-Führung. Nur kurze Zeit später ertönte wiederum der Elfmeterpfiff, diesmal auf der anderen Seite. Doch der Schuss von Felix Majerus vom Elfmeterpunkt parierte Olewigs Schlussmann David Behr glanzvoll und ebnete den Weg für einen Heimsieg. „Wenn wir hier den 3:2-Anschlusstreffer fangen, dann wird es nocheinmal spannend“, so Etringer. Lutz Albers machte mit dem 4:1 schlussendlich alles klar (80.). „Wir haben heute das abgeliefert, was uns in den letzten Partien gefehlt hatte. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft“, so Trainer Norbert Etringer.

SG Saarburg - SG Wincheringen 3:1 Mit drei Treffern von Muharem Morina sicherte sich die SG Saarburg ihren Heimsieg gegen Wincheringen. Morina traf gleich zu Beginn (2.). Nach dem Pausentee kam die SG WMP besser ins Spiel und durch Bruno Lopez zum 1:1-Ausgleich (70.). Als Johannes Carl im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Muharem Morina den fälligen Strafstoß (78.). Wiederum Morina machte mit dem 3:1 alles klar (85.). „Wir hätten uns nicht beschweren dürfen, wenn es beim 1:1 geblieben wäre. Wincheringen hat in der zweiten Halbzeit enorm Druck gemacht“, sagte Stefan Hartstein, Trainer der SG Saarburg.

SG Zewen - FSV Tarforst II 4:0 Mit einer konzentrierten und durchweg dominanten Spielweise erobert die SG Zewen momentan die Liga. Gegen den ebenfalls als Titelfavoriten gestarteten FSV Tarforst gab es einen 4:0 Heimsieg. Dennis Becker erzielte die 1:0-Führung (23.), ehe Tim Kugel auf 2:0 erhöhte (61.). Michael Kahlen zum 3:0 (78.) und Doppeltorschütze Tim Kugel machten den Endstand schlussendlich perfekt (87.). „Meine Mannschaft war gut eingestimmt auf die Partie und hat das System auch so umgesetzt, wie ich mir das vorgestellt habe. Bei uns läuft derzeit alles perfekt“, erklärte ein hocherfreuter Zewen-Coach Dani Galic.

SSG Mariahof - SV Wasserliesch 0:3 Für eine echte Überraschung sorgte der Tabellenletzte aus Wasserliesch beim Gastspiel in Mariahof. Bei den offensivstarken Gästen siegten die Mannen von Trainer Rudi Dres verdient mit 3:0. Thomas Kremer erzielte die frühe 1:0 Führung für die Gäste (10.). „Mit Tom Kremer und Roman Hirchenhain standen mir heute zwei weitere Alternativkräfte zur Verfügung. Das hat unserem Spiel sehr gut getan“, so Trainer Rudi Dres. Johannes Ludwig (80.) und Eric Jakoby (89.) ließen die Gastgeber auf schwierigem und nassem Untergrund schlecht aussehen und sorgten für die Überraschung des Spieltages.

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Wasserliescher Coup in Trier SG Trier-Zewen weiterhin auf dem Vormarsch SV Trier-Irsch - SG Temmels 1:1 Der SV Trier-Irsch begann die Partie gegen die SG Temmels sehr erwartungsvoll, konnte aber den Vorgaben von Trainer Stefan Fries kaum entsprechen. Nachdem die Partie aufgrund des Regeneinbruchs knapp 30 Minuten später begann und dann während der Partie noch einmal unterbrochen wurde, kam ein ordnungsgemäßes Fußballspiel nicht zustande. „Die Platzverhältnisse waren schon sehr grenzwertig“, so Irsch-Coach Stefan Fries. Dem SV Irsch, der aus den bisherigen Partien nur eine gewinnen konnte, wollte nun auch endlich die drei Punkte zu Hause einfahren. Auf mittlerweile durchnässtem Untergrund kam der Gast dennoch durch Sven Kloß kurz vor der Pause zum 1:0 Führungstreffer. „Meine Elf war hier wohl im Tiefschlaf gewesen. Das Tor fiel quasi aus dem Nichts“, so Fries zum Führungstreffer der Gäste. Doch die Halbzeitansprache von Fries fruchtete nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel prompt. Philipp Baumhauer nutzte seine Torgelegenheit zum 1:0 Ausgleich (48.). Kurz vor Ende der Partie hatte Irschs Patrick Wentzel den Führungstreffer auf dem Fuß, doch nach seinem sehenswerten Fallrückzieher

parierte Temmels Schlussmann überragend und hielt das Remis fest. „Unterm Strich geht das Remis in Ordnung. In der ersten Halbzeit haben wir zu wenig nach vorne investiert und zu wenig Druck gemacht. In der zweiten Halbzeit war das schon gefälliger“, so Stefan Fries nach der Partie. SV Olewig - TuS Euren 4:1 Der SV Olewig konnte nun endlich seinen zweiten Sieg einfahren. Auf schwerem und nassen Geläuf gewann die Truppe von Norbert Etringer das Spiel mit 4:1. „Das war ein sehr wichtiges Spiel für uns, das wir am Ende auch verdient gewonnen haben“, so ein erfreuter Norbert Etringer. Routinier Carsten Jutz erzielte die 1:0Führung für die Gastgeber (30.). Rene Weber vom Tus Euren glich nur kurze Zeit später zum 1:1 aus (38.). Mit dem Unentschieden ging es auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erwischte Olewig den besseren Start und kam durch Thomas Schaad durch 2:1-Führung (46.). Nachdem die Partie mittlerweile zum zweiten mal aufgrund der Wetterlage unterbrochen wurde, kam Olewig jeweils besser ins Spiel. Olewigs Lars Weber wurde im


20

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 6. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 6. SPIELTAG

TuS Schweich III - SV Föhren II Föhren will mit Sieg im Derby die Spitze verteidigen Fünf Spiele – vier Siege. Einen klasse Saisonstart legte die zweite Mannschaft des SV Föhren hin. „Es wären sogar 15 Punkte drin gewesen, wenn wir gegen Kell nicht so schlecht gespielt hätten“, sagt Trainer Christoph Barthen. Seine Mannschaft befinde sich eigentlich im Umbruch. Doch die jungen Spieler, die aus der A-Jugend zur Mannschaft gestoßen sind, zeigen bereits starke Leistungen. Besonders Edgar Schächtel und Dennis Schneider hebt der Trainer hervor: „Die machen richtig Betrieb und sind auch schon in der Bezirksliga eingesetzt wurden.“ Aber die vielen jungen Spieler haben noch mehr Vorteile. „Sie sind unheimlich ehrgeizig und die hohe Trainingsbelastung aus der Jugend bereits gewohnt. Dadurch haben wir eine sehr gute Trainingsbeteiligung“, freut sich Barthen. Dies führt dazu, dass die Zweite, auch ohne Unterstützung der ersten Mannschaft, eine schlagkräftige Truppe

stellen kann: „Letztes Jahr waren wir noch viel stärker auf Unterstützung von oben angewiesen.“ so der Trainer. Ganz ohne erfahrene Spieler geht es aber auch in Föhren nicht. Vor allem in der Defensive setzt Barthen auf gestandene Spieler. „Mit Werner Thiel, Ralf Orth oder Sebastian Pull haben wir einige routinierte Akteure. Die Mischung stimmt bei uns.“ Das behauptet auch Schweichs Trainer Jörg Badem. Dennoch unterscheidet sich seine Mannschaft doch deutlich von der der Föhrener: „Wir haben viele Spieler, die den Fußball neu- oder wiederentdeckt haben.“ So ist Christoph Weber ein echter Quereinsteiger, spielte bisher Basketball und hat seit kurzem den Fußball für sich entdeckt. Dennoch startete auch Schweich gut in die Saison. „Vor allem wenn man bedenkt, dass wir bisher fast nur gegen Topteams gespielt haben, bin ich sehr zufrieden mit der Mannschaft“,

Besorgte das goldene Tor im Spiel gegen Beuren: Föhrens MittelfeldspieFoto: Rainer Braband ler Thorsten Reuter (weißes Trikot). sagt Badem. Es gäbe keinen Grund, sich zu verstecken. „Wir werden offensiv auftreten und wollen gewinnen.“ Auch ohne Patrick Weber und Benjamin Bretz, die definitiv ausfallen. Auf ein schweres Spiel stellt sich auch Barthen ein: „Wir haben in der letzten Saison auch nur knapp gewonnen. Ihr Kunstrasen ist immer wieder

eine Gewöhnungssache.“ Verzichten muss Barthen auf Torjäger Gerrit Weyer. Ihn soll Thorsten Reuter ersetzen. Nach einer Tätlichkeit wird zudem Eugen Lennertz fehlen. „Diese Undiszipliniertheiten dürfen wir uns nicht nochmal erlauben.“ Sonst droht der Verlust der Tabellenspitze. Schweich, 18.09.2011, 12.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Johannes Keil Angelo Colon Sandoval Christoph Becker

9 6 5

SV Kell SV Gutweiler SG Mandern

6. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Riol will an die Tabellenspitze Sieg gegen Leiwen II ist Pflicht SG Riol - SV Leiwen II Longuich, 18.09.2011, 14.30h Bisher noch ungeschlagen ist die SG Riol. Gegen Leiwen II soll ein Sieg her, der bei einem Ausrutscher der Föhrener die Tabellenführung bedeuten würde. Trainer Dieter Lauterbach kann mit seiner Mannschaft bisher sehr zufrieden sein. Das letzte Spiel gegen Schöndorf II wurde klar gewonnen. „Aber wir haben in diesem Spiel irgendwann unerklärlicherweise nachgelassen.“ Eine solche Schwächephase darf man sich gegen die unbequemen Leiwener nicht erlauben. „Das ist eine sehr kampfstarke, robuste Mannschaft. Das wird kein leichtes Spiel“, ahnt Lauterbach. Er hofft, dass seine Mannschaft den Heimvorteil nutzen kann. „Auf unserem Rasenplatz haben wir Vorteile. Diese wollen wir zum Sieg nutzen.“ Wieder dabei sind die beiden Abwehrrecken Tom und Chris Flesch. Roland Krause und Christian Enders fehlen dagegen weiterhin gesperrt. Lauterbachs Gegenüber Arno Schu weiß um die Favoritenrolle der Gastgeber. „Natürlich hoffe ich auf Un-

terstützung aus der ersten Mannschaft. Wir wollen in Riol einen Punkt mitnehmen. Damit würden wir uns frühzeitig aus dem Tabellenkeller lösen.“ SG Mandern - VfB Detzem Mandern, 18.09.2011, 14.30h Eine bittere Niederlage musste der VfB Detzem am vergangenen Spieltag hinnehmen. Mit 2:6 unterlag man im Lokalderby gegen Bekond. Zudem fällt Spielmacher Mustafa Kiris weiter aus. Kapitän Gerhard Schuster könnte vielleicht zurückkehren. Die Mannschaft von Trainer Christian Anderle steht vor einer schweren Saison. Und vor einem schweren nächsten Spiel. Mit Mandern wartet der Topfavorit auf den Aufstieg. Die Mannschaft von Trainer Manfred Vogt ist bisher noch ungeschlagen und scheint einzig gegen das Wetter machtlos zu sein. Beim einer 4:0 Führung wurde das letzte Spiel gegen Fortuna Fell II abgebrochen. Mit einem Sieg wäre, trotz eines Spiels weniger, die Tabellenführung möglich. Genug Ansporn für ein packendes Spiel.

SG Ruwertal Kasel II - SG Beuren Kasel, 18.09.2011, 12:30h Die zweite Mannschaft der SG Ruwertal will den Abstand zum Tabellenkeller vergrößern. Nach der unglücklichen Niederlage gegen Leiwen II haderte die Mannschaft um Trainer Helmut Wagner mit der Chancenverwertung. Die Lage ist kritisch. Zwar steht man auf dem achten Platz, doch der Abstand zur Abstiegszone beträgt nur einen Punkt. Der Gegener aus Beuren musste mit dem 0:1 bei Tabellenführer Föhren II einen Dämpfer hinnehmen. Die Mannschaft von Trainer Winfried Dellwing macht dennoch einen starken Eindruck. Zuletzt unterlag man im Rheinlandpokal dem in Bestbesetzung angetretenen Rheinlandligisten SV Morbach nur mit 0:2. SV Kell - SV Gutweiler Kell, 14.09.2011, 19.30h Auf Wunsch des SV Gutweiler wurde die Partie auf Mittwoch vorverlegt. „Ich war früher auch Trainer in Gutweiler, also wollte ich dem Verein entgegenkommen“, sagte Kells Trainer Horst Regnier. Allerdings erwies sich diese Gefälligkeit als unglückliche Angelegenheit. „Vier meiner Spieler sagen plötzlich, dass sie nicht können. Das ist natürlich sehr ärgerlich.“ Gutweilers Trainer Raimund Schmitz hat

dennoch Respekt vor dem Gegner. „Vor allem auf Toptorjäger Johannes Keil müssen wir achten.“ Das Spiel war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. SG Bekond - FC Schöndorf II Bekond, 14.09.2011, 19.30h Im zweiten vorverlegten Spiel will Bekond seine Siegesserie fortsetzen. Das Spiel war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. TuS Schillingen II - Fortuna Fell II Schillingen, 21.09.2011, 19.30h Die Minimalisten der Liga aus Fell müssen in Schillingen antreten. 2:2 Tore sprechen für eine starke Defensive, aber auch eine harmlose Defensive. Die Taktik der Mannschaft von Siegfried Waida ist der schwierigen Personalsituation geschuldet. Mit diesem dünnen Kader ist die einzige Möglichkeit der Mannschaft: Hinten sicher stehen und vorne auf Konter setzen. Gegen Mandern hatte man zudem noch Glück. Das Spiel wurde beim aussichtslosen Stand von 0:4 abgebrochen. Der Gegner aus Schillingen bewies am letzten Spieltag Moral und holte gegen Gutweiler dreimal einen Rückstand auf. Das macht Hoffnung, dass die Mannschaft von Trainer Michael Joedner nun endlich den ersten Saisonsieg einfahren kann.



22

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 5. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

VfB Detzem - SG Bekond 2:6

Tabellenführung zurückerobert

Laues Spiel statt heißem Derby

Föhren II gewinnt gegen Beuren mit 1:0

Was hatten beide Trainer nicht vor dem Spiel mit den Ketten gerasselt: Es würde „von Anfang an zur Sache gehen“, mutmaßte Detzems Trainer Christian Anderle. Sein Gegenüber Thomas Sandner sah die Sache ähnlich: „Es wird ein brisantes Spiel mit eigenen Gesetzen.“ Nach dem Spiel hörte sich das anders an. „Es war kein heißes Derby, da war nichts Heißes dabei. Wir haben einfach absolut verdient gewonnen“, freute sich der Spielertrainer Sandner. Seine Mannschaft war von Anfang an das überlegene Team und ging bereits nach zwölf Minuten durch Christoph Morbach in Führung. Detzem hatte den hochmotivierten Gästen nichts entgegenzusetzen. Noch in der letzten Saison hatte der VfB beide Spiele gegen Bekond gewinnen können, doch es wurde schnell klar, dass hier ein anderes Bekond auf dem Platz stand. Die Mannschaft drückte

permanent aufs Tempo und erhöhte durch Philipp Willwert (26.) und Reiner Kuhnen (39.) auf 0:3. Selbst der Gegentreffer durch Christian Esch (41.) brachte die Gäste nicht aus dem Rhythmus. Willwert stellte postwendend den alten Abstand wieder her. Und noch vor der Pause setzte Daniel Anglewitz den Schlusspunkt unter eine denkwürdige erste Halbzeit (44.). Nach der Pause passierte nicht mehr allzuviel. Der eingewechselte Sascha Rosch traf für Bekond zum 1:6 (66.). Esch betrieb mit seinem zweiten Treffer in der 72. Spielminute nur noch Ergebniskosmetik. „Wir haben Detzem nach Belieben beherrscht. Wegen der beiden Niederlagen in der letzten Saison waren wir hochmotiviert und haben von Anfang an Vollgas gegeben. Aber ich habe auch einen stärkeren Gegner erwartet.“ Während Bekond aufatmet, bleibt Detzem im Tabellenkeller.

Besorgte beim 6:2-Sieg den fünften Treffer für seine Mannschaft: Bekonds Foto: Rainer Braband Offensivspieler Daniel Anglewitz (weiß-rotes Trikot).

5 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SV Föhren II SG Riol SV Kell SG Mandern SG Beuren TuS Schweich III SG Bekond SG Ruwertal II Fortuna Fell II SV Leiwen II SV Gutweiler VfB Detzem TuS Schillingen II FC Schöndorf II

Sp. Tore

Pkt.

VfB Detzem

5 5 5 4 5 5 5 5 4 5 5 5 5 5

12 11 10 10 9 7 7 5 5 5 4 4 2 1

SV Leiwen II

- SG Ruwertal II

3:1

SV Kell

- TuS Schweich III

4:1

SV Föhren II

- SG Beuren

1:0

SV Fortuna Fell II

- SG Mandern

Abg.

FC Schöndorf II

- SG Riol

0:4

SV Gutweiler

- TuS Schillingen II

3:3

12:6 10:2 12:5 9:4 13:7 10:12 9:11 12:11 2:2 5:7 11:13 7:12 7:11 4:20

- SG Bekond

2:6

6 . S P I E LT A G SG Bekond

- FC Schöndorf II

14.9.

TuS Mos. Schweich III - SV Föhren II SG Ruwertal II

- SG Beuren

SV Kell

- SV Gutweiler

SG Riol

- SV Leiwen II

SG Mandern

- VfB Detzem

TuS Schillingen II

- SV Fortuna Fell II

14.9.

21.9.

SV Föhren II - SG Beuren 1:0 Der SV Föhren II ist zurück an der Tabellenspitze. Da das Spiel der SG Mandern abgebrochen wurde, reichte der knappe 1:0 Erfolg, um den Platz an der Sonne zurückzuerobern.Föhrens Trainer Christian Barthen hatte von seiner Mannschaft Wiedergutmachung für die „sehr schwache Leistung“ in der Vorwoche gegen Kell gefordert. Und seine Mannschaft gehorchte. Thorsten Reuter erzielte in der 60. Spielminute das Tor des Tages. „Ich bin gegenüber der Vorwoche sehr zufrieden. Wir haben gut gespielt und verdient gewonnen“, freute sich Barthen. Er ärgerte sich nur über die zweite Rote Karte innerhalb von zwei Wochen. Diesmal traf es Eugen Lenerts (Tätlichkeit), der damit wie Gerrit Weyer mindestens ein Spiel ausfällt. SV Gutweiler - TuS Schillingen II 3:3 Trotz guter Leistung reichte es für Gutweiler wieder nicht zum ersten Saisonsieg. Erneut war die Mannschaft von Trainer Raimund Schmitz nah dran, ging sogar dreimal in Führung. Doch am Ende reichte es wieder „nur“ für einen Punkt. „Der Sieg war drin. Wenn man dreimal in Führung geht, ist es schade wenn es nicht zum Sieg reicht“, ärgerte sich Schmitz nach dem Spiel. Torjäger Angelo Colon Sandoval hatte die frühe Führung für seine Mannschaft erzielt (8.). Pascal Engel glich nach einer halben Stunde aus. Ali AlFartwsi besorgte aber fünf Minuten später die Halbzeitführung für die Gastgeber. Laut Schmitz war Gutweiler auch nach der Pause das „dominantere Team mit hochkarätigen Chancen.“ Dennoch traf Patrick Ruwer zum Ausgleich für die Schillinger (60.). „Wir haben die Gegentore wiedermal nach Konzentrationsschwächen bekommen. Das ist sehr ärgerlich“, haderte Schmitz. Aber seine Mannschaft bewies Moral und ging durch den zweiten Treffer von Colon Sandoval zum dritten Mal in Führung (70.). Doch auch Schillingen zeigte Kampfgeist und glich ein weiteres Mal aus. Torschütze war Tobias Reiwen (75.). Während Schmitz von einem „glücklichen Punkt“ für Schillingen sprach, sah Gäste-Co-Trainer Rainer Kraus das etwas anders: „Es war ein abwechslungsreiches Spiel mit wenig Ruhephasen. Das Spiel war sehr intensiv. Letztlich ist das Unentschieden aber verdient.“ SV Kell - Mosella Schweich III 4:1 Schön wenn man einen solchen Torjäger in seinen Reihen hat. Johannes Keil erledigte die dritte Mannschaft aus Schweich fast im Alleingang. Drei Tore erzielte der Spielführer allein in der zweiten Halbzeit.

Das Führungstor überließ er aber Carsten Bach (44.). In der 50. Minute erzielte Keil das 2:0. Schweich spielte überwiegend harmlos, kam aber in der 70. Spielminute durch Christoph Weber zum Anschlusstreffer. Doch gegen Johannes Keil war an diesem Tag nichts zu machen. Zunächst stellte er in der 75. Minute den alten Abstand wieder her, dann besorgte er per Foulelfmeter den Endstand (88.). „Wir haben verdient gewonnen. Schweich hat nach vorne schwach gespielt, hatte kaum eine Torchance. Sie waren mit dem Ergebnis noch gut bedient“, sagte Regnier nach dem Schlusspfiff. SV Leiwen II - SG Ruwertal II 3:1 Im Duell der zweiten Mannschaften landete Leiwen seinen ersten Saisonsieg. Die Mannschaft von Trainer Arno Schu siegte vor allem dank ihrer Effektivität. „Es war ein ausgeglichenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten“, so Schu. Nach 20 Minuten brachte Markus Scholtes seine Mannschaft in Führung. Christian Jostock erhöhte noch vor der Pause auf 2:0 (35.). Ruwertal erspielte sich zwar auch einige Gelegenheiten, scheiterte aber immer wieder an Leiwens Torhüter Christian Hermes. „Er hat uns einige Male vor Gegentoren bewahrt“, lobte Schu. Statt des Anschlusstreffers fiel in der 70. Minute die Entscheidung durch Michael Schildgen. Dominik Feilens Ehrentreffer diente nur noch zur Ergebniskosmetik (72.). „Der Sieg war letztlich verdient, weil wir unsere Chancen konsequent genutzt haben,“ so Schu. FC Schöndorf II - SG Riol Vor einer ganz schweren Saison steht die zweite Mannschaft des FC Schöndorf II. Gegen Titelanwärter Riol gab es die dritte Klatsche in Folge. Diesmal zeigte die Mannschaft von Trainer Michael Hauprich aber Moral und kämpfte bis zum Schluss. Dabei musste sie einen frühen Doppleschlag verkraften. Bereits in der zweiten Minute traf Tim Flesch zum 0:1 für die Gäste. Und nur zehn Minuten später stand es nach dem Treffer von Pascal Köpfle schon 0:2. „Danach haben wir das Spiel ausgeglichener gestalten können“, lobte Hauprich. „Tore haben wir jedoch nicht erzielen können.“ Die erzielten weiter die Rioler. Louis Welter machte zehn Minuten vor Schluss das 0:3. Und Andreas Welter sorgte per Foulelfmeter für den Endstand (89.).

Fortuna Fell II - SG Mandern Abg. Das Spiel wurde beim Stande von 0:4 abgebrochen.



24

WAWERN

KREISLIGA - C - SAAR

VORBERICHT 6. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 6. SPIELTAG

W

SG Wawern - SV Oberemmel Wer bleibt Schoden auf den Fersen? Am Sonntag treffen die beiden punktgleichen und direkten Verfolger der SG Schoden II in Kanzem aufeinander. Der Gast aus Oberemmel kommt mit der Empfehlung eines 4:0-Erfolges gegen die SG Ralingen II auf den Rasen der SG Wawern. „Wir haben am letzten Spieltag ein phasenweise sehr gutes Spiel gemacht und gegen eine sehr starke Mannschaft der SG Ralingen verdient gewonnen. Wenn wir mit der gleichen Einstellung und dem gleichen Willen so in Kanzem auftreten, haben wir die Chance, nicht ohne Punkte nach Hause zu fahren“, will der junge ALizenz-Inhaber und Oberemmel-Coach Marcus Weiß die Euphorie mitnehmen. Sein Gegenüber Thomas Konz stapelt dagegen tief und versucht die Favoritenrolle von sich zu weisen. „Wir haben bisher voll am Limit gespielt und sind sehr gut in die Saison gestartet. Mit dieser Punkteausbeute haben wir selbst nicht gerechnet“,

resümierte er den bisherigen Saisonverlauf. „Dass wir noch nicht mit den ganz Großen wie Schoden, Zerf und Oberemmel mithalten können, hat der letzte Spieltag gezeigt. Doch die Mannschaft ist insgesamt auf einem sehr guten Weg. Aber den einen oder anderen Favoriten der Liga werden wir überraschen und die Punkte bei uns zu Hause lassen“, kündigt er einen möglichen Heimsieg seiner Mannschaft für das Wochenende an. „Wawern hat ein gutes Team. Sie stehen in der Defensive gewohnt sicher und lassen nur wenige Torchancen zu. Ihre Sturmspitzen sind wieder sehr gefährlich und recht treffsicher geworden. Das war ja nicht immer so“, erklärt Weiß. „Wir wollen so lange wie möglich hinten zu „Null“ spielen, um dann die Oberemmeler mit ein, zwei gut vorgetragenen Angriffen, vornehmmlich über Konter, in Verlegenheit zu bringen“, erläutert der

Hatte beim 4:0-Sieg gegen Ralingen erheblichen Anteil am Sieg: Oberemmels Arsalan Raminforouz. Trifft er auch gegen Wawern? Foto: Benedikt Grauss Trainer der SG Wawern seine Spieltaktik für das folgende Saisonspiel. Hier treffen zwei spiel- und kampfstarke Mannschaften aufeinander. Der Sieger dieses Spiels wird zum direkten Verfolger der SG Schoden, während der Verlierer die Tuchfühlung zur Spitze etwas abreißen lassen wird. In Kanzem erwarten wir ein echtes

Spitzenspiel. Das Ergebnis dieser Begegnung wird nicht nur in den beiden Lagern der Kontrahenten mit Spannung erwartet. Der B-Liga-Absteiger ist leichter Favorit in dieser Schlagerpartie, doch Wawern wird seinen Heimvorteil ebenfalls siegbringend nutzen wollen. Kanzem, 18.09.2011, 14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Arndt Schmitt Oliver Konter Thomas May

6 6 5

SV Oberemmel SG Temmels II SG Ralingen II

6. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Ligaprimus weiter obenauf? Schoden II gegen Zewen vor lösbarer Aufgabe SG Schoden II - SG Zewen II Schoden, 16.09.2011, 19.30h Nach der überraschenden Niederlage der SG Zewen am letzten Spieltag gegen die dritte Mannschaft aus Konz muss sie nun beim frischgebackenen Tabellenführer in Schoden antreten. Bereits am Freitag kann die Bezirksligareserve von der Saar die Tabellenführung verteidigen. Noch ohne eine Niederlage ausgestattet, eilen die Spieler von Trainer Matthias Zeimet von Sieg zu Sieg. Ein Unentschieden am ersten Spieltag in Tawern ist der einzige Makel auf einer sonst blütenweißen Weste. Doch nun ist Vorsicht geboten, kommt doch mit der SG Trier-Zewen eine Mannschaft an die Saar, die bisher weit unter ihren Möglichkeiten spielte. Lediglich gegen Ralingen II ließ das Team von Trainer Dani Galic ihr Können aufblitzen. Um endlich den Tabellenkeller in Richtung Mittelfeld verlassen zu können, muss gegen die SG Schoden etwas Zählbares herauskommen. Wenn alle Spieler ihr Optimum erbringen, läge eine Punkteteilung im Bereich des Möglichen. Doch der große Favorit heißt Schoden.

SG Ralingen II – SG Temmels II Godendorf, 18.09.2011, 12.30h Am kommenden Spieltag stehen sich in Godendorf die Reserveteams aus Ralingen und Temmels gegenüber. Während die SG Temmels am letzten Spieltag ihre Reise nach Könen mit drei Punkten versüßen konnte, musste die Bezirksligareserve der Ralinger in den sauren Apfel einer Niederlage beißen. Will Ralingen nicht schon frühzeitig den Kontakt zur Spitzengruppe verlieren, muss auf dem heimischen Kunstrasen unbedingt ein Sieg her. Das dies nicht leicht wird, dürfte auch SGR-Coach Heiko Dahler bewusst sein. Denn das Team von der Obermosel besitzt eine Mannschaft, die mit dem Spielertrainer Oliver Konter einen der Toptorjäger der C-Klasse in ihren Reihen hat. Wer den Platz in Godendorf letztendlich als Sieger verlassen wird, ist schwer zu sagen. SV Konz III – SG Zerf II Konz, 18.09.2011, 12.30h Das Team aus Zerf zeigte sich von der Niederlage in Ralingen am vergangenen

Spieltag gut erholt und gewann ungefährdet gegen die bis dahin verlustpunktfreie Mannschaft aus Wawern souverän. Bei einem Sieg in Konz und gleichzeitigem Ausrutscher der SG Schoden könnte man sogar die Tabellenführung zurückerobern. Doch bis dahin liegen noch schwere 90 Minuten auf dem ungeliebten Kunstrasen in Konz vor dem Team von Alexander Quint, hat sich doch dieses Geläuf als bisher einziger Stolperstein für die Zerfer erwiesen. Es wird sicherlich nicht einfach, sich auf das Team von Urban Herrig einzustellen, weil man nie weiß, wer letztlich bei der „Dritten“ in Konz auflaufen wird. Der Konzer Coach hat sein Team nach der Niederlage gegen Kommlingen wieder voll auf Kurs gebracht und wird auch vor dem Tabellendritten der Liga keine Angst haben. In Konz wird ein kampfbetontes Spiel erwartet. SV Tawern II – FC Kommlingen Tawern, 18.09.2011, 13.00h Der Tabellenletzte aus Kommlingen gibt seine Visitenkarte an diesem Wochenende in Tawern ab. Für die Kommlinger zeichnet sich jetzt schon eine sehr schwere Saison ab. Kommt es zu keiner drastischen Leistungssteigerung, wird es ein ganze Spielzeit gegen den Abstieg gehen. Keine einfache Situation für den noch jungen

Trainer Alexander Müller aus Kommlingen. Tawern wird versuchen, die unglückliche Niederlage vom letzten Spieltag vergessen zu machen. Alles andere als ein Sieg der Heimelf wäre eine faustdicke Überraschung. SG Saarburg II – FC Könen II Saarburg, 18.09.2011, 13.00h In Saarburg stehen sich zwei Teams gegenüber, die man zu den Enttäuschten der Liga zählen kann. Während man in Saarburg gestartet ist, um einen guten Mittelfeldplatz zu erreichen, wollte man in Könen die Euphorie aus dem Aufstiegsjahr mitnehmen. Für den Verlierer dieser Begegnung wird der Abstiegskampf konkrete Konturen annehmen. Ein Unentschieden hilf keinem der Teams weiter. SG Pallien – SG Freudenburg Waldstadion, 19.09.2011, 14.30h Nach dem ersten Saisonsieg haben die Freudenburger Blut geleckt, und wollen mit einem weiteren Dreier ins gesicherte Mittelfeld vorrücken. Pallien wird alles daran setzten, die Punkte im Trierer Waldstadion zu lassen, um somit an den Freudenburgern in der Tabelle vorbeizuziehen. Auf den Ausgang dieses Spieles darf man gespannt sein. Doch die Gäste sind angesichts ihrer starken Offensive Favorit.


KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

NACHBERICHT 5. SPIELTAG

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SG Zewen II - SV Konz III 1:4

Wawern lässt Federn in Zerf

Zewen kommt nicht in Fahrt – Konz mit zweitem Sieg

Freudenburg gelingt Befreiungsschlag

Die SG Trier-Zewen wartet auch weiterhin auf ihren zweiten Dreier. Im Spiel gegen den SV Konz unterlag die Truppe von Dani Galic dem SV Konz III am Ende mit 1:4. „Wir konnten uns viele Torchancen erarbeiten und sind sehr dominierend aufgetreten. Somit haben wir die Partie verdient gewonnen“, sagte ein erfreuter Konzer Coach Urban Herrig. Herrig selbst war es, der die frühe Gästeführung markierte (13.). Die mit einigen AH-Spielern bestückte SG Zewen II kam nicht wirklich ins Spiel. Konz agierte, Zewen reagierte. Nach der Pause erwischten die Gastgeber den besseren Start und erzielten nur Minuten nach dem Wiederanpfiff den 1:1-Ausgleich durch Dennis Herrmann (49.). Der SV Konz III musste nun mehr investieren, merkte aber auch gleichwohl, dass die SG Zewen nun mehr Druck auf das Konzer Tor ausübte. Doch die Zewener Eu-

phorie wurde durch den Konzer-Youngster Dominic Mainzer jäh beendet, der mit dem 2:1 die Führung markierte (57.). Mainzer, der neben seiner aktiven Laufbahn noch als Schiedsrichter auftritt, traf nur einige Zeit später zum 3:1und sorgte somit für die Vorentscheidung. Zewen konnte nun kaum mehr Akzente setzen und ließ den SV Konz III gewähren. Spielertrainer Urban Herrig machte dann kurz vor Schluss mit seinem zweiten Treffer an diesem Tage zum 4:1-Endstand alles klar. Alles in allem gewann der SV Konz III die Partie mehr als souverän und kann sich in der Tabelle nun dem gesichteren Mittelfeld widmen. „Der Sieg von Konz ist etwas zu hoch ausgefallen. Aber wir werden auch weiterhin daran arbeiten, unsere Reservemannschaft in Form zu bringen“, resümierte Dani Galic, Trainer der SG Zewen, nach dem Spiel.

Wurde im Spiel gegen Zewen zum ständigen Gefahrenherd für die Abwehr: der Konzer Stürmer Markus Pantel (links im Bild). Foto: Hans Krämer

5 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Schoden II SV Oberemmel SG Zerf II SG Wawern SG Temmels II SV Konz III SG Ralingen II SV Tawern II SG Freudenburg SG Saarburg II SG Zewen II FC Könen II SG Pallien FC Kommlingen

Sp. Tore

Pkt.

FC Könen II

- SG Temmels II

1:3

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

13 12 12 12 9 8 7 7 5 4 3 3 3 3

SG Zewen II

- SV Konz III

1:4

SG Saarburg II

- SG Pallien

2:0

SV Oberemmel

- SG Ralingen II

4:0

SG Freudenburg

- SV Tawern II

3:2

SG Zerf II

- SG Wawern

3:0

FC Kommlingen

- SG Schoden II

1:5

20:4 18:4 18:5 15:6 9:11 11:6 14:9 8:7 9:10 5:9 6:16 4:18 3:18 3:20

6 . S P I E LT A G SG Schoden II

- SG Zewen II

SG Ralingen II

- SG Temmels II

SV Konz III

- SG Zerf II

SV Tawern II

- FC Kommlingen

SG Saarburg II

- FC Könen II

SG Pallien

- SG Freudenburg

SG Wawern

- SV Oberemmel

25

SG Zerf II - SG Wawern 3:0 Die SG Zerf hat das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Wawern klar und deutlich mit 3:0 gewonnen. Und das obwohl Zerfs Spielertrainer mit der Leistung seiner Mannschaft nicht ganz zufrieden war. „Leider ist heute nicht alles so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt habe. Es war aber eine deutliche Leistungssteigerung und ein klarer Fortschritt gegenüber den letzten Spielen erkennbar gewesen“, so Quint. Youngster Nico Göler erzielte die frühe 1:0-Führung für die Gastgeber. Die SG Wawern fand kaum ins Spielgeschehen und musste dann nach dem Seitenwechsel mit ansehen, wie Daniel Fries das 2:0 für die SG Zerf erzielte (47.). Nico Göler machte mit seinem zweiten Treffer an diesem Tage den Sack endgültig zu (54.). Das Wawerner Team von Trainer Thomas Konz fand zu keiner Zeit in die Partie und musste sich am Ende einer verdienten Niederlage annehmen. „Wir haben ein paar gefährliche Situationen des Gegners zugelassen, was aber zum Teil den schlechten Witterungsbedingungen zuzusprechen ist“, so Alexander Quint. FC Könen II - SG Temmels II 1:3 Der FC Könen II konnte sich nach dem vergangenen Sieg gegen Pallien etwas Luft im Tabellenkeller verschaffen. Doch gegen die SG Temmels II blieb die Mannschaft aus dem Konzer Stadtteil chancenlos. „Aufgrund unseres Personalmangels mussten wir mit einer verjüngten AHMannschaft antreten. Doch auch diese Jungs können durchaus Fußball spielen. Unser Sieg in Könen war zu keiner Zeit gefährdet“, so ein zufriedener TemmelsCoach Oliver Konter. Er selbst brachte die Gastmannschaft kurz vor der Pause mit 1:0 in Front (40.), nachdem er rund 20 Minuten vorher bereits einen Strafstoß verschoss. Marco Leinweber erhöhte in der zweiten Hälfte auf 2:0 (65.), ehe wiederum Oliver Konter mit dem 3:1 alles klar machte (83.). Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für den FC Könen zum 1:2 erzielte Daniel Latz (72.) SG Saarburg II - SG Pallien 2:0 Die SG Saarburg kann endlich seinen ersten Sieg feiern. Gegen die schwachen Gäste aus Pallien gelang der Truppe von Americos dos Santos ein glatter 2:0-Heimsieg durch die beiden Tore von Matthias Wender. „Wir haben ein überlegenes Spiel gemacht. Wir konnten unsere erspielten Torchancen nutzen und haben das Spiel auch verdient gewonnen“, so ein erleichterte Vorsitzender Dietmar Suder zum ersten „Dreier“ seiner Reservemannschaft.

FC Kommlingen - SG Schoden II 1:5 Der FC Kommlingen konnte dem Top-Favoriten von der Saar nur wenig entgegensetzen. Dabei traf Dritan Kulalli bereits früh zur Führung für die Gastgeber (6.). Schodens Stürmer Peter Benzschawel egalisierte nur wenige Minuten später den Führungstreffer zum 1:1-Ausgleich (10.). Mit einem Doppelpack brachte Steffen Schuler die Gäste auf die Siegerstraße (26./70.). Karsten Steinmetz stellte mit seinen beiden Treffern den Endstand zum 5:1 her (72./75.). „Anfangs haben wir uns etwas schwer getan ins Spiel zu finden. In dieser Phase hatten wir einige Chancen der Kommlinger zugelassen. Zum Glück haben sie davon nur eine nutzen können. Dennoch haben wir das Spiel klar dominiert. Das Spiel hätte viel höher für uns ausgehen müssen“, so Matthias Zeimet, Trainer der SG Schoden II, zum Sieg seines Teams. SV Oberemmel - SG Ralingen 4:0 Der SV Oberemmel bleibt dem Spitzenreiter aus Schoden dicht auf den Fersen. Gegen die Elf von der Sauer nutzte Arsalan Raminfourouz eine Unachtsamkeit in der Ralinger Defensive zur 1:0-Führung (20.). Arndt Schmitt verwandelte nur rund zehn Minuten später einen Freistoß zur 2:0-Führung (30.). Nach der Pause traf wiederum Arsalan Raminfourouz ins gegnerische Tor und markierte die Vorentscheidung zum 3:0 (58.). Arndt Schmitt machte mit dem 4:0 schlussendlich alles klar (65.). „Ralingen war eine sehr starke Mannschaft, welche meinen vollsten Respekt verdient. Wir haben aber nunmal einen sehr guten Tag erwischt und konnten das Spiel unterm Strich verdient gewinnen“, so Marcus Weiss, Trainer beim SV Oberemmel. SG Freudenburg - SV Tawern II 3:2 Die SG Freudenburg konnte ihren ersten Sieg der Saison einfahren. „Wir hatten den Gegner gut im Griff. Gegen Ende holte uns die Nervosität ein, als Tawern den Anschlusstreffer erzielte“, so ein erleichterter SGF-Coach Thomas Repplinger. Dominik Fisch nutzte eine Unachtsamkeit in der Tawerner Defensive zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Yannick Hireche kam zum 2:0-Führungstreffer (21.). Eine schöne Hereingabe von links nutzte Patrick Ostermann zum 1:2-Anschlusstreffer (25.). Doch wiederum Yannick Hireche traf zum vorentscheidenen 3:1 noch vor der Pause (40.) Benni Strupp verkürzte noch auf 2:3, doch die Gäste gingen am Ende leer aus (82.). „Wir haben die erste Hälfte komplett verschlafen“, so ein verärgerter Michael Binz, Coach des SV Tawern II.


26

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

VORBERICHT 6. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 6. SPIELTAG

FSV Tarforst III - SV Trier-West Bleibt Trier-West-Euren an der Spitze? 13 Punkte und ein Torverhältnis von 19 zu sieben: Der SV Trier-West-Euren hat sich selbst in die Position des Aufstiegsfavoriten gebracht. Eine Position, auf der sich Trainer Herbert Behr allerdings nicht ausruhen möchte: „Die Saison ist noch jung. Es wird sich zeigen, ob wir auch über lange Zeit so gut spielen können.“ Behr weiß, auf welch dünnem Eis sich seine Mannschaft bewegt. „Wir haben einen schmalen Kader. Es darf nicht viele Verletzte oder Sperren geben.“ Gerade beim zweiten Punkt hat sich seine Mannschaft allerdings enorm weiterentwickelt. „Wir hatten früher immer Probleme mit unserem Temperament. Das hat uns immer wieder zurückgeworfen. Am Fußballerischen lag es nie bei uns. Das habe ich den Jungs auch in vielen Gesprächen versucht zu vermitteln“, erklärt Behr. Und scheinbar mit Erfolg. Im letzten Heimspiel gegen

Issel II ging es heiß her, Platzverweise kassierten jedoch nur die Gäste. „Da bin ich wirklich sehr stolz auf meine Mannschaft. Sie ist komplett ruhig geblieben und hat dem Gegner auf fußballerischer Ebene weh getan“, freut sich der erfahrene Trainer. Auf unkontrollierte Ausraster darf Bernd Willems, Trainer der dritten Mannschaft des FSV Tarforst, also eher nicht hoffen. Dennoch macht er sich Hoffnungen, die drei Punkte in Tarforst zu behalten. „Wir sind stark genug um Trier-West zu schlagen. Uns fehlt hin und wieder noch die Erfahrung, aber wir haben viele Spieler in den Reihen, die auch mal etwas Überraschendes, etwas Unkonventionelles machen.“ Zudem setzt er auf eine andere traditionelle Schwäche von Mannschaften aus Trier-West. „Sie sind meistens offensiv stark, aber hinten wackelig.“ Aber auch dieses Problem scheint

Soll die Angriffsspitzen mit tollen Pässen füttern: Trier-Wests offensiver Foto: Wofgang Rosenbach Mittelfeldspieler Sven Prinz (blaues Trikot). Behr ausgemerzt zu haben: „Wir haben dem noch Björn Heinz (Knie verdreht). mit Ralf Knürr seit dieser Saison einen er- „Sein Ausfall schmerzt. Er hat bisher eine fahrenen Abwehrchef. Er bringt uns hier super Saison in der Viererkette gespielt“, wichtige Stabilität.“ Eben jener Knürr so Willems. Untypisch für eine dritte droht aber auszufallen, ansonsten hat Mannschaft: Willems kann auf einen Behr alle Mann an Bord. Willems Sorgen festen Kader von circa 16 Mann setzen. sind nur unwesentlich größer. Neben Yan- Große Fluktuation herrscht nicht. nick Pötters (Sprunggelenk) fehlt außer- Tarforst, 17.09.2011, 19.00h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Maikel Peters Timo Frankreiter Danny Prison

6 4 4

SV Trier-West-Euren SV Trier-West-Euren SV Trier-West-Euren

6. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Nächster Anlauf für den Vize Schafft die Alemannia den ersten Sieg? Alemannia Trier – Polizei SV Trier Trier, 17.09.2011, 19.00h Der Vorjahresvize musste in dieser Saison schon einiges durchmachen. Erst der kapitale Fehlstart, dann der Rücktritt von Trainer Walter Lenninger und die Übernahme des Trainerduos Toni Prison und Michael Laudwein. Prison war zu Saisonbeginn noch Trainer beim Polizei SV Trier. Gegen jene Mannschaft geht es an diesem Samstag darum, endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Ein besonderes Spiel für Prison? „Nein, das ist für mich ein Spiel wie jedes andere auch. Ich bin jetzt Trainer bei der Alemannia und nur das zählt. Man soll das Ganze nicht überbewerten“, spielt Prison die Bedeutung des Spiels herunter. Er weiß allerdings auch wie wichtig die Begegnung ist. „Wir müssen punkten. Aber wir stehen jetzt nun mal da unten drin, dann fehlt einem auch das notwendige Glück.“ Die Alemannia scheint aber auf einem guten Weg, gegen Ehrang II kämpfte die Mannschaft bis zum Schluss und verlor nur unglücklich. „Ich bin sehr zufrieden mit der

Einstellung meiner Mannschaft. Wenn wir so weiter arbeiten, werden wir belohnt werden“, ist sich Prison sicher. Die Polizei steht auch nicht viel besser da. Die Mannschaft von Neutrainer Heinz Laudwein hat zwar wenigstens einen Sieg auf dem Konto, hat allerdings auch das schlechteste Torverhältnis der Liga. Ein enorm wichtiges Spiel, bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison. SG Ehrang II – Spvgg Trier Ehrang-Heide, 18.09.2011, 14.30h Kommt die Spielvereinigung endlich in Tritt? Gegen den Tabellenzweiten VfL gelang der Mannschaft ein gutes Spiel und ein verdienter Punkt. Top-Neuzugang Manuel Berg traf zudem doppelt. Das Potential der Spielvereinigung kennt auch Ehrangs Trainer Frank Gräßer. „Das ist eine Mannschaft mit vielen guten jungen Spielern und einigen erfahrenen, die die Jungen leiten. Wenn sich die wichtigen Spieler zusammenreißen spielt diese Mannschaft oben mit.“ Allerdings sieht er keinen Grund, an seiner grundsätzlichen

Einstellung etwas zu ändern: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen.“ Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz auf dem HeideSportplatz.

für seine Mannschaft. Biewer muss gewinnen, wenn die Mannschaft nicht schon früh in den Abstiegsstrudel gerissen werden will.

VfL Trier – SG Kordel II Heiligkreuz, 18.09.2011,14.30h Der VfL Trier bleibt weiter ungeschlagen, ist aber die letzten zwei Spiele ohne Sieg. Gegen die Spielvereinigung kassierte man den Ausgleich erst in der 89. Spielminute. Wendet sich das Blatt gegen die TrierSüder? Trainer Patrick Deutschen ist weiterhin überzeugt von seiner Mannschaft, die saisonübergreifend bereits seit 10 Spielen ungeschlagen ist. Der Gegner aus Kordel war letzte Woche spielfrei. Die Mannschaft von Trainer Kurt Willems hat sich bisher als Favoritenkiller einen Namen gemacht und will nach der Alemannia und der Spielvereinigung das dritte hochgehandelte Team zu Fall bringen.

FSV Trier-Kürenz – SV Sirzenich II Kürenz,18.09.2011, 14.30h Für Kürenzs Trainer Dominique Richter ist es ein besonderes Spiel. Noch im letzten Jahr war er Trainer der zweiten Mannschaft des SV Sirzenich und stieg mit der Mannschaft in die C-Klasse ab. Nun treffen sich beide Mannschaften fast auf Augenhöhe. Kürenz ist zwar zwei Punkte voraus und trotzte als einzige Mannschaft Tabellenführer Trier-West-Euren einen Punkt ab, konnte jedoch die letzten beiden Spiele nicht gewinnen. Anders die Mannschaft von Trainer Jörg Bettendorf. Zwei Siege aus den letzten zwei Spielen stehen zu Buche. Für die Mannschaft wäre sogar mehr drin gewesen, doch eine beispiellose Schwäche vor dem Tor verhinderte ein dickeres Punktekonto. Hinten passt es, mit vier Gegentoren hat Sirzenich die beste Abwehr der Liga. Am vergangenen Wochenende kam es aber nur zu einem Kurzeinsatz, nachdem ein Blitz hinter dem Tor eingeschlagen hatte. Das Spiel wurde abgebrochen. Ob das den Rhythmus gebrochen hat, wird man am Sonntag sehen.

TSG Trier-Biewer – DJK Matthias II Trier-Biewer, 18.09.2011, 14.30h Beide Mannschaften durften am letzten Spieltag keine 90 Minuten spielen, spielen also unter gleichen Bedingungen. Nachdem sich die Personallage bei der ersten Mannschaft entspannt hat, hofft Trainer Felix Klein auf positive Auswirkungen



28

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Alle Auslegestellen der Kreisliga auf einen Blick: 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Pfalzel 54293 Trier-Pfalzel 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren

Shell Tankstelle, Sankt-Barbara-Ufer 42 Bäckerei Neises, Johann-Philipp-Straße 1 Louisiana Sportsbar, Johann-Philipp-Str. 5-6 Dr. Krapf, Hosenstr. 20 Nikos Café, Kornmarkt 10 Bitburger Wirtshaus, Kornmarkt 5 Backwerk, Fleischstraße 81 Sport Fink, Fleischstraße 62-65 Braterei Betz, Fleischstraße 62-65 Timepartner, Brotstr. 18-19 Südback, Nagelstraße 15 SATURN Mega Markt, Simeonstraße 57 Zur Glocke, Glockenstraße 12 Sieh um dich, Glockenstraße 8 Bäckerei Treveris, Treveris-Passage 3 Hairkiller, Bahnhofsplatz 1 Trisign, Bahnhofsplatz 8 Taxizentrale, Bahnhofsplatz 8 US-Army Shop, Bahnhofsplatz 8 Löwenplay Casino, Bahnhofsstraße 30-32 Hamburg-Mannheimer Vers. AG, Gartenfeld SWT, Ostallee 7-13 Sunpoint, Walramsneustraße Ziegels, Stockplatz TV Servicecenter, Nikolaus Koch Platz Park Plaza Hotel, Nikolaus Koch Platz 1 Coyote Café, Plaza Carre Café Christine, Paulusplatz Tom’s Corner, Paulusplatz Bäckerei Dietz, Gilbertstr. 58 Bäckerei Rausch/Neises, Gilbertstr. 1 Bäckerei Südback, Nikolausstr. 2 Hairkiller, Jakobstr. 32 Orthopädie Poss, Dietrichstraße 47 Derwisch Kebap Haus, Neustr. 93 Bäckerei Kirwald, Saarstraße 78 Bäckerei Meyer, Saarstraße 8 Brotstübchen, Saarstraße 89 Optik Ruschel, Saarstraße 93 Löwenplay Casino, Saarstraße 111-115 Bäckerei Südback, Löwenbrücknerstr. 2 Sport Simons, Konstantinstr. 16 Mai Tai, Brückenstr. 13 Fahrschule Müller, Ecke Predigerstr. 2 Reiland & Al-Shok, Benediktinerstr. 75 Sportnahrung Engel, Paulinstr. 61 Bäckerei Benz, Paulinstr. 70 Zweirad Lentes, Paulinstr. 94 Autoland, Paulinstr. 104-106 Café Greif, Paulinstr. 142 Arabesque, Paulinstr. 71 Postillion, Herzogenbuscher Str. 1 Auto Orth, Am Verteilerring Reifen Meuser, Metternichstraße 27 Alis Gaststätte, Bernkasteler Straße 2 Romikulum Metternichstraße 35 Balkan Restaurant, Zurmaienerstraße 108 TTS-Sport, Zurmainerstraße 155-157 Scheiben Doktor, Zurmainerstraße 155-157 Löwenplay Casino, Zurmainerstraße 173 China City, Zurmainerstraße 173 Fahrschule Sauer & Team, Roonstr. 1 Sunpoint, Castelfortestr. 2 Laola, Fort-Worth-Platz 1 Best Car Wash, Rudolf-Diesel-Str. 6 Agi´s Imbiss, Loebstr. 15 Berufsbildungszentrum, Loebstr. 18 MOHBA Vertrieb & Service, Ruwerer Str. 25 Aral Tankstelle, Ruwerer Straße 35 Bäckerei Braunshausen, Rheinstr. 23 Gasthaus Stenglein, Fischstr. 10 Al-Shock Krankengymnastik, Ehranger Str. 1 Bäckerei Dietz GmbH, Zur Stadtmauer 7 Bäckerei Lübeck, Kyllstraße 68 Fleischerei Adams, Kyllstraße Sportgalerie Schmidt, Kyllstr. 51 Autohaus Fries und Klein, Ehrangerstr. 96 Wolli´s Treff, Ehranger-Str. AHM Citroen, Quinterstraße 54 Bäckerei Zimmer, Biewerer Straße 90 Kenner Brot, Biewerer Str. 130 Bäckerei Dietz, Zur Wallmauer 5 Schrenks Lädchen, Eltzstraße 1 Wilh. F. Schmitz Elektro, Kölner Str. 24 Shell Tankstelle, Eurener Straße 92 May Werbung, Ottostraße 19 Rudolf Otten, Ottostr. 17 DIETSCH+GREINERT, Eurener Str. 5 Therapiezentrum Hött, Eurener Straße 169a Eiscafé Rigoni, Eurener Straße 181 Hopfenstube, Eurener Straße 212 Trierer-Reifen-Shop, Im Pi-Park 9 Gaststätte Ernser, Numerianstr. 7 Soccer Halle, Diedenhofer Str. 29

54294 Trier-Euren Sport Fleck, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Reisestudio SiM GmbH, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Zoofachmarkt Reifenberg, Monaiserstraße 21 54294 Trier-Euren BSB, Monaiserstr. 7 54294 Trier-Euren Auto Fritz, Monaiserstraße 23 54294 Trier-Euren E-Center, Über Brücken 4 54294 Trier-Zewen Langsurer Landbrot, Kirchstr. 10 54294 Trier-Zewen Kenner Brot, Meyerstraße 3 54294 Trier-Zewen Bäckei-Bistro Chat et Souris, Kantstraße 5 54294 Trier-Zewen Bäckerei Dietz, Kantstraße 10 54294 Trier-Zewen Reifen Simon, Niederkirchener Straße 42 54295 Trier-Mitte Bäckerei Dietz, Wisportstr. 20 54295 Trier-Mitte Schreibwaren Vogtel, Rolbachstr. 28 54295 Trier-Mitte Presse Grünhäuser, Schönbornstr. 11 54295 Trier-Mitte Vers. Frank Meuser, Schönbornstr. 13 54295 Trier-Mitte Döner-Haus, Tessenowstr. 37 54295 Trier-Mitte Carl Geisen, Güterstr. 76 54295 Trier-Mitte Schuler GmbH, Güterstr. 78 54295 Trier-Olewig Blesius Garten, Olewiger Straße 135 54296 Trier-Kürenz Victoria, Max-Planck-Straße 10 54296 Trier-Kürenz Fit-Inn, Auf Hirtenberg 8 54296 Trier-Kürenz Berens & Partner, Auf dem Petrisberg 4 54296 Trier-MariahofLotto Annahmestelle Weber, Auf Mariahof 54296 Trier-Tarforst Shell Tankstelle, Kohlenstraße 51 54296 Trier-Tarforst Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstr. 57 54296 Trier-Tarforst Bäckerei Dietz, Robert-Schumann-Allee 54296 Trier-Tarforst Übergang, Im Treff 54296 Trier-Tarforst Restaurant Tarforst, Direkt am E-Center 54296 Trier-Tarforst Uni Kebap, Im Treff 54298 Welschbillig Bäckerei Schmitz, Trierer Str. 1 54298 Welschbillig Döner, Trierer Str. 4 54298 Welschbillig Webers Getränke-Quelle, Hauptstraße 54298 Welschbillig Shell-Tankstelle, Windmühle 12 54306 Kordel Dietz Bäckerei, Im Mühlenecken 13 54306 Kordel Getränke Heid, Welschbilliger Straße 11a 54306 Kordel Gasthaus Vollmann, Kreuzfeld 4 54306 Kordel Elmars Metzgerei, Bahnhofstraße 6 54306 Kordel Bäckerei Dietz, Bahnhofstraße 7 54306 Kordel Gasthaus zum alten Bahnhof, Bahnhofstr. 19 54308 Langsur Bäckerei Cornelia Eberts, Mesenicher Str. 25 54309 Newel-Beßlich Heitec, Beßlicherstr. 17 54311 Trierweiler Dietz Bäckerei, Schulstr. 49 54311 Trierweiler Pinky´s Treff, Straßenmeisterei 54313 Rodt Café am Eifelsteig, Zemmererstr.16 54313 Zemmer Gasthaus Wolter, Breite Straße 1 54314 Zerf Biebelhausener Mühle, Trierer Straße 11 54314 Zerf Bäckerei Wagner, Trierer Str. 19 54314 Zerf Stukkateur Engelhardt, Mühlenflur 54413 Beuren Frische Markt Welter, Hauptstraße 34 54413 Lampaden Bäckerei Jakobs, Bahnhofstraße 1 54316 Pluwig Bäckerei Bollig, Wilzenburger Straße 3 54316 Pluwig Point•S Bungert, Gusterather Str. 1 54316 Schöndorf Kaufhaus Werhan, Hauptstraße 38 54317 Korlingen Gasthaus Benzmüller, Neustraße 5 54317 Osburg Auto Leinenweber Gmbh, Walzburgstr. 2 54317 Osburg Frischemarkt Blau OHG, Bergstraße 5 54317 Osburg Kfz Meister Lambert, Neuhaus 1 54317 Osburg Bäckerei Scherer, Unterstr. 10 54317 Thomm Brot- und Feinbäckerei Scherer, Trierer Str. 2 54317 Morscheid Frischemarkt Blau OHG, Donatusstraße 1 54317 Kasel Bäckerei Schumacher, Hauptstr. 3 54317 Farschweiler EDEKA Markt, Kahbach 1 54317 Mertesdorf Kenner Bäckerei, Hauptstraße 99 54320 Waldrach Bäckerei Dietz, Bahnhofstr. 21 54320 Waldrach Autohaus Haubrich, Hermeskeiler Str. 26 54329 Konz Shell Tankstelle, Brunostraße 34 54329 Konz Schuhe+Sport Holbach, Wiltinger Str. 26-30 54329 Konz Anadolu Grill, Granastr. 41-43 54329 Konz Hairkiller, Granastr. 41-43 54329 Konz Freizeitcenter Fahl, Am Kirschberg 1

54329 Konz Toy Agentur & Design, Brunostr. 86 54329 Könen Horn Gerüstbau, Brunnenstr. 41 54329 Niedermennig Landhaus Winzerhof, Falkensteinstr. 25 54331 Pellingen Allfinanz Bruno Müller, Trierer Str. 7 54338 Schweich Bäckerei Schumacher, Richtstraße 10 54338 Schweich Sport Bamberg, Richtstr. 44 54338 Schweich Hairkiller, Richtstr. 46 54338 Schweich Biebelhausener Mühle, Brückenstraße 2 54338 Schweich Gasthaus Junges, Oberstiftstraße 9 54338 Schweich Aral Tankstelle E. Spieles, Oberstiftstr. 42 a 54338 Schweich Gasthaus Monzel, Moselufer 5 54338 Schweich TV-Servicecenter, Bernhard-Becker-Str. 2 54338 Schweich Michas Sportshop, Brunnenzentrum 54338 Schweich Al-Shok & Sill, Brunnenzentrum 54338 Schweich Ulbrich & Kirwald, Bernhard-Becker-Str. 4 54338 Issel Physiopraxis Issel, Schweicher Str. 27 54340 Longuich Bäckerei Detz, Trierer Str. 28 54340 Detzem Bäckerei Haag, Fährstraße 9 54340 Klüsserath Bäckerei Braband, Dammstraße 45 54340 Leiwen Metzgerei Berens, Römerstraße 7 54341 Fell Bäckerei Schumacher, Kirchstraße 72 54341 Fell Metzgerei Berens, Kirchstr. 102 54341 Fell Bäckerei Dietz, Kirchstraße 97 54343 Föhren Bäckerei Flesch Hans-Josef, Hauptstraße 13 54343 Föhren Bäckerei-Konditorei Gäbel, Hauptstraße 36 54343 Föhren Sport Ehlenz, Europa-Allee-10 54344 Kenn Soccerhalle Kenn, Spitzstraße 20 54344 Kenn Bäckerei Schumacher, Bahnhofstraße 26 54346 Mehring Bäckerei Frick, Bachstraße 41 54346 Mehring Tankstelle Auto-Frein, Moselweinstraße 2 54346 Mehring Autohaus Scholtes, Moselweinstraße 1 54346 Mehring Hotel Moseltal, Peter-Schröder-Platz 1 54349 Trittenheim ESSO Tankstelle, Moselweinstraße 85 54411 Hermeskeil Biene´s Backshop, Trierer Straße 40 54411 Hermeskeil Bäckerei Gillen, Gusenburger Straße 1 54411 Hermeskeil Aral Tankstelle, Trierer Straße 94 54411 Hermeskeil MGM Sports Team, Am Dörrenbach 11 54421 Reinsfeld Bäckerei Rita Düren, Trierer Straße 38 54421 Reinsfeld Bäckerei Alfred Ott jun., Siedlungsstraße 17 54422 Neuhütten Becker Bruno, Dollbergstraße 115 54427 Kell Bäckerei Biewer, Brückenstraße 8 54427 Kell ED Tankstelle, Hunsrückhöhenstraße 54429 Waldweiler Bäckerei Biewer, Bahnhofstraße 6 54439 Saarburg Physiotherapie Henscheid, Im Hagen 9a 54439 Saarburg Shell Tankstelle, Im Hagen 23 54439 Saarburg Allfinanz D. Suder, Graf-Siegfried Str. 47 54439 Saarburg Autohaus Werner, Graf-Siegfried Str. 54439 Saarburg Topsport, Am Fruchtmarkt 2 54439 Saarburg Glas Moske, Am Saarufer 3 54439 Saarburg Saarhotel Jungblut, Brückenstr. 4 54439 Saarburg Toom Markt 54441 Trassem Meier Franz, Saarburger Str. 37 54441 Temmels Fleischerei Klassen, Kirchstraße 9 54441 Wawern Hoffmann Heizung/Sanitär, Am Hochwald 8 54441 Ayl Bäckerei Meyer, Neustraße 1 54450 Freudenburg Fleischerei Thielmann, König-Johann-Str. 162 54451 Irsch Bäckerei Wagner, Saarburger Straße 63 54451 Irsch Reifen-Service-Thommy, Saarburger Str. 57 54453 Nittel Bäckerei Löwenbrück, Uferstraße 8 54456 Tawern Bäckerei Borens, Römerstraße 14 54456 Tawern Tawerner Dorfbäckerei, Brunnenstraße 1 54456 Tawern Rech Süßwaren, Im Brühl 9 54456 Tawern La Taverna Ristorante, Trierer Str. 22 54457 Wincheringen Nah und Gut Pinnel, Am Markt 15 54457 Wincheringen Metzgerei Walter Jung, Am Markt 11 54457 Wincheringen Metzgerei Rudolf Grün, Reiterstr. 38 54457 Wincheringen Bäckerei Hackenberger, Saarstr. 14 54459 Wiltingen BFT Tankstelle, Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Bäckerei Wagner, Saarburger Str. 63


KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

NACHBERICHT 5. SPIELTAG

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SV Olewig II - FSV Kürenz 2:2

Tabellenführer souverän

Gerechte Punkteteilung in Olewig

SV Trier-West-Euren fegt Issel II mit 6:1 vom Platz

Mit dem Unentschieden in Olewig hat der FSV Kürenz den Anschluss nach oben vorerst verloren. Gegen die junge Zweitvertretung des SV Olewig tat sich die Mannschaft von Trainer Dominique Richter lange Zeit schwer. Richter hatte vor der Partie davon gesprochen, „dass wir oben dranbleiben wollen. Meine Mannschaft kommt so langsam in Fahrt, aber es ist noch nicht alles Gold was glänzt.“ Gegen Olewig bemerkte man das Fehlen von Spielmacher Andreas Weirich. „Er spielt bei uns die tödlichen Pässe“, so Richter. Dennoch erspielte sich seine Mannschaft einige Torchancen, die man jedoch nicht nutzen konnte. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Kurz nach der Pause erzielte Daniel Weber dann die Führung für die Gastgeber (50.). Kürenz kam nicht richtig ins Spiel und musste eine Viertelstunde später das 0:2 durch

Joshua Ruland hinnehmen. Endlich schien die Mannschaft von Wolfgang Schuler mit der notwendigen Konzentration zur Sache zu gehen. Eben dies hatte er vor der Partie bemängelt: „Wir glauben zu oft, dass es von selber geht.“ Glaubte seine Mannschaft das auch nach dem 2:0? Kürenz kämpfte sich zurück ins Spiel und kam durch Daniel Knorr zum Anschlusstreffer (65.). Dabei hatte Richter noch die fehlende Fitness seiner Mannschaft angesprochen. Nichtsdestotrotz erzielte Sven Simon kurz vor Schluss den Ausgleich (85.). „Es war ein Spiel, das wir hätten gewinnen können. Wir haben unsere Chancen nicht genutzt und daher war es ein verdientes Unentschieden“, sagte Richter nach dem Schlusspfiff. So sah es auch sein Gegenüber Wolfgang Schuler. „Es war eine gute Partie mit einem verdienten Unentschieden.“

Olewig und Kürenz trennten sich 2:2. Hier entwischt Olewigs MittelfeldFoto: Hans Krämer spieler Stepahn Schuler (rechts) seinem Gegenspieler.

5 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Sp. Tore

Pkt.

SV Sirzenich II

- TSG Biewer

SV Trier-West-Euren

5

19:7

13

SG Ehrang II

- Alemannia Trier

3:2

VfL Trier

5

11:6

11

SV Olewig II

- FSV Kürenz

2:2

FSV Tarforst III

5

10:8

10

SG Kordel II

- DJK Matth. Trier II

Agf.

- Spvgg. Trier

2:2

Abg.

SG Ehrang II

5

10:5

9

VfL Trier

FSV Trier-Kürenz

5

7:7

8

Polizei SV Trier

- FSV Tarforst III

1:3

SG Kordel II

4

8:4

7

SV Trier-West

- SG Issel II

6:1

DJK Matthias Trier II

4

8:6

6

SV Sirzenich II

4

5:4

6

SV Trier-Olewig II

5

6:6

6

6 . S P I E LT A G

Spvgg Trier

5

10:11

5

SG Issel II

- SV Olewig II

TSG Trier-Biewer

4

11:10

4

FSV Tarforst III

- SV Trier-West

SG Issel II

5

9:20

3

SV Alemannia Trier

- Polizei SV Trier

Polizei SV Trier

5

7:18

3

SG Ehrang II

- Spvgg. Trier

SV Alemannia Trier

5

5:14

1

VfL Trier

- SG Kordel II

TSG Biewer

- DJK St. Matth. II

FSV Kürenz

- SV Sirzenich II

22.9.

29

Trier-West-Euren - Issel II 6:1 Der Tabellenführer ist nicht zu halten. Wieder siegte die Mannschaft von Trainer Herbert Behr beeindruckend. Mit 19 Toren aus fünf Spielen macht die Mannschaft deutlich: Der Titel geht nur über sie. Issel hatte zu keiner Zeit ein Chance. Nach 17 Minuten brachte Torjäger Maikel Peters seine Mannschaft in Führung. Kevin Schulz und Sven Prinz erhöhten noch vor der Pause auf 3:0 (28. und 41.). Nach der Pause setzte kurz der Schlendrian ein, doch nach dem 3:1 Anschlusstreffer stellte erneut Prinz den alten Abstand wieder her (53.).Wiederum Maikel Peters (71.) und Dennis Prison per Foulelfmeter schraubten das Endergebnis in die Höhe. Issel erwies sich zudem noch als schlechter Verlierer und kassierte drei Platzverweise. Herbert Behr war verständlicherweise hochzufrieden mit seiner Mannschaft: „Es hat nur eine Mannschaft gespielt. Ein völlig verdienter Sieg.“ VfL Trier - Spvgg. Trier 2:2 In einer hochklassigen Partie trennten sich beide Mannschaften verdient unentschieden. Die hochgehandelte Spielvereinigung wies damit nach, besser als ihr Tabellenstand zu sein. Der VfL war früh durch einen Foulelfmeter von Michael Christmann in Führung gegangen. Dabei blieb es auch bis zur Pause. In der zweiten Halbzeit erzielte Neuzugang Manuel Berg den Ausgleich. Es ging hin und her, Chancen waren für beide Seiten vorhanden. Fünf Minuten vor dem Ende brachte Antonio Sicchio die Gastgeber erneut in Führung. Doch wiederum Manuel Berg gelang kurz vor Schluss der Ausgleich (89.). Rudolf Castello war zufrieden mit seiner Mannschaft. „Der Abschluss hat leider gefehlt, sonst hätten wir gewinnen können. Wir können aber auf dieser Leistung aufbauen.“ Sein Gegenüber Patrick Deutschen war ebenfalls zufrieden. „Es war ein gutes, interessantes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Es war ein leistungsgerechtes Unentschieden.“ Polizei Trier - FSV Tarforst III 1:3 Still und heimlich schleicht sich der FSV Tarforst III nach vorne. Nur drei Punkte trennt die Mannschaft von Trainer Bern Willems noch von der Tabellenspitze. Die Polizei bleibt dagegen im Tabellenkeller. Das konnte auch Neutrainer Heinz Laudwein vorerst nicht ändern. Dabei war seine Mannschaft fast das komplette Spiel in Führung gewesen. Schon nach neun Minuten brachte Amad Mohammed sein Team in Führung, die lange Bestand hatte. Erst in der 79. Minute erzielte Christian Krebs den Ausgleich. Nur vier Minuten

später brachte Alexander Becker die Gäste in Führung. Patrick Frank machte den Sack zu (86.). Spielführer Stefan Schmieder war zufrieden: „In der ersten Halbzeit haben wir uns etwas schwer getan. Es ist uns nicht gelungen, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. In der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel jedoch klar dominiert. Der Gegner hatte keine Chance mehr.“ SG Ehrang II - Alemannia Trier 2:3 Tabellenschlusslicht Alemannia Trier musste sich erneut geschlagen geben. Gegen die zweite Mannschaft aus Ehrang lieferte das Team von Toni Prison und Michael Laudwein einen großen Kampf und zeigte tolle Moral auf dem völlig aufgeweichten Platz. Nach 25 Minuten hatte Jens Riemann die Gastgeber in Führung gebracht. Willie Ruland erhöhte noch vor der Pause auf 2:0 (40.). „Die Platzverhältnisse haben auch ihren Teil dazu beigetragen. Wir sind unglücklich weggerutscht“, wollte Prison seine Mannschaft nicht verurteilen. Die kämpfte sich in der zweiten Hälfte, laut Prison „ganz klar unsere Hälfte“, zurück und kam durch Michael Sannier und Michael Wollman zum Ausgleich. „Wir haben in der ersten Halbzeit zu viele Chancen ausgelassen.Dann haben wir den Faden verloren und die Alemannia kam durch dumme Tore wieder ins Spiel. Am Ende mussten wir froh sein, dass wir das noch gewonnen haben“, sagte Ehrangs Trainer Frank Gräßer nach dem Spiel. Der Matchwinner hieß am Ende Willie Ruland, der mit seinem zweiten Tor den Heimsieg perfekt machte (80.). „Alles in allem ein verdienter Erfolg“, so Größer. Prison wollte den Kopf nicht in den Sand stecken „Auf dieser Leistung können wir aufbauen.“ Sirzenich II - TSG Biewer Abg. Nur zehn Minuten dauerte das Spiel zwischen der zweiten Mannschaft aus Sirzenich und der TSG Biewer. Dennoch war es ein ereignisreicher Tag. Zunächst konnte der angesetzte Schiedsrichter aus familiären Gründen nicht anreisen. Dafür sprang Schiedsrichter Peter Weber vom SV Wiltingen ein. Die Partie wurde mit Verspätung angepfiffen, nach kurzer Zeit jedoch unterbrochen, nachdem ein Blitz hinter dem Tor eingeschlagen war. Als das Gewitter nicht besser wurde, brach Weber die Partie endgültig ab. SG Kordel II - DJK Matthias II Agf. Auf Grund des Unwetters wurde auch die Partie zwischen Kordel und Matthias II nicht angepfiffen. Die Begegnung soll zeitnah neu angesetzt werden.


30

NACHBERICHT 5. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

5 . S P I E LT A G KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Züsch baut Führung aus Hermeskeil mit Kantersieg in Gusenburg SG Züsch II - SV Kell II 4:2 Die Züscher hatten beim Heimauftritt gegen das Tabellenschlusslicht aus Kell mehr Mühe als erwartet. Nach einer klaren Führung zur Halbzeit ließ der Tabellenführer die Zügel schleifen und musste zwischenzeitlich um den Sieg bangen. Doch eine starke Schlussphase rückte nach 90 Minuten die Kräfteverhältnisse wieder gerade. Die Hochwälder bauten nach dem fünften Sieg im fünften Spiel ihre Führug im Gesamtklassement aus und besitzen jetzt ein Punkteguthaben auf Hermeskeil von vier Zählern. Die Keller bleiben weiter punktlos und haben jetzt Gutweiler zu Gast. Züsch dagegen darf sich eine Woche lang die Tabelle genüsslich von oben anschauen und hat spielfrei. SG Gusenburg II Hermeskeiler SV II 0:7 Der neue Tabellenzweite aus Hermeskeil hatte beim 7:0-Kantersieg in Gusenburg mit dem Gegner ebenso wenig Mühe wie die erste Garnitur bei ihrem 6:1-Erfolg.

Gegen den Tabellenvorletzten beeindruckten die Gäste mit einer kompakten und geschlossenen Mannschaftsleistung und sicherten sich zwischenzeitlich Platz zwei. Der HSV kann bei einem Sieg im Heimspiel gegen Beuren II bis auf einen Punkt an Ligaprimus Züsch heranrücken. Für Gusenburg steht indes das Kellerduell gegen Morscheid auf der Agenda.

SV Gutweiler II DJK Pluwig-Gusterath II 3:3 Für die gastgebenden Gutweilerer wurde es mit dem zweiten Saisonsieg erneut nichts. Beim abwechslungsreichen 3:3 gegen Pluwigs Reserve taten sich die Grün-Weißen erneut mit der Sauberhaltung des eigenen Strafraumes schwer und mussten in den Schlussminuten noch das 3:3 zulassen. Der SVG muss nun zum Träger der Roten Laterne nach Kell und ist dort selbstredend Favorit, während Pluwig bei einem Sieg gegen Pellingen am kommenden Gegner vorbeiziehen könnte.

SG Pellingen II - SG Mandern II 3:3 Mit dem gleichen Ergebnis trennten sich die Reserveteams aus Pellingen und Mandern. In einer Partie auf Augenhöhe ging es ständig hin und her, wobei die Gastgeber anfangs die aktivere Mannschaft stellten. Pellingen bleibt Vierter und muss den kurzen Weg nach Pluwig reisen, um in einem weiteren Spiel auf Augenhöhe den dritten Saisonsieg einzusacken. Die SG Mandern ist beim Gastspiel von Geisfeld nur dann der Gewinner, wenn sie die anfällige Abwehr stabilisieren kann. SG Geisfeld II - SG Lorscheid II 2:1 Die Reservemannschaften aus Geisfeld und Lorscheid gingen auf regennassem Geläuf mit viel Leidenschaft in die Zweikämpfe, brachten die Partie nach mehreren Unterbrechungen wegen starker Regenfälle aber über die Zeit. Geisfeld feiert den zweiten Saisonsieg, während Lorscheid den Sprug auf Platz zwei verpasste. SG Zerf III - SV Morscheid II 2:2 Den zweiten Punkt sicherte sich die Morscheider Reserve beim 2:2 in Zerf. Morscheid kann jedoch bei einem Dreier gegen Gusenburg im Kellerkampf ins Mittelfeld vorrücken. SG Züsch- Neuh. II

- SPIELFREI

SV Gusenburg II SG Züsch-N. II SV Gutweiler II SG Pellingen II SG Geisfeld II SG Zerf III SG Beuren II

DJK Pluwig-G. II SV Kell II Hermeskeiler SV II SV Morscheid II SG Lorscheid II SG Mandern II SG Züsch-Neuhüt. II

- SG Pellingen II - SV Gutweiler II - SG Beuren II - SG Gusenburg II - SG Zerf III - SG Geisfeld II - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Züsch II Hermeskeiler SV II SG Lorscheid II SG Geisfeld II SG Pellingen II DJK Pluwig-Gust. II SG Mandern II SG Zerf III SG Beuren II SV Gutweiler II SV Morscheid II SG Gusenburg II SV Kell II

Sp. Tore

Pkt.

5 5 5 5 5 4 5 4 4 5 5 4 4

15 11 9 9 8 7 7 5 4 4 2 1 0

25:10 22:4 17:9 14:9 11:7 15:9 17:15 6:6 5:11 8:20 7:14 3:14 3:25

5 . S P I E LT A G

Führungstrio dominiert Filzen-Hamm entwischt dem Tabellenkeller – 8:1

Freudenburg II - SV Tawern III 1:3 Am letzten Spieltag konnte Tawern den ersten dreifachen Punktgewinn verbuchen. Im Auswärtsspiel gegen Freudenburg erzielte man drei Treffer und hat nun die Reserve aus Freudenburg in der Tabelle überholt. Mit einem weiteren Sieg im Heimspiel am kommenden Sonntag gegen Ayl II will sich Tawern aus dem Tabellenkeller verabschieden und Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle halten. Für Freudenburg geht es am nächsten Spieltag nach Wincheringen, um sich dort mit der Reserve zu messen.

0:7 4:2 3:3 3:3 2:1 2:2

6 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

SG Saarburg III – SG Wincheringen III 7:0 Auch Wincheringens Reserve konnte die dritte Garnitur aus Saarburg nicht aufhalten. Saarburg spielte wie aus einem Guss und ließ der SG aus Wincheringen keine Zeit zum Atmen. Mit 7:0 gewannen die Spieler um Trainer Heiser und führen weiterhin souverän die Tabelle der D-Liga Saar an. Am Wochenende ist Filzen/Hamm zu Gast in Saarburg. Wincheringen empfängt die zweite Mannschaft aus Freudenburg.

- Hermeskeiler SV II - SV Kell II - DJK Pluwig-G. II - SG Mandern II - SG Lorscheid II - SV Morscheid II - SPIELFREI

SV Oberemmel II – SV Wasserliesch/Oberbillig II 9:0 An einem ungemütlichen Sonntagnachmittag fegte der SV Oberemmel die zweite Mannschaft aus Wasserliesch förmlich vom Platz. Die in allen Belangen überforderten Wasserliescher waren nach Toren von Christian Felden (3), Thomas Hüttersdorf (2), Matthias Gorgeneck, Rainer Manderscheid, Joachim Meurer und Guiseppe Barbara der klarer Verlierer dieses Spiels. Nach vier Siegen in vier Spielen fährt Oberemmel nun nach Kanzem. Hier wartet ein Gegner anderer Güte auf das Team von Hans Junk. Wasserliesch hat das Schlusslicht aus Fisch auf heimischem Rasen zu Gast. Sollte diese Partie ebenfalls verloren gehen, geht die Rote Laterne nach Wasserliesch. SV Ayl II – SG Schoden/Ockfen III 0:4 Mit dem zweiten Sieg in Serie auf fremden Platz setzt sich die dritte Mannschaft aus Schoden im Mittelfeld der Tabelle fest. Ayl wartet nun immer noch auf den zweiten Sieg in dieser Spielzeit. Vielleicht gelingt dieser ja am kommenden Spieltag beim Tabellennachbarn aus Tawern. Die

SG Schoden/Ockfen ist am Wochenende spielfrei und kann derweil die kommenden Gegner beobachten. SV Filzen/Hamm – SG Fisch/Mannebach 8:1 Im Duell der ersten Mannschaften aus Filzen und Fisch gab es einen klaren Gewinner. Der SV Filzen/Hamm fertigte das Team von Trainer Kucharski mit 8:1 ab. Filzen war gut aufgelegt, und wusste mit Einsatz und Spielfreude zu gefallen. Der Tabellenletzte aus Fisch konnte dem nichts entgegensetzen und verlor auch in dieser Höhe verdient. Die SG Fisch/Mannebach wird sich am Wochenende mit dem Vorletzten aus Wasserliesch auseinandersetzen, während Filzen-Hamm beim Tabellenführer in Saarburg vorstellig wird. Spfr. Kreuzweiler/Dilmar – SG Wawern II 3:1 Im Verfolgerduell der D-Liga Saar kam die Heimelf von Michael Geib zu einem ungefährdeten Sieg. Wawern spielte gefällig, aber drucklos. Kreuzweiler ist nun Tabellendritter. Wawern hingegen hat den Anschluss an die Spitze etwas verloren und empfängt den Tabellenzweiten aus Oberemmel. Die Sportfreunde geben ihre Visitenkarte beim Tabellenvierten Trassem ab. SG Schoden/Ockfen III - SPIELFREI

SG Saarburg III SV Oberemmel II SG Freudenburg II SV Ayl II SV Filzen-Hamm Spfr. Kreuzweiler-D. SG Trassem

- SG Wincheringen II - SV Wasserliesch II - SV Tawern III - SG Schoden III - SG Fisch - SG Wawern II - SPIELFREI

7:0 9:0 1:3 0:4 8:1 3:1

6 . S P I E LT A G SV Tawern III SG Saarburg III SG Wincheringen II SV Wasserliesch II SG Wawern II SG Trassem SG Schoden III

- SV Ayl II - SV Filzen-Hamm - SG Freudenburg II - SG Fisch - SV Oberemmel II - Spfr. Kreuzweiler-D. - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Saarburg III SV Oberemmel II Spfr. Kreuzweiler-D. SG Trassem SG Wawern II SG Schoden III SG Wincheringen II SV Filzen-Hamm SV Tawern III SV Ayl II SG Freudenburg II SV Wasserliesch II SG Fisch/Manneb.

Sp. Tore

Pkt.

5 4 5 4 4 5 5 5 5 5 5 4 4

13 12 12 9 7 7 7 6 5 4 3 1 0

22:7 22:1 15:10 11:8 9:7 12:12 7:12 12:11 8:8 10:17 10:14 4:21 4:18


KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 5. SPIELTAG

KREISLIGA - D - TRIER

5 . S P I E LT A G

ETuS-Zehnerpack Konz/Karthaus fegt die SSG Kernscheid II vom Platz VfL Trier II – Spvgg Trier II Abbr. Auf Grund der widrigen Witterungsverhältnisse musste das Spiel beim Stande von 1:3 unterbrochen werden. Die Tore für die Spvgg erzielten bis dato Steven Luxemburger, Roman Geiling und Heiko Merten. Als der Schiedsrichter nach der Regenunterbrechung weiter spielen wollte, sperrte der Platzwart des VfL den Platz. Ob das Spiel nun wiederholt wird, oder eine Wertung für die Spvgg. Trier erfolgt, muss wohl die Spruchkammer entscheiden. Eine Platzsperre in einem laufenden Spiel ist mehr als ungewöhnlich und hat einen bitteren Beigeschmack. Dennoch muss die Spielvereinigung die Entscheidung des Platzwartes wohl akzeptieren. Ob diese richtig war, müssen die rechtlichen Instanzen entscheiden. Der VfL Trier erwartet zum nächsten Heimspiel die zweite Garnitur aus Trier/Irsch und ist bei dieser Partie nur Außenseiter. Die Spvgg aus Trier stellt sich bei der EtuS Konz-Karthaus vor. Auch in dieser Partie ist die Spielvereinigung krasser Außenseiter und wartet noch immer auf den ersten

31

Punktgewinn. ETuS Konz/Karthaus – SSG Kernscheid II 10:0 Am Sonntag war die Reserve aus Kernscheid in Konz-Karthaus völlig überfordert. Zehnmal musste der Kernscheider Schlussmann hinter sich greifen, bis der erlösende Abpfiff durch den Schiedsrichter ertönte. Die ETuS etabliert sich im oberen Drittel der Tabelle und freut sich nun auf die Aufgabe am kommenden Wochenende gegen die zweite Mannschaft der Spvgg Trier. Kernscheid möchte sich im Heimspiel gegen den Polizeisportverein Trier rehabilitieren und den zweiten Saisonsieg einfahren.

FSV Trier-Kürenz II – SSG Mariahof Trier II Auf ein heißes Stadtduell zwischen den Reserveteams aus Kürenz und Mariahof dürfen sich die Zuschauer am Sonntag freuen. Die beiden Tabellennachbarn wer-

den sich nichts schenken und jeder möchte als Sieger vom Platz gehen. Auf den Ausgang dieser Partie darf man gespannt sein. Da die SSG Mariahof mit einem Spiel weniger, aber einem Zähler mehr die etwas bessere Ausgangsposition besitzt, ist sie wohl auch Favorit in dieser Begegnung.

SV Trier-Irsch II VfL Trier II ETuS Konz TuS Euren II SSG Mariahof II Polizei SV Trier II FSV Kürenz II

- DJK Mat. III (9er) - Spvgg. Trier II - SSG Kernscheid II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

20.9. Abg. 10:0

6 . S P I E LT A G SV Trier-Irsch II – DJK St. Matthias Trier III (9er) Dieses Spiel findet erst am Dienstag den 20.09.2011 statt. Das B-Team aus Irsch kann mit einem Sieg die Tabellenspitze erobern und wir alles daran setzten, die Mattheiser frühzeitig unter Druck zu setzen. Die DJK ist mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen nicht gerade erfolgsverwöhnt und ist gegen die starke Mannschaft aus dem Trierer Stadtteil auf absoluter Außenseiter. Es ist abzuwarten, wie die Irscher mit der Umstellung auf ein „Neuner“-Spielsystem zurechtkommen. Alles andere als einen Sieg der Hausherren käme einer Überraschung gleich. Anmerkung: Die Partie VfL Trier II - Spvgg. Trier II ist auf den 8. Oktober neu angesetzt worden. DJK St. Mat. Tr. III (9er) - SPIELFREI TuS Trier-Euren II - SPIELFREI

SSG Kernscheid II VfL Trier II FSV Kürenz II ETuS Konz DJK St. Mat. III (9er) TuS Euren II

- Polizei SV Trier II - SV Trier-Irsch II - SSG Mariahof II - Spvgg. Trier II - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

TuS Euren II ETuS Konz SV Trier-Irsch II Polizei SV Trier II SSG Mariahof II FSV Kürenz II SSG Kernscheid II DJK St. Tr. III (9er) VfL Trier II Spvgg. Trier II

Sp. Tore

Pkt.

4 3 3 3 2 3 3 2 3 2

10 7 7 6 4 3 3 0 0 0

14:4 19:3 11:4 11:9 5:3 5:12 3:14 3:7 3:7 1:12

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Langsur vom Thron gestoßen Deutliche 1:5-Klatsche gegen SV Aach SV Langsur II - SV Aach 1:5 Der bisherige Spitzenreiter SV Langsur ist vom Thron gestoßen worden – und das recht derbe. Bei der Niederlage gegen spielstarke Aacher fiel die Pleite mit 1:5 unerwartet hoch aus. Bereits zur Hälfte der Distanz hatte Aach nach Treffern von Alex Simon und Holger Koch vorn gelegen. Langsur hielt im zweiten Abschnitt besser dagegen, konnte der Partie aber keine Wende mehr geben. Denn Georg Schanen hatte mit dem 3:0 alles klar gemacht. Sascha Görres konnte nur noch auf 1:3 verkürzen. Die Kraus-Elf machte weiter Druck und sorgte mit einem Doppelpack von Björn Kraus endgültig für klare Fronten. Während Langsur jetzt nur noch Dritter ist, hat der SV Aach weiterhin eine weiße Weste, aber auch erst zwei Spiele ausgetragen. An diesem Wochenende kommt es zum lang ersehnten Spitzenspiel zwischen Aach und Tabellenführer Mehring. Hier wird sich zeigen, was für die Kraus-Elf die Auftaktsiege wert sind. Beide Mannschaften konnten in ihren Spielen überzeugen und werden jeweils den Dreier auf dem Zettel haben. Denn dem Gewinner winkt ein

Langzeitaufenthalt ganz oben. SV Sirzenich III TSG Trier-Biewer II (9er) Abgesagt Erneut abgesagt werden musste eine Partie unter Beteiligung der TSG Biewer II. Da auch in dieser Woche die Partie gegen die SG Rodt II als abgesagt ausgewiesen ist, muss man vom Ausschluss aus dem Spielbetrieb ausgehen. Nähere Informationen nimmt die 11ER-Redaktion gern entgegen. SG Butzweiler II SG Bekond II (9er) Bekond nicht angetreten! Die 9er-Mannschaft der SG Bekond ist zum Spiel in Butzweiler wegen Personalmangel nicht angetreten und wird die Punkte am Grünen Tisch an den Gegner abgeben müssen. Gespannt darf man deshalb darauf sein, ob die Moselaner im Heimspiel gegen Pölich eine Mannschaft auf die Beine stellen. Butzweiler hat spielfrei und darf sich in Ruhe auf die nächste Partie vorbereiten. Die steigt eine Woche später gegen den SV Aach.

SV Mehring III - SG Rodt II 5:0 Überraschend deutlich fiel der Sieg der Mehringer Drittvertretung gegen den Fünften aus der Fidei aus. Doch die Annen-Elf von der Mosel tat sich im ersten Abschnitt noch schwer, ging lediglich durch einen Treffer von Stephan Loch in die Pause. Auch in der Folgezeit hielt sich der knappe Vorsprung in Grenzen, weil Rodt die Räume ordentlich zustellte. Als zum Schluss nicht nur die Kräfte schwanden, sondern auch die Konzentration auf der Strecke blieb, gelangen den Gastgebern binnen zwölf Minuten vier Tore. Alex Ernsdorf, Stephan Loch, Joscha Müller und Oliver Frick hießen die Torschützen. Während sich Mehring schon mal zum Spitzenspiel in Aach rüstet, hat Rodt spielfrei, weil die Partie in Biewer bereits abgesagt ist. SG Pölich II - SG Riol II 10:1 Einen Zehnerpack schenkte die Elf von Michael Zell dem hoffnngslos unterlegenen Gegner aus Riol und Longuich ein. Fünfmal Michael Junges, zweimal Martin Becker und je einmal Martin Hermen und Peter Schömann hießen die Torschützen beim Sieger. Den Ehrentraffer besorgte Stefan Müller. Pölich klettert damit auf Rang zwei.

SG Butzweiler II

- SPIELFREI

5 . S P I E LT A G SV Mehring III SV Sirzenich III SG Butzweiler II SG Pölich II SV Langsur II SV Udelfangen II

- SG Rodt II - TSG Biewer II (9er) - SG Bekond II (9er) - SG Riol II - SV Aach - SPIELFREI

5:0 Abg. G.n.a. 10:1 1:5

6 . S P I E LT A G SV Udelfangen II TSG Biewer II (9er) SG Riol II SG Bekond II (9er) SV Aach SG Butzweiler II

- SV Langsur II - SG Rodt II - SV Sirzenich III - SG Pölich II - SV Mehring III - SPIELFREI

Abg.

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

SV Mehring III SG Pölich II SV Langsur II SG Butzweiler II SV Aach SG Rodt II SV Udelfangen II SG Riol II SG Bekond II (9er) SV Sirzenich III TSG Biewer II (9er)

Sp. Tore

Pkt.

4 3 4 4 2 4 2 4 3 3 3

12 9 9 6 6 6 3 3 0 0 0

18:3 16:2 20:7 18:8 9:1 9:8 4:5 4:23 3:12 3:16 3:22



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.