11ER Fussballmagazin - KW36

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

5. Ausgabe - Saison 2011/12 - KW 36

Kreisliga A

EHRANGS STURMTRÜMPFE SOLLEN STECHEN Neu-Trainer Frank Thömmes sinnt mit Ehrang nach Debakel in Zerf auf Wiedergutmachung

Im Interview: Frank Thömmes

„Werden wieder Stärke beweisen“ Heinz Zimmer

„Wollen unseren Lauf fortsetzen“ Zittern in Konz

Stürmte unaufhaltsam an die Spitze: Die TuS Schillingen (hier in der mit 5:2 siegreich gestalteten Partie beim FC Könen im weiß-roten Dress) will auch in Pfalzel gegen Ehrang Souveränität beweisen.

Verliert der SV Konz II erneut, ziehen dunkle Wolken auf

Bezirksliga: Föhrener Fohlen müssen nach Dörbach Das Kellerkind Dörbach will zuhause mit einem Dreier die Flucht nach vorn antreten

B-Klassen: Regionalderbys sorgen für reichlich Zündstoff Gusenburg will den Nachbarn aus Hermeskeil ärgern und siegen Krettnacher Bezirksliga-Reserve erwartet SV Wiltingen in Niedermennig Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

Leiwen nach Negativserie zum Siegen verdammt

Könen Spielverderber für Mattheiser Blang-Elf?

Kordeler Derby gegen „Fidei“-Elf

Kann Beuren neuer Tabellenführer werden?



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Schillingen und Wawern mit weißer Weste Die Tabellenführer aus der A- und C-Klasse sind bisher ohne Punktverlust

Alfred Bauer Herausgeber

Nach dem vierten Spieltag grüßen der TuS Schillingen und die SG Wawern von der Tabellenspitze. Vier Spiele – vier Siege! So lautet die Ist-Situation in der noch jungen Saison. Beide Mannschaften sind für viele Fußballexperten die Überraschungsteams der jeweiligen Liga und wurden zum Saisonstart von den Trainerkollegen auch nicht als Titelfavoriten gehandelt. Eine Fehleinschätzung? Das wird man in den kommenden Wochen sehen. Schillingen strotzt momentan vor Selbstbewusstsein und hat am letzten Wochenende die im Meisterschaftsrennen hochgehandelte TuS Mosella Schweich mit 3:1 nach Hause geschickt. Und das, obwohl sie laut Schillingens Trainer Heinz Zimmer „in der ersten Halbzeit grottenschlecht gespielt haben“. Nichtsdestotrotz hat Schillingen bisher in allen vier Spielen jeweils mehr als drei Tore erzielt und besitzt besonders in der Offensive eine hohe Qualität. Außerdem, so hört man, soll im Winter Sebastian Willems von Mehring den Sturm der TuS zusätzlich verstärken. In den kommenden drei Partien gegen Ehrang, Fell und Geisfeld

wird sich zeigen, ob die Tabellenführung nur eine Momentaufnahme war oder ob man tatsächlich die Qualität für einen ernsthaften Titelaspiranten der A-Klasse besitzt. Zwei Klassen tiefer hat der C-Saar-Ligist SG Wawern ebenso eine weiße Weste und konnte bisher drei von vier Partien deutlich gewinnen. Etwas knapp fiel im Spitzenspiel der 2:1-Sieg gegen Titelfavorit Freudenburg aus. Die Mannschaft von Thomas Konz bestätigte mit nur drei Gegentoren aus vier Spielen nicht nur ihren guten Ruf als defensivstarke Mannschaft, sondern hat auch im Sturm deutlich an Durchschlagskraft in dieser Saison zugelegt. Besonders die Kanoniere Daniel Stern und Martin Kuborn konnten mit jeweils fünf Treffern (!) einen großen Teil zur überraschenden Tabellenführung beitragen. Aber schon am kommenden Spieltag im Auswärtsspiel gegen die drittplatzierte SG Zerf II und die Woche darauf zuhause gegen den Titelaspiranten SV Oberemmel muss Wawern zeigen, wohin der Weg in dieser Saison führen soll.

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Lutz Schinköth Sebastian Junk Jon Becker

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE SV Dörbach - SV Föhren

Vorberichte..........................08 TOPSPIEL DER WOCHE SG Ehrang - TuS Schillingen

Trainer im Interview............ 04 Rudi Jung - SV Dörbach Christian Esch - SV Föhren

Trainer im Interview............ 08 Frank Thömmes - SG Ehrang Heinz Zimmer - TuS Schillingen

Nachberichte.......................07 TOPSPIEL DER WOCHE SV Krettnach - SG Schoden

Nachberichte.......................11 TOPSPIEL DER WOCHE SV Morscheid - SG Geisfeld

B-Klasse Mosel/Hochwald

B-Klasse B Trier/Saar

Vorberichte..........................12 TOPSPIEL DER WOCHE SG Gusenburg - Hermeskeiler SV

Vorberichte..........................16 TOPSPIEL DER WOCHE SV Krettnach II - SV Wiltingen

Trainer im Interview............ 12 Steffen Heßler - SG Gusenburg Erik Forster - Hermeskeiler SV

Trainer im Interview............ 16 Mario Spang - SV Krettnach II Stephan Wicht - SV Wiltingen

Nachberichte.......................14 TOPSPIEL DER WOCHE DJK Pluwig/Gusterath - SG Osburg II

Nachberichte.......................18 TOPSPIEL DER WOCHE TuS Euren - SG Zewen

C-Klasse Mosel/Hochwald Vorberichte..........................20 TOPSPIEL DER WOCHE VfB Detzem - SG Bekond Nachberichte.......................21 TOPSPIEL DER WOCHE SG Mandern - SV Gutweiler

C-Klasse Trier/Eifel Vorberichte..........................24 TOPSPIEL DER WOCHE SV Olewig II - FSV Kürenz Nachberichte.......................27 TOPSPIEL DER WOCHE Alemannia Trier - VfL Trier

C-Klasse Saar Vorberichte..........................22 TOPSPIEL DER WOCHE SG Zewen II - SV Konz III Nachberichte.......................23 TOPSPIEL DER WOCHE SG Temmels II - SV Oberemmel

D-Klassen Nachberichte Mosel/Hochwald................. 28 Saar..................................... 28 Trier..................................... 30 Trier/Eifel.............................30

Bild Matthias Willems, Andreas Emert, Rainer Braband, Kai Schäfer Mitarbeiter Michael Juchmes, Sebastian Sanfleber, Jonas Ferring Titelbild Matthias Willems

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 8. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 8. SPIELTAG

SV Dörbach - SV Föhren Premieren-Derby mit umgekehrten Vorzeichen Wenn am kommenden Samstag zur besten Anstoßzeit (18.00 Uhr) Rheinlandliga-Absteiger SV Dörbach und der SV Föhren auf dem Dörbacher Kunstrasen aufeinandertreffen, wird es eine Premiere geben, denn jahrelang versuchten beide Kontrahenten in anderen Spielkassen ihr Glück. Dörbach spielte ein ganzes Jahrzehnt in der Verbandsliga, während Föhren erst vor vier, fünf Jahren die Bezirksliga erklomm. Da die Salmtal-Elf den bitteren Abgang aus der Verbandsliga mit Fassung trug und jetzt einen beharrlichen Neuaufbau anstrebt, wird die LigaPremiere unter umgekehrten Vorzeichen stattfinden. Während die favorisierten Dörbacher unter ihrem Neutrainer Rudi Jung noch nicht richtig in der neuen Spielklasse angekommen sind, durfte die EschElf aus dem benachbarten Föhren schon dreimal über die volle Punktzahl jubeln. „Wir haben hier einen super Haufen. Die Jungs motivieren und unterstützen sich gegenseitig“, sagt SVD-Coach Rudi Jung, der den Gegner aus Föhren schon mehr-

fach unter die Lupe genommen hat. „Ich schätze Föhren als sehr stark ein. Sie haben sich im Verlaufe der BezirksligaSpielzeiten kontinuierlich weiterentwikkelt, besitzen eine eingespielte Truppe, die bei großem Offensivpotential einen geradlinigen und zügigen Fußball zeigt. Gerade bei den Standards müssen wir aufpassen.“ Dennoch will der momentane Tabellendrittletzte aus der Gefahrenzone baldigst herauskommen und benötigt daher die volle Punktzahl. „Knüpfen wir an die Leistungen aus den Ellscheid- und Ahbach-Spielen an, werden wir unser Heimspiel gewinnen. Wir wollen das Spiel diktieren und baldigst Druck aufbauen“, sagt Rudi Jung, der mit Abwehrchef Tobias Prüm, dem Kapitän Jason Born und Florian Schröder seine Aktivposten in einer guten Form sieht. Der Dörbacher Coach hat alle Mann an Bord und kann aus dem Vollen schöpfen. Nach dem erneuten 2:1-Sieg gegen Ralingen kann Föhrens Coach Christian Esch durchatmen und befindet sich im Saisonsoll. Mit zehn

Die Trainer im Interview Rudi Jung - SV Dörbach

Punkten aus fünf Spielen darf der Föhrener Jungbrunnen mit breiter Brust den Kurztrip ins Salmtal antreten. „Ich kenne Dörbach nicht wirklich gut, weiß aber, dass sie einige herausragende Spieler haben – wie etwa Matthias Wey oder Jason Born. Sie haben sicherlich im spielerischen Bereich ihre Stärken, wir müssen also auf der Hut sein“, weiß der SVFCoach und wird erneut aus einer sicheren und kompakten Abwehr heraus operieren.

Nach vorn geht beim Tabellenzehnten immer etwas, weil auch der vierfache Torschütze Thomas Wagner immer wieder vorne auftaucht und bei Standards Gefährlichkeit versprüht. Während Jochen Conrad, Markus Barthen und Thomas Hengel weiter verletzt sind und nicht zur Verfügung stehen, darf Esch auf die Rückkehr von Axel Meyer hoffen. Simon Monzel ist noch angeschlagen. Dörbach, 10.09.2011, 18.00h

Christian Esch - SV Föhren

“Zügig in Erfolgsspur zurückfinden” 11ER: Herr Jung, Sie sind als neuer Trainer von Niederkail nach Dörbach gekommen und haben eine völlig umgekrempelte Truppe übernommen. Wie ist Ihr erster Eindruck nach vier Wochen Bezirksligaluft? Rudi Jung: Wir mussten nach dem Abstieg aus der Rheinlandliga eine Vielzahl an Spielern ziehen lassen und haben eine komplett neu zusammengestellte Mannschaft hinzu bekommen. Der Eindruck ist absolut positiv. Die Jungs ziehen toll mit, unterstützen sich gegenseitig – der Teamspirit passt, obwohl wir noch nicht da angekommen sind, wo wir hin wollen. 11ER: Was meinen Sie damit? Rudi Jung: Wir hatten uns schon ein paar Punkte mehr ausgerechnet, sind durch die Niederlage in Bullay, die vermeidbar war, im Negativ-Soll. Ein gehobener Mittelfeldplatz sollte im Herbst unser Anspruch sein. 11ER: Wo lief es denn noch nicht so optimal? Rudi Jung: Nach den zwei Remis und dem Heimsieg gegen Ahbach waren wir wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt, mussten aber gegen Zell einen Rückschlag hinnehmen. Wir sind nicht ins Spiel gekommen und haben ein halbes Dutzend

Soll das Spiel seiner Dörbacher nach vorne ankurbeln und torgefährliche Akzente setzen: Neuzugang Benjamin Kunkel. Foto: Andreas Emert

dicke Chancen liegenlassen, doch Daniel Konrath war sicherlich in einer überragenden Form. Auch hatte der Schiri am Ende nicht den Mut, einen Elfer für uns zu geben, obwohl es auch die Zeller Zuschauer so gesehen hatten. Doch das ist jetzt abgehakt, wir müssen den Blick nach vorn richten. 11ER: Was hat sich in taktischer Hinsicht getan? Rudi Jung: Die Mannschaft hat sich in der kurzen Zeit ihrer Vorbereitung gefunden – die neuen Spieler haben sich alle gut integriert und spielen fast alle in der Anfangsformation. Die Viererkette ist jetzt bei allen intus und auch das schnelle Kurzpassspiel hat sich schon durchgesetzt. 11ER: Herr Jung, was fehlt Ihrer Mannschaft noch, um oben dabei zu sein? Rudi Jung: Spielerisch ist die Mannschaft schon in etwa da, wo ich sie haben will. Unser großes Manko ist die Torausbeute. Hier müssen wir wesentlich effizienter werden. 11ER: Was steht jetzt gegen Föhren auf dem Zettel? Rudi Jung: Wir haben ein Heimspiel und wollen mit einem Sieg wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.

“Untergrund ist reine Kopfsache” 11ER: Herr Esch, Ihre Mannschaft ist recht gut in die neue Spielzeit gestartet. Worin sehen Sie die Gründe für die positive Entwicklung? Christian Esch: Nach der etwas holprig verlaufenden Vorbereitung hat die Mannschaft eine stetige Steigerung erfahren. Wir sind mit der derzeitigen Ausbeute schon zufrieden, obwohl wir einige Verletzte im Kader haben. Das zeigt aber auch, dass die jüngeren Spieler sich nahtlos integrieren und Verantwortung übernommen haben. Sie bekommen regelmäßig ihre Einsatzzeit. 11ER: Welche Maßstäbe konnte Ihre Mannschaft bereits setzen? Christian Esch: Gegen Ahbach waren wir mit dem Punkt zufrieden, gegen Zell hat der Defensivverbund richtig stabil gestanden und in Laufeld haben wir dann auch offensiv besser agiert. Gegen Großkampen zeigten wir eine ähnlich gute Offensivleistung, wurden aber nicht belohnt, weil wir zuerst einen unglücklichen Elfmeter gegen uns bekamen und kurz vor Schluss den zweiten Gegentreffer kassierten. Gegen Ralingen war es ein enges Spiel, als Standards für uns entschieden haben. 11ER: In welche Richtung soll es in den

nächsten Wochen gehen? Christian Esch: Wir müssen eine gewisse Balance zwischen Offensive und Defensive finden. Das gelingt teilweise sehr gut, weil wir routinierte Spieler in der Abwehr haben, die eingespielt sind und ein gewisses Verständnis mitbringen. Im Offensivbereich wollen wir unsere alte Stärke zurückgewinnen. Da haben wir noch Reserven, doch uns fehlen ja auch einige Leute in der Angriffsabteilung. 11ER: Nun steht das Derby in Dörbach auf dem Kunstrasen an. Ist das ein Nachteil für Sie? Christian Esch: Der Untergrund ist reine Kopfsache. Die Spieler haben eine halbe Stunde Gelegenheit, sich warmzumachen – da muss ich wissen, wie die Bälle springen und welches Schuhwerk ich auswähle. Sicherlich hat Dörbach hier einen kleinen Vorteil. Doch wir trainierten auch ab und an auf dem Bekonder Kunstrasenplatz, so dass es keine allzu große Umstellung sein wird. 11ER: Ihre Mannschaft besteht fast ausschließlich aus einheimischen Spielern? Christian Esch: Ich denke ja. Bis auf Nico Hayer, der aus Lüxem kommt und Alex Becker, der aus Dörbach kam, sind es alles Föhrener Jungs.



6

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 8. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

8. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Hält Ellscheids weiße Weste? Stölben-Elf steht in Schoden auf dem Prüfstand SG Schoden - SG Ellscheid Schoden, 11.09.2011, 14.30h Vor sicherlich wieder großer Kulisse steht der bislang unbezwungene Spitzenreiter aus Ellscheid auf dem Prüfstand. Der auch zuletzt in Morbach (2:1) und gegen Konz siegreiche Rheinlandligaabsteiger hat derzeit einen Lauf und reist auch an der Saar mit breiter Brust an. Das Trainerduo Jörg Stölben/Uwe Schüller hat mit Angreifer Dominik Sausen eine Alternative mehr im Ärmel und hofft in der nächsten Woche auf die Rückkehr der Routiniers Ingo Haes und Thomas Borsch. Jan Fritz befindet sich derzeit wieder im Mannschaftstraining, während Christoph Preis verletzt in Schoden zuschauen muss. Mit zuletzt neun U23-Spielern in der Anfangsaufstellung hat Schodens Trainer Peter Schuh den Weg der konsequenten Verjüngung fortgesetzt und strebt gegen Ellscheid zumindest einen Teilerfolg an. Rot-gesperrt fehlen wird indes Sturm-Ass Steffen Hausen. „Wichtig ist, dass wir zu Beginn hellwach sind und Ellscheid nicht ins Spiel kommen lassen. Dann haben wir eine Chance“, sieht Schuh den Gegner in der Favoritenstellung. SV Niederemmel - SG Zell/Bullay Piesport, 09.09.2011, 20.00h Der Mosel-Aufsteiger ist nach dem zweiten Saisonsieg in Ahbach in der Liga angekomen und will auch gegen Zell punktemäßig nachlegen. Mit Dominik Ludwig sorgte ein 18-Jähriger für den Siegtreffer. „In Ahbach war es nichts für

schwache Nerven. Die Mannschaft hat jedesmal vorgelegt und ist für ihre offensive Spielweise belohnt worden“, freute sich SVN-Coach Rainer Thul riesig über den zweiten Dreier. Mit Routinier Carsten Herres hat Thul ein Ass noch im Ärmel. „Carsten hilft uns wegen seiner großen Erfahrung immer weiter und hat sich bereit erklärt zu helfen. Doch leider ist er derzeit verletzt.“ Zurückkommen werden dafür auf Seite der Moselaner Abwehrchef und Kapitän Christoph Kettern sowie Pedro Fernandes. Zell sicherte sich in der Vorwoche zum Ende der Transferperiode die Dienste des Lüxemers Tobias Lauterborn. Die Thönnes-Elf wird so mit mehr Angriffsschwung und der Rückkehr von Sascha Schmitz einen Sieg im Auge haben. SV Mehring II - SV Krettnach Mehring, 11.09.2011, 14.30h Zu einem Knallerspiel kommt es auf der Mehringer Lay. Die einheimische Elf von Trainer Markus Kuhnen fertigte zuletzt Leiwen mit 5:0 ab und war beim 1:1 in Osburg mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. „Wir hätten das 2:0 nachlegen müssen und sind anschließend in Osburger Konter gelaufen. In den nächsten Partien müssen wir effektiver werden“, forderte Markus Kuhnen eine ausgiebigere Chancenverwertung. Die Moselaner werden auch gegen Krettnach auf zwei, drei Spieler der Rheinlandligamannschaft zurückgreifen können. Die Krettnacher sind nach der Verletzung von David Rin-

der Heid-Elf erneut ein Remis zuzutrauen.

nenburger gehandicapt. Nach dem glücklichen 3:2-Sieg gegen Schoden stehen hinter dem Einsatz von Paul Fiegler und Volker Schmitt-Garbett dicke Fragezeichen. Schmitt-Garbett hat einen Pferdekuss bekommen und Fiegler plagt sich mit Adduktorenproblemen herum. „Das wird ein richtungsweisendes Spiel, was wir gewinnen wollen“, sieht Berg im Vorfeld Handlungsbedarf bei seiner Elf.

SV Morbach II - TuS Ahbach Morbach, 11.09.2011, 14.30h Die Idarwälder sind gegen den Eifel-Aufsteiger klarer Favorit, mussten bei ihren 1:2-Niederlagen gegen Ellscheid und Bitburg jedoch Lehrgeld bezahlen. Doch fast durchgängig zeigten die Youngster von Rainer Nalbach Spielfreude, Offensivgeist und eine Mittelfeld-Dominanz. Gelingt es, diese Dominanz wieder in Tore umzusetzen, steht dem vierten Saisonsieg der Morbacher nichts im Weg. Ahbach ist noch immer sieglos, doch die „Leistung stimmte zuletzt immer. Was uns jetzt fehlt ist ein Erfolgserlebnis“, sagt Trainer Ludwig Clausen, der weiterhin auf David Adolphi, Andreas Heinz, Ingo Mai und Andreas Schüler verzichten muss.

SG Lüxem/Wittlich - SG Osburg Lüxem, 11.09.2011, 14.30h Ohne Marcel Ritz wird der Tabellenzweite das Heimspiel gegen Osburg bestreiten. Nach dem mageren 1:1 gegen Lambertsberg ist in der Kreisstadt jetzt wieder Zuversicht eingekehrt, hat die Elf von Frank Meeth in Leiwen einen ungefährdeten Sieg einfahren können. „Osburg hat nach vorn enormes Potential – das wird kein Selbstläufer“, warnt Meeth, der Michael Kunz und Patrick Trampert wieder im Mannschaftstraining hat, jedoch auf den nach Zell/Bullay abgewanderten Tobias Lauterborn verzichten muss. Osburg steht im gesicherten Mittelfeld und hat am Lüxemer Grünewald nichts zu verlieren.

SV Konz - FC Bitburg Konz, 11.09.2011, 14.30h Die Konzer waren beim 0:4 in Ellscheid chancenlos und sind auf Rang 13 durchgereicht worden. So wird Spielertrainer Patrick Zöllner mit allen Mitteln versuchen, den Abwärtstrend zu stoppen. Doch Bitburg hat zuletzt zwei Siege am Stück einfahren können und sich etabliert. „Wir sind derzeit über die Maßen zufrieden mit der Leistung und den Resultaten des Teams. Ich hoffe, dass die Mannschaft die positive Entwicklung bestätigen kann“, plädiert Bitburgs Reiner Roth auf einen Punkt.

SV Leiwen - SG Lambertsberg Leiwen, 11.09.2011, 14.30h Für Leiwen wird es nach den 0:5- und 1:3Klatschen aus der Vorwoche schon eng. Die Milosevic-Elf rangiert im unteren Drittel, würde nach einer neuerlichen Pleite gegen Lambertsberg nach unten durchgereicht werden. Der Coach hofft auf die Rückkehr von Michael Scholtes, Timo Toppmöller und Stammtorwart Thorsten Lang. Der Tabellenletzte aus Lambertsberg hatte Sonntag spielfrei, brachte unter der Woche ein beachtliches 1:1 aus Lüxem mit. Mit einer Energieleistung ist

SG Ralingen - SG Laufeld Godendorf, 11.09.2011, 14.45h Ralingen ist gegen die zuletzt arg enttäuschenden Laufelder der Favorit auf die Siegpunkte und kann einen großen Sprung nach oben machen.

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SG Ellscheid 2. SG Lüxem/Wittlich

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Christian Alt Lukas Kramp Andreas Neuerburg Daniel Alsina-Fonts David Kaster

7 5 5 5 5

3. SG Schoden

SV Mehring II SG Schoden FC Bitburg SV Leiwen TuS Ahbach

4. SV Mehring II 5. FC Bitburg 6. SV Krettnach 7. SV Morbach II 8. SG Großkampen 9. SG Ralingen

8. Spieltag

7. Spieltag TuS Ahbach SG Osburg SV Krettnach SV Föhren SG Laufeld SV Leiwen/Köw. SG Ellscheid FC Bitburg SG Zell/Bullay SG Lambertsberg

- SV Niederemmel - SV Mehring II - SG Schoden - SG Ralingen - SG Großkampen - SG Lüxem/Wittlich - SV Konz - SV Morbach II - SV Dörbach - SPIELFREI

3:4 1:1 3:2 2:1 0:5 1:3 4:0 2:1 1:0

SV Niederemmel SV Dörbach SG Schoden SV Mehring II SG Lüxem/Wittl. SV Leiwen SV Morbach II SV Konz SG Ralingen SG Großkampen

- SG Zell/Bullay - SV Föhren - SG Ellscheid - SV Krettnach - SG Osburg - SG Lambertsberg - TuS Ahbach - FC Bitburg - SG Laufeld - SPIELFREI

10. SV Föhren 11. SG Osburg 12. SG Zell-Bullay/Alf 13. SV Konz 14. SG Laufeld 15. SV Leiwen-Köwerich 16. SV Niederemmel 17. SV Dörbach 18. TuS Ahbach 19. SG Lambertsberg

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

6 7 7 7 6 7 7 7 7 5 7 6 7 6 7 7 7 6 5

5 5 4 3 3 3 3 2 3 3 2 2 2 2 2 2 1 0 0

1 1 0 2 2 2 1 4 1 1 3 2 2 1 0 0 2 3 2

0 1 3 2 1 2 3 1 3 1 2 2 3 3 5 5 4 3 3

15:3 11:6 18:16 17:7 9:6 17:15 17:12 13:8 11:9 9:7 8:7 6:8 10:17 10:15 10:18 7:16 7:13 11:15 4:12

12 5 2 10 3 2 5 5 2 2 1 -2 -7 -5 -8 -9 -6 -4 -8

16 16 12 11 11 11 10 10 10 10 9 8 8 7 6 6 5 3 2


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 7. SPIELTAG

7

NACHBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

Krettnach - Schoden 3:2 Nach einer halben Stunde war das Derby vorentschieden In einem emotionsgeladenen Derby legte Krettnach los wie die Feuerwehr und sah sich nach einer knappen halben Stunde auf der Siegerstraße. Denn Benjamin Bekker, Bastian Jung und Manuel Hubo ließen es richtig krachen, so dass es mit einem 3:0 in die Kabinen ging. „Wir haben eine souveräne erste Halbzeit gespielt und hätten eigentlich 5:0 führen müssen“, sah Krettnachs Trainer Erwin Berg zu diesem Zeitpunkt noch keine Gefahr für den eingeplanten Sieg. Sein Pendant Peter Schuh erkannte die Überlegenheit des Gegners an und fügte hinzu: „In der ersten Halbzeit sind wir mit der abgeklärten und ausgebufften Spielweise von Krettnach nicht zurecht gekommen. Wir hatten neun U23Spieler in der Anfangsformation – da sind sie schon an ihre Grenzen gestoßen.“ Trotz der klaren 3:0-Führung musste Berg den verletzungebedingten Ausfall von Abwehrorganisator David Rinnenburger kon-

statieren, der nach einem Zusammenprall mit Torhüter Rene Gerhards mit Unterarmbruch aus dem Spiel genommen werden musste. „In dieser Woche steht die OP an, so dass David mindestens sechs Wochen ausfallen wird“, so Berg. Schoden legte im zweiten Abschnitt eine Schippe drauf und kam durch Steffen Hausen, der kurz darauf wegen Schiedsrichterbeleidigung glatt Rot sah, zum Anschlusstreffer. „Wir haben dann richtig Gas gegeben und es noch einmal spannend gemacht. Die Platzverweise waren für mich jedoch überzogen“, bewertete Trainer Peter Schuh auch die Ampelkarte von Denis Moreth nach einer Notbremse als überzogen. Lukas Kramp verwertete sechs Minuten vor Schluss einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter zum 2:3, so dass Krettnach noch um den Sieg bangen musste. Jörg Schu hatte mit zwei verheißungsvollen Schüssen das 3:3 auf dem

Hatte vor allem in der Schlussphase des Saar-Derbys eine Menge zu tun: Krettnachs Kevin Flesch. Foto: Matthias Willems Fuß, doch traf er nur das Außennetz. „Mit der ersten Halbzeit können wir nicht zufrieden sein, doch ein Kompliment geht an die Mannschaft, dass sie danach toll zurückgekommen ist und beinahe den Ausgleich machte. Mit dem bisherigen Saisonverlauf können wir zufrieden sein, doch nun kommen mit Ellscheid und Bit-

burg schwere Brocken auf uns zu.“ Obwohl auch Paul Fiegler und Volker Schmitt-Garbett auf Krettnacher Seite verletzt raus mussten, war Berg dennoch zufrieden: „Wichtig war, dass wir gewonnen haben. Durch die Auswechslungen haben wir dann den Rhythmus verloren und kamen zum glücklichen Sieg.“

senführung zur Stelle. Simon Berg im Föhrener Kasten rettete im zweiten Abschnitt mehrfach glänzend, während der junge Nico Weyer zweimal allein aufs Tor marschierte, aber am guten Ralinger Schlussmann Daniel Becker scheiterte. Erst in der Schlussminute konnte die Löw-Elf durch Daniel Barth den Anschluss erzielen. „Ralingen hatte insgesamt mehr Ballbesitz, machte allerdings zu wenig daraus. In der Defensive haben wir wenig zugelassen und nicht unverdient gewonnen“, freute sich SVF-Coach Christian Esch über den dritten Saisonsieg.

FC Bitburg - SV Morbach II 2:1 Die spiel- und laufstarken Morbacher gingen durch einen Foulelfmeter von Maurice Klären in Führung. Die Bierstädter glänzten durch gefährliche Tempogegenstöße und hatten nach den Toren von Michael und Andreas Neuerburg im zweiten Abschnitt den erhofften Erfolg. „Das war ein enorm wichtiger Sieg, der uns das Selbstbewusstsein stärkt und zeigt, dass es funktioniert“, hatte Bitburgs Coach Reienr Roth lobende Worte parat.

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Großkampens Coup: 5:0! Bretz-Elf düpiert Laufeld auf eigener Anlage SG Laufeld - SG Großkampen 0:5 „Wir haben zu keiner Zeit in die Zweikämpfe gefunden, den Gegner zum Toreschießen eingeladen, so das GLÜ mit einer hohen Effektivität unsere Fehler gnadenlos bestrafte. Es war das mit Abstand schlechteste Saisonspiel bisher“, zeigte sich Laufelds Coach Hein Carl nach der Partie mehr als angefressen. Die Gäste aus der Westeifel agierten robust, zweikampfstark und routiniert. Zur Halbzeit durfte sich die Bretz-Elf nach Toren von Thomas Holper, Ralf Hermes und Dennis Kandels über einen 3:0-Vorsprung freuen. Ohne den verletzt ausscheidenden Duwaine Nahlen brachte Laufeld auch in der zweiten Halbzeit kaum Impulse nach vorne und kassierte durch Andreas Theis und Ralf Hermes zwei weitere Treffer. SV Leiwen - SG Lüxem/Wittlich 1:3 Daniel Scheibe zeigte sich als Vorbereiter der besonderen Art. Erst legte er Christoph Kleifges zum 1:0 auf, ehe er nach 70 Minuten Yannick Nau bediente – 2:0. Als ein Foulspiel an Hans Schulz mit Strafstoß bewertet wurde, ließ sich Goalgetter Daniel Alsina-Fonts die Chance nicht entgehen – 1:2. Der gleiche Spieler hatte bereits im ersten Abschnitt etliche gute Gelegenheiten (traf auch die Latte) für die enttäuschende Milosevic-Elf ausgelassen. Als Kapitän Sven Kohlei zwei Minuten vor

Schluss das 1:3 markierte, war die Partie entschieden. „Wir haben wesentlich stärker agiert als der Gegner und die Partie verdient gewonnen“, resümierte Meeth auf Lüxemer Seite, während es für Leiwen langsam eng nach unten wird. Ohne die verletzten Timo Toppmöller und Keeper Thorsten Lang musste auch noch Michael Scholtes zeitig verletzt vom Feld. SG Ellscheid - SV Konz 4:0 Die Tabellenführung verteidigte die SG Ellscheid beim 4:0 gegen Konz. David Trumm sorgte für eine 1:0-Halbzeitführung. Nach der Halbzeit entschied schließlich ein Doppelschlag von Jonas Otto und Michael Schäfer die einseitige Partie. Benjamin Blank stellte per Kopfball den 4:0Endstand her. „Wir hatten uns die Sache etwas schwerer vorgestellt. Konz hatte in der ersten Hälfte ein paar Chancen, aber insgesamt geht der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung“, war Jörg Stölben angetan von der flüssigen Spielweise seiner Elf. SV Föhren - SG Ralingen 2:1 Nach einem Eckball setzte zunächst Thomas Wagner per Kopf das Leder zur Föhrener Führung in die Maschen. Als nach einem Freistoß aus dem Halbfeld die Ralinger Abwehr nicht klären konnte, war Alex Becker völlig freistehend zur 2:0-Pau-

SV Zell - SV Dörbach 1:0 Eine unübersichtliche Situation nutzte Zells Markus Günther zum Goldenen Tor für die Platzherren. Die Thönnes-Elf operierte mit meist langen Bällen und mit wenig Durchschlagskraft nach vorn. Doch besaß die Jung-Elf die besseren Möglichkeiten, hätte durch Jason Born, Sven Thimm, Clemens Göpel und Yeison Jimenez Tore machen müssen. Die Zeller durften sich bei ihrem überragenden Schlussmann Daniel Konrath bedanken, der den Sieg im Alleingang festhielt. Zell hatte sich letzte Woche die Dienste des Lüxemers Tobias Lauterborn gesichert. Den Gästen aus Dörbach wurde drei Minuten vor Schluss nach einem Foul an Matthias Wey ein „glasklarer Elfmeter verweigert. Ein Remis wäre verdient gewesen, doch nun stehen wir wieder mit leeren Händen da“, ließ Dörbachs Coach Rudi Jung kein gutes Haar am Referee. Zells Trainer Kai Thönnes war bei dieser Szene „die Sicht versperrt“.

TuS Ahbach - SV Niederemmel 3:4 Den zweiten Saisonsieg tütete im Aufsteigerduell die Thul-Ef aus Niederemmel ein. In einer aufregenden und turbulenten Partie, in der die Gäste jeweils in Führung gingen, gelang Ahbach stets der Ausgleich, doch zehn Minuten vor Schluss entschied der 18-jährige Dominik Ludwig die Partie zugusten der Gäste. „Das waren drei wichtige Punkte gegen den Abstieg. Jetzt müssen wir nachlegen“, forderte Rainer Thul vom SVN nach der Partie. Die Torfolge: 0:1 Julian Zachara, 1:1 Nico Clausen, 1:2 Marius Heisig, 2:2 Clausen, 2:3 Heisig, 3:3 Sven Michels, 3:4 Ludwig. SG Osburg - SV Mehring II 1:1 „Zwei Punkte liegen gelassen und dennoch zufrieden mit dem Punkt“ resummierte Mehrings Markus Kuhnen. Johannes Diederich ließ die Gäste in Führung gehen, doch ein berechtigter Foulelfmeter von Patrick Dres brachte den Osburgern das Remis. Kurz vor Schluss sahen Osburgs Dirk Klassen und Mehrings Diederichs die Ampelkarte.


8

KREISLIGA - A

VORBERICHT 5. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

SG Ehrang - TuS Schillingen Ehrang will die Klatsche vergessen machen Am 5. Spieltag kommt es in der Kreisliga A zu einem echten Kracher. Der verlustpunktfreie Tabellenführer aus Schillingen gastiert bei der SG Ehrang. Die Ehranger kamen am vergangenen Wochenende bei der SG Zerf mit 1:6 unter die Räder und brennen auf Wiedergutmachung. „So etwas wird uns nicht noch einmal passieren“, ist sich Spielertrainer Frank Thömmes sicher. Und einiges spricht dafür, dass er mit dieser Aussage Recht behält. Denn die Mannschaft musste auf vier Hochkaräter (siehe Interview) verzichten. „Einen solchen Aderlass verkraftet kein A-Ligist. Diesen Sonntag werden wir jedoch komplett sein. Am Donnerstag wird auch der letzte, Markus Huwer, wieder ins Training einsteigen.“ Mit einer stärkeren Ehranger Mannschaft rechnet aber auch sein Gegenüber, Heinz Zimmer. „Wir werden den Teufel tun und sie nach diesem Ergebnis beurteilen“, sagte der Trainer der Schillinger. Seine Mannschaft begeistert derzeit mit offensivem, laufintensivem Fußball. Doch Zimmer hat auch Sorgen: Wichtige

Spieler fallen aus. Neben den Langzeitausfällen Marco Scherf, Marian Hanschmann, Christian Bohr und Andreas Jost, kam jetzt auch noch Timo Behran dazu. „Ihn musste ich am letzten Spieltag bereits nach zwei Minuten auswechseln.“ Dafür kann Zimmer noch einen Last-Minute-Neuzugang begrüßen. Mit Sebastian Willems kommt ein variabel einsetzbarer Spieler nach Schillingen. „Er kann auf vielen verschiedenen Positionen spielen. Das ist eine große Hilfe. Er hat zudem schon höherklassig gespielt“, setzt Zimmer einige Hoffnungen in den Ex-Mehringer. Gerade hinten drückt der Schuh beim Tabellenführer, der zwar den besten Sturm der Liga stellt, in der Abwehr aber schon die ein oder andere Anfälligkeit offenbarte. Gegen Schweich ließ die Mannschaft einige gute Gelegenheiten zu und konnte froh sein, nicht mehr als ein Gegentor kassiert zu haben. Dennoch wird es auch in diesem Bereich besser. „Wir werden immer stabiler. Das liegt zum einen an Heiko Wagner, der in der Innen-

Die Trainer im Interview Frank Thömmes - SG Ehrang

verteidigung super spielt. Zum anderen haben wir kaum Veränderungen innerhalb der Abwehrformation, die sich dadurch immer besser einspielt. Unsere Tore bekommen wir meist nach Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung. Diese individuellen Fehler müssen wir noch abstellen“, so Zimmer. Im Umfeld ist aber auch so schon eine kleine Fußballeuphorie festzustellen. Die Mannschaft besteht fast ausschließlich aus einheimischen Spielern, wodurch

eine hohe Identifikation geschaffen wird. „Schillingen ist ein eigener Verein. Wir haben ein großes Fanpotential. Dazu spielen wir noch einen schönen Fußball. Vielleicht werden uns auch einige Zuschauer nach Ehrang begleiten“, freut sich Zimmer über die Begeisterung um sein junges Team. Aber Thömmes entgegnet: „Wir sind heimstark. Wir sind gut genug und wollen dieses Spiel definitiv gewinnen.“ Pfalzel, 11.09.2011, 14.30h

Heinz Zimmer - TuS Schillingen

“Werden viel stärker sein” 11ER: Herr Thömmes, 6:1 verloren gegen bis dato noch sieglose Zerfer. Was ist schiefgelaufen? Frank Thömmes: Wir mussten mit Rudi Thömmes, Markus Huwer, Frederic Barat und Harry Thömmes vier absolute Hochkaräter ersetzen. Das steckt keine Mannschaft so einfach weg. Zudem haben wir nach dem 2:1 der Zerfer nur noch in Unterzahl gespielt. Danach haben wir die Ordnung verloren und sind leider eingebrochen. 11ER: Wie kam es zu dem Platzverweis? Frank Thömmes: Es war eine unglückliche Szene. Nach einem Gerangel um den Ball fiel unser Spieler Michael Dirkel auf unsern Torwart und sagte daraufhin zu seinem Gegenspieler „Du hast sie doch nicht mehr alle“. Der Schiedsrichter bezog das auf sich und stellte ihn mit glatt Rot vom Platz. Das war sehr unnötig und unglücklich, aber passte zu diesem Tag. 11ER: Befürchten Sie nun einen Knacks bei ihrer Mannschaft? Frank Thömmes: Nein, meine Mannschaft kennt ja auch die Umstände, wie es zu dieser Niederlage gekommen ist. Das ist kein Genickbruch. Frei nach dem Motto: Lieber einmal sechs Gegentore als sechsmal eins.

Immer noch torgefährlich und mit einer ausgezeichneten Schusstechnik ausgestattet: Ehrangs Spielertrainer Frank Thömmes. Foto: Archiv

11ER: Ihr nächster Gegner Schillingen hat bisher eine weiße Weste, ist vor allem in der Offensive sehr stark. Graut es ihnen schon vor diesem Spiel? Frank Thömmes: Nein! Wir werden an diesem Wochenende wieder komplett sein und damit eine viel stärkere Mannschaft aufbieten können. Bis auf Michael Dirkel eben, der ja glatt Rot gesehen hat, sind alle Mann an Bord. 11ER: Also wollen Sie gewinnen. Frank Thömmes: Ja natürlich. Wenn das irgendwann nicht mehr der Fall sein sollte, beende ich meine Karriere. Schillingen ist sehr stark aber wir haben auch eine spielstarke Mannschaft. Wir haben am ersten Spieltag mit Ruwertal auch einen Hochkaräter besiegt. In Bestbesetzung können wir jeden schlagen. Zudem hat meine Mannschaft etwas gut zu machen. Sie muss jetzt Charakter zeigen, so wie sie es im Derby gegen Ruwertal getan hat. 11ER: Warnen Sie ihre Mannschaft vor einem bestimmten Spieler? Frank Thömmes: Wenn Christian Bohr spielt, werden wir ganz besonders auf ihn achten. Er hat in der letzten Saison zweimal überragend gegen uns gespielt. Seine Kreise werden wir einengen müssen. Aber wir müssen auf alle achten.

„Wollen unseren Lauf fortsetzen” 11ER: Herr Zimmer, der vierte Sieg im vierten Spiel: So langsam wird es unheimlich. Heinz Zimmer: Naja, ich würde nicht unbedingt unheimlich sagen. Aber es ist doch sehr erstaunlich was wir Woche für Woche für eine Leistung bringen. Vor allem, da uns einige wichtige Spieler fehlen. Weitere Defensivspieler dürfen sich nicht verletzen. Ich habe noch genau vier Abwehrspieler zur Verfügung. 11ER: Sie haben bisher in jedem Spiel mindestens drei Tore erzielt. Wie ist das zu erklären? Heinz Zimmer: Wir sind in der Offensive überdurchschnittlich gut besetzt. Wir haben nicht nur ein oder zwei, sondern eine Vielzahl an guten Offensivspielern. Wir sind für jeden Gegner schwer ausrechenbar. Wir können wechseln, ohne dass es zu einem Bruch im Spiel kommt. Das war früher anders. Dazu kommt unsere konditionelle Stärke. Wir sind in der Lage immer dann noch eine Schippe draufzulegen, wenn die anderen schon abbauen. Wir haben schon öfter in dieser Saison späte Tore erzielt, weil die Mannschaften unserem Tempo Tribut zollen müssen. 11ER: Gegen Schweich lief es aber zunächst alles andere als rund.

Heinz Zimmer: Das ist richtig. Ich hatte das Gefühl, dass die Mannschaft nach den drei Siegen dachte, es würde hier ein Selbstläufer. Ich will nicht sagen, dass wir eine schlechte Einstellung an den Tag gelegt haben. Aber das Feuer und die Leidenschaft haben gefehlt. Schweich hat sehr gut gespielt, wir hatten Glück, dass wir zur Pause nur mit 0:1 hinten lagen. 11ER: Zum nächsten Spiel: Der Gegner aus Ehrang ist gegen Zerf mit 1:6 unter die Räder gekommen. Trifft hier die Metapher des angeschlagenen Boxers? Heinz Zimmer: Wir werden sie unter keinen Umständen unterschätzen. Man darf dieses Ergebnis nicht überbewerten. Da haben mit Markus Huwer und Rudi Thömmes zwei Hochkaräter gefehlt. Gegen uns wird da eine andere Mannschaft auf dem Platz stehen. 11ER: Aber siegen wollen Sie dennoch, oder? Heinz Zimmer: Wir wollen natürlich unseren Lauf fortsetzen. Egal ob auswärts oder zu Hause und egal gegen welchen Gegner. Aber es wird ein schwieriges Spiel. Wir werden einen dünnen Kader haben. Je nach Spielverlauf müssen wir auch mal mit einem Unentschieden zufrieden sein.



10

KREISLIGA - A

VORBERICHT 5. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Ruwertal in Lauerstellung Stoffels-Elf will oben dranbleiben SV Sirzenich - SG Ruwertal Kasel Sirzenich, 11.09.2011, 14.30h Den Abstand nach oben weiter verkürzen will die SG Ruwertal. Die Mannschaft von Trainer Jan Stoffels besiegte am Wochenende den Titelkonkurrenten aus Pölich. Zum zweiten Mal in dieser Saison stand dabei die Null in der Abwehr. Die Offensive funktioniert sowieso schon ordentlich und hat mit Nikola Wagner zudem den Führenden der – zugegeben noch jungen – Torschützenliste zu bieten. Dementsprechend selbstbewusst geht der Trainer das Spiel beim Absteiger aus Sirzenich an. „Durch den Sieg im Rücken haben wir eine breite Brust. Wir wollen in Sirzenich was mitnehmen“, so Stoffels. Aber er warnt auch vor dem Gegner: „Ich habe die Sirzenicher zwar noch nicht gesehen, aber als Absteiger schätze ich sie sehr stark ein.“ Zumindest das letzte Ergebnis der Mannschaft von Jens Altenmüller war stark. Beim 3:2 Auswärtserfolg in Matthias war eine Leistungssteigerung klar zu erkennen. „Endlich haben wir den ersten Dreier gelandet. Wir standen hinten sicher und haben vorne die Tore gemacht“, so Altenmüller. Die „steigende Tendenz“ seiner Mannschaft soll auch Ruwertal zu spüren bekommen. SV Udelfangen - TuS Schweich II Udelfangen, 10.09.2011, 18.30h Im dritten Heimspiel in Folge soll für Udelfangen der zweite Saisonerfolg her. Beide Mannschaften dürften ein Stück weit verunsichert sein. Udelfangen verlor zwei Spiele in Folge, Schweich hat als Mitfavorit erst sechs Punkte auf dem Konto. Udelfangens Spielertrainer Stefan Reifenberg hatte seine Mannschaft, auch nach dem guten Start mit vier Punkten aus zwei Spielen, bereits auf mögliche Schwierig-

keiten eingestellt: „Wir müssen als Aufsteiger eng zusammenstehen. Auch von Rückschlägen dürfen wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen.“ Dabei helfen soll unter anderem Rückkehrer Nico Elzer, der gegen Könen seinen ersten Saisoneinsatz feierte und gleich seinen ersten Treffer erzielte. Schweich konnte die Erwartungen bisher nicht erfüllen. Die Mannschaft von Trainer Burkhard Quallo lieferte bisher immer nur Stückwerk ab. Eine Halbzeit gut, die andere dagegen schlecht. Auch gegen Tabellenführer Schillingen war dies der Fall. Einer starken ersten Halbzeit, in der man höher als 1:0 hätte führen müssen, folgte der Einbruch in den zweiten 45 Minuten. „Was das angeht, bin ich fast schon ratlos. Wir müssen unsere Leistung mal über ein ganzes Spiel halten“, so Quallo Am Samstag ist gibt es dazu die nächste Gelegenheit. FC Könen - DJK Matthias Könen, 11.09.2011, 14.30h Am letzten Spieltag gegen Sirzenich liefen erstmals die Neuzugänge Sammy Habte und Nico Schons für die Gastgeber auf. Zum erhofften ersten Saisonsieg reichte es dennoch nicht. „Wir hatten genug Chancen um das Spiel zu gewinnen. Leider haben wir es trotzdem verloren“ , ärgerte sich DJK-Trainer Franz-Josef Blang. Die Saison für den Geheimfavoriten läuft bisher sehr unglücklich. Haderte man in den letzten Wochen zunächst mit den Schiedsrichterentscheidungen, lag es diesmal an der mangelnden Chancenverwertung. Beim Gegner und Tabellennachbarn aus Könen zeigt der Trend dagegen klar nach oben. Gegen Udelfangen schaffte die Mannschaft von Reimund Lutz den ersten Saisonsieg und will sich nun aus der Kellerregion verabschieden.

SV Fortuna Fell - SG Zerf Fell, 11.09.2011, 14.30h Welch ein Erfolg! Die bis letzte Woche noch sieglose SG Zerf, stürmte zu einem grandiosen 6:1 Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Ehrang. „Meine Mannschaft hat von der ersten Minute an Kampfgeist, Laufbereitschaft und Leidenschaft gezeigt“, so Jan Jüchling. Diese Tugenden werden auch in Fell von Nöten sein, will man eine erneute Überraschung landen. Die Mannschaft von Gregor Steffes findet immer besser zu sich. Das 2:0 gegen die Zweitvertretung des SV Konz war bereits der zweite Zu-Null-Erfolg nacheinander. Nach der 0:4-Pleite am zweiten Spieltag gegen die SG Ruwertal scheint die Mannschaft aufgewacht zu sein. Gegen Konz ließ man kaum Torgelegenheiten zu. Das soll sich auch gegen Zerf nicht ändern.

chenende zurückgreifen. Nur bei glatt Rot wären sie gesperrt gewesen. Dagegen fallen die langzeitverletzten Axel Thielen und Lukas Resch weiter aus. Knippel will sich kein Urteil über die Konzer erlauben: „ Sie sind sehr schwer einzuschätzen. Das einzige was ich sicher weiß ist, dass die erste Mannschaft am Sonntag gleichzeitig spielt. Von daher werden nicht viele Spieler von der erste Mannschaft aushelfen. Aber unterschätzen werden wir sie dennoch keinesfalls.“ Eine wichtige Vorraussetzung, wenn man den ersten Saisonsieg erringen will. SV Pölich-Schleich - SV Morscheid Pölich, 11.09.2011, 14.30h Erleichterung in Morscheid. Der 1:0-Erfolg der Mannschaft von Alfred Bauer sicherte die ersten Punkte in der laufenden Saison. Dennoch war nicht alles perfekt. „Nach dem Spiel saß die Mannschaft in der Kabine, wie nach einer Niederlage. Sie wusste, dass vieles nicht optimal war.“ Bauer ärgerte sich besonders über seine Mittelfeldreihe. „Da hat die Laufbereitschaft und der letzte Wille gefehlt.“ Er appeliert an seine Truppe: „Wer jetzt in unserer Situation nicht alles gibt, hat ein Problem. Wir müssen weiter Gas geben, damit wir da unten rauskommen. Dem Gegner aus Pölich bringt er eine Menge Respekt entgegen. „Das ist eine sehr erfahrene Mannschaft, sehr routiniert. Sie haben die Cleverness, die man in engen Partien braucht. Wir werden uns deutlich steigern müssen, wenn wir erneut siegen wollen.“ In der Tat stellt die Mannschaft von Spielertrainer Alexander Becker mit nur einem Gegentor die beste Abwehr der Liga und ist für ihre köperbetonte und unbequeme Spielweise bekannt. Gegen Ruwertal kassierte man am letzten Wochenende eine knappe Niederlage in der Schlussphase der Partie. Die Trauben werden hoch hängen für Morscheid. Aber Bauer sagt: „Nach unserem ersten Dreier blicken wir positiv nach vorn. Wir fahren nicht nach Pölich um kampflos die Punkte an der Mosel zu lassen.“

SG Geisfeld - SV Konz II Rascheid, 11.09.2011, 14.30h Ein Duell unter Punktgleichen steht in Rascheid an. Dennoch weist der bisherige Saisonverlauf beider Mannschaften schon einige Unterschiede auf. Der Aufsteiger aus Geisfeld war bisher nicht vom Glück verfolgt. Die ersten drei Partien endeten allesamt, trotz überlegener Spielweise, mit einem Unentschieden und gegen den Tabellenletzten aus Morscheid setzte es eine unglückliche 0:1 Niederlage. Wieder konnte man hier in entscheidenden Momenten die Torgelegenheiten nicht nutzen. Die zweite Mannschaft des SV Konz erwies sich bisher als Wundertüte der Liga. Dem Auswärtssieg bei Mitfavorit Schweich stehen drei zum Teil unnötige Niederlagen gegenüber. Trainer Johannes Hein hofft, dass sich die angespannte Kadersituation endlich bessert. „Fünf Spieler aus der zweiten Mannschaft müssen im Moment in der ersten Mannschaft aushelfen. Ich wäre froh, wenn ich endlich auf meinen kompletten Kader zurückgreifen könnte. Dann besitzen wir genügend Qualität, um eine gute Rolle zu spielen.“ Sein Gegenüber Reiner Knippel kann auf seine beiden Gelb-Rot Sünder vom Wo-

TABELLE - KREISLIGA A Sp. 1. TuS Schillingen

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Kevin Zimmer Nikola Wagner Frank Thömmes

4 4 4

TuS Schillingen SG Ruwertal Kasel SG Ehrang

3. 4. 5. 6. 7.

4. Spieltag SV Udelfangen - FC Könen SV Konz II - SV Fortuna Fell TuS Schillingen - TuS Schweich II DJK St. Matthias Trier - SV Sirzenich SG Ruwertal - SV Pölich-Schleich SV Morscheid - SG Geisfeld SG Zerf - SG Ehrang

5. Spieltag 1:3 0:2 3:1 2:3 1:0 1:0 6:1

TuS Mos. Schweich II - SV Udelfangen FC Könen - DJK St. Matth. Trier SV Sirzenich - SG Ruwertal SG Ehrang - TuS Schillingen SV Fortuna Fell - SG Zerf SG Geisfeld - SV Konz II SV Pölich-Schleich - SV Morscheid

4 4 SG Ruwertal Kasel 4 SV Pölich-Schleich 4 SV Fortuna Fell 4 TuS Mosella Schweich II 4 SV Sirzenich 4 SG Zerf 4 SV Udelfangen 4 FC Könen 4 SG Geisfeld 4 DJK St. Matthias Trier 4 SV Konz II 4 SV Morscheid 4

2. SG Ehrang

8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

4 3 2 2 2 2 1 1 1 1 0 0 1 1

0 0 1 1 1 0 2 1 1 1 3 3 0 0

0 1 1 1 1 2 1 2 2 2 1 1 3 3

16:6 10:11 9:5 4:1 4:5 6:6 4:5 11:10 6:8 5:8 4:5 4:5 4:8 2.6

10 -1 4 3 -1 0 -1 1 -2 -3 -1 -1 -4 -4

12 9 7 7 7 6 5 4 4 4 3 3 3 3


KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 4. SPIELTAG

11

NACHBERICHT TOPSPIEL 4. SPIELTAG

Morscheid - Geisfeld 1:0 Bauer-Elf atmet auf: erster Saisonsieg „Schlecht gespielt und doch gewonnen.“ Nach dem Schlusspfiff überwog bei Morscheids Trainer Alfred Bauer zunächst die Erleichterung. Nach drei Niederlagen gelang seiner Mannschaft der eminent wichtige erste Saisonsieg. Das Kuriose daran: „Es war unsere schlechteste Saisonleistung. Aber ich habe den Jungs gesagt: Wenn wir schlecht spielen müssen um zu gewinnen, dann spielt schlecht“, scherzte Bauer nach der Begegnung. „Der Sieg war eminent wichtig.“ Beide Trainer hatten eine Partie auf mäßigem Niveau gesehen. Das Tor des Tages erzielte Mario Lui bereits in der 11. Spielminute. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld setzte sich Morscheids Sturmtank Sebastian Brittner auf der linken Seite durch, passte in den Rückraum zu Simon Herkenroth, dessen Schuss abgefälscht wurde und bei Lui landete. Der Stürmer ließ sich die Chance nicht entgehen und schoss den Ball ins lange Eck. In der Folgezeit erspielte sich der bisher ebenfalls sieglose Aufsteiger aus Geisfeld einige gute Gelegenheiten. „Wir

hatten drei hundertprozentige Torchancen“, ärgerte sich Geisfelds Trainer Rainer Knippel. Doch immer wieder stand Morscheids Torhüter Florian Reis dem Ausgleich im Weg. „Er hat überragend gehalten. Er ist in der bisherigen Saison ein sicherer und verlässlicher Rückhalt“, lobte Bauer seinen Keeper. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel zusehends, viel Mittelfeldgeplänkel standen kaum Torchancen gegenüber. Schuld daran trug, laut Knippel, Schiedsrichter Arianit Besiri: „Er hat das Spiel zerpfiffen, beide Mannschaften haben dadurch komplett ihren Rhythmus verloren.“ Für seine Mannschaft kam es in der Schlussphase knüppeldick. Zunächst musste Sven Gaspers wegen Ballwegschlagens den Platz in der 75. Minute mit Gelb-Rot verlassen. Für Knippel eine unverständliche Entscheidung: „Das Spiel war wegen einer Behandlungspause unterbrochen und mein Spieler hat dem Morscheider Torwart den Ball in die Arme geschossen.“ Der zweite Platzverweis ereignete sich fünf Minuten

Konnte in dieser Szene zwei Geisfelder Spieler abschütteln: Morscheids Außenverteidiger Christian Krell (weißes Trikot). Foto: Rainer Braband später. Nach einem Foul von Jens Gaspers an Christian Krell schrie Gaspers den am Boden liegenden Krell „einige nicht jugendfreie Dinge entgegen“. Dafür gab es prompt die zweite gelbe Karte. „Ich habe Jens gefragt und der meinte, er hätte nichts schlimmes gesagt“, nahm Knippel seinen Spieler in Schutz. Von diesem doppelten Nackenschlag erholte sich seine Mannschaft nicht mehr, Morscheid brachte den Sieg über die Zeit.

„Ein Unentschieden wäre verdient gewesen“, gab auch Bauer zu. „Aber wir hatten heute das Glück, dass wir in der bisherigen Saison einfach noch nicht hatten. Wir wurden belohnt für die bisherigen guten Spiele.“ Dieses Glück war auch in diesem Spiel nicht auf Seiten der Geisfelder. „Wir haben heute alle unter unserer Normalform gespielt. Ich glaube aber dennoch weiter an die Mannschaft“, so Knippel.

SV Udelfangen - FC Könen 1:3 Die zweite Heimniederlage in Folge musste der Aufsteiger aus Udelfangen hinnehmen. Vor 200 Zuschauern enttäuschte die Mannschaft von Spielertrainer Stefan Reifenberg. „Es tut mir für die zahlreichen Fans leid. Das war ein Grottenkick, der eigentlich keinen Sieger verdient hatte“, so der Coach. Dabei war seine Mannschaft, wie schon in der Woche zuvor, in Führung gegangen. Der nach einer Sperre zurückgekehrte Nico Elzer erzielte in der 43. Spielminute das 1:0. Doch nur zwei Minuten später glich Michael Marekwica aus. In der zweiten Halbzeit ging bei den Gastgebern nicht mehr viel. Markus Rommelfanger brachte die Gäste in der 55. Minute in Front. Und in der Nachspielzeit machte Richard Born den Sack zu. Trainer Reimund Lutz freute sich nach der Partie: „Unser Aufwärtstrend aus der letzten Woche hat sich fortgesetzt. Der Sieg geht in Ordnung.“

Carsten Lang konnte die Gäste nicht von der Siegerstraße abbringen. Konzs Trainer Johannes Hein musste anerkennen: „Wir haben uns von der Cleverness der Feller überwältigen lassen. Wir hatten in der Offensive zu wenig Qualität. Die Niederlage geht in Ordnung.“

4. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Schillingen nicht zu stoppen Vierter Sieg im vierten Spiel: 3:1 gegen Schweich II Schillingen - Schweich II 3:1 Auch die vor der Saison hochgehandelte zweite Mannschaft des TuS Mosella Schweich konnte Schillingen nicht stoppen. Dabei sah es vor 150 Zuschauern zunächst nicht nach einem erneuten Feuerwerk des Gastgebers aus. Im Gegenteil, die Gäste legten laut Trainer Burkhard Quallo los „wie die Feuerwehr“. Bereits nach neun Minuten erzielte Markus Oltmanns die Führung für die Mosella. „Das war wirklich eine schöne Kombination“, freute sich Quallo. Zimmer hingegen war mit der Vorstellung seiner Mannschaft ganz und gar nicht einverstanden: „In der ersten Halbzeit waren wir grottenschlecht.“ Doch seine Mannschaft besonn sich auf ihre Stärken und kam „wie ausgewechselt“ (Zimmer) aus der Kabine. „Jetzt haben wir endlich unseren Tempofußball gezeigt, der uns bisher ausgezeichnet hat.“ Folgerichtig fiel in der 57. Minute der Ausgleich durch Michael Mai. „Wir haben in der zweiten Halbzeit nichts mehr riskiert. Ich kann mir das einfach nicht erklären“, haderte Quallo nach dem Spiel. Seine Mannschaft schrammte dennoch nur knapp am Punktgewinn vorbei. Erst in der

88. Minute erzielte Tobias Anell den Führungstreffer. Per Foulelfmeter erhöhte Thomas Kolpes in der Schlussminute auf 3:1. Zimmer konstatierte: „Das Ergebnis war dank unserer Leistungsteigerung gerecht.“ Ruwertal - Pölich-Schleich 1:0 Im Duell der Mitfavoriten landete die SG Ruwertal einen wichtigen Heimsieg. Die Pölicher um Spielertrainer Alexander Becker mussten dagegen ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Das knappe Ergebnis spiegelte den Spielverlauf wieder. „Es war ein ausgeglichenes Spiel. Ich wäre mit einem 0:0 zufrieden gewesen, aber der Sieg für Ruwertal geht in Ordnung“, meitne Becker nach dem Schlusspfiff. Das goldene Tor erzielte Carsten Willems in der 85. Spielminute. Sein Trainer Jan Stoffels war zufrieden: „In der Pause habe ich dann taktisch umgestellt. Danach lief es für uns bedeutend besser und wir haben uns mehr Torchancen erspielen können“, gab er zu Protokoll. „Wir haben verdient gewonnen.“ Dieser Ansicht schloß sich auch Becker an: „Ruwertal war einfach einen Tick besser.“

SV Konz II - Fortuna Fell 0:2 Zum zweiten Mal in Folge zu Null spielte die Feller Fortuna. Der erste Auswärtssieg der Saison basierte, laut Fells Trainer Gregor Steffes, auf einer „taktisch disziplinierten“ Vorstellung: „Wir haben keine Chance zugelassen.“ Matchwinner war Jürgen Zentius, der beide Treffer erzielen konnte. In der 25. und in der 65. Minute war der Stürmer erfolgreich. Auch eine rote Karte wegen einer Notbremse für

DJK Matthias - SV Sirzenich 2:3 In der laut DJK-Trainer Franz-Josef Blang „hochinteressanten Partie“ sicherten sich die Gäste aus Sirzenich den ersten Saisonsieg. Ben Buschmann erzielte die Führung für die Mannschaft von Trainer Jens Altenmüller, doch nur zwei Minuten später glich Christian Möhr aus. Peter Grundheber erzielte nach einer Stunde die erneute Gästeführung, welche Stefan Schuler in der 75. Minute weiter ausbaute. Matthias gelang letztlich nur noch der Anschlusstreffer durch Andreas Schirmer (87.). SG Zerf - SG Ehrang 6:1 Einen fulminanten Befreiungsschlag landete die SG Zerf. Vor allem in der zweiten brannten die Mannen von Trainer Jan Küchling ein Feuerwerk ab. Zwischen der 50. und 85. Spielminute erzielten sie sechs Treffer. Christoph Annen, Thomas Thiel (je zweimal), Kai Engelhardt und Johannes Gödert lauteten die Torschützen. „Meine Mannschaft hat heute gesteigert, alles umgesetzt und verdient gewonnen“, freute sich Küchling nach der Partie.


12

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 5. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

Gusenburg - Hermeskeiler SV Heßler-Elf will den Angstgegner HSV endlich bezwingen Die SG Gusenburg steht nach dem 0:1 von Schleidweiler mit nur einem Sieg auf Rang zwölf und somit mit dem Rücken zur Wand. Trainer Steffen Heßler, der vor einem Jahr die Mannschaft übernahm, ist folglich mit der bisherigen Ausbeute nicht zufrieden: „Uns fehlt die klare spielerische Linie und auch die Einstellung. So ist zum jetzigen Zeitpunkt der Saison eine Formverbesserung dringend vonnöten, damit wir einen längeren Aufenthalt in den unteren Tabellenregionen auf lange Sicht vermeiden. Gegen den Hermeskeiler SV soll der Anfag gemacht werden“, beschreibt Heßler die momentane Lage als nicht gerade komfortabel. Zudem zählt der Rivale aus dem benachbarten Hermeskeil zu den Angstgegnern. Im Vorjahr hatte Gusenburg die Punkte gänzlich verschenkt und brennt nun erst recht auf Wiedergutmachung. „Wir können und müssen uns steigern und haben das Zeug, den Bann zu brechen“, sagt der Coach, der einst einen saarländischen Landesligisten betreute. Das Problem bestehe auch

in der uneffektiven Torausbeute sowie im oft unkonzentriert wirkenden Abwehrverbund, bei der „wir uns oft selbst um den Lohn unserer Bemühungen bringen, weil wir Unachtsamkeiten zulassen – oft auch in den Schlussminuten“. Der aus der A-Jugend entwachsene Dennis Baden soll als Libero Stabilität ins Gefüge bringen. „Soll die Abwehr sicherer stehen, müssen alle Aktiven mehr und effizienter nach hinten arbeiten. Hier sind einige mit dem Spiel ohne Ball noch überfordert“, so Heßler. So wird auch in dieser Woche der Trainer einen Schwerpunkt neben dem Torschusstraining auf das „in die Räume verschieben“ legen. Derzeit muss der engagierte Coach auf zwei Führungsspieler verzichten. Neuzugang Corrado Modica ist studienmäßig im Ausland unterwegs und Jeffrey Eulogio Rojas Paulino, der aus der eigenen Jugend in den Kader stieß, ist mit einer Knöchelverletzung auf Eis gelegt. „Das schmerzt natürlich sehr, weil wir dann nach vorn weniger Offensivdrang entwickeln. Dafür müssen

Die Trainer im Interview Steffen Heßler - SG Gusenburg

“Die Spieler müssen brennen!” 11ER: Herr Heßler, Ihre Mannschaft hat ähnlich wie Ihr kommender Gegner aus Hermeskeil einen äußerst durchwachsenen Start hingelegt. Worin liegen die Gründe für die bislang magere Ausbeute? Steffen Heßler: Mit Sicherheit haben wir uns ein paar Punkte mehr erhofft. Der Hauptgrund liegt an der mangelnden Einstellung. Wenn ich schon spielerisch nicht überzeugen kann, muss ich zumindest versuchen, über die kämpferische Komponente ins Spiel zu finden. Doch das haben einige meiner Spieler nicht nachweisen können. Hier haben wir Nachholbedarf. 11ER: Wie sieht Ihre Analyse im Einzelnen aus? Steffen Heßler: Wir haben in Butzweiler einen klassischen Fehlstart hingelegt, der allerdings vermeidbar war. Wir führten bis in die Schlussphase hinein, kassierten dann den Ausgleich und verschossen dazu noch einen Elfmeter. Fast mit dem Schlusspfiff bekommen wir das dumme Gegentor. Das war sehr ärgerlich. Beim 4:0 gegen Schöndorf hat die Mannschaft das umgesetzt, was ich von ihr fordere. Das krasse Gegenteil war dann in Kordel der Fall, als wir sang- undklanglos 2:6 untergingen. Beim 0:1 in

Rodt haben wir jegliche Einstellung vermissen lassen und eine sehr enttäuschende Leistung geboten. 11ER: Nun steht das Derby gegen Hermeskeil an. Welche Erwartungen knüpfen Sie an die Mannschaft? Steffen Heßler: Dieses Derby beinhaltet eine gewisse Brisanz. Hier werden sicherlich einige Zuschauer mehr kommen, die wir sonst zu den normalen Spielen nicht sehen. Jeder Spieler sollte bei diesem Derby brennen und wissen, was Sache ist. 11ER: Welche Chancen rechnen Sie sich aus, um die Partie für sich zu entscheiden? Steffen Heßler: Das ist schwer zu sagen. Mit Sicherheit will ich einen hundertprozentigen Leistungswillen sehen und eine topkämpferische Einstellung. Gelingt uns das, können wir den Platz als Sieger verlassen. Doch Hermeskeil befindet sich in einer ähnlich prekären Lage. 11ER: Welche Erinnerungen haben Sie an die beiden Partien aus dem Vorjahr? Steffen Heßler: Das sind sicherlich nicht die Allerbesten. Wir haben in Hermeskeil dominiert, verloren aber 0:1. Auch zu Hause setzte es nach gutem Beginn eine 1:4-Niederlage. Hermeskeil ist sicherlich so etwas wie ein Angstgegner.

Will mit seiner Mannschaft auch in Gusenburg punkten: Hermeskeils Foto: Rainer Braband Johannes Ziegenhagel (oranges Trikot). die Mittelfeldspieler einspringen“, sagt Steffen Heßler, der drei Punkte auf dem Zettel hat. Für Hermeskeils Trainer Eric Forster ist spätestens jetzt die Zeit gekommen, in der „wir Charakter zeigen müssen. Wir haben zwar die letzten Spiele gegen Gusenburg ausnahmslos gewonnen, doch irgendwann reißt jede Serie. Der Gegner liegt uns, doch Gusenburg ist immer für Überraschungen gut. In jedem Fall fahren wir dahin, um mit drei Punk-

ten heimzukehren, auch wenn es kein leichtes Spiel wird und ein Derby ist. Forster muss in Gusenburg auf den im Urlaub befindlichen Lars Dengler (kam vor der Saison aus Reinsfeld zurück) und den mit Kreuzbandriss länger auf Eis liegenden Tobias Breit verzichten. Zuletzt gewann der HSV im Verbandsgemeindepokal – mit 2:0. Geht es nach Forster, soll sich dieser Erfolg am Samstag wiederholen. Gusenburg, 10.09.2011, 16.00h

Eric Forster - Hermeskeiler SV

“Abwehrverhalten fängt vorn an” 11ER: Herr Forster, Ihre Mannschaft ist nach vier Spielen noch nicht so in Tritt gekommen. Was sind die Ursachen? Eric Forster: Der Start hätte sicher besser sein können. Wir haben in Butzweiler, gegen Pellingen und in Osburg wertvolle Punkte liegenlassen und noch erheblich Luft nach oben. In diesem Zusammenhang muss ich taktische Fehler einräumen, die im Abwehrverhalten gemacht wurden. Und das betrifft die komplette Mannschaft. Denn Abwehrverhalten fängt für mich schon bei den Stümern an, die die Lücken schließen müssen, wenn ein Verteidiger mit nach vorn aufrückt. 11ER: Sie coachen die Mannschaft im zweiten Jahr. Wo waren Sie früher als Spieler und Trainer aktiv? Eric Forster: Lange Jahre habe ich beim saarländischen Verbandsligisten Eppelborn gespielt – neun Jahre lang. Anschließend wechselte ich für ein halbes Jahr zum Oberligisten SV Mettlach. Meine erste Trainerstation war seinerzeit die beim SV Losheim, wo ich von 1994 bis zum Jahre 2000 aktiv war. Beim damaligen A-Ligisten habe ich meine Trainerlaufbahn begonnen. Zuvor arbeitete ich unter anderem vier Jahre beim SV Bachem und in Schwemlingen, wo ich insgesamt

vier Meisterschaften miterleben durfte. In Hermeskeil fühle ich mich wohl – es ist ein gut geführter und seriöser Verein. 11ER: Wie schätzen Sie Ihre Mannschaft ein? Eric Forster: Wir haben hier in Hermeskeil eine sehr junge und entwicklungsfähige Mannschaft, die es unter die besten sechs, sieben Mannschaften schaffen kann. Sie besitzt eine gute Mischung aus spielerisch starken Leuten und Kämpfernaturen. 11ER: Wer sind denn Ihre Führungsspieler? Eric Forster: Hier will ich keinen besonders herausheben. Wir gewinnen als Mannschaft und verlieren auch als Mannschaft. Das Team steht im Vordergund. Wir haben einige erfahrene Leute im Team, Christian Gorges ist der Kapitän. Zudem haben wir einen sehr jungen Libero mit erst 21 Jahren und sind insgesamt noch im Findungsprozess. Oliver Steimle ist ein erfahrener Torwart und gibt den nötigen Rückhalt. Besonders freut mich über die ausnahmslos gute Trainingsbeteiligung. Es ist wichtig, wenn du nicht nur zehn Leute zum Training siehst. Bei uns stehen jedesmal 20 bis 25 Spieler auf dem Trainingsplatz.


KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

13

VORBERICHT 5. SPIELTAG

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Spitzenspiel in Züsch SG Züsch erwartet mit TuS Reinsfeld den Tabellendritten SG Züsch-Neuhütten - TuS Reinsfeld Züsch, 11.09.2011, 14.30h In Züsch steigt das einzig richtige Spitzenduell an diesem Spieltag. Nach den drei Auftaktsiegen haben die Züscher nun in Kernscheid erstmals Federn lassen müssen und stellen sich gegen den Dritten des Klassements aus Reinsfeld auf einen heißen Tanz ein. Der TuS ist nach dem „effektiven Sieg“ gegen A-LigaAbsteiger SG Kordel nicht nur in Reichweite gerückt, sondern auch punktgleich mit dem Tabellenführer. So konstatierte TuS-Coach Jörg Lauer, dass „wir zur Halbzeit schon 4:0 hätten führen müssen, wenn wir die Chancen alle gemacht hätten. So wäre uns die Zittereinlage in den letzten Minuten erspart geblieben“. Damit sprach er die Aufholjagd der Kordeler an. Dennoch gehen die Platzherren als Favorit in diese Partie, weil sie mit der besten Abwehr der Liga Stabilität nachweisen konten und auch vorn einiges zu bieten haben. Nur wenn den Gästen aus Reinsfeld eine Steigerung im Abwehrverhalten gelingt, ist eine Punkteteilung möglich. Die Zuschauer werden indes bei dieser Partie voll auf ihre Kosten kommen. SG Kordel - SG Rodt Kordel, 11.09.2011, 14.30h Beide Mannschaften gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen in die richtungsweisende Partie. Während A-LigaAbsteiger Kordel nach dem 2:3 von Reinsfeld ins Mittelfeld abgerutscht ist, stehen die Zeichen für die Mannen von Trainer Volker Schönhofen relativ günstig. Diese haben nach dem Minimalistensieg gegen Gusenburg zwar drei Punkte einsacken können, aber „spielerisch enttäuscht“ (OTon Schönhofen). Mit acht Punkten ist die

SG aus der Fidei jedoch voll im Soll und wird zum Derby in Kordel sicherlich einiges auf dem Zettel haben. Geht es nach den rein statistischen Werten, sollten die defensivstarken Rodter die Nase vorn haben. Doch Kordel ist auf eigenem Platz immer für einen Sieg gut. SG Osburg II - SSG Kernscheid Osburg, 11.09.2011, 14.30h Osburg ist derzeit nicht zu beneiden. Nach der hohen 1:6-Klatsche in Pluwig steht die Mannschaft von Trainer Michael Prim mit nur einem Zähler auf der Habenseite auf dem letzten Platz. Da die Mannschaft auch diesmal von der Kaderausrichtung der Bezirksligaelf abhängig ist, kann Prim noch nicht planen. Sollte jedoch die eine oder andere Leihgabe von oben die Zweite verstärken, ist ein Punkt durchaus möglich. Doch auch die Trierer Vorstädter kommen mit Siegesabsichten in den Hochwald und haben nach dem 2:1-Sieg gegen den Ligaprimus aus Züsch Blut geleckt. So will die Wagner-Elf am liebsten nachlegen und den Gang ins gehobene Mittelfeld antreten. Schließlich war die SSG als der große Titelfavorit in die neue Runde gestartet. Doch vornehmlich im Offensivbereich krankt das Kernscheider Spiel. Lediglich fünf Buden lassen eine gewisse Harmlosigkeit vorm gegnerischen Tor vermissen. Doch Osburg sollte gewarnt sein. In Anbetracht dieser Konstellation ist ein Sieg jeder Mannschaft möglich. Eine Punkteteilung würde keinem Team wirklich weiterhelfen. So werden die Zuschauer auf dem Osburger Rasen sicherlich eine offensiv ausgerichtete Partie zu sehen bekommen. Der Vorteil liegt jedoch eindeutig bei den Gästen aus dem Trierer Höhenstadtteil. Diese haben bei Normalform die größere

Hause. Mit drei Siegen und nur einer Niederlage liest sich die bisherige Bilanz für Butzweiler vergleichsweise optimal. Denn zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres war die gerade neu in die Liga aufgestiegene Mannschaft von Trainer Uwe Becker Vorletzter und musste bangen. Dabei geht es schon mal eng zu in den Schlussminuten. Nicht zum erstenmal wurde ein Sieg erst in den finalen Minuten eingefahren. „Wir halten die Konzentration bis zum Schluss hoch und sind dafür auch belohnt worden“ spricht Uwe Becker die Fähigkeit an, sich in der Schlussphase nochmals zu steigern. Mit der SG Lorscheid kommt der Tabellenachte nach Butzweiler. Die Elf von Trainer Jürgen Kopp hat sich gefestigt und rangiert im Ligamittelfeld. Sowohl im Offensivbereich als auch im Defesivverhalten haben die Farschweilerer noch Luft nach oben, aber immerhin schon zwei Siege einfahren können. Wenn es ihnen gelingt, den eigenen Strafraum lange sauber zu halten, ist in Butzweiler mehr als nur ein Punkt drin.

spielrische Qualität und sind durchgängig gut besetzt. Trainer Andreas Wagner muss jedoch erneut auf eine Reihe Stammspieler verzichten. SG Pellingen - DJK Pluwig-Gust. Franzenheim, 11.09.2011, 14.30h Der A-Liga-Absteiger ist nach der 1:2Niederlage von Lorscheid ins Straucheln geraten und musste die zweite Saisonniederlage quittieren. So konnte in Lorscheid auch eine zahlenmäßige Überlegenheit keinen Nutzen bringen, so dass die Kugel-Elf gänzlich leer ausging. Zudem haderte der Trainer mit der mangelnden Chancenauswertung. Nach zwei Aluminiumtreffern hätte Pellingen durchaus einen Puhkt verdient gehabt, doch ließ die Konzentration beim Torabschluss erneut zu Wünschen übrig. Wenn jetzt die DJK Pluwig-Gusterath nach Franzenheim kommt, ist sicher nicht nur Derbystimmung angesagt, sondern auch ein heißes Match um jeden Zentimeter Platz zu erwarten. Die DJK mit den beiden Trainern Uwe Linz und Uwe Wess kommt mit einer 6:1-Empfehlung aus dem Osburger Spiel ins drei Kilometer entfernte Franzenheim und wird den guten Lauf bestätigen wollen. So werden die sicherlich zahlreichen Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe zu sehen bekommen, denn die beiden Tabellennachbarn trennt nur ein einziger Punkt. Derjenige, der das Derby für sich entscheidet, wird ganz oben anklopfen können. Geht man zumindest vom derzeitigen Torverhältnis aus, haben die Gäste einen gehörigen Vorteil.

FC Schöndorf - SG Issel Schöndorf, 11.09.2011, 14.30h FC-Trainer Dietmar Hürter war genervt ob seiner gerade wieder einmal in Hermeskeil erlebten Auswärtsschwäche und sprach von „einer launischen Diva. Wir können das gewachsene Leistungsvermögen auwärts nicht annähernd so umsetzen, wie wir das auf eigenem Rasen tun. Wir müssen nun auch schleunigst auf Reisen punkten.“ Doch der FC hat ein Heimspiel und da gelangen immerhin vier Punkte aus zwei Spielen. So ist auf dem neuen Rasenplatz in Schöndorf nur eine Mannschaft Favorit, denn Issel plagen Verletzungsprobleme und ein fehlender Spielaufbau: „Wir sind zwar nach vorn einigermaßen effizient, doch erarbeiten wir uns insgesamt zu wenig Tormöglichkeiten“, hatte SG-Coach Helmut Freischmidt noch vor Wochenfrist den Hauptgrund für den bislang enttäuschenden vorletzten Platz ausgemacht.

SG Butzweiler - SG Lorscheid Butzweiler, 11.09.2011, 14.30h Die Butzweiler-Neweler gehören zweifelsohne zu den großen Überraschungen der bislang noch jungen Saison. Sie haben sich nach dem relativ ungefährdeten 4:2Sieg gegen Issel nicht nur den Respekt der Konkurrenz verschafft, sondern sind nach vier Spieltagen gar auf dem Vizeplatz zu

TABELLE - KREISLIGA B - MOSEL/HOCHWALD

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Züsch-Neuhütten

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Jan-Daniel Kempken Manuel Lorscheider Marcel Kohl

5 4 4

4. Spieltag DJK Pluwig-G. TuS Reinsfeld SG Rodt Hermeskeiler SV SG Issel SG Lorscheid SSG Kernscheid

- SG Osburg II - SG Kordel - SG Gusenburg - FC Schöndorf - SG Butzweiler - SG Pellingen - SG Züsch-Neuh.

SG Züsch-Neuhütten SG Gusenburg DJK Pluwig-Gusterath

5. Spieltag 6:1 3:2 1:0 2:1 2:4 2:1 2:1

SG Gusenburg SG Kordel SG Züsch-Neuh. SG Osburg II SG Pellingen SG Butzweiler FC Schöndorf

- Hermeskeiler SV - SG Rodt - TuS Reinsfeld - SSG Kernscheid - DJK Pluwig-G. - SG Lorscheid - SG Issel

2. SG Butzweiler 3. TuS Reinsfeld 4. SG Rodt 5. SG Pellingen 6. DJK Pluwig-Gusterath 7. SG Kordel 8. SG Lorscheid 9. SSG Kernscheid 10. Hermeskeiler SV 11. FC Schöndorf 12. SG Gusenburg 13. SG Issel 14. SG Osburg II

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

3 3 3 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 0

0 0 0 2 1 0 0 0 0 1 1 0 0 1

1 1 1 0 1 2 2 2 2 2 2 3 3 3

13:3 11:8 12:12 8:6 6:5 14:7 12:9 7:10 5:9 7:8 7:10 8:10 8:11 7:17

10 3 0 2 1 7 3 -3 -4 -1 -3 -2 -3 -10

9 9 9 8 7 6 6 6 6 4 4 3 3 1


14

NACHBERICHT 4. SPIELTAG

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 4. SPIELTAG Pluwig-Gusterath 1925 e.V.

Pluwig-Gust. - Osburg II 6:1 Nach der Halbzeit drehte die DJK mächtig auf Ein Schützenfest der besonderen Art feierte die Pluwig-Gusterather Elf der beiden Trainer Uwe Linz/Uwe Wess nach dem 6:1-Sieg gegen die Osburger BezirksligaReserve. Dabei sahen die gut 150 Zuschauer in Pluwig eine zunächst sehr tief stehende Gästeelf, die sich anfangs defensiv noch ordentlich präsentierte. Doch nach einer halben Stunde erhöhte die DJK das Tempo spürbar, kam zu etlichen guten Offensivaktionen und ging dann auch folgerichtig durch Markus Junk in Front. Osburg hielt noch bravourös dagegen, musste jedoch zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt unmittelbar vorm Pausenpfiff das zweite Tor hinnehmen. Alexander Gawronski hatte nach 45 Minuten eingelocht. Osburgs Michael Prim hatte noch in der Halbzeit auf die schnellen Pluwiger Stürmer hingewiesen, doch fand dieses Warnzeichen anscheinend kein Gehör. So sind die Nachlässigkeiten in der Osburger Abwehr durchaus mit dem folgenden Doppelschlag zu erklären, als binnen sieben Minuten Marcel Kohl

und erneut Gawronski zum 4:0 trafen. Anschließend war bei den Gästen die Luft raus, so dass sich die Linz-Elf auf die Verwaltung des sicheren Vorsprungs verlegte. Mittelfeldgeplänkel und eine Vielzahl an Querpässen ließen die Partie zum Mittelmaß werden, doch die Einheimischen entledigten sich ihrer Pflicht im weiteren Spielverlauf mit Bravour. Als Osburg das Spiel mental bereits abgehakt sah, ließen Nils Müller und Florian Berens das Ergebnis mit 6:1 noch deutlicher ausfallen. Beide trafen binnen drei Minuten nach schönen Einzelleistungen ins Schwarze. Zuvor hatte Rouven Schuhmann den Gästen aus Osburg und Thomm wenigstens noch den Ehrentreffer beschert. So sah nach der Partie Osburgs Trainer Michael Prim, dass sie einfach nicht an die Form aus dem vergangenen Spiel haben anknüpfen können. „Es hat einfach nicht funktioniert heute. Wir standen zu weit weg von den Gegenspielern, haben die Zweikämpfe nicht entscheidend angenommen und kassierten mit dem Halb-

Das halbe Dutzend ist voll! In dieser Szene klatscht Pluwigs Kapitän Alex Foto: Kai Schäfer Konz nach dem sechsten Treffer seine Mitspieler ab. zeitpfiff das dumme Gegentor. Das hat uns dann aus der Bahn geworfen. Lediglich in den ersten zehn Minuten standen wir geordnet und versuchten auch mal was nach vorn. Nach dem 0:2 haben wir vollkommen den Rhythmus verloren.“ Sein Pendant Uwe Linz zeigte sich nach dem 1:4-Debakel von Züsch mit dem heutigen Sieg erleichtert und sah eine Trotzreaktion bei seiner Mannschaft: „Wir haben unter der Woche spezielle Dinge im

Angriffsspiel und auch im Abwehrverhalten trainiert. Das haben die Jungs endlich auch richtig gut umgesetzt. Der Sieg geht, glaube ich, auch in dieser Höhe in Ordnung.“ Während sich die DJK Pluwig-Gusterath nach dem klaren Ergebnis auf einen Mittelfeldplatz emporgehievt hat, fristet die Osburger Bezirksliga-Reserve ein eher einsames Dasein am Tabellenende. Sie wartet noch immer auf den ersten Saisonsieg.

ginn mit der Ampelkarte vorzeitig die Duschen betätigen, so dass der eher harmlose Gast wieder ins Spiel zurückkam. Doch mehr als der Anschlusstreffer durch Andreas Hennen gelang den Gästen nicht. Während Lorscheids Trainer Jürgen Kopp vor allem mit dem Ergebnis zufrieden war, trauerte Pellingens Trainer Jürgen Kugel den ausgelassenen Chancen nach: „Wir hatten bei zwei Pfostenschüssen Pech und haben durch individuelle Fehler die Punkte verschenkt.“

befand FC-Coach Dietmar Hürter enttäuscht.

4. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Kernscheider Befreiungsschlag 2:1 gegen Züsch-Neuhütten bringt SSG zweiten Sieg SSG Kernscheid - SG Züsch/N. 2:1 Die SSG Kernscheid hat einen Befreiungsschlag gelandet. Der zweite Saisonsieg gelang den engagierten Gastgebern bereits im ersten Durchgang, als die angriffsorientierte Spielweise mit dem Treffer von Daniel Schönberger belohnt wurde. Die Gäste aus dem Hochwald versuchten zunächst, den eigenen Strafraum abzusichern und leisteten sich dabei einige unsaubere Aktionen. Nach einer solchen Attacke wurde Gästespieler Björn Probst mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen – mit Folgen. Denn als Daniel Maes zwei Minuten später zum 2:0 einnetzte, wurde die zahlenmäßige Unterlegenheit sofort bestraft. In Unterzahl gelang den Züschern durch Thomas Schmitt der Anschluss. „Der Sieg geht hochverdient aus, nur muss ich sagen, dass ich selten so eine unfaire Mannschaft sah, wie es Züsch an diesem Tage war. Eine klare Tätlichkeit an Daniel Maes wurde vom Schiri übersehen“, erklärte Kernscheids Trainer Wagner. SG Rodt - SG Gusenburg 1:0 Ein frühes Tor von Thomas Pernack ebnete den Rodt-Schleidweilern den Sieg. In einer

auf schwachem Niveau stehenden Partie nutzte Pernack eine Unaufmerksamkeit in der engeren Abwehr zum Goldenen Tor für die Elf von Rodts Trainer Volker Schönhofen. Die Gäste aus Gusenburg hatten im weiteren Verlauf genügend Zeit, die Führung zu egalisieren, doch wurden – wie auch auf Seiten der Gastgeber – gute Chancen fast kläglich vergeben. So fiel Schönhofens Kommentar auch entsprechend nüchtern aus: „Trotz des Sieges haben wir heute einfach nur schlecht gespielt. Wir kamen nicht richtig in die Partie – der Spielfluss fehlte. Dieses Spiel gehört wohl in die Kategorie GrottenKick.“ SG Lorscheid - SG Pellingen 2:1 Einen recht glücklichen Sieg landete die SG Lorscheid/Farschweiler gegen Pellingen. Die Lorscheider gingen bereits nach einer Viertelstunde durch Alexander Krist in Front, als ein individueller Fehler den Führungstreffer der Kopp-Elf begünstigte. Pascal Wilhelm erhöhte kurz vorm Pausenpfiff auf 2:0, wobei die gesamte Pellinger Hintermannschaft Spalier stand. Der gleiche Spieler musste wegen wiederholtem Foulspiel kurz nach Wiederbe-

Hermeskeiler SV - FC Schöndorf 2:1 Hermeskeils Coach Eric Foster freute sich besonders ob der engagierten Leistung seines Teams: „Die Mannschaftsleistung ist hervorzuheben, wir haben größtenteils das umgesetzt, was ich von den Jungs erwartet und vorgegeben hatte. Der Sieg hätte auch höher ausfallen können.“ Matthias Biwer ließ den HSV nach 20 Minuten in Front ziehen, ehe kurz nach dem Seitenwechsel Dominik Bialas zum 2:0 erhöhte. Der FC bekam anschließend noch mal Oberwasser, doch mehr als zum Anschlusstreffer reichte es für die Hürter-Elf nicht. Timo Marx hatte nach einer Stunde Spielzeit eingelocht und es noch einmal spannend gemacht. Der Aufsteiger präsentierte sich auf Reisen erneut als launische Diva. „Es ist wie verhext. Auswärts bekommen wir nichts auf die Reihe. Wir haben nicht ins Spiel gefunden – an normalen Tagen gewinnst du so ein Spiel“,

SG Issel - SG Butzweiler 2:4 Eine ausgewogene Mannschaftsleistung bescheinigte Butzweilers Coach Uwe Bekker seiner Mannschaft, die erst in der Schlussphase zu den Siegpunkten kam. Jonas Koch ließ die Isseler in Führung gehen, die Nico Kopp postwendend ausglich. Nach dem erneuten Führungstreffer von Koch egalisierte Stefan Zunker die Isseler Führung erneut. Als bei den Schweicher Vorstädtern die Kräfte schwanden, besorgten Christoph Valerius und Pascal Oster mit ihren Toren den 4:2-Erfolg für die Südeifeler. „Wir hatten eine sehr effektive Trefferausbeute, doch haben wir spielerisch nicht das gezeigt, was wir können. Die Niederlage geht in Ordnung“, befand Issels Trainer Helmut Freischmidt. TuS Reinsfeld - SG Kordel 3:2 Die TuS ging nach effektiverer Torausbeute durch Martin Braun, Thomas Eibel und Dominik Schirra mit 3:0 in die Kabinen. Nach dem Wechsel kam die Schmitt-Elf zwingender in die gutklassige Partie und durch zwei Treffer von Patrick Wagner und Benni Geisen (Strafstoß) heran. Doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. „Wir nutzten die vielen Chancen nicht“ (Hubert Schmitt) – „Die Effektivität war einmalig“ (Jörg Lauer) – lauteten die Statements der beiden Trainer.



16

VORBERICHT 7. SPIELTAG

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

SV Krettnach II - SV Wiltingen Krettnach schwer ausrechenbar – Wiltingen will Remis Den SV Krettnach plagen derzeit erhebliche Personalsorgen. Das macht auch die Berechenbarkeit für den SVK derzeit so schwierig. „Wir müssen derzeit von Spiel zu Spiel denken. Wenn ich meine Wunschmannschaft zusammen hätte, dann würde es lange nicht so bedenklich ausschauen wie jetzt“, hadert Mario Spang mit den derzeitigen Personalproblemen beim Club aus dem Konzer Tälchen. Spang gibt auch zu verstehen, dass es einzig und alleine an der Personalmisere liege, dass die Mannschaft so schlecht gestartet ist. Beim 7:1-Sieg in Wasserliesch hatte Spang eine wettbewerbsfähige B-Liga-Elf beisammen, wenn auch bestückt mit Spielern aus der ersten Mannschaft. „Wir können nunmal keine sieben Ausfälle kompensieren. Da wird es sehr schwierig, entsprechenden Ersatz zu finden. Wenn wir aber komplett sind, dann traue ich der Mannschaft durchaus einen guten Mittelfeldplatz zu. Ich denke, das sollte drin sein“, so Spang. Der Krettnacher Trainer möchte zudem unbedingt in den nächsten Partien punk-

ten, um wieder aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Doch der SV Wiltingen wird einiges dagegen haben. Zwar hat der kommende Gast nicht gerade das Optimum aus dem Saisonstart herausholen können, dennoch ist Coach Stephan Wicht „nicht ganz unzufrieden“. „Meine Mannschaft zieht derzeit voll mit. Das ist sehr positiv“, so Wicht zum guten Engagement seiner Mannschaft. Da Wiltingen bereits am Mittwochabend das Heimspiel gegen Saarburg absolviert hat und Krettnach den SV Olewig zu Gast hatte, bleibt abzuwarten, wie beide Teams nach nur einem Tag Regeneration in die Partie finden. „Für mich ist der SV Krettnach II ganz schwer einzuschätzen. Es kommt auch sicherlich darauf an, wie die Mannschaft von Mario Spang aus der ersten Mannschaft verstärkt wird. Ich denke, wenn die Krettnacher das abrufen, wozu sie tatsächlich im Stande sind, dann wird es ganz schwer für uns. Ich rechne uns aber mindestens einen Punkt aus, womit ich auch zum jetzigen Zeitpunkt absolut zu-

Die Trainer im Interview Mario Spang - SV Krettnach II

frieden wäre“, so Stephan Wicht. Denn Krettnach ist so schlecht nicht, wie es der derzeitige Tabellenplatz ausweist. Sollten sich die Langzeitverletzten wieder zurückmelden, dann könnte im Tälchen auch wieder gefeiert und der Gang ins gesicherte Mittelfeld angetreten werden. Und dies am besten schon im Derby gegen den SVW. Während Spang erst kurzfristig mit der Mannschaft planen kann, muss Stephan Wicht gleich vier Stammkräfte er-

setzen. Zudem kann Daniel Steffes sein volles Leistungspotenzial aufgrund von Leistenproblemen nicht abrufen. Es bleibt also abzuwarten, mit welcher Mannschaft der SVK auflaufen wird. Der Gäste sollten sich aber davon nicht beirren lassen, denn die Wicht-Elf hat in den vergangenen Spielen gezeigt, dass sie durchaus in der Lage ist, es mit jedem aufzunehmen. Niedermennig, 09.09.2011, 19.00h

Stephan Wicht - SV Wiltingen

“Von Spiel zu Spiel denken” 11er: Herr Spang, Ihre Mannschaft ist nun nach dem 7:1-Kantersieg in der Liga angekommen. Was war vorher los? Mario Spang: Wir haben die ersten vier Saisonspiele wirklich großen Personalmangel beklagen müssen. Aufgrund von berufs- und studienbedingten Ausfällen hat mir mehr oder weniger meine halbe Mannschaft gefehlt. Außerdem fehlen mir mit vier Langzeitverletzten wichtige Garanten aus der Aufstiegssaison. Wenn mir letztendlich sieben Stammkräfte fehlen, können wir das derzeit einfach nicht kompensieren. Ich bin daher auch zur Zeit auf die Unterstützung aus der ersten Mannschaft angewiesen. Ich sehe unseren Personalmangel schon als erhebliches Manko an. Im vergangenen Spiel gegen Wasserliesch sah ich eine top-eingestellte Mannschaft mit alten Tugenden. Daher haben wir das Spiel in Wasserliesch aufgrund der Art und Weise absolut verdient gewonnen. An dieser Stelle wünsche ich meinem Spieler Maximilian Paulus alles Gute. Er hat im Spiel gegen Wasserliesch eine schwere Schulterverletzung hinnehmen müssen und wurde ins Krankenhaus transportiert. Die gesamte Mannschaft wünscht Maximilian auf diesem Wege eine gute und schnelle Genesung.

Krettnacher Hoffnungsträger und schon Bezirksliga-Luft geschnuppert: Youngster Kevin Schmitt will gegen Wiltingen punkten. Foto: Matthias Willems

11er: Nun kommt der SV Wiltingen, wie motiviert geht das Teams in dieses Spiel hinein? Mario Spang: Ich kenne die Mannschaft von meinem Trainer-Kollegen Stephan Wicht nur sehr bedingt, weiß aber, dass es in jedem Fall eine enge Kiste wird. Wenn ich die Mannschaft habe, die ich mir wünsche, dann können wir gegen Wiltingen auch punkten. Es ist nunmal so, dass wir zum derzeitigen Zeitpunkt nicht gerade weit in die Zukunft schauen können, was unser Personal angeht. Wir können und müssen daher von Spiel zu Spiel denken und werden in jedem Fall sehr selbstbewusst gegen den SV Wiltingen auftreten, egal welche Mannschaft auf dem Platz steht. 11er: Wie geht es denn nun weiter mit dem SV Krettnach II? Mario Spang: Wir wollen in den nächsten Spielen auf jeden Fall punkten, um uns wieder aus der Gefahrenzone zu bringen. Gerade nach dem 7:1-Auswärtssieg sollte sich das Selbstbewusstsein zeigen. Mein Stürmer Dimitrij Haak wird nach seiner Abwesenheit aufgrund seines Studium wieder zur Verfügung stehen. Ich denke, dass ich mit demselben Kader wie in Wasserliesch auftreten werde.

“Jetzigen Tabellenplatz sichern” 11er: Herr Wicht, ihre Mannschaft konnte nun endlich einen Dreier einfahren. Sind sie mit dem bisherigen Verlauf der Saison zufrieden? Stephan Wicht: Nun, sagen wir es mal so. Ich bin nicht ganz unzufrieden mit dem bisherigen Abschneiden. Wenn man die Spiele verfolgt hat, hätten wir gut und gerne nach fünf Spieltagen mit null Punkten dastehen können. Andererseits hätten es aber auch sieben Punkte sein können. Insofern sind wir mit den fünf Punkten gut bedient. Zumal wir ja immer noch das Saisonziel „Klassenerhalt“ auf der Prioritätenliste haben. Den derzeitigen Tabellenplatz wollen wir unter allen Umständen auch am Saisonende behalten. Je früher wir unsere Punkte sammeln, desto besser. Außerdem kann ich das derzeitige Trainingspensum als sehr vorbildlich herausstellen. Alle Spieler ziehen voll mit, das ist sehr positiv. Wenn es so bleibt, steht dem Klassenerhalt nichts entgegen. 11er: Nun haben sie das Auswärtsspiel beim SV Krettnach II. Wie wollen sie die Partie angehen? Stephan Wicht: Da wir bereits am Mittwoch gespielt haben und unser Spiel am Freitag ist, haben wir letztendlich nur einen Tag zur Erholung. Ich kann das Team

von meinem Trainer-Kollegen Mario Spang nur sehr schwer einschätzen. Ich denke, dass es auch darauf ankommen wird, welches Personal aus der ersten Mannschaft zur Verfügung steht. Sie haben sehr souverän in der C-Liga die Meisterschaft errungen, insofern werden wir gegen die Elf aus dem Tälchen gewappnet sein. Wenn sie das abrufen, was sie letzte Saison gezeigt haben, dann können wir uns warmanziehen. Wir hatten in der Vorbereitung ein Testspiel gegen Krettnach mit 1:0 gewonnen, doch das soll nichts heißen. Letztendlich wäre ich aber mit etwas Zählbarem zufrieden. Ein Punkt wäre demnach absolut in Ordnung. 11er: Wie sieht es für den Freitagabend personell aus? Stephan Wicht: Ich habe für das Krettnach-Spiel voraussichtlich bis auf vier Spieler alle Mann beisammen. Fabian Steinmetz und Sebastian Lauter verweilen derzeit im Urlaub. Markus Meurer wurde erst vor kurzem operiert und fehlt mir demnach auch noch einige Zeit. Daniel Steffes wird aufgrund von Leistenproblemen eventuell nur angeschlagen in die Partie gehen. Ich hoffe, dass ich im Heimspiel gegen Saarburg keine weiteren Verletzten mehr zu beklagen habe.


KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

17

VORBERICHT 7. SPIELTAG

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Temmels will in Irsch nachlegen Saarburg im Duell gegen Wincheringen unter Zugzwang SV Trier-Irsch - SG Temmels Trier-Irsch, 11.09.11, 14.30h Die SG Temmels ist nach dem Sieg über die SSG Mariahof wieder voll dabei. Zwar plagt die SG von der Obermosel einige schwerwiegende Ausfälle (u. a. Christoph Pleimling mit Bruch im Sprunggelenk), aber dennoch ist das Team von Trainer Ralf Reger wieder heiß auf den Titelkampf. Beim Gastspiel in Trier-Irsch erwartet die Reger-Elf ein Team, das den bisherigen (eigenen) Erwartungen etwas hinterhinkt. „Wir können derzeit unsere Verletztenmisere nicht ausreichend kompensieren. Zudem haben wir einige angeschlagene Spieler, die dann im Spiel ihre volle Leistungsfähigkeit nicht abrufen können“, so Irschs Coach Stefan Fries zum bisherigen Verlauf. „Wir werden aber in jedem Fall mit einer ganz anderen Einstellung gegen Temmels auflaufen und uns in der Woche gemeinsam mit Vorstand und Mannschaft zusammensetzen, um einige Dinge zu klären. Sollten wir uns auch weiterhin in den kommenden Spielen derart präsentieren, müssen wir in der Tabelle nach unten schauen“, so Stefan Fries weiter. Die SG Temmels geht aufgrund der derzeitigen Ausgangslage beider Vereine als klarer Favorit in die Partie. Der SV Trier-Irsch ist aber zum Siegen verdammt. Ein Remis liegt daher nahe. SSG Mariahof - SV Wasserliesch Trier-Mariahof, 11.09.11, 14.30h Der SV Wasserliesch ist das Sorgenkind der Liga. Mit mehr als 20 Gegentoren rangiert die Truppe von Trainer Rudi Dres auf dem letzten Tabellenplatz. „Es läuft derzeit absolut nicht bei uns. Wir haben uns in den vergangenen Partien immer viel vorgenommen, doch leider hat es dann

am Ende aufgrund von spielerischen Mängeln nicht gestimmt“, so Rudi Dres. In der Tat kommt der SV Wasserliesch nicht richtig aus den Startlöchern, zumal er am vergangenen Wochenende gegen den ebenfalls punktlosen SV Krettnach eine 1:7-Klatsche hinnehmen musste. „Ich habe mich als Trainer selber in Frage gestellt. Doch meine Mannschaft hat mir gezeigt, dass sie absolut hinter mir steht. Ich kann dafür garantieren, wenn wir über unsere komplette Mannschaft verfügen, dann wird sich das Tabellenbild schnell positiv verändern. Dann werden uns auch wieder Siege gelingen“, so Rudi Dres. Mit Roman Hirchenhain steht Dres wieder ein Routinier im Team, der nach seiner RotSperre wieder auflaufen darf. Außerdem hat Dres mit Thomas Kremer eine weitere Alternative im Sturm. Die SSG Mariahof möchte im Heimspiel gegen den SV Wasserliesch die vergangene Niederlage gegen die SG Temmels mit einem Dreier wiedergutmachen. Die SSG geht als klarer Favorit in die Partie und wird im Normalfall auch gewinnen. SG Trier-Zewen - FSV Tarforst II Igel, 11.09.11, 14.30h Die SG Trier-Zewen grüßt auch weiterhin als Tabellenführer und dies auch zurecht. Mit einer beeindruckenden Serie durchläuft die SG Zewen derzeit die Liga. Und nun möchte man unter allen Umständen auch die drei Punkte gegen die Rheinlandliga-Reserve vom FSV Tarforst einfahren. „Wir möchten in jedem Fall die drei Punkte zu Hause behalten. Wir wollen unser System durchziehen“, so Zewens Coach Dani Galic. Der FSV Tarforst hat sich derweil mit dem glatten 5:0-Sieg über den SV Ayl prima aus der Affäre ge-

zogen. „Die Mannschaft weiß nun, worum es geht. Wir werden unser Saisonziel „Aufstieg“ nicht aus den Augen verlieren. Wir wollen uns in den kommenden Spielen für die bisherigen Leistungen rehabilitieren und gegen Tawern und Zewen unbedingt punkten“, so FSVCoach Aimé Kinss. Da sich beide Teams am Ende der Saison ganz oben sehen, ist von einem absolutes Spitzenspiel auszugehen. Aufgrund der unterschiedlichen Ergebnisse des FSV bleibt abzuwarten, in welcher Verfassung er sich beim Gastspiel auf dem Igeler Rasenplatz präsentieren wird. Will Zewen seine Tabellenführung vor dem SV Tawern ausbauen, muss unbedingt ein Sieg her. Der FSV Tarforst darf aber aufgrund des schon zu großen Abstandes zur Tabellenspitze nichts anbrennen lassen. Die SG Zewen kann sich so frühzeitig einen Titelanwärter vom Hals halten. Ein Heimsieg wäre also keine Überraschung.

startete SG Wincheringen notwendig, will man nicht schon frühzeitig die Titelambitionenl aus den Händen geben. „Wir haben nun gesehen, dass auch in der BKlasse eine hunderprozentige Leistung nötig ist, um dort bestehen zu können. Es wird auch im Heimspiel gegen die Gäste aus Wincheringen nichts von alleine gehen. Wir müssen unser Leistungspotenzial abrufen“, so Stefan Hartstein, Trainer der SG Saarburg. Mit der SG Wincheringen kommt ausgerechnet ein Team, dass vor Selbstbewusstein nur so strotzt und nicht zufällig auf dem derzeitigen fünften Tabellenplatz rangiert. Da die SG Wincherigen aufgrund ihrer momentanen bestechenden Form für eine Überraschung gut ist, liegt ein Auswärtssieg im Bereich des Möglichen. SV Langsur - SV Tawern Langsur, 14.09.11, 19.30h Der SV Langsur ist gut aus den Startlöchern gekommen und erwartet nun den ebenfalls gut gestarteten SV Tawern. Das Duell aus der letztjährigen A-Liga-Saison ruft so einige Langsurer Gedanken wach. Mit einem 0:5-Debakel musste man sich den Tawernern am Ende geschlagen geben, beide Teams stiegen aber am Ende der Saison dennoch in die Kreisliga B ab. Das wird der SV Lansgur zum Anlass nehmen, Revanche zu üben. Der SV Tawern sollte also für das schwere Auswärtsspiel an der Sauer gewappnet sein. Da sich beide Teams im vorderen Tabellenbereich festsetzen wollen, erwartet die Zuschauer ein offensives Spiel. Die enorm starke Heimbilanz der Langsurer lässt auf einen weiteren Sieg hoffen. Tawern hat aber bisher mit zwei Auswärtssiegen ebenfalls eine gute Auswärtsbilanz vorzuweisen. Ein Remis wäre vorstellbar. Da der SV Tawern die Hochzeit von Torsten Dax feierlich begeht, zeigte sich der SVT beim SV Langsur dankbar für die Spielverlegung.

SV Trier-Olewig - TuS Trier-Euren Trier-Olewig, 11.09.11, 14.30h Der SV Olewig kommt derzeit nicht so richtig aus den Startlöchern. Mit gerade einmal fünf Punkten hinkt man den Erwartungen etwas hinterher. Im nun folgenden Heimspiel erwartet die Truppe von Trainer Norbert Etringer die Elf aus Euren. „Der SV Olewig ist derzeit unberechenbar. Wir werden aber in jedem Fall den nötigen Druck aufbauen, um am Ende mit mindestens einem Punkt nach Hause zu fahren. Wir brauchen uns nicht vor den Olewigern zu verstecken“, so Eurens Trainer Ludwig Dahler zum Auswärtsspiel beim SV Olewig. SG Saarburg - SG Wincheringen Saarburg, 11.09.11, 15.00h Die SG Saarburg wird nach der Niederlage in Tawern auf Wiedergutmachung aus sein. Zumal man am Ende der Saison im oberen Tabellendrittel landen möchte. Dazu ist ein Heimsieg gegen die gut ge-

SV Ayl

SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA B - TRIER/SAAR

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Trier-Zewen

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Christopher Swart Andreas Koster Tim Spanier

8 6 6

FSV Trier-Tarforst II SV Langsur SG Trier-Zewen

2. SV Tawern 3. SSG Mariahof Trier 4. SV Langsur 5. SG Wincheringen 6. SG Temmels 7. FSV Trier-Tarforst II

5. Spieltag SG Wincheringen SG Temmels SV Wasserliesch/O. SV Wiltingen TuS Euren SV Tawern FSV Tarforst II SV Langsur

- SV Trier-Irsch - SSG Mariahof - SV Krettnach II - SV Olewig - SG Zewen - SG Saarburg - SV Ayl - SPIELFREI

7. Spieltag 5:2 1:0 1:7 1:0 1:3 2:1 5:0

SV Krettnach II SV Langsur SV Trier-Irsch SSG Mariahof SG Zewen SV Olewig SG Saarburg SV Ayl

- SV Wiltingen 9.9. - SV Tawern 14.9. - SG Temmels - SV Wasserliesch/O. - FSV Tarforst II - TuS Euren - SG Wincheringen - SPIELFREI

8. SG Saarburg 9. TuS Trier Euren 10. SV Trier-Olewig 11. SV Wiltingen 12. SV Ayl 13. SV Trier-Irsch 14. SV Krettnach II 15. SV Wasserliesch/O.

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

5 4 5 4 4 5 4 4 5 5 5 5 5 5 5

4 4 3 3 3 2 2 2 2 1 1 1 1 1 0

1 0 1 0 0 1 0 0 0 2 2 2 1 0 0

0 0 1 1 1 2 2 2 3 2 2 2 3 4 5

22:9 9:4 18:8 15:5 10:7 12:11 12:10 9:9 7:11 8:10 7:11 7:12 5:12 12:18 6:22

13 5 10 10 3 1 2 0 -4 -2 -4 -5 -7 -6 -16

13 12 10 9 9 7 6 6 6 5 5 5 4 3 0


18

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

NACHBERICHT 5. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

TuS Euren - SG Zewen 1:3 Torwartfehler ebnet Zewener Auswärtssieg Die SG Zewen-Igel ist derzeit nicht zu stoppen. Auch gegen den Stadtrivalen TuS Euren siegten die Mannen von Trainer Dani Galic auf dem Eurener Rasenplatz mit 3:1. Nach dem Eurener Auswärtssieg in Ayl hatte das Team von „Gipsy“ Dahler die Chance, sich im oberen Tabellendrittel einzunisten. Doch der Gegner kam mit der Empfehlung von zehn Punkten aus vier Spielen und mit entsprechend breiter Brust nach Euren. Und so begann die Zewener Truppe auch das Spiel. Die Partie war gerade einmal vier Minuten alt, als Eric May nach einem Eckstoß den Ball zur frühen 1:0-Gästeführung ins Tor bugsierte. Das Spiel verlief nun zunächst wieder auf Augenhöhe, der TuS Euren versäumte es aber, letztendlich den nötigen Druck zum Ausgleich zu machen. So ging es dann auch mit der knappen, aber durchaus verdienten Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ereignete sich die Schlüsselszene des Spiels: Eurens Schlussmann Benjamin Birkel patzte bei dem Versuch zu klären. Dennis Hansen war zur Stelle

und erzielte die 2:0-Führung für die Gäste. „Wir haben dem Gegner mit einem Lapsus des Torwartes gehörig in die Karten gespielt“, so Ludwig Dahler. In der Tat war das Spiel nun vorentschieden. Die SG Zewen spielte weiter munter nach vorne und ließ auch schnell erkennen, wer den Platz als Sieger verlässt. „Meine Jungs haben sich heute an das gehalten, was ich ihnen mit auf den Weg gegeben habe. Die taktischen Vorgaben wurden entsprechend gut umgesetzt“, zeigte sich Dani Galic nach der Partie hocherfreut.. Die Chancen auf Zewener Seite häuften sich, das Ergebnis hätte bereits wesentlich früher höher für die Gäste ausfallen müssen. Doch die Chancenauswertung bei der SG Zewen ließ doch sehr zu wünschen übrig. „Das Einzige, was ich heute meiner Mannschaft ankreiden kann, ist die mangelhafte Chancenauswertung. Wir hätten da viel mehr Tore machen und das Spiel entsprechend früher entscheiden müssen“, so Dani Galic zur mangelnden Effektivität seiner Mannschaft. Das 3:0 und

In dieser Szene hält Eurens Schlussmann Benjamin Birkel den Ball noch fest, konnte die Niederlage der TuS aber nicht verhindern. Foto: Matthias Willems die damit auch einhergehende Entscheidung im Stadtderby erzielte wiederum Dennis Hansen nach einem schön vorgetragenen Doppelpass (81.). Die Partie war nun gelaufen. „Wir haben heute sehr unglücklich agiert und dem Gegner die Bälle auf die Füße gelegt. Die Niederlage geht deshalb auch völlig in Ordnung. Die SG Zewen hatte das bessere Engagement von beiden Mannschaften gezeigt“, sagte TuS-Coach Ludwig Dahler zur Niederlage

seines Teams. Da nutzte es auch nichts mehr, dass Nico Riet für Euren noch auf 1:3 verkürzte (90.). Zewen untermauerte damit seine Tabellenführung und ist nunmehr in dieser Verfassung durchaus als Titelkandidat ernst zu nehmen. Der Mittwochspieltag wird nun Aufschluss darüber geben, ob die SG Zewen den Platz an der Sonne auch im Spitzenspiel gegen die SSG Mariahof verteidigen oder sogar ausbauen kann.

Wasserliesch - SV Krettnach II 1:7 Einen rabenschwarzen Tag erwischte die Mannschaft von Trainer Rudi Dres gegen die Elf von Mario Spang. Dabei hatten sich die Wasserliescher so viel vorgenommen für die Partie. Die 1:0-Gästeführung durch Michael Karges (8.) konnte Marco Schirra noch egalisieren (37.). Doch nach der Halbzeit nahm das Unheil seinen Lauf: Achim Lauterbach markierte den 2:1-Führungstreffer für die Krettnacher (53.). Michael Karges (58.) und Christian Geib erhöhten per Foulelfmeter (61.) auf 4:1. Michael Karges mit zwei weiteren Treffern (77./81.) und Dominik Bosl machten das Wasserliescher Debakel fest (82.). „Wir haben uns nach der Halbzeit so viel vorgenommen, doch die Mannschaft kann derzeit nicht das umsetzen, was ich von ihr in taktischer Hinsicht verlange“, sagte ein enttäuschter Wasserliescher Coach Rudi Dres nach der desolaten Vorstellung seines Teams.

dem 3:0 herbeiführte (82.). Nur eine Minute später verwandelte Swart einen Strafstoß und machte damit seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Christof Oberhausen durfte zum abschließenden 5:0 einschieben (87.). „Wir haben uns mit diesem Sieg rehabilitiert für die schwere 7:0Klatsche in Langsur. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft“, so FSV-Coach Aimé Kinss.

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Wasserliescher Debakel SG Temmels 1:0-Sieger im Verfolgerduell SV Tawern - SG Saarburg 2:1 Der SV Tawern legte einen Auftakt nach Maß hin. Im Derby gegen die SG Saarburg auf heimischem Kunstrasen gelang der Elf von Trainer Wolfgang Huwer ein 2:1Heimsieg und kann sich somit im oberen Tabellendrittel festsetzen. Gleich zu Beginn machte der SVT klar, wer Herr im Hause war. Sven Becker schob eine Hereingabe von Daniel Ludwig ins Saarburger Tor zur frühen Führung für die Gastgeber (7.). Die SG Saarburg leistete sich in der Folgezeit zu viele Fehler im Aufbau- und Passspiel und machte es den Tawerner entsprechend einfach. Daniel Ludwig schaltete aus dem Gewühl heraus im Saarburger Strafraum am schnellsten und traf zur 2:0-Führung (39.). Nach dem Seitenwechsel schaltete Tawern einen Gang zurück und ließ die Saarbuger besser ins Spiel kommen. Trotzdem hatte Daniel Bialas nach rund einer Stunde das 3:0 und die damit verbundene Entscheidung auf dem Fuß, doch nachdem er Saarburgs Torwart Neumüller umkurvte, traf er nur das Außennetz. Waldemar Görlitz nutzte eine Konfusion im Tawerner Strafraum zum 1:2-Anschlusstreffer (75.). Während Tawern durch Daniel Ludwig noch zu

einem Pfostenschuss kam (81.), hatte Saarburg keine echte Torchance mehr. „Wenn man so viele Fehler macht, wie wir heute, dann dürfen wir uns nicht über diese Niederlage beschweren. Tawern hat lediglich unsere Fehler ausgenutzt“, so Saarburgs Coach Stefan Hartstein nach der Partie. SV Wiltingen - SV Olewig 1:0 Im Spiel zwischen Wiltingen und Olewig ging es darum, die Plätze im oberen Tabellendrittel nicht aus den Augen zu verlieren. Wiltingen gewann das Spiel durch das goldene Tor von Pascal Bauschert, der mit seinem ersten Ballkontakt nach seiner Einwechslung der Mann des Tages wurde. Erst nach rund einer halben Stunde wurde Olewig in den Aktionen gefälliger, konnte aber letztendlich die 1:0-Niederlage nicht mehr verhindern. „Wir haben heute ein sehr intensives Spiel gesehen. Meine Mannschaft hatte in den ersten 30 Minuten den besseren Fußball gespielt, erst danach wurde Olewig besser. Wir hatten etliche Chancen zum 2:0 leider nicht nutzen können“, resümierte ein erfreuter Wiltinger Trainer Stephan Wicht zum Heimerfolg seines Teams.

FSV Tarforst II - SV Ayl 5:0 Ein kleines Debakel erlebten die Kicker aus Ayl beim Gastspiel in Tarforst. Auf dem Tarforster Kunstrasen gingen die Hausherren nach wenigen Sekunden bereits früh durch Farz Drekovic in Führung (1.). In der Partie passierte in der Folge relativ wenig. Nach dem Pausenpfiff erhöhte Christoper Swart auf 2:0 (55.). Es dauerte dann eine Weile, bis wiederum Christopher Swart die Entscheidung mit

SG Temmels - SSG Mariahof 1:0 Die SG Temmels hat trotz der Personalmisere den Titelfavoriten aus dem Trierer Höhenstadtteil ein Bein gestellt. Vor knapp 100 Zuschauern erzielte Julian Kloß in Nittel das Tor des Tages (57.). Somit kann die SG Temmels in der Tabelle wieder weiter nach oben schauen. SG Wincheringen - SV T.-Irsch 5:2 Die SG Wincheringen konnte im Heimspiel gegen den SV Trier-Irsch überzeugen und gewann am Ende verdient mit 5:2. Sebastian Hein erzielte die frühe Führung für die Elf aus dem Saargau (19.), ehe Marcus Richter auf 2:0 erhöhen konnte (57.) Nur kurze Zeit später erzielte wiederum Richter die Vorentscheidung (60.). Irsch kam noch durch zwei Strafstoßtore von Patrick Wentzel (72.) und Philipp Baumhauer (81.) auf 2:3 heran. Daniel Gilweit (90.) und der eingewechselte Manuel Pröpper (90.) machten mit dem 5:2 den Heimsieg waserdicht.



20

VORBERICHT 5. SPIELTAG

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

VfB Detzem - SG Bekond Heißes Lokalderby in Detzem Nicht nur auf der Landkarte sind diese beiden Mannschaften Nachbarn. Auch in der Tabelle haben beide Teams bisher vier Punkte erreicht und stehen damit im unteren Tabellendrittel. Eine Tatsache, die Bekonds Spielertrainer Thomas Sandner keineswegs überrascht: „Wir haben die neue Spielgemeinschaft mit Klüsserath gegründet und nun denken die Leute, es läuft alles wie von selbst.“ Dabei sind die beiden Fusionsmitglieder in der Vergangenheit nicht vom Erfolg verwöhnt gewesen. Im Gegenteil: Die SG Klüsserath holte in der vergangenen C-Klasse-Saison nur einen einzigen Punkt (!) und Bekond vermied nur knapp den Abstieg. Dementsprechend groß war die Freude nach dem 1:0 Erfolg gegen Fell II am letzten Spieltag. „Manche Spieler sind mir um den Hals gefallen vor Freude. Sie hatten über ein Jahr nicht mehr gewonnen. Das darf man nicht unterschätzen“, erläutert Sand-

ner. Zudem studiert er mit seine Mannschaft die Viererkette neu ein. „Wenn nicht in der C-Klasse, wann dann? Wichtig ist nur, dass die Mannschaft das auch will.“ In der Abwehr läuft es auch schon deutlich besser als zu Saisonbeginn. In den ersten beiden Spielen kassierte man acht Tore, mittlerweile ist nur noch eins dazugekommen. Im heißen Derby gegen Detzem wird die Abwehr erneute eine schwere Aufgabe bestehen müssen. Detzems Spielertrainer Christian Anderle leidet derzeit an einer Nierenbecken-Entzündung, welche ihn seit zwei Wochen außer Gefecht setzt. Das Spiel am Samstag will er sich jedoch nicht entgehen lassen: „Ich will unbedingt spielen.“ Mit Jens Roth, Björn Kirsten, Sandro Langmann und Benny Küchel kehren vier Spieler in den Kader zurück. Verzichten muss er dagegen auf seinen Spielmacher Mustafa Kiris und den Rot gesperrten Mi-

Immer für spektakuläre Tore gut: Bekonds Stürmer und Routinier Rainer Kuhnen (rotes Trikot). Foto: Rainer Braband chael Lorscheider. Kapitän Gerhard Schuster wird vielleicht auf der Bank sitzen. Etwas prekärer sieht die Lage in Bekond aus. Mit Dennis Welter und Jürgen Grethen fallen zwei Stammspieler aus, Sascha Rosch ist noch nicht hundertprozentig fit. Sandner glaubt an ein brisantes Derby und weiß: „Derbys haben ihre eigenen

Gesetze.“ Das sieht Anderle nicht anders: „Hier kennt jeder jeden, es gibt keine Geheimnisse. Es wird von Anfang an zur Sache gehen. Wir werden zu Hause selbstbewusst zu Werke gehen und wollen, wie in der letzten Saison, gegen Bekond gewinnen.“ Detzem, 10.09.2011, 17.00h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Johannes Keil Christoph Becker Kai Lieser

6 5 5

SV Kell SG Mandern SG Ruwertal II

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Gutweiler will nach oben Erster Saisonsieg soll gegen Schillingen II her SV Gutweiler - TuS Schillingen II Gutweiler, 11.09.2011, 14.30h Nur knapp schrammte die Mannschaft von Trainer Reimund Schmitz an der Sensation vorbei. Im Topspiel gegen Mandern hatte seine Elf den Sieg lange Zeit vor Augen. Schmitz sieht seine Mannschaft klar auf einem guten Weg: „Wir wollen nun endlich den ersten Sieg. Wir waren bisher immer auf Augenhöhe und müssen uns nur einfach mal belohnen.“ Der Gegner aus Schillingen ist noch sieglos und gab im letzten Spiel gegen Schweich eine 2:0-Führung noch aus der Hand. Schmitz will den Gegner aber keinesfalls unterschätzen: „Bei zweiten Mannschaften weiß man nie, wer wirklich auf dem Platz steht. Wenn da mal ein guter Spieler nach einer Verletzungspause Spielpraxis sammeln soll, dann steht man plötzlich vor einem Problem.“ Die nötigen Tore soll Torjäger Angelo Colon Sandoval schießen. Der Stürmer hat bereits viermal getroffen. Dagegen muss Schmitz weiterhin auf seinen Spielmacher und Mustafa Kamal und seinen Stammtorhüter Alwin Faber ver-

zichten. Schmitz lobt aber dessen Stellvertreter Mario Erhard: „Er hat seine Sache bisher sehr gut gemacht.“ Außerdem wird Andreas Kern nach seiner roten Karte gegen Mandern ausfallen. Der Weg nach oben soll aber weitergegangen werden. „Wir wollen einen stressfreien Mittelfeldplatz erreichen. Das ist ein realistisches Saisonziel“, so Schmitz. FC Schöndorf II - SG Riol Schöndorf, 11.09.2011, 12.30h „Meine Mannschaft muss sich fragen, ob sie C-Klasse spielen will“, hatte Schöndorfs Trainer Dietmar Hürter nach der zweiten Klatsche in Folge gesagt. 2:7 und 0:5 lauteten die letzten Ergebnisse. Der Gegner aus Riol will die Schöndorfer aber nicht unterschätzen. „Dennoch wollen wir gewinnen. Wir müssen hier drei Punkte holen, wenn wir aufsteigen wollen“, so Riols Trainer Dieter Lauterbach. Verzichten muss er dabei auf die Abwehrspieler Tom und Christian Flesch. Zudem fehlen die beiden gesperrten Robert Krause und Christian Enders.

SV Kell - Mosella Schweich III Kell, 10.09.2011, 18.00h Beide Mannschaften siegten am Wochenende mit dem identischen Ergebnis und haben auch in der Tabelle die gleiche Punktzahl. Dennoch dürfte Kell als Favorit in die Begegnung gehen. Die Mannschaft von Horst Regnier hat vor der Saison den Wiederaufstieg ins Visier genommen und aus den letzten drei Spielen bereits sieben Punkte geholt. Zudem hat Regnier den Toptorjäger der Liga in seinen Reihen. Johannes Keil traf schon sechs Mal. Die Mosella darf man aber keineswegs unterschätzen, wenn man den Lauf ausbauen will. SV Föhren II - SG Beuren Föhren, 11.09.2011, 12.30h Die SG Beuren macht sich auf den Weg nach oben. Mit drei Siegen aus den letzten drei Spielen ist die Mannschaft von Trainer Winfried Dellwing die Mannschaft der Stunde: „Wir wollen auch in Föhren gewinnen. Unser Ziel ist der Aufstieg.“ Leicht wird das bei der Zweitvertretung des SV Föhren allerdings nicht. Die Elf von Christian Barthen kassierte am letzten Spieltag ihre erste Niederlage. Die Umstände waren jedoch sehr unglücklich. Zudem flog Gerrit Weyer mit Rot vom Platz und wird gegen Beuren fehlen. Da-

gegen hat Dellwing alle Mann an Bord: „Föhren ist spielstark, wir aber auch. Wir wollen unseren Lauf fortsetzen und ganz oben dranbleiben.“ Nur der Sieger zählt vorerst noch weiter zur Spitzengruppe. SV Fortuna Fell II - SG Mandern Fell, 11.09.2011, 12.30h Nach dem ersten Punktverlust für den Aufstiegsfavoriten Mandern war Trainer Manfred Vogt sauer auf seine Mannschaft. Er bemängelte die Einstellung seiner Truppe. Gegen die zweite Mannschaft aus Fell, die bisher erst zwei Gegentore zuließ, aber auch erst zweimal selbst getroffen hat, wird seine Mannschaft das Spiel machen müssen. Die personell gebeutelte Elf von Siegfried Waida steht massiv in der Abwehr und versucht über Konter zum Erfolg zu kommen. Nur wenn Mandern diesen unbequemen Gegner annimmt, wird der Tabellenführer siegen können. SV Leiwen II - SG Ruwertal II Leiwen, 10.09.2011, 18.00h Ruwertal siegte im letzten Spiel gegen Schöndorf mit 5:0 und landete damit seinen ersten Saisonsieg. Leiwen ist dagegen noch sieglos und hat selbst erst zwei Tore erzielt. Bei einer weiteren Niederlage droht der Abstiegskampf.


KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 4. SPIELTAG

NACHBERICHT 4. SPIELTAG

21

4. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SG Mandern - SV Gutweiler 2:2 Schützenfest in Kasel Erster Punktverlust für Mandern Einem Spitzenspiel würdig war das Duell zwischen den beiden B-Liga-Absteigern aus Mandern und Gutweiler. Mit seinen Aussagen vor der Partie hatte Manderns Trainer Manfred Vogt die Begegnung noch zusätzlich angestachelt. „Da hat mich doch einiges sehr geärgert“, sagte Gutweilers Trainer Reimund Schmitz nach der Partie. „Vor allem, dass er unseren Spieler Hans-Peter Behr als konditionell schwach bezeichnet hat, ging deutlich zu weit.“ Vogt hatte seine Mannschaft zudem zum Topfavoriten auf den Aufstieg erklärt. Nach dem Schlusspfiff herrschte bei ihm etwas Ernüchterung. „Hochmut kommt vor dem Fall. Gutweiler ist sehr engagiert aufgetreten. Wir haben dagegen geglaubt, es geht von selbst. Wir hatten die falsche Einstellung, haben deshalb nicht ins Spiel gefunden.“ Nach 21. Minuten hatte Gutweilers Torjäger Angelo Colon Sandoval

Kai Lieser trifft dreimal bei 5:0 Erfolg

seine Mannschaft in Führung gebracht. Stefan Becker glich zwar nach einer halben Stunde aus, aber Emil Kamal erzielte kurz nach der Pause die erneute Gästeführung (51.). „Wir waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft. Am Ende mussten wir aber noch froh sein, nicht verloren zu haben“, spielte Schmitz auf die Szene kurz nach dem Mandener Ausgleich durch Christoph Becker (80.) an. Nach einem „harmlosen“ Kopfballduell, entschied Schiri Matthias Rassau auf Elfmeter. „Das war ein normaler Kampf um den Ball, selbst unser Gegner war überrascht über den Pfiff“, so Schmitz. Verärgert über diese Entscheidung holte sich Gutweilers Andreas Kern die rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung. Mandern verschoss jedoch und es blieb beim gerechten Unentschieden. Für beide Trainer ging das Ergebnis „in Ordnung“.

SG Ruwertal II - Schöndorf II 5:0 Den höchsten Sieg des Spieltages landete die SG Ruwertal. Die Mannschaft von Trainer Helmut Wagner war die bessere Mannschaft. Dennis Wegner eröffnete den Torreigen in der siebten Minute. „Wir haben sehr schön gespielt und haben unsere Chancen effektiv verwertet“, freute sich Wagner. Zwischen der elften und 41. Minute kam dann die Zeit des Kai Lieser. Er erzielte einen lupenreinen Hattrick und entschied mit seinen Toren das Spiel quasi im Alleingang. Noch vor der Pause stellte Carlo Lentes bereits den Endstand her (44.). Schöndorfs Trainer Dietmar Hürter musste den Sieg des Gegner neidlos anerkennen. „Ruwertal hat sehr engagiert gespielt und hochverdient gewonnen. Wir waren heute eine Mannschaft, in der höchstens zwei Spieler in Normalform gespielt haben. Die nötige Einstellung, mal nicht verlieren zu wollen, hat gefehlt.“ Föhren rutschte damit auf den dritten Platz ab. SG Bekond - Fortuna Fell II 1:0 Nun hat es die tapfere zweite Mannschaft aus Fell doch erwischt. Das 0:1 in Bekond war für die Mannschaft von Trainer Siegfried Waida, die ihre Reihen immer wieder mit AH-Spielern auffüllen muss, die erste Niederlage der Saison. Bereits nach fünf Minuten erzielte Rainer Kuhnen das Tor des Tages. „Wir haben etwas mehr fürs Spiel getan. Fell hat sehr sicher gestanden. Daher konnten wir trotz sehr viel Ballbesitz’ nicht höher gewinnen“, sagte Kuhnen nach der Partie. Bekond rückte damit in der Tabelle bis auf einen Punkt an Fell heran.

So wie dieses Kopfballduell keinen Sieger fand, wurden auch am Ende die Punkte geteilt: Mandern gegen Gutweiler spielten 2:2. Foto: Rainer Braband

4 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Mandern SG Beuren SV Föhren II SG Riol SV Kell TuS Schweich III SG Ruwertal II Fortuna Fell II VfB Detzem SG Bekond SV Gutweiler SV Leiwen II TuS Schillingen II FC Schöndorf II

Sp. Tore

Pkt.

SG Bekond

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

10 9 9 8 7 7 5 5 4 4 3 2 1 1

TuS Schillingen II

- TuS Schweich III

2.3

SG Ruwertal II

- FC Schöndorf II

5:0

SV Kell

- SV Föhren II

3:2

SG Beuren

- SV Leiwen/K. II

3:1

9:4 13:6 11:6 6:2 8:4 9:8 11:8 2:2 5:6 3:9 8:10 2:6 4:8 4:16

- SV Fortuna Fell II

1:0

SG Riol

- VfB Detzem

2:0

SG Mandern

- SV Gutweiler

2:2

5 . S P I E LT A G VfB Detzem

- SG Bekond

SV Leiwen II

- SG Ruwertal II

SV Kell

- TuS Schweich III

SV Föhren II

- SG Beuren

SV Fortuna Fell II

- SG Mandern

FC Schöndorf II

- SG Riol

SV Gutweiler

- TuS Schillingen II

TuS Schillingen II - Schweich III 2:3 Die dritte Mannschaft der Mosella aus Schweich entführte alle drei Punkte aus Schillingen. Die Gäste zeigten dabei eine tolle Moral und holten sogar einen 0:2 Rückstand auf. Pascal Engel erzielte beide Tore für die Gastgeber noch in der ersten Halbzeit (25. und 39.). „Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen. Wir haben aus zwei Chancen zwei Tore gemacht“, sagte Schillingens Co-Trainer Rainer Kraus. In der zweiten Halbzeit deutete zunächst nichts auf eine Aufholjagd hin. „In der zweiten Halbzeit waren wir sogar überlegen. Doch der unglücklich gefallene Anschlußtreffer hat uns das Genick gebrochen“, ärgerte sich Kraus. Christoph Weber erzielte jenen Treffer, dem Kai Schabowski nur eine Minute später den Ausgleich folgen ließ (75.). Nun ging bei Schillingen nichts mehr, Schweich war nicht mehr zu stoppen. Selbst eine GelbRote Karte für die Schweicher (80.) konnte

den Siegtreffer durch Sascha Späder nich verhindern. Schillingen bleibt somit sieg los, während Schweich im oberen Tabel lendrittel steht. SV Kell - SV Föhren II 3:2 Der Tabellenführer aus Föhren musste in Kell seine erste Niederlage hinnehmen Trainer Christian Barthen haderte hinterher mit der Leistung von Schiedsrichte Hubert Lochen und wollte zu dem Spie „heute nichts sagen“. Seine Mannschaf war durch zwei Elfmeter gegen sich ins Hintertreffen geraten. Zudem flogen Gerrit Weyer mit glatt Rot und Christian Denis mit Gelb-Rot vom Platz. Johannes Kei nutzte die beiden Chancen vom Punkt eis kalt (40. und 50.). Selbst der Anschluss treffer durch Ralf Orth in der 65. Minute brachte die Gastgeber nicht aus der Ruhe Postwendend stellte Carsten Bach den alten Abstand wieder her (67.). Thorsten Reuter gelang nur noch der Anschluss treffer für die Gäste. Kells Trainer Hors Regnier freute sich über sieben Punkte aus den letzten drei Spielen: „Wir sind wieder im Rennen. Wir haben, zu unsere eigenen Überraschung, hoch verdient ge wonnen.“ SG Riol - VfB Detzem 2:0 Drückend überlegen war die SG Riol im Spiel gegen den VfB Detzem. „Ein Ecken verhältnis von 12:1 und bestimmt 17 Torschüsse“, hatte Riols Trainer Diete Lauterbach gezählt. Das 1:0 fiel jedoch recht spät. Erst in der 63. Spielminute erlöste Christian Enders die Gastgeber. De gleiche Spieler musste jedoch in der 88 Minute mit glatt Rot vom Platz. Zuvor wa bereits Robert Krause, ebenfalls mit glat Rot, vom Platz gestellt worden (75.). Den noch blieb Riol das bessere Team und setzte durch Andreas Welter den Schluss punkt zum 2:0 (90.). „Der Sieg war abso lut verdient. Mich ärgern nur die Platzverweise. So haben wir die dre Punkte teuer bezahlt“, so Lauterbach. SG Beuren - SV Leiwen II 3:1 In der Partie gegen Leiwen veschlief de neue Tabellenzweite aus Beuren die erste Viertelstunde. Mergim Ejupi erzielte die frühe Führung für die Gäste (7.). Danach fing sich die Mannschaft von Trainer Win fried Dellwing und kam durch Simon Mül ler zum Ausgleich (18.). Marco Thömmes besorgte noch vor der Pause die Führung (42.) und Nico Hauprich sorgte mit seinem vierten Saisontreffer für die Entscheidung „Wir haben schwach begonnen, aber da nach war das ein gutes Spiel von uns. De Sieg war verdient“, sagte Dellwing nach dem Spiel.


22

KREISLIGA - C - SAAR

VORBERICHT 5. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

SG Zewen II - SV Konz III Beide Mannschaften haben etwas gutzumachen „Bei uns ist es wie bei allen anderen zweiten Mannschaften“, sagt Dani Galic, Trainer der SG Zewen. „Es ist nun mal so, dass bei Auswärtsspielen die Spielerdecke dünner ist als bei Heimspielen.“ So oder so ähnlich könnte man auch die empfindliche 1:4-Niederlage der Zewener beim momentanen Spitzenreiter aus Wawern beschreiben. Doch als Entschuldigung wird sich diese Problematik kaum halten können. Deshalb möchte man in Zewen die benötigten Punkte für den Klassenerhalt in den Heimspielen sammeln. „Es ist schön zu sehen, wie die Mannschaft im Training arbeitet und nun fast schon das 4-4-2-System perfekt beherrscht“, ist der Trainer vollen Lobes für seine Mannschaft. Gegen Konz III ist man zuversichtlich, die Punkte nicht abgeben zu müssen. „Der Sieg gegen Ralingen II hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Doch die Mannschaft ist lernwillig und wird die

Niederlage in Wawern genauestens analysieren“, resümiert Galic. Für Konz kann die Devise an diesem Spieltag nur „Wiedergutmachung“ lauten, hat man doch das Heimspiel gegen den Rivalen aus Kommlingen mit 0:2 verloren. „Das war eine unnötige Niederlage“, erzählt der sichtlich angefressene Urban Herrig. „Klar haben wir als dritte Mannschaft die Problematik, jede Woche ein anderes Team auf dem Platz zu haben, aber trotzdem: So darf man nicht Fußball spielen.“ In der derzeitigen Situation wäre man im Konzer Lager schon mit einem Punkt in Zewen mehr als zufrieden. „Das wir besser Fußballspielen können, als wir das am letzten Wochenende gezeigt haben, wissen wir. Aber gerade die jungen Spieler lassen schnell die Köpfe hängen, wenn es mal nicht so rund läuft“, erläutert der Konzer Trainer. Das Spiel am Sonntag wird für beide Mannschaften richtungsweisend

Will mit seiner Erfahrung das Spiel seiner Mannschaft in Igel lenken: Konz’ Spielertrainer Urban Herrig (links). Foto: Matthias Willems keiner dem anderen etwas schenkt. „Die hervorragende Unterstützung unserer Zuschauer wirkt auf unser junges Team belebend, so dass der Heimvorteil für uns spricht“, erklärt Dani Galic die Heimstärke seiner Elf. Auf das Ergebnis dieses Spieles darf man also gespannt sein. Igel, 11.09.2011, 12.30h

sein. Sollten die Konzer ihre Auswärtspartie siegreich gestalten, ist man auf Tuchfühlung mit dem vorderen Mittelfeld der Tabelle. Für Zewen würde das bedeuten, dass man sich schon frühzeitig mit dem Abstiegskampf anfreunden müsste. In jedem Falle ist eine spannende und leidenschaftliche Partie zu erwarten, in der

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Arndt Schmitt Thomas May Daniel Stern

5 5 5

SV Oberemmel SG Ralingen II SG Wawern

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Hält Zerf die Liga spannend? Der Spitzenreiter will auch in Lampaden punkten SG Zerf II – SG Wawern Lampaden, 11.09.2011, 14.30h Die SG Zerf II musste die ersten Punkte dieser Saison dem Gegner überlassen, während das bis zu diesem Spieltag punktgleiche Team aus Wawern den vierten Sieg in Folge einfahren konnte und nun alleiniger Tabellenführer ist. So stellt sich der Spitzenreiter in Lampaden vor und wird versuchen, mit einem Sieg die Verfolger abzuschütteln und sich ein kleines Punktepolster anzufressen. Nur mit einer Leistungssteigerung wird es der SG Zerf gelingen, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Beide Mannschaften haben eine starke Offensive und überzeugten bisher mit jeweils 15 erzielten Toren. Ein leichtes Plus verzeichnet die SG Wawern jedoch in der Defensive; hier stehen zwei Gegentore weniger zu Buche als beim Gegner. Für die Elf von Alexander Quint spricht jedoch ihre Heimstärke. Wawern musste bisher nur einmal auf des Gegners Platz antreten und meisterte diese Aufgabe mit Bravour. Im Aufeinandertreffen dieser beiden Ligafavoriten ist mit einem Unentschieden zu rechnen.

SG Freudenburg – SV Tawern II Freudenburg, 11.09.2011, 14.30h Tawern II kann am Sonntag gelassen die Reise nach Freudenburg antreten, hat man doch nach vier Spieltagen schon sieben Punkte auf der Habenseite. Die Heimelf kommt hingegen diese Spielzeit einfach nicht in Tritt. Nach einer guten Partie gegen einen sehr starken Gegner aus Schoden stand man am Ende wieder mit leeren Händen da. Nun muss man in Freudenburg aufpassen, dass man nicht verkrampft, sondern kontinuierlich mit Fleiß und Zielstrebigkeit auf den ersten Dreier der Saison hinarbeitet. Die Tawerner Reserve ist mit Sicherheit kein leichter Gegner und immer für eine Überraschung gut. Die Heim-SG wird wohl voll auf Sieg spielen und Tawern frühzeitig unter Druck setzten. Die Gäste sehen sich aber nicht als freiwilligen Punktelieferanten und werden mit allen Mitteln versuchen, die Zähler aus Freudenburg zu entführen. Gelingt der Repplinger-Elf keine erhebliche Leistungssteigerung, scheint eine Punkteteilung vorprogrammiert.

SV Oberemmel – SG Ralingen II Oberemmel, 11.09.2011, 14.30h In Oberemmel stehen sich zwei Gewinner des letzten Spieltages gegenüber. Die Bezirksliga-Reserve aus Ralingen hat am letzten Spieltag den Tabellenführer aus Zerf ohne Punkte auf die lange Heimreise geschickt. Nun sind die Spieler von Heiko Dahler in Oberemmel ebenfalls auf einen Sieg aus, um sich dann in der Spitzengruppe der Liga festzusetzen. Der B-LigaAbsteiger aus Oberemmel hat diese Spielzeit noch keinen Punkt auf dem heimischen Rasen gewinnen können und ist im letzten Heimspiel gegen Zerf den Zuschauern einiges schuldig geblieben. Das soll sich nun am Sonntag ändern, mit Tempo und Spielfreude will man gegen die Spieler von der Sauer auftreten und alle Punkte zu Hause behalten. Durch den Heimvorteil wird Oberemmel in diesem Spiel die Favoritenrolle zuteil. Eine Punkteteilung wäre wohl für beide Teams zu wenig, um den Anschluss an die VIP-Loge der Liga nicht zu verlieren. SG Saarburg II – SG Pallien Saarburg, 11.09.2011, 13.00h Auf dem Kunstrasenplatz in Saarburg ist die SG Pallien zu Gast. Beide Mannschaften verloren am letzten Spieltag ihre Spiele und sind nun auf Wiedergutma-

chung aus. Für Saarburg wir es langsam richtig eng. Hat doch das Team von Americo dos Santos erst einen Zähler auf dem Konto. Sollte nun der erste Heimsieg gelingen, würde man nicht nur die „rote Laterne“ abgeben, sondern auch Anschluss an das Mittelfeld der Liga halten. FC Kommlingen – Schoden II Kommlingen, 11.09.2011, 14.45h Nach dem ersten Saisonsieg für die Kommlinger kommt nun ein ganz schwerer Brocken auf den heimischen Kunstrasen. Die Bezirksligareserve aus Schoden ist in diesem Spiel klarer Favorit. Allerdings scheint dieses Jahr die eine oder andere Überraschung die Liga interessant zu halten. Vielleicht gelingt der Heimelf ja der zweite Sieg in Serie und somit der Sprung aus dem Tabellenkeller. SV Könen II – SG Temmels II Könen, 11.09.2011, 12.30h Die beiden Reserveteams aus Könen und Temmels treffen am Sonntag aufeinander. So stehen sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber. Über den Ausgang der Partie wird wohl letztendlich die Tagesform entscheiden. Sollte sich die Personalsituation für die SG Temmels nicht bessern, rückt ein Sieg in weite Ferne. Könen hat jetzt „Lunte gerochen“.


KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 4. SPIELTAG

NACHBERICHT 4. SPIELTAG

4. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Temmels II - Oberemmel 0:4

Ralingen düpiert Zerf II

Klarer Sieg lässt Oberemmel Ligaspitze im Auge behalten

Dahler-Elf nach klarem Sieg auf dem Weg nach oben

Der SV Oberemmel ist nach den beiden Auswärtssiegen in Könen und Temmels wieder vollends in der Spur und kann sich im oberen Tabellendrittel festsetzen. Während die Schützlinge von Oliver Konter mit derzeit zwei Siegen und zwei Niederlagen im Soll liegen, hinkt der SV Oberemmel den Erwartungen etwas hinterher. Gegen die Elf von der Obermosel begann die Truppe von SVO-Trainer Marcus Weiss allerdings sehr engagiert und dominierte die Partie in Nittel. Andre Caspari erzielte die 1:0-Führung für die Konzer Gäste (40.). Nur kurze Zeit später machte Caspari mit seinem zweiten Treffer das 2:0 perfekt (42.). Mit diesem Zwischenstand wurden auch die Seiten gewechselt. Temmels hatte mehrfach die Möglichkeiten, zum Anschlusstreffer zu kommen. Doch durch eigene Nachlässigkeiten und einem gut aufgelegten SVO-Keeper Carsten Pin-

ter wurden die Chancen leichtfertig vergeben. Der eingewechselte Kevin Guthmann brachte dann die Entscheidung mit dem 3:0-Führungstreffer (74.). „Es war ein typisches Spiel für uns. Wir haben unsere wirklich guten Torchancen nicht verwertet, stattdessen haben wir unglückliche Kontertore gefangen“, trauerte Oliver Konter den vergebenen Möglichkeiten seines Teams nach. Kurz vor dem Schlusspfiff machte Arndt Schmitt mit seinem fünften Saisontreffer den Sack mit dem 4:0 endgültig zu. „Es war eine sehr einseitige Partie. Wir haben über die gesamte Spieldauer das Spiel dominiert“, zeigte sich ein zufriedener Marcus Weiss. „Oberemmel war zwar überlegen, der Sieg ist letztendlich aber etwas zu hoch ausgefallen. Bedanken möchte ich mich noch bei den AH-Spielern, die uns sehr halfen“, so Temmels’ Konter hinterher.

Musste gegen Oberemmel viermal hinter sich greifen: Temmels’ Keeper Bastian Kramp konnte die Niederlage nicht verhindern. Foto: Matthias Willems

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Wawern SG Schoden II SG Zerf II SV Oberemmel SG Ralingen II SV Tawern II SG Temmels II SV Konz III SG Zewen II FC Könen II SG Pallien FC Kommlingen SG Freudenburg SG Saarburg II

Sp. Tore

Pkt.

SG Ralingen II

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

12 10 9 9 7 7 6 5 3 3 3 3 2 1

SG Temmels II

- SV Oberemmel

0:4

SV Konz III

- FC Kommlingen

0:2

SV Tawern II

- SG Saarburg II

2:1

15:3 15:3 15:5 14:4 14:5 6:4 6:10 7:5 5:12 3:15 3:16 2:15 6:8 3:9

SG Ralingen II – SG Zerf II 4:1 Das hatte sich die SG aus dem Hochwald sicher anders vorgestellt. Als Tabellenführer wollte Zerf in Godendorf Zählbares mitnehmen. Doch Ralingen erwischte den besseren Start und ging durch Christian Premm in Führung (24.). Youngster Nico Göler glich nur wenig später später zum 1:1 aus. Christian Premm krönte seine gute Leistung an diesem Tage mit dem erneuten Führungstreffer zum 2:1. Für die Vorentscheidung sorgte Stephan Backendorf mit seinem Treffer zum 3:1 noch vor dem Halbzeitpfiff (45.). Im zweiten Durchgang spielte Ralingen weiter engagiert, so dass Thomas May den 4:1-Endstand markierte. „Wir haben ein wirklich tolles Fußballspiel abgeliefert und sehr abgeklärt und kontrolliert gespielt. Meine Mannschaft hat heute ein ganz anderes Gesicht gezeigt“, lobte Ralingens Coach Heiko Dahler. SV Konz III – FC Kommlingen 0:2 Der FC Kommlingen, bis dato noch ohne Punkt und Treffer, stand im Konzer-Stadtderby bereits mit dem Rücken zur Wand. Die mit einigen Altgedienten bestückte Konzer Dritt-Vertretung hatte so seine Mühe mit dem Tabellenletzten und musste gleich früh in der Partie einen Gegentreffer kassieren. Der Kommlinger Dritan Kullali erzielte die 1:0-Führung für die Gäste und erwischte den SVK eiskalt. Serge Oliver Djomo Moungoue machte dann mit dem 2:0 alles klar (75.). „Wir haben unsere Leistung heute optimal abgerufen. Konz hat sich sehr schwer getan, wir haben gut dagegen gehalten. Da wir heute sehr viel richtig gemacht haben, wurden wir auch verdientermaßen mit zwei Toren belohnt“, so der erfreute Kommlingen-Spielertrainer Alexander Müller.

4 . S P I E LT A G

TABELLE

- SG Zerf II

4:1

SG Pallien

- FC Könen II

0:2

SG Wawern

- SG Zewen II

4:1

SG Freudenburg

- SG Schoden II

1:2

5 . S P I E LT A G FC Könen II

- SG Temmels II

SG Zewen II

- SV Konz III

SG Saarburg II

- SG Pallien

SV Oberemmel

- SG Ralingen II

SG Freudenburg

- SV Tawern II

SG Zerf II

- SG Wawern

FC Kommlingen

- SG Schoden II

23

SG Pallien – FC Könen II 0:2 Nach dem sensationellen Sieg am vergangenen Wochenende über den B-LigaAbsteiger SV Tawern II trat die Elf von Spielertrainer Manfred Staudt mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen auf. Gegen die katastrophal gestartete A-LigaReserve des FC Könen konnte die SG Pallien aber kaum Akzente setzen und verlor die Partie am Ende mit 0:2. Daniel Latz brachte die Gäste durch Vorlage von Marc Schu nach 15 Minuten in Führung. Der mit einigen Spielern aus der ersten Mannschaft bestückte FCK lieferte ein gutes Spiel ab. Kurz vor Ende der Partie erzielte wiederum Daniel Latz in Co-Produktion mit Marc Schu den 2:0-Siegtreffer (85.). „Der FC Könen war heute eiskalt und hat ein gutes Fußballspiel abgeliefert. Wir hat-

ten zwar auch einige Torchancen, konnten diese aber leider nicht nutzen“, so der enttäuschte Pallien-Coach Manfred Staudt. Pallien konnte damit das gute Auftreten gegen Tawern nicht bestätigen und bleibt im Tabellenkeller, während Könen etwas Licht am Ende des Tunnels sieht. SG Freudenburg – SG Schoden II 1:2 Das Sorgenkind der Liga ist derzeit die SG Freudenburg. Die Truppe von Trainer Thomas Repplinger läuft derzeit den eigenen Erwartungen meilenweit hinterher. Im Spiel gegen den Titelfavoriten musste also ein Sieg her, um zumindest wieder Anschluss ans Mittelfeld zu finden. Doch dieses Unterfangen sollte sich als harte Nuss erweisen. Mit einer Nullnummer ging es in die Pause. „In der ersten Halbzeit hieß es: Wer den ersten Fehler macht, verliert das Spiel. Beide Teams agierten zunächst abwartend“, so Freudenburgs Coach Thomas Repplinger zur ersten Halbzeit. Nach Wiederbeginn brachten sich die Gastgeber selber auf die Verliererstraße. Pascal Lackas traf ins falsche Tor zur 1:0-Führung für die Gäste (47.). „Nach dem Rückstand gerieten wir aus dem Konzept und unsere Gäste spielten einen Tick besser als wir“, so Repplinger. In der Tat machte nun Schoden mehr Dampf. Christoph Röder machte dann mit dem 2:0 alles klar (71.) Freudenburg kam noch durch einen verwandelten Foulelfmeter durch David Eyschen auf 1:2 heran (78.), doch zum Remis reichte es nicht mehr. SG Wawern – SG Zewen II 4:1 Das Überraschungsteam der Liga heißt derzeit SG Wawern. Nach nunmehr vier Siegen in vier Spielen grüßen die Schützlinge von Trainer Thomas Konz von der Tabellenspitze. Daniel Stern brachte die Gastgeber von der Saar bereits früh in Führung. Nur kurze Zeit später erhöhte Fabian Persch auf 2:0. Die SG Zewen fing sich und kam kurz vor der Halbzeit durch Dennis Herrmann auf 1:2 heran. Martin Kuborn machte aber mit seinen beiden Toren am Ende der Partie alles klar. SV Tawern II – SG Saarburg II 2:1 Der B-Liga Absteiger war nach dem Fauxpas in Pallien (2:0-Niederlage) auf Wiedergutmachungstour. Dirk „Hacki“ Rohles erzielte die 1:0-Führung für die Gastgeber. Als Saarburgs Keeper Bauer etwas zu weit aus seinem Kaste herauskam, schlenzte Patrick Ostermann den Ball ins Saarburger Tor zur verdienten 2:0-Führung (39.). Nach dem Seitenwechsel reichte es für die besser in die Partie findenden Saarburger jedoch nur noch zum Anschlusstreffer von Thomas Müller.


24

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

VORBERICHT 5. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 5. SPIELTAG

SV Olewig II - FSV Kürenz Kürenz will Anschluss an die Spitze halten Kürenz landete mit dem 1:1 gegen TrierWest-Euren einen Achtungserfolg und setzte damit seinen Aufwärtstrend fort. Die Mannschaft des frischgebackenen CSchein Inhabers Dominique Richter holte aus den letzten drei Spielen sieben Punkte. „Wir kommen so langsam in Fahrt“, freut sich Richter. Am Anfang hätte die Mannschaft noch nicht die nötige Fitness besessen. „Dadurch, dass ich die Mannschaft relativ spät übernommen habe, hatten wir eine sehr zerfahrene und zerstückelte Vorbereitung. Dazu mussten wir noch späte Neuzugänge integrieren“, erklärte Richter. Zudem musste noch der Weggang des letztjährigen Torjägers Jerome Herrmann verkraftet werden. Die Mannschaft scheint sich aber gefunden zu haben und schielt in der Tabelle nach oben. Der nächste Gegner, die zweite Mannschaft aus Olewig, hat mit anderen

Problemen zu kämpfen. Die Mannschaft von Trainer Wolfgang Schuler, ist, mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren extrem jung und agiert demzufolge noch sehr schwankend. „Wir haben noch keine Konstanz. Guten Spielen wie gegen Sirzenich II, folgen immer wieder schwache Auftritte.“ Der Trainer hat dafür eine simple Erklärung. „Meine Jungs denken oft, dass sie einfach locker in die Partie gehen können. Es geht aber nichts von selbst, auch in der C-Klasse nicht. Wir müssen zunächst über den Kampf kommen, dann sieht es gut aus.“ Zumindest herrscht derzeit keine große Fluktuaktion im Kader. „Ich muss mir eigentlich nur um zwei bis drei Positionen Gedanken machen. Das Grundgerippe der Mannschaft steht“, so Schuler. Verletzte gibt es auch nicht zu beklagen, alle Mann sind fit. Anders sieht es da bei Kürenz aus. Neben Lothar Hotzel

Soll im Heimspiel gegen Kürenz Offensivakzente setzen und für den zweiFoto: Archiv ten Saisonsieg sorgen: Olewigs Stürmer Joshua Ruland (r.). (Syndesmosebandriss) und Sascha Hahnel Spieler aus der ersten Mannschaft aus(Studium) fällt auch Spielmacher Andreas helfen. Dennoch wollen wir das Spiel geWeirich aus. „Sein Ausfall ist besonders winnen und oben dranbleiben.“ Doch bitter. Er spielt bei uns die Pässe in die Schuler will die Punkte in Olewig behalSpitze. Seine Kreativität fehlt uns zur ten: „Wenn wir mit der richtigen EinstelZeit“, so Richter. Dennoch geht er frohen lung ins Spiel gehen, können wir auch Mutes in die Partie. „Die Stärke von Ole- gegen Olewig was holen“, erklärt Richter. wig hängt natürlich auch davon ab, ob Olewig, 11.09.2011, 12.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Maikel Peters Timo Frankreiter Christoph Reinert

4 4 3

SV Trier-West-Euren SV Trier-West-Euren FSV Trier-Tarforst III

5. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

VfL will an die Spitze Kommt die Spielvereinigung endlich in Gang? VfL Trier - Spvgg Trier Heiligkreuz, 11.09.2011, 14.30h Nachdem der VfL Trier mit dem 0:0 gegen die Alemannia am vergangen Wochenende den Sprung an die Tabellenspitze verpasst hat, soll es nun gegen die Spielvereinigung aus Trier klappen. Auf dem Papier sieht es dabei nach einer leichten Aufgabe für die Mannschaft von Trainer Patrick Deutschen aus. Die Spielvereinigung hat erst einen Sieg auf dem Konto und steckt im Tabellenkeller. Doch Deutschen lässt sich nicht blenden. „Ich bin sehr überrascht über den bisherigen Saisonverlauf der Spielvereinigung. Sie wollten ja eigentlich ganz oben mitspielen und haben jetzt am Wochenende wieder verloren. Dennoch erwartet uns ein ganz schweres Spiel.“ In der Tat ist das Potential der Mannschaft von Rudolf Castello, deutlich höher einzuschätzen, als es die Tabelle im Moment wiedergibt. Dennoch geht Deutschen optimistisch in die Partie. „Zu Hause ist jeder Gegner für uns machbar. Wir wollen auch dieses Spiel gewinnen.“ Dabei helfen soll der nach einer

Sperre zurückkehrende Michael Prison. Zudem sind Daniel Köhl und Marc Novak wieder einsatzbereit. „Ich weiß och nicht ob ich die beiden von Anfang an bringe, im Kader sind sie aber auf jeden Fall. Dadurch habe ich deutlich mehr Alternativen“, so Deutschen. SV Sirzenich II - TSG Biewer Sirzenich, 11.09.2011, 12.30h Die spielstarke Zweitvertretung des SV Sirzenich kommt langsam in Fahrt. Mit zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen hat sich die Mannschaft von Trainer Jörg Bettendorf ins Tabellenmittelfeld gehievt. Neben der in der gesamten Saison sicheren Abwehr, funktioniert es nun auch endlich in der Offensive. Die zahlreichen Chancen werden besser genutzt. Mit dem Tore schießen klappt es bei dem Gegner, der TSG Biewer schon ganz gut. Die Mannschaft von Trainer Sascha Carl hat ihre Defizite in der Defensive. Elf geschossenen Toren stehen bereits zehn Gegentore gegenüber. Gegen die technisch versierten Sirzenicher erwarte sein Team

wieder eine harte Nuss. SG Ehrang II - Alemannia Trier Pfalzel, 11.09.2011, 12.30h Das Sorgenkind der Liga, die Alemannia aus Trier, tritt bei der zweiten Mannschaft der SG Ehrang an. Nach dem Wirbel um den Rücktritt von Trainer Walter Lenninger nach teilweise desolaten Vorstellungen, soll es nun das Trainergespann Toni Prison und Michael Lautwein richten. Zumindest defensiv war im ersten Spiel nach Lenninger eine Verbesserung nicht zu leugnen. Zum ersten Mal blieb die Alemannia ohne Gegentor und hatte gegen das Spitzenteam sogar die Chance auf den Sieg. Um diesen Aufwärtstrend nicht direkt wieder zu gefährden, soll gegen Ehrang II der erste Sieg her. Die Ehranger haben bisher eine durchschnittliche Bilanz. Vor der Saison wäre die Mannschaft von Trainer Frank Gräßer klarer Außenseiter gewesen, nach dem bisherigen Saisonverlauf hat sich das Blatt gewendet. SG Kordel II - DJK Matthias II Kordel, 11.09.2011, 12.30h Geht es nach den bisherigen Auftritten, wird Kordel am Sonntag gegen die Zweitvertretung der DJK Matthias verlieren. Die Mannschaft von Kurt Willems konnte sich bisher nur in Partien gegen vermeintliche

Titelkandidaten motivieren. So wurden die Alemannia und die Spielvereinigung besiegt. Gegen Sirzenich II war man dagegen klar unterlegen. Gegen eben jene Sirzenicher verlor Matthias am letzten Spieltag ebenfalls mit 0:2. Es wird also ein Duell auf Augenhöhe. Polizei Trier - FSV Tarforst III Kürenz, 11.09.2011, 14.30h Mit dem 5:2 Erfolg gegen Issel hat sich das bisherige Schlusslicht, der Polizei SV Trier, an den eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen. Der Erfolg war Balsam für die Mannschaft von Neutrainer Heinz Laudwein, der die Nachfolge des zur Alemannia abgewanderten Toni Prison antritt. Dennoch steht ihm noch einiges an Arbeit bevor, wenn es aufwärts gehen soll. Tarforst ist ordentlich gestartet und wird ein harter Brocken. SV Trier-West-Euren - SG Issel II Trier-West-Euren, 11.09.2011, 14.30h Der Tabellenführer empfängt nach seinem ersten Punktverlust gegen Kürenz den Tabellenelften aus Issel. Der verlor zwar gegen die Polizei Trier, wurde jedoch dabei unter Wert geschlagen. Unterschätzen sollte die Mannschaft von Herbert Behr den Gegner also nicht. Ein Sieg ist dennoch Pflicht.




KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 4. SPIELTAG

NACHBERICHT 4. SPIELTAG

27

4. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Alemannia Trier - VfL Trier 0:0 Kürenz mit Punktgewinn Neues Trainergespann bringt ersten Punkt der Saison Nun ist es also enthüllt. Toni Prison und Michael Laudwein sind die neuen Trainer der Alemannia Trier. Sie treten die Nachfolge von Walter Lenninger an. „Die beiden werden im Gespann arbeiten, da Michael Laudwein wegen seinen Arbeitszeiten nicht immer genügend Zeit haben wird“, sagte Betreuer und Ergebnismelder Joachim Schönberger. „Wir mussten schnell handeln, da uns der Rücktritt von Walter Lenninger schon etwas überrascht hat. Deswegen war die letzte Woche doch etwas hektisch.“ Prison, bis letzte Woche noch Trainer des Ligakonkurrenten Polizei Trier, wird mit Laudwein ein gleichberechtigtes Duo bilden. „Zumindest bis zum Saisonende soll es so laufen“, so Schönberger, der hofft, dass nun Ruhe in den Verein einkehrt. Zumindest auf dem Platz schien wieder deutlich mehr Ordnung zu herrschen. Mit dem 0:0 erreichte

Trier-West-Euren gibt erstmals Punkte ab

der Vorjahresvizemeister seinen ersten Punkt und spielte zudem das erste Mal zu Null. Ein Teilerfolg, fand auch Schönberger: „In der ersten Halbzeit war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. In der zweiten Halbzeit hatten wir sogar mehr und bessere Chancen, konnten diese aber zum Glück für den VFL nicht nutzen.“ Für den Tabellenzweiten ging damit eine Serie von saisonübergreifend acht Siegen in Serie zu Ende. VfL-Trainer Patrick Deutschen hatte vor der Alemannia gewarnt: „Es war das erwartet schwere Spiel. Anfang der zweiten Halbzeit hatten wir eine 15-minütige Drangphase. In der Schlussphase hatten wir jedoch Glück, dass die Alemannia ihre Konterchancen nicht nutzen konnte.“ Beide Mannschaften hatten genügend Chancen zum Sieg , daher fiel das Urteil bei beiden Trainern identisch aus: „Das Ergebnis geht in Ordnung.“

Haben die bisherigen Überflieger des VfL Trier ausgebremst: Alemannia Trier sorgte beim torlosen Remis für den ersten Saisonpunkt. Foto: Archiv

4 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Sp. Tore

Pkt.

TSG Biewer

SV Trier-West-Euren

4

13:6

10

SG Issel II

- Polizei SV Trier

2:5

VfL Trier

4

9:4

10

FSV Tarforst III

- SG Ehrang II

1:0

SG Kordel II

4

8:4

7

DJK St. Matthias Trier - SV Sirzenich II

0:2

FSV Tarforst III

4

7:7

7

SV Alemannia Trier

0:0

FSV Kürenz

4

5:5

7

SG Kordel II

- Spvgg. Trier

2:1

SG Ehrang II

4

7:3

6

FSV Kürenz

- SV Trier-West

1:1

DJK Matthias II

4

8:6

6

SV Sirzenich II

4

5:4

6

SV Olewig II

4

4:4

5

TSG Trier-Biewer

4

11:10

4

SV Sirzenich II

- TSG Biewer

Spvgg

4

8:9

4

SG Ehrang II

- Alemannia Trier

3

SV Olewig II

- FSV Kürenz

SG Issel II

4

8:14

- SV Olewig II

- VfL Trier

5 . S P I E LT A G

Polizei SV Trier

4

6:15

3

SG Kordel II

- DJK Matth. Trier II

Alemannia Trier

4

3:11

1

VfL Trier

- Spvgg. Trier

Polizei SV Trier

- FSV Tarforst III

SV Trier-West

- SG Issel II

1:1

Trier-Kürenz - Trier-West-Euren 1:1 Die weiße Weste ist dahin, die Tabellenführung aber nicht. Nach temporeichen 90 Minuten trennten sich der FSV TrierKürenz und der SV Trier-West-Euren 1:1 unentschieden. „Es war ein schönes, rasantes C-Liga-Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten“, sagte Kürenzs Trainer Dominique Richter nach dem Abpfiff. Seine Mannschaft hielt gegen den besten Sturm der Liga – mit den Torjägern Timo Frankreiter und Maikel Peters – bestens dagegen. Dennoch gelang den Gästen die Führung. In der 27. Minute erzielte Danny Prison seinen dritten Saisontreffer. In der 55. Minute konnte Tim Schu für die Kürenzer ausgleichen. „In den letzten Minuten hatten wir dann etwas Glück, dass Trier-West-Euren nicht den Siegtreffer erzielt hat. Über die gesamten 90 Minuten gesehen ist das Spiel aber verdientermaßen unentschieden ausgegangen“, sagte Richter. SG Kordel II - Spvgg Trier 2:1 Kordel bleibt ein heißes Pflaster für die Titelanwärter aus der Moselmetropole. Nachdem man bereits die Alemannia aus Trier mit 5:0 abgefertigt hatte, brachte der Aufsteiger dieses Mal die Spielvereinigung zu Fall. Anders als gegen die Alemannia ging es diesmal jedoch sehr eng zu. „Es war ein Spiel auf Messers Schneide. Absolut ausgeglichen“, befand Kordels Trainer Kurt Willems. Seine Mannschaft war durch Johannes Engelke in der 17. Spielminute in Führung gegangen. Doch die Spielvereinigung ließ sich nicht beirren und kam noch vor der Pause zum Ausgleich durch Heiko Könen. In der Folgezeit entwickelte sich eine enge Begegnung, in der sich beide Mannschaften nichts schenkten. Beide Teams hätten den Sieg verdient gehabt. Am Ende sicherte Phillip Hess dem Gastgeber, der SG Kordel II, drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Tarforst III - SG Ehrang II 1:0 Im Duell der Tabellennachbarn siegte die dritte Mannschaft des FSV Tarforst dank eines Tores der Marke „Tor des Monats“. In der 87. Spielminute fasste sich Dominic Stern ein Herz und donnerte den Ball aus 30 Metern in den Winkel. Ein letztlich glücklicher Erfolg. Beide Mannschaften hatten sich, laut Tarforsts Trainer Walid Driss lange Zeit belauert. „Es war eine sehr ausgeglichene Partie mit wenigen Torchancen“, sagte Driss nach der Partie. „Das wunderschöne Tor am Ende hat uns die Partie glücklich gewinnen lassen, was aufgrund des höheren Ballbesitzes auch gerechtfertigt war.“

SG Issel II - Polizei SV Trier 2:5 Große Erleichterung bei dem Polizei SV Trier. Gegen Issel kam die Mannschaft von Neu-Trainer Heinz Laudwein endlich zu ihrem ersten Saisonerfolg. Das Ergebnis gab den Spielverlauf aber nicht ausreichend wieder., die SG Issel II war keineswegs drei Tore schlechter. Die Gastgeber gingen durch Nils Engemann in der 20. Spielminute sogar in Führung. In der 35. Minute konnte Björn Redwang jedoch ausgleichen. Marc Quint brachte den bisherigen Tabellenletzten kurz vor der Pause in Führung (42.). Doch erneut Engeman schaffte noch vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich. In der Zweiten war Issel zunächst „drückend überlegend“, wie der Trainer der ersten Mannschaft, Arnold Klotten, befand: „Aber sie wissen ja wie so ein Spiel läuft. Wenn du vorne die Tore nicht machst, wirst du hinten bestraft.“ Und zwar in Person von Björn Redwang, der in der 75. und der 85. Spielminute seinen Hattrick perfekt machte. Dazwischen erzielte Steven Lenninger noch das 2:4. „Die vielen Tore sind durch individuelle Fehler des Gegners gefallen. Der Sieg war sicher etwas zu hoch“, meinte der sportliche Leiter der Spielvereinigung, Michael Kilian. DJK Matthias II - SV Sirzenich II 0:2 Im Duell der jungen Zweitvertretungen siegte die des SV Sirzenich verdient mit 2:0. Die Mannschaft von Trainer Jörg Bettendorf ist zwar weiterhin auf dem Weg nach oben, vergab jedoch wieder einmal eine Vielzahl an Tormöglichkeiten. Wenigstens bei Standardsituationen war die Elf effektiv und erzielte beide Tore nach Eckbällen. So köpfte Martin Rasinski in der 25. Minute das 1:0. „Die erste Halbzeit war noch ausgeglichen“, sagte Matthias’ Betreuer Michael Blasius, „doch in der zweiten Halbzeit haben uns die sehr guten Spieler aus Sirzenich das Leben sehr schwer gemacht und verdient gewonnen.“ Mehr als das 2:0 durch Paul Genz war jedoch nicht drin. Der Mittelfeldspieler verwertete eine zu kurz abgewehrte Eck mit einem Schuss aus 16 Metern ins lange Eck. „Wir hatten viele, viele Möglichkeiten mehr“, sagte Rasinski nach dem Abpfiff. Drei Punkte gibt es aber auch für diesen Sieg. TSG Biewer - SV Olewig II 1:1 In der vorverlegten Partie trennten sich Biewer und die zweite Mannschaft des SV Olewig mit 1:1 unentschieden. Andre Krautkrämer brachte die Gäste nach 21. Minuten in Führung. Kurz nach der Pause konnte Sascha Reinhardt jedoch ausgleichen (49.).


28

NACHBERICHT 4. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

4 . S P I E LT A G KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Lorscheid siegt im Spitzenspiel

Pluwig empfängt, hat Mandern II die Auswärtsaufgabe in Pellingen zu lösen.

Züsch bleibt nach klarem 4:0 Tabellenführer

SG Beuren II - SG Gusenburg II 2:0 Im Duell zweier bislang noch siegloser Kontrahenten erwies sich Beuren als der stärkere Gegner und kam verdient zu den Punkten. Nach torloser erster Hälfte drehte die Mannschaft von Roman König nach dem Wechsel auf und darf sich jetzt über einen Mittelfeldplatz und ein spielfreies Wochenende freuen. Gusenburg bleibt weiter sieglos und empfängt den Hermeskeiler SV II zum Derby.

SG Lorscheid II - SG Pellingen II 3:1 Im Spitzenspiel des Tages empfing der bisherige Tabellendritte den Zweiten aus Pellingen. Nach den 90 Minuten von Lorscheid stand nicht nur der Sieger fest, sondern auch der Sprung der Platzherren auf Rang zwei. Die Elf von Trainer Daniel Heinz machte von Beginn an mächtig Druck, hatte aber in Pellingen einen im ersten Abschnitt ebenbürtigen Gegner. Nach Treffern von Marius Jakoby (Lorscheid) und Niklas Peters gingen beide Teams mit einem 1:1 in die Pause. Nach dem Wechsel erhöhte Lorscheid das Tempo und kam durch Christopher Müller und den eingewechselten Marco Heinz zum deutlichen 3:1-Erfolg. Lorscheid ist nun Zweiter und muss zur bisher enttäuschenden zweiten Mannschaft aus Geisfeld. Pellingen hat gegen Mandern Heimrecht und wird mit einem Sieg wieder oben angreifen wollen. DJK Pluwig-Gusterath II SG Züsch-Neuhütten II 0:4 In einer ansprechenden Partie in Pluwig entführte die Züscher Reserve beim 4:0

alle Punkte und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach dem 4:2-Sieg unter der Woche gegen Kell II hielten die PluwigGusterather 20 Minuten gut dagegen, mussten jedoch zur Halbzeit einem 0:2Rückstand hinterherlaufen. Sebastian Diehl und Hans-Peter Lescher hatten für Züsch getroffen. Nach dem Wechsel spielte die Elf von Trainer Jochen Meyer ihre spielerische Überlegenheit aus und kam durch weitere Treffer von Diehl und Sven Kresse zum souveränen Sieg. So bleibt der C-Liga-Absteiger Spitzenreiter und erwartet nun den SV Kell II. Die DJK muss derweil in Gutweiler Farbe bekennen. SG Mandern II - SV Gutweiler II 3:2 Anders als im Spiel der ersten Mannschaften entführte diesmal die Reserve der Einheimischen die Punkte gegen den Rivalen aus Gutweiler. Mandern erwies sich in einer ausgeglichenen Partie als am Ende glücklicher Sieger und konnte mit dem ersten Saisonsieg das Tabellenende verlassen. Während Gutweiler die DJK aus

SV Morscheid II - SG Geisfeld II 0:0 Torlos trennten sich Morscheid und Geisfeld in einer niveauarmen Begegnung. Da speziell Geisfeld auch diesmal nicht überzeuge konnte, steckt der Mitfavorit auf den Titel weiter im Mittelmaß fest. Geisfeld kann jetzt gegen Lorscheid nachlegen und Morscheid tritt die Reise nach Zerf an. Hermeskeiler SV II SG Zerf II 3:1 Der HSV wurde seiner Favoritenrolle gerecht und klettert nach dem 3:1 über Zerf auf Rang drei. Zerf kann gegen Morscheid mit einem Erfolg nun Boden gutmachen. SG Beuren II

SPIELFREI

DJK Pluwig-Gust. II SG Beuren II Hermeskeiler SV II SV Morscheid II SG Lorscheid II SG Mandern II SV Kell

SV Gusenburg II SG Züsch-N. II SV Gutweiler II SG Pellingen II SG Geisfeld II SG Zerf III SG Beuren II

- Hermeskeiler SV II - SV Kell II - DJK Pluwig-G. II - SG Mandern II - SG Lorscheid II - SV Morscheid II - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Züsch-Neuh. II SG Lorscheid II Hermeskeiler SV II SG Pellingen II DJK PLuwig-G. II SG Geisfeld II SG Zerf II SG Beuren II SG Mandern II SV Gutweiler II SG Gusenburg II SV Morscheid II SV Kell II

Sp. Tore

Pkt.

4 4 4 4 3 4 3 4 3 4 3 4 2

12 9 8 7 6 6 4 4 3 3 1 1 0

21:8 16:7 15:4 8:4 12:6 12;8 4:4 5:11 7:11 5:17 3:7 5:12 0:14

4 . S P I E LT A G

Saarburg nach 3:2 weiter vorn SG Fisch nach 0:4 gegen Oberemmel weiter ohne Punkt

SG Fisch - SV Oberemmel 0:4 Oberemmel tütete die erwarteten Siegpunkte erst im zweiten Abschnitt ein. Die weiterhin noch ohne jeglichen Punktgewinn daherkommenden Fisch-Mannebacher hielten die Begegnung eine Halbzeit offen. Oberemmel tat sich zunächst schwer und musste die entscheidenden Protagonisten des Erfolges erst einwechseln. So traf der Spielertrainer der ersten Mannschaft, Marcus Weiss, doppelt und auch Heiko Bier wurde erst eingewechselt, bevor er mit dem 0:3 den Sack endgültig zuschnürte. Zuvor hatte Joachim Meurer getroffen und Oberemmel auf die Siegerstraße geschickt. Die Elf von Trainer

0:4 2:0 3:1 0:0 3:1 3:2

5 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

SV Tawern III - SG Saarburg III 2:3 Die Saarburger Dritte wurde in Tawern ihrer Favoritenrolle weitestgehend gerecht und entführte die volle Punktzahl erst im zweiten Durchgang. Somit thront die Elf von Andreas Heiser weiter an der Tabellenspitze und empfängt nun Wincheringen auf eigenem Platz. Die Mannschaft von Tawerns Markus Binz bleibt weiterhin sieglos und kann bei einem Sieg in Freudenburg den Gegner überholen.

- SG Züsch-Neuh. II - SG Gusenburg II - SG Zerf III - SG Geisfeld II - SG Pellingen II - SV Gutweiler II - SPIELFREI

Hans Junk bleibt dem Spitzenreiter aus Saarburg auf den Fersen und empfängt als Tabellenzweiter Wasserliesch. Die SG Fisch bleibt logischerweise Schlusslicht und muss nun zum Keller-Duell nach Filzen-Hamm. SG Trassem - SV Ayl 5:2 Die DJK Trassem wurde ihrer Favoritenrolle in einem turbulenten und torreichen Derby gerecht und tütete mit einem 5:2Erfolg die Maximalpunktzahl ein. Die Elf von Trassems Coach Joachim Philipps marschierte bereits im ersten Durchgang mit 2:0 vorneweg und besaß auch nach dem Seitenwechsel den längeren Atem. Youssef Schneider im Doppelpack, Dirk Wingenbach, Mark Weier und der eingewechselte Johannes Hoffmann trafen für den Sieger, während Michael Philipps mitseinem Doppelpack für Ayl die Wende nicht mehr herbei führen konnte. Trassem ist nun Vierter und hat nun keine Gelegenheit, das Punktekonto aufzustocken, weil es spielfrei hat. SG Freudenburg II SG Schoden III 2:4

Während die Schodener Dritte den ersten Saisonsieg begießen durfte, ist der Freudenburger Jungbrunnen nach der 2:4Schlappe Neunter des Klassements. Nach dem es mit einem 1:1 in die Halbzeit ging, drehte die Elf von Schodens Übungsleiter Florian Wagener auf und kam durch die Treffer von Kevin Thongphachanh (2x), Jörn Reichert und Oliver Bart bei Gegentreffern von Sebastian Bartl und Bob Lampertz zum 4:2-Sieg. Schoden muss jetzt nach Ayl, die Freudenburger empfangen mit Tawern einen noch sieglosen Rivalen. SG Wincheringen II SV Filzen-Hamm 3:1 Wincheringen ließ von Beginn an keinen Zweifel am kommenden Sieg aufkommen und führte bereits zum Pausenpfiff mit 2:0. Auch im zweiten Abschnitt ließ die Elf von Thomas Sauerwein nichts mehr anbrennen. Die Tore für den Sieger erzielten zweimal Jan Willkomm sowie der eingewechselte Carsten Gales. Für Filzen-Hamm traf Dominik Pütz. SV Wasserliesch/Oberbillig II Spfr. Kreuzweiler-Dilmar 0:4 Die Sportfreunde kamen beim Vorletzten aus Wasserliesch ungefährdet zu den Punkten und feierten den dritten Saisonsieg ausgiebig. SG Trassem

SPIELFREI

SV Tawern III - SG Saarburg III SG Wincheringen II - SV Filzen-Hamm SG Freudenburg II - SG Schoden III SV Wasserliesch/O. II- Spfr. Kreuzweiler-D. SG Trassem - SV Ayl II SG Fisch - SV Oberemmel II SG Wawern II - SPIELFREI

2:3 3:1 2:4 0:4 5:2 0:4

5 . S P I E LT A G SG Saarburg III SV Oberemmel II SG Freudenburg II SV Ayl II SV Filzen-Hamm Spfr. Kreuzweiler-D. SG Trassem

- SG Wincheringen II - SV Wasserliesch/O. II - SV Tawern III - SG Schoden III - SG Fisch - SG Wawern II - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Saarburg III SV Oberemmel II Spfr. Kreuzweiler SG Trassem SG Wawern II SG Wincheringen II SV Ayl II SG Schoden II SG Freudenburg II SV Filzen-Hamm SV Tawern III SV Wasserliesch II SG Fisch/Manneb.

Sp. Tore

Pkt.

4 3 4 4 3 4 4 4 4 4 4 3 3

10 9 9 9 7 7 4 4 3 3 2 1 0

15:7 13:1 12:9 11;8 8:4 7:5 10:13 8:12 9:11 4:10 5:7 4:12 3:10



30

KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

NACHBERICHT 4. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - TRIER

4 . S P I E LT A G

Euren schlägt PSV im Derby

heit, die Scharte auszuwetzen und den ersten Saisonsieg anzupeilen.

TuS nach 3:1-Sieg im Spitzenspiel weiter Liga-Leader

DJK St. Matthias Trier III (9er) SSG Mariahof II 0:2 Die DJK aus Trier-Matteis bleibt auch im zweiten Spiel ohne Punkte, musste mit 0:2 gegen kompakte und überlegene Mariahofer die Segel streichen. Vor der guten Kulisse von 65 Zuschauern wurde Mariahofs Nedzdemin Berisa zum Matchwinner, weil ihm in der 30. und 80. Minute die Tore des Tages exklusiv gelangen.

TuS Trier-Euren II Polizei SV Trier II 3:1 Im Spitzenspiel des Tages empfing der Ligaprimus aus Euren den Tabellennachbarn und Zweitplatzierten vom Polizeisportverein Trier II. Die Eurener bewiesen ihren Aufwärtstrend eindrucksvoll und gelangten schon nach 45 Minuten auf die Straße der Gewinner. Ein Doppelschlag von Iwan Grässer binnen vier Minuten sorgte für lange Gesichter beim PSV, der sich während des gesamten Spiels nicht davon erholen konnte. Nach dem Seitenwechsel brachte Daniel Huss in der 48. Minute die Elf von Spielertrainer Alex Mattes noch einmal ins Spiel zurück, doch den Unglücksraben hatten die Gäste auf ihrer Seite: PSV-Kapitän Torsten Dükker beförderte einen 20-Meter-Schuss versehentlich ins eigene Gehäuse. Das war 20 Minuten vor Schluss, so dass auch eine starke Schlussoffensive der Gäste nichts mehr bewirken konnte. So führt die Mannschaft von TuS-Coach Kalle Montag weiterhin das Klassement ungeschlagen an, muss jetzt aber mit ansehen, wie die

Konkurrenz aus Trier-Irsch bei einem Sieg an Euren vorbeiziehen könnte. SV Trier-Irsch II Spvgg. Trier II 6:1 Auch im zweiten Saisonspiel setzte es für die Reserve der Spielvereinigung mit dem 1:6 in Irsch eine herbe Schlappe. Die Feyener konnten zu keiner Zeit die überlegen agierenden Irscher stoppen, jedoch die Begegnung im ersten Abschnitt noch im Rahmen halten. 2:1 hieß es nach Toren von Christopher Franzen und Daniel Pinn bei einem Gegentor von Heiko Merten nach 45 Minuten. Doch als Irsch zwei Gänge herauf schaltete und auch die Chancen besser nutzte, waren weitere Treffer nur eine Frage der Zeit. So trafen Lukas Ensch, Tilmann Grüner und zweimal Franzen zum hochverdienten 6:1-Sieg. Die Mannschaft von Trainer Philip Gehlen hat sich auf Rang zwei vorgearbeitet und kann bei einem Dreier gegen Matheis am nächsten Spieltag die Spitzenposition von den spielfreien Eurenern übernehmen. Die Spvgg. hat nun beim VfL Trier II Gelegen-

SSG Kernscheid II - VfL Trier II 3:2 Vor 50 Zuschauern ging der VfL durch einen Treffer von Alex Brand in Front. Doch ein Doppelschlag binnen 58 Sekunden sorgte beim Kernscheider Jungbrunnen für helle Freude, denn Robert Loisel und Mike Weich hatten den Spieß zum 2:1 umgedreht. Tim Schilling glich zwar für die Gäste aus Heiligkreuz noch einmal aus, den Siegtreffer erzielten jedoch die Kernscheider. Christian Winter hatte zum glücklichen Sieg eingelocht (89.). TuS Euren II SSG Mariahof II Polizei SV Trier II FSV Kürenz II

SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI

SV Trier-Irsch II SSG Kernscheid II FSV Kürenz II TuS Euren II DJK St. Mat. III (9er) ETuS Konz-Karthaus

- Spvgg. Trier II 6:1 - VfL Trier II 3:2 - SV Trier-West II (9er) Abg. - Polizei SV Trier II 3:1 - SSG Mariahof II 0:2 - SPIELFREI

5 . S P I E LT A G SV Trier-Irsch II VfL Trier II ETuS Konz TuS Euren II SSG Mariahof II Polizei SV Trier II FSV Kürenz II

- DJK Mat. III (9er) - Spvgg. Trier II - SSG Kernscheid II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

TuS Euren SV Trier-Irsch II Polizei SV Trier II ETuS Konz SSG Mariahof II SSG Kernscheid II FSV Kürenz II DJK Math. III (9er) VfL TRier II Spvgg. Trier II

Sp. Tore

Pkt.

4 3 3 2 2 2 3 2 3 2

10 7 6 4 4 3 3 0 0 0

14:4 11:4 11:9 9:3 5:3 3:4 5:12 3:7 3:7 1:12

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Mehring schließt oben auf Rodt schießt Sirzenich III mit 6:0 ab SG Bekond II (9er) SV Mehring II 2:3 Einen mühevollen 3:2-Auswärtssieg landete die Mehringer Drittvertretung in Bekond. In einem Nachholspiel unter der Woche blieben die Mehringer auch im dritten Spiel ohne Verlustpunkt und haben zum spielfreien Spitzenreiter Langsur II nach Punkten aufgeschlossen. Allerdings machten es die Bekonder dem Favoriten schwer, hielten über weite Strecken ordentlich dagegen. Doch bereits im ersten Durchgang outeten sich die Gäste als spiestärker und insgesamt abgebrühter in Sachen Torausbeute. So schossen Michael Schlag nach elf Minuten und Alex Ernsdorf nach einer halben Stunde Spielzeit eine beruhigende 2:0-Halbzeitführung heraus, ehe Bekond im zweiten Abschnitt zum Ausgleich kam. Doch die Spieler von Trainer Franz-Josef Annen besaßen das größere Stehvermögen und machten auf der Zielgeraden mit dem 3:2-Siegtreffer vom eingewechselten Christian Wagner den Deckel drauf. Während Mehring jetzt Zweiter im Ranking ist und die starken Rodter zu Hause an der Lay empfängt, muss Bekond in die Südeifel nach But-

zweiler, wo sie ein heißer Tanz erwartet. Bekond blieb auch im dritten Spiel ohne Punktgewinn. SG Riol II - SG Butzweiler II 2:0 Riol gelang etwas überraschend ein 2:0Sieg gegen die bis dato erst einmal geschlagenen Butzweilerer. In einer flotten Partie krachte es in der zweiten Minute bereits zum ersten Mal, als Sebastian Rothe für die Moselaner ins Schwarze traf. In der Folgezeit erspielten sich die Eifeler ein optisches Gleichgewicht und besaßen einige gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Doch schien das Tor der Rioler wie vernagelt. Da Butzweiler die Abwehr entblößen musste und die Räume nicht mehr so eng zugestellt wurden, gelang Heiko Lauterbach nach einem Konter das entscheidnende 2:0. So konnte sich die Mannschaft von Riols Trainer Heinz Zeltinger mit dem ersten Saisonsieg etwas Luft verschaffen und hat den Anschluss ans Mittelfeld hergestellt, muss jedoch nun zu den heimstarken Pölichern zum Derby. Butzweiler dagegen musste sich von Mehring III überholen lassen, hat aber am Sonntag gegen die noch sieglosen Bekonder die

4 . S P I E LT A G

Möglichkeit zur Wiedergutmachung. SG Rodt II - SV Sirzenich III 6:0 Gleich ein halbes Dutzend Mal schlug es im Kasten der überforderten Gäste aus Sirzenich ein. In einer einseitigen Partie führte die Fidei-Elf nach Treffern von Kapitän Daniel Heinz nach 16 Minuten 1:0. Als Norman Schappo zehn Minuten später nachlegte, war der Sieg der Elf von Trainer Thomas Gewalt vorprogrammiert. Im zweiten Abschnitt konnten die Wollscheid-Schützlinge nicht mehr so gut dagegenhalten und mussten weitere vier Treffer über sich ergehen lassen. Dabei ging es vor allem zwischen der 72. und 80. Minute „rund“, als Danny Faber, Mark Kappes, Roland Glowsky und Kevin Keilen per Foulstrafstoß trafen. Rodt kletterte auf Rang vier und muss nun den schweren Gang nach Mehring antreten. TSG Biewer II (9er) - SG Pölich II Abgesetzt Die Partie des Tabellenletzten aus Biewer gegen Pölich wurde kurzfristig abgesetzt. Die Vermutung liegt nahe, dass die TSG keine neun Spieler zusammen bekommen hatte. Da auch in den nächsten Wochen die Biewerer Spiele mit „abgesetzt“ gekennzeichnet wurden, wird die TSG ihre „Zweite“ wohl zurückgezogen haben. SV Udelfangen II

SPIELFREI

SG Rodt II TSG Biewer II (9er) SG Riol II SG Bekond II (9er) SV Aach SV Udelfangen II SV Langsur II

- SV Sirzenich III - SG Pölich II - SG Butzweiler II - SV Mehring III - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

6:0 Abg. 2:0 2:3

5 . S P I E LT A G SV Mehring III SV Sirzenich III SG Butzweiler II SG Pölich II SV Langsur II SV Udelfangen II

- SG Rodt II - TSG Biewer II (9er) Abg. - SG Bekond II (9er) - SG Riol II - SV Aach - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

SV Langsur II SV Mehring III SG Butzweiler II SG Rodt II SG Pölich II SV Aach SV Udelfangen II SG Riol II SG Bekond II SV Sirzenich III TSG Biewer II (9er)

Sp. Tore

Pkt.

3 3 4 3 2 1 2 3 3 3 3

9 9 6 6 6 3 3 3 0 0 0

19:2 13:3 18:8 9:3 6:1 4:0 4:5 3:13 3:12 3:16 3:22


31

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Alle Auslegestellen der Kreisliga auf einen Blick: 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Pfalzel 54293 Trier-Pfalzel 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren

Shell Tankstelle, Sankt-Barbara-Ufer 42 Bäckerei Neises, Johann-Philipp-Straße 1 Louisiana Sportsbar, Johann-Philipp-Str. 5-6 Dr. Krapf, Hosenstr. 20 Nikos Café, Kornmarkt 10 Bitburger Wirtshaus, Kornmarkt 5 Backwerk, Fleischstraße 81 Sport Fink, Fleischstraße 62-65 Braterei Betz, Fleischstraße 62-65 Timepartner, Brotstr. 18-19 Südback, Nagelstraße 15 SATURN Mega Markt, Simeonstraße 57 Zur Glocke, Glockenstraße 12 Sieh um dich, Glockenstraße 8 Bäckerei Treveris, Treveris-Passage 3 Hairkiller, Bahnhofsplatz 1 Trisign, Bahnhofsplatz 4 Taxizentrale, Bahnhofsplatz 8 US-Army Shop, Bahnhofsplatz 8 Dolce Vita, Bahnhofsplatz Löwenplay Casino, Bahnhofsplatz 10 Löwenplay Casino, Bahnhofsstraße 30-32 Hamburg-Mannheimer Vers. AG, Gartenfeld SWT, Ostallee 7-13 Walderdorffs, Domfreihof Sunpoint, Walramsneustraße Ziegels, Stockplatz TV Servicecenter, Nikolaus Koch Platz Park Plaza Hotel, Nikolaus Koch Platz 1 Coyote Café, Plaza Carre Café Christine. Paulusplatz Bäckerei Dietz, Gilbertstr. 58 Bäckerei Rausch/Neises, Gilbertstr. 1 Hairkiller, Jakobstr. 32 Orthopädie Poss, Dietrichstraße 47 Derwisch Kebap Haus, Neustr. 93 Bäckerei Kirwald, Saarstraße 78 Bäckerei Meyer, Saarstraße 8 Optik Ruschel, Saarstraße 93 Löwenplay Casino, Saarstraße 111-115 Bäckerei Südback, Löwenbrücknerstr. 2 Sport Simons, Konstantinstr. 16 Mai Tai, Brückenstr. 13 Fahrschule Müller, Ecke Predigerstr. 2 Gottschalk Zaunanlagen, Güterstr. 43 Reiland & Al-Shok, Benediktinerstr. 75 Sportnahrung Engel, Paulinstr. 61 Bäckerei Benz, Paulinstr. 70 Zweirad Lentes, Paulinstr. 94 Autoland, Paulinstr. 104-106 Café Greif, Paulinstr. 142 Arabesque, Paulinstr. 71 Postillion, Herzogenbuscher Str. 1 Auto Orth, Am Verteilerring Reifen Meuser, Metternichstraße 27 Alis Gaststätte, Bernkasteler Straße 2 Romikulum Metternichstraße 35 Balkan Restaurant, Zurmaienerstraße 108 TTS-Sport, Zurmainerstraße 155-157 Scheiben Doktor, Zurmainerstraße 155-157 Video Wolter, Zurmainerstraße 155-157 Löwenplay Casino, Zurmainerstraße 173 China City, Zurmainerstraße 173 Fahrschule Sauer & Team, Roonstr. 1 Sunpoint, Castelfortestr. 2 Laola, Fort-Worth-Platz 1 Best Car Wash, Rudolf-Diesel-Str. 6 Kärcher Center VauTe, Rudolf-Diesel-Str. 18 Moni´s Imbiss, Loebstr. 15 Berufsbildungszentrum, Loebstr. 18 MOHBA Vertrieb & Service, Ruwerer Str. 25 Aral Tankstelle, Ruwerer Straße 35 Bäckerei Braunshausen, Rheinstr. 23 Gasthaus Stenglein, Fischstr. 10 Al-Shock Krankengymnastik, Ehranger Str. 1 Bäckerei Dietz GmbH, Zur Stadtmauer 7 Bäckerei Lübeck, Kyllstraße 68 Fleischerei Adams, Kyllstraße Sportgalerie Schmidt, Kyllstr. 51 Autohaus Fries und Klein, Ehrangerstr. 96 Wolli´s Treff, Ehranger-Str. AHM Citroen, Quinterstraße 54 Bäckerei Zimmer, Biewerer Straße 90 Kenner Brot, Biewerer Str. 130 Bäckerei Dietz, Zur Wallmauer 5 Schrenks Lädchen, Eltzstraße 1 Wilh. F. Schmitz Elektro, Kölner Str. 24 Contempi, Aachener-Str. 21-23 Shell Tankstelle, Eurener Straße 92 May Werbung, Ottostraße 19 DIETSCH+GREINERT, Eurener Str. 5 Therapiezentrum Hött, Eurener Straße 169a

54294 Trier-Euren Eiscafé Rigoni, Eurener Straße 181 54294 Trier-Euren Hopfenstube, Eurener Straße 212 54294 Trier-Euren Trierer-Reifen-Shop, Im Pi-Park 9 54294 Trier-Euren Allfinanz Stefan Berenz, Diedenhofer Str. 3 54294 Trier-Euren Soccer Halle, Diedenhofer Str. 29 54294 Trier-Euren Sport Fleck, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Reisestudio SiM GmbH, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Zoofachmarkt Reifenberg, Monaiserstraße 21 54294 Trier-Euren Auto Fritz, Monaiserstraße 23 54294 Trier-Euren E-Center, Über Brücken 4 54294 Trier-Zewen Langsurer Landbrot, Kirchstr. 10 54294 Trier-Zewen Kenner Brot, Meyerstraße 3 54294 Trier-Zewen Bäckei-Bistro Chat et Souris, Kantstraße 5 54294 Trier-Zewen Bäckerei Dietz, Kantstraße 10 54294 Trier-Zewen Reifen Simon, Niederkirchener Straße 42 54295 Trier-Mitte Bäckerei Dietz, Wisportstr. 20 54295 Trier-Mitte Schreibwaren Vogtel, Rolbachstr. 28 54295 Trier-Mitte Presse Grünhäuser, Schönbornstr. 11 54295 Trier-Mitte Vers. Frank Meuser, Schönbornstr. 13 54295 Trier-Mitte Döner-Haus, Tessenowstr. 37 54295 Trier-Mitte Carl Geisen, Güterstr. 76 54295 Trier-Olewig Blesius Garten, Olewiger Straße 135 54296 Trier-Kürenz Victoria, Max-Planck-Straße 10 54296 Trier-Kürenz Fit-Inn, Auf Hirtenberg 8 54296 Trier-Kürenz Berens & Partner, Auf dem Petrisberg 4 54296 Trier-MariahofLotto Annahmestelle Weber, Auf Mariahof 54296 Trier-Tarforst Shell Tankstelle, Kohlenstraße 51 54296 Trier-Tarforst Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstr. 57 54296 Trier-Tarforst Bäckerei Dietz, Robert-Schumann-Allee 54296 Trier-Tarforst Übergang, Im Treff 54296 Trier-Tarforst Uni Kebap, Im Treff 54298 Welschbillig Bäckerei Schmitz, Trierer Str. 1 54298 Welschbillig Döner, Trierer Str. 4 54298 Welschbillig Webers Getränke-Quelle, Hauptstraße 54298 Welschbillig Shell-Tankstelle, Windmühle 12 54306 Kordel Dietz Bäckerei, Im Mühlenecken 13 54306 Kordel Getränke Heid, Welschbilliger Straße 11a 54306 Kordel Gasthaus Vollmann, Kreuzfeld 4 54306 Kordel Elmars Metzgerei, Bahnhofstraße 6 54306 Kordel Bäckerei Dietz, Bahnhofstraße 7 54306 Kordel Gasthaus zum alten Bahnhof, Bahnhofstr. 19 54308 Langsur Bäckerei Cornelia Eberts, Mesenicher Str. 25 54309 Newel-Beßlich Heitec, Beßlicherstr. 17 54311 Trierweiler Dietz Bäckerei, Schulstr. 49 54311 Trierweiler Pinky´s Treff, Straßenmeisterei 54313 Rodt Café am Eifelsteig, Zemmererstr.16 54313 Zemmer Gasthaus Wolter, Breite Straße 1 54314 Zerf Biebelhausener Mühle, Trierer Straße 11 54314 Zerf Bäckerei Wagner, Trierer Str. 19 54314 Zerf Stukkateur Engelhardt, Mühlenflur 54413 Beuren Frische Markt Welter, Hauptstraße 34 54413 Lampaden Bäckerei Jakobs, Bahnhofstraße 1 54316 Pluwig Bäckerei Bollig, Wilzenburger Straße 3 54316 Pluwig Point•S Bungert, Gusterather Str. 1 54316 Schöndorf Kaufhaus Werhan, Hauptstraße 38 54317 Korlingen Gasthaus Benzmüller, Neustraße 5 54317 Osburg Auto Leinenweber Gmbh, Walzburgstr. 2 54317 Osburg Frischemarkt Blau OHG, Bergstraße 5 54317 Osburg Kfz Meister Lambert, Neuhaus 1 54317 Osburg Bäckerei Scherer, Unterstr. 10 54317 Thomm Brot- und Feinbäckerei Scherer, Trierer Str. 2 54317 Morscheid Frischemarkt Blau OHG, Donatusstraße 1 54317 Kasel Bäckerei Schumacher, Hauptstr. 3 54317 Farschweiler EDEKA Markt, Kahbach 1 54317 Mertesdorf Kenner Bäckerei, Hauptstraße 99 54320 Waldrach Bäckerei Dietz, Bahnhofstr. 21 54320 Waldrach Autohaus Haubrich, Hermeskeiler Str. 26 54329 Konz Shell Tankstelle, Brunostraße 34

54329 Konz Schuhe+Sport Holbach, Wiltinger Str. 26-30 54329 Konz Anadolu Grill, Granastr. 41-43 54329 Konz Hairkiller, Granastr. 41-43 54329 Konz Freizeitcenter Fahl, Am Kirschberg 1 54329 Konz Toy Agentur & Design, Brunostr. 86 54329 Könen Horn Gerüstbau, Brunnenstr. 41 54329 Niedermennig Landhaus Winzerhof, Falkensteinstr. 25 54331 Pellingen Allfinanz Bruno Müller, Trierer Str. 7 54338 Schweich Bäckerei Schumacher, Richtstraße 10 54338 Schweich Sport Bamberg, Richtstr. 44 54338 Schweich Hairkiller, Richtstr. 46 54338 Schweich Biebelhausener Mühle, Brückenstraße 2 54338 Schweich Gasthaus Junges, Oberstiftstraße 9 54338 Schweich Aral Tankstelle E. Spieles, Oberstiftstr. 42 a 54338 Schweich Gasthaus Monzel, Moselufer 5 54338 Schweich TV-Servicecenter, Bernhard-Becker-Str. 2 54338 Schweich Michas Sportshop, Brunnenzentrum 54338 Schweich Al-Shok & Sill, Brunnenzentrum 54338 Schweich Ulbrich & Kirwald, Bernhard-Becker-Str. 4 54340 Longuich Bäckerei Detz, Trierer Str. 28 54340 Detzem Bäckerei Schumacher, Hauptstraße 9 54340 Klüsserath Bäckerei Braband, Dammstraße 45 54340 Leiwen Metzgerei Berens, Römerstraße 7 54341 Fell Bäckerei Schumacher, Kirchstraße 72 54341 Fell Metzgerei Berens, Kirchstr. 102 54341 Fell Bäckerei Dietz, Kirchstraße 97 54343 Föhren Bäckerei Flesch Hans-Josef, Hauptstraße 13 54343 Föhren Bäckerei-Konditorei Gäbel, Hauptstraße 36 54343 Föhren Sport Ehlenz, Europa-Allee-10 54344 Trier-Kenn Soccerhalle Kenn, Spitzstraße 20 54344 Trier-Kenn Bäckerei Schumacher, Bahnhofstraße 26 54346 Mehring Bäckerei Frick, Bachstraße 41 54346 Mehring Tankstelle Auto-Frein, Moselweinstraße 2 54346 Mehring Autohaus Scholtes, Moselweinstraße 1 54346 Mehring Hotel Moseltal, Peter-Schröder-Platz 1 54349 Trittenheim ESSO Tankstelle, Moselweinstraße 85 54411 Hermeskeil Biene´s Backshop, Trierer Straße 40 54411 Hermeskeil Bäckerei Gillen, Gusenburger Straße 1 54411 Hermeskeil Aral Tankstelle, Trierer Straße 94 54411 Hermeskeil MGM Sports Team, Am Dörrenbach 11 54421 Reinsfeld Bäckerei Rita Düren, Trierer Straße 38 54421 Reinsfeld Bäckerei Alfred Ott jun., Siedlungsstraße 17 54422 Neuhütten Becker Bruno, Dollbergstraße 115 54427 Kell Bäckerei Biewer, Brückenstraße 8 54427 Kell ED Tankstelle, Hunsrückhöhenstraße 54429 Waldweiler Bäckerei Biewer, Bahnhofstraße 6 54439 Saarburg Physiotherapie Henscheid, Im Hagen 9a 54439 Saarburg Shell Tankstelle, Im Hagen 23 54439 Saarburg Allfinanz D. Suder, Graf-Siegfried Str. 47 54439 Saarburg Autohaus Werner, Graf-Siegfried Str. 54439 Saarburg Topsport, Am Fruchtmarkt 2 54439 Saarburg Glas Moske, Am Saarufer 3 54439 Saarburg Saarhotel Jungblut, Brückenstr. 4 54439 Saarburg Toom Markt 54441 Trassem Meier Franz, Saarburger Str. 37 54441 Temmels Fleischerei Klassen, Kirchstraße 9 54441 Wawern Hoffmann Heizung/Sanitär, Am Hochwald 8 54441 Ayl Bäckerei Meyer, Neustraße 1 54450 Freudenburg Fleischerei Thielmann, König-Johann-Str. 162 54451 Irsch Bäckerei Wagner, Saarburger Straße 63 54451 Irsch Reifen-Service-Thommy, Saarburger Str. 57 54453 Nittel Bäckerei Löwenbrück, Uferstraße 8 54456 Tawern Bäckerei Borens, Römerstraße 14 54456 Tawern Tawerner Dorfbäckerei, Brunnenstraße 1 54456 Tawern Rech Süßwaren, Im Brühl 9 54456 Tawern La Taverna Ristorante, Trierer Str. 22 54459 Wiltingen BFT Tankstelle, Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Bäckerei Wagner, Saarburger Str. 63



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.