11ER Fussballmagazin

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

1. Ausgabe - Saison 2011/12 - KW 32

Bezirksliga

Aufsteiger Niederemmel empfängt Leiwen Thul-Elf will gegen den arrivierten Nachbarn im Mosel-Derby zum Saisonauftakt punkten!

Im Interview: Trainer Rainer Thul

“Haben Respekt, aber keine Angst” Trainer Vito Milosevic

“Spielerisch noch viel Luft nach oben” SV Konz empfängt Aufsteiger Mehring II

Spielstarker Neuling vor schwerem Auswärtsspiel Kompromisslos aber sauber im Zweikampf: Mit Blick nach oben will Pascal Lex (rechts im Bild) mit seinen Leiwenern gegen den Aufsteiger Niederemmel die Abwehr zusammenhalten.

A-Klasse: Geisfeld prüft Bezirksligaabsteiger SV Sirzenich will auswärts mit neuem Trainer dreifach punkten

Topspiele in den B-Klassen zum Saisonstart SV Olewig empfängt spielstarken Aufsteiger aus Mariahof Im Hochwald-Derby empfängt Reinsfeld den Nachbarn aus Lorscheid Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

SG Sauertal empfängt Titelfavorit Krettnach

SG Ehrang nach Pokal-Aus in der Pflicht

Osburg II im Derby gegen Hermeskeiler SV

VfL Trier erwartet Wundertüte FSV Kürenz



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Spannung, Tore, Emotionen! Die Kreisliga startet am Wochenende in die Saison 2011/12

Alfred Bauer Herausgeber

Nachdem die Bezirksliga am vergangenen Wochenende schon gestartet ist, beginnt für die Kicker der Kreisklassen am kommenden Sonntag die Saison 2011/12. Endlich! Eine mehr oder weniger willkommene Generalprobe bot da am vergangenen Wochenende die 1. Runde des Bitburger-Kreispokals. Bei der Weinrose in Oberemmel hingen die Trauben für den A-Ligisten Ehrang zu hoch. Die Truppe von Spielertrainer Markus Huwer patzte beim C-Ligisten, und es setzte eine 6:3 Niederlage in regulären 90 Minuten. “Ich hoffe, dass wir uns am Sonntag im ersten Meisterschaftsspiel gegen den Aufsteiger Ruwertal anders präsentieren werden”, zeigte sich Spielertrainer Huwer noch immer verärgert über die Darbietung seiner Mannschaft. Tore am Fließband schossen die Tawerner mit Neu-Trainer Wolfgang Huwer. 24 Mal musste Emal Bayindir, der Keeper des SV FilzemHamm hinter sich greifen! Allerdings waren mit ihm nur sieben Spieler angetreten, was das Ergebnis relativiert. In Torlaune präsentierte sich auch der SV Wasserliesch beim 14:2-Auswärtsspiel bei der SG Fisch. Am ersten Spieltag in der Bezirksliga konnte sich im Saar-Derby der SV Konz mit 4:3 gegen Schoden/Ockfen durchsetzen, obwohl man noch zur Halbzeit mit 0:1 in Rückstand lag. Ich glaube, dass

die Truppe von Patrick Zöllner ein Wörtchen im Meisterschaftskampf mitreden wird. Aber, schau’n mer mal... Der Topfavorit Krettnach kam jedenfalls nach verschossenem Handelfmeter von Manuel Hubo nicht über ein Unentschieden gegen Großkampen hinaus. Spannend wird die Bezirksliga allemal! Zu den Topfavoriten in der A-Klasse zählen für die meisten Vereinsvertreter der SV Fell und die zweite Mannschaft der Mosella aus Schweich. Nachdem die Liga auf das Normalmaß von 14 Teams minimiert wurde, fällt es schwer zu sagen, weche Mannschaften sich im Abstiegskampf wiederfinden werden. Die Liga ist ausgeglichen und spielstark wie selten zuvor. Zudem haben sich viele Vereine mit neuen Spielern gezielt verstärkt. Spannung ist also garantiert! In der B-Klasse Mo/Ho zählen die SG Kordel und die SSG Kernscheid zu den Top-Favoriten. Eine nicht so klare Favoritenrolle gibt es in der B-Klasse Trier/Saar: Gute Aussichten haben meiner Meinung nach die SSG Mariahof und der SV Krettnach II. Die ALiga-Absteiger Serrig, Pellingen und Kordel sehe ich am Ende im oberen Tabellendrittel. Aber wie schon gesagt: Schau’n mer mal! Wir vom 11ER freuen uns jedenfalls auf eine lange und spannende Saison 2011/2012!

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

B-Klasse Mosel/Ho.

B-Klasse Trier/Saar

C-Klasse Mosel/Ho.

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE Niederemmel - Leiwen

Vorberichte..........................08 TOPSPIEL DER WOCHE Geisfeld - Sirzenich

Vorberichte..........................12 TOPSPIEL DER WOCHE Reinsfeld - Lorscheid

Vorberichte..........................14 TOPSPIEL DER WOCHE Olewig - Mariahof

Vorberichte..........................18 TOPSPIEL DER WOCHE Gutweiler - Ruwertal II

Trainer im Interview............ 04 Rainer Thul - Niederemmel Vito Milosevic - Leiwen

Trainer im Interview............ 08 Rainer Knippel - Geisfeld Jens Altenmüller - Sirzenich

Trainer im Interview............ 12 Jörg Lauer - Reinsfeld Sascha Kronz - Lorscheid

Trainer im Interview............ 14 Norbert Etringer Josef Karthäuser

C-Klasse Saar

C-Klasse Trier/Eifel

D-Klassen

Vorberichte..........................19 TOPSPIEL DER WOCHE Wawern - Saarburg II

Vorberichte..........................20 TOPSPIEL DER WOCHE VfL Trier - FSV Kürenz

Vorberichte....................... 22 D Mosel/Hochwald

Vorberichte ...................... 23 D Trier

Vorberichte ...................... 22 D Saar

Vorberichte ...................... 23 D Trier/Eifel

Nachberichte.......................06 TOPSPIEL DER WOCHE Schoden - Konz

Bitburger-Kreispokal Nachberichte ......................24 1. Runde

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P.

Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Sebastian Junk

Grafik & Layout Alfred Bauer Redaktion Lutz Schinköth

Bild Matthias Willems Rainer Braband Kai Schäfer

Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg

Titelbild Matthias Willems

Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer 8 54294 Trier

Auflage 10.000 Exemplare


4

VORBERICHT 2. SPIELTAG

BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 2. SPIELTAG

SV Niederemmel - SV Leiwen Ein noch junges Derby bringt Brisanz nach Piesport Die Liga ist um ein Derby reicher: Mit Bezirksliga-Rückkehrer SV Niederemmel hat eine Mannschaft das Rennen in der Kreisliga A Mosel gemacht, die sowohl spieltechnisch als auch taktisch die konstanteste Saisonleistung offenbarte. “Natürlich steht der Ligaverbleib ganz oben auf unserem Wunschzettel. Doch die Bezirksliga ist kein Wunschkonzert, sondern eine bärenstarke Liga mit vielen Unbekannten. Zudem kann in dieser unsäglich langen Saison sehr viel passieren. Man braucht einen großen Kader”, schätzt SVN-Coach Rainer Thul die neue Spielklasse als kompakt und spielstark ein. Doch im Niederemmeler Lager hat man registriert, dass in den Jahren eine Mannschaft zusammengewachsen ist, die nicht nur rennen und kämpfen kann, sondern auch einen gepflegten Tempofußball spielt. Im Vergleich zum letzen Aufenthalt in der Überkreislichkeit haben die Moselaner qualitativ und auch in der Breite zugelegt. “Wir haben immer an die Mannschaft geglaubt – auch in den Situa-

tionen, als Hetzerath schon mit sieben Punkten führte. Diese mentale Stärke und die Konstanz nach hinten raus haben sich in der Saison ausgezahlt”, gesteht Thul im Nachhinein. Mit Julian Zachara kam ein Piesporter Urgestein aus Leiwen zurück – und wurde mit offenen Armen empfangen. “Julian ist ein echter Niederemmeler und spielt für sein Leben gern Fußball. Es ist sein Heimatverein und der wird sich richtig reinknien.” Die Worte des Trainers sind wie Balsam auf seine Seele, denn in Leiwen war Zachara oft verletzt und kam nicht wie gewohnt in die Stammelf. Er wird jetzt ideal unterstützt von Max Kilburg, der vom aufgelösten SV Wintrich kam. Kilburg indes ist verletzt – ebenso wie Tobias Arens. Pedro Fernandes tritt derzeit kürzer und hat eine schöpferische Pause eingelegt. Die Gäste aus dem sechs Kilometer entfernten Leiwen reisen mit breiter Brust und der Bürde des Favoriten nach Piesport. Das 2:1 gegen Rheinlandligaabsteiger SV Dörbach war zwar kein Triumphzug in spieltechnischer Hinsicht,

Die Trainer im Interview Rainer Thul - SV Niederemmel

doch wichtig fürs Selbstvertrauen. Für Spieler und Anhänger ist das “Derby um die Ecke” schon etwas Besonderes – für den Trainer allerdings “ein Spiel wie jedes andere. Wir schauen nicht auf den Gegner, wollen unser Spielkonzept durchziehen. Es wird jedoch ein ganz anderes Spiel als gegen Dörbach, die Emotionen werden schon höher schlagen”, mutmaßt Vito Milosevic im Vorfeld. “Wir erwarten Niederemmel gegen uns besonders motiviert –

es werden eine Menge Zuschauer kommen. Doch wir wollen das Derby gewinnen, damit wir mit sechs Punkten eine zusätzliche Sicherheit bekommen.” Der ehemalige Fußballprofi wird am Freitagabend auf die verletzten Hanni Schulz, Kristian Abicic und Tommy Meyer verzichten. Dagegen ist der lange Zeit angeschlagene Routinier Zoran Janjos wieder fit und kann von Beginn an spielen. Piesport, 12.08.2011, 20.00h

Vito Milosevic - SV Leiwen-Köwerich

“Haben Respekt, aber keine Angst” 11ER: Herr Thul, Ihre Mannschaft ist nach drei Jahren Abstinenz wieder in der Bezirksliga angekommen. Was hat sich gegenüber damals getan? Rainer Thul: Die Mannschaft hat sich auf einigen Positionen zum Positiven verändert, ist reifer und kompakter geworden. Vor allem die jungen Leute haben sich weiterentwickelt – das Team ist eingespielt und hat das Zeug, die Liga zu halten. 11ER: Wie bewerten Sie die Auftaktpartie in Lüxem? Rainer Thul: Wir sind als krasser Außenseiter nach Lüxem gefahren und haben uns insgesamt sehr ordentlich präsentiert. Wir wollten das Bestmögliche erreichen, haben die Räume eng gemacht, nur leider den einen Fehler begangen, der zum Elfmeter geführt hat. Ein Unentschieden wäre durchaus möglich gewesen bei einem Mitfavoriten auf die Meisterschaft. Ich kann mit der Niederlage in dem Sinne leben, weil ich der Mannschaft nichts vorwerfen kann. In der Bezirksliga wird halt jeder Fehler gnadenlos bestraft. 11ER: Wie hat sich denn die Mannschaft generell verändert? Rainer Thul: Sie besitzt eine andere Spielweise, hat sich eine gehörige Portion

Schoss das Siegtor gegn Dörbach: Leiwens Goalgetter Timo Toppmöller. Kann er sich auch gegen Niederemmel beweisen? Foto: Rainer Braband

Selbstbewusstsein erarbeitet und besitzt eine größere Sicherheit im Passspiel. Zudem agieren wir mit einer Viererkette und wahlweise mit ein oder zwei Sturmspitzen. Da die Truppe eingespielt ist, ist es einfacher, dieses System generell zu verinnerlichen. 11ER: Nun kommt am Freitagabend mit dem SV Leiwen ein Gegner, der zum erweiterten Favoritenkreis in der Liga zu rechnen ist. Was erwarten Sie von diesem Derby? Rainer Thul: Leiwen ist eine eingefleischte Bezirksligamannschaft, die sich seit Jahren auskennt. Sie sind sicherlich ganz oben einzuordnen. Wir freuen uns auf das Derby – das gesamte Umfeld ist heiß. Wir rechnen mit einer vollen Hütte. Sicherlich haben wir Respekt, aber keine Angst vorm Gegner. 11ER: Mit welcher Zielvorgabe geht Ihre Mannschaft in dieses Derby? Rainer Thul: Wir sehen das Spiel als eine wichtige Standortbestimmung. Auch wenn wir dem Gegner großen Respekt zollen, wollen wir drei Punkte einfahren. Wir müssen das Machbare auch umsetzen und können auf der im Lüxem-Spiel gezeigten Mannschaftsleistung aufbauen. Dann ist ein Sieg realistisch.

“Spielerisch viel Luft nach oben” 11ER: Der 2:1-Sieg gegen Rheinlandligaabsteiger SV Dörbach fiel glücklich, aber verdient aus. Wie sehen Sie die Partie im Nachhinein? Vito Milosevic: Ein Sieg im ersten Spiel der Saison ist immer eminent wichtig, weil wir uns das Leben selbst schwer machten und es spielerisch noch einiges aufzuarbeiten gibt. Entscheidend war, dass wir das eine Tor mehr gemacht haben als der Gegner. Das Niveau war eher mittelmäßig auf beiden Seiten. 11ER: Herr Milosevic, Sie trainierten Leiwen bereits vor einigen Jahren. Wer ist noch übrig geblieben aus dem damaligen Kader? Vito Milosevic: In der Saison 2005/2006 trainierte ich die Mannschaft damals noch in der Rheinlandliga. Die Mannschaft wurde damals sehr guter Sechster. Aus dem damaligen Team ist nur noch Timo Toppmöller dabei. Das Gesicht der Mannschaft hat sich schon um einiges verändert. 11ER: Wie sah denn die Vorbereitung aus? Vito Milosevic: Mit der Vorbereitung kann ich nicht richtig zufrieden sein, weil immer Akteure wegen Urlaub oder beruflicher Verpflichtungen gefehlt haben, ei-

nige sogar verletzt waren oder noch sind. Durch die vielen Sportfeste, auf denen wir spielten, fehlt uns auch die Spielpraxis über 90 Minuten. Die Einstellung war jedoch gut, die Spieler zogen sehr gut mit. 11ER: Wie schätzen Sie denn Ihre neue Mannschaft ein? Vito Milosevic: Die Jungs verstehen sich untereinander bestens, spielerisch ist das Potential groß, doch wir haben noch eine Menge Arbeit im taktisch-technischen Bereich. Wir sind noch im Findungsprozess – ich muss die Mannschaft noch viel besser kennenlernen. 11ER: Wie sieht Ihre taktische Ausrichtung aus? Vito Milosevic: Wir feilen derzeit an unserer Viererkette. Durch den Einbau der neuen Spieler braucht das System noch Zeit, sich optimal abzustimmen. Auch auf den Außenbahnen, auf die die Manndekker vorstoßen sollen, haben wir noch nicht die endgültige Lösung gefunden. Vermutlich wird Michael Scholtes unser Sechser vor der Abwehr sein. 11ER: Wer sind denn die Leistungsträger? Vito MIlosevic: Timo Toppmöller, Nico Toppmöller, Michael Scholtes oder Tommy Meyer zählen sicherlich dazu. Andere können hinzukommen.


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

5

VORBERICHT 2. SPIELTAG

2. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Knallerspiele im Doppelpack Mehring II will in Konz, Krettnach in Godendorf punkten SV Konz - SV Mehring II Konz, 14.08.2011, 14.30h Ein sehr attraktives Spiel steigt im Konzer Stadion, wenn der zum Saisonauftakt mit 4:3 siegreiche Club aus der Saar-MoselMetropole auf den spielstarken Club aus Mehring trifft. Nicht unbedingt erwartet werden durfte der Auswärtssieg der Elf von Spielertrainer Patrick Zöllner beim offensivstarken Auftaktgegner in Schoden. Um so mehr freute sich der Coach, der aufgrund zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle erneut selbst auflaufen musste – und das über die gesamte Distanz. “Der Auftaktsieg sollte uns Sicherheit geben. Nun gibt es mit den Mehringern ein Wiedersehen mit einigen ehemaligen Konzer Spielern. Stephan Schwarz, Christian Mai oder Florian Lorenz waren lange Jahre Leistungsträger bei uns und haben in Mehring eine tolle Entwicklung genommen. Vielleicht oder hoffentlich kommen die drei auch in der Rheinlandliga zum Einsatz. Favorit sind wir dennoch nicht”, weiß Patrick Zöllner und muss erneut auf die verletzten Jan Wrobel, Frank Wacht, Peter Maasem, Ruben Müller und den noch gesperrten Markus Junge verzichten. Mehring bot gegen Morbach II eine ansprechende Leistung und wird in Konz nicht ohne Ambitionen anreisen. SG Ralingen - SV Krettnach Godendorf, 14.08.2011, 14.45h Beide Clubs starteten mit Unentschieden in die neue Runde und sind noch nicht

ganz im gewohnten Rhythmus. Seinen Trainereinstand vor heimischer Kulisse wird Trainerurgestein Peter Löw feiern, der in 19 Jahren in Kyllburg und Badem erfolgreich an der Seitenlinie stand und eine bemerkenswerte Konstanz bewies. Neben einigen Abgängen hat Löw auch eine Handvoll hoffnungsvoller Talente einzubauen, die in der Lage sind, die Lücken baldigst zu schließen. Die Krettnacher, in der Vorsaison erst in einem wahren Finale am späteren Aufsteiger SG Stadtkyll gescheitert, wagen unter Erwin Berg einen erneuten Anlauf auf die Meisterschaft. Zwar ohne Sohn Manuel und Maurice Kress auskommend, haben die TälchenKicker mit David Rinnenburger und Mario Herres adäquaten Ersatz finden können. Mit zahlreichen Nachwuchstalenten im Ärmel kann Krettnach auf dem Godendorfer Kunstrasen durchaus seinen ersten Sieg einfahren. SG Schoden - SG Lambertsberg Schoden, 10.08.2011, 19.30h Zu einem vorgezogenen Spiel kommt es am Mittwoch in Schoden. Leider ist der Ausgang der Partie bis Redaktionsschlussnicht bekannt – eine kurze Nachberichterstattung wird in der folgenden Ausgabe folgen. Die Schodener wollen sich nicht nur für die Auftaktniederlage gegen Konz, sondern auch für beide Pleiten aus der Vorsaison rehabilitieren. “Da haben wir noch etwas gutzumachen und wollen die Niederlage gegen Konz nun umkehren”, gibt sich SGO-Coach Peter Schuh kämp-

der Abwehr abstellen”, sieht Rudi Jung Steigerungspotential bei seiner Elf.

ferisch. Die Westeifeler ergatterten sich mit Glück und Geschick beim Rheinlandligaabsteiger SG Zell einen Punkt und wollen ihre Siegesserie gegen die Saar-SG ausbauen.

SG Großkampen - SG Ellscheid Üttfeld, 14.08.2011, 14.30h Die Großkampener sahen nach noch nicht einmal zehn Minuten beim großen Titelfavoriten in Krettnach wie der sichere Sieger aus, führten bereits 2:0, und Torjäger Andreas Theis hatte gar das dritte Tor auf dem Fuß. Doch auch mit dem 2:2 am Ende konnte Coach Günther Bretz gut leben und lobte die Einstellung aller Akteure. Die SG Ellscheid steigt mit dem bewährten Trainerduo Jörg Stölben/Uwe Schüller in den Meisterkampf ein und ist nur vom Namen her Favorit. Denn die GLÜ-Fußballer leben nicht nur mehr vom Kampf, sondern haben in der letzten Saison auch in Sachen Spielkultur zugelegt. Der ehemalige Rheinlandligist hat eine ganze Schar an talentierten Jungspunten zu integrieren. Dabei setzt das Trainerduo auf die Torgefährlichkeit von Dominic Sausen, im vergangenen Spieljahr einer der gefährlichsten Stürmer der A-JuniorenRheinlandliga. Eine Punkteteilung liegt nahe.

SV Morbach II - SG Lüxem/Wittlich Morbach, 12.08.2011, 19.00h Morbach bot zum Auftakt in Mehring eine ansprechende Partie und ist gegen den Titelmitfavoriten aus der Kreisstadt nur Außenseiter. Dieser hatte jedoch gegen den starken Aufsteiger aus Niederemmel erhebliche Mühe und muss sich mächtig steigern, um auch am Idarwald den Platz als Sieger zu verlassen. Dabei kehrt Sascha Fuhr an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Frank Meeth wird also mit einer durch die Wittlicher Leistungsträger tüchtig aufgewerteten Elf und einigen Talenten das Unternehmen “zweiter Saisonsieg” angehen. Morbach darf auf “Leihgaben von oben” hoffen. SV Dörbach - SG Osburg Dörbach, 13.08.2011, 17.00h Das Debüt mit der Rückkehr in die Bezirksliga ging für die Dörbacher in die Hose. Das 1:2 in Leiwen entsprach jedoch den Spiel- und Chancenanteilen, so dass Neucoach Rudi Jung nun zum Hinterherlaufen gezwungen ist. Doch die Salmtaler sind nicht als Favorit in die Saison gestartet und müssen den umgekrempelten Kader erst mal in Homogenität umwandeln. Die Osburger wiesen ihre neu gewonnene Offensivstärke nach und hatten beim 1:1 gegen Ralingen sogar Siegchancen. Mit den wieder zur Verfügung stehenden Kevin und Patrick Dres werden die Hochwälder auch in Dörbach punkten wollen. “Wollen wir gegen Osburg gewinnen, müssen wir die einfachen Fehler in

SV Föhren - SG Zell/Bullay Föhren, 13.08.2011, 18.00h Beide Clubs starteten mit Remis in die neue Spielzeit. Föhren ist sehr heimstark und wird gegen die kompakten Moselaner alles aufbieten müssen, um zu den Siegpunkten zu kommen. SG Laufeld - TuS Ahbach Laufeld, 14.08.2011, 14.30h Die Elf von Laufelds Neu-Coach Hein Carl ließ beim 2:1-Sieg in Bitburg aufhorchen und ist auch gegen den Aufsteiger aus Leudersdorf Favorit.

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SV Konz 2. SG Laufeld

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Michel Kupper-Stöß Steffen Hausen Andreas Weins Uli Hermes Andreas Theis

2 2 1 1 1

SV Konz SG Schoden SG Laufeld SG Großkampen SG Großkampen

3. SV Leiwen-Köwerich 4. SG Lüxem 5. SG Großkampen 6. SV Krettnach 7. SV Mehring II 8. SV Morbach 9. SG Zell-Bullay

2. Spieltag

1. Spieltag TuS Ahbach SG Osburg SV Krettnach SG Schoden SG Lüxem SV Leiwen FC Bitburg SG Zell/Bullay SV Mehring II SG Ellscheid

- SV Föhren - SG Ralingen - SG Großkampen - SV Konz - SV Niederemmel - SV Dörbach - SG Laufeld - SG Lambertsberg - SV Morbach II - SPIELFREI

1:1 1:1 2:2 3:4 1:0 2:1 1:2 1:1 2:2

SV Morbach II SV Niederemmel SV Dörbach SV Föhren SG Laufeld SG Großkampen SV Konz SG Ralingen SG Schoden FC Bitburg

- SG Lüxem/Wittlich - SV Leiwen-Köwerich - SG Osburg - SG Zell/Bullay - TuS Ahbach - SG Ellscheid - SV Mehring II - SV Krettnach - SG Lambertsberg - SPIELFREI

10. SV Föhren 11. TuS Ahbach 12. SG Osburg 13. SG Lambertsberg 14. SG Ralingen 15. SG Ellscheid 16. SG Schoden 17. FC Bitburg 18. SV Dörbach 19. SV Niederemmel

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1

1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1

4:3 2:1 2:1 1:0 2:2 2:2 2:2 2:2 1:1 1:1 1:1 1:1 1:1 1:1 0:0 3:4 1:2 1:2 0:1

1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -1 -1 -1 -1

3 3 3 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0


6

NACHBERICHT 1. SPIELTAG

BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

SG Schoden - SV Konz 3:4 Defensivfehler für Schodener Niederlage verantwortlich Es war das erwartete Spiel mit dem hohen Unterhaltungswert. Doch dass es für Schodens Coach Peter Schuh erneut zum Saisonauftakt nicht zum Punktgewinn reichte, lag an der risikoreichen Vorgenehensweise der neu formierten Defensive. “Konz zeigte die kaltschnäuzigere und effektivere Spielweise. Die Tiefschlafphase nach der Halbzeit brach uns das Genick”, sagte der Schodener Trainer in Anspielung auf die zwei Gegentreffer innerhalb von zwei Minuten. Die ersten 20 Minuten setzte die Saar-SG den Derbygegner mächtig unter Druck, ließ durch Jörg Schu und Lukas Kramp zwei ausgezeichnete Chancen liegen und kam erst mit dem Halbzeitpfiff durch Jörg Schu zur Führung. Wie verwandelt kamen die Saar-MoselStädter aus der Kabine und zur völlig überraschenden Führung als die Schodener Defensive dem Gegner Tür und Tor öffnete. Michel Kupper-Stöß glich aus ehe

Matthias Götze, der als neuer Kapitän fungierte, einen fragwürdigen Handelfmeter ins Netz setzte. Die Platzherren appellierten an ihre Moral und kamen prompt ins Spiel zurück. Steffen Hausen sorgte für den erneuten Ausgleich. Auch in der Folgezeit blieb es ein offener Schlagabtausch mit schnellen Spielzügen auf beiden Seiten, so dass die 650 Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Dominik Bart hatte im Anschluss an einen Konter das 3:2 für die Schuh-Elf auf dem Fuß, doch wieder einmal wurde das anfällige Abwehrverhalten kurz darauf bestraft. Michel Kupper-Stöß hatte mit einem Linksschuss ins lange Eck zum 2:3 getroffen. Schoden ließ sich nicht mürbe machen, kämpfte mit allen Mitteln und kam über die Flügel immer wieder zu verheißungsvollen Aktionen. Steffen Hausen war dann erneut zum Ausgleich zur Stelle, doch das bessere Ende konnte die Zöllner-Elf verbuchen. Denn Benni Dorn

Packende Zweikämpfe im Derby in Schoden: Jan Götze (links) vom SV Konz konnte sich vor 650 Zuschauern mit dem SV durchsetzen. Foto: Rainer Braband war acht Minuten vor Ultimo für die Konzer Glückseeligkeit mit dem 4:3 verantwortlich. Noch vor dem Derby hatte Dorn getönt: “Ich schieße doch sowieso nie ein Tor.” Doch sein straffer Schuss von der Strafraumgrenze belehrte nicht nur seinen Trainer eines Besseren. “Als ich dann links

ins kurze Eck traf, glaubte ich dann wirklich an dieses Tor”, jubelte nicht nur Dorn, sondern auch sein Trainer. “Wir sind hochzufrieden mit diesem Sieg. Mit einem Dreier in die Saison zu starten, gibt uns Sicherheit für die nächsten Spiele”, so Patrick Zöllner nach dem Derby.

geber jedoch nicht verhindern. Als die Moselaner nach dem Auslassen bester Chancen endlich zum Ausgleich kamen, war die Partie halbwegs gerettet. Einen Freistoß von Marc Thönnes verwandelte Abwehrchef Manuel Bausen zum 1:1.

bachs neuer Trainer Rudi Jung die Gründe für die Auftakt-Niederlage. Salmrohrs Neuzugang Daniel Alsina-Fonts traf zum 1:0, ehe mit Nico Schneid (vom Mosel-BLigisten SG Gladbach) eine weitere Neuerwerbung ausglich. Den Siegtreffer besorgte Timo Toppmöller, nachdem eine Leiwener Freistoßvariante am zweiten Pfosten landete und dieser per Kopf einnetzte. “Wir waren hochmotiviert, doch im spielerischen Bereich gibt es noch einiges aufzuarbeiten”, resümierte Leiwens Coach Vito Milosevic mit einem Schuss Selbstkritik.

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Aufsteiger-Trio ohne Sieg Krettnach gelingt nach 0:2 tolle Aufholjagd – 2:2! SG Lüxem/Wittl. - Niederemmel 1:0 “Wir brauchen uns mit der gezeigten Leistung nicht zu verstecken. Die Mannschaft hat trotz der unglücklichen Niederlage die Vorgaben umgesetzt”, sah Niederemmels Coach Rainer Thul durchaus vielversprechende Ansätze. Vor 300 Zuschauern war der Hausherr die zunächst aktivere Mannschaft, erspielte sich auch eine Reihe von Torchancen. Erst nach einer Stunde fiel die Entscheidung, als Lüxems Neuzugang Sascha Fuhr einen berechtigten Foulelfmeter verwandelte. Laut Aussage von Rainer Thul hätte es zwei Platzverweise für Lüxem geben müssen, die nach groben Foulspiel hätten ausgesprochen werden können. Dennoch lobte Thul die insgesamt gute Schiedsrichterleistung. Frank Meeth zeigte sich angesichts des Auftaktsieges zufrieden. SV Mehring II - SV Morbach II 2:2 Der Aufsteiger aus Mehring musste auf der Lay zweimal einem Rückstand hinterherlaufen. Zunächst ließ Lucas Barela die Gäste in Führung gehen, ehe im zweiten Abschnitt drei Tore binnen vier Minuten fielen. Christian Alt sorgte für den Ausgleich, doch der Ex-Hermeskeiler Sebastian Stüber ließ die Nalbach-Elf erneut jubeln. Erst als Leiwen-Neuzugang Patrick Jäckels traf, waren auf Mehringer Seite in einer gutklassigen Partie die Wogen ge-

glättet. TuS Ahbach - SV Föhren 1:1 15 Minuten brannte der Vorjahressechste ein wahres Feuerwerk ab und hätte bei mehr Kaltblütigkeit vorm Tor in Führung gehen müssen. Danach kam der TuS besser in die temporeiche und sehr faire Partie, die nach dem Führungstreffer von David Kaster dem Aufsteiger eine 1:0Halbzeitführung bescherte. Kurz nach Wiederbeginn hatte der gleiche Spieler mit einer Riesenchance das 2:0 auf den Füßen. Föhren machte im zweiten Abschnitt erwartungsgemäß weiter Druck und wurde acht Minuten vor Schluss durch Kapitän Sven Müller belohnt, als er den hochverdienten Ausgleich herausschoss. “Ich war überrascht, dass wir das hohe Tempo mitgehen konnten. Das Ergebnis ist gerecht, auch wenn wir vor dem Tor cleverer hätten sein müssen”, war TuS-Coach Ludwig Clausen mit dem Auftaktspiel seiner jungen Mannschaft sehr zufrieden. SG Zell/Bull. - SG Lambertsberg 1:1 Die Westeifeler kamen in Bullay zu einem schmeichelhaften Remis. Nach der Führung durch Oliver Melle riegelte die Elf von Neu-Trainer Rudi Heid ihren Strafraum hermetisch ab, konnten im zweiten Durchgang die Überlegenheit der Gast-

SV Krettnach - SG Großkampen 2:2 Kalt erwischte es die Berg-Elf, als es nach vier Minuten bereits 0:2 stand. Es war erst eine halbe Minute gespielt, als Uli Hermes die Kugel ins verwaiste Tor schob. Anschließend nutzte Andreas Theis seine Kopfballstärke nach einer Ecke zum 0:2 und hinterließ eine erste Duftmarke seines Torinstinkts. Nach zehn Minuten hätte die Partie bereits entschieden sein müssen, als Theis nach einem Konter seinen Lupfer nur knapp neben das Tor setzte. Krettnach besann sich dann auf seine spielerischen und offensiven Qualitäten und kam durch Paul Fiegler nach Vorarbeit von Youngster Tim Jonas zum Anschluss. Zunächst scheiterte Manuel Hubo mit einem Handstrafstoß an GLÜ-Keeper Sebastian Denter, ehe Hubo dann doch ins Schwarze traf. Sein Seitfallzieher war das Eintrittsgeld allein schon wert. “Wir haben uns gut präsentiert – der Punktgewinn ist nicht unverdient”, lautete das Kurzfazit von GLÜ-Coach Günther Bretz, während Erwin Berg auf Krettnacher Seite den (noch) fehlenden Rhythmus monierte. SV Leiwen - SV Dörbach 2:1 “Wir sind zu sorglos mit den Chancen umgegangen, waren gleichwertig, aber im Abwehrbereich zu unerfahren, um zum gerechten Remis zu kommen”, sah Dör-

FC Bitburg - SG Laufeld 1:2 In einer ausgeglichenen Partie sorgten auf Laufelder Seite Andy Weins und Duwaine Nahlen sowie Bitburgs Andreas Neuerburg für die Tore. Laufeld agierte cleverer, während der FCB genügend Chancen liegenließ. Der unter dem neuen Trainer Reiner Roth antretende FCB musste ein halbes Dutzend Stammspieler ersetzen und zahlte gegen den erfahrenen Gast Leergeld. SG Osburg - SG Ralingen 1:1 Im Osburger Regen gingen die Gäste von der Sauer durch Matthias Schanen in Führung, ehe im zweiten Abschnitt der Osburger Offensivdrang mit einem verwandelten Strafstoß von Patrick Dres mit dem Ausgleich belohnt wurde. Daniel Becker wurde zuvor im 16er regelwidrig von den Beinen geholt. Zuvor hatten Alex Schabo und Patrick Dres, der wie sein Bruder Kevin wieder genesen ist, Hochkaräter für die Berens-Elf ausgelassen.



8

KREISLIGA - A

VORBERICHT 1. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

SG Geisfeld - SV Sirzenich Wenn der Aufsteiger auf einen Absteiger trifft... Die Saison-Ouvertüre bringt schon jetzt einen ersten Leckerbissen hervor. Mit der SG Geisfeld kommt der überragende Protagonist der vorjährigen B-Liga-Saison in eine für ihn nicht unbekannte Liga. Vor drei Jahren aufgrund gravierender Verletzungen abgestiegen, waren die Hochwälder immer mal wieder Gäste in der höchsten Kreisklasse, mussten diese an und ab wieder schnell verlassen. Das soll in diesem Jahr anders, stabiler werden. “Wenn wir uns auf einem sicheren Mittelfeldplatz festsetzen und nichts mit dem Abstiegskampf zu tun bekommen, wäre das sicherlich als großartig zu bezeichnen”. Die Worte von Reiner Knippel, mittlerweile im fünften Jahr Trainer, sollen nicht nur motivieren, sondern vor allem die eigene Stärke offerieren. Die Mannschaft sei, so der Trainer, kompakter, erfahrener und stabiler in allen Mannschaftsteilen geworden und verfüge auch über die Charaktere, die man braucht, um in der A-Klasse bestehen zu können. Da die Mannschaft keine Ab-

gänge hatte und fünf überwiegend junge Leute dazu kamen, kann Knippel auf einen größer gewordenen Fundus an Spielern bauen. “Alle fünf Spieler, die zum Teil erst aus der A-Jugend rauskamen, haben Stammplatzpotential. Leider fällt Lukas Räsch, der von der JSG Morbach kam, mit einem Kreuzbandriss bis zur Winterpause aus. Knippel hofft zudem, seinen Torjäger Stefan Breidt, der eine berufsbedingte Pause einlegt, und Axel Thielen, der sich mit einem Knorpelschaden herumplagt, adäquat zu ersetzen. Matthias Louis ist noch bis zum 1. November gesperrt, weil der abgebende Verein noch keine Freigabe erteilte, da es an den Ablösemodalitäten haperte. Doch mit Daniel Lochen, Sven Gaspers, Jens Gaspers, Jan Kolling und Daniel Großmann hat Geisfeld überragende und erfahrene Könner in seine Reihen. “Die Auftaktpartie gegen Sirzenich ist eine erste Standortbestimmung für uns. Wir sind gut aufgestellt und wollen die Partie gewinnen”, sieht Reiner Knippel seine Elf gut gerüstet ins Auftakt-

Die Trainer im Interview Reiner Knippel - SG Geisfeld

match gehen. Jens Altenmüller auf Sirzenicher Seite hat mit dem jungen und schnellen Stürmer David Reitz, der vom TuS Euren kam, und Felix Opitz aus der eigene Jugend zwei Talente an Bord, die schnell zu Stammspielern reifen können. “David passt als Stoßstürmer genau in unser Konzept, und Felix ist als zweikampfstarker Spieler in der Abwehrkette nicht mehr wegzudenken”, sagt der neue Coach über seine beiden Youngster. Der-

weil wird sich das Sirzenicher Spiel um Tom Stemper, Peter Grundheber, Oliver Uhl oder Stefan Kuhn drehen. Erfreulich sei auch die Rückkehr von Stefan Charles. Altenmüller verhehlt nicht, dass er fast ein halbes Dutzend Akteure ersetzen muss, die entweder noch im Urlaub oder aber verletzt sind. “Trotz unserer Favoritenstellung wollen wir das Spiel nicht verlieren und hinten kompakt stehen.” Rascheid, 14.08.2011, 14.30h

Jens Altenmüller - SV Sirzenich

“Euphorie des Aufstiegs mitnehmen” 11ER: Herr Knippel, der Blick geht noch einmal kurz zurück. Welche Faktoren waren ausschlaggebend, um so eine überwältigende Saison zu spielen? Reiner Knippel: Es war eine sehr erfolgreiche Saison, in der wir die ersten 19 Spiele am Stück gewannen. Es spricht für die Qualität und Einstellung der Mannschaft, mit nur einer Niederlage und 14 Punkten Vorsprung ins Ziel gekommen zu sein. Vortreffliche Gründe waren sicherlich die konstant gute Teamleistung Woche für Woche, der unbedingte Siegeswille und die Fähigkeit, Spiele noch umbiegen zu können. 11ER: Ihr Aufenthalt in der Kreisliga A liegt schon eine ganze Weile zurück. Wann waren Sie zuletzt in der höchsten Spielklasse vertreten? Reiner Knippel: Das war vor drei Jahren, als wir zwei Spielzeiten hintereinander absolvierten, aber aufgrund unsäglich vieler Verletzten unglücklich abgestiegen sind. Es sind noch etliche Spieler aus dieser Mannschaft im Kader, das Gros steht. Derweil ist die Leistungsstärke innerhalb der Mannschaft um einiges größer geworden. 11ER: Mit welcher Zielstellung gehen Sie denn nun in die neue Spielzeit?

Den Ball und drei Punkte im Visier: Peter Grundheber spielt im Sirzenicher Mittelfeld eine strategisch wichtige Rolle. Foto: Matthias Willems

Reiner Knippel: Früh nichts mit den Abstiegsplätzen zu tun zu haben und am Ende einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen wäre sicherlich eine herausragende Saison für uns als Aufsteiger. Es ist wichtig, die Euphorie des Aufstiegs mit in die Saison zu nehmen. 11ER: Wie verlief denn die Vorbereitung? Reiner Knippel: Ganz erfolgreich. Die Jungs waren mit hohem Engagement bei der Sache, die Trainingsbeteiligung kann ich ebenfalls mit sehr gut einschätzen. Wir haben einige sehr ordentliche Tests absolviert, zuletzt gewannen wir ja auch im Pokal bei der SG Kordel/Welschbillig mit 3:0. Das konnte sich sehen lassen. Immerhin waren die ja in der A-Liga vertreten. 11ER: Wie reagierte das Umfeld auf die Überfliegersaison? Reiner Knippel: Die Euphorie war und ist immer noch riesengroß. Die Leute sind jetzt neugierig und auch hungrig geworden und gespannt, wie wir uns in der neuen Liga präsentieren. Die Stimmung im Team ist jedenfalls bestens. 11ER: Welche Prämisse gilt denn für die ersten Spiele? Reiner Knippel: Wir wollen erfolgreich, das heißt, mit einem Sieg starten und motivierten, offensiven Fußball spielen.

“Wollen uns konsolidieren” 11ER: Herr Altenmüller, Sie stehen jetzt allein auf der sportlichen Kommandobrücke. Wie kam es dazu? Jens Altenmüller: Es war absehbar, dass Elmar Klodt als Trainer nicht in die neue Saison gehen wird. Ich war ja schon Co-Trainer und meine Verpflichtung wurde dem Vorstand von Klodt nahegelegt. Da ich aufgrund meiner massiven Knie-Probleme keinen Fußball mehr spielen kann, sagte ich sofort zu. 11ER: Skizzieren Sie noch einmal kurz die abgelaufene Saison! Jens Altenmüller: Hauptgrund war, dass wir zu viele Stammspieler längere Zeit ersetzen mussten – mit Spielern aus der zweiten Mannschaft. Dadurch ist die Breite im Kader verloren gegangen, das Niveau sank. Auch wenn wir zum Schluss der Saison noch mal richtig Gas gegeben haben, reichte es nicht mehr zum Klassenerhalt in dieser starken Bezirksliga. 11ER: Sie sind jetzt in der A-Liga zurück. Welches Ziel steht denn jetzt an erster Stelle? Jens Altenmüller: Vor allem wollen wir verletzungsfrei durch die Saison kommen und eine gute Runde spielen. Zudem wollen wir uns als Einheit präsentieren, die neu hinzugekommenen jungen Spieler

nahtlos integrieren und einen guten Start hinlegen. Gelingt uns das, sehen wir uns auf einem Platz unter den ersten Fünf oder Sechs. In erster Linie wollen wir uns konsolidieren und in der A-Liga etablieren. An eine sofortige Rückkehr in die Bezirksliga denkt bei uns keiner. 11ER: Sie mussten schwerwiegende Abgänge verkraften. Sagen Sie bitte etwas dazu! Jens Altenmüller: Trotz des Abstiegs, und das ist als positiver Fakt einzuordnen, haben wir die Abgänge relativ gering halten können. Tom Kohns fällt familiär bedingt länger aus, Steven Busch wird eine beruflich bedingte Pause einlegen und Christian Kinzig wird aufgrund seines Kreuzbandrisses gar keinen Fuball mehr spielen können. Das schmerzt natürlich sehr. Er zählte zu den besten Stürmern der Bezirksliga. 11ER: Wie können Sie die Vorbereitung einschätzen? Jens Altenmüller: Wir stehen seit Anfang Juli im Training und waren wegen Urlaub etc. nie komplett. Deswegen bin ich nicht hundertprozentig zufrieden, aber nicht nur, weil wir kein Testspiel gewonnen haben. Das bewerten wir nicht über. Wir kommen jetzt langsam in Tritt.



10

KREISLIGA - A

VORBERICHT 1. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Hochwald-Derby in Schillingen Konzer Teams präsentieren sich auf Reisen TuS Schillingen - SG Zerf Schillingen, 13.08.2011, 17.00h Das mit großer Spannung erwartete Hochwaldduell wird zur besten Anstoßzeit einige Hundert Zuschauer anlocken. Die Vorzeichen könnten jedoch unterschiedlicher kaum sein. Denn während die TuS aus Schillingen nach Platz Sieben im Vorjahr und einigen hochkarätigen Zugängen mit den Fans im Rücken sicherlich Favorit ist, wird der Gast aus Zerf zurückhaltender agieren. Mit den offensiven Mittelfeldspielern Andreas Jost (Toasta) und Timo Berang, die aus Mandern die Seiten wechselten, und den beiden Youngstern Marco Engel und Marcel Leben besitzt Trainer-Urgestein Heinz Zimmer in dieser Saison deutlich mehr Alternativen in allen Mannschaftsteilen. So kann sich der Trainerfuchs bei weitestgehender Verletzungsfreiheit seiner Stammakteure eine ähnlich gute Platzierung wie im Vorjahr vorstellen und unter die besten Fünf kommen. Die Gäste aus Zerf kommen nicht als Punktelieferant und haben mit Jan Küchling einen erfahrenen Coach verpflichtet. In der vergangenen Saison nur knapp am Abstieg vorbeigeschrammt, setzt Küchling auf eine verstärkte Defensive und schnelles Umkehrspiel. Ob das in Schillingen zu etwas Zählbarem reicht, werden die sicherlich spannenden 90 Minuten zeigen. TuS Schweich II - SV Morscheid Schweich, 14.08.2011, 15.00h Die Schweicher Mosella hat mit dem ungefährdeten Klassenerhalt der ersten Mannschaft in der Rheinlandliga und den jüngsten Erfolgen ihrer A-Jugend die Weichen für eine rosige Zukunft gestellt. Mit diesem Wissen und den hervorragenden äußeren Rahmenbedingungen will auch die zweite Garnitur für weitere Erfolge sorgen. Trainer Burkhard Quallo hat mit

1. Spieltag TuS Schillingen SV Udelfangen SG Ehrang SG Geisfeld SV Pölich-Schleich TuS Mos. Schweich II SV Fortuna Fell

- SG Zerf - SV Konz II - SG Ruwertal Kasel - SV Sirzenich - FC Könen - SV Morscheid - DJK St. Matthias Trier

dem Einbau dreier überdurchschnittlicher A-Jugend-Spieler und der Integration von Marc Jutz und Kevin Seitz einen hochmotivierten und spielstarken Kader zusammen und sich einen Platz im oberen Drittel der Tabelle vorgenommen. Mit Christopher Roth hat Quallo seinen Torjäger an die erste Elf abgeben müssen, und Andreas Mörschbacher, Torwart mit höherklassiger Erfahrung, wechselt in die dritte Mannschaft. Zum Auftakt gegen den SV Morscheid sollen nicht nur drei Punkte her, sondern auch das Mannschaftsgefüge weiter zusammen wachsen. Die Gäste präsentieren eine Vielzahl neuer und talentierter Spieler und wollen einen einstelligen Tabellenplatz in dieser Saison erreichen. “Leider plagen uns direkt zum Saisonstart einige Verletzungssorgen. Zur Zeit fehlen mir sechs Stammspieler, die noch auf Eis liegen. Wir müssen uns aber natürlich gut präsentieren und wollen der Mosella Paroli bieten – das sollte unser Anspruch für die Partie beim Meisterschaftsfavoriten sein. Wir wissen, dass die Trauben für uns in Schweich sehr hoch hängen werden”, gibt sich der neue Trainer Ali Bauer dennoch kämpferisch. SV Udelfangen - SV Konz II Udelfangen, 14.08.2011, 14.30h Der SV Udelfangen steht vor seiner Premierensaison in der Kreisliga A und hat die Euphorie des Aufstieges aus dem Vorjahr mitnehmen können. Mit einer weiter verjüngten Mannschaft wird sie das Abenteuer A-Liga angehen, wobei sich Trainer Stefan Reifenberg bewusst ist, dass “die Spielgeschwindigkeit und die taktische Reife bei den meisten Mannschaften höher ausgeprägt sind als zu BKlasse-Zeiten. Nur wenn alle Spieler topfit, konzentriert und hochmotiviert an ihre Aufgaben herangehen, haben wir die

2. Spieltag SV Sirzenich - SV Pölich-Schleich SG Ruwertal Kasel - SV Fortuna Fell SV Morscheid - SG Ehrang FC Könen - TuS Schilingen DJK St. Matthias Trier - SG Geisfeld SG Zerf - SV Udelfangen TuS Mos. Schweich II - SV Konz II

Zerfs Thomas Thiel umkurvt in dieser Szene seinen Gegenspieler. Seine Mannschaft muss in Schillingen Farbe bekennen. Foto: Archiv Chance, die Liga zu halten.” Dabei trifft Reifenberg auf seine frühere Mannschaft, die vor seinem Engagement in der Südeifel sein sportliches Zuhause war. Der SV Konz wird mit Neu-Coach Johannes Hein, der vom C-Ligisten FC Kommlingen kam, und einigen jungen Talenten die gute Saison des Vorjahres wiederholen wollen. Da es in der Bezirksligaelf derzeit jedoch einige Langzeitausfälle gibt, wird Hein die besten seiner Jungs nach oben abstellen müssen. Für die Partie in Udelfangen steht derweil zumindest ein Remis auf der Agenda. SG Ehrang - SG Ruwertal Kasel Pfalzel, 14.08.2011, 14.30h Ein weiterer Schlager sollte in Pfalzel für gefüllte Kassen sorgen, wenn die Ehranger Talentschmiede gegen die ambitionierten Ruwertaler auf die begehrten Auftaktpunkte hofft. Trotz der Einbindung einer kompletten Mannschaft tritt Trainer Markus Huwer auf die Euphoriebremse: “An erster Stelle steht der Klassenerhalt, da die Liga einen Tick stärker geworden ist. Zudem soll die schnelle Integration der jungen Leute reibunsglos geschehen. Hier hat Dennis Grischin bereits einige Spiele in der Vorsaison absolviert, und Kevin Macat steht sowohl der A-Jugend als auch der ersten Mannschaft zur Verfügung”. Den Weggang gestandener Spieler wie Max Lieser, Sebastian Roos und Marc Jutz will Huwer vor allem mit Kenan Mehmeti, Wolfgang Klein und Kevin Macat kompensieren. So wird es in Pfalzel ein kleines Offensivfeuerwerk geben, doch die Ruwertal-SG scheint gerüstet. NeuTrainer Jan Stoffels lobte zuletzt die gute Vorbereitung und das Mitziehen des gesamten Kaders. Auch für ihn steht die Weiterentwicklung im taktisch-technischen sowie im läuferischen Bereich im Vordergrund. So versteht sich eine Platzierung im oberen Tabellendrittel fast von selbst. Mit Thomas Bennecke und Maurice Kress, der vom Bezirksligisten SV Krettnach kam, sowie einiger A-Jugend-Spieler, kann Stof-

fels auf eine ausgeprägte Mischung aus jungen, hungrigen und erfahrenen Routiniers zurückgreifen. In Bezug auf die Auftakpartie wollen sich die Ruwertaler nicht verstecken und setzen auf ihre durchschlagskräftige Offensivabteilung. Von daher erscheint eine Punkteteilung durchaus möglich. SV Pölich-Schleich - FC Könen Pölich, 14.08.2011, 14.30h Zwei ambitionierte Teams treffen in Pölich zum Saisonauftakt aufeinander. Für beide geht es nicht nur um eine erste Standortbestimmung, sondern auch um eine gute Ausgangsposition im Kampf um die besten Plätze zum Saisonauftakt. Alexander Becker, Trainer des gastgebenden SV Pölich, wird sich an den eigenen Ansprüchen orientieren: “Wir sind im Vorjahr Fünfter geworden – das gleiche haben wir auch in diesem Jahr vor, wenn wir die vielen Neuzugänge ordentlich einbinden können und die Verletztenliste so klein wie möglich bleibt.” Für dieses Vorhaben wurde das Personal in der Breite, aber hoffentlich auch in der Qualität deutlich aufgewertet. Der FC Könen kam als Aufsteiger in der vorherigen Spielzeit auf einen sensationellen vierten Rang. Trainer Reimund Lutz hat einige vielversprechende junge Leute als auch Spieler mit Erfahrung dazu bekommen und hofft auf ein ähnlich gutes Abschneiden. Auch hier gibt es keinen eindeutigen Favoriten. SV Fortuna Fell - DJK St. Matthias Fell, 17.08.2011, 19.30h In der einzigen verlegten Auftaktpartie treffen zwei Titel-Mitfavoriten aufeinander. Während die Fortuna ihren Heimvorteil ausnutzen will und traditionell auf taktische Disziplin setzt, baut die DJK auf ihre starke Kontertaktik und ihre offensiven Neuzugänge. Mit Sammy Habte, Michael Blang und Philipp Strupp bekamen die Mattheiser qualitativ hochwertigen Zuwachs.



12

VORBERICHT 1. SPIELTAG

*

*

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

TuS Reinsfeld - SG Lorscheid Auftaktderby mit unbestimmten Ausgang Fußballerherz, was willst du mehr?! Ein Derby zum Saisonstart ist das Salz in der Suppe einer jeden beginnenden Spielzeit. Wenn nun die alten Kontrahenten aus Lorscheid und Reinsfeld aufeinandertreffen, wird in Reinsfeld nicht nur die Hütte brennen, sondern auch eine Standortbestimmung dafür sorgen, in welchem konditionellen oder spielerischem Zustand eine Truppe ist. Jörg Lauer, Neutrainer des gastgebenden TuS Reinsfeld, weiß um solche Derbys aus alten Salmrohrer Zeiten. Doch das ist lange her und Geschichte. Der in Lorscheid lebende Familienvater spricht zwar gern über Vergangenes, doch legt er Wert auf die Gegenwart. Als Spielertrainer ist es seine Aufgabe, seine nun deutlich veränderte Mannschaft gut in die Saison zu bringen – wenn möglich mit einem Sieg. Für das “Unternhemen gehobenes Mittelfeld” hat Lauer sich Helfer an seine Seite gestellt: Hans-Peter Eiden, Toni Nosbisch und Michael Weber organisieren und helfen rund um den Fußball. “Der Kader ist kleiner geworden”, beklagt sich

Lauer, “doch wir wollen zunächst Punkte gegen den Abstieg sammeln. Wenn das erreicht ist und wir auf einem guten Weg sind, können wir weiter schauen.” In der Vorbereitung seien alle Spieler mit Herz und Leidenschaft bei der Sache gewesen. Nun hofft der ehemalige Salmrohrer Regionalligaspieler und Instinktfußballer, dass sich dieser Enthusiasmus auch auf die neue Saison überträgt. Lauer ist erfahren genug, um zu wissen, wo er sich und die anderen Spieler im Team optimal einsetzt: “Da wo der Schuh am Härtesten drückt springe ich ein.” Die TuS will den Heimvorteil nutzen, um mit einem Auftaktsieg einen optimalen Start zu haben. “Lorscheid agiert kompakt und ist nicht leicht auszurechnen. Wir haben Sportfest in Reinsfeld, da ist es klar, dass wir das Spiel gewinnen wollen.“ Ob Lauer mit einem oder zwei Stürmern agiert, ließ er noch offen. Abwehrstratege Matthias Renn fällt mit muskulären Probleme aus, ebenso fraglich ist der Einsatz von Michael und Andreas Lauer. In der letzten

Die Trainer im Interview Jörg Lauer - TuS Reinsfeld

Saison gab es beim Aufeinandertreffen der beiden Tabellennachbarn in Reinsfeld ein 4:1 – in Farschweiler trennte man sich 3:3. Die SG Lorscheid hat mit Nico Thömmes, Daniel Hurt und Michael Lauer drei Abgänge von Leistungsträgern zu kompensieren, freute sich jedoch über die Anmeldung vieler talentierter A-Jugendspieler aus dem benachbarten Osburg. Mit Matthias Wahlen verstärkt ein Torwartroutinier die eigene Reihen.

Dieser kann aus einem großen Erfahrungsschatz aus Salmrohrer Zeiten schöpfen. “Meines Wissens sind alle Spieler fit”, sagt Sascha Kronz. Andre Jakoby ist Spielführer, doch war dieser lange Zeit verletzt, so dass ihm noch Spielpraxis fehlt. “Es werden wohl ein paar Zuschauer mehr kommen als sonst. Wir erwarten ein heißes Derby, aber ein faires Spiel”, betont Kronz im Vorfeld. Reinsfeld, 14.08.2011, 16.00h

Sascha Kronz - 2. Vorsitzender SG Lorscheid

“Müssen Aderlass kompensieren” 11ER: Herr Lauer, wie ist Ihr Engagement in Reinsfeld zustande gekommen? Jörg Lauer: Zunächst muss ich sagen, dass der Kontakt zum Mosel-A-Ligisten Mülheim-Brauneberg über Frank Thieltges zustande kam und wir mit der Prämisse antraten, die Klasse zu halten. Das ist uns ja dann auch gut gelungen. Ende März stand fest, dass Jan Küchling Reinsfeld verlassen wird, so dass ich meine Zusage erteilen konnte. 11ER: Mit welcher Zielvorgabe sind Sie beim TuS angetreten? Jörg Lauer: Wir haben keinen mehr so großen Kader zur Verfügung und müssen nun den personellen Aderlass kompensieren. Dennoch ist mit einem eingeschworenen Haufen und entsprechender Willensqualität vieles erreichbar. Wir wollen einen gesicherten Mittelfeldplatz – ich bin zuversichtlich, dass wir dieses Ziel auch erreichen. 11ER: Wie sehen denn die Kaderveränderungen aus? Jörg Lauer: Sechs Stammspieler haben uns verlassen – hinzu kam der Trainer. Jan Küchling wechselte zur SG Hochwald nach Zerf. Wir haben nun 16 Spieler zur Verfügung und müssen über unsere gute Kameradschaft und dem Kollektiv den Er-

Kann der TuS Reinsfeld auch beim Derby-Klassiker gegen Lorscheid einen Sturmlauf starten? Die Lauer-Elf ist Favorit! Foto: Archiv

folg suchen. Mein Bruder Michael kam aus Lorscheid, Marc Schmitt aus Beuren und Thomas Eibel aus Züsch. Ich selbst werde der Mannschaft helfen, wo ich gebraucht werde und wo der Schuh gerade drückt. 11ER: Wer sind denn nun die Leistungsträger, wenn so viele gegangen sind? Jörg Lauer: Wir haben 16 gleichwertige Spieler – die Kollektivleistung entscheidet. Nur wenn wir einen gemeinsamen Weg gehen, werden wir die Spiele gewinnen. 11ER: Nun erwarten Sie mit der SG Lorscheid/Farschweiler Ihren ehemaligen Verein zum Derby. Wie ist die Erwartungshaltung? Jörg Lauer: Ich war ja viereinhalb Jahre selbst Spielertrainer in Farschweiler und wohne in Lorscheid. Ich kenne den Verein also noch bestens. Wir werden uns auf ein heißes, aber faires Derby einstellen, bei dem der Bessere hoffentlich gewinnt. 11ER: Ist dieses Derby etwas Besonderes? Jörg Lauer: Es ist das erste Saisonspiel. Das hat immer etwas Spannendes, weil man nicht weiß, wo man steht. Zwischen beiden Vereinen herrscht eine gesunde Rivalität, natürlich auch eine gewisse Brisanz.

“Derby ist besonderes Bonbon” 11ER: Herr Kronz, Sie sind 2. Vorsitzender und Spieler in Personalunion beim Club in Lorscheid und Farschweiler. Können Sie uns in Abstimmung mit dem noch im Urlaub weilenden Trainer Jürgen Kopp etwas über die Saisonzielstellung sagen? Sascha Kronz: Als erstes wollen wir möglichst frühzeitig mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben. Insgesamt hat der Trainer einen Platz im gesicherten Mittelfed als Vorgabe formuliert. Wir haben ein junges Team. Es weiter zu formen und die Kameradschaft zu fördern, sollte ebenso unser Anliegen sein wie die schnelle Integration der neu hinzu gekommenen Spieler. 11ER: Wo ist eigentlich Trainer Jürgen Kopp derzeit? Sascha Kronz: Jürgen Kopp befindet sich noch im wohlverdienten Urlaub und wird der Mannschaft in zwei Wochen wieder zur Verfügung stehen. Er kam als Spieler vom SV Pölich und bezeichnet die SG Lorscheid als seine erste Trainerstation. Er macht ein gutes Training. 11ER: Wie können Sie die Qualität der Saisonvorbereitung einschätzen? Sascha Kronz: Die Vorbereitung kann ich mit gut gelungen bewerten. Die vielen jungen Spieler, die dazu gestoßen sind,

ziehen ausnahmslos gut mit, es macht richtig Spaß, wenn man sieht, wie die Jungen da in die Mannschaft hineinwachsen. Es ist Klasse, wie die da mitziehen. 11ER: Wie bewerten Sie die Zusammensetzung des Kaders? Sascha Kronz: In den einzelnen Mannschaftsteilen sind wir durchgängig recht ausgeglichen besetzt – wir spielen einen kollektiven Fußball ohne Schnörkel. Jeder stellt sich in den Dienst der Mannschaft und läuft für den anderen mit. Anstatt über Fehler lautstark zu diskutieren, helfen wir uns gegenseitig diese auszubügfeln. Wir haben hier eine tolle Mentalität im Team, weil auch viel geredet wird – nicht nur auf dem Platz. Hier sind auch die jungen Spieler schon gut involviert. 11ER: Das Derby in Reinsfeld steht vor der Tür. Was bedeutet das für den Verein? Sascha Kronz: Es ist also schon ein anderes Erlebnis als gegen die sogenannten normalen Mannschaften. Ein HochwaldDerby wie dieses ist für uns ein besonderes Bonbon. Jeder will das Spiel gewinnen – es geht ja auch etwas ums Prestige, weil jeder zeigen will, wer der Bessere ist. Es wird ein heißer Tanz werden, doch es ist alles für beide möglich.


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 1. SPIELTAG

13

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Hochwald-Derby in Osburg Züsch-Neuhütten will gegen Issel/Kenn Auftakt gewinnen SG Züsch-Neuhütten - SG Issel Züsch, 13.08.2011, 17:00 Uhr Die SG Züsch-Neuhütten unter Neu-Spielertrainer Sascha Traut, der aus dem Birkenfelder Land (SGH Rinzenberg) zur SG wechselte, hat viel vor mit seiner Mannschaft. Man möchte sich im oberen Tabellendrittel etablieren. Mit 65 Toren aus der letzten Saison kann die SG Züsch durchaus auf eine starke Offensive zurückgreifen. Zwar musste die SG Züsch einige Abgänge verkraften, dem gegenüber stehen aber auch einige Neuzugänge. Norman Ding und Rene Probst beispielsweise sollen vom saarländischen Verbandsligisten SV Löstertal kommend die Kreativität im MIttelfeld erhöhen. Auch die beiden anderen Zugänge, Sven Krese und Spielertrainer Sascha Traut, werden im MIttelfeld ihr Zuhause haben und auch nach hinten arbeiten. Die SG Issel hat ähnliche Vorstellungen, ein Platz im oberen Tabellendrittel soll erreicht werden. “Die jungen Spieler wollen Erfolg und haben erkannt, dass sie etwas dafür tun müssen“, lobt SG-Issel-Coach Helmut Freischmidt seine ehrgeizige Mannschaft, die bis auf einen Abgang und drei Neuzugänge nahezu unverändert geblieben ist. “Wenn es uns gelingt, konstant auf gleichbleibend gutem Niveau zu spielen, ist nicht nur die eine oder andere Überraschung drin, sondern auch ein Platz unter den ersten Fünf möglich”, sagt der Coach optimistisch. Mit Youngster Dominik Klotten kommt zudem ein Spieler, der mit den Schweicher A-Junioren ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich hat und seine Frische und Schnelligkeit gewinnbringend einsetzen wird.

SG Osburg II - Hermeskeiler SV Osburg, 14.08.2011, 14:30 Uhr Das Bezirksliga-Reserveteam der SG Osburg, die einzige Zweitvertretung in der

laufenden Mosel-Hochwald-Staffel, hat sich zum Ziel gesetzt, die kommende Saison besser als die abgelaufene zu absolvieren, zumal man sich zuletzt lange im Abstiegskampf befunden hatte. Einen Platz im gesicherten Mittelfeld peilt die Truppe von Trainer Michael Prim an. Das im Vorjahr noch offen zu Tage getretene Torhüter-Problem ist indes abgestellt. “Mit Christian Berens und Christopher Seibert haben wir zwei etatmäßige Torleute verpflichtet. Darüber hinaus ist mit Nachwuchs-Keeper Danny Krämer ein weiterer hoffnungsvoller Junge gekommen. Sein Gegenüber, Eric Forster, Trainer des SV Hermeskeil, möchte ebenfalls nichts mit dem Abstieg zu tun haben, besser noch einen Platz unter den ersten Sieben. “Ich bin ganz optimistisch, dass wir die Vorgabe erreichen können, weil die Mannschaft insgesamt reifer geworden ist“, hofft Forster auf eine gute Saison. Neben Lars Dengler aus Reinsfeld ist mit den Nachwuchsspielern Johannes Barth und Tim Schäfer weiterer frischer Wind gekommen. So ist es durchaus vorstellbar, dass der HSV als Sieger vom Platz gehen könnte.

SG Züsch-Neuhütten SG Osburg II SG Butzweiler FC Schöndorf SSG Kernscheid TuS Reinsfeld SG Pellingen

- SG Issel - Hermeskeiler SV - SG Gusenburg - SG Kordel - DJK Pluwig-Gusterath - SG Lorscheid - SG Rodt

alles für die Mannschaft zu geben. Wo der Weg jedoch hingehen wird, zeigt sich in den nächsten Wochen“, so Heßler. Steffen Hessler durfte eine ganze Armada an jungen Spielern begrüßen, die gerade einmal ein paar Wochen der A-Jugend entwachsen sind. Hinzu kommen Corrado Modica, der aus Nordrhein-Westfalen kommt und der aus dem nahen Züsch gewechselte Sebastian Peter. So gesehen ist in Butzweiler eine Partie auf Augenhöhe zu erwarten – der Ausgang ist völlig ungewiss. Doch Überraschungen in der einen oder anderen Form liegen im Fußball bekanntlich immer in der Luft.

SG Butzweiler - SG Gusenburg Butzweiler, 14.08.2011, 14:30 Uhr

FC Schöndorf - SG Kordel Schöndorf, 14.08.2011, 14:30 Uhr

Die SG Butzweiler, im letzten Jahr noch in der Trier-Saar-Staffel beheimatet, tritt nun in der Mosel-Hochwald Staffel an. Für Butzweiler-Trainer Uwe Becker gilt es, das Vorjahresergebnis (Platz Zehn) zu verbessern und einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen, zumal das Team keinen Spielerabgang zu verzeichnen hat. “Wir haben das Glück, dass die Mannschaft aus der vergangenen Saison zusammen geblieben ist“, so Becker. Gusenburgs Trainer Steffen Heßler hat dagegen viele neue Spieler zu integrieren. “Wir gehen als stark verjüngtes Team in die neue Saison. Viele neue Spieler sind wissbegierig und auch bereit,

Der FC Schöndorf, mit Trainer Dietmar Hürter erst in einem Entscheidungsspiel gegen den SV Föhren II aufgestiegen, darf sich seit kurzem über einen neuen Rasenplatz freuen. Um auf diesem auch in der nächsten Saison B-Liga-Fußball zu bieten, hat sich Hürter den Klassenerhalt fest auf die Mütze geschrieben. “Wir möchten an die vorherige Saison anknüpfen und schellstmöglich nichts mit dem Abstieg zu tun haben“, sagte der letztjährige Meister-Trainer. Die Meistermannschaft ist zusammengeblieben, glücklicherweise hat den FC kein Spieler verlassen. Zwei gute Spieler verstärken die Hürter-Elf: Tim Sauer kam von der benachbarten DJK Pluwig-Gusterath und Michael Klasen wechselte aus dem etwas weiter entfernten Karlshausen in der Eifel. Der A-Liga Absteiger aus Kordel und Welschbillig möchte gerne am Ende der Saison im gesicherten Mittelfeld landen „Uns schwebt der Bereich um den fünften Tabellenplatz vor“, gibt Hubert Schmitt, Trainer der SG Kordel, die Marschrichtung vor. Trotz des Abstiegs aus der Kreisliga A hat kein einziger Akteur den Verein verlassen – ein Fingerzeig für eine gut gehende Kameradschaft im Verein. Pascal Junk und Oliver Lieser sind Eigengewächse und drängen baldigst in die Stammelf. Kann Schöndorf

IHRE WERBEFLÄCHE 1. Spieltag

Sicherer Rückhalt: Issels Torwart Kevin Ludwig bewies in dieser Szene Reaktionsvermögen. Auch in Züsch wird er sich beweisen. Foto: Rainer Braband

2. Spieltag SG Kordel - SSG Kernscheid SG Gusenburg - FC Schöndorf SG Rodt - SG Butzweiler Hermeskeiler SV - SG Pellingen SG Issel - SG Osburg II SG Lorscheid - SG Züsch-Neuhütten DJK Pluwig-Gusterath - TuS Reinsfeld

in Bestsbesetzung an den Start gehen, sollten die Punkte auch im eigenen Stall bleiben. SSG Kernscheid DJK Pluwig-Gusterath Trier-Irsch, 14.08.2011, 14:30 Uhr Andreas Wagner, seines Zeichens Trainer der SSG Kernscheid und letztjähriger Vizemeister, wünscht sich von seiner Mannschaft eine Bestätigung des Vorjahresergebnisses. Da die Wagner-Elf keine Abgänge verzeichnet, hat Andreas Wagner und auch sein Co-Trainer Volker Wagner eine eingespielte Truppe, die sowohl aus routinierten und auch aus jungen, hungrigen Talenten besteht. Uwe Linz, Trainer der DJK-Pluwig-Gusterath hat Personalsorgen zu beklagen. „Wir haben immer noch einen sehr kleinen Kader. Außer zwei Jugendspielern konnten wir keine Neuzugänge begrüßen. Deswegen werden wir es wohl nicht schaffen, oben mitzuspielen“, versucht Uwe Linz die Erwartungen seines Umfeldes zu dämpfen.

SG Pellingen - SG Rodt Franzenheim, 17.08.2011, 19:30 Uhr Der A-Liga Absteiger SG Pellingen tritt erst am Mittwochabend im Duell gegen die SG Rodt an. Pellingens Coach Jürgen Kugel dämpfte die Erwartungen erheblich: “Das ist eine unbekannte Klasse für uns, in der wir uns erst einmal etablieren müssen, um nicht nach unten durchgereicht zu werden.” Pellingen verstärkte sich mit Torwart Daniel Meyer aus Mehring, “da Stamm-Keeper Marco Glasner oft Verletzungsprobleme hat“, so Kugel. Ebenfalls wie Pellingen hat auch die SG Rodt keine Abgänge zu verzeichnen. “Das ist schon ein Indiz einer harmonischen Mannschaft und eines perfekt geführten Vereins“, erklärte Trainer Volker Schönhofen die Personal-Konstanz in der Mannschaft. Der würde am liebsten an die tolle Aufstiegssaison im Vorjahr anknüpfen und wird in Franzenheim nicht chancenlos sein.


14

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

VORBERICHT 1. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

SV Olewig - SSG Mariahof Derby soll mehr als eine Standortbestimung sein Ein erstes Stadtderby wirft seine Schatten voraus. Wenn die Olewiger Fußballer gegen den alten Rivalen aus Mariahof antreten, werden sicherlich die Emotionen höher schlagen, denn gerade die alten Derbys, noch unter dem Namen des VfL Trier aus gemeinsamen SG-Zeiten, wecken Erinnerungen auf hochklassige Spiele mit vielen Toren. Der SV Olewig hat im letzten Jahr eine fulminante Entwicklung genommen, setzte vor allem nach der Winterpause viele positive Akzente und wurde nicht unverdient Vierter. Diese Entwicklung zu bestätigen liegt erneut in den Händen von Trainer Norbert Etringer, der weiterhin auf der Kommandobrücke steht. Etringer hat zwar drei relativ gute Abgänge zu verkraften, doch auch etliche Talente dazu bekommen. Vor allem in der Breite ist der Kader nun besser aufgestellt, so dass Verletzungen und Sperren besser kompensiert werden können. So sollen die neuen Spieler schnell in die Mannschaft hineinwachsen. Dabei baut Etringer nicht nur auf seine Routiniers. “Als Leistungs-

träger will ich keinen unbedingt herausnehmen. Doch mit Spielführer Carsten Jutz, unserem Torschützen vom Dienst Christian Regnier sowie Lars Weber und Thomas Schad besitzen wir schon Akteure, die man als gestandende Fußballer bezeichnen kann”, sagt der Trainer, der die neuen Spieler zunehmend in der Pflicht sieht. Verletzungsbedingt nicht spielen werden Oliver Heinzmann und Marc Grünen. “Wir wollen gegen Mariahof gut in die Saison starten – und das möglichst mit einem Sieg. Wir spielen vor eigenem Publikum, welches hoffentlich sehr zahlreich erscheinen wird und müssen unsere Leistung abrufen, um die drei Punkte einzufahren”, so Etringer weiter. Nach dem Aufstieg ist die Euphorie groß. So sagt SSG-Coach Josef Karthäuser: “Jedes Spiel ist für uns etwas Besonderes, doch bei einem Derby mal so um die Ecke werden alle Spieler mit noch mehr Leidenschaft herangehen, weil ja auch das Prestige mitspielt. Grundsätzlich wollen wir aber jedes Spiel gewinnen.” Olewig sei

Die Trainer im Interview Norbert Etringer - SV Trier-Olewig

“Gute Entwicklung bestätigen” 11ER: Herr Etringer, Ihre Mannschaft kam im Vorjahr auf einen hervorragenden vierten Platz ins Ziel. Welche Vorgaben gelten diesmal? Norbert Etringer: In der Tat haben wir letzte Saison vor allem nach der Winterpause einen richtig guten Fußball gespielt – die Mannschaft hat insgesamt eine erfreulich gute Entwicklung genommen. Nun hoffen wir, dass wir diese Entwicklung bestätigen können und wollen schon im oberen Drittel landen. Doch unsere junge Mannschaft braucht noch Zeit, um weiter zu reifen. Doch wenn wir erfolgreichen und konstruktiven Fußball spielen, ist das toll. 11ER: Was können Sie uns zur Vorbereitung sagen? Norbert Etringer: Die verlief insgesamt ganz gut, man kann zufrieden sein. Dennoch lief nicht alles genial, weil es schade ist, dass sich da schon zwei Leistungsträger verletzt haben. Der Kader hat gut gearbeitet. 11ER: Wie schätzen Sie Ihre Neuzugänge ein? Norbert Etringer: Die sind noch schwer einzuschätzen. In ihnen steckt gewiss Potential, das es nun abzurufen gilt. Durch die neuen, jungen Spieler sind wir quanti-

tativ gewachsen, was auch gut für den internen Konkurrenzkampf ist. Denn wir müssen auch an die zweite Mannschaft denken, die wir in der C-Liga halten und etablieren wollen. 11ER: Schmerzen die Abgänge sehr? Norbert Etringer: Ja, zum Teil. So war Philipp Weber schon ein sehr wichtiger Spieler bei uns. Diesen gilt es nun durch die neuen Spieler adäquat zu ersetzen. 11ER: Nun kommt mit der SSG Mariahof gleich ein richtig guter Aufsteiger nach Olewig. Wie schätzen Sie den kommenden Gegner ein? Norbert Etringer: Wir werden auf eine sehr starke Mariahofer Mannschaft treffen, die ihre Vorzüge sicherlich in der Offensive hat. Wir nehmen jedes Spiel sehr ernst, und ich erwarte von meinen Spielern, dass sie das gleiche auch vor allem gegen Mariahof tun. Denn der Gegner kommt nicht nur, um sich die Landschaft anzusehen. 11ER: Wer füllt denn bei Ihnen den Liberopart aus, wer fungiert als Kapitän? Norbert Etringer: Unsere Spielweise werden wir nicht wesentlich verändern, so dass wir wieder mit Libero agieren. Das wird Dominik Greif sein. Kapitän ist Routinier Carsten Jutz.

Lutz Albers (links) vom SV Olewig hat in dieser Szene die Nase im Laufduell vorn. Wird es gegen Mariahof zum Sieg reichen? Foto: Adrian von Wendt eine homogene und eingespielte Mannschaft, sagt Karthäuser, der von seinen Spielern nicht nur Leidenschaft erwartet: “Wir müssen taktisch cleverer werden und zunächst hinten ordentlich stehen. Denn nach vorn sehe ich bei uns die wenigsten Probleme.” In der Tat ist der Aufsteiger mit Vorjahrestorschützenkönig Vincent Wick, Klaus Schneemilch, Michael Prison und Rene Jahn offensiv bestens aufgestellt. Verzichten muss Karthäuser

auf die verletzten Marco Küppers, Andre Fillies und Michael Szameit. Angeschlagen ist Stefan Minden, so dass hinter seinem Einsatz noch dicke Fragezeichen stehen. “Natürlich müssen wir auf solche Spieler wie Carsten Jutz und Christian Regnier aufpassen. Doch wenn wir unser Potential nutzen, können wir einen Punkt mitholen”, mutmaßt der Mariahofer Coach voller Zuversicht. Olewig, 14.08.2011, 14.30h

Josef Karthäuser - SSG Mariahof

“An höheres Tempo gewöhnen” 11ER: Herr Karthäuser, Ihre Mannschaft ist am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison in einem richtigen Endspiel in die Kreisliga B aufgestiegen. Was ist von der Euphorie noch übriggeblieben? Josef Karthäuser: Natürlich sind wir alle erleichtert, die C-Klasse verlassen zu haben und wollen den mentalen Höhenflug schon noch eine ganze Weile mitnehmen. Doch jetzt beginnt die Saison und wir müssen hochkonzentriert an die bevorstehenden Aufgaben herangehen, um schnell die nötigen Punkte zu sammeln, um mit den gefährdeten Plätzen nichts zu tun zu haben. Die Jungs jedenfalls sind heiß und richtig motiviert. 11ER: Wie sah denn Ihre Vorbereitungsphase aus? Josef Karthäuser: Die Spieler hatten ja kaum eine Pause. Erst die Pokalspiele, dann die Kreismeisterschaft und nun ging es ja schon wieder los mit dem Kreispokal. Unterm Strich hatten wir eine gute Vorbereitung, haben taktische Varianten, bestimmte neue spielerische Elemente und die Fragen der Grundlagenausdauer ins Programm genommen. Das System mit einer möglichen Viererkette hat sich indes noch nicht durchgesetzt. So probierten wir in der Testphase das 4-2-3-1-System, doch

wir sind zu der Überzeugung gekommen, dass wir mit Libero zunächst besser aufgestellt sind. Den Liberopart wird aller Voraussicht nach Chris Jahn ausfüllen. 11ER: Was können Sie über die Neuzugänge sagen? Josef Karthäuser: Richtige Neuzugänge hatten wir ja nicht. Doch Markus Trierweiler, der aus der 2. Mannschaft kam, hat eine starke Vorbereitung absolviert. Ebenfalls muss ich Björn Thomas nennen, der im defensiven Mittelfeld oder als Manndecker eine gute Entwicklung nahm. Auch er kam aus der Zweiten. 11ER: Was ist jetzt vordergründig wichtig für die neue Liga? Josef Karthäuser: Die Mannschaft muss die taktischen Vorgaben erfüllen und sich schnellstens an das höhere Tempo in der Liga gewöhnen. Hier wird schneller gespielt und jeder Fehler konsequenter bestraft. 11ER: Werden die Spieler, die den Verein verlassen haben, noch einmal zurückkommen? Josef Karthäuser: Robert Schott und Mikel Kettermann wollen kürzer treten und werden zunächst pausieren. Doch eine Rückkehr noch in dieser Halbserie ist nie ganz auszuschließen.




KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT 1. SPIELTAG

17

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Zewen prüft Temmels in Igel Galic-Elf erwartet mit der SG Temmels einen Mitfavoriten SG Saarburg - TuS Trier-Euren Saarburg, 12.08.2011, 19:30 Uhr Die SG Saarburg, die den Auftakt im neuen “Kammerforststadion“ bestreitet, möchte den Aufbau einer neuen Mannschaft weiter betreiben und dies mit einem Platz unter den ersten fünf Mannschaften abschließen, so der Grundgedanke von Trainer Stephan Hartstein. Hinzu kommt, dass Langzeitverletzte wieder zurückkehren und die Saar-SG verstärken. “Uns muss es in der neuen Spielzeit noch besser gelingen, die spielerische Komponente anzuheben, die Viererkette weiter zu verfeinern und abzustimmen und öfters als zuvor mehr Ballbesitz im Mittelfeld zu erlangen”, spricht Hartstein weitere Kardinalfragen an. Der TuS Euren hat trotz der Querelen um das Schiedsrichter-Soll die Klasse aufgrund einer Entscheidung am “grünen Tisch“ gehalten. Neben insgesamt zehn Neuzugängen und zwei Abgängen möchte Trainer “Gipsy“ Dahler mit der Mannschaft einen Schritt weiter gehen und am Ende einen gesicherten Mittelfeldplatz ergattern. Favorit auf die drei Punkte ist im Schmuckkästchen Kammerforststadion in jedem Fall der Hausherr. Doch sollte die TuS so lange wie möglich die Null halten, ist eine Punkteteilung für sie im Bereich des Machbaren.

SV Langsur - SV Wiltingen Langsur, 13.08.2011, 18:00 Uhr Der SV Langsur war beim vergangenen Pokalspiel in Bekond ohne Trainer angereist. Grund waren wohl Unstimmigkeiten bei einem Testspiel in Schweich. “Hierzu können wir derzeit keine Stellungnahme abgeben“, erklärte der Geschäftsführer des SV Langsur, Thorsten Heib. Für eine Stellungnahme war Achim Kluge telefonisch nicht zu erreichen. Wer nun den SV Langsur im Spiel gegen den SV Wiltingen betreut, bleibt abzuwarten. Der SV Wilti-

ngen mit Neu-Trainer Stephan Wicht war in der vergangenen Serie ein Entscheidungsspiel aufgrund des Protestes vom TuS Euren erspart geblieben, deshalb möchte man auch in dieser Saison den Klassenerhalt frühzeitig sichern. Mit einem weitestgehend unverändert gebliebenen Kader werden die Wiltinger ihre Stärke in Sachen Homogenität auszuspielen versuchen. Im Normalfall fahren die Gäste als Außenseiter an die Sauer, doch im Falle einer stabilen Abwehrformation ist es denkbar, wenn der Vorjahresaufsteiger einen Punkt ergattern würde.

SV Krettnach II - SV Trier-Irsch Niedermennig, 13.08.2011, 18:00 Uhr Die Zweitvertretung der Bezirksligamannschaft des SV “Tälchen“ Krettnach wurde in der vergangenen Saison souverän Meister. Doch aufgrund von fehlenden Spielern (Studium, Verletzungen etc.) möchte sich Trainer Mario Spang zunächst auf den Klassenerhalt einstellen “Ich kann derzeit nicht mit einem festen Kader planen, da bei einigen Spielern noch ein Fragezeichen steht“, so Spang. Da die Zusammenarbeit mit der Bezirksligamannschaft traditionell nicht ins zweite Glied rücken wird, hofft Spang auf die eine oder andere “Leihgabe von oben”. Denn die zahlreichen ehemaligen A-Jugend-Spieler haben bei Erwin Berg nicht automatisch einen Stammplatz sicher. Stefan Fries, Trainer beim SV Trier-Irsch möchte aufgrund des schweren Auftaktprogrammes “gut aus den Startlöchern“ kommen, um am Ende oben mitspielen zu können. Doch Fries warnt vor der enorm starken Klasse: “Ich sehe hier ganze zehn Mannschaften, die Meister werden können.” Für die Partie beim Aufsteiger zählt also ein Erfolgserlebnis, damit die Mannschaft Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben tanken kann. Ein Auswärtssieg wäre demnach keine Überraschung.

IHRE WERBEFLÄCHE 1. Spieltag SG Saarburg SV Langsur SV Krettnach II SG Wincheringen SV Ayl SG Trier-Zewen SV Trier-Olewig SV Tawern

- TuS Euren - SV Wiltingen - SV Trier-Irsch - FSV Trier-Tarforst II - SV Wasserliesch/Oberbillig - SG Temmels - SSG Trier-Mariahof - SPIELFREI

Volker Kaspari ist mit seinem SV Langsur abgestiegen. Gegen Wiltingen soll nun ein erster Sieg her. Foto: Adrian von Wendt SG Wincheringen FSV Trier-Tarforst II Wincheringen, 14.08.2011, 14:30 Uhr Trainer Michael Jakobs von der SG Wincheringen musste zur Sommerpause seinen kreativsten Spieler Manuel Kugel Richtung Tawern ziehen lassen. “Das ist sicherlich ein Verlust, der nur schwer zu ersetzen sein wird. Wir werden deshalb versuchen, diese Last auf mehreren Schultern zu verteilen.” Trotz dreier Neuzugänge baut man im Saargau auf den Klassenerhalt: “Sofern wir im Saisonverlauf von größeren Verletzungsproblemen verschont bleiben, ist dieses Ziel durchaus realisierbar“, so Jakobs. Der FSV Tarforst II formuliert sein Ziel in dieser Saison ganz klar: Aufstieg in die Kreisliga A. Trainer Aimé Kinss möchte den Abstand seiner Mannschaft zur Rheinlandliga-Mannschaft unbedingt verkürzen, um das hungrige und wissbegierige Team mit der gesammelten Erfahrung weiter nach vorne zu bringen. Trainer Aime Kinss: “Man hat bereits in der Vorbereitung gesehen, dass die Spieler durch die gesammelte Erfahrung in der letzten Saison und durch die verpasste Meisterschaft viel gelernt haben und insgesamt reifer wirken. Die jungen Leute agieren abgeklärter und es ist unwahrscheinlicher, dass in der kommenden Saison erneut ein Einbruch wie in der abgelaufenen Spielzeit erfolgt und wir kurz vor Schluss wichtige Punkte liegenlassen. Hier eine gewisse Konstanz reinzubringen, wird vordergründig sein”. So geht der FSV als klarer Favorit auf die Siegpunkte in die Partie und wird von Beginn an aufs Tempo drücken.

2. Spieltag TuS Trier-Euren SG Temmels SV Wiltingen SV Trier-Irsch SSG Trier-Mariahof SV Wasserliesch/O. FSV Trier-Tarforst II SG Wincheringen

- SV Langsur - SV Trier-Olewig - SV Ayl - SV Tawern - SV Krettnach II - SG Trier-Zewen - SG Saarburg - SPIELFREI

SV Ayl - SV Wasserliesch/O. Ayl, 14.08.2011, 14:30 Uhr Der SV Ayl mit Trainer Andre Altenhofen hat viel vor in dieser Saison. Gleich im zweiten B-Liga-Jahr möchte man Platz Eins bis Fünf erreichen und damit die gute abgelaufene Saison bestätigen. Mit Thor-

sten Fettes verpflichtete man einen enorm starken Defensivspieler, wie auch mit Marc Hackenberger, der im Sturm für Bewegung sorgen soll. Der SV Wasserliesch freut sich auf die kommenden Aufgaben in der B-Liga, insbesondere auf die vielen Derbys. “Unsere 66 Tore aus der letzten Saison sind eine Hausmarke, die wir auch in der kommenden Spielzeit wieder zu erreichen hoffen“, bläst Rudi Dres zum Angriff. Dennoch möchte man in Wasserliesch erst einmal nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Beide Vereine wollen zum Saisonauftakt händeringend drei Punkte einfahren, um mit gestärktem Selbstvertrauen in die nächsten Spiele zu gehen. Einen ausgemachten Favoriten scheint es in Ayl nicht zu geben – eine Punkteteilung liegt daher in der Luft.

SG Trier-Zewen - SG Temmels Igel, 14.08.2011, 14:30 Uhr Zewen-Coach Dani Galic plant mit seiner Mannschaft einen Riesen-Coup in der neuen Spielzeit: “Wir wollen alle versuchen, aus der B-Liga rauszukommen. Wir haben eine sehr starke Mannschaft.” Mit insgesamt zehn neuen Spielern stellte Galic auf ein 4-4-2 System um. “Ich habe spielerisch einiges verändert, und die Jungs kommen gut zurecht damit.” In der Tat hat sich die Mannschaft aus der Trierer Vorstadt punktuell verstärkt und darf gleich zehn neue Spieler im Kader begrüßen. Die SG Temmels unter Trainer Ralf Reger will ebenfalls ans Tor zur A-Liga klopfen. Mit drei enorm starken Neuverpflichtungen (u. a. Torjäger Markus Müller aus Tawern) will die Mannschaft von der Obermosel die Tabellenspitze angreifen. “Ob es letztlich mit unserer jungen Mannschaft reicht, wird sich zeigen“, so Reger. So wird es im Duell zweier Mitfavoriten um den Titel eng zugehen – die Tagesform wird wohl den Ausschlag geben. SV Tawern

SPIELFREI


18

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 1. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

VORBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

SV Gutweiler - SG Ruwertal II

Heißer Auftakt am Keller See

B-Liga-Absteiger contra ambitioniertes Reserveteam

Wiedersehen der Föhrener mit Schöndorf

Der SV Gutweiler rüstet zum Ligahit und ist zum Derby gegen Ruwertal als B-LigaAbsteiger erstmal Favorit. Die Elf von Neutrainer Raimund Schmitz hat trotz des Verlassens der höheren Spielklasse einige interessante Neuzugänge zu verbuchen und wird eine genaue Prognose, wohin die Reise geht, erst nach fünf oder sechs Spieltagen abgeben. “Die Vorbereitung verlief in Sachen Qualität und Quantität sehr zufriedenstellend, nur haben sich zwei Spieler dort verletzt, so dass wir nicht mit der Wunschaufstellung agieren können. Wir beabsichtigen, eine gewisse taktische Ordnung auf das Spielfeld über 90 Minuten zu transportieren”, sieht sich Schmitz für die anstehende Spielzeit gut gerüstet. In Bezug auf das Derby gegen die Ruwertaler weiß Schmitz, dass “zweite Mannschaften traditionell zu Beginn einer Saison immer sehr stark sind. Wir erwarten eine Partie auf Augenhöhe und eine motivierte, starke Ruwertaler Mannschaft. So sehen wir dieses Derby auch als eine Art Standortbestimmung. Natürlich sind die Jungs heiß aufs Derby

und wollen den Sieg.” Neben dem Langzeitverletzten Hans-Peter Behr werden auch Abbas Al-Fartwisi und Ousama Hindoui fehlen. Beide laborieren an leichten Verletzungen. Die Ruwertaler A-LigaReserve kommt nach Gutweiler, um zu punkten. “Wir erwarten einen starken Gegner zu einem Derby, welches eigene Gesetze hat, wollen das Spiel aber gewinnen. Die Brisanz nimmt eventuell noch mehr Fahrt auf, wenn man bedenkt, dass es ein Freitagabendspiel ist. Eventuell können wir auf zwei Spieler der ersten Mannschaft hoffen”, erläutert Helmut Wagner, Trainer der Ruwertaler, die Ausgangslage. “Wir haben im letzten Jahr eine tolle Rückrunde gespielt und wollen daher offensiver auftreten und insgesamt weniger Gegentore kassieren. Ein 3-5-2System ist denkbar. Es ist kein Spieler verletzt – nur Carlo Lentes befindet sich noch im Urlaub. Wir haben jedoch einen breit aufgestellten Kader und können von der Bank aus reagieren”, so Wagner. Es ist also angerichtet! Gutweiler, 12.08.2011, 19.30h

SV Kell - SG Bekond Kell, 13.08.2011, 17.00h Einen hochinteressanten Saison-Auftakt gibt es für den B-Liga-Absteiger SV Kell, der mit der neu gegründeten SG BekondKlüsserath gleich einen Mitfavoriten empfängt. Die Keller haben sich nach dem bitteren Abstieg aus der B-Klasse mental gefangen und wagen unter Horst Regnier den sofortigen Aufstieg in die höhere Liga. Dafür hat der ambitionierte Verein mit einer ganzen Schar an jungen Talenten die eigenen Reihen kräftig gestärkt und strebt mit vielen Eigengewächsen nach oben. Lediglich Jens Justinger, der ein Abenteuer beim SV Losheim in die Verbandsliga Saarland wagt, hat den SVK verlassen. Die Gäste von der Mosel haben im Vorjahr ihre Zielstellungen auf der ganzen Linie verfehlt. Um in der anstehenden Saison im oberen Drittel zu landen, nahmen die Bekonder den sportlich bereits abgestiegenen SV Klüsserath ins Boot und kommen nun mit einer Spielgemeinschaft auf die Plätze der Region. Mit Thomas Sandner, im Vorjahr die Bekonder A-Jugend coachend und früher beim ehemaligen Bezirksligisten SV Hetzerath unter Vertrag, hoffen die Moselaner auf ein positives Comeback. Während die Keller am eigenen See nicht baden gehen wollen und einen vollen Erfolg anstreben, wären die Gäste schon mit einer Punkteteilung zufrieden. FC Schöndorf II - SV Föhren II Schöndorf, 14.08.2011, 12.30h

Mit dem SV Gutweiler in die C-Liga abgestiegen: Christian Flesch (grünes Trikot) trifft im Derby mit dem SVG auf Ruwertal. Foto: Archiv

IHRE WERBEFLÄCHE 1 . S P I E LT A G

2 . S P I E LT A G

SV Gutweiler

- SG Ruwertal Kasel II

SV Leiwen-Köwerich II - FC Schöndorf II

TuS Schillingen II

- SG Mandern

SV Föhren II

- TuS Schillingen II

SV Kell

- SG Bekond

SG Ruwertal Kasel II

- SV Fortuna Fell II

TuS Schweich III

- SG Riol

SG Bekond

- TuS Mosella Schweich III

SV Fortuna Fell II

- SG Beuren

SG Beuren

- VfB Detzem

FC Schöndorf II

- SV Föhren II

SG Riol

- SV Gutweiler

VfB Detzem

- SV Leiwen-Köwerich II

SG Mandern

- SV Kell

Der SV Föhren hat keine guten Erinnerungen an Schöndorf. Erst im Entscheidungsspiel unterlagen die lange Zeit im Klassement führenden Föhrener der ersten Mannschaft der Schöndorfer mit 0:3 und mussten alle Aufstiegsträume begraben. Nun geht es auf ein Neues! Mit drei der A-Jugend entwachsenen Talenten soll es die Truppe um die Routiniers Ralf Orth, Eberhard Lehnertz und Christian Barthen richten und möglichst lange oben mitmischen. Die Gäste kommen in jedem Fall als Favorit in den Hochwald, sollten die Partie aber nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn der FCS nahm die Euphorie des doppelten Aufstiegs mit in die neue Saison und hat als Vorgabe 30 Punkte und den vermutlich daraus resultierenden Klassenerhalt auf der Agenda. So wird es Aufstiegscoach Dietmar Hürter vor allem über den Kampf probieren, um die offensiv stärkeren Föhrener zu beeindrucken. VfB Detzem - SV Leiwen II Detzem, 14.08.2011, 14.30h

Der VfB hat im vergangenen Jahr sicherlich eine gute Entwicklung genommen, so dass die Ziele nun normalerweise nach oben gehen sollten. Doch Spielertrainer Christian Anderle warnt: “Etliche Spieler haben uns verlassen, einige sind langzeitverletzt oder stehen nur noch Standby zur Verfügung. Deswegen haben wir zunächst den Ligaverbleib aufgegeben, können aber bei positiver Entwicklung eine Zielkorrektur anvisieren”. Im Derby gegen Leiwen ist der VfB Favorit, auch weil die Gäste traditionell einen schmalen Kader haben und die Priorität auf der Bezirksligamannschaft liegt. Doch Trainerfuchs Arno Schu konnte mit Thomas Jakobs, Jörg Schu und Markus Scholtes gutes Personal hinzu gewinnen und will im drei Kilometer entfernten Leiwen etwas Zählbares mitnehmen. TuS Schillingen II - SG Mandern Schillingen, 13.08.2011, 15.00h Die TuS musste vorige Saison nachsitzen und rettete sich erst in der Kräfte aufreibenden Relegation ins Ziel. Doch Coach Rainer Karos könnte von der positiven Entwicklung der ersten Mannschaft profitieren und hofft auf Leihgaben von oben. Mit einer kompakten Defensive und schnellen Kontern soll dem Favorit auf die Füße getreten werden. Doch die Gäste aus der Nachbarschaft kommen als Absteiger aus der B-Liga und erhoffen sich mit dem neuen Trainer Manfred Vogt und einigen guten Neuzugängen die direkte Rückkehr in die B-Klasse. Mandern ist der klare Favorit auf die Auftaktpunkte. TuS Mosella Schweich III - SG Riol Schweich, 14.08.2011, 12.30h Das Derby an der Mathenstraße sieht die Gäste aus dem ein paar Kilometer entfernten Riol als Favoriten. Denn Neutrainer Dieter Lauterbach machte zu Beginn der Saison aus seiner Ankündigung, den Aufstieg anzupeilen, keinen Hehl und hat mit Neuerwerbungen wie Sascha Körperich deutlich mehr Kreativität im Kader. Doch die Mosella wird ihre Heimspiele gewinnen müssen, um den anvisierten Mittelfeldplatz auch zu realisieren. SV Fortuna Fell II - SG Beuren Fell, 14.08.2011, 14.30h Die aufstiegswilligen Gäste aus Beuren sind der Favorit bei den mit einem dünner gewordenen Kader auskommenden Fortuna. So wird die Waida-Elf mit Kampf und Einsatz den spielstärkeren Hochwäldern Paroli bieten wollen.


KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

VORBERICHT 1. SPIELTAG

19

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SG Wawern - SG Saarburg II

Freudenburger Freudentanz?

Saar-Derby mit steigenden Ansprüchen

Repplinger-Elf empfängt mit Ralingen den Mitfavoriten

Die Saison beginnt mit einem Derby. Grund genug, um sich schon mal mit einer engagierten Leistung in den Fokus zu rükken und eine erste Duftmarke zu setzen. So werden auch die von Thomas Konz gecoachten Wawerner, im Vorjahr sensationeller Vierter als Aufsteiger, ihrem Anspruch treu bleiben wollen, erneut im oberen Drittel zu landen. “Uns früh von den Abstiegsrängen fernzuhalten und im oberen Bereich einzufahren – daran sollten wir uns selbst messen. Im letzten Jahr war unser Saisonstart etwas holprig, wir kamen erst im Anschluss daran besser raus. Das soll anders werden, weil wir von Beginn an punkten wollen”, hat Thomas Konz die steigenden Ansprüche formuliert. Taktisch gesehen hält der Wawerner Jungbrunnen an der Viererkette fest. Doch der Trainer ist sich über sein Konzept, was die Angriffsgestaltung angeht, noch nicht ganz im Klaren: “Entweder mit einer oder aber mit Doppelspitze. Das werden wir auch vom Pokalspiel am Mittwochabend gegen die SG Lorscheid abhängig machen”. Saarburg, so betont

Konz, hat eine zweikampfstarke und robust agierende Mannschaft, die “gute Individualisten in ihren Reihen hat. Doch wir wollen gewinnen”. Mit Kapitän Markus Disandt und Marco Heit sind zwei Stammspieler verletzt. Disandt ersetzen wird Patrick Kalkes. Americo dos Santos ist aufgrund der vielen bereits wieder Verletzten genervt und musste auch schon wieder Spieler an die erste Mannschaft abgeben. “Die Lage ist kritisch, wir müssen mit einer Notelf auflaufen. Zumal es aufgrund der mäßigen Trainingsbeteiligung mit der Fitness nicht so gut bestellt ist. Es wird ganz schwer, den anvisierten Punkt mitzunehmen”, sagt Saarburgs Trainer, der auf Mathias Wender, Kevin dos Santos, Heiko Kölling und Rabi Jaflit verzichten muss. Die Saarburger Hoffnungen ruhen auf Kapitän und Mittelfeldstratege Sven Tatsch, Torwart Markus Rommelfanger und Kevin Rommelfanger, der im Mittelfeld universell einsetzbar ist. Die Partien im Vorjahr fanden indes keinen Sieger (1:1 in Serrig, 0:0 in Wawern). Kanzem, 14.08.2011, 14.30h

SG Freudenburg - SG Ralingen II Freudenburg, 14.08.2011, 14.30h Ein Spiel der gehobenen Klasse in dieser Ligastaffel wirft seine Schatten in Bezug auf den kommenden Titelkampf bereits voraus. Dabei ist die von Neutrainer Thomas Repplinger betreute Mannschaft auch in diesem Jahr wieder ein heißer Titelfavorit. Vorjahrestrainer und Torjäger Christian Repplinger zog es zum saarländischen Verbandsligisten SV Schwemmlingen, während sich Tim Brausch dem gleichfalls saarländischen Bezirksligisten SCV Orscholz anschloss. Doch einige interessante Neuzugänge verstärken die SG Freudenburg, die auch in dieser Saison wieder offensiven und attraktiven Fußball zeigen will. Die Gäste aus Ralingen wechselten die Liga und kommen aus der TrierEifel- in die Saar-Staffel. Die Sauertaler kommen mit etlichen hungrigen und jungen Spielern und werden nun allein von Heiko Dahler trainiert. So ist die Partie in Freudenburg für beide Mannschaften eine erste Standortbestimmung für Kommendes. SG Trier-Zewen II - SV Oberemmel Igel, 12.08.2011, 19.30h

Wie hier im Duell mit dem späteren Meister Krettnach wird es für Wawern auch beim Derby gegen Saarburg heiß her gehen. Foto: Archiv

IHRE WERBEFLÄCHE 1 . S P I E LT A G SG Trier-Zewen II

2 . S P I E LT A G

- SV Oberemmel

SG Temmels II

- SG Trier-Zewen II

SG Pallien

- SV Konz III

SG Schoden II

- SG Pallien

SG Wawern

- SG Saarburg II

SV Konz III

- SG Saarburg II

SG Freudenburg

- SG Ralingen II

SG Ralingen II

- FC Kommlingen

SG Zerf II

- FC Könen II

FC Könen II

- SV Tawern II

FC Kommlingen

- SG Temmels

SV Oberemmel

- SG Zerf II

SV Tawern II

- SG Schoden II

SG Wawern

- SG Freudenburg

B-Liga-Absteiger SV Oberemmel gibt zum Saisonauftakt beim stark aufgerüsteten Reserveteam aus Zewen seine Visitenkarte ab. Ob die von Neutrainer Dani Galic trainierte Elf aus Zewen auch den Anspruch, im oberen Mittelfeld zu spielen, gerecht wird, soll das Auftaktmatch in Igel zeigen. “Uns haben zwar etliche Spieler verlassen, aber wir haben auch viel Potential dazu bekommen. Die Neuzugänge sorgen für mehr Konkurrenzkampf, so dass die Plätze längst nicht vergeben sind”, erklärt Dani Galic, der sein System auf ein 4-4-2 umgestellt hat. Der SVO hat als Absteiger aus der B-Liga nicht primär den direkten Wiederaufstieg im Sinn, sondern will sich zunächst ohne Abstiegssorgen einen gesicherten Mittelfeldplatz ergattern. Mit Jan van Volxem hat Coach Marcus Weiss einen kreativen Co-Trainer an seiner Seite, der bewusst die Offensive fördern will. Für die Partie in Igel wird die Tagesform entscheiden. SG Pallien/Post - SV Konz III Trier-Waldstadion, 14.08.2011, 14.30h Pallien-Coach Manfred Staudt konnte zu Saisonbeginn eine komplette, neue Mannschaft begrüßen, welche durch die Neuerwerbungen nun deutlich mehr Alternativen in allen Mannschaftsteilen zulässt als noch vor Jahresfrist. “Wenn die

Truppe am Limit spielt und in jedem Spiel das Optimum aus sich herauskitzeln kann, ist ein gesicherter Platz ohne Abstiegsängste drin”, sagt Staudt selbstbewusst und setzt gegen die Konzer Dritte auf Offensivdrang. Diese ist mit Neutrainer Urban Herrig ebenfalls verjüngt worden, weil einige A-Jugend-Spieler nach oben drängen. Den Startschuss für eine Saison im etablierten Mittelfeld soll ein Sieg im Trierer Waldstadion machen, doch die Palliener haben das Gleiche vor. SG Zerf II - FC Könen II Lampaden, 14.08.2011, 14.30h Ein Duell Absteiger gegen Aufsteiger soll in Lampaden für volle Kassen sorgen. Die SG Hochwald ist als Absteiger aus der BLiga gefordert und hat durchaus den Anspruch zu einer Saison auf den Logen-Plätzen der Liga. Die Konzer Vorstädter haben indes andere Vorgaben und kommen als Aufsteiger in die Liga. Doch der neue Trainer Carsten Maes hat den Ligaverbleib deutlich gemacht und will das Image einer Fahrstuhlmannschaft endlich ablegen. Mit ebenfalls großem Kader kann bei optimaler Ausbeute ein Remis drin sein. Doch Zerf heißt der eindeutige Favorit auf die Siegpunkte. FC Kommlingen - SG Temmels II Kommlingen, 14.08.2011, 14.45h Die Konzer Vorstädter kommen mit neuem Trainer und alten Problemen. Während mit Johannes Hein (Trainer beim ALigisten SV Konz II) und Sven Lichtherz (Laufbahnende) die Torgaranten des Vorjahres nicht mehr dabei sind, stehen erneut einige Studenten im Team, die nicht immer zur Verfügung stehen. So soll erneut die Heimstärke für den Klassenerhalt sorgen, zumal der Kunstrasenplatz optimale Bedingungen schafft. Temmels hat nicht nur einen neuen Trainer, sondern mit ihm auch den Torgaranten im Team. Oliver Konter traf im Vorjahr weit über 20 Mal in den gegnerischen Kasten und wird mit der jungen Mannschaft einen Sieg im Kopf haben. SV Tawern II - SG Schoden II Tawern, 14.08.2011, 15.00h Der eigentliche Titelfavorit eröffnet die Saison ausgerechnet bei einem Absteiger aus der B-Liga. So erwartet den selbst ernannten Aufstiegsaspiranten Schoden in Tawern ein heißer Tanz, denn Tawern ist ein verschworener Haufen mit Kämpferqualitäten. Zudem kennt Michael Binz nicht nur den Gegner.


20

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

VORBERICHT 1. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

VORBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

VfL Trier - FSV Trier-Kürenz

Feyener Auswärtsmarathon

Können die Heiligkreuzer endlich erfolgreich starten?

Spvgg. Trier mit sieben Spielen am Stück in der Fremde

Der Traditionsverein aus dem Trierer Süden beabsichtigt in der neuen Spielzeit im oberen Drittel zu landen. “Die Spieler haben sich enorm weiterentwickelt – die gute Rückrunde in der letzten Saison hat uns Mut gemacht. Wir wollen eine bessere Saison spielen als im Vorjahr. Das Thema Aufstieg ist derzeit keines”, sagt Sebastian Oberbillig, Co-Trainer des VfL. In der Tat scheinen die Heiligkreuzer besser aufgestellt zu sein als vor Jahresfrist, als es in der Tabelle stetig bergab ging. Mit dem jungen Michael Prison, einem Namensvetter des Mariahofer Stürmers, und Christian Palm haben zwei Spieler direkt den Sprung in die erste Elf geschafft. Die Vorbereitung sei, so Oberbillig, gut gelaufen. So hat der VfL den B-Ligisten Wiltingen besiegt und zuletzt gegen Euren nur 0:1 verloren. Der etatmäßige Trainer Patrick Deutschen, der nach seiner Hochzeitsreise baldigst zurückerwartet wird, hat zum Auftaktmatch gegen Kürenz alle Spieler wieder fit und kann aus dem Vollen schöpfen. “Schritt für Schritt kommen jetzt alle angeschlagenen Spieler zurück.

Wenn wir unser großes Potential abrufen, können wir Kürenz zu Hause schlagen. Die sind jedoch nach ihren guten Abgängen schwer einzuschätzen”, sagt Sebastian Oberbillig und freut sich mit der Mannschaft auf die kleine Saisoneröffnungsfeier direkt im Anschluss an dieses Spiel im schmucken Clubheim. Der Gegner aus Kürenz hat durch die Abgänge von Sascha Körperich, Sven Luxemburger und Jerome Hermann einige Leistungsträger verloren. Auch ist an eine Rückkehr von Sturmführer Andy Weirich nicht zu denken. Sein Kreuzbandriss wird ihn noch bis zur Winterpause auf Eis legen. “Wir befinden uns im Umbruch und müssen uns jetzt konsolidieren. Wenn wir als Team schnell zusammenfinden, ist ein gesicherter Mittelfeldplatz möglich”, erklärt der neue Trainer Dominique Richter. Bis auf den angeschlagenen Torwart Heiko Fusenig hat Richter alles an Bord. “Wir wollen zunächst kompakt stehen und wenig zulassen. Es wird schwer, doch gewinnen wollen wir schon”, liebäugelt Richter. Heiligkreuz, 13.08.2011, 18.30h

SG Issel/Kenn II - Spvgg. Trier Schweich, 13.08.2011, 18.30h Neben dem Trierer Lokalknaller zum Topspiel (siehe Topspiel-Vorbericht) steht die Partie der Issel-Kenner gegen den hohen Aufstiegsfavoriten aus Trier-Feyen im Blickpunkt des Interesses. Für die Isseler, die mit dem Wechsel von der Mosel-Hochwald in die Trier/Eifel-Staffel Neuland betreten, wird die Partie gegen die Spielvereinigung eine richtungsweisende sein. Denn die Schweicher Vorstädter wollen die Liga so früh wie möglich sichern, um entspannter ins Frühjahr zu gehen. Der Schweicher Kunstrasen und der große Gesamtkader lassen solche Überlegungen durchaus zu, denn Kämpferqualitäten und die ausgeprägte Kameradschaft sollen es beim Vorjahresaufsteiger richten. Doch mit der Spvgg. Trier hat die Meyer-Elf den ersten dicken Brocken schon zum Auftakt vor der Brust. Die Elf von Trainer Rudolf Castello hat sich mit extrem gutklassigen Spielern verstärkt. So kommen mit Trainersohn Sven Castello, der beim FSV Tarforst Rheinlandliga spielte, und Manuel Berg, in Krettnach für die wichtigen Tore zustängig, zwei Volltreffer nach Feyen. Aber auch Aidin Esmaili und Philipp Winkel sind Spieler mit Offensivqualitäten. So wird auch für die Feyener diese Partie zur Nagelprobe. Verlieren verboten! Polizei SV Trier - DJK St. Matthias II Kürenz, 13.08.2011, 18.00h

Wird in Kürenz schmerzlich vermisst: Andreas Weirich kann frühestens zur Rückrunde wieder am Ball sein. Foto: Archiv

IHRE WERBEFLÄCHE 1 . S P I E LT A G

2 . S P I E LT A G

Polizei SV Trier

- DJK St. Matthias Trier II

SV Sirzenich II

SG Issel II

- Spvgg. Trier

SG Kordel II

- SV Alemannia Trier

VfL Trier

- FSV Trier-Kürenz

FSV Trier-Kürenz II

- SG Ehrang II

SG Ehrang II

- TSG Trier-Biewer

SG Issel II

- VfL Trier

SV Trier-Olewig II

- SG Kordel II

DJK St. Matth. Trier II - SV Trier-West-Euren

SV Alemannia Trier

- FSV Trier-Tarforst III

FSV Trier-Tarforst III

- Spvgg. Trier

SV Trier-West-Euren

- SV Sirzenich II

TSG Trier-Biewer

- Polizei SV Trier

- SV Trier-Olewig II

Der PSV will die Zittersaison des Vorjahres vergessen lassen. Mit teilweise neuem Personal und jungen Spielern soll beispielsweise der Abgang von Urgestein Ralf Knürr kompensiert werden. Trainer Toni Prison setzt auf die große Kameradschaft und die Uneigennützigkeit im Team. “Unser Hauptaugenmerk wird auf der Defensive liegen, da wir im Vorjahr einfach zu viele Gegentore kassiert haben. Je nach Personalsituation werden wir entweder mit Viererkette oder aber mit Libero spielen”. So soll zur Ouvertüre gegen die Mattheiser Reserve möglichst ein Sieg her, um die nötige Lockerheit zu bekommen. “Wir wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben”, lautet seine Devise, doch die DJK reist nicht als Punktelieferant nach Kürenz, sondern will als Aufsteiger auch mal die Zähne zeigen. Trainer Felix Klein hat ein eingespieltes Team zur Verfügung und den Klassenerhalt im Visier. Da der Gesamtkader einiges an Alternativen hergibt, sollte beim PSV wenigstens ein Unentschieden her. SG Ehrang II - TSG Trier-Biewer

Pfalzel, 14.08.2011, 14.30h Ein Stadtderby mit besonderem Reiz liegt über der Partie in Pfalzel. Mit Trainer Frank Grässer und einigen interessanten neuen Leuten, die teilweise auch für die erste Mannschaft im Fokus stehen, präsentiert sich Ehrangs Reserve generalüberholt und peilt einen Platz im oberen Mittelfeld an. Dabei gibt sich der neue Coach sebstbewusst: “Wir spielen immer auf Sieg! Wir wollen Woche für Woche die bestmögliche Besetzung auf den Platz schicken”. Die Ehranger sind vor allem im Derby gegen Biewer der ausgemachte Favorit, denn die TSG rettete sich im Vorjahr erst spät und will mit frischem Personal, vornehmlich für den Offensivbereich, für Überraschungen sorgen. Die Punkte allerdings sollten in Pfalzel bleiben. SV Trier-Olewig II - SG Kordel II Olewig, 14.08.11, 12.30h Olewigs Schlussspurt ließ im vergangenen Spieljahr ein positives Fazit zu, doch mit der neuen Serie steigen die Anforderungen. Mit sechs Neuzugängen und drei Abgängen kann der Vorstadtclub durchaus gelassen in die nahe Zukunft blicken, doch neben dem Ligaverbleib zählt auch die Heranführung der jungen Spieler an die erste Mannschaft zu den vorrangigsten Aufgaben der Olewiger. Der SV Kordel/Welschbillig hat im Vorjahr den Sprung aus der D-Klasse geschafft und gilt als krasser Außenseiter – nicht nur in dieser Partie. So wird die Elf von Kurt Willems mit defensiver Grundsausrichtung und schnellen Kontern zum Erfolg kommen wollen. Olewig aber ist großer Favorit. Alemannia Trier - FSV Tarforst III Moselstadion, 14.08.2011, 14.30h Die große Unbekannte heißt auch in diesem Jahr Alemannia Trier. In der Vorsaison erst am letzten Spieltag gegen Mariahof gescheitert will der alte und neue Trainer Walter Lenninger erneut oben angreifen. Der Tarforster Jungbrunnen, der stets mit Studenten angereichert wird, wird sich jedoch nicht ins Boxhorn jagen lassen und strebt zumindest einen Punkt an. SV Trier-West-E. - SV Sirzenich II Euren, 14.08.2011, 14.30h Die Trier-Wester gelten nicht nur wegen einiger guter Neuerwerbungen als Favorit für diese Partie, sondern auch, weil die Gäste mit stark modifiziertem Kader in die Saison gehen. Zudem steht ein rundes Jubiläum im nächsten Jahr an.


Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.” Nadja Brittner Medienberaterin Tel: +49 651 / 99 88 61- 85 n.brittner@lifestyle.volksfreund.de


22

VORBERICHT 1. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Kann Geisfeld nachziehen?

cherlich drauf und dran, ihren guten fünften Platz zu bestätigen.

Auch Hermeskeil ist ein Aufstiegskanidat

SV Kell II - SG Lorscheid II Kell, 14.08.2011, 12.30h Zwei Tabellennachbarn des Vorjahres treffen in Kell aufeinander. Die Keller, im Vorjahr auf Rang Sechs eingekommen, wollen den Heimvorteil nutzen, um mit einem vollen Erfolg in die Spur zu kommen. So hofft man im Keller Lager, dass der Abstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga C keine negativen Auswirkungen auf die Reserve hat. Lorscheid, zuletzt unter der Bezeichnung Farschweiler firmierend, wird das Vorjahresergebnis unterstreichen wollen und peilt einen Platz unter den ersten vier Teams an.

SG Züsch-Neuhütten II SV Morscheid II Züsch, 13.08.2011, 15.00h Die Züscher gehen als Absteiger aus der C-Liga ins Meisterschaftsrennen und drängen deswegen in den Dunstkreis der Titelanwärter. Gelingt es ihnen beizeiten, eine Serie hinzulegen und die Konkurrenz mit eigenen Siegen zu beschäftigen, kann sie in der Lage sein, den sofortigen Wiederaufstieg zu realisieren. Das wird schwer genug, denn mit der zweiten Mannschaft aus Geisfeld und der Reserve aus Hermeskeil stehen ambitionierte Teams auf dem Sprung. Im Heimspiel zum Saisonauftakt gegen die zweite Garnitur aus Morscheid dürften die Hochwälder in jedem Fall der Favorit sein, denn der SVM zierte in der benachbarten Trier-EifelDivision am Saisonende den letzten Tabellenplatz. Ob der Wechsel in die Mosel-Hochwald-Gruppe positive Auswirkungen hat, wird dann sich zeigen. SG Beuren II - SG Pellingen II Beuren, 13.08.2011, 17.00h

Eine interessante Partie wartet im Hochwald auf die Teams aus Beuren-Bescheid und Pellingen/Franzenheim. Während die Beurener Reserve neu gemeldet wurde und auf eine eingespielte Mannschaft in der C-Klasse zurückgreifen kann, geht die Pellinger Reserve als Absteiger aus der CLiga ins Meisterschaftsgeschehen. So gesehen ist Pellingen als zweiter ehemaliger C-Ligist auch Favorit und wird sich die Punkte sichern wollen. DJK Pluwig-Gusterath II SG Mandern II Pluwig, 14.08.2011, 12.30h Zum Auftakt in Pluwig geht die heimische DJK sicherlich als krasser Außenseiter in die Partie mit der Mandern-Waldweilerer Reserve. Weil auch mit der ersten Mannschaft nicht sonderlich breit aufgestellt, wird die DJK wohl öfter mit Personalproblemen behaftet sein. Sie kommt ebenfalls aus der Trier-Eifel-Division und ist im abgelaufenen Spieljahr nicht über den vorletzten Platz hinaus gekommen. Die Manderner gelten als Favorit und sind si-

SV Gutweiler II Hermeskeiler SV II Gutweiler, 14.08.2011, 12.30h Auf dem Gutweiler Rasen kommt es zum Duell des Vorjahresachten vom SVG und den Hermeskeilern. Die Gäste vom HSV werden aufgrund ihrer guten Vorjahresplatzierung als Favorit in die Partie gehen, zumal Gutweilers erste Garnitur in die Kreisliga C absteigen musste und sicherlich diese stärken will. Hermeskeil kommt mit der Empfehlung eines guten dritten Platzes aus der Vorsaison und verpasste

den Aufstieg mit nur drei Zählern Rückstand auf Meister FC Schöndorf II denkbar knapp. SG Geisfeld II - SG Gusenburg II Rascheid, 14.08.2011, 12.30h Die Konstellation ist scheinbar eindeutig: Geisfeld war zuletzt Vizemeister und wird den Aufstieg anvisieren wollen, während die Gusenburger nur auf dem vorletzten Platz einkamen. SG Zerf II

SPIELFREI

1 . S P I E LT A G SG Züsch-Neu. II SG Beuren II DJK Pluw.-Gust. II SV Kell II SV Gutweiler II SG Geisfeld II SG Zerf III

- SV Morscheid II - SG Pellingen II - SG Mandern II - SG Lorscheid II - Hermeskeiler SV II - SG Gusenburg II - SPIELFREI

2 . S P I E LT A G SV Morscheid II SG Gusenburg II SG Beuren II Hermeskeiler SV II SG Lorscheid II SG Mandern II DJK Pluw.-Gust. II

- SV Gutweiler II - SG Zerf III - SG Geisfeld II - SG Pellingen II - SG Züsch-Neuh. II - SV Kell II - SPIELFREI

KREISLIGA - D - SAAR

Freudenburger Favoriten Kann Freudenburgs Zweite Könen in die C-Liga folgen? SG Wincheringen II - DJK Trassem Wincheringen, 14.08.2011, 12.30h Die Reserve von B-Ligist SG Wincheringen hat als Mannschaft im sportlichen Niemandsland, zumindest was ihre Endplatzierung im Vorjahr angeht, gegen die DJK Trassem nichts zu verlieren, obwohl sie nur Außenseiter ist. Wincheringen platzierte sich im Vorjahr jenseits von Gut und Böse auf Rang Acht und wird alle Reserven aufbieten müssen, um dem Absteiger der C-Liga Paroli zu bieten. Die DJK hat es trotz einer guten Serie in der Rückrunde nicht geschafft, die C-Liga zu halten und wird alles daran setzen, um den direkten Wiederaufstieg zu realisieren und den eigenen Anhang wieder versöhnlich zu stimmen. SG Wawern II - SG Saarburg III Kanzem, 14.08.2011, 12.30h Im Vorspiel zur den ersten Mannschaften, die sich in der C-Klasse ein heißes Duell liefern werden, werden die beiden Reservemannschaften sicherlich ähnlich engagiert zur Sache gehen, wie bei den Aushängeschildern. Während im Hauptspiel Wawern leichter Favorit auf die Sieg-

punkte ist, werden bei diesem Duell die Gäste aus Serrig und Saarburg als Favoriten gehandelt. Denn diese waren im Vorjahr guter Vierter, während Wawern im geschlagenen Feld auf Rang Zehn einkam. SG Freudenburg II SV Wasserliesch/Oberbillig II Freudenburg, 14.08.2011, 12.30h Der große Favorit auf den Aufstieg heißt – neben der DJK Trassem – Freudenburg. Die zweite Garnitur des ambitionierten CLigisten wird die Bürde mit breiter Brust tragen können, denn sie ist personell sicherlich gut bestückt, musste sich im Vorjahr nur dem FC Könen beugen. Auffällig ist auch bei der Reserve, ähnlich wie bei der C-Liga-Elf, dass sie am torhungrigsten ist und im Vorjahr mit 92 erzielten Toren noch über dem Rekordwert des Meisters aus Könen lag. So gesehen geht der Aufstieg in die C-Klasse vermutlich nur über Freudenburg. Der SV Wasserliesch/Oberbillig wird sich jedoch nicht kampflos ergeben und kann bei Ausschöpfung ihrer Potenzen auch eine Punkteteilung erreichen. Als Fünfer der Vorsaison können die Moselaner befreit aufspielen und für eine

Überraschung sorgen. Denn gerade das erste Spiel birgt einige Unwägbarkeiten, so dass auch Sensationen möglich sind.

cherlich für so manche Überraschung sorgen und sind in Tawern keineswegs chancenlos.

SV Ayl II - SG Fisch Ayl, 14.08.2011, 12.30h Neben Trassem, Kreuzweiler-Dilmar und Filzen-Hamm ist die SG Fisch der einzig übrig gebliebene Verein, der mit seiner ersten Mannschaft ins Meisterschaftsrennen geht. Doch so üppig bestückt ist die SGF auch in diesem Jahr nicht, so dass der Spaß am Fußball und die Geselligkeit wieder hoch im Kurs stehen werden. Der siebte Platz im Vorjahr bestätigte ihnen, dass auch sie Fußball spielen können. So gehen die Fischer sogar als leichter Favorit in diese Partie, denn die Ayler Zweite war nach dem dürftigen Abschneiden im Vorjahr kam zu beneiden. Mit einem Zähler Vorsprung konnten sie mit Ach und Krach dem Letztplatzierten aus Filzen-Hamm die kalte Schulter zeigen.

Spfr. Kreuzweiler-Dilmar SV Filzen-Hamm Palzem, 14.08.201, 15.00h Der Vorjahresdritte empfängt den abgeschlagenen Träger der Roten Laterne und ist haushoher Favorit auf die Punkte.

SV Tawern II - SG Schoden III Tawern, 14.08.2011, 13.00h Ungewiss erscheint auch der Ausgang der Partie in Tawern. Zum Derby des Vorjahressechsten aus Tawern werden die Kicker aus Schoden, Ockfen und Irsch erwartet. Aufgrund des schier unerschöpflichen Gesamtkaders der Saar-SG haben sich die Verantwortlichen entschlossen, eine dritte Mannschaft zu melden. Diese können si-

SV Oberemmel II

SPIELFREI

1 . S P I E LT A G SG Wincheringen II SG Wawern II SG Freudenburg II SV Ayl II SV Tawern III Spfr. Kreuzweiler-D. SV Oberemmel II

- SG Trassem - SG Saarburg III - SV Wasserliesch/Oberb. II - SG Fisch - SG Schoden III - SV Filzen-Hamm - SPIELFREI

2 . S P I E LT A G SV Wasserliesch/O. II- SV Ayl II SG Wawern II - SG Freudenburg II SG Schoden III - SG Wincheringen II SV Oberemmel II - Spfr. Kreuzweiler-Dilmar SG Trassem - SG Saarburg III SV Filzen-Hamm - SV Tawern III SG Fisch - SPIELFREI


KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT 1. SPIELTAG

23

KREISLIGA - D - TRIER

Viele Fragezeichen Zwei 9er-Mannschaften und jede Menge Wundertüten TuS Trier-Euren II - Spvgg. Trier II Euren, 13.08.2011, 18.30h Ein Kuriosum und ein Ärgernis zugleich begleitete die zweite Mannschaft des TuS Euren nach der abgelaufenen Saison. So erwiesen sie sich zuerst als Meister ihres Faches, wurden Meister, durften jedoch nicht aufsteigen, weil Reserveteams laut Spielordnung kein Aufstiegsrecht besitzen. Diese nahmen es trotz ihres DreiPunkte-Vorsprungs gelassen und wagen nun einen Neuanfang. Aufgrund einiger Neuzugänge auch für die erste Mannschaft, der das Glück dagegen hold war, weil sie aus den Schiedsrichtersoll-Zwistigkeiten als “Sieger” hervorgingen, ist der Kader der Eurener so gut bestückt, dass sie eine reguläre Mannschaft melden können. So gesehen wollen die TuSler ihre gute Saison aus dem Vorjahr bestätigen und erneut oben angreifen. Die Reserve der Feyener spielte dagegen eine eher mäßige Saison und landete am Ende auf Platz sieben. Dennoch können auch sie für eine Überraschung gut sein, weil auch der Kader der eigenen ersten Mannschaft

breiter geworden ist. Mal sehen, wer nach den 90 Minuten das finale Lachen auf seiner Seite hat. Polizei Sportverein Trier II DJK St. Matthias Trier III (9er) Kürenz, 13.08.2011, 19.45h In Kürenz an der Behringstraße treffen auf dem ehrwürdigen Petrisberg die Teams des PSV Trier II und die Dritte aus St. Matthias aufeinander. Im Vorjahr war es eher ein Treffen zweier bedeutungsloser Mittelfeldmannschaften, denn die Polizeisportler rangierten am Ende auf Platz sechs und die DJK kam auf dem achten Platz ein. So wird es bei dieser Partie auf die Tagesform ankommen und wer den an diesem Tage besten Kader zur Verfügung hat. Aufgrund der reduzierten Mannschaftsstärke könnte der Vorteil bei den Einheimischen liegen, die ohnehin kompakter besetzt sind. Aber Überraschungen kommen immer dann, wenn sie keiner gebrauchen kann... SV Trier-West-Euren II (9er) -

SSG Mariahof II Euren, 14.08.201, 14.30h Sicherlich eine Partie mit einer klaren Favoritenstellung. Die Trier-Wester hatten nach anfänglichen guten Ansätzen zuletzt ihr Konzept und anschließend ihre Mannschaft verloren, weil ihnen das Personal ausging. Nun kommen sie als 9er-Mannschaft ins Titelrennen zurück und werden sich nicht nur als Ergänzungs-und Auffüllungsteam für deren erste Mannschaft sehen. Doch die Mariahofer haben mit dem Sprung der ersten Garnitur in die BLiga eine erhebliche Aufwertung erfahren, können daher auch von ihr profitieren. Doch ob die Qualität und auch die Breite des Kaders ausreicht, um wieder ganz vorn eine Rolle zu spielen, muss abgewartet werden. In jedem Fall ist der Vorjahresdritte aus dem Trierer Süden Favorit bei diesem Derby. VfL Trier II - FSV Trier-Kürenz II Heiligkreuz, 14.08.2011, 14.30h Beide erste Mannschaften treffen am Vorabend aufeinander und könnten sukzessive ihre Reserveteams mit ein, zwei Spielern verstärken. Der VfL kommt aus der benachbarten Trier-Eifel-Division und lieferte sich einen andauernden Positionskampf um die Mittelfeldplätze. Am Ende kam der undankbare drittletzte Platz her-

aus. Die Gäste aus Kürenz waren da schon besser aufgestellt und ließen es mit Platz Fünf schon öfters krachen. Doch wer es am Ende schafft, die Auftaktzähler einzufahren, wird sicherlich auch die Tagesform zeigen.

SSG Kernscheid II ETuS Konz-Karthaus SV Trier-Irsch II

SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI

1 . S P I E LT A G TuS Trier-Euren II - Spvgg. Trier II Polizei SV Trier II - DJK St. Matth. Trier III (9er) SV Trier-West-E. II (9er)- SSG Mariahof II VfL Trier II - FSV Trier-Kürenz II SSG Kernscheid II - SPIELFREI ETuS Konz-Karthaus - SPIELFREI SV Trier-Irsch II - SPIELFREI

2 . S P I E LT A G SV Trier-Irsch II TuS Trier-Euren II DJK St. Mat. III (9er) SSG Trier-Mariahof II Polizei SV Trier II Spvgg. Trier II FSV Trier-Kürenz II

- SSG Kernscheid II - VfL Trier II - SV Trier-West-E. II (9er) - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - ETuS Konz 25.08.11

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

SV Aach mit Favoritenrolle Kann Kraus-Elf dem Druck des Favoriten standhalten? SV Aach Die Mannschaft des SV Aach kehrte im letzten Jahr in den aktiven Fußball zurück, holte zahlreiche ehemalige Spieler zu sich und spielte eine sehr gute Rolle im Gesamtklassement. Doch ehe sich die Mannschaft als solche gefunden und konsolidiert hatte, war der Aufstiegszug schon abgefahren. Dennoch bedeutete der dritte Platz nicht nur einen erfolgreichen Neuanfang, sondern bildet nun die Basis für ein direktes Angreifen auf das Podest. In die Rolle des Favoriten geschlüpft, will die Mannschaft von Trainer Ditmar Kraus nun ernst machen und den Titel anvisieren. Die Nachbarn aus Welschbillig und Kordel machten vor, wie es nun gehen könnte. Doch kann die Mannschaft dem großen Erwartungsdruck standhalten? Diese Frage wird mit Sicherheit spätestens im Mai des kommenden Jahres geklärt und beantwortet sein. SV Langsur II - TSG Biewer II (9er) Langsur, 13.08.2011, 16.00h Die Langsurer Reserve stieg in der letzten Saison etwas unglücklich in die D-Liga ab

und wird sicherlich einen oberen Platz im Visier haben. Ob es allerdings für den Wiederaufstieg reicht, muss die Qualität und Quantität des Gesamkaders zeigen. In dieser Auftaktpartie jedenfalls ist sie haushoher Favorit. Denn die Biewerer, die erneut mit einer 9er-Mannschaft starten, kamen aus der Nachbarstaffel und wurden dort nur Träger der Roten Laterne. SV Udelfangen II SG Bekond II (9er) Udelfangen, 14.08.2011, 12.30h Auch die Udelfanger Reserve konnte im Vorjahr den Abstieg aus der C-Liga nicht verhindern und musste in diesen sauren Apfel beißen. Doch für Udelfangen stellt sich die Situation ungleich komfortabler dar, als bei ihren Kollegen sauer abwärts in Langsur. Denn deren erste Mannschaft ist mit wehenden Fahnen in die Kreisliga A aufgestiegen, in dessen Ergebnis auch die Reserve profitieren kann. Bei weitestgehender Verletzungsfreiheit ist die Zweite durchaus in der Lage, die Rückkehr in die C-Klasse zu bewerkstelligen. Zu einem ersten Kräftemessen kommt es nun gegen die neu gegründete SG Bekond. Die

Bekonder gingen bekanntlich eine Spielgemeinschaft mit dem SV Klüsserath ein und haben nun auch eine zweite Elf – oder besser gesagt “Neun” ins Rennen geschickt. Eine Aussage über deren Spielstärke zu treffen wäre jetzt ebenso verfrüht wie die Prognose über den Ausgang dieser Partie. SG Butzweiler/Newel II SV Sirzenich III Butzweiler, 14.08.2011, 12.30h Die SG Butzweiler II, die im vergangenen Spieljahr unter SG Newel lief, empfängt in einem sicherlich interessanten Spiel die dritte Mannschaft aus Sirzenich. Beide Teams sehen sich als Zulieferer für die übergeordneten Mannschaften, wo der Spaß nicht zu kurz kommen sollte. Doch soll auch der eine oder andere talentierte Spieler oder aber Spieler aus der Rekonvaleszenz nach oben geführt werden bzw. Spielpraxis erlangen. Butzweiler war in der Vorsaison guter Vierter – Sirzenich dagegen kommt aus der Trier-Division und hatte dort die Vizemeisterschaft eingelocht. Von daher ist der Gast in einer leichten Favoritenstellung, doch Butzweiler wird mit großer Wahrscheinlichkeit dagegenhalten. SG Riol II SPIELFREI Die im Vorjahr unter SG Longuich firmirende Reserve des C-Ligisten war zuletzt

Fünfter und wird ähnliche Ambitionen hegen. SG Pölich II SPIELFREI Pölich geht erneut mit der zweiten Mannschaft ins Rennen und kann den siebten Platz aus dem Vorjahr toppen. SG Rodt II Im Vorjahr Sechster SV Mehring III Neu gemeldet SV Aach

SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI

1 . S P I E LT A G SV Langsur II SV Udelfangen II SG Butzweiler II SV Aach SG Riol II SG Pölich II SG Rodt II SV Mehring III

- TSG Trier-Biewer II (9er) - SG Bekond II (9er) - SV Sirzenich III - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

2 . S P I E LT A G SV Sirzenich III SG Rodt II TSG Tr.-Biew. II (9er) SG Riol II SV Aach SG Bekond II (9er) SV Udelfangen II

- SG Pölich II - SG Butzweiler II - SV Mehring III - SV Langsur II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI


24

NACHBERICHT 1. Runde

KREISPOKALSPIELE

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHTE DER 1. RUNDE

A-Ligist Ehrang fliegt gegen C-Ligist raus Huwer-Truppe samt Frank und Rudi Thömmes verlieren mit 6:3 in Oberemmel SV Oberemmel - SG Ehrang 6:3 Mit einer kleinen Sensation in der 1. Runde des Kreispokals machte der SV Oberemmel auf sich aufmerksam. Gegen den A-Ligisten gewann die Weiss-Elf am Ende mit 6:3, obwohl die Gäste von Spielertrainer Marcus Huwer nach rund einer Viertelstunde durch Frank und Rudi Thömmes mit 2:0 führten. Arndt Schmitt erzielte den Anschlusstreffer zum 1:2 aber kurz daruf stellte der Ehranger Thomas Ripp den Zwei-Tore-Vorsprung mit seinem 1:3 wieder her. Mitte der ersten Halbzeit traf wiederum Arndt Schmitt zum 2:3 Anschlusstreffer. Nach einem Foulspiel im Strafraum an Denis Henter kurz nach der Halbzeit verwandelte Arndt Schmitt den Elfmeter und erzielte mit seinem dritten Treffer den 3:3 Ausgleich. Wiederum Schmitt, der Mann des Spiels, setzte mustergültig German Dawen in Szene und dieser erzielte die 4:3-Führung für den C-Ligisten. Die Gäste aus Ehrang öffneten nun die Defensive. So hatte Oberemmel mehr Platz zum Kontern und entschied durch Arsalan Raminforouz und Denis Henter die Partie mit 6:3 für sich. “Meine Mannschaft hat heute eine gute Leistung gezeigt und hat das Spiel verdient gewonnen. Wir waren sehr gefährlich in Kontersituationen, das hat mir sehr gut gefallen“, zeigte sich Jungcoach Marcus Weiss nach dem Spiel mehr als zufrieden.“ Auch Ehrangs Rudi Thömmes bestätigte das gute Auftreten und den verdienten Sieg des SV Oberemmel. “Jetzt holen wir den Pokal“, so Marcus Weiss.

FC Kommlingen - SV Wiltingen 0:5 Die Hausherren vom Konzer Höhenstadtteil hatten so ihre Probleme mit dem klassenhöheren SV Wiltingen. Es setzte gleich eine 5:0 Niederlage gegen die Elf von Neu-Trainer Stephan Wicht. “Die Partie lief leider sehr unfair ab. Erst nach dem 2:0 durch Sebastian Esch lief es besser für uns. Am Anfang der Partie konnten wir leider nicht überzeugen. Der Sieg geht jedoch absolut in Ordnung“, resümierte Wicht nach dem Spiel. Der FC Kommlingen mit Trainer Alexander Müller fand zu keinem Zeitpunkt in die Partie und verlor letztendlich verdient die Partie. Auf dem Kommlinger Kunstrasen traf Carsten Meurer zur frühen 1:0-Führung (8.), Sebastian Esch legte dann mit seinen beiden Toren zur 2:0- und 3:0-Führung nach (60. und 75.). Simon Schwindling und wiederum der agile Sebastian Esch schraubten das Ergebnis auf 5:0 herauf. Nun erwartet den SV Wiltingen in der 2. Runde den Sieger aus der Partie SG Butzweiler / SG Gusenburg.

SG Kordel - SG Geisfeld 0:3 Die Gegensätze dieser Partie versprachen eine hochinteressante Partie. Die SG Geisfeld, souveräner Meister der letztjährigen Saison in der B-Liga bekam es mit der SG Kordel, dem Absteiger aus der A-Liga, zu tun. Die Geisfelder wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen das Spiel hochverdient. Peter Schwickerath hatte noch die beste Chance auf Seiten der SG Kordel zur frühen Führung (8.). In der Folgezeit zeigten die Gäste von Trainer Reiner Knippel, warum sie in der B-Liga mit Abstand Meister wurde. Gnadenlos nutzte die Knippel-Elf die individuellen Fehler der Hausherren aus. Daniel Großmann nutzte eine Unachtsamkeit in der Kordeler Defensive zur 1:0-Pausenführung (39.). Mit einem Doppelpack stellte Christoph Trierweiler den 3:0-Endstand her. “Aufgrund von vielen Verletzten in der Vorbereitung war es sehr schwierig die Mannschaft auf die kommenden Aufgaben einzustellen. Insofern hat mir aber das Spiel meiner Mannschaft trotzdem sehr gut gefallen, die Abwehrkette hat sicher gestanden. Auch in der Vorwärtsbewegung konnte ich sehr positive Dinge erkennen“, trauerte Kordel Coach Hubert Schmitt dem Spiel hinterher. “Letztendlich geht der Sieg der Geisfelder in Ordnung“, fügte Schmitt noch an.

Spfr. Kreuzweiler-Dilmar SV Morscheid 2:8 Der A-Ligist SV Morscheid mit dessen Neu-Coach Ali Bauer konnte seiner haushohen Favoritenrolle beim D-Ligisten von der Mosel gerecht werden. Auf dem Palzemer Hartplatz begann die Partie für die Hausherren eigentlich ganz verheißungsvoll. Christian Schneider brachte die Sportfreunde nach nur zwei gespielten Minuten mit 1:0 in Front, ehe Dominik Stehle den Ausgleich für Morscheid markierte (6.). Wiederum Christian Schneider brachte die Gastgeber mit 2:1 in Führung. “In der ersten Halbzeit konnten wir dem SV Morscheid noch Paroli bieten“, attestierte Kreuzweiler Coach Peter Schmitt seinem Team eine gute Anfangsphase. Nach dem Ausgleich von Sebastian Brittner (24.) drehte der SV Morscheid in der zweiten Hälfte mächtig auf: Brittner traf zweimal ins Gehäuse der Schmitt-Elf zur beruhigenden 4:2-Gästeführung. Sebastian Rohles (63.), Thorsten Möhn (67.). Christian Backes (73.) und Christian Weber (82.) schraubten das Ergebnis auf 8:2 herauf. “Der SV Morscheid drehte in der zweiten Hälfte richtig auf und wir konnten nicht mehr mithalten. Das Ergebnis geht in Ordnung“, sagte Schmitt nach

Generalprobe verpatzt: Spielertrainer Markus Huwer musste sich mit der SG Ehrang in Oberemmel aus dem Pokal verabschieden Foto: Archiv dem Spiel. Nun erwartet den SV Morscheid mit der SG Wincheringen ein stärkerer Gegner in der nächsten Pokalrunde.

SG Fisch - SV Wasserliesch 2:14 Ein wahres Torfestival brannte der B-Ligist SV Wasserliesch beim D-Ligisten SG Fisch ab. Gleich vierzehn Treffer gelang der Truppe von Trainerfuchs Rudi Dres. “Der Klassenunterschied war schon sehr deutlich. Der Sieg hätte eigentlich bei höherer Chancenverwertung noch viel höher ausfallen müssen. Der Sieg geht aber natürlich vollkommen in Ordnung“. Die Gegentore des SV Wasserliesch resümierten aus individuellen Fehlern in der Wasserliescher Defensive. Auf dem Fischer Rasenplatz konnte der beste Fischer Akteur David Kellersch mit seinen zwei Treffern die Niederlage etwas erträglicher machen. “Zu diesem Spiel gibt es für mich leider nicht viel zu sagen“, sagte SG Fisch Trainer Wolfgang Kucharski nach der Partie ziemlich angefressen. Für Wasserliesch trafen Eric Jacoby (4x), Steve Fontaine (2x), Kevin Schirra (2x), Andreas Adam, Pascal Knöppel, Marco Schirra, Peter Birringer, Daniel Thiel und Timo Knöppel (je 1x). In der nächsten Runde trifft der SV Wasserliesch auf den Sieger der Partie SG Wawern - SG Lorscheid.

TuS Reinsfeld - SG Ruwertal 0:6 Der A-Ligist aus Ruwertal siegte im Duell gegen den B-Ligisten TuS Reinsfeld klar und deutlich mit 6:0. Ruwertal Coach Jan Stoffels musste mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft nach Reinsfeld reisen. “Mir hat besonders der gute Spiel-

aufbau gefallen“, sagte Stoffels zum Aufbauspiel seiner Mannschaft. Auf dem Reinsfelder Rasenplatz eröffnete Martin Flesch mit einem lupenreinen Hattrick in der ersten Hälfte den Torreigen. Max Tyrell, Fabian Herres und Andre Stern ließen das Ergebnis noch höher ausfallen. “Meine Mannschaft hat das Spiel hochverdient gewonnen“, bestätigte Stoffels seiner Mannschaft eine gute Leistung. Der TuS Reinsfeld verzeichnete einige Abgänge in der Sommerpause, darunter auch viele Leistungsträger, die nicht adäquat ersetzt werden konnten. Der B-Ligist SG Zewen wird nun nächster Gegner in der 2. Pokalrunde für die SG Ruwertal sein. SV Filzen-Hamm - SV Tawern 1:24 Mit sage und schreibe 24 Treffern machte der SV Tawern auf sich aufmerksam. Der Absteiger aus der A-Liga machte dem SV Filzen-Hamm, der nur mit der Mindestanforderung von sieben (!) Spielern antrat, gleich zu Beginn klar, wer Herr im Hause war. Aufgrund der Sperrung des Filzener Rasenplatzes durch die Stadt Konz, war man gezwungen die Partie in Tawern zu absolvieren. Besonders lobenswert erachteten die Gäste aus Tawern, die sportlich faire Haltung des SV Filzen-Hamm, die trotz der vielen Gegentore bis zum Schluss durchhielten. “Wir haben die Partie nur mit angezogener Handbremse absolviert. Bei einem vollen Engagement meiner Mannschaft geht das Spiel noch viel höher aus“, sagte SV-Tawern-Coach Wolfgang Huwer nach dem Spiel. Die Tore für Tawern erzielten Daniel Ludwig (7x), Daniel Bialas (5x), Mario Schömann (4x), Torsten Dax (2x), Patrick Pütz, Klaus Gebhard,


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Benjamin Schmitt, Andreas Hein, Tim Kroon, Simon Prümm (je 1x). Selbst SVTTorwart Patrick Pütz steuerte einen Treffern nach einem Ausflug in den gegnerischen Strafraum bei. Der Filzener Benjamin Brito traf aus ca. 40 Metern mit einem fulminanten Schuss ins Tawerner Tor zum Ehrentreffer. Den SV Tawern erwartet nun in der nächsten Runde den ALigisten SG Zerf.

Spvgg. Trier - SSG Mariahof 0:4 Die SSG Mariahof gastierte beim letztjährigen Ligakonkurrenten Spvgg. Trier. Die Mariahofer Truppe von Trainer Josef Karthäuser hatte zu Beginn der Partie auf dem Feyener Hartplatz etwas Probleme mit der Castello-Elf. “Nach dem 2:0 Führungstreffer haben wir etwas ordentlicher gespielt“, attestierte Karthäuser seiner Mannschaft eine durchschnittliche Leistung gegen die klassentiefere Spielvereinigung. Vincent Wick brachte die Gäste nach rund zehn Minuten in Führung, ehe Michael Prison zweimal zuschlug und das Ergebnis auf 3:0 erhöhte. Marcus Trierweiler stellte mit seinem Treffer in der 70. Minute den 4:0 Endstand her. “Es war insgesamt ein Spiel auf ein Tor, wir haben aber sehr manierlich gespielt und nichts anbrennen lassen.“ Aufgrund von zahlreichen Schichtarbeitern hatte Karthäuser in der Vorbereitung kaum Möglichkeiten die komplette Mannschaft einzustellen. Umso mehr freute man sich in Mariahof über den Einzug in die 2. Pokalrunde. Die Spvgg. Trier kann sich derweil in einem anderem Thema freuen: Die Stadt Trier wird auf dem jetzigen Hartplatz eine Kunstrasensportanlage bauen.

SG Riol - SV Udelfangen 1:2 Der B-Liga Meister der vergangenen Saison SV Udelfangen hatte ersatzgeschwächt seine Mühe mit dem ambitionierten C-Ligisten von der Mosel, präsentierte sich aber dennoch spielstark und dominant. Mike Stumps brachte die Gäste mit einem Tor aus zwanzig Metern mit 1:0 in Führung. Nach einem kapitalen Patzer von Udelfangens Torwart Thorsten Herz, nutzte Andreas Welter den Torwartfehler zum 1:1 Ausgleich. Nur kurze Zeit später stellte Nico Elzer wieder den alten Abstand mit dem 2:1 Führungstreffer her (69.). Kurze Zeit später wurde Florian Schuhmacher im Rioler Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß hämmerte Dirk Felten aber links am Tor vorbei. „Nach diesem Strafstoß hat meine Mannschaft einen kleinen Bruch erlitten. Leider konnten wir unsere vielzähligen Torchancen nicht verwerten. Wir haben uns trotz der vielen Ausfälle heute gut präsentiert“, sagte Udelfangens Coach Stefan Reifenberg nach dem Spiel. Trauriger Höhepunkt der Partie war der Platzverweis mit der Roten Karte für SVUAkteur Nico Elzer. Der SV Udelfangen empfängt nun zur 2. Runde den letztjäh-

KREISPOKALSPIELE

NACHBERICHT 1. RUNDE

25

rigen B-Liga Meister SG Geisfeld. SV Aach - TuS Euren 0:3 Der B-Ligist aus dem Trierer Stadtteil Euren musste zum D-Ligisten SV Aach reisen. Auf dem Aacher Hartplatz tat sich die Elf von Trainer Ludwig “Gipsy“ Dahler zunächst sehr schwer und konnte nur gelegentlich vor dem Aacher Tor auftauchen. “Meine Mannschaft wirkte in der ersten Hälfte überheblich und spielte einen grottenschlechten Fußball“, ärgerte sich Dahler über das schlechte Auftreten seines Teams. Erst die Halbzeitansprache von Dahler bewirkte ein Umdenken in der Eurener Mannschaft. Das Spiel der Trierer wurde nun gefälliger. Mit einem Doppelpack in der 60. und 72. Spielminute brachte TuS-Stürmer Patrick Montag die Eurener auf Kurs. Nico Rietz machen kurz vor Schluss mit dem 3:0 alles klar. “Letztendlich haben wir die Partie verdient gewonnen und sind zurecht eine Runde weiter“, zeigte sich Dahler trotz der schwachen Anfangsphase zufrieden mit der Leistung seiner Mannen. In der nächsten Runde erwartet den TuS Euren nun der Sieger aus der Partie SV Gutweiler – Hermeskeiler SV. Im Falle eines Sieges des SV Gutweiler muss der TuS Euren auswärts antreten.

SV Trier-West-Euren - SG Zewen 0:3 Hoch her ging’s beim Duell des C-Ligisten SV Trier-West-Euren im Stadtduell gegen die SG Zewen/Igel. Schiedsrichter Bernd Hurth hatte alle Hände voll zu tun. “Die Partie war sehr von Hektik geprägt, wir haben uns aber davon nicht anstecken lassen“, kritisierte Zewen-Coach Dani Galic die zum Teil sehr ruppige Gangart seines Gegners. Zunächst stand aber das sportliche im Vordergrund. Tim Spanier brachte nach rund 20 Minuten die Gäste aus Zewen mit 1:0 in Front. Mit einem Solo über das halbe Spielfeld markierte Stefan Becker die 2:0 Führung für die SG Zewen (32.). Die Partie wurde nun zunehmend hart und körperbetont von beiden Seiten geführt. Nach einem groben Foulspiel an der Mittellinie am Zewener Mirko Fricke sah der Eurener Dennis Schulz die Rote Karte. Nach dem Platzverweis kehrte zumindest teilweise wieder Ruhe ein, was auch dem besonnenen Schiedsrichter zu verdanken war. Tim Kugel nutzte kurz vor der Pause eine Unachtsamkeit in der Eurener Defensive und schoss zum 3:0 Endstand ein. In der nächsten Runde erwartet die SG Zewen auf heimischen Platz den A-Ligisten SG Ruwertal Kasel.

SG Bekond - SV Langsur 1:4 Die neu gegründete SG Bekond/Klüsserath hatte es gleich im ersten Pflichtspiel der neuen Saison mit dem A-Liga Absteiger SV Langsur zu tun. Der SV Langsur war ohne Trainer Achim Kluge angetreten, dieser hatte bereits am Samstag bei einem angesetzten Freundschaftsspiel in

Eine Runde weiter: Chris Jahn und die SSG Mariahof haben keine Mühe sich bei der Spielvereinigung Trier durchzusetzen Foto: Archiv Schweich den Spielort verlassen. Geschäftsführer Thorsten Heib vom SV Langsur wollte hierzu noch keine Stellungnahme abgeben. Auch ohne Übungsleiter brachte Thorsten Heib den Favoriten aus Langsur mit 1:0 in Front (25.). Nach dem Seitenwechsel erhöhte Andreas Koster auf 2:0. Markus Klein erhöhte auf 3:0 (75.). Mit einem Solo umspielte Christoph Morbach den Langsurer Keeper zum 1:3-Treffer für die Gastgeber. Kurz vor Schluss verwandelte Markus Klein einen an Thorsten Heib verschuldeten Foulelfmeter zum 4:1-Endstand. “Das Spiel ging ein bis zwei Tore zu hoch aus, in der ersten Hälfte konnten wir die Partie noch ausgeglichen gestalten. Die Gäste aus Langsur haben uns letztendlich mit ihrer Cleverniss gekonnt ausgespielt“, so SG Coach Thomas Sandner. In der 2. Runde erwartet den SV Langsur nun B-Ligist SG Pluwig/Gusterath.

SG Trassem - SV Olewig 0:6 Die neu gegründete Spielgemeinschaft aus der DJK Trassem und dem SV Kirf bekam es mit dem ambitionierten B-Ligisten aus dem Trierer Stadtteil Olewig zu tun. Die Partie fand auf dem Hartplatz in Kirf statt, da der derzeitige Hartplatz in Trassem zu einem Rasenplatz umgebaut wird. Der SVO mit Trainer Norbert Etringer tat sich zunächst schwer gegen den CLiga Absteiger von der Saar und brauchte einige Zeit, um sich im Spiel gegen die tief stehende Defensive der Gastgeber zu behaupten. Hannes Linder traf nach 35 Spielminuten zur 1:0-Pausenführung für die Trierer. Als nach dem Seitenwechsel Christian Adams mit einem lupenreinen Hattrick binnen 15 Minuten zur 4:0 Führung die Partie nahezu im Alleingang entschied, konnte die Saar-SG nichts mehr dagegen setzen. Routinier Carsten Jutz erhöhte kurze Zeit später auf 5:0 (75.). Christian Regnier versäumte es, durch einen verschossenen Foulelfmeter das Ergebnis noch deutlicher ausfallen zu lassen (80.).

“Wir haben uns in der ersten Hälfte sichtlich schwer getan, doch nach dem 2:0 lief es besser für uns. Wir haben das Spiel verdient gewonnen“, zeigte sich SVO Coach Norbert Etringer zufrieden mit seiner Mannschaft.

ETuS Konz - TuS Schillingen 0:7 Der ETuS Konz, der nach einem kurzen Dornröschenschlaf wieder mit einer Seniorenmannschaft am aktiven Spielbetrieb teilnimmt, traf auf den A-Ligisten TuS Schillingen. Das Team von Trainer Heinz Zimmer wurde auf dem Konzer Hartplatz im Stadtteil Karthaus in der Defensive kaum gefordert, was den Spieltrieb der Hochwälder nach vorne erheblich vereinfachte. Die Gäste aus dem Hochwald gingen früh durch Marc Lauer in Führung (12.). Der ETuS Konz konnte nur mit einer echten Torchance in der gesamten Partie glänzen (19.). Erst kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte Matthias Werner auf 2:0 (43.). Timo Berang markierte kurz nach dem Pausentee die 3:0 Führung (47.). Kevin Zimmer, Thomas Koltes und Marco Engel erhöhten das Ergebnis auf 6:0, ehe erneut Thomas Koltes per Foulelfmeter zum 7:0 Endstand traf. “Wir haben eine Menge an Torchancen liegen lassen, bei größerer Chancenauswertung wird das Ergebnis noch deutlicher. Es war für uns aber letztendlich nur eine Pflichtaufgabe die wir gut gelöst haben, jedoch leider nicht gerade berauschend.“, war Heinz Zimmer mit seiner Mannschaft nur bedingt zufrieden. Der TuS Schillingen trifft nun in der nächsten Runde auf den Sieger der Partie zwischen der SG Beuren und der SG Züsch-Neuhütten.

SV Alemannia Trier SG Wincheringen 2:4 Auf der Kunstrasensportanlage im Trierer Moselstadion kam es zum Duell zwischen dem C-Ligisten SV Alemannia Trier und der SG Wincheringen. Die SG Wincherin-


26

NACHBERICHT 1. Runde

KREISPOKALSPIELE

gen startete beim C-Liga Top Favoriten sehr konzentriert und kam durch gute Raumaufteilung und flüssige Kombinationen zu guten Tormöglichkeiten. Nach 13 Spielminuten war es Johannes Schreiner, der die Saargau-Elf von Trainer Michael Jakobs mit einem Freistoß in Führung brachte. Die Gastgeber aus Trier kamen nach rund 20 Spielminuten besser ins Spiel und glichen verdientermaßen durch David Welsch aus (35.). Kurz vor der Halbzeit erzielte Patrick Altenhofen die 2:1 Führung für die Jakobs-Elf. Nach Vorlage von Sebastian Hein, der sich gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte, erzielte der reaktivierte Daniel Gilweit den Treffer zur 3:1-Gästeführung. Carsten Gales erhöhte dann nach Zuspiel von Marcus Richter auf 4:1 (80.). Nach einem Eigentor der SG stand das Endergebnis von 2:4 fest. “Das Spiel hatte ein schlechtes spielerisches Niveau, viele Spielszenen verliefen ohne Ordnung. Dennoch haben wir das Spiel verdient gewonnen.” In der nächsten Runde trifft die SG Wincheringen, wie auch schon in der letzten Saison, auf den A-Ligisten SV Morscheid.

einstecken, Top-Torjäger Christian Repplinger verließ die SG Richtung Saarland zur SG Schwemlingen. Die Partie begann für die SG Freudenburg alles andere als gut. Durch drei individuelle Fehler in der Defensive der Hausherren erzielten Thomas Thiel (18.), Jens Baumeister (22.) und Thomas Moßmann (27.) die zu diesem Zeitpunkt hochverdiente Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Kay Engelhardt auf 4:0 (47.), ehe der Freudenburger David Eyschen mit einem verwandelten Foulelfmeter Ergebniskosmetik betrieb (60.). Thomas Thiel (68.)und Nico Göler (80.) schraubten das Ergebnis noch auf 6:1 nach oben. „Der Klassenunterschied war spürbar. Nach dem 0:3 Rückstand ist uns leider nicht mehr viel gelungen“, resümierte Freudenburg Coach Thomas Repplinger. Zerfs Trainer Küchling zeigte sich zufrieden: „Ich konnte noch einmal ein wenig für den kommenden Saisonstart in der Aufstellung variieren. Ohne viel zu investieren sind wir verdient eine Runde weiter“. Die SG Zerf trifft nun auf den B-Ligisten SV Tawern.

SV Kell - SG Issel 5:0 Der B-Ligist SG Issel musste nach Kell zum dortigen C-Ligisten reisen. Dem Ergebnis nach zu urteilen, ist dies schon eine kleine Pokalüberraschung. Doch weit gefehlt. Die Gäste aus Issel traten lediglich mit der zweiten Mannschaft an, da die Erstvertretung der SG zu einem anderen Freundschaftsspiel reiste. “Aufgrund der Tatsache, dass wir uns auf die Erste von Issel gefreut haben, bin ich von den beiden SG-Vereinen sehr enttäuscht. Meine Jungs hätten sich gerne einmal unter Wettbewerbsbedingungen einem B-Ligisten gestellt“, zeigte sich der Keller Coach Horst Regnier trotz des 5:0-Sieges etwas ernüchternd. Den Torreigen eröffnete Christopher Petry mit der 1:0-Führung nach rund zehn gespielten Minuten. Johannes Keil erhöhte mit einem verwandelten Foulelfmeter auf 2:0 (20.). Wiederum Johannes Keil traf kurz vor der Pause zur 3:0- Führung für die Gastgeber. Sebastian Thielen erhöhte auf 4:0 (55.), ehe Johannes Keil mit seinem dritten Treffer an diesem Tage den 5:0-Endstand herstellte. „Wichtig war mir heute, dass wir zu Null gespielt haben. Unser Defensive muss aber noch stabiler werden, damit war ich nicht ganz zufrieden“, fand Regnier noch einige Schwachpunkte in seinem Team. In der nächsten Pokalrunde erwartet den SV Kell vor heimischer Kulisse den Bezirksliga Absteiger SV Sirzenich.

SG Pellingen DJK St. Matthias 5:6 n. E. (2:2) Der A-Liga Absteiger aus Pellingen und Franzenheim musste gegen die DJK St. Matthias antreten und gab sich letztendlich erst im Elfmeterschießen geschlagen. Ekrem Demaj erzielte nach Vorlage von Andreas Hennen in der ersten Hälfte die Führung für die SG (25.). Hennen selbst erzielte nur kurze Zeit später die 2:0-Führung für die Gastgeber (28.). Die DJK St. Matthias fing nun an sich zu wehren, Andreas Schirmer erzielte den 2:1-Anschlusstreffer (31.). Erst kurz vor Schluss wendete Michael Blang mit dem Ausgleichstreffer das frühe Ausscheiden der DJK im Pokal noch ab. In der Verlängerung erzielte wiederum Andreas Hennen die 3:2-Führung (112.). Die an Spannung kaum zu überbietende Partie fand einen weiteren Höhepunkt mit dem Ausgleich für die Gäste durch Doppeltorschütze Andreas Schirmer. Das anschließende Elfmeterschießen um den Einzug in die nächste Pokalrunde entschied der A-Ligist durch die verwandelten Elfmetertore von Philipp Strupp und Andreas Schirmer für sich und trifft nun auf den Sieger der Partie TSG Biewer - SSG Kernscheid.

SG Freudenburg - SG Zerf 1:6 Der C-Ligist aus Freudenburg traf auf eigenem Rasenplatz auf den A-Ligisten SG Zerf. Die SG aus Zerf konnte sich erst in einem Relegationsspiel gegen Langsur den Klassenerhalt sichern – während Freudenburg die Saison hinter den eigenen Erwartungen beendete – und musste in der Sommerpause einen herben Verlust

SG Mandern - SG Temmels 1:2 Der B-Ligist SG Temmels und Neu-Coach Ralf Reger gab beim C-Ligisten aus Mandern und Waldweiler seine Visitenkarte ab. Auf dem Manderner Rasenplatz erwischte die Reger-Elf von der Obermosel den besseren Start. Neuzugang Markus Müller erzielte nach rund einer halben Stunde den ersten Treffer in einem Pflichtspiel für seinen neuen Verein zur 1:0-Gästeführung. Die Gastgeber agierten fast ausschließlich mit hohen Bällen, die aber zumeist von der gut gestaffelten Defensive der SG Temmels abgefangen wurden.

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Wie in dieser Szene hatte auch am Ende eines intensiven Pokal-Fights der FC Könen (grüne Trikots) die Nase vorn: Er gewann 1:0. Foto: Archiv Jan Dixius erzielte mit seinem Treffer die hochverdiente 2:0 Führung (40.). Nach dem Pausentee konnte die SG Mandern zwar noch durch Christoph Becker auf 1:2 herankommen (60.), doch letztendlich reichte es gegen den B-Ligisten nicht mehr um die Partie noch zu drehen. „Wir waren die gesamte Spieldauer spielerisch überlegen und haben verdient gewonnen“, fand Ralf Reger nur lobende Worte für den Spielcharakter seiner Mannschaft. Die SG Temmels muss nun in der 2. Runde gegen den SV Trier-Irsch antreten. Der SV Trier-Irsch hatte als einzigster Verein in der 1. Runde ein Freilos und steigt nun erst in der 2. Runde in das Pokalgeschehen ein. SG Pluwig FC Schöndorf 6:4 n. E. (2:2) Die SG Pluwig unter Coach Uwe Linz trat zum Pokalspiel gegen den FC Schöndorf in Franzenheim an. Da der FSV Franzenheim bereits ein Pokalturnier geplant hatte und die Termine der 1. Pokalrunde erst spät bekannt gegeben worden waren, entschied man sich die Partie auf dem Franzenheimer Rasenplatz auszutragen. Nachdem Lukas Jungandreas die Gäste aus Schöndorf mit 1:0 in Front gebracht hatte, glich Pluwig nur wenige Minuten später durch einen Eigentor eines Schöndorfer Spielers aus. Alex Konrad brachte die SG Pluwig erstmals mit seinem Treffer mit 2:1 in Führung. Timo Marx glich für den FC Schöndorf doch noch kurz vor Schluss aus. In der Verlängerung passierte dann nicht mehr viel, so dass im Elfmeterschießen die Partie zugunsten der SG Pluwig entschieden wurde. Nach der Partie ereignete sich eine Situation die den gesamten Spielverlauf in den Schatten stellte. Der Pluwiger Spieler Patrick Schwind brach in der Kabine zusammen und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. “Patrick ging es nach dem Eintreffern der Notärzte wieder einigermaßen besser. Wir alle sind aber nach wie vor sehr geschockt“, rang Uwe Linz nach der

Partie um Worte. SV Fell - FC Könen 0:1 Im A-Liga-Duell zwischen dem SV Fell und dem FC Könen erwischten die Gastgeber aus Fell den besseren Start. Gleich zwei bis drei hochkarätige Torchancen hatte die Steffes-Elf gleich zu Beginn der Partie. “In den ersten 20 Minuten hätten die Gastgeber aus Fell eigentlich auch in Führung gehen müssen“, sagte Reimund Lutz, Trainer des FC Könen, zur relativ schlechten Anfangsphase seines Teams. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes und auf gutem Niveau geführtes Pokalspiel. Die Lutz-Elf ließ sich aber ab der 65. Spielminute etwas in die Defensive drücken, was wiederum den FC Könen zum kontern verleitete. Eben einen dieser vorgetragenen Konter vollendete Philipp Wagner nach Vorlage von Marcus Herz zum 1:0 in der letzten Spielminute. So entkam der FCK der Verlängerung und kann sch auf die nächste Pokalrunde freuen. SG Wawern - SG Lorscheid 5:0 Die SG Wawern sorgte in der ersten Runde für eine echte Überraschung. Mit 5:0 fegte der ambitionierte C-Ligist von der Saar die Gäste aus Farschweiler und Lorscheid weg. “Wir waren über die gesamte Spielzeit die bessere und dominierende Mannschaft. Wir haben einen wirklich guten Tag gehabt“, lobte Thomas Konz, Trainer der SG Wawern, die souveräne Vorstellung seiner Mannschaft. Auf dem Kanzemer Rasenplatz eröffnete Daniel Stern nach nur rund fünf Minuten mit der 1:0-Führung den Torreigen. Andreas Fischer legte nur kurze Zeit später das 2:0 nach (7.). Dann passierte eine Weile nichts in der Partie bis Youngster Alexander Willkomm die Gastgeber mit 3:0 in Front brachte (70.). Doppeltorschütze Daniel Stern traf anschließend zum 4:0 (75.). Patrick Kalkes beendete mit dem Treffer zum 5:0 fast mit dem Schlusspfiff die Partie. Nun darf sich die SG Wawern erneut in der nächsten Runde beweisen.


27

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Alle Auslegestellen der Kreisliga auf einen Blick: 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Pfalzel 54293 Trier-Pfalzel 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren

Shell Tankstelle, Sankt-Barbara-Ufer 42 Bäckerei Neises, Johann-Philipp-Straße 1 Louisiana Sportsbar, Johann-Philipp-Str. 5-6 Dr. Krapf, Hosenstr. 20 Nikos Café, Kornmarkt 10 Bitburger Wirtshaus, Kornmarkt 5 Backwerk, Fleischstraße 81 Sport Fink, Fleischstraße 62-65 Braterei Betz, Fleischstraße 62-65 Timepartner, Brotstr. 18-19 Südback, Nagelstraße 15 SATURN Mega Markt, Simeonstraße 57 Zur Glocke, Glockenstraße 12 Sieh um dich, Glockenstraße 8 Bäckerei Treveris, Treveris-Passage 3 Hairkiller, Bahnhofsplatz 1 Trisign, Bahnhofsplatz 4 Taxizentrale, Bahnhofsplatz 8 US-Army Shop, Bahnhofsplatz 8 Dolce Vita, Bahnhofsplatz Löwenplay Casino, Bahnhofsplatz 10 Löwenplay Casino, Bahnhofsstraße 30-32 Hamburg-Mannheimer Vers. AG, Gartenfeld SWT, Ostallee 7-13 Walderdorffs, Domfreihof Sunpoint, Walramsneustraße Ziegels, Stockplatz TV Servicecenter, Nikolaus Koch Platz Park Plaza Hotel, Nikolaus Koch Platz 1 Coyote Café, Plaza Carre Café Christine. Paulusplatz Bäckerei Dietz, Gilbertstr. 58 Bäckerei Rausch/Neises, Gilbertstr. 1 Hairkiller, Jakobstr. 32 Orthopädie Poss, Dietrichstraße 47 Derwisch Kebap Haus, Neustr. 93 Bäckerei Kirwald, Saarstraße 78 Bäckerei Meyer, Saarstraße 8 Optik Ruschel, Saarstraße 93 Löwenplay Casino, Saarstraße 111-115 Bäckerei Südback, Löwenbrücknerstr. 2 Sport Simons, Konstantinstr. 16 Mai Tai, Brückenstr. 13 Fahrschule Müller, Ecke Predigerstr. 2 Gottschalk Zaunanlagen, Güterstr. 43 Reiland & Al-Shok, Benediktinerstr. 75 Sportnahrung Engel, Paulinstr. 61 Bäckerei Benz, Paulinstr. 70 Zweirad Lentes, Paulinstr. 94 Autoland, Paulinstr. 104-106 Café Greif, Paulinstr. 142 Arabesque, Paulinstr. 71 Postillion, Herzogenbuscher Str. 1 Auto Orth, Am Verteilerring Reifen Meuser, Metternichstraße 27 Alis Gaststätte, Bernkasteler Straße 2 Romikulum Metternichstraße 35 Balkan Restaurant, Zurmaienerstraße 108 TTS-Sport, Zurmainerstraße 155-157 Scheiben Doktor, Zurmainerstraße 155-157 Video Wolter, Zurmainerstraße 155-157 Löwenplay Casino, Zurmainerstraße 173 China City, Zurmainerstraße 173 Fahrschule Sauer & Team, Roonstr. 1 Sunpoint, Castelfortestr. 2 Laola, Fort-Worth-Platz 1 Best Car Wash, Rudolf-Diesel-Str. 6 Kärcher Center VauTe, Rudolf-Diesel-Str. 18 Moni´s Imbiss, Loebstr. 15 Berufsbildungszentrum, Loebstr. 18 MOHBA Vertrieb & Service, Ruwerer Str. 25 Aral Tankstelle, Ruwerer Straße 35 Bäckerei Braunshausen, Rheinstr. 23 Gasthaus Stenglein, Fischstr. 10 Al-Shock Krankengymnastik, Ehranger Str. 1 Bäckerei Dietz GmbH, Zur Stadtmauer 7 Bäckerei Lübeck, Kyllstraße 68 Fleischerei Adams, Kyllstraße Sportgalerie Schmidt, Kyllstr. 51 Autohaus Fries und Klein, Ehrangerstr. 96 Wolli´s Treff, Ehranger-Str. AHM Citroen, Quinterstraße 54 Bäckerei Zimmer, Biewerer Straße 90 Kenner Brot, Biewerer Str. 130 Bäckerei Dietz, Zur Wallmauer 5 Schrenks Lädchen, Eltzstraße 1 Wilh. F. Schmitz Elektro, Kölner Str. 24 Contempi, Aachener-Str. 21-23 Shell Tankstelle, Eurener Straße 92 May Werbung, Ottostraße 19 DIETSCH+GREINERT, Eurener Str. 5 Therapiezentrum Hött, Eurener Straße 169a

54294 Trier-Euren Eiscafé Rigoni, Eurener Straße 181 54294 Trier-Euren Hopfenstube, Eurener Straße 212 54294 Trier-Euren Trierer-Reifen-Shop, Im Pi-Park 9 54294 Trier-Euren Allfinanz Stefan Berenz, Diedenhofer Str. 3 54294 Trier-Euren Soccer Halle, Diedenhofer Str. 29 54294 Trier-Euren Sport Fleck, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Reisestudio SiM GmbH, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Zoofachmarkt Reifenberg, Monaiserstraße 21 54294 Trier-Euren Auto Fritz, Monaiserstraße 23 54294 Trier-Euren E-Center, Über Brücken 4 54294 Trier-Zewen Langsurer Landbrot, Kirchstr. 10 54294 Trier-Zewen Kenner Brot, Meyerstraße 3 54294 Trier-Zewen Bäckei-Bistro Chat et Souris, Kantstraße 5 54294 Trier-Zewen Bäckerei Dietz, Kantstraße 10 54294 Trier-Zewen Reifen Simon, Niederkirchener Straße 42 54295 Trier-Mitte Bäckerei Dietz, Wisportstr. 20 54295 Trier-Mitte Schreibwaren Vogtel, Rolbachstr. 28 54295 Trier-Mitte Presse Grünhäuser, Schönbornstr. 11 54295 Trier-Mitte Vers. Frank Meuser, Schönbornstr. 13 54295 Trier-Mitte Döner-Haus, Tessenowstr. 37 54295 Trier-Mitte Carl Geisen, Güterstr. 76 54295 Trier-Olewig Blesius Garten, Olewiger Straße 135 54296 Trier-Kürenz Victoria, Max-Planck-Straße 10 54296 Trier-Kürenz Fit-Inn, Auf Hirtenberg 8 54296 Trier-Kürenz Berens & Partner, Auf dem Petrisberg 4 54296 Trier-MariahofLotto Annahmestelle Weber, Auf Mariahof 54296 Trier-Tarforst Shell Tankstelle, Kohlenstraße 51 54296 Trier-Tarforst Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstr. 57 54296 Trier-Tarforst Bäckerei Dietz, Robert-Schumann-Allee 54296 Trier-Tarforst Übergang, Im Treff 54296 Trier-Tarforst Uni Kebap, Im Treff 54298 Welschbillig Bäckerei Schmitz, Trierer Str. 1 54298 Welschbillig Döner, Trierer Str. 4 54298 Welschbillig Webers Getränke-Quelle, Hauptstraße 54298 Welschbillig Shell-Tankstelle, Windmühle 12 54306 Kordel Dietz Bäckerei, Im Mühlenecken 13 54306 Kordel Getränke Heid, Welschbilliger Straße 11a 54306 Kordel Gasthaus Vollmann, Kreuzfeld 4 54306 Kordel Elmars Metzgerei, Bahnhofstraße 6 54306 Kordel Bäckerei Dietz, Bahnhofstraße 7 54306 Kordel Gasthaus zum alten Bahnhof, Bahnhofstr. 19 54308 Langsur Bäckerei Cornelia Eberts, Mesenicher Str. 25 54309 Newel-Beßlich Heitec, Beßlicherstr. 17 54311 Trierweiler Dietz Bäckerei, Schulstr. 49 54311 Trierweiler Pinky´s Treff, Straßenmeisterei 54313 Rodt Café am Eifelsteig, Zemmererstr.16 54313 Zemmer Gasthaus Wolter, Breite Straße 1 54314 Zerf Biebelhausener Mühle, Trierer Straße 11 54314 Zerf Bäckerei Wagner, Trierer Str. 19 54314 Zerf Stukkateur Engelhardt, Mühlenflur 54413 Beuren Frische Markt Welter, Hauptstraße 34 54413 Lampaden Bäckerei Jakobs, Bahnhofstraße 1 54316 Pluwig Bäckerei Bollig, Wilzenburger Straße 3 54316 Pluwig Point•S Bungert, Gusterather Str. 1 54316 Schöndorf Kaufhaus Werhan, Hauptstraße 38 54317 Korlingen Gasthaus Benzmüller, Neustraße 5 54317 Osburg Auto Leinenweber Gmbh, Walzburgstr. 2 54317 Osburg Frischemarkt Blau OHG, Bergstraße 5 54317 Osburg Kfz Meister Lambert, Neuhaus 1 54317 Osburg Bäckerei Scherer, Unterstr. 10 54317 Thomm Brot- und Feinbäckerei Scherer, Trierer Str. 2 54317 Morscheid Frischemarkt Blau OHG, Donatusstraße 1 54317 Kasel Bäckerei Schumacher, Hauptstr. 3 54317 Farschweiler EDEKA Markt, Kahbach 1 54317 Mertesdorf Kenner Bäckerei, Hauptstraße 99 54320 Waldrach Bäckerei Dietz, Bahnhofstr. 21 54320 Waldrach Autohaus Haubrich, Hermeskeiler Str. 26 54329 Konz Shell Tankstelle, Brunostraße 34

54329 Konz Schuhe+Sport Holbach, Wiltinger Str. 26-30 54329 Konz Anadolu Grill, Granastr. 41-43 54329 Konz Hairkiller, Granastr. 41-43 54329 Konz Freizeitcenter Fahl, Am Kirschberg 1 54329 Konz Toy Agentur & Design, Brunostr. 86 54329 Könen Horn Gerüstbau, Brunnenstr. 41 54329 Niedermennig Landhaus Winzerhof, Falkensteinstr. 25 54331 Pellingen Allfinanz Bruno Müller, Trierer Str. 7 54338 Schweich Bäckerei Schumacher, Richtstraße 10 54338 Schweich Sport Bamberg, Richtstr. 44 54338 Schweich Hairkiller, Richtstr. 46 54338 Schweich Biebelhausener Mühle, Brückenstraße 2 54338 Schweich Gasthaus Junges, Oberstiftstraße 9 54338 Schweich Aral Tankstelle E. Spieles, Oberstiftstr. 42 a 54338 Schweich Gasthaus Monzel, Moselufer 5 54338 Schweich TV-Servicecenter, Bernhard-Becker-Str. 2 54338 Schweich Michas Sportshop, Brunnenzentrum 54338 Schweich Al-Shok & Sill, Brunnenzentrum 54338 Schweich Ulbrich & Kirwald, Bernhard-Becker-Str. 4 54340 Longuich Bäckerei Detz, Trierer Str. 28 54340 Detzem Bäckerei Schumacher, Hauptstraße 9 54340 Klüsserath Bäckerei Braband, Dammstraße 45 54340 Leiwen Metzgerei Berens, Römerstraße 7 54341 Fell Bäckerei Schumacher, Kirchstraße 72 54341 Fell Metzgerei Berens, Kirchstr. 102 54341 Fell Bäckerei Dietz, Kirchstraße 97 54343 Föhren Bäckerei Flesch Hans-Josef, Hauptstraße 13 54343 Föhren Bäckerei-Konditorei Gäbel, Hauptstraße 36 54343 Föhren Sport Ehlenz, Europa-Allee-10 54344 Trier-Kenn Soccerhalle Kenn, Spitzstraße 20 54344 Trier-Kenn Bäckerei Schumacher, Bahnhofstraße 26 54346 Mehring Bäckerei Frick, Bachstraße 41 54346 Mehring Tankstelle Auto-Frein, Moselweinstraße 2 54346 Mehring Autohaus Scholtes, Moselweinstraße 1 54346 Mehring Hotel Moseltal, Peter-Schröder-Platz 1 54349 Trittenheim ESSO Tankstelle, Moselweinstraße 85 54411 Hermeskeil Biene´s Backshop, Trierer Straße 40 54411 Hermeskeil Bäckerei Gillen, Gusenburger Straße 1 54411 Hermeskeil Aral Tankstelle, Trierer Straße 94 54411 Hermeskeil MGM Sports Team, Am Dörrenbach 11 54421 Reinsfeld Bäckerei Rita Düren, Trierer Straße 38 54421 Reinsfeld Bäckerei Alfred Ott jun., Siedlungsstraße 17 54422 Neuhütten Becker Bruno, Dollbergstraße 115 54427 Kell Bäckerei Biewer, Brückenstraße 8 54427 Kell ED Tankstelle, Hunsrückhöhenstraße 54429 Waldweiler Bäckerei Biewer, Bahnhofstraße 6 54439 Saarburg Physiotherapie Henscheid, Im Hagen 9a 54439 Saarburg Shell Tankstelle, Im Hagen 23 54439 Saarburg Allfinanz D. Suder, Graf-Siegfried Str. 47 54439 Saarburg Autohaus Werner, Graf-Siegfried Str. 54439 Saarburg Topsport, Am Fruchtmarkt 2 54439 Saarburg Glas Moske, Am Saarufer 3 54439 Saarburg Saarhotel Jungblut, Brückenstr. 4 54439 Saarburg Toom Markt 54441 Trassem Meier Franz, Saarburger Str. 37 54441 Temmels Fleischerei Klassen, Kirchstraße 9 54441 Wawern Hoffmann Heizung/Sanitär, Am Hochwald 8 54441 Ayl Bäckerei Meyer, Neustraße 1 54450 Freudenburg Fleischerei Thielmann, König-Johann-Str. 162 54451 Irsch Bäckerei Wagner, Saarburger Straße 63 54451 Irsch Reifen-Service-Thommy, Saarburger Str. 57 54453 Nittel Bäckerei Löwenbrück, Uferstraße 8 54456 Tawern Bäckerei Borens, Römerstraße 14 54456 Tawern Tawerner Dorfbäckerei, Brunnenstraße 1 54456 Tawern Rech Süßwaren, Im Brühl 9 54456 Tawern La Taverna Ristorante, Trierer Str. 22 54459 Wiltingen BFT Tankstelle, Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Bäckerei Wagner, Saarburger Str. 63



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.