11ER Fussballmagazin

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

31. Spieltag - Saison 2010/11 - KW 18

KREISLIGA A

ABSTIEGSKAMPF: ZERF STEHT UNTER DRUCK MATTHEIS GENÜGT EIN UNENTSCHIEDEN, UM DEN VERFOLGER AUF ABSTAND ZU HALTEN

Im Interview: Trainer SG Zerf

Thomas Lauer Trainer DJK St. Matthias

Franz-Josef Blang

Könen fordert Mehring II

Harte Probe für den Spitzenreiter Zerfs Christoph Annen (links) lieferte gegen Mehring II eine kämpferisch einwandfreie Leistung ab. Trotzdem gab es eine unglückliche Niederlage, nun müssen die Zerfer im Abstiegsduell gegen Mattheis gewinnen.

Kreisliga B: Derby und Abstiegskampf in Gusenburg Hermeskeil zu Gast – beide Teams können sich aus der roten Zone schießen

Titel-Dreikampf in der B-Klasse Trier/Saar Tarforst II steht in Olewig vor einem schweren Derby – droht ein Punktverlust? Udelfangen empfängt Wincheringen, Temmels empfängt Sirzenich II Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

Verfolgerduell: Konz empfängt Bitburg

Langsur wittert Morgenluft

Geisfeld holt die Meisterschaft

Welschbillig II auf Titelkurs



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Langsur wittert Morgenluft Kluge-Elf hat nach Sieg gegen Welschbillig wieder alle Chancen auf den Klassenerhalt

Alfred Bauer Herausgeber

Überraschend deutlich hat der SV Langsur am vergangenen Samstag die SG Welschbillig in die Schranken verwiesen, mit 5:1 fegte die Mannschaft von Achim Kluge den Gegner vom Platz. Ein Sieg, der eine klare Nachricht an die Liga sendet: Das Team von der Sauer ist noch längst nicht abgestiegen. Vier Spieltage vor Schluss ist der Abstiegskampf in der A-Klasse denkbar spannend, sieben Mannschaften kämpfen um zwei sichere Plätze. Auf diesen beiden stehen aktuell Mattheis und Welschbillig, Serrig und Tawern bilden die Schlusslichter. Dazwischen stehen Zerf, Franzenheim und Langsur. Die beiden Letztplatzierten haben allerdings nur noch theoretische Chancen auf den Ligaverbleib und haben schon eine Partie mehr absolviert als die Konkurrenz. Was bleibt, ist ein Fünfkampf, in dem viel vom Restprogramm der einzelnen Teams abhängt – und in den direkten Duellen im Tabellenkeller, von denen noch eine ganze Reihe anstehen. Zerf und Mattheis treffen bereits am kommenden Sonntag aufeinan-

der, und der Sieger dieser Partie hat sehr gute Karten im Endspurt. Ähnliches gilt für die Welschbilliger, wenn sie in ihren Spielen gegen Franzenheim und Mattheis punkten können, außerdem geht es noch gegen Ehrang. Die sind zwar auf dem Papier favorisiert, allerdings ist bei der Mannschaft von Markus Huwer die Luft raus. Auch Langsur muss noch gegen Ehrang spielen und es stehen schwere Duelle gegen Mehring II und Konz II an. Doch ich traue der Kluge-Elf zu, auch gegen diese Gegner zu punkten. Ganz wichtig wäre allerdings ein Sieg im letzten Saisonspiel gegen Franzenheim: Denn auch die Jungs von Jürgen Kugel haben noch alle Chancen, die Klasse zu halten. Weil die Abstände im Keller sehr gering sind, ist natürlich auch ein besonderes Szenario zum Saisonabschluss möglich: Dass mehrere Teams punktgleich sind, und erst Entscheidungsspiele Klarheit schaffen. Spannend bleibt es in jedem Fall – und der Druck wächst von Woche zu Woche.

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Adrian von Wendt · Lutz Schinköth

Bild Adrian von Wendt, Matthias Willems, Rainer Braband, Kai Schäfer Mitarbeiter Hans Junk, Michael Juchmes, Magnus Quiring, Alexander Bamberg Titelbild Rainer Braband

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier

TICKETVERLOSUNG

INHALT Bezirksliga Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE Konz - Bitburg Trainer im Interview............ 04 Patrick Zöllner - Konz Rüdiger Otte - Bitburg Nachberichte.......................08 TOPSPIEL DER WOCHE Ockfen - Lambertsberg

B-Klasse Mosel/Hochwald Vorberichte..........................14 TOPSPIEL DER WOCHE Gusenburg - Hermeskeil Trainer im Interview............ 14 Thomas Heßler - Gusenburg Eric Forster - Hermeskeil Nachberichte.......................16 TOPSPIEL DER WOCHE Osburg II - Kell

C-Klasse Mosel/Hochwald Vorberichte..........................22 TOPSPIEL DER WOCHE Longuich-Kirsch - Föhren II Nachberichte.......................23 TOPSPIEL DER WOCHE Bekond - Detzem

C-Klasse Trier/Eifel Vorberichte..........................27 TOPSPIEL DER WOCHE Spvgg Trier - Alemannia Trier Nachberichte.......................28 TOPSPIEL DER WOCHE Ehrang II - Polizei SV

A-Klasse Vorberichte..........................10 TOPSPIEL DER WOCHE Zerf - St. Matthias Trainer im Interview............ 10 Thomas Lauer - Zerf Franz-Josef Blang - St. Matthias Nachberichte.......................12 TOPSPIEL DER WOCHE Langsur - Welschbillig

Kostenlos zu Eintracht-Spielen SWT-Römerstrom und 11ER verlosen 3x2 Karten

B-Klasse B Trier/Saar Vorberichte..........................18 TOPSPIEL DER WOCHE Oberemmel - Newel Trainer im Interview............ 18 Marco Muhsweiler - Oberemmel Uwe Becker - Newel Nachberichte.......................20 TOPSPIEL DER WOCHE Trier-Zewen - Trier-Euren

C-Klasse Saar Vorberichte..........................25 TOPSPIEL DER WOCHE Post/Pallien - Zewen II Nachberichte.......................26 TOPSPIEL DER WOCHE VfL Trier - Kommlingen

D-Klassen Nachberichte Mosel/Hochwald................. 29 Saar..................................... 29 Trier..................................... 30 Trier/Eifel.............................30

Zu allen Heimspielen der Trierer Eintracht verlost der 11ER zusammen mit SWT ab sofort 3x2 Karten für die Haupttribüne. Alles, was Sie tun müssen um am 07.05.2011 gegen den SV Elversberg live dabei zu sein, ist eine Email mit Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an

redaktion@elfer-magazin.de zu schicken und uns folgende Frage zu beantworten: Woraus wird der Römerstrom der Stadtwerke Trier gewonnen? Ein Hinweis: Die Lösung finden Sie im Internet unter www.roemerstrom.de. 11ER und SWT wünschen Ihnen viel Glück!


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 35. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 35. SPIELTAG

SV Konz - FC Bitburg Nur der Sieger darf weiter vom Titel träumen Konz gegen Bitburg. Der 35. Spieltag hält mit dieser Top-Partie ein weiteres Highlight und einen Klassiker bereit. Nach zehn Spielen ohne Niederlage und vier Punkten mehr auf dem Konto als der FC hat die Mannschaft des Konzer Spielertrainers Patrick Zöllner die komfortablere Ausgangsposition. Dennoch sieht Patrick Zöllner keinen Grund, die eigenen Titelerwartungen nach oben zu korrigieren. “Stadtkyll und Krettnach haben die besseren Karten. Wir müssen schon alle vier Spiele gewinnen, um da noch eine realistische Chance zu haben. Wir gehen aber mit Selbstvertrauen und großer Zuversicht in die Partie – wollen diese auch gewinnen”. Der Konzer Trainer weiß um die Stärken der Bitburger, die nach den vereinsinternen Querelen nun wieder einen funktionsfähigen Vorstand haben. “Wir müssen auf die Freistöße von Patrick Herres und auf Top-Stürmer Andreas Neuerburg besonders aufpassen. Gehen wir siegreich aus der Partie, haben wir Bitburg erstmal hinter uns gelassen. Auf keinen

Fall dürfen wir in Rückstand geraten, denn wir bauen auf unsere Offensivstärke. Dabei kommt der Mittelachse mit Jan Wrobel, Peter Maasem und Frank Wacht enorme Bedeutung zu. Diese lässt nicht nur im Defensivzentrum kaum etwas anbrennen, sondern entwickelt auch zunehmend Torgefahr. Alle drei trafen in der jüngsten Vergangenheit regelmäßig. “Da wir ständig 22 Mann im Training haben, sind wir in der Lage, jetzt auch 90 Minuten Gas zu geben. Durch die Erfolge der Vergangenheit ist die Mannschaft derzeit auch mental gut drauf”, sagt Zöllner, der fast aus dem Vollen schöpfen kann. Neben den Langzeitverletzten Hock, Gradwohl, Niebling und Wengler steht nur noch Philipp Strupp wegen beruflicher Verpflichtungen nicht im Kader. So plant Zöllner auch mit Merlin Weis und Mathias Petry im Tor. “Wir schätzen Bitburg als spielstarken Gegner ein. Sie sind mit exzellenten Spielern besetzt. Wir müssen 110 Prozent abrufen”, so der Konzer Coach weiter. Beim FC Bitburg hat sich die

Die Trainer im Interview Patrick Zöllner - SV Konz

Situation im Umfeld weiter entspannt. Derzeit laufen vom geschäftsführenden Vorstand die Gespräche mit Spielern und potenziellen Trainerkandidaten auf Hochtouren. Zum Credo in Konz äußert sich Trainer Rüdiger Otte wie folgt: “Wir spielen nicht auf ein 0:0 und wollen unsere Chancen auch wahrnehmen. Offensiv sind wir immer für ein Tor gut”. Die in Bestbesetzung anreisenden Bierstädter wollen drei Punkte entführen, um im Restpro-

gramm gegen Großkampen, Wallenborn und Morbach die marginalen Chancen auf den Aufstieg zu wahren. Der zuletzt ausgefallene Abwehrspieler Eric Meier soll in den Kader zurückkehren. Gemessen an den erzielten Toren (je 72) sollte im Konzer Stadion ein kleines Torfestival zu erwarten sein, doch vermutlich wird derjenige die Partie entscheiden, der hinten weniger zulässt. Konz, 08.05.2011, 14.30h

Rüdiger Otte - FC Bitburg

“Schätzen die Lage realistisch ein” 11ER: Herr Zöllner, charakterisieren Sie die letzten drei Spiele. Wohin geht Ihre Tendenz? Patrick Zöllner: Beim Auswärtssieg in Sirzenich und zu Hause gegen TrabenTrarbach taten wir uns überraschend schwer. Diese Siege fielen nicht so souverän aus, wie man es von Seiten der Zuschauer erwartet hatte. Beim 2:0 in Lüxem boten wir eine sehr gute kämpferische Leistung und hatten auch von der Spieltechnik her klare Vorteile. Überhaupt muss ich sagen, dass wir in den Spitzenspielen immer gut ausgesehen haben. 11ER: Sie meinen aber nicht die Hinspielniederlage in Bitburg, oder? Patrick Zöllner: Nein, hier müssen wir klare Abstriche machen. Beim 1:4 in Bitburg war der Gegner dominant und ging zurecht als Sieger vom Platz. Doch unsere Hinrunde war auch eine andere als jetzt. 11ER: In der Tat. Die Serie von zehn ungeschlagenen Spielen spricht für Ihre Mannschaft. Welche Gründe gibt es für die so erfolgreiche Entwicklung seit der Winterpause? Patrick Zöllner: Wir haben jetzt zehn Mal nicht verloren bei neun Siegen und einem Remis. Die Abwehr spielt jetzt mit einer Viererkette ein anderes System.

Gegen Bitburg benötigt Philipp Ulrich (vorne) mit dem SV Konz einen Sieg, um im Meisterschaftsrennen zu bleiben. Foto: Rainer Braband

Dieses Spielsystem hat das Team verinnerlicht, so dass wir dem Gegner nur wenige Chancen gestatten. Das Kurzpassspiel und die Chancenverwertung sind dagegen noch ausbaufähig. Doch müssen wir sagen, dass das gesamte Mannschaftsgefüge kompakter geworden ist und die jungen Spieler sich richtig gut entwickelt haben. 11ER: Gelingt nun ein Sieg gegen Bitburg – ist dann immer noch Platz Drei das Saisonziel? Patrick Zöllner: Wir schätzen die Lage realistsch ein. Und diese besagt ein schwieriges Restprogramm. Stadtkyll und Krettnach haben nach wie vor die besseren Karten und auch andere finanzielle Möglichkeiten als wir. Im Fußball gibt es bekanntlich keinen Konjunktiv. Wir wollen nach wie vor jedes Spiel gewinnen. Ob es aber zu vier Siegen reicht, bezweifle ich. 11ER: Wie schwierig ist denn das Restprogramm? Patrick Zöllner: Wir fahren nach Laufeld, die jetzt gegen Lüxem gewannen. Dann geht es zu Hause gegen die immer ehrgeizigen Großkampener, und wir reisen zum Schluss noch nach Leiwen. Die sind immer für Überraschungen gut. Hier haben Krettnach und Stadtkyll Vorteile.

“Wollen auch in Konz gewinnen” 11ER: Herr Otte, Ihre Mannschaft hat zuletzt mit sehr guten Spielen den Weg zurück in die Spitzenguppe gefunden. Wie realistisch sind denn wieder die Titelhoffnungen? Rüdiger Otte: Für uns ist das Thema Meisterschaft kein wirklich akutes mehr. Wir stehen auf Platz vier, haben sechs Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Krettnach und müssen alle vier Spiele ausnahmslos gewinnen, um überhaupt noch eine kleine Chance zu haben. 11ER: Wie schätzen Sie die letzten drei Spiele ein? Rüdiger Otte: Das 2:2 in Ralingen war das mit Abstand Beste. Das war vom Spielerischen her absolute Spitze zweier Mannschaften, die Spieltechnik mit Laufund Kampfbereitschaft paarten. Die Siege gegen Traben-Trarbach und Buchholz waren Pflichtsiege auf nicht so hohem Niveau. Doch aufgrund der Leistungssteigerungen im jeweils zweiten Abschnitt waren die Siege hochverdient. Doch beide Gegner konnten mit der Spielstärke von Ralingen nicht mithalten. 11ER: Die Führungskrise bei Ihrem Club hatte sich in den letzten Wochen derart zugespitzt, dass sogar die Existenz des Vereins auf der Kippe stand. Ist jetzt alles

wieder in Butter? Rüdiger Otte: Seit letzter Woche besitzt der FC Bitburg wieder einen arbeits-undentscheidungsfähigen Vorstand. Erster Vorsitzender ist Roland Feldges, zweiter Vorsitzender Alexander Jutz. Die Funktion des Kassenwarts übernimmt Astrid WeberDuppich und zum Geschäftsführer wurde das Bitburger Urgestein Franz Olinger bestellt. 11ER: Was tut sich auf den Positionen des künftigen Trainers und Jugendleiters? Rüdiger Otte: Bei diesen Funktionen ist derzeit noch nichts offiziell. Hier laufen die Gespräche des neuen Vorstands auf Hochtouren. 11ER: Sie räumen gemeinsam das Feld mit Herbert Herres. Wo wird Ihre neue Aufgabe sein? Rüdiger Otte: Ich übernehme den künftigen A-Ligsten SG Baustert/Oberweis, bin auch gebürtiger Bausterter. Dass die U 19 von Eintracht Trier künftig von Herbert Herres übernommen wird, ist auch kein Geheimnis mehr. 11ER: Welche Abgänge stehen fest? Rüdiger Otte: Patrick Herres geht nach Luxemburg zu Hesperange und Artur Schütz wechselt zur U 23 von Eintracht Trier in die Oberliga.




BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

7

VORBERICHT 35. SPIELTAG

35. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Stadtkylls großer Wurf?

SV Lüxem - SV Leiwen-Köwerich Lüxem, 07.05.2011, 18.30h

Kranz-Elf kann mit einem Sieg Leader werden

Dem SV Lüxem scheint im Endspurt der Meisterschaft die Luft auszugehen. Denn nach dem 0:2 gegen Konz vor Wochenfrist, musste sich die Mannschaft von Frank Meeth in Laufeld beim 2:3 geschlagen geben, nachdem sie bereits 2:0 führte. Gegen den Tabellennachbarn aus Leiwen ist nun Wiedergutmachung angesagt, denn “einen Platz unter den ersten sechs wollen wir schon erreichen. Dazu muss im Derby gegen Leiwen ein Sieg her”, weiß der Coach des Tabellenachten aus Lüxem. Leiwen war zuletzt spielfrei und hat den Tank wieder richtig gefüllt, um in der Schlussphase der Saison Platz Sechs ins Visier zu nehmen. Dabei vertraut Coach Bernhard Heinz auf die Offensivkünste von Marco und Timo Toppmöller und hofft auf die Rückkehr von Hans Schulz ins Team.

SG Stadtkyll - SG Ockfen Stadtkyll, 07.05.2011, 17.00h Osburgs offensive Harmlosigkeit ausnutzend, wurde für Stadtkyll die Reise in den Hochwald zum triumphalen Ausflug – mit durchaus richtungsweisendem Charakter. Denn nun hat die Kranz-Elf sogar die Möglichkeit, mit einem eigenen Sieg die spielfreien Krettnacher zu überflügeln und damit die Verfolgerrolle abzulegen. Die mögliche Führungsrolle würde für die Hocheifeler nicht nur die Tabellenführung bedeuten, sondern auch eine komfortable Ausgangsposition im Kampf um den Titel zur Folge haben. Da sich die große Verletztenliste etwas hat lichten können, besitzt Ex-Profi Kranz nun auch personell wieder mehr Alternativen. Die Saar-SG ist seit Ostern gerettet und kann befreit aufspielen. Das Lösen der Tickets für eine weitere Saison in der Überkreislichkeit hatte bei der Partie gegen Lambertsberg unerklärlicherweise für Verkrampfung gesorgt. Für Peter Schuh allerdings kein Grund Trübsal zu blasen: “Es war ein typisches Null-zu-Null-Spiel ohne Höhepunkte. In Stadtkyll haben wir nichts zu verlieren und wollen ein gutes Spiel machen, auch wenn der Gegner andere Ziele verfolgt”. SV Morbach II - SG Ralingen Morbach, 06.05.2011, 20.00h Für die Morbacher Rheinlandligareserve wird die Partie gegen die weiter sich im Hoch befindlichen Sauertaler zu einer Be-

währungsprobe der besonderen Art. Nach dem saftlosen Auftritt beim 0:3 in Föhren sind die Idarwälder noch immer nicht aus dem Schneider und brauchen wenigstens noch einen Sieg, um ganz auf Nummer sicher zu gehen. Ralingen ist der Favorit auf die Siegpunkte und hat noch Platz fünf auf dem Zettel. Zuletzt durften beim halben Dutzend gegen Wallenborn alle mal ran und hätten bei mehr Cleverness vorm Tor auch zweistellig gewinnen können. SG Lambertsberg - SV Föhren Lambertsberg, 07.05.2011, 18.00h Für die Hack-Elf ist der Klassenverbleib ein gewaltiges Stück näher gekommen. Der glückliche 1:0-Sieg in Irsch gegen Ockfen glich einem riesigen Befreiungsschlag, so dass die Westeifeler quasi gerettet sind, auch wenn theoretisch noch ein einziges Pünktchen zum Klassenerhalt fehlt. Der soll nun gegen die spiel- und laufstarken Föhrener gelingen, so dass die magische Punktezahl von 42 erreicht wäre. “Wir haben mit Föhren und Ralingen jetzt zwei schwere Gegner vor der Brust. An einem guten Tag können die auch die ganz Großen schlagen. Deshalb ist Konzentration und die richtige Einstellung ganz wichtig, um noch den einen Punkt zu holen. Egal gegen wen, doch am liebsten an Samstag gegen Föhren”, bringt Frank Hack das Credo für seine Mannschaft auf den Punkt. Föhren ist seit Wochen ungeschlagen und Aspirant auf Platz Fünf, den sie derzeit inne haben.

beim 3:2-Sieg gegen Lüxem zurückgemeldet und den Ligaerhalt sicher. SG Baustert - SG Osburg Oberweis, 08.05.2011, 14.30h Eines wurde für die Osburger Verantwortlichen nach dem klaren 1:5 gegen Stadtkyll zur positiven Gewissheit: Da Buchholz nur 1:1 spielte, kann die SG nicht mehr auf den fünftletzten Platz abrutschen und wird auch im kommenden Jahr in der Bezirksliga auf Reisen gehen. Die feuchtfröhliche Nichtabstiegsfeier der Osburger dürfte in Oberweis längst aus den Beinen sein, so dass die Berens-Elf mit breiter Brust beim künftigen Eifel-A-Ligisten antreten kann. Die Reiter-Elf ist definitiv abgestiegen und wird sich versöhnlich von seinem Publikum verabschieden wollen. Ein Heimsieg könnte also gelingen. SG Großkampen - SG Trab.-Trarbach Üttfeld, 08.05.2011, 14.30h

SV Sirzenich - SG Laufeld Sirzenich, 07.05.2011, 18.45h

Auch für die Moselaner wird der Tripp in die Westeifel zur Abschiedstour. Die Kaiser-Elf ist ebenfalls nach nur einem Jahr wieder A-klassig und wird sich achtbar aus der Affäre ziehen wollen. Großkampen mauserte sich zuletzt als der Remisspezialist der Liga und wird mal wieder mit drei Punkten planen. Mit der besten Abwehr der Liga sollte das gelingen.

Im zweiten Heimspiel binnen einer Woche steht für Sirzenichs Trainer Elmar Klodt eine Menge auf dem Spiel. Je nachdem was in den höheren Ligen noch alles an Unwägbarkeiten zu Tage treten könnte, kann der fünftletzte Platz zur vakanten Unbekannten werden. Diesen hat derzeit Buchholz mit zwei Zählern im Plus gegenüber Sirzenich inne. Doch mit der “gezeigten guten spielerischen und kämpferischen Leistung gegen Konz” kann und muss ein Sieg gegen Laufeld gelingen. Auch wenn der Klassenerhalt für den Aufsteiger immer unwahrscheinlicher wird, will sich die Mannschaft aus der Südeifel nicht aufgeben und strebt den 30. Punkt an. Doch Laufeld hat sich eindrucksvoll

SG Wallenborn - SG Buchholz Niederstadtfeld, 08.05.2011, 15.00h Ob beide Kontrahenten gemeinsam absteigen, entscheidet sich vermutlich erst am letzten Spieltag. Soll der Hoffnungsfunke erhalten bleiben, muss für Buchholz ein Sieg her. Wallenborn ist bereits abgestiegen.

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SV Krettnach 2. SG Stadtkyll

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Andreas Theis Nico Hubo Alex Schabo Pascal Mertens Steffen Hausen

25 24 22 21 20

3. SV Konz 4. FC Bitburg

SG Großkampen SV Krettnach SG Osburg SG Ralingen SG Ockfen

5. SV Föhren 6. SG Großkampen 7. SG Ralingen 8. SV Lüxem 9. SV Leiwen-Köwerich

35. Spieltag

34. Spieltag SV Sirzenich SG Laufeld SG Buchholz SV Krettnach SG Osburg SG Ockfen SG Ralingen SV Föhren SG Traben-Trarbach SV Leiwen-Köwerich

- SV Konz - SV Lüxem - SG Großkampen - SG Baustert - SG Stadtkyll - SG Lambertsberg - SG Wallenborn - SV Morbach II - FC Bitburg - SPIELFREI

1:2 3:2 1:1 5:1 1:5 0:1 6:0 3:0 0:4

SG Stadtkyll SG Lambertsberg SV Lüxem SV Sirzenich SG Baustert SV Morbach II SG Großkampen SV Konz SG Wallenborn SV Krettnach

- SG Ockfen - SV Föhren - SV Leiwen-Köwerich - SG Laufeld - SG Osburg - SG Ralingen - SG Traben-Trarbach - FC Bitburg - SG Buchholz - SPIELFREI

10. SG Ockfen 11. SG Laufeld 12. SG Osburg 13. SG Lambertsberg 14. SV Morbach II 15. SG Buchholz 16. SV Sirzenich 17. SG Traben-Trarbach 18. SG Wallenborn 19. SG Baustert

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

33 32 32 32 33 32 32 32 32 33 32 33 32 32 32 32 32 32 32

18 19 19 17 17 13 14 14 15 12 12 12 11 9 7 7 5 6 4

10 6 5 7 4 15 12 12 6 7 6 6 8 9 8 6 8 5 10

5 7 8 8 12 4 6 6 11 14 14 15 13 14 17 19 19 21 18

87:42 70:37 72:42 72:38 65:47 62:33 71:45 61:43 59:56 78:63 53:55 55:69 35:51 48:63 40:82 41:83 35:72 44:88 38:77

45 33 30 34 18 29 26 18 3 15 -2 -14 -16 -15 -42 -42 -37 -44 -39

64 63 62 58 55 54 54 54 51 43 42 42 41 36 29 27 23 23 22


8

NACHBERICHT 34. SPIELTAG

BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 34. SPIELTAG

SG Ockfen - Lambertsberg 0:1 Typische Nullnummer endet mit glücklichem Gästesieg Beide Trainer waren sich nach den 90 Minuten in Irsch/Saar darüber einig, dass die knapp 200 Zuschauer ein typisches zu-Null-Spiel zu sehen bekamen. Die chancenarme Partie besaß während der gesamten Spielzeit kaum einmal nennenswerte Höhepunkte und hätte das Prädikat “überdurchschnittliches Bezirksligaspiel” nicht verdient. Im ersten Abschnitt besaß die Heimelf die marginal besseren Torchancen, konnte aber aufgrund der robusten und kompromisslosen Defensivleistung der Lambertsberger keine Wirkung erzielen. So urteilte auch Lambertsbergs Trainer Frank Hack, der nach der Saison seinen Trainerstuhl freiwillig räumen wird, dass “sich vieles im Mittelfeld abgespielt hat, ohne den entscheidenden Zug zum Tor”. Nach dem Seitenwechsel fand auch Lambertsberg besser in die Partie und erarbeitete sich mehr Spielanteile. Doch bis auf zwei relativ gute Einschussmöglichkeiten von Kapitän Achim Brandenburg besaßen auch die Eifeler keine zwingenden Torchancen.

Als nach 80 Minuten trostlosem Mittelfeldgekicke noch immer keine Tore gefallen waren, richteten sich Zuschauer sowie Spieler schon auf ein friedliches 0:0 ein. Doch sechs Minuten vor Schluss stand Brandenburg am langen Pfosten genau richtig, als er nach einem Angriff über die linke Seite von Stefan Stamsen zentimetergenau angespielt wurde, den Torwart hat aussteigen lassen und zum einzigen Treffer der durchschnittlichen Partie einschob. Eine strittige Entscheidung gab es jedoch vor dieser Szene, als den Ockfenern ein Freistoßtor nicht anerkannt wurde. Schiedsrichterin Johanna Mengelkoch pfiff den zu schnell ausgeführten Freistoß von Kevin Schuh zurück, als der zuvor verletzte und gefoulte Spieler Alexander Fox sich noch auf dem Spielfeld befand. Als sich dieser dann zur Behandlung außerhalb des Spielfeldes begab und Schuh zum zweitenmal anlief, verpuffte die Führungschance der Ockfener in den Armen des Lambertsberger Keepers Dirk Assmann. Die Ockfener hatten die magi-

Ockfens Rainer Britten (links) versucht, einen Lambertsberger Angriff zu stoppen. Foto: Adrian von Wendt sche 40-Punkte-Marke bereits am Osterwochenende erreicht und waren bereits gesichert. Diese Situation führte dann zum insgesamt mäßigen Charakter der Partie, die eigentlich keinen Sieger verdient hatte. “Man spürte irgendwie, dass die Luft raus war. Ein Unentschieden wäre verdient gewesen. Es war klar, dass derjenige, der die erste richtige Torchance nutzt, auch das Spiel gewinnen wird. Wir boten eine durchschnittliche Leistung,

Lambertsberg war der glückliche Sieger”. Die Worte von SGO-Coach Peter Schuh waren realistisch genug eingeschätzt, so dass auch Trainerkollege Frank Hack von einem “glücklichen Sieg” sprach. “Eigentlich sind wir schon gesichert, aber um richtig sicher zu gehen, die Klasse mit 42 Punkten halten zu können, muss jetzt noch ein Punkt her”. Dieser soll dann am kommenden Spieltag beim Heimauftritt gegen den SV Föhren geholt werden.

setzte zunächst mit dem 5:0 den krönenden Abschluss, ehe Torsten Thommes einen an Daniel Pauls verwirkten Strafstoß verwandelte.

Buchholzer Offensivbemühungen wurden anschließend mit dem Treffer von Youngster Tim Förster belohnt.

34. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Führungsquartett mit Siegen Krettnach, Stadtkyll, Konz und Bitburg im Gleichschritt SG Osburg - SG Stadtkyll 1:5 Aufgrund der Steigerung im zweiten Abschnitt wurde der Auswärtsauftritt der Schneifeler zum Triumpfzug im Hochwald. Bereits nach fünf Minuten war Christoph Schmitz nach einem Torwartfehler zur Stelle – 0:1. Als Mittelfeldmotor Klaus Hamper nach dem Wechsel aus spitzem Winkel das zweite Stadtkyller Tor besorgte – wobei erneut Martin Leineweber im Osburger Kasten keine allzu gut Figur machte – war die Partie vorentschieden. Hamper war es, der acht Minuten später zum dritten Mal traf. Als nach Vorarbeit von Christian Czajka Schmitz mit seinem zweiten Treffer im Spiel das 0:4 erzielte, schraubte der Gast einen Gang zurück, überließ Alex Schabo den Ehrentreffer. David Schmitz ließ kurz vor Schluss mit einem Traumtor in den Winkel das Ergebnis deutlich ausfallen. “Wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht. Im Endspurt der Meisterschaft müssen wir jetzt alle Reserven mobilisieren”, sagte Trainer Markus Kranz auf Stadtkyller Seite, während Osburgs Trainer Ingo Berens sich trotz der Niederlage über den vorzeitigen Klassenverbleib freute.

SG Traben-Trarbach - FC Bitburg 0:4 Die Traben-Trarbacher sind nach dem 0:4 aus der Bezirksliga abgestiegen. Die Elf von Trainer Dieter Kaiser bot den spielstarken Bitburgern nur eine Halbzeit Paroli, besaß auch etliche Chancen, in Führung zu gehen. Als die Tore ausblieben und der FCB im zweiten Abschnitt aktiver und aggressiver wurde, war im weiteren Verlauf ein Klassenunterschied deutlich. Eugen Hartwick, zweimal Tim Hartmann und Taner Weins besorgten das 0:4. “Es war ein hochverdienter Sieg auch in der Höhe. Wir sind konzentrierter zu Werke gegangen und waren über weite Strecken tonangebend”, resümierte der zufriedene FCB-Trainer Rüdiger Otte nach dem Spiel. SV Krettnach - SG Baustert 5:1 Auch Baustert ist nach dieser Niederlage abgestiegen! Ein Doppelschlag von Manuel Hubo und Paul Fiegler ließ die BergElf schon zur Halbzeit auf die Siegerstraße einbiegen. Nach gelegentlichen erfolglosen Kontern und einem weiteren Doppelschlag von Manuel Hubo und Kapitän Sven Bader war die einseitige Partie dann entschieden. Manuels Bruder Nico Hubo

SV Sirzenich - SV Konz 1:2 SVK-Coach Patrick Zöllner sprach nach der Partie “gegen einen gut agierenden Gegner” von einem schmeichelhaften Sieg. “Sirzenich spielte nicht wie eine Mannschaft, die sich schon aufgegeben hat. Sie hatten einige gute Chancen und hätten höher führen können. Es war ein eher schwächeres Spiel von unserer Seite”. Tom Kohns brachte die Klodt-Elf in Front, doch ein Doppelschlag von Marc Görres und Michel Kupper-Stöß innerhalb von zwei Minuten besiegelte bereits nach 45 Minuten den Endstand. SV Föhren - SV Morbach II 3:0 Keine Mühe hatte die Esch-Elf aus Föhren beim standesgemäßen Sieg gegen Morbach. Jochen Conrad ließ die Gastgeber bereits nach 50 Sekunden in Führung gehen. Als Nicola Weyer mit seinen zwei Treffern die Überlegenheit der Föhrener auch zahlenmäßig widerspiegelte, war die Partie gelaufen. Axel Meyer scheiterte mit einem Elfmeter an seinen eigenen Nerven. SG Buchholz - SG Großkampen 1:1 Für mehr als zu einem Remis reichte es für die Buchholzer nicht. Michael Fuchs ließ die Bretz-Elf in Führung gehen, doch die

SG Laufeld - SV Lüxem 3:2 Die Meeth-Elf aus Lüxem legte fulminant durch zwei Treffer von Daniel Scheibe und Sven Kohlei vor, doch danach zeigte die Gräfen-Ef Moral und drehte die Partie. Ismael Kahyaoglu glückte noch vor der Pause der Anschluss. Lüxem fühlte sich wohl zu sicher und musste nach dem Wechsel die Überlegenheit und Kampfkraft des Gegners anerkennen. Einen noch abgefälschten Schuss von Dominik Franklin schlug erst zum Ausgleich im SVL-Gehäuse ein, ehe dem gleichen Spieler kurz vor Ultimo das Siegtor gelang. SG Ralingen - SG Wallenborn 6:0 Die Rückkehr in die A-Liga musste Wallenborn nach der klaren Klatsche gegen Ralingen zur Kenntnis nehmen. In einer einseitigen Partie wirkten die Eifeler pomadig und unkonzentriert, überließen die Punke dem spielfreudigen Gegner schon in Halbzeit eins. Denn ein Doppelschlag von Stefan Quiring sorgte für den 2:0-Pausenstand. Als die Mergens-Elf nach dem Pausentee ernst machte, gelang ihr durch Kapitän Michael Wagner, Tobias Pott, Jan Pallien und Benny Heinen weitere vier Treffer. ”Der Sieg fiel deutlich aus und war zu keiner Zeit in Gefahr”, befand SGRTrainer Mergens nach der Partie.



10

KREISLIGA - A

VORBERICHT 31. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 31. SPIELTAG

SG Zerf - DJK St. Matthias Matchball für Mattheis – Zerf unter Druck Die DJK St. Matthias hat eine blendende Zukunft vor sich: Der Bau des neuen Kunstrasenplatzes, der die Betonpiste an der Clara-Viebig-Straße in Feyen ersetzen soll, ist für den Sommer geplant, zudem will Trainer Franz-Josef Blang zahlreiche Eigengewächse aus dem Umland zurückholen. Lediglich ein Umstand trübt die guten Aussichten: Die Mattheiser stecken nach wie vor mitten im Abstiegskampf, und auch wenn der Kunstrasenplatz nicht an eine Klassenzugehörigkeit der DJK gekoppelt ist, so trifft dies doch in nicht geringem Maße auf die geplante Rückholaktion der Spieler zu. Entsprechend große Bedeutung kommt der Partie am kommenden Sonntagmittag in Zerf zu, sind die Hochwälder doch einer der ärgsten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt.Die Blang-Elf steht mit 30 Zählern auf dem elften Tabellenplatz, Zerf nimmt mit 28 Punkten Rang 13 ein – der nach dem aktuellen Stand der Dinge in Rheinland- und Bezirksliga den Abstieg

bedeutet. Für Blang muss es aus diesem Grund nicht unbedingt ein Sieg sein, der am Sonntagnachmittag zu Buche steht, ein Unentschieden würde ihm reichen – “nur Punkten müssen wir”, erzählte er. Um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Partie zu maximieren, hofft Blang vor allem auf die Rückkehr zweier wichtiger Stammkräfte: Mike Richter und Rene Greif stehen vor dem Sprung zurück in die Mannschaft. Vor allem die Rückkehr von Richter würde der Offensive dringend benötigte Impulse verleihen: “In den ersten drei Partien nach der Winterpause, bevor er ausgefallen ist, hat er vier Tore erzielt und wir haben in allen drei Spielen gepunktet”, so Blang. Auch für die SG Zerf geht es um einiges, soll doch Interimstrainer Thomas Lauer zur neuen Saison durch Jan Küchling ersetzt werden – doch der hat sein Kommen nur für den Fall angekündigt, dass die Hochwald-SG die Klasse hält. Entsprechend groß ist der Druck, der auf den Zerfern lastet, auch wenn Lauer

Die Trainer im Interview Thomas Lauer - SG Zerf

seiner Mannschaft die dringend benötigte Lockerheit attestiert. “Die Spieler sind trotz der Situation gut drauf, machen auch durchaus mal ein Späßchen im Training”, sagt Lauer. Immerhin haben die Zerfer trotz der Niederlage gegen Spitzenreiter Mehring vom vergangenen Wochenende den Klassenerhalt noch in der eigenen Hand. Ausgerechnet in der wichtigen Partie gegen Mattheis muss Lauer mit Frank Moßmann allerdings auf einen seiner

wichtigsten Spieler verzichten. “Das ist sicherlich nicht gerade günstig”, so der Interimstrainer, “doch wir werden auch diesen Ausfall mit der gesamten Mannschaft kompensiert bekommen”. Vor allem, wenn Lauer auf die Leistung der letzten Partien zurückblickt, ist er zuversichtlich für den kommenden Sonntag und glaubt, dass ein Sieg auf jeden Fall möglich ist. Hentern, 08.05.2011, 14.30h

Franz-Josef Blang - DJK St. Matthias

“Die Mannschaft ist locker” 11ER: Herr Lauer, am Wochenende steht die Partie gegen Mattheis an. Mit einem Sieg könnten Sie wieder einen Nichtabstiegsplatz erreichen. Sind die Spieler schon entsprechend motiviert? Thomas Lauer: Ja, natürlich. Auch in der Partie gegen Mehring am Wochenende haben wir unsere Sache eigentlich sehr gut gemacht. Wir hatten sogar noch zum 2:2 ausgeglichen und sind nachher nur durch zwei dumme Fehler auf die Verliererstraße gekommen und haben das Spiel aus der Hand gegeben. Die Mannschaft hat aber keinen Knick erlitten. Am Sonntag werden wir deshalb zu 110 Prozent vorbereitet sein. 11ER: Die Jungs haben also nach wie vor den Kopf oben? Thomas Lauer: Absolut. Da gibt es keinen Bruch und keine Missstimmung. Das sieht trotz der Situation, in der wir uns befinden, richtig gut aus. Da kann man den Spielern keinen Vorwurf machen. Es ist schon super, wie im Moment mitgezogen wird. 11ER: Sie spielen zu Hause, wie wichtig sind die Heimspiele für Ihre Mannschaft? Thomas Lauer: Die Heimspiele sind für uns sehr wichtig, da wir immer noch richtig viele Zuschauer haben, die die Mann-

Zerfs Christoph Annen (Mitte) muss seine Mannschaft im Abstiegsduell gegen St. Matthias antreiben. Foto: Rainer Braband

schaft unterstützen. Manchmal wird dadurch allerdings auch ein größerer Druck aufgebaut, als wenn wir auswärts spielen. Dort treten wir möglicherweise etwas freier auf und müssen nicht direkt das Spiel selbst in die Hand nehmen und machen. Das ist dann manchmal ein wenig leichter. Trotzdem denke ich, dass es eine gute Sache ist, wenn wir am Sonntag unsere Zuschauer im Rücken haben. 11ER: Was machen Sie, um den Druck etwas von den Spielern zu nehmen? Thomas Lauer: Wir werden versuchen, das Training etwas lockerer anzugehen. Die Mannschaft ist aber auch zum Glück im Moment nicht allzu verkrampft, sondern eher locker. Daran werden wir in der Woche auch noch weiter arbeiten, damit die Mannschaft ein bisschen von der Abstiegskampfsituation abgelenkt ist. Wir müssen am Sonntag konzentriert sein, und nicht schon die ganze Woche darüber grübeln, was sein könnte. 11ER: Würde die Mannschaft auch einen Abstieg verkraften? Thomas Lauer: Das kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Für die gesamte SG Hochwald sollte es aber auf jeden Fall das Ziel sein, in der A-Klasse zu spielen.

“Werden offen und frisch spielen” 11ER: Herr Blang, Sie hatten am vergangenen Wochenende Spielfrei. Haben Sie sich die Partie der Zerfer in Mehring angeschaut? Franz-Josef Blang: Nein, ich kenne Zerf aus dem Hinspiel gut genug. 11ER: Wie ist Ihre Erinnerung an das Hinspiel? Franz-Josef Blang: Da habe ich eine ganz schlechte Erinnerung, weil wir einen furchtbar schlechten Schiedsrichter hatten. Wir hatten lange mit 1:0 geführt, in der 90. Minute dann einen Strafstoß gegen uns gepfiffen bekommen. Der wurde von unserem Tormann gehalten – und danach hat der Schiedsrichter so lange weiterspielen lassen, bis das 1:1 gefallen ist. 11ER: Am kommenden Wochenende können Sie mit einem Sieg im Rückspiel eine sehr gute Ausgangsposition im Abstiegskampf einnehmen. Wie stellen Sie die Mannschaft auf die Partie ein? Franz-Josef Blang: Wir werden offen und frisch spielen, wir haben dort nichts zu verlieren. Wir spielen auf Sieg, und das sehr wahrscheinlich wieder mit drei Spitzen. Zerf steht unter Druck und muss gewinnen, wir können ganz locker sein. Danach haben wir auch noch zwei Heim-

spiele – eigentlich müssen wir in Zerf nur punkten, egal wie. Mit einem Unentschieden bin ich auch zufrieden. 11ER: Sind Sie generell guter Dinge für den Endspurt? Franz-Josef Blang: Ja, auf jeden Fall. Wir hatten zuletzt ziemlich viele Verletzte, von denen in dieser Woche durch das spielfreie Wochenende hoffentlich der eine oder andere zurückkommt. Dann fahren wir guten Mutes nach Zerf. Gegen Franzenheim mussten wir beispielsweise mit vier Spielern aus der zweiten Mannschaft und noch zwei A-Jugendlichen spielen, am Sonntag gegen Zerf sollten zwei unserer Stammspieler wieder dabei sein. 11ER: War es für Sie positiv, dass Langsur am Wochenende gegen Welschbillig gewonnen hat? Franz-Josef Blang: Ein Unentschieden wäre mir lieber gewesen. Dann wäre Langsur vielleicht komplett weg gewesen und Welschbillig hätte trotzdem nicht davon ziehen können. Serrig und Tawern sollten abgeschlagen sein, weil beide schon ein Spiel mehr absolviert haben. Aber bis Platz Elf kann es jeden treffen, weil fünf Mannschaften absteigen werden.


VORBERICHT 31. SPIELTAG

KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

11

31. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Könen fordert Mehring II

SV Pölich-Schleich - TuS Schillingen Pölich, 08.05.2011, 14.30h

SG Welschbillig - SG Ehrang/Pfalzel Kordel, 08.05.2011, 14.30h

Lutz-Elf will sich für Franzenheim-Partie rehabilitieren

“Die Luft ist raus”, sagte Pölich-Trainer Alexander Becker nach dem 2:2-Unentschieden gegen Tawern: “Es geht für uns um nichts mehr, wir spielen nur noch um die goldene Ananas.” Gleiches gilt für den TuS Schillingen, der am kommenden Sonntagnachmittag auf dem Pölicher Rasen direkt an der Mosel zu Gast ist. Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten für die Partie: Entweder werden die Zuschauer einen lauen Sommerkick zu sehen bekommen – oder eine hochwertige Partie zweier spielstarker Mannschaften, die ohne jeden Druck nach oben oder unten befreit aufspielen können. Zu wünschen wäre auf jeden Fall Letzteres.

Gegen Langsur hätten die Welschbilliger von Hubert Schmitt mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen können. Doch Lücken in der Abwehr und fehlendes Glück im Angriff machten diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung – und zwar so gründlich, dass am Ende eine 1:5-Niederlage stand. Mit einer deutlichen Pleite musste sich auch die SG Ehrang/Pfalzel am letzten Spieltag gegen Fell abgeben, 1:4 hieß es am Ende gegen den Titelkandidat. Immerhin geht es für die Ehranger um nichts mehr, während Welschbillig nach wie vor kämpfen muss, um den zwölften Tabellenplatz zu halten.

FC Könen - SV Mehring II Könen, 08.05.2011, 14.30h “Das war nicht unser bestes Gesicht, welches wir heute gezeigt haben”, hatte Könen-Trainer Reimund Lutz nach dem Last-Minute-Unentschieden seiner Mannschaft gegen Abstiegskämpfer Franzenheim gesagt – immerhin hatten die Könener drei vollkommen unnötige Platzverweise hinnehmen müssen. Marco Brosius, Philipp Wagner und Markus Herz – letzterer in der Nachspielzeit – hatten das Feld vorzeitig verlassen müssen. Immerhin stehen alle drei gegen Mehring II zur Verfügung und sind nicht etwa rotgesperrt. Auch der Umstand, dass der Schiedsrichter der Partie gegen Franzenheim ausgerechnet vom SV Mehring kam, änderte nichts an der schwachen Vorstellung der Könener: “Den Punktverlust haben wir uns alleine selbst zuzuschreiben”, so Lutz. Am kommenden Sonntagnachmittag wartet nun ein anderes Kaliber auf die Konzer Vorstädter: Der SV Mehring II ist zu Gast, seines Zeichens souveräner Tabellenführer. Und der steht in der Pflicht, seinen Vorsprung von vier Punkten vor den Verfolgern zu halten. Keine leichte Aufgabe gegen einen Gegner, der auf Wiedergutmachung brennt – für die Partie gegen Franzenheim und für das Hinspiel, das mit 0:2 verloren wurde. Außerdem greift ab dem kommenden Wochenende die Stammspielerregelung: Spieler, die zum Stamm der ersten Mannschaft gehören, dürfen nicht mehr in der Zweiten eingesetzt werden. Während Mehring aufgrund des Vorsprungs allerdings auch bei einer Niederlage immer

noch beste Karten im Titelkampf hätte, wäre dieser für Könen bei einem Punktverlust vorbei – schon das Unentschieden gegen Franzenheim hat die Meisterschaft in weite Ferne rücken lassen.

SV Konz II - SG Serrig Konz, 08.05.2011, 12.30h Über eine Stunde hatten die Serriger am 1. Mai gegen die favorisierten Ruwertaler gut mitgespielt und waren nach einer frühen Führung der Gastgeber sogar zum Ausgleich gekommen – doch dann brach eine fünfminütige Tiefschlafphase der Saar-SG das Genick. Dadurch sind die Serriger auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht, der rettende zwölfte Platz scheint in weiter Ferne – und in den letzten vier Spielen der Saison zählen nur noch Siege. Da dürfte es Serrig-Trainer Stephan Hartstein nicht gerade recht kommen, dass seine Mannschaft am kommenden Sonntag ausgerechnet bei den ungemein heimstarken Konzern antreten muss – die zweite Mannschaft des Bezirksligisten führt die Heimtabelle mit zwölf Siegen aus 14 Spielen an und musste sich erst einmal auf ihrem heimischen Kunstrasen geschlagen geben. Profitieren könne Serrig höchstens davon, dass es für die Konzer um nichts mehr geht, und dass sie keine Stammspieler der ersten Mannschaft mehr einsetzen dürfen – und möglicherweise von der Erinnerung an das Hinspiel, als die Hartstein-Elf dem turmhohen Favoriten immerhin ein 0:0Unentschieden abtrotzte. Am kommenden Sonntag wäre ein Punkt jedoch zu wenig.

SV Fortuna Fell - SG Franzenheim Fell, 08.05.2011, 14.30h

SV Morscheid - SG Ruwertal Morscheid, 08.05.2011, 14.30h

Gegen neun Könener schafften es die Franzenheimer nicht, einen Sieg über die Zeit zu bringen – nun müssten eigentlich drei Punkte gegen Fell her, damit der Klassenerhalt nicht in unerreichbare Ferne rückt. Ein schweres Unterfangen: Fell ist aktuell sehr gut drauf, wie auch der jüngste Sieg gegen Ehrang zeigte – und ist nicht umsonst einer der ärgsten Verfolger von Spitzenreiter Mehring II.

Für die Partie zwischen Morscheid und der Ruwertal-SG gilt Ähnliches wie für die Partie Pölich - Schillingen: Zwei spielstarke Mannschaften treffen aufeinander, für die es in der Tabelle um nichts mehr geht. Das heißt allerdings nicht, dass die Partie bedeutungslos ist: Denn anders als im vorgenannten Spiel treffen hier zwei Derbygegner aufeinander. Morscheid und die Ortschaften der Ruwertaler liegen nur wenige Kilometer auseinander, und entsprechend heiß sollte es am Sonntag auf dem Morscheider Rasen hergehen. Die Gastgeber müssen dabei möglicherweise auf ihren Stammkeeper verzichten, Florian Reis wurde Mitte der zweiten Halbzeit gegen Schillingen mit Verdacht auf Fingerbruch ausgewechselt. Das wird die Mannschaft von Wolfgang Huwer allerdings nicht davon abhalten, das Ergebnis aus dem Hinspiel zu korrigieren: Im Oktober unterlagen die Morscheider beim Derbykonkurrenten mit 3:6.

TuS Mosella Schweich II SV Langsur Schweich, 08.05.2011, 17.00h Auf dem Papier ist das Duell zwischen Schweich II und Langsur eine klare Sache. Allerdings sehen die Langsurer nach dem Sieg gegen Welschbillig einen Silberstreif am Horizont und werden alles daran setzen, dem Klassenerhalt mit einem Dreier einen Schritt näher zu kommen. SV Tawern

SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA A Sp. 1. SV Mehring II

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Mario Lentes Sebastian Willems Dominic Lahr Kevin Zimmer Frank Thömmes

20 18 17 17 16

30. Spieltag TuS Schweich II - SV Konz II SG Franzenheim - FC Könen SG Ehrang/Pfalzel - SV Fortuna Fell SV Langsur - SG Welschbillig SG Ruwertal - SG Serrig TuS Schillingen - SV Morscheid SV Mehring II - SG Zerf SV Tawern - SV Pölich-Schleich DJK St. Matthias Trier - SPIELFREI

SG Ruwertal SV Mehring II SG Serrig TuS Schillingen SG Ehrang

31. Spieltag 3:1 2:2 1:4 5:1 4:2 2:2 6:2 2:2

SV Konz II SG Zerf SV Pölich-Schleich SV Morscheid SG SG Welschbillig SV Fortuna Fell FC Könen TuS Schweich II SV Tawern

- SG Serrig - DJK St. Matthias Trier - TuS Schillingen - Ruwertal - SG Ehrang/Pfalzel - SG Franzenheim - SV Mehring II - SV Langsur - SPIELFREI

28 2. TuS Mosella Schweich II 28 3. SV Fortuna Fell 28 4. FC Könen 28 5. TuS Schillingen 29 6. SV Konz II 28 7. SV Pölich-Schleich 28 8. SG Ruwertal 29 9. SV Morscheid 27 10. SG Ehrang/Pfalzel 27 11. DJK St. Matthias Trier 28 12. SG Welschbillig 28 13. SG Zerf 28 14. SG Franzenheim 28 15. SV Langsur 28 16. SG Serrig 29 17. SV Tawern 29

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

18 16 16 16 14 14 13 14 13 11 8 8 7 7 8 6 5

4 6 6 4 7 5 5 1 3 8 6 5 7 5 2 7 9

6 6 6 8 8 9 10 14 11 8 14 15 14 16 18 16 15

78:28 70:34 56:26 61:42 63:50 55:44 49:50 66:57 57:62 54:37 36:58 38:60 41:61 34:56 44:69 35:73 31:61

50 36 30 19 13 11 -1 9 -5 17 -22 -22 -20 -22 -25 -38 -30

58 54 54 52 49 47 44 43 42 41 30 29 28 26 26 25 24


12

KREISLIGA - A

NACHBERICHT 30. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 30. SPIELTAG

Langsur - Welschbillig 5:1 Schmitt-Elf geht an der Sauer unter “Wenn wir nicht gewinnen, ist es so gut wie vorbei”, hatte Langsur-Trainer Achim Kluge vor dem Abstiegsduell gegen die SG Welschbillig angekündigt – und es offensichtlich auch geschafft, seine Mannschaft entsprechend einzustellen, ergriff diese doch den letzten Strohhalm in beeindruckender Weise. Von Beginn an waren die Gastgeber, die erneut ohne Torsten Heib angetreten waren, wach in der Partie und lagen bereits in Führung, als die Welschbilliger sich noch zu sortieren schienen: Bereits 180 Sekunden nach dem Anpfiff hatte Andreas Koster Langsur in Führung gebracht. Und die Kluge-Elf ruhte sich nicht etwa auf der frühen Führung aus, sondern spielte weiter munter nach vorne und stellte die Hintermannschaft der Gäste ein ums andere Mal vor Probleme. Nicht unverdient fiel deshalb nach einer guten Viertelstunde der zweite Langsurer Treffer: Alexander Junge dribbelte auf den Welschbilliger Strafraum zu, zog aus rund 20 Metern einfach mal ab –

und drosch das Leder unhaltbar für Welschbillig-Schlussmann Jakob Bohr in den Winkel. Langsam kamen allerdings die Gäste besser in die Partie und ihrerseits zu einigen ordentlichen Offensivaktionen, entsprechend gelang Michael Kleinmann in der 28. Minute der Anschlusstreffer. Davon ließ sich der stark unter Druck stehende SV aus Langsur allerdings wenig beeindrucken: Fast im direkten Gegenzug setzte sich Volker Kaspari im Strafraum der Gäste durch und erzielte aus kurzer Distanz das 3:1. Zuvor hatten die Langsurer Handspiel reklamiert, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Noch vor der Pause machte schließlich Andreas Koster mit seinem zweiten Tor alles klar, er traf in der 39. Minute zum 4:1-Pausenstand. Spätestens als kurz nach Wiederanpfiff zum zweiten Durchgang ein Welschbilliger Akteur die Ampelkarte sah, war die Partie zugunsten der Gastgeber gelaufen – das fünfte Tor durch Volker Kaspari 20 Minuten vor

Volker Kaspari (SV Langsurm rechts) ist auf dem Weg zum 3:1 und auch von Edgar Schneider nicht zu stoppen. Foto: Adrian von Wendt Schluss war nur noch reine Formsache. Kurz darauf hatte Christoph Hurt sogar noch die große Chance auf das 6:1, nachdem der Unparteiische auf Strafstoß entschieden hatte – doch Hurt semmelte die Kugel über die Latte. “Wir haben es endlich einmal geschafft, unsere Chancen zu Toren zu verwerten”, sagte ein glücklicher Achim Kluge nach der Partie. “Das gibt wieder Motivation, jetzt haben wir endlich wieder etwas Luft zum atmen”, so der

Trainer. “Wenn wir weiter so spielen wie heute, dann haben wir eine Chance auf den Klassenerhalt”, fügte er hinzu. Nicht nur die Offensive wurde allerdings von Kluge gelobt: “Die gesamte Mannschaft hat gebissen und gekämpft, der absolute Wille war da. Wir haben auch kaum Torchancen der Welschbilliger aus dem Spiel heraus zugelassen, gefährlich wurde es in unserem Strafraum in der Regel nur bei Standardsituationen.”

SG Franzenheim - FC Könen 2:2 Ein turbulentes Unentschieden bekamen die Zuschauer ist Franzenheim zu sehen. Die mitten im Abstiegskampf stehenden Franzenheimer gingen in Halbzeit Eins durch Sven Schettgen in Führung und hätten zu Beginn des zweiten Durchgangs mit einem Strafstoß nachlegen können, doch Andreas Hennen scheiterte an Könen-Schlussmann Philipp Kirchen. Nach einer guten Stunde wurde Könens Marco Brosius mit Gelb/Rot vom Platz gestellt, unmittelbar danach gelang Philipp Wagner per Foulelfmeter allerdings der Ausgleich für die Gäste. Noch einmal konnte Franzenheim in Führung gehen, Ekrem Demaj erzielte nach einer Ecke das 2:1, und auch der zweite Platzverweis gegen Philipp Wagner (Gelb/Rot wegen Mekkerns) schien den Gastgebern in die Karten zu spielen – doch mit neun Mann kam Könen noch zum Ausgleich, Tim Koch erzielte das 2:2 in der Nachspielzeit.

SG Ruwertal - SG Serrig 4:2 Karsten Willems erzielte nach drei Minuten die frühe Ruwertaler Führung, gleichzeitig der Pausenstand. Zu Beginn des zweiten Durchgangs traf zunächst Stefan Maximini zum Ausgleich für Serrig, doch innerhalb von fünf Minuten machten erneut Willems und zweimal Max Tyrell mit ihren Treffern zum 4:1 alles klar. Den Gästen gelang nur noch das 2:4 durch einen von Dominic Lahr verwandelten Strafstoß.

SG Ehrang/Pfalzel SV Fortuna Fell 1:4 Fell untermauerte seine Titelambitionen mit einem klaren 4:1 gegen Ehrang. Marco Junges und Jürgen Zentius hatten eine 2:0-Halbzeitführung für die Gäste herausgeschossen, nach 72 Minuten gelang Frank Thömmes der Anschlusstreffer. Kurz vor Schluss machten allerdings Zentius mit seinem zweiten Tor und Henning Schlöder den Erfolg perfekt.

SV Mehring II - SG Zerf 6:2 Nach zwei Mehringer Toren durch Mario Kön und Sebastian Willems, sowie zwei Zerfer Treffer durch Florian Kramp und Thomas stand es 2:2 in Mehring – doch dann sorgten vermeidbare Fehler für die Niederlage der Gäste durch zwei weitere Treffer durch Willems, ein Tor durch Kön und noch eines durch Christoph Linster.

30. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Tawern punktet gegen Pölich Fries-Elf holt 0:2-Rückstand in Unterzahl auf SV Tawern - SV Pölich-Schleich 2:2 Eine Halbzeit lang passierte wenig auf dem Tawerner Kunstrasen – doch dafür wurden die Zuschauer im zweiten Durchgang mehr als entschädigt. Fast unmittelbar nach Wiederanpfiff erzielte Joachim Lex die Führung für die Gäste – doch Tawern reklamierte lautstark ein Handspiel des Pölichers. Mit Folgen: Markus Müller, der zuvor bereits Gelb gesehen hatte, wurde nun mit der Ampelkarte vom Platz geschickt. Gegen zehn Tawerner erzielte Christian Berens nach einer Stunde sogar den zweiten Pölicher Treffer, doch die Gastgeber dachten nicht daran, sich aufzugeben: Eine Viertelstunde vor Schluss gelang Daniel Bialas der wichtige Anschlusstreffer. Tawern sah nun seine Chance auf den Ausgleich, drückte nach vorne und kam schließlich durch Christian Schmitt kurz vor dem Schlusspfiff tatsächlich noch zum verdienten Punkt. TawernTrainer Stefan Fries sprach seiner Mannschaft im Anschluss ein “Riesenkompliment” aus und ergänzte: “Wir haben am Ende alles auf eine Karte gesetzt, haben gekämpft uns sind gerannt – und sind belohnt worden.” Zum Treffer

von Joachim Lex sagte sein Gegenüber Alexander Becker: “Lex hatte den Arm vor der Brust, der Ball springt dorthin – in meinen Augen muss man das nicht abpfeifen.” TuS Mosella Schweich II SV Konz II 3:1 Bereits nach zwei Minuten hatte Dominik Steinbacher die Führung für die Gäste erzielt – danach verpassten es die Konzer jedoch, nachzulegen. Nicht unverdient drehten die Schweicher die Partie deshalb in Gestalt von Fabian Vollmeier: Mit einem Doppelschlag in der 20. und in der 23. Minute sorgte er für den 2:1-Pausenstand für Schweich. Auf die Entscheidung mussten die Schweicher allerdings bis kurz vor dem Schlusspfiff warten, erst in der 87. Minute gelang Alexanxer Blang das 3:1. “Es war kein gutes Spiel von beiden Seiten”, resümierte Schweich-Trainer Burkhard Quallo nach dem Spiel und ergänzte: “Wir haben einfach unsere Chancen verwandelt, Konz nicht.” Ismet Aliu, Interimstrainer auf der Konzer Bank, sagte, dass “wir gut angefangen, danach aber das Spiel aus der Hand gegeben haben”.

TuS Schillingen - SV Morscheid 2:2 Zu einem eher glücklichen Unentschieden kam der TuS Schillingen zu Hause gegen Morscheid. Sebastian Brittner und Simon Herkenroth hatten eine 2:0-Halbzeitführung für die Gäste erzielt, in der 72. Minute verletzte sich allerdings Schlussmann Florian Reis und musste durch einen Feldspieler ersetzt werden. So kam Schillingen noch durch Kevin Zimmer und ein Morscheider Eigentor Schluss zum Punkt.

DJK St. Matthias Trier

SPIELFREI



14

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 27. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 27. SPIELTAG

Gusenburg - Hermeskeil Top-Derby im Abstiegskampf – Duell auf Augenhöhe Das auf den späten Samstagnachmittag verlegte Derby zwischen der SG Gusenburg und dem Hermeskeiler SV ist richtungsweisend: Der Sieger der Partie macht einen riesigen Schritt in Richtung vorzeitiger Klassenerhalt, während der Verlierer mitten im Abstiegskampf zurückbleibt. Da trifft es sich gut, dass die Gusenburger nach Aussage von Trainer Steffen Heßler prima mit Drucksituationen zurechtkommen: “Wenn die Mannschaft gefordert ist, ruft sie ihre Leistung auch ab. Sie vergeigt eher mal ein Spiel, wenn der Druck nicht so da ist.” Entsprechend positiv sieht er dem kommenden Wochenende entgegen – und geht davon aus, dass auch gegen Hermeskeil eine gute Leistung gezeigt wird. Allerdings warnt er davor, einen Sieg überzubewerten: “Wir dürfen keinesfalls denken, dass wir den Abstieg sicher abgewendet haben, wenn wir gegen Hermeskeil gewinnen.” Schließlich folgten darauf noch drei Partien, in denen noch viel passieren könne,

und “abgerechnet wird zum Schluss”. Am Samstag kann er dafür voraussichtlich auf den gesamten Kader zurückgreifen, auch wenn der eine oder andere Spieler etwas angeschlagen ist. Mit dabei ist auch Manuel Lorscheider, der am letzten Freitag gegen Gutweiler erneut zwei Tore erzielte und damit sein Torkonto auf 16 Treffer hochschraubte. Auf ihn müssen die Hermeskeiler besonders achtgeben, während die Gusenburger Defensive ihr Augenmerk vornehmlich auf Philipp Stüber legen sollte. Besonders achtgeben müssen die Gastgeber außerdem bei Freistößen in Strafraumnähe: denn Eric Forster, Spielertrainer der Gäste, ist ausgewiesener Freistoßspezialist und versenkte zuletzt gegen Mandern wieder zwei ruhende Bälle. Seine eigene Rolle im Hermeskeiler Spiel will er allerdings nicht überbewerten: “Mir ist es vollkommen egal, wer die Tore erzielt. Wichtig sind mir nur die drei Punkte.” Generell sind Torschützen für ihn alles andere als alleine entscheidend: “Ein

Die Trainer im Interview Steffen Heßler - SG Gusenburg

“Jeder weiß, worum es geht” 11ER: Herr Heßler, durch den Sieg gegen Gutweiler sind Sie in der komfortablen Situation, mit einem Dreier gegen Hermeskeil einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu tun. Sind die Spieler auch schon dementsprechend motiviert? Steffen Heßler: Ich denke, wenn man die Spieler als Trainer in dieser Situation noch extra motivieren müsste, dann würde etwas falsch laufen. Die Spieler müssen so sehr Fußballer sein, dass sie keine zusätzliche Motivation mehr brauchen. Jeder weiß selbst, worum es geht. Natürlich sehe ich die Partie als Sprungbrett, um den Klassenerhalt vielleicht vorzeitig zu erreichen, aber wir haben insgesamt noch vier Spiele und ich denke, dass erst zum Schluss abgerechnet wird. 11ER: Die Partie gegen Hermeskeil ist nicht nur Abstiegskampf, sondern auch Derby. Ist bei den Spielern schon eine entsprechende Stimmung zu sehen? Steffen Heßler: Ich habe die Jungs noch nicht gesehen, aber ich denke, dass gegen Hermeskeil immer Derbystimmung da ist. Da ist immer eine gewisse Brisanz mit im Spiel – umso mehr deshalb, da wir Tabellennachbarn im Keller sind, aus dem sich jeder mit einem Sieg etwas entfernen könnte.

11ER: Wie ist Ihre Erinnerung an das Hinspiel? Steffen Heßler: Im Hinspiel haben wir unglücklich mit 0:1 verloren. Da haben wir eigentlich relativ gut gespielt, uns auch viele Torchancen erarbeitet – diese dann allerdings nicht verwertet. Andererseits ist eine Niederlage aber auch nicht unverdient, wenn man die Tore nicht reinmacht und sich dann hinten eins fängt. 11ER: Sie haben in den letzten beiden Spielen elf Tore erzielt. Denken Sie, dass dieser Bann möglicherweise endlich gebrochen ist? Steffen Heßler: Ich hoffe es. Hermeskeil wird aber noch einmal ein ganz anderer Brocken, ein ganz anderes Kaliber. Das wird eine sehr schwere Partie und ich denke, ein Sieg am Samstag ist sehr von der Tagesform abhängig. 11ER: Sie haben ein Heimspiel gegen Hermeskeil, ist die Unterstützung der Zuschauer wichtig für die Spieler, oder spielen diese auswärts ohne Druck vielleicht besser? Steffen Heßler: Ich bin zwar noch nicht lange hier, habe aber bereits die Erfahrung gemacht, dass die Mannschaft ihre Leistung auch abruft, wenn sie unter Druck steht und gefordert wird.

Björn Kronenberger (links) hat die Chance, mit Gusenburg einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu gehen. Foto: Matthias Willems Torwart, der in der 90. Minute einen Ball aus dem Winkel holt und seiner Mannschaft dadurch Punkte sichert, ist zum Beispiel mindestens ebenso wichtig. Gleiches gilt etwa für die Sechser, die hinten die Drecksarbeit verrichten. Über die redet niemand.” Generell gelte: “Wir gewinnen als Team, und wir verlieren als Team.” Verletzungsbedingt nicht in der Mannschaft sind am kommenden Samstag Christian Weich und Tobias Breit, aufgrund einer

Rotsperre fehlt zudem Stefan Klauck. Dennoch werden die Hermeskeiler pünktlich für das Derby mit Sicherheit eine schlagkräftige Truppe auf den Platz stellen können, um den Klassenerhalt schon frühzeitig so sicher wie möglich zu gestalten. Denn am letzten Spieltag hat Hermeskeil Spielfrei – bis dahin muss der Ligaverbleib definitiv in trockenen Tüchern sein. Gusenburg, 07.05.2011, 17.00h

Eric Forster - Hermeskeiler SV

“Wollen Klar Schiff machen” 11ER: Herr Forster, mit einem Sieg gegen Gusenburg am kommenden Sonntag können Sie den Klassenerhalt fast schon sicherstellen. Ist die Mannschaft schon heiß auf die Partie? Eric Forster: Die Motivation ist sehr hoch. Zumal wir am letzten Spieltag Spielfrei haben, da sind uns dann die Hände gebunden. Deswegen wollen wir jetzt schon alles klar machen, damit nichts mehr passieren kann. Damit wir ohne Angst in die letzten beiden Spiele gehen können. Wenn wir gegen Gusenburg gewinnen, ist endlich Klar Schiff. 11ER: Sind die Spieler auch schon in Derbystimmung? Eric Forster: Die sind auf jeden Fall gut in Stimmung und trainieren auch sehr gut. Ich will unbedingt gewinnen und bin auch guter Dinge, dass wir das tun. 11ER: Können Sie Spieler aus Ihrer Mannschaft herausheben, die besonders wichtig für die Mannschaft sind und das Team zusammenhalten? Eric Forster: Wichtig ist jeder Spieler. Egal, auf welcher Position er spielt. Wenn ein Spieler nicht funktioniert, bekommt sein Partner daneben Probleme. Auch die Auswechselspieler sind sehr wichtig, damit sie, wenn sie hereinkommen, richtig

Druck ausüben können und auch müde oder verletzte Spieler ordentlich ersetzen können. 11ER: Werden Sie in der nächsten Saison noch Trainer in Hermeskeil sein? Eric Forster: Ja, ich habe meinen Vertrag bereits in der Winterpause verlängert. Ich bleibe auch, wenn wir doch noch absteigen sollten. Denn dann stehe ich ja auch etwas in der Pflicht, den Karren wieder aus dem Dreck herauszuziehen. 11ER: Sehen Sie in der Mannschaft das Potenzial, in der kommenden Saison nicht gegen Abstieg spielen zu müssen, wenn Sie die Klasse halten? Eric Forster: Das sehe ich, ja. Wir werden für die nächste Runde noch einige Verstärkungen aus der A-Jugend bekommen und sind auch noch an der einen oder anderen Verpflichtung dran. Abgesehen davon muss man auch sagen, dass die Mannschaft erfahrener geworden ist. Wir machen jetzt nicht mehr die Fehler, die wir zu Beginn der Saison gemacht haben, als wir noch zu unerfahren waren. Die Köpfe waren nicht frei, ein neuer Trainer war da, ein neues System war da – und jetzt läuft das alles. Ich gehe davon aus, dass wir in der nächsten Saison von vorne weg im oberen Drittel stehen.


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

15

VORBERICHT 27. SPIELTAG

27. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Hochwaldderby in Geisfeld Wie schlägt sich der frischgebackene Titelträger? SG Geisfeld - TuS Reinsfeld Geisfeld, 08.05.2011, 14.30h Eine unglaubliche Serie von 19 siegreichen Spielen in Folge hatte die SG Geisfeld von Saisonbeginn an hingelegt – doch mit der Niederlage gegen Gutweiler geriet der Motor etwas ins Stocken und es folgten drei Unentschieden nacheinander. Doch nachdem der letzte verbliebene (theoretische) Verfolger Kernscheid am Freitag gepatzt hatte, ließen sich die Geisfelder den Erfolg nicht mehr nehmen und nagelten die Meisterschaft mit einem verdienten Sieg gegen die bereits abgestiegene SG Zerf II fest. ”Absolut verdient nach unserer Siegesserie”, kostet Trainer Reiner Knippel den Erfolg aus, “ich freue mich für die Mannschaft”. Doch noch ist die Saison nicht vorbei, vier Spieltage sind noch zu absolvieren – und am kommenden Sonntag empfangen die Geisfelder ausgerechnet den TuS Reinsfeld, der vor der Saison zusammen mit Geisfeld als einer der Titelfavoriten gehandelt wurde. Diesen Vorschusslorbeeren wurden die Reinsfelder nicht gerecht, Rückschläge durch verletzte Spieler und eine schlechte Trainingsbeteiligung waren an der Tagesordnung. Zwischenzeitlich drohte die Mannschaft sogar, in den Abstiegskampf zu rutschen – allerdings haben sich die Reinsfelder inzwischen berappelt und stehen immerhin wieder auf dem fünften Rang. Nun kommt es also zum erneuten Duell – und Geisfeld-Trainer Knippel hat angekündigt, dass “wir die nächsten Spiele auf jeden Fall noch normal absolvieren werden”. Einer ansehnlichen Partie zweier von jedem Druck außer dem Siegeswillen befreiten Mannschaften wartet also auf die mit Sicherheit zahlreich er-

scheinenden Zuschauer in Geisfeld, die – unabhängig vom Ergebnis – auf jeden Fall feiern werden. SV Kell - SG Farschweiler Kell, 08.05.2011, 14.30h “Natürlich glaube ich daran, dass wir den Klassenerhalt noch schaffen können”, sagte Kell-Trainer Horst Regnier nach der Niederlage im Topspiel gegen Osburg II. Dazu sind allerdings Siege notwendig – und in den verbleibenden Partien stehen somit vier Endspiele an. Drei davon finden gegen direkte Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg statt, den Anfang macht allerdings das schwere Duell gegen die SG Farschweiler. Auch dort ist ein voller Erfolg Pflicht, will Regnier sein Ziel, “mindestens Platz zwölf, da man nie weiß, was nicht nach der Saison vielleicht noch passiert”, erreichen. Ein derartiger Druck lastet nicht auf der SG Farschweiler, die derzeit als zweitbester Aufsteiger hinter Schleidweiler auf dem vierten Tabellenplatz positioniert ist und sich zuletzt mit 0:2 der SG Züsch-Neuhütten geschlagen geben musste. Möglicherweise ein Vorteil für Kell – dann nämlich, wenn bei den Farschweilerern sprichwörtlich die Luft raus ist, und lediglich noch für einen ordentlichen Saisonabschluss gespielt wird. SG Züsch-Neuhütten - SG Mandern Züsch, 08.05.2011, 14.30h Mit dem Sieg gegen die SG Farschweiler hat sich die SG Züsch-Neuhütten endgültig wieder aus dem Abstiegskampf heraus katapultiert. Zwar kann die Mannschaft bei einem Vorsprung von zehn Punkten

gen. Verzichten müssen die Kernscheider dabei auf Mike Weich, der gegen Schleidweiler aufgrund einer Tätlichkeit den roten Karton gesehen hatte. Dennoch verfügt die SSG über eine nicht zu unterschätzende Durchschlagskraft – zumal Volker Wagner immer noch um die Torjägerkrone kämpft.

und vier verbleibenden Spielen immer noch theoretisch auf einen Abstiegsplatz rutschen, davon dürfte allerdings niemand ausgehen – so dass Züsch als gerettet angesehen werden kann. Ganz anders sieht es dagegen bei der SG Mandern aus: Die Manderner, die vor zwei Wochen Erwin Krempchen durch Manfred Vogt auf der Trainerbank ersetzten, verloren ihr Abstiegsduell gegen Hermeskeil, haben zehn Punkte Rückstand auf einen sicheren Platz – und sind damit schon fast abgestiegen. Gut, dass dieser Umstand Vogt gar nicht so wichtig ist: “Mein Ziel ist, dass die Mannschaft wieder schönen Fußball spielt und vor allen Dingen Spaß hat”, so der neue Trainer. “In welcher Klasse das geschieht, ist für mich zweitrangig. Auch ein direkter Wiederaufstieg müsste deswegen nicht zwangsweise geschehen”. Zuletzt konnte Vogt schon erste Ansätze einer Besserung erkennen, fortsetzen will er im Duell gegen Züsch-Neuhütten.

SG Schleidweiler - SG Issel Schleidweiler, 08.05.2011, 14.30h Nach eher durchwachsenem Saisonstart hat sich die SG Schleidweiler zum aktuell besten Aufsteiger hochgekämpft – und will diesen Platz nun naturgemäß auch verteidigen. Eine ernste Gefahr ist die im Mittelfeld platzierte SG Issel zwar nicht, allerdings könnte diese den anderen Verfolgern Schützenhilfe leisten – dann zum Beispiel, wenn erneut eine so überzeugende Leistung wie gegen Pluwig-Gusterath gelingt. Mit 9:0 fegten die Isseler den Konkurrenten vom Platz und haben so ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. In der nächsten Saison soll dann etwas weiter oben angegriffen werden – dass die Isseler die Qualität dazu besitzen, haben sie bereits bewiesen.

SV Gutweiler - SSG Kernscheid Gutweiler, 07.05.2011, 17.30h “Wir sind ganz klar verpfiffen worden”, ärgerte sich Gutweiler-Trainer Frank Meuser nach der 3:5-Niederlage im Abstiegskampf gegen die SG Gusenburg. “Die Schiedsrichterleistung war unter aller Kanone, wir hätten mindestens einen Punkt verdient.” Mit einem Punkt gegen den Konkurrenten wäre die Situation im Abstiegskampf auch etwas weniger bedrohlich gewesen – nun sieht es so aus, als müssten die Gutweilerer in allen verbleibenden Spielen punkten, um doch noch den Klassenerhalt einzutüten. Schon gegen die SSG Kernscheid am kommenden Samstagabend dürfte sich diese Aufgabe allerdings als recht kompliziert erweisen. Denn die Kernscheider stehen verdientermaßen auf dem zweiten Tabellenplatz und trachten danach, diesen gegen Verfolger Schleidweiler zu verteidi-

DJK Pluwig-Gusterath - SG Zerf II Pluwig, 08.05.2011, 14.30h Die üble Pleite der Pluwiger gegen Issel verlangt nach Wiedergutmachung, und da kommt möglicherweise die SG Zerf II gerade recht. Die bereits abgestiegenen Zerfer sind nach Aussage von Spielertrainer Martin Junker “komplett ausgeblutet” und hatten sich schon gegen Geisfeld zuletzt auf die Verteidigung beschränkt. Wahrscheinlich werden die Pluwiger am Sonntagnachmittag also einen kompakten Abwehrriegel knacken müssen, um zum Erfolg zu kommen und die 0:9-Scharte auszuwetzen. SG Osburg II

SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA B - MOSEL/HOCHWALD

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Geisfeld

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Volker Wagner Nico Thömmes Johannes Keil

22 21 19

SSG Kernscheid SG Farschweiler SV Kell

2. SSG Kernscheid 3. SG Schleidweiler 4. SG Farschweiler 5. TuS Reinsfeld 6. DJK Pluwig-Gusterath 7. SG Issel

26. Spieltag SG Gusenburg SG Zerf II SG Issel SG Mandern SG Farschweiler SG Osburg II SSG Kernscheid TuS Reinsfeld

- SV Gutweiler 5:3 - SG Geisfeld 0:3 - DJK Pluwig-Guster. 9:0 - Hermeskeiler SV 1:2 - SG Züsch-Neuhütten 0:2 - SV Kell 3:0 - SG Schleidweiler 1:2 - SPIELFREI

27. Spieltag SG Geisfeld - TuS Reinsfeld SV Kell - SG Farschweiler SG Züsch-Neuhütten - SG Mandern SG Gusenburg - Hermeskeiler SV SV Gutweiler - SSG Kernscheid SG Schleidweiler - SG Issel DJK Pluwig-Gusterath - SG Zerf II SG Osburg II - SPIELFREI

8. SG Züsch-Neuhütten 9. Hermeskeiler SV 10. SG Gusenburg 11. SG Osburg II 12. SV Gutweiler 13. SV Kell 14. SG Mandern 15. SG Zerf II

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

24 24 24 25 24 24 24 24 25 24 25 24 24 25 24

20 15 13 12 12 11 10 10 9 9 9 7 8 5 3

3 4 5 4 3 6 6 5 4 3 3 4 0 5 3

1 5 6 9 9 7 8 9 12 12 13 13 16 15 18

65:16 58:36 57:32 68:65 58:48 51:42 63:37 50:49 43:54 44:50 43:55 37:67 47:70 34:58 28:67

49 22 25 3 10 9 26 1 -11 -6 -12 -30 -23 -24 -39

63 49 44 40 39 39 36 35 31 30 30 25 24 20 12


16

NACHBERICHT 26. SPIELTAG

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 26. SPIELTAG

SG Osburg II - SV Kell 3:0 Gastgebern gelingt der Befreiungsschlag Nachdem eine frühzeitige Spielverlegung an Missverständnissen gescheitert war, und kurzfristig nur noch ein Termin am Samstagabend um 20.00h möglich gewesen wäre, fand die Begegnung zwischen Osburg II und Kell als eine von wenigen im Kreis am Sonntagnachmittag statt. Auf dem Thommer Kunstrasenplatz gingen die Gastgeber von Beginn an engagierter zu Werke als der Gegner aus Kell. Tatkräftig unterstützt wurde die Mannschaft von Michael Prim zudem von Michael Höllen und Ingo Berens, dem Trainerduo der Ersten. Höllen stand im Tor, während Berens zu Beginn der zweiten Halbzeit für Spielertrainer Prim in die Partie kam. Die Osburger waren präsenter auf dem Platz, gingen besser in die Zweikämpfe und zeigten sich effektiver im Spiel nach vorne – was bereits nach knapp zehn Minuten zu einem ersten Erfolg führte. Nach einer schönen Kombination stand Philipp Hurt von allen Verteidigern alleine gelassen goldrichtig im Keller Strafraum, um eine

Hereingabe von außen eiskalt zu verwandeln. In der Folge kamen die Gäste zwar auch zu der einen oder anderen Chance – so fischte Höllen einen Keller Freistoß mit äußerster Kraft aus dem Tor, zudem stand ein Lattentreffer zu Buche – doch Osburg war die überlegene Mannschaft und verpasste es lediglich, noch vor der Pause das zweite Tor nachzulegen. Das gelang schließlich nach einer guten Stunde: Die Keller Kopfballabwehr eines Osburger Freistoßes fiel direkt vor die Füße von Philipp Hurt, der keine Probleme hatte, den Ball in das verwaiste Tor einzuschieben. Inzwischen war Ingo Berens in der Partie gekommen und hatte prompt die Gelegenheit zum entscheidenden 3:0, doch sein Lupfer ging nicht nur über KellSchlussmann Nicolas Hemmer, sondern auch über das Tor. Wenig später machte Mario Lui es besser. Nach einer weiteren ansehnlichen Kombination bewahrte er die Nerven und vollstreckte zum 3:0. In den verbleibenden 20 Minuten geschah

Osburgs Spielertrainer Michael Prim (links) stoppt die Angriffsbemühungen von Kells Johannes Keil. Foto: Matthias Willems nichts Entscheidendes mehr auf dem Platz, so dass es beim klaren Heimsieg für Osburg blieb. Nach der Partie sprach Osburg-Trainer Michael Prim von einem “verdienten Sieg” seiner Mannschaft: “Die Spieler haben sich voll reingehangen, wir hätten sogar noch mehr Tore erzielen können. Ich bin mir sicher, dass wir den Klassenerhalt schaffen werden.” Kells Übungsleiter Horst Regnier bemängelte, dass seine Mannschaft “nicht richtig in

die Partie gekommen ist. Wir haben die Zweikämpfe nicht angenommen und sind mit der harten Gangart der Osburger nicht zurechtgekommen”. Osburg habe so gekämpft, wie es im Abstiegskampf vonnöten sei und seiner Truppe damit den Schneid abgekauft. Dennoch ist auch Regnier überzeugt, dass der Klassenerhalt immer noch machbar ist: “Klar können wir es noch schaffen, wir haben noch vier Spiele zu absolvieren!”

abend. “Drei der Gusenburger Tore waren absolut strittig: ein Handtor, ein Abseitstor und ein umstrittener Foulelfmeter.” Zwar habe der Unparteiische für beide Seiten schlecht gepfiffen – doch die wichtigen Torentscheidungen seien zu Lasten seiner Mannschaft gefallen. Dass der Schiedsrichter eine “unglückliche Leistung” gezeigt hatte, bestätigte auch GusenburgTrainer Steffen Heßler, allerdings sah er keine gravierende Benachteiligung einer Mannschaft. Die Tore für die Gastgeber erzielten Pascal Kopnarski, zweimal Matthias Dillschneider und zweimal Manuel Lorscheider, die Gutweilerer Treffer hatten zweimal Hans-Peter Behr und Angelo Colon Sandoval per Kopfball erzielt – “eines der schönsten Tore der Saison”, wie Meuser betonte.

Trainer Helmut Freischmidt dagegen hatte seine Mannschaft durchaus als die überlegene gesehen: “Obwohl wieder vier, fünf Stammspieler fehlten, haben wir sensationell gespielt. Zwar hatte Pluwig auch Chancen, aber wir waren das bessere Team.” Die Tore erzielten je zweimal Dominik Klotten und Nils Engemann und je einmal Marc Ossen, Joshua Simon, Alex Shigar und Alex Schmitz.

26. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Geisfeld/Rascheid ist Meister Knippel-Elf profitiert von Kernscheider Niederlage SG Zerf II - SG Geisfeld 0:3 Mit einem klaren und verdienten Erfolg hat sich die SG Geisfeld/Rascheid am Samstagnachmittag vier Spieltage vor Schluss den Titel gesichert. Nachdem die erste Halbzeit noch torlos verlaufen war, brach nach einer Stunde endlich der Bann: Jan Kolling erzielte die Führung für die Gäste, Stefan Breidt schraubte das Ergebnis mit zwei Toren im Anschluss auf 3:0 hoch. “Man hat der Mannschaft in der ersten Halbzeit die Nervosität angemerkt”, sagte Knippel nach der Partie und fügte an: “Ich freue mich für die Mannschaft, die Meisterschaft ist die Krönung einer tollen Saison.” Zerf-Trainer Martin Junker beklagte, dass seine Mannschaft “komplett ausgeblutet war. Ich bedanke mich bei der dritten Mannschaft für das Aushelfen.” SSG Kernscheid SG Schleidweiler 1:2 Bereits am Freitagabend hatte die SG Schleidweiler mit einem Sieg über die zweiplatzierte SSG Kernscheid den Weg für den Geisfelder Titel geebnet. Nach

einer guten halben Stunde brachte Sebastian Tögel die Gäste mit 1:0 in Führung, gleichzeitig der Halbzeitstand. Kurz nach Wiederanpfiff besorgte Roland Schmitt das vorentscheidende 2:0, Kernscheid gelang lediglich noch der Anschlusstreffer durch Torjäger Volker Wagner (75.). Kurz vor Schluss wurde außerdem noch Mike Weich mit Rot vom Platz geschickt: Nach einem Foul eines Schleidweiler Spielers hatte er sich zu einer Tätlichkeit hinreißen lassen. Kernscheid-Trainer Andreas Wagner sprach nach der Partie von einem “verdienten Sieg für Schleidweiler, der Gegner hat einfach mehr in die Partie investiert”. Dem konnte sich Christian Frankreiter, zusammen mit Volker Schönhofen Trainer der SG Schleidweiler, anschließen: “Wir haben eine kämpferisch einwandfreie Leistung abgeliefert, Kernscheid ist mit dem 1:2 gut bedient.” SG Gusenburg - SV Gutweiler 5:3 “Wir sind absolut verpfiffen worden”, sagte ein aufgebrachter Gutweiler-Trainer Frank Meuser nach der 3:5-Niederlage gegen die SG Gusenburg vom Freitag-

SG Issel - DJK Pluwig-Gusterath 9:0 9:0 stand es nach 90 Minuten zwischen der SG Issel und der DJK Pluwig-Gusterath – ein mit Sicherheit unerwartetes Ergebnis auf beiden Seiten. “So seltsam das klingt: Das Chancenverhältnis war eigentlich ausgeglichen”, sagte Pluwig-Trainer Uwe Linz nach der Partie und ergänzte: “Wir hätten zur Halbzeit auch selbst mit 5:2 führen können, haben aber ganz einfach das Tor nicht getroffen. Am Ende haben wir dann alles nach vorne geworfen und im Prinzip ohne Abwehr gespielt.” Issel-

SG Mandern - Hermeskeiler SV 1:2 Hermeskeils Spielertrainer Eric Forster hatte die Gäste per Freistoß nach 25 Minuten in Führung gebracht, gleichzeitig der Halbzeitstand. Zwar gelang Mandern nach einer knappen Stunde der Ausgleich durch Christoph Becker, doch direkt im Anschluss sorgte erneut Forster, der die “teils sehr aggressive” Spielweise der Manderner bemängelte, für den Sieg des Hermeskeiler SV. SG Farschweiler SG Züsch-Neuhütten 0:2 Ein Pfostentreffer der Farschweilerer in der Anfangsphase war die beste Chance der Gastgeber – doch getroffen hatten schließlich nur die Züscher: Sebastian Diehl nach 25 Minuten und Björn Haack nach 75 Minuten entschieden die Partie. TuS Reinsfeld

SPIELFREI



18

VORBERICHT 27. SPIELTAG

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 27. SPIELTAG

SV Oberemmel - SG Newel Woche der Wahrheit für den SV Oberemmel In der aktuellen Woche entscheidet es sich, ob der SV Oberemmel weiterhin vom Klassenerhalt träumen darf, oder endgültig für die C-Klasse planen sollte: Zunächst steht am Mittwochabend (nach Redaktionsschluss) die vom vergangenen Wochenende verlegte Partie gegen den SV Wasserliesch/Oberbillig an, und am kommenden Sonntagmittag empfangen die Oberemmeler die SG Newel. Sechs Punkte aus diesen beiden Partien sind fast schon zwingend notwendig, soll der Gang in die C-Klasse vermieden werden – sollten die Oberemmeler nur vier Zähler oder weniger erringen und die Konkurrenz im Keller punkten, wird es sehr schwer. Immerhin ist der Trend in Oberemmel ein Positiver: Von den vergangenen vier Partien konnten drei gewonnen werden, und die Niederlage gegen den TuS Euren war nicht zuletzt auf einen Platzverweis in der ersten Halbzeit zurückzuführen. Thomas Schmitt hatte die rote Karte gesehen und wird deswegen auch gegen Newel

ausfallen, ebenso wenig dabei sind Markus Thomm aufgrund eines Kreuzbandrisses und Jan van Volxem, der aus beruflichen Gründen kürzer tritt. “Die Ausfälle wiegen natürlich schwer”, so CoTrainer Marco Muhsweiler, “zumal die Personaldecke ohnehin nicht allzu dick ist. Aber die Mannschaft hat es im Moment verstanden, solche Rückschläge auch wegzustecken und trotzdem genug Kraft für die Spiele zu haben und diese erfolgreich zu gestalten.” Muhsweiler, der die Mannschaft aktuell noch zusammen mit Roland Knürr betreut, wird diese zur neuen Saison wieder an Marcus Weiss übergeben, der zurzeit noch in den USA weilt. Knürr wird dafür den Posten des sportlichen Leiters beim SV Konz übernehmen, während Muhsweiler die Konzer Reserve in der A-Klasse trainiert. Deutlich besser als in Oberemmel sieht die Situation bei der SG Newel aus. Der Vorjahresmeister in der C-Klasse könnte mit einem Sieg den Klassenerhalt schon fast eintü-

Die Trainer im Interview Marco Muhsweiler - Co-Trainer SV Oberemmel

“Nutzen endlich die Chancen” 11ER: Herr Muhsweiler, glauben Sie persönlich noch an den Klassenerhalt? Marco Muhsweiler: Auf jeden Fall. Absolut. Wir müssen aber unbedingt die beiden Spiele gegen Wasserliesch/ Oberbillig (am Mittwochabend, nach Redaktionsschluss, Anm. d. Red.) und Newel gewinnen. Wenn wir keine sechs Punkte aus diesen beiden Partien holen, wäre das wohl zu wenig und der Abstand auf die anderen Mannschaften zu groß. Dann würde es nicht mehr zum Klassenerhalt reichen. 11ER: Wie zuversichtlich sind Sie, dass Sie die sechs Punkte aus den beiden Partie mitnehmen? Marco Muhsweiler: Ich will es mal so ausdrücken: Wir haben von den letzten vier Spielen drei gewonnen und dreimal zu Null gespielt. Da haben wir vor allem auch in der Stabilisierung der Abwehr große Fortschritte gemacht. Auch nach vorne haben wir unsere Torchancen endlich besser genutzt. Deswegen bin ich eigentlich guter Dinge, dass es möglich ist, diese sechs Punkte auch einzufahren. 11ER: In den letzten beiden Partien haben Sie zehn Tore erzielt, ist der Knoten im Angriff nun endlich geplatzt? Marco Muhsweiler: Ich hoffe es.

Gegen Tawern haben wir aus sehr wenigen Chancen unsere Tore gemacht. 7:0 hört sich unheimlich deutlich an, aber die Tawerner waren vor allem in der ersten Halbzeit ebenbürtig, wenn nicht sogar die bessere Mannschaft. Wir haben dagegen einfach endlich mal unsere wenigen Torchancen eiskalt genutzt – und am Ende hat Tawern sich natürlich auch ein wenig aufgegeben. Diese Ausbeute hat mich aber doch zuversichtlich gestimmt, dass auch in den nächsten Spielen ein Erfolg möglich ist. Auch gegen Udelfangen und Temmels hatten wir eigentlich ebenbürtig dagegen gehalten und hätten mit etwas Glück Punkte mitnehmen können. 11ER: Was war ausschlaggebend, dass die Situation zuletzt etwas besser war? Marco Muhsweiler: Ich denke, dass die Mannschaft in der Rückrunde nun langsam gelernt hat, das umzusetzen, was Roland Knürr und ich vorgegeben haben. 11ER: Wie motivieren Sie die Mannschaft? Ist das überhaupt nötig? Marco Muhsweiler: Ich denke, die Jungs wissen, worum es geht. Die Tabellensituation sollte Motivation genug sein. Sie wissen, was die Stunde geschlagen hat und dass es vorbei ist, wenn wir nicht punkten.

Arsalan Raminforouz benötigt mit dem SV Oberemmel sechs Punkte, um im Rennen um den Klassenerhalt zu bleiben. Foto: Adrian von Wendt ten. Verantwortlich dafür ist eine bislang sehr ordentlich Rückrunde mit einigen wichtigen Siegen. Diese ist nicht zuletzt der Rückkehr der lange angeschlagenen Thomas Wirtz und Nico Kopp zu verdanken, auch die Neuzugänge Christian Schwarz und Manuel Oster waren eine große Hilfe. Und “auch Nicolas Spang, Lukas Heck und Mario Maes tragen in ihren jeweiligen Mannschaftsteilen erheblich zur Stabilisierung bei”, ergänzt Trainer

Uwe Becker, der das aktuelle größte Problem seiner Mannschaft in der mangelnden Konstanz sieht. Dennoch sieht auch er den Klassenerhalt zum Greifen nah, zumal in seiner Mannschaft Potenzial zu mehr als nur Abstiegskampf in der BKlasse schlummert: “Wenn wir nicht absteigen, dann denke ich, dass wir in der nächsten Saison im oberen Tabellenmittelfeld mitspielen können. Oberemmel, 08.05.2011, 14.30h

Uwe Becker - SG Newel

“Wollen Euphorie mitnehmen” 11ER: Herr Becker, Sie können mit einem Sieg gegen Oberemmel schon fast den Klassenerhalt sichern. Sind die Spieler entsprechend heiß auf die Partie? Uwe Becker: Die Motivation ist sehr groß und ich denke auch, dass wir die Euphorie aus der Partie gegen Ayl mitnehmen können. 11ER: Sind Sie damit zufrieden, wie die Mannschaft zurzeit auftritt? Uwe Becker: Damit bin ich sehr zufrieden, ja. Unser Problem im Moment ist, dass wir in der Leistung noch etwas schwanken. Das liegt aber auch daran, dass mit Thomas Wirtz und Nico Kopp zwei wichtige Stammspieler nicht immer spielen können, die nur schwer zu ersetzen sind. 11ER: Kopp hat gegen Ayl zwei Tore erzielt und eine Reihe weiterer hochkarätiger Chancen gehabt. Nähert er sich wieder seiner Form aus der letzten Saison an? Uwe Becker: Ja, das kommt langsam wieder. 11ER: Wie sehr ist Newel von seinen Toren abhängig? Uwe Becker: Es ist ja nun auch so, dass der Gegner sich inzwischen auf Nico Kopp einstellt. Er war der Garant für unseren Er-

folg in der C-Liga und er hat uns in der Hinrunde schon gefehlt. 11ER: Wie zuversichtlich sind Sie, dass Sie am Wochenende in Oberemmel punkten können? Uwe Becker: Es treffen zwei Mannschaften aufeinander, die beide nach der Winterpause bessere Leistungen als davor gezeigt haben. Insofern denke ich, dass es ein interessantes Spiel wird – aber ich glaube auch, dass wir etwas Zählbares mitnehmen können. 11ER: Wie stark schätzen Sie Oberemmel ein? Uwe Becker: Ich denke, dass wir uns auf Augenhöhe befinden. Bei uns sind sie sehr stark aufgetreten, und wir haben nur mit Glück mit 2:0 gewonnen. 11ER: Sie treten auswärts an, spielt ihre Mannschaft dort möglicherweise etwas befreiter auf als zu Hause? Uwe Becker: Die Mannschaft ist sehr jung, der Altersdurchschnitt liegt bei 20, 21 Jahren. Wahrscheinlich will sie zu Hause mehr zeigen und setzt sich dabei einfach stärker unter Druck. Auswärts spielen wir tatsächlich befreiter auf. Das hat man zuletzt gegen Ayl gesehen, und ich hoffe, dass wir die Leistung mitnehmen können.


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

19

VORBERICHT 27. SPIELTAG

27. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Top-Derby in Trier-Olewig Spitzenreiter Tarforst ist zu Gast im Weinstadtteil

bach-Elf gegen Wasserliesch ähnlich auftritt, dürften drei Punkte drin sein. Voraussetzung ist natürlich eine bessere Chancenverwertung als im Derby.

führer hat mit Trier-Olewig eine schwere Aufgabe zu bewältigen und könnte Punkte liegen lassen. SV Trier-Irsch - SV Ayl Trier-Irsch, 08.05.2011, 14.30h

SV Trier-Olewig FSV Trier-Tarforst II Trier-Olewig, 08.05.2011, 14.30h Der FSV Tarforst II hatte am vergangenen Wochenende Spielfrei – und das haben die Konkurrenten genutzt: Udelfangen konnte mit zwei Siegen nach Punkten gleichziehen, und die Temmelser stehen nur einen Zähler hinter dem Führungsduo. Am kommenden Sonntagnachmittag kommt es nun zum Stadtteilderby gegen den SV Trier-Olewig: Weniger als zwei Kilometer trennen die benachbarten Trierer Ortsteile, “ein echtes Derby”, wie OlewigTrainer Norbert Etringer sagt. Dazu kommt, dass die Olewiger in den vergangenen Wochen gewaltig aufgeholt haben. So gewaltig, dass sie auf dem zweiten Platz der Rückrundentabelle stehen und nur fünf Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter haben. Damit wäre theoretisch sogar der Meistertitel in Reichweite – entsprechende Hoffnungen machen sich die Olewiger allerdings nicht, schließlich schielen auch Temmels und Udelfangen auf den Titel und sind wesentlich besser positioniert. Allerdings könnte Olewig dem Konkurrenten einen empfindlichen Rückschlag im Titelkampf verpassen, wenn eine Wiederholung des 2:1-Hinspielsieges gelingen sollte. “Wir haben ein Heimspiel und wollen deshalb schauen, dass wir gut mitspielen”, so Etringer, “wir freuen uns auf eine gute Partie. Was drin ist, wird man dann sehen.” Den Gastgebern in die Karten spielen könnte der Umstand, dass die Partie auf dem heimischen Hartplatz stattfindet, während Tarforst besseres Geläuf gewohnt ist – auf der anderen Seite hatte Tarforst-Trainer Georg Will allerdings zwei Wochen Zeit, um seine Mannschaft auf

den Gegner einzustellen. Aufgrund der Stammspielerregelung dürfen außerdem keine Stammakteure der ersten Mannschaft eingesetzt werden – was allerdings keine großartige Schwächung der Tarforster bedeutet, ist ihr Kader doch stark genug, um auch ohne Unterstützung schlagkräftig agieren zu können.

SV Udelfangen - SG Wincheringen Udelfangen, 08.05.2011, 14.30h Mit sechs Punkten aus der letzten Woche hat der SV Udelfangen alle Voraussetzungen dafür erfüllt, weiter prominent im Titelrennen vertreten zu sein – doch die Mannschaft von Stefan Reifenberg wackelt: “Wir waren extrem nervös, unkonzentriert und schlecht organisiert”, sagte der Trainer nach dem Sieg gegen Tawern II. “Wir wissen, dass wir alles gewinnen müssen, um Meister zu werden”, so Reifenberg, der allerdings den Druck von seinen Spielern nehmen will: “Eigentlich sollten wir keine Angst vor dem Titel, sondern Spaß haben!” Leichter gesagt als getan, wenn man so kurz vor dem Ziel steht. Zumal zuletzt erfahrene Stützen der Mannschaft wie Benedikt Herz und Christian Mainz verletzt fehlten und auch ihr Einsatz gegen Wincheringen gefährdet ist. Dabei “bräuchten wir solche Spieler im Team, die das Spiel auch mal beruhigen und ordnen können”, sagt Reifenberg. Gegen dich zuletzt gegen Trier-Irsch unterlegenen Wincheringer geht seine Mannschaft dennoch als Favorit in die Partie und muss versuchen, befreiter aufzuspielen und auf diese Weise alle Chancen im Titelkampf zu behalten. Zumal es durchaus möglich ist, dass Tarforst am Wochenende stolpert: Denn der Tabellen-

TuS Trier Euren - SV Wiltingen Trier-Euren, 08.05.2011, 14.30h

Bastian Hennen war in Trier-Irsch angetreten, um zumindest oben mitzuspielen und die beste Trierer Stadtmannschaft zu werden – beides Ziele, die nicht oder nur bedingt erreicht wurden. Als Grund dafür nennt Hennen unter anderem die mangelnde Einstellung einiger Spieler – und deshalb wird die erste Saison in Irsch auch die Letzte bleiben, denn Hennen verabschiedet sich in der Sommerpause. In den letzten Partien geht es nun darum, die Saison so gut wie möglich zu Ende zu bringen und so doch noch einen halbwegs versöhnlichen Abschluss zu finden. Platz Vier ist noch drin, doch dazu muss zunächst einmal am kommenden Sonntag der SV Ayl geschlagen werden. Der wird allerdings auf Wiedergutmachung bedacht sein: Denn das Duell gegen Abstiegskämpfer Newel ging mit 0:5 verloren, und ganz generell lief beim Hinrundenfünften in der zweiten Saisonhälfte noch nicht allzuviel zusammen.

Der TuS Euren ist im Kampf um den Klassenerhalt weiterhin ordentlich positioniert und konnte Derbygegner Zewen einen Punkt abtrotzen. Bis der Ligaverbleib gesichert ist, fehlen allerdings noch einige Punkte, noch steht die Mannschaft von Ludwig Dahler mit einem Bein im Abgrund. Gegen den SV Wiltingen sollte deshalb wieder ein Dreier her, um etwas Luft im Abstiegskampf zu bekommen. Hilfreich dürfte sicherlich sein, dass es für die Wiltinger nicht mehr um allzuviel geht, aller Voraussicht nach wird beim Aufsteiger nichts mehr anbrennen – auch, wenn dieser noch nicht endgültig gerettet ist. SG Temmels - SV Sirzenich II Nittel, 08.05.2011, 14.30h Sie mögen ihre hervorragende Position im Titelkampf verspielt haben, daraus ausgeschieden sind sie allerdings noch lange nicht: Nach dem Sieg gegen Wiltingen stehen die Temmelser einen Punkt hinter dem Führungsduo aus Tarforst und Udelfangen und lauert auf Fehler der beiden. In der Zwischenzeit muss die Mannschaft von Jörg Kloß allerdings die eigenen Hausaufgaben erledigen und Abstiegskämpfer Sirzenich II schlagen. In Sirzenich scheint auf die tolle letzte Saison mit dem Doppelaufstieg eine sehr schlechte Saison mit einem möglichen Doppelabstieg zu folgen. Verantwortlich dafür ist eine unglaubliche Verletztenmisere in Sirzenich, alleine in der ersten Mannschaft fehlten zwischenzeitlich 15 Spieler – Ausfälle, die schon aufgrund der schieren Masse nicht mehr zu kompensieren sind.

SV Wasserliesch/Oberbillig SG Trier-Zewen Wasserliesch, 08.05.2011, 14.30h Unabhängig vom Ausgang des Mittwochsspiels gegen den SV Oberemmel steckt der SV Wasserliesch/Oberbillig tief im Abstiegskampf. Denn aufgrund der Situation in den höheren Ligen muss davon ausgegangen werden, dass vier Mannschaften die Klasse durch die Falltür verlassen werden – ohne Relegation oder Entscheidungsspiel. Auch den Zewenern hilft das Unentschieden im Top-Derby gegen Trier-Euren nur bedingt weiter, der Abstand auf einen Abstiegsplatz ist nicht groß. Immerhin: Die Leistung gegen die Eurener hat gestimmt, wenn die Diefen-

SV Tawern II

SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA B - TRIER/SAAR

IHRE WERBEFLÄCHE

Sp. 1. FSV Trier-Tarforst II

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Felix Majerus Florian Gaspar Christopher Swart

17 15 15

26. Spieltag SV Tawern II SV Sirzenich II SV Wiltingen SG Trier-Zewen SV Ayl SG Wincheringen SV Wasserliesch/O. FSV Trier-Tarforst II

- SV Udelfangen - SV Trier-Olewig - SG Temmels - TuS Trier Euren - SG Newel - SV Trier-Irsch - SV Oberemmel - SPIELFREI

TuS Trier-Euren SG Temmels FSV Trier-Tarforst II

27. Spieltag 1:3 1:2 0:2 1:1 0:5 1:2 04.05.

SV Trier-Olewig - FSV Trier-Tarforst II SV Udelfangen - SG Wincheringen SV Trier-Irsch - SV Ayl SV Oberemmel - SG Newel SV Wasserliesch/Ob. - SG Trier-Zewen TuS Trier Euren - SV Wiltingen SG Temmels - SV Sirzenich II SV Tawern II - SPIELFREI

24 24 3. SG Temmels 24 4. SV Trier-Olewig 24 5. SV Trier-Irsch 24 6. SG Wincheringen 25 7. SV Ayl 25 8. SV Wiltingen 24 9. SG Newel 25 10. SG Trier-Zewen 24 11. TuS Trier Euren 24 12. SV Wasserliesch/Oberb. 23 13. SV Sirzenich II 24 14. SV Oberemmel 23 15. SV Tawern II 25 2. SV Udelfangen

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

16 15 15 14 12 11 9 10 9 9 9 7 7 7 5

1 4 3 2 5 2 8 4 5 4 2 5 3 2 2

7 5 6 8 7 12 8 10 11 11 13 11 14 14 18

65:29 48:27 54:29 57:39 47:37 47:50 51:56 47:46 44:50 33:45 38:54 48:45 36:54 40:47 23:70

36 21 25 18 10 -3 -5 1 -6 -12 -16 3 -18 -7 -47

49 49 48 44 41 35 35 34 32 31 29 26 24 23 17


20

NACHBERICHT 26. SPIELTAG

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 26. SPIELTAG

Trier-Zewen - Trier-Euren 1:1 Gastgeber halten den Konkurrenten auf Abstand Dass seine Spieler noch nicht im Abstiegskampf angekommen seien, hatte ZewenTrainer Jürgen Diefenbach vor dem Derby gegen Euren bemängelt – und gehofft, die Umstände am Samstagnachmittag würden seiner Mannschaft Auftrieb verleihen. Schließlich stand außerdem auch eine bittere Niederlage aus dem Hinspiel zu Buche, die “korrigiert” werden sollte, wie Diefenbach sagte. Vor rund 100 Zuschauern auf dem Zewener Betonplatz gingen die Gastgeber engagiert in die Partie, und kamen entsprechend auch zu einigen Chancen in der Anfangsphase. Gleich zu Beginn konnten die Zewener auch eine davon nutzen: Nach rund zehn Minuten netzte Michael Kahlen nach einer schönen Angriff zur 1:0-Führung ein. Weitere Möglichkeiten ergaben sich im Anschluss, die allerdings nicht genutzt wurden. Ebenso wenig erfolgreich war allerdings der Derbygegner, der durch den Zewener Offensivfußball zu einer Reihe von Konterchancen kam, diese jedoch

nicht in Tore ummünzen konnte. “Wir haben den Gegner in der ersten Halbzeit kommen lassen”, sagte Euren-Trainer Ludwig Dahler nach der Partie, “mit unseren Konterchancen alleine hätten wir drei, vier Tore schießen müssen”. Aufgrund des Rückstandes gab Dahler für die zweite Halbzeit dann eine andere Marschroute aus: “Nach der Pause haben wir Forechekking gespielt, um den Gegner unter Druck zu setzen.” Eine Taktik, die schnell zu einem Erfolg führte: Nach einem Angriff über die rechte Seite flankte Stefan Schneider in den Strafraum, wo Torjäger Felix Majerus keine Mühe hatte, einzunetzen. In der Folgezeit waren es die Eurener, die sich mit offensivem Fußball einige Torchancen erarbeiteten, jedoch nicht nutzen konnten – und dem Gegner hinten Räume boten: “Am Ende waren wir es, die anfällig für Konter waren.” Nutzen konnten allerdings auch die Zewener ihre Konterchancen nicht – und auch die größte Gelegenheit zum Ausgleich wurde

Hart umkämpfte Partie: Eurens Patrik Montag (links) im Duell mit Zewens Silvan Schumacher. Foto: Adrian von Wendt vergeben: In der 87. Minute entschied der Unparteiische auf Strafstoß für die Gastgeber. Über die Ursache waren sich beide Trainer uneins: Während Diefenbach ein “normales Foul im Strafraum” gesehen hatte, sah Dahler das unbeabsichtigte Handspiel eines seiner Verteidiger als Grund, “der Ball ist von dem steinigen Hartplatz unglücklich an die Hand gesprungen. Das war ein unverdienter Elfmeter”. Der allerdings ohne Folgen blieb,

da der angetretene Zewener Spieler das Tor verfehlte. “Wir waren die überlegene Mannschaft, ein Heimsieg wäre gerecht gewesen”, urteilte Diefenbach nach dem Spiel, “mit dem Punkt bin ich nicht zufrieden”. Zufrieden war er allerdings immerhin mit der Leistung seiner Mannschaft, nur die Tore hätten gefehlt. Ähnlich fiel das Fazit von Dahler für seine Mannschaft aus, allerdings ergänzte er: “Das Ergebnis war am Ende nicht ungerecht.”

treten und haben nicht so dagegen gehalten, wie es im Abstiegskampf nötig ist. Aus diesem Grund hat Olewig verdient gewonnen.”

war nach einer Stunde erfolgreich, während Nico Kopp mit seinem zweiten Treffer nach 74 Minuten den Schlusspunkt unter die Partie setzte. “Der Sieg war hochverdient”, so Newel-Trainer Uwe Becker nach der Partie, “wir haben lediglich zu wenig Tore erzielt. Nico Kopp alleine hätte noch vier Tore machen müssen”.

26. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Udelfangen ist wieder dran Reifenberg-Elf nach zwei Siegen punktgleich mit Tarforst SV Tawern II - SV Udelfangen 1:3 Nachdem der SV Udelfangen am vergangenen Mittwoch sein Nachholspiel gegen Wasserliesch/Oberbillig gewonnen hatte (Mike Stumps hatte das einzige Tor der Partie erzielt), wartete am Samstagnachmittag das Duell gegen den mittlerweile abgestiegenen SV Tawern II. Auf dem Papier eine leichte Aufgabe, die sich jedoch als schwieriger als erwartet erwies: So erzielte Patrick Ostermann zunächst nach knapp 20 Minuten die Führung für die Gastgeber. Die Udelfanger, die unter anderem verletzungsbedingt auf Benedikt Herz und Christian Mainz verzichten mussten, taten sich schwer, kamen allerdings nach einer halben Stunde durch Spielertrainer Stefan Reifenberg zum Ausgleich. Mit dem 1:1-Zwischenstand ging es schließlich in die Pause, kurz nach Wiederanpfiff sorgte jedoch Mike Stumps mit seinem zweiten wichtigen Tor binnen drei Tagen für die Udelfanger Führung. In der Folge blieb Tawern gefährlich und hatte durchaus einige Gelegenheiten, ihrerseits den Ausgleich zu erzielen – UdelfangenSchlussmann Andreas Gouverneur musste sein gesamtes Können aufbieten, um den

knappen Vorsprung festzuhalten. Umso erleichterter waren die Udelfanger deshalb, als erneut Reifenberg kurz vor Schluss das 3:1 erzielte. “Ich bin sehr glücklich, dass wir heute gewonnen haben”, resümierte der Trainer entsprechend nach der Partie, “wir haben sehr schlecht gespielt und waren sehr nervös”. SV Sirzenich II - SV Trier-Olewig 1:2 Am Freitagabend unterlag Abstiegskämpfer Sirzenich II dem SV Trier-Olewig mit 1:2. Nach einer schwachen Vorstellung beider Teams im ersten Durchgang, drehte der Favorit aus Trier nach Wiederanpfiff auf. Entsprechend verdient gelang den Gästen nach einer guten Stunde schließlich auch die Führung durch Kapitän Carsten Jutz. Eine knappe Viertelstunde später konnte Torjäger Christian Regnier sogar auf 2:0 erhöhen, im direkten Gegenzug ließ Sirzenich mit dem Anschlusstreffer durch Julian Weber allerdings noch einmal Spannung aufkommen. Zum Ausgleich reichte es jedoch nicht mehr, so dass Sirzenich-Trainer Dominique Richter nach der Partie ein negatives Fazit ziehen musste: “Wir sind einfach nicht so aufge-

SV Wiltingen - SG Temmels 0:2 Temmels bleibt oben dran: Die Kloß-Elf setzte sich mit 2:0 gegen den SV Wiltingen durch und behält damit ihre Chancen auf den Meistertitel. Sven Kloß, Sohn von Trainer Jörg Kloß, hatte nach einer halben Stunde die Führung für die Gastgeber erzielt. Dabei blieb es allerdings lange Zeit, so dass die Partie bis kurz vor Schluss offen war – erst in der 85. Minute gelang Johannes Apel der entscheidende Treffer zum 2:0-Sieg für Temmels. SV Ayl - SG Newel 0:5 Einen immens wichtigen Sieg im Abstiegskampf konnte die SG Newel im Duell der Vorjahresmeister gegen den SV Ayl einfahren. Nach einer guten Viertelstunde sorgte Christian Schwarz für die frühe Gästeführung, Carsten Valerius erhöhte per Foulelfmeter auf 2:0. Vor dem Pausenpfiff gelang den Newelern sogar noch der dritte Treffer: Nico Kopp war in der 41. Spielminute erfolgreich. Im zweiten Durchgang änderte sich nichts Wesentliches am Bild auf dem Ayler Rasenplatz: Die Gäste aus Newel beherrschten das Spiel und erzielten entsprechend verdient noch zwei weitere Tore. Nicolas Spang

SG Wincheringen - SV Trier-Irsch 1:2 Bereits am vergangenen Mittwoch fand die Partie zwischen dem SV Trier-Irsch und der SG Wincheringen statt. Die Gastgeber starteten denkbar ungünstig in die Partie: Bereits nach fünf Minuten brachte ein Wincheringer Eigentor die Gäste aus TrierIrsch in Front. Noch vor der Pause gelang Daniel Gilweit allerdings der Ausgleich für die Gastgeber, gleichzeitig der Pausenstand. Für die Entscheidung zugunsten der Irscher sorgte schließlich nach einer Stunde der scheidende Spielertrainer Bastian Hennen, der das 2:1 für die Gäste per Strafstoß erzielte. SV Wasserliesch/Oberbillig SV Oberemmel Die Partie zwischen dem SV Wasserliesch/ Oberbillig und dem SV Oberemmel fand erst am Mittwochabend, 04.05.2011 um 19.30h und damit nach Redaktionsschluss statt. FSV Trier-Tarforst II

SPIELFREI



22

VORBERICHT 23. SPIELTAG

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 23. SPIELTAG

SG Longuich - SV Föhren II Letzte Titelchance für Galic-Elf im Aufstiegsrennen Für die Longuicher ist die Partie gegen Föhren das Spiel des Jahres. Sie haben nach dem 3:0-Sieg in Schweich im Titelkampf wieder Morgenluft gewittert und könnten bei einem Sieg über den ungeliebten Rivalen den Titelkampf wieder offen gestalten. “Wir wollen unsere wohl letzte Chance beim Schopfe packen und drei Punkte anstreben. Mit unseren treuen Zuschauern im Rücken, für dessen Unterstützung ich mich bei ihnen über die gesamte Saison auch mal bedanken will, sollte das möglch sein”, sagt Longuichs Coach Dani Galic, für den die jüngste Vergangenheit nicht immer optimal gelaufen ist. “Das 0:3 gegen Schillingen war sicherlich ein Tiefpunkt. Auch die vielen Unentschieden halfen nicht”. Gern erinnert sich Galic an das Hinspiel in Föhren. “Dort drehten wir einen 0:2-Rückstand und gewannen 3:2. Das sollte der Maßstab für

das Spiel am Sonntag sein”. So wird das Credo “Glaubt an Euch!” auch und gerade gegen den Tabellenführer von entscheidender Bedeutung sein. “Es sind noch vier Spiele und noch zwölf Punkte zu vergeben. Diese Option wollen wir nutzen”, sagt der Longuicher Coach, der bis auf den mit Bänderriss auf Eis liegenden Christian Enders alle an Bord hat. Für ein sicheres Defensivspiel sollen Kapitän Andreas Welter und Abwehrorganisator Thomas Haas sorgen – nach vorn sollen Tim Flesch und Pascal Köpfle frischen Wind bringen. “Wir werden die Mannschaft mental auf die Partie vorbereiten und in dieser Woche drei Trainingseinheiten ansetzen”, bestätigt Galic die Wichtigkeit der Partie. Der SV Föhren musste zuletzt mit einem 2:2 gegen Ruwertal zufrieden sein und hat seine exzellente Ausgangsposition eingebüßt. “Wir haben noch drei

Bastian Reis (links, gegen Schweichs Eric Höfler) will mit der SG LonguichKirsch Spitzenreiter Föhren II ärgern. Foto: Matthias Willems Punkte Vorsprung. In Longuich erwartet uns ein schweres Spiel, welches wir nicht verlieren wollen”, umreißt SVF-Coach Christian Barthen die Zielstellung. Dem Trainer, der auch für die kommende Saison zugesagt hat, fehlen Ralf Orth (Familienfeier) und die beiden etatmäßigen Vertei-

diger Christian Denis und Christoph Wagner. “Wir fahren buchstäblich mit dem letzten Aufgebot nach Longuich, vertrauen aber auch auf unsere treuen Zuschauer. Die erste Mannschaft spielt Samstag – da werden einige mitreisen”. Longuich, 08.05.2011, 14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Gerrit Weyer Christian Anderle Thomas Wagner

18 13 13

SV Föhren II VfB Detzem SV Föhren II

23. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Legt Bekond den Schalter um? Punktgleiches Duell in Leiwen hält Brisanz bereit SV Leiwen/Köw. II - SV Bekond Leiwen, 07.05.2011, 18.00h Wer hätte gedacht, dass der SV Bekond vier Spieltage vor Schluss mit einem Bein im Abstiegskampf hängt? Wurde der vor der Saison noch mit Aufstiegsambitionen gehandelte Club nach der Hinrunde auf Platz Acht notiert, wurde die Rückrunde fast zum freien Fall. Der Elf von Trainer Rainer Kuhnen gelang nach der Winterpause lediglich zwei Siege bei acht Punkten Gesamtausbeute. So katapultierte die zweitschlechteste Bilanz aller Teams im 14er-Feld den Verein an die vorletzte Position. Nur noch Tabellenschlusslicht Klüsserath steht noch mehr in der Kreide. Die von so viel Verletzungspech gebeutelten Bekonder hatten auch gegen Detzem im Derby nicht viel entgegenzusetzen und unterlagen 1:2. Die jetzt im Abstiegskampf angekommenen Moselaner reisen nun nach Leiwen zu einem richtungsweisendem Spiel im Abstiegskampf. Diese haben sich nach dem sensationell anmutenden 2:1-Erfolg in Beuren von den gefährdeten Plätzen etwas entfernt, doch

Entwarnung gibt Spielertrainer Arno Schu nicht: “Wir hatten den einen oder anderen Spieler aus der ersten Mannschaft dabei, weil diese spielfrei hatten. Doch diesen Luxus haben wir nun nicht mehr”. Schu weiß, dass der Sieger der Partie in den Leiwener Weinbergen den Klassenerhalt schon fast sicher hat. Doch wenn Bekond den Schalter umlegt, könnte man dort noch auf ein versöhnliches Ende einer verkorksten Saison hoffen. SV Fortuna Fell II - SG Beuren Fell, 06.05.19.30h Beide Clubs sind seit längerer Zeit ohne Sorgen, kämpfen derzeit nur mit ihrer fehlenden Konstanz. Die Fortuna hat mit einer ausgeglichenen Punkte- und Torbilanz den sicheren Mittelfeldplatz fest gebucht und kann durchaus noch Fünfter werden. Die Hochwälder aus Beuren und Bescheid gelten als eine der großen Überraschungen der Rückrunde und sind mit 16 Punkten drittbestes Team überhaupt. Doch die 1:2-Niederlage vor Wochenfrist passt nun so gar nicht ins passabel er-

scheinende Bild des Tabellenvierten, der den Blick durchaus noch einmal nach oben richten könnte. So hat die Elf von Trainer Winfried Dellwing noch Platz drei im Visier – falls Longuich gegen Föhren leer ausginge.

nach dem Sieg gegen Bekond nur mit dem Ergebnis zufrieden. “Spielerisch lag noch einiges im Argen. Doch uns fehlen eine ganze Reihe von Spielern wegen Verletzungen. Insgesamt sind wir jedoch mit der Saison zufrieden”, so der Trainer.

SG Züsch II - SG Ruwertal II Züsch, 08.05.2011, 12.30h

TuS Schweich III - SV Klüsserath Schweich, 08.05.2011, 15.00h

Die Kaseler reisen als Favorit in den Hochwald und können mit einer Punkteteilung den Klassenerhalt vorzeitig eintüten. Die Züscher haben dagegen das SechsPunkte-Spiel in Schillingen verloren und sind zum Siegen verdammt. Das dieses Unterfangen schwierig wird, weiß man nicht nur im Hochwald.

Der SV Klüsserath hat die ganze Saison trotz des Abonnements auf Platz 14 tapfer durchgespielt. Nun trat das Team fünf Spieltage vor Schluss gegen Schöndorf aufgrund Personalmangel nicht an. Beim Auftritt in Schweich bleibt nun zu hoffen, dass die Blau-Weißen eine Mannschaft stellen können. Wenn dem so ist, wird sie sich beim Favoriten in Schweich mit Sicherheit ordentlich aus der Affäre ziehen.

VfB Detzem - TuS Schillingen II Detzem, 07.05.2011, 18.30h Die Schillinger hievten sich nach dem 3:1Sieg im Abstiegs-Schlager gegen Züsch aus den Niederungen des Tabellenkellers und dürfen sich wieder berechtigte Hoffnungen auf den Ligaverbleib machen. Doch der Vorsprung ist minimal gegenüber den Züschern – lediglich einen winzigen Zähler sind die TuSler im Plus. Wollen sie Anschluss ans untere Mittelfeld herstellen, muss in Detzem die volle Punkteausbeute her. Die Anderle-Elf war

FC Schöndorf - SG Issel /Kenn II Schillingen, 08.05.2011, 14.30h Issel ist trotz des 4:0-Sieges gegen Fell noch nicht ganz durch und benötigt noch einen Dreier zum Ligaerhalt. Doch ob das beim Zweiten aus Schöndorf gelingt, bleibt eher anzuzweifeln. Die Hürter-Elf spielt einen angriffsorientierten Fußball und hat den Meistertitel gerade auch nach dem 2:2 von Föhren gegen Ruwertal weiter fest auf der Agenda.


KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 22. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 22. SPIELTAG

22. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SV Bekond - VfB Detzem 1:2

Föhren nur 2:2 im Ruwertal

Gleichwertige Kontrahenten – unglückliche Bekonder

Titelentscheidung vertagt – Leiwen siegt in Beuren

Für den gastgebenden SV Bekond stand beim Heimspiel gegen den VfB Detzem eniges auf dem Spiel. Die zuletzt glücklosen und auch spielerisch kaum überzeugenden Mannen von SVB-Trainer Rainer Kuhnen gingen erneut ohne die Siegpunkte vom heimischen Kunstrasen. Das 1:2 entsprang einigen Fehlern im Abwehrzentrum vor allem im ersten Abschnitt der umkämpften Partie. Denn Benjamin Püschel nutzte zuerst einen Stellungsfehler zum 0:1 in der sechsten Minute aus, ehe nach knapp einer halben Stunde Abi Boga nachlegte. Hier war die SVB-Abwehr nicht wach und erlaubte sich einige Schlafwageneinlagen. Im sicheren Gefühl des kommenden Sieges erlaubten sich die Detzemer in der Folge eine Vielzahl von Nachlässigkeiten, hatten aber mehrfach Glück, als Bekond Pfosten und Latte traf und an der eigenen Nervenschwäche

scheiterte. Nach dem Seitenwechsel unternahmen die Platzherren alles, um wenigstens noch zum Ausgleich zu kommen, doch mit Fortuna waren sie an diesem Tage nicht im Bunde. Christoph Kuhnen gelang nach 53 Minuten noch der Anschlusstreffer, doch in der Folgezeit fehlte die Präzision beim Abschluss. So musste Gästetrainer Christian Anderle am Ende froh sein, das 2:1 über die Zeit gerettet zu haben. Doch zufrieden war er am Ende doch nicht ganz. ”Ich kann lediglich mit dem Ergebnis zufrieden sein. Spielerisch blieben einige Wünsche offen – wir haben zu wenig Fußball gespielt. Bekond war ein ebenbürtiger Gegner und hatte das Pech am Stiefel. Sie haben nie wie ein Wackelkandidat gespielt”. Der VfB Detzem überflügelte mit diesem Sieg die Feller Fortuna und verbessert sich auf Platz Sechs. Bekond dagegen muss weiter kräftig zittern.

Detzems Michael Lorscheider (links) geht engagiert in den Zweikampf mit Bekonds Samuel Portz. Foto: Rainer Braband

2 2 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SV Föhren II FC Schöndorf SG Longuich-Kirsch SG Beuren TuS Schweich III VfB Detzem SV Fortuna Fell II SG Ruwertal II SV Bekond SV Leiwen-Köw. II SG Issel II TuS Schillingen II SG Züsch-Neuh. II SV Klüsserath

Sp. Tore

Pkt.

TuS Schweich III

22 21 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 21

53 47 46 41 36 35 34 30 25 25 24 20 19 1

SG Ruwertal Kasel II - SV Föhren II

2:2

TuS Schillingen II

- SG Züsch-Neuh. II

3:1

SG Beuren

- SV Leiwen-Köwer. II 1:2

SG Issel II

- SV Fortuna Fell II

69:26 58:23 54:33 41:29 44:31 44:35 39:38 46:28 44:49 23:37 40:44 34:50 23:70 12:78

- SG Longuich-Kirsch 0:3

4:0

(SV Klüsserath)

- FC Schöndorf

n.an.

SV Bekond

- VfB Detzem

1:2

2 3 . S P I E LT A G SV Fortuna Fell II

- SG Beuren

SG Züsch-Neuh. II

- SG Ruwertal II

SV Leiwen-Köwerich II- SV Bekond VfB Detzem

- TuS Schillingen II

SG Longuich-Kirsch - SV Föhren II FC Schöndorf

- SG Issel II

TuS Schweich III

- SV Blau-Weiß Klüsserath

23

SG Ruwertal II - SV Föhren II 2:2 Für Titelfavorit SV Föhren II reichte es im Ruwertal nur zu einem Punkt. Auf dem Rasenplatz in Kasel entwickelte sich eine flotte Partie, in der die Gäste aus Föhren schon wie der sichere Sieger aussahen. Gerrit Weyer unterstrich seine gegenwärtige Topform mit dem ersten Treffer für die Barthen-Elf und hatte auch danach zwei weitere gute Gelegenheiten, die Führung auszubauen. Das besorgte dann kurz vorm Pausenpfiff Thomas Wagner, der aus dem Gewühl heraus traf. Die Pausenpredigt von Ruwertals Coach Helmut Wagner muss dementsprechend ausgefallen sein, denn seine Elf kam mit einer anderen Einstellung aus der Kabine. Als dann Carlo Lentes faktisch mit dem ersten Angriff nach dem Wechsel der Anschlusstreffer gelang, war wieder Feuer unterm Dach und der Spitzenreiter angezählt. Ruwertal drängte weiterhin auf den Ausgleich und wurde nach 70 Minuten für seine Offensivbemühungen belohnt, als Florian Nellinger die Lücke zum viel umjubelten Ausgleich fand. Während für die WagnerElf das Thema Klassenerhalt in trockenen Tüchern ist, wurde die Entscheidung im Titelkampf noch einmal vertagt. Geht man von den zugesprochenen Punkten für Schöndorf am “Grünen Tisch” aus, wird es für die Barthen-Elf im Titelkampf noch einmal richtig eng. SV Klüsserath - FC Schöndorf ausgefallen Diese Partie in Klüsserath fand nicht statt, weil die Heimmannschaft vom SV Klüsserath aufgrund von personellen Problemen nicht antrat. Die Punkte werden wohl mit großer Wahrscheinlichkeit dem FC Schöndorf am “Grünen Tisch” zugesprochen werden. Die dann mit 50 Zähler auf Platz zwei rangierenden FC-ler könnten den Saisonendspurt um die Meisterschaft noch einmal richtig spannend machen, denn der Abstand betrüge dann nur noch drei Zähler auf den SV Föhren II. TuS Schillingen II - SG Züsch II 3:1 Das Hochwaldduell der beiden abstiegsbedrohten Reserveteams ging klar an die Gastgeber aus Schillingen. In einer sehr kampfbetonten und von beiden Seiten nervös geführten Partie gestaltete sich der erste Durchgang noch recht ausgeglichen. Joshua Rommelfanger verwertete einen Foulelfmeter kurz vor der Pause zur Schillinger Führung. Züsch kam mit frischem Wind aus der Kabine und durch Frank Papp zum Ausgleich. Auch dieser hatte per Strafstoß vom Elfmeterpunkt getroffen. Als die von Spielertrainer Rainer Karos betreuten Schillinger noch mal kräftig an der

Temposchraube drehten, kippte die Partie zugunsten der Gastgeber. Kapitän Patrick Huwer besorgte zunächst den Führungstreffer für den TuS, ehe Torjäger Joshua Rommelfanger eine Minute vor Schluss den “so wichtigen Sieg” wasserdicht machte. “Es war ein sehr hektisches und zerfahrenes Spiel. Es gab nur Abwehr oder Sturm und leider zu oft nur lange Bälle Das Ergebnis ist das Positivste am ganzen Spiel”, resümierte der Schillinger Spielertrainer Karos nach dem Derby. SG Beuren - SV Leiwen II 1:2 Eine faustdicke Überraschung gelang Kellerkind SV Leiwen II in Beuren. Das spielfreie Wochenende der Bezirksligamannschaft ausnutzend, wurde die Leiwener Reserve mit einigen Spielern aus deren Kader verstärkt. So agierte der Gast dementsprechend auch offensiver als zuletzt und hatte durch Zoran Janjos auch den Matchwinner in seinen Reihen. Der Mittelfeldregisseur der Bezirksligaelf entschied die Partie nach seinen Treffern in der 25. und 58. Minute quasi im Alleingang. Die Dellwing-Elf hatte beim 1:2 durch Pascal Hoff nur noch wenig entgegenzusetzen. Sein Anschlusstreffer zum bedeutete schlussendlich nur noch Ergebniskosmetik. SG Issel II - SV Fortuna Fell II 4:0 Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte die zweite Mannschaft von B-Ligist SG Issel/Kenn in der Partie gegen die Feller Reserve. Die Elf von Trainer Andreas Meyer entfachte gleich zu Beginn enormen Angriffsdruck, so dass die Führung nur eine Frage der Zeit war. Die besorgte schließlich Nils Engemann nach 17 Minuten. Als Co-Trainer Nico Durben zehn Minuten später auf 2:0 erhöhte, war der Sieg der Schweicher Vorstädter vorgezeichnet. Auch im zweiten Abschnitt besaßen die harmlosen Gäste kaum Wirkung nach vorn und fingen sich zwei weitere Treffer ein. Alexander Schmitz traf zum 3:0, ehe Durben mit seinem zweiten Treffer alles klar machte und den 4:0-Endstand besorgte. “Die Feller agierten in ihren Mitteln sehr bescheiden. Da wir das Spiel dominierten, geht der Sieg vollauf in Ordnung”, attestierte Issels Coach Meyer seiner Mannschaft ein gutes Zeugnis. TuS Schweich III - SG Longuich 0:3 Endlich in die Erfolgsspur zurückgekehrt sind die Longuicher bei ihrem Gastspiel in Schweich. Beim mühelosen 3:0-Sieg besorgten Kapitän Andreas Welter in der 40 Minute, Tobias Ohliger nach 66 Minuten und Pascal Köpfle in der Nachspielzeit die Tore für die Galic-Elf.


24

KREISLIGA - C - SAAR

VORBERICHT 23. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 23. SPIELTAG

Post/Pallien - SG Zewen II Post: Mit zwei Youngstern zum Klassenerhalt? Ganze zwei Spieltage war die SG Post/Pallien spielfrei und durfte sich generativ erholen. Wenn am Sonntag die Zewener Reserve ins Waldstadion kommt, herrscht Ausnahmezustand. Denn die Palliener sind fast komplett, haben sich vor einiger Zeit mit zwei 18-Jährigen verstärkt und brennen auf den nächsten Sieg, der sie in eine hoffnungsvolle Ausgangssituation im Abstiegskampf bringen könnte. Trainer Manfred Staudt erklärt: “Wir haben jetzt 16 Punkte auf dem Konto. Gewinnen wir das Spiel jetzt gegen Zewen – und das sollte nicht unmöglich sein – und legen wir nächsten Dienstag im Nachholspiel gegen Konz III nach, könnte das schon den Klassenerhalt bedeuten”. Für dieses Unterfangen haben sich die Postler die Dienste von zwei Youngstern gesichert, die vor vier Wochen in den Kader rückten. Timo Schenten und Tobias Weyres kamen

aus der A-Jugend der DJK St. Matthias Trier und sollen für mehr Stabilität im defensiven Mittelfeld sorgen. “Zuletzt hatten wir beim 2:3 gegen Wawern Pech. Denn auch da waren wir ähnlich wie bei den Partien gegen Kommlingen und Temmels (je 2:2) nah dran am Punktgewinn. Da wir aus dem Vollen schöpfen können, steht ein Sieg auf der Agenda”, erklärt Manni Staudt, dessen Vertrag sich mit dem Klassenverbleib automatisch verlängern würde. “Wir sind insgesamt auf einem guten Weg und überzeugt, das wir die Klasse halten. Durch die erweiterten Alternativen sind wir nun auch besser eingespielt”, so Staudt, der mit Kapitän David Schuh und Stürmer Christiano Raffa, der von seinem Bundeswehreinsatz aus Afghanistan zurück ist, einige Leistungsträger hat. Vorn soll auch Angreifer Jonas Winzer für Druck sorgen. Die Zewe-

Palliens Hank Vi-Truong kämpft am Sonntag zu Hause gegen Zewen II für den Ligaverbleib. Foto: Adrian von Wendt ner agierten beim 1:1 gegen Wawern in verbesserter Form, doch “es war insgesamt zu wenig für uns, um die Lage im Abstiegskampf entscheidend zu entschärfen”, sagt der scheidende Trainer Jürgen Diefenbach. “Wir haben alles an Bord und wollen einen Auswärtssieg einfahren, der

uns gelassener ins Restprogramm gehen lässt. Ein Sieg, besser noch zwei - das wäre das Optimum. Dann sind wir definitiv durch. Eine Niederlage wäre eine kleine Katastrophe – wir wären wieder richtig unten drin”, so Diefenbach weiter. Waldstadion, 08.05.2011, 14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Christian Repplinger Dimitrij Haak Tim Jonas

37 27 25

SG Freudenburg SV Krettnach II SV Krettnach II

23. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Abstiegsgipfel in Kirf Die DJK Trassem empfängt den VfL Trier DJK Trassem - VfL Trier Kirf, 08.05.2011, 14.30h Abstiegskampf pur ist am Sonntag in Kirf angesagt. Nein, der SV Kirf ist hier nicht involviert, denn der ist nach seinem Rückzug aus der Hinrunde bereits abgestiegen. Die DJK Trassem, nur einen Steinwurf von Kirf entfernt, schickt sich an, mit einem Sieg gegen den VfL Trier verloren gegangenes Terrain im sportlichen Überlebenskampf zurückzugewinnen. Voraussetzung für diese Zielvorgabe ist das mentale Abhaken der Schlappe von Krettnach am letzten Samstag. Hier lief der Tabellenvorletzte beim 1:14 förmlich in ein Desaster und ließ sich regelrecht überfahren. Doch nun sind die Spieler von Trainer Achim Philipps auf den nächsten Gegner fokussiert. Und der heißt VfL Trier. Die Heiligkreuzer haben beim 2:0-Sieg über Kommlingen den vierten Saisonsieg eingefahren und gehen mit “gestärktem Selbstbewusstsein in die Partie mit Trassem. Wir fahren dahin, um zu gewinnen”, heißt die eindeutige Prämisse aus dem Trierer Süden. Dabei geht der VfL mit

einem leichten Vorteil von zwei Punkten und einem Spiel weniger in diese richtungsweisende Partie. “Ein Sieg wäre schon die halbe Miete für den Klassenerhalt”, sagte noch vor Wochenfrist Trainer Sebastian Oberbillig, der gemeinsam mit Patrick Deutschen in der sportlichen Verantwortung steht.

SG Wawern - SG Franzenheim II Wawern, 08.05.2011, 14.30h Die Franzenheimer sollten nun schleunigst die Kurve bekommen, um dem drohenden Abstieg noch zu entkommen. Doch ob dieses Vorhaben ausgerechnet beim derzeitigen besten Aufsteiger in Wawern gelingt, erscheint äußerst fraglich. Die Elf von Trainer Thomas Konz hat nicht nur 27 Punkte mehr auf dem Konto, sondern auch die zweitbeste Defensive der Liga auf den Beinen. Angesichts der mageren Torausbeute von 24 Treffern sollte sie kaum auszuhebeln sein. Doch im Fußball ist bekanntlich alles möglich, so dass alles erst gespielt werden muss. Wawern ist

turmhoher Favorit und sollte sich nicht in die Suppe spucken lassen. FC Kommlingen - SG Ockfen II Kommlingen, 08.05.2011, 14.45h Auswärts sind sie ein laues Lüftchen – doch zu Hause eine kleine Macht! So stellt sich die Vergleichsanalyse für den FC Kommlingen dar. Denn in der Fremde gab es bisher erst zwei Siege bei sieben Punkten, während man auf dem heimischen Kunstrasen mit vier Siegen bei 13 Punkten deutlich besser dasteht. Nun kommt Ockfen II ins Konzer Vorland und die wollen im Derby die tolle Leistung aus dem mit 3:2 gewonnenen Spiel gegen Freudenburg bestätigen. Mit nun 41 Zählern hat die Zeimet-Elf noch Platz zwei im Visier, den sie bei einem Sieg auch einnehmen könnte – denn Freudenburg hat spielfrei. SG Temmels II - SV Krettnach II Nittel, 08.05.2011, 12.30h Der SV Krettnach ist seit letztem Samstag Meister der C-Liga Saar und damit Aufsteiger in die B-Liga. Denn mit zwölf Zählern Vorsprung vor Verfolger Freudenburg, der nach dem 2:3 in Ockfen alle Aufstiegshoffnungen begraben musste, sind die Fohlen aus dem Konzer Tälchen nicht mehr vom Platz an der Sonne zu verdrän-

gen und können genüsslich die Planungen für die höhere Liga beginnen. Doch von Nachlässigkeiten wird wohl im Krettnacher Lager niemand ausgehen. So wird die Elf von Trainer Mario Spang erneut mit vollem Einsatz und dem nötigen Siegeswillen die Reise nach Nittel antreten, der sie in der gesamten Saison so ausgezeichnet hat. Temmels hatte zuletzt spielfrei und könnte sich bei einem Sieg zumindest die Mannschaft nennen, die dem neuen Meister die erste (vielleicht sogar einzige) Saisoniederlage beibringen kann. Für die Elf von Spielertrainer Helge Bitsch steht noch Platz vier auf dem Wunschzettel. SV Konz III - SG Serrig/Saarburg II Konz, 08.05.2011, 16.30h Beide Clubs waren zuletzt spielfrei und dürften ihre Tanks wieder gut aufgefüllt haben, um im Schlussspurt der Saison noch eine Schippe draufzulegen. Konz hat als Aufsteiger sein Klassenziel bereits erreicht und hat die Liga gesichert. Denn mit 28 Punkten im Koffer wird wohl nichts mehr anbrennen. Die Saarburger haben nach der Winterpause eine gute Entwicklung genommen und gehen mit dem vollen Personalbestand in die Partie auf Augenhöhe. Jeder Spielausgang ist möglich.



26

KREISLIGA - C - SAAR

NACHBERICHT 22. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 22. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

22. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

VfL Trier - FC Kommlingen 2:0 Krettnach am Ziel: Meister! Wichtiger Sieg lässt VfL Trier weiter hoffen Hörbar fielen die Steine von VfL-Trainer Sebastian Oberbillig nach den 90 Minuten von ihm ab. Der vierte Saisonsieg brachte für den in der Vergangenheit so gebeutelten Traditionsverein ein wenig Entspannug im sportlichen Überlebenskampf. “Dieser Sieg hatte sich bereits in der Vorwoche beim 3:5 in Freudenburg angedeutet. Dort führten wir 3:1 und hatten eigentlich ein Unentschieden verdient. Die Fehler, die vorige Woche noch zur Niederlage führten, machten wir diesesmal zum Glück nicht”, brachte es Sebastian Oberbillig auf den Punkt. Die Heiligkreuzer übernahmen von Beginn an das Zepter und kamen über eine vorbildliche kämpferische Einstellung ins Spiel. So bekamen die Kommlinger von Anfang an keinen richtigen Zugriff zum Spiel, mussten die Überlegenheit des VfL im Mittelfeld erkennen, doch hielten die Konzer Vorstädter

14:1-Schützenfest gegen Trassem – DJK überfordert

die Partie nach 45 Minuten noch offen. Als Kevin Oberbillig sieben Minuten nach Wiederbeginn endlich traf, war der Bann für den VfL gebrochen. Der FCK gab sich jedoch nicht geschlagen und versuchte, über Konter zum Ausgleich zu kommen. Als diese jedoch aufmachten und den VfL selbst zum Kontern einluden, wurden sie kurz vor Schluss ein weiteres Mal kalt erwischt. Erneut war es Kevin Oberbillig, der einen Tempogegenstoß erfolgreich abschloss und so quasi zum Matchwinner avancierte. So war der Trainer der TrierSüder von der Vorstellung seiner Mannschaft verzückt und attestierte ihr “eine engagierte Leistung, vor allem in kämpferischer Hinsicht. Es war ein sehr wichtiger Sieg, wir agierten taktisch diszipliniert und konzentriert. Dafür sind wir mit den zwei Toren belohnt worden”, betonte Sebastian Oberbillig im Nachklang.

Kommlingens Torhüter Timo Guthmann (links) ist schneller als Michael Christmann – trotzdem unterlagen die Gäste mit 0:2. Foto: Adrian von Wendt

2 2 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SV Krettnach II SG Freudenburg SG Ockfen II SG Wawern SG Serrig II SG Temmels II SV Konz III FC Kommlingen SG Trier-Zewen II SG Post/Pallien VfL Trier DJK Trassem SG Franzenheim II

Sp. Tore

Pkt.

SG Ockfen II

- SG Freudenburg

3:2

20 21 20 20 20 20 19 21 20 19 20 21 19

56 44 41 37 35 35 28 20 20 16 15 13 10

SG Franzenheim II

- SG Temmels II

04.05.

SG Trier-Zewen II

- SG Wawern

1:1

90:17 102:30 64:32 40:27 34:24 44:39 59:47 47:60 28:46 33:67 25:53 25:83 24:90

SG Post/Pallien Trier - SV Konz III

10.05.

SV Krettnach II

- DJK Trassem

14:1

VfL Trier

- FC Kommlingen

2:0

SG Serrig II

- SPIELFREI

2 3 . S P I E LT A G SG Temmels II

- SV Krettnach II

DJK Trassem

- VfL Trier

SG Post/Pallien Trier - SG Trier-Zewen II SG Wawern

SV Krettnach II - DJK Trassem 14:1 Eine Anzeigetafel aus längst vergangenen Tagen hätte aufgrund des zur Verfügung stehenden Platzes wohl nicht gereicht. Denn für zweistellige Resultate waren diese seinerzeit nicht vorgesehen. So stand bereits zur Halbzeit eine dicke Neun für die Gastgeber auf der Habenseite. Die Überlegenheit für den unangefochtenen Ligaprimus aus Krettnach war bisweilen so eindeutig, dass dem neutralen Zuschauer Angst und Bange werden musste. Die in der jüngsten Vergangenheit sehr ordentlich auftretenden Trassemer waren von Beginn an hoffnungslos überfordert, mussten nach zehn Minuten durch Treffer von Jürgen Clemens, Dimitrij Haak und Markus Born einem 0:3-Rückstand hinterherlaufen. Das 4:0 durch Dimitrij Haak brachte die Elf von Trainer Mario Spang endgültig auf die Siegerstraße. Als dann binnen elf Minuten weitere fünf Treffer für die dominanten Krettnacher fielen, gab es kein Halten mehr. Der 9:0-Halbzeitstand sprach Bände. Es spricht für die Moral der Krettnacher, als diese im zweiten Durchgang den sprichwörtlich auseinanderfallenden Trassemern nur noch fünfmal einschenkten. “Vor allem vor der Pause ging die Ordnung völlig verloren und wir gestattetem dem Gegner bei fast jedem Torschuss einen Treffer. Hier mussten wir Auflösungserscheinungen beobachten”, hatte Trassems Trainer Achim Philipps schon zur Pause eingestanden. Beim Stande von 11:0 gelang der DJK durch Johannes Weber wenigstens noch der Ehrentreffer, als dieser einen Foulelfmeter versenkte. Die 14 Krettnacher Tore teilen sich wie folgt unter den Torschützen auf: Je viermal trafen Jürgen Clemens und Dimitrij Haak ins Schwarze. Zweimal waren Youngster Kevin Schmitt und Markus Thees erfolgreich. Markus Born war einmal zur Stelle und der eingewechselte Tim Jonas markierte drei Minuten vor Schluss den letzten Treffer für eine Krettnacher Elf, die nun am Ziel ihrer Wünsche angelangt ist. Da Freudenburg mit 2:3 in Ockfen den Kürzeren zog, beträgt das Punkeguthaben zwölf Punkte, doch bei einem Spiel weniger auf dem Konto kann die Spang-Elf weder von Freudenburg noch von Ockfen abgefangen werden. Der 11ER gratuliert zur Meisterschaft und zum vorzeitigen Aufstieg in die Kreisliga B. Die Fußballer aus dem Tälchen haben bis dato noch kein einziges Spiel abgegeben und erst zwei Unentschieden zugelassen. Gratulation auch für diese einmalige Bilanz.

- SG Franzenheim II

FC Kommlingen

- SG Ockfen II

SV Konz III

- SG Serrig II

SG Freudenburg

- SPIELFREI

SG Ockfen II - SG Freudenburg 3:2 Es war eine Partie mit saisoneinschneidenden Charakter! Denn nach der 2:3-

Niederlage beim Tabellendritten Ockfen II besteht jetzt für die mit einem Spiel mehr ausgestatteten Freudenburger keine Möglichkeit mehr, mit Krettnach punktemäßig gleichzuziehen. Doch auch zuvor hatten sich die Freudenburger Titelhoffnungen auf ein Minimum beschränkt. Bei noch drei ausstehenden Partien kann die Elf der beiden Trainer Dietmar Behr und Christian Repplinger nur noch maximal auf neun Zähler kommen – zu wenig, um Krettnach noch einmal auf Augenhöhe zu begegnen. Dabei sah es lange Zeit nicht nach einem Sieg der Zeimet-Elf aus, die erst fünf Minuten vor Schluss zum 3:2-Siegtreffer kam. Peter Benzschawel hatte für die Saar-SG bereits nach drei Minuten die Führung besorgt, doch die Gäste drehten die Partie binnen zehn Minuten, als Vitali Flaum und Marco Ockfen den 2:1-Halbzeitstand herausschossen. Im zweiten Durchgang waren die Einheimischen dann am Drücker, inszenierten eine ganze Reihe verheißungsvoller Angriffe und wurden durch den Ausgleich zum 2:2 belohnt. Stefan Volkmann war der umjubelte Torschütze. Eine strittige Entscheidung gab es 20 Minuten vor Schluss, als den Gästen ein laut Spielertrainer Repplinger klarer Elfmeter verweigert wurde. Ein Foul an Vitali Flaum im Fünf-Meter-Raum wurde vom Schiedsrichter, der drei Meter entfernt am Ort des Geschehens stand, übersehen. Fünf Minuten vor Schluss gelang dann den Ockfenern das kuriose Siegtor. Ein Freudenburger Verteidiger schoss SGO-Spieler Carsten Bodem den Ball gegen den Kopf und von diesem sprang er ins Tor zum “etwas glücklichen Sieg der Ockfener. Ein Remis wäre gerechtfertigt gewesen”, fand Freudenburgs Spielertrainer Christian Repplinger, der mit seiner Mannschft nun “unbedingt den zweiten Platz halten will, um dann vielleicht doch noch aufsteigen zu können”. SG Trier-Zewen II - SG Wawern 1:1 Im Abstiegskampf war das 1:1 der Zewener gegen defensiv eingestellte Wawerner wohl zu wenig, um ein kleines Polster zwischen sich und den akut gefährdeten Plätzen zu legen. Christian Esser ließ nach 25 Minuten die Trierer Vorstädter das erste und einzge Mal jubeln. Sie verpassten es in der Folgezeit, adäquat nachzulegen und wurden kurz vorm Pausenpfiff dafür bestraft, als Martin Kuborn einen Foulelfmeter im Zewener Kasten unterbrachte. “Wawern war anfangs überlegen, dann haben wir uns das 1:0 erkämpft und das Spiel dominiert. Nutzen wir die Torchancen kaltschnäuziger, gewinnen wir. Doch so ist Fußball”, lautete der Tenor von Christian Becker aus dem Zewener Lager.


KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT 23. SPIELTAG

27

VORBERICHT TOPSPIEL 23. SPIELTAG

Spvgg. Trier - Alemannia Trier Gelingt der Castello-Elf eine Überraschung? Ein oder sogar zwei Lachende könnte es am Sonntag gegen 16.15h geben. Zu diesem Zeitpunkt könnte bei einer Niederlage von Alemannia Trier der Weg vor allem für die SSG Mariahof frei sein. Aber auch Kürenz könnte von einem Ausrutscher der Lenninger-Elf profitieren. Doch von solch einem Szenario will im Trierer Norden niemand etwas wissen. “Wir hatten zuletzt in Trier-West schon großes Glück, gewannen durch ein Eigentor und eine hervorragende Torwartleistung. Wir sind jetzt einen Punkt hinter Mariahof – ein eigener Sieg würde unsere Aufstiegschancen am Leben erhalten”, sagt Sportchef Jogi Schönberger. “Die Spvgg. ist ein Angstgegner für uns. Letzte Saison gab es nur einen Punkt aus zwei Spielen – auch das Hinspiel zu Hause ging nur Remis aus. Sie haben eine starke Mannschaft mit etlichen überdurchschnittlichen Spielern.

Dennoch wollen wir aufsteigen”, weiß Schönberger. Trainer Walter Lenninger muss auf Hendrik Meier verzichten, der sich gegen Trier-West einen Nasenbeinbruch zugezogen hatte, vertraut aber erneut auf den starken Rückhalt im Tor, Christian Premm. Dieser hat jedoch eine Familienfeier und könnte unter Umständen fehlen. “Bei uns stellt sich das Personal oft sehr kurzfristig auf. Es wird schwierig”, so Schönberger. Die Spielvereinigung ist mit der Rückrunde zufrieden, hat mit der Rückkehr der vielen Verletzten deutlich an Stabilität zugelegt. “Diverse Spieler kommen langsam zurück, so dass wir gegen die Alemannia fast wieder komplett auflaufen können. Die Trainingsbeteiligung ist mit durchschnittlich 17 Leuten sehr zufriedenstellend”, äußert sich Trainer Rudolf Castello positiv über die Einstellung seiner Spieler. “Wir können

Steven Depuhl (links) und Michael Josten wollen mit der Spvgg Trier der Alemannia ein Bein stellen. Foto: Rainer Braband befreit aufspielen und wollen die Alemannia ärgern. Der Druck liegt wohl eher bei ihnen. Einen Punkt wollen wir schon mitnehmen”, sagt Castello, der noch Platz vier ins Auge fasst. Der länger verletzte Kapitän Heiko Koenen ist wieder zurück und spielte zuletzt in Biewer eine Halbzeit

durch. Trainersohn Thomas Castello weilt im Urlaub, Marco Lasgari ist noch angeschlagen. Castello hat mit “der sehr jungen Mannschaft” bereits verlängert – und der Bau des Kunstrasenplatzes in Feyen soll nach Saisonschluss beginnen. Feyen, 08.05.2011, 14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Vincent Wick Michael Prison Jerome Hermann

31 27 24

SSG Mariahof SSG Mariahof FSV Kürenz

23. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Kellerduell in Olewig Kann Ralingen II bei Mariahof etwas reißen? SV Olewig II - SG Ehrang II Olewig, 07.05.2011, 18.00h Es ist ein vorentscheidendes Spiel um den Klassenerhalt! Der Tabellenzehnte aus Olewig empfängt den Achten aus Ehrang zum Trierer Stadtteilderby. Dabei können die Ausgangspositionen beider Vereine unterschiedlicher kaum sein. Die Olewiger kamen vor einer Woche beim 3:8 in Langsur gehörig unter die Räder, so dass Trainer Michael Blau wohl mentale Wundenheilung auf den Trainingsplan gesetzt haben dürfte. Doch noch haben die Olewiger den Klassenerhalt selber in der Hand und können bei einem vollen Erfolg die Planungen für eine weitere Spielzeit in der Kreisliga C vorantreiben. Ehrang hat dagegen mentales Überwasser und reist mit breiter Brust die vier Kilometer stadtabwärts an die Olewiger Weinberge. Trainer Thomas Kempf bestätigte unlängst den Aufschwung, den seine Mannschaft gemacht habe. “Uns ist es gelungen, mit zwei Siegen die akuten Abstiegsplätze zu verlassen und können gegen die unmittelbare Konkurrenz direkt punkten. Gewin-

nen wir in Olewig, wäre das Klassenziel so gut wie erreicht. Doch wir stellen uns auf ein schweres Spiel ein”. Der 4:0-Sieg im Duell gegen den Polizei Sportverein stufte Kempf als “richtungsweisend ein. Wir haben gezeigt, dass wir in diese Liga gehören”.

SSG Mariahof - SG Ralingen II Mariahof, 08.05.2011, 14.30h Am Mariahofer Montessoriweg geht eine hochinteressante Begegnung über die Bühne. Die gastgebende SSG ließ beim klaren 5:0 in Tarforst nur eine Halbzeit ihren offensiv ausgerichteten Fußball erkennen, hätte bei Nachlässigkeiten im ersten Abschitt auch auf die Verliererstraße geraten können. Doch wieder einmal war es die Abteilung Sturm und Drang, die den Trier-Südern die volle Punktzahl bescherte. Gegen Ralingen ist die Elf von Josef Karthäuser zwar erneut Favorit, doch sollte sie gehörig auf der Hut sein, wenn die kompakten Ralinger mit ihrem Jungbrunnen zum Kräftemessen kommen. Diese sind

Vierter und wollen diesen Platz auch am Ende der Saison inne haben. Halten sie die Ordnung im Defensivbereich, kann eine Überraschung gelingen. Ein Punktverlust wäre für Mariahof gleichzusetzen mit dem Einbüßen ihrer exponierten Stellung im Gesamtklassement. Polizei SV Trier - FSV Tarforst III Kürenz, 07.05.2011, 18.00h Beide Mannschaften mussten zuletzt mit klaren Niederlagen leben. Doch für den PSV dürfte die 0:4-Pleite in Ehrang schwerer wiegen, denn mit dem Abrutschen auf Platz elf steht die Mannschaft von Trainer Toni Prison wieder mit dem Rücken zur Wand. Lediglich zwei Zähler beträgt das Punkteguthaben auf den ersten Abstiegsplatz. So wird der PSV mit Geduld und voller Konzentration dem Kontrahenten aus dem Höhenstadtteil zumindest eine Punkteteilung abringen wollen, soll ein Abrutschen auf Platz 13 vermieden werden. Der FSV kann trotz der 0:5-Pleite gegen Mariahof befreit aufspielen. Für die Elf von Wahid Driss geht es nur noch um eine gute Endplatzierung. Platz sechs am 29. Mai würden die Verantwortlichen in Tarforst sicherlich direkt unterschreiben. Für die Partie in Kürenz ist das Team in jedem Fall Favorit auf die Siegpunkte.

TSG Biewer - SV Langsur II Biewer, 08.05.2011, 16.30h Auch bei diesem Duell geht es um mehr als nur um Punkte! Biewer bleibt nach dem 2:4 gegen die Spielvereinigung Tabellenschlusslicht, und sollte sich jetzt schleunigst aufraffen und punkten. Mit dem schwächsten Angriff der Liga ist die Carl-Elf gegen Langsur in keiner beneidenswerten Situation, denn Langsur hat sich beim 8:3-Sieg gegen Olewig den Frust von der Seele geschossen. Der zwischenzeitliche Lohn war eine Verbesserung auf Platz Neun. Doch auch die Gaiola-Elf darf sich keineswegs in Sicherheit wiegen und ist längst noch nicht aus dem Schneider. Sollte Biewer auch dieses Spiel verlieren, gingen die Lichter aus. SV Udelfangen II - FSV Trier-Kürenz Udelfangen, 08.05.2011, 12.30h Die Elf von FSV-Trainer Ali Bauer steht auf dem Udelfanger Kunstrasen unter Zugzwang, soll die Thematik Aufstieg auch weiterhin mit aller Ernsthaftigkeit betrieben werden. Der Tabellendritte ist in Udelfangen klarer Favorit, wird sich dennoch auf harte Gegenwehr einstellen müssen. Denn auch Udelfangen ist zum Siegen verdammt und steckt mitten im Abstiegskampf.


28

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

NACHBERICHT 22. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 22. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

22. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SG Ehrang II - Polizei SV 4:0

Langsur düpiert Olewig – 8:3!

Klarer Sieg bringt Entspannug im Abstiegskampf

TSG Biewer nach 2:4 gegen die Spvgg. Schlusslicht

Der zweiten Vertretung der SG Ehrang gelang im Spiel des Tages ein vorentscheidender Schlag gegen den Abstieg. Das 4:0 entsprach auch den Chancen- und Spielanteilen über die gesamten 90 Minuten. Der Polizei Sportverein war über die komplette Distanz kein gleichwertiger Gegner und geriet nach einer Viertelstunde durch einen Treffer von Christopher Meyer frühzeitig in Rückstand. Als Patrick Remde nach etwa 30 Minuten nachlegte, war die Vorentscheidung gefallen. Die Elf von Spielertrainer Thomas Kempf besaß noch kurz vor der Pause weitere Hochkaräter, um das Ergebnis noch komfortabler zu gestalten. “Nach 45 Minuten hatten wir schon die halbe Miete zum Sieg eingefahren. Auch danach waren wir die tonangebende Mannschaft und kontrollierten das Spiel eigentlich nach Belieben”, sah Ehrangs Trainer seine

Mannschaft im klaren Vorteil. So war spätestens nach dem 3:0 von Meyer der Sieg des Tabellenachten unter Dach und Fach. Der PSV agierte insgesamt zu vorsichtig und besaß keine Durchschlagskraft nach vorn. Mit etlichen übertriebenen Attacken standen gleich zwei Spieler auf Gästeseite vor einem Platzverweis. Remde war es nach 80 Minuten vorbehalten, das 4:0 zu markieren, was Thomas Kempf zu der Einschätzung veranlasste, dass der “Sieg auch in der Höhe vollkommen verdient ausgefallen ist. Die Mannschaft hat diszipliniert gespielt und sich keine Blöße im Defensivzentrum erlaubt. Wir haben nun 17 Punkte auf dem Konto und spielen noch gegen zwei unmittelbare Konkurrenten. Der Sieg war in jedem Fall eminent wichtig auch fürs Selbstvertrauen. Das sollte uns einen weiteren Schub geben”, bilanzierte Thomas Kempf zufrieden.

Ralf Knürr vom Polizei SV (rechts) versucht erfolglos, Ehrangs Andre Gouverneur mit engagiertem Einsteigen zu stoppen. Foto: Matthias Willems

2 2 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Sp. Tore

Pkt.

SG Ralingen II

- SV Udelfangen II

2:1

SSG Mariahof Trier

20

104:12

54

SG Ehrang II

- Polizei SV Trier

4:0

SV Alemannia Trier

21

63:30

53

SV Langsur II

- SV Trier-Olewig II

8:3

- SSG Mariahof Trier 0:5 - Spvgg Trier

FSV Trier-Kürenz

20

83:24

50

FSV Trier-Tarforst III

SG Ralingen II

20

61:29

41

TSG Trier-Biewer

Spvgg Trier

21

48:36

40

SV Trier-West-Euren - SV Alemannia Trier 2:3

SV Trier-West-Euren

21

76:61

32

FSV Trier-Kürenz

- SPIELFREI

FSV Trier-Tarforst III

20

52:51

29

SG Ehrang II

20

24:63

17

SV Langsur II

20

29:69

14

SV Trier-Olewig II

20

26:66

14

SV Trier-Olewig II

- SG Ehrang II

14

SV Udelfangen II

- FSV Trier-Kürenz

Polizei SV Trier

20

24:65

2 3 . S P I E LT A G

SV Udelfangen II

21

38:77

12

Polizei SV Trier

- FSV Trier-Tarforst III

TSG Trier-Biewer

20

22:67

11

SSG Mariahof Trier

- SG Ralingen II

Spvgg Trier

- SV Alemannia Trier

TSG Trier-Biewer

- SV Langsur II

SV Trier-West-Euren - SPIELFREI

TSG Biewer - Spvgg. Trier 2:4 Die TSG bleibt trotz einer spielerischen Steigerung nach dem 2:4 gegen Feyen Tabellenschlusslicht. So war auch Biewers Spielertrainer Sascha Carl nach dem Spiel nicht unzufrieden. “Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Mit der gezeigten Leistung bin ich in jedem Fall zufrieden - wir haben gut dagegengehalten. Das sollte uns für die weiteren Aufgaben neuen Mut geben”. Die Gäste aus Feyen gingen durch Emanuel Disandt in Führung, die nach dem zweiten Treffer durch Steven Depuhl noch ausgebaut werden konnte. Doch die TSG gab sich nicht auf, zeigte vor allem kämpferisch zumindest Gleichwertiges. So brachte Sascha Reinert mit dem Anschlusstreffer noch vor der Pause den Außenseiter wieder in die Partie. Michael Josten stellte nach einer Stunde Spielzeit den alten Abstand wieder her. Kurz zuvor scheiterte Kapitän Heiko Koenen mit einem Foulelfmeter am Pfosten. Depuhl war es, der mit dem 1:4 die Entscheidung besorgte, ehe Biewers Spielertrainer noch verkürzen konnte. Feyens Trainer Rudolf Castello sah ein “mittelmäßiges Spiel. Die Disziplin unserer Mannschaft hat die Partie letztendlich entschieden, obwohl Biewer ordentlich mitgehalten hat”. Ralingen II - SV Udelfangen II 2:1 Im Sauertal-Derby waren die Rollen zuvor klar verteilt. Der Favorit auf die Siegpunkte aus Ralingen tat sich dann aber überraschend schwer, weil Udelfangen mit einer kompakten Defensive die Räume zunächst ordentlich zustellte. Bis weit in Halbzeit Zwei hinein hielt die Elf von SVU-Coach Gerd Achten ihren Kasten sauber, offenbarte bei ihren Kontern auch durchaus Torgefahr. Doch die cleverere Mannschaft gewann die auf des Messers Schneide stehende Partie. Christian Premm gelang nach 70 Minuten die Führung, die drei Minuten später Tobias Marmann ausbaute. Der Anschluss durch Felix Rahtjen kam zu spät, um der spannenden Partie noch eine Wende zu geben.

2:4

SV Langsur II - SV Olewig II 8:3 Überraschend deutlich bezwang die zuvor auf dem vorletzten Platz rangierende Elf aus Langsur den SV Olewig II und schließt damit auf die Spieler aus dem Weinort punktemäßig auf. Vor rund 50 Zuschauern eröffnete Peter Klein bereits nach 45 Sekunden den Langsurer Torreigen. Patrick Schneider legte sieben Minuten später nach, ehe Andreas Schilke das 3:0 folgen ließ. Als Vinko Pavlovic nach 23 Minuten das 4:0 einnetzte, war die Partie schon früh entschieden. Trotz des Olewiger An-

schlusstreffers von Sascha Quint und dem 2:4 durch Christopher Spann gelang es der Mannschaft von Trainer Michael Blau in der Folgezeit nicht mehr, die wie entfeselt stürmenden Sauertaler in Gefahr zu bringen. Nach dem 4:2-Pausenstand erhöhte Kim Dienst kurz nach dem Seitenwechsel auf 5:2. Das 3:5 durch Kapitän Manfred Thömmes brachte zwar noch einmal ein Fünkchen Hoffnung, doch mit dem Ausgang der Partie hatte es nichts mehr zu tun. Ein verwandelter Foulelfmeter von Schilke, das 7:3 von Kim Dienst und schließlch das 8:3 von Peter Klein ließen den Sieg für die Gaiola-Elf auffallend hoch ausfallen. FSV Tarforst III - SSG Mariahof 0:5 Das Gastspiel des Spitzenreiters aus Mariahof wurde zu einer deutlichen Angelegenheit – doch erst im zweiten Durchgang! Zuvor kontrollierten die Tarforster die Begegnung auf Augenhöhe und hätten mehrfach sogar zur Führung kommen können. Die schlechte Chancenverwertung rächte sich, so dass Mariahof nach Wiederbeginn mehr Impulse nach vorne setzte und einen sicheren Sieg herausschoss. Klaus Schneemilch legte vor, und Michael Prison brachte die Karthäuser-Elf sieben Minuten danach mit dem 0:2 auf die Siegerstraße. Als sich die Tarforster im Defensivverhalten nicht im Bilde zeigten, machte vor allem Vincent Wick ernst. Rene Jahn ließ mit einem an Wick verwirkten Strafstoß das 0:3 folgen, ehe der Torschütze vom Dienst mit dem 0:4 endgültig den Deckel draufsetzte. In den Schlussminuten ließ Kevin Prison den Sieg der Gäste noch deutlicher ausfallen. “In der ersten Halbzeit spielten wir gar keinen Fußball, hätten auch in Rückstand geraten können. Danach zeigten wir endlich, was wir können, und haben Tarforst förmlich an die Wand gespielt. Ein verdienter Sieg!” Das Urteil von SSG-Trainer Josef Karthäuser fiel entsprechend positiv aus – die Tabellenführung wurde also erfolgreich verteidigt. SV Trier-West - Alemannia Trier 2:3 Sehr viel Glück hatten die Gäste aus dem Trierer Norden im Westteil der Stadt. TrierWest präsentierte sich spielstark und kam durch Timo Frankreiter zum 1:0, ehe Daniel Rambaud ausglich. Nach dem Wechsel brachte Frankreiter seine Farben erneut in Front, doch ein Eigentor von Pechvogel Günter Schulz bedeutete das 2:2. Einen Konter acht Minuten vor Schluss brachte erneut durch Rambaud den Siegtreffer für die Gäste. “Es war ein sehr glücklicher Sieg”, gestand Alemannias Jogi Schönberger hinterher.


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

NACHBERICHT 22. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Hermeskeil schließt auf Tabellenführer Mandern muss sich 0:3 geschlagen geben SG Mandern II Hermeskeiler SV II 0:3 Mit einem Sieg am Samstagnachmittag hätte Tabellenführer Mandern einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft gehen können – doch die Feier blieb aus, denn die Gäste aus Hermeskeil konnten den Kontrahenten mit 3:0 besiegen. Ein schwerer Rückschlag im Titelkampf, hat die SG Geisfeld bei Punktgleichheit nun doch noch ein Spiel mehr zu absolvieren. Die Torschützen wurden uns bis Redaktionsschluss nicht übermittelt. Am kommenden Wochenende haben die Manderner Spielfrei, erst am 15.05. greift die Mannschaft gegen Kell II wieder in das Ligageschehen ein. Hermeskeil dagegen hat sich mit dem Sieg die Titelchancen bewahrt und ist bereits am kommenden Wochenende bei Gusenburg II zu Gast – auf dem Papier zumindest eine lösbare Aufgabe, stehen die Gusenburger doch auf dem vorletzten Tabellenplatz, und konnte Hermeskeil das Hinspiel doch mit 5:1 gewinnen. Unterschätzt werden sollte der Gegner aber dennoch nicht.

SG Gusenburg II SV Gutweiler II 2:1 Bereits am vergangenen Mittwochabend empfing die SG Gusenburg II den SV Gutweiler II zum Kellerduell. Die Gastgeber konnten einen knappen 2:1-Sieg einfahren und damit bis auf zwei Punkte an den Konkurrenten heranrücken. Die Torschützen wurden uns bis Redaktionsschluss nicht übermittelt. Ob sich die Gusenburger noch einen Platz nach oben arbeiten können, ist allerdings fraglich, da der Rückstand auf Gutweiler immer noch zwei Punkt beträgt und die Gutweilerer zudem noch eine Partie mehr zu absolvieren haben. Am kommenden Wochenende trifft Gusenburg II zudem im Derby auf Hermeskeil II – und damit auf einen klaren Favoriten, der zudem noch im Meisterschaftskampf vertreten ist. Gutweiler dagegen hat Spielfrei und tritt erst 15.05. bei der dritten Mannschaft der SG Hochwald an. SG Geisfeld II SPIELFREI Die zweite Mannschaft der SG Geisfeld

2 2 . S P I E LT A G hat am kommenden Wochenende ebenso Spielfrei wie am vergangenen und greift am 15.05. gegen Farschweiler II wieder in den Titelkampf ein. SG Reinsfeld II SPIELFREI Tabellenschlusslicht Reinsfeld II absolviert seine vorletzte Saisonpartie am 15.05. gegen die zweite Mannschaft des FC Schöndorf. SV Kell II SPIELFREI Der SV Kell II greift am kommende Wochenende gegen die SG Farschweiler II wieder in das Ligageschehen ein. FC Schöndorf II SPIELFREI Der FC Schöndorf II hat am kommenden Sonntagnachmittag die Gelegenheit, den Konkurrenten Zerf II zu überholen. SG Zerf III SPIELFREI Zerf II tritt am nächsten Wochenende beim FC Schöndorf II an und muss dort versuchen, sich die letzten Titelchancen zu bewahren. SG Farschweiler II SPIELFREI Farschweiler II trifft am kommende Sonntag auf Kell II, dürfte allerdings bereits aus dem Titelrennen ausgeschieden sein.

SG Mandern II SG Gusenburg II SV Kell II FC Schöndorf II SG Zerf III SG Farschweiler II SG Geisfeld SG Reinsfeld

0:3 2:1

SV Kell II SG Gusenburg II FC Schöndorf II SG Geisfeld II SG Reinsfeld II SG Mandern II SV Gutweiler II

- SG Farschweiler II - Hermeskeiler SV II - SG Zerf III - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SG Mandern II SG Geisfeld II Hermeskeiler SV II SG Zerf III SG Farschweiler II FC Schöndorf II SV Kell II SV Gutweiler II SG Gusenburg II SG Reinsfeld II

Sp. Tore

Pkt.

16 15 15 15 15 14 15 15 16 16

28 28 26 25 23 22 22 18 16 8

39:25 43:38 52:37 36:28 44:33 35:26 32:31 41:42 28:45 23:68

2 2 . S P I E LT A G

Klarer Sieg für Wasserliesch 5:2-Erfolg gegen Oberemmel festigt Platz Drei

SV Ayl II - SG Serrig III 0:1 Mit einem knappen 1:0 konnte sich die SG Serrig/Saarburg III im Nachbarschaftsduell gegen Ayl II durchsetzen. Das einzige Tor des Tages gelang Christian Schmieder nach einer gute Stunde. Serrig III behaup-

- Hermeskeiler SV II - SV Gutweiler II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

2 3 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

SV Wasserliesch/Oberbillig II SV Oberemmel II 5:2 Mit einem klaren 5:2-Erfolg hat der SV Wasserliesch/Oberbillig II seine Position hinter den Spitzenteams Könen II und Freudenburg II gefestigt. Pascal Knöppel und Eric Jakoby schossen eine 2:0-Halbzeitführung heraus, kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Andy Adam auf 3:0. Nach einer Stunde machte Oberemmels Serhat Günay die Partie mit einem Doppelschlag zum 3:2 zwar noch einmal spannend, weitere Tore gelangen den Gäste aber nicht mehr – dafür schnürten die Wasserliescher den Sack kurz vor dem Schlusspfiff mit zwei Treffern von Kay Hofmaier und erneut Pascal Knöppel zu. Am kommenden Wochenende empfangen die Wasserliescher die SG Fisch, während Oberemmel II zu Hause gegen Serrig III spielt.

29

tet damit seinen Platz in der oberen Hälfte des Mittelfeldes. Am kommende Wochenende sind die Serriger zu Gast in Oberemmel, Ayl II muss zur SG Freudenburg fahren. SG Wincheringen II SG Freudenburg II 0:2 Mit einem 2:0-Sieg hat sich die zweite Mannschaft der SG Freudenburg die theoretischen Chancen auf den Titel bewahrt. Diese sind allerdings tatsächlich rein theoretisch: Denn Spitzenreiter Könen müsste alle verbleibenden vier Spiele verlieren, während Freudenburg alle Spiele gewinnen müsste – und selbst dann wären die Freudenburger lediglich puntkgleich mit Könen. Deswegen wird an der Spitze nichts mehr passieren. Die beiden Tore gegen Wincheringen II erzielten Denis Schmitt in der ersten Halbzeit und Rafael Knob kurz vor dem Schlusspfiff. SV Filzen-Hamm Spfr. Kreuzweiler-Dilmar 2:2 Im einem der wenigen Duelle der ersten Mannschaften konnte sich Tabellenschlusslicht Filzen-Hamm auf heimischem

Platz einen Punkt gegen die Sportfreunde Kreuzweiler-Dilmar erkämpfen. Die Torschützen wurden uns bis Redaktionsschluss nicht übermittelt. Für die Sportfreunde erhöht sich damit der Abstand auf den dritten Tabellenplatz auf vier Punkte, während Filzen-Hamm im Saisonendspurt ein weiteres Erfolgserlebnis gelingt. Die Fischer treten in der kommenden Woche beim SV Wasserliesch II an, Filzen-Hamm ist bei Wawern II zu Gast. SG Fisch - SG Wawern II 4:3 Bereits am vergangenen Freitag siegte Fisch in einer abwechslungsreichen Partie knapp gegen Wawern II. Nach zwei frühen Toren von Wawern (durch Ronny Humburg) und Fisch (durch Senad Junuzovic) stand es zur Halbzeit 1:1, danach ging es Schlag auf Schlag. Humburg erzielte zunächst die erneute Gästeführung, Benni Britten glich kurz darauf für Fisch aus – nur um dann die Führung für Fisch zu erzielen. Kurz vor Schluss glich Humburg mit seinem dritten Tor für Wawern II aus, bevor erneut Britten mit seinem ebenfalls dritten Tor den Sieg in der 89. Minute eintütete. Am nächsten Sonntag spielt Fisch beim SV Wasserliesch/Oberbillig II, Wawern II empfängt den SV FilzenHamm. FC Könen II SV Tawern III

SPIELFREI SPIELFREI

SV Wasserliesch/O. II- SV Oberemmel II 5:2 SV Ayl II - SG Serrig III 0:1 SG Wincheringen II - SG Freudenburg II 0:2 SV Filzen-Hamm - Spfr. Kreuzweiler-Dil. 2:2 SG Fisch - SG Wawern II 4:3 FC Könen II - SPIELFREI SV Tawern III - SPIELFREI

2 3 . S P I E LT A G FC Könen II SG Freudenburg II SV Oberemmel II SV Wasserl./Ob. II SG Wawern II Spfr. Kreuzweiler-Dil. SG Wincheringen II

- SV Tawern III - SV Ayl II - SG Serrig III - SG Fisch - SV Filzen-Hamm - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

FC Könen II 18 SG Freudenburg II 19 SV Wasserl./Ob. II 19 Spfr. Kreuzweiler-Dil. 19 SV Tawern III 18 SG Serrig III 19 SG Wincheringen II 19 SG Fisch 19 SV Oberemmel II 18 SV Ayl II 19 SG Wawern II 19 SV Filzen-Hamm 18

80:27 77:25 53:56 42:25 38:32 31:30 41:33 44:55 26:36 32:54 35:68 23:81

Pkt.

49 40 35 31 28 28 25 25 22 17 17 8


30

NACHBERICHT 22. SPIELTAG

KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - TRIER

Favoritensiege ohne Mühe Tabellenschlusslicht Biewer überrascht: 6:5 TSG Trier-Biewer II (9er) Spvgg. Trier II 6:5 Eine kleine Sensation gelang dem Tabellenschlusslicht TSG Biewer II beim 6:5Sieg gegen die Reserve der Spvgg. aus Feyen. Die Biewerer ließen sich nicht vom 3:2-Halbzeitstand für die Gäste beeindrucken und drehten im zweiten Abschnitt die umkämpfte Partie. Die Torschützen beim 11-Tore-Festival wurden uns bis Redaktionsschluss leider nicht übermittelt. Trotz des dritten Saisonsieges und des gleichzeitigen 100. Gegentreffers verlassen die Biewerer das Tabellenende nicht. Am kommenden Sonntag könnten sie gegen die SSG Kernscheid II nachlegen. Die Spielvereinigung II verpasst den Sprung auf Rang fünf und bleibt Siebter. Am kommenden Wochenende dürfen die Feyener dann neue Kraft tanken, weil sie spielfrei haben. SV Sirzenich III Polizei SV Trier II 8:1 Einen Kanterseig landete die dritte Vertretung des SV Sirzenich beim Gastspiel des

PSV Trier II. Mit 8:1 fertigte die Elf des Tabellendritten den Kontrahenten ab. Die stark ersatzgeschwächten Gäste traten gerade einmal mit elf Spielern an, konnten die erste Hälfte sogar noch fast ohne Gegentor bestreiten, mussten dann aber nach dem Seitenwechsel die drückende Überlegenheit der Sirzenicher eingestehen. Die Gastgeber agierten variabel über die Außenpositionen und erwiesen sich als effiziente Vollstrecker. Nach diesem klaren Sieg bleiben die Sirzenicher aussichtsreicher Dritter und müssen am kommenden Sonntag zur 9er-Mannschaft des TuS Euren II reisen. Der PSV bleibt trotz des 75. Gegentores Fünfter und empfängt nun die dritte Garnitur aus Trier-Mattheis. SSG Kernscheid II TuS Trier-Euren II (9er) Abgesagt Die Gäste aus Euren konnten zu diesem Spiel keine komplette Neuner-Mannschaft entsenden und sagten die Partie kurzfristig ab. Die Begegnung wird nun mt 0:0 Toren, aber mit drei Punkten für Kern-

scheid gewertet. Durch die Punkte am Grünen Tisch klettern die Kernscheider auf Rang fünf, haben jetzt 21 Punkte auf dem Konto und reisen nächsten Sonntag nach Biewer, wo sie mit einem Sieg einen Platz nach oben klettern könnten. Trier-Euren, die als 9er-Team ohnehin nicht aufstiegsberechtigt sind, verbleiben auch ohne die Punkte an der Pole position. Sie empfangen nun Sirzenich III. DJK St. Matthias Trier III SSG Trier-Mariahof II 2:5 Standesgemäß fiel der Sieg der Mariahofer Reserve beim Dritt-Team aus St. Matthias aus. Das 5:2 belässt die Mariahofer auf Platz zwei. Will die SSG jedoch aufsteigen, muss auch deren erste Mannschaft den Gang nach oben in die B-Liga antreten. Die DJK III bleibt Vorletzter und reist am Samstag zur zweiten Vertretung des PSV Trier II nach Kürenz. Mariahof darf sich genüsslich zurücklehnen und schauen, was die Konkurrenz veranstaltet. Auch bei diesem Spiel wurden uns die Torschützen bis Redaktionsschluss leider nicht mitgeteilt.

Spvgg. Trier II SSG Mariahof II

SPIELFREI SPIELFREI

2 2 . S P I E LT A G St. Matthias III (9er) - SSG Mariahof Trier II 2:5 TSG Biewer II (9er) - Spvgg Trier II 6:5 SV Sirzenich III - Polizei SV Trier II 8:1 SSG Kernscheid II - TuS Euren II (9er) 0:0 u 0:0 SV Trier-West-Euren II - SPIELFREI FSV Trier-Kürenz II - SPIELFREI

2 3 . S P I E LT A G Polizei SV Trier II TuS Euren II (9er) TSG Biewer II (9er) FSV Trier-Kürenz II Spvgg Trier II SSG Mariahof Trier II

- DJK St. Matthias III (9er) - SV Sirzenich III - SSG Kernscheid II - SV Trier-West-Euren II - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

TuS Euren II (9er) 15 SSG Mariahof II 16 SV Sirzenich III 14 FSV Trier-Kürenz II 15 SSG Kernscheid II 14 Polizei SV Trier II 15 Spvgg Trier II 16 SV Trier-West II 16 St. Matthias III (9er) 14 TSG Biewer II (9er) 15

70:14 64:21 50:9 36:30 38:23 30:75 40:42 31:60 29:39 25:100

Pkt.

36 36 35 22 21 19 17 16 13 6

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Aach gewinnt Spitzenspiel 2:1-Sieg bei St. Matthias lässt Kraus-Elf weiter träumen DJK St. Matthias Trier II SV Aach 1:2 Jetzt haben sie auch gegen Mattheis gewonnen: Die Mannschaft des Neuankömmlings SV Aach bleibt die Mannschaft der Stunde und nähert sich mit Riesenschritten der Spitzenposition. Beim heiß umkämpften 2:1-Sieg ging der SVA bereits in der achten Minute in Führung und ließ lediglich im zweiten Durchgang den Ausgleich der DJK zu. Als der SV Aach dann Mitte der zweiten Halbzeit das Tempo noch einmal erhöhte, wurde die weitestgehend ausgeglichene Spitzenpartie zugunsten der Gäste entschieden. Mit dem elften Saisonsieg steht Aach nun auf Platz Zwei und hat den Gegner aus St.-Matthias vorerst passiert. War der Neuling in der Hinrunde noch auf Platz Sechs mit 13 Punkten notiert, gelang dem Team in der Rückrunde nun sieben Siege in Folge, was sie zur besten Rückrundenmannschaft werden ließ. Auch das Torverhältnis von jetzt 29:4 spricht für die Elf von Neu-Trainer Dietmar Kraus, der jetzt die zweite Mannschaft des VfL Trier empfängt. Die DJK bleibt dennoch in der Spitzengruppe dabei und reist zum

Namensvetter nach Pluwig, wo sie als Favorit an den Start gehen. VfL Trier II - SG Pölich II 0:2 Der Tabellensechste aus Pölich kam beim 2:0 in Heiligkreuz standesgemäß zu den Siegpunkten. Doch die Mannschaft von Michael Zell tat sich gegen den Tabellenvorletzten lange Zeit sehr schwer und konnte sich kaum zwingende Torchancen herausarbeiten. Erst als die Kräfte beim VfL in der Schlussphase schwanden und die Gäste ihre größere Routine ausspielten, konnten die Moselaner doch noch jubeln. In den letzten fünf Minuten schossen Gert Feiten und Philipp Klappert den 2:0-Auswärtssieg heraus. Pölich überholt somit Pluwig-Gusterath II und hat nun den Spitzenreiter aus Welschbillig und Kordel zu Gast. Die Heiligkreuzer sind am Sonntag in Aach dann krasser Außenseiter. SG Welschbillig II - SV Morscheid II Gastmannschaft nicht angetreten Da der SV Morscheid II keine vollständige Mannschaft zusammenbekam, die Partie aber rechtzeitig abgesagt wurde, kommt

es sehr wahrscheinlich zu einer Neuansetzung der Partie. Doch an diesem Wochenende haben die Vereine andere Aufgaben zu lösen. Welschbillig II muss nach Pölich und ist dort klarer Favorit auf die Siegpunkte – Morscheid dagegen empfängt Schleidweiler zum Kellerduell. SG Schleidweiler II SG Longuich/R./Ru. II 0:1 Longuichs Reserve kam in Schleidweiler zu einem schmeichelhaften 1:0-Sieg. In einer chancenarmen Partie wurden die letzten drei Minuten zum entscheidenden Zeitpunkt, als der eingewechselte Alin Huhurez für die Elf von Heintz Zeltinger ins Schwarze traf. Longuich konnte sich jedoch nicht verbessern, verbleibt auf Rang fünf und empfängt nun zu Hause Newel zum Verfolgerduell. DJK Pluwig-Gusterath II SG Newel II 0:4 Schon das B-Liga-Duell der jeweiligen ersten Mannschaften ging eindeutig mit 5:0 an Newel. So legte die Neweler Reserve in Pluwig zur Halbzeit ähnlich fulminant vor, durfte durch die Treffer von Oliver Jahn (Foulelfmeter, 36.) und ein Eigentor von Holger Hesse zweimal jubeln, ehe ein Doppelschlag des eingewechselten Jacob Agricola und Kevin Orr den Sieg der Bekker-Elf eindeutig ausfallen ließ. Dadurch klettert Newel auf Rang vier!

2 2 . S P I E LT A G DJK Pluwig-Guster. II SG Welschbillig II SG Schleidweiler II VfL Trier II DJK St. Matthias II

- SG Newel II - (SV Morscheid II) - SG Longuich-Kir. II - SG Pölich II - SV Aach

0:4 n.an. 0:1 0:2 1:2

2 3 . S P I E LT A G SG Pölich II - SG Welschbillig II SV Morscheid II - SG Schleidweiler II DJK Pluwig-Guster. II - DJK St. Matthias Trier II SG Longuich-Kirsch II - SG Newel II SV Aach - VfL Trier II

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SG Welschbillig II SV Aach DJK St. Matthias II SG Newel II SG Longuich-Kir. II SG Pölich II DJK Pluwig-Gust. II SG Schleidweiler II VfL Trier II SV Morscheid II

Sp. Tore

Pkt.

14 16 15 14 16 15 16 15 14 13

35 34 32 27 26 17 16 10 10 6

59:11 48:21 53:11 44:19 34:33 34:45 30:65 26:45 20:41 14:71


31

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Alle Auslegestellen der Kreisliga auf einen Blick: 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Pfalzel 54293 Trier-Pfalzel 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren

Shell Tankstelle, Sankt-Barbara-Ufer 42 Bäckerei Neises, Johann-Philipp-Straße 1 Louisiana Sportsbar, Johann-Philipp-Str. 5-6 Dr. Krapf, Hosenstr. 20 Nikos Café, Kornmarkt 10 Bitburger Wirtshaus, Kornmarkt 5 Backwerk, Fleischstraße 81 Sport Fink, Fleischstraße 62-65 Braterei Betz, Fleischstraße 62-65 Timepartner, Brotstr. 18-19 Südback, Nagelstraße 15 SATURN Mega Markt, Simeonstraße 57 Zur Glocke, Glockenstraße 12 Sieh um dich, Glockenstraße 8 Bäckerei Treveris, Treveris-Passage 3 Hairkiller, Bahnhofsplatz 1 Trisign, Bahnhofsplatz 4 Taxizentrale, Bahnhofsplatz 8 US-Army Shop, Bahnhofsplatz 8 Dolce Vita, Bahnhofsplatz Löwenplay Casino, Bahnhofsplatz 10 Löwenplay Casino, Bahnhofsstraße 30-32 Hamburg-Mannheimer Vers. AG, Gartenfeld SWT, Ostallee 7-13 Walderdorffs, Domfreihof Sunpoint, Walramsneustraße Ziegels, Stockplatz TV Servicecenter, Nikolaus Koch Platz Park Plaza Hotel, Nikolaus Koch Platz 1 Coyote Café, Plaza Carre Café Christine. Paulusplatz Bäckerei Dietz, Gilbertstr. 58 Bäckerei Rausch/Neises, Gilbertstr. 1 Hairkiller, Jakobstr. 32 Orthopädie Poss, Dietrichstraße 47 Derwisch Kebap Haus, Neustr. 93 Bäckerei Kirwald, Saarstraße 78 Bäckerei Meyer, Saarstraße 8 Optik Ruschel, Saarstraße 93 Löwenplay Casino, Saarstraße 111-115 Bäckerei Südback, Löwenbrücknerstr. 2 Sport Simons, Konstantinstr. 16 Mai Tai, Brückenstr. 13 Fahrschule Müller, Ecke Predigerstr. 2 Gottschalk Zaunanlagen, Güterstr. 43 Reiland & Al-Shok, Benediktinerstr. 75 Sportnahrung Engel, Paulinstr. 61 Bäckerei Benz, Paulinstr. 70 Zweirad Lentes, Paulinstr. 94 Autoland, Paulinstr. 104-106 Café Greif, Paulinstr. 142 Arabesque, Paulinstr. 71 Postillion, Herzogenbuscher Str. 1 Auto Orth, Am Verteilerring Reifen Meuser, Metternichstraße 27 Alis Gaststätte, Bernkasteler Straße 2 Romikulum Metternichstraße 35 Balkan Restaurant, Zurmaienerstraße 108 TTS-Sport, Zurmainerstraße 155-157 Scheiben Doktor, Zurmainerstraße 155-157 Video Wolter, Zurmainerstraße 155-157 Löwenplay Casino, Zurmainerstraße 173 China City, Zurmainerstraße 173 Fahrschule Sauer & Team, Roonstr. 1 Sunpoint, Castelfortestr. 2 Laola, Fort-Worth-Platz 1 Best Car Wash, Rudolf-Diesel-Str. 6 Kärcher Center VauTe, Rudolf-Diesel-Str. 18 Moni´s Imbiss, Loebstr. 15 Berufsbildungszentrum, Loebstr. 18 MOHBA Vertrieb & Service, Ruwerer Str. 25 Aral Tankstelle, Ruwerer Straße 35 Bäckerei Braunshausen, Rheinstr. 23 Gasthaus Stenglein, Fischstr. 10 Al-Shock Krankengymnastik, Ehranger Str. 1 Bäckerei Dietz GmbH, Zur Stadtmauer 7 Bäckerei Lübeck, Kyllstraße 68 Fleischerei Adams, Kyllstraße Sportgalerie Schmidt, Kyllstr. 51 Autohaus Fries und Klein, Ehrangerstr. 96 Wolli´s Treff, Ehranger-Str. AHM Citroen, Quinterstraße 54 Bäckerei Zimmer, Biewerer Straße 90 Kenner Brot, Biewerer Str. 130 Bäckerei Dietz, Zur Wallmauer 5 Schrenks Lädchen, Eltzstraße 1 Wilh. F. Schmitz Elektro, Kölner Str. 24 Contempi, Aachener-Str. 21-23 Shell Tankstelle, Eurener Straße 92 May Werbung, Ottostraße 19 DIETSCH+GREINERT, Eurener Str. 5 Therapiezentrum Hött, Eurener Straße 169a

54294 Trier-Euren Eiscafé Rigoni, Eurener Straße 181 54294 Trier-Euren Hopfenstube, Eurener Straße 212 54294 Trier-Euren Trierer-Reifen-Shop, Im Pi-Park 9 54294 Trier-Euren Allfinanz Stefan Berenz, Diedenhofer Str. 3 54294 Trier-Euren Soccer Halle, Diedenhofer Str. 29 54294 Trier-Euren Sport Fleck, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Reisestudio SiM GmbH, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Zoofachmarkt Reifenberg, Monaiserstraße 21 54294 Trier-Euren Auto Fritz, Monaiserstraße 23 54294 Trier-Euren E-Center, Über Brücken 4 54294 Trier-Zewen Langsurer Landbrot, Kirchstr. 10 54294 Trier-Zewen Kenner Brot, Meyerstraße 3 54294 Trier-Zewen Bäckei-Bistro Chat et Souris, Kantstraße 5 54294 Trier-Zewen Bäckerei Dietz, Kantstraße 10 54294 Trier-Zewen Reifen Simon, Niederkirchener Straße 42 54295 Trier-Mitte Bäckerei Dietz, Wisportstr. 20 54295 Trier-Mitte Schreibwaren Vogtel, Rolbachstr. 28 54295 Trier-Mitte Presse Grünhäuser, Schönbornstr. 11 54295 Trier-Mitte Vers. Frank Meuser, Schönbornstr. 13 54295 Trier-Mitte Döner-Haus, Tessenowstr. 37 54295 Trier-Mitte Carl Geisen, Güterstr. 76 54295 Trier-Olewig Blesius Garten, Olewiger Straße 135 54296 Trier-Kürenz Victoria, Max-Planck-Straße 10 54296 Trier-Kürenz Fit-Inn, Auf Hirtenberg 8 54296 Trier-Kürenz Berens & Partner, Auf dem Petrisberg 4 54296 Trier-MariahofLotto Annahmestelle Weber, Auf Mariahof 54296 Trier-Tarforst Shell Tankstelle, Kohlenstraße 51 54296 Trier-Tarforst Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstr. 57 54296 Trier-Tarforst Bäckerei Dietz, Robert-Schumann-Allee 54296 Trier-Tarforst Übergang, Im Treff 54296 Trier-Tarforst Uni Kebap, Im Treff 54298 Welschbillig Bäckerei Schmitz, Trierer Str. 1 54298 Welschbillig Döner, Trierer Str. 4 54298 Welschbillig Webers Getränke-Quelle, Hauptstraße 54298 Welschbillig Shell-Tankstelle, Windmühle 12 54306 Kordel Dietz Bäckerei, Im Mühlenecken 13 54306 Kordel Getränke Heid, Welschbilliger Straße 11a 54306 Kordel Gasthaus Vollmann, Kreuzfeld 4 54306 Kordel Elmars Metzgerei, Bahnhofstraße 6 54306 Kordel Bäckerei Dietz, Bahnhofstraße 7 54306 Kordel Gasthaus zum alten Bahnhof, Bahnhofstr. 19 54308 Langsur Bäckerei Cornelia Eberts, Mesenicher Str. 25 54309 Newel-Beßlich Heitec, Beßlicherstr. 17 54311 Trierweiler Dietz Bäckerei, Schulstr. 49 54311 Trierweiler Pinky´s Treff, Straßenmeisterei 54313 Rodt Café am Eifelsteig, Zemmererstr.16 54313 Zemmer Gasthaus Wolter, Breite Straße 1 54314 Zerf Biebelhausener Mühle, Trierer Straße 11 54314 Zerf Bäckerei Wagner, Trierer Str. 19 54314 Zerf Stukkateur Engelhardt, Mühlenflur 54413 Beuren Frische Markt Welter, Hauptstraße 34 54413 Lampaden Bäckerei Jakobs, Bahnhofstraße 1 54316 Pluwig Bäckerei Bollig, Wilzenburger Straße 3 54316 Pluwig Point•S Bungert, Gusterather Str. 1 54316 Schöndorf Kaufhaus Werhan, Hauptstraße 38 54317 Korlingen Gasthaus Benzmüller, Neustraße 5 54317 Osburg Auto Leinenweber Gmbh, Walzburgstr. 2 54317 Osburg Frischemarkt Blau OHG, Bergstraße 5 54317 Osburg Kfz Meister Lambert, Neuhaus 1 54317 Osburg Bäckerei Scherer, Unterstr. 10 54317 Thomm Brot- und Feinbäckerei Scherer, Trierer Str. 2 54317 Morscheid Frischemarkt Blau OHG, Donatusstraße 1 54317 Kasel Bäckerei Schumacher, Hauptstr. 3 54317 Farschweiler EDEKA Markt, Kahbach 1 54317 Mertesdorf Kenner Bäckerei, Hauptstraße 99 54320 Waldrach Bäckerei Dietz, Bahnhofstr. 21 54320 Waldrach Autohaus Haubrich, Hermeskeiler Str. 26 54329 Konz Shell Tankstelle, Brunostraße 34

54329 Konz Schuhe+Sport Holbach, Wiltinger Str. 26-30 54329 Konz Anadolu Grill, Granastr. 41-43 54329 Konz Hairkiller, Granastr. 41-43 54329 Konz Freizeitcenter Fahl, Am Kirschberg 1 54329 Konz Toy Agentur & Design, Brunostr. 86 54329 Könen Horn Gerüstbau, Brunnenstr. 41 54329 Niedermennig Landhaus Winzerhof, Falkensteinstr. 25 54331 Pellingen Allfinanz Bruno Müller, Trierer Str. 7 54338 Schweich Bäckerei Schumacher, Richtstraße 10 54338 Schweich Sport Bamberg, Richtstr. 44 54338 Schweich Hairkiller, Richtstr. 46 54338 Schweich Biebelhausener Mühle, Brückenstraße 2 54338 Schweich Gasthaus Junges, Oberstiftstraße 9 54338 Schweich Aral Tankstelle E. Spieles, Oberstiftstr. 42 a 54338 Schweich Gasthaus Monzel, Moselufer 5 54338 Schweich TV-Servicecenter, Bernhard-Becker-Str. 2 54338 Schweich Michas Sportshop, Brunnenzentrum 54338 Schweich Al-Shok & Sill, Brunnenzentrum 54338 Schweich Ulbrich & Kirwald, Bernhard-Becker-Str. 4 54340 Longuich Bäckerei Detz, Trierer Str. 28 54340 Detzem Bäckerei Schumacher, Hauptstraße 9 54340 Klüsserath Bäckerei Braband, Dammstraße 45 54340 Leiwen Metzgerei Berens, Römerstraße 7 54341 Fell Bäckerei Schumacher, Kirchstraße 72 54341 Fell Metzgerei Berens, Kirchstr. 102 54341 Fell Bäckerei Dietz, Kirchstraße 97 54343 Föhren Bäckerei Flesch Hans-Josef, Hauptstraße 13 54343 Föhren Bäckerei-Konditorei Gäbel, Hauptstraße 36 54343 Föhren Sport Ehlenz, Europa-Allee-10 54344 Trier-Kenn Soccerhalle Kenn, Spitzstraße 20 54344 Trier-Kenn Bäckerei Schumacher, Bahnhofstraße 26 54346 Mehring Bäckerei Frick, Bachstraße 41 54346 Mehring Tankstelle Auto-Frein, Moselweinstraße 2 54346 Mehring Autohaus Scholtes, Moselweinstraße 1 54346 Mehring Hotel Moseltal, Peter-Schröder-Platz 1 54349 Trittenheim ESSO Tankstelle, Moselweinstraße 85 54411 Hermeskeil Biene´s Backshop, Trierer Straße 40 54411 Hermeskeil Bäckerei Gillen, Gusenburger Straße 1 54411 Hermeskeil Aral Tankstelle, Trierer Straße 94 54411 Hermeskeil MGM Sports Team, Am Dörrenbach 11 54421 Reinsfeld Bäckerei Rita Düren, Trierer Straße 38 54421 Reinsfeld Bäckerei Alfred Ott jun., Siedlungsstraße 17 54422 Neuhütten Becker Bruno, Dollbergstraße 115 54427 Kell Bäckerei Biewer, Brückenstraße 8 54427 Kell ED Tankstelle, Hunsrückhöhenstraße 54429 Waldweiler Bäckerei Biewer, Bahnhofstraße 6 54439 Saarburg Physiotherapie Henscheid, Im Hagen 9a 54439 Saarburg Shell Tankstelle, Im Hagen 23 54439 Saarburg Allfinanz D. Suder, Graf-Siegfried Str. 47 54439 Saarburg Autohaus Werner, Graf-Siegfried Str. 54439 Saarburg Topsport, Am Fruchtmarkt 2 54439 Saarburg Glas Moske, Am Saarufer 3 54439 Saarburg Saarhotel Jungblut, Brückenstr. 4 54439 Saarburg Toom Markt 54441 Trassem Meier Franz, Saarburger Str. 37 54441 Temmels Fleischerei Klassen, Kirchstraße 9 54441 Wawern Hoffmann Heizung/Sanitär, Am Hochwald 8 54441 Ayl Bäckerei Meyer, Neustraße 1 54450 Freudenburg Fleischerei Thielmann, König-Johann-Str. 162 54451 Irsch Bäckerei Wagner, Saarburger Straße 63 54451 Irsch Reifen-Service-Thommy, Saarburger Str. 57 54453 Nittel Bäckerei Löwenbrück, Uferstraße 8 54456 Tawern Bäckerei Borens, Römerstraße 14 54456 Tawern Tawerner Dorfbäckerei, Brunnenstraße 1 54456 Tawern Rech Süßwaren, Im Brühl 9 54456 Tawern La Taverna Ristorante, Trierer Str. 22 54459 Wiltingen BFT Tankstelle, Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Bäckerei Wagner, Saarburger Str. 63



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.