11ER - Fussballmagazin - KW13

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

25. Spieltag - Saison 2010/11 - KW 13

KREISLIGA B TRIER/SAAR

AYL EMPFÄNGT TAWERN II ZUM TOP-DERBY DIE GASTGEBER WOLLEN MIT NEUEM TRAINER REVANCHE FÜR DIE BITTERE 0:4-HINSPIELNIEDERLAGE

Im Interview: Trainer SV Ayl

André Altenhofen Trainer SV Tawern II

Michael Binz

Euren zu Gast bei der SG Temmels

Dahler-Elf will wieder überraschen Daniel Mirtennutz (links) ließ mit Tawern II viele Großchancen gegen Wincheringen liegen und unterlag am Ende doch mit 0:3. Nun muss ein Derbysieg gegen Ayl her, wenn die Chance auf den Klassenerhalt gewahrt werden soll.

A-Klasse: Konz II empfängt Schillingen – Verfolgerduell Konzer benötigen einen Heimsieg, um nochmal an die Tabellenspitze anzuschließen

Doppelter Abstiegskampf in der Kreisliga A Serrig greift gegen die DJK St. Matthias nach dem letzten Strohhalm Langsur reist zur SG Hochwald und will zum Konkurrenten aufschließen Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

Topspiel: SV Konz empfängt Ralingen

Welschbillig will nun auch Fell bezwingen

Derby: Reinsfeld trifft auf Hermeskeil

Kellerduell: Polizei SV empfängt Olewig II



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Spannender Abstiegskampf in der A-Klasse Sieben Mannschaften kämpfen um zwei sichere Plätze

Alfred Bauer Herausgeber

Fünf Mannschaften müssen am Ende der Saison die A-Klasse durch die Kellertür verlassen, wenn mindestens ein Team aus der Bezirksliga West in unseren Fußballkreis absteigt – erst Rang zwölf stellt demnach das wirklich sichere Ufer dar. Mit Serrig, Tawern, Welschbillig, Langsur, Zerf, Franzenheim und Mattheis kämpfen sieben Teams darum, die Saison oberhalb des Striches abzuschließen. Vier davon treten am kommenden Wochenende gegeneinander an: Langsur kämpft auswärts gegen die Zerfer darum, den Anschluss an den rettenden zwölften Platz nicht zu verlieren, während Serrig mit der DJK St. Matthias eines der Teams der Stunde empfängt. Denn die Mattheiser konnten drei von vier Partien nach der Winterpause für sich entscheiden und sind gerade dabei, sich an den eigenen Haaren aus dem Abstiegs-Sumpf zu ziehen. “Wir sind etwas erfahrener und agieren geduldiger als in der Hinrunde”, erklärt Mattheis-Trainer FranzJosef Blang die Erfolge seiner jungen Truppe. Die Serriger von Stephan Hartstein müssen dagegen eine mehr als bittere 0:9Klatsche in Mehring II vom letzten Samstagabend verdauen. Da

muss Hartstein, der mit seiner Truppe am Mittwochabend nach Redaktionsschluss außerdem noch gegen Franzenheim antritt, Einiges an moralischer Aufbauarbeit leisten. Noch überraschender als die Siege der DJK-Elf sind allerdings die jüngsten Ergebnisse der SG Welschbillig/Kordel: Die Mannschaft von Hubert Schmitt hatte mit lediglich neun Pünktchen aus 18 Partien überwintert – und nach der Pause nun bereits zehn Zähler aus vier Spielen gesammelt. Ein Torverhältnis von 12:4 deutet bereits auf den Grund der neuen Welschbilliger Stärke hin: “Anders als im letzten Jahr nutzen wir endlich unsere Chancen”, sagt Schmitt, alleine Alex Roso traf sechs Mal. Am Sonntagnachmittag sieht sich die Schmitt-Truppe allerdings einem harten Gegner gegenüber: Der SV Fell kassierte die wenigsten Gegentore in der Klasse und steht nicht umsonst auf Rang Drei. Der Abstiegskampf wird am kommenden Spieltag noch längst nicht entschieden, doch richtungsweisend sind die Begegnungen im Tabellenkeller allemal – vor allem für die Serriger, die vor einer Woche der Wahrheit stehen.

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

B-Klasse Mosel/Ho.

B-Klasse Trier/Saar

C-Klasse Mosel/Ho.

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE Konz - Ralingen

Vorberichte..........................08 TOPSPIEL DER WOCHE Serrig - St. Matthias Trier

Vorberichte..........................12 TOPSPIEL DER WOCHE Hermeskeil - Reinsfeld

Vorberichte..........................16 TOPSPIEL DER WOCHE Ayl - Tawern II

Vorberichte..........................21 TOPSPIEL DER WOCHE Föhren II - Beuren

Trainer im Interview............ 04 Patrick Zöllner - Konz Christian Mergens - Ralingen

Trainer im Interview............ 08 Stephan Hartstein - Serrig Franz-Josef Blang - St. Matth.

Trainer im Interview............ 12 Eric Forster - Hermeskeil Jan Küchling - Reinsfeld

Trainer im Interview............ 16 André Altenhofen - Ayl Michael Binz - Tawern II

Nachberichte.......................22 TOPSPIEL DER WOCHE Fell II - Longuich/Kirsch

Nachberichte.......................06 TOPSPIEL DER WOCHE Krettnach - Bitburg

Nachberichte.......................10 TOPSPIEL DER WOCHE Franzenheim - Morscheid

Nachberichte.......................14 TOPSPIEL DER WOCHE Schleidweiler - Geisfeld

Nachberichte.......................18 TOPSPIEL DER WOCHE Trier-Euren - Trier-Olewig

C-Klasse Saar

C-Klasse Trier/Eifel

D-Klassen

Vorberichte..........................24 TOPSPIEL DER WOCHE Temmels II - Wawern

Vorberichte..........................26 TOPSPIEL DER WOCHE Polizei SV - Trier-Olewig II

Nachberichte.......................28 D Mosel/Hochwald

Nachberichte ......................29 D Trier

Vereins- & Verbandsnachrichten.......... 30

Nachberichte.......................27 TOPSPIEL DER WOCHE Trier-Biewer - Udelfangen II

Nachberichte ......................28 D Saar

Nachberichte ......................29 D Trier/Eifel

Auslegestellen.....................31

Nachberichte.......................25 TOPSPIEL DER WOCHE Post/Pallien - Kommlingen

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Adrian von Wendt Lutz Schinköth

Bild Adrian von Wendt, Matthias Willems, Rainer Braband, Kai Schäfer

Auflage 10.000 Exemplare

Titelbild Kai Schäfer

Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg

Mitarbeiter Michael Juchmes, Ursula Schönberger, Hans Junk, Manfred Kranz, Magnus Quiring, Alexander Bamberg

Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer 8 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 29. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 29. SPIELTAG

SV Konz - SG Ralingen Patrick Zöllner: “Wäre mit einem 2:0 sehr zufrieden” Der SV Konz ist nach dem glücklichen 3:2Sieg in Baustert zurück im Titelrennen. Doch von solchen Mentalspielchen will Patrick Zöllner nichts wissen. “Es besteht keine Veranlassung zu einer Zielkorrektur. Platz Fünf war ja auch anvisiert. Wir wollen in naher Zukunft konstantere Leistungen abrufen und mehr Kontinuität zeigen.” Nachlässigkeiten wie im zweiten Abschnitt in Oberweis sollen laut Zöllner der Vergangenheit angehören. “Oft neigen wir dazu, den Gegner nach scheinbar beruhigenden Führungen auf die leichte Schulter zu nehmen. Nachlässigkeiten solcher Art werden von anderen Mannschaften knallhart bestraft. Wir müssen demnach versuchen, über 90 Minuten zu arbeiten”, nimmt Zöllner seine Schützlinge in die Pflicht. “Mit Ralingen kommt eine Mannschaft, die sehr gut organisiert, abwehrstark und kompakt ist. Mit Pascal Mertens und Michael Wagner besitzt sie zudem überragende Offensivspieler. Es wird eine schwere Partie, die wir gewinnen wollen”, sagt der Konzer Coach, der

mit Marc Görres, Michel Kupper-Stöß und Jan Wrobel zuletzt verletzte Spieler wieder an Bord hat. Dagegen werden mit Florian Hock, der aufgrund einer Leisten-OP ausfällt, und Timo Gradwohl weiterhin zwei Säulen im defensiven Mittelfeld fehlen. Zöllner hofft auf den Einsatz der zuletzt angeschlagenen Peter Maasem und Kevin Vehres. Derweil spielt der seit Saisonbeginn verletzte Andy Wengler in der zweiten Mannschaft und soll langsam an die Anforderungen herangeführt werden. “Andy ist auf einem guten Weg und soll Spielpraxis sammeln”. Konz setzt auch jetzt auf die oft einstudierten Standardsituationen und die Kopfballstärke der vor allem bei Eckbällen aufrückenden Jan Wrobel, Maasem, Merlin Weis und Philipp Ulrich. Die Freistöße von Frank Wacht sollen auch diesmal für Torgefahr sorgen. Die Gäste aus dem Sauertal verfolgen mit einem 4-4-2 das bewährte taktische System und wollen dem Angstgegner in die Suppe spucken. “Konz ist an guten Tagen von keinem zu schlagen, sie agieren sehr

Die Trainer im Interview Patrick Zöllner - SV Konz

kompakt, sind nach vorne immer gefährlich”, sagt Christian Mergens über den Gegner. “Mit den Leistungen sind wir bislang sehr zufrieden. So wollen wir auch in Konz frech auftreten und zumindest einen Punkt holen.” Dabei hofft der scheidende Ralinger Coach auf den Einsatz der zuletzt verletzten Tobias Heinen, Jan und Markus Pallien sowie Tobias Pott. “Beim Hinspiel2:2 machten wir eines unserer besten Saisonspiele. Es war schon Klasse, als wir in

der 80. Minute einen Elfmeter verschossen, einem 0:2-Rückstand hinterhergelaufen sind und dann doch noch 2:2 gespielt zu haben”, erinnert sich Mergens an den Krimi vom September des vergangenen Jahres. “Wir sind mit 40 Punkten aus dem Gröbsten raus und können daher befreit und locker spielen. Ein Sieg ist zwar nicht programmiert, aber möglich. Es wird eine schwierige Aufgabe”, so Mergens weiter. Konz, 03.04.2011, 14.30h

Christian Mergens - SG Ralingen

“Katastrophenspiel abhaken” 11ER: Herr Zöllner, Ihre Mannschaft hat sich wieder gefangen und zu alter Stärke zurückgefunden. Wie bewerten Sie die letzten Spiele? Patrick Zöllner: Die Englische Woche ist für uns eigentlich richtig gut verlaufen. Dazu gehören das Stadtkyll-Spiel, die erste Halbzeit gegen Wallenborn und auch das 1:0 gegen Föhren. 11ER: Gegen Baustert war nicht alles Gold, was glänzte. Was hat die Mannschaft trotz des Sieges da falsch gemacht? Patrick Zöllner: Wir spielten zunächst drückend überlegen, führten verdient mit 2:0. Eigentlich müssen wir den Sack in der ersten Halbzeit schon zumachen. Doch was wir danach gespielt haben, hatte mit konstruktivem, angriffsorientiertem Fußball nichts mehr zu tun. Es ist unerklärlich, warum wir solch eine katastrophale Leistung ablieferten. Über den späten Sieg konnte ich mich nicht richtig freuen. Doch diese Leistung ist abgehakt. 11ER: Der Trainer der zweiten Mannschaft ist zurückgetreten. Wirkt sich dieser Umstand auch auf die von Ihnen trainierte Mannschaft aus? Patrick Zöllner: Nein, Peter Nestler wurde mitgeteilt, dass man mit ihm zur neuen Saison nicht mehr plant. Daraufhin

Auch Daniel Barth (Mitte) konnte das Ralinger 0:6 gegen Föhren nicht verhindern – und jetzt geht’s nach Konz. Foto: Rainer Braband

zog er die Konsequenzen und trat mit sofortiger Wirkung vom Traineramt zurück. Peter Nestler ist ein hervorragender Trainer, doch man muss die Entscheidung respektieren. Der Verein plant auch in Kürze, das Amt eines Fußball-Obmanns einzuführen. Dieser soll das Zusammenwirken zwischen A-Jugend, B-Jugend und den Seniorenteams koordinieren. Dafür stehen zur neuen Saison Raimund Elsen und Roland Knürr bereit. Es ist in Konz also einiges in Bewegung geraten. 11ER: Ein Wort zu den jüngeren Spielern. Wer ist gegenwärtig bei Ihnen Stammspieler? Patrick Zöllner: Der Verein setzt ja immer schon auf die Jugend. Derzeit haben sich Michel Kupper-Stöß, Kevin Vehres, Merlin Weis und Alexander Dauns einen Stammplatz erkämpft. Sie haben mehr als 50 Prozent aller Spiele gemacht. Jan Götze drängt nach und wird in der zweiten Mannschaft viel dazu lernen. Er ist in der nächsten Saison ein Mann für die Bezirksliga-Elf. 11ER: In welchem Zustand ist gegenwärtig der Rasenplatz? Patrick Zöllner: Er ist besser eingepflegt und gedüngt und in viel besserem Zustand als noch vor zwei Wochen.

“Werde intaktes Team übergeben” 11ER: Herr Mergens, hat die 0:6-Pleite in Föhren mentale Spuren in der Mannschaft hinterlassen? Christian Mergens: Bei einem 0:6 kann man sicher nichts schön reden. Ich habe die Mannschaft nach dem Spiel zusammengenommen und ihr erklärt, dass wir ein schlechtes Spiel gemacht haben. Doch diesem stehen eine Vielzahl von Partien gegenüber, in denen richtig gut Fußball gespielt wurde. 11ER: Wie durchgesickert ist, hatte die junge Schiedsrichterin auch einen Anteil daran. Wie bewerten Sie das? Christian Mergens: Es war wohl ihr erstes Bezirksligaspiel, welches von einigen sehr fragwürdigen Entscheidungen durchdrungen war. Selbst der Schiri-Beobachter attestierte ihr kein so überragendes Spiel. Sie war wohl etwas überfordert. Dennoch waren wir allein an diesem Desaster schuld. 11ER: Welcher der jungen Spieler soll in Ihrer Mannschaft künftig das Zepter schwingen? Christian Mergens: Der Verein setzt kontinuierlich auf die Jugend. So haben Spieler wie Tobias Pott, Daniel Thielen, Benny Schröder, Daniel Barth oder David Briel Verantwortung übernommen und

sind zu Stammspielern gereift. Natürlich unterliegen solche Spieler noch Formschwankungen, doch sie sind allesamt sehr lernfähg und pflegeleicht. 11ER: Mit Peter Löw steht Ihr Nachfolger zur neuen Saison fest. Wie sehen Sie diese Personalie? Christian Mergens: Mit Peter Löw hat der Verein künftig einen Trainer an der Seitenlinie, der auf die Jugend setzt und das Konzept des Vereins weiter tragen wird. Wenn jemand 19 Jahre lang bei einem höherklassigen Verein wie Kyllburg in der Verantwortung steht und diesen von der B-Klasse bis in die Rheinlandliga führte, dann beweist das alleine schon Qualität. 11ER: Doch seine letzten Engagements waren nur von kurzer Dauer? Christian Mergens: Konz und Auw sind schon immer ambitionierte Vereine gewesen, die aufsteigen wollten. Die Strukturen in Ralingen sind aber eher vergleichbar mit denen von Kyllburg. 11ER: Wie sieht die Zielstellung für den Rest der Saison aus? Christian Mergens: Ein Platz zwischen Fünf und Neun ist machbar. Ich will eine intakte Mannschaft übergeben. Eintracht Trier ist morgen, ich werde Ralingen deswegen nicht vernachlässigen.


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

5

VORBERICHT 29. SPIELTAG

29. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Stadtkyll mit nächstem Knaller Großkampen und Krettnach streiten um Ligaspitze SG Stadtkyll - SV Lüxem Stadtkyll, 02.04.2011, 16.00h Ein Spitzenspiel jagt das nächste. Die Kranz-Elf hat nach dem spielfreien Wochenende genügend Kraftreserven, um im Duell der Tabellennachbarn punktemäßig nachzulegen. Das wird auch nötig sein, denn die Lüxemer werden angefressen in die Schneifel reisen, weil die erste Niederlage nach 22 Spielen ausgerechnet gegen Lambertsberg erlitten wurde. 60 Minuten Zeit wurden nicht genutzt, um das Blatt noch einmal zu wenden. Darüber hinaus wird den Lüxemern neben dem langzeitverletzten Sturmführer Patrick Trampert auch Christian Dreis fehlen, der sich verletzte. Der Sieger der Partie darf sich berechtigte Hoffnungen machen, sich ganz oben einzunisten. SG Großkampen - SV Krettnach Üttfeld, 03.04.2011, 16.00h Auch in Üttfeld wird die Post abgehen, wenn Spitzenreiter Krettnach zum TopSpiel erscheint. Die Berg-Elf wird das 2:3 gegen Bitburg wieder gutmachen wollen, soll die komfortable Situation im Titelkampf erhalten bleiben. Ob beide HuboBrüder von Beginn an auflaufen, hängt erneut von ihrer berufsbedingten Situation ab. Die Bretz-Elf dagegen zog in Leiwen ein wahres Offensivfeuerwerk ab und düpierte die Heinz-Elf in glanzvoller Manier. Sollte Großkampen auch diesen Knaller für sich entscheiden, wäre die Bretz-Elf wieder ganz heiß im Titelrennen.

Zudem dürfen sich die Fans auf das Duell Theis gegen Hubo freuen, die während der gesamten Saison in Serie treffen. SV Morbach II - SG Laufeld Morbach, 02.04.2011, 17.00h Bei mehr Abgezocktheit hätte sich die Nalbach-Elf aus dem Hochwald in beruhigtere Tabellenregionen schieben können, doch das 4:4 in Sirzenich lässt den Tabellen-14. weiter zittern. Nun ist man gegen Laufeld Gastgeber, so dass drei Punkte wie Balsam auf die Seele wirken könnten. Doch die Gräfen-Elf zeigte sich zuletzt gegen Wallenborn in toller Schusslaune und nach der 2:3-Niederlage gegen Buchholz unter der Woche eine deutliche Reaktion. Vor allem der wiedererstarkte Torjäger Andreas Weins, der aus den letzten drei Spielen achtmal traf, lässt es derzeit gewaltig krachen. FC Bitburg - SG Osburg Bitburg, 03.04.2011, 14.30h Die Bierstädter sind trotz sportlicher Führungskrise das Team der Stunde. Nach dem eindrucksvollen Sieg beim SV Krettnach können die Kicker von Herbert Herres und Rüdiger Otte nach den Sternen greifen. Fünf Siege aus den letzten sechs Partien zeugen von der gewachsenen Spielstärke und mentalen Sicherheit des FC, der die Abgänge von Andreas Klink und Marco Wallesch anscheinend ohne Substanzverlust verkraftet hat. Andere, wie Patrick Herres, Taner Weins oder die

tur war, weil “wir in Ockfen eine desolate Defensivleistung gebracht haben. Gelingt uns jetzt kein Sieg, wird es ganz schwer”, so Stolz, der erneut auf die Vollstreckerqualitäten von Schiffels und Bemsch setzt. Föhren befindet sich derzeit in einem Hoch, hat wieder deutlich mehr Alternativen im Kader und kann befreit nach Pantenburg fahren.

Neuerburg-Brüder, rücken in den Fokus und prägen das Bild beim spielstarken Tabellenzweiten. So wird sich Osburg auf ein Angriffsfeuerwerk einzustellen haben, zumal die Resultate der letzten Wochen im Hochwald nicht gerade für Jubelstürme gesorgt haben dürften. Das magere 1:1 gegen Abstiegsmitkonkurrent Traben-Trarbach war zudem ein spielerischer Offenbarungseid. Sollte die SG auch diesmal ohne Zählbares aus der Bierstadt zurückkehren, wäre das Punktepolster weg und der Abstiegskampf begänne.

SG Lambertsberg - SV Sirzenich Lambertsberg, 03.04.201, 14.30h Einst in den tiefsten Niederungen des Klassements rangierend, ist in Lambertsberg nicht nur die Abstiegsangst verbannt worden. Vor allem der Trainerwechsel von Udo Jutz/Tom Walter auf Frank Hack hinterließ positive Spuren. Hack ist ein Lokalmatador, der den Verein bestens kennt und die Mannschaft vor zwei Jahren selbst in die Bezirksliga führte. Mit dem Sieg in Lüxem beendeten die Eifeler die große niederlagenfreie Serie der MeethElf und sind im gesicherten Mittelfeld angekommen. Sirzenich muss nun auch auf Christian Kinzig verzichten, der mit Verdacht auf Kreuzbandriss aus dem Morbach-Spiel ausfällt. Dennoch hofft Trainer Elmar Klodt auf den Einsatz von Peter Grundheber und drei Punkte, welche die Lage etwas entschärfen könnten.

SG Traben-Trarbach - SG Ockfen Tr.-Trarbach, 03.04.2011, 14.30h Die Moselaner treten gegenwärtig auf der Stelle und sind auf den Abstieg bedeutenden drittletzten Rang zurückgefallen. Trainer Dieter Kaiser rechnet wieder mit Neuerwerbung Alexandru Balota und hofft auf das Platzen des Knotens bei Mark Beitzel, der zuvor ebenso verletzt bzw. gesperrt war. Gelingt gegen Ockfen kein Sieg, könnte es für die Doppelstädter schon vor dem österlichen Eiersuchen ein böses Erwachen geben. So wird die Schuh-Elf mit breiter Brust an die Mosel reisen, um den Aufwärtstrend zu bestätigen. “Mit Laufeld, Traben-Trarbach und Sirzenich stehen für uns die Wochen der Wahrheit ins Haus. Das werden richtungsweisende Spiele sein. Kommen wir da mit sieben Punkten raus, sieht es mit dem Klassenerhalt gut aus”, mutmaßt SGOTrainer Peter Schuh im Vorfeld.

SG Wallenborn - SV Leiwen Niederstadtfeld, 03.04.2011, 15.00h Beide Teams wurden am letzten Spieltag mit einem halben Dutzend Gegentoren tüchtig verhauen. Im Gegensatz zu den Moselanern steht Wallenborn mit dem Rücken zur Wand. Gelingt erneut kein Sieg, wird es für die Mehles-Elf im Tabellenkeller zappenduster. Leiwen dagegen strebt nach sportlicher Reputation.

SG Buchholz - SV Föhren Pantenburg, 03.04.2011, 14.30h Trainer Fred Stolz musste am letzten Sonntag mit großer Traurigkeit konstatieren, dass der Sieg in Laufeld nur Makula-

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SV Krettnach 2. FC Bitburg

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Andreas Theis Nico Hubo Pascal Mertens Alexander Schabo Manuel Hubo

20 20 18 17 15

3. SG Stadtkyll 4. SV Lüxem

SG Großkampen SV Krettnach SG Ralingen SG Osburg SV Krettnach

5. SV Konz 6. SG Großkampen 7. SV Leiwen-Köwerich 8. SG Ralingen 9. SV Föhren

29. Spieltag

28. Spieltag SV Krettnach SG Baustert SV Sirzenich SV Lüxem SG Ockfen SV Leiwen-Köwerich SG Laufeld SG Osburg SV Föhren SG Stadtkyll

- FC Bitburg - SV Konz - SV Morbach II - SG Lambertsberg - SG Buchholz - SG Großkampen - SG Wallenborn - SG Traben-Trarbach - SG Ralingen - SPIELFREI

2:3 2:3 4:4 0:1 6:1 1:6 6:0 1:1 6:0

SG Stadtkyll SV Morbach II FC Bitburg SG Traben-Trarbach SG Buchholz SV Konz SG Lambertsberg SG Wallenborn SG Großkampen SG Baustert

- SV Lüxem - SG Laufeld - SG Osburg - SG Ockfen - SV Föhren - SG Ralingen - SV Sirzenich - SV Leiwen-Köwerich - SV Krettnach - SPIELFREI

10. SG Laufeld 11. SG Osburg 12. SG Lambertsberg 13. SG Ockfen 14. SV Morbach II 15. SV Sirzenich 16. SG Buchholz 17. SG Traben-Trarbach 18. SG Wallenborn 19. SG Baustert

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

26 25 25 26 26 25 26 25 26 26 26 25 25 25 25 26 25 25 26

14 14 14 12 14 12 12 10 12 9 9 8 8 6 7 6 5 5 3

7 6 5 11 4 9 6 10 3 6 5 7 5 9 6 6 6 5 8

5 5 6 3 8 4 8 5 11 11 12 10 12 10 12 14 14 15 15

73:38 55:26 60:31 48:33 61:39 55:28 50:49 53:38 47:42 45:48 43:55 28:45 55:53 39:49 38:57 34:70 30:52 38:65 31:65

35 29 29 15 22 27 1 15 5 -3 -12 -17 2 -10 -19 -36 -22 -27 -34

49 48 47 47 46 45 42 40 39 33 32 31 29 27 27 24 21 20 17


6

NACHBERICHT 28. SPIELTAG

BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 28. SPIELTAG

SV Krettnach - FC Bitburg 2:3 Patrick Herres lässt durch zwei Freistoßtore aufhorchen Die Ereignisse in der Bezirksliga überschlagen sich wöchentlich – ein KnallerSpiel jagt das nächste. So werden die Verantwortlichen beim in einer Führungskrise steckenden FC Bitburg das eigene 3:2 beim SV Krettnach mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen haben und den Lüxemer Ausrutscher richtig bewerten. Vor knapp 300 Zuschauern in Niedermennig gaben jedoch zunächst die Krettnacher den Ton an, machten richtig Druck nach vorne und kamen durch Manuel Hubo nach einem 20-Meter-Schuss ins Eck zur verdienten Führung. FCB-Keeper Andreas Pax reagierte wenige Minuten später großartig, als erneut Manuel Hubo einschussbereit stand. Diese Szene beschrieb SVK-Coach Erwin Berg nach der heißumkämpften, über weite Strecken fair geführten Spitzenpartie so: “In der ersten Hälfte haben wir vergessen, den Sack zuzumachen. Trifft unser Stürmer, nimmt das Spiel vielleicht einen anderen Verlauf”. Statt mit dem 2:0 der Partie eine Vorentscheidung zu geben, fiel fast aus dem

Nichts der Ausgleich, als ein Konter von Andreas Neuerburg erfolgreich abgeschlossen wurde. Sein Bruder Michael leistete glänzende Vorarbeit. Nach Wiederbeginn stand die Partie auf der Kippe, doch die Herres-Elf bewies den direkteren Zug zum Tor. Dennoch waren die Gäste von Fortuna beseelt, als Patrick Herres einen Freistoß zum 1:2 abschloss, Krettnachs Keeper Rene Gerhards jedoch Spalier stand, als er das Leder durch seine Hände gleiten ließ. Erwin Berg riskierte im Anschluss daran mehr, wechselte zwei Offensivspieler zusätzlich ein, wurde aber nicht belohnt, weil die FCB-Defensive sattelfest stand und kaum zwingende Chancen für den Tabellenführer zuließ. Die Entscheidung fiel sieben Minuten vor dem Ende der gutklassigen, von rassigen Zweikämpfen geprägten Partie, als erneut Herres per Freistoß einlochte. War sein Treffer zum 1:2 noch der Kategorie Glückstor zuzuordnen, outete sich Tor Nummer Zwei als herausragende Schusstechnik. Sein 20Meter-Kracher schlug unhaltbar ein. Der

Krettnachs Manuel Hubo versucht, den Bitburger Torhüter Andreas Pax zu überwinden. Foto: Matthias Willems eingewechselte Nico Hubo besorgte in der Nachspielzeit den Krettnacher Anschlusstreffer – für ein Remis reichte es aber nicht mehr. Während sich Erwin Berg enttäuscht zeigte, weil man sich mit einem weiteren Sieg hätte absetzen können, war Bitburgs Trainer Rüdiger Otte voll des Lobes: “Heute haben wir die taktischen Vorgaben eindrucksvoll umgesetzt, die Konter haben gesessen und auch die Defensivleistung gegen Krettnachs Stürmer-

garde war aller Ehren wert. Es ist imponierend, wie die Mannschaft die Unruhen im Umfeld wegsteckt und ihre eigene Antwort darauf gibt”. Bereits am Mittwoch im Rheinland-Pokal-Viertelfinale gegen den Oberligisten Wirges holten sich die Herres-Schützlinge beim 0:1 den moralischen Rückhalt für den samstäglichen Sieg. “Wir müssen jetzt dranbleiben. Schon am Mittwoch steigt gegen Stadtkyll der nächste Knaller”, blickt Otte voraus.

den. Die Verletzung von Christian Kinzig ist dagegen schon sehr bitter”, sprach Jens Altenmüller im Nachgang.

Götze wurden im Anschluss ausgelassen. So kam der Tabellenletzte durch Daniel Pauls und Volker Bormann zum Ausgleich, hätte sogar in Führung gehen können. Erst ein als Flanke gedachter 40-MeterFreistoß von Frank Wacht ließ die Konzer in der Schlussminute jubeln.

28. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Auffällig: Kantersiege Lüxem erstmals nach 22 Spielen geschlagen: 0:1! SV Lüxem - SG Lambertsberg 0:1 Im 22. Spiel in Folge riss eine imponierende Serie: Der SV Lüxem wurde nicht nur nach einer Viertelstunde von Lambertsbergs Dennis Theis kalt erwischt, sondern rutscht im Klassement auf Platz vier ab. Lüxem begann schwungvoll, nutzte aber wieder einmal seine Chancen nicht. SG Ockfen - SG Buchholz 6:1 Einen nie gefährdeten Kantersieg landete die Schuh-Elf gegen Buchholz. In allen Belangen überlegen, gelang den Ockfenern diesmal auch eine hohe Effektivität. Manuel Schaller ließ es schon nach vier Minuten krachen, und noch vor der Pause besorgten Kevin Schuh und Kevin Ludwig mit den Treffern zum 3:0 eine beruhigende Führung. Als ein Doppelschlag von Steffen Hausen binnen sieben Minuten für klare Verhältnisse sorgte, wurde es für die Buchholzer ungemütlich. Diese kamen zwar durch Dennis Schiffels zum Ehrentreffer, doch A-Jugendspieler Lukas Kramp setzte in der Schlussminute den 6:1Glanzpunkt. “Die Mannschaft wusste, um was es geht. Das war schon eindrucksvoll. Ein Lob an die erneut 300 Zuschauer, die

uns jedes Mal toll unterstützen”, lautete das Fazit von Peter Schuh nach der Partie. SV Sirzenich - SV Morbach II 4:4 Ein wahres Torfestival gab es auch in Sirzenich. Michael Stein ließ die Idarwälder früh in Führung gehen, doch Ben Buschmann glich aus. Bereits nach zehn Minuten musste Sturmführer Christian Kinzig mit Verdacht auf Kreuzbandriss ausgewechselt werden. Eine tolle Reaktion zeigte anschließend Sirzenichs Keeper Kevin Schmitz, als er einen Elfmeter der Gäste entschärfte. Doch die Nalbach-Elf ging durch Andy Schärf erneut in Führung, doch Tom Stemper und der zweite Treffer von Buschmann ließ die Klodt-Elf mit 3:2 in die Pause gehen. Nach dem Wechsel kam Morbach erneut zurück und durch Jörg Wahlen zum 3:3. Eine Viertelstunde vor Schluss durften sich die Sirzenicher beim Morbacher Torwart bedanken, der über den Ball trat und anschließend Patrick Immendorf die unfreiwillige Vorlage zum 4:3 gab. Ein fragwürdiger Freistoß am 16er brachte durch Christian Nonn den umjubelten Ausgleich für den SVM. “Wir sind mit dem Punkt einigermaßen zufrie-

SV Föhren - SG Ralingen 6:0 Ralingens Coach Christian Mergens haderte nach der Partie nicht nur mit der Schiedsrichterin, sondern auch mit der “desolaten Leistung in der zweiten Hälfte. Wir bekamen kein Zugang zum Spiel, spielten im zweiten Abschnitt grottenschlechten Fußball, mussten aber auch eine völlig überforderte Schiedsrichterin zur Kenntnis nehmen”. Sein Pendant Christian Esch auf Föhrener Seite sah vor allem in Halbzeit zwei “eine Mannschaft wie aus einem Guss spielen. Wir nutzten die Chancen und konnte auch spielerisch überzeugen”. Die Torfolge: 1:0 Alex Bekker (38. Foulelfmeter), 2:0 Nicola Weyer (44.), 3:0 Axel Meyer (36.), 4:0 Simon Monzel (60.), 5:0 Andreas Wagner (65.), 6:0 Nicola Weyer (89.). SG Baustert - SV Konz 2:3 “Es war ein unverdienter Sieg für uns. Wir hätten zur Halbzeit 5:0 führen müssen, bauen den Gegner danach selbst wieder auf und vergessen, Fußball zu spielen”, äußerte SVK-Coach Patrick Zöllner seinen Unmut über die fahrlässig vergebenen Chancen seiner Elf. Marc Görres und Merlin Weis ließen den Favoriten in Führung ziehen. Drei glasklare Konterchancen durch Görres, Peter Maasem und Matthias

SG Laufeld - SG Wallenborn 6:0 Vor 150 Zuschauern feierte Laufeld mit dem Matchwinner Andreas Weins einen deutlichen Sieg. Dreimal Weins sowie Jeremias Schmitt ließen die Gräfen-Elf zur Halbzeit 4:0 in Front ziehen, ehe nach dem Wechsel der überragende Weins sowie Hein Carl per Elfmeter zum 6:0 trafen. SV Leiwen - SG Großkampen 1:6 Einen rabenschwarzen Tag erwischte Leiwen gegen wie entfesselt aufspielende GLÜ-Fußballer. Tim Weber (27.,32.), Manni Heinisch (35.) und Andreas Theis (39.) ließen nach der Leiwener Führung durch Hanni Schulz die Muskeln spielen, ehe im zweiten Abschnitt das Debakel für die Heinz-Elf durch die Treffer von Theis und Michael Fuchs noch drastischer ausfiel. SG Osburg - SG Traben-Trarbach 1:1 Keinen Sieger gab es beim leistungsgerechten Remis in Thomm. Stefan Caspari ließ die Kaiser-Elf in Front gehen, doch Daniel Becker glich noch vor der Pause per Elfmeter aus.



8

KREISLIGA - A

VORBERICHT 25. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 25. SPIELTAG

SG Serrig - DJK St. Matthias Endspiel für Stephan Hartsteins Saar-SG Die Zeit läuft der SG Serrig/Saarburg davon: Die ersten drei Spiele nach der Winterpause gingen verloren, zuletzt gab es ein 0:9 gegen Mehring II – und so ist die Mannschaft von Stephan Hartstein auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Nun steht die Mannschaft mitten in einer Woche der Wahrheit: zuerst mit der Partie gegen Franzenheim am Mittwochabend (die nach Redaktionsschluss stattfand), und schließlich mit dem Spiel am Sonntagnachmittag gegen die DJK St. Matthias. Sollten aus beiden Partien keine Punkte geholt werden, “müssen wir nicht mehr über den Klassenerhalt nachdenken”, so Hartstein – deswegen wird die Mannschaft voraussichtlich alles in die Waagschale werfen. Dazu muss das Team allerdings das Spiel gegen Mehring II vergessen und an die Leistung gegen Könen anknüpfen, als die Mannschaft nur sehr unglücklich unterlag – dann ist auch gegen die zuletzt sehr stark agierenden Mattheiser am Sonntag ein Punktgewinn

drin. Verzichten muss Hartstein im Saisonendspurt auf Torjäger Philippe Heller, der in der Winterpause zur SG Perl/Besch in die Verbandsliga Saar gewechselt ist, dafür kam Muharem Morina aus Könen. Dazu wechselte Waldemar Görlitz aus Luxemburg an die Saar – doch er verletzte sich bereits im ersten Vorbereitungsspiel so schwer, dass er wahrscheinlich erst in den letzten drei bis vier Partien eingesetzt werden kann. Mattheis-Trainer FranzJosef Blang musste zuletzt zwar ebenfalls auf zwei wichtige Spieler verzichten, Goalgetter Mike Richter und Joshua Steffgen sind angeschlagen und können auch gegen Serrig möglicherweise nicht auflaufen, insgesamt ist die Personalsituation nach der von Pech geprägten Vorrunde allerdings eher entspannt: “Zu den letzten drei Auswärtspartien konnten wir endlich mal mit 15, 16 gleichwertigen Spielern rausfahren, dadurch hatte ich auch echte Alternativen auf der Bank sitzen.” Nach dem Durchhänger gegen Ruwertal will

Die Trainer im Interview Stephan Hartstein - SG Serrig

Blang nun noch einmal angreifen, um den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern – und so auch schon früh die Planungen für die kommende Saison in Angriff nehmen zu können: “Wenn wir die Klasse halten und unseren Kunstrasenplatz bekommen, dessen Bau nach der Saison begonnen werden soll, dann werden wahrscheinlich eine ganze Reihe von Spielern, die ich selbst als Jugendtrainer in Mattheis betreut habe, zurückkehren.” Unter anderem

aus Dörbach, Krettnach und Tarforst sollen dann Rückkehrer in Feyen auflaufen. “Dann haben wir im nächsten Jahr eine richtig starke Mannschaft”, so Blang. Doch zunächst muss natürlich die Klasse gehalten werden: “Wir müssen einfach Ruhe bewahren und versuchen, von den restlichen Partien noch drei, vier zu gewinnen.” Dann sollte der Ligaverbleib in trockenen Tüchern sein. Saarburg, 03.04.2011, 15.00h

Franz-Josef Blang - DJK St. Matthias Trier

“Haben noch etwas gutzumachen” 11ER: Herr Hartstein, wie ist die Stimmung in der Mannschaft nach den jüngsten Niederlagen? Stephan Hartstein: Am Samstagabend nach dem 0:9 gegen Mehring II war die Stimmung natürlich nicht gut. Nun liegt es aber an mir, dafür zu sorgen, dass sie am Sonntag wieder besser ist. Wenn man die Tabelle sieht, hat sich nicht viel für uns geändert – und wenn wir jetzt wieder zwei Spiele gewinnen würden, wären wir wieder ungefähr da, wo wir hin wollten. 11ER: Wie versuchen Sie, die Mannschaft aufzubauen? Stephan Hartstein: Da wir das Nachholspiel am Mittwoch gegen Franzenheim haben, bleibt gar nicht viel Zeit dafür. Aber ich werde auf jeden Fall zu der Mannschaft sprechen. Die nächsten zwei Spiele werden für uns ausschlaggebend sein, danach werden wir sehen, wo der Weg hinführt. Wenn wir vier bis sechs Punkte sammeln, dann sind wir wieder im Rennen – wenn wir beispielsweise keinen Punkt holen, dann ist der Klassenerhalt schon fast nicht mehr möglich. 11ER: Wie ist die Vorbereitung gelaufen? Stephan Hartstein: Die Vorbereitung war eigentlich gut, damit war ich sehr zufrieden. Natürlich ist immer mal wieder

DJK-Leistungsträger Andreas Schirmer (links, gegen Ruwertals Daniel Schell) will den Hinspielerfolg gegen Serrig wiederholen. Foto: Matthias Willems

jemand ausgefallen, aber es wurde mit jeder Woche und mit jeder Trainingseinheit besser. Doch jetzt kommt es richtig drauf an und jetzt müssen die letzten drei Niederlagen einfach ausgeblendet werden. Wir müssen den Kopf hochbekommen, denn die ganzen wichtigen Spiele kommen jetzt: Nach den Partien gegen Franzenheim und Mattheis spielen wir vor dem Saisonende ja auch noch gegen Tawern und gegen Welschbillig. 11ER: Mattheis hat nach der Winterpause einige Spiele gewonnen, warum agiert die Mannschaft plötzlich so stark? Stephan Hartstein: Die DJK ist für mich eine geschlossene Einheit. Sie hat keine herausragenden Einzelspieler, sondern die Mannschaft arbeitet richtig gut im Kollektiv. Und momentan scheinen sie einfach einen kleinen Lauf zu haben, bei dem in diesem Kollektiv alles funktioniert und alles stimmt. Wir haben das Hinspiel mit 1:6 verloren, daraus müssen wir Motivation ziehen – wir haben schließlich noch etwas gutzumachen. Ich denke allerdings nicht, dass die Mattheiser uns unterschätzen werden. Wenn sie gewinnen, sind sie aus dem Gröbsten raus – doch wenn wir gewinnen, haben wir den Anschluss wieder geschafft.

“Sind nun wieder hellwach” 11ER: Herr Blang, die DJK St. Matthias hat nach der Winterpause mit einigen guten Ergebnissen und Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Woran liegt es, dass es jetzt so viel besser läuft als in der Hinrunde? Franz-Josef Blang: Das ist ganz einfach zu erklären: Wir haben eine relativ junge Mannschaft, die noch mitten im Lernprozess steckt. Der älteste Spieler ist erst 26 Jahre alt. In der Vorrunde haben wir einige Male Lehrgeld bezahlt, in der Rückrunde sind wir nun etwas geduldiger, warten ab und machen dann zur rechten Zeit unsere Tore. So war es in Schweich und in Schillingen, und so war es auch in Langsur. 11ER: Was machen die Spieler konkret auf dem Platz besser? Franz-Josef Blang: Wir spielen aus einer gesicherten Abwehr geduldig nach vorne und haben vor allem auch positionsbezogen mehr Ordnung auf dem Platz. Wir laufen nicht mehr so oft ins offene Messer, so wie es in der Vorrunde noch des öfteren der Fall war. Das haben wir nun drei, vier mal recht gut gemacht und so zeichnet sich auch der Fortschritt ab. 11ER: Woran lag es, dass es gegen die SG Ruwertal nun plötzlich mit dem 0:4 einen solchen Einbruch gab?

Franz-Josef Blang: Wir hatten einen ganz unglücklichen Tag erwischt und vielleicht auch gedacht, zu Hause könnten wir etwas offensiver spielen. Da haben wir dann unsere Positionen nicht mehr konsequent gehalten. Die ersten beiden Chancen hatten wir – dann ging Ruwertal durch zwei Standardsituationen in Führung. Nach der Halbzeit haben wir aufgemacht, einen Verteidiger durch einen offensiven Spieler ersetzt und uns direkt noch mal zwei Tore gefangen. Und danach war das Spiel gelaufen. 11ER: Würden Sie sagen, dass das vielleicht ein Dämpfer zur richtigen Zeit war? Franz-Josef Blang: Ich denke schon. Ein solcher Dämpfer tut uns vielleicht ganz gut, denn nun sind wir wieder hellwach. 11ER: Wie wichtig ist die nächste Partie gegen Serrig im Kampf um den Klassenerhalt? Franz-Josef Blang: Für uns ist es schon eine wichtige Partie – vor allem, falls Serrig das Nachholspiel am Mittwoch gegen Franzenheim gewinnen sollte. Grundsätzlich stehen die Serriger allerdings stärker unter Druck als wir. Falls wir dort verlieren sollten, ist der Zug für uns keineswegs abgefahren. Wir müssen jetzt einfach unsere Ruhe bewahren.


KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

9

VORBERICHT 25. SPIELTAG

25. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Der Spitzenreiter in Könen Schweich II will die Tabellenführung ausbauen FC Könen - TuS Mosella Schweich II Könen, 03.04.2011, 14.30h

SV Konz II - TuS Schillingen Konz, 03.04.2011, 12.30h

Es sieht wieder gut aus für die zweite Mannschaft der Schweicher Mosella: Nachdem die Mannschaft von Burkhard Quallo zuletzt aus zwei Spielen gegen Abstiegskämpfer nur einen Punkt geholt hatte, konnte sie gegen die Hochwald-SG endlich wieder einen klaren Sieg einfahren und somit die Tabellenführung vor dem SV Mehring II verteidigen. Mitverantwortlich dafür war, dass die Schweicher “endlich die zahlreichen Torchancen ausnutzten”, wie Quallo nach dem Spiel erleichtert angab. Eine ähnliche Chancenverwertung werden sie nun auch auswärts gegen den FC Könen benötigen – so wie im Hinspiel, welches die Moselaner überzeugend mit 5:1 für sich entscheiden konnten. Trotz der zuletzt guten Leistung und der immer noch deutlichen Tabellenführung will Schweich-Trainer Quallo den Blick noch nicht auf den großen Preis richten: “Wir haben noch so viele Spiele zu absolvieren, da kann noch so viel passieren – über die Meisterschaft machen wir uns noch überhaupt gar keine Gedanken”. Das könnte sich ändern, falls die Mehringer ihre ebenfalls nicht einfache Auswärtspartie in Morscheid verlieren. Dazu muss natürlich zunächst Könen ausgeschaltet werden, und die Lutz-Elf wird nach der Hinspielniederlage und nach dem 1:3 zuletzt gegen Welschbillig doppelte Wiedergutmachung leisten wollen. Und vor allem die letzte Partie hätte nach Angaben von Lutz auch durchaus anders ausgehen können – denn die Leistung seiner Elf war nicht schlecht.

Nach der Last-Minute-Niederlage im Verfolgerduell gegen Fell muss die zweite Mannschaft des SV Konz ohne den zurückgetretenen Trainer Peter Nestler gegen Schillingen wieder einen Dreier einfahren, um weiter im Konzert der Titelkandidaten mitspielen zu können. Eine Aufgabe, die sich als durchaus nicht unkompliziert erweisen könnte: denn die Gäste konnten nach einigen schlechten Leistungen und damit einhergehenden Niederlagen gegen Tawern wieder einen überzeugenden Sieg feiern und fahren nun mit einer breiten Brust nach Konz. “Wenn wir wieder zu unserer Leistung finden, die wir in der Hinrunde gezeigt haben, dann ist ein Punktgewinn in Konz auf jeden Fall drin”, bekräftigt Schillingen-Trainer Heinz Zimmer – und warnt gleichzeitig davor, den 5:2-Sieg im Hinspiel als Maßstab zu nehmen. Daran wird sich allerdings Konz II mit Sicherheit noch erinnern, war es doch die zweithöchste Niederlage in dieser Saison – und eine, die nach Wiedergutmachung verlangt. SG Ruwertal - SV Tawern Kasel, 02.04.2011, 18.30h Die Ruwertaler sind endgültig in der Rückrunde angekommen: Nach einigen Auftaktniederlagen gelang der Mannschaft von Dieter Lauterbach gegen die DJK aus Mattheis schon der zweite deutliche Sieg. Der lässt das Team wieder auf den sechsten Tabellenplatz klettern und bedeutet zugleich schlechte Nachrichten

einer Niederlage weit abgeschlagen – während Zerf sich mit einem Sieg in ruhigeres Fahrwasser steuern könnte.

für den SV Tawern: Denn der zeigte sich gegen Schillingen reichlich indisponiert und muss nun eine weitere herbe Pleite im Abstiegskampf befürchten. Um diese zu verhindern müssen die Tawerner versuchen, an ihre Leistung gegen Schweich II anzuknüpfen, schließlich gab es gegen den Spitzenreiter einen Punkt.

SV Pölich-Schleich SG Franzenheim Pölich, 03.04.2011, 14.30h Sowohl die Pölicher, als auch die Franzenheimer mussten in ihren letzten Spielen unnötige Platzverweise und nicht zuletzt dadurch auch Niederlagen hinnehmen. Immerhin sind die entsprechenden Spieler nicht gesperrt, auch wenn das ob der verlorenen Punkte auf beiden Seiten ein schwacher Trost sein dürfte. Unabhängig vom Ausgang des Mittwochsspiels gegen Serrig benötigen die Franzenheimer dringend Punkte, um nicht auf einen potenziellen Abstiegsplatz zu rutschen. Dazu ist eine ähnliche Leistung wie im Hinspiel nötig: Das konnten die Franzenheimer überraschend mit 4:0 für sich entscheiden.

SV Fortuna Fell - SG Welschbillig Fell, 03.04.2011, 14.30h Auf dem Papier gehen die Feller als klarer Favorit in die Partie gegen Welschbillig: Sie sind potenzieller Titelkandidat und konnten sich gerade mit einem Sieg gegen Konz II auf den dritten Tabellenplatz vorschieben. Doch sollte die SteffesElf das Spiel gegen Abstiegskämpfer Welschbillig keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen: Denn die Mannschaft von Hubert Schmitt ist sehr gut aus der Pause gekommen und konnte sich nicht umsonst mit drei Siegen aus den letzten drei Spielen vom Stigma des abgeschlagenen Tabellenletzten befreien. “Wir machen jetzt endlich die Tore, die wir in der Hinrunde nicht gemacht haben”, bringt Schmitt die guten Ergebnisse auf den Punkt. Doch selbst, wenn es gegen Fell eine Niederlage geben sollte (nicht umsonst hat Fell die wenigsten Gegentore aller Mannschaften zu verzeichnen), dürften die Welschbillig/Kordeler gute Chancen im Abstiegskampf haben.

SV Morscheid - SV Mehring II Morscheid, 03.04.2011, 14.30h Mit einem überragenden 9:0-Erfolg gegen Serrig haben die Mehringer ihre Titelambitionen unter Beweis gestellt. Mitverantwortlich dafür war eine taktische Änderung durch Trainer Markus Kuhnen: Gegen Serrig liefen die Mehringer nicht mehr mit drei vollwertigen Spitzen auf – stattdessen gab es zwei Stürmer und eine hängende Spitze. Dazu stellte Kuhnen hinten auf zwei Sechser um – alles Änderungen, die aufgrund des Erfolges gegen Serrig nun auch gegen Morscheid aktiv werden sollen. Die Gastgeber konnten ihre Partie gegen Franzenheim gewinnen und könnten sogar noch in das obere Tabellendrittel vordringen.

SG Zerf - SV Langsur Hentern, 03.04.2011, 14.30h Die Hochwald-SG tanzt weiter auf der Rasierklinge und steht auf einem potenziellen Abstiegsplatz. Insofern kann die Partie gegen Langsur durchaus als SechsPunkte-Spiel bezeichnet werden: denn davon ausgehend, dass fünf Mannschaften absteigen, wären die Langsurer bei

SG Ehrang

SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA A Sp. 1. TuS Mosella Schweich II 22

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Sebastian Willems Mario Lentes Sebastian Brittner Frank Thömmes Dominic Lahr

17 16 13 13 11

24. Spieltag SV Mehring II - SG Serrig SV Fortuna Fell - SV Konz II SG Welschbillig - FC Könen DJK St. Matthias Trier - SG Ruwertal SG Franzenheim - SV Morscheid SG Ehrang/Pfalzel - SV Pölich-Schleich SV Tawern - TuS Schillingen TuS Schweich II - SG Zerf SV Langsur - SPIELFREI

SV Mehring II SG Ruwertal SV Morscheid SG Ehrang SG Serrig

SV Konz II SG Ruwertal SV Fortuna Fell FC Könen SG Zerf SV Pölich-Schleich SV Morscheid SG Serrig SG Ehrang/Pfalzel

3. SV Fortuna Fell 4. SV Konz II 5. SG Ehrang 6. SG Ruwertal 7. TuS Schillingen 8. FC Könen

25. Spieltag 9:0 2:1 3:1 0:4 0:3 4:2 1:4 4:1

2. SV Mehring II

- TuS Schillingen - SV Tawern - SG Welschbillig - TuS Mosella Schweich II - SV Langsur - SG Franzenheim - SV Mehring II - DJK St. Matthias Trier - SPIELFREI

9. SV Morscheid 10. SV Pölich-Schleich 11. DJK St. Matthias Trier 12. SG Franzenheim 13. SG Zerf 14. SV Langsur 15. SG Welschbillig 16. SV Tawern 17. SG Serrig

23 22 23 22 23 23 22 21 22 23 22 23 22 22 23 22

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

14 13 12 12 10 12 11 11 11 10 7 7 6 6 5 3 4

4 4 5 5 7 1 4 3 2 4 6 4 6 2 4 7 4

4 6 5 6 5 10 8 8 8 8 10 11 11 14 13 13 14

55:23 62:24 39:22 47:32 48:30 56:42 45:39 40:35 49:48 37:39 32:46 29:46 35:48 33:49 33:51 20:52 24:58

32 38 17 15 18 14 6 5 1 -2 -14 -17 -13 -16 -18 -32 -34

46 43 41 41 37 37 37 36 35 34 27 25 24 20 19 16 16


10

KREISLIGA - A

NACHBERICHT 24. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 24. SPIELTAG

Franzenheim - Morscheid 0:3 Pleite für Kugel-Elf – am Ende nur noch zu neunt Nach dem durchaus beeindruckenden Punktgewinn der Franzenheimer gegen Konz II folgte nun mit einer bitteren Niederlage im Derby gegen den SV Morscheid wieder ein Rückschlag im Abstiegskampf. Das Unheil nahm für die Kugel-Elf bereits in der zwölften Minute seinen Lauf, als der Unparteiische nach einer unübersichtlichen Situation im Franzenheimer Strafraum auf Strafstoß für die Gäste entschied. Christian Krell trat vom Punkt an – und verwandelte sicher zur frühen 1:0-Führung für die Schützlinge von Wolfgang Huwer. In der Folge kämpften die Franzenheimer um den Ausgleich und hatten diesen auch gleich mehrfach auf dem Fuß, doch Mario Gerardy, Andreas Theis und gleich zweimal Ekrem Demaj vergaben aus aussichtsreichen Positionen, auch weil Morscheid-Schlussmann Florian Reis einen sehr guten Tag erwischt hatte und einige gefährliche Bälle auf sein Tor entschärfte. Mit seinen Paraden hielt er bis zur Pause die knappe Führung der Gäste fest – und unmittelbar

nach Wiederanpfiff folgte der nächste Tiefschlag für Franzenheim: Sebastian Rohles traf in der 48. Spielminute zum vorentscheidenden 2:0. Im Anschluss daran echauffierten sich die mit zahlreichen Schiedsrichterentscheidungen unzufriedenen Gastgeber immer deutlicher über den Unparteiischen. Mit Folgen: Nach einer knappen Stunde schickte dieser Peter Frentzel mit Gelb/Rot wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz. Zwar kämpfte die Kugel-Elf weiter aufopferungsvoll um den Anschlusstreffer, bot dem Gegner dadurch allerdings auch viel Raum, den dieser jedoch zunächst nicht zu nutzen verstand. Spätestens in der 70. Minute war die Partie dann allerdings entschieden, wenn auch nicht durch einen Morscheider Treffer: Mit Ekrem Demaj musste der zweite Franzenheim-Akteur den Platz mit Gelb/Rot verlassen, erneut aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung. Danach hatte die Huwer-Elf wenig Mühe, die Partie zum Ende zu bringen und mit dem dritten Tor durch Sebastian Brittner

Auch Sven Schettgen (Franzenheim, links) konnte die Niederlage gegen den SV Morscheid nicht verhindern. Foto: Kai Schäfer (82.) endgültig den klaren Sieg zu zementieren. “Ich kann meiner Mannschaft bezüglich des Engagements keinen Vorwurf machen”, so ein enttäuschter Jürgen Kugel nach der Partie: “Selbst mit neun Spielern hat sie noch toll gekämpft.” Mit der Leistung des Unparteiischen war Kugel dagegen gar nicht zufrieden: “Auch wenn gerade meine erfahrenen Spieler vielleicht etwas besonnener hätten agieren sollen, waren die zahlreichen Fehlent-

scheidungen des Schiris sicherlich mit spielentscheidend.” Wolfgang Huwer wollte die Leistung des Unparteiischen nicht kommentieren, ließ allerdings ebenfalls durchblicken, dass er zahlreiche falsche Entscheidungen gesehen hatte – “aber es kann ja nicht jeder immer einen guten Tag haben”, so Huwer. Mit der Leistung seiner Elf war er zufrieden, jedoch “haben wir es versäumt, nach dem 2:0 frühzeitig das dritte Tor nachzulegen”.

nach der Partie, “allerdings hätte das Spiel auch anders ausgehen können, wenn wir zum 2:2 ausgeglichen hätten.”

4:2. “Beim Platzverweis hätte man mit etwas Fingerspitzengefühl auch anders entscheiden können”, so Pölich-Coach Alexander Becker, “mit elf Mann hätten wir sicher noch ein 3:3 geholt”.

24. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

0:9 – Serrig geht unter Perfektes Spiel für die Mehringer Reserve SV Mehring II - SG Serrig 9:0 “Ich hatte es mir schwerer vorgestellt.” Dieses Zitat von Mehring II-Trainer Markus Kuhnen sagt eigentlich alles über den Verlauf der Partie zwischen Mehring II und Serrig am Samstagabend aus: Die Gäste waren vollkommen chancenlos, während die Mehringer eine nahezu perfekte Leistung boten. Bereits nach fünf Minuten eröffnete Sebastian Willems den Torreigen, nach zehn Minuten erhöhte Christian Alt auf 2:0. Für die 4:0-Pausenführung sorgten Martin Bjelanovic und erneut Sebastian Willems. Dessen Show ging in Halbzeit zwei ungebremst weiter, dort gelangen ihm noch drei Treffer – insgesamt lochte er fünfmal gegen Serrig ein. Die Tore acht und neun erzielten Jörg Roos und erneut Christian Alt. “Wir haben personell auf dem letzten Loch gepfiffen”, versuchte sich Serrig-Coach Stephan Hartstein an einer Erklärung, darüber hinaus sei die Leistung seiner Mannschaft allerdings auch “desolat” gewesen. SV Fortuna Fell - SV Konz II 2:1 Im Verfolgerduell zwischen Fell und dem SV Konz II behielten die Gastgeber nach

90 Minuten schließlich die Oberhand und konnten den Konkurrenten überholen. Jürgen Zentius hatte nach einer knappen halben Stunde für die Führung der Gastgeber getroffen, dabei blieb es bis zu Pause. In Halbzeit Zwei gelang den Konzern der Ausgleichstreffer durch den eingewechselten Stefan Lennartz – auf das erlösende Siegtor musste die SteffesElf bis zur Nachspielzeit warten, Christopher Münch traf nach einer Ecke per Kopf. SG Welschbillig - FC Könen 3:1 Gegen Könen gelang den Welschbilligern bereits der dritte Sieg in Folge – und das, obwohl sie zunächst in Rückstand gerieten: Christian Vollmann hatte nach 24 Minuten für die Gäste getroffen. Nur kurze Zeit später fiel allerdings bereits der Ausgleich durch Jörg Schmitt, danach übernahmen die Gastgeber die Führung auf dem Platz. Alexander Roso erzielte nach einer guten Stunde das 2:1 für Welschbillig, zuvor hatten die Gäste nur das Aluminium getroffen. In der 80. Minute machte Roso mit seinem zweiten Tor den Sieg perfekt. “Der Kordeler Sieg war nicht unverdient”, so Könens Trainer Reimund Lutz

DJK St. Matthias Trier SG Ruwertal 0:4 Nach den starken Auftritten der letzten Wochen musste die DJK St. Matthias Trier gegen Ruwertal einen Rückschlag im Abstiegskampf hinnehmen. Zwei Standardsituationen hatten den Gästen eine komfortable 2:0-Pausenführung beschert, Thorsten Jäckels hatte per Freistoß und Mario Lentes per Foulelfmeter getroffen. Lentes war es auch, der den Sieg in der zweiten Halbzeit mit den Toren drei und vier zementierte. “Vor allem unsere Defensive hat überzeugt”, so RuwertalTrainer Dieter Lauterbach nach der Partie, “wir haben nur eine Chance zugelassen”. SG Ehrang - SV Pölich-Schleich 4:2 Der Sieger in der Partie zwischen Ehrang und Pölich-Schleich schien zur Pause bereits festzustehen: Die Gastgeber führten nach zwei Toren von Max Lieser und einem Treffer von Rudi Thömmes mit 3:0, Pölich wurde durch eine gelb/rote gegen Marco Sauer Karte kurz vor der Halbzeit dezimiert. Doch die Gäste kämpften sich nach Wiederanpfiff noch einmal heran und kamen durch Matthias Micheln und Heiko Schmitt zum 2:3. Das dritte Tor wollte allerdings nicht fallen – und so traf Frank Thömmes in der Schlussminute zum

SV Tawern - TuS Schillingen 1:4 Nach dem Unentschieden gegen Schweich II musste Tawern gegen Schillingen wieder eine deutliche Niederlage hinnehmen. Mitverantwortlich dafür waren zwei unglückliche Tawerner Eigentore, dazu trafen Kevin Zimmer und Daniel Grundhöfer für Schillingen. Das Tawerner Tor zum 1:2 erzielte Sven Becker. TuS Mosella Schweich II SG Zerf 4:1 Erst am frühen Sonntagabend trat Tabellenführer Schweich II gegen Zerf an und konnte einen standesgemäßen 4:1-Sieg einfahren. Alex Becker hatte mit zwei direkt verwandelten Freistößen aus nahezu identischen Postionen für eine 2:0-Pausenführung gesorgt, nach einer guten Stunde erhöhte Christopher Roth auf 3:0. Den Zerfern gelang lediglich das 1:3 durch Kay Engelhardt, in der Nachspielzeit machte Jens Boden mit dem 4:1 den Heimsieg der Schweicher perfekt. “Im Gegenzug zu den vorherigen Spielen haben wir endlich einmal unsere Chancen genutzt”, so Schweich-Trainer Quallo. SV Langsur

SPIELFREI



12

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 23. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 23. SPIELTAG

Hermeskeil - Reinsfeld Küchling-Elf will fünften Sieg in Folge landen Oft ist es so, dass ein während der Saison angekündigter Trainerwechsel zum Ende derselben Unruhe in eine Mannschaft bringt. In Reinsfeld scheint dies anders zu sein: Nachdem Trainer Jan Küchling in der Winterpause erklärt hat, sein Engagement nicht über die aktuelle Saison hinaus zu verlängern, läuft es plötzlich wieder – nach der Auftaktniederlage gegen Gutweiler folgten vier Siege am Stück, zuletzt am Wochenende gegen die SG Mandern. Für den angekündigten Abschied seien vor allem sportliche Gründe ausschlaggebend gewesen, so Küchling: “Als Trainer hat man gewisse Ziele und eine gewisse Philosophie und will auch gewisse Dinge verwirklichen. Und wenn die Möglichkeit dazu nicht gegeben ist, dann sollte man sich verändern.” Vor allem die schlechte Trainingsbeteiligung und die – nicht zuletzt aufgrund der schlechten Ergebnisse – im Winter geradezu eisige Stimmung hätten zu der Erkenntnis geführt, dass es in Reinsfeld einfach nicht mehr richtig

gepasst habe. Trotzdem will er mit der Mannschaft die Saison gut zu Ende bringen, “so dass ich mich mit hoch erhobenem Haupt aus Reinsfeld verabschieden kann”. Immerhin ist die Mannschaft durch die jüngsten Siege der akuten Gefahr entronnen, tief in den Abstiegskampf zu rutschen: “Zwischenzeitlich hatte ich durchaus Bedenken, dass das ins Auge gehen könnte”, so Küchling. Ganz anders dagegen ist die Situation beim lediglich rund fünf Kilometer entfernten Derbygegner Hermeskeil: Dessen neuer Trainer Eric Forster hat die Mannschaft seinen Vorstellungen entsprechend umgeformt. Die Hermeskeiler agieren nun deutlich offensiver als zuvor – und vor allem wesentlich mutiger. Das hat dazu geführt, dass die Mannschaft, die in der letzten Saison weit abgeschlagen in der Abstiegszone war und fast den Gang in die C-Klasse antreten musste, nun auf dem besten Weg zum frühzeitigen Klassenerhalt ist. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin wäre ein

Die Trainer im Interview Eric Forster - Hermeskeiler SV

“Die Mannschaft ist erfahrener” 11ER: Herr Forster, wie würden Sie den Hermeskeiler SV heute mit dem Hermeskeiler SV zu Ihrem Amtsantritt vergleichen? Eric Forster: Die Mannschaft ist jetzt ein bisschen erfahrener und reifer, zudem hat sie mein Spielsystem inzwischen verinnerlicht. Das hat zwei, drei Monate gedauert. Abgesehen davon steht die Mannschaft allerdings auch wesentlich besser und macht wesentlich weniger Fehler als vorher. Früher hat sie sehr defensiv gespielt, mein System ist offensiver. Früher haben die Spieler hinter der Mittellinie angegriffen, nun greifen sie schon eher an. Zu Beginn sind bei einem gegnerischen Angriff alle Spieler mit zurückgelaufen, auch die Stürmer – und die haben ich dann erstmal wieder nach vorne geschickt. Außerdem spiele ich aktuell mit zwei Sechsern, drei offensiven Mittelfeldspielern und zwei Stürmern. 11ER: Denken Sie, dass Sie mit einem Sieg gegen Reinsfeld am kommenden Wochenende erstmal aus dem Abstiegskampf heraus wären? Eric Forster: Soweit denke ich jetzt noch nicht, denn es kann noch viel passieren. Das hat man ja nicht zuletzt gegen Zerf II gesehen: Da hatten wahrscheinlich einige

Spieler schon die drei Punkte einkalkuliert, ohne zu kämpfen. Und der Schuss kann schnell nach hinten losgehen. Manchmal ist es gegen Mannschaften, die unten drinstehen, schwerer, als gegen Teams die oben stehen. 11ER: Ist Reinsfeld aus diesem Grund ein leichterer Gegner? Eric Forster: Das würde ich schon sagen, ja. Denn das ist eine Mannschaft, die selbst mitspielt und uns somit eher liegt als ein Team, das nur hinten drinsteht und gegen welches wir selbst das Spiel machen müssen. Denn dann werden wird irgendwann auskontert, machen Fehler und kassieren ein Gegentor – und wenn der Gegner dann weiter hinten drin steht, wird es wirklich schwierig, selbst noch Tore zu erzielen. 11ER: Wie lautet die Marschroute für die Partie gegen Reinsfeld? Eric Forster: Ich wäre ein schlechter Trainer, wenn ich auf Unentschieden spielen würde! Ich will gegen jeden Gegner gewinnen. Da ist es dann auch ganz egal, ob wir gegen den Tabellenführer spielen – oder gegen eine Mannschaft, die unten steht. Gegen Geisfeld waren wir auch nicht stark unterlegen, es hat nur ein bisschen gefehlt.

Reinsfelds Goalgetter Tobias Stüber ist gegen Hermeskeil auf der Suche nach seinem neunten Saisontor. Foto: Adrian von Wendt Derbysieg gegen Reinsfeld. Fehlen werden am Sonntagmittag lediglich die Langzeitverletzten Christian Weich und Tobias Breit, gegen Zerf hatte sich zudem Johannes Ziegenhagel verletzt. Sein Gegenüber Küchling muss dagegen mehr Spieler ersetzen: neben Stammkeeper Andreas Eiden fehlen vermutlich auch Tobias Kolling, Tobias Stüber und Andreas Lauer – dessen Verlust besonders schmerzlich wäre, hat er doch nach der Winterpause

bereits viermal getroffen. Darüber hinaus gehört Michael Weber nicht mehr dem Kader an, und Sebastian Adams hat aus beruflichen Gründen in der Winterpause aufgehört. Nichtsdestotrotz ist “die mannschaftliche Geschlossenheit endlich wieder da, und damit auch der Wille, die letzten Spiele hochmotiviert anzugehen”, freut sich Küchling auf seinen Endspurt in Reinsfeld. Hermeskeil, 03.04.2011, 14.30h

Jan Küchling - TuS Reinsfeld

“Wollen an einem Strang ziehen” 11ER: Herr Küchling, nach der Winterpause ist Ihre Mannschaft mit einigen Siegen deutlich besser gestartet, als sie in die Pause hineingegangen ist. Woran liegt das? Jan Küchling: Nachdem ich mich frühzeitig in der Saison verletzt hatte und dann aufgrund verschiedener Dinge die Trainingsbeteiligung ständig abgenommen hat – das waren teils berufliche Gründe, teils aber auch charakterliche Defizite einiger Spieler – hatte ich seit September, Oktober nur noch fünf, sechs Leute permanent im Training. In der Winterpause gab es dann ein paar klärende Gespräche und ich habe einige Konsequenzen gezogen. So sind ein, zwei Spieler jetzt beispielsweise nicht mehr im Kader. Mit den zwölf bis 13 Jungs, die ich im Moment habe, haben wir nun einfach wieder etwas Aufwind bekommen. Dazu habe ich auch das System etwas umgestellt: Sebastian Stüber ist aus dem Mittelfeld in die Defensive gerückt und gibt dieser Stabilität. 11ER: Ist die Wintervorbereitung nach den erwähnten Gesprächen auch ein wenig besser gelaufen? Jan Küchling: Leider nicht, aber das liegt auch daran, dass wir momentan nun mal

einen kleinen Kader haben und einige Leute des öfteren beruflich ausgefallen sind. In den letzten Spielen hatte ich auch nur neun bis zehn Leute zur Verfügung und musste die Mannschaft dann mit Spielern aus der Reserve aufstücken. Doch nun ist die Motivation nochmal hoch und es ist ein Bewusstsein vorhanden, dass man vor der Saison eigentlich mehr wollte als das, was man in der Vorrunde gezeigt hat. Das erkennt man nun auch daran, dass wir aus den letzten vier Spielen vier Siege eingefahren haben und nun wieder ins sichere Fahrwasser einkehren konnten. 11ER: Was ist Ihr persönliches Ziel für den Rest der Saison? Jan Küchling: Für mich war das Hauptaugenmerk, klare Worte zu finden und auch die Spieler noch einmal zu erreichen, die sich schon ein bisschen zurückgezogen hatten. Jetzt wollen wir alle noch mal an einem Strang ziehen. Und wenn man sich anschaut, wo wir vor vier Spielen standen – nämlich drei Punkte vor einem Abstiegsplatz – und wo wir jetzt stehen – nämlich einen Punkt hinter Platz drei –, dann erkennt man schon, dass sich in den letzten Wochen etwas bewegt hat. Und dass da auch noch etwas zusammengewachsen ist.


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

13

VORBERICHT 23. SPIELTAG

23. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Verfolgerduell in Pluwig Schleidweiler und Pl.-Gusterath kämpfen um Platz drei DJK Pluwig-Gusterath SG Schleidweiler Pluwig, 03.04.2011, 14.30h

SG Mandern - SG Osburg II Waldweiler, 03.04.2011, 14.30h

Sie sind die beiden bestplatzierten der zahlreichen Aufsteiger in der Klasse: die DJK Pluwig-Gusterath und die SG Schleidweiler, die beide punktgleich auf dem dritten und vierten Tabellenplatz stehen. Entsprechend hohe Bedeutung messen beide Mannschaften der Partie am kommenden zu: “Wir wollen auf jeden Fall gewinnen”, sagt Christian Frankreiter, “schließlich wollen wir unseren Platz im oberen Tabellendrittel halten und Pluwig ist ein direkter Konkurrent dort oben”. Zusätzliche Motivation kann die Spielgemeinschaft aus der Fidei aus der Leistung gegen Tabellenführer Geisfeld ziehen: Zwar wäre es falsch zu behaupten, dass die Mannschaft von Frankreiter und Volker Schönhofen den Spitzenreiter am Rande einer Niederlage hatte, aber selbst Geisfelds Trainer Reiner Knippel hätte “mit einem 0:0 leben können”. Natürlich werden die Pluwiger selbst ebenfalls alles andere als planlos zu Werke gehen. Nach den Niederlagen gegen Hermeskeil und Züsch-Neuhütten ist die Mannschaft von Uwe Linz und Uwe Wess wieder da und konnte einen überzeugenden Sieg gegen Gusenburg feiern. Vor allem die verbesserte Chancenverwertung war dafür verantwortlich, aber auch abgesehen davon “waren wir klar besser und haben verdient gewonnen”. Nun soll auch noch das Hinspielergebnis wiederholt werden: Denn dort hatten die Pluwiger ebenfalls einen 3:0-Sieg eingefahren. Die Möglichkeit dazu besteht auf jeden Fall, denn die Pluwiger haben eine durchaus hohe Qualität im Kader.

Die Osburger sind wieder da: Ausgerechnet im heißen Derby gegen Farschweiler konnte die Mannschaft von Michael Prim einen hochverdienten 2:1-Heimsieg einfahren – und das, obwohl sie eine Stunde lang in Unterzahl agieren musste, weil Patrick Mohr des Feldes verwiesen worden war. “Es hat einfach alles gestimmt, sowohl kämpferisch als auch spielerisch”, freute sich ein erleichterter Michael Prim nach der Partie, schränkte aber zugleich ein: “Wir hätten höher gewinnen müssen.” In der Tat ist die schlechte Chancenverwertung ein Punkt, der den Osburgern in Waldweiler selbst dann gefährlich werden könnte, wenn die Leistung aus der Partie gegen Farschweiler transportiert werden kann – zumal auch die Mannschaft von Erwin Krempchen immer durch Konter gefährlich und in der Lage ist, ein Tor zu schießen. Wie nicht zuletzt auch das Hinspiel gezeigt hat: Denn das gewannen die Manderner mit 3:1. SG Gusenburg - SG Farschweiler Grimburg, 03.04.2011, 14.30h Nachdem die SG Farschweiler mit ihrem neuen Trainer Jürgen Kopp es nicht geschafft hat, im Derby gegen zehn Osburger zu gewinnen oder zumindest einen Punkt zu holen, muss sie nun versuchen, gegen Gusenburg wieder in die oberen Tabellenregionen hineinzustoßen. Gusenburg dagegen verblieb nach dem 22. Spieltag trotz der Niederlage gegen Pluwig-Gusterath auf einem Nichtabstiegsplatz, weil Konkurrent Mandern ebenfalls eine Pleite einstecken musste.

von Dominik Klotten: der ist gerade erst 18 Jahre alt geworden und spielt regulär eigentlich noch in der A-JugendSpielgemeinschaft von Issel/Kenn mit der Schweicher Mosella. Entsprechend unsicher ist auch sein Einsatz am kommenden Wochenende gegen Abstiegskämpfer Kell: “In der Regel wird sehr kurzfristig entschieden, ob Dominik bei uns spielen kann”, so Freischmidt. Kell würde sicherlich ein Fehlen von Klotten sehr begrüßen – schließlich wird die Partie auch ohne ihn auf der Gegenseite schon schwer genug werden. Immerhin kann Trainer Horst Regnier aus der knappen und unverdienten Niederlage gegen Kernscheid die positive Erkenntnis ziehen, dass seine Mannschaft durchaus in der Lage ist, auch gegen einen spielstarken Gegner mitzuhalten.

Dennoch werden die Gastgeber am kommenden Sonntagnachmittag unter einem deutlich höheren Druck stehen als die Kopp-Elf. Nicht zuletzt aufgrund des Hinspiels wird die Mannschaft von Steffen Heßler als Underdog in die Partie gehen: Dort konnten die Farschweilerer einen deutlichen 6:2-Sieg feiern. SG Geisfeld - SV Gutweiler Geisfeld, 03.04.2011, 14.30h Die meisten geschossenen Tore. Die wenigsten erzielten Gegentore. Und ein Gegner, der im Abstiegskampf feststeckt – alle Zeichen sprechen dafür, dass Geisfeld am Wochenende gegen Gutweiler den nächsten Seriensieg einfahren wird. Das Team von Reiner Knippel wird als glasklarer Favorit in das Spiel gegen Gutweiler gehen und mit hoher Wahrscheinlichkeit den 20. Saisonsieg in Folge holen. Die Gutweilerer dagegen stehen aktuell unter einem recht hohen Druck, da die Abstiegsplätze sehr nah sind. Dabei sollten sie allerdings nicht allzu sehr verkrampfen: Schließlich würde eine Niederlage gegen Geisfeld niemanden überraschen und so kann die Mannschaft von Frank Meuser eigentlich befreit aufspielen. Im Hinspiel konnten die Schützlinge von Rascheid-Trainer Knippel deutlich und verdient mit 3:0 gewinnen, ein ähnlicher Erfolg am kommenden Sonntagnachmittag liegt nahe.

SG Züsch-Neuhütten - SG Zerf II Damflos, 03.04.2011, 14.30h Züsch-Neuhütten ist, zumal nach der Niederlage gegen Issel/Kenn, dem Abstiegskampf nach wie vor noch nicht endgültig entronnen, der Abstand zur roten Zone ist moderat. Im Gegensatz zum Zerfer Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen: Der konnte mit dem Unentschieden gegen Hermeskeil nicht entscheidend verringert werden – entsprechend schwer werden möglicherweise die Beine in den kommenden Partien sein, angefangen mit dem Spiel gegen Züsch-Neuhütten.

SV Kell - SG Issel Kell, 03.04.2011, 14.30h

SSG Kernscheid

Gegen Züsch-Neuhütten konnte die SG Issel von Helmut Freischmidt am letzten Wochenende wieder einen deutlichen Sieg einfahren – und der war umso mehr wert, als dass “wieder einmal vier Stammspieler gefehlt haben”, wie Freischmidt nach der Partie bekannte. Mehr als wettgemacht wurde dieser Verlust allerdings durch eine sehr gute Leistung

Nachholspieltag (06.04.) SG Mandern Hermeskeiler SV SG Farschweiler SG Gusenburg SG Geisfeld SV Kell SG Züsch-Neuhütten SG Schleidweiler

SPIELFREI

- SG Zerf II 05.04. - SG Issel - TuS Reinsfeld - SG Osburg II - DJK Pluwig-Gusterath - SV Gutweiler - SSG Kernscheid - SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA B - MOSEL/HOCHWALD

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Geisfeld

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Volker Wagner Nico Thömmes Sven Gaspers

20 19 14

SSG Kernscheid SG Farschweiler SG Geisfeld

2. SSG Kernscheid 3. DJK Pluwig-Gusterath 4. SG Schleidweiler 5. TuS Reinsfeld 6. SG Farschweiler 7. SG Issel

22. Spieltag DJK Pluwig-Gusterath - SG Gusenburg 3:0 SG Schleidweiler - SG Geisfeld 0:1 SG Osburg II - SG Farschweiler 2:1 TuS Reinsfeld - SG Mandern 3:0 SG Zerf II - Hermeskeiler SV 1:1 SG Issel - SG Züsch-Neuhütten 4:0 SSG Kernscheid - SV Kell 1:0 SV Gutweiler - SPIELFREI

23. Spieltag Hermeskeiler SV - TuS Reinsfeld SG Mandern - SG Osburg II SG Gusenburg - SG Farschweiler DJK Pluwig-Gusterath - SG Schleidweiler SG Geisfeld - SV Gutweiler SV Kell - SG Issel SG Züsch-Neuhütten - SG Zerf II SSG Kernscheid - SPIELFREI

8. Hermeskeiler SV 9. SG Züsch-Neuhütten 10. SV Gutweiler 11. SG Gusenburg 12. SG Mandern 13. SG Osburg II 14. SV Kell 15. SG Zerf II

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

19 20 19 20 20 20 20 20 19 19 19 20 20 19 20

19 13 10 10 11 10 9 8 7 6 6 5 5 5 3

0 3 4 4 0 3 4 2 4 4 3 4 3 0 2

0 4 5 6 9 7 7 10 8 9 10 11 12 14 15

60:13 53:33 45:28 44:27 48:39 58:54 49:31 37:45 41:44 31:49 30:39 25:40 31:51 35:61 26:59

47 20 17 17 9 4 18 -8 -3 -18 -9 -15 -20 -26 -33

57 42 34 34 33 33 31 26 25 22 21 19 18 15 11


14

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 22. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 22. SPIELTAG

Schleidweiler - Geisfeld 0:1 Knapper Erfolg für den Spitzenreiter Rund 100 Zuschauer hatten den Weg zum Rodter Tennenplatz auf sich genommen, um dem Spitzenspiel zwischen der SG Schleidweiler und dem verlustpunktfreien Tabellenführer Geisfeld/Rascheid beizuwohnen – und sie wurden nicht enttäuscht: Denn obwohl die Partie sehr arm an Toren war, gab es ein sehr ansprechendes Spiel zu bestaunen. Zumindest solange auch etwas zu sehen war: “Der Platz war in keinem guten Zustand”, sagte Geisfeld-Trainer Reiner Knippel nach der Partie, “teilweise war es so staubig, dass man den Ball gar nicht mehr gesehen hat”. Das hielt die Akteure auf dem Platz allerdings nicht davon ab, eine ordentliche Partie zu zeigen. Beide Mannschaften legten gut los, sowohl kämpferisch, als auch spielerisch ließ das Geschehen auf dem Platz nicht viele Wünsche offen. Richtig gefährliche Torszenen blieben allerdings zunächst Mangelware – lediglich einmal konnten die Schleidweilerer in der ersten Halbzeit gerade noch

auf der Linie retten und so den Rückstand verhindern. Nach der Pause verflachte das Spiel keineswegs, beide Mannschaften kämpften auf hohem Niveau weiter um die Punkte – zunächst allerdings erneut ohne Tore und auch ohne große Torraumszenen. Die wenigen Chancen, die es gab, wurden vergeben – Ismael Omayrat und Josef Köhn kamen etwa auf Seiten der Fidei-SG je einen Schritt zu spät. So fiel das entscheidende Tor der Partie nach rund 75 Minuten schließlich auch etwas zufällig: Die Geisfelder schlugen einen langen Ball aus der eigenen Abwehr, der Schlussmann der Gastgeber verließ seinen Kasten um ihn zu bekommen – doch er verschätzte sich, und Geisfelds Torjäger Sven Gaspers war zur Stelle und hob die Kugel gefühlvoll über Torhüter Dirk Gerhardt in das Schleidweilerer Tor. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff – so dass die Schleidweilerer Serie von acht Spielen ohne Niederlage in Folge gerissen war. “Unverdient”, wie Trainer Christian Frank-

Philipp Gulden (Schleidweiler, links) im Zweikampf gegen Axel Thielen – die Gastgeber waren ein gleichwertiger Gegner. Foto: Rainer Braband reiter betonte: “Ein Punkt für uns wäre auf jeden Fall gerecht gewesen.” Generell sei es eine sehr gute Partie von beiden Seiten gewesen: “Unsere Mannschaft hat sehr gut gekämpft und war auf jeden Fall ebenbürtig.” Neben Omayrat und Josef Köhn habe vor allem Sven Hasenstab eine sehr ansprechende Leistung geboten. Des Einen Leid ist des Anderen Freud: Das Reißen der Schleidweilerer Serie bedeutete gleichzeitig den Fortbestand der Geisfel-

der. Die Mannschaft von Reiner Knippel ist nun im 19. Spiel nacheinander ohne Punktverlust und strebt weiter unbeirrt dem Meistertitel entgegen. “Der Sieg war aufgrund des Chancenverhältnisses auf jeden Fall nicht unverdient”, resümierte ein zufriedener Reiner Knippel nach der Partie, gab aber gleichzeitig an: “Mit einem 0:0 wäre ich allerdings ebenfalls nicht unzufrieden gewesen, auch damit hätte ich gut leben können.”

des Manderner Schlussmannes nach einem abgefälschten Schuss aus, um gekonnt zum 1:0 abzustauben, kurz vor der Pause gelang das zweite Tor durch Johannes Kohl. Die Gäste blieben zwar durch Konter gefährlich, ließen aber die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. Das 3:0 durch Dominik Schirra zehn Minuten vor Schluss setzte dem Sieg die Sahnehaube auf. Als “recht durchwachsen” bewertete Reinsfeld-Trainer Jan Küchling die Partie, “wir waren allerdings spielerisch die etwas bessere Mannschaft und haben letztendlich verdient gewonnen. Wir hätten aber noch mehr unserer Chancen verwandeln müssen”.

schieden gehe entsprechend in Ordnung – eine Meinung, der sich Forster anschließen konnte, obwohl “wir die bessere Mannschaft waren und die größeren Chancen hatten”.

22. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Derbysieg für Osburg II Knappes 2:1 bringt Hoffnung im Abstiegskampf SG Osburg II - SG Farschweiler 2:1 Einen ebenso knappen wie späten Sieg konnte die zweite Mannschaft der SG Osburg im mit Spannung erwarteten Derby gegen Farschweiler einfahren. Die Gastgeber legten ordentlich los und konnten auch entsprechend schnell in Führung gehen: Farschweilers Peter Messerig lenkte einen Ball nach einer Viertelstunde zum 1:0 für Osburg II ins eigene Tor. Lange währte der Jubel allerdings nicht, fast im direkten Gegenzug glich Sascha Kronz für die Gäste aus. Nach einer halben Stunde dann der Schock für Osburg, Patrick Mohr wurde mit Gelb/Rot wegen wiederholten Foulspiels des Feldes verwiesen. Davon ließ sich die Mannschaft von Michael Prim allerdings nur kurz beeindrucken und spielte weiter munter nach vorne. Auch in der zweiten Halbzeit drängten die dezimierten Gastgeber auf den erneuten Führungstreffer und kamen zu einer Reihe von Chancen – und wurden schließlich in der 80. Minute durch Christian Gorges für die Mühen belohnt, er traf zum 2:1-Endstand. “Die Niederlage geht in Ordnung”, sagte Farschweiler-Trainer Kopp nach der Partie: “Osburg hat selbst mit zehn Mann

nie aufgesteckt. Man hat deutlich gesehen, dass das Abstiegskampf und Derby zugleich für die Osburger war.” DJK Pluwig-Gusterath SG Gusenburg 3:0 Mit einem klaren Sieg gegen Gusenburg hat sich die DJK Pluwig-Gusterath zurückgemeldet. Bereits nach einer halben Stunde führten die Gastgeber mit 2:0: Benny Leis war nach zwölf Minuten erfolgreich, den zweiten Treffer erzielte Markus Junk per Kopf nach einer Flanke (30.). In der zweiten Halbzeit änderte sich Kräfteverteilung auf dem Rasen nicht wesentlich, entsprechend machten die Gastgeber mit dem dritten Tor, erneut durch Benny Leis, in der 82. Minute alles klar. “Anders als im Hinspiel haben wir einfach unsere Chancen verwandelt”, begründete Pluwig-Trainer Uwe Linz den klaren Sieg seiner Schützlinge. TuS Reinsfeld - SG Mandern 3:0 Reinsfeld ist wieder da: Gegen Mandern gelang bereits der vierte Sieg in Folge in der Rückrunde. Schon nach zwölf Minuten nutzte Philipp Nalbach die Unsicherheit

SG Zerf II - Hermeskeiler SV 1:1 Mit einer ordentlichen Abwehrleistung sicherte sich die zweite Mannschaft der Hochwald-SG immerhin einen Punkt im Abstiegskampf. Alex Quint hatte nach einer guten halben Stunde die Führung für die Gastgeber besorgt, den Ausgleich erzielte nach einer Stunde der Hermeskeiler Spielertrainer Eric Forster mit einem seiner mittlerweile in der Klasse gefürchteten Freistöße. “Wir waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, hatten bereits in den ersten zehn Minuten zwei hochkarätige Chancen”, so Zerf-Trainer Martin Junker nach der Partie, “doch in Halbzeit Zwei haben wir zu viele Freistöße an Hermeskeil verschenkt”. Das Unent-

SG Issel - SG Züsch-Neuhütten 4:0 Einen klaren Sieg konnten die Isseler gegen Züsch-Neuhütten feiern. Drei Treffer erzielte Nils Engemann, ein Tor steuerte außerdem Jonas Koch bei. Ein Sonderlob von Trainer Helmut Freischmidt holte sich nach der Partie außerdem der junge Dominik Klotten ab: “Er spielt eigentlich noch in der A-Jugend und hat eine überragende Partie mit drei Torvorlagen abgeliefert.” SSG Kernscheid - SV Kell 1:0 Ein später Treffer von Torjäger Volker Wagner besiegelte das Schicksal der aufopferungsvoll kämpfenden Keller gegen Kernscheid. Ein Umstand, den auch Kernscheid-Trainer Andreas Wagner würdigte: “Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, beide Mannschaften hatten ihre Chancen – wir hatten lediglich das Glück, eine zu verwandeln.” Kell-Trainer Horst Regnier sah das ähnlich, fügte allerdings hinzu: “So bitter das ist – wenn man unten steht, verliert man solche Spiele nunmal.” SV Gutweiler

SPIELFREI


Der größte Zoofachmarkt im Trierer Raum Aquarien-Komplett-Set 60 cm 80 cm -

39,- € 85,- €

150,- €

216,- €

18,- €

z.B. Rotaugen - 15 Kg 29,- € 35,- €

Teichsticks Teichsticks - 5 Kg 13,99 € · Teichsticks - 5 Liter 5,69 €

Terrarien 60/40/40 cm - 68,- € 54,- € 120/60/60 cm - 210,- €168,- €

20% Rabatt! auf Katzenkratzbäume

Nagerkäfig 100 cm 120 cm 140 cm

100 cm -

Angelfutter

Aquarien 80/35/40 cm 100/40/40 cm -

Aquarien-Komplett-Set mit Schrank Buche 80 cm -

Papageienkäfig 19,90,- € 34,90,- € Papageienkäfig schmiedeeisern - 160 cm € Papageienkäfig - 85 cm 95,Kanarienvogel

ab 18,- €

Wellensittich

18,- €

Zwergkaninchen

Meerschweinchen

ab 17,- €

ab 10,- €

540,- € 180,- €

432,- € 144,- €

Nymphensittich

ab 55,- € Teichfilter mit UV-Filter

7.000 L 99,- € 10.000 L 109,- €

Jeder Kunde erhält 3% Stammkunden-Bonus (entfällt bei Rabattartikeln)

Große Auswahl an Vögeln und Nagern Futter für Hunde, Katzen, Nager, Reptilien, Pferde, Tauben, Hühner Futterinsekten, Aquarien und Terrarien

Zoofachmarkt

reifenberg

Monaiser Str. 21 - 54294 Trier-Zewen (Industriegebiet) - Einfahrt Möbel Hölzmer unterhalb Fa. Scharper - Tel.: 0651/ 840 30 20 - Fax: 0651/ 840 30 11 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr · Sa. von 9.00 bis 17.00 Uhr


16

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

VORBERICHT 23. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 23. SPIELTAG

SV Ayl - SV Tawern II Gastgeber wollen Revanche für Hinspielpleite Mit fünf Punkten Rückstand auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz steht die zweite Mannschaft des SV Tawern mit dem Rücken zur Wand – dennoch ist Michael Binz, zusammen mit Ralf Kindermann Trainer der Tawerner Reserve, “überzeugt davon, dass der sportliche Klassenerhalt noch erreicht werden kann”. Das Problem ist allerdings, dass es am Ende vollkommen egal sein könnte: Dann nämlich, wenn sich die erste Elf nicht mehr aus dem Abstiegssumpf in der A-Klasse befreien kann und absteigt – denn dann müsste Tawern II zwangsweise den Weg zurück in die C-Klasse antreten, “und in der Ersten ist die Situation noch ein bisschen schwieriger”, ergänz Binz. Umso bewundernswerter ist der Umstand, dass seine Mannschaft trotz der schwierigen Lage im Verein alles andere als Auflösungserscheinungen zeigt: Gegen Wincheringen boten die Tawerner eine starke Leistung und verloren nur unverdient am Ende mit 0:3, zuvor konnten die

starken Zewener sogar mit 4:1 bezwungen werden. Beste Voraussetzungen also eigentlich für das Gastspiel am Sonntagnachmittag auf dem Ayler Rasenplatz – zumal die Tawerner auch das Hinspiel klar und verdient mit 4:0 für sich entscheiden konnten. Ebenfalls den Tawernern in die Karten spielt der Umstand, dass die erste Mannschaft bereits am Samstag antritt und die Spieler, die dort nicht zum Zuge kommen, am Sonntag voraussichtlich das Team von Binz und Kindermann verstärken. Einen Wechsel auf der Trainerposition hat es in der Winterpause in Ayl gegeben: Dirk Drechsler, Aufstiegstrainer der Ayler, konnte die Mannschaft aus zeitlichen Gründen nicht weiter betreuen und hat den Stab an André Altenhofen übergeben. Der 30-jährige spielte bislang eigentlich selbst in der Ayler Offensive – doch das soll sich nun ändern: “Ich habe mir vorgenommen, nicht als Spielertrainer zu fungieren, sondern an der Seitenlinie zu stehen. Von außen hat man ganz einfach

Die Trainer im Interview André Altenhofen - SV Ayl

einen anderen Überblick über die Partie als auf dem Platz, wo man als Spieler stärker auf sich selbst konzentriert ist.” Höchstens als Notnagel will er noch auf dem Spielbogen zu finden sein. Als Ziel für den Rest der Saison hat sich Altenhofen neben dem Klassenerhalt, der mit weiteren zwei bis drei Siegen weitestgehend gesichert sein sollte, das Erreichen von Platz vier bis sechs vorgenommen. Und natürlich einen Sieg im Derby gegen Tawern II: “Da haben

wir aus dem Hinspiel noch etwas gutzumachen.” Verzichten muss der neue Trainer, der bislang noch wenig Erfahrung hat, bei diesem Unterfangen auf Dirk Klasen und Tom Schmitz. Außerdem wird Martin Schu aufgrund einer Bänderverletzung nicht dabei sein – ein herber Verlust für die Gastgeber am Sonntag, ist Schu mit bislang zwölf Treffern doch der aktuelle Toptorjäger der Ayler. Ayl, 03.04.2011, 14.30h

Michael Binz - SV Tawern II

“Wollen uns keine Blöße geben” 11ER: Herr Altenhofen, können Sie kurz den Vorgang des Trainerwechsels beim SV Ayl erläutern? André Altenhofen: Der Grund für den Trainerwechsel war einfach, dass Dirk Drechsler aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit und aus familiären Gründen schlicht nicht mehr die Zeit hatte, die Mannschaft zu betreuen. Bereits im letzten Jahr war ich in den letzten vier, fünf Spielen als Co-Trainer eingesprungen. In der Winterpause haben wir – Dirk Drechsler, der Vorstand und ich – uns einvernehmlich dazu entschieden, dass ich die Mannschaft nun komplett übernehme. 11ER: Werden Sie die Mannschaft nur bis zum Saisonende, oder auch darüber hinaus trainieren? André Altenhofen: Erstmal nur bis zur Sommerpause, und danach wird seitens der Mannschaft und seitens des Vorstandes entschieden, ob das Trainerverhältnis weiter bestehen bleibt oder nicht. Das hängt natürlich auch davon ab, ob die Mannschaft mit meiner Leistung zufrieden ist, da ich eigentlich bis jetzt nur als Spieler fungiert habe. 11ER: Waren Sie mit den ersten Leistungen der Mannschaft nach der Winterpause zufrieden?

Jens Schmitt will mit Tawern II die zuletzt guten Leistungen bestätigen und den klaren Hinspielsieg gegen Ayl wiederholen. Foto: Kai Schäfer

André Altenhofen: In Nittel hätten wir eigentlich aufgrund des Kampfgeistes, den wir gezeigt haben, punkten müssen. Gegen Euren haben wir dann gezeigt, was wir können. Gegen Tarforst II sind wir allerdings technisch und läuferisch komplett untergegangen, das muss man so deutlich sagen. Die Tarforster hatten eine so starke Truppe, dass wir da nichts entgegensetzen konnten. Ich habe den Jungs nach der Partie allerdings auch gesagt, dass Tarforst nicht umsonst eine der stärksten Mannschaften in der Klasse ist. Wir dürfen uns als Neuaufsteiger nicht an solchen Teams messen. Wir wollen Platz vier bis sechs behaupten, und da müssen wir nun natürlich gegen Tawern und gegen im Nachholspiel gegen Wasserliesch punkten. 11ER: Ist die Partie gegen Tawern als Derby auch etwas Besonderes für Sie? André Altenhofen: Auf jeden Fall! Das Derby ist alleine schon aufgrund dessen etwas Besonderes, weil wir das Hinspiel in Tawern mit 0:4 verloren haben. Alleine aus diesem Grund gilt es, auf heimischem Platz Revanche zu nehmen. Da wollen wir auf jeden Fall einen Dreier einfahren und uns nicht die Blöße geben, gegen einen Mitaufsteiger, der nun leider unten drin steht, zu verlieren.

“Ziehe Hut vor den Leistungen” 11ER: Herr Binz, hat der Trainerwechsel in der ersten Mannschaft Auswirkungen auf Ihre Arbeit? Michael Binz: Der hat eigentlich keine Auswirkungen, die Zusammenarbeit ist nach wie vor sehr gut. Wir treffen uns immer noch freitags und entscheiden dann, welcher Spieler aus der Ersten runterkommt oder vielleicht von uns oben aushelfen muss. Bezüglich der Personalsituation hat sich also nicht viel geändert. 11ER: Ist der Umstand, dass einige Spieler aus der Aufstiegsmannschaft nun fest in der Ersten sind, mit ein Grund dafür, dass es in der B-Klasse noch nicht so gut läuft? Michael Binz: Das würde ich nicht sagen. Viele unserer Spieler haben sich gut entwickelt, viele spielen allerdings auch an ihrem Leistungslimit. Für sie ist die B-Klasse das oberste Level. Sie geben zwar jede Woche alles, aber es reicht nunmal nicht immer. Und deswegen stehen wir, denke ich, auch unten drin. Aber vor allem vor Leistungen wie der, die wir gegen Wincheringen gezeigt haben, kann man nur den Hut ziehen. Da kann ich niemandem einen Vorwurf machen. 11ER: Am Wochenende steht das Nachbarschaftsduell gegen Ayl an. Ist es eine

schöne Abwechslung, zwischendurch auch solche Derbys zu haben? Michael Binz: Ja, sicher. Die Partie gegen Wincheringen konnte man ja auch schon als Derby bezeichnen, aber mit Ayl haben wir uns schon ein paar packende Duelle geliefert – mit unterschiedlichem Ausgang. Ich denke, es wird auf jeden Fall ein sehr interessantes Spiel. Und mit der Einstellung und der Leistung aus den letzten beiden Spielen bin ich auch davon ganz klar davon überzeugt, dass wir in Ayl punkten können. Im Hinspiel hatten wir einen sehr guten Tag erwischt, da hat einfach alles gestimmt. 11ER: Wie wichtig ist die Situation der ersten Mannschaft für die Spieler in der Zweiten? Zieht diese die Moral auch etwas nach unten? Michael Binz: Natürlich bekommen wir die schlechte Situation der ersten Elf schon mit, trotzdem ist die Moral in unserer Mannschaft allerdings noch sehr gut. Auch unabhängig von der Tabellensituation. Die Spieler motivieren sich jede Woche neu und tun wirklich alles dafür, die Spiele zu gewinnen. Es ist niemand dabei, der sich die Situation der ersten Mannschaft anschaut und denkt, dass nun sowieso alles egal wäre.


KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

17

VORBERICHT 23. SPIELTAG

23. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Udelfangen unter Zugzwang Nur ein Sieg gegen Wiltingen erhält Meisterhoffnungen SV Udelfangen - SV Wiltingen Udelfangen, 02.04.2011, 18.00h Fünf Punkte beträgt der Rückstand des SV Udelfangen auf Spitzenreiter Temmels nach der gefühlten Niederlage gegen Trier-Zewen am letzten Sonntag nun schon – und auch, wenn noch einige Spiele zu absolvieren sind, schwimmen der Mannschaft von Stefan Reifenberg langsam die Felle davon. “Ich weiß nicht, ob es gegen Zewen am ungewohnten Hartplatz lag, am Druck oder vielleicht auch daran, dass der eine oder andere noch nicht ganz kapiert hat, worum es geht”, sagte Reifenberg nach dem Spiel gegen Zewen. Eines sei jedoch sicher: “Die Einstellung stimmt zurzeit nicht so richtig – ein Punkt, den man auch an der Trainingsbeteiligung sieht, die in den letzten Wochen nicht wirklich überragend war.” Diese Einstellung muss geändert werden, wenn das große Ziel Meisterschaft – das ja vor der Saison eigentlich gar nicht als solches ausgegeben worden war – erreicht werden soll. “Einige Spieler haben allerdings nun diesen Anspruch”, so Reifenberg, “doch dann muss auch die Leistung stimmen, und das war zumindest gegen Zewen nicht der Fall”. Und darin, dass es an der Einstellung liegt, ist er sich sicher: “Denn Fußballspielen können wir.” Unklar ist, ob Reifenberg am kommenden Samstagabend auf Florian Schuhmacher zurückgreifen kann, der gegen Zewen ausgewechselt werden musste – definitiv fehlen werden Christian Klein und Benny Weiler, die ebenfalls noch verletzt sind. Auch Benedikt Herz wird voraussichtlich nicht dabei sein, er ist beruflich verhindert. Dennoch will Reifenberg die Ausfälle nicht als Ausrede gelten lassen: “Die Spie-

ler, die dahinter stehen, wollen auch ja schließlich auch spielen.” Jegliche Blicke in die Tabellenspitze weist auf der anderen Seite Wiltingen-Trainer Ralf Reger weit von sich: “Wir schauen immer noch auf den Klassenerhalt und wollen dafür noch so viele Punkte wie möglich sammeln.” Ein Unterfangen, dessen Gelingen aktuell durchaus unter einem guten Stern steht, haben die Wiltinger nach dem Sieg gegen Trier-Irsch doch elf Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

SG Newel - FSV Trier-Tarforst II Newel, 03.04.2011, 14.30h Zu Beginn der Saison lief es noch nicht sonderlich berauschend für die zweite Mannschaft des FSV Trier-Tarforst, doch spätestens nach der jüngsten Siegesserie wird sie von einigen Trainern der Liga bereits als Titelfavorit gehandelt – obwohl Spitzenreiter Temmels drei Punkte Vorsprung und noch ein Spiel mehr zu absolvieren hat. Georg Will, Trainer der Tarforster, richtet seinen Blick entsprechend noch nicht nach ganz oben: “Wir schauen ganz klar von Spiel zu Spiel. Nur so können wir verhindern, dass wir plötzlich wieder in die Lethargie der Vorrunde verfallen”. Zumindest im Hinspiel gegen Newel war allerdings von Lethargie nicht viel zu spüren, immerhin gewannen die Tarforster dieses mehr als deutlich mit 7:0. Wenn es seiner Mannschaft nun auch noch gelingt, die Leistung der ersten Halbzeit aus der Partie gegen Ayl auf das Newel-Spiel zu übertragen, dann müsste Newel-Trainer Uwe Becker Angst und Bange werden: Denn das war “die beste Leistung, die wir bislang in dieser Saison

ter tief im Tabellenkeller. Immerhin hat die Mannschaft von Ludwig Dahler gute Erinnerungen an das Hinspiel, wo sie einen ihrer ersten Punkte holen konnte – falls es den Jungs noch einmal gelingt, die Temmelser zu überraschen, dann eventuell auch auswärts etwas drin sein.

gezeigt haben”, so Will, und in diesem Fall müssten die Neweler selbst alles abrufen war sie haben, um nicht wie Ayl (oder wie im Hinspiel) unter die Räder zu kommen. SV Oberemmel - SG Wincheringen Oberemmel, 03.04.2011, 14.30h

SV Trier-Olewig SV Wasserliesch/Oberbillig Trier-Olewig, 02.04.2011, 18.30h

Auch ein unverdienter Sieg bringt drei Punkte, und deshalb konnte sich Wincheringen-Trainer Michael Jakobs nach dem letzten Spieltag darüber freuen, den vierten Tabellenplatz gefestigt zu haben – und mit einem Sieg im Mittwochsspiel gegen Sirzenich II, das leider nach Redaktionsschluss stattfand, könnten die Wincheringer sogar nach Punkten zum Tabellendritten Udelfangen aufschließen. Oberemmel dagegen konnte nach der Niederlage gegen Temmels den letzten Tabellenplatz nicht verlassen und auch den Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz nicht verringern – und langsam aber sicher läuft Interimstrainer Roland Knürr die Zeit davon.

Mit dem Sieg im Stadtderby gegen Euren konnten die Olewiger auch in Abwesenheit ihres Übungsleiters einen wichtigen Schritt in Richtung frühzeitiger Klassenerhalt gehen und können so etwas entspannter dem Duell gegen Wasserliesch/ Oberbillig entgegenblicken. Die Wasserliescher hatten am Wochenende Spielfrei und stehen zwar an der Schwelle zum Abgrund, haben aber auch ein bis zwei Spiele weniger absolviert als die umstehenden Teams und befinden sich deshalb in einer wesentlich besseren Verfassung als zum selben Zeitpunkt in der letzten Saison. Dennoch gehen die Olewiger als Favorit in die Partie – ähnlich wie im Hinspiel, dass sie mit 3:1 für sich entscheiden konnten.

SG Temmels - TuS Trier Euren Nittel, 03.04.2011, 14.30h Die SG Temmels/Nittel scheint den Verlust von Topstürmer Florian Gaspar, der in der Winterpause auf die andere Moselseite nach Grevenmacher gewechselt war, bislang gut verkraftet zu haben und konnte mit dem deutlichen Sieg gegen Oberemmel die Tabellenspitze verteidigen. Damit ist die Mannschaft von Trainer Jörg Kloß weiter voll auf Kurs in Richtung Titel und A-Liga-Aufstieg – nun muss sie allerdings dranbleiben und darf nicht so einbrechen wie in der letzten Saison, wenn das Meisterstück gelingen soll. Die Eurener dagegen hätten mit einem Sieg gegen Olewig einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen können, konnten allerdings zahlreiche Torchancen nicht nutzen und stehen aus diesem Grund wei-

SV Trier-Irsch - SV Sirzenich II Trier-Irsch, 03.04.2011, 14.30h “Endlich wieder ein Sieg” wird sich Sirzenich II-Trainer Dominique Richter nach dem 2:1 gegen Newel gedacht haben – nicht umsonst hatte er vorher explizit auf die Bedeutung dieser Partie im Abstiegskampf hingewiesen. Nun ist der Anschluss an die Nichtabstiegsplätze geschafft. TrierIrsch dagegen kann spätestens nach der Niederlage gegen Wiltingen jegliche Meisterhoffnungen endgültig fahren lassen und muss nun aufpassen, nicht in den Abstiegskampf zu rutschen. SG Trier-Zewen

SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA B - TRIER/SAAR

IHRE WERBEFLÄCHE

Sp. 1. SG Temmels

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Florian Gaspar Christopher Swart Martin Schu

15 14 12

22. Spieltag SV Sirzenich II - SG Newel SV Tawern II - SG Wincheringen SG Temmels - SV Oberemmel TuS Trier Euren - SV Trier-Olewig SV Wiltingen - SV Trier-Irsch SG Trier-Zewen - SV Udelfangen FSV Trier-Tarforst II - SV Ayl SV Wasserliesch/Ob. - SPIELFREI

SG Temmels FSV Trier-Tarforst II SV Ayl

23. Spieltag 2:1 0:3 3:0 0:3 3:0 1:1 6:1

SG Newel SV Ayl SV Oberemmel SG Temmels SV Trier-Olewig SV Udelfangen SV Trier-Irsch SG Trier-Zewen

- FSV Trier-Tarforst II - SV Tawern II - SG Wincheringen - TuS Trier Euren - SV Wasserliesch/Oberbillig - SV Wiltingen - SV Sirzenich II - SPIELFREI

19 20 3. SV Udelfangen 19 4. SG Wincheringen 19 5. SV Wiltingen 20 6. SG Trier-Zewen 20 7. SV Trier-Olewig 19 8. SV Ayl 19 9. SV Trier-Irsch 19 10. SG Newel 20 11. SV Wasserliesch/Oberb. 18 12. SV Sirzenich II 19 13. TuS Trier Euren 20 14. SV Tawern II 20 15. SV Oberemmel 19 2. FSV Trier-Tarforst II

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

13 13 11 11 9 9 9 8 8 6 6 6 6 5 4

3 0 4 1 4 3 2 5 4 5 4 2 1 2 2

3 7 4 7 7 8 8 6 7 9 8 11 13 13 13

47:22 53:25 39:22 44:35 42:36 31:36 43:36 44:43 33:32 29:42 41:35 32:47 29:51 21:49 25:42

25 28 17 9 6 -5 7 1 1 -13 6 -15 -22 -28 -17

42 39 37 34 31 30 29 29 28 23 22 20 19 17 14


18

NACHBERICHT 22. SPIELTAG

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 22. SPIELTAG

TuS Euren - SV Olewig 0:3 Deutlicher Sieg in einer umkämpften Partie Ohne ihren Trainer mussten die Spieler des SV Trier-Olewig die (kurze) Reise zum Stadtderby nach Euren antreten: Nobert Etringer weilte am vergangenen Sonntag in Berlin und wurde durch Jugendtrainer und Vorstandsmitglied Roland Müller vertreten. Etringers Abwesenheit tat der Leistung der Mannschaft allerdings keinen Abbruch: Nach 90 Minuten stand ein keinesfalls unverdienter, allerdings auch hart erkämpfter 3:0-Sieg der Gäste auf dem Eurener Rasen auf dem Papier. Die Olewiger waren von Anfang an hellwach und konnten sich schon früh Feldvorteile erarbeiten. Vorteile, die auch schon früh zum Führungstreffer führten: Sieben Minuten waren erst gespielt, Euren noch gar nicht richtig auf dem Platz, als es bereits zum ersten Mal im Kasten der Gastgeber klingelte. Lars Weber hatte mit dem Kopf nach einer Flanke getroffen. In der Folge blieben die Olewiger gefährlicher als die Mannschaft von Ludwig Dahler und konnten nach einer guten halben Stunde

entsprechend verdient auf 2:0 erhöhen: Wieder war es ein Kopfball, mit dem die Olewiger den Schlussmann der Gastgeber überwinden konnten – getroffen hatte Carsten Jutz. Weil die von Roland Müller betreute Elf sich auch nach der komfortablen Zweitoreführung nicht zurück lehnte, sondern munter weiter nach vorne spielte, fiel kurz vor der Halbzeit schließlich sogar noch der vorentscheidende dritte Treffer: Johannes Linder schaltete nach einem Abpraller im Eurener Strafraum am schnellsten und zimmerte die Kugel kompromisslos mit links unter die Torlatte. Damit ging es in die Pause, nach der sich die Eurener trotz des großen Rückstandes keineswegs in ihr Schicksal ergaben. Im Gegenteil: angetrieben von Dahler kämpfte die Mannschaft, um zumindest noch den Anschlusstreffer zu erzielen – doch dieser wollte einfach nicht fallen. Nicht einmal als der Unparteiische nach einem Foul in der 80. Minute im Olewiger Strafraum auf den Punkt zeigte,

Olewigs Lars Weber (Nr. 8) bejubelt seinen Kopfballtreffer im Stadtteilderby gegen Trier-Euren. Foto: Matthias Willems wollte der Ball ins Netz – der angetretene Eurener Spieler hämmerte den Strafstoß an die Querlatte. “Wir waren in der ersten Halbzeit klar feldüberlegen und haben auch entsprechend verdient geführt”, resümierte Etringer-Ersatz Roland Müller nach dem Spiel, zollte allerdings zugleich dem Gegner Respekt, der auch nach dem 0:3 nie aufgegeben hätte: “Alleine in der letzten Viertelstunde hatte Euren zusammen mit dem Elfmeter drei Großchancen

und hätte mindestens ein Tor verdient gehabt.” Durch die Niederlage verpasst der TuS Trier Euren die Gelegenheit, nach Punkten mit dem elftplatzierten SV Wasserliesch/Oberbillig gleichzuziehen und so zumindest vorübergehend direkten Anschluss an das rettende Ufer zu bekommen. Olewig dagegen hat nun wieder einen ordentlichen Abstand zur roten Zone und kann sich schon fast als gerettet betrachten.

werns Michael Binz ohne Zögern anschloss: “Wir waren lange Zeit die bessere Mannschaft und haben uns dann selbst um die Früchte unserer Arbeit gebracht.”

SG Trier-Zewen - SV Udelfangen 1:1 Immerhin einen Punkt konnte die SG TrierZewen dem Tabellendritten Udelfangen abknöpfen – dabei wäre nach Angaben von Zewen-Trainer Jürgen Diefenbach durchaus noch mehr drin gewesen: “Wir hatten ein großes Chancenplus – und bei einigen Bällen weiß ich gar nicht, wie der Udelfanger Torhüter sie überhaupt noch rauskratzen konnte.” Nachdem die Zewener zunächst das Tor nicht trafen, waren die Gäste nach 75 Minuten schließlich durch Daniel Bruncevic erfolgreich – erst danach gelang den Gastgebern der einzige Treffer: Sebastian Maes erzielte in der 80. Minute den 1:1-Ausgleich.

22. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Sirzenich II siegt wieder Richter-Elf gelingt wichtiger 2:1-Erfolg gegen Newel SV Sirzenich II - SG Newel 2:1 Auf dem Papier hat die zweite Mannschaft des SV Sirzenich lediglich einen knappen Sieg im Abstiegskampf gegen die SG Newel eingefahren – doch Trainer Dominique Richter hatte einen anderen Blick auf die Partie: “Wir hätten schon früh mit zwei bis drei Toren führen müssen, die Neweler haben ihre erste Torchance zur eigenen Führung genutzt.” Spätestens ein Foulelfmeter nach 25 Minuten hätte für die Sirzenicher Führung sorgen müssen, doch Tim Schu scheiterte vom Punkt an den eigenen Nerven. Auch weitere Gelegenheiten wurden nicht genutzt – so dass die Neweler ihrerseits zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Pause trafen, in der 42. Minute war Michael Schwarz erfolgreich. In der zweiten Halbzeit steckten die Gastgeber allerdings nicht auf, sondern kamen wieder zurück: Tim Schu machte nach 65 Minuten seinen Fehler in der ersten Halbzeit wett und erzielte den Ausgleich. Zehn Minuten später gelang schließlich Thorsten Hauptmann der Treffer zum wichtigen 2:1Sieg für die Richter-Elf. “Ich bin stolz meine Mannschaft, die Moral und Kampf-

geist bewiesen hat”, sagte ein erleichterter Dominique Richter nach der Partie. SV Tawern II - SG Wincheringen 0:3 70 Minuten lang waren die stark abstiegsgefährdeten Gastgeber die bessere Mannschaft, schafften es allerdings nicht, ein Tor zu erzielen – und dann führten drei Abwehrfehler zu einer mehr als unglücklichen 0:3-Niederlage. Bereits nach zehn Minuten hätte Tawern in Führung gehen müssen, doch Michael Müller scheiterte mit seinem Foulelfmeter. Weitere Chancen konnten ebenfalls nicht verwertet werden, und so nutzte schließlich Simon Schories 20 Minuten vor Schluss einen Fehler in der Tawerner Defensive zum 0:1. Spätestens jetzt machte Tawern endgültig auf, und fing sich folgerichtig noch die Gegentore zwei und drei durch den eingewechselten Bruno Miguel Carvalho Lopes und durch ein Eigentor. Wincheringen-Trainer Michael Jakobs war sich durchaus des Glückes bewusst, dass seine Mannschaft gehabt hatte: “Das war unterm Strich ein unverdienter Sieg, Tawern war bis zum 1:0 klar besser und hätte eigentlich führen müssen.” Eine Einschätzung, der sich Ta-

SG Temmels - SV Oberemmel 3:0 Tabellenführer Temmels gibt sich keine Blöße und bezwingt Abstiegskandidat Oberemmel deutlich mit 3:0. Die Tore am Sonntagnachmittag erzielten zweimal Christoph Pleimling und der Schotte Carl Leslie. Temmels bleibt damit Spitzenreiter – und Oberemmel abgeschlagener Tabellenletzter. SV Wiltingen - SV Trier-Irsch 3:0 Einen weiteren späten Sieg konnte an diesem Spieltag der SV Wiltingen gegen TrierIrsch einfahren: erst ab der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit fielen alle drei Tore, nachdem die Spielanteile in den ersten 45 Minuten noch recht gleichmäßig verteilt waren. In der 70. Minute war es dann Sebastian Esch, der die Gastgeber auf die Siegerstraße einbiegen ließ, Pascal Bauschert erhöhte zehn Minuten später auf das vorentscheidende 2:0. Der letzte Treffer fiel schließlich in der Nachspielzeit: Carsten Meurer war es, der das 3:0 für die Mannschaft von Ralf Reger erzielte. “Vor der Pause war die Partie ausgeglichen, in der zweiten Halbzeit ging das Spiel zunehmend nur noch in eine Richtung”, fasste Reger den Spielverlauf zusammen.

FSV Trier-Tarforst II - SV Ayl 6:1 3:0 nach zehn Minuten, 4:0 zur Halbzeit – Tarforst II zeigte vor der Pause gegen Ayl wahren Einbahnstraßenfußball und überrannte die Gäste förmlich. Daniel Will, Christopher Swart, Alex Becker und Walid Hammou hatten vor der Pause getroffen, danach waren Simon Jücker und Christof Oberhausen erfolgreich – der Ayler Treffer durch Sigmar Eilens zum zwischenzeitlichen 1:5 war lediglich Ergebniskorrektur. Entsprechend zufrieden war Tarforst-Trainer Georg Will nach der Partie: “Diese erste Halbzeit war unsere beste Saisonleistung bisher.” SV Wasserliesch/Oberb. SPIELFREI




11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 19. SPIELTAG

21

VORBERICHT TOPSPIEL 19. SPIELTAG

SV Föhren II - SG Beuren Barthen: “ Würden nicht geplanten Aufstieg annehmen” Eine Partie mit besonderem Reiz steigt in Föhren. Während Föhren beim 2:1-Sieg gegen Issel mit einem blauen Auge davonkam, hat die SG Beuren in diesem Kalenderjahr noch nicht verloren und steht mit neun Punkten aus drei Spielen im Optimum. Der Vormarsch auf Rang vier ist der Lohn für den Hochwaldverein. Föhrens Trainer Christian Barthen war indes nicht zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft in Schweich: “Wir besaßen zwar ein Chancenplus und waren spielerisch überlegen, doch Issel stand kompakt und war auf dem für uns ungewohnten Kunstrasen immer gefährlich. Wir haben aber die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht”. Dabei erinnert sich Barthen nur ungern an das Hinspiel. “Wir hatten das Hinspiel mit 0:2 verloren. Der Gegner war stark. So erwarte ich Beuren nun noch gefährlicher, sie scheinen einen Lauf zu

haben”, sagt der SVF-Coach warnend. Zum Saisonziel sagt Barthen folgendes: “Es sind noch acht Spiele – wir haben vier Punkte Vorsprung – doch eine Niederlage wäre gleichbedeutend mit dem Verlust des komfortablen Vorsprungs. Solche Spiele sind immer gefährlich”. Und macht anschließend keinen Hehl aus der Ankündigung, den “nicht geplanten Aufstieg auch mitnehmen zu wollen. Momentan stehen wir in der Defensive recht gut und sind eingespielt. Auch machen wir die Tore derzeit zum richtigen Zeitpunkt”. Der mit dem stärksten Aufgebot auflaufende Verein hat derweil die Verträge mit Barthen und Bezi-Trainer Christian Esch verlängert. Der Gegner aus Beuren hatte laut Trainer Winfrid Dellwing eine gute Wintervorbereitung mit einer “ausnehmend guten Trainingsbeteiligung. Aufgrund der Witterung konnten wir jede Trainingsein-

Föhrens Torjäger Gerrit Weyer traf gegen Issel II und ist nun im Spitzenspiel gegen Beuren gefordert. Foto: Rainer Braband heit durchführen”, sagt der Coach, der aufgrund der positiven Resultate zuletzt eine Zielkorrektur ausgab und nun Platz drei oder vier im Visier hat. “Wir haben das Hinspiel in Bescheid gewonnen und werden uns auch in Föhren nicht hinten reinstellen. Favorit ist Föhren, doch unser

Minimalziel ist ein Punkt”, verrät Dellwing, der um den Einsatz der angeschlagenen Torsten Weinberg, Andreas Reget und Ralpf Backes bangen muss. Die spielstarke Elf hat erneut den jungen Keeper Christopher Michels im Kasten. Föhren, 02.04.2011, 19.00h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Gerrit Weyer Alexander Hoch Christoph Morbach

14 12 12

SV Föhren II FC Schöndorf SV Bekond

19. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

FCS: Wird Fell zum Ägernis? Schöndorf muss in Fell Farbe bekennen SV Fortuna Fell II - FC Schöndorf Fell, 03.04.2011, 12.30h Dank Fortuna Fell hat sich die Ausgagsposition im Titlkampf für den FC Schöndorf partiell verbessert. Die Feller Fortuna sorgte letzte Woche beim 0:0 gegen die SG Longuich für eine Überraschung und ließ Schöndorf davon profitieren. Das eigene 3:0 über den SV Leiwen II brachte die Hürter-Elf unter Berücksichtigung einer noch ausstehenden Hängepartie bis auf fünf Punkte an den Klassenbesten aus Föhren heran. Soll die kleine Steilvorlage genutzt werden, muss in Fell nun ein weiterer Dreier her. Für die Fortunen besitzt die Partie immerhin strategischen Wert, denn gelänge ein Sieg, wäre die WaidaElf eventuell Vierter. Siggi Waida wird aber auf den verletzten Michael Spitzley verzichten müssen. Dieser war aus dem Longuich-Spiel mit einem Muskelfaserriss ausgeschieden. Wie lange der aus dem Leiwen-Spiel noch rotgesperrte Marc Stüttgen noch fehlt, stand indes noch nicht fest. “Schöndorf hat eine kampfstarke und kompakte Mannschaft, die ste-

hen nicht umsonst da oben. Halten wir dagegen und bringt die Abwehr um Torwart Patrick Schröder eine ähnlich gute Defensivleistung wie gegen Longuich, ist alles drin”, mutmaßt Fells Trainer mit Blick auf eine mögliche Überraschung. SV Leiwen II - Mosella Schweich III Leiwen, 02.04.2011, 18.00h Wieder einmal ging die stark ersatzgeschwächte Elf von Leiwen leer aus. Das 0:3 aus dem Schöndorf-Spiel ist für Trainer Arno Schu abgehakt. “Wir wollen gegen Schweich etwas Zählbares mitnehmen, obwohl es sehr schwierig wird”, weiß auch der Trainer, für den es im Abstiegskampf wieder eng geworden ist. Schu weiß auch, dass seine Mannschaft nur Außenseiter ist und seine Angriffsreihe mit 19 erzielte Treffern eher schmalbrüstig auftritt – zu wenig Durchschlagskraft besitzt. Die Schweicher Mosella hat sich nach dem 2:0 über Detzem wieder gefangen und wird die Auswärtsbilanz weiter aufbessern wollen. Denn für Coach Jörg Baden ist immer noch die Zielstel-

lung, zwischen Platz Vier und Sechs einzukommen, relevant. Bemüht man die Statistk ist der TuS dem samstäglichen Gegner um Längen voraus. Nicht nur weil die Schweicher mehr als doppelt so viele Punkte auf sich vereinen, sondern auch in Sachen Torgefahr sind die Gäste im deutlichen Plus. Auch hier hat die Baden-Elf mehr als doppelt so viele Treffer auf dem Konto wie der Tabellendrittletzte aus Leiwen. Von der Papierform her ist die Partie also eine klare Angelegenheit.

SG Züsch/Neuhütten II - SG Issel II Damflos, 03.04.2011, 12.30h Während es für Issel II nach der Niederlage gegen Spitzenreiter Föhren II im Tabellenuntergeschoss wieder enger geworden ist, konten die Hochwälder aus Züsch und Neuhütten mit dem 2:0-Auswärtssieg in Klüsserath einen Befreiungsschlag landen und im Abstiesgkampf leicht durchatmen. SG Longuich - TuS Schillingen II Riol, 03.04.2011, 14.30h

SG Ruwertal II - SV Bekond Kasel, 03.04.2011, 12.30h Die Tabellennachbarn geben sich auf dem Kaseler Rasenplatz ein Stelldichein und werden keine großen Sprünge in Sachen Tabellenplatzverschiebung machen können. Die Ruwertaler sind auf heimischen Geläuf leicht favorisiert und brauchen einen Sieg. Denn mit einem möglichen Erfolg könnte die Wagner-Elf den Abstand auf die Abstiegsränge komfortabel auf zehn Punkte vergrößern. Das gäbe Sicherheit. Aber Bekond hat nach der durchwachsenen Saison wieder Blut geleckt und gegen Schillingen II mal wieder einen Sieg eingefahren. Gelingt der Mannschaft eine weitere Stabilisierung der Abwehr, ist in Kasel eine Überraschung drin.

Trainer Dani Galic war nach der Nullnummer in Fell sichtlich angefressen, weil er “keinen Kampfgeist sah und das viel beschworene Derbyfieber vermissen ließ. Jetzt müssen wir den Schalter umlegen und siegen”. Dabei hofft Galic auf den Einsatz von Bastian Reis, muss aber auf die verletzten Stürmer Christian Enders und Frank Philippi verzichten. Für die abstiesgbedrohten Schillinger wäre ein Remis ein Riesenerfolg. VfB Detzem - SV Klüsserath Detzem, 03.04.2011, 14.30h Die Rollen in Detzem sind klar verteilt. Der VfB ist Favorit und wird seine Punktebilanz auf 29 ausbauen können.


22

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 18. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 18. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

18. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SV Fell II - SG Longuich 0:0

Dreikampf bleibt bestehen

Zwei verletzte Gästespieler sorgen für Unmut

Wer folgt Klüsserath in die D-Klasse?

Das Derby gestaltete sich für die Gäste aus Longuich als schwere Hypothek, die Trainer Dani Galic unter zweierlei Gesichtspunkten fast auf die Palme brachte. Zum einen wurden die erneut zahlreich erspielten Chancen nicht genutzt – zum anderen verletzten sich zwei Stürmer des Tabellenzweiten schwer. Als nach zehn Minuten Christian Enders nach einer Attacke von Fells Spielertrainer Siggi Waida mit Verdacht auf Muskelfaserriss ins Krankenhaus gebracht wurde und im zweiten Abschnitt auch noch Frank Philippi, der sich das Knie verdrehte, ausfiel, waren die Gäste ihrer Offensivkraft beraubt. Auch Fell musste nach dem Ausfall von Libero Michael Spitzley umstellen, was die taktischen Vorgaben über den Haufen warf. Gegen die läuferisch und optisch überlegenen Longuicher stellten die Fortunen die Räume zu und zwangen den Gegner

in deren Hälfte zu langen Bällen. Fell durfte sich bei ihrem Schlussmann Patrick Schröder bedanken, der mit mehreren gute Paraden das Remis festhielt. In der Schlussphase hätten die Gastgeber beinahe noch gewinnen können, als ein Konter für Verwirrung sorgte. “Die Verletzung von Enders ist bedauerlich. Ich hatte nicht die Absicht, ihn umzutreten. Es tut mir leid und wünsche ihm gute Besserung”. sprach Fells Siggi Waida Worte der baldigen Genesung in Richtung Longuich. “Das Team hat den Kopf nicht freigehabt und Siegeswille sowie Kampfgeist vermissen lassen. So gesehen bin ich enttäuscht. Jetzt werden wir die Mannschaft psychisch wieder aufrichten müssen, denn es sind noch 24 Punkte zu vergeben. Wir müssen unsere Hausaufgaben auf dem Platz machen”, zeigte sich Longuichs Coach Dani Galic sichtlich angefressen.

Fells Schlussmann Patrick Schröder rettet vor dem heraneilenden Longuicher Louis Welter. Foto: Rainer Braband

1 8 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SV Föhren II SG Longuich-Kirsch FC Schöndorf SG Beuren TuS Schweich III SV Fortuna Fell II VfB Detzem SV Bekond SG Ruwertal II SG Issel II SG Züsch-Neuh. II SV Leiwen-Köw. II TuS Schillingen II SV Klüsserath

Sp. Tore

Pkt.

SV Fortuna Fell II

18 18 17 18 18 18 17 18 18 18 18 18 18 18

45 41 37 34 32 31 26 25 22 18 16 15 14 1

SG Issel II

- SV Föhren II

1:2

TuS Schweich III

- VfB Detzem

2:0

FC Schöndorf

- SV Leiwen-Köwer. II 3:0

SV Bekond

- TuS Schillingen II

3:1

SG Beuren

- SG Ruwertal II

1:0

SV Klüsserath

- SG Züsch-Neuh. II

0:2

58:22 48:27 47:20 33:23 41:25 37:27 29:29 42:34 37:25 33:41 19:61 19:36 27:46 12:66

- SG Longuich-Kirsch 0:0

1 9 . S P I E LT A G SV Föhren II

- SG Beuren

SG Ruwertal Kasel II

- SV Bekond

SV Fortuna Fell II

- FC Schöndorf

SG Züsch-Neuhütten II - SG Issel II SG Longuich-Kirsch

- TuS Schillingen II

SV Leiwen-Köwerich II - TuS Mosella Schweich III VfB Detzem

- SV Blau-Weiß Klüsserath

SG Issel/Kenn II - SV Föhren II 1:2 Mehr Mühe als erwartet hatte der Ligaprimus aus Föhren bei seinem Gastspiel in Schweich. Gegen die unbequemen Isseler erspielten sich die Gäste nur wenige Torchancen und mussten nach torlosen erste 45 Minuten im zweiten Durchgang um den Erfolg bangen. Kapitän Werner Thiel ließ den Tabellenführer nach etwa einer Stunde in Führung gehen. Die Isseler legten ein Schippe drauf und erzielten in der Folgezeit Gleichwertigkeit, obgleich die Föhrener den spielerisch besseren Zuschnitt besaßen. Der Knackpunkt im Spiel ereignete sich, als Christian Kleine mit einem Foulelfmeter am Föhrener Schlussmann Pascal Stockreiser scheiterte und wenig später Torjäger Gerit Weyer das 0:2 besorgte. Der Anschlusstreffer von Christian Wagner brachte die Meyer-Elf zwar noch mal in den Hoffnungslauf, doch Föhrens Abwehr hielt den Angriffen des Tabellenzehnten stand. Wagner war zuvor für Steven Kress in die Partie gekommen. TuS Schweich III - VfB Detzem 2:0 Die Schweicher Mosella ließ sich nach dem Ausrutscher aus der Vorwoche nicht noch ein zweites Mal düpieren und tütete beim 2:0 gegen Detzem den zehnten Saisonsieg ein. Auf dem Schweicher Kunstrasen bekam der VfB nicht den gewünschten Zugriff und hatte auch Schwierigkeiten, die kompakt arbeitende TuS-Abwehr in Gefahr zu bringen. Als sich die meisten der 80 Zuschauer schon mit dem torlosen Kabinengang abgefunden hatten, war es Sebastian Friese, der die Einheimischen in Führung brachte. Der VfB war einen Augenblick nicht im Bilde, als ein Konter der Schweicher für die etwas glückliche Führung sorgte. Nach dem Seitenwechsel plätscherte die Partie vor sich hin, ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten. Einen Stellungsfehler in der engeren Abwehr der Gäste nutzte Sebastian Kiesch zum entscheidenden Treffer in einem Spiel, welches die Bezeichnung Arbeitssieg verdiente. SV Bekond - TuS Schillingen II 3:1 Der erste Saisonsieg in diesem Kalenderjahr gelang dem SV Bekond erst im zweiten Abschnitt. Die abstiegsbedrohten TuSler aus dem Hochwald wehrten sich lange nach besten Kräften gegen eine weitere Niederlage, gingen sogar nach einem Eigentor des SVB nach einer Viertelstunde in Führung. Daniel Sataraka gelang dann noch vor der Pause der Ausgleich, bevor im zweiten Teil der Partie der Favorit das Sagen hatte und zum standesgemäßen Sieg kam. Ein Dopplschlag von Torjäger Christoph Kuhnen nach 60

bzw. 75 Minuten ließ jegliche Hoffnungen der Schillinger auf einen Punktgewinn schwinden. SG Beuren - SG Ruwertal II 1:0 In einem schwachen C-Liga-Spiel gewann der Glücklichere die Partie. Die Gäste von Trainer Helmut Wagner hielten durch diszipliniertes Abwehrverhalten ihren Kasten lange Zeit im ersten Durchgang sauber, doch eine kleine Unaufmerksamkeit ließ den Favoriten die Punkte im Hochwald behalten. Denn kurz nach Wiederbeginn war es Andreas Reget vorbehalten, mit dem goldenen Tor des Tages den Beurener Höhenflug fortzusetzen. Ruwertal drängte zwar danach noch einmal auf den Ausgleich, brachte sich aber zehn Minuten vor Schluss mit einer Ampelkarte selbst um den Lohn eines möglichen Unentschiedens. Da es an personellen Alternativen und an Ideen fehlte, ging die Ruwertal-SG leer aus. SV Klüsserath - SG Züsch II 0:2 Für die einen (Klüsserath) war der Ausgang der Partie gleichbedeutend mit dem sportlichen Abstieg, für den anderen (Züsch) gestaltete sich der Sieg zur Nagelprobe im Kampf um den Klassenerhalt. Der fünfte Saisonsieg ließ die Züscher jubeln, zumal diese bereits nach einer Viertelstunde vorlegten. Sebastian Grünewald hatte getroffen. Der designierte Absteiger besaß zwar die eine oder andere Gelegenheit, zum Ausgleich zu kommen, doch ein Konter drei Minuten vor dem Ende bereitete den Spekulationen der Moselaner ein jähes Ende. Tim Steimetz traf aus dem Gewühl heraus zum 0:2 und sah einen zufriedenen Trainer Jochen Meyer, der nun wieder Hoffnung schöpft im finalen Abstiegskampf. FC Schöndorf - SV Leiwen II 3:0 Standesgemäß fiel der Sieg des FC Schöndorf gegen offensivschwache Leiwener aus. Die Hürter-Elf übernahm beizeiten die Initiative und war auf ein frühes Tor aus. Als dieses nach einer schönen Einzelleistung von Alexander Hoch auch fiel, schien der Weg für den FC vorgezeichnet. Doch Abspielfehler und fehlende Präzison beim Abschluss hemmten den Spielfluss, so dass die Schu-Elf lange Zeit die Partie offen hielt. Erst ein 20-Meter-Schuss von Benjamin Schreiner ließ den Sieg des FCS Gewissheit werden. Leiwen hatte nach vorn kaum etwas zu bieten und beschränkte sich auf das Sauberhalten des eigenen Sechszehners. Kapitän David Terres ließ das Ergebnis dann doch in gewünschter Höhe ausfallen.


Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.”

Nadja Brittner Medienberaterin Tel: +49 651 / 99 88 61- 85 n.brittner@lifestyle.volksfreund.de


24

KREISLIGA - C - SAAR

VORBERICHT 19. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 19. SPIELTAG

SG Temmels II - SV Wawern Thomas Konz: “Jeder Sieg ist jetzt ein Bonus” Zwei Vereine, die mit ihrer Saison sehr zufrieden sein dürften, treffen auf dem Nitteler Rasenplatz aufeinander. Beide Clubs sind als Aufsteiger in diese Liga gekommen und hatten über die gesamte Saison mit dem Abstiegskampf nichts zu tun. Die Temmelser ließen sich beim 1:3 gegen Konz überraschen, haben als Aufsteiger jedoch eine überzeugende Saison gespielt. Die mit einer gesunden Mischung aus jungen und routinierten Spielern gespickte Mannschaft hat mit Spielertrainer Helge Bitsch , Torjäger Oliver Konter und Micki Schröder Führungsfiguren im Team, die allein ein Spiel entscheiden können. So wird der in dieser Woche beruflich in Frankreich weilende Coach die Punkte zu Hause lassen wollen, obwohl man sich im Temmelser Lager über die Schwere der Aufgabe bewusst ist. Der SV Wawern gestattete der DJK Trassem zuletzt eine

kleine Sensation, unterlag aber beim 1:3 “auch verdient. Nach 15 Minuten schien das Konzept aufzugehen, wir haben alles umgesetzt und ordentlichen Kombinationsfußball gespielt. Danach haben wir nicht konsequent weiter gespielt, waren komplett aus dem Spiel. Einige dachten wohl an einen Selbstläufer. Kompliment an Trassem, die das geschickt gemacht haben”, hieß es bei Trainer Thomas Konz in der Auswertung des Spiels. Doch Konz weiß dieses Ergebnis richtig einzuordnen: “Wir sind mehr als im Soll. Als Aufsteiger hat sich die Mannschaft enorm weiterentwickelt und viel dazu gelernt. Jeder Sieg wäre ein Bonus für uns”, sagt Konz, der vor allem seine Abwehr als sehr kompakt bezeichnet. “Markus Disandt ist eine tragende Figur als Innenverteidiger, der als Kapitän vorbildlich führt. Wir spielen mit einer Viererkette, welche auf die Unter-

Nach der Niederlage gegen Konz III ist die SG Temmels II mit Kapitän Patrick Wietor (rechts) im Derby gegen Wawern gefordert. Foto: Kai Schäfer stützung aus dem Mittelfeld angewiesen ist. Mit Torwart-Routinier Gerd Klein haben wir zudem einen der besten Torhüter der Liga bei uns. Er hat uns schon etliche Punkte gerettet”, betont der Trainer, der dem Spiel in Nittel gelassen entgegensieht. “Es wird ein offenes Spiel auf

Augenhöhe. Entscheidend wird sein, dass wir gleich zu Beginn richtig in die Zweikämpfe kommen. Wir wollen schon gewinnen”, betont der Wawerner Coach unmissverständlich. Fehlen wird nur der Langzeitverletzte Marco Heit. Nittel, 03.04.2011, 12.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Christian Repplinger Dimitrij Haak Tim Jonas

31 21 21

SG Freudenburg SV Krettnach II SV Krettnach II

19. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Serriger Stolpersteine? Ligaprimus Krettnach in Saarburg auf dem Prüfstand SG Serrig/Saarburg II SV Krettnach II Saarburg, 03.04.2011, 13.00h Die Saar-SG hat derzeit einen richtig guten Lauf und ist glänzend mit zwei Siegen aus der Winterpause gekommen. Zwischenzeitlicher Lohn ist das Erreichen des fünften Tabellenplatzes – auch vor der Saison erklärtes Ziel der Mannschaft von Americo dos Santos. Da einige zuvor verletzte Spieler nach der Winterpause in den Kader zurückkehrten und auch sich im Angriff mehr Alternativen auftun, besitzt die Saar-SG deutlich mehr Substanz und Qualität. Ob sie diese im Derby gegen den großen Aufstiegsfavoriten auch nachweisen kann, werden die hoffentlich interessanten wie gutklassigen 90 Minuten auf der Saarburger Sportanlage zeigen. Die Bezirksliga-Reserve des SV Krettnach thront einsam und allein auf der Pole positon und ist für viele Trainerkollegen der Liga der kommende Meister. Sie stellen die mit Abstand beste Abwehrreihe und sind mit der ganzen Schar an jungen und erfolgshungrigen Spielern offensiv auch

nicht minder gut bestückt. Geht es nach der Tabellenkonstellation, werden die Gäste auf Sieg spielen, doch Serrig ist gut drauf und könnte zum Stolperstein der Tälchen-Elf werden.

DJK Trassem - SG Post/Pallien Trier Trassem, 03.04.2011,14.30h Auf dem Trassemer Hartplatz werden die Emotionen sicherlich hochschlagen, wenn in einem “Sechs-Punkte-Spiel” ein Mitkonkurrent im sportlichen Überlebenskampf zum Punktekampf erscheint. Die DJK fuhr letzten Sonntag beim nicht eingeplanten 3:1-Sieg in Wawern den zweiten Saisonsieg ein und hat erstmals die Rote Laterne an Franzenheim abgegeben. Trainer Achim Philipps wird seine Männer also auf ein weiters Highlight einstellen und die taktische Marschroute sicherlich nicht der des Gegners anpassen. Gelingt der nun von vielen Zuschauern erwartete Sieg, könnten die DJK-Fußballer auf einer kleinen Euphoriewelle schwimmen. Dann nämlich wäre der Klassenerhalt wieder

aus eigener Kraft möglich. Doch die Gäste aus dem Trierer Westen werden nicht ohne Siegesambitionen nach Trassem reisen. Beim 2:2 gegen Kommlingen waren die Staudt-Schützlinge dem vierten Saisonsieg schon sehr nahe, mussten jedoch in den Schlussminuten das unglückliche 2:2 hinnehmen. SG Freudenburg - Franzenheim II Taben, 03.04.2011, 14.30h Schützenfest oder Zitterpartie? Diese banal gestellte Frage wird der Freudenburger Anhang sicherlich nicht gerne hören, stellt sich aber dennoch. Nicht weil man im Freudenburger Lager an der Qualität der eigenen Offensivbabteilung zweifelt, sondern weil die Franzenheimer A-Liga-Reserve alles daran setzen wird, um den drohenden Abstieg in die D-Liga noch abzuwenden. Diese werden den Sieg von Trassem nicht gerne gesehen haben und sind als Träger der neuen Roten Laterne nicht nur im Zugzwang, sondern auch in der Pflicht. Doch Franzenheims Trainer Harald Annen weiß auch, dass man die Punkte nicht bei einer Spitzemmannschaft wie Freudenburg holen muss, sondern bei der unmittelbaren Konkurrenz wie Trassem, VfL Trier oder Pallien. Doch machen die Gäste ihre Maxime

daran fest, wird es für den Tabellenzweiten aus Freudenburg den nächsten Kantersieg geben. Denn das 8:0 gegen Post/Pallien und das jüngste 8:0 in Zewen wir die Elf auf Wolke sieben getragen haben. So hat die Torfabrik der Liga Krettnach wieder unter Druck gesetzt. FC Kommlingen - SG Zewen II Kommlingen, 03.04.2011, 14.45h Die Kommlinger sind auf dem heimischen Kunstrasen gegen die in der Vorwoche tüchtig unter die Räder geratenen ZewenIgeler Favorit und werden gegen den Tabellennachbarn die Punkte im Visier haben. Beide sind noch nicht raus aus dem Abstiegskampf und brauchen die Punkte dringend. Der Sieger der Partie kann durchatmen und sich das Treiben im Untergeschoss genüsslich anschauen. SV Konz III - SG Ockfen II Konz, 03.04.2011, 16.30h Beide Mannschaften starteten mit Erfolgserlebnissen in die Rückrunde, doch zu einem Sieg reichte es gegen Ligaprimus Krettnach für die Ockfener im direkten Duell nicht. Gegen die aufstrebenden Konzer soll es nun zum 13. Saisonsieg reichen, um die minimale Aufstiegschance zu erhalten.


KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 18. SPIELTAG

NACHBERICHT 18. SPIELTAG

25

18. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Post/Pallien - Kommlingen 2:2 Überraschung in Nittel – 1:3 Konz’ Dritte zieht nach Sieg mit Temmels gleich

Faire Partie im Waldstadion – FCK nahe am Sieg Die von beiden Seiten fair geführte Partie sah zwei unterschiedliche Halbzeiten. Die Palliener übernahmen zunächst Tempo und Initiative, rissen das Abwehrgefüge der Kommlinger geschickt auseinander und gingen folgerichtig durch Spielertrainer Manfred Staudt nach zehn Minuten in Führung. In dieser Phase bemängelte Gästetrainer Johannes Hein “fehlende Leidenschaft und ausbleibendes Aufbegehren. Wir gerieten völlig zu Recht in Rückstand und offenbarten zu wenig Lauf- und Kampfbereitschaft”. Kommlingen agierte dann kompakter und kam durch Sturmführer Sven Lichtherz nach einem Querpass am 16er zum Ausgleich. Die Staudt-Elf antwortete mit einer durchdachten und kampfbetonten Spielweise und drängte den Gegner immer wieder in deren Hälfte. Ein von Sebastian Adam verwandelter Foulelfmeter ließ die Palliener

noch vor der Pause erneut in Führung gehen. Im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer ein völlig anderes Bild. Der FCK kam besser und zwingender in die Partie, erarbeitete sich eine Fülle an Torchancen, die aber serienweise vertan wurden. So gestaltete sich die Partie zum Spiel auf ein Tor. Dank einiger herausragender Paraden des SG-Torwarts und dem eigenen Unvermögen blieb es bis in die Schlussphase unverändert. Da die Kommlinger nun konsequent über die Flügel agierten, wurde das Anrennen mit dem Ausgleich belohnt. Martin Merten vollendete an der Strafraumgrenze. Dennoch setzte Pallien mit Kontern immer wieder Nadelstiche, der Sieg hätte aber auch an die Gäste gehen können. “Das Remis ist gerecht. Wir sind noch nicht unten raus und müssen weiter punkten, um in sicheres Fahrwasser zu kommen”, sagte Hein abschließend.

Pape Sidinkoma (Kommlingen, rechts) versucht, seinen Palliener Gegenspieler vom Ball zu trennen. Foto: Adrian von Wendt

1 8 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SV Krettnach II SG Freudenburg SG Ockfen II SV Wawern SG Serrig II SG Temmels II SV Konz III FC Kommlingen SG Trier-Zewen II SG Post/Pallien VfL Trier DJK Trassem SG Franzenheim II

Sp. Tore

Pkt.

SG Temmels II

- SV Konz III

1:3

16 17 17 16 17 17 17 17 16 16 17 17 16

46 38 38 30 28 28 25 17 16 14 12 9 7

SG Franzenheim II

- SG Serrig II

0:4

SG Trier-Zewen II

- SG Freudenburg

0:8

SV Wawern

- DJK Trassem

1:3

VfL Trier

- SG Ockfen II

0:4

SG Post/Pallien Trier

- FC Kommlingen

2:2

SV Krettnach II

- SPIELFREI

69:14 84:20 61:26 32:20 28:22 38:37 55:43 37:46 21:38 27:60 19:46 21:64 17:73

1 9 . S P I E LT A G SG Temmels II

- SV Wawern

SG Serrig II

- SV Krettnach II

DJK Trassem

- SG Post/Pallien Trier

SG Freudenburg

- SG Franzenheim II

FC Kommlingen

- SG Trier-Zewen II

SV Konz III

- SG Ockfen II

VfL Trier

- SPIELFREI

SG Temmels II - SV Konz III 1:3 Einen Überraschungserfolg landete der Tabellensiebte aus Konz beim bislang sehr heimstarken Club aus Temmels. Die Soester-Elf ging beizeiten mit einer Art Pressing in die Zweikämpfe und beeindruckte damit die Elf von Trainer Helge Bitsch. Da die Saar-Mosel-Städter mit zu den offesivstärksten Mannschaften in der Liga gehören, wurde auch mutig nach vorn agiert. Dieses Draufgängertum wurde folgerichtig mit zwei Treffern in der Anfangsphase belohnt, als die Gastgeber noch gar nicht richtig wach waren. Zunächst staubte Alexander Quack nach acht Minuten ab, bevor Oliver Molitor das zweite Konzer Tor folgen ließ. Die BitschElf schien sichtlich beeindruckt und irritiert, kam zwar im Anschluss besser in die Partie, doch die Harmlosigkeit im Offensivbereich war an diesem Tage offenkundig. Als Tim Grundhöfer nach 72 Minuten den dritten Treffer für die Konzer erzielte, war der Deckel drauf. Zwar brachte Mario Grün die Temmelser noch einmal heran, konnte die verdiente Niederlage aber nicht mehr verhindern. SG Franzenheim II - SG Serrig/Saarburg II 0:4 Die Franzenheim-Pellinger sind nach der neuerlichen Niederlage gegen Serrig und dem gleichzeitigen Erfolg von Trassem in Wawern neues Schlusslicht in der Saar-Division. Gegen Serrig geriet die Elf von Harald Annen schon im ersten Durchgang auf die Verliererstraße, musste durch Matthias Wender und Nico Diewald einem Rückstand hinterherlaufen. Da die Platzherren mit einer erneut stark ersatzgeschwächten Mannschaft auflaufen mussten, beschränkten sie sich eher auf das Verhindern eines Schützenfestes seitens der Gäste. Obwohl auch keine Bäume ausreißend, blieben die Gäste von Trainer Americo dos Santos spielbestimmend und die aktivere Mannschaft, kamen kurz nach der Pause durch den zweiten Treffer von Wender zum 0:3. Der eingewechselte Dominic Labarbe schloss acht Minuten vor Schluss einen Konter zum vierten Serriger Treffer ab, als Franzenheim im Begriff war, wenigstens den Ehrentreffer zu markieren. SV Wawern - DJK Trassem 1:3 Die zweite faustdicke Überraschung des Tages gelang dem bisherigen Schlusslicht aus Trassem beim Gastspiel im nahen Wawern. Ohne Respekt ging die DJK in die Partie und wurde für eine offensivfreudige Leistung beizeiten belohnt. Zwar gingen die Gastgeber standesgemäß durch einen verwandelten Foulelfmeter von Martin

Kuborn in Führung, doch im Anschluss spielte nur noch die DJK. Ein Doppelschlag binnen drei Minuten brachte die Elf von Trainer Joachim Philipps noch vor der Pause auf die Siegerstraße. Denn Jörg Huber und Johannes Weber ließen die Hoffnungen auf den näher rückenden zweiten Saisonsieg aufkommen. Ihre Tore rüttelten die eigenen Abwehrspieler wach, im zweiten Abschnitt nichts zu riskieren und die Bälle rigoros aus der Gefahrenzone zu befördern. Als dieses taktische Mittel Erfolg hatte, setzte Dirk Wingenbach mit dem dritten Treffer die zweitbeste Abwehr der Liga kurz vor Schluss Schach matt. “Jetzt können wir im Abstiegskampf wieder hoffen”, freute sich Trassems Trainer Achim Philipps diebisch über den Coup beim abwehrstarken Aufsteiger. VfL Trier - SG Ockfen II 0:4 Erwartungsgemäß blieben die Siegpunkte bei den Gästen, die sich auch diesesmal keine Blöße gaben. Im ersten Durchgang hielten die Heiligkreuzer die Partie noch offen und gestatteten den Gästen von der Saar lediglich einen Treffer. Thorsten Petri staubte nach 25 Minuten ab. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt kurz nach dem Wechsel wurde der VfL ein zweites Mal kalt erwischt, als Peter Benzschawel per Kopf einnetzte. Bis zu diesem Zeitpunkt agierte der VfL durchaus gefällig, war aber einmal mehr vorm Gehäuse der Gäste zu harmlos. Danach war die Moral gebrochen, so dass Ockfen in schöner Regelmäßigkeit die Treffer drei und vier folgen ließ. Matthias Bamberg und Steffen Schuler rundeten den ungefährdeten Sieg der Zeimet-Elf ab. SG Zewen II - SG Freudenburg 0:8 Obwohl optisch unterlegen, hielten die Zewener die einseitige Partie nur eine Halbzeit lang einigermaßen offen. Vitali Flaum und Spielertrainer Christian Repplinger per Foulelfmeter ließen die Freudenburger schon nach 45 Minuten auf die Siegerstraße kommen. Als dann Tim Brausch kurz nach Wiederbeginn das dritte Tor nachlegte, waren alle Dämme gebrochen und Freudenburg dem nächsten Kantersieg nahe. Wer gedacht hatte, dass der neue Tabellenzweite einen Gang herausnehmen würde, sah sich getäuscht. Die Behr-Elf spielte vehement auf Kantersieg, kannte mit dem Gegner keine Gnade und traf weitere fünf Mal ins Schwarze. Zweimal Tim Brausch, zweimal Julio dos Santos und David Eyschen hießen die weiteren Torschützen beim Sieger, der mit dem zweiten Achterpack in Folge zwichenzeitlich Platz Zwei zurückerobert hat.


26

VORBERICHT 19. SPIELTAG

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 19. SPIELTAG

Polizei SV Trier - SV Olewig II PSV will mit junger Truppe unbedingt den Ligaverbleib Der Abstiegshit wird die Anhänger beider Vereine in seinen Bann ziehen. Denn die Konstellation ist ähnlich. Beide sind nach den Niederlagen zu Beginn der Rückrunde arg gefährdet, der Polizeisportverein liegt mit einem leichten Plus von zwei Zählern margial vorne. Für Neu-Trainer Toni Prison keine leichte Aufgabe. “Ich habe hier seit meinem Amtsantritt im Oktober 14 neue Spieler bekommen. Die meisten von ihnen sind sehr jung und unerfahren. Das spürt man dann besonders, wenn es gegen Mannschaften wie die Spielvereinigung oder Mariahof geht, die uns mit den erfahrenen Spielern überlegen sind. Dennoch gibt es gute Ansätze”, sagt Prison, der von Sportchef Michael Kilian das uneingeschränkte Vertrauen genießt. Das Ziel Nichtabstieg soll Prison mit dem zur Verfügung stehenden Personal erreichen. Die Routiniers sind an einer Hand abge-

zählt: Libero Marc Quint hält die Abwehr zusammen, ist derzeit aber verletzt. Kapitän Björn Redwanz ist der Lenker im Mittelfeld und soll die Jungen führen. Mit Jürgen Klankert steht demnächst ein Spieler im Aufgebot, der erst nach dem Olewig-Spiel frei ist. Er kam von der Spielvereinigung und war früher bei Eintracht Trier Torwart in der A-JuniorenBundesliga. Der ehemalige A-Jugendspieler Mohamed Ammad soll zudem mehr Ordnung ins Mittelfeld bringen. Für Toni Prison zählt indes nur die Maxime: “Es muss jetzt schleunigst ein Erfolgserlebnis her, damit die Liga gehalten werden kann. Für uns ist jedes Spiel jetzt ein Endspiel. Die Jungs sind aber heiß, die Partie gegen Olewig unbedingt gewinnen zu wollen.” Beim Gegner aus Olewig stehen die Zeichen auf Abstieg. Soll der drohende sportliche Absturz verhindert werden, ist ein

Rüdiger Gouverneur (rechts) und die Olewiger hatten Mariahof nicht viel entgegenzusetzen, jetzt wartet der PSV. Foto: Matthias Willems Sieg jetzt oberstes Gebot. “Für uns stehen die wichtigen Spiele an. Da die erste Mannschaft aus dem Gröbsten raus ist, können wir zwei Spieler einsetzen. Sie werden uns im Offensivbereich helfen”, sagt Trainer Christian Hartmond. Dieser vertraut in der “richtungsweisenden Par-

tie” auf Torwart Markus Pelzer, Abwehrchef Manfred Thömmes und den Innenverteidigern Rüdiger Gouverneur und Jacek Sinkiewicz. Die einizige Spitze Lothar Hotzl soll für Entlastung und das angestrebte Auswärtstor sorgen. Kürenz, 03.04.2011, 14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Vincent Wick Sven Luxemburger Michael Prison

26 22 21

SSG Mariahof FSV Kürenz SSG Mariahof

19. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Sauertal-Derby mit Brisanz Udelfangen will im Abstiegskrimi gegen Langsur punkten SV Udelfangen II - SV Langsur II Udelfangen, 03.04.2011, 13.00h Für beide Vereine werden die nächsten Wochen zu Wochen der Wahrheit. Wenn es dann gegen die unmittelbare Konkurrenz im sportlichen Überlebenskampf geht, trennt sich für Manchen die Spreu vom Weizen. Udelfangen machte in der Vorwoche schon mal den Anfang, als in Biewer ein für beide unbefriedigendes 2:2 keine Entwarnung bedeutete. So wird die Elf von Udelfangens Coach Gerd Achten versuchen, die verlorenen Punkte zurückzuholen. Der Coach weiß, dass Punkteteilungen nur der Konkurrenz helfen und die eigenen Ansprüche schwächen. Soll die Zielstellung, sieben Punkte aus drei Spielen, Realität werden, muss ein Dreier gegen die sicherlich unbequemen Langsurer her. Im Sauertal-Duell geht es auch für Langsur um “alles oder nichts”. Da auch die erste Mannschaft an personellen Engpässen darbt, ist die Lage bei der Reserve ähnlich angespannt. So musste die Partie vor zwei Wochen bei Alemannia Trier abgesagt werden, weil Langsur nicht

komplett war. Nun hofft man im Langsurer Lager, dass die einwöchige Spielpause zur Regeneration angeschlagener Spieler genutzt werden konnte und das Team in Udelfangen komplett auflaufen wird. Für Langsur gilt indes wie für den Gegner: Will der mit noch einem marginalen Punktepolster ausgestattete Verein die Liga halten, muss ein voller Erfolg her. SV Alemannia Trier FSV Trier-Tarforst III Stadion, 03.04.2011, 12.45h Sehr brisant verspricht die Partie auf dem Kunstrasenplatz des Moselstadions zu werden. Die Alemannia thront zwar noch als Tabellenführer, musste zuletzt aber beim Last-Minute-Sieg in Ehrang um den Sieg zittern. Weil Ehrang kämpfte, die Räume zustellte und auch zu Torchancen kam, muss der Sieg der Lenninger-Elf schon als sehr glücklich bezeichnet werden. Soll der Titeldreikampf für die Alemannen nicht schon früh enden, sollten drei Punkte am Ende der Partie zu Buche stehen. Doch mit den spielstarken

Tarforstern kommt eine Mannschaft ins Moselstadion, die nicht nur Paroli bieten wird, sondern befreit aufspielen kann. Der Tabellensiebte ist auf dem Vormarsch und kann für manchen zum Stolperstein werden. Denn wer die Tarforster kennt, weiß, dass sie immer Vollgas geben, der Personalbestand aber oft wechselt. Das jüngste 8:3 gegen Trier-West war jedenfalls in die Kategorie “Angriffsfeuerwerk mit eigebauter Abwehrschwäche” einzuordnen. Nur eine konzentrierte Leistung des Spitzenreiters würde die Punkte im Norden der Stadt lassen.

SSG Mariahof - TSG Biewer Mariahof, 03.04.2011, 14.30h Mariahof marschiert, aber nicht immer souverän. Schon beim 3:0 über den PSV vor zwei Wochen hatte die Karthäuser-Elf Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Eine beherzte Defensivleistung ließ zudem den besten Sturm der Liga nicht wie gewohnt zur Entfaltung kommen. Nun gelang ein Sieg in der gleichen Höhe in Olewig. Gegen einen weiteren Kandidaten aus dem Tabellenkeller soll nicht nur der eingeplante Sieg zustande kommen, sondern auch spielerisch eine Schippe draufgelegt werden. Für die TSG wird es eine weitere Abwehrschlacht.

SV Trier-West-E. - SG Ralingen II Euren, 03.04.2011, 14.30h Der Wechsel an der Seitenlinie und der Weggang einiger arrivierter Spieler sorgte im Westteil der Stadt für Turbulenzen. Herbert Behr übernahm vom zurückgetretenen Günther Herz, musste aber nicht nur auf die drei Herz-Brüder verzichten, sondern monierte auch das ungenügende Abwehrverhalten in Halbzeit zwei beim 3:8 in Tarforst. Eine solche Auszeit sollte sich der Club aus Trier-West gegen die defensivstarken Sauertaler nicht erlauben. Diese blieben bei ihren Niederlagen in Feyen und gegen Kürenz zuletzt ohne eigenen Torerfolg und wollen unbedingt wieder gewinnen. Spvgg. Trier - FSV Trier-Kürenz Feyen, 03.04.2011, 14.30h Ebenfalls eine Partie mit großem Überraschungspotential. Die Feyener sind derzeit konstant in ihrer Spielweise und haben schon so manchen ambitionierten Verein geärgert. Zudem sind sie mit einigen erfahrenen Spielern wie Heiko Könen, Sascha Hermesdorf oder Michael Josten gespickt. Eine Überraschung will der FSV Kürenz unter keinen Umständen zulassen, der zudem ohne den verletzten Andreas Weirich nach Feyen reist.


KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 18. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 18. SPIELTAG

27

18. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

TSG Biewer - Udelfangen II 2:2 Dusel-Sieg für Alemannia Remis hilft niemandem im Abstiegskampf weiter Das 2:2-Unentschieden half im Nachgang der Partie keinem so richtig weiter. Die simple wie einleuchtende Quintessenz aus der Partie zweier Abstiegsanwärter deutete sich bereits in Halbzeit eins an, als sich beide Kontrahenten weitestgehend neutralisierten und ein entscheidendes Übergewicht zu keinem Zeitpunkt der Partie notiert wurde. Die TSG erwischte den besseren Start und ging nach rund einer halben Stunde durch Dominik Frank in Führung, als dieser im 16er nachsetzte und den schon sicher geglaubten Ball des Udelfanger Liberos eroberte. Der Ausgleich für Udelfangen traf die Carl-Elf kurz vor dem dem Pausenpfiff kalt, als nach einem Eckball der Nachschuss von Tobias Dücker ins Netz trudelte. Auch im zweiten Durchgang blieb die sehr fair geführte Partie ebenso spannend wie ausgeglichen. Zunächst waren die Biewerer am

3:2-Sieg erst in Schlussminuten sichergestellt

Drücker – hatten allerdings Pech, als nach einem Konter Arthur Kulig den Ball unglücklich zum 1:2 ins eigene Tor abfälschte (60.). Die TSG raffte sich mit allen Mitteln auf und setzte die nun tief stehenden Gäste zunehmend unter Druck. Die logische Konsequenz war der verdiente Ausgleich nach 78 Minuten. Eine scharf hereingebrachte Ecke erwischte Sascha Reinhardt punktgenau mit dem Kopf und ließ den Tabellenneunten ein zweites Mal jubeln. So fiel Sascha Carls Kommentar auf Biewerer Seite dementsprechend zufrieden aus: “In einer ausgeglichenen Partie haben wir uns den Punkt aufgrund des Chancenplus verdient. Er ist zu wenig zum Leben, aber zu viel zum Sterben. Dennoch haben wir einen Punkt nach oben gutgemacht. Aus den nächsten Spielen mit dem PSV und Olewig müssen dann sechs Punkte her.”

Udelfangens Uwe Karas (links) ist einen Schritt schneller als sein Gegenspieler aus Biewer. Foto: Adrian von Wendt

1 8 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Sp. Tore

Pkt.

SG Ralingen II

- FSV Trier-Kürenz

SV Alemannia Trier

17

54:22

46

SV Trier-Olewig II

- SSG Mariahof Trier 0:3

FSV Trier-Kürenz

17

72:21

44

SG Ehrang II

- SV Alemannia Trier 2:3 - SV Trier-West-Euren 8:3

0:4

SSG Mariahof Trier

16

79:11

42

FSV Trier-Tarforst III

SG Ralingen II

17

46:26

34

Polizei SV Trier

- Spvgg Trier

1:4

Spvgg Trier

17

40:25

34

TSG Trier-Biewer

- SV Udelfangen II

2:2

SV Trier-West-Euren

16

68:39

29

SV Langsur II

- SPIELFREI

FSV Trier-Tarforst III

17

48:43

25

SV Langsur II

16

20:51

11

TSG Trier-Biewer

16

18:51

10

Polizei SV Trier

16

18:58

10

SV Udelfangen II

- SV Langsur II - FSV Trier-Tarforst III - SG Ralingen II

1 9 . S P I E LT A G

SV Udelfangen II

17

31:67

8

SV Alemannia Trier

SV Trier-Olewig II

16

15:52

8

SV Trier-West-Euren

SG Ehrang/Pfalzel II

16

14:57

8

Spvgg Trier

- FSV Trier-Kürenz

Polizei SV Trier

- SV Trier-Olewig II

SSG Mariahof Trier

- TSG Trier-Biewer

SG Ehrang II

- SPIELFREI

SG Ehrang II - Alemannia Trier 2:3 Eine Sensation lag beim Trierer Derby auf der Ehranger Heide lange Zeit in der Luft. Auf dem Kunstrasenplatz legten die Gastgeber los wie die Feuerwehr, liefen zunächst aber blauäugig in die schnellen Konter der Gäste. So schien der Siegeszug der Alemannen nach den Treffern von Deniz Can und Sven Baumann vorgezeichnet. Doch die Lenninger-Elf ließ im Anschluss daran nach und gestattete den Ehrangern zunehmend Torchancen. So gelang Patrick Remde noch rechtzeitig vorm Pausentee der Anschluss. In Halbzeit zwei besann sich die Elf von Thomas Kempf auf ihre durchaus vorhandenen Offensivqualitäten und kam durch Christopher Meyer sogar zum Ausgleich. Da waren 70 Minuten absolviert und noch genügend Zeit, die Sensation zu bewerkstelligen. Etliche Großchancen wurden seitens der Gastgeber ausgelassen oder aber Beute des aufmerksamen Schlussmanns der Alemannia, Christian Premm. Als das Spiel auf des Messers Schneide stand, entschied David Welsch das Derby zehn Minuten vor dem Schlusspfiff doch noch zugunsten des Tabellenführers. FSV Tarforst III - SV Trier-West 8:3 Nach dem Trainerwechsel von Günther Herz auf Herbert Behr wurden die TrierWester auf dem Tarforster Kunstrasen deftig erwischt. Dabei sah es für die Behr-Elf bis zur Pause noch relativ freundlich aus. Tim Fuhrmann ließ den FSV in Führung gehen, und Kapitän Frank Willems legte per verwandeltem Foulelfmeter nach. Da waren gerade 17 Minuten gespielt – ein Desaster deutete sich an. Doch postwendend brachte Sven Prinz die Gäste wieder heran, ehe Tim Fuhrmann mit seinem zweiten Treffer nur fünf Minuten später antwortete. Da Timo Frankreiter noch vor der Pause auf 2:3 verkürzen konnte, blieb die Partie spannend. Die Wester, die erstmals ohne die Herz-Brüder aufgelaufen waren, ließen sich dann zweimal auf dem falschen Fuß erwischen und mussten das 2:4 und 2:5 kassieren. Aime Kinss und Andreas Berg waren für die Tarforster Tore verantwortlich. Minimale Hoffnungen auf ein etwaiges Remis nährte dann der Spielertrainer selbst, als er zum 3:5 verkürzte. Doch ein Zwischenspurt ließ den Tabellensiebten, der dem Gegner nach diesem Sieg bis auf vier Punkte nahe gekommen ist, enteilen. Binnen 18 Minuten sorgten Aime Kinss, Sebastian Kalicki und erneut Frank Willems für klare Fronten. Während Tarforst nach dem 2:7 gegen Kürenz die Kurve bekommen hat, muss die Behr-Elf aufpassen, nicht zum Kanonenfutter zu werden.

SG Ralingen II - FSV Kürenz 0:4 Wie aus einem Guss präsentierte sich der FSV Kürenz im ersten Abschnitt auf dem ungewohnten Kunstrasen in Godendorf. 14 Minuten waren gespielt, als ein Doppelpass mit Dennis Koch Andreas Weirich zum 0:1 vollendete, ehe nach knapp einer halben Stunde Weirich einen Fehlpass im Mittelfeld erlief und den mitgelaufenen Jerome Hermann bediente 0:2 (26.). Kurz vorm Seitenwechsel erlief Sven Luxemburger erneut einen Fehlpass der Ralinger, umkurvte den Torhüter und schob mutterseelenallein ins leere Tor ein. Im zweiten Abschnitt nahm der FSV mehr als nur einen Gang heraus und überließ den Sauertalern das Mittelfeld. Kurz vor Schluss der einseitigen Partie rundete Daniel Knopp mit einem Schuss ins lange Eck die gute Auswärtsvorstellung der Bauer-Elf ab. “In der ersten Hälfte setzten wir die taktische Vorgabe voll um, um dann unverständlicherweise im zweiten Abschnitt die Zügel schleifen zu lassen”, konstatierte FSV-Coach Ali Bauer. SV Olewig II - SSG Mariahof 0:3 3:0 scheint das Standardergebnis der Mariahofer zu werden. Nach dem 3:0 beim PSV aus der Vorwoche wurde nun die Reserve des SV Olewig mit dem gleichen Resultat abgefertigt. Zur Halbzeit hatte Chris Jahn vorgelegt, doch in der Folgezeit taten sich die Mariahofer schwer, weitere Treffer folgen zu lassen. Kevin Prison sorge nach 75 Minuten für den vorenscheidenden zweiten Treffer, ehe Vincent Wick zum 3:0 abstaubte. Die Karthäuser-Elf besaß weitere hochkarätige Chancen, begnügte sich aber dann im Verwalten des sicheren Vorsprungs und verbleibt weiter in Lauerstellung auf dem dritten Tabellenplatz. Polizei SV Trier - Spvgg. Trier 1:4 Zu den Ralingern aufgeschlossen haben die Schützlinge von Trainer Rudolf Castello nach dem klaren und nie gefährdeten 4:1-Sieg über den PSV. Steven Depuhl hatte nach 17 Minuten vorgelegt. Als Marcel Degen nach einer halben Stunde auf 2:0 erhöhte, war der anvisierte zehnte Saisonsieg unter Dach und Fach. Interessant war dabei die Tatsache, dass die Treffer Eins und Zwei nach Ausage von PSV-Rainer Toni Prison klaren Abseitsstellungen entsprangen. Als Sascha Hermesdorf und Heiko Könen per Foulelfmeter das Ergebnis auf 4:0 schraubten, war alles gelaufen. Der Ehrentreffer durch den jungen Dominik Duroux bedeutete nur noch Ergebniskosmetik. “Trotz der Niederlage bin ich nicht unzufrieden mit meiner jungen Mannschaft”, so Prison weiter.


28

NACHBERICHT 18. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Zerf III übernimmt die Spitze Hermeskeil unterliegt Hochwäldern 0:2 SG Zerf III - Hermeskeiler SV II 2:0 Da ist es passiert: Die dritte Mannschaft der Hochwald-SG hat den Hermeskeiler SV II mit 2:0 geschlagen und den Gästen damit die Tabellenführung entrissen. Die dritte Garnitur der Zerfer ist damit ungleich erfolgreicher als die ersten beiden Mannschaften, die beide im Abstiegssumpf ihrer jeweiligen Liga feststecken. Die Torschützen wurden uns leider bis zum Redaktionsschluss nicht übermittelt. Immerhin bereitete die Mannschaft von Markus Fischer damit den Punktgewinn von Zerf II gegen Hermeskeil I im folgenden Spiel vor. Am kommenden Spieltag muss Zerf III die Tabellenführung allerdings möglicherweise direkt wieder abgeben: Denn die Mannschaft hat Spielfrei, während Hermeskeil II und die zweite Mannschaft der SG Farschweiler die Möglichkeit haben, die Zerfer abzulösen. Die Hermeskeiler empfangen am nächsten Sonntagmittag die zweite Mannschaft der Reinsfelder – und dürften drei Punkte gegen den Tabellenletzten bereits fest eingeplant haben.

FC Schöndorf II - SG Geisfeld II 4:1 Fünf Tore sah das Duell der zweiten Mannschaften aus Schöndorf und Geisfeld/Rascheid – alle Treffer fielen allerdings erst nach der Pause. Direkt nach Wiederanpfiff setzte Schöndorfs Marco Neumann mit seinem Treffer zum 1:0 den Ton für die folgenden 45 Minuten. In der 71. Spielminute erhöhte Alexander Plunien auf 2:0. In der 79. und in der 80. Minute gab es dann einen Geisfelder Doppelschlag: Zuerst traf der eingewechselte Peter Thommet ins eigene Tor zum 3:0 für Schöndorf, direkt danach erzielte Julian Müller den Anschlusstreffer. Den Schlusspunkte unter die Partie setzte schließlich fünf Minuten vor Schluss Schöndorfs Thomas Greßnich mit seinem Treffer zum 4:1. Mit dem Sieg rücken die Schöndorfer auf Platz sechs an Geisfeld heran und haben ebenfalls noch Chancen auf den Titel. Bereits am nächsten Sonntag könnten diese auch noch erhöht werden, denn dann fahren die Schöndorfer nach Kell und treffen dort auf einen Mitkonkurrenten um einen der vorderen

Plätze. Ähnliches gilt für Geisfeld: für sie geht es darum, zu Hause mit dem SV Gutweiler II einen Konkurrenten auf Abstand zu halten. SG Reinsfeld II - SG Mandern II Die Partie wurde auf Mittwoch, 06.04., 19.30h in Reinsfeld verschoben. SV Gutweiler II - SV Kell II 0:3 Bereits zur Halbzeit war das Gastspiel des SV Kell II bei der Reserve des SV Gutweiler entschieden, der 3:0-Halbzeitstand für Kell war gleichzeitig der Endstand. Bereits nach einer Viertelstunde hatte Eddine Rasani-Nour zur Gästeführung getroffen, nach 35 Minuten erhöhte er selbst auf 2:0. Das entscheidende 3:0 besorgte schließlich Sebastian Thielen. Durch den Gutweilerer Sieg sind nun die ersten acht der zehn Mannschaften in der Klasse lediglich vier Punkte auseinander – und haben somit allesamt noch die Chance, den Meistertitel zu erringen und somit in die C-Klasse aufzusteigen. Gutweiler tritt am kommenden Sonntag bei der Geisfelder Reserve an, während Kell II zu Hause gegen Schöndorf II um Punkte kämpft.

SG Farschweiler II SG Gusenburg II

SPIELFREI SPIELFREI

1 8 . S P I E LT A G FC Schöndorf II SG Reinsfeld II SG Zerf III SV Gutweiler II SG Farschweiler II SG Gusenburg II

SV Kell II Hermeskeiler SV II SG Gusenburg II SG Geisfeld II SG Mandern II SG Zerf III

- FC Schöndorf II - SG Reinsfeld II - SG Farschweiler II - SV Gutweiler II - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SG Zerf III Hermeskeiler SV II SG Farschweiler II SG Mandern II SG Geisfeld II FC Schöndorf II SV Gutweiler II SV Kell II SG Gusenburg II SG Reinsfeld II

Sp. Tore

Pkt.

13 12 12 12 12 12 13 12 12 12

22 20 20 19 19 18 18 18 10 8

33:25 43:31 38:28 27:19 33:34 31:25 39:38 27:28 23:36 18:48

1 8 . S P I E LT A G

Freudenburg unterliegt Fisch Könen baut Tabellenführung auf sechs Punkte aus

SG Wawern II - FC Könen II 1:2 Auch ein früher Wawerner Treffer reichte nicht, um dem Tabellenführer aus Könen einen oder gar drei Punkte abzunehmen, die Gäste schlugen eiskalt zurück und drehten die Partie. Andreas Fischer hatte bereits nach fünf Minuten die Wawerner Führung erzielt, doch erneut fünf Minuten

4:1 06.04. 2:0 0:3

1 9 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

SG Fisch - SG Freudenburg II 1:0 Es war nur ein knapper Sieg, den die SG Fisch gegen Freudenburg II einfuhr – doch er könnte den Meisterschaftskampf vorentschieden haben: Denn durch den gleichzeitigen Könener Sieg haben die zweiplatzierten Freudenburger nun sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer, und zudem haben sie schon eine Partie mehr absolviert. Das einzige und entscheidende Tor des Tages gelang Dawid Pawel Opielski in der 35. Spielminute. Am kommenden Spieltag haben die Fischer nun Spielfrei, während Freudenburg das Tabellenschlusslicht Filzen-Hamm empfängt. Falls dort überraschenderweise kein Sieg gelingt, könnten die Freudenburger sich wahrscheinlich langsam von allen Titelhoffnungen verabschieden.

- SG Geisfeld II - SG Mandern II - Hermeskeiler SV II - SV Kell II - SPIELFREI - SPIELFREI

später glich Jens Holbach für den Tabellenführer aus. Der Führungstreffer zum 2:1 – gleichzeitig der Endstand – gelang schließlich Daniel Latz nach einer guten Stunde. Am kommenden Spieltag haben die Könener die Gelegenheit, mit einem Sieg gegen die zweite Mannschaft des SV Wasserliesch/Oberbillig einen weiteren, großen Schritt in Richtung Titel zu machen, während die Wawerner bei den Spfr. Kreuzweiler-Dilmar zu Gast sind. SV Tawern III SG Wincheringen II 1:1 Zwar gelang der dritten Tawerner Mannschaft, ebenso wie den beiden ersten Garnituren, kein Sieg an diesem Spieltag – doch immerhin ein Punkt konnte gegen Wincheringen gesammelt werden. Die Gäste gingen nach einer knappen Stunde durch Christian Schreiner in Führung, der Ausgleich ließ bis kurz vor dem Abpfiff auf sich warten – Özhan Özbek war in der 82. Minute erfolgreich. Durch die Punkteteilung ändert sich am Tabellenbild beider Mannschaften recht wenig. Die Tawerner reisen am kommenden Sonntag zur Zweitvertretung des SV Ayl, während die

Wincheringer beim SV Oberemmel II zu Gast sind und dort versuchen können, eventuell noch etwas weiter im Mittelfeld nach oben zu rutschen. SV Filzen-Hamm - SG Serrig III 3:1 Der SV Filzen-Hamm scheint die miese Hinrunde hinter sich gelassen zu haben und konnte nach dem Unentschieden gegen Ayl II die nächsten Punkte einfahren: Gegen Serrig III gab es sogar einen 3:1-Sieg. Zwar sind die Filzener immer noch abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz und können die Saison insofern eigentlich abhaken, aber die letzten Leistungen machen immerhin Hoffnung für die nächste Spielzeit. Die Torschützen wurden uns leider bis zum Redaktionsschluss nicht übermittelt. Serrig III hat am kommenden Spieltag Spielfrei, Filzen-Hamm reist nach Freudenburg. Spfr. Kreuzweiler-Dilmar SV Oberemmel II 4:0 Die Spfr. Kreuzweiler-Dilmar konnten aufgrund der Tore von Patrick Pinheiro Parrao, Mario Domas, Christoph Beicht und Andreas Gliedner einen klaren 4:0-Sieg einfahren. Am nächst Spieltag treffen sie auf Wawern II, während Oberemmel II die Wincheringer empfängt. SV Ayl II SV Wasserliesch/Ob. II

SPIELFREI SPIELFREI

SV Tawern III - SG Wincheringen II SG Wawern II - FC Könen II SV Filzen-Hamm - SG Serrig III SG Fisch - SG Freudenburg II Spfr. Kreuzweiler-Dil. - SV Oberemmel II SV Ayl II - SPIELFREI SV Wasserliesch/O. II- SPIELFREI

1:1 1:2 3:1 1:0 4:0

1 9 . S P I E LT A G SV Ayl II SV Oberemmel II FC Könen II SG Freudenburg II Spfr. Kreuzweiler-Dil. SG Serrig III SG Fisch

- SV Tawern III - SG Wincheringen II - SV Wasserliesch/Oberb. II - SV Filzen-Hamm - SG Wawern II - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

FC Könen II 15 SG Freudenburg II 16 Spfr. Kreuzweiler-Dil. 15 SV Wasserl./O. II 15 SV Tawern III 15 SG Serrig III 16 SG Fisch 16 SV Oberemmel II 14 SV Ayl II 15 SG Wincheringen II 15 SG Wawern II 15 SV Filzen-Hamm 15

62:26 72:23 34:20 42:45 32:29 28:28 40:44 20:27 31:43 34:31 30:60 21:70

Pkt.

40 34 26 26 22 22 22 19 17 16 13 7


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

NACHBERICHT 18. SPIELTAG

KREISLIGA - D - TRIER

1 8 . S P I E LT A G

Euren siegt im Spitzenspiel Dreikampf an der Spitze bleibt bestehen TuS Trier-Euren II (9er) SSG Mariahof Trier II 3:2 In einem ordentlichen D-Liga-Spiel wahrte der TuS Euren seine Chance auf den Aufstieg in die C-Klasse und besiegte den Tabellenzweiten aus Mariahof knapp mit 3:2 Toren. Mark Wiersch brachte die Elf von Andreas Prochnow nach einer halben Stunde in Führung, doch die SSG ließ sich zunächst nicht davon beeindrucken. Sie suchte den schnellen Ausgleich, musste aber eine sattelfest wirkende TuS-Verteidigung aushebeln, was erst nach dem Seitenwechsel gelang. Der für Theo Winter in der zweiten Hälfte ins Spiel gekommene Nedin Berisa staubte zum 1:1 ab. Nachdem es in der Folgezeit hin und her ging, sollten die letzten 20 Minuten für Turbulenzen sorgen. Zunächst ließ der zweite Treffer von Mark Wiersch die Eurener erneut jubeln, doch die Freude währte nur ganze drei Minuten. Da nämlich brachte Patrick Prison die Mariahofer wieder heran. Schließlich war es Kapitän Michael Jakoby vorbehalten, mit einem 20-MeterSchuss und dem dritten Eurener Tor für die

29

Entscheidung zu sorgen. Mit diesem Sieg schließt der TuS Euren punktemäßig zu Mariahof auf und hat im Meisterkampf sogar nun die besseren Optionen, weil noch ein Nachholspiel aussteht. Die SSG ist derzeit aufgrund des marginal besseren Torverhältnisses gegen über dem TuS noch Zweiter und empfängt jetzt den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Biewer. Die drei Punkte sollten daher keine allzu hohe Hürde darstellen. Die 9er-Mannschaft aus Euren muss nun zum Polizei SV reisen und wird es ungleich schwerer haben. Der Dreikampf an der Spitze mit Sirzenich III bleibt also in Hitchcock-Manier bestehen. Polizei SV Trier II Spvgg. Trier II 3:2 Einen knappen Ausgang nahm auch die Partie auf dem Petrisberg. Der Sieger hieß am Ende Polizeisportverein und durfte sich zwei Plätze nach oben schieben. Die Feyener gingen durch Antinio Sacchio nach 25 Minuten in Führung, mussten aber mit dem Pausenpfiff die kalte Dusche

zum Ausgleich hinnehmen. Markus Feider hatte rechtzeitig getroffen und leitete somit im zweiten Abschnitt die Wende für den PSV ein. Doch zuvor hatte die Spvgg. durch Dirk Weyer noch einmal vorgelegt. Zwei späte Treffer von Daniel Huss ließ den Sieg des PSV glücklich, aber verdient ausfallen. Die Feyener bleiben Achter und dürfen die Niederlage diese Woche gegen die zweite Vertretung aus Kürenz wieder wettmachen. Die Kilian-Elf hat dann Heimrecht gegen die favorisieren Eurener. DJK St. Matthias Trier III SV Trier-West II Nicht angetreten (Gast) Aufgrund von Spielermangel musste die Partie abgesagt werden, da die Trier-Wester keine komplette Mannschaft zusammen bekamen. Die Partie wird mit drei Punkten für Trier-Matthias gewertet und ist bereits im Tableau berücksichtigt. Wie von Trainer Herbert Behr zu erfahren war, wird die zweite Mannschaft die Saison zu Ende führen und weiterhin am Spielbetrieb teilnehmen.

DJK St. Matthias Trier III SPIELFREI SV Trier-West II SPIELFREI SSG Kernscheid II SPIELFREI SV Sirzenich III SPIELFREI

St. Matthias III (9er) Polizei SV Trier II TuS Euren II (9er) SV Sirzenich III FSV Trier-Kürenz II SSG Kernscheid II TSG Biewer II (9er)

- SV Trier-West II n.an. - Spvgg Trier II 3:2 - SSG Mariahof Trier II 3:2 - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

1 9 . S P I E LT A G Spvgg Trier II - FSV Trier-Kürenz II Polizei SV Trier II - TuS Trier Euren II (9er) SSG Mariahof Trier II - TSG Trier-Biewer II (9er) St. Matthias III (9er) - SPIELFREI SV Trier-West-Euren II - SPIELFREI SSG Kernscheid II - SPIELFREI SV Sirzenich III - SPIELFREI

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SV Sirzenich III 12 SSG Mariahof Trier II12 TuS Euren II (9er) 11 FSV Trier-Kürenz II 13 Polizei SV Trier II 11 SV Trier-West II 14 SSG Kernscheid II 11 St. Matthias III (9er) 13 Spvgg Trier II 12 TSG Biewer II (9er) 11

39:7 49:15 48:14 36:23 21:49 31:60 31:18 27:34 28:36 15:69

Pkt.

29 27 27 19 16 16 15 13 11 3

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Aach gewinnt im Derby 2:0-Sieg in Welschbillig lässt neue Titelträume reifen SG Welschbillig/Kordel II SV Aach 0:2 Schon lange hatten die Aacher auf das Derby in Welschbillig hingearbeitet, wollten sie doch dem Titelfavoriten ausgerechnet beim Derby in die Suppe spucken. Am vergangenen Sonntag war es soweit – die Partie endete mit einer faustdicken Überraschung. Mit dem 2:0-Auswärtssieg entführte die Elf von Aachs Trainer Dietmar Kraus alle Punkte und wird mit großer Genugtuung feststellen dürfen, dass im Titelkampf noch längst nicht das letzte Wort (gegen sie) gesprochen ist. Bis auf einen Punkt sind die Aacher am vor der Saison heiß gehandelten Meisterkandidaten aus Welschbillig und Kordel herangerückt. In einer weitestgehend ausgeglichenen Partie hatten beide Teams auf dem holprigen Hartplatz in Welschbillig die eine oder andere gute Einschussmöglichkeit. Doch Unkonzentriertheiten im Abschluss ließen die Kontrahenten torlos in die Halbzeit gehen. Als Alexander Simon kurz nach Wiederbeginn das erste Mal traf, warfen die Willems-Schützlinge alles nach vorn und wurden faktisch in der Schlussminute klassisch ausgekontert.

Der nach dem Seitenwechsel für Holger Koch ins Spiel gekommene Daniel Wagner sicherte mit seinem Tor dem Team den achten Saisonsieg. Welschbillig verbleibt mit zwei Nachholspielen an der Tabellenspitze und muss am kommenden Sonntag zum Tabellensiebten DJK Pluwig-Gusterath. Die Aacher dürfen sich nicht lange auf den Welschbilliger Siegeslorbeeren ausruhen und haben nun Heimrecht gegen die SG Schleidweiler II. Der Tabellendrittletzte ist jedoch nicht zu unterschätzen und brachte zuletzt Pölich mit einem 4:0 eine empfindliche Niederlage bei. DJK Pluwig/Gusterath II SG Longuich/Riol/Ruwer II 2:2 Eine gerechte Punkteteilung gab es auf dem Pluwiger Rasen zwischen der DJK und dem Tabellenvierten aus Longuich. Kurios mutet dabei die Torfolge an. Bereits nach fünf Minuten gingen die Platzherren durch Dominic Willems in Führung, kassierten aber keine fünf Minuten später den Longuicher Ausgleich, als Kapitän Heiko Lauterbach zur Stelle war. Als sich die Gäste dann schon in der Kabine

wähnten, schlug die DJK ein zweitesmal zu. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff ließ es Pluwigs Uwe Müller krachen, netzte zum 2:1 ein. Die zweite Hälfte hätten sich beide Teams eigentlich schenken können, denn Sekunden nach Wiederbeginn egalisierte Stephan Zeltinger zum 2:2-Endstand. Longuich hat nun spielfrei, während Pluwig den Spitzenreiter aus Welschbillig empfängt. SG Schleidweiler II SG Pölich II 4:0 Unerwartet vor allem in dieser Höhe kam der ehemalige Tabellenletzte aus der Fidei zum den Punkten gegen völlig indisponierte Pölicher. Vor 50 Zuschauern in Rodt legte Thomas Pernack nach 27 Minuten vor, ehe im zweiten Abschnitt Sascha Platschek mit einem Doppelpack (46.,49.) und Frank Thiel den 4:0-Endstand herstellten. Die Elf von Trainer Markus Meier hat mit diesem Sieg die rote Laterne an die spielfreie Morscheider Zweite abgetreten.Während Schleidweiler kommenden Sonntag in Aach nur Außenseiter ist, darf sich Pölich Gedanken über die Niederlage machen und ist spielfrei.

SG Pölich II VfL Trier II SG Longuich II SV Morscheid II

SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI

1 8 . S P I E LT A G DJK Pluwig-Guster. II SG Welschbillig II SG Schleidweiler II SV Morscheid II VfL Trier II DJK St. Matthias II SG Newel II

- SG Longuich-Kir. II - SV Aach - SG Pölich II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

2:2 0:2 4:0

1 9 . S P I E LT A G SG Newel II - DJK St. Matthias Trier II DJK Pluwig-Gust. II - SG Welschbillig II SV Aach - SG Schleidweiler II SG Pölich II - SPIELFREI VfL Trier II - SPIELFREI SG Longuich-Kirsch II - SPIELFREI SV Morscheid II - SPIELFREI

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SG Welschbillig II 11 DJK St. Matthias II 11 SV Aach 13 SG Longuich-Kir. II 14 SG Newel II 11 SG Pölich II 13 DJK Pluwig-Guster. II 11 SG Schleidweiler II 11 VfL Trier II 11 SV Morscheid II 10

43:9 34:5 39:19 32:31 31:17 32:39 24:44 18:33 15:32 12:51

Pkt.

26 26 25 23 18 14 13 7 7 6


VEREINS- UND VERBANDSNACHRICHTEN

30 TICKETVERLOSUNG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VERBANDSNACHRICHTEN

Kostenlos zu Eintracht-Spielen DFB-Ehrenamtspreisträger SWT-Römerstrom und 11ER verlosen 3x2 Karten

Konzerin unter nach Duisburg eingeladenen Preisträgern

Zu allen Heimspielen der Trierer Eintracht verlost der 11ER zusammen mit SWT ab sofort 3x2 Karten für die Haupttribüne. Alles, was Sie tun müssen um am 08.04.2011 gegen den VfL Bochum II live dabei zu sein, ist eine E-Mail mit Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an

(Duisburg) Acht Ehrenamtspreisträgerinnen des Jahres 2010 aus den Fußballverbänden Rheinland, Niederrhein, Saarland und Südwest wurden am 26.03. und am 27.03. zusammen mit ihren Begleitungen vom DFB zu einem Dankeschön-Wochenende in die Sportschule Duisburg-Wedau eingeladen. Unter den Preisträgerinnen befand sich auch Marita Grundhöfer vom SV Konz, die im letzten Jahr für ihre besondere Leistung in der Jugendarbeit sowie in der Integration von ausländischen Mitbürgern geehrt wurde. Der DFBEhrenamtspreis wird seit dem Jahr 1997 jährlich an besonders engagierte Vereinsmitarbeiter aus allen Fußballkreisen Deutschlands vergeben. Nach der Begrüßung durch Josef Bowinkelmann, Ehrenamtsbeauftragter des ausrichtenden Landesverband Niederrhein, und der Vorstellung der Teilnehmerinnen überbrachte Josef Hens, erster Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland, Grüße der DFB-AG Ehrenamt. Im Anschluss stand der Besuch des DFB-Pokalfinals der Frauen zwischen dem 1.FFC

redaktion@elfer-magazin.de zu schicken und uns folgende Frage zu beantworten: Woraus wird der Römerstrom der Stadtwerke Trier gewonnen? Ein Hinweis: Die Lösung finden Sie im Internet unter www.roemerstrom.de. 11ER und SWT wünschen Ihnen viel Glück!

VERBANDSNACHRICHTEN

Auf- und Abstiegsregelungen In den Kreisligen Trier/Saarburg 2010/11 Bezirksliga West (19 Mannschaften) Mannschaften BZ 10/11 19 19 Aufsteiger in Rheinl.liga -1 -1 =18 =18 Absteiger aus Rheinl.liga +0 +1 =18 =19 Absteiger in Kreisliga A -4 -5 =14 =14 Aufsteiger aus Kreisliga A +3 +3 =17 =17 freie Plätze 0 0 Mannschaften BZL 11/12 =17 =17

19 -1 =18 +2 =20 -5 =15 +3 =18 0 =18

19 -1 =18 +3 =21 -5 =16 +3 =19 0 =19

19 -1 =18 +4 =22 -5 =17 +3 =20 0 =20

19 -1 =18 +5 =23 -5 =18 +3 =21 0 =21

Eine Relegation zwischen den besten Absteigern der Bezirksligen und den Tabellenzweiten der Kreisliga A findet auf keinen Fall statt. Kreisliga A (17 Mannschaften): Mannschaften KL A 10/11 17 Aufsteiger in Bez.Liga West -1 =16 Absteiger aus der BL West +0 =16 Aufsteiger aus der KL B +2 =18 Absteiger in die KL B -4 =14 Freie Plätze +0 Mannschaften KLA A 11/12 =14

17 -1 =16 +1 =17 +2 =19 -5 =14 +0 =14

17 -1 =16 +2 =18 +2 =20 -5 =15 +0 =15

17 -1 =16 +3 =19 +2 =21 -5 =16 +0 =16

17 -1 =16 +4 =20 +2 =22 -5 =17 +0 =17

17 -1 =16 +5 =21 +2 =23 -5 =18 +0 =18

Kreisliga B (30 Mannschaften): Mannschaften Kreisliga B 10/11 30 Aufsteiger in die Kreisliga A -2 =28 Absteiger aus der Kreisliga A +4 =32 Aufsteiger aus der Kreisliga C +3 =35 Absteiger in die Kreisliga C -7 =28 Freie Plätze +0 Mannschaften Kreisliga B 11/12 =28

Frankfurt und Turbine Potsdam (die Frankfurterinnen siegten mit 2:1) im RheinEnergie-Stadion Köln auf dem Programm. Am nächsten Morgen folgte die offizielle Ehrung des DFB durch die jeweiligen Landesehrenamtsbeauftragten. Außer Marita Grundhöfer vom SV Konz wurden folgende Teilnehmerinnen für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt: Monika Christians (TuS Weitefeld-Langenbach), Elisabeth Bode (EGC Wirges), Birgit Peetz (SV Becheln), Monika Wildner (TuS Kettig), Claudia Jann (Maifelder SV), Petra Flesch (TuS Rheinböllen) und Martina Hermes (SC Großkampen). Alle Teilnehmerinnen erhielten eine vom DFB-Präsidenten Dr. Theo Zwanziger unterzeichnete Urkunde und einen Chronographen. Am Ende des Wochenendes dankte Hens dem Fußballverband Niederrhein für die ausgezeichnete Organisation und gab außerdem einen Ausblick auf den DFB-Ehrenamtspreis im Jahr 2011 unter dem Motto “Soziale Integration durch Fußball”.

30 -2 =28 +5 =33 +3 =36 -8 =28 +0 =28

Bei 7 Absteigern in die Kreisliga C ermitteln die Tabellenzwölften den 7. Absteiger. Bei 8 Absteigern in die Kreisliga C steigen aus den beiden Staffeln jeweils die vier Tabellenletzten ab. Kreisliga C (42 Mannschaften): Mannschaften Kreisliga C 10/11 42 Aufsteiger in die Kreisliga B -3 =39 Absteiger aus der Kreisliga B +7 =46 Aufsteiger aus der Kreisliga D +4 =50 Absteiger in die Kreisliga D -8 =42 Freie Plätze +0 Mannschaften Kreisliga C 11/12 =42

42 -3 =39 +8 =47 +4 =51 -9 =42 +0 =42

Bei 8 Absteigern in die Kreisliga D ermitteln die Tabellenzwölften den 7. und 8. Absteiger. Bei 9 Absteigern in die Kreisliga D steigen aus den 3 Staffeln jeweils die drei Tabellenletzten ab. Die vier Meister der D-Ligen steigen in die Kreisliga C auf.


31

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Alle Auslegestellen der Kreisliga auf einen Blick: 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Pfalzel 54293 Trier-Pfalzel 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren

Shell Tankstelle, Sankt-Barbara-Ufer 42 Bäckerei Neises, Johann-Philipp-Straße 1 Louisiana Sportsbar, Johann-Philipp-Str. 5-6 Dr. Krapf, Hosenstr. 20 Nikos Café, Kornmarkt 10 Bitburger Wirtshaus, Kornmarkt 5 Backwerk, Fleischstraße 81 Sport Fink, Fleischstraße 62-65 Braterei Betz, Fleischstraße 62-65 Timepartner, Brotstr. 18-19 Südback, Nagelstraße 15 SATURN Mega Markt, Simeonstraße 57 Zur Glocke, Glockenstraße 12 Sieh um dich, Glockenstraße 8 Bäckerei Treveris, Treveris-Passage 3 Hairkiller, Bahnhofsplatz 1 Trisign, Bahnhofsplatz 4 Taxizentrale, Bahnhofsplatz 8 US-Army Shop, Bahnhofsplatz 8 Dolce Vita, Bahnhofsplatz Löwenplay Casino, Bahnhofsplatz 10 Löwenplay Casino, Bahnhofsstraße 30-32 Hamburg-Mannheimer Vers. AG, Gartenfeld SWT, Ostallee 7-13 Walderdorffs, Domfreihof Sunpoint, Walramsneustraße Ziegels, Stockplatz TV Servicecenter, Nikolaus Koch Platz Park Plaza Hotel, Nikolaus Koch Platz 1 Coyote Café, Plaza Carre Café Christine. Paulusplatz Bäckerei Dietz, Gilbertstr. 58 Bäckerei Rausch/Neises, Gilbertstr. 1 Hairkiller, Jakobstr. 32 Orthopädie Poss, Dietrichstraße 47 Derwisch Kebap Haus, Neustr. 93 Bäckerei Kirwald, Saarstraße 78 Bäckerei Meyer, Saarstraße 8 Optik Ruschel, Saarstraße 93 Löwenplay Casino, Saarstraße 111-115 Bäckerei Südback, Löwenbrücknerstr. 2 Sport Simons, Konstantinstr. 16 Mai Tai, Brückenstr. 13 Fahrschule Müller, Ecke Predigerstr. 2 Gottschalk Zaunanlagen, Güterstr. 43 Reiland & Al-Shok, Benediktinerstr. 75 Sportnahrung Engel, Paulinstr. 61 Bäckerei Benz, Paulinstr. 70 Zweirad Lentes, Paulinstr. 94 Autoland, Paulinstr. 104-106 Café Greif, Paulinstr. 142 Arabesque, Paulinstr. 71 Postillion, Herzogenbuscher Str. 1 Auto Orth, Am Verteilerring Reifen Meuser, Metternichstraße 27 Alis Gaststätte, Bernkasteler Straße 2 Romikulum Metternichstraße 35 Balkan Restaurant, Zurmaienerstraße 108 TTS-Sport, Zurmainerstraße 155-157 Scheiben Doktor, Zurmainerstraße 155-157 Video Wolter, Zurmainerstraße 155-157 Löwenplay Casino, Zurmainerstraße 173 China City, Zurmainerstraße 173 Fahrschule Sauer & Team, Roonstr. 1 Sunpoint, Castelfortestr. 2 Laola, Fort-Worth-Platz 1 Best Car Wash, Rudolf-Diesel-Str. 6 Kärcher Center VauTe, Rudolf-Diesel-Str. 18 Moni´s Imbiss, Loebstr. 15 Berufsbildungszentrum, Loebstr. 18 MOHBA Vertrieb & Service, Ruwerer Str. 25 Aral Tankstelle, Ruwerer Straße 35 Bäckerei Braunshausen, Rheinstr. 23 Gasthaus Stenglein, Fischstr. 10 Al-Shock Krankengymnastik, Ehranger Str. 1 Bäckerei Dietz GmbH, Zur Stadtmauer 7 Bäckerei Lübeck, Kyllstraße 68 Fleischerei Adams, Kyllstraße Sportgalerie Schmidt, Kyllstr. 51 Autohaus Fries und Klein, Ehrangerstr. 96 Wolli´s Treff, Ehranger-Str. AHM Citroen, Quinterstraße 54 Bäckerei Zimmer, Biewerer Straße 90 Kenner Brot, Biewerer Str. 130 Bäckerei Dietz, Zur Wallmauer 5 Schrenks Lädchen, Eltzstraße 1 Wilh. F. Schmitz Elektro, Kölner Str. 24 Contempi, Aachener-Str. 21-23 Shell Tankstelle, Eurener Straße 92 May Werbung, Ottostraße 19 DIETSCH+GREINERT, Eurener Str. 5 Therapiezentrum Hött, Eurener Straße 169a

54294 Trier-Euren Eiscafé Rigoni, Eurener Straße 181 54294 Trier-Euren Hopfenstube, Eurener Straße 212 54294 Trier-Euren Trierer-Reifen-Shop, Im Pi-Park 9 54294 Trier-Euren Allfinanz Stefan Berenz, Diedenhofer Str. 3 54294 Trier-Euren Soccer Halle, Diedenhofer Str. 29 54294 Trier-Euren Sport Fleck, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Reisestudio SiM GmbH, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Zoofachmarkt Reifenberg, Monaiserstraße 21 54294 Trier-Euren Auto Fritz, Monaiserstraße 23 54294 Trier-Zewen Langsurer Landbrot, Kirchstr. 10 54294 Trier-Zewen Kenner Brot, Meyerstraße 3 54294 Trier-Zewen Bäckei-Bistro Chat et Souris, Kantstraße 5 54294 Trier-Zewen Bäckerei Dietz, Kantstraße 10 54294 Trier-Zewen Reifen Simon, Niederkirchener Straße 42 54295 Trier-Mitte Bäckerei Dietz, Wisportstr. 20 54295 Trier-Mitte Schreibwaren Vogtel, Rolbachstr. 28 54295 Trier-Mitte Presse Grünhäuser, Schönbornstr. 11 54295 Trier-Mitte Vers. Frank Meuser, Schönbornstr. 13 54295 Trier-Mitte Döner-Haus, Tessenowstr. 37 54295 Trier-Mitte Carl Geisen, Güterstr. 76 54296 Trier-Kürenz Victoria, Max-Planck-Straße 10 54296 Trier-Kürenz Fit-Inn, Auf Hirtenberg 8 54296 Trier-Kürenz Berens & Partner, Auf dem Petrisberg 4 54296 Trier-MariahofLotto Annahmestelle Weber, Auf Mariahof 54296 Trier-Tarforst Shell Tankstelle, Kohlenstraße 51 54296 Trier-Tarforst Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstr. 57 54296 Trier-Tarforst Bäckerei Dietz, Robert-Schumann-Allee 54296 Trier-Tarforst Übergang, Im Treff 54296 Trier-Tarforst Uni Kebap, Im Treff 54298 Welschbillig Bäckerei Schmitz, Trierer Str. 1 54298 Welschbillig Döner, Trierer Str. 4 54298 Welschbillig Webers Getränke-Quelle, Hauptstraße 54298 Welschbillig Shell-Tankstelle, Windmühle 12 54306 Kordel Dietz Bäckerei, Im Mühlenecken 13 54306 Kordel Getränke Heid, Welschbilliger Straße 11a 54306 Kordel Gasthaus Vollmann, Kreuzfeld 4 54306 Kordel Elmars Metzgerei, Bahnhofstraße 6 54306 Kordel Bäckerei Dietz, Bahnhofstraße 7 54306 Kordel Gasthaus zum alten Bahnhof, Bahnhofstr. 19 54308 Langsur Bäckerei Cornelia Eberts, Mesenicher Str. 25 54309 Newel-Beßlich Heitec, Beßlicherstr. 17 54311 Trierweiler Dietz Bäckerei, Schulstr. 49 54311 Trierweiler Pinky´s Treff, Straßenmeisterei 54313 Rodt Café am Eifelsteig, Zemmererstr.16 54313 Zemmer Gasthaus Wolter, Breite Straße 1 54314 Zerf Biebelhausener Mühle, Trierer Straße 11 54314 Zerf Bäckerei Wagner, Trierer Str. 19 54314 Zerf Stukkateur Engelhardt, Mühlenflur 54413 Beuren Frische Markt Welter, Hauptstraße 34 54413 Lampaden Bäckerei Jakobs, Bahnhofstraße 1 54316 Pluwig Bäckerei Bollig, Wilzenburger Straße 3 54316 Pluwig Point•S Bungert, Gusterather Str. 1 54316 Schöndorf Kaufhaus Werhan, Hauptstraße 38 54317 Korlingen Gasthaus Benzmüller, Neustraße 5 54317 Osburg Auto Leinenweber Gmbh, Walzburgstr. 2 54317 Osburg Frischemarkt Blau OHG, Bergstraße 5 54317 Osburg Kfz Meister Lambert, Neuhaus 1 54317 Osburg Bäckerei Scherer, Unterstr. 10 54317 Thomm Brot- und Feinbäckerei Scherer, Trierer Str. 2 54317 Morscheid Frischemarkt Blau OHG, Donatusstraße 1 54317 Kasel Bäckerei Schumacher, Hauptstr. 3 54317 Farschweiler EDEKA Markt, Kahbach 1 54317 Mertesdorf Kenner Bäckerei, Hauptstraße 99 54320 Waldrach Bäckerei Dietz, Bahnhofstr. 21 54320 Waldrach Autohaus Haubrich, Hermeskeiler Str. 26 54320 Waldrach Peter Krapf, Gartenstr. 15 54329 Konz Shell Tankstelle, Brunostraße 34

54329 Konz Schuhe+Sport Holbach, Wiltinger Str. 26-30 54329 Konz Anadolu Grill, Granastr. 41-43 54329 Konz Hairkiller, Granastr. 41-43 54329 Konz Freizeitcenter Fahl, Am Kirschberg 1 54329 Konz Toy Agentur & Design, Brunostr. 86 54329 Könen Horn Gerüstbau, Brunnenstr. 41 54329 Niedermennig Landhaus Winzerhof, Falkensteinstr. 25 54331 Pellingen Allfinanz Bruno Müller, Trierer Str. 7 54338 Schweich Bäckerei Schumacher, Richtstraße 10 54338 Schweich Sport Bamberg, Richtstr. 44 54338 Schweich Hairkiller, Richtstr. 46 54338 Schweich Biebelhausener Mühle, Brückenstraße 2 54338 Schweich Gasthaus Junges, Oberstiftstraße 9 54338 Schweich Aral Tankstelle E. Spieles, Oberstiftstr. 42 a 54338 Schweich Gasthaus Monzel, Moselufer 5 54338 Schweich TV-Servicecenter, Bernhard-Becker-Str. 2 54338 Schweich Michas Sportshop, Brunnenzentrum 54338 Schweich Al-Shok & Sill, Brunnenzentrum 54340 Longuich Bäckerei Detz, Trierer Str. 28 54340 Detzem Bäckerei Schumacher, Hauptstraße 9 54340 Klüsserath Bäckerei Braband, Dammstraße 45 54340 Leiwen Metzgerei Berens, Römerstraße 7 54341 Fell Bäckerei Schumacher, Kirchstraße 72 54341 Fell Metzgerei Berens, Kirchstr. 102 54341 Fell Bäckerei Dietz, Kirchstraße 97 54343 Föhren Bäckerei Flesch Hans-Josef, Hauptstraße 13 54343 Föhren Bäckerei-Konditorei Gäbel, Hauptstraße 36 54343 Föhren Sport Ehlenz, Europa-Allee-10 54344 Trier-Kenn Soccerhalle Kenn, Spitzstraße 20 54344 Trier-Kenn Bäckerei Schumacher, Bahnhofstraße 26 54346 Mehring Bäckerei Frick, Bachstraße 41 54346 Mehring Tankstelle Auto-Frein, Moselweinstraße 2 54346 Mehring Autohaus Scholtes, Moselweinstraße 1 54346 Mehring Hotel Moseltal, Peter-Schröder-Platz 1 54349 Trittenheim ESSO Tankstelle, Moselweinstraße 85 54411 Hermeskeil Biene´s Backshop, Trierer Straße 40 54411 Hermeskeil Bäckerei Gillen, Gusenburger Straße 1 54411 Hermeskeil Aral Tankstelle, Trierer Straße 94 54411 Hermeskeil MGM Sports Team, Am Dörrenbach 11 54421 Reinsfeld Bäckerei Rita Düren, Trierer Straße 38 54421 Reinsfeld Bäckerei Alfred Ott jun., Siedlungsstraße 17 54422 Neuhütten Becker Bruno, Dollbergstraße 115 54427 Kell Bäckerei Biewer, Brückenstraße 8 54427 Kell ED Tankstelle, Hunsrückhöhenstraße 54429 Waldweiler Bäckerei Biewer, Bahnhofstraße 6 54439 Saarburg Physiotherapie Henscheid, Im Hagen 9a 54439 Saarburg Shell Tankstelle, Im Hagen 23 54439 Saarburg Allfinanz D. Suder, Graf-Siegfried Str. 47 54439 Saarburg Autohaus Werner, Graf-Siegfried Str. 54439 Saarburg Topsport, Am Fruchtmarkt 2 54439 Saarburg Glas Moske, Am Saarufer 3 54439 Saarburg Saarhotel Jungblut, Brückenstr. 4 54439 Saarburg Toom Markt 54441 Trassem Meier Franz, Saarburger Str. 37 54441 Temmels Fleischerei Klassen, Kirchstraße 9 54441 Wawern Hoffmann Heizung/Sanitär, Am Hochwald 8 54441 Ayl Bäckerei Meyer, Neustraße 1 54450 Freudenburg Fleischerei Thielmann, König-Johann-Str. 162 54451 Irsch Bäckerei Wagner, Saarburger Straße 63 54451 Irsch Reifen-Service-Thommy, Saarburger Str. 57 54453 Nittel Bäckerei Löwenbrück, Uferstraße 8 54456 Tawern Bäckerei Borens, Römerstraße 14 54456 Tawern Tawerner Dorfbäckerei, Brunnenstraße 1 54456 Tawern Rech Süßwaren, Im Brühl 9 54456 Tawern La Taverna Ristorante, Trierer Str. 22 54459 Wiltingen BFT Tankstelle, Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Bäckerei Wagner, Saarburger Str. 63



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.