Hallenzeitung 11er

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

Sonderausgabe Hallenturniere - Saison 2011/12

DIE BESTEN HALLENTURNIERE DER REGION DIE 11ER-SONDERAUSGABE MIT ALLEN INFOS, ALLEN SPIELPLÄNEN UND ALLEN TERMINEN ZUM AUSFÜLLEN

So sehen Sieger aus! Nachdem man 2010 noch im Finale gegen den SV Föhren im Neun-Meter-Schießen knapp 4:5 verloren hatte, konnte sich der SV Morbach 2011 als 16. Mannschaft in der Historie des Veltins-Cup als Sieger eintragen und feiern lassen. Das Turnier mit dem größten Teilnehmerfeld findet vom 13. bis 15. Januar 2012 in Schweich statt.

Veltins-Cup

Voba-Cup

Kann der SV Morbach den Titel verteidigen?

HSV feiert Jubiläum beim 20. Hallenturnier in Hermeskeil

Lebenshilfe-Cup

Lebenshilfe-Cup

Futsal-Cup

Bungert-Cup

SSG Mariahof und Konz II sind in der Favoritenrolle

Oberligist Eintracht Trier II will den Cup gewinnen

Die SG Ehrang/Pfalzel wird als Favorit gehandelt

Premiere in Wittlich mit drei Bezirksligisten



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Rasante Hallenturniere locken die Zuschauer Rekordbeteiligung beim Veltins-Cup, Premiere in Wittlich beim Bungert-Cup Die Saison ist gerade erst in die Winterpause gegangen, schon stehen die Hallenturniere im Fokus der Mannschaften und Zuschauer. Los geht es kurz nach Weihnachten, denn schon am 28. Dezember fällt beim 4. Volksbank-HSV-Cup der Startschuss in die diesjährige Hallensaison mit Rekordbeteiligungen und einer Premiere in Wittlich. Aber eins nach dem anderen. Bereits zum 20. Mal (!) veranstaltet der Hermeskeiler SV sein traditionelles Hallenturnier in der Hochwaldhalle in Hermeskeil mit einem gut besetzten Teilnehmerfeld. 24 Mannschaften von der C-Klasse bis zur Rheinlandliga spielen an drei Turniertagen um den begehrten Voba-Cup. Die SG Osburg/Thomm wird es allerdings schwer haben, den Titel gegen die Rheinlandligisten aus Morbach und Schweich zu verteidigen. Hochklassig und gut besetzt ist auch das diesjährige Benefizturnier in Konz zugunsten der Lebenshilfe. Anpfiff für das kleine Turnier der C- bis A-Ligisten ist am Freitag, den 06. Januar. Am Tag darauf findet der Futsal-Cup der Herbstmeister statt, wobei sich hier der Turniersieger für die Rheinlandmeisterschaft quali-

Alfred Bauer Herausgeber

fizieren wird. Favorit auf den Turniersieg ist für mich allerdings nicht der A-Ligist aus Ehrang um Spielertrainer Frank Thömmes, sondern der SV Tawern. Am Sonntag findet dann das Lebenshilfe-Hauptturnier in der Saar-Mosel-Halle statt. Ein starkes Teilnehmerfeld vom A-Ligisten TuS Schillingen bis zum Oberligisten Eintracht Trier II versprechen einen technisch guten und attraktiven Hallenkick. Schwer zu sagen, wer hier am Ende des Turniers den Pokal in die Höhe strecken wird. Eine Rekordteilnahme verzeichnet der diesjährige Veltins-Cup. 32 Mannschaften (!) treten beim Traditionsturnier in Schweich an drei Tagen gegeneinander an. Auch hier ist vom C-Ligisten bis zum Rheinlandligisten alles vertreten, was im regionalen Fußball Rang und Namen hat. Der Bungert-Cup in Wittlich feiert am 15. Januar Premiere. Unter den acht teilnehmenden Mannschaften sind drei Bezirksligisten vertreten. Favorit auf den Turniersieg ist für mich der BezirksligaSpitzenreiter Lüxem/Wittlich. Wir freuen uns auf attraktive Begegnungen und überraschende Turniersieger. In diesem Sinne: Lasset die Spiele beginnen!

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Lutz Schinköth Jon Becker Sebastian Junk Hans Junk

Bild Matthias Willems, Andreas Emert, Rainer Braband, Kai Schäfer Mitarbeiter Michael Juchmes, Sebastian Sanfleber, Jonas Ferring Titelbild Hans Krämer

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier

INHALT 4. Volksbank-HSV-Cup Vorbericht und Turnierplan....... 04

Lebenshilfe-Turnier Vorbericht und Turnierplan....... 10

Futsal-Hallenturnier der Herbstmeister Vorbericht und Turnierplan....... 12

Lebenshilfe-Hauptturnier Vorbericht und Turnierplan....... 14

Veltins-Cup Vorbericht und Turnierplan....... 18

Bungert-Cup Vorbericht und Turnierplan....... 26


4

4. Volksbank-HSV-Cup

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VOBA-CUP IN HERMESKEIL

4. Volksbank-HSV-Cup Hallenturnier mit hochkarätiger Besetzung 28.12.-30.12. Vom 28. bis 30. Dezember 2011 veranstaltet der Förderverein für den Fußballsport und die Jugendarbeit des Hermeskeiler SV zum 20. Mal sein traditionelles Hallenfußballturnier in der Hermeskeiler Hochwaldhalle. Wie schon im letzten Jahr tritt die Volksbank HochwaldSaarburg eG als Hauptsponsor und Namensgeber auf. Den Veranstaltern um Organisator Günter Schmittberger ist es wiederum gelungen, ein spielstarkes Teilnehmerfeld von insgesamt 24 Mannschaften zusammenzustellen. Titelverteidiger ist Bezirksligist SG Osburg/Thomm.

Die von der Spielqualität und Ligenzugehörigkeit gut durchgemischten Gruppen werden einiges an Brisanz und Spannung bereithalten. Dabei dürfen sich die Zuschauer auf die Rheinlandligisten TuS Mosella Schweich und den SV Morbach freuen, die mit einigen „Hallenspezis“ anreisen werden. Die Schweicher Mosella rangiert in der Rheinlandliga im wackeligen Mittelfeld auf Platz elf, während die von Rainer Nalbach gecoachten Morbacher nach dem perfekten 4:0-Sieg gegen die SG Bad Breisig wieder Neunter sind. Beide Teams sind in ihren Gruppen gegen

INFO-BOX Insgesamt 24 Vereine werden um den Cup-Sieg spielen. Während am Mittwoch, den 28. Dezember, die Gruppen I bis III ihre sechs Teilnehmer für die Zwischenrunde ermitteln, spielen die Gruppen IV bis VI ihre Zwischenfinalisten am Donnerstag aus. Die Zwischen- und Finalrundenspiele werden dann am Freitag, den 30. Dezember, um 17.00 Uhr beginnen. Die vier bestplatzierten Mannschaften werden dann im K.O.System den Sieger und die Plätze ausspielen. Insgesamt werden die vier Halbfinalisten um 1.750 Euro Preisgeld und einen Wanderpokal spielen. Die Plätze fünf bis acht werden mit Sachpreisen prämiert. Des Weiteren erhält der Torschützenkönig

A-, B- und C-Ligisten klarer Favorit und heißer Anwärter auf den Turniersieg. Mit dem SV Föhren, dem SV Leiwen-Köwerich, der SG Osburg und dem FSV Sitzerath wollen auch vier Bezirksligisten weit vordringen, um sich die Saisonabschlussfahrt nach Mallorca zu versüßen. Bei den Mannschaften aus der Bezirksliga-West fällt ihre „Nähe“ im Klassement auf, denn sowohl Föhren und Leiwen als auch Osburg haben mit je 28 Punkten gesicherte Mittelfeldplätze inne. Der FSV Sitzerath kommt aus der Bezirksliga St. Wendel und ist dort als Tabellenzehnter notiert. Für die eine oder andere Überraschung wollen die A-Ligisten SG Hochwald Zerf, der SV Fortuna Fell, die SG Geisfeld, der SV Sirzenich sowie die SG Sohren sorgen. Vor allem hat die imponierende Hinrunde des Aufsteigers aus Geisfeld und Rascheid

hohe Wellen geschlagen, denn die Mannschaft von Trainer Reiner Klippel rangiert auf einem ausgezeichneten fünften Tabellenplatz. Können sie dieses Ergebnis auch in der Halle bestätigen? Eine interessante Mannschaft kommt mit der SG Sohren nach Hermeskeil. Das Team von Trainer Ulli Weckmann ist momentaner Spitzenreiter der Kreisliga A Hunsrück/Mosel und hat mit Artem Sagel, Andreas Herdt und Robert Beregowez drei ehemalige Morbacher Verbandsligaspieler im Kader. Ein weiterer interessanter A-Ligist kommt aus dem Saarland: Der VfR Otzenhausen belegt in der Kreisliga A Schaumburg einen guten dritten Platz und hat den Aufstieg in die Bezirksliga noch auf der Agenda. Der Gastgeber (Hermeskeiler SV) ist in Gruppe I mit dem TuS Schweich, SG Zerf und C-Ligist TSG Biewer nur Außenseiter.

einen Sonderpreis – gestiftet von der Firma Uhren-Haag. Es gelten die Richtlinien für Hallenfußballturniere des Fußballverbandes Rheinland. Gespielt wird mit vier Feldspielern und einem Torwart. Die Spielzeit beträgt bei allen Spielen 15 Minuten ohne Pause und ohne Wechsel. Die Gruppenspiele der Vor- und Zwischenrunde werden nach dem normalen Punkt- und Torsystem in folgender Reihenfolge gewertet: Punkte - Tordifferenz - geschossene Tore - direkter Vergleich. Besteht dann immer noch Gleichheit, wird die Entscheidung durch Neun-Meter-Schießen herbeigeführt. Bei Gleichstand nach der regulären Spielzeit erfolgt eine Verlängerung von fünf Minuten. Erzielt eine Mannschaft in der Verlängerung das erste Tor (Golden Goal), ist das Spiel sofort beendet und der Sieger ermittelt.

TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE I HERMESKEILER SV Kader: Oliver Lauer, Lars Dengler, Christian Gorges, Michael Jungbluth, Christoph Ott, Matthias Biwer, Kevin Lobüscher, Stefan Klauck, Eric Forster

TSG TRIER BIEWER

Kader: Sven Teuerkauf, Sascha Carl, Gennady Geibel, Sascha Reinhardt, Walter Preis, Kevin Kirking, Marc Schell, Artur Kulig, Dominik Frank, Timo Kinzig

SPIELPLAN – 28.12.2011

SG HOCHWALD Kader: Andreas Rommelfanger, Daniel Baumeister, Daniel Wagner, Marco Kirst, Tobias Moßmann, Benedikt Thiel, Kay Engelhardt, Frank Moßmann, Jens Baumeister, Thomas Thiel, M. Thinnes TUS MOSELLA SCHWEICH

Kader: Mathieu Casel, Maximilian Gäbler, Stefan Schleimer, Christoph Madert, Maurice Casel, Andreas Schneider, Carsten Reis, Patrick Quary, Sebastian Schäfer, Tobias Rohr

GRUPPE II SG ZÜSCH/ NEUHÜTTEN

SV FORTUNA FELL

Kader: Larson Arend, Thomas Schmitt, Norbert Kohler, Janeck Schmitt, Hans-Peter Lecher, Sascha Traut, Rene Probst, Sebastian Diehl, Jan-Daniel Kempken, Uwe Weber, Christoph Düpre, B. Haack

FC HILSCHEID

Kader: Patrick Schröder, Sebastian Michel, Marco Junges, Patrick Schlag, Henning Schlöder, Sven Münch, Sidney Leis, Jürgen Zentius, Andreas Diendorf, Carsten Lang, Martin Faber, M. Kündgen

SV FÖHREN

Spiel 1: 17:00 Uhr Hermeskeiler SV - SG Hochwald ___:___ Spiel 2: 17:20 Uhr TSG Biewer - TuS Schweich

ABSCHLUSSTABELLE Tore

___:___

Spiel 3: 18:17 Uhr Hermeskeiler SV - TSG Biewer ___:___

Pkt.

1. 2.

Spiel 4: 18:34 Uhr TuS Schweich - SG Hochwald

___:___

Spiel 5: 20:17 Uhr TSG Biewer - SG Hochwald

___:___

Spiel 6: 20:34 Uhr Hermeskeiler SV - TuS Schweich ___:___

3. 4.

SPIELPLAN – 28.12.2011 Kader: Daniel Kräwer, Artur Thömmes, Andreas Müller, Pierre Münster, Andre Manz, Marec Caspary, Michael Fetzer, Nico Prümm, Jan Breit, Christian Schäfer, Lukas Thömmes, Sascha Petry Kader: Simon Berg, Alexander Becker, Stefan Wagner, Stephan Schneider, Axel Meyer, Carsten Lambrecht, Gerrit Weyer, Nicola Weyer, Thomas Wagner

Spiel 1: 17:40 Uhr SG Züsch - Fc Hilscheid

___:___

Spiel 2: 18:00 Uhr SV Fortuna Fell - SV Föhren

___:___

Spiel 3: 18:51 Uhr SG Züsch - SV Fortuna Fell

___:___

Spiel 4: 19:08 Uhr FC Hilscheid - SV Föhren

___:___

Spiel 5: 21:08 Uhr Sv Föhren - SG Züsch

___:___

Spiel 6: 21:42 Uhr SV Fortuna Fell - FC Hilscheid

___:___

ABSCHLUSSTABELLE Tore

1. 2. 3. 4.

Pkt.




TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE III SG GEISFELD RASCHEID

VFL TRIER

Kader: Dominik Fetzer, Jens Gaspers, Sebastian Breit, Sven Gaspers, Daniel Großmann, Daniel Lochen, Jan Kolling, Lukas Biwer, Christoph Trierweiler, Eric Gierend Kader: Benedikt Maxheim, Pascal Deutschen, Christian Guth, Alexander Walter, Alfred Sartisson, David Giloy, Michael Prison, Christian Palm, Roy Schirrmann, Christian Menge

SPIELPLAN – 28.12.2011

SG MANDERN Kader: Jürgen Weber, Daniel Schwandrau, Simon Schmitt, Sven Klas, Yannick Marx, Markus Biewer, Philipp Zender, Christof Merz, Marco Becker, Manfred Vogt SV LEIWEN KÖWERICH

Kader: Thorsten Lang, Christian Hermes, Nico Toppmöller, Daniel AlsinaFonts, Hanni Schulz, Kristian Abicic, Pascal Lex, Kevin Lex, Zoran Janjos, Christopher Monzel, Michael Schildgen

GRUPPE IV HERMESKEILER SV II Kader: Oliver Steimle, Matthias Barth, Stefan Frings, Christian Zender, Stefan Klauck, Sebastian Weber, Thomas Probst, Kevin Lenain, Michael Stüber, Rauf Yildirim SV TRIER-IRSCH Kader: Thorsten With, Stefan Gromzick, Dietmar Grundheber, Mario Klupsch, Markus Kulski, Nico Nickl, Boris Ferreiro, Christoph Nickl, Christ. Franzen, Tilman Grüner, Julian Pinn, Julian Georg

VFR Kader: Matthias Bock, OTZENHAUSEN Matthias Müller, Ingo Gramlich, Dietmar Korn, Jan Kohlhaas, Christian Düpre, John Colling, Manuel Arend, Bartosz Pytlik, Matthias Eiden, Michael Schneider SG OSBURG THOMM

SV SIRZENICH

Kader: Stephan Molitor, Thorsten Weinberg, Marco Thömmes, Pascal Hoff, Nico Hauprich, Michael Weiler, Simon Müller, Tobias Gören, Kevin Lauer Kader: Markus Borne, Peter Grundheber, Jan Mautsch, Miles Gehrke, Dennis Gasteier, Johannes Schleimer, Aleks Klodt, Patrick Immendorf, Ben Buschmann, Jens Kreber, Nicola Leone

DJK PLUWIG

Pluwig-Gusterath 1925 e.V.

SV MORBACH

Kader: Martin Leineweber, Michael Höllen, Alex Schabo, Mehdi Zouaghi, Florian Kasel, Daniel Hurt, Daniel Becker, Martin Dellwing, Christ. Grünen, Seb. Otto, Arne Poß, Pascal Marx, Sven Frohnen

SG SOHREN

___:___

Spiel 2: 20:00 Uhr VfL Trier - Sv Leiwen

___:___

Spiel 3: 20:51 Uhr SG Geisfeld - SV Leiwen

___:___

Spiel 4: 21:25 Uhr VfL Trier - SG Mandern

___:___

Spiel 5: 21:59 Uhr Sg Geisfeld - VfL Trier

___:___

Spiel 6: 22:16 Uhr SV Leiwen - SG Mandern

___:___

ABSCHLUSSTABELLE Tore

Pkt.

1. 2. 3. 4.

Spiel 1: 17:00 Uhr Hermeskeil II - VfR Otzenhausen___:___ Spiel 2: 17:20 Uhr SV Trier-Irsch - SG Osburg

Tore

___:___

Spiel 3: 18:17 Uhr VfR Otzenhausen - SV Trier-Irsch ___:___ Spiel 4: 18:34 Uhr Hermeskeil II - SG Osburg

ABSCHLUSSTABELLE Pkt.

1. 2.

___:___

Spiel 5: 20:17 Uhr VfR Otzenhausen - SG Osburg ___:___

3.

Spiel 6: 20:34 Uhr Hermeskeil II - SV Trier-Irsch

4.

___:___

SPIELPLAN – 29.12.2011 Kader: Dominik Zimmer, Johannes Birtel, Patrick Schwinn, Jan Ames, Benny Leis, Marcel Kohl, Luka Schlegel, Florian Berens, Torsten Maurischat, Alexander Konz, Ricci Breiling, Markus Junk

Spiel 1: 17:40 Uhr SG Pluwig - SV Morbach

___:___

Spiel 2: 18:00 Uhr SG Beuren - SV Sirzenich

___:___

Spiel 3: 18:51 Uhr SG Pluwig - SG Beuren

___:___

Kader: Kevin Greweling, Philipp Rommelfanger, Johannes Krebs, Heiko Weber, Jan Weber, Eloy Campos, Andre Thom, Maurice Klären, Roman Theise, Thomas Begass, Xavier Alsina, Dmitri Kunz

Spiel 4: 19:08 Uhr SV Morbach - SV Sirzenich

___:___

Spiel 5: 21:08 Uhr SG Pluwig - SV Sirzenich

___:___

Spiel 6: 21:42 Uhr SG Beuren - SV Morbach

___:___

GRUPPE VI FSV TRIER KÜRENZ

Spiel 1:19:28 Uhr SG Geisfeld - SG Mandern

SPIELPLAN – 29.12.2011

GRUPPE V SG BEUREN

7

4. Volksbank-HSV-Cup

ABSCHLUSSTABELLE Tore

Pkt.

1. 2. 3. 4.

SPIELPLAN – 29.12.2011

Kader: Daniel Knopp, Marco Boden, Dennis Porten, Denis Koch, Alexandro Charles, Lothar Hotzel, Tobias Mayer, Christian Witz, Thomas Kraus, Sven Simon, Gerd Müller, Gatien Njoume

TUS REINSFELD Kader: Oliver Sänger, And. Eiden, Dominik Schirra, Christoph Schirra, Benny Schirra, Joh. Kohl, Tobias Kolling, Mat. Renn, Stefan Burr, Jörg Lauer, Sebastian Adams, Martin Braun, Stefan Dewald

Spiel 1: 19:28 Uhr FSV Trier-Kürenz - TuS Reinsfeld ___:___

Kader: Philipp Johnen, Eduard Fischer, Eris Müller, Volker Winter, Lukas Kölzer, Angelo Mirenda, Andreas Herdt, Robert Beregowez, Artem Sagel, Johann Brecht, Waldemar Stier, Eduard Schwenzel

FSV SITZERATH Kader: Pascal Kaes, Johannes Stroh, Christoph Heck, Daniel Kratz, Dirk Grabowski, Harald Müller, Andreas Schmitt, Sven Engelke, Martin Krass, Andre Zenker, Sven Seimetz, Maximilian Zöh

Spiel 2: 20:00 Uhr SG Sohren - FSV Sitzerath

___:___

Spiel 3: 20:51 Uhr FSV Trier-Kürenz - SG Sohren

___:___

Spiel 4: 21:25 Uhr TuS Reinsfeld - FSV Sitzerath

___:___

ABSCHLUSSTABELLE Tore

1. 2.

Spiel 5: 21:59 Uhr FSV Trier-Kürenz - FSV Sitzerath ___:___

3.

Spiel 6: 22:16 Uhr SG Sohren - TuS Reinsfeld

4.

___:___

Pkt.


8

4. Volksbank-HSV-Cup

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

GRUPPENEINTEILUNG ZWISCHENRUNDE

GRUPPE A 1. GRUPPE I

1. GRUPPE IV

2. GRUPPE II

2. GRUPPE VI

_______________ _______________ _______________ _______________

GRUPPE B 1. GRUPPE II

1. GRUPPE V

2. GRUPPE III

2. GRUPPE IV

_______________ _______________ _______________ _______________

GRUPPE C 1. GRUPPE III

1. GRUPPE VI

2. GRUPPE I

2. GRUPPE V

_______________ _______________ _______________ _______________ ZWISCHENRUNDE – 30.12.2011

ZWISCHENRUNDE – 30.12.2011

Spiel 1 Gruppe A: 17:00 Uhr 1. Gruppe I - 1. Gruppe IV _________________:_______________

___:___

Spiel 10 Gruppe B: 19:53 Uhr 1. Gruppe V - 2. Gruppe IV _________________:_______________

___:___

Spiel 2 Gruppe A: 17:20 Uhr 2. Gruppe II - 2. Gruppe VI _________________:_______________

___:___

Spiel 11 Gruppe C: 20:20 Uhr 1. Gruppe III - 2. Gruppe I _________________:_______________

___:___

Spiel 3 Gruppe B: 17:40 Uhr 1. Gruppe II - 1. Gruppe V _________________:_______________

___:___

Spiel 12 Gruppe C: 20:37 Uhr 1. Gruppe VI - 2. Gruppe V _________________:_______________

___:___

Spiel 4 Gruppe B: 18:00 Uhr 2. Gruppe III - 2. Gruppe IV _________________:_______________

___:___

Spiel 13 Gruppe A: 20:54 Uhr 1. Gruppe I - 2. Gruppe VI _________________:_______________

___:___

Spiel 5 Gruppe C: 18:20 Uhr 1. Gruppe III - 1. Gruppe VI _________________:_______________

___:___

Spiel 14 Gruppe A: 21:11 Uhr 1. Gruppe IV - 2. Gruppe II _________________:_______________

___:___

Spiel 6 Gruppe C: 18:40 Uhr 2. Gruppe I - 2. Gruppe V _________________:_______________

___:___

Spiel 15 Gruppe B: 21:28 Uhr 1. Gruppe II - 2. Gruppe IV _________________:_______________

___:___

Spiel 7 Gruppe A: 19:02 Uhr 1. Gruppe I - 2. Gruppe II _________________:_______________

___:___

Spiel 16 Gruppe B: 21:45 Uhr 1. Gruppe V - 2. Gruppe III _________________:_______________

___:___

Spiel 8 Gruppe A: 19:19 Uhr 1. Gruppe IV - 2. Gruppe VI _________________:_______________

___:___

Spiel 17 Gruppe C: 22:02 Uhr 1. Gruppe III - 2. Gruppe V _________________:_______________

___:___

Spiel 9 Gruppe B: 19:36 Uhr 1. Gruppe II - 2. Gruppe III _________________:_______________

___:___

Spiel 18 Gruppe C: 22:19 Uhr 1. Gruppe VI - 2. Gruppe I _________________:_______________

___:___


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

9

4. Volksbank-HSV-Cup

FINALRUNDE – 30.12.2011 SPIEL 19 - HALBFINALE 1, 22:40 Uhr

SPIEL 20 - HALBFINALE 2, 22:40 Uhr

1. Gruppe A - 1. Gruppe B* / Bester 2.

1. Gruppe C - Bester 2.* / Sieger B

_______________ : ______________ * Wenn bester Zweiter aus Gruppe A oder B

_______________ : ______________ * Wenn bester Zweiter aus Gruppe A oder B

SPIEL 21, 23:14 Uhr

SPIEL 22, 23:44 Uhr

SPIEL UM PLATZ 3

FINALE

_______________ : ______________

_______________ : ______________

Schweich, 30.12.2011

VOLKSBANK-HSV-CUP 2011

_____________________________


10

Lebenshilfe-Turnier

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

BENEFIZTURNIER IN KONZ

Lebenshilfe-Turnier Hallenturnier am Freitagabend, 6. Januar 2012 Das sogenannte kleine Lebenshilfe-Turnier wird am Freitag, den 6. Januar 2012 bereits das vierte Turnier des laufenden Tages sein. Nachdem dann schon das Turnier der Menschen mit Handicap, das Turnier der E-Jugend-Mannschaften und das Turnier der Betriebs- und Freizeitmannschaften über die Bühne gingen, steht nun das Turnier der Senioren im Fokus. Diese Veranstaltung wird auch gegenüber dem am Sonntag stattfindenden Hauptturnier als „Kleines Lebenshilfe-Turnier“ bezeichnet, was jedoch keine Abwertung ist. In zwei Vierergruppen geht es hier vornehmlich für B- und C-Ligisten um den Einzug in die Halbfinals. Die Ausnahme bildet die zweite Mannschaft des SV Konz, die als A-Ligist wohl auch Turnier-Favorit sein dürfte. In Gruppe I stehen sich die beiden B-Ligisten SSG Mariahof und SV Krettnach II sowie die beiden C-Ligisten SV Tawern II und FC Kommlingen gegenüber. Sowohl die Mariahofer als auch die

Krettnacher Bezirksliga-Reserve kamen als Aufsteiger in die Kreisliga B Trier/Saar und haben sich ausnahmslos gut aus der Affäre gezogen. Beide Clubs sind Tabellennachbarn und rangieren im Mittelfeld des Klassements, ohne jegliche Abstiegssorgen auf gesicherten Plätzen. Während die SSG Mariahof vor der Saison als Geheimfavorit auf den Aufstieg gehandelt wurde, aber nach einigen desolaten Auftritten ins Mittelfeld durchgereicht wurde, kamen die Krettnacher anfangs nur schwer in die Pötte. Nachdem gleich sechs Stammspieler ausfielen, musste Trainer Mario Spang improvisieren und umstellen, um den Katastrophenstart mit der Roten Laterne in der Hand schnellstmöglich vergessen zu lassen. Das gelang immer besser, so dass eine ordentliche Serie den Tälchen-Fußballern den sechsten Platz bescherte. Sowohl Krettnach als auch die Mannschaft von Josef Karthäuser nehmen die Bürde des Gruppenfavori-

ten auf sich. Ob einer von beiden aber ins Finale kommt, entscheidet dann wohl die Qualität der jeweiligen Individualisten auf dem Parkett. Die Außenseiter heißen Tawern II und Kommlingen. Während die Tawerner Reserve mit einem gesicherten Mittelfeldplatz Rang sechs inne hat, muss sich Ligakonkurrent Kommlingen mit dem Abstiegskampf herumschlagen. Beide CSaar-Ligisten werden es wohl schwer haben, ins Semifinale einzuziehen. In der Gruppe II heißt es für den A-Liga-Elften SV Konz II: Flagge zeigen und Favoritenstellung rechtfertigen. Den Gruppensieg der Konzer am ehesten streitig machen könnte der Mosel/Hochwald-B-Ligist TuS Reinsfeld, der mit einigen technisch guten Akteuren anreisen wird. Die Mannschaft von Spielertrainer Jörg Lauer hat eine durchschnittliche Runde hinter sich, in dessen Ergebnis ein neunter Platz zur Winterpause herausgesprungen ist. Dennoch zeigte sich Jörg Lauer auch wegen des 3:1-Sieges vor Weihnachten gegen Kordel nicht unzufrieden und bescheinigte seinen Jungs gestiegenes Selbstbewusstsein. Wegen der noch nicht ganz klar definierten Personallage können in dieser Gruppe die vermeintlichen Kleinen für Fu-

rore sorgen. Sowohl der VfL Trier als auch die SG Wawern sind spielstarke Mannschaften, die in ihren C-Ligen vordere Mittelfeldplätze belegen. Das Team von VfL-Trainer Patrick Deutschen hat am letzten Spieltag vor der Winterpause den Konkurrenten aus Kordel überholt und steht auf einem soliden vierten Platz. Auch Wawern kann mit der Saison bislang zufrieden sein. Denn die Truppe von Thomas Konz rangiert ebenfalls auf Rang vier, hat aber nur noch Platz drei im Visier. Wenn jetzt aber das Lebenshilfe-Turnier auf dem Plan steht, dürfte sowohl der VfL als auch Wawern für eine Überraschung gut sein. Anders als in Gruppe I dürfte die Konstanz und der Überraschungsfaktor hier besonders groß sein. Doch von der Papierform her sollte der gastgebende SV Konz II in eigener Halle wohl das Halbfinale meistern. Das Turnier beginnt um 19.15 Uhr und endet mit großer Wahrscheinlichkeit gegen 22.10 Uhr. Sollte es jedoch zu Verlängerungen in den Halbfinalspielen oder dem Endspiel kommen oder wird gar ein Neun-Meter-Schießen eine Entscheidung herbeiführen, verschiebt sich die Siegerparty für die erfolgreichsten Vereine wohl nach hinten.

TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE I FC KOMMLINGEN Kader: Sascha Füllbrünn, Dominik Hoffmann, Timo Guthmann, Ender Karadere, Alexander Müller, Daniel Reucher, Martin Merten, Dritan Kullalli, Dirk Lübeck, Björn Schröter, Jannick Roth.

SV TAWERN II Kader: Daniel Hansen, Sebastian Bittner, Sascha Janitzki, Johannes Luy, Julien Wallerich, Alex Hein, Dirk Rohles, Markus Blum, Christian Steinmetz, Christoph Groothuis, Patrick Ostermann.

SSG MARIAHOF Kader: Rene Jahn, Patrick Ehmann, Denis Flesch, Björn Thomas, Chris Jahn, Daniel Ries, Michael Prison, Michael Szameit, Nedzmedin Berisa, Oliver Fahlbusch, Kevin Flesch.

SV KRETTNACH II Kader: Sven Schneider, Peter Kugel, Dominic Jonas, Markus Born, Mario Marx, Markus Thees, Nils Poppe, Michael Zimmer, Dimitrij Haak.

GRUPPE II SV KONZ II

VFL TRIER

Kader: Dennis Gloe, Kevin Picko, Patrick Lambert, Frank Laudwein, Dominik Steinbacher, Mike Berens, Jan Baudner, Alexander Quack, Oliver Molitor, Andy Wengler, Ersin Ardinoglu.

TUS REINSFELD Kader: Oliver Sänger, And. Eiden, Dominik Schirra, Christoph Schirra, Benny Schirra, Joh. Kohl, Tobias Kolling, Math. Renn, Stefan Burr, Jörg Lauer, Seb. Adams, Martin Braun, Stefan Dewald.

Kader: Benedikt Maxheim, Pascal Deutschen, Christian Guth, Alexander Walter, Alfred Sartisson, David Giloy, Michael Prison, Christian Palm, Roy Schirrmann, Christian Menge.

SG WAWERN/ Kader: Gerd Klein, MarKANZEM tin Kuborn, Andreas Fischer, Marco Heit, Tobias WAWERN Müller, Simon Müller, Patrick Kalkes, Carlo Müller, Oliver Müller, Philipp Wagenknecht, Fabian Persch.

W

SPIELPLAN – 06.01.2012 Spiel 1: 19:15 Uhr FC Kommlingen - SV Tawern

___:___

Spiel 2: 19:27 Uhr SV Krettnach - SSG Mariahof

___:___

Spiel 3: 19:54 Uhr SV Tawern - SSG Mariahof

ABSCHLUSSTABELLE Tore

Pkt.

1. ___:___

Spiel 4: 20:08 Uhr SV Krettnach - FC Kommlingen ___:___

2.

Spiel 5: 20:48 Uhr FC Kommlingen - SSG Mariahof ___:___

3.

Spiel 6: 21:00 Uhr SV Krettnach - SV Tawern

4.

___:___

SPIELPLAN – 06.01.2012 Spiel 1: 19:30 Uhr SV Konz - TuS Reinsfeld

___:___

Spiel 2: 19:42 Uhr VfL Trier - SV Wawern

___:___

Spiel 3: 20:20 Uhr TuS Reinsfeld - VfL Trier

___:___

Spiel 4: 20:36 Uhr SV Konz - SV Wawern

___:___

Spiel 5: 21:12 Uhr TuS Reinsfeld - SV Wawern

___:___

Spiel 6: 21:24 Uhr VfL Trier - SV Konz

___:___

ABSCHLUSSTABELLE Tore

1. 2. 3. 4.

Pkt.


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INFOBOX Am Samstagabend, im Anschluss an das Turnier der Betriebsund Freizeitmannschaften, findet das sogenannte kleine Seniorenturnier zugunsten der Lebenshilfe in der Konzer SaarMosel-Halle statt. Auch hier gelten die Bestimmungen für Hallenturniere des Fußballverbandes Rheinland. Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die vor Turnierbeginn einen gültigen Spielerpass vorgelegt haben. Insgesamt dürfen zwölf Spieler eingesetzt werden. Eine Mannschaft besteht aus vier Feldspielern und einem Torwart. Die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten ohne Pause und ohne Wechsel. Nach Absolvierung der Vorrundenspiele in beiden Gruppen bestreitet der Zweite der Gruppe II gegen den Sieger der Gruppe I sowie der Sieger der Gruppe II gegen den Zweiten der Gruppe I das Halbfinale. Die Sieger der Halbfinals ermitteln im Endspiel den Turniersieger.

FINALRUNDE – 06.01.2012 Halbfinale 1: 21:36 Uhr

SIEGER GRUPPE I

ZWEITER GRUPPE II

_______________ : _______________ Halbfinale 2: 21:48 Uhr

SIEGER GRUPPE II

ZWEITER GRUPPE I

_______________ : _______________ 22:00 Uhr

FINALE _______________ : _______________ Konz, 06.01.2012

SIEGER LEBENSHILFE-CUP 2012 _____________________


12

Futsal-Hallenturnier der Herbstmeister

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

HALLENTURNIER DER HERBSTMEISTER

Futsal-Cup am 7. Januar 2012 Turniersieger qualifiziert sich für Rheinlandmeisterschaft Das Turnier der Herbstmeister 2011/12 steigt am Samstag, den 7. Januar 2012, in der Konzer Saar-Mosel-Halle. Hier treten sämtliche Herbstmeister der Ligen des Fußballkreises Trier-Saarburg in zwei Gruppen in direkten Vergleichen gegeneinander an. Der Sieger dieses traditionellen Futsal-Cups (die Futsal-Regeln werden in der Infobox näher erläutert) ist für die Endrunde der Futsal-Rheinlandmeisterschaft qualifiziert. Haushoher Favorit für dieses Turnier ist der Herbstmeister der Kreisliga A, die SG Ehrang/Pfalzel. Dabei kommt der Gewinn dieses inoffiziellen Titels vor allem für die Ehranger überraschend. Vor der Saison als Mannschaft gestartet, die nicht zu den absoluten Topfavoriten zu zählen war, hat sich das Team von Spielertrainer Frank Thömmes kontinuierlich weiterentwickelt und nach Beendigung des Fußballjahres 2011 zwei Punkte Vorsprung vorm TuS Schillingen. Der Trainer selbst, zu Saisonbeginn für den zurückgetretenen Markus Huwer an die Seitenlinie beordert, trug mit 23 Toren entscheidend zum Erfolg der Trier Vorstädter bei, erzielte fast die Hälfte aller Tore. Die Ehranger haben sich in ihrer Gruppe vor allem mit dem Herbstmeister der Kreisliga B Mosel-Hochwald, der SG Pellingen, auseinanderzusetzen. Der A-Liga-Absteiger bewies zum Schluss der Hinrunde eine beeindruckende Stabilität und Beständigkeit und führt seine Liga mit nun sechs Punkten vor dem Überraschungszweiten FC Schöndorf an. Nicht wenige Fußballkenner trauen der Mannschaft von Interimscoach Manfred Zimmer – kam als Zwischenlösung für den sich einer OP unterziehenden Stammtrainer Jürgen Kugel auf

den Trainerstuhl – die direkte Rückkehr in die oberste Kreisklasse zu. Das Team ist gereift und homogen, besitzt zudem einige routinierte Akteure, die Erfahrung aus der Kreisliga A mitbringen. Den Mannschaften der SG Zerf II (C Saar), der SG Züsch-Neuhütten II (D Mosel-Hochwald) und des ETuS Konz (D Trier) wird kaum zugetraut, ein Wörtchen beim Erreichen des Halbfinals mitzureden. In der 2. Gruppe gilt zwar der Herbstmeister der B-Liga Trier/Saar, der SV Tawern, als Favorit für den Gruppensieg, doch dem SV Tier-West wird keineswegs die Rolle des chancenlosen Außenseiters zufallen. Tawern gilt als fast sicherer Rückkehrer in die A-Klasse, hat bereits neun Punte Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Zewen. Kaum jemand zweifelt am Durchmarsch der Elf von Trainer Wolfgang Huwer. Heißer Anwärter auf Platz zwei wird in dieser Gruppe der SV Trier-West sein, denn die SG Mandern hat ihre Teilnahme am Turnier kurzfristig aufgrund des eigenen Hallenturniers und der daraus resultierenden Doppelbelastung und eventueller Verletzungen zurückgezogen. Mandern gilt in der Kreisliga C Mosel/Hochwald als fast schon sicherer Aufsteiger. Der SV Trier-West besticht nicht nur mit einer überwiegend kompakten Einheit aus Kämpfern und Technikern, sondern auch mit einer verbesserten Disziplin. Von den beiden Außenseitern, dem SV Oberemmel II (D Saar) und dem SV Aach (D Trier-Eifel), darf man die ein oder andere Überraschung erwarten. Die beiden Gruppenersten bestreiten in Überkreuzvergleichen das Halbfinale. Das Finale steigt dann erst gegen 22.00 Uhr.

TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE I SG EHRANG/ PFALZEL

Kader: Simon Gremmler, Thorsten Lauterbach, Frederic Barrat, Dennis Wolff, Kenan Mehmeti, Frank Thömmes, Thomas Ripp, Jan Mombach, Denis Grischin, Sven Hoffmann, Friedrich Roth, Alex Kopp

SG PELLINGEN/ Kader: Marco Glasner, FRANZENHEIM Daniel Meyer, Christoph Franzen, Marvin Schettgen, Sebastian Traut, Andreas Hennen, Ekrem Demaj, Sascha Podlinski, Andreas Theis, Philipp Mendgen, Volker Bulger

SG ZERF II

ETUS KONZ

Kader: Sebastian Schmitt, Lucas Schramm, Lukas Steier, Martin Bodem, David Dexheimer, Nico Göler, Daniel Fries, Alexander Quint

Kader: Tuna Kan, Deniz Vural, Samed Celik, Alessandro Müller, Hakan Tuerer, Oliver Maywurm, Ismail Gencer, Jürgen Becker, Kerem Armut, Emrecan Ünlü, Kevin Mees, Tamer Celik, Yasin Denez

SG ZÜSCHKader: Michael Paulus, NEUHÜTTEN/D. II Tim Steinmetz, Kevin Weber, Lukas Arend, Mario Grünewald, Daniel Viens, Frank Papp, Rafael Schmitt, Harald Guttmann, Jan Guckenbiel

SPIELPLAN

GRUPPE II

Spiel 1: 16:30 Uhr SG Pellingen - ETuS Konz

___:___

Spiel 2: 16:45 Uhr SG Züsch II - SG Zerf II

___:___

Spiel 3: 17:00 Uhr SG Ehrang - SG Pellingen

___:___

Spiel 4: 17:15 Uhr ETuS Konz - SG Züsch II

___:___

Spiel 5: 18:00 Uhr SG Ehrang - SG Zerf II

___:___

Spiel 6: 18:15 Uhr SG Züsch II - SG Pellingen

___:___

Spiel 7: 19:00 Uhr SG Züsch II - SG Ehrang

___:___

Spiel 8: 19:15 Uhr ETuS Konz - SG Zerf II

___:___

Spiel 9: 20:00 Uhr SG Ehrang - ETuS Konz

___:___

Spiel 10: 20:15 Uhr SG Zerf II - SG Züsch II

___:___

ABSCHLUSSTABELLE Tore

1. 2. 3. 4. 5.

Pkt.

SV TAWERN

Kader: Patrick Pütz, Daniel Hansen, Daniel Bialas, Mario Schömann, Thorsten Dax, Marvin Reichert, Andreas Hein, Dirk Rohles, Klaus Gebhard, Erik Rohles, Achim Mees, Sven Becker, M. Hertlein.

SV MANDERN Kader: Die SG Mandern hat seine Mannschaft aufgrund des eigenen Hallenturniers wegen Doppelbelastung zurückgezogen. Die Gruppe wird mit vier Mannschaften gespielt.

SPIELPLAN Spiel 1: 17:30 Uhr SV Aach - SV Tawern

___:___

Spiel 2: 17:45 Uhr SG Saarburg III - SV Trier-West ___:___ Spiel 3: 18:30 Uhr SV Tawern - SV Trier-West

___:___

Spiel 4: 18:45 Uhr SV Aach - SG Saarburg III

___:___

Spiel 5: 19:30 Uhr SV Tawern - SG Saarburg III

___:___

Spiel 6: 19:45 Uhr SV Aach - SV Trier-West

___:___

SV TRIER-WEST- Kader: Maikel Peters, Sven Prinz, Timo FrankreiEUREN ter, Romano Schulz, Dennis Schulz, Danny Prison, Heinz Schneider, Daniel Schulz, Kevin Schulz, Mike Schulz

SG SAARBURG III Kader: Frank Pflicht, Marco Hoff, Christian Schäfer, Dominic Labarbe, Stefan Turinsky, Andreas Heiser, Andreas Rommelfangen, Nicolai Waiblinger, Jens Fellmann, Patrick Neumüller.

SV AACH

Kader: MIchael Hank, Dominik Roa, Marcel Hector, Heiko Koch, Georg Schanen, Björn Kraus, Franz Kaes, Florian Krein, Alexander Simon, Sebastian Paul

ABSCHLUSSTABELLE Tore

1. 2. 3. 4.

Pkt.


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INFOBOX Bei diesem Turnier gelten die Bestimmungen für Futsal-Hallenturniere. Eine Mannschaft besteht aus vier Feldspielern und dem Torwart. In einer Mannschaft dürfen insgesamt zwölf Spieler eingesetzt werden. Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die einen gültigen Spielerpass vorlegen. Die Spielzeit bei allen Spielen beträgt 1 x 10 Minuten. Der Sieger des Turniers nimmt an der FutsalRheinlandmeisterschaft teil. Futsal unterscheidet sich vom in Deutschland unter dem Namen Hallenfußball bekannten Sport vor allem durch die fehlenden Bandenbegrenzungen. Somit ist Futsal die offizielle Form des Fußballs in der Halle nach den Statuten der FIFA. Es wird auf Handballtore mit einem sprungreduzierten Ball gespielt. Gewechselt werden darf unbegrenzt und fliegend – der Einwurf wird durch einen Ein-Kick ersetzt. Fouls wer-

den restriktiv geahndet, wobei ein Strafstoß aus sechs Metern ausgeführt wird. Das Grätschen am Mann wird grundsätzlich als Foul gewertet, wobei Futsal aber keineswegs körperlos ist, wie es oft fälschlicherweise beschrieben wird. Der Körperkontakt in den Zweikämpfen ist dem Fußball sehr ähnlich. Nach einer Roten Karte darf der betreffende Spieler nach Ablauf von zwei Minuten durch einen anderen ersetzt werden. Zudem gibt es im Futsal eine verschärfte Rückpassregel: Der Torwart darf den Ball nur einmal berühren (dazu gehört auch der Abwurf), danach darf er den Ball erst wieder berühren, wenn zwischenzeitlich ein Gegner Ballkontakt hatte oder der Torwart sich in der gegnerischen Hälfte befindet. Der Torwart kann durch einen weiteren Feldspieler ersetzt werden. Beim Futsal zählt die Vier-SekundenRegel: Für ruhende Bälle (das gilt auch fur den Torabwurf) stehen lediglich vier Sekunden zur Verfügung.

FINALRUNDE – 07.01.2012 Spiel 11: 20:30 Uhr

SIEGER GRUPPE I

ZWEITER GRUPPE II

_______________ : _______________ Spiel 12: 20:45 Uhr

SIEGER GRUPPE II

ZWEITER GRUPPE I

_______________ : _______________ 21:00 Uhr

FINALE _______________ : _______________ Konz, 07.01.2012

SIEGER FUTSAL-CUP 2012

___________________


14

Lebenshilfe-Hauptturnier

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

BENEFIZTURNIER IN KONZ

Lebenshilfe-Hauptturnier Turnier in Konz am 8. Januar 2012 hochklassig besetzt Höhepunkt der diesjährigen MammutVeranstaltung wird erneut das SeniorenHauptturnier in der Konzer SaarMosel-Halle sein. Hier geben sich von der A-Liga bis zur Oberliga gutklassige Teams der Region ein Stelldichein. In drei Gruppen zu je vier Mannschaften wird es zur besten Mittagszeit bis in den Abend hinein gehobenen Fußball aus der Feinkostabteilung geben. Einen ausgemachten Turnierfavoriten gibt es bei der Anzahl von Topmannschaften in diesem illustren Kreis eher nicht. Doch in der Gruppe I wird der einzige Oberligist in diesem Feld wohl auch einziger Favorit sein. Mit der geballten Ladung hungriger Fohlen wird die U23

der Trierer Eintracht versuchen, dieser Rolle gerecht zu werden. Am ehesten den Gruppensieg der Trierer streitig machen könnte Bezirksligist SV Leiwen. Das Team von Trainer Vito Milosevic hat eine wahre Achterbahnfahrt in der Liga hinter sich – Licht und Schatten wechselten in steter Regelmäßigkeit. Vor allem musste der frühere Eintracht-Profi eine unübersehbare Diskrepanz von Heim- und Auswärtsauftritten zur Kenntnis nehmen. Doch in Abhängigkeit vom Hallenkader kann Leiwen durchaus ins Halbfinale einziehen. Die beiden A-Ligisten TuS Schillingen und DJK St. Matthias Trier wollen dabei die Gruppenfavoriten ärgern. Vor allen die Gruppe

INFOBOX Das Hauptturnier verspricht mit zwölf Teams und hochkarätiger Besetzung überdurchschnittlichen Hallenfußbal. Vor dem jeweiligen ersten Turnierspiel melden die teilnehmenden Mannschaften der Turnierleitung maximal zwölf Spieler mit gültigen Spielerpässen. Gespielt wird mit vier Feldspielern und einem Torwart. Bei Punktgleich-

II hat es in sich, gilt als sogenannte Todesgruppe. Krasser Außenseiter neben den beiden Rheinlandligisten FSV Tarforst und TuS Mosella Schweich sowie dem Bezirksligisten SV Krettnach ist der SV Morscheid. Das Schlusslicht der Kreisliga A wird wohl nur Schadensbegrenzung und knappe Resultate auf der Agenda haben, während die drei „Überkreislichen“ den Gruppensieg unter sich ausmachen werden. Hier dürfte vor allem der Gruppendritte gute Chancen haben, über den Weg der „Lucky Loser“ ins Viertelfinale einzuziehen. Im Fokus dürfte erneut das Duell zwischen dem FSV Tarforst und der Mosella aus Schweich liegen. Während der TuS das Ligaspiel im Trierer Höhenstadtteil mit 3:2 gewann, musste die Elf von Schweichs Trainer Hans Schneider zuletzt eine Niederlage quittieren. Ende November unterlag Schweich dem FSV mit 0:2. Eine saisonale Berg- und Talfahrt

hat auch der Bezirksligist aus Krettnach hinter sich, konnte in dieser Runde nicht wirklich oft überzeugen. Das 2:3 gegen Ralingen bestätigte zuletzt diesen Trend. Doch unterm Hallendach ist Krettnach wegen seiner herausragenden Individualisten immer zu beachten. In Gruppe III geht der SV Mehring als klarer Favorit ins Rennen. Der Rheinlandligist dürfte auch individuell am stärksten besetzt sein und ist jederzeit in der Lage, das Turnier zu gewinnen. Mit Schoden und Konz begegnen sich zwei Bezirksliga-Teams auch beim Budenzauber auf Augenhöhe. Wer von beiden Teams Platz zwei einnehmen kann, hängt auch entscheidend von den Torleuten ab. Außenseiter FC Könen könnte sprichwörtlich lachender Dritter sein. In jedem Fall wird diejenige Mannschaft Cup-Sieger, die mit den ständigen Rhythmuswechseln wohl am besten zurechtkommt.

heit in den Gruppen entscheidet die Tordifferenz über das Weiterkommen. Ist diese gleich, entscheiden die Tore, danach der direkte Vergleich und erst dann ein NeunMeter-Schießen. Am Sonntag werden ab 13 Uhr nach den gültigen Hallenregeln des FV Rheinland 1 x 10 Minuten ohne Pause und Wechsel gespielt. Das Viertelfinale erreichen die beiden jeweiligen Gruppenersten sowie die zwei besten Gruppendritten. Das Semifinale bestreiten dann die Sieger der Viertelfinals. Das Finale steigt gegen 18 Uhr.

TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE I Kader: Thorsten Lang, Christian Hermes, Nico Toppmöller, Hanni Schulz, Kristian Abicic, Pascal Lex, Kevin Lex, Zoran Janjos, Christopher Monzel, Dominik Plein, Christopher Simon, Michael Schildgen

SV EINTRACHT Kader: Philipp Basquit, TRIER 05 II Arthur Schütz, Tim Hartmann, Rene Moßmann, Fabian Moßmann, Christopher Spang, Daniel Braun, Nicolas Jakob, Besart Aliu, Erik Michels

TUS SCHILLINGEN Kader: Marius Becker, Marco Engel, Tobias Anell, Thomas Koltes, Joshua Rommelfanger, Pascal Engel, Kevin Zimmer, Marc Lauer, Matthias Werner

DJK St. MATTHIAS Kader: Marc Hormesch, TRIER Patrick Dres, Daniel Pikkenhahn, Michael Blau, Dennis Thon, Sascha Schulz, Philipp Strupp, Andreas Schirmer, Simon Blasius, Philipp Thiel, Christoph Müller, B. Bader

SV LEIWEN

GRUPPE II FSV TARFORST Kader: Dominik Wintersig, M. Schwind, Ramon Jahn, Stefan Fleck, Thorsten Oberhausen, Patrick Kasel, Max Meyer, David Schmitz, Tobias Spruck, Walid Hammou, Farid Drekovic, Christ. Swart.

SV KRETTNACH Kader: Rene Gerhards, Daniel Penth, Bastian Jung, Tim Jonas, Paul Fiegler, Nico Hubo, Mario Herres, Benny Becker, Jürgen Clemens, Matthias Kugel, Philipp Beuel, Dominik Bosl

SV MORSCHEID Kader: Florian Reis, Mike Zimmer, Mario Lui, Christoph Marzi, Christian Weber, Markus Diendorf, Sebastian Brittner, Lukas Herkenroth, Christian Krell, Thomas Krell, Björn Kawik

TUS MOSELLA Kader: Mathieu Casel, SCHWEICH Maximilian Gäbler, Maurice Casel, Christoph Madert, Carsten Reis, Andreas Schneider, Patrick Quary, Sebastian Schäfer, Tobias Rohr, Stefan Schleimer

SPIELPLAN – 08.01.2012 Spiel 1: 13:00 Uhr SV Leiwen - TuS Schillingen

___:___

Spiel 2: 13:12 Uhr Eintracht Trier - DJK Matthias

___:___

Spiel 3: 14:14 Uhr SV Leiwen - DJK Matthias

ABSCHLUSSTABELLE Tore

Pkt.

1. ___:___

Spiel 4: 14:28 Uhr TuS Schillingen - Eintracht Trier ___:___

2.

Spiel 5: 15:28 Uhr SV Leiwen - Eintracht Trier

3.

___:___

Spiel 6: 15:40 Uhr TuS Schillingen - DJK Matthias ___:___

4.

SPIELPLAN – 08.01.2012 Spiel 1: 13:24 Uhr FSV Tarforst - SV Krettnach

___:___

Spiel 2: 13:38 Uhr SV Morscheid - TuS Schweich

___:___

Spiel 3: 14:40 Uhr FSV Tarforst - TuS Schweich

___:___

Spiel 4: 14:52 Uhr SV Krettnach - SV Morscheid

___:___

Spiel 5: 15:52 Uhr FSV Tarforst - SV Morscheid

___:___

Spiel 6: 16:04 Uhr SV Krettnach - TuS Schweich

___:___

ABSCHLUSSTABELLE Tore

1. 2. 3. 4.

Pkt.




TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE III

SPIELPLAN – 08.01.2012

Kader: Thomas Hank, Philipp Schu, Thomas Werhan, Mario Kön, Sven Simon, Christoph Eifel, Jon Becker, Maik Emmerich, Florian Lorenz, Ahmed Boussi, Andre Weinberg, Patrick Noske

SV KONZ

SG SCHODEN/ Kader: Mark Körner, OCKFEN/I. Alexander Heinisch, Michael Bart, Dominik Bart, Kevin Schuh, Lukas Kramp, Steffen Hausen, Alexander Fox, Simon Traut, Benedikt Lui, Simon Erhard

FC KÖNEN

SV MEHRING

17

Lebenshilfe-Hauptturnier Kader: Michel KupperStöß, Kevin Vehres, Merlin Weis, Benedikt Sommer, Patrick Zöllner, Peter Maasem, Alex Becker, Sebastian Schmitz, Christian Schneider, Andy Wengler, Yannick Kohns Kader: Philipp Kirchen, Michael Marekwica, Christian Thomm, Thomas Schmitt, Nho Tran, Marco Brosius, Markus Rommelfanger, Philipp Breser, Markus Herz, Philipp Wagner

Spiel 1: 13:50 Uhr SV Mehring - SV Konz

___:___

Spiel 2: 14:02 Uhr SG Schoden - FC Könen

___:___

Spiel 3: 15:04 Uhr SV Mehring - FC Könen

___:___

Spiel 4: 15:16 Uhr SV Konz - SG Schoden

___:___

Spiel 5: 16:16 Uhr SV Mehring - SG Schoden

___:___

Spiel 6: 16:28 Uhr SV Konz - FC Könen

___:___

ABSCHLUSSTABELLE Tore

Pkt.

1. 2. 3. 4.

VIERTELFINALE – 08.01.2012 Spiel 1: 16:40 Uhr

Spiel 2: 16:52 Uhr

SIEGER GRUPPE I

ZWEITER GRUPPE II

SIEGER GRUPPE II

ZWEITBESTER GRUPPENDRITTER

_______________ : _______________

_______________ : _______________

Spiel 3: 17:04 Uhr

Spiel 4: 17:16 Uhr

SIEGER GRUPPE III

BESTER GRUPPENDRITTER

_______________ : _______________

ZWEITER GRUPPE III

ZWEITER GRUPPE I

_______________ : _______________

FINALRUNDE – 08.01.2012 Halbfinale 1: 17:30 Uhr

SIEGER SPIEL 1

Halbfinale 2: 17:42 Uhr

SIEGER SPIEL 2

SIEGER SPIEL 4

SIEGER SPIEL 3

_______________ : _______________

_______________ : _______________

Endspiel: 18:00 Uhr

Konz, 08.01.2012

FINALE

SIEGER LEBENSHILFE-CUP 2012

_______________ : ______________

___________________


18

Veltins-Cup

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

TRADITIONSTURNIER IN SCHWEICH

Veltins-Cup vom 13.-15.01. SV Leiwen-Köwerich verzeichnet Rekordbeteiligung Die mittlerweile 17. Auflage des traditionellen Veltins-Cups kommt mit einer neuen Rekordbeteiligung zur Austragung. Nachdem im Vorjahr bereits 29 Mannschaften teilnahmen, haben nun gar 32 Teams ihr Kommen zugesagt. Organisator Werner Jostock und sein Team vom SV Leiwen-Köwerich arbeiteten fieberhaft am Konzept für das hochkarätige Turnier, welches erneut Spitzenmannschaften aus der gesamten Region verpflichten konnte. Neben Titelverteidiger SV Morbach haben auch vier weitere Rheinlandligisten ihre Teilnahme zugesagt: der Ligadritte SV

Mehring, die Eifeler Spitzenkicker von der SG Badem/Kyllburg sowie die beiden regionalen Größen TuS Mosella Schweich und FSV Trier-Tarforst. Aus der Bezirksliga West sind insgesamt sieben Teams dabei, die sich in den erlauchten Kreis der Halbfinalteilnehmer schießen wollen, um zu den Gewinnern des mit 2.000 Euro dotierten Turniers zu gehören. Neben den beiden Konzer Vereinen SV Konz und SV Krettnach werden auch der SV Föhren, die SG Osburg/Thomm, der SV Leiwen-Köwerich als Gastgeber, die zweite Mannschaft des SV Mehring sowie der Bezirksliga-

INFO-BOX Der Veltins-Cup des SV Leiwen-Köwerich erlebt seine 17. Auflage. Traditionell findet das Turnier in der Schweicher Stefan-Andres-Halle statt. Vom 13. bis 15. Januar werden 32 Teams um den Cup spielen. Zwei Gruppen mit je sieben Teams und drei Gruppen mit je sechs Mannschaften ermitteln zehn Teilnehmer für die Zwischenrunde. Die beiden 7erGruppen spielen 1 x 9 Minuten, die 6er-Gruppen dagegen 1 x 10 Minuten. Aus der Zwischenrunde, die ebenfalls mit 1 x 10 Minuten in zwei Gruppen gespielt wird, qualifizieren

zehnte SG Großkampen aus der Westeifel erwartet. Die Kreisliga A ist durch ihren Spitzenreiter SG Ehrang/Pfalzel, den Überraschungsfünften SG Geisfeld sowie den Clubs aus Fell, Morscheid, Pölich und Sirzenich vertreten. Aus der Mosel-Kreisliga A nimmt der ehemalige Bezirksligist SV Hetzerath teil. Aus den Kreisligen B haben die Mosel-Hochwald-Teams aus Hermeskeil, Issel/Kenn und Pluwig-Gusterath sowie die Trierer Lokalmatadoren aus Mariahof und Irsch ihr Kommen zugesagt. Komplettiert wird das Feld der B-Ligisten vom Mosel-Vertreter SG Veldenz/Burgen, der in dieser Saison einen deutlichen Aufschwung nachweisen konnte. Sechs C-Ligisten komplettieren das Feld der 32 Mannschaften. So werden fast schon traditionell die Rheinlandligisten aufs Favoritenschild gehoben, aber auch diversen

Bezirksligisten wie Konz oder Krettnach darf man einiges zutrauen. Der Cup-Sieger erhält 1.000 Euro Siegprämie – der Finalist immerhin noch 600 Euro. Der Drittplatzierte darf sich über eine finazielle Zuwendung von 250 Euro für die Mannschaftskasse freuen, während der Verlierer aus dem Spiel um Platz drei immerhin noch 150 Euro bekommt. Zusätzlich wird der Torschützenkönig mit einem Sachpreis prämiert. Das Mammut-Turnier beginnt mit der Vorrundengruppe I am Freitagabend, wird mit den vier anderen Vorrundengruppen am Samstag fortgesetzt, ehe am Sonntag die Zwischenrunde sowie die Finalrunde anstehen. Dabei wird es kein Spiel um den dritten Platz geben, sondern es kommt direkt zum Neun-Meter-Schießen zwischen den beiden Verlierern der Halbfinalspiele.

sich die beiden Ersten für das Halbfinale. Die beiden Sieger des Halbfinals bestreiten das Endspiel – die Verlierer spielen über ein sofortiges Neun-Meter-Schießen den dritten Platz aus. Es gelten die Regeln und Bestimmungen für Hallenfußballturniere des Fußballverbandes Rheinland. Sind nach Abschluss der Vorrundengruppen zwei oder mehr Mannschaften punktgleich, entscheidet zunächst die Tordifferenz. Sollte auch danach Gleichheit herrschen, so wird die Mannschaft weiterkommen, die mehr Tore erzielt hat. Ist auch da Kongruenz gegeben, entscheidet der direkte Vergleich. In letzter Instanz wird ein Neun-Meter-Schießen die Entscheidung herbeiführen.

TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE I FC METTERICH Kader: Seb. Weiers, Ralf Lempges, Markus Crombach, Erik Hiermes, Patr. Engelhardt, Christopher Wedekind, Thomas Heid, Martin Comes, Bastian Otten, Daniel Leuschen, Kevin Wedekind

HERMESKEILER SV Kader: Oliver Lauer, Lars Dengler, Christian Gorges, Michael Jungbluth, Christoph Ott, Matthias Biwer, Kevin Lobüscher, Stefan Klauck, Eric Forster

VFB DETZEM

SG BEKOND/ KLÜSSERATH

Kader: Harald Huberty, Michael Lorscheider, Cali Cali Maxamuud, Farhan Hussen Abdulahi, Ismail Mohamed, Stephan Merten, Johannes Freis, Björn Kirsten

Kader: MIchael Morbach, Dennis Welter, Rudi Berweiler, Samuel Portz, Rainer Kuhnen, Daniel Anglewitz, Christoph Morbach, Sascha Rosch, Christoph Kuhnen, Eric Andres, Thomas Sandner

A-JUGEND JSG LEIWEN

SPIELPLAN – 13.01.2012 Kader: Kevin Klein, David Löwen, Dominik Freudenreich, Marcel Michels, Dennis Linster, Jannick Schlöder, Linus Wagner, Mario Bier, Marvin Schneider, Nico Scholtes, Michael Nellesen

TUS SCHWEICH III Kader: Andreas Mörschbacher, Eugen Scharnin, Christoph Weber, Sebastian Friese, Martin Herkel, Dominic Pauli, Kai Schabowski, Sascha Späder, Daniel Wintrich, Stefan Grünen

SG GEISFELD/ Kader: Dominik Fetzer, RASCHEID Jens Gaspers, Sebastian Breit, Sven Gaspers, Daniel Großmann, Daniel Lochen, Jan Kolling, Lukas Biwer, Christoph Trierweiler, Eric Gierend

Spiel 1: 19:00 Uhr FC Metterich - Hermeskeiler SV ___:___

Spiel 16: 21:30 Uhr VfB Detzem - A-Jun. Leiwen

___:___

Spiel 2: 19:10 Uhr VfB Detzem - SG Bekond

Spiel 17: 21:40 Uhr SG Bekond - TuS Schweich III

___:___

Spiel 3: 19:20 Uhr TuS Schweich III - A-Jun. Leiwen___:___

Spiel 18: 21:50 Uhr FC Metterich - SG Geisfeld

___:___

Spiel 4: 19:30 Uhr Hermeskeiler SV - SG Geisfeld ___:___

Spiel 19: 22:00 Uhr Hermeskeiler SV - A-Jun. Leiwen___:___

Spiel 5: 19:40 Uhr FC Metterich - VfB Detzem

___:___

Spiel 20: 22:10 Uhr SG Bekond - SG Geisfeld

Spiel 6: 19:50 Uhr SG Bekond - A-Jun. Leiwen

___:___

Spiel 21: 22:20 Uhr VfB Detzem - TuS Schweich III ___:___

___:___

Spiel 7: 20:00 Uhr TuS Schweich III - SG Geisfeld ___:___

ABSCHLUSSTABELLE

Spiel 8: 20:10 Uhr Hermeskeiler SV - VfB Detzem ___:___ Spiel 9: 20:20 Uhr FC Metterich - SG Bekond

___:___

Tore

1. ___:___

Spiel 10: 20:30 Uhr Hermeskeiler SV - TUS Schweich III ___:___

2.

Spiel 11: 20:40 Uhr SG Geisfeld - VfB Detzem

___:___

3.

Spiel 12: 20:50 Uhr FC Metterich - A-Jun. Leiwen

___:___

Spiel 13: 21:00 Uhr SG Bekond - Hermeskeiler SV

___:___

5.

Spiel 14: 21:10 Uhr A-Jun. Leiwen - SG Geisfeld

___:___

6.

Spiel 15: 21:20 Uhr FC Metterich - TuS Schweich III ___:___

7.

4.

Pkt.




TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE II SV MEHRING

Kader: Philipp Schu, Thomas Hank, Thomas Werhan, Mario Kön, Sven Simon, Christoph Eifel, Jon Becker, Maik Emmerich, Florian Lorenz, Ahmed Boussi, Andre Weinberg, Patrick Noske.

FSV TARFORST Kader: Dominik Wintersig, Markus Schwind, Ramon Jahn, Thorsten Oberhausen, Patrick Kasel, David Schmitz, Tobias Spruck, Stefan Fleck, Philipp Hermes, Nils Spruck, Florian Weirich.

SV KONZ

SG BURGEN/ VELDENZ

Kader:Sebastian Schmitz, Christian Schneider, Michel Kupper-Stöß, Kevin Vehres, Merlin Weis, Benedikt Sommer, Patrick Zöllner, Peter Maasem, Alex Becker, Andy Wengler, Yannick Kohns.

Kader: Kevin Rieb, Christian Bauer, Lukas Hoff, Alex Schadweiler, Stefan Dech, Simon Follmann, Patrick Schwab, Michael Mayer, Lars Henrich, Pascal Basten, Fabian Helbig, Marius Lorenz, Y. Franzen.

21

Veltins-Cup VFL TRIER

SG EHRANG/ PFALZEL

DJK PLUWIGGUSTERATH

Pluwig-Gusterath 1925 e.V.

SPIELPLAN – Sa. 14.01.2012 Kader: Benedikt Maxheim, Pascal Deutschen, Christian Guth, Alexander Walter, Alfred Sartisson, David Giloy, Michael Prison, Christian Palm, Roy Schirrmann, Christian Menge.

Kader: Simon Gremmler, Thorsten Lauterbach, Sven Hoffmann, Frederic Barrat, Dennis Wolff, Friedrich Roth, Frank Thömmes, Thomas Ripp, Kenan Mehmeti, Jan Mombach, Denis Grischin

Kader: Diminik Zimmer, Johannes Birtel, Patrick Schwinn, Jan Ames, Benni Leis, Marcel Kohl, Luka Schlegel, Florian Berens, Torsten Maurischat, Alexander Konz, Markus Junk, Ricci Breiling.

Spiel 1: 11:00 Uhr SV Mehring - FSV Tarforst

___:___

Spiel 16: 13:30 Uhr SV Konz - SG Ehrang

___:___

Spiel 2: 11:10 Uhr SV Konz - SG Veldenz

___:___

Spiel 17: 13:40 Uhr SG Veldenz - VfL Trier

___:___

Spiel 3: 11:20 Uhr VfL Trier - SG Ehrang

___:___

Spiel 18: 13:50 Uhr SV Mehring - DJK Pluwig-G.

___:___

Spiel 4: 11:30 Uhr FSV Tarforst - DJK Pluwig-G.

___:___

Spiel 19: 14:00 Uhr FSV Tarforst - SG Ehrang

___:___

Spiel 5: 11:40 Uhr SV Mehring - SV Konz

___:___

Spiel 20: 14:10 Uhr SG Veldenz - DJK Pluwig-G.

___:___

Spiel 6: 11:50 Uhr SG Veldenz - SG Ehrang

___:___

Spiel 21: 14:20 Uhr SV Konz - VfL Trier

___:___

Spiel 7: 12:00 Uhr VfL Trier - DJK Pluwig-G.

___:___

Spiel 8: 12:10 Uhr FSV Tarforst - SV Konz

___:___

Spiel 9: 12:20 Uhr SV Mehring - SG Veldenz

___:___

Spiel 10: 12:30 Uhr FSV Tarforst - VfL Trier

___:___

Spiel 11: 12:40 Uhr DJK Pluwig-G. - SV Konz

___:___

Spiel 12: 12:50 Uhr SV Mehring - SG Ehrang

___:___

Spiel 13: 13:00 Uhr SG Veldenz - FSV Tarforst

___:___

5.

Spiel 14: 13:10 Uhr SG Ehrang - DJK Pluwig-G.

___:___

6.

Spiel 15: 13:20 Uhr SV Mehring - VfL Trier

___:___

7.

ABSCHLUSSTABELLE Tore

1. 2. 3. 4.

Pkt.


22

Veltins-Cup

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE III TUS MOSELLA Kader: Mathieu Casel, Maximilian Gäbler, AnSCHWEICH dreas Schneider, Sebastian Schäfer, Maurice Casel, Carsten Reis, Christoph Madert, Patrick Quary, Tobias Rohr, Stefan Schleimer

SG OSBURG/ THOMM

Kader: Martin Leineweber, Michael Höllen, Alex Schabo, Florian Kasel, Christian Grünen, Daniel Hurt, Martin Dellwing, Sebastian Otto, Arne Proß, Pascal Marx, Mehdi Zouaghi, Daniel Becker

SV MEHRING II Kader: Dennis Kauhausen, Maurice Schmotz, Jens Müller, Christian Alt, Patrick Jäckels, Marcel Selmane, Johannes Diederich, Christoph Linster, Markus Kuhnen, Nils Hansjosten, Lukas Müller

SV LEIWENKÖWERICH II

SPIELPLAN – 14.01.2012 Kader: Christian Hermes, Michael Molitor, Carsten Jostock, Stefan Leim, Perica Galesic, Christian Jostock, Mergim Ejupi, Michael Schildgen, Marco Müller, Nicolas Hermes, Jannick Schlöder

SG ISSEL/KENN Kader: Nils Engemann, Philipp Hoff, Fitim Kopili, Jonas Koch, Martin Pelkner, Dominik Klotten, Simon Ziegler, Jens Kohlmeier, Martin Schätter, Philippe Zitte, Peter Herz, Alex Monzel, Kevin Weich

SSG MARIAHOF Kader: Rene Jahn, Patrick Ehmann, Denis Flesch, Björn Thomas, Chris Jahn, Daniel Ries, Michael Prison, Michael Szameit, Nedzmedin Berisa, Oliver Fahlbusch, Kevin Flesch

Spiel 1: 14:40 Uhr TuS Schweich - SG Osburg

___:___

Spiel 13: 16:52 Uhr SV Leiwen II - SG Issel

___:___

Spiel 2: 14:51 Uhr SV Mehring II - SV Leiwen II

___:___

Spiel 14: 17:03 Uhr TuS Schweich - SSG Mariahof

___:___

Spiel 3: 15:02 Uhr SG Issel - SSG Mariahof

___:___

Spiel 15: 17:14 Uhr SG Osburg - SV Mehring II

___:___

Spiel 4: 15:13 Uhr TuS Schweich - SV Mehring II

___:___

Spiel 5: 15:24 Uhr SV Leiwen II - SSG Mariahof

___:___

Spiel 6: 15:35 Uhr SG Osburg - SG Issel

___:___

Spiel 7: 15:46 Uhr TuS Schweich - SV Leiwen II

___:___

Spiel 8: 15:57 Uhr SV Mehring II - SG Issel

___:___

Spiel 9: 16:08 Uhr SG Osburg - SSG Mariahof

___:___

Spiel 10: 16:19 Uhr TuS Schweich - SG Issel Spiel 11: 16:30 Uhr SG Osburg - SV Leiwen II

ABSCHLUSSTABELLE Tore

1. 2. 3. ___:___

4. ___:___

Spiel 12: 16:41 Uhr SV Mehring II - SSG Mariahof ___:___

5. 6.

Pkt.


Veltins-Cup

TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE IV SG BADEM/ KYLLBURG/G.

SV FÖHREN

SV LEIWENKÖWERICH

Kader: Markus Plei, Jan Schmitt, Christoph Gerten, Dominik Brenner, Alex. Berscheid, Michael Meyer-Nosbüsch, Mike Schwandt, Tobias Stoffel, Sebastian Berg, Jerome Kolling, Timo Heinz

Kader: Simon Berg, Stefan Wagner, Gerrit Weyer, Nicolas Weyer, Alexander Becker, Axel Meyer, Stephan Schneider, Thomas Wagner, Carsten Lambrecht

Kader: Thorsten Lang, Christian Hermes, Daniel Alsina-Fonts, Hanni Schulz, Kristian Abicic, Nico Toppmöller, Pascal Lex, Kevin Lex, Zoran Janjos, Christopher Monzel, Dom. Plein, Christ. Simon.

SV PÖLICH/ SCHLEICH

SPIELPLAN – 14.01.2012 Kader: Achim Klaar, Joachim Lex, Uli Lex, Stefan Müller, Dennis Hontheim, Laurent Schweitzer, Alexander Becker, Michael Junges

SV MORSCHEID Kader: Florian Reis, Mike Zimmer, Mario Lui, Christoph Marzi, Christian Weber, Markus Diendorf, Sebastian Brittner, Lukas Herkenroth, Björn Kawik, Christian Krell, THomas Krell

SV TRIER-IRSCH Kader: Thorsten Wirth, Stefan Gromzick, Dietmar Grundheber, Mario Klupsch, Markus Kulski, Nico Nickl, Bris Ferreiro, Christoph Nickl, Christopher Franzen, Tilman Grüner, Julian Pinn, J. Georg

Spiel 1: 17:30 Uhr SG Badem - SV Föhren

___:___

Spiel 13: 19:42 Uhr SV Pölich - SV Morscheid

___:___

Spiel 2: 17:41 Uhr SV Leiwen - SV Pölich

___:___

Spiel 14: 19:53 Uhr SG Badem - SV Trier-Irsch

___:___

Spiel 3: 17:52 Uhr SV Morscheid - SV Trier-Irsch

___:___

Spiel 15: 20:04 Uhr SV Föhren - SV Leiwen

___:___

Spiel 4: 18:03 Uhr SG Badem - SV Leiwen

___:___

Spiel 5: 18:14 Uhr SV Pölich - SV Trier-Irsch

___:___

Spiel 6: 18:25 Uhr SV Föhren - SV Morscheid

___:___

Spiel 7: 18:36 Uhr SG Badem - SV Pölich

___:___

Spiel 8: 18:47 Uhr SV Leiwen - SV Morscheid

___:___

ABSCHLUSSTABELLE Tore

1. 2.

Spiel 9: 18:58 Uhr SV Föhren - SV Trier-Irsch

___:___

Spiel 10: 19:09 Uhr SG Badem - SV Morscheid

___:___

3. 4.

Spiel 11: 19:20 Uhr SV Föhren - SV Pölich

___:___

Spiel 12: 19:31 Uhr SV Leiwen - SV Trier-Irsch

___:___

5. 6.

Pkt.


24

Veltins-Cup

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

TEILNEHMENDE VEREINE

GRUPPE V SV MORBACH Kader: Kevin Greweling, Philipp Rommelfanger, Johannes Krebs, Heiko Weber, Jan Weber, Eloy Campos, Andre Thom, Maurice Klären, Roman Theise, Thomas Begass, Xavier Alsina, Dimitri Kunz

SG GROSSKAMPEN Kader: Jochen Schäfer, Erik Schmitz, Uli Hermes, Dennis Kandels, Michael Fuchs, Pascal Heires, Timo Hecker, Thomas Holper, Marco Schmitz, Volker Lempges

SPIELPLAN – 14.01.2012

SV SIRZENICH Kader: Markus Borne, Peter Grundheber, Jan Mautsch, Miles Gehrke, Dennis Gasteier, Johannes Schleimer, Aleks Klodt, Patrick Immendorf, Ben Buschmann, Jens Kreber, Nicola Leone

SV FORTUNA FELL

Kader: Patrick Schröder, Sebastian Michel, Marco Junges, Patrick Schlag, Henning Schlöder, Sven Münch, Sidney Leis, Andreas Diendorf, Jürgen Zentius, Carsten Lang, Martin Faber, S. Zentius

Spiel 1: 20:20 Uhr SV Morbach - SG Großkampen ___:___

Spiel 13: 22:32 Uhr SV Sirzenich - SV Fell

___:___

Spiel 2: 20:31 Uhr SV Krettnach - SV Sirzenich

___:___

Spiel 14: 22:43 Uhr SV Morbach - SV Hetzerath

___:___

Spiel 3: 20:42 Uhr SV Fell - SV Hetzerath

___:___

Spiel 15: 22:54 Uhr SG Großkampen - SV Krettnach ___:___

Spiel 4: 20:53 Uhr SV Morbach - SV Krettnach

___:___

Spiel 5: 21:04 Uhr SV Sirzenich - SV Hetzerath

___:___

Spiel 6: 21:15 Uhr SG Großkampen - SV Fell

___:___

Spiel 7: 21:26 Uhr SV Morbach - SV Sirzenich

___:___

Spiel 8: 21:37 Uhr SV Krettnach - SV Fell

___:___

SV KRETTNACH Kader: Rene Gerhards, Daniel Penth, Bastian Jung, Tim Jonas, Paul Fiegler, Nico Hubo, Mario Herres, Benny Becker, Jürgen Clemens, Matthias Kugel, Philipp Beuel, Dominik Bosl

SV HETZERATH Kader: Thomas Braun, Marius Giwer, Sebastian Tonner, Tom Follmann, Frank Sungen, Daniel Kläs, Daniel Kön, Marcel Hoffmann, Dennis Ewertz, Daniel Eilenz, Andreas Müller, M. Lehnertz

GRUPPE A

GRUPPE B

1. GRUPPE I

1. GRUPPE II

_______________ _______________ 1. GRUPPE III

1. GRUPPE IV

_______________ _______________ 2. GRUPPE II

2. GRUPPE I

_______________ _______________ 2. GRUPPE IV

2. GRUPPE III

_______________ _______________ 2. GRUPPE V

1. GRUPPE V

_______________ _______________

Pkt.

2. 3.

___:___

Spiel 11: 22:10 Uhr SG Großkampen - SV Sirzenich ___:___ Spiel 12: 22:21 Uhr SV Krettnach - SV Hetzerath

Tore

1.

Spiel 9: 21:48 Uhr SG Großkampen - SV Hetzerath ___:___ Spiel 10: 21:59 Uhr SV Morbach - SV Fell

ABSCHLUSSTABELLE

___:___

4. 5. 6.

ZWISCHENRUNDE – 15.01.2012 Spiel 1 Gruppe A: 13:00 Uhr 1. Gruppe I - 1. Gruppe III _________________:_______________

___:___

Spiel 2 Gruppe A: 13:13 Uhr 2. Gruppe II - 2. Gruppe IV _________________:_______________

___:___

Spiel 3 Gruppe B: 13:26 Uhr 1. Gruppe II - 1. Gruppe IV _________________:_______________

___:___

Spiel 4 Gruppe B: 13:39 Uhr 2. Gruppe I - 2. Gruppe III _________________:_______________

___:___

Spiel 5 Gruppe A: 13:52 Uhr 2. Gruppe V - 1. Gruppe I _________________:_______________

___:___

Spiel 6 Gruppe A: 14:05 Uhr 1. Gruppe III - 2. Gruppe II _________________:_______________

___:___

Spiel 7 Gruppe B: 14:18 Uhr 1. Gruppe V - 1. Gruppe II _________________:_______________

___:___

Spiel 8 Gruppe B: 14:31 Uhr 1. Gruppe IV - 2. Gruppe I _________________:_______________

___:___

Spiel 9 Gruppe A: 14:44 Uhr 2. Gruppe IV - 2. Gruppe V _________________:_______________

___:___

Spiel 10 Gruppe A: 14:57 Uhr 1. Gruppe I - 2. Gruppe II _________________:_______________

___:___


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

25

Veltins-Cup

ZWISCHENRUNDE – 15.01.2012

17:30 Uhr

HALBFINALE I: 1. Gr. A - 2. Gr. B

Spiel 11 Gruppe B: 15:10 Uhr 2. Gruppe III - 1. Gruppe V _________________:_______________

___:___

_______________ : ______________

Spiel 12 Gruppe B: 15:23 Uhr 1. Gruppe II - 2. Gruppe I _________________:_______________

___:___

17:45 Uhr

Spiel 13 Gruppe A: 15:36 Uhr 1. Gruppe III - 2. Gruppe IV _________________:_______________

___:___

Spiel 14 Gruppe A: 15:49 Uhr 2. Gruppe V - 2. Gruppe II _________________:_______________

___:___

Spiel 15 Gruppe B: 16:02 Uhr 1. Gruppe IV - 2. Gruppe III _________________:_______________

___:___

Spiel 16 Gruppe B: 16:15 Uhr 1. Gruppe V - 2. Gruppe I _________________:_______________

___:___

Spiel 17 Gruppe A: 16:28 Uhr 1. Gruppe I - 2. Gruppe IV _________________:_______________ Spiel 18 Gruppe A: 16:41 Uhr 1. Gruppe III - 2. Gruppe V _________________:_______________

HALBFINALE II: 1. Gr. B - 2. Gr. A

18:00 Uhr

NEUN-METER-SCHIESSEN UM PLATZ 3

_______________ : ______________ 18:15 Uhr

___:___

___:___

FINALE

_______________ : ______________ Schweich, 15.01.2012

Spiel 19 Gruppe B: 16:54 Uhr _________________:_______________

___:___

Spiel 20 Gruppe B: 17:07 Uhr 1. Gruppe IV - 1. Gruppe V _________________:_______________

___:___

1. Gruppe II - 2. Gruppe III

_______________ : ______________

SIEGER VELTINS-CUP 2012

___________________


26

Bungert-Hallencup

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NEUES HALLENTURNIER IN WITTLICH

Bungert-Hallencup-Premiere Senioren-Hauptturnier findet am 15. Januar statt Der Bungert-Hallencup erlebt seine Premiere: Am 14./15. Januar 2012 wird es im Rahmen des Gesamtturniers am Sonntag das Hauptturnier für Seniorenmannschaften geben, zu dem bislang acht Mannschaften gemeldet sind. Sollte es weitere Nachmeldungen geben, die bei Redaktionsschluss der Sonderausgabe noch nicht vorlagen, wird der Beginn des Turniers voraussichtlich auf 11.00 Uhr gelegt. Ansonsten wird in der Sporthalle der Wittlicher BBS ab 12.00 Uhr gestartet. Favorit auf den Gewinn des Bungert-Cups ist der aktuelle Bezirksliga-Spitzenreiter, die Spielvereinigung aus Lüxem/Wittlich, die auch mit Neuzugang Oleg Tintor auflaufen wird. Die Mannschaft von Frank Meeth hat sich in der Bezirksliga West eindrucksvoll in Szene gesetzt und gilt als der große Titelfavorit. Ligakonkurrent SV Niederemmel entsendet eine ebenfalls technisch gute Hallenmannschaft, die vom Wittlicher Urgestein Günter Schäfer

betreut wird. Trotz des derzeitigen letzten Platzes in der Bezirksliga wird Niederemmel alles daran setzen, um die Klasse im Frühjahr doch noch zu halten. Den dritten Bezirksligisten dieses Turniers stellt die Mannschaft von Trainer Carl Heinrich mit der SG Laufeld, die mit ihrer attraktiven Spielweise auch den Turniersieg einfahren könnte. Weiterhin im Turnier sind die beiden Mosel-A-Ligisten SG Traben-Trarbach und SG Buchholz. Die beiden ehemaligen Bezirksligisten haben in der Liga entweder die Nase vorn (Traben-Trarbach) oder rangieren mit marginalem Abstand (Buchholz) auf die Spitze noch aussichtsreich im Titelrennen. So werden die vom Wittlicher Horst Kropp gecoachten Doppelstädter vom Moselstrand ebenso zum engeren Kreis der Turnierfavoriten zählen wie der Konkurrent aus dem nahen BuchholzManderscheid. Die Reserve der SG Lüxem/Wittlich ist nach dem schlechten Saisonstart mit etlichen Siegen in siche-

res Fahrwasser gesteuert und hat den Anschluss ans Mittelfeld hergestellt. Die von Trainer Michael Scholer gecoachte Mannschaft ist derzeit Tabellenelfter. Sehr gute B-Ligisten bereichern das Feld der Turnierteilnehmer. Der Überraschungsaufsteiger aus Minderlittgen-Hupperath ist mit Trainer Lars Schmidt derzeit auf einem beachtlichen vierten Platz notiert und hat schon zehn Siege einfahren können. Außenseiterchancen werden dem Eifeler C-Ligisten SV Fortuna Ulmen zugerechnet. Die von Guido Flaam trainierten Vulkaneifeler rangieren in ihrer C-Liga auf Rang drei und haben mit nur vier Punkten Rückstand auf Spitzenreiter SV Roth-Kalenborn noch beste Chancen auf die Rückkehr in die Kreisliga B. Das Turnier wird nach den gültigen Bestimmungen für Hallenturniere des Fußballverband Rheinland in der Sporthalle der BBS Wittlich ausgetragen. Im kommenden Jahr ist dann der Umzug in die neue Großraumsporthalle im Wittlicher Industriegebiet geplant. Der Turniersieger darf sich über 500 Euro freuen. Für den Finalisten gibt’s 250 Euro und für den Drittplatzierten 150 Euro – jeweils in Form von Warengutscheinen des Shopping-Center Bungert.

INFOBOX Bis Redaktionsschluss waren acht Mannschaften gemeldet. Diese werden in zwei Vierergruppen am Sonntag, 15. Januar 2012, ab 12.00 Uhr jeweils gegeneinander spielen. Die ersten beiden kommen ins Halbfinale, die dann in K.O.-Spielen die Endspielteilnehmer ausspielen. Bei Punktgleichheit in den Gruppen entscheidet zuerst die Tordifferenz, danach die Anzahl der mehr geschossenen Tore und danach der direkte Vergleich. Ist auch dann keine Entscheidung gefallen, wird ein NeunMeter-Schießen für die Entscheidung sorgen. Es wird mit fünf Feldspielern und einem Torwart gespielt. Die Spielzeit beträgt 1 x 12 Minuten ohne Wechsel. Der Sieger erhält zusätzlich zum Warengutschein einen Siegerpokal, der Zweit- und Drittplatzierte ebenfalls – dazu gibt es Medaillen für jeden Spieler der Plätze eins bis drei. Der Siegerpokal ist ein Wanderpokal. Des Weiteren erhalten der Torschützenkönig und der beste Torwart des Turniers Pokale.

TEILNEHMENDE VEREINE

BUNGERT-CUP SV Fortuna Ulmen Kader: Alexander Lüsse, Wadim Siebert, Johannes Lanser, Philipp Schmitt, Johannes Regnier, Marcel Schuster, Andreas Göbel, Rene Mindermann, Alex Hegel, Christian Wickert, Julian Mohr, Dom. Hens

Spvgg. Minderlitt. Kader: Markus Peters, Marius Teusch, Stefan Schüller, Torsten Näckel, Tim Pesch, Nicolas Kirsch, Mario Pauli, Christoph Merges, Matthias Simon, Nikolas Pauli, Daniel Steffes, Marc Lieser, A. Nober

SG Lüxem/Wittl. Kader: Fabian Lehnen, Sven Kohlei, Sascha Fuhr, Christoph Krähling, Oleg Tintor, Johannes Klein, Jonathan Kremer, Daniel Scheibe, Christoph Kleifges, Benedikt Schlösser, Yannick Nau, Mich. Kunz

SV Niederemmel Kader: Sebastian Simon, Marius Heisig, Stefan Kranz, Christian Köhnen, Daniel Kirsten, Maximilian Schäfer, Manuel Leitzgen, Pedro Fernandes, Julian Zachara, Max Kilburg, Johannes Lehnert

SV Laufeld

SG Buchholz

SG Traben-Trarb. Kader: Tim Kaiser, Vitale Pecoraro, Andre Benzarti, Martin Feiden, Mark Beitzel, Stefan Caspari, Horst Kropp, James Perry, Deniz Toy-Karl, Matthias Kodra, Dennis Weirich, Stefan Truong, Vasili Boev

Kader: Kevin Witz, Nick Radner, Kim Radner, Serdar Kahyaoglu, Ismael Kahyaoglu, Julian Burch, Jeremias Schmitt, Andreas Weins, Thomas Krämer, Tobias Schmitz, Dino Jany

Kader: Pascal Löw, Andreas Häb, Jan Diederichs, Christian Rauen, Jan Ostermann, Alexander Kefer, Christian Hayer, Manuel Bemsch, Tim Förster, Marvin Plein, Sebastian Groß, Bj. Heinrichs

SG Lüxem/Wittl. II Kader: Jan Herrmany, Patrick Schulze, Tim Follmann, Sebastian Schug, Stefan Ballmann, Fabian Lenz, Dennis Braun, Sergej Dell, Jonas Gorges, Perparim Krieziu, Marcel Ferner, Marius Dreis.


Ihr Ansprechpartner für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.” Holger Simon Medienberater Tel: +49 651 / 99 17 73 27 h.simon@lifestyle.volksfreund.de

FINALRUNDE Halbfinale 1: 15:30 Uhr

SIEGER GRUPPE I

ZWEITER GRUPPE II

_______________ :

______________

Halbfinale 2: 15:45 Uhr

SIEGER GRUPPE II

ZWEITER GRUPPE I

_______________ : ______________ Spiel um Platz 3: 16:15 Uhr

SIEGER HF 1

SIEGER HF 2

_______________ : ______________ 16:30 Uhr

FINALE

_______________ : ______________ SIEGER BUNGERT-CUP 2012

___________________



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.