11ER Fussballmagazin - kw49

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

18. Ausgabe - Saison 2011/12 - KW 49

BEZIRKSLIGA

AUFERSTEHUNG ODER MITTELMASS? Für Krettnach und Ralingen geht es im direkten Vergleich auch um einen versöhnlichen Jahresabschluss

Im Interview: Erwin Berg

„Wir werden wieder Biss, Willen und Moral zeigen“ Peter Löw

„Die jungen Spieler haben Entwicklungspotenzial genutzt“ Mittelmosel-Derby

Für die SG Sauertal Ralingen geht es im Konzer Tälchen gegen Krettnach um einen positiven Jahresausklang. Die Löw-Elf will mit Christoph Pallien (hier im blauen Trikot gegen Niederemmels Martin Schmitt) für eine Überraschung sorgen.

Prestigeduell zwischen Leiwen und Niederemmel sorgt für Brisanz

Kreisliga A: SG Ehrang/Pfalzel überwintert ganz oben Mosella-Reserve verliert Verfolgerduell gegen Schillingen 0:1 – Heißer Abstiegskampf

B-Klassen: Pellingen und Tawern marschieren souverän Sensation in Osburg: 4:2-Sieg gegen DJK Pluwig bringt die Hoffnungen zurück Wincheringen gelingt Befreiungsschlag und zieht Trier-Irsch nach unten Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

Pikantes Verfolgerduell in Mehring: Konz kommt

DJK St. Matthias gelingt Überraschung – 2:1

Schöndorf schlägt Hermeskeil nach 4:3-Krimi

SV Trier-West überwintert auf der Pole-Position



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Budenzauber wirft seine Schatten voraus Der 11ER bringt in der Winterpause zwei Sonderausgaben heraus!

Alfred Bauer Herausgeber

Die gute Nachricht vorweg: Mit dem Abschluss der Meisterschaftsspiele ist für unsere Redaktion noch lange nicht Schluss. Am 22. Dezember wird unsere ultimative Sonderausgabe über die größten und interessantesten Hallen-Events erscheinen! Inhaltlich werden wir die Leser mit allen Fakten, Teilnehmern, Kaderaufstellungen, Preisgeldern und Spielplänen versorgen. Die diesjährige Hallensaison beginnt im alten Kalenderjahr mit dem traditionellen VOBA-Cup in Hermeskeil und wird im Veltinscup in Schweich seinen Höhepunkt finden. Der 11ER wird bei allen gut besetzten und wichtigen Turnieren mit eigenen Fotografen und Redakteuren vor Ort sein und über den Budenzauber umfassend in einer zweiten Sonderausgabe Ende Januar berichten. Wie ihr seht, bemühen wir uns auch in diesem Segment um eine objektive und jederzeit aktuelle Berichterstattung. In der letzten offiziellen Ausgabe, die ihr im Moment in den Händen haltet, möchte ich natürlich kurz auf die Mannschaften eingehen, die als Tabellenführer überwintern. Oft sind die Herbst- oder Win-

termeister auch die Titelträger am Ende einer Saison – was allerdings keine feste Regel ist. In der Bezirksliga überwintert die SG Lüxem/Wittlich nicht von ungefähr auf Platz eins, hat sich die Mannschaft von Frank Meeth doch mit der SG-Bildung im letzten Sommer ein klares Credo auferlegt: den Aufstieg in die Rheinlandliga. So wird der Titel in der Bezirksliga nur über die Wittlicher führen, die sich zur Rückrunde mit Oleg Tintor vom SV Morbach enorm verstärkt haben. In der A-Klasse überwintert, für viele überraschend, die SG Ehrang/Pfalzel auf Platz eins. Doch die Konkurrenz der Thömmes-Elf, die SG Ruwertal und der TuS Schillingen, ist noch hauteng dabei. In den B-Klassen haben sich die A-Liga Absteiger die Spitzenplätze gesichert und dürften nur schwer zu stoppen sein. In den drei C-Klassen deuten sich mit der SG Mandern (Mosel-Hochwald) und dem SV Trier-West (Trier-Eifel) zwei kommende Meister an, lediglich in der Saar-Liga ist noch alles offen. Aber wie es am Ende der Saison im Mai aussieht – schau’n mer mal!

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Lutz Schinköth Jon Becker Sebastian Junk Hans Junk

INHALT

Bezirksliga Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE xxx - xxx

A-Klasse Nachberichte.......................10 TOPSPIEL DER WOCHE xxx - xxx

Trainer im Interview.............04 xxx - xxx xxx - xxx Nachberichte.......................09 TOPSPIEL DER WOCHE xxx - xxx

B-Klasse Mosel/Hochwald Nachberichte.......................10 TOPSPIEL DER WOCHE xxx - xxx

C-Klasse Mosel/Hochwald Nachberichte.......................17 TOPSPIEL DER WOCHE xxx - xxx

C-Klasse Trier/Eifel Nachberichte.......................20 TOPSPIEL DER WOCHE xxx - xxx Top 50 Torschützen..............21 Die Torjäger der Liga

B-Klasse B Trier/Saar Nachberichte.......................14 TOPSPIEL DER WOCHE xxx - xxx

C-Klasse Saar Nachberichte.......................18 TOPSPIEL DER WOCHE xxx - xxx

D-Klassen Nachberichte Mosel/Hochwald................. 22 Saar..................................... 22 Trier..................................... 23 Trier/Eifel.............................23

Bild Matthias Willems, Andreas Emert, Rainer Braband, Kai Schäfer, Laura Michels Mitarbeiter Michael Juchmes, Sebastian Sanfleber, Jonas Ferring Titelbild Hans Krämer

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 21. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 21. SPIELTAG

SV Krettnach - SG Ralingen Berg-Elf kann bei eigenem Sieg Anschluss halten Nach der 2:4-Niederlage gegen Laufeld zeigt der Formpegel des SV Krettnach wieder nach oben. „Schuld“ daran ist der beherzte Auftritt beim 1:1 in Großkampenberg, als die Berg-Elf mit mehr Spielund Chancenanteilen den Sieg auf dem Fuß hatte. Die mit dem sprichwörtlich letzten Aufgebot anreisenden TälchenFußballer hatten durch die Chance von Dominik Bosl das 2:1 vor Augen. „Doch jammern nützt nichts. Auch wenn wir den Sieg verdient hatten, war dieses Remis ein Fingerzeig in die richtige Richtung, denn Einstellung und Aggressivität stimmten. Das sollte sich motivierend auf die Ralingen-Partie auswirken.“ So nimmt die Jahresabschlusspartie auf heimischem Rasen durchaus finalen und richtungsweisenden Charakter an. „Es geht um viel, wir wollen mit einem Sieg Anschluss nach oben halten. Das ist eine Charakterfrage. Wir träumen jetzt nicht von irgendwelchen Sachen, die kaum erreichbar sind, doch ein Sieg kann der Grundstein für ein erfolgreiches Frühjahr sein“, blickt der Krett-

nacher Trainer jahresübergreifend voraus. Wenn nach der Winterpause etliche verletzte, angeschlagene Spieler und auch der studienbedingt abwesende Alex Gerdt zurückkommmen, wird auch im Trainingsprozess der Konkurrenzkampf angeheizt werden. Mit intensiven und auch quantitativ besseren Trainingseinheiten soll das Fundament gerade auch im Fitnessbereich gelegt werden, um Spiele auch in den Schlussminuten noch drehen zu können: „Ohne Training und internen Konkurrenzkampf wird es schwer, jedes Spiel zu gewinnen“, weiß Erwin Berg, der eine mit breiter Brust auflaufende Ralinger Elf erwartet. „Ralingen hat Spieler mit außergewöhnlicher Qualität. Michael Wagner war eine gestandene Größe im Oberligakader des FSV Salmrohr und Pascal Mertens ist in der Lage, in zwei Spielen acht Tore zu machen. Das sagt einiges aus.“ Berg mus auf die verletzten Volker Schmitt-Garbett, Manuel Hubo und den nach einer OP auf Eis liegenden Sven Bader verzichten. Dagegen stehen Paul

Die Trainer im Interview Erwin Berg - SV Krettnach

Fiegler und Benni Becker wohl wieder im Kader. Auch Ralingens Trainer Peter Löw freut sich auf die Partie im Tälchen. „Gegen meinen Trainerfreund Erwin Berg will ich natürlich gewinnen. Wir kennen uns aus gemeinsamen Jahren in der Verbandsliga, als sich Badem/Kyllburg und der FSV Salmrohr duellierten. Krettnach muss gewinnen, um Anschluss nach oben zu halten. Wir sind nicht gezwungen, das Spiel zu machen und werden daher aus

einer leichten Konterstellung operieren. Da wir voll im Saison-Soll liegen, geht die Welt bei einer Niederlage nicht unter. Wir haben nichts zu verlieren und rechnen uns schon etwas aus.“ Bei den Gästen aus dem Sauertal werden definitiv neben den langzeitverletzten Mark Werner und Tobias Pott auch die an Zerrungen laborierenden Michael Wagner und Matthias Schanen fehlen. Niedermennig, Sa. 10. Dez., 14.30h

Peter Löw - SG Ralingen

“Biss, Willen und Moral zeigen” 11ER: Herr Berg, Ihre Mannschaft lag zum Ende der Hinrunde hinter den Erwartungen zurück. Wie bewerten Sie die bisherige Saison? Erwin Berg: In der Vorrunde haben wir nicht die Stabilität gehabt und hätten sieben, acht Punkte mehr auf dem Konto haben müssen. Bei Minimum drei Spielen haben wir eine eigene Führung noch aus der Hand gegeben. Wir haben oft nicht das abgerufen, was die Mannschaft zu leisten imstande ist. Beim 1:1 jetzt in Großkampen zeigten wir wieder die alten Tugenden und haben die richtige Einstellung an den Tag gelegt, hätten auch gewinnen können. 11ER: Was ist anders als im so erfolgreichen Vorjahr? Erwin Berg: Gute Frage. Der Druck des Titelfavoriten war für einige von uns wohl zu hoch. Hier hat wohl ungewolltermaßen die Niederlage im Endspiel gegen Stadtkyll noch negative mentale Auswirkungen gehabt. Mit Manuel Berg und Maurice Kress verließen uns wichtige Eckpfeiler. Alex Gerdt fehlt aus zeitlichen Gründen wegen seines Studiums bis Januar und Christopher Bingel verließ uns studienbedingt nach Frankfurt. Hinzu kam eine nicht immer optimale Trainingsbeteili-

Stand 19 Jahre bei Badem/Kyllburg auf der Kommandobrücke: Peter Löw übernahm vor der Saison das Traineramt im Sauertal. Foto: Hans Krämer

gung, um es mal vorsichtig auszudrücken. Eine zweite Saison so erfolgreich zu spielen, war für einige Spieler auch ein mentaler Hemmschuh, weil oft auch die Einstellung fehlte. 11ER: Einige Spiele wurden nach eigener Führung noch vergeigt? Erwin Berg: Ja, leider. Weil einige Spieler aufgrund unterschiedlicher Ursachen kaum trainieren konnten, fehlte die körperliche Fitness und Frische. Der fehlende Trainingsrhythmus schlug sich negativ vor allem in den Schlussphasen nieder, in denen wir so manches Gegntor bekamen. 11ER: Zum Jahresabschluss kommt Ralingen. Was steht auf der Agenda? Erwin Berg: Gegen Ralingen waren es immer enge und gutklassige Spiele – wir haben in den letzten Jahren nur einmal gewinnen können. Mit einem Sieg können wir uns Luft verschaffen auf die hinter uns liegende Konkurrenz. Es geht um richtig viel. Wir wollen Biss, Willen und Moral zeigen und mit der richtigen Einstellung drei Punkte einfahren. 11ER: Worauf liegt der Fokus? Erwin Berg: Wir werden dosiert trainiren, die positive Einstellung aus dem Großkampen-Spiel mitnehmen und die Stimmung hochhalten.

“Entwicklungspotenzial genutzt” 11ER: Herr Löw, Ihre Mannschaft hat zuletzt einen Quantensprung vollzogen. Wie beurteilen Sie die letzten Ergebnisse? Peter Löw: Nach den 0:5-Klatschen gegen Mehring und Schoden hatte sich eine Trendwende gegen Lüxem schon angedeutet. Beim 0:3 waren wir über weite Strecken gleichwertig, haben gute Chancen reihenweise liegenlassen und das 0:2 erst kurz vor Schluss bekommen. Beim 9:2 gegen Leiwen hat Pascal Mertens seine Treffsicherheit wiedererlangt. Beim 2:1 gegen Osburg haben einige wohl meine Warnungen in den Wind geschlagen und dachten, es ginge von selbst. Osburg spielte sehr gut und wir hatten einiges an Glück, nicht schon klar zurückzuliegen. In der zweiten Halbzeit haben wir uns auf unsere Tugenden besonnen, aggressiver gestört und das Spiel gedreht. 11ER: Liegt Ihre Mannschaft im Soll? Peter Löw: Ja, mit dem achten Platz können wir zufrieden sein, obgleich ein Zurücklehnen fehl am Platze ist, da der Abstand nach unten schnell verbraucht ist, wenn du zweimal hintereinander verlierst. Ein einstelliger Tabellenplatz bleibt unser Ziel. Die Entwicklung in diese Richtung war nicht immer einfach, weil wir zwischenzeitlich zwölf Verletzte hatten

und schon 30 Spieler einsetzten. Darunter leidet folglich die Harmonie und Eingespieltheit im Team. 11ER: Was können Sie über die Entwicklung der jungen Spieler sagen? Peter Löw: Durch die vielen verletzungsbedingten Umstellungen mussten die jungen Spieler ins kalte Wasser geworfen werden – haben sich bei allem Respekt gut entwickelt. Hier sind Jonas Pallien und Jerome Freilinger zu nennen, die sich zu Stammspielern entwickelt haben. Zudem haben wir mit Benni Neises, Daniel Morgen, Andreas Meyer oder Yannick Stadler einige A-Jugendspieler sporadisch eingesetzt. Insgesamt haben die jungen Leute ihr Entwicklungspotenzial genutzt. 11ER: Mit welchen taktischen Vorgaben gehen Sie ins Spiel gegen Krettnach? Peter Löw: Das Hinspiel haben wir mit einem kompletten Kader gewinnen können. Wenn wir ein aggressives Pressing zeigen und über die Konter Nadelstiche setzen können, ist uns eine Überraschung zuzutrauen. 11ER: Wie sieht das Training in dieser Woche aus? Peter Löw: Wir werden spielerische und taktische Angriffsvarianten trainieren.



6

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 21. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

21. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Lüxemer Führungsansprüche Oleg Tintor wechselt vom SV Morbach an die Lieser SG Lüxem/Wittlich - SV Morbach II Lüxem, Samstag 10. Dez., 18.00h Nach dem lockeren 6:0-Sieg in Piesport geht der Titelmitfavorit SG Lüxem/Wittlich als Spitzenreiter ins neue Jahr. Wenn jetzt der Tabellenvierzehnte aus Morbach an den Grünewald kommt, wird die MeethElf mit großer Vorfreude der letzten Aufgabe entgegensehen. „Morbach werden wir mit Sicherheit nicht unterschätzen. Wenn wir kein Vollgas geben, wird es keine drei Punkte geben“, warnt Frank Meeth vor den Morbachern, die aufgrund von sechs Spielen ohne Sieg an die Grenze zu den Abstiegsplätzen abgedriftet sind. Zudem präsentiert der Tabellenführer den ersten Neuzugang. Der frühere Salmrohrer Mittelfeldstratege und jetzige Morbacher Rheinlandligaspieler Oleg Tintor wechselt zur Winterpause nach Wittlich und wird dort die Position des Sechsers einnehmen. „Wir freuen uns auf Oleg, der ein Wittlicher Junge ist und in Minderlittgen wohnt. Als Sechser wird er als Spielgestalter unserem Spiel weitere Impulse geben“, frohlockt Meeth im Vorfeld. Gegen Morbach stehen indes drei Punkte auf der Agenda, doch die Elf von Interimstrainer Andreas Schärf wird nicht ohne Punkte im Gepäck die Heimreise antreten wollen. Morbach steht unter Zugzwang. SG Zell/Bullay - SV Föhren Zell, Freitag 9. Dez., 20.00h Zell hatte sich in Lambertsberg viel vorgenommen, doch die Partie beim gleich-

falls abstiegsbedrohten Club aus der Westeifel musste wegen Pfützen übersähten Plätzen in Waxweiler und Lambertsberg abgesagt werden. Soll ein versöhnlicher Jahresabschluss gelingen, ist ein Dreier gegen den SV Föhren zwingende Notwendigkeit. Ob dieses Vorhaben allerdings gegen sehr kompakt stehende Föhrener gelingt, muss zumindest bezweifelt werden, denn die Elf der beiden Interimstrainer Manuel Bausen und Christoph Braun stellt mit nur 19 erzielten Toren die zweiterfolgloseste Angriffsreihe der Liga. Der SV Föhren hat sich nach dem verdienten 3:1-Erfolg gegen Ahbach sportlich rehabilitiert und darf noch vor Weihnachten den Blick wieder ins gesicherte Mittelfeld richten. Soll aber ein erneutes Abrutschen in die erweiterte Abstiegszone vermieden werden, ist zumindest eine Punkteteilung oberste Pflicht. Dabei setzt Trainer Christian Esch auf den zuletzt treffsicheren Carsten Lambrecht. Das Hinspiel im August hatte Föhren mit 1:0 für sich entschieden. SV Mehring II - SV Konz Mehring, Samstag 10. Dez., 17.00h Zum Jahresausklang werden die Zuschauer an der Mehringer Lay nochmals Fußball aus der Feinkostabteilung der Liga zu sehen bekommen. Das Verfolgerduell wird es in sich haben, zumal beide Clubs mit deutlichen Leistungssteigerungen aufwarteten. Beide Teams sind nach den Siegen des vorangegangenen Wochenendes bis auf einen Zähler an den Tabellenzwei-

und habe noch viele Freunde dort. So freue ich mich riesig auf dieses Spiel. Dabei werden es mir die Ahbacher nicht übel nehmen, wenn ich dort gewinnen will. Doch das wird schwer genug“, weiß Carl, der mit einem weiteren Sieg auf Platz fünf schielen kann. Im Hinspiel trennte man sich mit 3:3.

ten aus Ellscheid herangerückt und sind wieder dick im Aufstiegsgeschäft. Dennoch wird nur der Sieger der Partie den Anschluss ans Führungsduo wahren können. „Wollen wir in Mehring mit Zählbarem heimkehren, muss die Abwehr wesentlich stabiler stehen“, weiß Konz’ Spielertrainer Patrick Zöllner, der die Rolle des Favoriten an die Mehringer weitergibt. Der Einsatz der zuletzt fehlenden Peter Maasem und Benedikt Sommer ist fraglich. Das Hinspiel hatte Konz mit 1:0 für sich entschieden.

SG Lambertsberg - SG Schoden Waxweiler, Sonntag 11. Dez., 14.30h Auf wackeligen Füßen steht die Partie in Waxweiler. Da aufgrund der ergiebigen Regenfälle der letzten Tage der Platz kaum abgetrocknet sein dürfte, ist die Partie wohl erst am Spieltag freizugeben. Während Lambertsberg sich mit einem Sieg die Hoffnung auf ein Happy End erhalten kann, wird die Schuh-Elf nicht in die Igel-Stellung gehen. „Lambertsberg wird alles versuchen, um uns zu schlagen. Das muss jedem Akteur bewusst sein. Doch auch wir können auswärts nach vorne spielen“, gibt sich der Schodener Coach kämpferisch und wird wohl auf die verletzten Marc Körner und Manuel Schaller verzichten müssen.

SG Ellscheid - SG Großkampen Strohn, Mittwoch 7. Dez., 20.00h Im vorgezogenen Spiel des 21. Spieltages treffen schon am Mittwoch auf dem Strohner Kunstrasen der Zweite aus Ellscheid und die auf Platz neun zurückgefallene SG Großkampen aufeinander. Während die Bretz-Elf mit schnellen Kontern den überraschenden Erfolg anvisiert, stehen auch bei Ellscheid drei Punkte auf dem Zettel. Ellscheid gewann das Hinspiel mit dem knappsten aller Siege. TuS Ahbach - SG Laufeld Leudersdorf, Samstag 10. Dez., 17.30h Im Eifelduell reist die SG Laufeld als Favorit in Leudersdorf an. Nach den letzten vier Siegen in Folge wird Laufeld mit dem besten Zwischenergebnis seit Jahren mit breiter Brust auflaufen, während der TuS zum Siegen verdammt ist. Die 1:3-Niederlage in Föhren ließ die Elf der beiden Trainer Ludwig Clausen/Mario Etteldorf auf einem Abstiegsplatz verweilen – der geplante Angriff aufs Tabellenmittelfeld verpuffte im Föhrener Angriffswirbel. Für Laufelds Trainer Hein Carl wird dieses Duell ein besonderes sein. „Ich habe fünf Jahre in der Jugend in Ahbach gespielt

SV Leiwen - SV Niederemmel Leiwen, Sonntag 10. Dez., 14.30h Leiwen will die zwei letzten Auswärtspleiten mit einem Sieg im Derby gegen Niederemmel vergessen machen, während die Klar-Elf den 2:1-Sieg aus dem Hinspiel gerne wiederholen möchte. SG Osburg - SV Dörbach Thomm, Sonntag 10. Dez., 15.00h Beide Teams wiesen zuletzt klare Leistungssteigerungen nach und können nur bei einem Sieg entspannt in die Winterpause gehen. Osburg gewann das Hinspiel auf dem Dörbacher Kunstrasen 1:0.

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SG Lüxem/Wittlich 2. SG Ellscheid

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Lukas Kramp Daniel Alsina-Fonts Andreas Neuerburg Andreas Theis David Kaster

20 18 16 14 14

3. SV Mehring II 4. SV Konz

SG Schoden SV Leiwen FC Bitburg SG Großkampen TuS Ahbach

5. SV Krettnach 6. SG Schoden 7. SG Laufeld 8. SG Ralingen 9. SG Großkampen

SV Dörbach SV Föhren SV Konz SV Morbach II SV Niederemmel SG Großkampen SG Laufeld SG Lambertsberg SG Ralingen SG Ellscheid

- SV Leiwen - TuS Ahbach - SG Schoden - SV Mehring II - SG Lüxem/Wittlich - SV Krettnach - FC Bitburg - SG Zell/Bullay - SG Osburg - SPIELFREI

10. SG Osburg

21. Spieltag

20. Spieltag 4:2 3:1 5:3 0:1 0:6 1:1 2:0 ausg. 2:1

SG Ellscheid SG Zell/Bullay SV Krettnach SV Mehring II TuS Ahbach SG Lüxem/Wittlich SG Lambertsberg SV Leiwen SG Osburg FC Bitburg

- SG Großkampen - SV Föhren - SG Ralingen - SV Konz - SG Laufeld - SV Morbach II - SG Schoden - SV Niederemmel - SV Dörbach - SPIELFREI

7.12.

11. SV Leiwen-Köwerich 12. SV Föhren 13. SV Dörbach 14. SV Morbach II 15. FC Bitburg 16. TuS Ahbach 17. SG Zell-Bullay/Alf 18. SG Lambertsberg 19. SV Niederemmel

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

19 18 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 18 18 19

13 11 11 11 9 10 9 8 6 6 8 7 7 6 6 5 4 4 2

3 5 4 4 3 0 3 3 7 7 1 4 3 5 3 5 4 4 4

3 2 4 4 7 9 7 8 6 6 10 8 9 8 10 9 10 10 13

44:19 37:9 46:19 53:33 39:31 42:40 33:41 31:35 39:30 26:28 36:43 24:31 25:38 30:31 31:38 34:40 19:33 19:36 11:44

25 28 27 20 8 2 -8 -4 9 -2 -7 -7 -13 -1 -7 -6 -14 -17 -33

42 38 37 37 30 30 30 27 25 25 25 25 24 23 21 20 16 16 10




BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 20. SPIELTAG

9

NACHBERICHT TOPSPIEL 20. SPIELTAG

SV Konz - SG Schoden 5:3 Torreich, spannend und dramatisch – tolles Saarderby Ein Riesenspiel von beiden Seiten erlebten rund 400 Zuschauer im Konzer Stadion beim neuen Derby-Hit zwischen Konz und Schoden. Ähnlich wie beim 4:3-Sieg der Konzer aus dem Hinspiel, besaßen die Saar-Mosel-Städter nach aufregenden 90 Minuten das bessere Ende für sich. „Und das verdientermaßen“, wie Schodens Coach Peter Schuh nach dem Derby bemerkte. „Konz zeigte die bessere Spielanlage, hat reifer, abgeklärter und mit mehr Finesse agiert. Trotz der Niederlage kann ich das Spiel meiner Mannschaft mit gut bewerten“, analysierte Schuh weiter. Der SV Konz dominierte die Partie von Beginn an und kombinierte sich gut in die Schodener Hälfte. Christian Schneider sorgte mit einem Schuss in den Winkel für das erste Highlight. Als Merlin Weis mit einem Alleingang das 2:0 besorgte, war der Weg für Konz vorgezeichnet. Schodens Youngster und Torjäger vom Dienst, Lukas

Kramp, sorgte mit dem Anschlusstreffer für weitere Spannung, als er einen zu kurz geratenen Rückpass der Konzer Hintermannschaft erlief und flach einschob. Als nach einem Eckball Merlin Weis per Kopf goldrichtig stand und kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 3:1 erhöhte, war eine Vorentscheidung gefallen. Nach dem Wechsel sorgten drei Elfmeter für mächtig Wirbel auf und neben den Trainerbänken. Zunächst ließ Konz’ Vollstrecker Jan Wrobel einen Handelfmeter im Tor verschwinden (4:1, 60.), nachdem zuvor Jörg Schu einen Ball kurz vor der Linie mit der Hand rausgeschlagen hatte. Schoden wurde besser und zwingender und kam nach einem weiteren Handelfmeter, den Kramp gewohnt sicher verwertete, auf 4:2 heran. Als der Stürmer, den mittlerweile die halbe Rheinlandliga jagt, mit einem Foulelfmeter auf 4:3 verkürzte, war die Partie plötzlich wieder offen. „In dieser Phase

Turbulent ging es in Konz zur Sache. In dieser Szene kämpfen der Konzer Kevin Vehres (Mitte) und Schodens Kevin Schuh um den Ball. Foto: M. Willems kamen wir kurz ins Wanken, aber wir fielen nicht. Das 5:3 war dann schlussendlich der Lohn für unsere offensiven Bemühungen über das ganze Spiel hinweg“, sah Konz’ Trainer Patrick Zöllner einen „absolut verdienten Sieg“. Nach Vorarbeit von Kevin Vehres hatte der eingewechselte Matthias Götze zum 5:3 ge-

troffen. „Über weite Strecken hatten wir das Spiel im Griff und zeigten die reifere Mannschaftsleistung. Doch die Gegentore ärgern mich. Wenn wir im Frühjahr nochmals oben angreifen wollen, müssen wir die Gegentor-Problematik in den Griff bekommen“, zog Patrick Zöllner auch ein kritisches Zwischenfazit.

endgültig auf die Siegerstraße. Nach Foul an Duwaine Nahlen beförderte Dominik Franklin den Strafstoß zum alles entscheidenden 2:0 in die Maschen. „Die zweite Halbzeit haben wir besser gestaltet und besser gegen den Ball verteidigt. Torwart Tobias Schmitz hat uns den Sieg festgehalten, doch Bitburg war ein starker Gegner“, stellte Hein Carl fest.

in der Nachspielzeit blieb den Gästen nach einem vewandelten Foulstrafstoß von Ingo Mai der Ehrentreffer vorbehalten.

20. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Lüxem/Wittlich siegt glanzvoll SV Niederemmel gegen Säubrenner ohne Siegchance SV Niederemmel - SG Lüxem 0:6 Der Ligaprimus aus der Kreisstadt fegte vor allem dank einer atemberaubenden Vorstellung im zweiten Durchgang das Schlusslicht aus Niederemmel auf dessen Platz mit sechs Treffern vom Kunstrasen. Dabei hielt der Mosel-Aufsteiger im ersten Abschnitt vergleichsweise gut mit und gestattete dem Tabellenführer lediglich ein Tor. Nach einem 25-Meter-Kracher von Benedikt Schlösser war Sven Kohlei per Abstauber zum 0:1 erfolgreich. In den ersten zehn Minuten nach dem Wechsel spielte Lüxem dann einen richtig guten Fußball. Christoph Krähling und Sascha Fuhr hatten zum 0:3 getroffen. Niederemmel besaß durch den Kopfball von Kapitän Christoph Kettern an die Latte nur eine zwingende Torchance, während die Säubrenner im Schlussgang ernst machten. Nach dem Schema: Grundlinie – Rückpass – Tor, erhöhte Wittlich durch Fuhr und zwei Toren des eingewechselten Yannick Nau auf 0:6. „Wir waren zu jeder Zeit klar dominant. Jetzt gehen wir als Tabellenführer ins nächste Jahr“, freute sich Lüxems Coach Frank Meeth nach der Partie diebisch. SG Großkampen - SV Krettnach 1:1 Auch im fünften Spiel in Folge blieb die SG Großkampen ohne Sieg. Dass es wenigstens ein Unentschieden wurde, hatte

sie in erster Linie ihrem Torwart Sebastian Denter zu verdanken, der im zweiten Abschnitt einige hochkarätige Gästechancen zunichte machte. Ein Freistoß von Oliver Becker konnte Krettnachs Keeper Rene Gerhards nur abklatschen, so dass der Abpraller von Uli Hermes zur Großkampener Führung im Tor landete. Nach Vorarbeit von Kevin Flesch schmetterte Bastian Jung das Leder zum Ausgleich ins Netz. Die personell dezimierten Krettnacher blieben im zweiten Abschnitt die tonangebende Elf, nutzten ihre Chancen aber nicht. SG Laufeld - FC Bitburg 2:0 Die SG Laufeld bleibt nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Bitburg mit dem vierten Sieg in Folge die Mannschaft der Stunde. Doch Trainer Hein Carl sah neben „wichtigen drei Punkten“ auch Kritikpunkte: „Wir haben heute nicht gut gespielt, Bitburg hatte mindestens einen Punkt verdient gehabt. Die haben uns richtig unter Druck gesetzt und hätten schon vor der Halbzeit klar führen müssen“, sparte Carl nicht mit Lob an den Gegner aus der Bierstadt. Andy Weins wurde in der 25. Minute im 16er gefoult und verwandelte den Strafstoß selbst zur Laufelder Führung. Als Bitburg mit drei hochkarätigen Möglichkeiten durch Marius May und Elliot Schneider am überragenden Schlussmann Tobias Schmitz scheiterte, geriet Laufeld

SG Lambertsberg - SG Zell/Bullay ausgefallen Die Partie musste ausfallen, weil beide SG-Plätze in Waxweiler und Lambertsberg mit riesigen Pfützen übersäht waren. SV Morbach II - SV Mehring II 0:1 Nach sechs Spielen ohne Sieg ist Morbachs Reserve an den Rand der Abstiegsplätze grutscht. In einer relativ gutklassigen Partie entschied A-Jugend-Spieler Nils Hansjosten die ausgeglichene und torchancenarme Partie mit dem Goldenen Tor für die defensivstarken Mehringer nach 35 Minuten. SV Föhren - TuS Ahbach 3:1 Ohne Siegchance blieb der TuS Ahbach beim Gastspiel in Föhren. Einen noch abgefälschten Ball bugsierte der wieder genesene Markus Barthen zur Föhrener Führung ins Netz. Als Mann des Tages erwies sich im zweiten Abschnitt der eingewechselte Carsten Lambrecht. Zunächst sorgte er nach einer butterweichen Flanke auf den goldrichtig stehenden Thomas Wagner für die Vorentscheidung. Als Lambrecht nach Vorarbeit von Axel Meyer das 3:0 markierte, war die Partie gelaufen. Erst

SG Ralingen - SG Osburg 2:1 Osburg präsentierte sich bis zur Pause als das bessere Team, hätte nach Aussage von Ralingens Coach Peter Löw 4:2 führen müssen. Doch die fehlende Effektivität brachte die Hurt-Elf letztendlich auf die Verliererstraße. Nico Thömmes ließ Osburg in Führung gehen und nachdem Alex Schabo und Thömmes zahlreiche gute Strafraumszenen hatten liegen lassen, kam nach dem Wechsel die Sauertal-SG in Fahrt. Pascal Mertens hatte nach Vorarbeit von Jerome Freilinger noch vor der Pause für den Ausgleich gesorgt, ehe der gleiche Spieler nach einem Konter den 2:1-Siegtreffer beisteuerte. „Es war ein glücklicher, aber nicht ganz unverdienter Sieg“, resümierte Sauertal-Trainer Peter Löw. SV Dörbach - SV Leiwen 4:2 Turbulent ging es in Dörbach zu. Daniel Alsina-Fonts ließ die Gäste zunächst in Führung gehen, doch postwendend leitete Nico Schneid die Wende ein. Sechs Minuten vor Schluss sorgte Nico Toppmöller für das Leiwener 2:1, das Matthias Wey direkt wieder ausglich. Ein umstrittener Foulelfmeter von Florian Schröder zum 3:2 sorgte dann fast für einen Eklat, als Zoran Janjos und Timo Toppmöller mit Ampelkarten vom Platz mussten und die Partie kurz vorm Abbruch stand. Schröder sorgte mit dem 4:2 in der Nachspielzeit für klare Verhältnisse und einen glücklichen Sieg.


10

KREISLIGA - A

NACHBERICHT 17. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 17. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

17. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Schweich II - Schillingen 0:1

Ehrang ist Wintermeister

Werner lässt Schweichs Serie reißen

Sieg gegen Zerf war hart erkämpft

Im achten Spiel hat es die zweite Mannschaft der Mosella Schweich erwischt: Nach sieben Siegen in Serie verlor die Elf von Trainer Burkhard Quallo knapp gegen Mitkonkurrent Schillingen. Deren Trainer Heinz Zimmer hatte vor der Partie auf die Abwehrschwächen seines Teams in den letzten Wochen reagiert und stellte im Mittelfeld um. So spielte Thomas Koltes als alleiniger Sechser. Und tatsächlich: Nach 90 intensiven Minuten stand bei den Gästen die Null. „Es war ein packendes Spiel auf Augenhöhe“, gaben beide Trainer an. Beide Mannschaften waren sehr kompakt und ließen kaum Gelegenheiten zu. Eine der wenigen Chancen vergab Schillingens Marco Engel nach einer guten Viertelstunde. Nach einem Steilpass aus dem Mittelfeld war Engel frei durch, scheiterte aber am glänzend parierenden Schweicher Schlussmann Dario Mock. Bis

zur Pause lieferten sich beide Mannschaften einen harten Kampf, es ging jedoch selten in den Strafraum hinein. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. Keine Mannschaft war der anderen überlegen. Doch eine Einzelaktion sorgte am Ende für das Tor des Tages. Schillingens Torjäger Matthias Werner bekam den Ball aus 16 Metern in halblinker Position zugespielt und schoss das Leder unter die Latte (72.). Schweich warf danach alles nach vorne, doch die Schillinger Abwehr ließ an diesem Tag nichts zu. „Es freut mich, dass wir heute defensiv so gut gestanden haben“, freute sich Zimmer. „Das lag auch an unserem Torwart Marius Bekker.“ Quallo lobte seine Mannschaft trotz der Niederlage: „Das Spiel hatte ein hohes Niveau. Wir haben uns teilweise toll in Szene gesetzt, aber leider knapp verloren.“

Klärt in dieser Szene vor dem heranstürmenden Philipp Regnery: Schillingens Manndecker Heiko Wagner (rotes Trikot) Foto: Rainer Braband

1 7 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Ehrang TuS Schillingen SG Ruwertal Kasel Mosella Schweich II SG Geisfeld SV Fortuna Fell SV Udelfangen SV Pölich-Schleich SV Sirzenich DJK St. Matthias SV Konz II FC Könen SG Zerf SV Morscheid

Sp. Tore

Pkt.

17 17 16 17 16 17 15 16 17 17 17 16 17 15

38 36 35 33 27 22 21 20 20 19 16 15 12 12

48:33 44:30 41:19 35:19 29:22 24:31 20:24 30:25 36:42 25:33 34:44 25:34 31:46 17:37

FC Könen

- SV Udelfangen

SV Sirzenich

- DJK St. Matthias

04.04.12 1:2

SV Pölich-Schleich

- SG Ruwertal

Abg.

SG Geisfeld

- SV Morscheid

Abg.

SV Fotuna Fell

- SV Konz II

3:0

SG Ehrang

- SG Zerf

3:2

TuS Schweich II

- TuS Schillingen

0:1

1 8 . S P I E LT A G SV Konz II

- SG Geisfeld

DJK St. Matthias Trier - FC Könen SG Ruwertal

- SV Sirzenich

TuS Schweich II

- SV Udelfangen

TuS Schillingen

- SG Ehrang

SG Zerf

- SV Fortuna Fell

SV Morscheid

- SV Pölich-Schleich

SG Ehrang - SG Zerf 3:2 „Am besten, wir schlagen sie mit dem selben Ergebnis, wie im Hinspiel“, hatte Ehrangs Spielertrainer Frank Thömmes vor der Partie als Ziel ausgegeben. Nach dem Schlusspfiff war er einfach nur froh, dass seine Mannschaft überhaupt gewonnen hatte. „Anscheinend liegen wir Zerf“, musste Thömmes anerkennen. Ehrang ging scheinbar nicht mit der richtigen Einstellung ins Spiel, der Tabellenvorletzte aus Zerf war in der Anfangsphase das klar bessere Team. „Ich weiß nicht, ob wir sie unterschätzt haben. Wir haben sie einfach zu frei im Mittelfeld agieren lassen. Dort hatten sie auch einige gute Spieler, die den Ball schön laufen gelassen haben.“ Folgerichtig gingen die Gäste auch in Führung. Kay Engelhardt nutzte die Gelegenheit eiskalt (17.). „Wir haben Ehrang lange nicht zum Zug kommen lassen“, lobte Zerfs Assistent Martin Junker. Doch der Tabellenvorletzte konnte die Führung nicht bis zum Halbzeitpfiff halten. Mit seinem 23. Saisontreffer glich Thömmes den Rückstand aus. „Wir haben wieder mal dumme und blauäugige Gegentore bekommen“, ärgerte sich Junker. Dennoch: Ehrang konnte mit der ersten Hälfte nicht zufrieden sein. Thömmes reagierte und brachte Alexander Kopp und Denis Grischin für Dennis Wolff und Sven Hoffmann. In den zweiten 45 Minuten kamen die Gastgeber besser ins Spiel, doch die Tabellensituation spiegelte sich weiterhin nicht im Spielverlauf wieder. „Zerf hat bis zur 60. Minute wirklich sehr gut dagegengehalten“ zollte Thömmes den Gästen Respekt. „Aber wenn man oben steht, dann gewinnt man so ein Spiel einfach.“ In der 65. Minute brachte sein Bruder Harry Thömmes sein Team per Freistoß in Front. Jetzt hatte Ehrang seine stärkste Phase, die Hochwald-SG kämpfte mit den Kräften. Fünf Minuten vor dem Ende sorgte Thomas Ripp für die vermeintliche Vorentscheidung. Doch selbst nach diesem Nackenschlag bäumte sich Zerf noch einmal auf. „Sie haben alles nach vorne geworfen und haben einen berechtigten Elfmeter bekommen“, sagte Thömmes. Der Schütze vom Dienst, Tobias Moßmann ließ sich die Chance nicht entgehen und verkürzte auf 3:2 (88.). Zum Punktgewinn reichte es am Ende aber dennoch nicht. „Schade, dass das Spiel so ausgegangen ist“, meinte Junker. „Wir haben aufopferungsvoll gekämpft und hätten einen Punkt verdient gehabt. Nun sind wir trotz der starken Leistung enttäuscht. Es wäre mehr drin gewesen.“ Wintermeister Thömmes freute sich dagegen über die drei Punkte und schickte noch eine Kampfansage in Richtung Ruwertal hin-

terher: „Wenn wir unsere Hausaufgaben machen, dann muss Ruwertal auf ein Entscheidungsspiel hoffen.“ SV Sirzenich - DJK St. Matthias 1:2 Ein Spiel, zwei Ansichten: Beide Trainer waren nach dem Spiel der Meinung, ihre Mannschaft sei das bessere Team gewesen. „Wir waren über 90 Minuten dominant und haben hochverdient gewonnen“, sagte DJK-Trainer Franz-Josef Blang. Sirzenichs Trainer Jens Altenmüller konnte sich diesen Worten in keinster Weise anschließen: „Ich weiß nicht, welches Spiel der Kollege gesehen hat. Wir haben sehr gut gespielt, Matthias hatte seine Torchancen einzig nach Standardsituationen.“ Nach solch einem Standard ging Mattheis kurz vor der Pause durch Michael Blang in Führung (40.). Nach der Pause gelang Sirzenich der Ausgleich. Miles Gehrke passte den Ball zu Aleks Klodt, der sich auf der linken Seite gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und in die Mitte passte. Dort vollstreckte Ben Buschmann eiskalt (62.). Laut Altenmüller versuchte Mattheis ab der 70. das Unentschieden über die Zeit zu bringen. Dennoch gelang den Gästen praktisch mit dem Schlusspfiff noch der Siegtreffer. Nach einer Flanke von rechts köpfte Philipp Thiel den Ball ins lange Eck. „Ich habe selten eine bitterere Niederlage kassiert“, sagte Altenmüller. „Doch wenn wir immer so spielen, werden wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben.“ Blang freute sich sehr über den Dreier: „Die Mannschaft hat sich toll präsentiert. Schön, dass wir uns so in die Winterpause verabschieden konnten.“ Fortuna Fell - SV Konz II 3:0 Einen ganz wichtigen Dreier sicherte sich die Fortuna aus Fell und machte ihrem im Krankenhaus liegenden Trainer Gregor Steffes das schönste Geeschenk. Gegen den direkten Konkurrenten aus Konz kam man zu einem 3:0-Erfolg. Nach 40 Minuten brachte Markus Kündgen sein Team in Führung. Nach dem Seitenwechsel blieb Fell am Drücker und erhöhte durch Jürgen Spieles auf 2:0 (65.). Nur fünf Minuten später sorge Sebastian Michel für den Endstand. „Wir waren drückend überlegen. Es hat von vorne bis hinten gepasst“, sagte Fells Michael Merges. SV Pölich - SG Ruwertal Abg. Aufgrund des strömenden Regens wurde die Partie abgesagt. SG Geisfeld - SV Morscheid Abg. Auch diese Begegnung fiel den Regenfällen zum Opfer.




KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 17. SPIELTAG

NACHBERICHT 17. SPIELTAG

17. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SG Butzweiler - SG Issel 2:3

Schöndorf stürmt nach vorn

Naive Butzweilerer lassen sich auskontern

4:3-Sieg bringt Hürter-Elf erstmals Platz zwei

Nach der 2:3-Niederlage gegen spielstarke Isseler ist die SG Butzweiler tiefer in die ungemütliche Zone der Abstiegsränge geraten. Den Knackpunkt sah Butzweilers Trainer Willi Oster nach der Herausstellung des Isseler Spielers Fitim Kopili und dem Auslassen der Großchance zum 3:2, als Lukas Heck allein durch war, aber unmotiviert nochmal quer legte. „Issel war zu zehnt stärker als mit elf Mann. Wir haben es versäumt, das 3:2 zu machen, als Lukas nochmals abspielte, anstatt selbst abzuschließen. Zum Schluss stellten wir uns naiv an, weil wir zu ungestüm nach vorn rannten, dann aber ausgekontert wurden. Eigentlich hätte das Spiel 3:3 ausgehen müssen“, sagte Willi Oster mit einiger Selbstkritik. Lukas Heck hatte die Heimelf bereits nach 100 Sekunden in Front geschossen, doch Youngster Dominik Klotten glich aus Nahdistanz aus. Als

Issels Alexander Monzel nach einer schönen Flanke aus zehn Metern mit rechts voll in den Winkel traf, hatten die Gäste die Partie gedreht. Doch Butzweiler antwortete im direkten Gegenzug, kam durch Carsten Valerius nur zwei Minuten danach zum erneuten Ausgleich. Als Kopili nach einer Tätlichkeit mit Rot vom Platz flog, wurde es zwischenzeitlich eng für die spielstarken und schnell nach vorn agierenden Isseler. Da Butzweiler seine Chancen liegen ließ, musste die Partie zwangsläufig kippen. Ein langer Ball von Klotten erreichte Nils Engemann, der drei Gegenspieler stehen ließ und dann unhaltbar zum 3:2 für die Gäste einschob. „Wir haben den Kopf nie in den Sand gesteckt, sind nach den starken Phasen des Gegners super zurückgekommen und hatten den Tick mehr Siegeswillen“, freute sich Issels Coach Helmut Freischmidt.

Gewann nicht nur diesen Zweikampf gegen Butzweilers Stürmer Nico Kopp, sondern auch das Spiel: Issels Kapitän Philipp Hoff (r.) Foto: Rainer Braband

1 7 . S P I E LT A G

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Pellingen FC Schöndorf DJK Pluwig-Guster. SSG Kernscheid Hermeskeiler SV SG Züsch-Neuh. SG Kordel SG Rodt TuS Reinsfeld SG Lorscheid SG Butzweiler SG Issel SG Gusenburg SG Osburg II

17 17 17 17 17 16 17 16 17 17 17 16 16 17

39:23 55:36 44:29 35:32 38:29 35:27 39:33 29:29 34:36 23:32 36:48 39:38 25:52 24:51

Pkt.

SG Züsch-Neuh.

- SSG Kernscheid

0:2

38 32 30 29 26 26 26 26 23 21 21 16 12 8

SG Kordel

- TuS Reinsfeld

1:3

SG Gusenburg

- SG Rodt

Agf.

FC Schöndorf

- Hermeskeiler SV

4:3

SG Butzweiler

- SG Issel

2:3

SG Pellingen

- SG Lorscheid

1:0

SG Osburg II

- DJK Pluwig-G.

4:2

1 8 . S P I E LT A G SG Rodt

- SG Kordel

Hermeskeiler SV

- SG Gusenburg

TuS Reinsfeld

- SG Züsch-Neuh.

DJK Pluwig-Gust.

- SG Pellingen

SG Lorscheid

- SG Butzweiler

SG Issel

- FC Schöndorf

SSG Kernscheid

- SG Osburg II

13

FC Schöndorf - Hermeskeiler SV 4:3 Einen sensationellen Jahresabschluss feierte der neue Tabellenzweite FC Schöndorf nach dem 4:3-Erfolg über den Hermeskeiler SV. In einer turbulenten Begegnung, in der es auf Seiten der Gastgeber zwei Platzverweise gab, war der FC „von Beginn an hellwach und dominant“. Die Einschätzung von FC-Trainer Dietmar Hürter wurde in den ersten 45 Minuten eindrucksvoll untermauert, als Schöndorf mit 2:0 führte. Der später des Feldes verwiesene Helge Striethorst ließ es nach 15 Minuten das erste Mal krachen, ehe kurz vor der Halbzeit ein verwandelter Foulelfmeter von Bastian Werhan das 2:0 bedeutete. Auch nach dem Wechsel besaß der FCS einige hundertprozentige Torchancen, die teilweise kläglich vergeben wurden. Als Striethorst das 3:0 gelang, dachten einige Schöndorfer wohl schon an einen Selbstläufer. Mit dem einsetzenden Regen kam Hermeskeil besser in die Partie. Die Tore von Philipp Stüber und Spielertrainer Eric Forster bedeuteten den Anschluss. Als dann Striethorst mit glatt Rot vom Feld musste, schien es, als ob der HSV die Partie wenden könnte. Doch eine erneute Unkonzentrietheit in der HSV-Abwehr brachte Schöndorf endgültig auf die Siegerstraße, als Timo Marx eine unübersichtliche Situation ausnutzte – 4:2 (77.). Der verwandelte Foulelfmeter von Forster fünf Minuten vor dem Ende hatte keine Auswirkungen mehr auf den Spielverlauf. Schöndorf gewann letztendlich verdient, weil „wir den besseren Fußball zeigten, mit Alutreffern noch richtig gute Chancen hatten und die Zweikämpfe gewannen“, wie Trainer Dietmar Hürter abschließend befand. HSV-Coach Eric Forster ärgerte sich über die Schläfrigkeit seiner Spieler im ersten Abschnitt , sah fehlende Konzentration und Aggressivität: „Bei einigen Spielern hat ganz klar die Einstellung gefehlt.“ SG Osburg II - DJK Pluwig-G. 4:2 Totgesagte leben länger! Diese Binsenweisheit bestätigte sich bei der Partie des zuvor abgeschlagenen Tabellenschlusslichts aus Osburg gegen den bis dato souverän aufspielenden Tabellenzweiten aus Pluwig-Gusterath. Nach dem Rücktritt von Interimstrainer Carsten Emser aus beruflichen Gründen übernahm Sascha Kritzke die Mannschaft und führte sie zu einem Achtungserfolg. „Wir waren in allen Belangen besser. Der Sieg kam über Kampf und Leidenschaft zustande, die Mannschaft hat sich voll reingehängt“, sparte der Osburger Interimscoach nicht mit lobenden Worten. Dieser Sieg ist umso höher zu bewerten, weil kein Spieler aus

dem Bezirksligakader mitwirkte. „Wer jetzt auf die Idee kommt zu sagen, dass Pluwig schlecht an diesem Tage war, dem kann ich nur sagen, dass die DJK optisch überlegen war und die bessere Spielanlage besaß. Deswegen kann ich den Sieg nicht hoch genug bewerten. Er sollte uns neuen Mut verleihen, im Frühjahr unten raus zu kommen.“ Pascal Marx ließ den Tabellenletzten in Führung gehen, doch Jan Ames glich wenig später aus. Nach dem Wechsel war erneut Marx zur Stelle, doch wieder glich die DJK postwendend aus, als Florian Berens zum 2:2 traf. Als Osburg in der Schlussphase die Ärmel hochkrempelte und das Tempo noch einmal anzog, wurden sie mit dem dritten Treffer des überragenden Marx und einem Tor von Nico Lang belohnt. „Wir hatten einige Möglichkeiten, doch waren wir nicht zwingend genug“, wollte DJK-Trainer Uwe Linz nicht mehr zum Spiel sagen. SG Pellingen - SG Lorscheid 1:0 In einer weitestgehend ausgelichenen Partie machte erneut Ekrem Demaj den Unterschied, als er nach einer Stunde Spielzeit für den Tabellenführer aus Pellingen zum Goldenen Tor des Tages traf. SG Kordel - TuS Reinsfeld 1:3 Einen verdienten Auswärtssieg fuhr der TuS Reinsfeld beim Gastspiel in Kordel ein. So zeigte sich deren Trainer Jörg Lauer auch in entsprechender Feierlaune. „Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wir haben die Zweikämpfe super angenommen und die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht. Jetzt sind wir im Soll und alle glücklich.“ Dass Lauer selbst mit zwei Treffern am Sieg maßgeblich beteiligt war, erwähnte er nicht. Kordels Pascal Junk hatte Lauers Führung noch egalisiert, ehe im zweiten Durchgang die größere Erfahrung den Ausschlag für den TuS gab. Martin Braun traf zehn Minuten vorm Abpfiff und Lauer war wie in alten Zeiten mit einem Freistoßheber erfolgreich. „Wir haben acht Verletzte – ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Das Team ist jung und macht eben auch Fehler“, resümierte Kordels Coach Hubert Schmitt mit hochgezogenen Schultern. SG Züsch-N. - SSG Kernscheid 0:2 Zwei späte Tore entschieden die Partie in Damflos. Kurz vor Ende des vermeintlich torlosen Matches tüteten Volker Wagner und ein von Jona Schulz verwandelter Foulelfmeter den nicht mehr für möglich gehaltenen Gästesieg ein. „Sportchef Marco Felten: „Mit diesem wichtigen Sieg haben wir den Anschluss nach oben hergestellt. Kompliment an alle Spieler.“


14

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

NACHBERICHT 19. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 19. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

19. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SG Saarburg - SV Tawern 1:3

Wincheringer Coup in Irsch

Rassiges Saar-Derby – Tawerner Treffer erst zum Schluss

Gales-Elf schießt SV Trier-Irsch in tiefe Abstiegssorgen

Stephan Hartstein, Trainer der SG Saarburg resümierte nach Spielende: „Uns sind am Ende etwas die Kräfte ausgegangen. Das 3:1 ist aus meiner Sicht etwas zu hoch, ein 1:1-Remis wäre absolut leistungsgerecht gewesen.“ In den ersten 20 Spielminuten tasteten sich beide Teams auf Herz und Nieren ab. Danach hatte die SG etwas mehr Spielanteile. Tore fielen aber dennoch nicht. Nach dem Seitenwechsel dann der Paukenschlag: Nach einer schönen Kombination über links erzielte Nico Diewald die 1:0-Führung für die Gastgeber (47.). In der hitzigen Partie sorgte Schiedsrichter Buchmann für Diskussionsbedarf: Als Tawerns Torsten Dax auf und davon war, und nur noch regelwidrig vom Ball zu trennen war, sah er gelb wegen einer Schwalbe (69.). Unstrittig war dann das Foulspiel an Manuel Kugel im Saarburger Strafraum. Den fälli-

gen Elfmeter verwandelte Tim Kroon zum 1:1-Ausgleich (82.). Nach einer DaxFlanke von rechts köpfte Achim Mees aus fast unmöglicher Position den glücklichen 2:1-Führungstreffer für den Tabellenführer (87.). Die Entscheidung führte dann Goalgetter Manuel Kugel herbei: Mit einem trockenen Schuss aus ca. 20 Metern traf er zum 3:1-Siegtreffer (90. /+2). „Wir haben das Spiel heute nicht ganz unverdient gewonnen und am Ende vielleicht einen Tick cleverer agiert. Man hat heute gemerkt, dass zwei Top-Teams aufeinandertrafen, das taktische Verhalten war stets im Vordergrund“, freute sich Tawerns Coach Wolfgang Huwer über den Auswärtssieg. „Meine Mannschaft war nach dem Spiel sehr geknickt. Sie hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt“, resümierte Stephan Hartstein nach der Partie.

Die Spieler des Tabellenführers SV Tawern hatten nach dem 3:1-Sieg in Saarburg allen Grund zur Freude. Foto: Matthias Willems

1 9 . S P I E LT A G

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

SV Tawern 17 SG Trier-Zewen 18 SG Temmels 18 SV Langsur 16 SG Saarburg 17 SV Krettnach II 18 SSG Mariahof Trier 18 8.FSV Trier-Tarforst II18 SV Trier-Olewig 18 TuS Trier Euren 18 SV Ayl 18 SG Wincheringen 16 SV Trier-Irsch 18 SV Wiltingen 17 SV Wasserliesch/O. 17

48:19 60:33 36:26 38:23 40:27 44:46 46:37 38:40 41:48 27:33 23:34 23:35 22:40 21:41 20:45

Pkt.

SV Trier-Irsch

45 36 30 29 29 27 26 24 24 23 20 20 15 14 10

SSG Mariahof

- SG Temmels

1:2

SV Krettnach II

- SV Wasserliesch

3:1

SV Olewig

- SV Wiltingen

4:2

SG Zewen

- TuS Euren

3:3

SV Ayl

- FSV Tarforst II

1:2

SG Saarburg

- SV Tawern

1:3

SV Langsur

- SPIELFREI

- SG Wincheringen

2 0 . S P I E LT A G TuS Euren

- SV Tawern

SG Wincheringen

- SV Wiltingen

SV Wasserliesch

- SG Saarburg

SG Temmels

- SV Langsur

SSG Mariahof

- SV Ayl

SV Krettnach II

- SG Zewen

SV Trier-Irsch

- SV Olewig

FSV Tarforst II

- SPIELFREI

1:2

SV Trier-Irsch - SG Wincheringen 1:2 Für den SV Trier-Irsch war es wieder einmal ein Spiel, was man am Ende nicht unbedingt hätte verlieren müssen. Nach dem 0:1 durch Sebastian Hein (10.) glich Irschs Neuzugang Henning Boeth per Kopf zum 1:1 aus (15.). „Nach dem Ausgleich war ich eigentlich positiv gestimmt, die Partie drehen zu können“, meinte Irschs Trainer Stefan Fries. Doch es sollte anders kommen. Nach einem 40-Meter-Freistoß in den Irscher Strafraum stand Sebastian Hein alleine vor Torwart Wirth und köpfte ihn ins Tor zur 2:1-Gästeführung (25.). Nach dem Seitenwechsel übernahm der SV Irsch das Spielgeschehen und war die bessere Mannschaft. Doch Tore erzielte die Fries-Elf nicht mehr. „Ich muss meiner Mannschaft ein absolutes Kompliment machen, sie haben gebissen und gekämpft und am Ende das Spiel, wenn auch glücklich, verdient gewonnen“, freute sich Wincheringes Interimscoach Christian Gales über drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Für die personell arg gebeutelten Irscher hat nun der Abstiegskampf endgültig begonnen. SSG Mariahof - SG Temmels 1:2 „Wir hatten nun das Glück am Ende nicht, was wir letzte Woche hatten“, resümierte Mariahofs Coach Josef Karthäuser. Mike Schulz wurde im Temmelser Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte zur 1:0Führung für die Trierer (58.). Nach einem Freistoß erzielte Jan Dixius den 1:1-Ausgleich für die Truppe von Trainer Ralf Reger (59.). Nach einem Strafstoß für Temmels, „zu Recht“, wie Karthäuser anerkannte, verwandelte Julian Kloß zur 2:1-Gästeführung und drehte damit das Spiel. „Die Partie war sehr ausgeglichen. Das Chancenverhältnis war auf beiden Seiten gleich. Wir hatten heute etwas Pech im Torabschluss“, so ein enttäuschter Josef Karthäuser. Krettnach II - SV Wasserliesch 3:1 Nachdem Sascha Schirra die Gäste von der Mosel mit 1:0 in Front bringen konnte (35.), nahm sich Krettnach für die zweite Halbzeit mehr vor. „In der zweiten Hälfte haben wir gut gespielt und den Ball laufen lassen“, meinte Mario Spang, Trainer des SV Krettnach II. Eric Reichert glich zum 1:1 aus (62.), ehe Achim Lauterbach den 2:1-Führungstreffer erzielte (69.). Nur kurze Zeit später machte Markus Thees mit dem 3:1 alles klar (72.). „Wie in den letzten Wochen haben wir in der ersten Halbzeit nicht gut agiert, sind dann aber besser ins Spiel gekommen und haben verdient gewonnen“, resümierte Spang.

SV Olewig - SV Wiltingen 4:2 Olewig schießt sich derzeit selbst aus dem Tabellenkeller. Gegen den SV Wiltingen erzielte Lars Weber die 1:0 Führung für die Gastgeber aus dem Trierer Stadtteil Olewig. Routinier Carsten Jutz legte dann das 2:0 nach (44.), ehe Wiltinges Sebastian Esch auf 2:1 verkürzen konnte (55.). Christopher Spann stellte dann mit dem 3:1 den alten Abstand wieder her (70.). Wiltingen kam durch Alexander Kohl erneut auf 3:2 heran (78.), doch Spann machte dann mit dem 4:2-Siegtreffer in der letzten Minute für die Moselstädter alles klar. „In der ersten Halbzeit hat heute Carsten Jutz den Unterschied gemacht“, resümierte Wiltinges Coach Stephan Wicht die Partie. SG Zewen - TuS Euren 3:3 Der TuS Euren konnte wieder seine starke Form bestätigen und beim Tabellenzweiten von der Mosel einen Punkt mit nach Hause nehmen. Doch für Euren war weitaus mehr drin, als nur das Remis. Nach dem 1:0-Führungstreffer für Euren durch Jürgen Pfeiffer (6.), wurde nur kurze Zeit später durch Tim Kugel der Spielstand wieder ausgeglichen (9.). Alexander Junge brachte dann den TuS mit dem zweiten Tor wieder auf die Siegerstraße (18.). Mitte der zweiten Halbzeit verschoss Tim Kugel einen Strafstoß. Felix Majerus brachte dann die Gäste sogar mit 3:1 in Front (75.). Als dann die Nachspielzeit lief und die Partie eigentlich entschieden war, traf Stefan Becker innerhalb von zwei Minuten doppelt zum schmeichelhaften 3:3Remis. „Wir haben heute zwei Punkte verloren, können aber am Ende noch froh sein, das Remis behalten zu haben“, so ein enttäuschter Zewen-Coach Dani Galic. Sein Gegenüber Ludwig Dahler meinte: „Wir haben uns nicht versteckt und die Zewener Abwehr unter Druck gesetzt. Wir hatten das Chancenplus auf unserer Seite. Das 3:3 war nicht gerecht, da wir bis zur 90. Minute mit 3:1 führten.“ SV Ayl - FSV Tarforst II 1:2 Auf schwer bespielbarem Geläuf erzielte Oliver Oeltges den Führungstreffer für die Gäste aus Tarforst (52.). Nur rund zehn Minuten später (65.) legte Daniel Frank nach: 0:2. Ayl bekam dann nur kurze Zeit später einen Strafstoß zugesprochen, den aber Florian Baack vergab (79.). Der Anschlusstreffer zum 1:2 fiel dann aber doch noch durch Ayls Martin Schu (85.). „Uns haben dann letztendlich ein paar Minuten gefehlt, um Tarforst nochmals unter Druck zu setzen“, resümierte Ayls Trainer Coach Andre Altenhofen nach der Partie hinsichtlich des späten Anschlusstreffers.



Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.” Nadja Brittner Medienberaterin Tel: +49 651 / 99 88 61- 85 n.brittner@lifestyle.volksfreund.de


KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 17. SPIELTAG

NACHBERICHT 17. SPIELTAG

17. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Schöndorf II - Ruwertal II 0:7

Kell im Verfolgerduell vorn

Ruwertal-SG bringt sich aus der engeren Gefahrenzone

Drei Spielabsagen verzerren das Tabellenbild

Eine Vorentscheidung im Abstiegskampf dürfte nach dem klaren 0:7 des TabellenSchlusslichts aus Schöndorf gegen die bis dato unmittelbar vor ihnen liegende SG Ruwertal II gefallen sein. „Wir hatten uns einiges vor der Partie vorgenommen, konnten unsere Vorgaben jedoch nicht entscheidend umsetzen“, hatte Schöndorfs Trainer Dietmar Hürter passende Worte parat. Die mit zwei Abwehrspielern aus der ersten Mannschaft verstärkte Elf der Ruwertal-SG übernahm beizeiten den Taktstock und machte durch das 0:1 von Max Tyrell deutlich, wer die Partie dominieren und gewinnen sollte. Tyrell erwies sich auch in der Folgezeit als Meister seines Fachs und steuerte im Spielverlauf zwei weitere Treffer bei. Nach dem Rückstand hielt der FC Schöndorf noch passabel dagegen, machte die Räume immer wieder geschickt eng und hielt die Partie

bis zur Pause noch offen. Da konnte auch das 0:2 von Thomas Becker wenig ändern. Als nach dem Seitenwechsel die Konzentration und die Kraft beim FC nachließen, kamen die flüssig nach vorn spielenden Gäste aus dem Ruwertal entscheidend zum Zuge. Tyrell ließ mit einem Doppelpack jegliche Zweifel am Gästesieg ad acta legen, als er zum zweiten und dritten Mal traf. Innerhalb von zwölf Minuten wurde es dann ganz bitter für das Schlusslicht, als Mike Renkel, Carlo Lentes und ein verwandelter Foulelfmeter von Dominik Feilen die 0:7-Niederlage besiegelten. „Die zwei Spieler aus der ersten Mannschaft halfen uns vornehmlich in der Abwehr sehr viel weiter. Der Sieg ist zwar vielleicht zwei Tore zu hoch ausgefallen, doch verdient war er zu jeder Zeit“, sah SG-Trainer Helmut Wagner seine Mannschaft klar im Vorteil.

Flankengeber und Torschütze in Personalunion: Ruwertals Dominik Feilen (li.) im Zweikampf mit Schöndorfs Kapitän Michael Schmitt. Foto: Rainer Braband

1 7 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Mandern SG Riol SV Kell SG Bekond SV Föhren II SV Fortuna Fell II TuS Schweich III VfB Detzem SG Beuren SV Leiwen II SV Gutweiler SG Ruwertal II TuS Schillingen II FC Schöndorf II

Sp. Tore

Pkt.

SV Leiwen II

16 16 17 17 17 17 17 16 16 16 16 17 17 17

46 37 35 31 31 27 26 21 18 16 15 12 10 1

60:10 47:11 46:22 44:32 39:32 21:23 37:30 21:30 34:31 16:34 28:43 27:41 15:29 10:77

- SG Beuren

Abg.

SV Föhren II

- SV Kell

3:5

TuS Schweich III

- TuS Schillingen II

3:0

FC Schöndorf II

- SG Ruwertal II

0:7

SV Fortuna Fell II

- SG Bekond

3:2

VfB Detzem

- SG Riol

Agf.

SV Gutweiler

- SG Mandern

Abg.

1 8 . S P I E LT A G SG Ruwertal II

- SV Leiwen II

TuS Schillingen II

- SV Gutweiler

SG Beuren

- SV Föhren II

SG Mandern

- SV Fortuna Fell II

SG Bekond

- VfB Detzem

SG Riol

- FC Schöndorf II

TuS Schweich III

- SV Kell

17

SV Föhren II - SV Kell 3:5 Acht Tore sahen die Zuschauer in Föhren nach einem dramatischen Spielverlauf. Dabei war die erste Hälfte an Turbulenz und Spannung kaum zu überbieten, denn allein sieben Treffer fielen in diesem Spielabschnitt. Vor 30 Zuschauern auf dem Bekonder Kunstrasenplatz eröffnete der Föhrener Carsten Lambrecht nach nur sechs Minuten den Torreigen. Danach entblößte der Tabellenfünfte seine Abwehr, spielte weiter nach vorn und wurde klassisch ausgekontert. Die Folge waren drei Keller Treffer am Stück, als erst Torjäger Johannes Keil per Doppelpack und anschließend Marco Müller für die Elf von Trainer Horst Regnier erfolgreich abgeschlossen hatten. Postwendend glückte Föhren nach einer Ecke durch den wieder genesenen Markus Barthen der 2:3-Anschlusstreffer, bevor erneut Keil mit seinem dritten Treffer für scheinbar klare Fronten noch vor der Pause sorgte. Als sich die Gäste aus dem Hochwald nach dem 2:4 schon zu sicher wähnten, bestrafte Barthen eine Nachlässigkeit in der engeren Abwehr mit dem 3:4 unmittelbar vor dem Pausentee. Im zweiten Abschnitt passierte lange Zeit nichts – beide Teams mussten dem hohen Tempo des ersten Abschnitts Tribut zollen. Als Föhren dem Ausgleich sehr nahe war, dieser aber nicht fallen wollte, avancierte der fünfte Treffer von Carsten Bach zehn Minuten vor Abpfiff zum alles entscheidenden Moment. Durch diesen Sieg wahrte der SV Kell seine Minimalchance auf den Aufstieg. Doch für die Regnier-Elf wird es nach der Winterpause in erster Linie darauf ankommen, Platz zwei in Angriff zu nehmen, der im Falle einer Relegation zum Aufstieg in die B-Liga berechtigt. SV Leiwen II - SG Beuren/Bescheid Abgesagt Die Partie wurde abgesagt, weil der Leiwener Hartplatz aufgrund des Dauerregenes unbespielbar war. SV Gutweiler - SG Mandern Abgesagt Auch diese Partie fiel den widrigen Witterungsverhältnissen zum Opfer. Der Platz in Gutweiler stand komplett unter Wasser. SV Fortuna Fell II - SG Bekond 3:2 Einen dramatischen Verlauf nahm die Partie der Fortuna gegen den Tabellenvierten SG Bekond, denn in den Schlussminuten gelang der Elf von Fells Trainer Siggi Waida der nicht mehr für möglich gehaltene Sieg. Doch der Reihe nach: Die Partie auf Augenhöhe erlebte zunächst eine wie entfesselnd agierende Mannschaft der

Fortuna, die über die Außenpositionen den Erfolg suchte. Als ein Bekonder Abwehrspieler bei dem Versuch, das Leder nach einer Flanke aus der Gefahrenzone zu bringen, auf dem seifigen Untergrund ausrutschte, nutzte Uwe Schleimer diesen Lapsus und drückte die Kugel zum Feller Führungstreffer über die Linie. Doch Bekond schockte der Führungstreffer keineswegs, so dass eine Einzelleistung zum Ausgleich führte, als Christoph Morbach einen an ihm selbst verursachten Elfmeter verwandelte – 1:1 (19.). Anschließend ging es hin und her, doch zwingende Torchancen konnte sich kein Team so richtig erarbeiten. Die Mannschaft von Bekonds Coach Thomas Sandner wurde gegen Ende des zweiten Abschnitt agiler, torgefährlicher und legte noch mal eine Schippe drauf. Als Samuel Portz zehn Minuten vor dem Ende das 2:1 für die Gäste gelang, dachten alle nicht mehr an eine Wende. Doch die Fortuna kämpfte, rieb sich in Zweikämpfen immer wieder auf und kam durch Ralf Feltes drei Minuten vor Schluss zu Ausgleichstreffer. Als sämtliche Spieler schon mit dem Schlusspfiff des Referees rechneten, nutzte Tim Wurdel die Konfusion im Bekonder Strafraum aus und ließ sich mit dem 3:2-Siegtreffer als Matchwinner feiern. „Wir haben es verpasst, den Sack zuzumachen. Uns war klar, dass es in Fell schwer und eng wird, doch wir müssen das 2:1 normal über die Zeit bringen. Das hätte ein schöner Abschluss 2011 werden können. In einem kampfbetonten Spiel wäre ein Unentschieden sicherlich gerecht gewesen“, resümierte Bekonds Trainer Thomas Sandner nach der Partie zähneknirschend. VfB Detzem - SG Riol Ausgefallen Die Partie findet am kommenden Sonntag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr in Detzem statt. TuS Mosella Schweich III TuS Schillingen II 3:0 Die Partie auf dem Schweicher Kunstrasen war schon nach den ersten 45 Minuten entschieden. Ein Doppelschlag von Kai Schabowski brachte die Mosella schon beizeiten in Front. Als Tobias Hau unmittelbar vor der Pause per verwandeltem Handstrafstoß das 3:0 gelang, stand das Endergebnis fest. „Nach drei Niederlagen in Folge war der Sieg in jedem Fall hochverdient. Schillingen hat zwar gut gekämpft, kam aber anscheinend mit dem Kunstrasen nicht so zurecht. Es war ein versöhnlicher Jahresabschluss für uns“, sah Mosella-Trainer Jörg Badem einen gerechten Spielausgang.


18

KREISLIGA - C - SAAR

NACHBERICHT 17. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 17. SPIELTAG

Kommlingen - SV Konz III 2:5

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

17. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Zerf siegt im Verfolgerduell

Deutlicher Gästesieg – zwei Platzverweise trüben das Bild Quint-Elf kann sich gegen Verfolger Ralingen durchsetzen Nachdem die Mannschaft aus dem Konzer Höhenstadtteil am vergangenen Wochenende überraschend in Wawern gewinnen konnte, setzte es dieses Mal eine saftige Niederlage im Konzer Stadtderby. Die Drittvertretung des SV Konz konnte von Beginn an der Partie ihren Stempel aufdrücken und war spielerisch überlegen. Nach rund einer halben Stunde fiel dann auch konsequenterweise der erste Konzer Treffer: Stefan Lennartz traf zur 1:0-Führung für den SV (28.). Tim Grundhöfer war es dann, der mit seinem Treffer die 2:0-Pausenführung markierte (34.). Nach dem Seitenwechsel ergab sich das gleiche Bild: Konz dominierte die Partie klar, während bei den Gastgebern vereinzelte Konterversuche Präzision und Durchschlagskraft vermissen ließen. Mit klar durchdachten Spielzügen kam der SVK III immer wieder zu guten Torab-

schlüssen, welche nicht immer in letzter Konsequenz zu Ende gespielt wurden. Martin Jacobs traf zum zwischenzeitlichen 0:3 (64.). Eric Feid legte kurze Zeit später das 0:4 nach (70.) und entschied die Partie somit schon vorzeitig. Spielertrainer Urban Herrig setzte noch einen drauf und erzielte die 5:0-Führung (75.). Die Treffer von Dirk Lübeck (80.) und Martin Merten per Foulelfmeter (85.) machten die Niederlage für Kommlingen etwas erträglicher. Unrühmliches Ende für Kommlingens Torjäger Dritan Kullali und Konz’ Torwart Markus Pantel: Nachdem sie aneinandergeraten waren, sahen beide die Rote Karte. „Wir haben heute schlecht gespielt und sind nicht richtig ins Spiel gekommen. Wir waren auch teilweise viel zu weit weg von unseren Gegenspielern. Konz hat die Partie verdient gewonnen“, meinte Kommlingens Coach Alexander Müller.

Der Konzer Thomas Gondring (weißes Trikot) überläuft Kommlingens Martin Merten. Am Ende gewann Konz klar mit 5:2. Foto: Matthias Willems

1 7 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Schoden II SG Zerf II SV Oberemmel SG Wawern SG Ralingen II SV Tawern II SG Freudenburg SV Konz III SG Temmels II SG Saarburg II SG Zewen II FC Kommlingen SG Pallien FC Könen II

Sp. Tore

Pkt.

SV Oberemmel

- SG Temmels II

17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17

46 44 34 33 32 27 23 22 20 15 15 13 12 9

FC Könen II

- SG Pallien

5:2

SG Zewen II

- SG Wawern

0:2

SG Saarburg II

- SV Tawern II

1:2

SG Zerf II

- SG Ralingen II

2:1

SG Schoden II

- SG Freudenburg

2:1

FC Kommlingen

- SV Konz III

2:5

68:16 57:13 42:26 42:20 54:27 36:27 47:34 41:36 27:58 24:41 28:63 22:52 21:59 20:57

1 8 . S P I E LT A G SG Ralingen II

- SV Oberemmel

SV Tawern II

- SG Freudenburg

SG Temmels II

- FC Könen II

SG Pallien

- SG Saarburg II

SG Schoden II

- FC Kommlingen

SV Konz III

- SG Zewen II

SG Wawern II

- SG Zerf II

5:1

SV Oberemmel - SG Temmels II 5:1 Die Partie am Samstagabend war früh entschieden. Arndt Schmitt brachte die Gastgeber nach nur zwei Minuten in Führung (2.). Wiederum Arndt Schmitt erhöhte auf 2:0 (15.). Nur kurze Zeit später erzielte Otto Friend die 3:0-Führung (20.) ehe erneut Arndt Schmitt zum 4:0 traf (25.). Spielertrainer Marcus Weiss traf zum 5:0 nach nur rund einer halben Stunde. Helge Bitsch machte mit seinem Ehrentreffer das Ergebnis etwas erträglicher. „Die Partie war früh entschieden. Für uns war es schwer am Ball zu bleiben und weiterthin alles zu geben. Der Gegner hat bis zum Schluss gekämpft“, sagte Marcus Weiss, Trainer des SV Oberemmel nach der Partie. FC Könen II - SG Pallien 5:2 Der FC Könen kann doch noch gewinnen und sich am letzten Strohhalm festhalten. So siegte die Mannschaft von Trainer Thomas Bauschert im direkten Aufeinandertreffen mit einem Konkurrenten deutlich mit 5:2. Der kleine FCK zog bereits zur Halbzeit auf 3:0 davon, musste sich anschließend einiger verheißungsvoller Angriffe der Trierer Vorstädter erwehren. Als Manfred Staudt und Elmar Grässer auf 2:3 verkürzten, wurde die Partie noch einmal spannend. Doch dem Schlussspurt der Konzer Vorstädter war die Staudt-Elf dann doch nicht mehr gewachsen. Die Treffer vier und fünf bedeuteten den dritten Saisonsieg und die sportliche Wiedergeburt. Die Torschützen auf Könener Seite wurden leider nicht übermittelt. SG Trier-Zewen II - SG Wawern 0:2 Die SG Wawern konnte sich nach der peinlichen Niederlage gegen Kommlingen wieder rehabilitieren und siegte bei der SG Trier-Zewen mit 2:0. Martin Kuborn nutzte einen langen Ball aus dem Zentrum zum 1:0-Führungstreffer für die Gäste (35.). Alexander Willkomm nutzte dann nach einer schönen Kombination über den Flügel ins Zentrum seine Chance zum 2:0-Siegtreffer (70.). „Wir haben heute eine deutliche Leistungssteigerung erfahren und haben sehr engagiert gespielt. Wir haben keine Torchance der Zewener zugelassen und am Ende das Spiel verdient gewonnen“, so ein erfreuter Wawern Coach Thomas Konz. Zewens Vorsitzender Christian Becker meinte: „Die ersten 20 Minuten vom Spiel waren ausgeglichen. Dann hat Wawern Überhand bekommen und das Spiel verdient gewonnen.“ SG Saarburg II - SV Tawern II 1:2 „Unglücklicher kann man nicht verlieren“,

sagte Saarburgs Coach Americo dos Santos nach der Partie. Tawern kam durch Martin Steffen nach rund einer gespielten Stunde mit 1:0 in Führung. Nur kurze Zeit später glich Saarburgs Rabie Jaflit zum 1:1 aus (67.). Mario Schömanns Wortgefecht mit einem gegnerischen Spieler bestrafte der Schiedsrichter mit der Roten Karte gegen den Tawerner (75.). Ebenefalls „Rot“ sah Saarburgs Tiago Ferreira als er einen Tawerner Spieler trat (85.). Als sich alle Beteiligten auf ein Remis einstellten, nutzte Daniel Mirtennutz in der Nachspielzeit eine Unaufmerksamtkeit der Gastgeber zum viel umjubelten Siegtreffer für Tawern (90. /+3). „Wir waren die bessere Mannschaft und haben das Spiel verdient gewonnen, wenn auch etwas glücklich am Schluss. Wir haben über die gesamte Spieldauer gekonnt Druck auf die Saarburger Defensive ausgeübt“, freute sich SVT-Coach Michael Binz. SG Zerf II - SG Ralingen II 2:1 Auf schwer bespielbarem Untergrund ging Zerf durch Treffer von Daniel Fries und Nico Göler mit 2:0 (35./62.) in Führung, ehe Ralingens Michael Fischels mit einem Fernschuss aus gut 20 Metern den Zerfer Schlussmann überwand (75.). Ralingen versuchte im zweiten Abschnitt jedoch noch einmal alles, um zum verdienten Ausgleich zu kommen, doch Zerfs Defensive hielt den vehementen Offensivbemühungen der Gäste aus dem Sauertal stand.„Trotz der schweren Bedingungen wie Regen und Dunkelheit war es ein gutes Fußballspiel. Der Gastgeber war aber vor dem Tor kaltschnäuziger als wir“, resümierte Ralingens Coach Heiko Dahler. SG Schoden II - SG Freudenburg 2:1 Die Zweitvertretung der SG Schoden gab sich keine Blöße im Derby gegen die SG Freudenburg und siegte am Ende mit 2:1 und kann somit als Tabellenführer überwintern. Stefan Laupert erzielte erst nach der Halbzeit die 1:0-Führung für die Gastgeber (55.). Christoph Röder machte dann mit dem 2:0 kurz vor Schluss eigentlich alles klar (85.), doch der Anschlusstreffer von Freudenburgs Dominik Fisch kam zu spät (90.). „Es war ein sehr umkämpftes Spiel. In den ersten 25 Minuten waren wir klar dominiered, dann kam aber der Gast aus Freudenburg etwas besser ins Spiel. In der zweiten Halbzeit fand dann kaum mehr ein Fußballspiel statt, da der Platz in Ockfen unter Wasser stand. Wir waren dann am Ende glücklicherweise in der Lage, das 2:1 zu halten“, meinte Matthias Zeimet, Trainer der SG Schoden II.


Holger Simon Medienberater

Ihr Ansprechpartner für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

Tel: +49 651 / 99 17 73 27 h.simon@lifestyle.volksfreund.de

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.”


20

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

NACHBERICHT 17. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 17. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

17. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Spvgg. Trier - SG Kordel II 5:1 Tarforst erkämpft sich Dreier Vierter Sieg im fünften Spiel: Lenninger bleibt unbesiegt Die Spielvereinigung befindet sich weiter auf dem aufsteigenden Ast. Der 5:1-Erfolg gegen Kordel II war der vierte Sieg im fünften Spiel für Coach Walter Lenninger. Dabei konnten die Gäste die Begegnung zunächst noch offen gestalten. In der ersten Halbzeit waren beide Mannschaften gleichwertig. Bei der Spielvereinigung saß Torjäger Manuel Berg überraschend nur auf der Bank. Seine Teamkollegen fehlte ohne den zweitbesten Torjäger der Liga anfangs die Durchschlagskraft. Dennoch gelang Patrick Prison nach knapp 20 Minuten die Führung. Doch Kordel wollte die fünfte Niederlage im sechsten Spiel nicht einfach so hinnehmen und kam durch ein kurioses Eigentor wieder ins Spiel zurück. Ein Akteur der Spielvereinigung wollte den Ball zu Torhüter Roman Geiling zurückspielen, der jedoch bereits aus seinem Tor herausgeeilt war. So rollte der Ball un-

gehindert ins Netz (35.). Mit 1:1 ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel ergab sich ein völlig anderes Bild: Die Gastgeber waren nun eindeutig das spielbestimmende Team. Heiko Könen brachte seine Mannschaft schnell wieder in Führung (49.). Jetzt kam die Lenninger-Elf ins Rollen. Innerhalb von acht Minuten war Kordel erledigt. Sascha Hermesdorf (60. und 64.) und Michael Josten (68.) waren die Torschützen. Daraufhin nahm die Spielvereinigung etwas das Tempo raus und beließ es beim 5:1. Beide Trainer waren sich nach der Partie einig: „Die erste Halbzeit war ziemlich ausgeglichen.“ Kordels Kurt Willems sagte aber auch: „In der zweiten Halbzeit sind wir total untergegangen.“ Genauso sah es auch Spvgg.-Verantwortlicher Franz-Josef Diederich: „In der zweiten Halbzeit waren wir klar besser.“

Stefan Zimmer von der Spielvereinigung (rechts) kommt vor Kordels Dominik Paczulla im Regenspiel von Olewig an den Ball. Foto: Matthias Willems

1 7 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SV Trier-West-Euren SV Sirzenich II SG Ehrang II VfL Trier FSV Trier-Tarforst Spvgg. Trier SG Kordel II TSG Trier-Biewer SG Issel II SV Alemannia Trier FSV Trier-Kürenz Polizei SV Trier DJK St. Matthias SV Trier-Olewig II

Sp. Tore

Pkt.

Spvgg. Trier

17 17 17 17 17 16 17 17 17 17 17 17 16 17

47 40 34 28 28 26 26 21 20 18 13 13 12 9

SV Sirzenich II

- DJK St. Matthias II 4:1

SV Olewig II

- TSG Biewer

2:3

SG Ehrang II

- FSV Tarforst III

2:3

VfL Trier

- Alemannia Trier

3:1

SV Trier-West

- FSV Kürenz

4:1

Polizei SV Trier

- SG Issel II

2:2

68:20 45:13 35:14 39:27 37:36 50:27 38:37 35:40 33:51 39:41 19:42 23:62 20:50 23:44

- SG Kordel II

1 8 . S P I E LT A G Spvgg. Trier

- VfL Trier

SG Issel II

- SV Trier-West

DJK St. Matthias II

- SG Kordel II

FSV Tarforst III

- Polizei SV Trier

TSG Biewer

- SV Sirzenich II

Alemannia Trier

- SG Ehrang II

FSV Kürenz

- SV Olewig II

5:1

Lörscher sichert kurz vor Schluss den Sieg SG Ehrang II - FSV Tarforst III 2:3 In Ehrang gingen die Gäste bereits nach vier Minuten durch Maximillian Arthen in Führung. Der Mittelfeldakteur nahm einen Pass von der Seite auf und schob überlegt ins Eck ein. Ehrang brauchte lange um seinen Rhythmus zu finden. Tarforst spielte dagegen höchst effektiv. Kurz vor der Pause traf Mensur Plakolli mit einem abgefälschten Freistoß zum 0:2 (44.). Nach dem Seitenwechsel setzten die Gastgeber alles auf eine Karte und wurden belohnt. Nach einer Flanke von links hielt Christopher Meyer den Fuß hin und erzielte den Anschlusstreffer (54.). Jetzt spielte nur noch eine Mannschaft, doch immer wieder scheiterten die Ehranger am eigenen Unvermögen oder Tarforsts Keeper Rocco Lisi. Eine Viertelstunde war es dann aber soweit: Nach einer Kombination traf Andreas Falk per Außenrist ins Eck zum verdienten Ausgleich (75.). Ehrang drängte weiter, wollte den Sieg und wurde kurz vor dem Ende knallhart bestraft: Tarforst konterte über die linke Seite, Daniel Lörscher kam an den Ball, traf diesen nicht einmal richtig, doch das Leder kullerte an Torhüter Pascal Gouverneur vorbei ins Netz (87.). „Wir haben sehr unglücklich verloren. Tarforst hatte drei Chancen und macht daraus drei Tore“, ärgerte sich Ehrangs Thomas Kempf. FSV-Trainer Bernd Willems war dagegen glücklich: „Wir haben uns hier nicht viel ausgerechnet, aber die Konter haben uns gerettet.“

wies Moral und kam trotz eines 0:2-Rückstands, nach zwei Treffern von Stefan Schäffer (3. und 26.) zurück ins Spiel. Marc Grünen schaffte kurz vor der Pause den Anschlusstreffer (40.). Und nach dem Seitenwechsel schaffte Christian Adams tatsächlich den Ausgleich (60.). Doch wenn man unten steht, hat man einfach kein Glück. In der 70. Minute erzielte Biewers Spielertrainer Sascha Carl per Freistoß den Siegtreffer. „Das waren hart erkämpfte drei Punkte. Olewig hat gut mitgespielt, sie sind besser als es die Tabelle aussagt. Dennoch haben wir uns den Sieg verdient“, sagte Carl nach dem Spiel.

SV Sirzenich II - DJK Matthias 4:1 Der Tabellenzweite aus Sirzenich siegte scheinbar souverän gegen den Vorletzten aus Matthias. Das deutliche Ergebnis spiegelt den Spielverlauf jedoch nicht genau wieder. „Das Spiel war enger als es das Ergebnis aussagt“, sagte Sirzenichs Trainer Jörg Bettendorf. „Wir haben etwas glücklich so hoch gewonnen.“ Sein Team ging durch ein Eigentor der Mattheiser in Führung (10.). Doch die Gäste ließen sich davon nicht entmutigen und kamen durch Jean Philippe Decieux zum Ausgleich (29.). Doch noch vor der Pause gelang Afrim Beshiri per direktem Freistoß die erneute Führung (44.). Nach dem Wiederanpfiff erhöhte Nicola Leone nach einem schönen Spielzug schnell auf 3:1 (50.). Die Mattheiser wehrten sich nach Kräften, doch es fehlte die Durchschlagskraft nach vorne. Fünf Minuten vor dem Abpfiff traf David Wilmes nach einem Eckball zum Endstand.

SV Polizei Trier - SG Issel II 2:2 Erneut konnte der SVP punkten. Nico Durben brachte die Gäste zwar früh in Führung (7.), doch Steven Lenninger konnte nach einer guten halben Stunde ausgleichen (31.). Zehn Minuten vor dem Ende brachte Durben seine Mannschaft erneut in Führung. Diesmal glich Björn Redwanz per Freistoß aus (81.). „Es war ein ausgeglichenes Spiel. Wir sind mit dem Punkt zufrieden“, sagte SVP-Trainer Alfred Laudwein nach der Partie.

SV Olewig - TSG Biewer 2:3 Schlusslicht Olewig schrammte nur knapp an einem Punktgewinn vorbei. Die Mannschaft von Trainer Wolfgang Schuler be-

Trier-West-Euren - FSV Kürenz 4:1 Etwas schwer tat sich Tabellenführer TrierWest gegen Kürenz. Nach der scheinbar sicheren Führung durch Tore von Kevin Schulz (18.) und Heinz Schneider (36.) gelang Marco Boden noch vor der Pause der Anschlusstreffer für die Gäste (45.). In der zweiten Halbzeit lief es aber besser für Trier-West. Sven Prinz (58.) und Joseph Stannig (82.) sorgten für den letztlich ungefährdeten Erfolg. „Wir haben uns in der ersten Halbzeit sehr schwer getan. Die letzten Spiele haben Kraft gekostet. Doch am Ende war der Sieg verdient“, sagte Trier-Wests Trainer Herbert Behr. FSVCoach Dominique Richter trauerte dagegen den Punkten nach: „Wir sind unter Wert geschlagen worden. Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen.“

VfL Trier - SV Alemannia Trier 3:1 Die Alemannia bleibt im Tabellenkeller. Gegen den VfL gingen die Gäste durch ein Eigentor früh in Führung (4.). Doch in den zweiten 45-Minuten wurde der VfL besser. Zunächst traf Michael Prison nach einem indirekten Freistoß zum Ausgleich (60.), dann sorgte Kapitän Alfred Sartisson mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern für die Führung. Kurz vor Abpfiff traf ein Alemannia-Spieler noch ins eigene Netz (89.). VfL-Co-Trainer Sebastian Oberbillig sagte nach dem Spiel: „In der zweiten Halbzeit haben wir uns zusammengerissen und verdient gewonnen.“


21

VEREINS- UND VERBANDSNACHRICHTEN

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

TORSCHÜTZENLISTE

Die 50 Toptorschützen! Alle Goalgetter von der Bezirksliga bis zur C-Klasse TORSCHÜTZENLISTE 1.

23

Frank Thömmes

SG Ehrang

KL A

26. 12

Pascal Mertens

SG Sauertal Ralingen

Bezirksliga

2.

20

Lukas Kramp

SG Schoden

Bezirksliga

27. 12

Volker Wagner

SSG Kernscheid

KL B Mo-Ho

3.

19

Johannes Keil

SV Kell

KL C Mo-Ho

28. 12

Michael Karges

SV Krettnach II

KL B Trier/Saar

4.

18

Christoph Becker

SG Mandern

KL C Mo-Ho

29. 12

Arndt Schmitt

SV Oberemmel

KL C Saar

5

18

Timo Frankreiter

SV Trier-West

KL C Trier/Eifel

30. 12

Daniel Fries

SG Zerf II

KL C Saar

6.

18

Vitali Flaum

SG Freudenburg

KL C Saar

31. 12

Danny Prison

SV Trier-West

KL C Trier/Eifel

7.

18

Daniel Alsina-Fonts

SV Leiwen-Köwerich

Bezirksliga

32. 11

Sebastian Hilgers

SG Ellscheid

Bezirksliga

8.

17

Matthias Werner

TuS Schillingen

KL A

33. 11

Andreas Weins

SG Laufeld

Bezirksliga

9.

16

Manuel Berg

Spvgg. Trier

KL C Trier/Eifel

34. 11

Ekrem Demaj

SG Pellingen

KL B Mo-Ho

10. 16

Andreas Neuerburg

FC Bitburg

Bezirksliga

35. 11

Pascal Wilhelm

SG Lorscheid

KL B Mo-Ho

11. 15

Manuel Kugel

SV Tawern

KL B Trier/Saar

36. 11

Bastian Werhan

FC Schöndorf

KL B Mo-Ho

12. 15

Peter Benzschawel

SG Schoden II

KL C Saar

37. 11

Vincent Wick

SSG Mariahof

KL B Trier/Saar

13. 14

Andreas Theis

SG Großkampen

Bezirksliga

38. 11

Benedikt Marx

SG Mandern

KL C Mo-Ho

14. 14

David Kaster

SG Schoden

Bezirksliga

39. 11

Ralf Orth

SV Föhren II

KL C Mo-Ho

15. 14

Philipp Stüber

Hermeskeiler SV

KL B Mo-Ho

40. 11

Martin Jacobs

SV Konz III

KL C Saar

16. 14

Muharem Morina

SG Saarburg

KL B Trier/Saar

41. 11

Nico Göler

SG Zerf II

KL C Saar

17. 14

Tim Spanier

SG Trier-Zewen

KL B Trier/Saar

42. 10

Matthias Götze

SV Konz

Bezirksliga

18. 14

Tim Kugel

SG Trier-Zewen

KL B Trier/Saar

43. 10

Patrick Jäckels

SV Mehring II

Bezirksliga

19. 14

Maikel Peters

SV Trier-West

KL C Trier/Eifel

44. 10

Ben Buschmann

SV Sirzenich

KL A

20. 14

Manuel Schulz

Alemannia Trier

KL C Trier/Eifel

45. 10

Dennis Loisel

SSG Kernscheid

KL B Mo-Ho

21. 13

Sascha Fuhr

SG Lüxem/Wittlich

Bezirksliga

46. 10

Sebastian Diehl

SG Züsch-Neuhütten

KL B Mo-Ho

22. 13

Christian Alt

SV Mehring II

Bezirksliga

47. 10

Dominik Lahr

SG Saarburg

KL B Trier/Saar

23. 13

Jan-Daniel Kempken

SG Züsch-Neuhütten

KL B Mo-Ho

48. 10

Stefan Becker

SG Trier-Zewen

KL B Trier/Saar

24. 13

Christopher Swart

FSV Tarforst II

KL B Trier/Saar

49. 10

Kai Lieser

SG Ruwertal II

KL C Mo-Ho

25. 13

Nico Buchheit

SG Temmels

KL B Trier/Saar

50. 10

Carsten Steinmetz

SG Schoden II

KL C Saar

Folgende Spieler haben ebenfalls 10 Treffer erzielt: Daniel Stern - SG Wawern, Christoph Röder - SG Schoden II, Dritan Kullalli - FC Kommlingen, Urban Herrig - SV Konz III, Sven Prinz - SV Trier-West, Nils Engemann - SG Issel II


22

NACHBERICHT 17. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

1 7 . S P I E LT A G KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

HSV bleibt ungeschlagen 3:2-Sieg in Zerf erhält Hermeskeil weiße Weste SG Zerf III - Hermeskeiler SV II 2:3 In einer gutklassigen Begegnung blieb der Sprung der dritten Zerfer Garnitur auf Platz drei aus. Die 2:3-Niederlage lässt die Mannschaft von Trainer Markus Fischer auf Rang vier verweilen, während Hermeskeil seine weiße Weste des Ungeschlagenseins beibehält. Die Zerfer erwischten einen Blitzstart, in dem sie durch Kapitän Marius Zajaczkowski bereits nach fünf Minuten vorn lagen. Doch der HSV ließ mit der Antwort nicht lange auf sich warten und egalisierte die Hochwälder Führung nur ganze sieben Minuten später, als Rauf Yildirim zur Stelle war. Kevin Lenain brachte mit dem 1:2 ein paar Minuten vor der Pause die Gäste fast standesgemäß in Front. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt, in dessen Folge die Gäste dominanter wurden. Doch zahlreiche gute Möglichkeiten wurden fahrlässig ausgelassen oder wurden Beute des gut aufgelegten Zerfer Schlussmanns Peter Moßmann, der einige Male glänzend parierte. Vor 50 Zuschauern in Hentern kamen im Schluss-

abschnitt die Gastgeber wieder zwingender ins Spiel und erzielten erneut durch Zajaczkowski den Ausgleichstreffer. Das war in der 75. Minute, doch sollte der Favorit aus Hermeskeil das bessere Ende für sich beanspruchen, denn drei Minuten nach dem Zerfer Ausgleich zeichnete sich Kevin Lenain für den Siegtreffer des HSV verantwortlich, als er ins lange Eck schoss. So durfte der ungeschlagene Tabellenführer, der Hermeskeiler SV, nach den dramatischen 90 Minuten nicht nur über drei Punkte jubeln, sondern sich auch als „Wintermeister“ feiern lassen, denn mit dem marginalen Vorsprung von drei Zählern bei einem Spiel mehr als der große Widersacher aus Züsch-Neuhütten geht die Weirich-Elf in die lange Winterpause. „Wir haben die Wintermeisterschaft der Mosel-Hochwald-Staffel geholt. Das ist eine beachtliche Leistung angesichts der starken Konkurrenz aus Züsch-Neuhütten. An dieser Stelle will ich den Jungs für ihr großes Engagement Dank sagen – weiter so“, hatte Hermeskeils Trainer Michael Weirich lobende Worte parat. Darüber

hinaus hob er sowohl die beste Sturmreihe als auch die stabilste Abwehrformation der Liga hervor. SG Pellingen - SG Lorscheid 1:1 In einem Spiel des erweiterten Spitzenfeldes trennten sich der Tabellenfünfte aus Pellingen und der Dritte aus Lorscheid mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Mario Gerardy brachte die Heimelf schon nach acht Minuten in Front, doch vor 40 Zuschauern in Pellingen hatten die Gäste ausreichend Chancen, um selbst die Partie für sich zu entscheiden. Doch zu mehr als zu einem 1:1 – das Tor erzielte Mario Heinz kurz vor Schuss – reichte es für die Elf von Daniel Heinz nicht. Das Pellinger Trainertandem Christoph Willems/Marco Ludwig war mit dem Remis nicht unzufrieden. SG Züsch-N. II - DJK Pluwig-G. II Abgesagt SG Gusenburg II - SG Beuren II Abgesagt SG Geisfeld II - SV Morscheid II Abgesagt SV Gutweiler II - SG Mandern Abgesagt

SG Züsch-Neuh. II SG Gusenburg II SG Zerf III SG Geisfeld II SG Pellingen II SV Gutweiler II SV Kell II

- DJK Pluwig-G. II - SG Beuren II - Hermeskeiler SV II - SV Morscheid II - SG Lorscheid II - SG Mandern II - SPIELFREI

Abg. Abg. 2:3 Abg. 1:1 Abg.

1 8 . S P I E LT A G Hermeskeiler SV II SV Kell II DJK Pluwig-G. II SG Mandern II SG Lorscheid II SV Morscheid II SG Beuren II

- SG Gusenburg II - SG Züsch-Neuh. II - SV Gutweiler II - SG Pellingen II - SG Geisfeld II - SG Zerf III - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Hermeskeiler SV II SG Züsch-Neuh. II SG Lorscheid II SG Zerf III SG Pellingen II SG Geisfeld II DJK Pluwig-Gust. II SG Mandern II SV Kell II SV Morscheid II SG Gusenburg II SV Gutweiler II SG Beuren II

Sp. Tore

Pkt.

16 15 16 15 16 15 14 15 15 15 14 15 15

40 37 30 28 27 21 20 19 15 12 12 10 4

59:14 58:21 48:34 40:21 35:32 44:32 47:35 34:37 27:51 27:41 25:45 34:55 16:76

1 7 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

Saarburg überwintert oben Oberemmel hält Tuchfühlung auf den Spitzenreiter SG Saarburg III - SV Tawern III 3:1 Nach zwei Niederlagen in Folge hat sich Saarburg wieder gefangen und gewann das letzte Heimspiel des Jahres mit 3:1 gegen Tawern. Die Verunsicherung nach der kleinen Niederlagenserie war dem Heimteam anzumerken. Die Mannschaft von Andreas „Miguel“ Heiser wollte auf keinen Fall wieder Punkte auf die direkten Mitkonkurrenten um den Aufstieg verlieren. Mit zunehmender Spieldauer legte man die Verkrampfung ab und kam immer besser ins Spiel. Der Gegner aus Tawern hatte aber auch nicht allzu viel entgegenzusetzen und verlor am Ende mit 1:3. Mit diesem Sieg verabschiedet sich die Saarburger Drittvertretung in die Winterpause. Tawern hingegen muss noch einmal „nachsitzen“: Am 17.12.2011 ist das Team Gastgeber für die Reserve aus Wincheringen.

Unentschieden beim Tabellenvorletzten aus Fisch, nun eine bittere Niederlage auf eigenem Platz gegen den SV Wasserliesch II. Luis Alcavil sorgte in der 36. Spielminute für die 1:0-Pausenführung der Gäste. Nach Wiederbeginn sahen sich die Wasserliescher Spieler wütenden Angriffen der Hausherren ausgesetzt. Mit etwas Glück und noch mehr Geschick verteidigten die Gäste den knappen Vorsprung. Mitten in die Drangperiode der Gastgeber erzielte Luis Alcavil in der 64. Minute mit seinem zweiten Treffer das 2:0 für die Gäste. Mannschaftskapitän Christoph Beicht war es dann vorbehalten, in der 82. Spielminute den Anschlusstreffer für die Sportfreunde zu erzielen. Für mehr reichte es aber nicht mehr. Der SV Wasserliesch II war an diesem Tag einfach das bessere Team und fuhr verdientermaßen mit drei Punkten im Gepäck nach Hause.

Spfr. Kreuzweiler - Wasserliesch 1:2 Das hatten sich die Verantwortlichen der Sportfreunde aus Kreuzweiler und Dilmar aber anders vorgestellt. Nach dem Sieg gegen Oberemmel II sollte das Ziel ein Aufstiegsplatz sein, jedoch folgte einem

SV Filzen-Hamm - Wincheringen II 1:2 Zum letzten Heimspiel des Jahres hatte der SV Filzen-Hamm die Reserve der SG Wincheringen zu Gast. Es sollte für die Filzener ein versöhnlicher Jahresabschluss werden. Auf einem sehr tiefen und nassen

Geläuf ging man mit 0:0 in die Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt nahm die Begegnung Fahrt auf. Die Zweitvertretung aus Wincheringen hatte nach 90 Minuten das bessere Ende für sich und gewann etwas überraschend auf fremden Platz mit 2:1. Beide Mannschaften stehen nun mit 17 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Für die Mannschaft von Cemil Cakiroglu eigentlich zu wenig. Dass der SV FilzenHamm besser Fußball spielen kann, als der jetzige Tabellenplatz aussagt, haben sie in dieser Spielzeit mehrfach unter Beweis gestellt. Die SG Wincheringen II muss am 17.12.2011 in Tawern noch einmal auflaufen. SV Oberemmel II - SG Fisch 4:0 Äußerst konzentriert ging die Heimmannschaft auf schwerem und seifigem Boden zu Werke. Nach 19 Minuten gelang Kevin Guthmann die Führung für Oberemmel. Nach 40 Minuten erzielte Rainer Manderscheid dann das 2:0. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Joachim Meurer mit einem sehenswerten Heber auf 3:0. Angriffe der SG Fisch waren Mangelware. Der Oberemmeler Schlussmann wurde über die gesamte Spielzeit nicht gefordert. In der 67. Spielminute setzte Christian Felden mit seinem Tor zum 4:0 den Schlusspunkt. Die Mannschaft von Hans Junk blieb erneut ohne Gegentor und bleibt Saarburg dicht auf den Fersen.

SV Oberemmel II SG Saarburg III SV Ayl II SG Schoden III SV Filzen-Hamm Spfr. Kreuzweiler-D. SG Wawern II

- SG Fisch - SV Tawern III - SG Trassem - SG Freudenburg II - SG Wincheringen II - SV Wasserliesch II - SPIELFREI

4:0 3:1 11.3. G.n.a. 1:2 1:2

1 8 . S P I E LT A G SV Tawern III SV Wasserliesch II SG Wincheringen II SG Schoden III SG Wawern II SG Fisch SG Trassem

- SG Freudenburg II - SV Oberemmel II - SG Saarburg III - SV Ayl II - Spfr. Kreuzweiler-D. - SV Filzen-Hamm - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Saarburg III SV Oberemmel II SG Trassem Spfr. Kreuzweiler-D. SG Schoden III SG Wincheringen II SV Filzen-Hamm SG Wawern II SV Wasserliesch II SV Tawern III SV Ayl II SG Fisch SG Freudenburg II

Sp. Tore

Pkt.

16 15 15 16 14 14 15 15 15 14 15 15 15

38 37 37 31 28 17 17 17 17 17 13 10 3

57:21 58:14 50:20 45:38 47:26 24:27 25:37 15:28 30:46 21:38 28:41 17:50 28:59


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

NACHBERICHT 17. SPIELTAG

KREISLIGA - D - TRIER

1 7 . S P I E LT A G

PSV-Reserve ohne Chance Im einzigen Spiel des Tages lässt es Euren krachen Polizei SV Trier II - TuS Euren II 0:13 Das einzige Match am letzten Spieltag des Jahres 2011 in der D-Liga Trier gewann der Tabellenführer aus Euren standesgemäß mit 13:0 Toren. Die Zweitvertretung des Polizei SV Trier war hoffnungslos überfordert und war letzten Endes mit 13 Gegentreffern noch gut bedient. Hätte die Reserve des TuS Euren die Torchancen konsequenter ausgenutzt, wären gut und gerne zwanzig Treffer möglich gewesen. Das 13. Tor in dieser Partie war auch gleichzeitig das 60. (!) Gegentor des Polizei SV Trier II in der laufenden Spielzeit. Angesichts dieser Bilanz ist es erstaunlich, das bis dato sieben Punkte auf der Habenseite verbucht sind. Der TuS Euren II zieht nun in dieser Liga einsam seine Kreise. Nach dem Sieg am vergangenen Wochenende gegen den bis zu diesem Zeitpunkt punktgleichen Kontrahenten aus Konz-Karthaus führt das Team von Ludwig Dahler nun die Tabelle an, und steuert souverän in Richtung Meisterschaft. Beide Mannschaften werden die wohlverdiente Winterpause wohl

23

unterschiedlich nutzen. Der Polizei SV Trier II wird sicherlich intensiv an der Defensivabteilung arbeiten. Der Tabellenführer aus Euren hingegen muss versuchen die Spannung zu halten, damit es keine böse Überraschung im Endspurt um die Meisterschaft im Jahr 2012 gibt. Zum ersten Spieltag im Frühjahr hat der TuS zunächst einmal spielfrei und darf sich eine Woche länger intensiv auf die nächste Partie vorbereiten. VfL Trier II - SSG Kernscheid II 6:3 Diese Partie fand als Nachholspiel bereits am vergangenen Mittwoch auf der Bezirkssportanlage in Heiligkreuz statt. In einer kurzweiligen und torreichen Partie verbuchte der VfL seinen dritten Saisonsieg und konnte sich bis auf zwei Zähler an Kernscheid heranarbeiten. Pascal Remy eröffnete den Torreigen nach acht Minuten. Als Christian Palm nach einer Viertelstunde auf 2:0 erhöhte, deutete sich die kleine Überraschung bereits an. Dennis Loisel aus der 1. Mannschaft brachte noch vor der Pause die Kernscheider Hoffnun-

gen zurück. Nach dem Wechsel ging es dann Schlag auf Schlag: Antonio Sicchio erhöhte nach 52 Minuten auf 3:1, ehe Michael Conrad für die SSG aus dem Gewühl heraus zum Anschluss traf, doch dann machte der VfL ernst. Ein Doppelschlag von Remy und Sicchio innerhalb von 55 Sekunden ließ die Elf von VfL-Übungsleiter Sebastian Oberbillig auf 5:2 davonziehen. Als Oliver Sollner acht MInuten vor Schluss das halbe Dutzend voll machte, war die Partie endgültig entschieden. Loisel gelang lediglich noch ein Tor zum 6:3. Beide Mannschaften verbleiben im gesicherten Mittelfeld ohne jegliche Ambitionen nach oben. Spvgg. Trier II - TuS Euren II Diese Partie wird die erste Begegnung im neuen Spieljahr sein und findet am Sonntag, 11. März 2012, um 12.30 Uhr auf dem Hartplatz in Trier-Olewig statt.

SV Trier-Irsch II TuS Euren II SSG Mariahof II

-SPIELFREI -SPIELFREI -SPIELFREI

Spvgg. Trier II Polizei SV Trier II VfL Trier II SSG Mariahof II FSV Kürenz II ETuS Konz-Karthaus

- SV Trier-Irsch II - TuS Euren II - SSG Kernscheid II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

7.4. 0:13 6:3

1 8 . S P I E LT A G Spvgg. Trier II Spvgg. Trier II FSV Kürenz II SSG Kernscheid II SV Trier-Irsch II TuS Euren II SSG Mariahof II

- TuS Euren II - VfL Trier - Polizei SV Trier II - ETuS Konz - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

11.3. 16.3.

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

TuS Euren II ETuS Konz SSG Mariahof II SV Trier-Irsch II SSG Kernscheid II VfL Trier II Polizei SV Trier II Spvgg. Trier II FSV Kürenz II

Sp. Tore

Pkt.

11 10 9 10 11 10 9 8 10

31 25 19 14 12 10 7 5 4

53:6 71:16 24:23 29:25 18:34 21:24 16:60 8:24 12:40

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Bekond bleibt ohne Punkte Mehring erweist sich im Derby als eine Nummer zu groß SV Mehring III SG Bekond II (9er) 6:0 Der SV Mehring III erwies sich im Derby gegen Bekonds Neuner-Mannschaft für das Schlusslicht als eine Nummer zu groß. Die Mannschaft von Mehrings Coach Franz-Josef Annen übernahm früh das Zepter und blieb über die gesamte Spielzeit hinweg tonangebend. Dass es nur ein halbes Dutzend für den überforderten Nachbar aus Bekond wurde, hatten diese ihrem Schlussmann Thomas Theisen zu verdanken, der einige Male gut parierte. Doch bei den Gegentreffern war er machtlos. 25 Minuten hielten die Gäste gut dagegen, störten die Angriffsversuche der Mehringer immer wieder entscheidend. Doch als Jan Neukirch zum ersten Mal einnetzte, war der Bann auf Mehringer Seite gebrochen. In der Folge rissen die Mehringer Spitzen das Abwehrgefüge der Gäste auseinander, so dass Torchancen nicht ausblieben. So sorgte ein Doppelpack von Frank Denkel noch vor der Pause für klare Verhältnisse. Im zweiten Abschnitt spielte der Tabellenzweite seine Überlegeneheit aus und erhöhte durch Lars Feldhaus auf 4:0. Frank Denkel

krönte seine überragende Vorstellung mit zwei weiteren Treffern. Während Mehring und Trainer Fanz-Josef Annen mit berechtigten Aufstiegshoffnungen ins neue Jahr gehen können, wird die Bekonder Truppe um Übungsleiter Gerhard Portz die ersten Punkte der Saison auf dem Wunschzettel haben. SV Sirzenich III - SG Rodt II 1:1 Leistungsgerecht trennten sich der Tabellensiebte SV Sirzenich III und der Dritte aus Pölich-Schleich. Das 1:1 entsprach auch in etwa den Chancen- und Spielanteilen beider Mannschaften, so das man sich nicht weh tat bei der Punktevergabe. Doch das Positive lag ausschließlich auf Seiten der Gäste. Durch den ergatterten Auswärtspunkt zog Rodt am bisherigen Tabellendritten Udelfangen vorbei und darf sich die Tabelle getrost als nicht einkalkuliertes Weihnachtsgeschenk an den Christbaum hängen. Sirzenichs Drittvertretung verbleibt im Mittelfeld auf Rang sieben, hat jedoch schon fünf Zähler Rückstand auf die vor ihnen rangierenden Pölicher. Sirzenich greift erst Ende März wieder in den Spielbetrieb ein.

SG Butzweiler/Newel II SG Riol/Longuich II 0:1 Eine nahezu ausgeglichene Partie sahen die 40 Zuschauer auf dem Neweler Hartplatz. Die Heimelf war nicht von Glücksgöttin Fortuna beseelt, traf Latte und Pfosten und haderte auch sonst mit den eigenen Möglichkeiten. Die Gäste beschränkten sich anfangs aufs Konterspiel, übernahmen jedoch nach dem Seitenwechsel die Initiative. Das Goldene Tor entsprang einer unglücklichen Abwehraktion der Butzweilerer, als ein Eckball zu kurz abgewehrt wurde und ein Schuss von der Strafraumgrenze durch die vielbeinige Abwehr hindurch den Weg ins Butzweilerer Tor fand. Somit verpasste Butzweiler den Anschluss ans Mittelfeld und Riol hat nun Platz drei wieder im Visier. SG Pölich II - SV Sirzenich III Diese Partie wird die erste im Fußballjahr 2012 sein, wenn am 11. März um 12.30 Uhr in Pölich der gastgebende Tabellensechste und der Tabellennachbar aus Sirzenich aufeinandertreffen.

SV Sirzenich III SV Udelfangen II

-SPIELFREI -SPIELFREI

1 7 . S P I E LT A G SV Sirzenich III SG Butzweiler II SV Mehring III SG Pölich II SV Aach SV Udelfangen II SV Langsur II

- SG Rodt II 1:1 - SG Riol II 0:1 - SG Bekond II (9er) 6:0 - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

1 8 . S P I E LT A G SG Rodt II SG Bekond II (9er) SG Riol II SV Aach SG Rodt II SV Sirzenich III SV Udelfangen II

- SV Mehring III - SG Butzweiler II - SG Pölich II - SV Langsur II - SG Pölich II - SPIELFREI - SPIELFREI

21.3.

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SV Aach SV Mehring III SG Rodt II SV Udelfangen II SG Riol II SG Pölich II SV Sirzenich III SV Langsur II SG Butzweiler II SG Bekond II (9er)

Sp. Tore

Pkt.

10 11 11 11 12 9 11 11 12 12

28 27 20 19 19 18 13 9 9 0

61:7 46:14 24:25 32:20 29:40 38:19 20:39 31:46 16:34 12:65



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.