11er Fussballmagazin, Kw41

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

10. Ausgabe - Saison 2011/12 - KW 41

KREISLIGA A

HEISSER TANZ IN UDELFANGEN Reifenberg-Elf will zur Derby-Premiere gegen Sirzenich das Image des Underdogs ablegen und siegen

Im Interview: Stefan Reifenberg

„Uns fehlt die Cleverness“ Jens Altenmüller

„Brauchen uns nicht zu verstecken“ Derby an der Mosel

Strahlt im Spiel stets große Gefahr aus: Udelfangens Sturmtank Mike Stumps ist schwer vom Ball zu trennen. Sirzenichs Abwehr sollte im Derby-Kracher aber nicht nur ein Auge auf ihn werfen.

Schweich II und Pölich wollen den Blick nach oben richten

Bezirksliga: Föhren gegen Mehring auf dem Prüfstand Verliert die Esch-Elf erneut, ziehen dunkle Wolken am Föhrener Fußballhimmel auf

B-Klassen: Knaller an der Sauer lockt die Fans Langsurer Standortbestimmung gegen den Nachbarn aus Zewen Noch ungeschlagene Rodter in Kernscheid zu Gast – Hält die Serie? Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

SG Lüxem: Duell des Ex-Trainers in Bullay

Spiel der Antipoden in Greimerath

Hält Hermeskeiler Auswärtsserie in Pluwig?

Wie stark ist Sirzenich II wirklich?



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Tag der offenen Tür – Torfestivals in der A-Klasse 16 (!) Tore fielen in den Partien Fell gegen Ehrang und Sirzenich gegen Schillingen

Alfred Bauer Herausgeber

Für die Zuschauer äußerst unterhaltenswert, für die Trainer zum Verrücktwerden! In Sirzenich passierte in den ersten 60 Minuten wenig bis gar nichts. Schillingens Trainer Heinz Zimmer brachte es in der Pause auf den Punkt: „Ein Spiel ohne Höhepunkte“, was sich aber in den letzten 30 Minuten des Spiels ändern sollte. Sechs Tore folgten in der regulären Spielzeit, zwei in der Nachspielzeit! Es ging rauf und runter, eine Rote Karte wegen Tätlichkeit für Schillingens Thomas Koltes und der Ausgleich der Sirzenicher zum 3:3 in der 90. Minute. Schillingen wollte aber nicht aufgeben und erzielte in der Nachspielzeit der Partie (90.+3) die 4:3-Führung. Dass die Sirzenicher eine tolle Moral in der Truppe haben, bewiesen sie schon nach dem 1:4-Rückstand in Morscheid, als man noch ein Unentschieden erzwang. Dieses Mal allerdings glichen sie eine Minute nach der Schillinger Führung zum viel umjubelten 4:4 in der 94. Minute aus! Jens Altenmüller sprach nach der Partie von einem verdienten Punkt und Schillingens Trainer Zimmer von einer gefühlten Niederlage.

Ähnlich turbulent ging es auch in Fell zu, wo man den Tabellennachbarn aus Ehrang empfing. Zur Pause stand es 2:2 und Ehrang konnte sogar in der 85. Minute noch auf 4:2 davonziehen. Dann kamen aber die turbulenten fünf Schlussminuten. Markus Huwer musste mit Gelb-Rot den Platz verlassen (86.), ein fragwürdiger Foul-Elfmeter in der 89. Minute führte zum Anschlusstreffer und ein kapitaler Abwehrfehler der Ehranger zum 4:4-Endstand. Spielertrainer Frank Thömmes, der alles andere als zufrieden mit der Schiedsrichterleistung war, haderte nach dem Spiel mit der Cleverness seiner Truppe und ließ sich auch zu der ein oder anderen Aussage hinreißen. Sein Trainerkollege Steffes hingegen war vor allem mit der Leistung seiner Mannschaft hochzufrieden. Auch diese zwei Spiele zeigen mal wieder, dass in dieser Saison die Spielpaarungen der A-Klasse immer für überraschende Ergebnisse gut sind und wie sagt man doch so schön: Das Spiel ist erst zu Ende, wenn der Schiri abpfeift!

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Lutz Schinköth Jon Becker Sebastian Junk Hans Junk

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE SV Föhren - SV Mehring II

Vorberichte..........................08 TOPSPIEL DER WOCHE SV Udelfangen - SV Sirzenich

Trainer im Interview............ 05 Christian Esch - SV Föhren Markus Kuhnen - SV Mehring II

Trainer im Interview............ 09 Stefan Reifenberg - SV Udelfangen Jens Altenmüller - SV Sirzenich

Nachberichte.......................07 TOPSPIEL DER WOCHE SV Niederemmel - SG Großkampen

Nachberichte.......................11 TOPSPIEL DER WOCHE Fortuna Fell - SG Ehrang

B-Klasse Mosel/Hochwald

B-Klasse B Trier/Saar

Vorberichte..........................12 TOPSPIEL DER WOCHE SSG Kernscheid - SG Rodt

Vorberichte..........................16 TOPSPIEL DER WOCHE SV Langsur -SG Zewen

Trainer im Interview............ 13 Volker Wagner - SSG Kernscheid Volker Schönhofen - SG Rodt

Trainer im Interview............ 17 Achim Kluge - SV Langsur Dani Galic - SG Zewen

Nachberichte.......................15 TOPSPIEL DER WOCHE SG Kordel - SG Issel

Nachberichte.......................21 TOPSPIEL DER WOCHE SV Trier-Irsch - SV Wiltingen

C-Klasse Mosel/Hochwald Vorberichte..........................22 TOPSPIEL DER WOCHE SG Mandern - SG Ruwertal Nachberichte.......................23 TOPSPIEL DER WOCHE SV Föhren II - SG Riol

C-Klasse Trier/Eifel Vorberichte..........................26 TOPSPIEL DER WOCHE SV Sirzenich II - Spvgg. Trier Nachberichte.......................27 TOPSPIEL DER WOCHE TSG Biewer - SG Issel II

C-Klasse Saar Vorberichte..........................24 TOPSPIEL DER WOCHE FC Kommlingen - FC Könen II Nachberichte.......................25 TOPSPIEL DER WOCHE SG Ralingen - SV Konz III

D-Klassen Nachberichte Mosel/Hochwald................. 28 Saar..................................... 28 Trier..................................... 29 Trier/Eifel.............................29 Vereins-& Verbandsnachrichten.......... 31

Bild Matthias Willems, Andreas Emert, Rainer Braband, Kai Schäfer, Laura Michels Mitarbeiter Michael Juchmes, Sebastian Sanfleber, Jonas Ferring Titelbild Rainer Braband

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 13. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 13. SPIELTAG

SV Föhren - SV Mehring II Esch-Elf will Talsohle mit drei Punkten durchschreiten Der SV Föhren steht beim Gastspiel des Aufsteigers aus Mehring schon unter Druck. Nach vier Pleiten am Stück ist die Esch-Elf in die gefährdete Zone abgerutscht. Doch die erbrachte Leistung stimmte den Trainer zuletzt zuversichtlich. „Die Kompaktheit im defensiven Bereich war zuletzt gegen Konz und gegen Schoden schon besser. Wenn es uns wieder gelingt, mit Biss, Aggressivität und einem dementsprechenden Zweikampfverhalten zu spielen, dann liegt ein Sieg im Bereich des Möglichen. Zunächst muss der Abwehr das Unterbinden der gegnerischen Angriffe vorm 16-Meter-Raum gelingen. Daher wollen wir schon defensiver agieren. Doch defensiv spielen heißt nicht passiv spielen. Wir wollen aktiv versuchen, das Spiel in offensive Bahnen zu lenken“, sieht Christian Esch vor allem im Spiel nach hinten Handlungsbedarf. Dabei ist sich Esch über die Schwere der Aufgabe bewusst. „Mehring hat schon 23 Punkte auf dem Konto. Sie haben einen festen und eingespielten Kader mit etlichen

klasse Leuten. Sie haben ihre Stärken sicherlich in der Vorwärtsbewegung, die wir schon einschränken wollen“, bemerkt der Föhrener Coach, der einige vakante Positionen ausgemacht hat. „Sven Müller ist ein wichtiger Bestandteil der Defensive, hat sich aus dem Schoden-Spiel eine Zerrung zugezogen. Sein Einsatz ist ebenso fraglich wie der von Simon Monzel, der mit Leistenproblemen behaftet immer viel einstecken muss. Doch er will gegen seinen Heimatverein schon spielen. Wir werden kurzfristig entscheiden.“ Jochen Conrad hat derweil nach Fouls einiges abbekommen und wird, wenn er spielt, über die Zweite Fitness und Spielpraxis bekommen. Unterdessen haben sich die jungen Thomas Wagner und Nicola Weyer gut entwickelt – auch Maxi Heinz hat sich gemausert, besitzt nach seiner Verletzung jedoch noch nicht die Fitness für 90 Minuten. Der SV Mehring kommt mit breiter Brust und der Empfehlung von drei Siegen am Stück nach Föhren. Trainer Markus Kuhnen: „Die Niederlagen gegen

Will mit Schnelligkeit und guter Schusstechnik den Mehringer Abwehrriegel knacken: Föhrens Offensivmann Axel Meyer. Foto: Matthias Willems Konz und Lüxem waren unnötig, doch durch unsere jüngsten Erfolge haben wir wieder an den Aufstiegsplätzen geschnuppert. Wir wollen so lange wie möglich oben dabei bleiben, obwohl wir wissen, dass Ellscheid und Lüxem die Topfavoriten sind.“ So macht der Mehringer Coach keinen Hehl aus seinem Vorhaben, auch in Föhren dreifach punkten zu wollen: „Wir müssen auf Föhrens Standards achten, und auf Simon Monzel, einem

Mehringer Jungen, der besonders motiviert sein wird.“ Kuhnen erwartet die zuletzt angeschlagenen Jens Müller und Michael Diederich ebenso zurück wie Urlauber Nils Hansjosten und Martin Bjelanovic, der derzeit noch konditionellen Rückstand hat. Zudem ist Mittelfeld-Ass Andreas Weber nach seiner Rotsperre wieder frei und wird dem Spiel nach vorn wieder Impulse geben können. Föhren, 16.10.2011, 14.30h


Die Trainer im Interview Christian Esch - SV Föhren

Markus Kuhnen - SV Mehring II

“Wollen aktiv nach vorn spielen” 11ER: Herr Esch, Ihre Mannschaft ist seit vier Spielen ohne Punktgewinn. Inwieweit können Sie mit dieser Ausbeute noch zufrieden sein? Christian Esch: Sicherlich kann ich mit der punktuellen Ausbeute nicht zufrieden sein. Doch zuletzt zeigte die Leistungskurve zumindest wieder nach oben. Beim 0:1 in Lambertsberg trafen wir auf einen bis in die Haarspitzen motivierten Gegner. Hier war ich mehr als unzufrieden. Beim 0:1 gegen Morbach haben wir das nötige Glück nicht gehabt, haben die Kompaktheit vermissen lassen. Obwohl es das 1:4 so nicht aussagt, haben wir gegen Konz die Vorgaben schon besser umgesetzt, uns aber durch individuelle Fehler der Abwehr und des Torwarts auf die Verliererstraße gebracht. Jüngst beim 0:2 in Schoden war ich nicht unzufrieden, wir hatten das Mittwoch-Spiel noch in den Knochen, so dass ich nicht durchwechseln konnte. Doch die Leistung stimmte zuletzt. 11ER: Was fehlt der Mannschaft derzeit, um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren? Christian Esch: Im Offensivbereich fehlen mir derzeit die Alternativen, so dass wir beim Abschluss nicht zielstrebig genug sind und die Spritzigkeit fehlt.

Zudem müssen wir in Sachen Einsatz und Laufbereitschaft einen Tick zulegen. 11ER: Welche Wege führen denn nun aus der Misere? Christian Esch: Leistungsmäßig haben wir schon die Kurve bekommen. Wenn die Leistungsbereitschaft passt, stimmen dann irgendwann zwangsläufig auch die Resultate. Wir werden jetzt nicht in Panik verfallen, sondern brauchen Geduld. 11ER: Wie gestaltet sich Ihre derzeitige Personallage? Christian Esch: In der Abwehr und im Mittelfeld sind wir fast vollzählig. Die Personallage wird sich nicht wesentlich verändern. Ich will die Spieler, die da sind und im Training stehen, weiter verbessern. 11ER: Wie bereiten Sie die Mannschaft auf die schwere Partie gegen Mehring vor? Christian Esch: Neben Regenerationstraining am Montag werden wir Mittwoch den Fokus stärker auf die defensive Kompaktheit legen. Das schnelle Umschalten werden wir ebenso wie die Passsicherheit trainieren. Hier wollen wir verschiedene Spielformen unter Gegnerdruck üben sowie Kontaktbegrenzungen zum Schwerpunkt machen. Wir wollen gegen Mehring aktiv nach vorn spielen.

“Defensivarbeit fängt vorn an!” 11ER: Herr Kuhnen, Sie haben Ihre Mannschaft zum Aufstieg in die Bezirksliga geführt. Wie ist Ihr Eindruck nach den ersten zwölf Saisonspielen? Markus Kuhnen: Die Mannschaft hat bislang eine sehr gute Saison hingelegt – wir können mit den Leistungen und Resultaten zufrieden sein. 11ER: Welche Lehren haben Sie aus der 0:8-Klatsche in Ellscheid gezogen? Markus Kuhnen: Ich denke, dass das Team die richtigen Schlüsse daraus gezogen und diese Niederlage aus den Köpfen verbannt hat. Das beweisen die letzten Siege ja auch eindrucksvoll. 11ER: Wie schätzen Sie denn die drei Siege zuletzt ein? Markus Kuhnen: Das 3:0 gegen Bitburg war eine erste Reaktion auf die Blamage von Ellscheid. Hier haben wir vor allem spielerisch und von der Einstellung her überzeugt und ein richtig gutes Spiel abgeliefert. Beim 2:1 in Ahbach war ich vor allem mit der Einstellung zufrieden. Wir waren läuferisch präsent und sind als Mannschaft aufgetreten. Beim 3:0 gegen Zell hätten wir auch höher gewinnen können, haben leider unsere Konterchancen nicht konsequent ausgespielt. 11ER: Worin liegt die große Stärke Ihrer

Mannschaft? Markus Kuhnen: Die liegt eindeutig im Teamgeist und in der mannschaftlichen Geschlossenheit. Ein weiteres großes Plus ist der Spaß und die Freude am Fußball. Das zeigt sich jedesmal beim Training, wo mit sehr viel Trainingsfleiß und einer regen Beteiligung gearbeitet wird. 11ER: Nun geht es nach Föhren. Welche Vorgaben sind dort umzusetzen? Markus Kuhnen: Wenn wir die Leistung abrufen können wie zuletzt, können wir diese Partie gewinnen. Doch zunächst müssen wir defensiv gut und kompakt stehen. Doch Defensivarbeit fängt schon vorne bei den Stürmern an. 11ER: Wie bereiten Sie das Team auf dieses Spiel vor? Markus Kuhnen: Wir werden im Training den Fokus auf das Spiel ohne Ball richten. Des Weiteren üben wir die Spielverlagerung sowie die Feinabstimmung in der Viererkette, um noch mehr Sicherheit nach hinten reinzubekommen. 11ER: Wer hat zuletzt die beste Entwicklung genommen? Markus Kuhnen: Da will ich keinen besonders hervorheben. Das Kollektiv ist eine Einheit geworden, in der wir Ausfälle bislang gut kompensierten.


6

VORBERICHT 13. SPIELTAG

BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

13. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Duell mit dem Ex-Trainer Frank Meeth will mit Lüxem auch in Bullay gewinnen SG Zell/Bullay - SG Lüxem/Wittlich Bullay, 16.10.2011, 14.30h Wenn der Tabellenzweite aus Lüxem auf dem engen Rasenplatz in Bullay erscheint, kommt es auch zum Treffen von Lüxems Frank Meeth mit seinem Ex-Verein. Drei Jahre formte Meeth den damals noch in der Rheinlandliga spielenden Club aus Zell und Bullay und etablierte ihn in dieser Klasse. Meeth ist nun im dritten Jahr in der Kreisstadt an der Lieser unter Vertrag und hat den Aufstieg im Visier. Dieser ist nach dem eigenen 4:2-Sieg gegen Ahbach und dem gleichzeitigen Strauchler von Ellscheid wieder in greifbare Nähe gerückt. „In dieser Partie liegt ein großer Reiz. Erstens trainierte ich Zell lange Jahre sehr erfolgreich und kenne die meisten Spieler noch gut. Und zweitens hat mit Tobias Lauterborn ein Spieler der SG Lüxem den Verein kurzfristig in Richtung Zell verlassen. Der Wechsel hatte seinerzeit einigen Wirbel ausgelöst. Dennoch freue ich mich auf die Partie, die wir gewinnen wollen“, sagt Frank Meeth im Vorfeld der Partie. Die Moselaner gingen nach guten 45 Minuten beim 0:3 in Mehring leer aus und wollen ausgerechnet gegen den Meisterschaftsmitfavoriten drei Punkte einfahren. Gelingt ihnen dieses Vorhaben, wäre der Aufenthalt in der unteren Mittelfedregion erstmal Geschichte. SG Ralingen - SV Niederemmel Godendorf, 15.10.2011, 16.00h Ralingen konnte die Negativ-Serie von vier nicht gewonnenen Partien mit dem

2:1-Sieg in Dörbach beenden und hat bei einem weiteren Erfolg gegen den jetzigen Tabellenletzten von der Mosel einen einstelligen Tabellenplatz im Auge. Mit zuletzt vier Punkten aus zwei Spielen wird die Mannschaft von Trainer Peter Löw die kleine Euphorie mitnehmen wollen, um mit dem fünften Saisonsieg den Abstand auf die gefährdete Region komfortabler auszugestalten. Niederemmel ist dagegen nach eklatanten Abwehrschnitzern gegen Großkampen gnadenlos bestraft worden und muss sich die Tabelle von ganz unten betrachten. „Wir müssen unser System hinterfragen. Wir werden in dieser Woche etliche Einzelgespräche führen – auch mit Kapitän Christoph Kettern, um eine für uns gewinnbringende Änderung im Abwehrsystem vorzunehmen. Eventuell werden wir wieder mit Libero spielen.“ Trainer Andreas Klar hat mit Routinier Carsten Herres wieder mehr Offensivdrang im Kader, muss aber den Fokus unbedingt auf die Defensive legen. „Wir müssen die Verkrampfung bei den Spielern lösen. Wenn uns das gelingt, ist ein Sieg möglich“, will Klar die Vorgabe präzise formuliert sehen und legt dabei die Messlatte noch einen Tick höher. SG Lambertsberg - SV Dörbach Lambertsberg, 16.10.2011, 14.30h Der SV Dörbach hat nach vier „trainerlosen Spielen“ seinen Coach zurück. Rudi Jung wird nach mehrwöchigem Kuraufenthalt das ins Schlingern geratene Schiff wieder auf Kurs bringen wollen. So gerät

das Gastspiel in der Westeifel gar zur Nagelprobe. Denn Lambertsberg hat ausgerechnet jetzt die Kurve gekriegt und aus drei Spielen sieben Punkte geholt. Den mentalen Aufwind wird die Heid-Elf gegen Dörbach mitnehmen wollen, zumal sich auch personell Besserung eingestellt hat. Mit Stefan Stamsen, Martin Pütz, Markus Newen und Alexander Sohns hatte Rudi Heid zuletzt wieder Spieler im Aufgebot, die wochenlang an Verletzungen laborierten. Hier ist jeder Spielausgang möglich. Dörbach kann mit einem Dreier die Abstiegszone verlassen.

gende Mannschaftsleistung, sondern auch die beiden Youngster Uli Hermes und Thomas Holper, die mit drei Treffern wesentlichen Anteil am Erfolg an der Mosel hatten. „Morbach wird eine wesentlich härtere Nuss sein. Die spielen einen schönen Angriffsfußball und können auch auf Spieler aus der Ersten zurückgreifen. Wir jedoch wollen unser System durchziehen und mit einer geschlossenen Leistung drei Punkte einfahren“, hält Bretz einen neuerlichen Sieg für möglich. Morbach hatte zuletzt spielfrei und wird ausgeruht in Üttfeld erwartet.

SG Laufeld - SG Schoden Laufeld, 16.10.2011, 14.30h Zwei Niederlagen am Stück haben die Laufelder wieder in die Bredouille gebracht. Besonders hart dürfte die Truppe von Trainer Hein Carl die Höhe der Niederlage in Konz getroffen haben. So war das klare 0:6 eine Offenbarung des lükkenhaften Defensivverhaltens. Soll ein Durchreichen auf die Abstiegsplätze vermieden werden, ist nicht nur ein Sieg notwendig, sondern auch eine erhebliche Leistungssteigerung. Doch Carl plagen Verletzungsprobleme – fünf Stammspieler liegen auf Eis. Wenn dann auch noch die offensivstarken Schodener in die Eifel kommen, ist Alarmstufe eins angesagt. Denn neben Lukas Kramp trift nun auch Steffen Hausen wieder öfters ins Schwarze, war beim 2:0 gegen Föhren alleiniger Matchwinner. So gesehen sind auch bei dieser Begegnung Spannung und etliche Tore zu erwarten.

SG Ellscheid - SV Krettnach Ellscheid, 16.10.2011, 14.30h Soll die Tabellenführung weiterhin Bestand haben, sollte gegen die angeschlagenen und zuletzt unter Wert geschlagenen Krettnacher gewonnen werden. Während Ellscheid aus dem Vollen schöpfen kann, muss Krettnach auf zwei Stammspieler verzichten. FC Bitburg - SG Osburg Bitburg, 16.10.2011, 14.30h In einer Partie zweier punktgleicher Tabellennachbarn werden Kleinigkeiten und die Tagesform darüber entscheiden, wer ohne Abstiegsdruck in die nächsten Spiele gehen kann. Die Leistungen zuletzt sprechen für die Gäste aus dem Hochwald. TuS Ahbach - SV Leiwen Leudersdorf, 16.10.2011, 14.30h Während Leiwen nach dem 3:1 gegen Bitburg den Weg ins gesicherte Mittelfeld antritt, muss Ahbach aufpassen, nicht dauerhaft unten drin zu stehen. Offensiv zumeist mit reichlich Qualität ausgestattet, sollte die Clausen-Elf den Fokus auf die Stabilisierung der Abwehr legen.

SG Großkampen - SV Morbach II Üttfeld, 16.10.2011, 14.30h GLÜ-Trainer Günter Bretz lobte beim 5:0Sieg in Piesport nicht nur die überzeu-

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SG Ellscheid 2. SG Lüxem/Wittlich

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Daniel Alsina-Fonts Andreas Theis Christian Alt Andreas Neuerburg David Kaster

12 10 10 9 9

3. SV Konz

SV Leiwen SG Großkampen SV Mehring II FC Bitburg TuS Ahbach

4. SV Mehring II 5. SG Großkampen 6. SG Schoden 7. SV Krettnach 8. SV Morbach II 9. SV Leiwen-Köwerich

13. Spieltag

12. Spieltag SV Krettnach SV Dörbach SG Osburg SV Mehring II SG Schoden SG Lüxem/Wittlich SV Leiwen-Köw. SV Niederemmel SV Konz SV Morbach II

- SG Lambertsberg - SG Ralingen - SG Ellscheid - SG Zell/Bullay - SV Föhren - TuS Ahbach - FC Bitburg - SG Großkampen - SG Laufeld - SPIELFREI

0:1 1:2 0:0 3:0 2:0 4:2 3:1 0:5 6:0

SG Lambertsberg SV Föhren SG Laufeld SG Großkampen SG Ellscheid FC Bitburg TuS Ahbach SG Zell/Bullay SG Ralingen SV Konz

- SV Dörbach - SV Mehring II - SG Schoden - SV Morbach II - SV Krettnach - SG Osburg - SV Leiwen - SG Lüxem/Wittlich - SV Niederemmel - SPIELFREI

10. SG Ralingen 11. SG Zell-Bullay/Alf 12. SG Osburg 13. FC Bitburg 14. SG Laufeld 15. SV Föhren 16. SV Dörbach 17. SG Lambertsberg 18. TuS Ahbach 19. SV Niederemmel

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

11 12 12 12 11 12 12 11 12 11 11 12 11 11 11 11 11 11 11

8 8 7 7 5 6 5 5 5 4 4 3 4 4 4 3 2 1 2

3 2 2 2 4 0 2 2 1 3 3 5 2 2 1 2 3 3 0

0 2 3 3 2 6 5 4 6 4 4 4 5 5 6 6 6 7 9

29:5 24:12 31:21 27:17 28:13 24:28 24:21 22:19 20:23 17:16 17:17 14:16 17:24 17:25 14:19 13:19 10:25 18:25 8:29

24 12 10 10 15 -4 3 3 -3 1 0 -2 -7 -8 -5 -6 -15 -7 -21

27 26 23 23 19 18 17 17 16 15 15 14 14 14 13 11 9 6 6


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 12. SPIELTAG

7

NACHBERICHT TOPSPIEL 12. SPIELTAG

Niederemmel - Großkamp. 0:5 Uli Hermes und Thomas Holper GLÜ-Matchwinner Auch im dritten Spiel seit seiner Amtsübernahme erreichte Niederemmels Coach Andreas Klar keine zählbare Ausbeute. So geriet der symphatische Trainer nach dem klaren 0:5 in Erklärungsnot: „Ich bin irgendwie ratlos. Wir brauchen drei, vier Chancen für ein Tor – auf der Gegenseite braucht der Gegner eine halbe, um die Bude zu machen. Ich muss jetzt auch das ganze System hinterfragen, wenn du in drei Spielen 1:10 Tore kassierst“, sieht Niederemmels Coach grundlegende Änderungen in seiner taktischen Ausrichtung. Dabei wurden die Moselaner beim 0:1erneut nach einem individuellen Fehler kalt erwischt (1.). Andreas Theis hatte zur Großkampener Führung getroffen. Danach besaß der Aufsteiger einige gute Möglichkeiten, doch zu unentschlossen wirkte beispielsweise der junge Marius Heisig, der in einer Szene zu zögerlich agierte, als er noch einmal quer spielte

statt selbst abzuschließen. Auch der eingewechselte Routinier Carsten Herres brachte Schwung in die laue Angriffsabteilung von Niederemmel, doch Zählbares sprang nicht heraus. Nach dem Wechsel spielten die Gäste ihre ganze Routine aus und kamen mit einem Beinschuss des jungen Homas Holper zur 2:0-Führung. Nach dieser Vorentscheidung fielen „die Tore zum richtigen Zeitpunkt“, wie GLÜ-Coach Günter Bretz beurteilte, und fast im FünfMinuten-Takt. Theis drückte, nachdem er einen Rückpass der Niederemmeler erlaufen hatte, zum 0:3 in die Maschen, ehe Uli Hermes mit einem Doppelschlag zum Matchwinner wurde (80., 90. +2). Doch zu diesem Zeitpunkt war die Partie längst zugunsten der Gäste aus der Westeifel entschieden. Aufällig im zweiten Abschnitt war, dass sich die Moselaner immer wieder zu einfach auskontern ließen, so dass Tim Weber, Theis, Ralph Her-

War in der eigenen Abwehr gebunden und konnte kaum offensive Akzente setzen: Niederemmels Spielführer Christoph Kettern. Foto: Andreas Emert mes oder Volker Lempges Chancen besaßen, die Niederlage noch bitterer ausfallen zu lassen. „Defensiv haben wir uns anfängerhaft verhalten und uns abschlachten lassen. Wir werden in dieser Woche viele Gespräche führen, unsere Defensive umstellen und neu organisieren. Aus den nächsten drei Partien gegen Ra-

lingen, Dörbach und Lambertsberg müssen sieben Punkte her“, blickte Andreas Klar bereits voraus. Für GLÜ-Coach Bretz war die Leistung seiner Mannschaft überzeugend: „Niederemmel ist mit dem Ergebnis noch gut bedient. Denn Pfosten und Latte standen weiteren Toren im Weg. Es hat alles gepasst.“

schlagskraft: „Zu guter Letzt musste ich nach einer Muskelverletzung noch Sven Müller aus dem Spiel nehmen. Nach der vierten Niederlage in Folge müssen wir jetzt schleunigst punkten.“

Gelegenheiten aus. Dreimal Manuel Hubo sowie Bastian Jung trafen das leere Tor nicht, ehe Dennis Theis mit einem Flachschuss ins Eck die überlegenen Gastgeber schockte (36.). Manuel Hubo traf nach Wiederbeginn nur die Latte, so dass der Sieg der Eifeler mehr als glücklich ausfiel.

12. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Konzer Kantersieg: 6:0! Nach Sieg über Laufeld ist die Zöllner-Elf jetzt Dritter SV Konz - SG Laufeld 6:0 Ein halbes Dutzend schenkte Konz bei einem überzeugenden Auftritt den in allen Belangen unterlegenen Gästen aus der Eifel ein. Dabei wurde der dreifache Torschütze Kevin Vehres zum Matchwinner. Zum Pausentee hatte es nach Treffern von Vehres, Matthias Götze und Michel Kupper-Stöß 3:0 gestanden. Die Gäste, die mit Andy Weins nur eine zwingende Chance zum Torerfolg hatten, mussten im zweiten Durchgang weitere drei Gegentreffer hinnehmen, als zweimal Vehres und Matthias Götze zum 6:0-Endstand einlochten. „Wir haben eine ordentliche Partie geboten, phasenweise gut kombiniert und sind auf einem guten Weg“, konstatierte Spielertrainer Patrick Zöllner nach der Partie. SG Lüxem/Wittlich - TuS Ahbach 4:2 Mehr Mühe als erwartet hatte der Tabellenzweite aus der Säubrennerstadt. So konstatierte Trainer Frank Meeth: „Wir hätten vor der Pause auch 1:4 zurückliegen können, wenn Ahbach sich clever angestellt oder Fabian Lehnen nicht so glänzend gehalten hätte.“ Christoph Kleifges sorgte nach 21 Minuten für den Wittlicher Führungstreffer, doch Nicolas Clausen und David Kaster drehten die Partie zwischenzeitlich zu ihren Gunsten. Erst im zweiten Abschnitt kam der Favorit bes-

ser in die Partie. Doch bevor Sascha Fuhr mit einem Doppelschlag das 3:2 markierte, musste Lehnen im Lüxemer Gehäuse in einer 1:1-Situation gegen Kaster klären. Ahbach blieb offensiv gefährlich, musste aber nach 75 Minuten wegen Meckerns seinen zweiten Stürmer Andreas Schüler per Ampelkarte vorzeitig vom Feld schicken. Kapitän Sven Kohlei erzielte in der Nachspielzeit das vierte Tor. „Fabian Lehnen rettete uns heute drei Punkte. Wir haben uns im zweiten Abschnitt in die Partie zurückgekämpft“, resümierte Meeth nach der Zitterpartie. SG Schoden - SV Föhren 2:0 Vor der erneut stattlichen Kulisse von 350 Besuchern erwischte Schoden mit dem Führungstreffer von Steffen Hausen den besseren Start, als Föhren ein Kopfballduell verlor, der dann in die Spitze geköpft wurde und Hausen unhaltbar vollstreckte. In einer höhepunktarmen Partie machte Föhren nach dem Wechsel dann mehr Druck, besaß aber beim Abschluss zu wenig Durchschlagskraft. Die Schuh-Elf schaltete schneller um und schnürte in der Nachspielzeit nach dem Treffer von Hausen den Sack endgültig zu. Lukas Kramp hatte mustergültig vorbereitet. Während Schoden seine Konterchancen effektiver ausspielte, haderte Föhrens Coach Christian Esch mit der spielerischen Durch-

SV Mehring II - SG Zell/Bullay 3:0 „Ein sehr gutes Spiel unsererseits. Wir haben beizeiten Druck erzeugt und gut nach vorn gespielt“, war Mehrings Coach Markus Kuhnen mit Leistung und Ergebnis nach dem klaren 3:0 zufrieden. Allerdings hätten die Zeller in Führung gehen können, als Mehring auf Abseits spielte und Tobias Lauterborn allein aufs Tor zusteuerte, doch den Ball halblinks übers Gebälk knallte. Patrick Jäckels ließ nach einer halben Stunde den Tabellenvierten in Front ziehen, ehe der gleiche Spieler in der 60. Minute mit dem 2:0 die Vorentscheidung erzielte. Nachdem Torjäger Christian Alt nur den Pfosten traf, machte es nach 75 Minuten Andreas Weber besser, als er zum 3:0 einschob. „Heute hat der finale Pass gefehlt. Mehring war insgesamt die reifere Mannschaft, bei der man verlieren kann“, erkannte Zells Coach Kai Thönnes, während Kuhnen eine „solide Abwehrleistung , weil wir wenig zugelassen haben“ sah. SV Krettnach - SG Lambertsberg 0:1 Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen hat Lambertsberg das Tabellenende verlassen und die Siegpunkte in Krettnach sehr glücklich ergattert. Krettnach war über die gesamte Spielzeit die tonangebende Mannschaft, doch serienweise ließ die Elf von Erwin Berg beste

SV Dörbach - SG Ralingen 1:2 Nach vier Spielen ohne Sieg gelang den Sauertalern wieder ein Erfolgserlebnis. Jonas Pallien und Pascal Mertens waren für den Sieg bei enttäuschenden Dörbachern verantwortlich, während für die Platzherren nur Matthias Wey ins Schwarze traf. Dörbachs Keeper Sascha Maxheim verhinderte mit tollen Paraden eine höhere Niederlage. SG Osburg - SG Ellscheid 0:0 Eine engagierte Vorstellung lieferte Osburg gegen den Ligaprimus aus Ellscheid ab. Während die Eifeler über Standards Gefährlichkeit ausstrahlten, blieb auch Osburg nach einem Schuss von Nico Thömmes brandgefährlich. Patrick Dres sah nach einer Schwalbe im 16er der Osburger die Rote Karte. SV Leiwen - FC Bitburg 3:1 „Bereits zur Halbzeit hätten wir das Spiel gewinnen müssen“, monierte SVL-Coach Vito Milosevic die fehlende Effizienz vorm Tor. Hans Schulz brachte Leiwen in Führung, doch Eugen Hartwick glich noch vor der Pause aus. Als die Dominanz der Moselaner immer deutlicher wurde, stellte Torjäger Daniel Alsina-Fonts mit einem Doppelpack den Leiwener Sieg sicher.


8

VORBERICHT 10. SPIELTAG

KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 10.SPIELTAG

SV Udelfangen - SV Sirzenich Historisches Derby steht an Zu einem echten Kracher kommt es an diesem Sonntag in Udelfangen. Zum ersten Mal in der Geschichte treffen sich der SV Udelfangen und der SV Sirzenich auf Augenhöhe in einer Liga zu einem Pflichtspiel. Dementsprechend groß ist die Vorfreude. „Das ist ein Spiel, bei dem es egal ist, wer wo in der Tabelle steht. Dieses Spiel hat seine ganz eigenen Gesetze“, sagt Udelfangens Trainer Stefan Reifenberg. Für den Aufsteiger ergibt sich eine historische Gelegenheit, den großen Nachbarn zu ärgern und in der Tabelle an Sirzenich vorbeizuziehen. „Man hat in der Vergangenheit immer zu Sirzenich aufgeschaut und jetzt hat man diese Chance. Was zur Zeit hier abgeht ist Wahnsinn, ist sensationell, das hat es vorher noch nicht gegeben. Es knistert richtig“, beschreibt Reifenberg die Udelfanger Gefühlslage. Vor allem für die älteren Anhänger aus Udelfangen ist es eine besondere Situation. „Die Vorfreude bei mir und meinen Jungs ist ja schon groß, aber für die Alten ist das Ganze noch bedeutsamer“, weiß

Reifenberg. Auch Sirzenichs Trainer Jens Altenmüller ist sich der Bedeutung des Spiels bewusst: „Das ist ein Lokalderby, das hat seine eigenen Reize.“ Sein Team ist ebenfalls schon mehr als heiß auf die Partie. „Ich muss mir um die Trainingsbeteiligung in dieser Woche keine Gedanken machen. Alle wollen spielen, meine Jungs fiebern schon seit Monaten auf diese Begegnung hin.“ Darin sieht der junge Coach aber auch eine gewisse Gefahr: „Ich hoffe dass wir nicht überdrehen und uns nicht auf hektische Aktionen einlassen. Wir müssen klaren Kopf bewahren.“ Denn bei aller Brisanz sieht Altenmüller seine Truppe fußballerisch gesehen vorne. Immerhin trennten beide Mannschaften letzte Saison noch zwei Klassen. „Das gibt uns natürlich eine gewissen Selbstsicherheit. Wenn wir ruhig spielen, sehe ich die besseren Chancen bei uns.“ Dennoch rechnet er mit einer schwierigen Aufgabe: „Udelfangen hat einige erfahrene Spieler drin. Aber mich interessiert auch nicht wer gegen uns aufläuft, wir wollen unser Spiel

Ordnet und lenkt das Udelfanger Spiel im zentralen Mittelfeld: Kapitän Benedikt Herz will gegen den Rivalen Sirzenich punkten. Foto: Rainer Braband durchziehen.“ Das will auch Udelfangen. Vor allem soll die Konzentration diesmal über 90 Minuten hochgehalten werden. Gerade gegen einen solchen Gegner. „Sie haben fast immer noch die Mannschaft aus der letzten Saison“, weiß Reifenberg. „Zudem haben sie, anders als wir, in dieser Saison schon oft bewiesen, dass sie mit Rückschlägen umgehen können.“ Doch er weiß auch, wieviel Auftrieb der Sieg geben könnte: „Udelfangen war

immer die Loosertruppe. Mit einem Sieg stehen wir vor Sirzenich. Mehr Antrieb geht nicht.“ Auch die eigenen Nerven muss man im Griff haben, wenn der Coup gelingen soll. Udelfangen ist letzter der Fairnesstabelle. Leider findet die Partie Sonntags statt. „Samstags wären es bestimmt 600 bist 700 Zuschauer gewesen“, bedauert Reifenberg. Aber auch so: Ein echter Leckerbissen steht an. Udelfangen, So. 16.10.11, 14.30h


Die Trainer im Interview Stefan Reifenberg - SV Udelfangen

“Uns fehlt die Cleverness” 11ER: Herr Reifenberg, war die Niederlage gegen Pölich ein Rückschlag? Stefan Reifenberg: Nein, das würde ich nicht sagen. Es war einfach Unvermögen. Wir hätten nach 35 Minuten schon 3:0 führen müssen. 11ER: War das wieder die alte Krankheit Ihrer Mannschaft? Loslegen wie die Feuerwehr und hinten raus einbrechen? Stefan Reifenberg: Das war aber diesmal von mir vorgegeben. Wir wollten die Pölicher von Anfang an unter Druck setzen und sie damit überraschen. Aber wir haben unsere Überlegenheit einfach nicht in Zählbares ummünzen können. 11ER: Fehlt Ihrer Mannschaft noch die Abgezocktheit? Stefan Reifenberg: Ja, uns fehlt sicher noch etwas an Cleverness. Zudem geben wir uns oft noch zu früh auf, wenn wir für unseren großen Aufwand nicht belohnt werden. Dann lässt die Konzentration nach und es passieren Fehler. 11ER: Ein Fluch Ihrer Spielweise? Stefan Reifenberg: Klar, wenn wir so forsch in die Spiele gehen kostet das viel Kraft. Aber wir erspielen uns ja die Möglichkeiten. Wir müssen nur ruhiger bleiben, auch mal nur das kleine Tor machen. Bei uns ist es oft noch so, dass wir das Tor

mit Urgewalt erzwingen wollen. 11ER: Neun Spiele sind in der neuen Klasse gespielt. In welchem Entwicklungsstadium befindet sich Ihre Mannschaft? Stefan Reifenberg: Wir müssen noch lernen, uns nicht mit kurzfristig Erreichtem zufrieden zu geben. Nach unserem guten Saisonstart haben wir geglaubt, dass es von alleine läuft und haben dann eins auf die Mütze bekommen. Wir müssen einfach 90 Minuten unsere Leistung konstant halten. Das ist uns schon einige Male gelungen, aber noch zu selten. Das ist unser größtes Defizit. Wir sind in neun Spielen sieben Mal 1:0 in Führung gegangen und haben nur drei Mal gewonnen. Das ist zu wenig. Gerade weil ich weiß, dass meine Mannschaft Fußball spielen kann. Wenn wir konzentriert im Verbund spielen, haben wir ne gute Truppe. 11ER: Das Derby gegen Sirzenich steht an. Wie sieht es personell bei Ihnen aus? Stefan Reifenberg: Es hat sich etwas gebessert. Felix Rathjen und Benny Weiler konnte ich schon wieder bringen. Und Nico Elzers Sperre ist abgelaufen. Weiterhin fehlen werden dagegen Dirk Felten und Benedikt Herz. Aber ich werde eine gute Mannschaft aufbieten können.

Jens Altenmüller - SV Sirzenich

“Brauchen uns nicht zu verstecken” 11ER: Herr Altenmüller, Ihre Mannschaft ist im Aufwind. Woran liegt es, dass es nun besser läuft, als zu Saisonbeginn? Jens Altenmüller: Wir mussten uns erstmal an die Liga gewöhnen. Zudem konnte ich in den letzten Wochen auf einen großen Kader zurückgreifen. So haben wir immer eine gute Truppe auf dem Platz, die auch noch in sich geschlossen ist. Darauf haben in der letzten Zeit viel Wert gelegt. 11ER: Sie sprechen die neue Liga an. Was sind die Unterschiede zwischen A-Klasse und Bezirksliga? Jens Altenmüller: In der Bezirksliga haben viele Mannschaften das Spiel gegen uns gemacht. Da konnten wir uns auf Konter verlegen, das kam uns entgegen. In der A-Klasse ist es so, dass sich viele Mannschaften gegen uns weit zurückziehen. Daher müssen wir spielerisch überzeugen, das Spiel selber machen. Damit waren wir in den ersten Partien schon noch etwas überfordert. Wir haben zwar das spielerische Potential, müssen es aber noch besser umsetzen. Das klappt mittlerweile besser, auch wenn wir noch Luft nach oben haben. 11ER: Ihre Mannschaft fängt sich, die Zweite steht in der C-Klasse auf Platz

zwei: Kommt nach der schwierigen Situation mit dem doppelten Abstieg langsam wieder Zuversicht in den Verein? Jens Altenmüller: Definitiv! Ich sehe absolut positiv in die Zukunft. Auch wenn wir nicht vergessen dürfen, dass wir immer noch in einer schwierigen Phase stecken. Vor allem was das Personal angeht. Wir können uns keine Verletzten wie in der letzten Saison leisten. Deswegen trainieren wir auch verletzungsprophylaktisch. Aber da steckt man nicht drin. Wir müssen schauen, dass wir im Winter noch einige Leute dazuholen. Aber bisher beweisen wir wirklich tolle Moral. 11ER: Was ist jetzt noch drin in der Saison. Geht noch was nach oben? Jens Altenmüller: Wir haben in den letzten Spielen gesehen, das wir uns vor keiner Mannschaft in der Klasse verstekken müssen. Ein richtiges Ziel nach oben gebe ich aber nicht aus. Wir gehen jedes Spiel neu an und versuchen drei Punkte zu erreichen. 11ER: Das Derby gegen Udelfangen steht an. Wie sieht es personell bei Ihnen aus? Jens Altenmüller: Stefan Schales fällt mit einem Innenbandriss lange aus. Felix Opitz hat einen Bänderriss im Fuß. Ansonsten sind alle Mann an Bord.


10

KREISLIGA - A

VORBERICHT 10. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

10. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

David gegen Goliath Der Tabellenletzte Zerf empfängt den Spitzenreiter SG Zerf - SG Ruwertal Kasel Greimerath, 16.10.2011, 14.30h Der Tabellenerste tritt beim Tabellenletzten an: Die klassische „David gegen Goliath“-Ausgangsposition. Die SG Ruwertal hat sich am vergangenen Wochenende die Tabellenspitze zurückgeholt und strotzt vor Selbstvertrauen. Doch selbst in dieser Situation hat Trainer Jan Stoffels noch Kritikpunkte: „Spielerisch bin ich sehr zufrieden, aber unsere Effektivität im Spiel nach vorne muss noch besser werden. Dann könnten wir die Spiele früher entscheiden.“ Großartig trainieren will er den Torabschluss aber nicht: „Das wird von alleine besser.“ Zur dominierenden Spielweise kommt auch noch die Fairness hinzu. Ruwertal stellt bisher das fairste Team der Liga. Den kommenden Gegner aus Zerf will der A-Schein-Inhaber Stoffels nicht unterschätzen. „Ich habe sie schon gesehen. Sie sind kämpferisch sehr stark und haben zudem spielerisches Potential. Grundsätzlich gilt: Es gibt in dieser Klasse keine einfachen Gegner und keine einfachen Spiele. Im Hochwald müssen wir uns auf einiges gefasst machen.“ Verzichten muss er auf den verletzten Max Herres. Zudem fallen Karsten Willems und Mike Pilsecker (Sprunggelenk) aus. Die Hochwald-Spielgemeinschaft von Zerf und Lampaden hat ebenfalls Probleme mit der Effizienz. Doch immerhin hat man zu Hause auch schon der SG Ehrang erfolgreich ein Bein stellen können. „Wir glauben weiter an unsere Stärke“, sagt Trainer Jan Küchling. Auch gegen Ruwertal: „Wir haben nichts zu verlieren.“ SV Fortuna Fell - FC Könen Fell, 16.10.2011, 14.30h Fell droht den Anschluss nach oben zu verlieren. Die Mannschaft von Trainer Gre-

gor Steffes ist nach dem Unentschieden gegen die SG Ehrang auf den fünften Platz abgerutscht. Der Verein hat weiterhin personelle Probleme, muss immer wieder mit Spielern aus der zweiten Mannschaft verstärkt werden. Zudem läuft es auf eigenem Geläuf nicht optimal. Erst ein Heimsieg konnte errungen werden. Doch die Moral stimmt. Gegen Ehrang holte man in den letzten fünf Minuten einen Zwei-Tore-Rückstand auf. Mit Könen kommt ein abstiegsgefährdetes Team. FC-Trainer Reimund Lutz steht mit seiner Mannschaft auf einem Abstiegsplatz, erst einen Sieg konnte das Team erringen. Doch Lutz sieht keinesfalls schwarz: „Wir wollen den Aufwärtstrend aus dem Morscheid-Spiel in diese Begegnung mitnehmen. Er weiß, wie wichtig zumindest ein Punktgewinn wäre: „Wir müssen die Kurve kriegen, damit wir den Anschluss an das Mittelfeld nicht verlieren.“ SV Konz II - SV Morscheid Konz, 16.10.2011, 14.30h Ein richtungsweisendes Spiel steht in Konz an. Beide Mannschaften stehen mit neun Punkten im unteren Tabellendrittel, beide Mannschaften wollen unten raus. „Für uns gibt es im Moment nur noch richtungsweisende Spiele“, sagt Morscheids Trainer Alfred Bauer. Immer noch ist er mit der Effizienz seiner Truppe nicht zufrieden: „Wir lassen weiterhin zu viel liegen. Wir haben gute Veranlagungen, aber der letzte Impuls muss aus der Mannschaft kommen.“ Gegen die zweite Mannschaft des SV Konz wartet eine schwere Aufgabe auf den SVM. Auch, weil unter Umständen mit Verstärkung aus der spielfreien ersten Mannschaft gerechnet werden muss. „Ich habe Konz gegen Geis-

feld gesehen. Da waren sie überraschend schwach. Aber ich weiß, dass das nicht ihr wahres Gesicht ist“, zollt Bauer dem Gegner Respekt. Auch der Konzer Kunstrasen macht Bauer Sorgen: „Er ist eng und klein und wird uns sicher nicht in die Karten spielen.“ Ein ungewohnter Untergrund, da Morscheid sonst immer auf Rasen seine Spiele austrägt. Dennoch gibt er ein klares Ziel vor: „Wir wollen unser Spiel durchziehen und drei Punkte entführen.“ Das würde auch die schlechte Auswärtsbilanz aufpolieren. Erst einen Punkt holte Morscheid in der Fremde. Fehlen werden bei diesem Unterfangen Jens Braun, Kay Hemgesberg, Christian Weber, Lukas Herkenroth und Sebastian Rohles. Sebastian Sanfleber hat noch Trainingsrückstand. Wieder einsatzbereit ist dagegen Thorsten Möhn. Konz wird vor allem in der Defensive konzentrierter arbeiten müssen. Mit 27 Gegentoren stellt die Mannschaft von Trainer Johannes Hein, die schwächste Abwehr der Liga.

SG Ehrang - SG Geisfeld Pfalzel, 16.10.2011, 14.30h Der Tabellendritte aus Ehrang empfängt den Aufsteiger aus Geisfeld. Spielertrainer Frank Thömmes will mit seiner Mannschaft oben dran bleiben. „Wir haben ein Heimspiel und die wollen wir ja alle gewinnen“, sagt der Führende der Torschützenliste. Mit Geisfeld wartet aber ein harter Brocken. Das Team von Trainer Reiner Knippel steht im Mittelfeld und hat sich in der Liga gut zurecht gefunden. „Das wird ein schweres Spiel, wir dürfen sie nicht unterschätzen.“ Der Trainer der Gäste , Rainer Knippel, hofft auf einen Punktgewinn: „Wir wollen uns von unten etwas absetzen. Wir haben dort nichts zu verlieren, aber mit einer konzentrierten Leistung ist ein Punkt drin.“ Wer dabei zur Verfügung steht, wusste Knippel noch nicht. Derweil motiviert Thömmes seine Spieler auf besondere Art und Weise: „Das ist fürs erste unser letztes Spiel in Pfalzel.“ Danach wechselt die Mannschaft auf den Kunstrasenplatz in EhrangHeide. „Wir sind es unseren Zuschauern in Pfalzel schuldig, einen Sieg einzufahren.“

TuS Schillingen - DJK Matthias Trier Schillingen, 16.10.2011, 14.30h Nach dem ersten Saisonsieg wartet auf die DJK Matthias Trier gleich eine extrem schwere Aufgabe. Beim Tabellenzweiten aus Schillingen trifft man auf die beste Offensivmannschaft der Liga. Dennoch ist DJK-Coach Franz-Josef Blang nicht hoffnungslos: „Wir haben dort nichts zu verlieren. Ich fahre nicht nach Schillingen, um uns dort eine Niederlage abzuholen. Wir wollen punkten.“ Helfen soll dabei auch Michael Blang, der endlich seinen ersten Saisontreffer erzielen konnte. Die Schillinger mussten die Tabellenführung nach dem Punktverlust gegen Sirzenich wieder hergeben. Und auch sonst hat Trainer Heinz Zimmer so seine Sorgen. „Die Sperre von Thomas Koltes wird uns treffen“, befürchtet der Coach. Die Gäste will er auf keinen Fall unterschätzen: „Trotz der Tabellenkonstellation wissen wir um ihre Stärken. Wir wollen konzentriert sein und das Spiel gewinnen.“

Mosella Schweich II - SV Pölich Schweich, 16.10.2011, 15.00h Ein packendes Derby steht in Schweich an. So langsam rennt der Mannschaft von Trainer Burkhard Quallo die Zeit davon. Am letzten Spiel gab es erneut eine Niederlage. Der Abstand zur Spitze beträgt bereits acht Punkte, der kommende Gegner aus Pölich ist bereits vier Punkte enteilt. Umso wichtiger wäre ein Dreier im Heimspiel. Pölich ist zwar das beste Heimteam der Liga, hat aber auswärts erst ein Spiel gewinnen können. Dazu kommt der ungewohnte Kunstrasenplatz, der den Hausherren in die Karten spielt. Die Gäste wollen nach zwei Auswärtsniederlagen in Folge endlich wieder in der Fremde punkten. Das wird auch nötig sein, wenn man oben dranbleiben und die Mannschaft ihr hochgestecktes Ziel erreichen will.

TABELLE - KREISLIGA A Sp. 1. SG Ruwertal Kasel

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Frank Thömmes Nikola Wagner Matthias Werner

9 7 6

SG Ehrang SG Ruwertal Kasel TuS Schillingen

3. 4. 5. 6. 7.

9. Spieltag FC Könen SV Sirzenich DJK St. Matth. Trier SG Ruwertal SV Fortuna Fell SG Geisfeld SV Pölich-Schleich

- SV Morscheid - TuS Schillingen - SG Zerf - SV Konz II - SG Ehrang - Mosella Schweich II - SV Udelfangen

10. Spieltag 1:1 4:4 2:1 4:1 4:4 1:0 4:1

SV Konz II TuS Schillingen SV Udelfangen SG Ehrang SV Fell SG Zerf TuS Schweich II

- SV Morscheid - DJK St. Matth. Trier - SV Sirzenich - SG Geisfeld - FC Könen - SG Ruwertal - SV Pölich-Schleich

9 9 SG Ehrang 9 SV Pölich-Schleich 9 SV Fortuna Fell 8 SV Sirzenich 9 TuS Mosella Schweich II 9 SG Geisfeld 9 SV Udelfangen 9 SV Morscheid 9 SV Konz II 9 DJK St. Matthias 9 FC Könen 9 SG Zerf 8

2. TuS Schillingen

8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

6 6 5 5 4 3 4 3 3 2 3 1 1 1

2 2 2 1 3 4 0 3 2 3 0 4 3 1

1 1 2 3 1 2 5 3 4 4 6 4 5 6

28:12 28:16 22:20 20:11 12:10 24:21 12:11 12:12 10:15 10:14 20:27 11:20 11:24 16:23

16 12 2 9 2 3 1 0 -5 -4 -7 -9 -13 -7

20 20 17 16 15 13 12 12 11 9 9 7 6 4


KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 9. SPIELTAG

11

NACHBERICHT TOPSPIEL 9. SPIELTAG

Fortuna Fell - SG Ehrang 4:4 Punkteteilung nach packendem Spiel Eine spektakuläre Partie ereignete sich in Fell. Nicht nur die vielen Tore, sondern auch deren Abfolge war bemerkenswert. Die ersten 20 Minuten ging es noch ruhig zu. Dann traf Jürgen Zentius das erste Mal für die Gastgeber (1:0, 21.). „Ein Tor aus dem Nichts“, merkte Ehrangs Spielertrainer Frank Thömmes an. Doch Ehrang zeigte sich nicht sonderlich geschockt, sondern antwortete postwendend. Nach einem Doppelpass mit seinem Bruder Rudi stand Frank Thömmes frei vor dem Tor und schoss den Ball ins rechte obere Eck (23.). Doch die erneute Feller Führung ließ nicht lange auf sich warten. Wieder war Jürgen Zentius der Torschütze (35.). Aber auch dieser Spielstand hatte nicht lange Bestand. Friedrich Roth erzielte noch vor der Pause das 2:2 (42.). „Wir waren die klar bessere Mannschaft“, meinte Thömmes. Nach der Pause verlor Ehrang keine Zeit und ging durch Thomas Ripp in Führung (49.). Als der selbe Spieler fünf Minuten vor dem Ende den Vorsprung weiter ausbaute (2:4, 85.), glaubte

keiner der Beteiligten noch an ein Unentschieden. „Das Spiel war im Prinzip aufgrund der Gegentore bereits abgehakt“, sagte auch Fells Trainer Gregor Steffes. Doch in den Schlussminuten überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst musste Markus Huwer mit Gelb-Rot wegen Schiedsrichterbeleidigung den Platz verlassen (86.). „Er hatte schon Gelb und hat dann noch gedacht, es müsste etwas zum Schiedsrichter sagen. Das war eine saudumme Aktion“, ärgerte sich Thömmes. Doch damit nicht genug. Drei Minuten später gab es einen fragwürdigen Elfmeter. „Unser Torwart hat ganz klar zuerst den Ball und erst dann fällt der Feller über ihn. Eine klare Fehlentscheidung, das sahen auch die Feller so“, beklagte sich Thömmes. Auch sonst war der Toptorjäger der Liga mit der Schiedsrichterleistung nicht zufrieden: „Er hat schwach gepfiffen, war ein Selbstdarsteller.“ Abwehrchef Marco Junges war es egal, er verwandelte zum Anschlusstreffer (89.). Nun wurde es noch mal eng und tatsächlich kamen die

Kreuzten beim 4:4 öfters die Klingen: Die beiden „Achter“ Friedrich Roth (Ehrang, links) und Jürgen Spieles (Fell). Foto: Rainer Braband Gastgeber noch zum Ausgleich: Einen halbhohen Ball konnte Ehrangs Michael Dierkes nicht richtig klären, der Ball rutschte ihm über den Fuß, landete bei Junges und der ließ sich Chance nicht entgehen (90.). „Da hat bei uns einfach die Entschlossenheit gefehlt. Das bemängele ich nicht zum ersten Mal. Wenn ich das Spiel gewinnen will, dann dresch ich den Ball irgendwie weg. Dann passiert mir nicht so ein Fehler“, haderte Thömmes.

Steffes freute sich dagegen natürlich sehr: „Meine Mannschaft hat super gekämpft.“ Im Endeffekt gehe das Unentschieden in Ordnung: „Es war ein dramatisches Spiel mit gerechtem Ausgang. Wir haben den Anfang der zweiten Hälfte verschlafen, aber sind toll zurückgekommen.“ Thömmes sah das anders: „Wir hatten das Spiel im Griff und haben hier ganz klar zwei Punkte verschenkt.“ Unterhaltsam war es aber in jedem Fall.

Saisontreffer, die Gastgeber in Führung (70.). Zehn Minuten später sorgte Andreas Schirmer für die Vorentscheidung (2:0, 80.). „Wir hatten noch Chancen, höher in Führung zu gehen, doch haben diese leider nicht nutzen können“, sagte Blang. Dies bemängelte sein Gegenüber Jan Küchling auch bei seiner Elf, klang jedoch deutlich verzweifelter: „Es ist jede Woche das selbe. Vorne nutzen wir unsere Chancen nicht und hinten kriegen wir dumme Tore.“ Es reichte nur zum Anschlusstreffer durch Christoph Annen. (90.). Zudem sah Marco Kirst die gelb-rote Karte (89.). „ Wir haben meiner Meinung nach verdient gewonnen“, konstatierte Blang. Küchling ärgerte sich: „Wenn man seine Chancen nicht nutzt, dann darf man sich nicht über eine Niederlage ärgern.“

von Christian Mainz (8.) und Pölichs Heiko Schmidt (43.) unentschieden. Nach dem Seitenwechsel ergab sich dann ein völlig anderes Bild. Die Gastgeber waren nun das bessere Team. Roman Borghardt erzielte das 2:1 (57.) und sorgte in der 72. Spielminute für die Vorentscheidung. Matthias Micheln stellte per Foulelfmeter den Endstand her (90.). „In der zweiten Halbzeit hat eine andere Mannschaft auf dem Platz gestanden. Am Ende haben wir zu Recht gewonnen“, freute sich Becker.

9. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Torfestival in Sirzenich Schillingen muss Tabellenführung abgeben SV Sirzenich - TuS Schillingen 4:4 Acht Tore, wechselnde Führung, ein Platzverweis und ganz späte Treffer: Mehr kann ein Fußballspiel nicht bieten. Noch bemerkenswerter: Zur Pause stand es noch 0:0. „Ein Spiel ohne Höhepunkte“, fand Schillingens Trainer Heinz Zimmer. Das sollte sich schlagartig ändern. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier. Ben Buschmann brachte die Gastgeber per Foulelfmeter in Führung (60.). Routinier Christian Bohr erzielte aber nur zwei Minuten später den Ausgleich. Das ganze spielte sich in der 75. Minute noch einmal ab. Buschmann brachte Sirzenich mit einem Strafstoß in Führung und Bohr glich postwendend aus. „In der zweiten Halbzeit war alles offen, es ging rauf und runter. Es kam plötzlich Hektik auf und wir haben die Ordnung verloren“, sagte Sirzenichs Trainer Jens Altenmüller. Tatsächlich war nun Feuer im Spiel. Nach einer Tätlichkeit musste Schillingens Thomas Koltes mit Rot vom Platz (76.). Dennoch gingen die Gäste zwei Minuten vor dem Ende durch Matthias Werner zum ersten Mal in Front. Aber damit war noch lange nicht Schluss. Stefan Kuhn traf kurz darauf zum Ausgleich (90.). Und auch auf To-

bias Anells Treffer zum 3:4 (90.+3) hatten die Gastgeber eine Antwort. Peter Grundheber stellte den Endstand her (90.+4). Der späte Ausgleich lag Zimmer noch im Magen: „Es waren zwei verlorene Punkte, das Ergebnis fühlt sich wie eine Niederlage an.“ SG Geisfeld - TuS Schweich II 1:0 Nicht so ereignisreich ging es in Rascheid zu. Die Gastgeber waren in der ersten Hälfte das etwas bessere Team. „Da hatten wir mehr vom Spiel und haben tollen Fußball gezeigt“, sagte Geisfelds Trainer Rainer Knippel. In der zweiten Hälfte war das Spiel dann aber ausgeglichen, viel passierte nicht. Erst zehn Minuten vor Schluss gelang Sebastian Litsch nach einem abgeprallten Freistoß das goldene Tor. „Das roch ganz stark nach einem 0:0, aber wir haben zum Glück noch das Tor geschossen“, freute sich Knippel. DJK St. Matthias - SG Zerf 2:1 Endlich der erste Saisonsieg. Im Kellerduell mit der SG Zerf gelang der Mannschaft von Trainer Franz-Josef Blang der Befreiungsschlag. In einem umkämpften Spiel brachte Michael Blang, mit seinem ersten

SV Pölich - SV Udelfangen 4:1 Zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten erlebten die Zuschauer in Pölich. In den ersten 45 Minuten dominierte der Gast aus Udelfangen. Die Mannschaft von Trainer Stefan Reifenberg zeigte sich hochmotiviert. „Wir haben losgelegt wie die Feuerwehr, haben super kombiniert. Wir erspielten uns Chancen, Lattentreffer, Pfostentreffer: Wir hätten zur Pause 3:0 führen können“, sagte Reifenberg. Das bestätigte auch sein Kollege, Pölichs Spielertrainer Alexander Becker: „In der ersten Halbzeit war Udelfangen klar stärker.“ Dennoch stand es zur Pause nach Toren

SG Ruwertal - SV Konz II 4:1 Der Tabellenführer ließ sich von den Konzern nicht überraschen. Bereits zur Pause stand es nach Toren von Mario Lentes und einem Eigentor 2:0. Torjäger Nikola Wagner und Max Tyrell erzielten die weiteren Treffer, das zwischenzeitliche 3:1 erzielte Kevin Picko (75.). „Wir haben auch in der Höhe absolut verdient gewonnen“, freute sich Ruwertals Trainer Jan Stoffels. FC Könen - SV Morscheid 1:1 Zu einem gerechten Unentschieden kam es in Könen. Morscheid war in der ersten Hälfte das bessere Team und ging durch Mario Lui früh in Führung (6.) In der zweiten Halbzeit kämpfte sich Könen zurück in die Partie und glich durch Richard Born aus (68.). „Meine Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit toll gekämpft und sich den Punkt verdient“, freute sich Könens Trainer Reimund Lutz.


12

VORBERICHT 10. SPIELTAG

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 10. SPIELTAG

SSG Kernscheid - SG Rodt Mit einem Sieg ist Kernscheid oben wieder dabei Zu inkonstant gestalten sich gegenwärtig die Leistungen bei der SSG Kernscheid. Die aussagekräftige Sinuskurve des Titelmitfavoriten spiegelt den Substanz- und Qualitätsverlust wider. „Im Training sieht das teilweise richtig gut aus, doch im Spiel fehlen immer zehn Prozent. Hier müssen wir mehr Ehrgeiz entwickeln“, sagt SSGCo-Trainer Volker Wagner. Der Kernscheider Trainer will das Spiel gegen die kompakten Rodter auf jeden Fall gewinnen. Wagner muss jedoch weiter auf die Langzeitverletzten Pascal Buteweg und Michel Günther verzichten. Auch Patrick Oberbillig ist noch nicht wieder fit. Zudem fehlt Simon Thielen aufgrund studienbedingter Aufgaben, hofft aber, wenigstens Jona Schulz wieder für eine Halbzeit auf dem Platz zu haben. Torwart Rafael Bernacisko spielt derzeit überragend, ist als Schlussmann ein sicherer Rückhalt und als trainingsfleißiger Spieler ein Vorbild für alle. „Er hat beim 3:0-Sieg gegen Gusenburg drei Großchancen zunichte gemacht“, so Wagner. Er fordert am

Freitagabend von seiner Elf, mit mannschaftlicher Geschlossenheit und Siegeswillen aufzutreten: „Sonst fahren wir das Spiel gegen die Wand.“ Die SG Rodt hat sich in einem echten Spitzenspiel mit 2:2 von der DJK Pluwig-Gusterath getrennt und will in Trier-Irsch gegen Kernscheid punktemäßig nachlegen. Doch Trainer Volker Schönhofen muss mit Thomas Kleintz, Marian Gerten und Daniel Kreber auf drei verletzte Stammspieler verzichten. Kapitän Kleintz fehlt seit Monaten – Kreber fällt mit Kreuzbandriss ein halbes Jahr aus und Gerten hat sich einen Schlüsselbeinbruch zugezogen. Dennoch sieht Schönhofen seine Mannschaft gut besetzt. „Abwehrchef ist Jörg Köhn. Der hat mit 45 Jahren eine Riesen-Erfahrung und führt die Defensive vorbildlich. Thomas Kleintz wird durch seinen Stellvertreter Simon Huberty gut vertreten. Das Mittelfeld ist sehr gut besetzt und agiert stets torgefährlich. Hier kommen Ismail Omayrat, Philipp Gulden oder Marian Gerten – wenn er fit ist – oft entscheidend nach

Antreiber und Spiritus Rector im Rodter Mittelfeld: Sven Hasenstab will Foto: Matthias Willems die Kernscheider Angriffe bereits im Ansatz stoppen. vorn. Zudem setzt dieser Mannschaftsteil Roland Schmitt über die Außenpositionen gut in Szene“, erläutert der Rodter Coach die Hierarchie der Mannschaft. Die Partie gegen Kernscheid ist für Schönhofen alles andere als ein Selbstläufer: „Ich bin auch überrascht, dass sie ihre Leistungen noch nicht so abgerufen haben. Sie haben eine gute Mannschaft, die schwer auszurechnen ist und mit Volker Wagner einen sehr gefährlichen Torschützen in ihren Reihen

hat. Wir tun gut daran, sie nicht zu unterschätzen. Das wird eine ganz schwierige Kiste“, sagt der Coach der Gäste, die sich auf dem Rodter Hartplatz auf die Partie vorbereiten. „Die Trainingsbeteiligung ist gut, die Jungs setzen größtenteils die taktischen Vorgaben aus dem Training auch auf dem Platz im Wettkampf um. Konditionell ist das Team auf einem guten Stand.“ Trier-Irsch, 14.10.2011, 19.30h


Die Trainer im Interview Volker Wagner - SSG Kernscheid

“Uns fehlt die große Konstanz” 11ER: Herr Wagner, Ihre Mannschaft begleitet derzeit ein ständiges Auf und Ab. Warum kann die SSG Kernscheid nicht zwei Spiele am Stück gewinnen? Volker Wagner: Das ist so nicht ganz richtig, denn vor etlichen Wochen gelangen uns mit dem 2:1 gegen Züsch-Neuhütten und dem 4:2 in Osburg zwei Siege hintereinander. Doch es ist schon richtig, dass uns in dieser Saison die Beständigkeit fehlt. 11ER: Was glauben Sie: Woran liegt’s? Volker Wagner: Wir denken, dass die Einstellung zum Spiel und der Ehrgeiz mancher Spieler fehlt. Einige Leute denken, jedes Spiel wird ein Selbstläufer, weil wir im Vorjahr auch einiges erreicht haben. Hier sind wir in der Einstellung wohl stehengeblieben. Ich habe auch den Eindruck, dass im Training nicht die ganze Kraft investiert wird, um auch fürs Spiel fit zu sein. Hier meine ich auch die geistige Frische. Das schlägt sich darin nieder, dass uns oft die Ideen fehlen und der Schlendrian Einzug hält. 11ER: Also ist das reine Kopfsache? Volker Wagner: Alles im Fußball ist Kopfsache. Denn Fußballspielen können die Jungs alle. Der Kader hat sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert – es

sind die gleichen Spieler, die jetzt auf dem Platz stehen, die vergangene Spielzeit so überzeugt haben. Uns fehlt einfach die große Konstanz über vier, fünf Spiele. 11ER: Wie können Sie dieses negative Phänomen zu einer Lösung führen? Volker Wagner: Wir haben das Problem bei Mannschaftssitzungen und in Einzelgesprächen mehrfach angesprochen. Die Trainingsbeteiligung hat daraufhin in den letzten zwei, drei Wochen deutlich angezogen. Wir versuchen im Training, die Lockerheit und den Spaß am Fußball zurückzubringen. 11ER: Nun kommt der Tabellenzweite aus Rodt. Was haben Sie sich vorgenommen? Volker Wagner: Wir haben ein Heimspiel und wollen den Rodtern die erste Saisonniederlage beibringen. 11ER: Welche Strategie haben Sie sich dafür ausgedacht? Volker Wagner: Wir haben unser Abwehrsystem wieder auf Libero umgestellt, weil uns momentan die Spieler fehlen, die eine Viererkette spielen können. Aus dem spielstarken Mittelfeld heraus wollen wir nach vorn agieren, müssen die Ideen entwickeln, wenn sich beim Gegner Lücken auftun. Die sich bietenden Chancen müssen wir einfach effizienter nutzen.

Volker Schönhofen - SG Rodt

“Spielaufbau stärker forcieren ” 11ER: Herr Schönhofen, Ihre Mannschaft war voriges Jahr als Aufsteiger schon sensationeller Dritter geworden. Welches Ziel ist in dieser Spielzeit für Ihr Team bindend? Volker Schönhofen: In erster Linie wollen wir die Leistung des Vorjahres bestätigen, mindestens genauso viele Punkte einfahren und wenigstens Fünfter werden. Jetzt von einem Aufstieg zu sprechen, wäre wohl zu hoch gegriffen. 11ER: Wie setzt sich Ihre Mannschaft zusammen? Volker Schönhofen: Wir haben bis auf Ismail Omayrat und Sebastian Thiel nur Eigengewächse aus dem eigenen Stall im Team. Hier liegt auch der ausgesprochen tolle Teamgeist begründet. 11ER: Sie haben eine passende, gute Mischung von erfahrenen und jüngeren Spielern an Bord. Wer ist vor der Saison dazu gekommen? Volker Schönhofen: Extern kam Marian Gerten vom FC Bitburg zu uns. Aus der eigenen Jugend haben sich Sebastian Thiel, Florian Reuter, Philipp Gulden, Sebastian Tögel und Daniel Kreber gut integriert – sind auf einem guten Weg, Stammspieler zu werden. 11ER: Ihre Mannschaft war bereits ein

paar Mal an der Tabellenspitze und musste diese nach dem 2:2 gegen Pluwig wieder abgeben. Wie schätzen Sie die Stärke der Liga ein? Volker Schönhofen: Wenn man auf die Tabelle schaut, liegt die Antwort schon auf der Hand. Die Liga ist sehr eng beieinander, jeder kann wöchentlich jeden schlagen, so dass es oft zu Verschiebungen an der Spitze kommen wird. Ich denke, dass sechs, vielleicht auch sieben Mannschaften um den Aufstieg mitspielen werden. Derzeit liegen zwischen dem Spitzenreiter und Platz zehn lediglich sechs Punkte. Das sagt alles. 11ER: Wie schätzen Sie die Leistungen der letzten drei Spiele ein? Volker Schönhofen: Beim 5:4-Sieg gegen Lorscheid stand unsere Abwehr nicht gut. Bei den Unentschieden in Kordel und gegen Pluwig haben wir vier Punkte verschenkt. Die Leistung kann ich mit gut bewerten, wir können zufrieden sein. 11ER: Was ist jetzt gegen Kernscheid wichtig? Volker Schönhofen: Wir müssen den Spielaufbau vornehmlich über die Außen forcieren, dann können wir noch torgefährlicher nach vorn agieren.


14

VORBERICHT 10. SPIELTAG

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

10. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Kordeler Wunschgedanken In Franzenheim soll möglichst ein Sieg her SG Pellingen - SG Kordel Franzenheim, 16.10.2011, 14.30h Nach den vier Punkten aus zwei Spielen aus der Vorwoche ist für die SG Kordel die Fußball-Welt wieder halbwegs in Ordnung. Dem 0:0 im Nachholspiel gegen Tabellenführer Rodt folgte der „so wichtige Sieg gegen Issel“. Das 3:1 war im zweiten Heimspiel in Folge gleichbedeutend mit der Rückkehr in die erweiterte Spitzengruppe. Mit nun 16 Punkten liegt die Schmitt-Elf wieder in der Nähe der Aufstiegsplätze. Wenn es jetzt zum Kontrahenten nach Franzenheim geht, gilt für Trainer Hubert Schmitt nur eines: „Wir wollen gegen Pellingen nicht verlieren, um den Anschluss nach oben zu halten.“ Diese Wunschgedanken hegt natürlich auch der Gegner. Pellingen hat sich nach kostant guten Leistungen wieder selbst ins Gespräch gebracht, ist nach dem 3:0 gegen Osburg sogar Tabellenführer. „Kordel und wir werden uns auf Augenhöhe begegnen, es sind zwei nahezu gleichwertige Mannschaften, bei denen die Tagesform entscheiden wird. Wir sind momentan gut drauf und wollen unseren Heimvorteil nutzen, um uns ganz oben zu etablieren. Auch wenn es schwierig wird das Spiel zu gewinnen – wir freuen uns auf die Partie“, bringt Pellingens Trainer Jürgen Kugel die gestiegene Erwartungshaltung auf den Punkt. Bei Kordel fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Peter Schwickerath, Benni Geisen, Stefan Kreuzahler und Christian Lübeck, während Jürgen Kugel die Ausfälle von Routinier Peter Frenzel, Andreas Theis und Daniel Reinhard zu kompensieren hat. „Rotsünder“ Mario Gerardy kommt indes zurück. So ist auf dem Franzenheimer Rasenplatz mit einer offenen Partie mit ungewissem Ausgang zu rechnen.

TuS Reinsfeld - SG Gusenburg Reinsfeld, 16.10. ,2011, 14.30h Die Reinsfelder Herbstoffensive wurde zuletzt beim 3:4 in Schöndorf gestoppt. Dennoch war Trainer Jörg Lauer nicht unzufrieden: „Wir hatten acht Spieler zu ersetzen, doch die jungen Leute haben ihre Sache gut gemacht. Die Leistung stimmt mich optimistisch, gegen Gusenburg wieder zu punkten.“ So wird sich Lauer wegen der akut angespannten Personalsituation auf den Heimvorteil stützen. „Wir spielen zu Hause und da wollen wir jeden Gegner schlagen, egal, wer es ist und egal, wie viele Spieler wir ersetzen müssen. Das Derby gegen Gusenburg wird schwerer als von manchem erwartet. Das wird kein Selbstläufer“, warnt der TuS-Coach im Vorfeld. Für Gusenburg geht es in Reinsfeld schon ums sportliche Überleben. „Wir wissen, was die Stunde geschlagen hat. Es ist Derbyzeit – da wollen wir punkten“, spricht Gusenburgs Trainer Thomas Kuhn klare Worte. Bei den Gästen wird Stürmer Stefan Engel fehlen. SG Züsch-Neuh. - FC Schöndorf Züsch, 16.10.2011, 14.30h Nach den beiden Niederlagen gegen Pellingen (3:4) und Butzweiler (2:4) haben die Züscher im Nachholspiel Reinsfeld mit 2:0 besiegt und sind wieder in Reichweite zur absoluten Spitzengruppe. Trainer Sascha Traut wird seine Mannschaft wieder mentalen Rückenwind einhauchen und vor allem die zuletzt desolat wirkende Abwehr umstellen. Denn acht Gegentore aus zwei Spielen sind wohl zu viel für eine Mannschaft, die den Anspruch hat, in der Spitzengruppe dauerhaft mitspielen zu wollen. Und jetzt kommt ausgerechnet der starke Aufsteiger FC Schöndorf, der seit fünf Spielen ungeschlagen ist und

drei Siege in Folge einfuhr. Trainer Dietmar Hürter hat die Zeichen der Zeit erkannt: „Wir haben jetzt auch auswärts unsere Scheu abgelegt und gewonnen. Das sollte uns Selbstvertrauen geben, wenn es auf dem kleinen Platz in Züsch zur Sache geht. Wir dürfen uns nicht überrollen lassen, denn der Gegner wird alles versuchen, um gegen uns wieder in die Erfolgsspur zu finden. Wir können aus dem Vollen schöpfen und wären mit einer Punkteteilung schon zufrieden.“

Spitzenmannschaft entwickelt, tritt im zweiten Jahr nach ihrem Aufstieg noch kompakter und ballsicherer auf und war bereits zweimal Tabellenführer. Die Mannschaft des Trainertandems Uwe Wess und Uwe Linz hat sich nach der 1:4-Pleite in Schöndorf gut erholt und mit vier Punkten aus den letzten beiden Partien einen Aufwärtstrend erkennen lassen. „Gegen Rodt haben wir in einem gutklassigen Spiel dem Spitzenreiter gut Paroli geboten und uns den Punkt verdient“, war Uwe Wess noch nach dem 2:2 in Schleidweiler von der Gesamtmannschaftsleistung angetan. „Wir haben alle Mann an Bord, keine Verletzten und wollen vor heimischem Publikum alle Punkte behalten“, sieht der DJK-Trainer keinen Handlungsbedarf für eine Veränderung im Team. Für die nun auch vor eigener Kulisse siegreiche Mannschaft hat HSV-Trainer Eric Forster eine Menge Anerkennung übrig: „Wir haben einen richtigen Lauf, die Mannschaft spielt einen tollen Offensivfußball. Es passt momentan alles. Auch wenn wir das Pokalspiel vom Dienstag gegen Udelfangen noch in den Knochen haben, wollen wir in Pluwig gewinnen und unsere Serie von drei Spielen ohne Punktverlust ausbauen“, so Forster.

SG Osburg II - SG Butzweiler Osburg, 16.10.2011, 14.30h An Osburgs Fußballstiefeln klebt weiterhin das Pech. Auch beim neuen Spitzenreiter in Pellingen wurde ein guter Ball gespielt und ordentlich dagegengehalten. „Wir wurden unter Wert geschlagen und haben unglücklich verloren. Was jetzt die Mannschaft am dringensten braucht, ist ein Erfolgserlebnis. Dann kann alles viel leichter gehen“, betont Osburgs Coach Michael Prim. „Meine Aufgabe als Trainer ist es in erster Linie, die Jungs wieder mental aufzurichten und sie auf die Partie gegen Butzweiler vorzubereiten. Wir müssen unbedingt gewinnen, das weiß hier jeder. Doch wir haben auch immer noch zu viele Spieler zu ersetzen“, so Prim. Butzweiler siegte zuletzt 4:2 und dürfte wieder mit mehr Selbstvertrauen die Reise in den Hochwald antreten. Der Trainerwechsel hat wohl in Butzweiler und Newel für ein verändertes Denken und mehr Leistungsbereitschaft gesorgt. Die Truppe wieder zu pushen und mit einem Sieg ins gesicherte Mittelfeld zu führen – diese Maxime sollte für Coach Willi Oster erneut ganz oben auf der Agenda stehen.

SG Lorscheid - SG Issel Farschweiler, 16.10.2011, 14.30h Momentan ist bei beiden Clubs der Wurm drin. Lorscheid konnte seit fünf Spielen keinen Sieg mehr einfahren und wird die Pechsträhne der Isseler nutzen wollen, um sich im Abstiegskampf gehörig Luft zu verschaffen. „Es ist ein Sechs-PunkteSpiel, in dem wir von der ersten Minute an hellwach sein müssen. Es zählt nur ein Sieg“, steht Lorscheids Coach Jürgen Kopp schon unter Druck. Auch für Issels Trainer Helmut Freischmidt steht nach drei Pleiten in Folge viel auf dem Spiel: „Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass wir unbedingt gewinnen müssen. Leider müssen wir auf Kapitän Martin Pelkner verletzungsbedingt verzichten“.

DJK Pluwig-Gusterath Hermeskeiler SV Pluwig, 16.10.2011, 14.30h Heiß her gehen sollte es zwischen den beiden Spitzenmannschaften aus PluwigGusterath und Hermeskeil. Die DJK hat sich seit Saisonbeginn zu einer echten

TABELLE - KREISLIGA B - MOSEL/HOCHWALD

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Pellingen

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Jonas Koch Sebastian Diehl Jan-Daniel Kempken

7 7 7

9. Spieltag SG Kordel SG Gusenburg SG Rodt Hermeskeiler SV SG Pellingen SG Butzweiler FC Schöndorf

- SG issel - SSG Kernscheid - DJK Pluwig-Gust. - SG Lorscheid - SG Osburg II - SG Züsch-Neuh. - TuS Reinsfeld

SG Issel SG Züsch SG Züsch

10. Spieltag 3:1 0:3 2:2 3:0 3:0 4:2 4:3

TuS Reinsfeld SG Züsch-Neuh. SG Osburg II SG Pellingen SG Lorscheid DJK Pluwig-G. SSG Kernscheid

- SG Gusenburg - FC Schöndorf - SG Butzweiler - SG Kordel - SG Issel - Hermeskeiler SV - SG Rodt

2. SG Rodt 3. FC Schöndorf 4. DJK Pluwig-Gusterath 5. SG Kordel 6. Hermeskeiler SV 7. SG Züsch-Neuhütten 8. TuS Reinsfeld 9. SSG Kernscheid 10. SG Butzweiler 11. SG Lorscheid 12. SG Issel 13. SG Gusenburg 14. SG Osburg II

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

6 5 5 5 5 5 5 5 5 4 2 2 1 0

1 4 2 1 1 1 0 0 0 1 3 0 1 1

2 0 2 3 3 3 4 4 4 4 4 7 7 8

20:13 20:15 23:16 27:17 22:13 22:14 23:17 23:22 17:19 20:26 14:21 22:22 10:30 10:28

7 5 7 10 9 8 6 1 -2 -6 -7 0 -20 -18

19 19 17 16 16 16 15 15 15 13 9 6 4 1


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 9. SPIELTAG

15

NACHBERICHT TOPSPIEL 9. SPIELTAG

SG Kordel - SG Issel 3:1 Späte Entscheidung bringt Kordel den Sieg Die Partie in Kordel hielt was sie versprach. Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zweier offensiv eingestellter Mannschaften. So hatten beide Teams zwangsläufig auch Chancen, früher in Führung zu gehen. Als Issel diese fahrlässig ausließ, weil Kordels Keeper Jakob Bohr zweimal nach Gästekontern sensationell klärte, entwickelte sich die tempogeladene Partie in eine andere Richtung. Hubert Schmitt, Kordels Trainer, haderte jedoch mit der Chancenverwertung, die er als ungenügend bezeichnete. Denn Oliver Lieser, Alexander Roso und Jörg Schmitt brachten sogenannte Hundertprozentige nicht im Isseler Kasten unter. Lukas Roth schloss eine schöne Kombination kurz vor der Pause für die Hausherren zum 1:0 ab. Auch im zweiten Abschnitt blieb die Partie interessant, mit hohem Tempo gespickt und etlichen guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Issel hatte acht Spieler zu ersetzen, machte jedoch mit „einer Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 20,6 Jahren ein

gutes Spiel“ (O-Ton Helmut Freischmidt). Als Schmitt nach 70 Minuten Konstantin Beckers gegen Pascal Junk austauschte, kam mehr Bewegung ins Kordeler Spiel. Mit der ersten Ballberührung netzte Kordels Youngster vier Minuten nach seiner Einwechslung zum 2:1 ein. Der Kordeler Trainer hatte also alles richtig gemacht. „Pascal hat mit der ersten Möglichkeit das Ding weggemacht. Er ist eigentlich kein richtiger Stürmer, hat aber jede Menge Potential nach vorn. Er nimmt jede Menge Tipps und Ratschläge an und ist zweifelsohne ein Spieler mit Perspektive“, sah Hubert Schmitt in Junk schon einen möglichen Nachfolger für die routinierte Offensivabteilung um Jörg Schmitt und Alex Roso. Im Schlussabschnitt hatte Issel nicht mehr viel entgegenzusetzen und musste sechs Minuten vor Ultimo noch das dritte Gegentor kassieren. Eine gelungene Kombination über drei Stationen schloss Jörg Schmitt zum alles entscheidnenden 3:1 ab. „Wir hatten vielleicht ein Chancenplus von 10:2. Ich denke, dass der

Sorgte mit dem dritten Treffer beim 3:1 gegen Issel für klare Fronten: Kordels Sturm-Ass Jörg Schmitt (rechts beim Flankenlauf). Foto: Matthias Willems Sieg so auch verdient ausgefallen ist. Doch die Chancenverwertung bleibt unsere große Baustelle. Sie ist das A und O des Fußballs. Denn man kann nicht davon ausgehen, dass du in jedem Spiel zehn Hochkaräter bekommst, von denen du acht davon liegen lassen kannst“, monierte der Kordeler Coach die fehlende Effektivität beim Abschluss. Für die kommende Partie gegen Pellingen muss Schmitt neben den vier Langzeitverletzten

eventuell auch auf Alex Roso verzichten, hofft aber, dass der Sturmführer rechtzeitig fit wird. Issels Coach Helmut Freischmidt konnte seiner Mannschaft nach der Niederlage keinen Vorwurf machen. „Trotz der Niederlage bin ich stolz auf diese blutjunge Mannschaft. Sie hat toll gekämpft und sich reingehangen. Aufgrund der herausgespielten Chancen und des hohen Einsatzes der Jungs hätten wir ein Remis durchaus verdient gehabt.“

liererstraße, weil eben der Gegner diese Effizienz zeigte. Nachdem Mike Weich und Daniel Schönberger die SSG in Führung brachten, war die Moral der Truppe gebrochen. „Wir haben uns selber geschlagen, weil du die Tore nicht machst und hinten dumme Dinger kassierst“, beschrieb Kuhn die Situation. Als nach dem Wechsel Dennis Loisel das 3:0 machte, war die anfangs ausgeglichene Partie entschieden. „In den ersten 20 Minuten hatten wir nach unserer Tiefschlafphase Glück, nicht in Rückstand geraten zu sein. Dann haben wir die Zeichen der Zeit erkannt und waren dominant – und dann auch die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht“, sah Andreas Wagner auf Kernscheider Seite einen verdienten Erfolg.

zum 2:0 vorgelegt, ehe Stefan Burr und Spielertrainer Jörg Lauer egalisierten. Eine starke Phase zwischen der 65. und der 80. Minute brachte dann die Entscheidung zugnsten des FC, der durch die Treffer von Werhan und Hoch auf 4:2 davonzog. Der Anschlusstreffer von Burr kam zu spät (90.), um der gutklassigen Partie noch einmal eine Wende zu geben. „Trotz der Niederlage bin ich mit der Leistung zufrieden. In der zweiten Hälfte konnten wir das hohe Tempo nicht mehr mitgehen – zudem plagten uns einige Ausfälle. Die Frische hat uns zum Schluss gefehlt“, resümierte Gästetrainer Jörg Lauer.

9. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Pellinger Himmelsstürmer Kugel-Elf schlägt Osburg II mit 3:0 und übernimmt Spitze SG Pellingen - SG Osburg II 3:0 Gegen das Schlusslicht aus Osburg gelang der Mannschaft von Pellingens Trainer Jürgen Kugel der erwartete und ungefährdete Erfolg. Doch es dauerte mehr als eine Halbzeit, bis der Favorit nach mehreren ausgelassenen Möglichkeiten endlich in Führung ging: Stefan Morgen hatte kurz nach Wiederbeginn mit einem straffen Schuss eingenetzt. Osburg hielt die Partie aber weiterhin offen, drängte auf den Ausgleich, wurde aber in der Folgezeit zweimal ausgekontert. Als Philipp Mendgen und Daniel Meyer in der Schlussphase mit dem 3:0 nachlegten, war die teilweise auf der Kippe stehende Partie entschieden. So urteilte Pelligens Coach Jürgen Kugel, dessen Elf nun neuer Tabellenführer ist: „Osburg hat tief gestanden und mit Mann und Maus verteidigt. Doch wir warteten auf unsere Chancen, die sich zwangsläufig ergeben mussten und nutzten diese eiskalt aus. Da die Mannschaft auch über weite Strecken ordentlich miteinander kombinierte, gingen wir als verdienter Sieger vom Platz“. Osburgs Coach Michael Prim haderte erneut mit der Chancenverwertung nach dem achten Spiel ohne Sieg in Folge: „Eigentlich hät-

ten wir in Führung gehen müssen und haben uns dann die Konter gefangen. Spielerisch waren wir nicht schlecht, doch momentan fehlt uns einfach ein Erfolgserlebnis“. SG Butzweiler - SG Züsch/N. 4:2 In die Erfolgsspur zurückgekehrt ist die SG Butzweiler unter dem neuen Trainer Willi Oster. In der Partie gegen die zuvor noch in der Spitzengruppe stehenden Züscher gelang eine zwischenzeitliche 4:1-Führung, nachdem Thomas Witz, Carsten Valerius (zwei verwandelte Foulelfmeter) und Pascal Oster getroffen hatten. Der Ausgleich gelang Jan-Daniel Kempken für die defensivanfälligen Gäste kurz vor der Pause. In der Schlussviertelstunde verkürzte Sebastian Diehl ebenfalls per Foulelfmeter auf 2:4. SG Gusenburg - SSG Kernscheid 0:3 Die zuletzt arg gebeutelten Gusenburger waren unter ihrem Interimscoach Thomas Kuhn in der Anfangsphase der Partie die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen. Doch Latte, Pfosten und die eigene Unzulänglichkeit vorm Tor brachte den Tabellenvorletzten erneut auf die Ver-

FC Schöndorf - TuS Reinsfeld 4:3 Sieben Tore durfte die 200 Zuschauer in Schöndorf bestaunen. Dass vier davon für die eigene Mannschaft fielen, freute nicht nur den Trainer: „Wir haben losgelegt wie die Feuerwehr und direkt zwei Tore vorgelegt. Dann war ein Bruch in unserem Spiel, und wir überließen dem Gegner das Feld. Die Quittung folgte auf dem Fuß. Ich habe dann Bastian Werhan in der Pause sprichwörtlich den Kopf gewaschen, was ihm anscheinend gut getan hat. Er war in der Folge der beste Mann auf dem Feld“, sah FC-Coach Dietmar Hürter eine spielerisch überzeugende Vorstellung seiner Elf. Alex Hoch und Bastian Werhan hatten

Hermeskeiler SV - SG Lorscheid 3:0 Eine „tolle Leistung und wenig zugelassene Chancen“ bescheinigte HSV-Trainer Eric Forster seiner Elf nach dem 3:0-Sieg über nervöse Lorscheider. Philipp Stüber besorgte zunächst die Führung, die im zweiten Abschnitt der Spielertrainer selbst und Michael Jungbluth noch auf 3:0 ausbauten. SG Rodt - DJK Pluwig-Gust. 2:2 Alex Gawronski ließ bereits nach fünf Minuten die DJK in Führung gehen, ehe der ehemalige Spitzenreiter durch Roland Schmitt ausglich. Benni Leis besorgte erneut die Pluwiger Führung, doch ein an Philipp Gulden verursachter und von Jörg Köhn verwandelter Foulelfmeter ließ wenigstens einen Punkt in Schleidweiler.


16

VORBERICHT 12. SPIELTAG

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 12. SPIELTAG

SV Langsur - SG Zewen „Hop oder Top“-Spiel für beide Teams im Lokalderby Es wird das absolut richtungsweisende Spiel für beide Mannschaften. Gerade deshalb, weil der tabellenführende SV Tawern kaum an Konstanz verliert. Da gilt es nun für beide Teams: Dranbleiben! Da die SG Zewen bereits in der vergangenen Wochen Federn lassen musste, steht die Truppe von Trainer Dani Galic unter Druck. Für den SV Langsur wird es zwar auch richtungsweisend, doch Trainer Achim Kluge stapelt reichlich tief vor dem Derby: „Wir wollten nach den herben Spielerverlusten in der Sommerpause den freien Fall nach unten verhindern und unsere jungen Spieler in die Mannschaft integrieren“, so Kluge. Nach dem guten Saisonstart befindet sich der SVL derzeit in einem kleinen Negativtrend. Kein Grund also, an der Sauer nervös zu werden. Dennoch legt Kluge den Aufstieg nicht ganz ad acta. „Wenn sich die Möglichkeit ergeben sollte, dann werden wir natürlich noch einmal oben angreifen, doch wir wissen selber, dass es wohl für ganz oben nicht reichen wird. Der SV Tawern zeigt da der-

zeit einfach eine enorme Konstanz. Da wird es auch schwierig für die nachfolgenden Mannschaften.“ Sein Gegenüber Dani Galic versuchte während der Trainingswoche seine Mannschaft mental aufzubauen und bot seinen Spielern auch eine psychologische Trainingseinheit an. Nach den beiden Niederlagen gegen Tawern und Saarburg geht Galic mit voller Kraft voraus: „Wir müssen nun schleunigst schauen, dass wir den roten Faden reißen lassen. Sollte uns das nicht gelingen, wird uns eben dieser Faden durch die ganze Saison begleiten. Wir sind zwar nun alle ein bisschen aus dem Konzept gekommen, doch die Saison ist noch sehr lange. Da kann noch viel passieren, denn erst am Ende wird abgerechnet. Galic will zudem die Mannschaft „wieder auf den Teppich holen, da sie schon sehr abgehoben war.“ Mit der SG Zewen hat der SV Langsur das bisher einzigste punktverlustfreie Auswärtsteam zu Gast. Der SV Langsur dagegen musste bisher nur eine Niederlage zu Hause einstecken. Aufgrund

Ist mit seinem SV Langsur schon zum Siegen verdammt: soll mit Dynamik und Tempo die Zewener Defensive aufreißen. Foto: Matthias Willems dieser Ausgangslage werden die Zuschauer auf dem Langsurer Rasenplatz auf ihre Kosten kommen, zumal sich beide Teams in direkter Nachbarschaft befinden. Beide Teams werden sich aufgrund der Ausgangslage nichts schenken. Mit Thorsten Heib und Jannik Weiß fehlen Achim Kluge mindestens zwei wichtige Leistungsträger im Spiel der Langsurer. „Aber das soll für uns kein Alibi mehr sein. Das Team welches auf dem Platz steht,

sollte auch in der Lage sein Spiele zu gewinnen“, meint Kluge. „Wir sollten aber trotzdem die Kirche im Dorf lassen, wenn wir es nicht schaffen ganz oben mitzuspielen. Dafür haben wir einfach derzeit nicht das Potenzial.“ Da die SG Zewen dem Tabellenführer auf den Fersen bleiben möchte, muss unbedingt ein Sieg her. Für Langsur ist es die letzte Chance oben dranzubleiben. Langsur, 16.10.11, 14.30h


Die Trainer im Interview Achim Kluge - SV Langsur

Dani Galic - SG Zewen

“Für ganz oben reicht es nicht” 11er: Herr Kluge, mit einem Punkt aus den letzten drei Spielen befindet sich Ihre Mannschaft im Formtief. Warum? Achim Kluge: Ich denke wir haben momentan einfach nicht das Glück, zudem kommt mit individuellen Fehlern auf unserer Seite noch das Pech hinzu. Das letzte Spiel in Ayl war so eines, das wir aus der Hand gegeben haben. Eigentlich war es ein typisches 0:0 Spiel, was wir dann am Ende mit 2:0 verloren haben. 11er: Wie fällt ihr bisheriges Saisonfazit aus? Achim Kluge: Nun, zu Beginn der Saison haben wir einen guten Start hingelegt, aber derzeit läuft es einfach bei uns nicht. Wir lassen dort Punkte liegen, wo wir eigentlich hätten gar keine liegen lassen müssen. Insofern müssen wir nun schauen, dass wir uns schnellstens steigern. 11er: Haben Sie denn nach dem neuerlichem Negativ-Trend überhaupt noch den Anreiz oben anzugreifen? Achim Kluge: Ich denke, dass es für ganz oben mitzuspielen wohl eher nicht reichen wird. Aber wenn sich die Möglichkeit ergeben sollte, dann sind wird natürlich bereit noch einmal alles in die Wagschale zu werfen.

11er: Welche Saisonziele verfolgen sie denn stattdessen? Achim Kluge: Wenn wir am Saisonende einen Platz zwischen vier und sieben erreichen, dann wäre ich absolut zufrieden. Unser primäres Ziel ist aber nach wie vor, die jungen Spieler in die Mannschaft zu integrieren und unser Spielsystem generell auf stabile Füße zu stellen. Wir sollten aber allesamt die Kirche im Dorf lassen und die Sache realistisch betrachten, gerade weil wir innerhalb der Mannschaft mehr an Quantität statt an Qualität zugelegt haben. Aber für die kommenden Spiele gibt es absolut kein Alibi mehr, trotz der beiden verletzten Leistungsträger Thorsten Heib (Oberschenkelzerrung) und Janik Weiß (Studium) muss der Rest der Mannschaft die Spiele ebenfalls ordentlich bestreiten können. 11er: Nun folgt das schwere Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SG Zewen. Was haben sie in dieser richtungsweisenden Partie mit ihrer Mannschaft vor? Achim Kluge: Es ist das absolute SechsPunkte Spiel für uns. Es wird uns zeigen, wo wir den Rest der Saison spielen werden. Wir werden aber natürlich versuchen das Spiel zu gewinnen und uns entsprechend gut zu Hause präsentieren.

“Meine Spieler sind abgehoben” 11er: Herr Galic, sie haben nunmehr die zweite Niederlage kassiert. Gabs einen kleinen Knacks in ihrer Mannschaft? Dani Galic: Nach den zwei Niederlagen muss ich nun die Mannschaft wohl wieder mental auf die nächsten Gegner einstellen. Ich bin mir noch unsicher, ob ich in dieser Trainigswoche eine psycholgische Einheit einbauen oder doch auf dem Platz trainieren werde. Meine Spieler sind ganz klar abgehoben, ich muss nun schleunigst schauen, dass ich meine Mannschaft wieder auf den Teppich bekomme. 11er: Die aktuellen Niederlagen kamen gegen zwei A-Liga Absteiger zustande. Gibt es dafür besondere Gründe? Dani Galic: Meine Spieler haben wohl gegen diese Gegner einfach nicht den Kopf frei. Aber ich werde daran arbeiten. 11er: Wie wird es denn nun weitergehen? Dani Galic: Da meine Mannschaft nun aus dem Konzept gebracht wurde, werde ich nunmehr daran arbeiten, die Mannschaft wieder zu stabilisieren. Es ist noch eine lange Zeit bis zum Saisonende, da kann noch sehr viel passieren. Bekanntlicherweise wird erst am Schluss abgerechnet. 11er: Nun erwartet sie im Derby der SV

Langsur. Wie wollen sie die Partie angehen? Dani Galic: Es ist das vielzitierte SechsPunkte Spiel, was wir natürlich wie jedes Spiel gewinnen möchten. Gerade in solch einem Spiel sind alle hochmotiviert. Wir haben allerhöchsten Respekt vor diesem klassischen Nachbarschaftsduell. Ich habe die Langsurer selber einmal gesehen und ein weiteres Mal beobachten lassen. Wir wissen also, mit wem wir es zu tun bekommen. Langsur hat zwei pfeilschnelle Stürmer, die müssen wir unbedingt in den Griff bekommen. Sollte uns das gelingen, dann bin ich sehr zuversichtlich. 11er: Wäre es der Super-Gau, wenn sie auch noch dieses Spiel verlieren? Dani Galic: Der rote Faden muss auf unserer Seite endlich reißen, sonst werden wir womöglich diesen Faden in den kommenden Spielen bzw. in der Saison schmerzlich mit uns tragen. Daher werde ich die Mannschaft aufgrund der Wichtigkeit und der Brisanz in der Trainingswoche vollends darauf einstimmen. Das Spiel in Langsur dürfen wir auf keinen Fall verlieren, da wir sonst in der Tabelle weiter nach unten rutschen könnten. Ein Remis wäre absolut in Ordnung.


18

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

VORBERICHT 12. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

12. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

TuS Trier-Euren unter Druck Euren könnte durch einen Sieg dem Keller entfliehen SG Wincheringen - SV Krettnach II Wincheringen, 16.10.11. 14.30h Nach der neuerlichen Niederlage des SV Krettnach ist die Siegesserie der Elf aus dem „Konzer Tälchen“ jäh beendet worden. „Krettnach ist trotz der Niederlage gegen Tawern die Mannschaft der Stunde. Krettnach verfügt über eine Top-Mannschaft. Wir müssen versuchen unsere alten Tugenden, nämlich über den Kampf in das Spiel kommen, hervorzuheben“, so SG-WMP Coach Michael Jakobs. Mit Daniel Gilweit und Christian Tritz stehen Jakobs wieder zwei Alternativen mehr zur Verfügung. Im Duell dieser zwei Mittelfeld-Mannschaften wird es sehr darauf ankommen, wer die bessere Tagesform besitzt. Aufgrund des Ausgangslage ist der SV Krettnach aber nur leichter Favorit. SV Ayl - SV Trier-Irsch Ayl, 16.10.11, 14.30h Beide Teams ereilt das selbe Schicksal: Wollte man doch unbedingt in den oberen Gefilden der Tabelle landen, ist derzeit nur das untere Mittelfeld aktuell. „Wir müssen einfach in dieser Situation dagegen halten. Meine Spieler müssen sich auf die Partie in Ayl anständig vorbereiten, d. h. sie müssen aufgrund der brenzligen Situation auch entsprechend danach leben und nicht auf irgendwelchen Partys am Samstagabend verweilen. Auch persönliche Termine sollten mal nach hinten geschoben werden,“ verlangt Stefan Fries, Trainer des SV TrierIrsch. „Wir wollen die Partie in jedem Fall gewinnen. Unser leidiges Thema ist jede Woche unsere Chancenverwertung. Daran müssen wir unbedingt arbeiten, wollen wir im nächsten Spiel bestehen,“

meinte Andre Altenhofen, Coach des SV Ayl. In der Tat hat der SV Ayl mit gerade einmal elf Toren die zweitschlechteste Offensive. Dem SV Trier-Irsch geht es da nicht unbedingt besser. Mit zwölf geschossenen Toren sehnt man sich selber nach einer besseren Chancenauswertung. „Ich habe aber dennoch keine Sorge, dass wir den Klassenerhalt erreichen“, so Fries. Der SV Ayl konnte derzeit einen weiteren Stürmer verpflichten, dieser war bisher aufgrund der Transferbeschränkungen gesperrt. Für beide Teams gilt es das gesicherte Mittelfeld nicht aus den Augen zu verlieren und unbedingt zu punkten. TuS Trier-Euren - SV Wiltingen Trier-West-Euren, 16.10.11, 14.30h Der TuS Euren geht derzeit schweren Zeiten entgegen. Im Trierer Stadtteil muss man sich derzeitig mit dem Relegationsplatz auseinandersetzen. „Wir müssen einfach Gas geben. In unserer Planung sind die drei Punkte gegen Wiltingen fest eingerechnet. Ich denke, dass ich am Sonntag in Bestbesetzung antreten kann.“ so Ludwig Dahler, Coach des TuS Trier-Euren. Der SV Wiltingen schlägt sich aufgrund der eigenen Personalmisere derzeit achtbar. „Wir möchten unbedingt den Abstand zum TuS Euren wahren und das Spiel gegen die Mannschaft von der Saar unter keinen Umständen verlieren. Es muss unser Ziel sein ein Unentschieden zu erreichen, womit wir auch absolut zufrieden wären. Der Gegner ist für mich auch schwer einzuschätzen, da sie kaum konstant sind“, sagte Stephan Wicht, Trainer des SV Wiltingen. Gelingt es dem TuS Euren sein Selbstbewusstsein im Spiel umzusetzen, dann sollte einem Heimsieg nichts entgegenstehen.

SG Saarburg - SV Trier-Olewig Saarburg, 16.10.11, 15h „Wir versuchen uns nun oben festzusetzen, darum müssen wir das Heimspiel gegen den SV Olewig unbedingt gewinnen“, meinte Stephan Hartsein, Trainer der SG Saarburg. In der Tat hat die SG Saarburg die Chance, sich zusammen mit Tawern, auf den beiden vorderen Tabellenplätzen einzunisten. Dazu müsste die SG im Mittwochspiel gegen Wiltingen (bei Redaktionsschluss nicht nicht beendet) einen Dreier eingefahren haben, um sich in eine gute Ausgangslage zu bringen. Norbert Etringer, Trainer des SV Olewig: „Das wird ein ganz schweres Spiel für uns. Wir sind derzeit einfach von der Rolle. Mit einem Punkt in Saarburg wären wir aber absolut zufrieden“. Aufgrund der Ausgangslage beider Teams wäre ein Heimsieg keine Überraschung. Aber laut Hartstein, ist „Olewig nicht so schlecht wir ihr momentaner Tabellenstand“.

SV Tawern - SSG Mariahof Tawern, 16.10.11, 15h Die SSG Mariahof hat derzeit einige Ausfälle zu verzeichnen. Mit Claus Schneemlich, der sich vor zwei Wochen an der Schulter schwer verletzte, hat man wohl einen ganz wichtigen Spieler nicht zur Verfügung. „Die Diagnose ist immer noch unklar. Wir haben immer noch keine Klarheit, wie lange Claus ausfallen wird“, so Josef Karthäuser, Trainer der SSG. „Ich wäre mit einem Punktgewinn in Tawern absolut zufrieden.“ Die Mannschaft aus Tawern konnte sich nach einem Sieg in Krettnach ein kleines Punktepolster anlegen und kann somit befreit im Heimspiel auftreten. Der SVT hat aber momentan ein Personalproblem, gleich sechs Leistungsträger standen Tawerns Coach Wolfgang Huwer am vergangenen Wochenende nicht zur Verfügung. Aus der A-Jugend verstärken derzeit Christopher Clemens und Steven Thurn die Tawerner Elf. Einige Langzeitverletzte werden wohl demnächst wieder zurückkehren und das Tawerner Team weiter stabilisieren. „Wir müssen nun unsere Konstanz weiter ausbauen und den Gegner aus Mariahof sehr ernst nehmen. Mariahof ist eine spielstarke Mannschaft, da müssen wir von der ersten Minute an hellwach sein“, sagte Wolfgang Huwer, Trainer des SV Tawern. Da beide Teams mit erheblichen Verletzungssorgen zu kämpfen haben, bleibt abzuwarten wie die verbleibenden Akteure das Match gestalten. Mit Claus Schneemlich fehlt der SSG Mariahof wohl ihr bester Spieler, dennoch sollte der SV Tawern die Trierer nicht unterschätzen, möchte man nicht ins offene Messer laufen. Nach dem spielfreien Wochenende sollten die Trierer zusehen, in Tawern am besten dreifach zu punkten, um den Abstand zu den Spitzenteams nicht noch größer werden zu lassen. Tawern kann sich indessen mit einem Heimsieg einen weiteren Verfolger vom Hals halten.

FSV Tarforst II - SV Wasserliesch Trier-Tarforst, 16.10.11, 16.45h „Wir sind nach dem vergangenen Heimsieg sehr euphorisch. Trotzdem wären wir mit einem Punktgewinn in Tarforst zufrieden“, meinte Rudi Dres, Trainer des SV Wasserliesch. Mit Johannes Ludwig (Muskelfaserriss) wird Dres wohl ein Leistungsträger in der ersten Elf fehlen. Aimé Kinss, Coach des FSV II: „Wir backen derzeit kleine Brötchen und gucken auch nicht auf die Tabelle. Wir müssen uns weiterhin stabilisieren, darin liegt nun unsere Hauptaufgabe. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass unsere Erfolgserlebnisse in den nächsten Spielen eintreten werden.“ Wasserliesch hat nach nur einem Sieg wieder etwas Lunte gerochen und hat sogar Blickkontakt zum Relegationsplatz. Der FSV sollte sich dagegen schleunigst aus den Tabellenkeller entfernen, da nun auch die unteren Mannschaft punkten. SG Temmels

- SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA B - TRIER/SAAR

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SV Tawern

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Christopher Swart Muharem Morina Tim Spanier

13 12 11

FSV Trier-Tarforst II SG Saarburg SG Trier-Zewen

2. SG Trier-Zewen 3. SG Saarburg 4. SSG Mariahof Trier 5. SV Langsur 6. SG Temmels 7. SG Wincheringen

11. Spieltag SV Trier-Irsch SG Temmels SV Wasserliesch SV Ayl SG Zewen SV Olewig SV Krettnach II SSG Mariahof

- SV Wiltingen - FSV Tarforst II - TuS Euren - SV Langsur - SG Saarburg - SG Wincheringen - SV Tawern - SPIELFREI

12. Spieltag 2:2 2:0 2:0 2:0 2:5 1:3 2:3

SG Wincheringen SV Langsur SV Ayl TuS Euren SV Tawern SG Saarburg FSV Tarforst II SG Temmels

- SV Krettnach II - SG Zewen - SV Trier-Irsch - SV Wiltingen - SSG Mariahof - SV Olewig - SV Wasserliesch - SPIELFREI

8. SV Krettnach II 9. SV Ayl 10. FSV Trier-Tarforst II 11. SV Trier-Irsch 12. SV Wiltingen 13. TuS Trier Euren 14. SV Trier-Olewig 15. SV Wasserliesch/O.

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

10 10 9 10 10 11 10 10 10 10 10 10 11 10 11

8 7 7 5 5 5 5 5 3 3 2 2 3 2 2

2 1 0 2 2 2 1 0 3 1 4 4 0 2 0

0 2 2 3 3 4 4 5 4 6 4 4 8 6 9

24:12 36:18 27:12 33:18 27:14 21:15 16:21 33:30 11:19 24:30 12:20 13:25 10:25 21:30 13:32

12 18 15 15 13 6 -5 3 -8 -6 -8 -12 -15 -9 -19

26 22 21 17 17 17 16 15 12 10 10 10 9 8 6




11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

NACHBERICHT 11. SPIELTAG

21

NACHBERICHT TOPSPIEL 11. SPIELTAG

SV Tr.-Irsch - SV Wiltingen 2:2 Fries-Elf verspielt 2:0-Pausenführung und verpasst Sieg Der SV Trier-Irsch verpasste es, den Sack rechtzeitig zuzumachen und kann sich nicht entscheidend aus der Abstiegszone befreien. Wiltingen dagegen konnte sein Minimalziel erreichen und ließ den Kontakt zu den nachfolgenden Mannschaft kaum abreißen. „Ich bin entä̈uscht“, sagte Irschs Trainer Stefan Fries nach dem Spiel gegen Wiltingen am Samstagabend. Und dazu hatte er guten Grund. Seine Mannschaft konnte einen 2:0-Vorsprung nicht ins Ziel retten und verfehlte so den erhofften Sieg. Das Spiel begann zunächst gemächlich, beide Teams tasteten sich ab. Das Geschehen fand zum größten Teil im Mittelfeld statt. So kam die Irscher Führung etwas überraschend: Der starke Christoph Nickl setzte sich ü̈ber links durch, seinen Schuss konnte Torhüter Markus Mergen nur abklatschen und Markus Kulski staubte ab – 1:0 (23.).Nun war Irsch im Spiel – Wiltingen wirkte geschockt! Immer wieder kamen die Gastgeber über ihre starke linke Seite mit Nickl und Julian Georg. Trotzdem ergab sich für

Wiltingen die große Ausgleichschance, als Jan Rommelfanger nach tollem Pass von Peter Pütz frei an Irschs Keeper Thorsten Wirth scheiterte (31.). Fast im Gegenzug aber fiel dann das verdiente 2:0: Einen Freistoß aus dem Feld konnte Mergen erneut nur abklatschen und Nickl donnerte den Ball unter die Latte (33.). Irsch war nun am Drücker, hätte noch vor der Pause erhöhen können, doch Nickl schoss nach einer feinen Einzelaktion knapp am Tor vorbei (45.). Wiltinges Trainer Stephan Wicht musste nun reagieren und wechselte sein Sturmduo aus. Er bewies gleich ein doppelt goldenes Händchen: Der eingewechselte und wieder genesene Markus Meurer steckte auf den ebenfalls ins Spiel gekommene Sebastian Lauter, der eiskalt zum Anschlusstreffer einschob (2:1, 48.). Die Gä̈ste waren nun zurück im Spiel, doch Irsch hielt dagegen. Die Partie wurde nun offener, es passierte mehr vor beiden Toren, ohne dass es die ganz klaren Chancen gab. So parierte Wirth einen 20-Meter-Freistoß von Fabian Steinmetz

Hatte in dieser Szene gegen Irschs Abwehrspieler zwar das Nachsehen, markierte jedoch das 2:1: Wiltingens Sebastian Lauter (links). Foto: Laura Michels (73.) sicher und Sascha Nickl scheiterte mit einem eher harmlosen Schuss an Mergen (80.). Überraschend fiel dann doch noch der Ausgleich: Sebastian Esch nahm einen Ball aus dem Mittelfeld mit, wurde nicht richtig angegriffen und traf souverän zum Ausgleich (2:2, 82.). Bei dem Versuch den Ball noch zu klären, verletzte sich Irschs Felix Hauptmann und musste ausgewechselt werden. Nun passierte nicht mehr viel, beide Mannschaften woll-

ten nichts mehr riskieren. „Ich habe der Mannschaft in der Pause gesagt, dass dieses Spiel noch nicht gelaufen ist“, ärgerte sich Fries. „Der Anschlusstreffer direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit war natürlich tödlich.“ Sein Gegenüber Wicht wusste: „Das Unentschieden war glücklich für uns. Bei meiner Mannschaft hat etwas die Leidenschaft gefehlt.“ Nun müssen beide Teams eben am Wochenende punkten.

gehabt“, so ein zufriedener Ayl-Coach Andre Altenhofen. SG Trier-Zewen - SG Saarburg 2:5 Muharem Morina erzielte die 1:0-Führung für die Gäste (36.). Wiederum Morina nutzte einen sauber hervorgetragenen Konter zur 2:0-Pausenführung (45.). Nach dem Seitenwechsel erhöhte Dominic Lahr auf 3:0 (55.). Nico Diewald erzielte die 4:0-Führung für die Saarstädter (58.). Zewen kam durch Tim Spanier (66.) und Tim Kugel (82.) noch auf 2:4 heran, doch Muharem Morina machte mit seinem dritten Treffer an diesem Tage alles klar (88.). „Defensiv haben wir heute einfach gut gestanden. Wir haben zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht. Das 5:2 ist dennoch etwas zu hoch, trotzdem geht der Sieg für uns aufgrund der ersten Halbzeit absolut in Ordnung“, so ein hocherfreuter Stephan Hartstein, Trainer der SG Saarburg. Sein Gegenüber Dani Galic, Trainer der SG Zewen, sprach von einer „intelligenteren und cleveren Saarburger Elf“.

cheringen durch Sebastian Wolf (28.), glich Dominik Greif für die Gastgeber kurz vor der Pause aus (43.). Die Schlüsselszene des Spiels: Olewig Lars Weber scheiterte mit einem Strafstoß an Torwart Marc Weber (65.). Kurze Zeit später traf Marcus Richter für Wincheringen zur 2:1-Führung (71.) Simon Schories machte mit dem 3:1 für die Gäste reinen Tisch (76.). „In der ersten Halbzeit spielten wir überlegen, kamen aber nach der Pause nicht ganz wach aus der Kabine. Wenn unser Torwart den Strafstoß nicht hält, geht das Spiel womöglich anders aus. Trotzdem geht der Sieg absolut in Ordnung für uns“, so Michael Jakobs, Trainer der SG-WMP.

11. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Krettnacher Siegesserie gerissen 2:3 Niederlage im Derby gegen Tabellenführer Tawern SG Temmels - FSV Tarforst II 2:0 Der FSV Tarforst II will einfach nicht in die Spur finden. Trotz eines überlegen geführten Spiels, konnte die Truppe von Trainer Aimé Kinss nichts Zählbares von der Obermosel mitbringen. „Die Niederlage war aus unserer Sicht sehr unglücklich. In der ersten Halbzeit haben wir ganz klar die Partie dominiert, letztendlich aber vergessen unsere Torchancen zu nutzen. Nach dem 1:0-Rückstand leisteten wir uns eine kleine Schwächephase, behielten dann aber wieder die spielerische Oberhand. Wenn man aus ca. zehn bis zwölf Torchancen keinen Treffer erzielt, dann kann man ein solches Spiel auch nicht gewinnen“, so ein enttäuschter FSV-Coach Aimé Kinss. Temmels´Nico Buchheit sah noch nach einer Tätlichkeit die Rote Karte (80.) SV Wasserliesch - TuS Euren 2:0 Der SV Wasserliesch kann nach dem 2:0Sieg über den TuS Euren seinen ersten Heimsieg einfahren. Thomas Kremer brachte die Gastgeber von der Mosel mit 1:0 in Führung (16.). Daniel Ludwig, Wasserlieschs jüngster Akteur, setzte Sascha Schirra in Szene, der den wichtigen 2:0Führungstreffer erzielte (51.). „Der Sieg

geht für uns absolut in Ordnung. Trotzdem haben wir in der ersten Halbzeit zu wenig getan. Wir haben momentan einfach zu wenig Ruhe in den eigenen Reihen und sind sehr verkrampft aufgetreten“, so ein trotzdem erfreuter Rudi Dres, Trainer beim SV Wasserliesch. „Der Gegner war heute im Zweikampfverhalten eindeutig besser. Wenn man nicht dagegen hält, dann kann man kein Spiel gewinnen. Der Sieg geht für Wasserliesch in Ordnung und ist auch verdient“, meinte Ludwig Dahler, Coach des TuS Euren nach dem Spiel. SV Ayl - SV Langsur 2:0 Der SV Ayl sorgte mit dem 2:0 über Langsur für Aufsehen in der Liga. In der ersten Halbzeit hatte der SV Ayl gleich zwei Lattentreffer, musste aber dennoch torlos in die Kabine. Kevin Roos nutzte dann einen Torwart-Fehler zur 1:0-Führung (60.). Michael Philipps bekam nach einem Abklatschen des Torwarts den Ball vor die Füße und lupfte ihn aus 25 Metern über den Torwart zur 2:0-Führung (75.). „Ich bin mit dem Auftreten meiner Mannschaft absolut zufrieden. Das Spiel haben wir verdient gewonnen. Endlich haben wir einmal auch das Glück auf unserer Seite

SV Olewig - SG Wincheringen 1:3 Gegen die Elf aus dem Saargau verlor der SVO sein Heimspiel mit 1:3. „Wir haben es versäumt, in der ersten Hälfte mehr zu tun. Erst nach dem Seitenwechsel sind wir ins Spiel gekommen. Wenn wir den Strafstoß verwandeln, dann gewinnen wir höchstwahrscheinlich das Spiel“, so ein enttäuschter Norbert Etringer, Coach des SV Olewig. Nach dem 1:0 für die SG Win-

SV Krettnach II - SV Tawern 2:3 Beim SV Krettnach konnte die Truppe von Trainer Wolfgang Huwer die seit fünf Spielen siegreichen Gastgeber mit 3:2 bezwingen. Der SV Tawern hatte die Partie stets im Griff und kam durch Daniel Bialas mit 1:0 in Front (22.). Einen zumindest fragwürdigen Strafstoß verwandelte Michael Karges zum 1:1-Ausgleich (38.) Mario Marx spitzelte dann kurze Zeit später den Ball vor Tawerns Torsten Dax ins eigene Tor (38.). Torsten Dax erzielte mit dem 3:1 die Vorentscheidung (55.). Michael Karges brachte die Krettnacher noch auf 2:3 heran (73.). Am Ende gewann der SVT die Partie aber dennoch souverän und darf sich auch weiterhin ganz oben sonnen.


22

VORBERICHT 10. SPIELTAG

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 10. SPIELTAG

SG Mandern - SG Ruwertal II Mandern will Tabellenführung ausbauen Bisher läuft für die SG Mandern alles nach Plan. Acht Siege aus neun Spielen und das beste Torverhältnis der Liga: Mandern wird seiner Favoritenrolle bisher gerecht. Dennoch übt sich Manderns Trainer Manfred Vogt in Bescheidenheit. „Ich muss wirklich sagen, dass ich von dem Niveau dieser C-Klasse sehr überrascht bin. Man bekommt hier gar nichts geschenkt, muss sich alles hart erarbeiten“, sagt Vogt beeindruckt. Seine Mannschaft dürfe sich keine Fehler erlauben. „Wir haben es einmal etwas lockerer genommen und haben direkt unentschieden gespielt. Zudem nutzen die Gegner unsere Nachlässigkeiten eiskalt aus. Wir haben oftmals Gegentore kassiert, obwohl wir nur eine Torchance zugelassen haben.“ Dennoch steht sein Team unangefochten an der Spitze und flößt auch dem nächsten Gegner, der zweiten Mannschaft der SG Ruwertal, Respekt ein. „Ich bin mir ziemlich sicher,

dass Mandern am Ende oben stehen wird“, sagt Ruwertals Trainer Helmut Wagner. „Ich habe sie zwar noch nicht gesehen, aber das Torverhältnis spricht Bände. Die Punkte werden gegen sie sehr hoch hängen.“ Mit seiner eigenen Mannschaft ist Wagner noch nicht wirklich zufrieden. „Wenn man bedenkt, dass wir personell immer wieder von oben verstärkt werden, haben wir bisher einfach zu wenige Punkte geholt.“ Die Spieler von oben bringen aber nicht nur Vorteile mit sich. „Oft denken sie, dass es in der CKlasse von alleine geht. Und die Spieler der zweiten Mannschaft verlassen sich zu sehr auf die Jungs von oben.“ Auch sonst gibt es noch viele Defizite. Nach Schöndorf hat Ruwertal die schwächste Abwehr. Allein in den letzten drei Spielen kassierte man 14 Tore. Gerade gegen den besten Angriff der Liga könnte es ein böses Erwachen geben. Im Angriff sieht Vogt einen

Ruwertals Stürmer Kai Lieser (rechts am Ball) will gegen den Tabellenführer aus wenigen Chancen Kapital schlagen. Foto: Rainer Braband der größten Pluspunkte seiner Elf: „Wir sind vorne sehr schwer auszurechnen, da wir mindestens vier Spieler haben, die torgefährlich sind.“ Darin sieht er auch einen entscheidenden Vorteil gegenüber manchem Konkurrenten: „Der SV Kell ist beispielsweise von ihrem überragendem Stürmer Johannes Keil abhängig.“ Gegen

Ruwertal könnte Manderns Torjäger Christoph Becker sein Konto weiter aufstokken, auch weil Ruwertals Stammkeeper Christian Jakob ausfällt. Doch da macht sich Wagner gar keine Sorgen: „Wir haben mit Toni Wiesner einen klasse Ersatzmann. An ihm wird es nicht scheitern.“ Mandern, 15.10.2011, 17.00h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Johannes Keil Christoph Becker Benedikt Marx

13 10 8

SV Kell SG Mandern SG Mandern

10. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Titelvierkampf geht weiter Spitzenteams dürfen sich keine Patzer erlauben SG Bekond - SG Riol Bekond, 16.10.2011, 14.30h Der packende Titelvierkampf geht in die nächste Runde. Alle vier Mannschaften an der Tabellenspitze marschieren mit großen Schritten vorne weg. Mandern und Riol sind noch ungeschlagen, Föhren und Kell kassierten Niederlagen nur in direkten Duellen. An diesem Wochenende hat die SG Riol die schwerste Aufgabe. Das Team von Trainer Dieter Lauterbach muss nach Bekond. Die Gastgeber haben die letzten sechs Spiele allesamt gewonnen und darf nun selber Anspruch erheben, in den Titelkampf einzugreifen. Auch wenn das Trainer Thomas Sandner noch etwas vorsichtig sieht: „Mal sehen, was die nächsten Spiele so bringen.“ Doch seine Spieler lechzen nach Erfolg, nachdem es in der vergangenen Saison so wenig zu bejubeln gab. Gegen Riol steht eine schwere Prüfung an, der Tabellenzweite hat die beste Abwehr der Liga, erst viermal wurde man bezwungen, und zudem die beste Tordifferenz. Eine hochinteressante Partie steht bevor.

SV Kell - SV Leiwen II Kell, 16.10.2011, 14.30h Der nächste Titelaspirant Kell steht vor einer leichteren Aufgabe. Am Sonntag empfängt man den SV Leiwen II. Die Moselaner haben nur drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz und haben auf fremdem Terrain erste einen Punkt geholt. Kell dagegen stellt die beste Heimmannschaft der Liga, ist zu Hause noch ungeschlagen. Trainer Horst Regnier kann mit seiner Mannschaft bisher zufrieden sein: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen Punkte sammeln und oben dranbleiben. Dafür müssen wir so weitermachen wie bisher.“ Verlassen kann er sich dabei auf seinen Kapitän, Johannes Keil. Der Führende der Torjägerliste erzielte auch am vergangenen Wochenende einen Doppelpack. SV Fortuna Fell II - SV Föhren II Fell, 16.10.2011, 12.30h Zu guter Letzt bleibt noch die zweite Mannschaft des SV Föhren. Doch das Team von Christian Barthen steht unter

Druck. Beide direkte Duelle wurden verloren, der Rückstand auf Mandern ist auf vier Punkte angewachsen. Gegen Riol ging nichts, doch die 1:6-Niederlage muss abgehakt werden. Die Fortuna aus Fell war in dieser Saison schon für manche Überraschung gut. Gegen die massive Deckung der Mannschaft von Trainer Siegfried Waida, muss man sich erst einmal Torchancen erspielen. Waida sieht der Zukunft gelassen entgegen: „Wir denken immer von Spiel zu Spiel. Da ich nie absehen kann, welche Spieler mir zu Verfügung stehen, ist jede Begegnung schwer planbar.“ Punkte gegen Föhren wären vor der Saison auch nicht unbedingt eingeplant gewesen. SV Gutweiler - VfB Detzem Gutweiler, 16.10.2011, 14.30h Gutweiler muss langsam aber sicher in Schwung kommen, sonst droht der Abstiegskampf endgültig zur Realität zu werden. Trainer Reimund Schmitz forderte Geduld für sein Team, doch den zweiten Abstieg in Folge will man auf jeden Fall vermeiden. Der nächste Gegner, der VfB Detzem, landete letzte Woche einen Befreiungsschlag gegen Schweich III. Dementsprechend sagt Trainer Christian Anderle: „Wir gehen selbstbewusst und personell gefestigt ins nächste Spiel.“

TuS Schillingen II - SG Beuren Schillingen, 16.10.2011, 12.30h Schillingen konnte den Schwung aus dem ersten Saisonsieg gegen Schöndorf nicht nutzen und fiel nach der Niederlage gegen Leiwen wieder auf den drittletzten Tabellenplatz zurück. Auch Beuren steckt im Tief, hat seit fünf Spielen nicht mehr gewonnen und dabei vier Niederlagen einstecken müssen. Mit einem Heimsieg könnte Schillingen bis auf zwei Punkte an Winfried Dellwings Team heranrücken und die Abstiegsränge verlassen. TuS Schweich III - FC Schöndorf II Schweich, 16.10.2011, 12.30h In Schweich startet Schöndorf II einen weiteren Anlauf auf den ersten Saisonsieg. Das wird auch gegen die Schweicher nicht einfach, das Team von Jörg Badem steht im Mittelfeld der Tabelle. Gegen Schöndorf ist das Ziel klar: „Wir wollen dieses Spiel auf jeden Fall gewinnen.“ SV Gutweiler - Mosella Schweich III Gutweiler, 13.10.2011, 19.30h Nach der Niederlage gegen Fell II bleibt nur noch das Nachholspiel gegen Schweich III. Mit einem Sieg könnte man die Abstiegsränge verlassen. Das Spiel war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet.


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT TOPSPIEL 9. SPIELTAG

NACHBERICHT 9. SPIELTAG

23

9. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SV Föhren II - SG Riol 1:6

Mandern stürmt an die Spitze

Revanche missglückt: Riol erneut klarer Sieger

Vogt-Elf immer noch ungeschlagen

Viel vorgenommen hatte sich die zweite Mannschaft des SV Föhren gegen die SG Riol. Die 1:5-Pleite aus dem Vorjahr sollte wettgemacht werden. Stattdessen kam es diesmal noch schlimmer. 1:6 lautete am Ende das Ergebnis. Scheinbar ist Riol ein Angstgegner. Die Mannschaft von Trainer Dieter Lauterbach ging beherzt ins Spiel und zeigte Föhren gleich die Grenzen auf. Schon nach zehn Minuten zappelte der Ball das erste Mal im Netz. Torschütze war Pascal Köpfle. Föhren kam überhaupt nicht ins Spiel, Riol war zu dominant. Tim Flesch erhöhte nur fünf Minuten später auf 2:0. Föhrens Trainer Christian Barthen zeigte sich beeindruckt von den Gästen: Riol ist sehr aggressiv ins Spiel gegangen und hat uns nicht zum Zuge kommen lassen.“ Der Anschlusstreffer von Werner Thiel (23.), an diesem Tage zusammen mit Ralf Orth mitverantwortlich für die Mann-

schaft, war nur ein kurzes Strohfeuer. Nur wenige Minuten später stellte Chris Flesch den alten Abstand wieder her (1:3, 24.). Und immer noch hatte Riol nicht genug: Andreas Welter sorgte drei Minuten später für die Vorentscheidung (1:4, 27.). Föhren hatte dem Tabellenzweiten auch in der Folgezeit nichts entgegenzusetzen, Riol ließ Ball und Gegner laufen. Michael Schaus sorgte mit dem 1:5 für den Halbzeitstand (38.). Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Jegliche Hoffnung auf eine fulminante Aufholjagd erstickte Welter mit seinem zweiten Treffer direkt zu Beginn des zweiten Abschnitts im Keim. Nach dem 6:1 schaltete Riol einen Gang zurück und beließ es dabei. Barthen erkannte die Überlegenheit des Gegners an: „Wir hatten einen rabenschwarzen Tag. Es gab heute für uns nichts zu gewinnen.“

SG Beuren - SG Mandern 0:5 Auch auf dem ungewohnt kleinen Rasenplatz in Bescheid kam das Team von Trainer Manfred Vogt nicht ins Straucheln. In souveräner Manier stahl man die drei Punkte und brachte Beuren die zweite Heimniederlage in Folge bei. Schon nach drei Minuten brachte Christoph Bäcker Mandern in Führung und nur kurze Zeit später, als Michael Marx auf 2:0 erhöhte (10.), war die Partie eigentlich schon gelaufen. Daniel Krämer erzielte noch vor der Pause das 0:3 (27.). „Wir haben keine Chancen zugelassen, diszipliniert und geduldig gespielt. Der Sieg war absolut verdient“, sagte Vogt nach dem Spiel. In der zweiten Halbzeit trafen noch Fabian Hoffmann (70.) und Benedikt Marx (85.). Einziger Wehrmutstropfen war die gelb-rote Karte für Stefan Becker (75.). SV Fortuna Fell II - SV Gutweiler 2:0 Zwei Tore in einem Spiel waren der zweiten Mannschaft der Fortuna aus Fell in dieser Saison bisher noch nicht gelungen. Gegen Gutweiler landete man einen wichtigen Sieg gegen einen, so sieht es zumindest derzeit aus, Mitkonkurrenten um den Abstieg. In einer fairen Partie agierte Fell wie immer defensiv stark, war aber diesmal auch vorne gefährlich. Nach 35 Minuten brachte Ralf Feltes die Gastgeber in Führung. Gutweiler fand kein Mittel und musste fünf Minuten vor Ende das zweite Gegentor durch Volker Sorgen einstecken. Fells Trainer Siegfried Waida war von der Leistung seiner Mannschaft sehr angetan: „Es war eine super geschlossene Mannschaftsleistung. Wir waren taktisch sehr diszipliniert. Der Sieg geht vollkommen in Ordnung.“

Föhrens Werner Thiel sorgte mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 noch einmal für Hoffnung, am Ende unterlag man deutlich mit 1:6. Foto: Rainer Braband VfB Detzem - TuS Schweich III 3:2 Eine packende Partie gab es in Detzem zu sehen. Der VfB landete einen etwas über9 . S P I E LT A G TABELLE raschenden Heimsieg gegen die dritte Sp. Tore Pkt. SV Leiwen II - TuS Schillingen II 1:0 Mannschaft des TuS Mosella Schweich. SV Föhren II - SG Riol 1:6 9 34:7 25 1. SG Mandern Der Gast ging zunächst durch Simon Roth SG Ruwertal II - SG Bekond 2:5 9 32:4 23 2. SG Riol in Führung (20.). Nur neun Minuten späSV Fortuna Fell II SV Gutweiler 2:0 ter konnte Stefan Sauer jedoch ausglei9 26:7 22 3. SV Kell chen. So ging es auch in die Kabinen. FC Schöndorf II SV Kell 1:3 9 22:13 21 4. SV Föhren II Nach dem Wechsel brachte Sauer die SG Beuren - SV Mandern 0:5 9 22:15 19 5. SG Bekond Gastgeber in Führung, doch erneut Roth VfB Detzem - TuS Schweich III 3:2 7:11 11 6. SV Fortuna Fell II 9 konnte ausgleichen (70.). Eine Viertel17:20 10 7. Mosella Schweich III8 stunde vor Schluss verschoss Frank Lam9 17:22 10 8. SG Beuren 1 0 . S P I E LT A G berti einen Foulelfmeter für Detzem. Doch 9 12:23 10 9. VfB Detzem das Team von Trainer Christian Anderle SG Mandern - SG Ruwertal II 9 7:17 8 10. SV Leiwen II blieb dran und kam in der Nachspielzeit TuS Schillingen II - SG Beuren 9 16:27 6 11. SG Ruwertal II noch zum umjubelten Siegtreffer durch TuS Schweich III - FC Schöndorf II 11:15 5 12. TuS Schillingen II 9 Jens Roth. Dementsprechend froh war AnSV Fell II - SV Föhren II 8 12:22 4 13. SV Gutweiler derle nach dem Spiel: „Ich bin sehr zuSV Kell - SV Leiwen II 9 7:39 1 14. FC Schöndorf II frieden. Wir haben toll gekämpft und uns SV Gutweiler - VfB Detzem als Mannschaft präsentiert. Der Sieg war SG Bekond - SG Riol hoch verdient.“ André Badem, dessen Er-

folgsserie als verantwortlicher Trainer gerissen ist, haderte mit dem Spielverlauf: „Anfangs kam Detzem besser ins Spiel. Mit dem 0:1 konnten wir uns etwas befreien. Leider haben wir schnell den Ausgleich kassiert.“ SG Ruwertal II - SG Bekond 2:5 Die SG Bekond landete ihren sechsten Sieg in Folge und kletterte damit auf den fünften Tabellenplatz. Nach zwanzig Minuten brachte Daniel Anglewitz die Gäste in Führung (20.). Doch Ruwertal war nicht geschockt und dreht durch Kai Lieser (25.) und Carlo Lentes (27.) die Partie. Doch Christoph Morbach schaffte noch vor der Pause den Ausgleich (2:2, 43.). In der zweiten Halbzeit brachte ein Doppelschlag die Gäste auf die Siegerstraße. Rainer Kuhnen (50.) und ein Eigentor (51.) waren dafür verantwortlich. Per Foulelfmeter stellte Christoph Morbach den Endstand her (70.). Bekonds Trainer Thomas Sandner war nach dem Schlusspfiff erleichtert: „Es war ein schöner Erfolg in einem alles andere als leichten Spiel.“ FC Schöndorf II - SV Kell 1:3 Sehr achtbar schlug sich der Tabellenletzte aus Schöndorf gegen den Titelanwärter aus Kell. Die Mannschaft von Trainer Dietmar Hürter verkaufte sich sehr teuer. Erst nach 35 Minuten traf Toptorjäger Johannes Keil zur Führung. Auch in der zweiten Halbzeit bracht Schöndorf nicht ein. Erst in der Schlussphase erzielte Kell die entscheidenden Treffer. Christopher Petri (70.) und wieder Keil stellten den letztlich verdienten Sieg sicher. Dominic Zimmer sorgte in der 85. Minute für den Ehrentreffer. Horst Regnier war mit seiner Mannschaft zufrieden: „Es war ein verdienter Sieg. Schöndorf hat aber gut dagegengehalten, die musste man erstmal knacken.“ Weniger zufrieden war er mit der Schiedsrichterleistung. „Für einen 15jährigen Schiedsrichter war die Partie eine Nummer zu hoch.“ SV Leiwen II - TuS Schillingen 1:0 In einer unspektakulären Partie sicherte sich Leiwen einen wichtigen Dreier. Mike Meter schoss in der 75. Minute das Tor des Tages. Fortuna Fell II - SG Mandern 1:4 Auch im Nachholspiel war Mandern klar überlegen. Matchwinner war der zweifache Torschütze Thomas Simon. SV Gutweiler - SV Föhren II 0:2 Bei Föhrens Auswärtserfolg beim Nachholspiel in Gutweiler waren Gerrit Weyer (5.) und Ralf Orth (25.) die Torschützen.


24

KREISLIGA - C - SAAR

VORBERICHT 10. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 10. SPIELTAG

FC Kommlingen - FC Könen II Sechs-Punkte-Spiel gegen den Abstieg Der FC Kommlingen hatte am vergangenen Spieltag die SG Freudenburg zu Gast. Freudenburg war der erklärte Favorit und musste mit einer bitteren 1:3-Niederlage die Heimreise antreten. „Das war ein hartes Stück Arbeit“, sagte ein überglücklicher Trainer Alexander Müller aus Kommlingen. „Aber wir haben verdient gewonnen. Nun gilt es für uns im zweiten Sechs-Punkte-Spiel innerhalb einer Woche den Schwung mitzunehmen und mit einem Sieg über die Könener Reserve Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle zu bekommen.“ Die Konstellation ist so eifach wie gefährlich. Denn als punktgleiche Tabellennachbarn am unteren Ende des Klassements rangierend, darf sich keiner der beiden Derbykontrahenten auch nur einen Ausrutscher erlauben. So gerät das Duell zu einem Abstiegsknaller der besonderen Art. Nach der unnötigen Niederlage des FC Könen gegen die SG Wa-

wern ist man sich im Lager der A-LigaReserve über die Bedeutung dieses Spiels im Klaren. „Wenn wir in Kommlingen nicht punkten, wird es für den Rest der Saison nur noch gegen den Abstieg gehen“, deutet Thomas Bauschert, Abteilungsleiter Fußball des FC Könen, die Konsequenzen einer Niederlage an. „Spielerisch sind wir durchaus in der Lage, im gesicherten Mittelfeld in dieser Liga zu landen. Allerdings haben wir Woche für Woche eine andere Elf auf dem Platz und die jungen Spieler, die nun ihre erste Seniorensaison spielen, müssen erst einmal Fuß fassen. Das wird im Abstiegskampf natürlich immer schwieriger.“ Beide Trainer haben für dieses richtungsweisende Spiel alle Mann an Bord und können aus dem Vollen schöpfen. „Bis auf unsere zwei Langzeitverletzten stehen alle meine Spieler zur Verfügung“, erläutert der Kommlinger Coach. In Könen freut

Gibt im Kommlinger Spiel die Richtung vor und soll als Sechser vor der Abwehr die Räume eng machen: Frank Weber. Foto: Matthias Willems man sich darüber, dass zu diesem wichtigen Spiel endlich alle Spieler verfügbar sind. „Gott sei Dank verstärken auch mal wieder unsere Schichtarbeiter am Wochenende das Team. Wir sollten daher in der Lage sein, etwas Zählbares mit nach Könen zu nehmen“, gibt Thomas Bauschert einen Ausblick. Wer die besseren

Nerven und das nötige Glück hat, wird wohl den Platz als Sieger verlassen. Sicher ist jedoch, dass es für den Verlierer dieses Duells immer schwieriger wird, die Lücke zum Mittelfeld zu schließen. Der Sieger hingegen hat dann etwas Luft zu den Abstiegsrängen und darf durchschnaufen. Kommlingen, 16.10.2011, 14.45h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Peter Benzschawel Vitali Flaum Nico Göler

10 10 8

SG Schoden II SG Freudenburg SG Zerf II

10. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Ralingens Auswärtshoffnungen Dahler-Elf in Schoden nicht ohne Siegchancen SG Schoden II - SG Ralingen II Schoden, 16.10.2011, 14.30h Am Sonntag kommt es in Schoden zwischen den beiden Bezirkliga-Reserven der SG Schoden und der SG Ralingen zum Duell der zwei Topfavoriten auf den Titel. Beide Mannschaften eilen von Sieg zu Sieg und zeigen einen ansprechenden Fußball. Zu Laufbereitschaft und Kampfeswillen beider Teams kommt noch eine schöne Spielanlage und hohes technisches Niveau der Spieler. Die beiden noch sehr jungen Trainer, Matthias Zeimet auf Schodener Seite und sein Ralinger Pendant Heiko Dahler, stehen für OffensivFußball aus einer sicheren Defensive heraus. Die Zuschauer werden bei dieser Partie voll auf ihre Kosten kommen und mit Sicherheit ein echtes Spitzenspiel sehen. Schoden schoss sich am letzten Wochenende in Temmels schon mal ein und traf gleich fünf Mal in des Gegners Tor. Ralingen gewann sein Heimspiel gegen Konz III ebenfalls, allerdings war man im Lager der Sauer-SG etwas verärgert über die unnötigen Gegentore. Wer dieses Spiel gewinnt, bleibt ein heißer Titelanwärter.

SG Saarburg II - SG Zerf II Saarburg, 16.10.2011, 13.00h Trainer Americo dos Santos hat seine Ankündigung wahr gemacht und den Kader der zweiten Mannschaft mit den erfahrenen Spielern Hartmut Gross und Dietmar Suder verstärkt. Der Erfolg scheint ihm Recht zu geben: Das wichtige Spiel am vergangenen Wochenende in Trier-Zewen wurde klar mit 7:1 gewonnen. Was dieser Sieg wert ist, wird das Spiel am Sonntag gegen den Tabellenzweiten aus Zerf zeigen. Die SG Zerf II kommt ausgeruht auf den Kunstrasen nach Saarburg. Hatte das Team doch letzte Woche von ihrem Gegner der SG Pallien „spielfrei“ verordnet bekommen. Die SG Pallien erschien nicht zum Punktspiel in Lampaden. Die SG Zerf II dürfte in dieser Partie ihre Meisterschaftsambitionen unterstreichen. SV Konz III - SG Wawern Konz, 16.10.2011, 12.30h Für Konz III sind nun die „Wochen der Wahrheit“ angebrochen. Nachdem man beim Tabellendritten in Ralingen mit 2:4 verloren hat, kommt nun mit der SG Wa-

wern die Überraschungsmannschaft der Liga. Der Tabellenvierte aus Wawern möchte sich weiterhin in der Spitzengruppe etablieren und benötigt dafür unbedingt einen Sieg in Konz. Die Mannschaft von Urban Herrig spielt hingegen eine guten Saison und hat sich im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. Wie gut sich die SG Wawern auf dem Kunstrasen in Konz zurechtfinden wird ist fraglich. Die bevorzugte Spielweise von Trainer Thomas Konz, mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken, könnte sich hier als schlecht erweisen. Die Konzer Elf könnte den Heimvorteil nutzen und die drei Punkte zuhause einfahren. SV Tawern II - SG Temmels II Tawern, 16.10.2011, 13.00h In Tawern treffen die beiden Reserveteams aus Tawern und Temmels aufeinander. Während die Binz-Elf in Oberemmel das Nachsehen hatte, war die SG Temmels chancenlos gegen den Tabellenführer aus Schoden und verlor verdient mit 1:5. Am kommenden Spieltag heißt es nun für Tawern, die Punkte zu Hause zu behalten, um sich im oberen Mittelfeld der Tabelle festzusetzten. Eine weitere Niederlage für Temmels bedeutet, dass man den Puffer zu den Abstiegsplätzen aufgebraucht hat. In diesem Spiel

wird die Heimelf wohl den Platz als Sieger verlassen. SG Pallien - SV Oberemmel Waldstadion, 16.10.2011, 14.30h Der SV Oberemmel zeigte sich am letzten Spieltag schon leicht verbessert und siegte gegen den SV Tawern II verdient mit 2:1. Die SG Pallien hingegen sagte das Spiel in Lampaden gegen Zerf II kurzfristig ab. Sollte Pallien noch einmal in der laufenden Saison ein Spiel absagen müssen, hat dies den sofortigen Ausschluss aus dem Spielbetrieb zur Folge. Oberemmel muss das Spiel auf dem Hartplatz im Waldstadion gewinnen, um wieder Anschluss an die Tabellenspitze zu bekommen. Eine erneute Niederlage für Pallien würde wohl die Hoffnung auf den Klassenerhalt weiter schmälern. SG Freudenburg - SG Trier-Zewen II Freudenburg,16.10.2011, 14.30h Für Trier-Zewen II kann es an diesem Wochenende nur heißen: „Gewinnen, egal wie!“ Das wird aber wohl ein sehr schweres Unterfangen, fährt man doch nach Freudenburg. Die dort heimische SG möchte die Niederlage beim Tabellenletzten in Kommlingen vergessen machen, und wird der Reserve aus dem Trierer Stadtteil wohl so richtig einheizen.


KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 9. SPIELTAG

NACHBERICHT 9. SPIELTAG

9. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Ralingen II - SV Konz III 4:2

SG Pallien mit Spielprotest

Dahler-Elf kann sich im Verfolgerfeld festsetzen

Nach Sperre für Staudt tritt Pallien in Zerf nicht an

Die SG Ralingen mausert sich derzeit immer mehr vom Geheimfavoriten zu einem „echten“ Titelfavoriten. Nach dem 4:2-Sieg über die Konzer Drittvertretung hat die Dahler-Elf guten Kontakt zur Spitze. Heiko Dahler, Trainer der SG Ralingen, bestätigt auch diese Erwartungshaltung: „Nun wollen wir ganz oben ankommen.“ Im Spiel gegen den SV Konz III begann die Dahler-Elf aber alles andere als Gut: Martin „Matze“ Jacobs, früherer Goalgetter im Konzer A-Kader, nutzte seine Gelegenheit zur 1:0-Führung kurz vor der Pause (42.). Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die zweite Halbzeit. Kurz nach dem Seitenwechsel glich Christian Premm für die Gastgeber aus (48.). Nur kurze Zeit später drehte Frank Hastert mit seinem Treffer zur 2:1Führung für Ralingen das Spiel (54.). In der gleichen Minute verletzte sich Ralin-

ges Torwart David Lehnert so schwer, dass er ausgewechselt werden musste. Fortan hütete Marco Kräwer das Sauertal-Tor. Der eingewechselte Andreas Hastert markierte mit dem 3:1 für Ralingen die Vorentscheidung (67.). „Denkste“, dachte sich Martin Jacobs und verkürzte mit seinem Tor noch auf 3:2 (72.), doch nutzten sollte es am Ende nicht mehr. Tobias Schilz machte kurz vor Schluss mit dem 4:2 alles klar (85.). „Wir haben heute ein sehr hochwertiges und gutes Fußballspiel beider Mannschaften gesehen. Da wir die reifere und zum Teil auch etwas glücklichere Mannschaft waren, geht der Sieg auch absolut in Ordnung. Im kommenden Spiel gegen die SG Schoden wollen wir auf jeden Fall etwas mitnehmen, obwohl es sicherlich sehr schwer für uns wird“, so Heiko Dahler. Ralingen kann sich durch den Sieg im Verfolgerfeld festsetzen.

SV Oberemmel - SV Tawern II 2:1 Der SV Oberemmel konnte sich über eine Stunde lang die Feldvorteile verschaffen, ließ sich aber zum Schluss hinten reindrücken. Kevin Guthmann verwandelte einen Strafstoß kurz nach der Halbzeit (51.). Markus Blum nutzte eine kurze Hereingabe mit dem Kopf zum 1:1-Ausgleich (77.). Tawerns Dirk Rohles und Patrick Ostermann hatten nun beste Einschussmöglichkeiten, scheiterten jedoch (81./83.). Als sich alles Beteiligten mit einem Remis abfanden, nutzte Kevin Guthmann eine kurze Unachtsamkeit der Tawerner Defensive und setzte den Ball in die lange Ecke am machtlosen SVT-Torwart Daniel Hansen vorbei. „Wir waren 60 Minuten lang die unterlegene Mannschaft, konnte uns aber in der Schlussviertelstunde Top-Torchancen erarbeiten. Ein Remis wäre gerecht gewesen“, so ein enttäuschter Michael Binz, Trainer des SV Tawern II. FC Könen II - SG Wawern 1:3 „Wir waren heute über 90 Minuten die spieldominierende Mannschaft. Der Gegentreffer resultierte aus einer Unachtsamkeit meines Teams. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit meiner Mannschaft, der Sieg geht auch absolut in Ordnung.“ Daniel Stern traf gleich zu Beginn für die SG Wawern. Dominic Steinmetz glich nach rund einer gespielten Stunde für die Konzer-Vorstädter zum 1:1 aus (60.). Stefan Fettes stellte aber den alten Abstand mit dem Treffer zur 2:1-Führung wieder her (70.). Fabian Persch machte mit dem 3:1 den Sack zu (83.). Wawern kann sich somit im Verfolgerfeld festsetzen.

Traf gegen Ralingen zwar doppelt, konnte die Niederlage aber nicht verhindern: Konz’ Stürmer Martin „Matze“ Jacobs. Foto: Matthias Willems

9 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Schoden II SG Zerf II SG Ralingen II SG Wawern SV Oberemmel SG Freudenburg SV Tawern II SV Konz III SG Saarburg II SG Temmels II SG Pallien SG Zewen II FC Kommlingen FC Könen II

Sp. Tore

Pkt.

SV Oberemmel

- SV Tawern II

2:1

9 8 9 9 9 9 9 8 9 8 8 9 9 9

22 19 19 19 15 14 14 11 10 10 6 6 6 6

SG Ralingen II

- SV Konz III

4:2

FC Könen II

- SG Wawern

1:3

SG Temmels II

- SG Schoden II

1:5

SG Zewen II

- SG Saarburg II

SG Zerf II

- (SG Pallien)

FC Kommlingen

- SG Freudenburg

36:10 26:7 30:12 26:13 23:18 24:13 16:11 17:16 16:19 12:24 9:26 12:32 9:32 8:31

1:7 (n. ang.)

1 0 . S P I E LT A G SV Konz III

- SG Wawern

SV Tawern II

- SG Temmels II

SG Saarburg II

- SG Zerf II

SG Pallien

- SV Oberemmel

SG Freudenburg

- SG Zewen II

SG Schoden II

- SG Ralingen II

FC Kommlingen

- FC Könen II

3:1

25

SG Temmels II - SG Schoden II 1:5 „Es war für uns eher ein schlechteres Spiel. Wir haben den erwarteten Arbeitssieg eingefahren“, meinte SchodensCoach Matthias Zeimet. Peter Benzschawel brachte die Gäste früh in Führung (8.) und legte kurz vor der Pause noch einen Treffer nach (38.). Christoph Steinmetz erhöhte auf 3:0 (48.), ehe Johannes Apel für Temmels auf 1:3 verkürzen konnte (55.). Carsten Schuh erhöhte auf 4:1 (73.) und Matthias Bamberg (78.) stellte den 5:1-Endstand her (78.). „Das Ergebnis sagt absolut nichts über den Spielverlauf aus. Die Gäste aus Schoden waren nicht überlegen. Nur die individuelle Klasse der Schodener hat sich ausgezahlt“, so Oliver Konter, Trainer der SG Temmels II. Nun hat die SG Schoden ein enorm wichtiges Spitzenspiel vor der Brust „Mal sehen ob im Spiel gegen Ralingen II drei Punkte drin sind“, meinte Matthias Zeimet.

SG Zewen II - SG Saarburg II 1:7 Saarburg meldet sich mit dem 7:1-Kantersieg in der Liga zurück. Für Saarburg trafen: Tiago Gil Fernandes Ferreira (3), Matthias Wender (2), Andreas Heiser und Philipp Crames. Den Ehrentreffer für Zewen erzielte Damian Schmitt (63.). „Saarburg war ganz klar überlegen. Der Sieg war aber dennoch etwas zu hoch“, meinte Dani Galic, Trainer der SG Zewen. FC Kommlingen - Freudenburg 3:1 Der FC Kommlingen lebt noch. Der Tabellenletzte gewann überraschend die Partie gegen die SG Freudenburg, obwohl Freudenburg durch David Eyschen mit 1:0 in Front ging (21.). Martin Merten (37.), Tritan Kulalli (55.) und wiederum Martin Merten machten den 1. Heimsieg perfekt. „Wir haben zu keiner Zeit ins Spiel gefunden. Kommlingen war immer einen Schritt schneller. Wir haben heute einen absolut schwarzen Tag erwischt“, so Feudenburgs-Coach Thomas Repplinger. „Wir haben heute einfach nur bärenstark gespielt“, sagte ein hocherfreuter Alexander Müller, Spielertrainer beim FCK. SG Zerf II - (SG Pallien) n. ang. Gast Für Aufsehen sorgte die SG Pallien mit ihrem Nichtantritt bei der SG Zerf. Was war passiert? Am vergangenen Wochenende, beim Heimspiel gegen SG Zewen II, soll sich Spielertrainer Manfred Staudt nach dem Spiel im Gespräch mit dem Schiedsrichter unflätig geäußert haben. Daraufhin meldete dieser der Kreisspruchkammer Trier-Saarburg das Verhalten von Staudt. Während der vergangenen Woche fällte die Kreisspruchkammer ein Einzelrichterurteil mit der Sperre von zwei Pflichtspielen gegen Manfred Staudt. „Da ich die Worte nie verwendet habe, die mir vorgeworfen werden, haben wir gemeinsam beschlossen das Auswärtsspiel in Zerf unter Protest nicht zu spielen“, so Staudt. Der Coach bemängelte, dass ihm kein Gehör gegeben wurde, doch die Rechtsordnung des Fußballverbandes Rheinland (FVR) sagt ganz klar aus, dass eine Anhörung eines Betroffenen nach einem Einzelrichterurteil nicht vorgesehen ist. „Wir haben uns an die Fakten gehalten und entsprechend der Satzungen des Fußballverbandes Rheinlands gehandelt“, so Markus Kohl, Vorsitzender der Kreisspruchkammer TrierSaarburg. Indes kündigte die Kammer an, ein weiteres Verfahren gegen die SG Pallien wegen Nichtantritt zu einem angesetzten Pflichtspiel einzuleiten. Die Strafordnung des FVR sieht in solchen Fällen eine Strafe von bis zu 155 Euro vor, im Wiederholungsfalle droht der Ausschluss.


26

VORBERICHT 10. SPIELTAG

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 10. SPIELTAG

SV Sirzenich II - Spvgg. Trier Mannschaft der Stunde will Serie ausbauen Der SV Sirzenich II ist derzeit nicht zu stoppen. Sieben Siege in Folge stehen für die Elf von Trainer Jörg Bettendorf zu Buche. Bettendorf begründet diesen Lauf mit der guten Teamchemie: „Wir haben eine gute Stimmung in der Mannschaft. Viele meiner Spieler haben auch früher schon unter mir gespielt. Wir haben Spaß, werden von Verletzungen verschont und deshalb läufts.“ Tatsächlich gewinnt die Truppe nicht nur, sie spielt auch in den meisten Fällen tollen Fußball. Immer wieder schwärmen die gegnerischen Trainer von den jungen Sirzenichern. Doch Bettendorf lassen die Lobeshymnen kalt: „Jedes Spiel in dieser Liga ist schwer. Wenn wir so weitermachen wie bisher, könne wir auch oben bleiben. Aber die Saison ist noch lang und es kann auch ganz schnell anders aussehen.“ Dennoch ist auch er glücklich über die Entwicklung

des gesamten Vereins: „Wir sind mehr als zufrieden. Aber wir wollen uns auch nicht auf dem bisher erreichten ausruhen.“ Gegen die Spielvereinigung Trier ist an Verschnaufen auch gar nicht zu denken. Das Team von Trainer Rudolf Castello trotzt den schwierigen Umständen und kommt so langsam in Fahrt. „Wir haben den Kader mittlerweile fast komplett. Daher läuft es deutlich besser bei uns“, freut sich der Coach. Vor allem in der Offensive hat sich seine Mannschaft verbessert. Grund dafür ist die Genesung wichtiger Spieler: „Sascha Hermesdorf und Manuel Berg haben ihre Verletzungen überwunden und sind Garanten für Tore. Mit Heiko Koenen und Patrick Prison haben sie sich zu einem starken Angriffsquartett zusammengefunden.“ Seiner Mannschaft traut er sogar nach oben noch einiges zu. „Wenn es uns gelingt, in

Stefan Zimmer von der Spielvereinigung Trier soll in der Defensive gegen den Tabellenzweiten aus Sirzenich für Stabilität sorgen. Foto: Laura Michels der Hinrunde noch ein paar Punkte zu bauen.“ Fehlen wird aus beruflichen holen, können wir in der Rückrunde rich- Gründen Afrim Beshiri. Castello weiß, dass tig angreifen.“ Da bestreitet die Spielver- es in Sirzenich ganz schwer wird: „Da einigung nämlich nur Heimspiele. Ent- wartet ein ganz harter Brocken auf uns. sprechend groß ist Bettendorfs Respekt: Sie sind defensiv und offensiv stark.“ Bis „Das wird mit Sicherheit unser bisher auf Steven Depul steht der gesamte Kader schwerstes Spiel. Aber wir versuchen zur Verfügung. unser Bestes und wollen unsere Serie aus- Sirzenich, 15.10.2011, 16.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Timo Frankreiter Nils Engelmann Maikel Peters

9 8 8

SV Trier-West-Euren SG Issel II SV Trier-West-Euren

10. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Stolpert Trier-West in Ehrang? Tabellenführer steht vor schwieriger Aufgabe SG Ehrang II - SV Trier-West-Euren Ehrang-Heide, 16.10.2011, 12.30h In Ehrang hoffen die Verfolger auf einen Ausrutscher des Tabellenführers. Das Team von Herbert Behr steht fast von Beginn der Saison an auf dem Platz an der Sonne. Dennoch ziehen immer wieder dunkle Wolken über Trier-West auf. Schon mehrere Trainer beschwerten sich über Zwischenfälle mit Zuschauern. Fakt ist jedoch: Die Mannschaft spielt nicht unfairer als andere, sah bisher noch nicht einmal glatt Rot. In Ehrang weiß Behr, was sein Team erwartet: Es wird eine sehr schwere Partie, die wir natürlich trotzdem gewinnen wollen.“ Die Ehranger müssen sich steigern, wenn die Überraschung tatsächlich gelingen soll. Im letzten Spiel siegte die Mannschaft von Frank Gräßer zwar, überzeugte aber nicht. Und mit jedem weiteren Sieg erhöht der Tabellenführer den Druck auf die Verfolger. FSV Tarforst III - TSG Trier-Biewer Tarforst, 15.10.2011, 17.30h Ein Nachbarschaftsduell steht in Tarforst

an. Der Tabellensiebte empfängt den Sechsten. Beide Mannschaften haben keine Ambitionen nach oben und schon ein ordentliches Polster auf die Abstiegsränge. Und noch etwas eint die beiden Vereine: Beide wissen nicht, wie sie den nächsten Gegner einschätzen sollen. „Bei Tarforst weiß man nie, wer bei denen auf dem Platz steht“, sagt Biewers sportlicher Leiter Jürgen Erassmy. Sein Gegenüber Bernd Willems weiß ebenfalls nicht genau, was er von Biewer halten soll. „Sie sind schwierig einzuschätzen. Eigentlich würde ich sagen, sind sie ein vermeintlich schwächerer Gegner. Aber wir dürfen sie nicht unterschätzen. Wir müssen so konzentriert sein, wie im letzten Spiel.“ Ist das der Fall, ist der Übungsleiter guter Dinge: „Wenn wir unsere Aktionen gut zu Ende spielen, sollten wir gewinnen.“ Verzichten muss Willems dabei weiterhin auf Yannick Pötters, der noch bis zur Winterpause ausfallen wird. Dazu fehlt Ludger Maul. Dafür kehrt Björn Heinz zurück. Der Sieger dürfte sich schon früh der größten Abstiegssorgen entledigt haben.

SG Issel II - FSV Trier-Kürenz Schweich, 15.10.2011, 18.30h In Issel steht ein Kellerduell an. Kürenz könnte mit einem Sieg einen großen Sprung machen. Doch die Mannschaft von Dominique Richter sollte gewarnt sein: Issel holte seine neun Punkte allesamt zu Hause. Alemannia Trier - DJK Matthias II Trier, 16.10.2011, 14.30h Der Abstiegsgipfel der C-Klasse steigt am kommenden Sonntag auf dem Kunstrasenplatz im Moselstadion. Die Trierer Alemannia steht mit einem Punkt nur hauchdünn vor dem Tabellenvorletzten aus Mattheis. Die Stabilisation der Alemannia nimmt zwar Formen an, geht aber nur langsam von statten. Das Team knabbert immer noch an dem völlig verkorksten Saisonstart. Seit dem Trainerwechsel geht es bergauf, von unten befreien konnte man sich aber noch nicht. Das weiß auch Alemannias Joachim Schönberger: „Wir müssen unseren Rhythmus finden. Wir wollen und können dieses Spiel gewinnen. Dafür müssen wir uns sammeln.“ Doch die zweite Mannschaft der DJK Matthias ist nicht zu unterschätzen. Zwar hat das Team von Michael Blasius derzeit einen Hänger, hat aber bisher alle Punkte auswärts errungen.

VfL Trier - SV Olewig II Heiligkreuz, 16.10.2011, 14.30h Der VfL Trier verpasste die Überraschung des Spieltages gegen den Tabellenführer aus Trier-West-Euren nur knapp. Das Team von Trainer Patrick Deutschen gehört zu den Top Five der Liga, nach ganz oben scheint der Weg in dieser Saison aber etwas zu weit zu sein. Für die junge Mannschaft des SV Olewig II scheint es dagegen um den Klassenerhalt zu gehen. Die Mannschaft von Wolfgang Schuler hat Potential, aber auch noch einige Leistungsschwankungen. Gegen den ehemaligen Oberliga-Verein aus Trier-Süd wäre ein Punkt schon als Erfolg zu werten. Polizei SV Trier - SG Kordel II Kürenz, 16.10.2011, 14.30h Der Aufsteiger aus Kordel konnte bisher auf ganzer Linie überzeugen. Platz vier und bereits elf Punkte Abstand auf die Abstiegszone lassen Trainer Kurt Willems sorgenfrei arbeiten. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht: „Wir haben zur Zeit wirklich viele Ausfälle.“ Dennoch: „Trotz der schlechten Voraussetzungen wollen wir dieses Spiel gegen die Polizei gewinnen.“ Sollte dies nicht der Fall sein, würde das den ersten Heimpunkt für den Polizei SV Trier bedeuten.


KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 9. SPIELTAG

NACHBERICHT 9. SPIELTAG

27

9. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

TSG Biewer - SG Issel II 4:0

Matthias II im freien Fall

Biewer landet klaren Heimsieg

1:5 gegen Tarforst bedeutet sechste Niederlage in Folge

Die TSG Biewer hat sich mit einem klaren 4:0-Heimsieg in die obere Tabellenhälfte vorgekämpft. Gegen die zweite Mannschaft der SG Issel tat sich die Mannschaft von Trainer Sascha Carl, der im Urlaub weilte und von Jürgen Erassmy vertreten wurde, anfangs schwer. Die Partie kam nur schwer ins Laufen, beide Teams belauerten sich. „Es hat zäh angefangen und wir haben einige Zeit gebraucht“, so Erassmy In die Karten spielte der Mannschaft aber das frühe Eigentor durch Issels Spielertrainer Andreas Mayer (10.). „Wir haben sehr gut angefangen, aber mein Eigentor hat die Mannschaft rausgebracht“, ärgerte sich Mayer. Biewer wurde jetzt sicherer und erspielte sich einige Möglichkeiten. Aber auch die Gäste kamen Gelegenheite, einzig ein Tor wollte nicht fallen. „Issel hatte keine gute Chancenverwertung“, sagte Erassmy. So blieb

es zur Pause bei einem knappen 1:0. Nach dem Seitenwechsel kam Biewer mit Schwung aus der Kabine. Sascha Reinhart baute den Vorsprung schnell aus (2:0, 48.). Nun waren die Gastgeber im Spiel. „Wir hatten das Spiel im Griff und es wurde eine einseitige Partie“, freute sich Erassmy. Issel kämpfte zwar, doch die Tore fielen weiterhin nur auf einer Seite. David Kimmelmann sorgte mit seinem dritten Saisontreffer für die Vorentscheidung (3:0, 65.). Der Unterschied lag vor allem in der Effizienz. Issel II konnte das Fehlen von Toptorjäger Nils Engelmann nicht kompensieren. Zehn Minuten vor dem Ende stelle Kimmelmann mit seinem zweiten Treffer den Endstand her. Mayer erkannte den Sieg der Gastgeber an: „Biewer hat seine Chancen genutzt und die Tore gemacht. Es war ein verdienter Sieg, die TSG war einfach besser.“

Mann des Tages und Doppeltorschütze David Kimmelmann gewinnt mit der TSG Biewer klar mit 4:0 gegen die Zweite der SG Issel. Foto: Laura Michels

9 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Sp. Tore

Pkt.

SV Olewig II

- Spvgg. Trier

SV Trier-West-Euren

9

37:14

25

SV Sirzenich II

- Alemannia Trier

3:1

SV Sirzenich II

9

24:7

21

SG Kordel II

- FSV Kürenz

2:1

SG Ehrang II

9

16:7

17

DJK St. Matth. Trier II - FSV Tarforst III

1:5

17

TSG Biewer

4:0

SG Kordel II

9

20:12

- SG Issel II

0:5

VfL Trier

9

20:13

15

Polizei SV Trier

- SG Ehrang II

0:2

TSG Trier-Biewer

9

24:19

14

SV Trier-West

- VfL Trier

3:2

FSV Trier-Tarforst III

9

16:18

13

Spvgg. Trier

9

24:15

12

FSV Trier-Kürenz

9

9:13

11

SV Trier-Olewig II

9

13:19

9

FSV Tarforst III

- TSG Biewer

SG Issel II

9

19:37

9

SG Ehrang II

- SV Trier-West

7

Alemannia Trier

- DJK St. M. Trier II

SV Alemannia Trier

1 0 . S P I E LT A G

9

17:26

DJK St. Matthias Trier 9

13:25

6

SV Sirzenich II

- Spvgg. Trier

Polizei SV Trier

8:35

3

VfL Trier

- SV Olewig II

Polizei SV Trier

- SG Kordel II

SG Issel II

- FSV Kürenz

9

DJK Matthias II - FSV Tarforst III 1:5 Immer größer werden die Sorgen bei der zweiten Mannschaft der DJK St. Matthias. Gegen die dritte Mannschaft des FSV Tarforst verlor man deutlich. In der ersten halben Stunde war das Spiel noch relativ ausgeglichen, doch in der 31. Spielminute brachte Christoph Reinert die Gäste in Führung. Noch vor der Pause konnte Dominik Schnell auf 2:0 erhöhen (42.). Tarforsts Trainer Bernd Willems, der in Abwesenheit durch Wahid Driss ersetzt wurde, konnte mit seiner Mannschaft zufrieden sein. „Laut Wahid waren wir von der ersten Minute an diszipliniert und konzentriert. Das war wichtig, da unsere letzten Partien doch eher schwach waren.“ Zusätzlich erfreulich für die Tarforster war, dass die drei eingesetzten AJugendlichen die Mannschaft nicht schwächten – sondern im Gegenteil – positiv beeinflußten. Auch nach der Pause blieb Tarforst das bessere Team und erhöhte durch Nihat Kunduru auf 3:0 (58.). Andreas Schirmer sorgte für ein kurzes Lebenszeichen der Mattheiser (3:1, 75.), aber Oliver Oeltges stellte den alten Abstand im Gegenzug wieder her (4:1, 77.). Nur zwei Minuten später setzte Muhdi Ben Hassen Ksouri den Schlusspunkt (5:1, 79.). Willems freute sich: „Es war ein verdienter Sieg. Wir haben an Siegeswillen keinen Zweifel gelassen.“ Polizei SV Trier - SG Ehrang II 0:2 Erneut gab es für das Tabellenschlusslicht eine Niederlage. Gegen den Tabellendritten aus Ehrang schlug sich das Team von Trainer Alfred Laudwein aber sehr achtbar. Lange machte man den Gästen das Leben schwer. „Wir haben sehr schlecht gespielt“, ärgerte sich Ehrangs Thomas Kempf. Christopher Meyer brachte die Gäste nach 38 Minuten dennoch in Führung. In der zweiten Halbzeit ließen bei den personell gebeutelten Polizei-Spielern die Kräfte nach. Mehr als das 0:2 durch Andre Gouverneur (55.) ließ die Laudwein-Elf aber nicht zu. „Wir haben erst in der zweiten Hälfte das Spiel ruhiger machen können, hätten dann aber höher gewinnen können“, sagte Kempf. SV Trier-West-Euren - VfL Trier 3:2 Der Tabellenführer aus Trier-West zieht vorne weiter einsam seine Kreise. Gegen den VfL bewies das Team von Herbert Behr erneut seine Titelreife. Die Gastgeber begannen stark und gingen durch Danny Prison bereits in der zehnten Minute in Führung. Trier-West erspielte sich zahlreiche Gelegenheiten und erhöhte durch Maikel Peters auf 2:0 (34.). Jetzt zeigte sich ein wenig der Schlendrian im

Team. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs schaltete Behrs Mannschaft einen Gang zurück. Das nutzte der VfL und kam durch Andreas Häusler zum Anschlusstreffer (45.). Auch nach der Pause waren die Gäste hellwach und konnten durch Antonio Sicchio ausgleichen (47.). „Wir haben in der ersten Halbzeit zu viele Chancen vergeben. Dadurch wurde es nochmal eng“, sagte Behr. Doch seine Mannschaft konnte den Schalter nochmals umlegen und fand zurück ins Spiel. Sven Prinz erzielte letztlich den Siegtreffer zum 3:2 (73.). Behr resümierte: „Wir haben hinten raus wieder gut gespielt und verdient gewonnen.“ SG Kordel II - FSV Trier-Kürenz 2:1 Eine unglückliche Niederlage kassierte der FSV Kürenz bei Aufsteiger Kordel II. Kurz vor Ende bekamen die Gastgeber einen Elfmeter zugesprochen. „Dieser Strafstoß hätte nie gegeben werden dürfen“ ärgerte sich FSV-Trainer Dominique Richter. Tim Saalmann ließ sich die Chance nicht entgehen und markierte den 2:1-Siegtreffer. Seine Mannschaft war bereits nach fünf Minuten durch Phillip Lorig in Führung durch gegangen. Marco Boden konnte in der 66. Spielminute ausgleichen. „Es war eine sehr ausgeglichene und enge Partie, die wir glücklich für uns entscheiden konnten“, freute sich Kordels Trainer Kurt Willems, während sich Richter über die unnötige Niederlage ärgerte. SV Sirzenich II - Alemannia Trier 3:1 Sirzenich gewann auch das siebte Spiel in Folge. Das Team von Trainer Jörg Bettendorf tat sich gegen die abstiegsgefährdete Alemannia aber schwer. „Das war eine ziemlich schwache Leistung von uns“, meinte Bettendorf. Afrim Beshiri brachte die Gastgeber nach einer Viertelstunde in Führung. Danach kam lange nichts vom Tabellenzweiten. „Sirzenich war anfangs sehr überlegen. Nach der Pause haben wir das Spiel jedoch in den Griff bekommen. Leider haben wir es versäumt, den Ausgleich zu erzielen“, trauerte Alemannias Joachim Schönberger. Stattdessen machte Jonas Wagner mit zwei Treffern den Sieg perfekt (60. und 70.). Sven Baumann gelang nur noch Ergebniskosmetik. SV Trier Olewig II - Spvgg. Trier 0:5 Lange sah es nicht nach einem solch klaren Ergebnis aus. Erst ein Eigentor in der 52. Minute brachte die Olewiger aus dem Konzept. Sascha Hermesdorf erhöhte nur sechs Minuten später auf 2:0. Manuel Bergs 3:0 (69.) war die Entscheidung. Die weiteren Treffer erzielten Benjamin Herz (72.) und Heiko Koenen (77.).


28

NACHBERICHT 9. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

9 . S P I E LT A G KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Züsch verliert in Geisfeld Hermeskeil nach Sieg im Verfolgerduell auf Tuchfühlung SG Geisfeld II - SG Züsch II 2:1 Eine Überraschung gelang der zweiten Mannschaft aus Geisfeld beim 2:1-Sieg gegen Tabellenführer Züsch. In einer turbulenten und abwechslunsgreichen Partie stand es lange Zeit auf der Kippe, doch am Ende hatte Geisfeld das glücklichere Ende für sich, weil der Spitzenreiter eine Reihe von Torchancen nicht nutzte. Da Verfolger Hermeskeil sein Spiel gewann, beträgt das Guthaben jetzt nur noch einen Punkt. Züsch erwartet nun beim Heimspiel den Fünften aus Zerf und wird diese Partie nicht auf die leichte Schulter nehmen, soll der Platz an der Sonne beibehalten werden. Hermeskeiler SV II SG Lorscheid/Farschweiler II 6:1 Der Sieg des Hermeskeiler SV war vielleicht keine Überraschung, doch dass beim 6:1-Sieg ein Klassenunterschied auftrat, war so in keinem Fall erwartet worden. In der Partie des Zweiten gegen den Dritten dominierte der HSV Spiel sowie Tempo nach Belieben und führte schon

zur Pause 3:0. Mit diesem klaren Sieg untermauerte der HSV seine Ambitionen auf den Aufstieg und ist bis auf einen Zähler an den strauchelnden Tabellenführer aus Züsch und Neuhütten herangerückt. Lorscheid bleibt zwar Dritter, doch ist die Kluft zu den besten Plätzen der Liga größer geworden. Hermeskeil erwartet nun in Mandern den nächsten dicken Brocken, muss beim Tabellenvierten alles abrufen, um die Punkte zu entführen. Lorscheid hat nun im Heimspiel gegen Morscheid Gelegenheit zur Wiedergutmachung. SG Gusenburg II DJK Pluwig-Gusterath II 1:3 Es wurde wieder nichts mit dem zweiten Saisonsieg für die tapfer kämpfenden Gusenburger, die zur Halbzeit noch auf Augenhöhe mit der DJK agierten. Denn der spätere Matchwinner Ibrahim Gündüz bugsierte das Leder zunächst ins eigene Tor, ehe Jörg Donner egalisierte. Im zweiten Durchgang machte der Tabellenachte ernst und kam durch den zuvor glücklosen Gündüz per Doppelschlag zum 3:1-

Auswärtssieg. Pluwig bleibt Achter und empfängt nun das Schlusslicht aus Beuren, während Gusenburg in Kell den neuen Tabellenletzten ausspielt. SG Beuren II - SG Mandern II 2:3 Nahe dran am zweiten Sieg war das Schlusslicht aus Beuren beim Gastspiel der Manderner Zweiten. In einer Partie auf Augenhöhe bot der Außenseiter lange Zeit erfolgreich Paroli, musste aber am Ende alle Punkte dem Gegner überlassen. Beuren reist nun nach Pluwig und wird sich dort mit dem Tabellenachten messen, während Mandern mit einem Sieg gegen Hermeskeil auf Platz drei vorstoßen kann. SG Zerf III - SV Kell II 2:2 Die Hochwald-SG aus Zerf verpasste beim 2:2 gegen Kell II den Sprung auf Platz drei. Gegen den bisherigen Tabellenletzten musste Zerf mit ansehen, wie die Gäste in den Schlussminuten noch den Ausgleich erzielten. Die Zerfer haben nun in Züsch die Gelegenheit den kleinen Lapsus auszumerzen, doch muss die SG beim Tabellenführer ran. Die Aufgabe wird also mehr als schwierig. Kell kann unterdessen mit einem Sieg gegen Gusenburg einen Sprung auf Platz neun machen. SG Pellingen II

- SPIELFREI

SG Gusenburg II SG Beuren II Hermeskeiler SV II SG Geisfeld II SG Zerf III SG Pellingen II SV Morscheid II

SG Mandern II SG Lorscheid II DJK Pluwig-G. II SV Kell II SG Züsch-N. II SV Gutweiler II SG Pellingen II

- Hermeskeiler SV II - SV Morscheid II - SG Beuren II - SG Gusenburg II - SG Zerf III - SG Geisfeld II - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Züsch II Hermeskeiler SV II SG Lorscheid II SG Mandern II SG Zerf III SG Pellingen II SG Geisfeld II DJK PLuwig-G. II SV Morscheid II SV Gutweiler II SG Gusenburg II SV Kell II SG Beuren II

Sp. Tore

Pkt.

8 8 9 9 8 8 9 8 8 7 8 8 8

21 20 16 16 15 14 12 10 5 5 5 5 4

33:16 38:5 27:21 27:26 19:12 19:13 23:20 24:21 14:22 13:26 10:23 11:33 12:32

9 . S P I E LT A G

Neuer Leader gekürt Oberemmel nach 9:0-Kantersieg gegen Tawern III vorn

SV Ayl II - SG Freudenburg II 7:1 Die Reserve des SV Ayl zeigte sich von der hohen Niederlage am vergangenen Wochenende gut erholt und schoss sich den Frust gegen die Freudenburger Zweite von der Seele. „Sieben auf einen Streich“ gab es für die Mannschaft von Trainer Thomas Repplinger. Ayl II spielte stark auf und

1:3 2:3 6:1 2:1 2:2 12.10.

1 0 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

SV Oberemmel II - SV Tawern III 9:0 Bereits am Samstag war der SV Tawern III zu Gast in Oberemmel. Das Heimteam wollte alle Punkte zu Hause behalten, zog man doch an diesem Spieltag nach Spielen mit dem bisherigen Tabellenführer aus Saarburg gleich. Bereits zur Pause führten die Hausherren mit 4:0. In der zweiten Hälfte hatte Tawern nichts mehr entgegen zu setzten und musste schlussendlich froh sein, dass man nicht zweistellig unter die Räder kam. Am kommenden Wochenende empfängt die Tawerner Dritte den Tabellenletzten, die SG Fisch, und ist dort auf Wiedergutmachung aus. Die Reserve aus Oberemmel ist zu Gast in Wincheringen, und muss dort Farbe bekennen, will man den Platz an der Sonne nicht gleich wieder an Saarburg abgeben.

- DJK Pluwig-Gust. II - SG Mandern II - SG Lorscheid II - SG Züsch-Neuh. II - SV Kell II - SV Gutweiler II - SPIELFREI

zeigte von Anfang an, wer das Sagen auf dem heimischen Rasen hatte. Die SG Freudenburg II war zu keinem Zeitpunkt in der Lage, die Partie offen zu gestalten. Der einzige Wehrmutstropfen war das unnötige Gegentor, welches die Ayler Zweite hinnehmen musste, aber in Anbetracht der sieben erzielten Treffer war es nur ein kleiner Schönheitsfehler. Am kommenden Sonntag kann sich Freudenburg II von den Strapazen des vergangenen Spieltages erholen. Ayl empfängt die starke SG aus Filzen-Hamm. SG Filzen-Hamm - SV Wawern II 1:0 Die SG Filzen-Hamm kommt immer besser in Fahrt. Seit nun mehr fünf Spieltagen ist man ungeschlagen und hat sich unter den Top-Fünf der Liga etabliert. Mit viel Fleiß und Trainingseifer hat Cemil Cakiroglu es geschafft, eine schlagkräftige Truppe zu formen, die mit ihrem Torhüter Alexander Poth einen großen Rückhalt hat. Es ist schön, dass man in Filzen, trotz der Rückschläge der letzten Jahre, weiter am Fußball festgehalten hat. Diese nette und sympathische Mannschaft ist eine echte Bereicherung für die Liga. Wenn der

Aufwärtstrend weiterhin anhält, könnte die SG von der Saar die Überraschung der Liga werden. Am nächsten Spieltag reist die SG Filzen-Hamm nach Ayl. Die SG Wawern II muss beim Tabellendritten aus Trassem ihre Stärke unter Beweis stellen. SV Wasserliesch II - SG Trassem 1:4 Erwartungsgemäß gewann der Meisterschaftsfavorit aus Trassem gegen die Reserve des SV Wasserliesch-Oberbillig klar mit 4:1. Trassem kontrollierte von Beginn an das Geschehen. Wenn der Aufwärtstrend sich fortsetzt, wird einem Aufstieg in die C-Liga wohl nichts im Wege stehen. Für Wasserliesch läuft in dieser Saison nicht viel zusammen, man sollte sich aber nicht entmutigen lassen und mit Eifer und Einsatz weiter an einer Leistungssteigerung arbeiten. Die SG Trassem erwartet zum nächsten Heimspiel die SG Wawern II. Der SV Wasserliesch/Oberbillig reist nach Schoden. SG Fisch – SG Schoden III 1:2 Die SG Fisch scheint nun langsam besser in Tritt zu kommen. Leider schaffte man es trotz einer großen Schlussoffensive nicht, den verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen. Schoden siegte mit Glück, verteidigte das eigene Tor recht geschickt.

SG Freudenburg II

-SPIELFREI

SV Oberemmel II SV Wasserliesch II SV Ayl II SV Filzen-Hamm SG Fisch Spfr. Kreuzweiler-D. SG Saarburg III

- SV Tawern III - SG Trassem - SG Freudenburg II - SG Wawern II - SG Schoden III - SG Wincheringen II - SPIELFREI

9:0 1:4 7:1 1:0 1:2 20.10.

1 0 . S P I E LT A G SV Tawern III SG Saarburg III SG Wincheringen II SV Ayl II SG Schoden III SG Trassem SG Freudenburg II

- SG Fisch - Spfr. Kreuzweiler.D. - SV Oberemmel II - SV Filzem-Hamm - SV Wasserliesch II - SG Wawern II - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SV Oberemmel II SG Saarburg III SG Trassem Spfr. Kreuzweiler-D. SV Filzen-Hamm SG Schoden III SG Wincheringen II SG Wawern II SV Ayl II SV Tawern III SV Wasserliesch II SG Freudenburg II SG Fisch

Sp. Tore

Pkt.

8 8 8 8 9 8 7 8 9 8 8 9 8

22 20 19 15 14 13 10 10 10 8 8 3 0

36:4 31:9 25:14 20:19 19:16 19:17 14:14 10:11 19:27 11:19 15:29 16:33 8:30


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

NACHBERICHT 9. SPIELTAG

KREISLIGA - D - TRIER

9 . S P I E LT A G

ETuS Konz „erschießt“ PSV Polizei-Reserve beim 0:19 überfordert Polizei SV Trier II ETuS Konz-Karthaus 0:19 Verantwortliche und Zuschauer trauten ihren Augen nicht, als der ETuS Konz eine um die andere Angriffswelle auf das Tor des Heimteams rollen ließ. Die Mannschaft von Trainer Michael Kilian war restlos überfordert und verlor auch in dieser Höhe hochverdient. Die neugegründete Mannschaft aus dem Konzer Stadtteil spielte wie aus einem Guss und es war wahrscheinlich nur Mitleid mit dem Torwart der Gastgeber, dass der Sieg nicht noch höher ausfiel. In nur sieben Spielen hat das Team von Volkan Kantar nun sage und schreibe schon 55 Tore erzielt. Nachdem der ETuS Konz fast schon die Hälfte aller Spiele absolviert hat, ist offensichtlich, dass es mit dem TuS Euren II nur einen erst zunehmenden Gegner in dieser Liga für die Konzer gibt. Der Polizei SV Trier II empfängt am kommenden Spieltag die starke Reserve des SV Trier-Irsch. Um dieses Spiel erfolgreicher zu gestalten, muss eine extreme Leistungssteigerung her. SV Trier-Irsch II wird alles daran

29

setzten, die drei Punkte auf fremdem Platz zu gewinnen, um weiterhin Tuchfühlung zur Spitze zu halten. Der Tabellenführer hat indes spielfrei. SV Trier-Irsch II FSV Trier-Kürenz II 4:3 Nachdem der SV Trier-Irsch II nur mit einem Tor Unterschied beim Tabellenführer unterlag, musste man sich mit der Reserve des FSV Kürenz auseinandersetzten. Es war ein Stadtduell der besonderen Güte, das Irsch mit etwas Glück mit 4:3 für sich entschied. Kürenz war lange ein ebenbürtiger Gegner und musste sich erst nach großem Kampf geschlagen geben. Der Gastgeber aus Irsch spielte etwas druckvoller als seine Gäste aus Kürenz. Die Mannschaft von Trainer Phillip Gehlen schiebt sich mit diesem Sieg auf den dritten Rang vor. Sie ist nun der erste Verfolger des Spitzenduos. Der FSV Kürenz II reist am kommenden Spieltag zum TuS Euren. Der SV Trier-Irsch II ist beim PSV Trier II zu Gast und kann dort mit einem Sieg den dritten Tabellenplatz festigen.

SSG Mariahof Trier II SSG Kernscheid II 3:1 Mit dem zweiten Saisonsieg verbessert sich die SSG Mariahof II auf den vierten Tabellenplatz. Bei zwei Spielen weniger, hat man auf diesen lediglich vier Punkte Rückstand. Kernscheid war der erwartet schwere Gegner in diesem Stadtduell. Beide Mannschaften schenkten sich nichts – es wurde gekämpft bis zum Umfallen. Die SSG siegte zwar letztlich verdient mit 3:1, musste aber dafür alles in die Waagschale werfen. Die Mannschaft von Norbert Braunert war nach dem Schlusspfiff auf Grund der Niederlage sichtlich geknickt. Hatte man sich doch vorgenommen, einen „Dreier“ auf fremdem Platz zu ergattern, um sich in der Spitzengruppe festzusetzen. Die SSG aus Mariahof empfängt am kommenden Wochenende die Spvgg. Trier II. Abgemeldet: Die DJK St. Matthias Trier, die als Neuner-Mannschaft in die Saison ging, hat seine dritte Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Der jeweilige Gegner ist somit spielfrei.

ETuS Konz VfL Trier II SSG Kernscheid II -

SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI

TuS Euren II SV Trier-Irsch II SSG Mariahof II Polizei SV Trier II VfL Trier II Spvgg. Trier II

- DJK M. Trier III (9er) - FSV Kürenz II - SSG Kernscheid II - ETuS Konz - SPIELFREI - SPIELFREI

Abg. 4:3 3:1 0:19

1 0 . S P I E LT A G SSG Kernscheid II Polizei SV Trier II TuS Euren II SSG Mariahof II ETuS Konz VfL Trier II

- DJK St. M. Tr. II (9er) - SV Trier-Irsch II - FSV Kürenz II - Spvgg. Trier II - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

ETuS Konz TuS Euren II SV Trier-Irsch II SSG Mariahof II Polizei SV Trier II SSG Kernscheid II VfL Trier II FSV Kürenz II Spvgg. Trier II

Sp. Tore

Pkt.

7 5 6 4 6 6 6 6 4

19 13 11 7 7 6 4 3 1

55:8 17:4 18:11 9:7 12:32 10:22 9:18 10:23 4:19

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Überraschung in Pölich Udelfangen düpiert Pölich auf dessen Platz: 5:2 SG Pölich II - SV Udelfangen II 2:5 Eine kleine Überraschung gelang dem Tabellenfünften Udelfangen beim Gastspiel in Pölich. Bereits in der Vorwoche beim 0:6 in Aach arg unter die Räder gekommen, gelang dem bisherigen Zweiten des Klassements nur in der ersten Halbzeit eine ansprechende Leistung. Franz-Josef Hontheim ließ die Zell-Elf aus Pölich in Führung ziehen. Als nach 35 Minuten Marc Feilen zum 2:0 traf, dachten viele schon an einen standesgemäßen Ausgang der Partie, doch Andreas Neimann verkürzte unmittelbar danach auf 2:1. Als Udelfangen seine Chance erkannte und im zweiten Abschnitt das Tempo forcierte, wurde der Sieg für die Gäste Gewissheit. Der eingewechselte Luca Lombardi glich zunächst aus, ehe Tobias Dücker die Gäste erstmals in Führung brachte. Zwei weitere Treffer von Lombardo ließen den Sieg für die Elf von Trainer Gerd Achten komfortabel ausfallen. Pölich muss nun die Plätze mit Mehring tauschen und rutscht auf Rang drei ab, während die Udelfanger Reserve Fünfter bleibt. Die Moselaner haben nun Zeit, die Kräfte neu zu bündeln und haben spielfrei – Udelfangen hingegen

darf zum Derby gegen Sirzenich III drei Punkte ins Visier nehmen, um weiter nach oben zu schauen. SV Sirzenich III - SV Aach 2:6 Der SV Aach bleibt nach dem 6:2-Sieg in Udelfangen gegen Sirzenich III das Maß aller Dinge in der Trier-Eifel-Division. Doch wer die Partie in Udelfangen sah, dem wird nicht verborgen geblieben sein, dass die Kraus-Elf nicht über die gesamte Spielzeit Meisterliches bot. Vornehmlich im ersten Durchgang war sehr viel Sand im Aacher Getriebe, was sich letztendlich auch im 0:1-Pausenrückstand niederschlug, als Joachim Hettinger für Sirzenich traf. Als die Sirzenicher dann auch wacher und spritziger aus der Kabine kamen und durch Lukas Klodt das 2:0 vorlegten, schien eine Überraschung in der Luft zu liegen. Doch als die Kräfte und die Konzentration beim Tabellenvorletzten nachließen und Aach sich endlich auf seine spielerischen und läuferischen Tugenden besann, kippte die Partie. Binnen sieben Minuten drehten Georg Schanen, Florian Krein und Alexander Simon das Spiel zugunsten des Spitzenreiters. Nun bekam

Aach weiter Oberwasser und der überragende Daniel Wagner machte mit seinem Hattrick zwschen der 72. und 85. Minute den am Ende zu hoch ausgefallenen Sieg wasserdicht. Aach setzt sich nach dem sechsten Sieg im sechsten Spiel oben fest und untermauerte seine Titelambitionen. Der Tabellenführer empfängt am kommenden Wochenende die SG Rodt II zum Heimspiel und darf bei einem neuerlichen Sieg schon mal die Herbstmeisterschaft ins Visier nehmen. Sirzenich wird sich an die gute Leistung über eine Stunde Spielzeit erinnern und in Udelfangen eine Punkteteilung anpeilen. SV Mehring III - SV Langsur II 7:0 Die ersatzgeschwächt angereisten Gäste von der Sauer mussten bereits im ersten Abschnitt die Überlegenheit der Mehringer anerkennen und gingen mit einem 0:6-Rückstand in die Kabinen. Da hatten je zweimal Jan Neukirch, Lars Feldhaus, Christoph Loch und Michael Schlag für klare Fronten für die Elf von Franz-Josef Annen gesorgt. Der dreifache Torschütze Feldhaus rundete das Ergebnis mit dem 7:0 in der 65. Minute ab. Während Mehring eine Spielpause einlegt, hat Langsur die Butzweilerer zu Gast.

SG Pölich II SV Mehring III

- SPIELFREI - SPIELFREI

9 . S P I E LT A G SV Mehring III SV Sirzenich III SG Pölich II SG Bekond II (9er) SG Riol II SG Rodt II SG Butzweiler II

- SV Langsur II - SV Aach - SV Udelfangen II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

7:0 2:6 2:5

1 0 . S P I E LT A G SV Udelfangen II SG Bekond II (9er) SV Langsur II SV Aach SG Pölich II SV Mehring II

- SV Sirzenich III - SG Riol II - SG Butzweiler II - SG Rodt II - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SV Aach SV Mehring III SG Pölich II SG Rodt II SV Udelfangen II SG Riol II SV Langsur II SG Butzweiler II SV Sirzenich III SG Bekond II (9er)

Sp. Tore

Pkt.

6 6 6 6 5 6 5 4 6 6

18 15 12 10 9 7 6 3 3 0

30:4 26:8 23:14 15:11 15:14 10:28 16:18 7:11 12:28 7:25


30

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Alle Auslegestellen der Kreisliga auf einen Blick: 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Pfalzel 54293 Trier-Pfalzel 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-West 54294 Trier-West 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren

Shell Tankstelle, Sankt-Barbara-Ufer 42 Bäckerei Neises, Johann-Philipp-Straße 1 Louisiana Sportsbar, Johann-Philipp-Str. 5-6 Dr. Krapf, Hosenstr. 20 Nikos Café, Kornmarkt 10 Bitburger Wirtshaus, Kornmarkt 5 Derwisch Kebap-Haus, Neustraße 93 Backwerk, Fleischstraße 81 Sport Fink, Fleischstraße 62-65 Braterei Betz, Fleischstraße 62-65 Timepartner, Brotstr. 18-19 Südback, Nagelstraße 15 SATURN Mega Markt, Simeonstraße 57 Zur Glocke, Glockenstraße 12 Sieh um dich, Glockenstraße 8 Bäckerei Treveris, Treveris-Passage 3 Hairkiller, Bahnhofsplatz 1 Trisign, Bahnhofsplatz 8 Taxizentrale, Bahnhofsplatz 8 US-Army Shop, Bahnhofsplatz 8 Löwenplay Casino, Bahnhofsstraße 30-32 Hamburg-Mannheimer Vers. AG, Gartenfeld SWT, Ostallee 7-13 Sunpoint, Walramsneustraße Ziegels, Stockplatz TV Servicecenter, Nikolaus Koch Platz Park Plaza Hotel, Nikolaus Koch Platz 1 Coyote Café, Plaza Carre Café Christine, Paulusplatz Tom’s Corner, Paulusplatz Bäckerei Dietz, Gilbertstr. 58 Bäckerei Rausch/Neises, Gilbertstr. 1 Bäckerei Südback, Nikolausstr. 2 Hairkiller, Jakobstr. 32 Orthopädie Poss, Dietrichstraße 47 Derwisch Kebap Haus, Neustr. 93 Bäckerei Kirwald, Saarstraße 78 Bäckerei Meyer, Saarstraße 8 Brotstübchen, Saarstraße 89 Optik Ruschel, Saarstraße 93 Saarbrücker Eck, Saarstraße Löwenplay Casino, Saarstraße 111-115 Bäckerei Südback, Löwenbrücknerstr. 2 Sport Simons, Konstantinstr. 16 Mai Tai, Brückenstr. 13 Fahrschule Müller, Ecke Predigerstr. 2 Reiland & Al-Shok, Benediktinerstr. 75 Sportnahrung Engel, Paulinstr. 61 Bäckerei Benz, Paulinstr. 70 Zweirad Lentes, Paulinstr. 94 Autoland, Paulinstr. 104-106 Café Greif, Paulinstr. 142 Arabesque, Paulinstr. 71 Postillion, Herzogenbuscher Str. 1 Auto Orth, Am Verteilerring Reifen Meuser, Metternichstraße 27 Alis Gaststätte, Bernkasteler Straße 2 Romikulum Metternichstraße 35 Balkan Restaurant, Zurmaienerstraße 108 TTS-Sport, Zurmainerstraße 155-157 Scheiben Doktor, Zurmainerstraße 155-157 Löwenplay Casino, Zurmainerstraße 173 China City, Zurmainerstraße 173 Fahrschule Sauer & Team, Roonstr. 1 Sunpoint, Castelfortestr. 2 Laola, Fort-Worth-Platz 1 Best Car Wash, Rudolf-Diesel-Str. 6 Agi´s Imbiss, Loebstr. 15 Berufsbildungszentrum, Loebstr. 18 MOHBA Vertrieb & Service, Ruwerer Str. 25 Aral Tankstelle, Ruwerer Straße 35 Bäckerei Braunshausen, Rheinstr. 23 Gasthaus Stenglein, Fischstr. 10 Al-Shock Krankengymnastik, Ehranger Str. 1 Bäckerei Dietz GmbH, Zur Stadtmauer 7 Bäckerei Lübeck, Kyllstraße 68 Fleischerei Adams, Kyllstraße Sportgalerie Schmidt, Kyllstr. 51 Autohaus Fries und Klein, Ehrangerstr. 96 Wolli´s Treff, Ehranger-Str. AHM Citroen, Quinterstraße 54 Bäckerei Zimmer, Biewerer Straße 90 Kenner Brot, Biewerer Str. 130 Bäckerei Dietz, Zur Wallmauer 5 Schrenks Lädchen, Eltzstraße 1 Wilh. F. Schmitz Elektro, Kölner Str. 24 Shell Tankstelle, Eurener Straße 92 May Werbung, Ottostraße 19 Rudolf Otten, Ottostr. 17 DIETSCH+GREINERT, Eurener Str. 5 Lottoladen Würtzner, Eurener Str. 12 Therapiezentrum Hött, Eurener Straße 169a Eiscafé Rigoni, Eurener Straße 181 Hopfenstube, Eurener Straße 212

54294 Trier-Euren Trierer-Reifen-Shop, Im Pi-Park 9 54294 Trier-Euren Gaststätte Ernser, Numerianstr. 7 54294 Trier-Euren Soccer Halle, Diedenhofer Str. 29 54294 Trier-Euren Sport Fleck, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Reisestudio SiM GmbH, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Zoofachmarkt Reifenberg, Monaiserstraße 21 54294 Trier-Euren BSB, Monaiserstr. 7 54294 Trier-Euren Auto Fritz, Monaiserstraße 23 54294 Trier-Euren E-Center, Über Brücken 4 54294 Trier-Zewen Langsurer Landbrot, Kirchstr. 10 54294 Trier-Zewen Kenner Brot, Meyerstraße 3 54294 Trier-Zewen Bäckei-Bistro Chat et Souris, Kantstraße 5 54294 Trier-Zewen Bäckerei Dietz, Kantstraße 10 54294 Trier-Zewen Reifen Simon, Niederkirchener Straße 42 54295 Trier-Mitte Bäckerei Dietz, Wisportstr. 20 54295 Trier-Mitte Schreibwaren Vogtel, Rotbachstr. 28 54295 Trier-Mitte Presse Grünhäuser, Schönbornstr. 11 54295 Trier-Mitte Vers. Frank Meuser, Schönbornstr. 13 54295 Trier-Mitte Döner-Haus, Tessenowstr. 37 54295 Trier-Mitte Carl Geisen, Güterstr. 76 54295 Trier-Mitte Schuler GmbH, Güterstr. 78 54295 Trier-Olewig Blesius Garten, Olewiger Straße 135 54296 Trier-Kürenz Victoria, Max-Planck-Straße 10 54296 Trier-Kürenz Fit-Inn, Auf Hirtenberg 8 54296 Trier-Kürenz Berens & Partner, Auf dem Petrisberg 4 54296 Trier-MariahofLotto Annahmestelle Weber, Auf Mariahof 54296 Trier-Tarforst Shell Tankstelle, Kohlenstraße 51 54296 Trier-Tarforst Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstr. 57 54296 Trier-Tarforst Bäckerei Dietz, Robert-Schumann-Allee 54296 Trier-Tarforst Übergang, Im Treff 54296 Trier-Tarforst Restaurant Tarforst, Direkt am E-Center 54296 Trier-Tarforst Uni Kebap, Im Treff 54298 Welschbillig Bäckerei Schmitz, Trierer Str. 1 54298 Welschbillig Döner, Trierer Str. 4 54298 Welschbillig Webers Getränke-Quelle, Hauptstraße 54298 Welschbillig Shell-Tankstelle, Windmühle 12 54306 Kordel Dietz Bäckerei, Im Mühlenecken 13 54306 Kordel Getränke Heid, Welschbilliger Straße 11a 54306 Kordel Gasthaus Vollmann, Kreuzfeld 4 54306 Kordel Elmars Metzgerei, Bahnhofstraße 6 54306 Kordel Bäckerei Dietz, Bahnhofstraße 7 54306 Kordel Gasthaus zum alten Bahnhof, Bahnhofstr. 19 54308 Langsur Bäckerei Cornelia Eberts, Mesenicher Str. 25 54309 Newel-Beßlich Heitec, Beßlicherstr. 17 54311 Trierweiler Dietz Bäckerei, Schulstr. 49 54311 Trierweiler Pinky´s Treff, Straßenmeisterei 54313 Rodt Café am Eifelsteig, Zemmererstr.16 54313 Zemmer Gasthaus Wolter, Breite Straße 1 54314 Zerf Biebelhausener Mühle, Trierer Straße 11 54314 Zerf Bäckerei Wagner, Trierer Str. 19 54314 Zerf Stukkateur Engelhardt, Mühlenflur 54413 Beuren Frische Markt Welter, Hauptstraße 34 54413 Lampaden Bäckerei Jakobs, Bahnhofstraße 1 54316 Pluwig Bäckerei Bollig, Wilzenburger Straße 3 54316 Pluwig Point•S Bungert, Gusterather Str. 1 54316 Schöndorf Kaufhaus Werhan, Hauptstraße 38 54317 Korlingen Gasthaus Benzmüller, Neustraße 5 54317 Osburg Auto Leinenweber Gmbh, Walzburgstr. 2 54317 Osburg Frischemarkt Blau OHG, Bergstraße 5 54317 Osburg Kfz Meister Lambert, Neuhaus 1 54317 Osburg Bäckerei Scherer, Unterstr. 10 54317 Thomm Brot- und Feinbäckerei Scherer, Trierer Str. 2 54317 Morscheid Frischemarkt Blau OHG, Donatusstraße 1 54317 Kasel Bäckerei Schumacher, Hauptstr. 3 54317 Farschweiler EDEKA Markt, Kahbach 1 54317 Mertesdorf Kenner Bäckerei, Hauptstraße 99 54320 Waldrach Bäckerei Dietz, Bahnhofstr. 21 54320 Waldrach Autohaus Haubrich, Hermeskeiler Str. 26 54329 Konz Shell Tankstelle, Brunostraße 34 54329 Konz Schuhe+Sport Holbach, Wiltinger Str. 26-30 54329 Konz Anadolu Grill, Granastr. 41-43

54329 Konz Hairkiller, Granastr. 41-43 54329 Konz Freizeitcenter Fahl, Am Kirschberg 1 54329 Konz Toy Agentur & Design, Brunostr. 86 54329 Könen Horn Gerüstbau, Brunnenstr. 41 54329 Niedermennig Landhaus Winzerhof, Falkensteinstr. 25 54331 Pellingen Allfinanz Bruno Müller, Trierer Str. 7 54338 Schweich Bäckerei Schumacher, Richtstraße 10 54338 Schweich Sport Bamberg, Richtstr. 44 54338 Schweich Hairkiller, Richtstr. 46 54338 Schweich Biebelhausener Mühle, Brückenstraße 2 54338 Schweich Gasthaus Junges, Oberstiftstraße 9 54338 Schweich Aral Tankstelle E. Spieles, Oberstiftstr. 42 a 54338 Schweich Gasthaus Monzel, Moselufer 5 54338 Schweich TV-Servicecenter, Bernhard-Becker-Str. 2 54338 Schweich Michas Sportshop, Brunnenzentrum 54338 Schweich Al-Shok & Sill, Brunnenzentrum 54338 Schweich Ulbrich & Kirwald, Bernhard-Becker-Str. 4 54338 Issel Physiopraxis Issel, Schweicher Str. 27 54340 Longuich Bäckerei Detz, Trierer Str. 28 54340 Detzem Bäckerei Haag, Fährstraße 9 54340 Klüsserath Bäckerei Braband, Dammstraße 45 54340 Leiwen Metzgerei Berens, Römerstraße 7 54341 Fell Bäckerei Schumacher, Kirchstraße 72 54341 Fell Metzgerei Berens, Kirchstr. 102 54341 Fell Bäckerei Dietz, Kirchstraße 97 54343 Föhren Bäckerei Flesch Hans-Josef, Hauptstraße 13 54343 Föhren Bäckerei-Konditorei Göbel, Hauptstraße 36 54343 Föhren Sport Ehlenz, Europa-Allee-10 54344 Kenn Soccerhalle Kenn, Spitzstraße 20 54344 Kenn Bäckerei Schumacher, Bahnhofstraße 26 54346 Mehring Bäckerei Frick, Bachstraße 41 54346 Mehring Tankstelle Auto-Frein, Moselweinstraße 2 54346 Mehring Autohaus Scholtes, Moselweinstraße 1 54346 Mehring Hotel Moseltal, Peter-Schröder-Platz 1 54349 Trittenheim ESSO Tankstelle, Moselweinstraße 85 54411 Hermeskeil Biene´s Backshop, Trierer Straße 40 54411 Hermeskeil Bäckerei Gillen, Gusenburger Straße 1 54411 Hermeskeil Aral Tankstelle, Trierer Straße 94 54411 Hermeskeil MGM Sports Team, Am Dörrenbach 11 54421 Reinsfeld Bäckerei Rita Düren, Trierer Straße 38 54421 Reinsfeld Bäckerei Alfred Ott jun., Siedlungsstraße 17 54422 Neuhütten Becker Bruno, Dollbergstraße 115 54427 Kell Bäckerei Biewer, Brückenstraße 8 54427 Kell ED Tankstelle, Hunsrückhöhenstraße 54429 Waldweiler Bäckerei Biewer, Bahnhofstraße 6 54439 Saarburg Physiotherapie Henscheid, Im Hagen 9a 54439 Saarburg Shell Tankstelle, Im Hagen 23 54439 Saarburg Allfinanz D. Suder, Graf-Siegfried Str. 47 54439 Saarburg Autohaus Werner, Graf-Siegfried Str. 54439 Saarburg Topsport, Am Fruchtmarkt 2 54439 Saarburg Glas Moske, Am Saarufer 3 54439 Saarburg Saarhotel Jungblut, Brückenstr. 4 54439 Saarburg Toom Markt 54441 Trassem Meier Franz, Saarburger Str. 37 54441 Temmels Fleischerei Klassen, Kirchstraße 9 54441 Wawern Hoffmann Heizung/Sanitär, Am Hochwald 8 54441 Ayl Bäckerei Meyer, Neustraße 1 54450 Freudenburg Fleischerei Thielmann, König-Johann-Str. 162 54451 Irsch Bäckerei Wagner, Saarburger Straße 63 54451 Irsch Reifen-Service-Thommy, Saarburger Str. 57 54453 Nittel Bäckerei Löwenbrück, Uferstraße 8 54456 Tawern Bäckerei Borens, Römerstraße 14 54456 Tawern Tawerner Dorfbäckerei, Brunnenstraße 1 54456 Tawern Rech Süßwaren, Im Brühl 9 54456 Tawern La Taverna Ristorante, Trierer Str. 22 54457 Wincheringen Nah und Gut Pinnel, Am Markt 15 54457 Wincheringen Metzgerei Rudolf Grün, Reiterstr. 38 54457 Wincheringen Bäckerei Hackenberger, Saarstr. 14 54459 Wiltingen BFT Tankstelle, Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Bäckerei Wagner, Saarburger Str. 63


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

31

VEREINS- UND VERBANDSNACHRICHTEN GESUNDHEIT

TICKETVERLOSUNG

Eine Marke von SWT

UND DER

verlosen 3 x 2 Karten für Heimspiele von Eintracht Trier Zum kommenden Heimspiel der Trierer Eintracht unter Flutlicht am Freitagabend gegen den SC Verl verlost das 11ER-Fußballmagazin gemeinsam mit den Stadtwerken Trier 3 x 2 Haupttribünen-Karten. Das Team von Trainer Roland Seitz benötigt drei Punkte und daher einen Sieg, um Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Mit der Unterstützung zahlreicher Fans und Zuschauer sollte einem Sieg nichts im Weg stehen. Alles, was Sie tun müssen, um am 14.10. gegen den SV Verl live im Moselstadtion dabei zu sein, ist eine E-Mail mit Ihrer Adresse und Telefonnummer an redaktion@elfer-magazin.de zu senden und uns folgende Frage zu beantworten: Woraus wird der Römerstrom der Stadtwerke Trier (SWT) gewonnen? Ein kleiner Hinweise: Die Lösung finden Sie im Internet unter www.roemerstrom.de. Die SWT und das 11ER-Fußballmagazinen wünschen Ihnen viel Glück!

Notfalltermine für Fußballer Von Sportmediziner Dr. med. Peter Krapf Fußball zählt zu den Sportarten mit den häufigsten Verletzungen. Um Folgeschäden möglichst gering zu halten, ist eine zeitDr. Peter Krapf ist Ex- nahe Versorgung perte in Sachen Fußballvon Vorteil. Deshalb verletzungen möchte ich den Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Montagfrüh für „meine" Fußballer verkürzen und den Samstagvormittag für akute Sportunfälle zur Verfügung stellen. Daher bitte ich für Verletzungen, die nicht bis Montag Zeit haben, auf Wunsch unter meiner Sportler-Notfallnummer 0170 / 8855287 einen kurzfristigen Termin für Samstagvormittag zu vereinbaren. Aus diesem Grund habe ich meine letzte Tätigkeit als Vereinsarzt von Eintracht Trier aufgegeben. Unvergessen wird für mich als betreuender Arzt der Aufstieg mit Eintracht Trier (7. Platz in der 2.Bundesliga) und der zweifache Klassenerhalt, der Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit den Miezen und die Luxemburgische Meister-

schaft mit Grevenmacher bleiben, ebenso die Erfolge mit dem FSV Salmrohr. An dieser Stelle möchte ich mich beim ehemaligen Olympiaarzt, Prof. Dr. med. Kindermann, dem jetzigen Internisten der Fußballnationalmannschaft, Prof. Dr. med. Mayer, dem Kniespezialisten Herrn Dr. med. Eichhorn, der Doping Agentur, insbesondere Frau Klein, und nicht zuletzt bei meinem Lehrmeister Prof. Dr. med. Hess, Arzt der Fußballnationalmannschaft, bedanken. Künftig möchte ich mich vermehrt der konservativen Behandlung der Arthrose, zu dem ich bundesweit Fortbildungen für Kollegen hielt, dem Abhalten präventiver Vorträge zu Sportverletzungen/Sporternährung für interessierte Vereine in der Region sowie der Prävention der Osteoporose und deren Behandlung widmen, nachdem mir im Mai 2011 das Zertifikat „Ambulantes osteologisches Schwerpunktzentrum“ durch den Dachverband Osteologie verliehen wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht die Kompetenz des Praxisteams und bestätigt es in der erfolgreichen Behandlung unserer Osteoporosepatienten.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.