epaper, kw38

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

7. Ausgabe- Saison 2011/12 - KW 38

BEZIRKSLIGA

SPITZENDUO TRIFFT SICH IN LÜXEM SG Lüxem/Wittlich gegen SG Ellscheid – die Crème de la Crème misst sich im direkten Vergleich

Im Interview: Frank Meeth

„Wir müssen Fehlerquote minimieren!“ Uwe Schüller

„Abwehrstabilität ist unser Erfolgsgarant“ Hit der Enttäuschten

Lüxem/Wittlich will mit einem Sieg die Liga nicht zum Langweiler degradieren. Doch werden die Abwehrspieler eine Menge zu tun bekommen. Hier spielt Lüxems Manndecker Marcel Ritz (blaues Trikot) Krettnachs Kapitän Sven Bader aus.

Mit Leiwen und Krettnach treffen zwei Gestrandete aufeinander

Kreisliga A: Pölich droht bei Pleite nur das Mittelmaß Hochwald-SG kann mit einem Auswärtssieg ins Mittelfeld der Liga vorstoßen

B-Klassen: Tawern sieht sich in der Verfolgerrolle Überraschungsteam aus Pluwig will auch bei Aufsteiger Schöndorf punkten Zewen kann mit vollem Erfolg gegen Tawern Spitzenposition ausbauen Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

Konz nach Pokal-Blamage in der Schusslinie

Kann Morscheid die Rote Laterne abgeben?

Butzweiler rüstet gegen Kernscheid zum Liga-Hit

VfL Trier bei SG Ehrang II gefordert



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Eines Besseren belehrt Mehring schluckt beim 0:8 in Ellscheid bittere Pille

Alfred Bauer Herausgeber

IMPRESSUM

Einige Leser werden sich noch an meine Aussage aus der Vorwoche erinnern, in der es um die Saisonstarts der Aufsteiger ging. Der SV Mehring stieg bekanntlich wie Phönix aus der Asche und ließ die Konkurrenz mit Platz drei fast vor Ehrfurcht erstarren. Nach der peinlichen 0:8-Klatsche in Ellscheid ist dieser Start nun deutlich relativiert worden und sorgte gerade in der Höhe der Niederlage für kollektives Erstaunen in der Liga. Die Kunstrasen-verwöhnten Moselkicker kamen auf dem rutschigen Geläuf von Ellscheid nie zurecht und mussten mit der höchsten Niederlage der letzten Jahre eine bittere Pille schlucken. Zudem erwischte die Kuhnen-Elf einen rabenschwarzen Tag, so dass die dritte Saisonniederlage bereits nach 22 Minuten besiegelt war. Sicherlich kann man darüber streiten, ob der rote Karton für Andreas Weber für ein „Ballwegschlagen“ gerechtfertigt war, dennoch darf man sich in der Bezirksliga nicht so abschlachten lassen. Trainer Markus Kuhnen wird in der laufenden Trainingswoche sicherlich die richtigen Schlüsse gezogen haben. Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Lutz Schinköth Jon Becker Sebastian Junk Hans Junk

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE SG Lüxem/Wittlich - SG Ellscheid

Vorberichte..........................08 TOPSPIEL DER WOCHE SV Pölich/Schleich - SG Zerf

Trainer im Interview............ 04 Frank Meeth - SG Lüxem/Wittlich Uwe Schüller - SG Ellscheid

Trainer im Interview............ 08 Alexander Becker - SV Pölich/Schleich Jan Küchling - SG Zerf

Nachberichte.......................07 TOPSPIEL DER WOCHE SG Osburg - SV Leiwen

Nachberichte.......................11 TOPSPIEL DER WOCHE SG Ruwertal - DJK St. Matthias Trier

B-Klasse Mosel/Hochwald

B-Klasse B Trier/Saar

Vorberichte..........................12 TOPSPIEL DER WOCHE FC Schöndorf - DJK Pluwig/Gusterath

Vorberichte..........................18 TOPSPIEL DER WOCHE SG Zewen - SV Tawern

Trainer im Interview............ 12 Dietmar Hürter - FC Schöndorf Uwe Wess - DJK Pluwig/Gusterath

Trainer im Interview............ 18 Dani Galic - SG Zewen Wolfgang Huwer - SV Tawern

Nachberichte.......................17 TOPSPIEL DER WOCHE SSG Kernscheid - SG Pellingen

Nachberichte.......................21 TOPSPIEL DER WOCHE SV Wasserliesch - SG Temmels

C-Klasse Mosel/Hochwald Vorberichte..........................22 TOPSPIEL DER WOCHE SG Beuren - SG Riol Nachberichte.......................23 TOPSPIEL DER WOCHE TuS Mosella Schweich III - SV Föhren II

C-Klasse Trier/Eifel Vorberichte..........................26 TOPSPIEL DER WOCHE SG Ehrang II - VfL Trier Nachberichte.......................29 TOPSPIEL DER WOCHE FSV Tarforst III - SV Trier-West-Euren

C-Klasse Saar Vorberichte..........................24 TOPSPIEL DER WOCHE SG Freudenburg - SG Saarburg II Nachberichte.......................25 TOPSPIEL DER WOCHE SG Wawern - SV Oberemmel

D-Klassen Nachberichte Mosel/Hochwald................. 30 Saar..................................... 30 Trier..................................... 31 Trier/Eifel.............................31

Am letzten Spieltag fiel vor allem die Torflut in der Kreisliga A auf. In Kasel rappelte es sieben Mal, in Morscheid wurden gar acht Treffer gezählt und die Partie in Konz zwischen der Zweiten und Pölich-Schleich schoss mit neun Einschlägen den Vogel ab! So langsam scheinen also die Kanoniere der Liga in Fahrt zu kommen. Dabei machen naturgemäß die Spieler mit den meisten Treffern besonders auf sich aufmerksam. Für seine Pölicher durfte Mike Richter dreimal das Konzer Netz zappeln lassen – genutzt hat es aber beim 4:5 nichts. Jonas Koch traf in der Kreisliga B Mosel-Hochwald beim 8:0-Torefestival seiner Isseler gegen Gusenburg ebenfalls dreifach. Turbulent ging es auch in der Parallel-Liga zu: Markus Klein lochte dreimal für seinen SV Langsur gegen Wincheringen ein – und Christopher Cartus sorgte beim 6:2-Sieg seines FSV Tarforst gegen Olewig gleichfalls mit einem Dreierpack für überschwängliche Freude. So gesehen ist richtig was los in den gegnerischen Strafräumen und wir dürfen uns auf weitere Schützenfeste freuen. Bild Matthias Willems, Andreas Emert, Rainer Braband, Kai Schäfer, Sebastian Schwarz Mitarbeiter Michael Juchmes, Sebastian Sanfleber, Jonas Ferring Titelbild Matthias Willems

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 10. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 10. SPIELTAG

SG Lüxem/W. - SG Ellscheid Können die Eifeler die Liga zum Langweiler degradieren? Wenn es am kommenden Sonntag zum absoluten Highlight kommt, wenn der Tabellenzweite aus Lüxem/Wittlich und der Ligaprimus aus Ellscheid aufeinandertreffen, werden sicherlich nicht nur die eigenen Fans voller Erwartungen sein. Nach der jüngsten 0:1-Niederlage beim SV Krettnach steht die neue Spielgemeinschaft aus Lüxem und Wittlich schon unter Druck. Bei einer weiteren Niederlage würde der spielstarke und kompakt auftretende Ellscheider Jungbrunnen mit sechs Punkten und einem Spiel weniger schon etwas davonziehen. Doch Trainer Frank Meeth stachelt die eigene Mannschaft an: „Wir haben – ähnlich wie bei Ellscheid – eine blutjunge Mannschaft mit einer ähnlichen Qualität im Kader. Diese Youngster sind keineswegs schlechter als ihre Alterskollegen aus Ellscheid. Nur muss an diesem Sonntag alles passen, um die Partie zu gewinnen. Unmöglich ist das Unterfangen nicht, denn zu Hause kann bei einigen Spielern der Knoten schon mal eher platzen.“ Der Wittlicher Trainer meint

damit die bisherige Ladehemmung seiner Sturm- und Drangabteilung. „Nach dem Abgang von Tobias Lauterborn nach Zell rücken andere Offensivkräfte nach. Mit Sacha Fuhr haben wir einen spielstarken und torgefährlichen Mittelfeldspieler in unseren Reihen. Doch er ist nun mal kein richtiger Stoßstürmer, kommt mehr als hängende Spitze. Hier werden jetzt vor allem Benedikt Schlösser und Yannick Nau gefordert sein. Beide haben in ihren Leistungen überzeugt, der Torinstinkt ist da, doch der Knoten beim Abschluss muss nun platzen“, sagt Meeth im Hinblick auf die kompakte Abwehrformation des Gegners. Mit den jungen Leuten ist der Coach der Säubrenner durchaus zufrieden. „Jonathan Krämer ist fester Bestandteil der Viererkette und Kilian Henrichs ist seit vorigem Jahr Stammspieler. Johannes Klein, der aus Traben-Trarbach kommt, ist ein absoluter Gewinn für uns.“ Ob Patrick Trampert nach neunmonatiger Verletzung sein Comeback feiert, ist „durchaus realistisch. Er ist körperlich fit, nur die Spiel-

Die Trainer im Interview Frank Meeth - SG Lüxem/Wittlich

“Müssen Fehlerquote minimieren” 11ER: Herr Meeth, gegen Ihren alten Weggefährten Erwin Berg setzte es eine 0:1-Niederlage. War diese vermeidbar? Frank Meeth: Ich kann der Mannschaft abolut keinen Vorwurf machen. Sie hat läuferisch und spielerisch ein ordentliches Spiel abgeliefert und die besseren Chancen gehabt. Daniel Scheibe und Christoph Kleifges müssen die Dinger machen, dann gehst du auch in Krettnach als Sieger vom Platz. Doch im Fußball entscheiden nun mal die Tore. Da waren wir nicht profitabel genug. 11ER: Zuvor gelangen jeweils 3:1-Siege gegen Osburg und Leiwen. Wie fällt Ihr Fazit aus? Frank Meeth: Gegen Osburg und in Leiwen gewannen wir recht souverän. Wir übten Dominanz aus, diese Partien waren ähnlich gelagert. Auffällig bei diesen Spielen war auch unsere bessere Bank. Die Breite des Kaders hat die Partien da entschieden. Dennoch gestatteten wir den Gegnern noch zu viele Chancen. 11ER: Nun geht es gegen den souveränen Tabellenführer aus Ellscheid. Wie schätzen Sie den Rheinlandliga-Absteiger ein? Frank Meeth: Ich habe sie gegen Mehring am Wochenende gesehen. Sicherlich

hat Mehring einen rabenschwarzen Tag erwischt, als im Defensivbereich kaum Gegenwehr sichtbar war. Doch insgesamt muss man schon sehen, dass Ellscheid eine kompakte und auf allen Positionen doppelt gut besetzte Mannschaft auf den Platz bringt. Sie agieren sehr passsicher und sind im Defensivverhalten schon abgeklärt. 11ER: Wie stehen denn die Chancen, die Partie zu gewinnen? Frank Meeth: Wir werden grundsätzlich offensiv ausgerichtet sein, unsere Abwehr aber nicht vernachlässigen. Wer die wenigsten Fehler macht, wird dieses Spiel gewinnen. Deshalb ist es unumgänglich, dass wir unsere Fehlerquote minimieren müssen. In jedem Fall wollen wir unser Heimspiel gewinnen. 11ER: Ist der Zug in Richtung VIP-Loge der Liga bei einer weiteren Niederlage gegen einen unmittelbaren Konkurrenten schon abgefahren? Frank Meeth: Wir wären bei einer Niederlage mit sechs Punkten zurück, doch ist im September noch nie eine Meisterschaft vorentschieden worden. Die Erfahrung besagt, dass derjenge, der am besten aus der Winterpause kommt und dann eine Serie startet, die besten Karten hat.

Soll nicht nur die Abwehr zusammenhalten, sondern auch über die Flügel agieren: Lüxems Defensivspieler Johannes Endres. Foto: Matthias Willems praxis fehlt noch. Er entscheidet selbst, ob er sich einen Einsatz zutraut“, vertraut Meeth auf Tramperts Vollstreckerqualitäten. Der Spitzenreiter aus Ellscheid reist mit dem gesamten Kader ins benachbarte Lüxem, hat die Maximalpunktzahl auf dem Zettel und ist sicherlich aufgrund der überragenden Spiele in jüngster Vergangenheit auch Favorit. „Wir gehen sehr motiviert und voller Selbstbewusstsein in dieses Spiel. Alle Spieler sind wieder fit

und könnten spielen. Inwieweit wir die Startelf besetzen und welche taktischen Überlegungen am Ende anwendbar sind, wird die Trainingswoche zeigen“, sagt Ellscheids Trainer Uwe Schüller. Gegen Mehring stand die jüngste Ellscheider Mannschaft aller Zeiten auf dem Platz (21 Jahre im Durchschnitt). Sie wird gewillt sein, auch in Lüxem die Punkte mitzunehmen. Lüxem, 25.09.2011, 14.30h

Uwe Schüller - SG Ellscheid

“Abwehrstabiliät ist Erfolgsgarant” 11ER: Herr Schüller, Sie sind zusammen mit Jörg Stölben. gleichberechtigter Trainer. Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Uwe Schüller: Die Zusammenarbeit besteht über Jahre hinweg und ist als angenehm, kollegial und sehr förderlich zu bezeichnen. Die Kommunikation mit Jörg ist eine ausgezeichnete. Wir profitieren voneinander, aber vor allem auch die Mannschaft. 11ER: Ihre Mannschaft geht souverän in der Liga voran. Welche Gründe gibt es dafür? Uwe Schüller: Wir haben uns den Erfolg hart erarbeitet. In den letzten drei Spielen kassierten wir kein Gegentor und haben zudem unseren Gegnern kaum eine Chance zugelassen. Die Abwehrstabilität ist unser Erfolgsgarant. Doch die gute Mischung aus erfahrenen Spielern und den jungen Heißspornen ist fast optimal. Das gesamte Trainer- und Spielerteam hat zudem den Abstieg gut verdaut. 11ER: Wie bewerten Sie die Entwicklung insgesamt? Uwe Schüller: Wir sind natürlich super zufrieden mit dem Saisonstart, welchen wir so nicht erwartet hatten. Es geht jetzt darum, uns in den nächsten Wochen und

Monaten weiter zu stabilisieren. Auch die ganz jungen Spieler haben sich prächtig integriert. 11ER: Jetzt gehts zum Tabellenzweiten nach Lüxem zu einem Schlüsselspiel. Wie schätzen Sie die Mannschaft von Frank Meeth ein? Uwe Schüller: Lüxem ist nach wie vor heißester Meisterschaftsfavorit. Wir kennen die Mannschaft und den Trainer sehr gut aus Spielbeobachtungen und aus der eigene Erfahrung. Wir haben viel Respekt vor Wittlich, die von uns eine große Wertschätzung erfahren. Bei diesem Spiel werden sich zwei Mannschaften auf hohem Niveau begegnen. 11ER: Wer sind denn Ihre Führungsspieler oder die gestandenen Leute? Uwe Schüller: Davon haben wir eine ganze Reihe. Mit Sascha Osiewacz, Ingo Haes, Michael Schäfer, Thomas Borsch, David Trumm, Andreas Sicken und Benjamin Blank haben wir Führungsfiguren im Team, die einen großen Erfahrungsschatz besitzen. 11ER: Ihre Defensive ist derzeit die Beste der Liga. Warum? Uwe Schüller: Wir haben die Viererkette umgestellt, sie hat auf Anhieb reibungslos funkioniert. Das passt alles derzeit.



6

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 10. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

10. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Lambertsberg unter Zugzwang Gelingt der Heid-Elf in Osburg der erste Saisonsieg? SG Osburg - SG Lambertsberg Osburg, 24.09.2011, 17.15h Für den Tabellenletzten aus der Westeifel wird es langsam Zeit, mit dem ersten Saisonsieg die Kurve zu kriegen. Nach dem peinlichen Debakel gegen den Nachbarn aus Großkampen wird sich die Mannschaft von Trainer Rudi Heid aufraffen müssen, um nicht schon ein Dauerticket für die Plätze im Keller zu buchen. Des Weiteren könnte bei einer weiteren Niederlage vermutlich auch der Trainer zur Disposition stehen, denn die Gesetzmäßigkeiten der Branche machen auch in der Bezirksliga nicht halt. So gesehen werden die Spieler auch für ihren Trainer kämpfen?! Für Osburg ist es nach den unbefriedigenden Ergebnissen der letzten Wochen mit nur drei Punkten aus den letzten sechs Spielen ungemütlich geworden. Die Berens-Elf wartet seit sechs Spielen auf einen Sieg, dürfte aber bei Ausschöpfung ihres Leistungsvermögens der Favorit auf die Siegpunkte sein. Neben dem seit dem Leiwen-Spiel rotgesperrten Kapitän Dirk Klassen werden auch Kevin Dres und Nico Thömmes fehlen, die sich wieder Verletzungen zugezogen haben und wochenlang ausfallen werden. Thömmes leidet unter einem Muskelfaserriss im Oberschenkel und Dres laboriert an einer Knieverletzung.

Rheinlandliga-Reserve. Nach dem spielerisch guten Auftritt in Bullay gegen Zell haderten die Hunsrücker mit der Chancenauswertung und warten seit vier Spielen auf einen vollen Erfolg. Denn nach dem 5:1-Husarenstreich in Krettnach holte die Nalbach-Elf lediglich einen Punkt aus den letzten drei Spielen. Gegen Föhren steht für sie eine Partie auf Augenhöhe auf der Tagesordnung. Denn Föhren ist mit dem 3:1-Sieg über Aufsteiger SV Niederemmel in der Erfolgsspur zurück und kann gelassener in die Partie in Morbach gehen. Trainer Christian Esch hofft dabei auf den Einsatz des zuletzt als Joker in die Partie gegen Niederemmel gekommenen Jochen Conrad sowie die angeschlagenen Maxi Heinz und Simon Monzel. Wenn auch Thomas Wagner fehlen wird, werden erneut einige Spieler aus der derzeit sehr erfolgreichen zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen. In Morbach ist eine ausgeglichene Partie zu erwarten. SG Schoden - TuS Ahbach Schoden, 25.09.2011, 14.30h Nach dem 2:1-Sieg gegen Osburg vor drei Wochen warten die Schodener seit drei Spielen auf einen Sieg. Auch ist Trainer Peter Schuh ob der Anfälligkeit im Defensivbereich in dieser Rubrik gar nicht zufrieden, nachdem es zu Saisonbeginn deutlich besser klappte. Doch der Trainer übt sich in Optimismus und sagt: „Wir erwarten Abwehrchef Manuel Schaller zurück im Kader. Er fehlte uns in den letzten

SV Morbach II - SV Föhren Morbach, 24.09.2011, 18.00h Ihre gute Ausgangsposition im gehobenen Mittelfeld verlor auch die Morbacher

scheinen sich die Mannen von Trainer Vito Milosevic wieder gefangen zu haben, müssen aber gegen Krettnach Vollgas geben, um wenigstens einen Punkt zu ergattern. Krettnach ist nach dem Last-Minute-Sieg gegen Lüxem in die Rolle des Verfolgers geschlüpft und wird die Punkte im Gesamtpaket schnüren wollen.

Wochen doch sehr – die Stabilität fehlte, wir machten viele kardinale Fehler.“ Der Schodener Coach verspricht sich wieder mehr Abwehrstabilität vom Comeback seines Abwehrchefs. Ahbach hat zwar im Rheinlandpokal mit einer guten Leistung Föhren mit 3:1 nach Hause geschickt, steht aber im Ligabetrieb weiter unter Druck. Nachdem ausgerechnet bei den heimstarken Morbachern der erste Saisonsieg (4:0) mehr als deutlich ausfiel, musste der TuS beim 1:3 gegen Konz die angestrebten Siegpunkte wieder abgeben. Bei der Saar-SG fehlt rotgesperrt Dennis Moreth, während Ahbach wieder auf Andreas Heinz und Thomas Schüler zurückgreifen kann.

SV Niederemmel - SG Laufeld Piesport, 25.09.2011, 14.30h Der Einstand von Andras Klar auf der Niederemmeler Trainerbank ging beim Gastspiel in Föhren beim 1:3 daneben. Dennoch will der ehrgeizige ehemalige Klausener Spielertrainer den Rückenwind aus dem Pokal-Triumph gegen Krettnach mitnehmen, um auch im Ligaalltag zu punkten. Das wird auch gerade gegen Gegner wie Laufeld unbedingt vonnöten sein, will man die Abstiegszone verlassen. Laufeld zeigte sich nach dem 0:5 gegen Großkampen zuletzt gut erholt und sicherte sich nach dem 1:1 in Ralingen und dem Sieg gegen Dörbach wichtige vier Zähler im Abstiegskampf. So ist auf dem Piesporter Kunstrasen eine spannende Partie mit vielen Toren zu erwarten.

SV Mehring II - FC Bitburg Mehring, 25.09.2011, 14.30h Die Kuhnen-Elf aus Mehring wird nach dem 0:8-Desaster in Ellscheid mentale Wundenheilung betrieben haben und mit einer Menge Wut im Bauch die Heimaufgabe gegen den FC Bitburg angehen. Doch auf dem heimischen Kunstrasen wird man eine völlig andere Elf aus Mehring sehen. Der FC Bitburg ist nach dem 2:5 von Konz mit dem 4:2-Sieg gegen Schoden wieder in die Spur zurückgekehrt und wird mit der Angriffspower der Doppelspitze Neuerburg sicherlich nicht chancenlos sein. Hier ist jeder Spielausgang möglich. Nach der Roten Karte wird Mehrings Andreas Weber gesperrt sein.

SV Konz - SG Zell/Bullay Konz, 25.09.2011, 16.00h Zur besten Kaffeezeit will der SV Konz gegen die Thönnes-Elf von der Mosel die Punkte am Konzer Sportzentrum lassen und könnte sogar auf Platz drei zurückkehren.

SV Leiwen - SV Krettnach Leiwen, 25.09.2011, 14.30h Den freien Fall stoppen konnte der SV Leiwen-Köwerich beim Gastspiel in Osburg. Nach den mehr als durchwachsenen Leistungen aus den Vorwochen und dem peinlichen Pokal-Aus in Schönecken

SG Ralingen - SG Großkampen Godendorf, 25.09.2011, 14.45h Nach zuletzt drei Siegen am Stück bei 13:3 Toren ist die Bretz-Elf aus der Westeifel in Godendorf der eigentliche Favorit. Doch Ralingen steht unter Erfolgsdruck.

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SG Ellscheid 2. SG Lüxem/Wittlich

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Andreas Neuerburg Christian Alt David Kaster Andreas Theis Lukas Kramp

8 8 8 7 7

3. SV Mehring II

FC Bitburg SV Mehring II TuS Ahbach SG Großkampen SG Schoden

4. SV Krettnach 5. FC Bitburg 6. SV Konz 7. SG Großkampen 8. SV Föhren 9. SG Zell-Bullay/Alf

10. Spieltag

9. Spieltag SG Zell/Bullay SG Osburg SV Krettnach SG Lambertsberg SV Föhren SG Laufeld SG Ellscheid FC Bitburg TuS Ahbach SG Ralingen

- SV Morbach II - SV Leiwen-Köw. - SG Lüxem/Wittlich - SG Großkampen - SV Niederemmel - SV Dörbach - SV Mehring II - SG Schoden - SV Konz - SPIELFREI

2:2 1:1 1:0 2:6 3:1 3:1 8:0 4:2 1:3

SG Osburg SV Morbach II SG Schoden SV Mehring II SG Lüxem/Wittlich SV Leiwen-Köw. SV Niederemmel SV Konz SG Ralingen SV Dörbach

- SG Lambertsberg - SV Föhren - TuS Ahbach - FC Bitburg - SG Ellscheid - SV Krettnach - SG Laufeld - SG Zell/Bullay - SG Großkampen - SPIELFREI

10. SG Schoden 11. SG Ralingen 12. SV Morbach II 13. SG Laufeld 14. SG Osburg 15. SV Leiwen-Köwerich 16. SV Dörbach 17. TuS Ahbach 18. SV Niederemmel 19. SG Lambertsberg

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

8 9 9 9 8 9 8 7 8 9 8 9 8 9 9 9 8 9 7

7 6 4 4 4 4 3 4 3 4 3 3 3 2 3 2 1 2 0

1 1 2 2 2 2 4 1 3 0 2 2 2 4 1 2 3 0 2

0 2 3 3 2 3 1 2 2 5 3 4 3 3 5 5 4 7 5

26:3 14:8 19:16 19:17 15:13 18:20 19:10 13:11 12:11 20:23 12:10 19:18 14:17 10:11 13:19 11:17 15:17 8:22 6:20

23 6 3 2 2 -2 9 2 1 -3 2 1 -3 -1 -6 -6 -2 -14 -14

22 19 14 14 14 14 13 13 12 12 11 11 11 10 10 8 6 6 2


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 9. SPIELTAG

7

NACHBERICHT TOPSPIEL 9. SPIELTAG

SG Osburg - SV Leiwen 1:1 Punkteteilung für beide Teams zu wenig Über 200 Zuschauer sahen das Top-Spiel in Osburg. In einer von beiden Seiten leidenschaftlich geführten Partie wurden die Punkte am Ende gerecht geteilt. Mit der Rückkehr des zuvor noch rotgesperrten Christian Grünen sowie Michael Höllen besaßen die Hochwälder nicht nur einige Alternativen mehr im Mittelfeld, sondern wurden auch im Defensivverhalten stabiler. Der SV Leiwen andererseits blamierte sich unter der Woche beim Rheinlandpokalspiel in Lasel gegen den Eifeler B-Ligisten SG Schönecken und war entsprechend auf Wiedergutmachung aus. Nach den 90 Minuten von Osburg war SVL-Trainer Vito Milosevic dann auch mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft zufrieden: „Die Mannschaft hat ein völlig anderes Gesicht gezeigt und hat sich das Remis nach dem Rückstand verdient.“ Insgesamt gesehen war es ein ausgeglichenes, kampfbetontes Bezirksli-

gaspiel, in dem die Gäste von der Mosel effektiver agierten. Denn von den drei guten Möglichkeiten nutzten sie eine zum Ausgleich. Daniel Alsina-Fonts hatte nach 70 Minuten mit einem unhaltbaren Freistoß aus 20 Metern genau ins Dreieck die Osburger Führung egalisiert. Denn sieben Minuten zuvor knallte Daniel Hurt einen 25-Meter-Freistoß ebenso unhaltbar in die Leiwener Maschen. Trainer Ingo Berens haderte in dieser Phase mit der Verwertung der herausgespielten Chancen: „Es war insgesamt mehr drin, wenn auch ein Sieg nicht unbedingt verdient gewesen wäre. Allein Patrick Dres und Alex Schabo hatten Chancen in Hülle und Fülle, doch leider waren sie nicht abgebrüht genug.“ Denn wie auch gegen Lüxem eine Woche zuvor ließen die Osburger die Kaltblütigkeit vorm Tor vermissen. So war Leiwen mit dem Punkt zwar gut bedient, doch ganz unverdient war dieser nicht.

War im Leiwener Offensivspiel eine treibende Kraft, blieb jedoch ohne Torerfolg: Torjäger Hans Schulz (rechts, am Ball). Foto: Kai Schäfer Vito Milosevic: „Insgesamt war das eine Leistungssteigerung, obwohl wir noch lange nicht dort angekommen sind, wo wir gerne hinkommen wollen – auch in spielerischer Hinsicht. Doch die Mannschaft hat Charakter gezeigt und dagegengehalten.“ Für Osburgs Trainer Ingo Berens hatte die Partie noch einen

negativen Nebeneffekt zu bieten. Der Schiedsrichter bestrafte zehn Minuten vor Schluss eine Tätlichkeit von Kapitän Dirk Klassen mit Rot und auch die neuen Verletzungen von Kevin Dres und Nico Thömmes werden den Osburgern nicht gerade hilfreich in den nächsten Begegnungen sein.

cheidend abgewehrten Eckball durch Axel Meyer in Front und nachdem Niederemmels Innenverteidiger Patrick Dienhart nach einer Notbremse am durchlaufenden Nico Hayer mit Rot vom Platz flog, war die Partie quasi entschieden. Denn Nicola Weyer erhöhte in Überzahl auf 2:0. Föhren spielte seine Überlegenheit aus, hätte unterm Strich auch 7:2 gewinnen können, scheiterte immer wieder am guten SVNKeeper Christoph Franzen. Dennoch kam der Aufsteiger durch Stefan Kranz zum Anschluss, als die Föhrener Hintermannschaft schlief. Mit dem 3:1 durch einen Schuss aus der Drehung von Meyer war die Partie dann entschieden. „Der Sieg ist hochverdient, wir müssen so eine Überlegenheit nur noch souveräner ausspielen“, meinte Föhrens Coach Christian Esch nach der Partie.

die Räder gekommene SV Konz beim Spiel in Niederehe. Der TuS führte bereits nach fünf Minuten durch Torjäger David Kaster, doch drei Treffer des überragenden Kapitäns Jan Wrobel brachte das schlingernde Schiff des SV Konz in ruhigere Fahrwaser, so dass „der Sieg am Ende hochverdient ausfällt. Wir haben aber teilweise noch zu kompliziert gespielt“, war Spielertrainer Patrick Zöllner über die saisonale Trendwende froh.

9. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Ellscheider Torefestival Eifeler Titelkandidat schießt Mehring II mit 8:0 ab SG Ellscheid - SV Mehring II 8:0 „Es war ein perfekter Tag für uns. Wir haben Dominanz ausgeübt, eine gute Spielqualität nach vorn und zudem eine hohe Effizienz gezeigt.“ Die Worte von Ellscheids Coach Jörg Stölben konnten treffender kaum sein. Die Mehringer, die nie einen Zugriff auf die Partie hatten, wurden schon nach sechs Minuten kalt erwischt, als David Trumm per Abstauber traf. Nach einem Doppelschlag von Sebastian Hilgers und dem jungen Dominic Sausen war nach einer Viertelstunde schon alles für die Eifeler gelaufen. Nachdem Andreas Weber nach einem Ballwegschlagen überzogenermaßen mit Rot vom Platz flog und zwei Minuten später erneut Sausen zum 4:0 zur Stelle war, wurde die einseitige Partie nach 22 Minuten entschieden. Mehring kam als kunstrasengewöhnte Mannschaft auf dem glitschigen Geläuf nicht zurecht und musste weitere vier Treffer hinnehmen. Denn Alexander Klas, erneut Hilgers und ein Doppelschlag des wieder genesenen Thomas Borsch schraubten das Ergebnis auf 8:0, wobei Borsch mit einem Fallrückzieher in den Winkel einen Treffer der Marke „Tor des Jahres“ gelang. SG Zell/Bullay - SV Morbach II 2:2 „Es war unterm Strich ein glückliches Remis, weil Morbach einen Tick stärker

war und die reifere Spielanlage besaß. Doch die Mannschaft kam nach dem 0:2 zurück und hat Moral bewiesen“, war Zells Coach Kai Thönnes mit dem Punkt gut bedient. Ein Doppelschlag von Lucas Barela ließ die Nalbach-Elf in Führung gehen, ehe zwei Freistöße von Manuel Bausen und Marc Thönnes den 2:2-Gleichstand bedeuteten. SV Krettnach - SG Lüxem/W. 1:0 Gegen seinen alten Lehrmeister aus Salmrohrer Tagen (Erwin Berg) hatte Frank Meeth mit seiner Elf die besseren Chancen. „Wir haben von zehn Möglichkeiten keine Tore gemacht – Krettnach machte aus drei Chancen das entscheidende Tor. So brutal ist Fußball“, tönte nach dem 0:1 Lüxems Frank Meeth konsterniert. Das Goldene Tor des Tages fiel sieben Minuten vor Ultimo nach einem schnellen Umkehrspiel der Krettnacher, die Bastian Jung genau in die Schnittstelle anspielten und dieser freistehend das Spiel entschied. Für Krettnach war das eine gelungene Trotzreaktion auf die Pokalpleite vom Mittwoch in Piesport. SV Föhren - SV Niederemmel 3:1 Die Piesporter reisten mit neuem Trainer Andreas Klar nach Föhren und waren über weite Strecken ein gleichwertiger Gegner. Doch Föhren ging nach einem nicht ent-

SG Laufeld - SV Dörbach 3:1 Jens Hilgers betreute die Mannschaft für den in Kur weilenden Trainer Rudi Jung. Der Rheinlandliga-Absteiger führte nach einem Eigentor von Nick Radner bereits nach 48 Sekunden mit 1:0, hätte nach mehreren vergebenen Chancen auch höher führen müssen. Doch Laufeld glich kurz vor der Pause durch Lukas Reffke per Freistoß aus und legte nach dem Führungstreffer von Christian Simonis den Grundstein zum Erfolg. Als Andy Weins das 3:1 besorgte, war die Partie für die Elf von Hein Carl gelaufen. TuS Ahbach - SV Konz 1:3 Eine Trotzreaktion zeigte der unter der Woche im Rheinlandpokal peinlichst unter

FC Bitburg - SG Schoden 4:2 Gleich serienweise versiebten die Schützlinge von Schodens Trainer Peter Schuh beste Chancen bei der 2:4-Niederlage in Bitburg. Andreas Neuerburg brachte die Bierstädter in Front, doch Lukas Kramp egalisierte noch. Michael Bart und Kramp ließen anschließend Hochkaräter aus, so dass in der turbulenten Schlussphase Andreas Neuerburg das 2:1 besorgte. Nachdem Denis Moreth nach einer Notbremse Rot sah und der FCB durch Eugen Hartwick und Norman Schneider auf 4:1 davon zog, war die Partie entschieden. Das 2:4 von Kramp konnte nichts mehr ändern. „In der Defensive waren wir erneut zu ungeordnet“, haderte Schuh nach der Partie. SG Lambertsberg - Großkampen 2:6 Durch Treffer von je zweimal Gary Belovic und Andreas Theis sowie Uli Hermes und Volker Lempges führten die spielstarken Gäste schon 6:0, ehe in der Schlussphase Kapitän Achim Brandenburg und Markus Newen die Niederlage für die Heid-Elf erträglicher gestalteten.


8

KREISLIGA - A

VORBERICHT 7. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

SV Pölich-Schleich - SG Zerf Beide Mannschaften mit großem Respekt voreinander Nach der kuriosen Niederlage gegen Konz II brennt der SV Pölich-Schleich auf Wiedergutmachung. Spielertrainer Alexander Becker scheint eine Begründung gefunden zu haben: „Wir sind gegen schwächere Gegner einfach nicht konzentriert genug. Das hat sich gegen Morscheid schon abgezeichnet, als wir das Ergebnis glücklich über die Zeit gebracht haben.“ Passend dazu kommt es nun wieder zu einem Duell mit einer Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel. Die SG Zerf hat bisher nur einen Sieg auf dem Konto und steht nur wegen des besseren Torverhältnisses nicht auf einem Abstiegsplatz. Doch Becker hat größten Respekt vor der Mannschaft aus dem Hochwald: „Sie sind nicht zu unterschätzen. Sie haben sich durch die Relegation arbeiten müssen und so die Klasse gehalten. Zudem wird im Hochwald immer noch sehr kampfbetont gespielt.“ Die Relegation will sich Zerfs neuer Trainer Jan Küchling ersparen. Dafür muss seine Mannschaft aber an Konstanz zulegen. Guten Leistungen folgen immer

wieder schwache Vorstellungen. Eine wirkliche Erklärung hat der Trainer dafür noch nicht. „Ich habe schon versucht, im Training an der Abschlussschwäche zu arbeiten oder viele Gespräche zu führen“, sagt Küchling. Allerdings gibt es auch Gründe für die Leistungsschwankungen. Vor der Saison wurde die Viererkette eingeführt. „Mit Libero spielen und den Ball nach vorne hauen ist nicht der Fußball, den ich mir wünsche.“ Die Änderung wurde von der Mannschaft sehr gut angenommen, noch funktioniert aber nicht alles nach Plan: „Gerade in unserer Klasse, in der wir ohne Linienrichter spielen, bleiben Rückschläge nicht aus.“ Mit taktischem Training will der ehemalige Profi sein Team weiterbringen. „Klar, ich zeichne auch schon mal was an der Taktiktafel auf. Das ist wichtig und gehört dazu.“ Und die Mannschaft ist lernfähig: „Wir haben in der Vorbereitung schon gute Ergebnisse erzielt.“ Das ist auch gegen Pölich das Ziel. „Unser Anspruch ist es, mehr als gegen Geisfeld zu erreichen.

Die Trainer im Interview Alexander Becker - SV Pölich-Schleich

“Müssen uns hinterfragen” 11ER: Herr Becker, am Wochenende gab es diese spektakuläre Niederlage gegen Konz II. Wie war die Stimmung der Mannschaft nach diesem Spiel? Alexander Becker: Die Stimmung war sehr schlecht. Wir hatten uns viel vorgenommen und lagen durch individuelle Fehler bereits zur Pause mit 1:4 zurück. Wir waren einfach unkonzentriert, haben den Gegner auf die leichte Schulter genommen. 11ER: Glauben Sie, dass diese Niederlage Spuren hinterlassen wird? Alexander Becker: Die wird auf jeden Fall Spuren hinterlassen. Ich werde das im Training ganz klar ansprechen. Da werden die Fakten auf den Tisch gelegt! Wir werden auch dreimal trainieren diese Woche. Wir müssen unsere Fehler ganz schnell abstellen. Die Mannschaft muss sich fragen: Wollen wir oben mitspielen und attraktiven Fußball spielen, so wie wir es immer sagen? Oder wollen wir nur eine ganz normale A-Klassen-Runde spielen? So wie gegen Konz dürfen wir uns nicht mehr präsentieren. 11ER: Woran lag es denn genau, dass die bisher beste Abwehr der Liga in einem Spiel gleich fünf Gegentore bekommen hat?

Alexander Becker: Wir mussten in der Hintermannschaft umstellen. Ich war die ganze Woche krank, konnte nicht mitspielen. Ich konnte nur von außen deligieren und nicht wie sonst mitten im Spiel eingreifen. Dazu kam der Leichtsinn einiger Spieler, die wohl gedacht haben: Ist ja eh nur der Zweitletzte. Und zuletzt noch unser Verhalten bei den Gegentoren. Bei dem 0:1 holt der Konzer Frank Laudwein clever einen Elfmeter raus und bei den anderen Toren haben wir beide Male auf den Pfiff des Schiedsrichters gewartet. Der blieb aus und die Konzer haben sich bedankt. Das ist unverständlich. Wenn ich gefoult werde, schieße ich erstmal denn Ball weg und diskutiere dann mit dem Schiedsrichter. 11ER: Sie glauben aber dennoch, dass ihre Mannschaft das Zeug zum Aufstieg hat. Alexander Becker: Von den einzelnen Mannschaftsteilen, egal ob Abwehr, Mittelfeld oder Sturm, reicht die Qualität aus, um unter die ersten Fünf zu kommen. Aber mit so einer Leistung haben wir da oben nichts verloren. Wir waren undiszipliniert, der Eine hat sich auf den Anderen verlassen oder eben auf den Schiedsrichter.

Musste bei der Niederlage in Konz fünfmal hinter sich greifen: Pölichs Achim Klaar will gegen Zerf seinen Kasten sauber halten. Foto: Matthias Willems Dafür muss die Einstellung aber stimmen.“ Ins selbe Horn bläst sein Gegenüber Becker: „Es gibt keine Pflichtsiege mehr. Nicht wie letzte Saison gegen Tawern oder Saarburg. Wir müssen unsere beste Leistung abrufen. Wie in der zweiten Halbzeit gegen Konz. Da haben wir konzentriert gearbeitet und zusammengespielt.“ Ob er wieder mitwirken wird, läßt Becker offen: „Ich weiß noch nicht, ob ich Libero spiele oder im defensivem

Mittelfeld auflaufe. Vielleicht bleibe ich aber erstmal ganz draußen und sage zu den Jungs die gegen Konz gespielt haben, sie sollen eine Trotzreaktion zeigen. Das hängt von der Trainingswoche ab.“ Weitere Ausfälle gäbe es nicht. Auch Küchling hat bis auf Weiteres alle Mann an Bord. Ein bis zwei berufsbedingte Ausfälle seien zwar zu verkraften. Aber: „Das geht fast jeder Mannschaft so.“ Pölich, 25.09.2011, 14.30h

Jan Küchling - SG Zerf

“Müssen immer alles geben” 11ER: Herr Küchling, die Niederlage gegen Geisfeld war recht unglücklich. Müssen Sie Ihre Mannschaft nun wieder aufrichten? Jan Küchling: Unsere Formkurve ging zuletzt eigentlich nach oben, mit dem 6:1 gegen Ehrang, dem guten Pokalspiel gegen Schweich oder dem 0:0 nach 78. Minuten gegen Fell. Deswegen war die Stimmung eigentlich gut. Leider haben wir diese gute Form nicht in die Partie gegen Geisfeld bringen können. 11ER: Waren Sie mit dem Spielabbruch gegen Fell einverstanden? Jan Küchling: Ja, mit dem Abbruch schon. Aber wir hatten uns mit den Fellern eigentlich darauf geeinigt, dass das Spiel auch 0:0 gewertet wird. Das wäre nach dem Spielverlauf auch ein Ergebnis gewesen, mit dem beide Mannschaften gut hätten leben können. Doch am Dienstag hat Fell dann dennoch Protest eingelegt und nun wird die Partie wiederholt. 11ER: Liegen Sie jetzt mit Fell im Streit? Jan Küchling: Nein, wir liegen nicht im Streit. Aber ich finde es halt nicht wirklich fair und glücklich. Wir haben eh schon englische Wochen durch den Rheinlandpokal und den Kreispokal. Aber mit sowas muss man leben und wir werden versu-

chen die sportliche Antwort zu geben. 11ER: Zurück zu Ihrer Mannschaft: Sie haben die guten Ergebnisse angesprochen. Wieso schafft es Ihre Mannschaft nicht, die Leistungen regelmäßig abzurufen? Jan Küchling: Das ist eine gute Frage. Ich bin neu im Verein und habe schon mitbekommen, dass das schon länger ein Problem ist in Zerf. Wenn man unsere Leistungen teilweise sieht, kann man eine solche Halbzeit wie gegen Geisfeld natürlich nicht verstehen. So Spiele dürfen wir uns nicht erlauben, wenn wir die Klasse halten wollen. Wir müssen einfach in jedem Spiel alles geben, zu 100 Prozent konzentriert sein. Gerade in dieser Liga, in der jeder jeden schlagen kann. Wenn man da nicht die richtige Einstellung hat, reicht es einfach nicht. Ich denke aber schon, dass meine Mannschaft das auch weiß. 11ER: Wie schätzen Sie den nächsten Gegner Pölich-Schleich ein? Jan Küchling: Das ist für mich auch eine Mannschaft, die unter die ersten Fünf gehört. Sie sind sehr kampf- und spielstark. Aber wir werden auch dort nicht chancenlos sein. Vorrausgesetzt, wir bringen unsere beste Leistung. Dann ist mir nicht Bange.



10

KREISLIGA - A

VORBERICHT 7. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Wechsel an der Spitze?

20 Minuten. Im Lokalderby soll nun der dritte Sieg in Folge her.

Ruwertal setzt Zimmer-Elf unter Druck cher gut auf uns einstellen.“ Sowieso sei die Liga dieses Jahr sehr ausgeglichen. „Es gibt in dieser Klasse kein leichtes Spiel“, ist sich Stoffels sicher. Das denkt auch Lutz, der daher auch seine Mannschaft keineswegs chancenlos sieht. „Ruwertal hat einen guten Lauf. Ich habe sie gegen Fell gesehen, als sie hochverdient gewonnen haben. Wir wissen was auf uns zu kommt, aber sind nicht gewillt, die Punkte freiwillig herzuschenken“, sagt der Trainer. Ob er dabei auf seinen Stammkeeper Philipp Kirchen zurückgreifen kann, ist noch völlig unklar. Der Torhüter musste mit einer Verletzung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zudem musste ein weiterer Spieler aus der zweiten Mannschaft, der auch im Kader der ersten Mannschaft steht, ebenfalls ins Hospital. Bei Ruwertal hat sich die Personallage dagegen entspannt. Neben Max Herres („Er hat gut gespielt.“) war auch Marc Schmitt wieder mit dabei. „Mit seinem Einsatz habe ich noch nicht wirklich gerechnet“, freute sich Stoffels. Nur Karsten Willems fällt aus.

SV Fortuna Fell - SV Udelfangen Fell, 24.09.2011,19.30h Udelfangen fightet um den Klassenerhalt. Die Mannschaft von Spielertrainer Stefan Reifenberg gewann am vergangenen Spieltag trotz Unterzahl gegen Ehrang. Bester Mann war Nico Elzer. „Er hat wirklich super gespielt. Aber die ganze Mannschaft hat eine tolle Vorstellung abgeliefert.“ Zudem konnte sich Reifenberg über den Treffer von Mike Stumps freuen. „Seine Torflaute ist endlich beendet“, jubelte er. Nicht ganz so euphorisch sieht Fells Trainer Gregor Steffes die Lage seiner Mannschaft. Dabei steht die Fortuna mit zehn Punkten bisher ordentlich da. Steffes will oben dranbleiben, weiß aber auch, dass das schwer wird: „Wir haben viele Abgänge und Verletzte zu verkraften. Der Kader ist nicht mehr so gut wie in der letzten Saison.“ Gegen Udelfangen erwartet er ein schweres Spiel. „Ich kenne die Mannschaft nicht so gut, aber sie haben letztes Wochenende gewonnen. Das wird keine leichte Aufgabe.“ Udelfangen kann auch auf Michal Janega zurückgreifen. Der Routinier in der Abwehr ist nach seiner Gelb-Roten Karte nicht gesperrt.

SG Ehrang - Mosella Schweich II Trier-Pfalzel, 24.09.2011, 17.30h Obwohl alle Hochkaräter mit von der Partie waren, verlor Ehrang in Udelfangen. Die Mannschaft von Spielertrainer Frank Thömmes hat damit den Anschluss nach oben erstmal verloren. Dabei hatte Ehrang sogar die letzte Viertelstunde in Überzahl gespielt. Der Gegner aus Schweich hat dagegen den Anschluss nach oben wieder hergestellt. Die Mannschaft von Burkhard Quallo hat zwar spielerisch bisher noch nicht ein ganzes Spiel lang überzeugen können, gewann aber die letzten beiden Spiele. Gegen Könen überzeugte man vor allem in den ersten

SV Sirzenich - SV Konz II Sirzenich, 25.09.2011, 14.30h Beide Mannschaften sorgten für spektakuläre Ergebnisse am letzten Spieltag. Konz gewann mit 5:4 gegen Aufstiegsaspirant Pölich, Sirzenich spielte 4:4 gegen Morscheid. Für Konz war der Sieg enorm wichtig, um einen Schritt aus der Kellerregion zu machen. Zudem noch gegen einen Gegner, gegen den man eher nicht mit drei Punkten rechnen konnte. Damit machten die Konzer ihrem Ruf als Wundertüte der Liga alle Ehre. Stefan Lennartz steht trotz seines Platzverweises zur Verfügung. Sirzenich zeigte gegen Schlusslicht Morscheid tolle Moral und kam nach

SG Geisfeld - TuS Schillingen Rascheid, 24.09.2011, 15.30h Am vergangenen Wochenende war für beide Mannschaften „das erste Mal“ in dieser Saison: Geisfeld sicherte sich durch den Last-Minute-Treffer von Daniel Lochen den ersten Saisonsieg, Schillingen musste mit dem 0:2 gegen Fell die erste Niederlage der Saison einstecken. Schillingens Trainer Heinz Zimmer muss dabei mit einer enormen Verletzungsmisere kämpfen. Neben den länger verletzten Marian Hantschmann und Marco Scherf, fällt nun auch noch Daniel Grundhöfer länger aus. „Wir gehen personell auf dem Zahnfleisch“, klagt Zimmer. Gegen Fell hätte aber auch das Spiel seiner Mannschaft nicht gepasst. „Wir haben viele Fehlpässe gespielt und uns dann auskontern lassen.“ Dennoch hat Schillingen bisher eine starke Saison gespielt. Diese Niederlage müssen wir jetzt aus den Köpfen bekommen.“ Bei Geisfelds Trainer Rainer Knippel war die Erleichterung nach dem ersten Saisonsieg groß. Die Mannschaft hatte dieses Mal das Glück, das bisher in der Saison ausgeblieben war. Nun soll der erste Heimsieg folgen. FC Könen - SG Ruwertal Kasel Könen, 25.09.2011, 14.30h Auf einen Schillinger Ausrutscher hofft derweil die SG Ruwertal Kasel. Die Mannschaft von Trainer Jan Stoffels ist zur Zeit die Mannschaft der Stunde und hat seit fünf Spielen nicht mehr verloren. Zuletzt gelang ein 5:2 Erfolg gegen Mattheis. Diesen Lauf will man natürlich auch gegen Könen fortsetzen. Aber Stoffels hat eine Menge Respekt vor dem Tabellenelften: „Könens Reimund Lutz ist ein sehr erfahrener Trainer. Er wird seine Mannschaft si-

einem 1:4 Rückstand noch zum Unentschieden. Der Absteiger tut sich bisher schwer und schaffte erst einen Sieg. Gegen Konz wird Felix Opitz aller Vorraussicht nach fehlen. Dennoch soll zu Hause der wichtige Dreier eingefahren werden. SV Morscheid - DJK St. Matthias Morscheid, 21.09.2011, 19.30 Der SV Morscheid kommt einfach nicht von der Stelle. Gegen Sirzenich reichte sogar ein 4:1-Vorsprung nicht aus. Trainer Alfred Bauer sieht seine Mannschaft dennoch auf einem guten Weg. „Wir müssen einfach so weitermachen und dürfen uns nicht beirren lassen“, sagt Bauer. Es gäbe aber auch noch Dinge zu verbessern. „Unser Passspiel muss besser werden. Zudem müssen wir noch geduldiger spielen.“ In der Tat spielt Morscheid nicht wie ein Tabellenletzter. Doch darin sieht Bauer auch eine Gefahr. „Wir dürfen nicht denken, dass es einfach von selbst besser wird. Wir müssen über 90 Minuten die Konzentration hochhalten und die individuellen Fehler abstellen“, warnt er. Der Gegner aus Mattheis kam in der vergangenen Woche bei der SG Ruwertal unter die Räder. Die vielen Neuzugänge tun sich noch schwer. Trainersohn Michael Blang ist immer noch ohne Saisontor. Über den Gegner will Alfred Bauer auch nicht allzuviel sagen. „Sie haben gute Einzelspieler, aber wir müssen auf uns schauen. Wenn wir über 90 Minuten Gas geben, gewinnen wir dieses Spiel.“ Die Moral in der Mannschaft ist intakt, die Stimmung ist gut: „Meinen Spielern macht es einen Riesenspaß hier – wir müssen nur endlich punkten!“ Für Bauer zählt nur ein Sieg: „Das ist ein absolutes Sechs-Punkte-Spiel, das müssen wir gewinnen!“ Auch Mattheis will dieses Vorhaben umsetzen. Die Truppe von Franz-Josef Blang ist als einzige Mannschaft noch sieglos und nur ein Tor besser als Morscheid. Die Partie war bei Redaktionsschluss nicht beendet.

TABELLE - KREISLIGA A 1. TuS Schillingen

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Nicola Wagner Frank Thömmes Marc Lauer

6 5 4

SG Ruwertal SG Ehrang TuS Schillingen

6. Spieltag TuS Schillingen SV Konz II SV Udelfangen SG Ruwertal SV Morscheid SG Zerf TuS Schweich II

- SV Fortuna Fell - SV Pölich-Schleich - SG Ehrang - DJK Matthias Trier - SV Sirzenich - SG Geisfeld - FC Könen

7. Spieltag 0:2 5:4 2:0 5:2 4:4 1:2 2:1

SV Morscheid SG Geisfeld SG Ehrang SV Fortuna Fell FC Könen SV Sirzenich SV Pölich-Schleich

- DJK St. Math. Tr. 21.9. - TuS Schillingen - TuS Mos. Schweich II - SV Udelfangen - SG Ruwertal - SV Konz II - SG Zerf

2. SG Ruwertal Kasel 3. Mosella Schweich II 4. SV Pölich-Schleich 5. SV Fortuna Fell 6. SG Ehrang 7. SV Udelfangen 8. SG Geisfeld 9. SV Sirzenich 10. SV Konz II 11. FC Könen 12. SG Zerf 13. DJK Matthias 14. SV Morscheid

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

6 6 6 6 5 6 6 5 6 5 6 5 6 6

4 4 4 3 3 3 2 1 1 2 1 1 0 1

1 1 0 1 1 1 1 3 3 0 1 1 4 1

1 1 2 2 1 2 3 1 2 3 3 3 2 4

18:10 17:9 11:7 10:7 6:5 12:15 8:11 6:6 10:12 9:12 8:12 12:12 8:12 7:12

8 8 4 3 1 -3 -3 0 -2 -3 0 0 -4 -5

13 13 12 10 10 10 7 6 6 6 5 4 4 4


KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 6. SPIELTAG

11

NACHBERICHT TOPSPIEL 6. SPIELTAG

SG Ruwertal - St. Matthias 5:2 Ruwertal seit fünf Spielen ungeschlagen „Der Aufstieg ist absolut kein Thema“, hatte Ruwertals Trainer Jan Stoffels vor der Partie gesagt. Seine Mannschaft spielt zurzeit aber dennoch wie ein Aufstiegskandidat. Im Topspiel der Kreisliga A besiegte die SG Ruwertal Kasel die Gäste aus Matthias mit 5:2 und schob sich auf den zweiten Tabellenplatz vor. Ein auch in der Höhe verdienter Erfolg. Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und erzielten bereits in der ersten Minute die Führung durch Christoph Fey. „Wir haben von Anfang an umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten“, freute sich Stoffels. „Wir haben uns viele Chancen erspielt und sehr variabel gespielt.“ Eine dieser Chancen nutzte Torjäger Nikola Wagner zum 2:0 (13.). Ruwertal lies den Gästen kaum Zeit zum Luft holen, versäumte es aber die Führung noch vor der Pause weiter auszubauen. So stand es nach 45 Minuten 2:0. Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts, Ruwertal blieb die dominierende Mannschaft und erspielte sich zahlreiche Torgelegenheiten. Erneut Wag-

ner und Andreas Stern sorgten mit einem Doppelschlag in der 56. und der 58. Minute für die Vorentscheidung. Kapitän Mario Lentes erhöhte vier Minuten später auf 5:0. „Bis dahin war ich sehr zufrieden mit der Mannschaft. Danach haben wir es aber ein bisschen schleifen lassen“, mahnte Stoffels. So kam Mattheis durch Rene Greif (80.) und den eingewechselten Simon Blasius (87.) noch zur Ergebniskosmetik. „Über diese Gegentore habe ich mich schon geärgert. Denn bis dahin hatte Matthias keine Torchance“, sagte Stoffels. Gästetrainer Franz-Josef Blang erkannte die Überlegenheit der Gäste neidlos an: „Ich kann nicht viel zum Spiel sagen. Ruwertal war in allen Belangen das bessere Team.“ Und das, obwohl seine Mannschaft in Bestbesetzung angetreten war. Doch es bewahrheitete sich, was Blang schon vor der Partie gesagt hatte: „Wir müssen uns noch finden.“ Sein Gegenüber Stoffels hatte seine Mannschaft vor den starken Einzelspielern wie Samy Habte oder Michael Blang gewarnt: „Wir

Kam für Karsten Willems früh in die Partie und machte mächtig Dampf: Ruwertals Mittelfeldakteur Max Herres (links). Foto: Rainer Braband haben besonders aufgepasst, wenn die beiden in unserer Hälfte waren. Wir wollten auf den ersten Ball gehen und sie vom Spiel isolieren. Wichtiger war jedoch, dass wir unser Spiel so gut durchgebracht haben.“ Trotz der fünf Tore kritisierte er die mangelnde Chancenverwertung. „Wir haben nicht mal die Hälfte unserer Chancen nutzen können.“ Aus der starken Mannschaftsleistung ragten mit Thomas Sauer und Philipp Weber zwei Spieler her-

aus. „Thomas hat sehr gut gegen Samy Habte gespielt und Philipp hat in der Innenverteidigung ein gutes Spiel gemacht. Zudem konnte er sich über die Rückkehr nach langer Verletzungspause von Max Herres freuen. Soviel Grund zur Freude hatte sein Pendant Blang definitiv nicht. Im Gegensatz zu den letzten Wochen, haderte er dieses Mal aber nicht mit dem Unparteiischen: „Der Schiedsrichter hat super gepfiffen.“

mann verwandelte eiskalt und traf auch fünf Minuten später zum Anschlusstreffer, begünstigt durch einen Patzer von Morscheids Torwart Florian Reis. Jetzt war die Sicherheit bei Morscheid dahin. Nach einer Ecke erzielte Dennis Gasteier den Ausgleich (82.). Sirzenichs Trainer Jens Altenmüller sprach von einem Spiel „auf niedrigem Niveau“: „Meine Mannschaft hat aber wenigstens Moral bewiesen.“

Schweich klettert weiter nach oben. Alexander Keller erzielte per Foulelfmeter die Führung für die Gastgeber (20.). „Wir hatten in den ersten 20 Minuten das Spiel voll im Griff. Danach wurden wir aber etwas nachlässig. Durch eine Unachtsamkeit haben wir dann den Elfmeter verursacht“, sagte Schweichs Trainer Burkhard Quallo. Den angesprochenen Strafstoß verwandelte Marco Brosius zum 1:1 Ausgleich (45.). Frederic Joerg brachte Schweich in der 54. Minute wieder in Führung. Diese Führung hielt bis zum Schluss.

6. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Tore im Überfluss Konz II gewinnt 5:4, Morscheid spielt 4:4 SV Konz II - SV Pölich-Schleich 5:4 Eine Wahnsinnspartie ereignete sich in Konz. Dennis Gloe brachte seine Mannschaft per Foulelfmeter bereits nach neun Minuten in Führung. Pölich war zunächst gar nicht auf dem Platz, die Gastgeber spielten dagegen groß auf. Frank Laudwein und Roman Kuschel erhöhten mit einem Doppelschlag auf 3:0 (19. und 20.). Durch das 4:0 durch Stefan Lennartz war die Partie eigentlich entschieden. Mike Richters 4:1 (35.) schien daran auch nichts zu ändern. „Wir haben die erste Hälfte komplett verschlafen und haben die Tore nach individuellen Fehlern kassiert“, ärgerte sich Pölichs Spielertrainer Alexander Becker. Doch seine Mannschaft bewies großes Kämpferherz. Ein Doppelschlag von Richter und Christian Schmidt (60. und 65.) brachte die Gäste zurück in die Partie. Und für Konz kam es noch dicker: Stefan Lennartz musste mit Gelb-Rot vom Platz. Pölich drückte und kam tatsächlich durch Mike Richter zum vielumjubelten Ausgleich. Etwas zu umjubelt, denn Richter zog beim Torjubel sein Trikot aus und sah in der Folgezeit Gelb-Rot. Als sich beide Seiten mit dem Unentschieden fast schon abgefunden hatten, kam es doch

noch zum Konzer Siegtreffer. Erdim Sazzak verwandelte einen Handelfmeter zum Endstand (90+5.). Konzs Trainer Johannes Hein atmete tief durch: „Das war ein kurioses Spiel. Nach dem 4:0 hätten wir nur noch verwalten müssen. Auf dem Sieg können wir dennoch aufbauen.“ SV Morscheid - SV Sirzenich 4:4 Ebenfalls spektakulär ging es in Morscheid zu. Die Gastgeber führten bereits mit 4:1, konnten den Sieg aber nicht über die Zeit bringen. Morscheids Trainer Alfred Bauer war nach der Partie mal wieder fassungslos. „Dieses Spiel mussten wir gewinnen. Es lief alles nach Plan.“ Sebastian Rohles hatte das Tabellenschlusslicht in Führung gebracht, Christian Krell erhöhte nach einer halben Stunde auf 2:0. Auch der Anschlusstreffer durch David Reitz (35.) brachte Morscheid nicht aus der Fassung. Mario Lui stellte noch der Pause den alten Abstand wieder her (3:1, 39.). Auch nach der Pause standen die Zeichen weiter auf Sieg. Erneut Krell sorgte mit dem 4:1 für die vermeintliche Vorentscheidung. Doch es kam anders. Ein, laut Bauer, „zweifelhafter Elfmeter“, brachte Sirzenich zurück ins Spiel (65.). Ben Busch-

SG Zerf - SG Geisfeld 1:2 Es ist vollbracht: Am sechsten Spieltag gelang Aufsteiger SG Geisfeld der erste Saisonsieg. Die Mannschaft von Reiner Knippel ging durch Spielmacher Daniel Lochen in Führung (34.). Zerfs Trainer Jan Küchling war vor allem mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden: „Die haben wir total verschlafen. In der zweiten Hälfte haben wir uns aber extrem gesteigert.“ Tobias Moßmann belohnte diese Steigerung mit dem Ausgleich (60.). Doch ein individueller Fehler kostete den Punktgewinn. Einen Stellungsfehler in der Zerfer Abwehr nutzte Lukas Biewer zum Siegtreffer. „Wir haben uns für unsere engagierte Leistung belohnt. Der Siegtreffer war zwar glücklich, aber nicht unverdient“, freute sich Knippel. Küchling sah das etwas anders: „Eine Punkteteilung wäre gerecht gewesen.“ TuS Schweich II - FC Könen 2:1 Die zweite Mannschaft der Mosella aus

SV Udelfangen - SG Ehrang 2:0 Die Gastgeber erkämpften sich den zweiten Saisonsieg. Trotz Unterzahl – Michal Janega hatte nach 73. Minuten Gelb-Rot gesehen – erzielte die Mannschaft von Spielertrainer Stefan Reifenberg noch die siegbringenden Tore. Nico Elzer und Mike Stumps (82. und 90.) hießen die Schützen. „Ich bin begeistert von meiner Mannschaft“, freute sich Reifenberg. TuS Schillingen - Fortuna Fell 0:2 Die erste Niederlage musste Tabellenführer Schillingen hinnehmen. Der Gegner aus Fell stand hinten kompakt und kam durch Konter zum Erfolg. Andreas Diendorf (56.) und Jürgen Zentius (64.) hießen die Torschützen. „Die starke Defensive war der Schlüssel zum Sieg“, freute sich Fells Trainer Gregor Steffes. Zimmer sagte: „Wir haben einfach schlecht gespielt.“


12

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 7. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG Pluwig-Gusterath 1925 e.V.

FC Schöndorf - DJK Pluwig-G. Derby soll die weitere Richtung vorgeben Wenn auf dem Schöndorfer Rasen das Derby zwischen dem heimischen FC und der DJK Pluwig-Gusterath steigt, werden bei gutem Wetter sicherlich ein paar Zuschauer mehr den Weg auf den Sportplatz finden als normalerweise. Denn es ist Derbyzeit und für jeden Fußballanhänger die Gelegenheit, sich ein Bild über die Spielstärke beider Mannschaften zu machen. Die Schöndorfer hoffen dabei wieder auf ihren Heimvorteil, schließlich ist die Truppe von Trainer Dietmar Hürter zu Hause noch ungeschlagen und hat erst einen Punkt abgeben müssen. „Zu Hause spielen wir einen angriffsorientierten und frischen Fußball, den wir auf Reisen oft vermissen lassen. Wenn wir einen guten Tag erwischen und unsere Torchancen wieder effizienter nutzen, ist ein Sieg gegen Pluwig machbar. Beim Kreispokalspiel gab es schon mal eine kleine Kostprobe, als wir erst im Elfmeterschießen ausgeschieden sind. Das war ein Spiel auf Augenhöhe, welches auch jetzt wieder zu erwarten ist“, sagt FC-Coach Dietmar

Hürter. Mit Timo Marx, der als Sechser fungiert, Kapitän David Terres, Libero Pascal Bohn und Marco Neumann hat der FCS gestandene Spieler an Bord, die als Führungsspieler Verantwortung übernehmen. Zudem hofft Hürter, dass die zuvor verletzten Spieler Helge Striethorst und Bastian Werhan den Anschluss schnell wieder finden und an ihre alte Leistungsstärke anknüpfen können. Thomas Gressnich hat beispielsweise noch eine zu große Diskrepanz zwischen Trainingsleistungen und Wettbewerb aufzuweisen. „Früher hat Pluwig immer zu Schöndorf hoch geschaut, weil Schöndorf immer höherklassig gespielt hat. Zuletzt war es umgekehrt. Dennoch erwarte ich ein heißes Spiel. Zwischen beiden Vereinen besteht eine gesunde Rivalität, die Jungs kennen sich untereinander ja bestens“, weiß der Schöndorfer Trainer. Auf das Personal angesprochen hat Hürter eine knappe, aber für ihn positive Antwort parat: „Wir haben alle Spieler gesund und fit an Bord.“ Sein Gegenüber Uwe Wess will den ausge-

Die Trainer im Interview Dietmar Hürter - FC Schöndorf

“Uns fehlt die Effizienz” 11ER: Herr Hürter, Ihre Mannschaft ist als Aufsteiger in die Liga gekommen. Welches Gesamtfazit ziehen Sie? Dietmar Hürter: Insgesamt sind wir mit der Punkteausbeute noch zufrieden, hätten aber auch zwei, drei Punkte mehr auf dem Konto haben können. Wir haben Probleme im taktischen Bereich, wenn wir auswärts antreten müssen. Ich hoffe, dass uns jetzt nach dem ersten Punktgewinn in Lorscheid eine Trendwende gelingt. Die Negativserie ist auf Reisen erstmal gestoppt. Insgesamt muss ich aber sagen, dass die Mannschaft voll mitzieht und gewillt ist, immer zu gewinnen. Spielerisch gibt es teilweise sehr gute Ansätze, obwohl es auch da noch Reserven gibt. 11ER: Wie hat Ihre Mannschaft die Vorgaben in den letzten drei Spielen umgesetzt? Dietmar Hürter: Beim 1:1 in Lorscheid haben wir zuletzt bis eine Minute vor Schluss geführt und bekommen dann den Ausgleich, weil wir im Mittelfeld einen Fehler machen und in der Rückwärtsbewegung zu langsam sind. Das tut weh. Beim 2:1-Sieg gegen Issel war es umgekehrt. Hier war Issel die bessere Mannschaft, wir hatten Glück beim Siegtreffer in der letzten Minute. Beim 1:2 in Her-

meskeil haben wir den Gegner offenbar unterschätzt. Der HSV hat bissig und aggressiv agiert, wir kamen mit dieser robusten Spielweise nicht zurecht. Zudem hat uns die Cleverness beim Abschluss gefehlt. 11ER: Was fehlt denn Ihrer Mannschaft noch zur Spitzenmannschaft? Dietmar Hürter: Wir müssen über einen längeren Zeitraum Konstanz beweisen. Um das zu erreichen, müssen Höchstleistungen in jedem Spiel her – nicht nur bei den Heimspielen. Außerdem fehlt uns die Effizienz. Wir brauchen zu viele Chancen, um daraus Kapital zu schlagen. Kaltschnäuzigkeit ist gefragt, dann hast du automatisch ein paar Punkte mehr. 11ER: Wie haben Sie Ihr Saisonziel formuliert? Dietmar Hürter: Wir wollen unter die ersten fünf. Dass die Mannschaft das Zeug dazu hat, hat sie bereits bewiesen. 11ER: Jetzt steht das Derby gegen Pluwig auf dem Programm. Wie schätzen Sie den Gegner ein? Dietmar Hürter: Pluwig ist nicht umsonst Tabellenführer. Sie haben eine körperlich robuste, aber auch spielerisch gute Truppe zusammen. Die können an einem guten Tag jeden schlagen.

Gibt beim Überraschungs-Spitzenreiter die Kommandos und die Richtung vor: Pluwigs Spielführer Alexander Konz. Foto: Sebastian Schwarz sprochen guten Saisonstart nicht verspielen und wird ebenfalls „punkten wollen. Ob es zu einem Sieg reicht, muss man abwarten. Ich erwarte ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die Tagesform den Ausschlag geben wird“. Dabei fungiert Nils Müller, zuletzt noch angeschlagen, als verlängerter Arm der Trainer auf dem Platz. „Nils wächst so langsam in diese Position hinein und hat das Zeug zum Führungsspieler. Aber das gesamte Kollektiv ist in

Schöndorf gefragt. Schöndorf ist sehr heimstark – wir werden sie gewiss nicht unterschätzen“, will Wess die Konzentration und den Blick nach vorn von Beginn an schärfen. Bis auf den mit einem doppelten Nasenbeinbruch längerfristig ausfallenden Jan Ames hat Wess alles an Bord. Patrick Schwinn ist wieder aus dem Urlaub zurück und steht vermutlich wieder in der Startelf. Schöndorf, 25.09.2011, 14.30h

Uwe Wess - DJK Pluwig-Gusterath

“Haben ein Ausrufezeichen gesetzt” 11ER: Herr Wess, Ihre Mannschaft, die Sie zusammen mit Uwe Linz trainieren, ist überraschend Tabellenführer. Haben Sie mit einem solchen Saisonstart gerechnet? Uwe Wess: Derzeit läuft alles sehr gut. Natürlich konnten wir nicht gleich mit der Tabellenführung rechnen. Das ist sicherlich eine Überraschung. Dass sich die Mannschaft aber in ihrem zweiten B-LigaJahr schon einen Schritt weiterentwickelt war dagegen schon von uns erwartet worden. 11ER: Welche Gründe führen Sie an, dass es so gut geklappt hat in den ersten Spielen? Uwe Wess: Wir haben eine sehr ordentliche Trainingsbeteiligung. Das Team trainiert besser und intensiver als noch vor einem Jahr. Die jungen Spieler sind zudem weiter gereift und haben eine gewisse Entwicklung vollzogen. Zudem kommt unsere Cleverness dazu, wir agieren nicht mehr so naiv, wie noch im letzten Jahr. Mit der offensiven Spielweise haben wir erstmal ein Ausrufezeichen gesetzt. 11ER: Wird jetzt eine Zielkorrektur vorgenommen? Uwe Wess: Nein. Wir wollen nach wie vor mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben und peilen so schnell wie möglich

35 Punkte an. Erst wenn wir dieses Ziel erreicht haben, könnten wir zur Winterpause nach oben schauen. Doch es ist noch ein weiter Weg bis dahin. 11ER: Wer sind denn in Ihrem Mannschaftsgefüge die Führungsspieler? Uwe Wess: Da die Mannschaft mit einem Altersspektrum von 18 bis 23 Jahren sehr jung ist, haben sich noch keine richtigen Führungsspieler im klassischen Sinne herauskristallisiert. Doch Jan Ames, der aus Tarforst kam, ist schon so etwas wie ein Chef in der Viererkette. Auch Alexander Konz ist ein Urgestein, der seit der Jugend im Verein ist und als Kapitän seine Sache sehr gut macht. Benni Leis, ebenfalls der Tarforster A-Jugend entsprungen, ist ein schneller Stürmer, der ein Spiel allein entscheiden kann. 11ER: Jetzt müssen Sie zum Derby nach Schöndorf. Was haben Sie sich vorgenommen? Uwe Wess: Schöndorf liegt nur vier Punkte hinter uns. Das wird eine ganz enge Kiste und ein intensives Spiel, bei dem die Tagesform entscheiden wird. Die Jungs kennen sich seit der Jugend gut, denn wir haben mit Schöndorf eine Jugendspielgemeinschaft. Die D-Jugend spielt zusammen in der Bezirksliga.



14

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 7. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Verfolgerduell in Franzenheim Pellingen und Reinsfeld richten den Blick nach oben SG Pellingen - TuS Reinsfeld Franzenheim, 24.09.2011, 17.00h Mit der Partie Pellingen gegen Reinsfeld steigt auf dem Franzenheimer Rasenplatz ein Verfolgerduell, welches es in sich haben wird. Beide Mannschaften gingen zuletzt als Sieger vom Platz und machten einen erheblichen Sprung nach oben. Die Pellinger bewiesen zuletzt in Kernscheid Knipserqualitäten vor den Halbzeiten, als sie die Abwehrstrategen der SSG zweimal düpierten und jeweils in der letzten Minute die Treffer erzielten. So hat Pellingens Trainer Jürgen Kugel wohl auch am Samstag die volle Punktzahl im Visier: „Wir wollen an die guten Leistungen aus dem Kernscheid-Spiel anknüpfen und die Partie vor eigenem Publikum auf jeden Fall gewinnen.“ Die Worte von Kugel sollen keine Makulatur sein. „Wir haben zuletzt wieder einen Aufwärtstrend erkennen lassen. Leider muss ich damit leben, dass wir von Spiel zu Spiel einige Positionen neu besetzen müssen, weil die Personallage oft nicht leicht ist und mir immer Spieler fehlen“, spricht der Pellinger Coach die schwierige personelle Situation an. Mit Routinier Peter Frenzel fehlt dem Coach ein Schlüsselspieler, der mit einer Schulterverletzung vermutlich noch länger ausfallen wird. Auch muss Kugel auf die verletzten Sebastian Traut und Daniel Reinhard verzichten. Sein Pendant Jörg Lauer hat ähnliche Probleme, sieht sein Team aber im Soll: „Durch die letzten guten Ergebnisse haben wir wieder Tuchfühlung zur Spitze bekommen. Die Leistungen stimmen, der Kollektivgeist ist sehr gut ausgeprägt. Deswegen fahren wir selbstbewusst nach Franzenheim und wollen das Spiel auch gewinnen“. Doch Lauer muss seine Abwehrformation erneut umstellen: „Es

hat sich zuletzt wieder die Dreier-Kette bewährt. So werden wir erneut in dieser taktischen Defensivform spielen, weil wir dann beweglicher sind.“ Stammtorwart Andreas Eiden fehlt noch immer wegen eines Bänderrisses, wird jedoch durch den in der jüngsten Vergangenheit glänzend haltenden Ersatzkeeper Oliver Sänger gut vertreten. „Er macht einen super Job und hat uns schon so manchen Punkt gerettet“, sagt Jörg Lauer, der auf Sturm-Tank Andreas Lauer verzichten muss. Er laboriert an Adduktorenproblemen. Dicke Fragezeichen stehen zudem hinter dem Einsatz von Tobias Kolling, der sich aus dem Osburg-Spiel eine Zerrung zugezogen hat. SG Butzweiler - SSG Kernscheid Butzweiler, 24.09.2011, 17.00h Eine ähnich gutklassige und spannende Partie wartet auf die Fans in Butzweiler, wenn die heimische SGB und Kernscheid die „Klingen wetzen“. Beide Mannschaften haben nach den Niederlagen der Vorwoche im Titelkampf Boden verloren und sind auf Wiedergutmachung aus. Butzweiler musste die vorübergehende Tabellenführung an Pluwig abgeben und Kernscheid war am Ende der beiden Halbzeiten wohl in einem kollektiven Tiefschlaf versunken, weil beide Treffer beim 0:2 gegen Pellingen in der Nachspielzeit fielen. Butzweilers Coach Uwe Becker hat eine ausgeglichene Tordifferenz vorzuweisen, kann aber bei einem Sieg den Blick wieder nach oben richten: „Wir wollen auf jeden Fall an die sehr starken ersten 45 Minuten aus dem Pluwig-Spiel anknüpfen, als es noch 2:2 stand und wir ein gleichwertiger Gegner waren. Wenn uns das gelingt, haben wir gute Chancen, mit drei Punkten im Sack vom Platz zu

den Startlöchern zu kommen und den eigenen 16er sauber zu halten.

gehen.“ Dennoch plagen den Coach Verletzungsprobleme seines Torjägers. Nico Kopp fehlt weiterhin und auch Nicki Spang muss vorerst auf der Ersatzbank Platz nehmen, weil er noch angeschlagen ist. Kernscheids Co-Trainer Volker Wagner attestierte seiner Mannschaft zuletzt eine Leistung mit Licht und Schatten: „Wir müssen wieder den Ehrgeiz in der Mannschaft wecken und den Hebel jetzt schleunigst umlegen, wenn wir den Anschluss zur Spitzengruppe nicht verlieren wollen.“ Notgedrungen wird Kernscheid wieder auf die Dreierkette umstellen, in der Jona Schulz das Sagen haben wird. Auch Wagner kann momentan nicht aus dem Vollen schöpfen und muss Daniel Maes verletzungsbedingt und Simon Thielen berufsbedingt ersetzen. So ist in Butzweiler eine ähnlich kurzweilige und spannende Partie zu erwarten: Ausgang ungewiss!

SG Kordel - Hermeskeiler SV Kordel, 25.09.2011, 14.30h A-Liga-Absteiger SG Kordel hat sich nach dem eindrucksvollen 5:1-Sieg in Züsch auf imponierende Weise zurückgemeldet und die Tuchfühlung zur Spitzengruppe hergestellt. In der Partie gegen die Hochwälder aus Hermeskeil steht für die Truppe von Trainer Hubert Schmitt der nächste Dreier auf der Agenda, will man sich dauerhaft in der Vorstandsetage der Liga etablieren. Für die Elf von HSV-Trainer Eric Forster war der Sieg in Gusenburg nichts wert, weil die Mannschaft nach der vermeidbaren Niederlage gegen Rodt wieder in alte Schwächen zurückfiel. Doch Hermeskeil ist auch auswärts immer für eine Überraschung gut und könnte durchaus Zählbares mitnehmen.

SG Osburg II - SG Züsch-Neuhütten Osburg, 24.09.2011, 19.00h Noch immer steht die Bezirksliga-Reserve der SG Osburg ohne Sieg da. Und erneut waren die Spieler von Trainer Michael Prim einem Punkt sehr nahe. So musste eine Unaufmerksamkeit in den letzten zehn Minuten den greifbar nahen Punkt zunichte machen. Da auch die Bezirksligamannschaft mit derzeit vier Verletzten und einem rotgesperrten Spieler keine personellen Alternativen offenbart, muss die B-Liga-Mannschaft erneut ohne Verstärkung die Partie gegen Züsch angehen. Da auch Jens Roob verletzt ist und der Trainer auch nicht zur Verfügung steht, werden die Spieler wohl wieder über sich hinauswachsen müssen, um zum sehnlichst erwarteten ersten Saisonsieg zu kommen. Doch Züsch ist von der Papierform her der Favorit, auch wenn zuletzt die Niederlage beim 1:5 gegen Kordel deftig ausfiel. Will die Elf von Trainer Sascha Traut den Anschluss an das Verfolgerfeld nicht verlieren, sollte auf dem Osburger Rasen gewonnen werden. Für die Heimelf wird es darauf ankommen, schnell aus

SG Rodt - SG Issel Schleidweiler, 25.09.2011, 14.30h Die Elf von Rodts Trainer Volker Schönhofen nahm die Hürde in Hermeskeil mit Bravour und hat sich in die Spitzengruppe vorgetastet. Mit einem weiteren Dreier winkt die Tabellenführung. Doch Issel ist nach dem sensationell anmutenden 8:0Sieg gegen Gusenburg mental im Kommen und wird nicht nach Schleidweiler fahren, um die Punkte freiwillig herzuschenken. Doch die Schönhofen-Elf ist der erklärte Favorit. SG Gusenburg - SG Lorscheid Gusenburg, 27.09.2011, 20.00h Im Nachholspiel des 7. Spieltages hat die gastgebende SG Gusenburg einiges gutzumachen. Nach den derben Niederlagen gegen Hermeskeil und Issel wird Trainer Steffen Heßler eine Trotzreaktion von seinem Team sehen wollen. Gelingt der defensivanfälligen Mannschaft erneut kein Sieg, könnte es auch für den Trainer eng werden. Lorscheid hat sich unterdessen gefestigt und einen Sieg im Visier.

TABELLE - KREISLIGA B - MOSEL/HOCHWALD

IHRE WERBEFLÄCHE 1. DJK Pluwig-Gusterath 2. TuS Reinsfeld

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Marcel Kohl Jonas Koch Jan-Daniel Kempken

6 6 5

6. Spieltag SG Issel TuS Reinsfeld SG Züsch-Neuh. Hermeskeiler SV SG Lorscheid DJK Pluwig-Gust. SSG Kernscheid

- SG Gusenburg - SG Osburg II - SG Kordel - SG Rodt - FC Schöndorf - SG Butzweiler - SG Pellingen

3. SG Rodt 4. SG Pellingen

DJK Pluwig-Gusterath SG Issel SG Züsch-Neuhütten

5. SG Butzweiler 6. SG Kordel 7. SG Züsch-Neuhütten

7. Spieltag 8:0 1:0 1:5 1:2 1:1 5:2 0:2

SG Pellingen SG Butzweiler SG Osburg II SG Kordel SG Rodt FC Schöndorf SG Gusenburg

- TuS Reinsfeld - SSG Kernscheid - SG Züsch-Neuh. - Hermeskeiler SV - SG Issel - DJK Pluwig-G. - SG Lorscheid

8. SSG Kernscheid 9. FC Schöndorf 10. SG Lorscheid 11. Hermeskeiler SV 12. SG Issel 13. SG Gusenburg 27.9.

14. SG Osburg II

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

6 5 5 6 6 5 5 6 6 6 6 6 6 6

4 4 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 1 0

0 0 2 1 1 0 0 0 2 2 1 0 0 1

2 1 0 2 2 2 2 3 2 2 3 4 5 5

22:11 13:12 10:7 10:8 14:14 17:10 14:8 9:13 10:12 9:12 14:11 17:13 9:24 9:22

11 1 3 2 0 7 6 -4 -2 -3 3 4 -15 -13

12 12 11 10 10 9 9 9 8 8 7 6 3 1




11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 6. SPIELTAG

17

NACHBERICHT TOPSPIEL 6. SPIELTAG

Kernscheid - SG Pellingen 0:2 Am Ende der Halbzeiten zugeschlagen Im Spitzenspiel der Kreisliga B MoselHochwald hat die SG Pellingen den Favoriten aus Kernscheid gehörig geärgert und die Partie mit 2:0 für sich entschieden. In einer spielerisch sehr ordentlich geführten Partie hatten zunächst die Kernscheider die besseren Möglichkeiten, konnten aber aus ihrem Chancen-Plus kein Kapital schlagen. Nachdem Dennis Loisel, Volker Wagner und Stefan Gärtner gute Gelegenheiten ausließen, kam die Kugel-Elf besser zum Zuge und konnte im weiteren Verlaufe der unterhaltsamen Partie eine optische Ausgeglichenheit erzielen. Als sich die 70 Zuschauer auf dem Irscher Hartplatz bereits mit dem torlosen Kabinengang angefreundet hatten, schlug Pellingens Kapitän Andreas Hennen eiskalt zu. Sein strammer Schuss landete kurz vorm Halbzeitpfiff im Kernscheider Kasten. Als es die Kernscheider nach dem Seitenwechsel wissen wollten und auf den Ausgleich drängten, war es nur eine Frage der Zeit, wann dieser fallen würde. Doch Pellingen erwies sich als diszipli-

nierte und abwehrstarke Mannschaft, die hinten kaum etwas zuließ und immer wieder durch Konter den Erfolg suchte. Während die Elf von Kernscheids Trainer Andreas Wagner kein probates Mittel gegen die eng gestaffelte Hintermannschaft der Gäste fand, gerieten die Angriffe des Tabellenachten zum lauen Lüftchen. Die Pellinger stellten geschickt die Räume zu, agierten zumeist kompromisslos und hatten mit Daniel Meyer einen Torwart in ihrem Kasten, der die spärlicher werdenden Kernscheider Angriffsversuche mit guten Paraden zum Scheitern verurteilte. Zudem verhinderten die gut im Raum stehenden Pellinger Verteidiger Daniel Reinhard, Christoph Franzen, Marvin Schettgen und Rainer Zimmer mit einem diszipliniertem Stellungsspiel den Kernscheider Ausgleich. 20 Minuten vor Schluss bekamen die zu Beginn der Partie arg ersatzgeschwächten Gäste das Spiel immer besser in den Griff, sorgten nicht nur für Entlastungsangriffe, sondern waren auch im Vorwärtsgang die domi-

Torschütze im Spitzenspiel: Andreas Hennen (schwarzes Trikot) konnte mit Foto: Kai Schäfer seiner Mannschaft in Kernscheid den Auswärtssieg feiern. nierende Mannschaft. Als bei der WagnerElf die Kräfte schwanden und Kernscheid zu ideenlos agierte, kam Pellingen mit dem 2:0 auf die Siegerstraße. Eine Minute vor Schluss beendete Philipp Mendgen mit dem zweiten Pellinger Treffer jegliche Spekulationen, wer den Platz als Sieger verlassen sollte. Während sich die SSG Kernscheid über ausgelassene Chancen in Halbzeit eins und fehlende Konzentration in den jeweiligen Schlussminuten der bei-

den Halbzeiten geärgert haben dürfte, zog Pellingens Coach Jürgen Kugel eine durchweg positive Bilanz: „Wir haben durch eine disziplinierte und vor allem konzentrierte Mannschaftsleistung gewonnen. Dass wir in Halbzeit zwei nur wenige Chancen zugelassen haben, lag nicht nur an unserem Tormann. Ein Kompliment an unsere gesamte Defensive. Wenn man dann vorn die nötigen Tore kurz vor Ende schießt, hat man alles richtig gemacht“.

DJK Pluwig-G. - SG Butzweiler 5:2 Die DJK Pluwig-Gusterath darf sich nach dem 5:2-Sieg gegen den bisherigen Ligaprimus aus Butzweiler neuer Tabellenführer nennen. So konstatierte auch Trainer Uwe Wess, dass „wir heute eine beisspielhafte Moral zeigten und den Rückstand aufholten. Wir haben eindrucksvoll unterstrichen, dass wir zu den Top-Mannschaften der Liga gehören“. Nach der frühen Führung von Thorsten Maurischat besaß zunächst Butzweiler die besseren Karten, führte durch die Treffer von Stefan Zunker und Pascal Oster mit 2:1, musste dann aber mit ansehen, wie die DJK nach dem Wechsel das Tempo anzog und nach dem Ausgleich durch Marcel Kohl weitere drei Treffer folgen ließ. Pluwig machte zwischen der 54. und 68. Minute ernst und kam durch die Tore von Benni Leis, erneut Kohl und Luca Schlegel zum 5:2.

legene Spielweise der Gastgeber belohnt, als Christoph Schirra die Lücke zum einzigen Treffer des Tages fand. „Wir haben heute auf ein Tor gespielt und uns auch die Chancen herausgespielt. Osburg stand sehr tief, so dass es schwierig war durch zu kommen. Am Ende wurden wir für unsere Geduld belohnt“, sah Reinsfelds Spielertrainer Jörg Lauer einen verdienten Erfolg seiner Mannschaft.

6. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Kordel gewinnt Verfolgerduell 5:1 in Züsch lässt Schmitt-Elf am Gegner vorbeiziehen SG Züsch-Neuh. - SG Kordel 1:5 Der A-Liga-Absteiger aus Kordel setzte beim Gastspiel in Züsch ein dickes Achtungszeichen. Die Elf von Trainer Hubert Schmitt war von Beginn an hellwach und sah sich bereits nach knapp 20 Minuten auf der Siegerstraße, nachdem Marc Willems und Alex Roso trafen. Auch im zweiten Abschnitt waren die Gäste die aggressivere und dominierende Mannschaft und machten nach dem Doppelschlag von Konstantin Beckers und erneut Marc Willems alles klar. Die Traut-Elf aus Züsch-Neuhütten erreichte im zweiten Abschnitt Gleichwertigkeit, hatte aber beim Abschluss die deutlich schlechteren Karten. So wurden drei gute Möglichkeiten fahrlässig vergeben. Oliver Lieser schraubte mit seinem Treffer zum 5:0 das Ergebnis hoch, ehe zehn Minuten vor Schluss Sebastian Diehl den Ehrentreffer für die Gastgeber markierte. „Kordel war die bessere Mannschaft und hat die Partie sicherlich auch verdient gewonnen. Doch das Ergebnis ist zu hoch ausgefallen und spiegelt den Spielverlauf nur bedingt wider“, haderte Züschs Coach Sascha Traut mit der Effektivität. Sein Pendant Hubert Schmitt freute sich über die kon-

zentrierte und abgeklärte Leistung: „Wir haben mit der nötigen Aggressivität gespielt und den Gegner beherrscht.“ SG Lorscheid - FC Schöndorf 1:1 Den ersten Auswärtspunkt der Saison holte Aufsteiger FC Schöndorf beim 1:1Unentschieden in Lorscheid. Der FC war läuferisch und spielerisch die bessere Mannschaft und ging folgerichtig durch Timo Marx nach knapp einer Stunde in Führung. Als sich die Gäste zu sicher fühlten, profitierten die Gastgeber von einem individuellen Fehler im Mittelfeld und kamen durch Alexander Krist drei Minuten vor Schluss zum verdienten Ausgleich. „Ich bin hochzufrieden mit der Mannschaft. Dank unserer Abwehr und des aufmerksamen Torwarts haben wir uns den Punkt verdient“, war Lorscheids Coach Jürgen Kopp mit dem achten Punktgewinn zufrieden. Dietmar Hürter auf Seiten des FC haderte lediglich mit einem Fehler, der ihnen den Sieg kostete: „Wir haben sehr konzentriert agiert und auch spielerisch sowie läuferisch überzeugt und eine sehr ordentliche Leistung gebracht. Endlich nehmen wir auswärts den ersten Punkt mit.“

TuS Reinsfeld - SG Osburg II 1:0 Erneut standen die sehr tief im Raum agierenden, aber mit einer ansprechenden Leistung spielenden Osburger mit leeren Händen da. In einer Partie mit Einbahnstraßenfußball-Charakter dominierten die Reinsfelder zwar die Partie, mussten aber immer wieder die abgeklärte Spielweise der Osburger Hintermannschaft anerkennen. Im Gegenzug hielt TuS-Schlussmann Oliver Sänger bei mehreren Glanzparaden den späteren Sieg fest. Eine Viertelstunde vor Schluss wurde die offensive und über-

Hermeskeiler SV - SG Rodt 1:2 Rodts Trainer Volker Schönhofen zeigte sich nach den kampfbetonten 90 Minuten mit Ergebnis und Leistung seines Teams zufrieden. „Das Spiel wurde sehr ruppig geführt, doch hat der Schiri es jederzeit im Griff gehabt. Zum Schluss besaßen wir die größeren Reserven, nur die Chancenauswertung ist noch ausbaufähig.“ Roland Schmitt ließ die Rodter in Führung gehen, ehe Matthias Biwer ausgleichen konnte. Vier Minuten vor dem Ende sicherten sich die Gäste durch den Treffer von Ismael Omayrat die Siegpunkte. SG Issel - SG Gusenburg 8:0 Im vorgezogenen Spiel des Spieltages ließ es Issel acht Mal gegen die desolat agierenden Gusenburger krachen. Dreimal Jonas Koch, zweimal Nils Engemann sowie die Treffer von Jens Kohlmeier, Dominik Klotten und Fitim Kopili bedeuteten die nächste hohe Schlappe für die Hochwälder.


18

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

VORBERICHT 9. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 9. SPIELTAG

SG Zewen - SV Tawern Galic-Elf will die Tabellenführung verteidigen Nach dem Spielfrei-Wochenende und der Niederlage im Kreispokal (0:4 gegen A-Ligist Ruwertal) steht für die SG Zewen ein echter Brocken vor der Haustür. Beide Kontrahenten weisen derzeit eine Bilanz ohne Niederlage aus. Zewen kann mit seiner Torausbeute (30 Tore aus sieben Spielen) mehr als zufrieden sein. Die damit beste Offensive der Liga trägt auch einen speziellen Namen: Tim Spanier. Er kommt mit bisher neun Treffern daher und steht unter den Top-Drei der Torschützenliste. Tawern kann diese Offensive nicht toppen, ganz im Gegenteil: Mit bisher nur acht Gegentreffern besitzt man – zusammen mit dem SV Langsur – die beste Defensive der Liga. Ein interessanter Vergleich zwischen dem besten Sturm und der besten Abwehr. „Wir spielen derzeit einfach so, wie ich mir das auch vorstelle. Da verhält sich meine Mannschaft taktisch sehr diszipliniert“, so Dani Galic, Trainer beim Spitzenreiter aus Zewen. Dass die SG Zewen das System von Galic verinnerlicht hat, davon zeugen die letz-

ten Partien. Mit Bravour und Cleverness konnte man stets überzeugen. Dennoch warnt Galic derzeit vor der Euphorie und drückt mächtig auf die Euphoriebremse. „Die Saison ist noch sehr lang, da kann noch viel passieren“, meint Galic. Die SG Zewen wird auf heimischer Igeler Rasenanlage die schwierigen Platzbedingungen für sich ausnutzen wollen und den SV Tawern entsprechend in die Knie zwingen. „Wir haben Respekt vor dem Gegner. Als A-Liga-Absteiger will der SV Tawern sicherlich direkt wieder aufsteigen. Da sollten wir gewarnt sein. Aber dennoch gibt es für mich und meine Mannschaft keine Ausreden, das Spiel wollen wir in jedem Fall gewinnen und unsere Tabellenführung weiter ausbauen“, erklärt Galic. Sein Gegenüber Wolfgang Huwer, Trainer des SV Tawern stapelt da reichlich tief. „Wir werden es in Igel sehr schwer haben. Die SG steht berechtigt ganz oben in der Tabelle. Mit einem Punktgewinn wären wir aber absolut zufrieden“, meinte Huwer. Mit Daniel Ludwig (rotgesperrt) hat Huwer

Die Trainer im Interview Dani Galic - SG Zewen

wieder eine Alternative mehr in der Tawerner Offensive. „Uns plagt derzeit auch das Verletzungspech. Einige Spieler werden erst wieder in ein paar Wochen zum Training hinzustoßen. Zudem haben wir etliche angeschlagene Spieler“, so Huwer zum Verletzungspech seiner Mannschaft. Tawern liegt aber dennoch mit seinem Saisonziel „oberes Tabelledrittel“ mehr als im Soll und möchte „den zweiten Platz in jedem Fall verteidigen“, so Huwer. Ob

dies auf dem schwer bespielbaren Igeler Rasenplatz möglich ist bleibt abzuwarten. Sollte der SVT seine Defensivqualitäten zum Vorschein bringen, wäre eine Punkteteilung möglich. Doch mit Zewen hat man die Torfabrik der Liga „vor den Füßen“ und muss sich entsprechend wappnen. Wenn Zewen an die zuletzt dargebrachten Leistungen anknüpfen kann, dann sollte ein Heimsieg gelingen. Trier-Zewen, 25.09.11, 14.30h

Wolfgang Huwer - SV Tawern

“Warnung vor der Euphorie” 11er: Herr Galic, beim letzten Auftritt ihrer Mannschaft gab’s einen 4:0-Heimsieg gegen Tarforst II. War der Sieg in Ordnung? Dani Galic: Wir haben das Team aus Tarforst über 80 Minuten lang im Griff gehabt, lediglich zehn Minuten haben wir etwas gepennt. Wir haben die Partie sehr diszipliniert und engagiert absolviert. Den einzigen Vorwurf, den ich der Mannschaft machen kann, ist die mangelnde Torchancenauswertung. Da hätten wir durchaus noch etwas zulegen können und entsprechend mehr Tore schießen müssen. Aber der Sieg geht absolut in Ordnung. 11er: Warum steht Ihre Mannschaft derzeit auf dem Platz an der Sonne? Warum läuft es so gut bei Ihnen? Dani Galic: Das Geheimnis meiner Mannschaft ist, dass sie absolut diszipliniert spielt und die Vorgaben, die ich ihr mache, absolut umzusetzen weiß. Das funktioniert wirklich prima. Hinzu kommt noch, dass unsere Vierer-Abwehrkette hervorragend zurecht kommt und nahezu alle Spielpositionen mit den richtigen Spielern besetzt worden sind, da haben wir auch das nötige Qäntchen Glück bewiesen. Ich warne aber derzeit eindringlich vor der Euphorie innerhalb des Vereins. Das kann

Erzielte die Führung für seine Elf beim 3:1 gegen Ayl: Tawerns MittelfeldFoto: Matthias Willems motor und Kreativakteur Tim Kroon.

sich alles auch sehr schnell ändern. Die Saison ist noch lang, da kann noch viel passieren. 11er: Nun kommt mit dem SV Tawern ein echter Brocken, wie wollen Sie die Partie angehen? Dani Galic: Da wir derzeit die Tabellenführung inne haben, wollen wir diesen Platz natürlich auch verteidigen. Und das auch gegen den SV Tawern. Ich werde am Samstag zusätzlich ein Training absolvieren, um einige Dinge perfekt einzustudieren. Wir haben in jedem Fall Respekt vor dem Gegner, dies haben wir aber generell vor jedem Gegner. Mit Tawern kommt ein A-Liga-Absteiger zu uns, der sicherlich auch direkt wieder aufsteigen möchte. Doch für uns gibt es nur eine einzige Zielvorgabe, die da heißt: Gewinnen. Ich habe den Gegner selber einmal gesehen und in Langsur beobachten lassen. Insofern werden wir uns auf den Gegner perfekt einstellen. Wenn wir, wie in den vergangenen Spielen, unsere 100%-Leistung abrufen können, dann bin ich sehr positiv gestimmt, dass wir die Punkte zu Hause behalten können. Mit Alex Frank steht mir zudem in der Trainingswoche und auch im Spiel wieder eine Alternative in der ViererAbwehrkette zur Verfügung.

“Mit einem Punkt zufrieden” 11er: Herr Huwer, das Spiel gegen den SV Ayl gewannen Sie mit 3:1. Geht der Sieg für Sie in Ordnung? Wolfgang Huwer: Absolut ja. In der ersten Halbzeit spielten wir quasi nur auf ein Tor, versäumten aber, letztendlich unsere vielzähligen Torchancen entsprechend zu nutzen. Nach dem Seitenwechsel verschliefen wir die Anfangsphase etwas und bekamen den für uns unglücklichen Ausgleich. Doch danach fing sich die Mannschaft wieder und legte zwei Tore nach. Ab diesem Zeitpunkt hatten wir die Partie wieder vollends im Griff. 11er: Nun reisen Sie ausgerechnet zum Tabellenführer nach Zewen. Was haben Sie dort vor? Wolfgang Huwer: Zewen ist eine sehr spielstarke und eingespielte Truppe. Da wird es sehr schwer für uns, auf dem schwer bespielbaren Igeler Platz bestehen zu können. Wir haben höchsten Respekt vor unserem Gegner, wären insofern aber absolut froh, wenn wir zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen könnten. Damit können wir absolut leben. Ich denke, dass die SG Zewen auch am Saisonende auf den vorderen Tabellenplätzen stehen wird. Ich habe mir die Mannschaft in zwei Spielen angeschaut.

Meine Erkenntnisse habe ich der Mannschaft entsprechend weitergegeben. 11er: Herr Huwer, können Sie ein kleines Zwischenfazit ziehen? Wolfgang Huwer: Wir haben derzeit unser absolutes Soll erreicht. Den derzeitigen zweiten Tabellenplatz wollen wir natürlich auch verteidigen. Dies wird in jedem Fall eine Mammutaufgabe für uns, zudem wir derzeit einige Verletzte und angeschlagene Spieler haben. Die Saison ist noch lange, da kann noch viel passieren. Zu bemängeln habe ich derzeit nur unsere zum Teil sehr waghalsige Chancenauswertung, da müssen wir in jedem Fall noch zulegen. Wenn wir unsere vielzähligen Chancen ausnutzen würden, dann hätten wir so manche Partie deutlicher gewonnen. Meine Mannschaft ist seit nunmehr 13 Pflichtspielen ungeschlagen. Diese Qualität spricht absolut für uns. 11er: Sie sind derzeit noch ungeschlagen in der jungen Saison. Woran liegt das? Wolfgang Huwer: Ich habe eine sehr erfahrene Mannschaft beisammen, die auch schon höherklassig spielte. Sie reagiert in manchen Spielsituationen sehr besonnen. Die Defensive um Abwehrchef Klaus Gebhard lässt kaum einmal etwas anbrennen.


Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.” Nadja Brittner Medienberaterin Tel: +49 651 / 99 88 61- 85 n.brittner@lifestyle.volksfreund.de


20

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

VORBERICHT 9. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

9. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SV Trier-Irsch ändert Saisonziel Saarburg möchte im Verfolgerduell unbedingt punkten SV Trier-Irsch - SV Wasserliesch Trier-Irsch, 24.09.11, 18.00h Den SV Trier-Irsch plagen Personalsorgen. Darin sieht auch Trainer Stefan Fries den Grund für die derzeitige Talfahrt seines Teams. „Wir werden nunmehr unser Saisonziel ändern müssen. Mit einer derart angeschlagenen Truppe ist derzeit einfach nicht mehr drin. Wir müssen also nun schauen, dass wir die nötigen Punkte gegen den Abstieg holen. Mit einem kompletten Kader ist der Klassenerhalt eigentlich gut zu schaffen“, so Stefan Fries zur Lage seines Teams. Doch ausgerechnet jetzt treffen sich die beiden Kellerkinder der Liga. Der SV Wasserliesch konnte nach dem sensationellen 3:0-Sieg über Mariahof den Trend im Heimspiel gegen Temmels nicht fortsetzen und wird nun darauf brennen, beim SV Trier-Irsch zu punkten. „In diesem Spiel geht es absolut um die Wurst. Jeder Spieler sollte wissen, dass er 110% zu geben hat“, so Fries. Sein Gegenüber Rudi Dres wird auf einen kompletten Kader hoffen, will er in Irsch zumindest einen Punkt mitnehmen. Und dies wäre aufgrund der derzeitigen Gemengelage auch notwendig, möchte man nicht den Anschluss an das Mittelfeld verlieren. Für beide Teams zählt nur ein Sieg. SV Krettnach II - FSV Tarforst II Konz-Niedermennig, 24.09.11, 19.00h Der SV Krettnach II ist derzeit einfach nicht aufzuhalten. Die Torfabrik aus dem Konzer Tälchen gewann zuletzt das Auswärtsspiel in Euren mit 2:0 und wird nun darauf brennen auch den nächsten Dreier einzufahren. „Wir sind eigentlich davon ausgegangen, dass wir mit Tarforst einen Titelfavoriten zu Gast haben. Wir werden also sehen müssen, wie wir das Spiel

gegen Tarforst am besten angehen werden“, so Mario Spang, Trainer des SV Krettnach. In der Tat läuft der FSV aus dem Trierer Höhenstadtteil den eigenen Erwartungen hinterher. Allmählich nimmt die Mannschaft von Aimé Kinss Fahrt auf, spätestens nach dem deutlichen 6:2-Sieg gegen den SV Olewig sollte man den FSV zumindest nicht aus den Augen lassen. „Wir möchten gerne da weitermachen, wo wir aufgehört haben. Wir werden aber nunmehr von Spiel zu Spiel denken und nicht mehr nach oben schauen“, so Aimé Kinss. „Wir peilen in jedem Fall einen Heimsieg an. Ich hoffe das ich meinen Kader komplett zur Verfügung habe und aus dem Vollen schöpfen kann“, erklärte Mario Spang. Ein Heimsieg des SV Krettnach II wäre keine Überraschung. SSG Mariahof - TuS Euren Trier-Mariahof, 25.09.11, 14.30h Die SSG Mariahof schwankt derzeit mit den Leistungen hin und her. Nach dem Remis in Wiltingen möchte die Truppe von Josef Karthäuser nun zumindest versuchen im Stadtderby die Punkte in Mariahof zu behalten. Mariahof befindet sich derzeit jenseits von Gut und Böse. Möchte man in höhere Tabellengefilde schauen, muss unbedingt ein Sieg gegen die Truppe von Ludwig Dahler her. Mit Mike Schulz (Rotsperre) hat Josef Karthäuser, Trainer der SSG, wieder eine weitere Alternative zur Verfügung. „Wir müssen unbedingt wieder dreifach punkten und an unserer Torchancenverwertung arbeiten“, so Karthäuser. Der TuS Euren unterlag zuetzt im Heimspiel der Bezirksliga-Reserve aus Krettnach mit 0:2. Man ist nunmehr im unteren Tabellendrittel angekommen und muss schleunigst schauen, dass man wie-

der punkten kann, um das Tabellenbild postiver zu gestalten. Ein Sieg des favorisierten Aufsteigers ist zu erwarten. Euren könnte trotzdem mit einer guten Tagesform für eine Überrraschung sorgen.

dern, möchte man sich im Winter nicht auf einem Abstiegsplatz wiederfinden. Mit der SG Wincheringen hat man einen sehr unangenehmen Gegner zu Gast, der einen aus eigener Sicht hervorragenden Start hingelegt hat. Wincheringen verlor zwar das Verfolgerduell gegen Langsur klar und deutlich, dennoch kann die SG WMP mit den bisherigen Leistungen absolut zufrieden sein. Insofern kann die Truppe von Michael Jakobs befreit in Ayl aufspielen und vielleicht sogar am Ende die Partie für sich entscheiden. Letztendlich entscheidet die Tagesform beider Teams den Ausgang des Spiels. Für den SV Ayl zählt trotzdem aufgrund der Ausgangslage nur ein Sieg.

SG Temmels - SV Wiltingen Nittel, 25.09.11, 14.30h Die SG Temmels hat sich nach dem Sieg in Wasserliesch wieder ans obere Tabellendrittel rangekämpft. Doch auch weiterhin hat die Obermosel-Truppe von Ralf Reger ein erhebliches Personalproblem. Ob sich das Temmelser Lazarett in der Trainingswoche zumindest etwas lichten wird bleibt abzuwarten. Dennoch hat Ralf Reger eine Truppe zusammen „die auch Fußball spielen kann“. Insofern ist Temmels trotz der Personalmisere absoluter Favorit in der Partie. „Wir wollen in jedem Fall etwas zählbares mitnehmen“, gibt Wiltingens Trainer Stephan Wicht schonmal eine Marschrichtung für seine Mannschaft aus. Der SVW schleicht seit einigen Spieltagen immer mehr in der Abstiesgzone herum. Die „UnentschiedenKönige“ der Liga sollten mal wieder einen Dreier einfahren, möchte man nicht in den Sog des Abstiegskampfes gezogen werden. Ob dies bei der favorisierten SG Temmels gelingt, darf zumindest bezweifelt werden. Ein Heimsieg wäre alles andere als eine Überraschung.

SV Langsur - SG Saarburg Langsur, 25.09.11, 16.00h Der SV Langsur bleibt der SG Zewen auf den Fersen. Argumtationen für den Titelkampf sammelte man am letzten Wochenende beim hohen 6:1 Sieg in Wincheringen. Konnte man unter der Woche Mitverfolger Tawern nur ein Remis abtrotzen, kann die Elf von Trainer Achim Kluge durchaus erwartungsvoll nach oben schauen. Im Heimspiel gegen Saarburg erwartet die Elf von der Sauer einen ebenfalls ambitionierten A-Liga Absteiger, der zumindest im Titelkampf ein Wörtchen mitreden möchte. „Wir nehmen uns ganz klar vor, in Langsur nicht zu verlieren. Ein Punkt ist unser Minimalziel“, so Stephan Hartstein, Trainer der SG Saarburg. Ein Remis wäre für die SG Saarburg auch das Mindeste, um an den vorderen Tabellenplätzen dran zu bleiben. Eine Niederlage können sich die Saarstädter eigentlich nicht leisten. Langsur dagegen könnte sich einen Mitverfolger vom Arm schütteln. Aufgrund des Ausgangslage ist derzeit von einem Remis auszugehen. Bei guter Verfassung des SV Langsur sollte diesem aber durchaus ein Sieg gelingen.

SV Ayl - SG Wincheringen Ayl, 25.09.11, 14.30h Der SV Ayl kommt einfach nicht in Tritt. Peilte man zu Beginn der Saison noch einen Tabellenplatz unter den ersten Fünf an, kann sich die Truppe von Trainer Andre Altenhofen derzeit auf die unteren Tabellenplätze konzentrieren. Spätestens mit der 1:3-Derbyniederlage in Tawern läuteten die Ayler schwere Zeiten ein. Mit gerade einmal acht geschossenen Toren, zählt man mit zu der harmlosesten Offensive der Liga. Dies sollte sich aufgrund der schwierigen Tabellenlage schnell än-

SV Olewig

- SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA B - TRIER/SAAR

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Trier-Zewen 2. SV Tawern

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Christopher Swart Tim Spanier Michael Karges

11 9 8

3. SV Langsur 4. SG Saarburg

FSV Trier-Tarforst II SG Trier-Zewen SV Krettnach II

5. SV Krettnach II 6. SG Wincheringen 7. SSG Mariahof Trier

8. Spieltag SV Wasserliesch SG Wincheringen SV Wiltingen TuS Euren SV Tawern SG Saarburg FSV Tarforst II SG Zewen

- SG Temmels - SV Langsur - SSG Mariahof - SV Krettnach II - SV Ayl - SV Trier-Irsch - SV Olewig - SPIELFREI

9. Spieltag 1:2 1:6 1:1 0:2 3:1 3:0 6:2

SV Trier-Irsch SV Krettnach II SSG Mariahof SG Temmels SV Ayl SG Zewen SV Langsur SV Olewig

- SV Wasserliesch - FSV Tarforst II - TuS Euren - SV Wiltingen - SG Wincheringen - SV Tawern - SG Saarburg - SPIELFREI

8. SG Temmels 24.09 24.09

9. FSV Trier-Tarforst II 10. SV Trier-Olewig 11. SV Wiltingen 12. TuS Trier Euren 13. SV Ayl 14. SV Trier-Irsch 15. SV Wasserliesch/O.

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

7 7 7 6 8 7 8 7 7 8 7 8 6 7 8

6 5 5 4 4 4 3 3 3 2 1 2 1 1 1

1 2 1 0 0 0 2 2 1 2 3 0 2 2 0

0 0 1 2 4 3 3 2 3 4 3 6 3 4 7

30:12 15:8 26:8 15:10 26:23 13:16 22:16 15:13 19:17 18:22 9:19 8:18 8:15 6:16 10:27

18 7 18 5 3 -3 6 2 2 -4 -10 -10 -7 -10 -17

19 17 16 12 12 12 11 11 10 8 6 6 5 5 3


KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 8. SPIELTAG

21

NACHBERICHT TOPSPIEL 8. SPIELTAG

Wasserliesch - Temmels 1:2 Dres-Elf kann Sieg in Mariahof nicht bestätigen Der SV Wasserliesch hatte in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt, hatte man doch den Geheimfavoriten SSG Mariahof mit 3:0 geschlagen. Diesen Achtungserfolg wollten die Jungs von Trainer Rudi Dres im Heimspiel gegen die SG Obermosel unbedingt bestätigen und den nächsten Dreier einfahren. Ein Sieg wäre für die Wasserliescher am Samstag die perfekte Grundlage für die Feier auf der Dorfkirmes gewesen. Doch daraus wurde nichts: „Wenn unsere Mannschaft nicht komplett ist, können wir das einfach nicht kompensieren", musste Trainer Rudi Dres nach dem 1:2 seiner Schützlinge feststellen. In einer hektischen Schlussphase hatte der Tabellenletzte noch auf den Ausgleich gedrängt, doch im Strafraumgewühl nach einem Eckball gelang es keinem der Angreifer, den Ball noch über die Linie zu spitzeln. Auf der Gegenseite versuchte es die SG Temmels mit zwei Kontern. Die Wasserliescher Peter Birringer und Johannes Ludwig wussten sich jeweils nur mit einem Foul zu behelfen

und sahen beide dafür Gelb-Rot – Birringer, weil er bereits verwarnt war, Ludwig wegen anschließendem Meckerns. „Nur weil wir unsere Chancen vorher nicht verwertet haben, wurde es noch einmal eng", analysierte Gästetrainer Ralf Reger. In der Tat hatten Andreas Rau nach Zuspiel von Sven Kloß sowie Jan Dixius bereits in der Anfangsphase beste Gelegenheiten ausgelassen, Temmels hätte schon nach einer Viertelstunde 2:0 führen können. Danach allerdings machte auch Wasserliesch mit zwei Schüssen von Steve Fontaine auf sich aufmerksam. Bald übernahmen aber die Gäste wieder das Kommando: Carl Duncan Leslie scheiterte zwar noch an Torhüter Oliver Jakoby, doch in der 39. Minute erzielte Sven Kloß nach schönem Diagonalpass von Niko Buchheit die längst verdiente Führung. Nach der Pause verflachte das Spiel, doch nach 74 Minuten bediente Buchheit Dixius, der auf 2:0 aus Temmelser Sicht erhöhte. Die Antwort folgte prompt: Nur drei Minuten später gelang Fontaine – dem auffälligsten

In dieser Szene konnte Wasserlieschs Peter Birringer (rechts) den Schuss Foto: Matthias Willems von Temmels’ Patrick Leisen nicht verhindern. Wasserliescher – der Anschlusstreffer. Dabei blieb es, denn in der Schlussphase behielt nur noch einer Ruhe und Übersicht: Schiedsrichter Manuel Biesemann, der beste Mann in einer ansonsten schwachen Partie. Ralf Reger sollte also mit seiner These „Wir müssen ein Tor mehr machen, als der Gegner“ absolut Recht behalten. Reger, der momentan an einer langen Verletztenliste zu knabbern hat, sieht zumindest einige Chancen, dass sich

das Lazarett in nächster Zeit etwas lichtet. Rudi Dres dagegen hatte eine „kleine Serie“ angekündigt. Doch die aufstrebende Art des derzeitigen Tabellenletzten sollte der Truppe von der Mosel Aufwind in den kommenden Spielen geben. Dres, der auch weiterhin davon abhängig ist, wie der Verletzungsstand ist, hofft auf einen vollen Kader. Mit Sascha Schirra und Jörg Merten wartet Dres nach wie vor auf zwei Leistungsträger.

viele Fehler gemacht. Dennoch haben wir einen verdient Punkt hier behalten“, so Stephan Wicht, Trainer des SV Wiltingen.

mit 2:0 in Führung. Markus Klein (insgesamt drei Treffer), Volker Kaspari und Dennis Schieben schraubten das Ergebnis auf insgesamt 6:0 hoch. SG WMP-Akteur Marcus Richter verwandelte einen Strafstoß zum 1:6-Ehrentreffer.

8. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Langsurer Sechserpack Krettnach mit viertem Sieg in Folge SG Saarburg - SV Trier-Irsch 3:0 Die Elf von Trainer Stephan Hartstein brauchte ganze 20 Minuten, ehe sie ins Spiel fanden. „Zu diesem Zeitpunkt hätte es gut und gerne schon 2:0 für die Gäste stehen können“, so Hartstein. Philipp Baumhauer umkurvte Saarburgs Torwart, doch Baumhauer schaffte es nicht den Ball aus kurzer Distanz im freien Tor unterzubringen. Dominic Lahr erzielte dann die 1:0-Führung für die Gastgeber (37.). Auf Irscher Seite musste Coach Stefan Fries die beiden Leistungsträger Philipp Baumhauer und Patrick Wentzel aufgrund von Verletzungen früh auswechseln. Ohnehin plagen die Gäste aus Irsch derzeit erhebliche Personalsorgen. Erschwerend hinzu kam dann auch noch, dass Marlon Münch nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz musste (60.). Muharem Morina entschied die Partie kurz vor dem Ende für die Gastgeber mit dem 2:0Führungstreffer (86.). Oliver Hauser machte dann nur wenige Sekunden später mit dem 3:0 alles klar (87.). „Das Ergebnis hört sich deutlicher an, als es war. Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft teilweise nicht zufrieden. Dennoch haben wir verdient gewonnen“, so Hartsein.

SV Tawern - SV Ayl 3:1 Tim Kroon traf zur frühen Tawerner 1:0Führung (22.), ehe Christian Geltz den 1:1-Ausgleich kurz nach der Halbzeit für die Gäste erzielte (48.). Achim Mees ließ an der Überlegenheit des SVT mit seinem beiden Treffern (53./63.) zum 3:1-Sieg keinen Zweifel. „Wir waren heute die überlegene Mannschaft, hätten aber bei größerer Chancenauswertung das Ergebnis deutlicher ausfallen lassen können“, so Wolfgang Huwer, Trainer des SVT. SV Wiltingen - SSG Mariahof 1:1 Der SV Wiltingen konnte gegen den Favoriten aus Mariahof einen Punkt zu Hause behalten und hat nach wie vor Kontakt zum gesicherten Mittelfeld. Nach dem knappen Ausscheiden mit Rheinlandpokal gegen Bezirksligist SG Schoden wollte man den positiven Wind mitnehmen. Wiltingen machte jedoch zu viele Fehler im Spielaufbau und wurde dafür auch von Mariahofs Klaus Schneemlich kurz nach dem Seitenwechsel mit dem Rückstand bestraft (50.). Rene Molnar erwischte Mariahofs Schlussmann auf dem falschen Fuß und erzielte den 1:1-Ausgleich für die Gastgeber. „Wir haben heute einfach zu

TuS Euren - SV Krettnach II 0:2 Der SV Krettnach bleibt auf der Erfolgswelle. Beim Gastspiel in Trier-Euren gewann die Truppe von Mario Spang das Spiel verdient mit 2:0. „Aufgrund der engagierten zweiten Halbzeit geht der Sieg vollkommen in Ordnung. Wir hätten unsere Chancen noch besser nutzen müssen“, sagte Spang. Mit sechs fehlenden Stammkräften trat die Mannschaft aus dem Konzer Tälchen an. Zudem schnürte Torwart-Urgestein Jürgen Müller noch einmal die Schuhe und ersetzte den verletzten Stammkeeper Sven Schneider. „Und das mit Bravour“, so Spang. Einige Torchancen der Eurener machte der erfahrener Keeper zunichte und hielt sein Team im Spiel. Marc Hirschberg, auf Zuspiel von Michael Karges, erzielte nach dem Seitenwechsel die verdiente 1:0-Führung. Nils Poppe machte mit dem 2:0 alles klar (68.). SG Wincheringen - SV Langsur 1:6 Dem SV Langsur gelang im Saargau gleich ein 6:1-Kantersieg. Hatte die SG WMP zu Beginn der Partie noch einiges entgegenzusetzen und einige gute Torchancen ausgelassen, war es die zweite Hälfte, in der sich die Jakobs-Elf aufgab. Markus Klein (10.) und Janik Weis (47.) brachten die Gäste nach schön vorgetragenen Kontern

FSV Tarforst II - SV Olewig 6:2 Der FSV Tarforst II kommt so langsam in Fahrt. Im Heimspiel gegen Olewig konnte die Truppe von Aimé Kinss überzeugen und gewann das Spiel am Ende verdient mit 6:2. Osmani Attila brachte die Hausherren mit 1:0 in Führung (8.), ehe Christopher Cartus auf 2:0 erhöhte (13.). Jonas Zimmermann erhöhte nur kurze Zeit später auf 3:0 (22.). Als dann auch noch Top-Torjäger Christopher Swart auf 4:0 erhöhte (35.), war die Partie vorzeitig entschieden. Christian Regnier brachte die Gäste nach dem Seitenwechsel noch auf 4:1 heran (55.). Tarforsts Schlussmann Dominik Wintersig brachte einen Olewiger Spieler kurz vor dem Strafraum zu Fall und wurde vom Schiedsrichter mit der Roten Karte bedacht. Doch die zahlenmäßige Überlegenheit brachte dem SVO nichts mehr sein. Nach dem 5:1 durch Nils Spruck (70.), traf noch Olewigs Doppeltorschütze Christian Regnier zum 2:5 (80.). Christopher Swart stellte mit dem Treffer zum 6:2 den Endstand her (90.). „Wir hätten nach dem 3:0 den Gegner mehr laufen lassen und viel ruhiger agieren müssen“, so FSV-Coach Aimé Kinss.


22

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 7. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

SG Beuren - SG Riol Riol will weiter ungeschlagen bleiben Ein echtes Spitzenspiel steht in Beuren an. Der noch ungeschlagene Tabellenzweite SG Riol trifft auf den Fünften aus Beuren. Riols Trainer Dieter Lauterbach ist mit dem bisherigen Saisonverlauf natürlich sehr zufrieden, erkennt aber auch: „Wir haben bis jetzt auch noch gegen keinen Favoriten gespielt.“ Dennoch liest sich die Saisonbilanz der Moselaner beeindruckend: 14 Punkte aus sechs Spielen und ein Torverhältnis von 15:2 – die beste Tordifferenz der Liga. Riol will nach oben. Die Gründe liegen für Lauterbach vor allem in der Defensive: „Unsere Viererkette steht ziemlich stabil und sehr solide. Nur vorne hapert es noch ab und an. Wir erspielen uns zwar viele Chancen, lassen aber auch noch zu viele Möglichkeiten aus.“ Dennoch macht der erfahrene Trainer keinen Hehl aus seinen Ambitionen: „Nach dem Ergebnis der letzten Saison peilen wir natürlich den Aufstieg an. Ob das aber alles

so geradlinig verläuft, lässt sich nicht vorraussagen.“ In Beuren hängen die Trauben hoch, das Team von Trainer Winfried Dellwing ist extrem heimstark. „In Bescheid haben wir in den letzten dreieinhalb Jahren gerade mal ein Spiel verloren. Viele Gegner kommen mit unserem kleinen Rasenplatz nicht zurecht“, erläutert Dellwing. Auswärts sieht die Bilanz deutlich schlechter aus. „Ich weiß auch nicht genau, woran das liegt. Uns passieren auswärts immer wieder leichte Fehler und dann kassiert man halt die Gegentore.“ Nun steht aber ein Heimspiel an. Eines, in dem seine Mannschaft schon gehörig unter Druck steht: „Wenn wir das Spiel nicht gewinnen, sind wir erstmal oben weg. Wir sind auf Augenhöhe mit Mannschaften wie Mandern oder Föhren II, die haben aber schon wesentlich mehr Punkte.“ Verzichten muss er dabei aus beruflichen Gründen auf Andreas Regen,

Kann mit seiner Mannschaft bei einem Sieg auf Riol aufschließen: Beurens Mittelfeldspieler Nico Hauprich. Foto: Rainer Braband freiwillig auf Ralf Backes. Aus guten Gründen: „Er wird Vater. Da hat er anderes im Kopf als Fußball.“ Bei Riol fehlen der gesperrte Christian Enders. Dazu fehlt Tobias Ohlinger. Zurückgreifen kann er dagegen wieder auf Tom und Chris Flesch, die beide aus dem Urlaub zurück sind und die Abwehr verstärken. Zudem ist die

Sperre von Stürmer Robert Krause abgelaufen. Gegen Beuren erwartet Lauterbach ein hartes Spiel: „Das ist eine sehr robuste Mannschaft, sehr unbequem zu spielen. Wir werden auf eine kampfstarke Truppe treffen, wollen aber den Dreier holen.“ Bescheid, 25.09.2011,14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Johannes Keil Angelo Colon Sandoval Kai Lieser

11 6 6

SV Kell SV Gutweiler SG Ruwertal II

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Kell zu Gast in Fell Toptorjäger trifft auf beste Defensive SV Fortuna Fell II - SV Kell Fell, 25.09.2011, 12.30h Seit dem ersten Spieltag hat Kell nicht mehr verloren und sich damit bis auf den dritten Tabellenplatz vorgearbeitet. Gegen die zweite Mannschaft aus Fell kommt es zum Aufeinandertreffen des besten Torjägers der Liga, Fells Johannes Keil, und der mit nur zwei Gegentoren besten Abwehr der Liga. Doch es handelt sich keineswegs um ein Duell auf Augenhöhe. Fell hat nämlich auch erst zwei Tore geschossen und befindet sich in der unteren Tabellenhälfte. Zudem muss die Mannschaft von Trainer Siegfried Waida noch unter der Woche in Schillingen antreten. Eine wirklich denkbar ungünstige Vorraussetzung für den dünn besetzten Kader. Waida bezeichnet seine Mannschaft als „zusammengewürfelten Haufen“. Auch dieses Spiel fängt für Riol bei 0:0 an. Damit es aber dabei bleibt, muss eine überdurchschnittliche Leistung her. Ein Sieg für Kell ist daher auf jeden Fall Pflicht, will man den Anschluss an die Spitzengruppe nicht verlieren.

SV Leiwen II - SG Bekond Leiwen, 24.09.2011, 18.00h Leiwen geriet in Riol mit 0:5 unter die Räder und muss sich erstmal wieder sammeln. Das Team von Trainer Arno Schu steht unter Druck und muss punkten, wenn man nicht länger im Tabellenkeller festsitzen möchte. Bekonds letztes Spiel liegt schon zehn Tage zurück. Das Team von Thomas Sandner muss erstmal seinen Rhythmus wiederfinden. Die Lücke nach oben droht bei einem Punktverlust schon weiter aufzureißen, da vorne vier Mannschaften im Gleichschritt marschieren. SV Föhren II - SG Ruwertal II Föhren, 25.09.2011, 12.30h Der Tabellenführer will die Spitze verteidigen. Zuletzt siegte man im Topspiel gegen Schweich. Doch die Konkurrenz sitzt der Mannschaft von Trainer Christian Barthen im Nacken. Alle Mitanwärter haben am letzten Wochenende ebenfalls gewonnen. Ruwertal II krebst mit nur einem Sieg im Mittelfeld der Tabelle herum. Am letzten Spieltag verspielte

man eine 2:0-Führung gegen Beuren. Mit mehr Konzentration könnte es endlich gelingen, dem Favoriten ein Bein zu stellen. FC Schöndorf II - SG Mandern Schöndorf, 25.09.2011, 12.30h Das Duell der Gegensätze: Die Schießbude der Liga, der FC Schöndorf II trifft auf den selbsternannten Topfavoriten, die SG Mandern. Deren Trainer Manfred Vogt will nach dem „Betriebsunfall“ Abstieg direkt wieder in die B-Klasse zurück. „Wir sind zu stark für diese Liga. Es liegt an uns, dies zu beweisen.“ Beim einzigen Punktverlust der Saison, dem 2:2 gegen Mitabsteiger Gutweiler, wurde deutlich, dass auch Mandern immer 100 Prozent geben muss. „Dort haben wir nicht unsere volle Leistung abgerufen“, sagte Dellwing damals. Seine Mannschaft spielte bisher dennoch stark, besiegte Mitkonkurrent Gutweiler und ist neben Riol als einzige Mannschaft noch ungeschlagen. Ganz anders sieht es beim Tabellenletzten aus Schöndorf aus. Das Team von Dietmar Hürter hat erst einen Punkt auf dem Konto, hat sich in den letzten Partien aber teuer verkauft. Anscheinend will sich die Mannschaft nicht sang- und klanglos verabschieden. Gegen Mandern wäre ein Punkt aber dennoch eine Sensation.

VfB Detzem - TuS Schillingen II Detzem, 25.09.2011,14.30h Detzem steckt in der Krise: Die Mannschaft von Trainer Christian Anderle verlor die letzten drei Spiele, darunter auch das Lokalderby gegen Bekond. Letzte Woche unterlag man bei Titelfavorit Mandern. Eine verschmerzbare Niederlage für den VfB, der seine Punkte für den Klassenerhalt gegen andere Teams holen muss. Zum Beispiel gegen die zweite Mannschaft des TuS Schillingen. In der ersten Mannschaft herrscht große Personalnot, inwieweit das auf die Reserve abfärbt ist noch unklar. Schillingen muss in diesem Sechs-Punkte-Spiel zumindest punkten, wenn die Lücke nach oben nicht schon weiter aufreißen soll. Verzichten muss das Team dabei auf Christian Esch, der nach seiner Tätlichkeit für mehrere Spiele gesperrt sein wird. TuS Schillingen II - Fortuna Fell II Schillingen, 21.09.2011, 19.30h Schillingen kann vom Höhenflug der ersten Mannschaft bisher leider nicht profitieren. Das Team von Trainer Rainer Karos blieb bisher noch sieglos. Fell II muss nach einem wirklich guten Saisonstart langsam mal wieder punkten. Sonst droht der besten Abwehr der Liga der Sturz in den Tabellenkeller.


KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 6. SPIELTAG

NACHBERICHT 6. SPIELTAG

6. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Schweich III - Föhren II 1:4

Favoriten im Gleichschritt

Föhren verteidigt die Tabellenspitze

Riol, Kell und Mandern siegen

Die zweite Mannschaft des SV Föhren hat den Angriff der Konkurrenz abgewehrt und die Tabellenspitze der Kreisliga C Mosel/Hochwald verteidigt. Gegen den TuS Mosella Schweich III gewann man mit 4:1. Das Spiel war jedoch enger als es das Ergebnis vermuten lässt. Das Team von Trainer Christian Barthen geriet früh in Rückstand. Eugen Sharnin traf bereits nach drei Minuten. Barthen hatte vor der Partie vor den Schweichern gewarnt und zudem auf die Tücken des Schweicher Kunstrasenplatzes hingewiesen. Dennoch tat sich seine Mannschaft schwer in der ersten Halbzeit. Schweich erspielte sich einige Chancen, denen Trainer Jörg Badem nach dem Spiel noch hinterhertrauerte: „Wir haben es verpasst unsere Chancen zu nutzen und haben dann das 1:1 kassiert.“ Jenen Ausgleich erzielte Ralf Orth in der 25. Spielminute. „Die erste Halbzeit

war relativ ausgeglichen“, sagte Badem. Nach der Pause übernahm Föhren aber das Kommando. Mateusz Rozmus brachte die Gäste nach 55 Spielminuten in Führung. Schweich konnte nun das Tempo des Titelanwärters nicht mehr mitgehen. Barthen hatte als Stärke seiner Mannschaft angegeben, „dass wir eine hohe Trainingsintensität aushalten können. Vor allem die jungen Spieler bringen schon gute Anlagen aus der Jugend mit“. Patrick Radant sorgte mit seinen Treffern in der 65. und in der 75. Minute für die Entscheidung. Barthen konnte sich nach dem Spiel freuen: „Ich bin mit unserer Leistung absolut zufrieden. Darauf lässt sich für die nächsten Spiele gut aufbauen.“ Badem musste die Überlegenheit des neuen Tabellenführers anerkennen: „In der zweiten Halbzeit war Föhren klar besser und hat letzten Endes verdient gewonnen.“

Setzte sich in dieser Szene gegen zwei Schweicher Abwehrspieler durch und markierte das 4:1: Föhrens Stürmer Patrick Radant. Foto: Sebastian Schwarz

6 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SV Föhren II SG Riol SV Kell SG Mandern SG Beuren SG Bekond TuS Schweich III SG Ruwertal II SV Fortuna Fell II SV Leiwen II SV Gutweiler VfB Detzem TuS Schillingen II FC Schillingen II

Sp. Tore

Pkt.

SG Bekond

6 6 6 5 6 6 6 6 4 6 6 6 5 6

15 14 13 13 10 10 7 6 5 5 4 4 2 1

TuS Mos. Schweich III - SV Föhren II

1:4

SG Ruwertal II

2:2

16:7 15:2 17:6 12:4 15:9 12:12 11:16 14:13 2:2 5:12 12:18 7:15 7:11 5:23

- FC Schöndorf II - SG Beuren

3:1

SV Kell

- SV Gutweiler

5:1

SG Riol

- SV Leiwen II

5:0

SG Mandern

- VfB Detzem

3:0

TuS Schillingen II

- SV Fortuna Fell II

21.9.

7 . S P I E LT A G SV Leiwen-Köw.

- SG Bekond

SV Föhren II

- SG Ruwertal II

SV Fortuna Fell II

- SV Kell

FC Schöndorf II

- SG Mandern

SG Beuren

- SG Riol

SV Gutweiler

- TuS Schweich III

VfB Detzem

- TuS Schillingen II

23

SG Riol - SV Leiwen II 5:0 Keine Chance lies die SG Riol der zweiten Mannschaft des SV Leiwen. Mit dem 5:0Sieg schob sich das Team von Trainer Dieter Lauterbach auf den zweiten Tabellenplatz. Gegen Leiwen sah es zunächst nicht nach einem derart deutlichen Sieg aus. Erst nach 38 Minuten erzielte Tim Flesch die Führung für die Gastgeber. Andreas Welter erhöhte kurz danach per Foulelfmeter auf 2:0 (41.). In der zweiten Halbzeit hielt Leiwen auch lange Zeit dagegen, in den letzten Minuten brach die Mannschaft von Arno Schu jedoch ein. Thomas Haas (70.), erneut Tim Flesch (74.) und Pascal Köpfle (87.) stellten den Endstand her. Lauterbach war hochzufrieden: „Wir haben das gesamte Spiel beherrscht. Es gab keine Zwischenfälle. Ein verdienter Sieg.“ SV Kell - SV Gutweiler 5:1 Bereits unter der Woche fertigte Kell den SV Gutweiler ab. Das Duell der Absteiger war eine klare Angelegenheit. Und das, obwohl Kells Trainer Horst Regnier durch das Spiel unter der Woche auf einige Spieler verzichten musste. Ein Eigentor durch Gutweilers Emir Kamal eröffnete den Torreigen (9.). Im weitern Verlauf hatte Gutweiler große Probleme, Kell dominierte die Partie. Johannes Keil, mit mittlerweile elf Treffern der Toptorjäger der Liga, traf nach 31 Minuten zum 2:0. Auch nach der Pause wurde es nicht besser. David Berens erhöhte nach 53 Minuten auf 3:0. Durch einen verwandelten Foulelfmeter von ExRegionalligaspieler Hans-Peter Behr (69.) kam Gutweiler noch mal heran, David Berens sorgte mit seinem zweiten Treffer jedoch für die Entscheidung. Johannes Keil sorgte zehn Minuten vor dem Ende für den Endstand. Horst Regnier war nach der Partie hochzufrieden: „Ein total verdienter Sieg meiner Mannschaft. Gutweiler hatte fast keine Chance.“ Kell ist nun seit fünf Spielen ungeschlagen und ist mittendrin im Titelkampf. SG Mandern - VfB Detzem 3:0 Auch der selbsternannte Topfavorit aus Mandern leistete sich keinen Ausrutscher. Gegen den Drittletzten aus Detzem feierte die Mannschaft von Trainer Manfred Vogt einen ungefährdeten 3:0-Erfolg. Schon nach zehn Minuten besorgte Benedikt Marx die Führung für den Favoriten. Dennoch leistete Detzem in der Anfangsphase gute Gegenwehr. Dementsprechend zufrieden war Detzems Spielertrainer Christian Anderle trotz der Niederlage: „Unsere Einstellung war gut. Wir haben uns anfangs gut in die Partie reingekämpft.“ Je länger die Partie dauerte,

desto größer wurde die Überlegenheit der Gastgeber. Folgerichtig erzielte Michael Marx in der 70. Spielminute das 2:0. Benedikt machte mit seinem zweiten Treffer den Sieg perfekt (85.). Bitter für Detzem Christian Esch flog nach einer Tätlichkeit mit glatt Rot vom Platz (80.). Vogt war mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, bemängelte jedoch die Chancenauswertung: „Es war eine einseitige Angelegenheit. Wir hätten aber höher gewinnen müssen.“ Anderle wollte da nicht widersprechen: „Es war ein absolut verdienter Sieg für einen starken Gegner. Wir müssen unsere Punkte gegen andere Gegner holen.“ SG Ruwertal II - SG Beuren 2:2 Wieder einmal schaffte es die SG Beuren nicht, auswärts einen Sieg einzufahren Gegen die zweite Mannschaft der SG Ruwertal Kasel musste man nach einem 0:2Rückstand noch froh sein, dass man überhaupt einen Punkt holte. Beuren war in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, verpasste es jedoch, in Führung zu gehen. Das ärgerte Beurens Trainer Winfried Dellwing: „Wir wollten hier gewinnen. Wir haben uns auch zwei, drei gute Chancen erspielt, haben diese aber nicht nutzen können.“ Stattdessen nutzte Ruwertal seine Chance und ging durch Torjäger Kai Lieser in Führung (46.). Carlo Lentes erhöhte kurze Zeit später auf 2:0 „Das waren dumme Gegentore“, haderte Dellwing. Seine Mannschaft aber zeigte Moral und kämpfte sich zurück in die Partie. Alexander Michels erzielte den Anschlusstreffer in der 61. Spielminute Beuren gab nicht auf und kam kurz vor Schluss durch Timo Steines tatsächlich noch zum Ausgleich. Ruwertals Trainer Helmut Wagner lobte die Gäste nach der Partie: „Zu Beginn der ersten Halbzeit war Beuren die etwas bessere und agressivere Mannschaft. Sie haben zwar anfangs verpasst ihre Chancen zu nutzen, haben aber konstant gut gespielt und sich den Punkt verdient.“ Dellwing monierte aber: „Wir müssen am Ende froh sein, dass wir noch unentschieden gespielt haben.“ SG Bekond - FC Schöndorf II So nah dran an einem Sieg war die zweite Mannschaft des FC Schöndorf in dieser Saison noch nie gewesen. Gegen Bekond ging man durch ein Eigentor in der 18. Minute in Führung. Doch das Team von Trainer Dietmar Hürter konnte die Führung nicht halten. Ein Doppelschlag von Rainer Kuhnen drehte die Partie (38. und 56.) Daniel Anglewitz traf zum Endstand (3:1, 69.). Somit bleibt Schöndorf am Tabellenende.


24

VORBERICHT 7. SPIELTAG

KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

Freudenburg II - Saarburg II Zwei Enttäuschte wollen sportliche Rehabilitierung In Freudenburg steigt am Sonntag das Duell der Enttäuschten. Beide Teams sind meilenweit von ihren Saisonzielen entfernt und haben nur ansatzweise an ihr wahres Leistungsvermögen erinnert. Die Gründe dafür könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Freudenburger Trainer Thomas Repplinger über das bisherige Abschneiden seiner Elf: „Es zieht sich wie ein roter Faden durch diese Spielzeit, aber unsere Abschlussschwäche bekommen wir im Moment nicht in den Griff. Das ist auch der Grund, warum wir so enttäuschend gestartet sind. Wir überlegen vor dem Tor einfach zu lange und wollen es immer kompliziert und zu schön machen. Der Abgang von Christian Repplinger wiegt doch schwerer, als erwartet. Wir hoffen natürlich, dass Vitali Flaum ähnlich gut in Erscheinung tritt wie zuletzt in Pallien.“ Der Saarburger Coach Americo dos Santos sieht die Gründe für das bisherige Ab-

schneiden beim Team selbst. „Wir können einen guten Fußball spielen. Wir trainieren gut, aber wenn wir dann auf dem Platz stehen, sind meine Spieler wie gelähmt. Wir wollten um Platz fünf mitspielen – das ist aber in der jetzigen Verfassung undenkbar“,erklärt der Saarburger Coach das derzeitige Dilemma. Für das kommende Wochenende hat der Trainer aus Saarburg personelle Veränderungen angekündigt. „Da meine Leistungsträger Kevin Rommelfanger und Matthias Wender unter Form spielen und selten in der Lage sind, das junge Team zu führen, werde ich am Sonntag mit Hartmut Gross und Dietmar Suder zwei erfahrene Spieler aufstellen, um einfach mehr Ruhe in unsere Aktionen zu bekommen.“ Mit Sven Tatsch, eigentlich eine Stütze des Teams, geht er noch härter ins Gericht. Dos Santos sagt: “Sven spielt seit Wochen weit unter seinen Möglichkeiten, so dass

Will in Freudenburg seiner Mannschaft zum erhofften Durchbruch und zum Sieg verhelfen: Saarburgs Tiago Ferreira. Foto: Matthias Willems spielen. Hüben wie Drüben hoffen die Trainer, dass der Knoten platzt und endlich die bestmögliche Leistung gezeigt wird. Ein Unentschieden wird keinem der Teams weiterhelfen. Sicher ist lediglich, dass der Verlierer dieser richtungsweisenden Partie schweren Zeiten entgegengeht. Freudenburg, 25.09.2011, 14.30h

er gegen Freudenburg mal eine Auszeit bekommt, um sich wieder zu sammeln. Vielleicht hilft es ja, dass er aufwacht und wieder zur Normalform findet.“ Beide Trainer sind über den bisherigen Saisonverlauf enttäuscht und wissen um die Bedeutung der Partie am Sonntag. So werden die alten Rivalen voll auf Sieg

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Arndt Schmitt Stefan Laupert Nico Göler

6 6 6

SV Oberemmel SG Schoden II SG Zerf II

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Duell um die Tabellenspitze Schoden will im Liga-Hit auch gegen Zerf punkten SG Zerf II - SG Schoden II Lampaden, 25.09.2011, 14:30 Der Tabellenzweite aus Zerf empfängt den Ligaprimus aus Schoden. Während Schoden mit breiter Brust in die Saison gestartet ist, um die Meisterkrone zu erringen, hat die SG Zerf vor dem Saisonstart leisere Töne anklingen lassen. Man sei als Absteiger nicht verpflichtet, den sofortigen Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen, sondern will sich als Unterbau der Ersten im oberen Tabellendrittel bewegen. Das hat bisher ganz hervorragend geklappt. Während die Zerfer schon die Teams aus Wawern und Oberemmel besiegt haben, mussten sich die Schodener bisher noch mit keinem der Teams aus den oberen Rängen der Tabelle messen. Beide haben Spieler mit höherklassiger Erfahrung in ihren Reihen, deshalb erwarten wir in Lampaden ein gutes C-Liga-Spiel auf hohem technischen Niveau. Wer schlussendlich den Platz als Sieger verlässt, hängt von der Tagesform ab. Die SG aus Zerf hat den Heimvorteil auf ihrer Seite, ob dies ausreicht, um das bessere Ende für sich zu behalten, wird sich zeigen.

FC Könen II - SG Ralingen II Könen, 25.09.2011, 12:30 Am kommenden Spieltag stehen sich in Könen die Reserveteams aus Könen und Ralingen gegenüber. Ralingen zeigte sich von der Niederlage gegen Oberemmel gut erholt und ließ beim 6:0 über Temmels keinen Zweifel daran, dass man das Vorhaben Aufstieg nicht schon vorzeitig ad acta gelegt hat. Der FC Könen konnte sich mit dem zweiten Saisonsieg auf fremden Platz ein klein wenig vom Tabellenende absetzen und strebt nun auf heimischem Rasen zumindest einen Punkt gegen die Bezirkligareserve von der Sauer an. Das Team von Ralingens Heiko Dahler spielt einen athletischen und kraftvollen Fußball. Ob die Elf aus Könen in der Lage ist, das hohe Tempo auf Dauer mitzuhalten, wird sich zeigen. Um die Truppe von der Sauer in Schach zu halten, müssen die Zweikämpfe angenommen und unnötige Ballverluste vermieden werden. SG Temmels II - SG Wawern Nittel, 25.09.2011, 12:30 Mit der SG Wawern wird der Tabellen-

dritte in Nittel vorstellig. Die Mannschaft von Trainer Thomas Konz hat am Wochenende gezeigt, dass sie zum Favoritenkreis der Liga zählt und den SV Oberemmel mit einer 1:5-Packung nach Hause geschickt. Nun wollen sich die Spieler von der Saar ganz oben an der Tabellenspitze festsetzen. Damit dies gelingt, muss ein Sieg in Nittel gegen die Reserve der SG Temmels her. Die Truppe um Oliver Konter kam am vergangenen Wochenende mit 0:6 in Ralingen unter die Räder. Auf heimischem Rasen will man nun die Scharte auswetzen und gegen die SG Wawern bestehen. Eine Punkteteilung sollte für das Heimteam im Bereich des Möglichen liegen, wenn alle Spieler ihr Potenzial abrufen. Wawern hingegen wird versuchen, die Leistung vom letzten Wochenende zu konservieren, um mit genau so viel Tempo und Energie das Spiel zu gestalten und es zu gewinnen. FC Kommlingen - SG Pallien Kommlingen, 25.09.2011, 14:45 Am Sonntag gibt es in Kommlingen Abstiegskampf pur. Auf dem Kunstrasen stehen sich die beiden am Ende des Rankings stehenden Teams gegenüber. Hier treffen zwei Mannschften aufeinander, die nicht nur die schwächsten Sturmreihen, sondern auch noch die löchrigste

Defensive in der Liga offenbaren. Lediglich ein Spiel konnten beide Teams in dieser Spielzeit gewinnen. Am Wochenende zählt für beide nur ein Sieg. SG Trier-Zewen II - SV Tawern II Igel, 25.09.2011, 12:30 Für Zewen wird ist es nun fünf vor zwölf. Will man nicht den Anschluss an das untere Mittelfeld der Tabelle ganz verlieren, sollten drei Punkte her. Mit Tawern II gastiert eine Mannschaft in Igel, die mit einem Sieg bis an die Spitzengruppe der Liga aufschließen kann. Sollte Zewen keine Leistungssteigerung gelingen, ist ein Tawerner Sieg vorprogrammiert. Tawern hingegegen ist voll im Soll. SV Oberemmel - SV Konz III Oberemmel, 25.09.2011, 14:30 Auf dem Rasenplatz in Oberemmel stehen sich die beiden Verlierer des letzten Spieltages gegenüber, verloren doch beide Mannschaften ihre letzten Punktspiele im Gleichschritt mit 1:5. Am Sonntag heißt es nun auf beiden Seiten: Wiedergutmachung betreiben und die magere Vorstellung der Vorwoche revidieren. Sollte sich der SV Oberemmel nicht steigern können und einen Sieg einfahren, wäre die Tabellenspitze ein Stück weiter entfernt. Denn auch Konz kann das Derby gewinnen.


KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 6. SPIELTAG

WAWERN

NACHBERICHT 6. SPIELTAG

25

6. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

W

SG Wawern - Oberemmel 5:1

Könener Befreiungsschlag

SG Wawern gewinnt Verfolgerduell klar und deutlich

SG Zerf II bleibt dem Spitzenreiter auf den Fersen

Die SG Wawern konnte das Heimspiel gegen den SV Oberemmel klar mit 5:1 für sich entscheiden und darf auch weiterhin in der Tabelle (ganz) nach oben schauen. Mit fünf Siegen aus sechs Spielen steht die SG Wawern so gut da, wie schon lange nicht mehr. Coach Thomas Konz war nach dem Schlusspfiff sehr von seiner Mannschaft angetan: „Wir haben heute sehr diszipliniert gespielt und dem Gegner nur wenige Möglichkeiten gegeben, sich in der Offensive festzusetzen. Wir haben die Räume entsprechend gut genutzt und gut nach vorne gespielt.“ In der Tat spielte die SG Wawern wie aus einem Guss, ließ der Elf von Marcus Weiss kaum eine Chance. Fabian Persch nutzte eine Unachtsamkeit in der Oberemmler Hintermannschaft zur 1:0-Führung für die Hausherren (30.). Als dann auch noch Alexander Willkomm kurz vor dem Sei-

tenwechsel auf 2:0 erhöhte, war die Partie vorentschieden (43.). Mit einem Doppelpack krönte Alexander Willkomm seine dargebotene Leistung und schraubte das Ergebnis auf 4:0 hoch (65./67.). Nur die Halbzeit hinderte Willkomm an einem „lupenreinen Hattrick“. Gäste-Akteur Arsalan Raminforouz verkürzte noch auf 1:4 (80.). Der eingewechselte Christian Föderer stellte den 5:1 Endstand her (82.). „Der Sieg geht absolut in Ordnung, wenn auch schlussendlich etwas zu hoch“, so Konz zu seinem Team. SVO-Coach Marcus Weiss war etwas angefressen nach der Partie: „Wawern hat lediglich fünf Mal auf unser Tor geschossen und fünf Mal getroffen. Ansonsten haben wir aber ganz gut verteidigt. Letztendlich haben wir nach vorne einfach zu wenig investiert, daher geht der Sieg für die SG Wawern aber dennoch absolut in Ordnung“.

Besorgte das 5:1 für offensivstarke Wawerner: Christian Förderer (links) freut sich mit Kollege Marco Heit. Foto: Matthias Willems

6 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Schoden II SG Zerf II SG Wawern SV Oberemmel SG Ralingen II SV Tawern II SG Temmels II SG Freudenburg SV Konz III FC Könen II SG Saarburg II SG Zewen II SG Pallien FC Kommlingen

Sp. Tore

Pkt.

SG Schoden II

- SG Zewen II

6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

16 15 15 12 10 10 9 8 8 6 4 3 3 3

SG Ralingen II

- SG Temmels II

6:0

SV Konz III

- SG Zerf II

1:5

SV Tawern II

- FC Kommlingen

4:1

SG Saarburg II

- FC Könen II

2:3

SG Pallien

- SG Freudenburg

0:3

SG Wawern

- SV Oberemmel

5:1

25:5 23:6 20:7 19:9 20:9 12:8 9:17 12:10 12:11 7:20 7:12 7:21 3:21 4:24

7 . S P I E LT A G FC Könen II

- SG Ralingen II

SG Temmels II

- SG Wawern II

SG Zewen II

- SV Tawern II

SV Oberemmel

- SV Konz III

SG Freudenburg

- SG Saarburg II

SG Zerf II

- SG Schoden II

FC Kommlingen

- SG Pallien

5:1

SG Pallien - SG Freudenburg 0:3 Bei der SG Pallien war Freudenburgs Vitali Flaum der „Mann des Tages“. Mit seinen drei Treffern (30./60./80.) ließ der Routinier die Gastgeber aus Pallien schlecht aussehen. „Mit der ersten Hälfte war ich absolut nicht einverstanden. Das war die bisher schlechteste Leistung meiner Mannschaft. In der zweiten Hälfte kamen wir wesentlich besser ins Spiel und waren auch überlegen. Das Spiel hätte sogar noch etwas höher ausfallen müssen. Der Sieg geht aber vollkommen in Ordnung“, so Thomas Repplinger, Trainer der SG Freudenburg. Die SG Pallien kommt nach dem Überraschungssieg gegen Tawern kaum mehr in Tritt und befindet sich in den Tiefen des Tabellenkellers. SG Saarburg II - FC Könen II 2:3 Die A-Liga-Reserve des FC Könen ist nach dem 3:2-Auswärtserfolg nunmehr in der Liga angekommen und kann sich etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Die Anfangsphase gehörte den Gästen aus Könen. Libero Kai Catrein erzielte die frühe 1:0-Führung (5.). Marc Schuh legte gleich zu Beginn der Partie mit seinen beiden Treffern zum 3:0 vor (8./15.). Die SG Saarburg war nun sichtlich geschockt vom deutlichen Rückstand. Könen konzentrierte sich in der Folgezeit auf die Defensive und musste nach Toren von Claudius Huber (80.) und dem Strafstoßtor von Kevin Rommelfanger noch zittern (87.). Somit kann die Maes-Elf den zweiten Sieg feiern, während die SG Saarburg II die Startphase der Saison nun völlig vergeigt hat. SV Tawern II - FC Kommlingen 4:1 Der Favorit aus Tawern konnte gegen den Tabellenletzten aus Kommlingen klar und deutlich mit 4:1 gewinnen und kann sich im oberen Mittelfeld festsetzen. Jochen Rausch testete Kommlingens Schlussmann Martin Merten mit einem Distanzschuss, dieser ließ den harmlosen Ball durch die Hosenträger rutschen (42). Christoph Groothuis nutzte die Gelegenheit zum 2:0 (65.), ehe Kommlingens Dritan Kulalli der Anschlusstreffer gelang (68.). Patrick Ostermann (80.) und wiederum Jochen Rausch (89.) machten den verdienten Heimsieg des SV Tawern perfekt. „Wir haben heute sehr überlegen gespielt. Der Sieg war absolut verdient. Nach dem Anschlusstreffer wurde es zwar noch einmal spannend, insgesamt gesehen waren wir aber die feldüberlegene Mannschaft“, so ein erfreuter Michael Binz zum Spiel seiners Teams. Kommlingen behält nach der Niederlage in Tawern auch weiterhin die Rote Laterne.

SG Ralingen II - SG Temmels II 6:0 Die Mannschaft von Trainer Heiko Dahler kann sich nach dem 6:0-Kantersieg im erweiterten Verfolgerfeld festsetzen. „Es war ein einseitiges Spiel gegen einen klar unterlegenen Gegner“, so Dahler. Die SG Temmels hat derzeit mit erheblichen Personalsorgen zu kämpfen, da die erste Mannschaft viele Verletzte zu beklagen hat. Pascal Mertes erzielte die 1:0-Führung für die Gastgeber (21.), ehe Sascha Thiex einen Foulelfmeter sicher zur 2:0Führung verwandelte (41.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Markus Recht auf 3:0 (44.) und entschied die Partie bereits frühzeitig. Markus Recht traf zum 4:0 (50.), Pascal Mertens (57.) und wiederum Markus Recht (58.) stellten den Endstand zum 6:0 her. SV Konz III - SG Zerf II 1:5 Für die Dritte Mannschaft des SV Konz war der B-Liga-Absteiger aus Zerf eine Hausnummer zu hoch. Mit einer 5:1-Klatsche besänftigte die SG Zerf die SaarMosel-Städter. „In der ersten Hälfte haben wir uns etwas schwer getan ins Spiel zu finden. Nach der Halbzeit hatten wir das Spiel aber dann im Griff, wobei nicht alles so gelaufen ist, wie ich mir das vorgestellt habe“, so ein nicht ganz zufriedener ZerfCoach Alexander Quint. Florian Kramp brachte die Gäste früh mit 1:0 in Führung (12.). SVK-Spielertrainer Urban Herrig glich nur wenige Minuten später aus (17.). Youngster Nico Göler brachte die Gäste mit seinen beiden Treffern (25./47.) auf die Siegerstraße. Sebastian Schmitt (52.) und Thomas Lauer per Foulelfmeter (75.) schraubten das Ergebnis auf 5:1 hoch. SG Schoden II - SG Zewen II 5:1 Die SG Schoden präsentiert sich derzeit meisterlich. Gegen die SG Zewen gab es einen deutlichen und hochverdienten 5:1Sieg über die Gäste von der Mosel. „Wir haben eine überragende erste Hälfte abgeliefert. In der zweiten Halbzeit haben wir dann einen Gang nach unten geschaltet“, meinte Matthias Zeimet, Trainer der SG Schoden. Stefan Laupert erwischte einen gänzlich hervorragenden Start und erzielte mit seinen drei Treffern (21./34./40.) gleich einen lupenreinen Hattrick und entscheid die Partie noch vor der Pause. Die restlichen Treffer für Schoden erzielte Peter Benzschawel (52.) und Kevin Ludwig (80.). Den Ehrentreffer per Foulelfmeter gelang den Gästen durch Damian Schmitt (77.). „Schoden war uns überlegen und hat einfach den schöneren Fußball gespielt. Wir werden wohl auch weiterhin an uns arbeiten müssen“, so Dani Galic, Trainer der SG Zewen II.


26

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

VORBERICHT 7. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 7. SPIELTAG

SG Ehrang II - VfL Trier VfL will oben dranbleiben Zum Verfolgerduell kommt es an diesem Wochenende in Pfalzel, wo die zweite Mannschaft der SG Ehrang auf den VfL Trier trifft. Eine wichtige Partie für die Gäste, die an Spitzenreiter Trier-WestEuren dranbleiben wollen. Trainer Patrick Deutschen wiegelt allerdings ab. „Wir haben ja nicht gesagt, dass wir unbedingt aufsteigen müssen. Wir wollen im oberen Mittelfeld landen und guten Fußball spielen“, so der Trainer der Heiligkreuzer. Mit Trier-West will er sich zur Zeit nicht messen: „Die stehen zu Recht da oben. Sie haben eine hervorragende Mannschaft, sind sehr gut eingestellt und haben sich zudem sehr gut im Griff.“ Seiner Mannschaft fehle noch die nötige Konstanz, um ganz oben angreifen zu können. „Wir spielen phasenweise richtig gut, aber müssen das auch mal über 90 Minuten bringen.“ Ein häufiges Problem bei jun-

gen Mannschaften. Der Vorteil: Man kann ihnen auch noch etwas beibringen. So studiert Deutschen seit Saisonbeginn die Viererkette ein. „Das wurde mit der Mannschaft abgestimmt. Wir wollen modernen Fußball spielen. Das braucht aber auch seine Zeit.“ Der Gegner aus Ehrang hat da ganz andere Probleme. Ungewöhnlich für eine zweite Mannschaft, muss Trainer Frank Gräßer Wünsche von gleich 23 Spielern zufrieden stellen. „Letztes mal haben wir elf gegen elf im Training gespielt. Und einer war Schiedsrichter“, erzählt er. Der Teamgeist ist aber trotzdem gut, Frust kommt nicht auf. „Wir sitzen öfter mal nach dem Training noch zusammen.“ Mit dem bisherigen Saisonverlauf ist Gräßer eigentlich zufrieden. Die Niederlagen gegen Tarforst III und Kürenz wären aber vermeidbar gewesen. „Das sind Spiele, die wir in der Rückrunde nicht

Steht seit Sommer auf der Ehranger Kommandobrücke: Coach Frank Foto: Kai Schäfer Gräßer will mit Ehrang II auch den VfL schlagen. mehr verlieren werden. Da haben wir uns rufliche Gründe) und Christian Steines. Für einfach unter Wert verkauft.“ Gegen den seinen Gegenüber Patrick Deutschen ist VfL erwartet er ein schweres Spiel. „Die Ehrang der „große Unbekannte“: „Sie wollen ja oben ein Wörtchen mitreden. haben bisher viele unterschiedliche ErAber wir müssen auf uns schauen. Wir tun gebnisse abgeliefert und sind daher uns keinen Gefallen, wenn wir uns zu sehr schwer einzuschätzen. Aber uns steht wiemit dem Gegner beschäftigen.“ Verzich- der ein schweres Spiel bevor.“ ten muss er auf Sebastian Scharfbillig (be- Pfalzel, 25.09.2011,14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Maikel Peters Danny Prison Sven Prinz

6 6 5

SV Trier-West-Euren SV Trier-West-Euren SV Trier-West-Euren

7. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Spvgg Trier will unten raus Für beide Teams soll der zweite Dreier her Polizei SV Trier - Spvgg. Trier Kürenz, 25.09.2011.14.30h Bisher hinter den Erwartungen zurück blieb die Spvgg. Trier. Erst ein Sieg steht für die Mannschaft von Trainer Rudolf Castello zu Buche, trotz hochkarätiger Neuzugänge wie Manuel Berg oder Trainersohn Stefan Castello. Der Gegner, der Polizei SV Trier, will trotz personeller Probleme den zweiten Dreier der Saison. Gegen die Alemannia stimmte am vergangenen Spieltag die Leistung, allerdings nicht das Ergebnis. Nur mit einem Heimsieg kann man die Abstiegsränge verlassen. SV Sirzenich II - SG Issel II Sirzenich, 25.09.2011, 12.30h Sirzenich ist die Mannschaft der Stunde. Aus den letzten drei Spielen holte die Mannschaft von Trainer Jörg Bettendorf neun Punkte. Endlich werden nicht nur Chancen herausgespielt, sondern auch genutzt. In dieser Form sollte auch der Tabellenvorletzte aus Issel kein Problem darstellen. Das Team von Trainer Andreas

Meyer muss sich vor allem in der Hintermannschaft steigern, wenn man aus dem Tabellenkeller raus will. SV Olewig II - FSV Tarforst III Olewig, 25.09.2011, 12.30h Bei der zweiten Mannschaft des SV Olewig ist die Zahl 6 Programm. Sechs Punkte hat die Mannschaft von Wolfgang Schuler auf dem Konto, hat dabei sechs Tore geschossen und sechs Tore kassiert. Die junge Truppe hat noch Probleme mit der Einstellung. Der Gegner aus Tarforst unterlag Tabellenführer Trier-West mit 1:4. Dennoch befindet sich das Team von Bernd Willems im oberen Tabellendrittel. SG Kordel II - TSG Trier-Biewer Kordel, 25.09.2011, 12.30h 3:2 gegen den VfL – wieder gewann die SG Kordel II gegen einen Meisterschaftsanwärter. Und wieder traf das Team von Trainer Kurt Willems kurz vor dem Schlusspfiff. Es läuft nach Plan für den Aufsteiger, der frech vom dritten Tabellenplatz grüßt. Die TSG Trier-Biewer gewann das letzte

Spiel gegen die DJK Matthias II und hat damit den den Tabellenkeller vorerst verlassen. DJK Matthias II - FSV Kürenz Heiligkreuz, 25.09.2011, 12.30h Die junge Mannschaft aus Mattheis kommt bisher nicht so richtig in Gange. Gegen Biewer gab es die zweite Niederlage in Folge. Doch die Personalsorgen in der ersten Mannschaft werden geringer und somit sollte auch die zweite Mannschaft profitieren. Kürenz war chancenlos gegen Sirzenich II und konnte damit Trainer Dominique Richter an alter Wirkungsstätte keinen Sieg schenken. Trier-West-Euren - Alemannia Trier Der Tabellenführer empfängt zu Hause den Vizemeister. Was sich nach einem potentiellen Kracher anhört, ist auf den zweiten Blick eine klassische „David gegen Goliath“- Situation: Die Gastgeber, trainiert von Herbert Behr, stehen mit fünf Siegen aus den ersten sechs Spielen souverän an der Tabellenspitze. Nur beim 1:1 gegen Kürenz konnte man nicht als Sieger vom Platz gehen. Zudem stellt das Team den mit Abstand besten Sturm der Liga. Mit Sven Prinz, Maikel Schulz und Danny Prison stehen gleich drei Toptorjäger in den Reihen des Titelfavoriten. Die

Alemannia hat am letzten Spieltag endlich den ersten Saisonsieg eingefahren und kann nun zum endgültigen Befreiungsschlag ausholen. SV Sirzenich II - TSG Trier-Biewer Udelfangen, 21.09.2011, 19.30h An ungewohntem Ort findet das Nachholspiel zwischen Sirzenich und Biewer statt. Die Sirzenicher gewannen ihre letzten drei Spiele. Biewer steht im Mittelfeld und vor einer schweren Partie. Die Partie war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. SG Kordel II - DJK St. Matthias II Kordel, 21.09.2011, 19.30h Auch diese Partie ist ein Nachholspiel. Kordel II tut sich bisher mit schweren Gegnern leichter. Gegen Matthias muss auch mal gegen ein Mittelfeldteam gewonnen werden. Die Partie war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. SG Issel II - SV Trier-Olewig II Schweich, 22.09.2011, 19.30h Diese Partie komplettiert den fünften Spieltag. Olewig hat erst sechs Gegentore kassiert, Issel bereits 20. Dementsprechend rechnen sich die Gäste in Schweich etwas aus. Die Partie war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet.


Ihr Ansprechpartner für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.” Holger Simon Medienberater Tel: +49 651 / 99 17 73 27 h.simon@lifestyle.volksfreund.de



KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 6. SPIELTAG

NACHBERICHT 6. SPIELTAG

6. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Tarforst III - Trier-West 1:4

Alemannia schafft Befreiung

Trier-West fegt über Tarforst hinweg

Erster Saisonsieg gegen den Polizei SV Trier

Der SV Trier-West-Euren bleibt das Maß aller Dinge in der C-Klasse Trier/Eifel. Die Mannschaft von Trainer Herbert Behr ist als einziges Team weiterhin ungeschlagen und hat seinen Vorsprung auf die Verfolger auf fünf Punkte ausgebaut. Der Tabellenführer ging bereits in der zweiten Minute durch einen Foulelfmeter von Danny Prison in Führung. Es war bereits sein sechster Saisontreffer. Euren gab von Anfang an Gas, wollte schnell für klare Verhältnisse sorgen. Dabei hatte Tarforsts Trainer Bernd Willems noch darauf gesetzt, früh in Führung zu gehen. Stattdessen erhöhte Maik Peters, ebenfalls mit seinem sechsten Saisontreffer, auf 2:0 (15.). Tarforst versuchte dagegenzuhalten und kam durch Christian Krebs zum Anschlusstreffer (23.). Aber Trier-West blieb am Drücker und stellte durch Kevin Schulz noch vor der Pause den alten Abstand

wieder her. Zwanzig Minuten vor Schluss machte Sven Prinz mit Saisontreffer Nummer fünf, den Sack endgültig zu. Maik Peters sah kurz vor Schluss noch die Gelb-Rote Karte. Behr war mit seiner Mannschaft durchaus zufrieden: „Es war ein gutes Spiel. Wir waren überlegen. Eigentlich hat nur eine Mannnschaft wirklich gespielt.“ Sein Pendant Willems wollte über das Spiel nichts sagen, sondern echauffierte sich über die Ereignisse nach dem Spiel: „Der sportliche Teil des Tages interessiert mich im Moment nicht. Ein Zuschauer des SV Trier-West-Euren hat kurz vor dem Schlusspfiff einen meiner Spieler mit der Faust ins Gesicht geschlagen und musste weggetragen werden. Zudem wurde der Schiedsrichter massiv bedrängt. Die Polizei musste gerufen werden. Das hat mit Fußball nichts mehr zu tun. So macht das keinen Spaß mehr.“

Dynamisch, schussstark und torgefährlich: Kevin Schulz (links) besorgte mit diesem Kracher das 3:1 gegen Tarforsts Dritte. Foto: Matthias Willems

6 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Sp. Tore

Pkt.

SG Issel II

- SV Olewig II

22.9.

SV Trier-West-Euren

6

23:8

16

FSV Tarforst III

- SV Trier-West

1:4

VfL Trier

6

13:9

11

SV Alemannia Trier

- Polizei SV Trier

5:1

SG Ehrang II

6

11:6

10

SG Ehrang II

- Spvgg. Trier

1:1

SG Kordel II

5

11:6

10

VfL Trier

- SG Kordel II

2:3

FSV Tarforst III

6

11:12

10

TSG Biewer

- DJK St. Matth. II

3:1

SV Sirzenich II

5

8:4

9

FSV Kürenz

- SV Sirzenich II

0:3

FSV Kürenz

6

7:10

8

TSG Biewer

5

14:11

7

DJK Matthias II

5

9:9

6

SV Olewig II

5

6:6

6

SV Sirzenich II

Spvgg Trier

6

11:12

6

SV Olewig II

- FSV Tarforst III - TSG Biewer

7 . S P I E LT A G - SG Issel II

Alemannia Trier

6

10:15

4

SG Kordel II

SG Issel II

5

9:20

3

DJK St. Mat. Trier II

- FSV Kürenz

Polizei SV Trier

6

8:23

3

SG Ehrang II

- VfL Trier

Polizei SV Trier

- Spvgg. Trier

SV Trier-West

- Alemannia Trier

29

Alemannia Trier - Polizei Trier 5:1 Vor dem Spiel hatte Toni Prison, angesprochen auf siene Vergangenheit als Trainer beim Polizei SV Trier, noch gesagt: „Es ist ein Spiel wie jedes andere.“ Seine Spieler sahen das nach der Partie sicher anders. Das 5:1 gegen „die Polizei“ bedeutete den heiß ersehnten ersten Saisonsieg für die Trier-Norder. Dabei ging es gar nicht gut los. Markus Feider erzielte die Führung für die Gäste. Polizei-Trainer Alfred Laudwein konnte in dieser Phase mit seiner Mannschaft zufrieden sein: „Es war anfangs ein relativ ausgeglichenes Spiel.“ Das blieb bis zur Pause auch so. Sven Baumann gelang der Ausgleich (28.). Trotz zwei guten Chancen für die Gäste blieb es beim Unentschieden. Nach dem Seitenwechsel überschlugen sich die Ereignisse. Erst erzielte Manuel Schulz die Führung für die Gastgeber (46.). Dann stellte Schiedsrichter Marcelo Moraga aus Hermeskeil gleich zwei Polizei-Spieler mit Rot vom Platz. Dominic Doroux und Steven Lenninger hießen die Pechvögel. „Nachdem wir diese unglücklichen roten Karten kassiert haben, war die Alemannia klar überlegen und hat verdient gewonnen“, sagte Laudwein nach dem Spiel. Die Alemannia nutzte die Überzahl und den Kräfteverschleiß der Gäste aus. Daniel Rambaud erhöhte auf 3:1 (68.). Manuel Schulz traf kurz danach ein zweites Mal (4:1, 70.) und Sven Baumann stellte mit seinem zweiten Treffer den Endstand her. Getrübt wurde der Erfolg nur durch die rote Karte für Valon Shoshi. Ergebnismelder Joachim Schönberger war nach der Partie erleichtert: „Dieser Sieg war sehr wichtig. Es war zeitweise ein sehr hartes Spiel, dass wir aber verdient gewonnen haben. Wir hatten die besseren Chancen und haben diese auch genutzt.“ Mit diesem Sieg gab die Alemannia die rote Laterne an den Gegner weiter. SG Ehrang II - Spvgg Trier 1:1 Weiterhin nur einen Sieg auf dem Konto hat die Spielvereinigung aus Trier. Gegen Ehrangs zweite Mannschaft kam das Team von Trainer Rudolf Castello erneut nicht über ein Unentschieden hinaus. Wieder ging die Mannschaft in Führung. Spielführer Heiko Könen traf nach 23 Spielminuten. Ehrangs Thomas Krempf ärgerte sich über den Auftritt seiner Mannschaft: „Wir haben die erste Halbzeit leider etwas verschlafen.“ Nach dem Seitenwechsel lief es dann aber besser. Viele Chancen wurden erspielt, aber nur eine genutzt. Patrick Remde erzielte in der 64. Spielminute den Ausgleich. „Es war ein relativ ausgeglichenes Spiel. Wir haben die zweite Halbzeit stark gespielt und uns

viele Torgelegenheiten erarbeitet. Ich denke, dass beide Mannschaften mit dem Ergebnis zufrieden sein können“, sagte Krempf nach dem Spiel. TSG Biewer - DJK Matthias II 3:1 Den zweiten Saisonsieg feierte die TSG Biewer. Gegen die zweite Mannschaft der DJK Matthias traf Kevin Kirking bereits nach zwei Minuten zur frühen Führung. Die erste Halbzeit gehörte Biewer. Nach zwanzig Minuten erhöhte Oliver Halm zum 2:0. Matthias war jedoch noch nicht geschlagen und kam kurz nach der Pause durch Benjamin Lux zum Anschlusstreffer (55.). Mit seinem zweiten Treffer stellte Oliver Halm in der 63. Minute aber den alten Abstand wieder her. Biewers Trainer Sascha Carl freute sich nach dem Spiel über den Sieg seiner Elf: „Im Großen und Ganzen war es ein sehr gutes Spiel von uns. Zwischenzeitlich waren wir kurz in Bedrängnis, kamen dann aber wieder gut ins Spiel zurück. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung.“ VfL Trier - SG Kordel II 2:3 Nach langer Zeit ohne Niederlage erwischte es auch den VfL Trier wieder. Das 2:3 gegen die SG Kordel II war allerdings vermeidbar. Die Gäste aus Kordel gingen früh durch Philipp Lorig in Führung (1.). VfL-Trainer Patrick Deutschen war in der ersten Halbzeit gar nicht zufrieden mit seiner Mannschaft: „Wir haben die ersten 45 Minuten komplett verschlafen und haben uns auf das Spiel des Gegner eingelassen.“ Das führte noch vor der Pause zum zweiten Gegentreffer durch Philipp Hess (45.). Danach besann sich der Mitfavorit auf den Aufstieg und fand besser ins Spiel. Michael Prison gab früh das Signal zur Aufholjagd (1:2, 46.) und erzielte in der 72. Minute auch noch den Ausgleich. Am Ende hätten beide Mannschaften gewinnen können, das glücklichere Ende hatten aber die Kordeler für sich. Patrick Hahn traf zum umjubelten Siegtreffer. „Kordel hat am Ende das Tor gemacht, das wir nicht gemacht haben“, bilanzierte Deutschen. Die Gäste festigten mit diesem Erfolg ihren Ruf als Favoritenkiller und schoben sich bis auf den vierten Tabellenplatz vor. FSV Kürenz - SV Sirzenich II 0:3 Sirzenich gewann verdient in Kürenz und feierte den dritten Sieg in Folge. Die Tore erzielten Jonas Wagner (5.), Paul Genz (65.) und Afrim Beshiri (80.). Trainer Jörg Bettendorf freute sich über die Leistung seines Teams: „Wir sind zufrieden. Wir haben eine souveräne Partie gespielt und wollen so weiter machen.“


30

NACHBERICHT 6. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

6 . S P I E LT A G KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Hermeskeiler Aufholjagd

aus Züsch aber eine harte Nuss zu knakken.

HSV düpiert Beuren mit 8:0 und bleibt an Züsch dran

SV Morscheid II - SG Gusenb. II 0:2 Auch im sechsten Saisonspiel bleib der SV Morscheid ohne Sieg. Gegen clevere Gusenburger stand der SVM beim 0:2 auf verlorenem Posten, hat aber nun im Kellerduell in Beuren die Möglichkeit, das erste Mal zu jubeln. Gusenburg konnte sich von den unteren Rängen etwas absetzen und hofft zu Hause gegen Lorscheid auf einen weiteren Dreier.

Hermeskeiler SV II SG Beuren II 8:0 Ein deutliches Zeichen an Spitzenreiter Züsch II setzte der Hermeskeiler SV beim 8:0-Kantersieg gegen Beurens Zweite. Beim sonntäglichen Spaziergang in den Hochwälder Bergen hatte Hermeskeil keine Mühe und tütete den Sieg schon zur Halbzeit ein. Glänzen durfte nicht nur der vierfache Torschütze Rauf Yildirim, sondern auch Michael Stüber, der dreimal in den Beurener Kasten traf. So bleibt der HSV II am spielfreien Spitzenreiter aus Züsch dran, ist weiterhin ungeschlagen und hat nun ein spielfreies Wochenende vor der Brust. Die Beurener Reserve konnte wie erwartet keinen Befreiungsschlag setzen und wird im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Morscheid den zweiten Saisonsieg auf dem Zettel haben. DJK Pluwig-Gusterath II SG Pellingen II 2:4 In einem Mittelfeldduell blieb der Gast aus Pellingen die siegreiche Mannschaft.

Zum Pausentee hatte es noch 2:2 gestanden, doch nach dem Seitenwechsel reichten die größeren Kraftreserven für die Gäste zum dritten Saisonsieg. Pellingen bleibt Dritter mit leichter Tuchfühlung zum Spitzenduo und dürfte auch am kommenden Wochenende gegen das Schlusslicht aus Kell der Topfavorit auf die Siegpunkte sein. Pluwig verbleibt im Mittelfeld und reist jetzt nach Geisfeld. SV Kell II - SV Gutweiler II 3:3 Die Keller Reservefußballer beendeten ihre punktlose Auftaktserie und kamen gegen Gutweilers Zweite zu einem verdienten 3:3. Zur Halbzeit zog der Favorit aus Gutweiler mit 2:0 davon, musste sich aber tapfer kämpfenden und nie aufstekkenden Keller Kickern erwehren. Die Heimelf zeigte Moral und kam in den Schlussminuten noch zum Ausgleich. Im nächsten Spiel ist der noch immer das Tabellenende zierende Club vom Keller See in Pellingen krasser Außenseiter. Gutweiler wil dagegen den zweiten Saisonsieg einfahren, hat gegen den Tabellenführer

SG Lorscheid II - SG Zerf III 2:3 In einer turbulenten Partie wurde Zerfs Nico Klein zum gefeierten Matchwinner, als er in der allerletzten Minute zum 3:2Siegtreffer einlochte. Ärgerlich für Lorscheid, denn Lukas Thömmes hatte erst fünf Minuten zuvor den Ausgleich besorgt. So verbleiben beide Mannschaften als Tabellennachbarn im Mittelfeld. SG Mandern II - SG Geisfeld II 4:3 In einem Spiel auf Augenhöhe blieben die Gastgeber die glücklichere Mannschaft. Mit dem dritten Saisonsieg konnte Mandern auf Platz vier aufschließen und muss nun in Zerf Farbe bekennen. Hermeskeiler SV II

- SPIELFREI

DJK Pluwig-G. II SV Kell II Hermeskeiler SV II SV Morscheid II SG Lorscheid II SG Mandern II SG Züsch-Neuhüt. II

SG Pellingen II SG Geisfeld II SG Gusenburg II SG Beuren II SV Gutweiler II SG Zerf III Hermeskeiler SV II

- SV Kell II - DJK Pluwig-G. II - SG Lorscheid II - SV Morscheid II - SG Züsch-Neuh. II - SG Mandern II - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Züsch-N. II Hermeskeiler SV II SG Pellingen II SG Mandern II SG Lorscheid II SG Zerf III DJK Pluwig-G. II SG Geisfeld II SV Gutweiler II SG Gusenburg II SG Beuren II SV Morscheid II SV Kell II

Sp. Tore

Pkt.

5 6 6 6 5 5 5 5 6 5 5 6 5

15 14 11 10 9 8 7 6 5 4 4 2 1

25:10 30:4 15:9 21:18 18:10 9:8 17:13 15:12 11:23 5:14 5:19 7:16 6:28

6 . S P I E LT A G

Saarburg verliert Ligaspitze Oberemmel nach 1:0-Erfolg in Wawern obenauf

Saarburg III - SV Filzen-Hamm 0:0 In Saarburg gab der SV Filzen-Hamm seine Visitenkarte ab und entführte einen Punkt aus der Saarmetropole. Der Tabellenführer tat sich schwer gegen die kämpferisch starken Gäste. Dies war am 6. Spieltag erst der zweite Punktverlust für die Saarburger. Filzen-Hamm kommt nach einem etwas holprigen Saisonstart immer besser in Fahrt und schiebt sich Punkt um Punkt an das gesicherte Mittelfeld der Tabelle heran. Am Sonntag ist auf der Sportanlage in Hamm die SG Wasserliesch/Oberbillig zu Gast. Die SG Saarburg

2:4 3:3 8:0 0:2 2:3 4:3

7 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

SV Tawern III - SV Ayl II 2:0 Gegen den SV Ayl II ließ die dritte Mannschaft des SV Tawern nichts anbrennen und gewann verdient mit 2:0. Dem 1:0 durch Herbert Ternes noch vor der Halbzeit folgte in der 83. Minute das 2:0 durch Tim Hausner. Für Ayl geht es jetzt langsam, aber stetig Richtung Tabellenkeller. Tawern hingegen setzt sich im oberen Mittelfeld fest. Ayl empfängt am Wochenende die Reserve aus Wincheringen. Tawern hat spielfrei und kann sich das Geschehen aus der Ferne anschauen.

- SG Pellingen II - SV Gutweiler II - SG Beuren II - SG Gusenburg II - SG Zerf III - SG Geisfeld II - SPIELFREI

III muss sich mit der Reserve aus Freudenburg auseinandersetzen. Wincheringen II - Freudenburg II 6:1 Am vorletzten Wochenende noch mit 0:7 unter die Räder gekommen, hatten die Wincheringer am letzten Sonntag selbst die Schussstiefel an. Mit 6:1 schickte man die zweite Mannschaft der Freudenburger wieder auf die Heimreise. Freudenburg war in allen Belangen unterlegen und verlor auch in dieser Höhe verdient. Die Reserve von Wincheringen reist nach Ayl, während Freudenburg den Tabellenzweiten aus Saarburg empfängt. SV Wasserliesch/O. II - SG Fisch 5:1 Wasserliesch hat sich offenbar gut von der 0:9-Pleite in Oberemmel erholt und schenkte Fisch gleich fünf Mal ein. In einer einseitigen Partie, die bereits zur Halbzeit entschieden war, verlor die SG Fisch völlig zu Recht und ist nun mit null Punkten und mit nur fünf geschossenen Toren Tabellenletzter. Sollte Wasserliesch ein Sieg am nächsten Sonntag in Filzen-Hamm gelingen, würde man zum Mittelfeld der Tabelle aufschließen.

Die SG Fisch geht hingegen bei einer neuerlichen Niederlage schweren Zeiten entgegen. Ob man am Wochenende die SG Wawern besiegen kann, scheint fraglich. SG Wawern II - SV Oberemmel II 0:1 Im Duell der zweiten Mannschaften aus Wawern und Oberemmel sah es lange nicht nach einem Sieger aus. In der 78. Minute avancierte Thomas Hüttersdorf zum Matchwinner. Für den SV Oberemmel war es das erwartet schwere Spiel. Wawern verteidigte mit zehn Mann und hatte im gesamten Spiel einen einzigen Torschuß. Wawern fährt am nächsten Spieltag zum Schlusslicht nach Fisch. Oberemmel erwartet als neuer Tabellenführer den Staffeldritten aus Trassem. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass den Oberemmelern sieben Stammspieler ausfallen. SG Trassem - Spfr. Kreuzweiler 5:2 In Trassem waren zum Pausentee die Fronten schon geklärt. Die zweimalige Führung der SG Kreuzweiler-Dilmar glich Mark Weier aus. Noch in der ersten Hälfte erhöhten die Trassemer den Druck und zogen durch Tore von Jörg Huber und nochmals Mark Weier auf 4:2 davon. Den Schlusspunkt setzte Manuel Meier zum 5:2 Endstand. SV Tawern III

- SPIELFREI

SV Tawern III SG Saarburg III SG Wincheringen II SV Wasserliesch II SG Wawern II SG Trassem SG Schoden III

- SV Ayl II - SV Filzen-Hamm - SG Freudenburg II - SG Fisch - SV Oberemmel II - Spfr. Kreuzweiler-D. - SPIELFREI

2:0 0:0 6:1 5:1 0:1 5:2

7 . S P I E LT A G SV Oberemmel II SG Freudenburg II SV Ayl II SV Filzen-Hamm SG Fisch Spfr. Kreuzweiler-D. SV Tawern III

- SG Trassem - SG Saarburg III - SG Wincheringen II - SV Wasserliesch II - SG Wawern II - SG Schoden III - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SV Oberemmel II SG Saarburg III SG Trassem Spfr. Kreuzweiler-D. SG Wincheringen II SV Tawern III SV Filzen-Hamm SG Wawern II SG Schoden III SV Ayl II SV Wasserliesch II SG Freudenburg II SG Fisch

Sp. Tore

Pkt.

5 6 5 6 6 6 6 5 5 6 5 6 5

15 14 12 12 10 8 7 7 7 4 4 3 0

23:1 22:7 16:10 17:15 13:13 10:8 12:11 9:8 12:12 10:19 9:22 11:20 5:23


KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 6. SPIELTAG

KREISLIGA - D - TRIER

6 . S P I E LT A G

ETuS Konz übernimmt! Multi-Kulti-Elf zieht nach 6:2-Sieg an Euren vorbei VfL Trier II - SV Trier-Irsch II 1:1 Auf dem Papier war das eine klare Angelegenheit für den SV Trier-Irsch II. Der VfL Trier II ging durch ein Eigentor des Irscher Spielers Philipp Heiser nach 22 Minuten in Führung und verteidigte diesen Vorsprung geschickt bis zur 76. Minute, ehe Christopher Franzen für die Gäste ausglich. Der SV Trier-Irsch II hat spielfrei, während der VfL Trier II nun zum neuen Tabellenführer, dem ETuS Konz-Karthaus, fährt. Das ist wahrlich keine leichte Aufgabe für die zweite Mannschaft des VfL Trier. Haben doch die Konz-Karthäuser im Moment die Schussstiefel an und nach vier Spieltagen schon 25 Treffer auf ihrem Konto. Alles andere als ein Sieg für die Heimelf käme einer kleinen Sensation gleich. ETuS Konz/Karthaus Spvgg Trier II 6:2 Am Sonntag war die Reserve der Spvgg. Trier in Konz-Karthaus zu Gast. Das Team aus Konz kam zu einem ungefährdeten 6:2-Sieg und übernahm die Tabellenspitze

31

der D-Liga Trier. Die Heimelf hat am vierten Spieltag schon 25 Tore erzielt. Sollte das Team diese Schlagzahl beibehalten, ist ein neuer Torerekord im Bereich des Möglichen. In dieser Staffel zeichnet sich schon früh ein Zweikampf um die Meisterschaft zwischen der ETuS Konz-Karthaus und dem TuS Trier-Euren ab. Die ETuS Konz-Karthaus hat am Wochenende den VFL II zu Gast. Hier scheint ein Sieg vorbestimmt. Die Spvgg. Trier muss beim Tabellendritten, dem Polizei SV Trier II, Farbe bekennen. FSV Trier-Kürenz II SSG Mariahof II 0:3 Das Stadtduell zwischen den Reserveteams aus Kürenz und Mariahof war eine klare Angelegenheit für die Mariahofer. Kürenz kam nicht ins Spiel. Folgerichtig fielen dann die Tore für Mariahof. Mit nunmehr zwei Siegen aus drei Spielen setzt sich Mariahof in der oberen Tabellenhälfte fest. Am Wochenende empfängt man auf dem Hartplatz in Mariahof die Fußballer des TuS Euren II. Kürenz fährt

zum Stadtrivalen aus Trier-Süd, der DJK St. Matthias. Dort muss man sich taktisch auf die „Neuner“- Spielweise einstellen. Wenn das gelingt, ist ein zweiter Sieg für Kürenz möglich. SSG Kernscheid II Polizei SV Trier II 2:3 Kernscheid zeigte sich von der 0:10-Klatsche vom letzten Wochenende gut erholt und verlor etwas unglücklich auf dem heimischen Platz gegen den Polizei SV Trier II. Kernscheid II ist am kommenden Wochenende spielfrei. Der Polizei SV Trier empfängt nun die Spvgg. Trier und hofft auf einen Heimsieg, um den dritten Tabellenplatz zu festigen, da man doch der erste Verfolger des Spitzenduos ETuS Konz-Karthaus und TuS Trier Euren ist. Der PSV hofft dabei auf einen Ausrutscher des Führungsduos. Ruft der PSV eine normale Leistung ab, dürfte dem vierten Saisonsieg eigentlich nichts im Wege stehen.

SSG Kernscheid II SV Trier-Irsch II

- SPIELFREI - SPIELFREI

SSG Kernscheid II VfL Trier II FSV Kürenz II ETuS Konz DJK St. Mat. III (9er) TuS Euren II

- Polizei SV Trier II - SV Trier-Irsch II - SSG Mariahof II - Spvgg. Trier II - SPIELFREI - SPIELFREI

2:3 1:1 0:3 6:2

7 . S P I E LT A G SSG Mariahof II Polizei SV Trier II ETuS Konz DJK St. Mat. III (9er) ETuS Konz SSG Kernscheid II SV Trier-Irsch II

- TuS Euren II - Spvgg. Trier II - VfL Trier II - FSV Kürenz II - SV Trier-Irsch II - SPIELFREI - SPIELFREI

29.9.

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

ETuS Konz TuS Euren II Polizei SV Trier II SV Trier-Irsch II SSG Mariahof II FSV Kürenz II SSG Kernscheid II VfL Trier II DJK St. M. III (9er) Spvgg. Trier II

Sp. Tore

Pkt.

4 4 4 4 3 4 4 4 2 3

10 10 9 8 7 3 3 1 0 0

25:5 14:4 14:11 12:5 8:3 5:15 5:17 4:8 3:7 3:18

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Pölich marschiert! Aach düpiert im Spitzenduell Mehring III mit 5:1 SG Bekond II (9er) - SG Pölich II 1:5 Auch im vierten Saisonspiel gab sich der Pölicher Jungsbrunnen keine Blöße und gewann völlig verdient auch in dieser Höhe in Bekond mit 5:1. Zwischenzeitlicher Lohn für die Moselaner ist die Tabellenführung. Noch ohne Verlustpunkt am Platz an der Sonne rangierend, darf sich die Mannschaft von Trainer Michael Zell nun ausruhen und hat spielfrei. Bekond dagegen hat nach der klaren Niederlage noch immer keinen Boden unter den Füßen, darf jedoch in Sirzenich auf das erste Erfolgserlebnis hoffen. SV Aach - SV Mehring III 5:1 Im lange erwarteten Spitzenspiel behielt der SV Aach gegen den hochdotierten Mehringer Talentschuppen mit 5:1 die Oberhand. Die Elf von Trainer Dietmar Kraus war über die gesamte Spielzeit die dominierende Mannschaft und übte auch spielerisch gehörigen Druck auf die Moselaner aus. Vor 100 Zuschauern ging jedoch der Gast aus Mehring durch Christoph Linster nach einer halben Stunde in Front, ehe Florian Krein kurz vor der Halbzeit egalisierte. Alexander Simon

brachte der nunmehrigen Tabellendritten mit 2:1 nach vorn. Als Johannes Reis einige Zeit später ein unglückliches Eigentor unterlief, war die Partie quasi entschieden. Im Schlussakkord ließen Sebastian Schneider und erneut Simon den Sieg der Aacher vielleicht etwas zu hoch ausfallen. Der SV Aach ist gemeinsam mit Pölich noch ohne Punktverlust, hat aber ein Spiel weniger auf dem Buckel. Was der Sieg gegen Mehring wert ist, wird sich an diesem Sonntag zeigen, wenn die KrausElf zum Derby nach Butzweiler muss. Mehring kann den Betriebsunfall zu Hause gegen Udelfangen reparieren, muss sich aber erneut auf eine spielstarke Mannschaft einstellen. SV Udelfangen II SV Langsur II 5:1 Das Verfolgerduell in Udelfangen entschieden die Gastgeber eindeutig zu ihren Gunsten. Vor der guten Kulisse von 110 Zuschauern bogen die Platzherren nach Toren von Dominic Scherer und Andreas Neimann schon zur Halbzeit auf die Siegerstraße ein, mussten nach dem Wechsel zwar den Anschlusstreffer zulassen

(Thomas Weber hatte für Langsur getroffen), bekamen in der Folgezeit jedoch wieder die Kurve. Ein Eigentor von Kai Sorgen sowie der Doppelpack von Luca Lombardo und Neimann ließen keinen Zweifel am Udelfanger Sieg. Im dritten Spiel hievte sich die Elf von Gerd Achten auf Platz sechs empor und hat nun die schwere Auswärtshürde in Mehring vor der Brust. Die Sauertaler haben derweil keine Gelegenheit, die Scharte auszuwetzen und haben spielfrei. SG Riol II - SV Sirzenich III 4:3 Nach dramatischem Spielverlauf avancierte Riols Stefan Müller zum Matchwinner, als er mit dem 4:3-Siegtreffer für freudige Gesichter bei der Mannschaft von Heinz Zeltinger sorgte. Mit dem zweiten Saisonsieg schloss die Rioler Reserve ins Mittelfeld auf, während Sirzenichs dritter Anzug noch immer nicht passt. Der SVS wartet weiterhin auf den ersten Punkt. TSG Biewer II (9er) - SG Rodt II Abg. Die TSG Biewer hat laut Abteilungsleiter Jürgen Erassmy ihre Mannschaft zurückgezogen und scheidet aus dem weiteren Spielbetrieb aus. Der Kreisspielausschuss ist informiert. SV Langsur II SG Pölich II

- SPIELFREI - SPIELFREI

6 . S P I E LT A G SV Udelfangen II TSG Biewer II (9er) SG Riol II SG Bekond II (9er) SV Aach SG Butzweiler II

- SV Langsur II - SG Rodt II - SV Sirzenich III - SG Pölich II - SV Mehring III - SPIELFREI

5:1 Abg. 4:3 1:5 5:1

7 . S P I E LT A G SV Mehring III SV Sirzenich III SG Rodt II SG Butzweiler II TSG Biewer II (9er) SV Langsur II SG Pölich II

- SV Udelfangen II - SG Bekond II (9er) - SG Riol II - SV Aach - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

SG Pölich II SV Mehring III SV Aach SV Langsur II SG Butzweiler II SV Udelfangen II SG Rodt II SG Riol II SG Bekond II (9er) SV Sirzenich III TSG Biewer II (9er)

Sp. Tore

Pkt.

4 5 3 5 4 3 4 5 4 4 3

12 12 9 9 6 6 6 6 0 0 0

21:3 19:8 14:2 21:12 18:8 9:6 9:8 8:26 4:17 6:20 3:22



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.