Elfer Fussballmagazin

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

28. Spieltag - Saison 2010/11 - KW 15

KREISLIGA B

TOPSPIEL: UDELFANGEN EMPFÄNGT TARFORST II Gastgeber wollen Revanche für 0:5-Klatsche im Hinspiel – der Sieger ist Favorit für die Meisterschaft

Im Interview: Trainer SV Udelfangen

Stefan Reifenberg Trainer FSV Trier-Tarfort II

Georg Will

Kellerduell in Gusenburg

Allerletzte Chance für die SG Mandern Udelfangens Benedikt Herz wird im Sirzenicher Strafraum gefällt, doch der Elfmeterpfiff bleibt aus, trotzdem gewannen die Udelfanger mit 1:0. Nun haben sie gegen Tarforst II die Gelegenheit, einen großen Schritt in Richtung Titel zu machen.

A-Klasse: Zerf empfängt Franzenheim zum Abstiegskampf Sechs-Punkte-Spiel: Für die Verlierer rückt der Klassenerhalt in weite Ferne

Kellerkinder mit schweren Aufgaben Tawern muss nach Morscheid fahren – das letzte Gefecht für die Fries-Elf? Serrig kämpft zu Hause gegen Schillingen um Anschluss an das rettende Ufer Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

Sirzenich greift nach dem letzten Strohhalm

Schweich II will wieder oben anschließen

Zerf II so gut wie abgestiegen

Spitzenduell: Kürenz zu Gast bei der Alemannia



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Entscheidende Spiele in allen Klassen Abstiegskampf in der Bezirksliga und A-Klasse, Titelkampf in den Kreisligen B und C

Alfred Bauer Herausgeber

Der SV Sirzenich scheint sich in der Bezirksliga schon fast aufgegeben zu haben: Die Sirzenicher sagten ihr Heimspiel gegen Stadtkyll wegen Spielermangels kurzfristig ab – ließen aber die zweite Mannschaft vorher mit einem großen Kader gegen Udelfangen spielen. Falls die Partie aufgrund des engen Terminkalenders bis Saisonende nicht neu angesetzt werden kann, wird Sirzenich die Punkte verlieren, ohne gespielt zu haben. Am kommenden Sonntag steht nun das Abstiegsduell gegen Baustert auf dem Plan: spätestens hier wird sich entscheiden, ob Sirzenich sich noch einmal gegen das drohende Unheil aufbäumt. Alle Chancen dem Abstieg zu entkommen, haben noch Zerf und Franzenheim in der A-Klasse, die sich ebenfalls am Sonntag im in Hentern gegenüberstehen. Und von Aufgeben ist bei keinem der beiden Teams etwas zu spüren: “Das ist das wichtigste Spiel des Jahres für uns”, ist sich Zerf-Trainer Thomas Lauer bewusst, und auch der Franzenheims Coach Jürgen “Kuggi” Kugel sagt: “Der Kampf ist auf jeden Fall voll da!”

Ebenfalls kämpfen müssen Udelfangen und Tarforst II in der Trier/Saar-Division der B-Klasse, allerdings findet die Partie auf dem Udelfanger Kunstrasen unter gänzlich anderen Vorzeichen statt: Beide Teams stehen punktgleich an der Tabellenspitze, und der Sieger wird einen riesigen Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg machen. Vor allem die Tarforster stehen unter Druck, haben sie doch schon eine Partie mehr absolviert als die Udelfanger und den Aufstieg außerdem bereits vor der Saison als Ziel angepeilt. Trotz alledem will Trainer Georg Will allerdings noch nicht von einem Entscheidungsspiel sprechen: “Dafür kann einfach noch zu viel passieren.” Vor einem richtungsentscheidenden Spiel stehe ich mit meinen Jungs vom FSV Kürenz am Sonntag: Wenn es uns gelingt, einen Dreier im Spitzenspiel gegen die Alemannia im Moselstadion zu holen, sind wir unserem Ziel ein gutes Stück näher und können uns von einem Mitkonkurrenten im Titelkampf absetzen. Eine schwere Aufgabe auf jeden Fall!

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Adrian von Wendt · Lutz Schinköth

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE Baustert - Sirzenich

Vorberichte..........................08 TOPSPIEL DER WOCHE Zerf - Franzenheim

Trainer im Interview............ 04 Roger Reiter - Baustert Elmar Klodt - Sirzenich

Trainer im Interview............ 08 Thomas Lauer - Zerf Jürgen Kugel - Franzenheim

Nachberichte.......................06 TOPSPIEL DER WOCHE Föhren - Traben-Trarbach

Nachberichte.......................10 TOPSPIEL DER WOCHE Schweich II - Fell

B-Klasse Mosel/Hochwald

B-Klasse B Trier/Saar

Vorberichte..........................12 TOPSPIEL DER WOCHE Gusenburg - Mandern

Vorberichte..........................16 TOPSPIEL DER WOCHE Udelfangen - Trier-Tarforst II

Trainer im Interview............ 12 Steffen Heßler - Gusenburg Erwin Krempchen - Mandern

Trainer im Interview............ 16 Stefan Reifenberg - Udelfangen Georg Will - Trier-Tarforst II

Nachberichte.......................14 TOPSPIEL DER WOCHE Gutweiler - Pluwig-Gusterath

Nachberichte.......................18 TOPSPIEL DER WOCHE Trier-Tarforst II - Trier-Irsch

C-Klasse Mosel/Hochwald Vorberichte..........................21 TOPSPIEL DER WOCHE Leiwen-Köwerich II - Issel II Nachberichte.......................22 TOPSPIEL DER WOCHE Schillingen II - Ruwertal II

C-Klasse Trier/Eifel Vorberichte..........................26 TOPSPIEL DER WOCHE Alemannia Trier - Trier-Kürenz Nachberichte.......................27 TOPSPIEL DER WOCHE Ehrang II - Udelfangen II

C-Klasse Saar Vorberichte..........................24 TOPSPIEL DER WOCHE Trassem - Franzenheim II Nachberichte.......................25 TOPSPIEL DER WOCHE Krettnach II - Freudenburg

D-Klassen Nachberichte Mosel/Hochwald................. 28 Saar..................................... 28 Trier..................................... 29 Trier/Eifel.............................29

Bild Adrian von Wendt, Matthias Willems, Rainer Braband, Kai Schäfer Mitarbeiter Hans Junk, Michael Juchmes, Magnus Quiring, Alexander Bamberg Titelbild Adrian von Wendt

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 31. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 31. SPIELTAG

SG Baustert - SV Sirzenich Abstiegsduell mit minimalem Hoffnungsschimmer Acht Punkte Guthaben hat der zuletzt verletzungstechnisch arg gebeutelte SV Sirzenich auf seinen Gegner. Doch die Ausgangslage täuscht, denn der Abstand auf den Rettung bedeutenden 14. Tabellenplatz ist beträchtlich. Für die zuletzt stark aufspielenden Bausterter beträgt der Abstand gar schon 16 Zähler.“Dennoch wollen wir diese Partie siegreich gestalten”, sagt Coach Roger Reiter und vertraut erneut seinen bewährten Stammkräften um Kaptän Thorsten Thommes oder Daniel Pauls. Zuletzt griff die Umstellung von Mittelfeldregisseur Marco Nosbüsch auf die Liberoposition bestens. Doch Nosbüsch fehlt ausgerechnet jetzt mit einer Verletzung und wird vom universell einsetzbaren 20-jährigen Christoph Hübner vertreten. “Hübner ist ein Allroundtalent und kann im Defensivbereich alles gleich gut spielen”, führt Reiter die Personalie Hübner ins Feld für den erfolgreichen Wiedereinbau der jungen Garde. Des Weiteren muss Baustert auf Thomas Scholtes verzichten. “Sirzenich ist ein un-

bequemer Gegner. Man weiß nie, wie die drauf sind, sie gelten als launische Diva. Natürlich ist ihre Verletztenquote das große Problem. Sie werden auch den letzten Strohhalm nutzen wollen. Deswegen müssen wir uns auf ein enges Spiel mit großer Gegenwehr einrichten, den Zuschauern aber guten Fußball bieten. Das sind wir den Anhängern des Vereins schuldig”, sagt Reiter, der noch zu Verbandsligazeiten an den Erfolgen des FC Bitburg als Spieler beteiligt war und 1988 unter anderem den Rheinlandpokal gegen den FSV Salmrohr holte. Der bereits zwischen 1995 und 1997 an der Seitenlinie stehende Coach wird den Verein definitiv verlassen und seinen Stuhl dem noch in Bitburg tätigen Rüdiger Otte überlassen. Der SV Sirzenich plant wieder mit Buschmann, Uhl und Kartz, wird Patrick Immendorf ins Sturmzentrum beordern und Tom Stemper unterstützen. Trainer Elmar Klodt weiß zudem um die Schwere des Restprogramms und hat aus der Gefahrenzone eben nur noch Baustert vor der Brust. Um

Die Trainer im Interview Roger Reiter - SG Baustert

mit einem wettbewerbsfähigen Kader anreisen zu können, wird Klodt wieder auf zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft zurückgreifen müssen. “Die jungen Spieler müssen nun weiter Verantwortung übernehmen und die harte Schule der Bezirksliga durchlaufen. Das haben sie teilweise schon gut gemeistert. Sollte es tatsächlich in die A-Liga zurückgehen, ist für Klodt eine zeitnahe Konzeption für einen Neuaufbau erforderlich, um auch

mittelfristig mit der Jugend zu planen und einen Wiederaufstieg anzugehen”. Am Schwersten wiegt jedoch der Ausfall von Torjäger Christian Kinzig, der allein zwei Drittel aller Sirzenicher Tore beisteuerte. “Christian ist nicht zu ersetzen. Die genaue Diagnose, ob Kreuzbandriss oder -anriss, wird zeigen, ob er nächste Saison wieder in den Spielbetrieb eingreifen kann”, so Klodt weiter. Oberweis, 17.04.2011, 14.30h

Elmar Klodt - SV Sirzenich

“Letzten Strohhalm ergreifen” 11ER: Herr Reiter, Sie haben letzten Herbst von Peter Zeimens übernommen. Was hat sich seitdem getan? Roger Reiter: Ich habe versucht, der Mannschaft wieder Freude am Fußball zu vermitteln und ihr das Selbstvertrauen zurückzugeben. Auch im taktischen Bereich musste ich einige Änderungen vornehmen. Wir haben umgestellt und spielen jetzt ein anderes System mit klassischem Libero und doppelter Mittelfeldreihe. Zudem habe ich einige junge Spieler in die Mannschaft zurückbeordert, die zuvor schon aussortiert waren. Das ist uns ganz gut gelungen, glaube ich. 11ER: Wie realistisch schätzen Sie denn die Chancen auf den Klassenerhalt noch ein? Roger Reiter: So lange rein rechnerisch noch alles möglich ist, werden wir nach dem letzten Strohhalm greifen. Die Moral in der Mannschaft ist gut – die Trainingsbeteiligung ist mit durchschnittlich 16 Leuten auch überdurchschnittlich. Natürlich wissen wir, dass die Chancen nur bei zehn Prozent liegen, doch freiwillig werden wir die Punkte nicht abgeben. 11ER: Was passiert, wenn die Mannschaft absteigt? Roger Reiter: In jedem Fall wäre es kein

Patrick Immendorf (rechts) benötigt mit Sirzenich einen Sieg, um dem Abstieg noch zu entgehen. Foto: Rainer Braband

Beinbruch, denn wir sind ja auch erst über die Hintertür in diese Liga gekommen. Die Mannschaft wird mit den jungen Spielern ein neues Konzept aufbauen müssen, um in der A-Liga sofort wieder Erfolg zu haben. 11ER: Wird Ihr Name künftig auf dem Spielberichtsbogen stehen? Roger Reiter: Nein. Ich werde – und das war ja auch so abgesprochen – mein Engagement zum Saisonende aufgeben. Egal in welcher Liga. Zur neuen Spielzeit wird dann Urgestein Rüdiger Otte das Traineramt übernehmen. Er kennt die Strukturen und ist ein kompetenter Trainer, der die Mannschaft wieder pushen wird. 11ER: Was hat die Mannschaft zuletzt gut gemacht und wo liegen die Schwachstellen? Roger Reiter: Das Team bewies zuletzt großen Charakter und hatte Lüxem am Rand einer Niederlage. Sie wird mit viel Spaß am Fußball die nächsten Aufgaben angehen, den einen oder anderen Punkt noch holen und sich, wenn es denn so sein sollte, mit Anstand aus der Bezirksliga verabschieden. Den letzten Strohhalm werden wir in jedem Fall ergreifen, auch wenn es am Ende nicht reichen sollte.

“Sind nicht wettbewerbsfähig” 11ER: Herr Klodt, Ihre Mannschaft steht nach der neuerlichen 0:7-Pleite gegen Ockfen und der Spielabsage gegen Stadtkyll mit dem Rücken zur Wand. Wie sehen Sie die gegenwärtige Situation? Elmar Klodt: Das ist natürlich keine so komfortable Situation, weil uns zuletzt 15 Spieler wegen Verletzung fehlten. Gegen Stadtkyll hatte ich noch sechs Feldspieler und zwei Torleute zur Verfügung. Wir sind derzeit nicht wettbewerbsfähig, müssen immer wieder auf Spieler aus der Zweiten zurückgreifen. 11ER: Wie geht es jetzt weiter mit der personellen Lage? Elmar Klodt: Wir gehen davon aus, dass wir in Oberweis in jedem Fall mit elf Spielern auflaufen werden. Es macht ja auch keinen Sinn, wenn ich das Team mit Spielern aus der dritten Mannschaft auffülle. Hätten wir die Mannschaft aus der Hinrunde zur Verfügung, wären wir nie so in die Bredouille gekommen. Doch wir wollen nicht über den Konjunktiv sprechen. Wir müssen nun die Kurve kriegen und mit einem Sieg die minimalen Hoffnungen erhalten. 11ER: Wer ist denn gegenwärtig verletzt? Elmar Klodt: Derzeit fehlen uns Tom Kohns, Henning Schmitz, Jens Altenmüller,

Christian Kinzig, Ben Buschmann, Oliver Uhl, Stefan Kuhn, Philipp Kartz und Stefan Charles. 11ER: Wen erwarten Sie zurück? Elmar Klodt: Ich rechne mit der Rückkehr von Uhl, Kartz, Buschmann und Altenmüller, obwohl die Belastung für das Knie von Jens zu groß geworden ist und er zuletzt schon beim Gehen Schmerzen hatte. 11ER: Müssen Sie die Abwehr erneut umstellen? Elmar Klodt: Das wird wahrscheinlich nicht anders zu machen sein, als wieder mit teilweise unerfahrenen Leuten zu spielen. Miles Gehrke, Mike Lellinger, Jan Mautsch, Johannes Schleimer oder Jens Kreber haben letztes Jahr noch in der C-Liga gespielt, sind noch nicht so abgezockt wie Kohns, Schmitz oder Kuhn, doch sehr lernwillig. 11ER: Stehen Sie in der neuen Saison noch zur Verfügung? Elmar Klodt: Die Tendenz geht dahin, dass ich wohl aufhöre, weil die berufliche Anspannung als Lehrer zu groß ist. Ich werde dem Verein nahelegen, dass Jens Altenmüller übernimmt. Er beabsichtigt ja auch, in naher Zukunft den Trainerschein zu machen.


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

5

VORBERICHT 31. SPIELTAG

31. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Hält Föhrens Serie in Bitburg?

SG Stadtkyll - SG Laufeld Stadtkyll, 16.04.2011, 19.00

Abstiegskampf: Wallenborn fordert Osburg zum Tanz

Die Personallage im Stadtkyller Lager ist nach wie angespannt. Zuletzt standen die Namen der Trainer Markus Kranz, Andy Weidig und Hans Drückes auf dem Spielberichtsbogen. Da fast die gesamte Offensivabteilung mit Thomas Schweyen, Frank Arimond und Thomas Bell verletzt ist und auch Robin Niesen (berufsbedingt) nur sporadisch zu Einsätzen kommt, muss Markus Kranz improvisieren. Soll nach dem ausgefallenen Spiel in Sirzenich der Blick nach oben gerichtet bleiben, sollte ein Sieg auf der Agenda stehen. Laufeld hat nach dem Last-Minute-Sieg gegen Lambertsberg weiteren Boden gutgemacht und kann befreiter aufspielen.

FC Bitburg - SV Föhren Bitburg, 17.04.2011, 14.30h

SG Wallenborn - SG Osburg Niederstadtfeld, 17.04.2011, 15.00h

Eine Partie mit Hochspannung im Titelkampf steigt in Bitburg. Die Gastgeber haben sich nach dem 2:1-Sieg gegen Ockfen im Kampf um die Bezirksligakrone eindrucksvoll zurückgemeldet, wie auch Trainer Rüdiger Otte bestätigte: “Über weite Strecken beherrschten wir die Partie auch spielerisch, erlaubten dem Gegner nur phasenweise Gleichwertigkeit. Es war ein Sieg der Moral, den die Mannschaft trotz des Tohuwabohus hinter den Kulissen mit großem Willen eingefahren hat.” Wenn jetzt der SV Föhren kommt, wird sich die Elf der beiden scheidenden Trainer Herres/Otte gehörig strecken müssen, um die dringend benötigten Zähler im Titelkampf zu behaupten. Föhren ließ mit klaren Siegen zuletzt aufhorchen und bestätigte seinen Aufwärtstrend mit dem 5:0 über Traben-Trarbach. Trainer Christian Esch: “Die Mannschaft hat einen richtig guten Lauf und sich enorm entwickelt. In Bitburg sind wir nur Außenseiter, wären mit einem Teilerfolg schon sehr zufrieden. Bitburg braucht jeden Sieg”. Auch wenn der Trainerposten beim FCB derzeit noch heiß diskutiert wird und ein Nachfolger für die neue Saison erst in zwei Wochen präsentiert wird, stehen die Abgänge von Herbert Herres (übernimmt die U19 der Trierer Eintracht) und Rüdiger Otte (neuer Trainer bei der SG Oberweis/Baustert) fest. Die Spieler wird das kaum beeindrukken, und sie wollen mit dem nächsten Dreier ganz oben dabei bleiben.

Die Luft wird für den Liganeuling aus Wallenborn nach der jüngsten 1:4-Klatsche in Krettnach immer dünner. Geht man von fünf Absteigern aus, beträgt der Abstand auf den rettenden 14. Tabellenplatz bereits zwölf Punkte, was angesichts des harten Restprogramms kaum noch Hoffnungen auf den Klassenverbleib zulässt. “Wollen wir unsere kleiner werdenden Hoffnungen erhalten, müssen Mannschaften, die auch noch nicht gesichert sind, geschlagen werden. So ist ein Sieg für uns wohl Pflicht”, gesteht Wallenborns Coach Günter Mehles ein. Osburg kann mit einem Sieg einen entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen. SV Morbach II - SV Krettnach Morbach, 16.04.2011, 17.00h Morbach hat einen Lauf und ist nach vier Siegen am Stück dem erneuten Klassenverbleib gewaltig näher gekommen. Die Hochwald-Elf besitzt auch trotz der hohen Personalfluktuation einen ausgeglichenen Kader, der immer für Überraschungen gut ist. So ist der Auftritt des Spitzenreiters keineswegs als Selbstläufer zu bezeichnen. Torwart Jürgen Müller wird nach einer Muskelverletzung einen weiteren Monat ausfallen und durch Rene Gerhards ersetzt werden, während Paul Fiegler noch angeschlagen ist. Die Siegpunkte wird Erwin Berg fest eingeplant haben, um die Tabellenführung zu verteidigen.

Richtung Ligaverbleib gemacht, musste zuletzt aber eine 1:2-Schlappe gegen Bitburg hinnehmen. “Das müssen wir schnell abhaken. Ein, zwei Siege sind nötig – dann sind wir auch nächstes Jahr in dieser guten Liga vertreten”, frohlockt Peter Schuh. Für ihn wäre ein Teilerfolg “ein Schritt in die richtige Richtung”. SG Traben-Trarbach - SG Ralingen Traben-Trarbach, 17.04.2011, 14.30h Die Hoffnungen beim Liganeuling schwinden nach der neuerlichen Niederlage in Föhren weiter. Der Tabellendrittletzte hat nun schon zwölf Zähler Rückstand zum rettenden Ufer, ist auch gegen die spielstarken Ralinger krasser Außenseiter. Unterdessen soll in dieser Woche eine konstituierende Sitzung einberufen werden, in dessen Ergebnis die Vereinsführung den möglichen Nachfolger von Dieter Kaiser präsentieren will. Zudem soll auch im Falle eines Abstiegs die künftige Strategie festgelegt werden. Ralingen ist derzeit weiter oben auf. “Für Traben-Trarbach ist es die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Wir werden uns auf harte Gegenwehr einstellen müssen”, mutmaßt SGR-Trainer Christian Mergens im Vorfeld. Dieser wollte Torjäger Pascal Mertens mit zur Trierer Eintracht nehmen, doch das Unterfangen scheiterte aufgrund des anstehenden Studiums Mertens’ in Luxemburg.

SV Konz - SG Buchholz Konz, 17.04.2011, 14.30h Die Konstellation ist für beide eindeutig: Konz braucht den Dreier für den Titelkampf, in den sie durch Siege am Stück zurückgekehrt sind - und Buchholz kann sich nur mit einem Sieg die vagen Hoffnungen auf den Klassenerhalt bewahren. Doch die Punkte werden wohl in Konz bleiben. SG Großkampen - SG Ockfen Üttfeld, 17.04.2011, 14.30h Die Elf von Günther Bretz hätte bei zwei Siegen ganz oben anklopfen können, doch weder die Nullnummer gegen Lambertsberg noch das 2:2 gegen Osburg waren ausreichend, um auf den möglich gewesenen zweiten Platz vorzustoßen. Gegen den Aufsteiger aus Ockfen wird GLÜ nun versuchen, den Abstand wieder zu verkürzen. Die Saar-SG hat nach dem 7:0 gegen Sirzenich einen Riesenschritt in

SG Lambertsberg - SV Leiwen Lambertsberg, 17.04.2011, 14.30h Leiwen hat sich nach dem 1:2 gegen Morbach endgültig aus dem Meisterkampf verabschiedet und wird in einem Spiel auf Augenhöhe drei Punkte im Visier haben. Lambertsberg wird dagegenhalten.

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SV Krettnach 2. FC Bitburg

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Andreas Theis Pascal Mertens Alex Schabo Nico Hubo Steffen Hausen

22 21 20 20 17

3. SV Lüxem 4. SG Stadtkyll

SG Großkampen SG Ralingen SG Osburg SV Krettnach SG Ockfen

5. SV Konz 6. SG Großkampen 7. SG Ralingen 8. SV Föhren 9. SV Leiwen-Köwerich

31. Spieltag

30. Spieltag SV Krettnach SV Föhren SV Leiwen-Köwerich SG Laufeld SV Sirzenich SV Lüxem SG Ockfen SG Ralingen SG Osburg SV Konz

- SG Wallenborn - SG Traben-Trarbach - SV Morbach II - SG Lambertsberg - SG Stadtkyll - SG Baustert - FC Bitburg - SG Buchholz - SG Großkampen - SPIELFREI

4:1 5:0 1:2 1:0 Abg. 1:1 1:2 4:1 2:2

SV Morbach II SG Stadtkyll FC Bitburg SG Großkampen SG Traben-Trarbach SV Konz SG Baustert SG Lambertsberg SG Wallenborn SV Lüxem

- SV Krettnach - SG Laufeld - SV Föhren - SG Ockfen - SG Ralingen - SG Buchholz - SV Sirzenich - SV Leiwen-Köwerich - SG Osburg - SPIELFREI

10. SG Ockfen 11. SG Laufeld 12. SV Morbach II 13. SG Osburg 14. SG Lambertsberg 15. SV Sirzenich 16. SG Buchholz 17. SG Traben-Trarbach 18. SG Wallenborn 19. SG Baustert

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

29 28 29 27 28 28 28 29 29 29 29 28 29 28 28 28 28 28 28

15 15 13 15 15 12 12 14 13 10 10 9 10 9 7 6 5 6 3

9 6 12 5 5 12 10 4 6 6 6 9 6 8 6 7 8 5 10

5 7 4 7 8 4 6 11 10 13 13 10 13 11 15 15 15 17 15

77:39 61:33 54:37 63:36 62:39 57:30 60:42 57:43 54:54 68:58 47:52 45:51 49:61 31:46 39:72 35:74 32:59 42:73 32:66

38 28 17 27 23 27 18 14 0 10 -5 -6 -12 -15 -33 -39 -27 -31 -34

54 51 51 50 50 48 46 46 45 36 36 36 36 35 27 25 23 23 19


6

NACHBERICHT 30. SPIELTAG

BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 30. SPIELTAG

Föhren - Traben-Trarbach 5:0 Gessner-Treffer entschied Partie nach 50 Minuten Keinen Patzer erlaubte sich der SV Föhren gegen die nun weiter ins Parterre der Liga abgerutschten Gäste von der Mosel. Das 5:0 entsprang zwei wichtigen Treffern vor und nach dem Seitenwechsel. Die Elf von Trainer Christian Esch ging durch Axel Meyer früh in Führung, nachdem Mark Beitzel für die Doppelstädter hätte treffen müssen. Denn dieser hatte bereits Torwart David Kees ausgespielt, brachte das Spielgerät aber nicht im Föhrener Kasten unter. Auch Stefan Caspari verstolperte freistehend vor Kees, ließ Gästetrainer Dieter Kaiser vollends verzweifeln. Das 2:0 kurz vor der Halbzeit bezeichnete Esch als vorentscheidend, denn “so ein Tor gibt dir kurz vor der Pause einen gewaltigen mentalen Schub, nachdem der Gegner eigentlich gut in der Partie war”. Erneut war es Meyer, der mit Saisontor 15 erfolgreich war. Das schönste Tor des Tages war das Eintrittsgeld allein schon wert und bedeutete die Entscheidung. Einen Konter über drei Stationen legte Meyer auf den mitgelaufenen Sebastian Gessner ab, der aus

vollem Lauf volley in den Winkel traf – 3:0 (50.).Danach war auf beiden Seiten die Luft raus. ”Wir sind danach eingebrochen und leisteten kaum noch Gegenwehr”, betonte Gästetrainer Dieter Kaiser sichtlich enttäuscht. Wir haben zunächst zwei unglückliche Gegentore kassiert, die eigenen Dinger aber nicht gemacht. Als das dritte Tor fiel, war die Sache gegessen – wir bäumten uns nicht mehr auf. Einige wissen nicht, worum es geht”, lautete das nüchterne Fazit des angekratzten Trarbacher Coaches. Denn nach 75 Minuten schraubten die eingewechselten Markus Barthen sowie Reinhard Zorn das Ergebnis auf 5:0. “Reinhard Zorn war erstmals in der ersten Mannschaft eingesetzt, weil er sich durch konstant gute Leistungen in der Zweiten empfahl”, lobte der Föhrener Trainer Zorn, der gleichzeitig auch als Schiedsrichter eingesetzt wird. Vor 150 Zuschauern sah Christian Esch eine ausgewogene Mannschaftsleistung. “Wir waren heute bissiger in den Zweikämpfen und haben die Tore zum richtigen Zeit-

Föhrens Nicolas Hayer (rechts) hält Traben-Trarbachs Alexandru Balota in Schach – am Ende stand ein ungefährdeter Sieg. Foto: Rainer Braband punkt gemacht. Wir standen kompakt und ließen in der zweiten Halbzeit kaum noch etwas zu”, beschreibt Esch das vorbildliche Zweikampfverhalten als Schüssel zum Erfolg. Esch gab auch den Nachrückern aus der Zweiten eine Chance, wechselte mit Sebastian Pull einen weiteren “Reservisten” ein, der “seine Sache sehr ordentlich machte”. So sind die Föhrener seit vier Spielen ungeschlagen und dürfen jetzt vorsichtig nach oben schielen. “Wir

machen uns keine Gedanken an mögliche Siege – denn jetzt warten mit Bitburg und Großkampen harte Brocken”. Gedanken über die künftige Ligazugehörigkeit muss sich Traben-Trarbach machen, “die katastrophale Vorstellung” wird wohl kaum zum Klassenerhalt reichen. “In dieser Woche ist Vorstandssitzung – da werden die Trainerfrage und die künftige Strategie geklärt”, sagte Kaiser deutlich nach der Partie.

wener Führung. Als Christian Nonn zehn Minuten vor dem Ende zum zweiten Mal traf, war der neunte Saisonsieg der Nalbach-Elf perfekt.

“Buchholz unter Wert geschlagen”. Mit dem Schlusspfiff ließ Mertens den Sieg zu hoch ausfallen. “Wir sind mit 46 Punkten jetzt sehr zufrieden – können noch ein, zwei Plätze nach oben marschieren”, zeigte sich SGR-Trainer Christian Mergens erfreut.

30. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Krettnach bleibt Ligaleader FC Bitburg nach 2:1 in Ockfen neuer Zweiter SV Krettnach - SG Wallenborn 4:1 “Wir hatten das Spiel eine Stunde lang gut im Griff, hätten bereits 6:0 führen müssen, treffen Latte und Pfosten. Nach dem 4:0 stellten wir das Fußballspielen ein – der Sieg fällt aber hochverdient aus”, zeigte sich SVK-Coach Erwin Berg auch darüber erfreut, dass seine Elf weiterhin Tabellenführer ist. Denn die Tälchen-Elf ließ es gleich zu Beginn krachen, als Sven Bader und Manuel Berg per Kopf trafen. Nach einer verunglückten Rückgabe und dem damit verbundenen Eigentor von Wallenborn, wurde Krettnach erneut durch Bader beim 4:0 zum vorzeitigen Sieger erklärt. Die Eifeler kamen kurz vor Schluss durch Sebastian Zimmer nur noch zum Ehrentreffer. SG Ockfen - FC Bitburg 1:2 Nach dem 7:0-Kantersieg unter der Woche in Sirzenich konnte Ockfen befreiter aufspielen, aber nicht an die starken Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Ein Doppelschlag durch Timm Schröder und Patrick Herres per abgefälschtem Freistoß ließ die Bierstädter zeitig in Führung ziehen. Kevin Schuh und Dominik Bart ließen

im Anschluss zwei gute Möglichkeiten für die Schuh-Elf aus. “Im zweiten Abschnitt war das Bemühen zu erkennen, wir haben auch mehr Druck aufgebaut, aber zu wenig Chancen kreiert”, musste Schuh die Überlegenheit des FC zähneknirschend anerkennen. Steffen Hausen gelang zwar noch der Anschluss, doch zu mehr reichte es für die “im Kollektiv nicht so kompakten” Ockfener nicht. “Ein, zwei Siege sind noch nötig, dann wären wir durch”, so Peter Schuh abschließend. SV Sirzenich - SG Stadtkyll Abg. Mit 15 verletzten Spielern gehandicapt musste Sirzenich die Partie kurzfristig absagen. Da der Terminplan mehr als eng ist, ist eine Verlegung kaum noch möglich. Die Punkte würden dann am “Grünen Tisch” an Stadtkyll gehen. SV Leiwen-Köw. - SV Morbach II 1:2 Mit dem vierten Sieg in Folge im Gepäck haben die Idarwälder einen gehörigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Die Heinz-Elf ging zwar durch Hans Schulz in Führung, doch kurz vorm Pausengetränk egalisierte Johannes Palm die Lei-

SG Laufeld - SG Lambertsberg 1:0 Die ausgeglichene und spannende Partie sah einen späten Sieger. Nachdem die Elf von Laufelds Kalle Gräfen durch den roten Karton für Manuel Back dezimiert war und die brenzligste Situation durch Lambertsbergs Markus Newen überstanden hatte, gelang Sascha Lehnertz per verwandeltem Foulelfmeter Sekunden vor Ultimo der Siegtreffer. “Das war ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt”, sagte ein erleichterter Laufelder Trainer nach der umkämpften Partie. SG Ralingen - SG Buchholz 4:1 In einem schwachen Bezirksligaspiel konnten die Buchholzer die erste Hälfte offenhalten, glichen mit dem Halbzeitpfiff durch Rouven Schlimmer die Ralinger Führung aus. Zuvor hatte Torjäger Pascal Mertens nach Vorarbeit von Stefan Quiring getroffen. Im zweiten Abschnitt hatte die Mergens-Elf die Partie im Griff, ging durch Christof Pallien erneut in Führung, hatte aber bei einem Lattenschuss der Buchholzer und weiteren Chancen Glück auch weil Keeper Thomas Hank “einige überragende Paraden zeigte” (Mergens). Als Quiring per Freistoß das 3:1 erzielte, war die Gegenwehr gebrochen und

SG Osburg - SG Großkampen 2:2 Das fünfte Remis im sechsten Spiel lässt Großkampen den Sprung nach oben verpassen. Die Bretz-Elf ging zwar durch einen Doppelschlag von Andreas Theis in Führung, doch Daniel Becker ließ die Osburger Hoffnungen noch einmal aufkeimen. Auch im zweiten Abschnitt hatte die Berens-Elf Oberwasser, konnte aber zwei Hochkaräter nicht nutzen. Alex Schabo bestätigte mit seinem 15. Saisontor die Osburger Generaloffensive im zweiten Durchgang. Nach dem torlosen Unentschieden gegen Lambertsberg war das 2:2 “zu wenig, um ganz nach oben zu kommen”, zeigte sich Günther Bretz unzufrieden mit der bisherigen Saisonausbeute. SV Lüxem - SG Baustert 1:1 Nach der Galavorstellung in Stadtkyll gab es in Lüxem nun lange Gesichter. Lars Kohlei ließ die Meeth-Elf in einer überraschend ausgeglichenen Partie zwar in Führung gehen, doch eine beherzte Leistung brachte dem Schlusslicht aus Baustert durch ein Thommes-Tor den verdienten Punktgewinn.



8

KREISLIGA - A

VORBERICHT 28. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 28. SPIELTAG

SG Zerf - SG Franzenheim Abstiegskampf pur – beide Teams unter Druck Als das Hinspiel zwischen der SG Zerf und der SG Franzenheim im Oktober auf dem Franzenheimer Fußballacker stattfand, stand Thomas Lauer noch als Zuschauer am Seitenrand – nun hat er nach dem Abschied von Dietmar Großmann interimsmäßig das Zepter als Übungsleiter übernommen. Abgesehen davon sind die Voraussetzungen allerdings ähnlich: Beide Teams stecken mitten im Abstiegskampf, und im Saisonendspurt zählen nur noch Siege, wenn die Klasse gehalten werden soll. Denn aller Voraussicht nach wird es fünf Absteiger geben, und sehr wahrscheinlich wird darunter einer der beiden Kontrahenten am Sonntagnachmittag sein. Stärker unter Druck als die Gäste steht die Hochwald-SG: Denn sie ist zwar punktgleich mit Franzenheim, hat allerdings schon ein Spiel mehr absolviert und am Osterwochenende Spielfrei. Verständlich also, dass für Lauer das “wichtigste Spiel der Saison ansteht”. Immerhin ist seiner Mannschaft der Ernst der Lage

voll und ganz bewusst, wie die ansprechende Leistung gegen Ehrang gezeigt hat. Schlecht ist dagegen, dass gerade in dieser wichtigen Saisonphase mit Kay Engelhardt der Kapitän ausfällt, er hatte sich in der Partie gegen Langsur einen Außenbandabriss zugezogen – genau wie Johannes Gödert am letzten Mittwoch gegen Pölich. “Wenn wir eine geschlossene Mannschaftsleistung bieten, dann sind wir allerdings in der Lage, diese Ausfälle auch auszugleichen”, gibt sich Lauer zuversichtlich, warnt aber gleichzeitig vor den Franzenheimern. “Wir sind uns des Umstandes bewusst, dass ein Gegner auf uns zukommt, der uns alles abverlangen wird.” Franzenheim absolvierte selbst am Mittwochsspieltag gegen Mehring II eine ordentliche Partie und verlor nur unglücklich – mitverantwortlich dafür ist die Rückkehr von Kapitän Andreas Hennen, der zuvor eine dreiwöchige Rotsperre aus der Partie gegen Konz II hatte absitzen müssen. Auch die verletzten Spieler sind

Die Trainer im Interview Thomas Lauer - SG Zerf

weitestgehend wieder an Bord, so dass Trainer Jürgen Kugel aus einem vollen Kader schöpfen kann. Und anders als zum gleichen Zeitpunkt in der vergangenen Saison stimmt nun auch die Einstellung: “Der Kampf ist da, auch taktisch ist die Leistung in Ordnung.” Was noch fehlt, sind die spielerischen Akzente, um vor dem gegnerischen Tor zu Gelegenheiten zu kommen. Generell sieht Kugel seine Mannschaft im Abstiegskampf ordentlich

aufgestellt, “zumal wir noch gegen Mattheis und gegen Langsur spielen werden. Und jetzt kommt natürlich erstmal die wichtige Partie gegen Zerf”. Und da haben die Franzenheimer auch noch etwas gutzumachen: “Bisher haben wir es in drei Spielen gegen Zerf nicht geschafft, eine gute Leistung abzuliefern, vielleicht bessert sich das ja am Sonntag in der vierten Partie”, so Kugel. Hentern, 17.04.2011, 14.30h

Jürgen Kugel - SG Franzenheim

“Das wichtigste Spiel der Saison” 11ER: Herr Lauer, Sie haben am Wochenende gegen Ehrang den ersten Punkt seit einigen Spielen geholt, hatten allerdings auch meist schwere Gegner – sind Sie dennoch unzufrieden mit der Ausbeute? Thomas Lauer: Von den Punkten her auf jeden Fall, klar. Man muss einfach sagen, dass man in einem Spiel wie gegen Langsur, bei dem wir in den ersten 35 Minuten mit drei oder vier Toren führen müssen, mit dem Ausgang nicht zufrieden sein kann. Das ist ein Dreier, der eigentlich in Hentern bleiben muss. Auch in Morscheid muss man nicht 0:2 verlieren: Das war ein 0:0-Spiel, in dem wir zwei Fehler gemacht haben, die nicht passieren dürfen. Gegen Pölich-Schleich kann man verlieren, keine Frage. 11ER: Was ist der Grund für die gehäuften Niederlagen in der letzten Zeit? Thomas Lauer: Das ist schwer. Die Jungs fangen in der Regel gut an, sind präsent und aggressiv. Wenn wir dann aber in einem Spiel wie gegen Langsur mit 1:0 führen und viele Chancen zu weiteren Toren haben, dann aber ein dummes Gegentor erhalten, bekommt die Mannschaft einen kleinen Knacks. Der bringt Verunsicherung in das Team, wir haben Probleme, mit einem solchen Rückschlag

Hier kommt Franzenheims Daniel Meyer (links) einen Schritt zu spät, in Hentern sollte das nicht passieren. Foto: Adrian von Wendt

umzugehen. Gegen Pölich haben wir das endlich mal richtig gut hinbekommen, nach einem 0:3 noch zurückzukommen – auch, wenn es nicht mehr gereicht hat. Gegen Ehrang dagegen haben über 90 Minuten die Grundeinstellung, die Aggressivität und die Laufbereitschaft gestimmt. Wenn man diese Einstellung an den Tag legt, dann holt man auch Punkte. Es muss bloß über 90 Minuten passieren: In der A-Klasse reicht es nicht, nur eine Halbzeit gut zu spielen. 11ER: Würden Sie sagen, dass Sie den Klassenerhalt mit der Leistung aus der zweiten Halbzeit gegen Pölich und gegen Ehrang auf jeden Fall schaffen werden? Thomas Lauer: Wenn wir so zu Werke gehen, dann werden wir den Klassenerhalt schaffen, ja. Davon bin ich aber ohnehin überzeugt. 11ER: Wie wichtig ist die Partie gegen Franzenheim für diese Unterfangen? Thomas Lauer: Gemessen am Saisonverlauf dürfte das wohl im Moment das wichtigste Spiel sein, das in dieser Saison auf uns zukommt. Es gibt nichts anderes als einen Dreier. Das gilt für uns genauso wie für Franzenheim. Wer in der Klasse bleiben will, der muss das Spiel auf jeden Fall gewinnen.

“Müssen enger zusammenrücken” 11ER: Herr Kugel, am Wochenende hatten Sie Spielfrei, am vergangenen Mittwoch unterlagen Sie Mehring II mit 1:2. Wie ist die Partie gelaufen? Jürgen Kugel: In dem Spiel haben wir eine richtig gute Mannschaftsleistung gezeigt. Die Mehringer waren zwar feldüberlegen, weil sie spielstärker sind, aber wir haben eigentlich ganz gut mitgespielt und auch gut verteidigt. Zum Schluss hätten wir sogar fast noch den Ausgleich erzielen können, da hatten wir noch einige Chancen, aber leider hat es gegen einen Gegner, der eigentlich wesentlich besser ist, nicht ganz gereicht. Wenn wir immer so spielen würden wie gegen Mehring II, würden wir nicht so bedrängt im Keller stehen. 11ER: Gibt Ihnen diese Leistung Zuversicht für die kommenden Wochen im Abstiegskampf? Jürgen Kugel: Wir müssen ganz einfach den Hebel umlegen, sonst steigen wir ab. Damit müssen wir uns auseinandersetzen. Wir haben jetzt auch viele Spiele gegen direkte Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg, da geht’s immer um die Wurst und wir müssen als Sieger vom Platz gehen. 11ER: Wie stimmen Sie die Mannschaft

auf die Partie gegen Zerf am Wochenende ein? Jürgen Kugel: Wir haben uns in der letzten Woche zusammengesetzt, um zu schauen, wie wir die letzten Wochen gestalten wollen. Ob dieser Aufwand für die A-Klasse betrieben werden kann, und vor allem ob die Spieler das auch wollen. Diese Frage haben eigentlich alle positiv beantwortet. Deshalb hoffe ich, dass wir jetzt alle noch ein bisschen enger zusammenrücken und dann auch mal so eine Partie wie gegen Zerf gewinnen. Denn die ganzen Spitzenduelle haben wir nun alle verloren. Wenn wir von diesen Spielen wenigstens eins gewonnen hätten, dann stünden wir wesentlich besser da. 11ER: Hat die Mannschaft die Moral, auch nach einem Rückstand noch einmal zurückzukommen? Jürgen Kugel: Der Kampf ist auf jeden Fall voll da. Da kann man sich nicht beschweren. Natürlich kann man nicht immer nur kämpfen, sondern muss sich auch spielerisch verbessern: Denn wenn man den Ball am Fuß hat, bringt der Kampf nicht viel. Man muss auch mal bis zum Tor spielen können oder individuelle Lösungen finden, damit wir mehr Torchancen bekommen.


9

VORBERICHT 28. SPIELTAG

KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

28. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Letzte Chance im Titelkampf

SV Morscheid - SV Tawern Morscheid, 17.04.2011, 14.30h

Konz II muss gegen Ruwertal-SG gewinnen

Einen Punkt konnten die Tawerner am letzten Sonntag im Abstiegskrimi gegen Serrig sammeln – doch der war zu wenig: Denn der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt nach wie vor acht Punkte und Interimstrainer Stefan Fries, der als Feuerwehrmann für den Saisonendspurt geholt wurde und in der kommenden Spielzeit Trier-Irsch trainieren wird, wird es schwer haben, den Ligaverbleib noch zu realisieren. Punktverluste darf sich die Mannschaft keine mehr leisten: denn falls die Tawerner gegen Morscheid verlieren sollten und die Konkurrenz im Keller punktet, wird der bittere erste Abstieg in die B-Klasse seit 50 Jahren aller Rechenspiele zum Trotz nicht mehr aufzuhalten sein. Morscheid dagegen steht an der unteren Grenze aller Mannschaften, die nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben, und wird vor allem danach trachten, die miserable Chancenverwertung aus der Partie gegen St. Matthias etwas anzuheben.

SV Konz II - SG Ruwertal Konz, 17.04.2011, 12.30h Der Sieg gegen Welschbillig war ein Schritt in die richtige Richtung für die Konzer, die mitten im Saisonendspurt ihren Trainer verloren haben – denn schließlich besteht immer noch die Möglichkeit auf die Meisterschaft und das damit verbundene Aufstiegsrecht in den überkreislichen Bereich. Letzteres käme auch im Falle des Titels allerdings nur dann zum Tragen, wenn der ersten Elf in der Bezirksliga ebenfalls der Sprung auf Platz Eins und der damit verbundene Aufstieg in die Rheinlandliga gelingen würde. Zunächst müssten die Konzer allerdings natürlich ihre Hausaufgaben in der AKlasse erledigen – und essentiell wäre dafür ein Heimsieg gegen Ruwertal. Zumal der Heimnimbus der Konzer zuletzt mit einer 2:4-Niederlage gegen Schillingen einen unschönen Kratzer erhalten hat. Die Ruwertaler dagegen mussten, nachdem sie bereits schleppend in das neue Jahr gestartet waren, erneut eine dicke Niederlage hinnehmen und unterlage – ebenfalls den Schillingern – mit 1:4. “Wir haben die Partie in der ersten Halbzeit verloren, haben alles andere gemacht, als Fußball zu spielen”, hatte Trainer Dieter Lauterbach nach der Partie gesagt – allerdings scheiterte seine Mannschaft auch einige Male am hervorragend aufgelegten Schillinger Schlussmann. Die Konzer gehen als Favorit in das Duell gegen Ruwertal, müssen aber höllisch aufpassen – denn Lauterbach ist in der Lage, sein Team nach Niederlagen sehr gut einzustellen.

SV Pölich-Schleich DJK St. Matthias Trier Pölich, 17.04.2011, 14.30h Ohne einen ihrer wichtigsten Spieler empfangen die Pölicher am Sonntagnachmittag die DJK St. Matthias Trier. Christian Berens, der zuvor das einzige Tor der Pölicher in der Partie gegen Mehring II geschossen hatte, wurde kurz darauf mit Rot des Feldes verwiesen. “Lasst doch endlich den dummen Schiedsrichter in Ruhe”, hatte Berens nach übereinstimmender Angabe des Pölicher und des Mehringer Trainer gesagt – doch eben jener hatte offensichtlich nur den Wortfetzen in der Mitte verstanden und ohne zu Zögern den roten Karton gezückt. “Bis zum Mehringer Ausgleich haben wir dann trotz Unterzahl gut mitgehalten”, versuchte sich Pölich-Trainer Alexander Becker doch noch an einem positiveren Fazit – ließ dabei allerdings kein gutes Haar am Schiedsrichter, der noch weitere Fehlentscheidungen gegen seine Mannschaft gefällt hätte. Nun will Becker, der mit seiner Mannschaft in diesem Jahr erst zwei Siege einfahren konnte, gegen Mattheis zurück in die Gewinnerspur. Das Team von Franz-Josef Blang musste seinerseits eine klare Niederlage gegen Morscheid hinnehmen, musste allerdings auf einige Stammspieler verzichten – allen voran Mike Richter, bester Torschütze der Mattheiser, der sich einen Muskelbündelriss zugezogen hatte und noch längere Zeit fehlen wird. Immerhin konnten die Konkurrenten im Abstiegskampf ebenfalls kaum punkten – und Mattheis steht immer noch gut da.

und musste so den Rückstand auf Tabellenführer Mehring II auf sieben Punkte ansteigen lassen. Zwar ist der Titelkampf noch nicht entschieden, Punkteverluste dürften sich die Feller allerdings keine mehr leisten. Gegen Langsur wird die Steffes-Elf drei Punkte eingeplant haben – doch vielleicht zeigen die Langsurer ja eine positive Antwort auf die Klatsche gegen Könen. FC Könen - SG Ehrang Könen, 17.04.2011, 14.30h Titelkandidat FC Könen? Der Aufsteiger ist die zweitbeste Rückrundenmannschaft hinter Mehring II und hat noch ein Spiel weniger absolviert – und der Rückstand der inzwischen viertplatzierten Könener, die zuletzt auswärts Langsur mit 7:1 vom Platz fegten, auf den ersten Platz beträgt “nur” noch sieben Punkte. Zwar wird das Personal des Aufsteigers sich nicht in dieser Rolle sehen, doch die Chance auf den Titel ist nicht mehr nur rein theoretisch – zumal Könen auch noch gegen die Mehringer antritt. Ehrang dagegen hat jegliche Aufstiegspläne auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und will zunächst nur noch die Saison gut zu Ende bringen.

SG Welschbillig TuS Mosella Schweich II Welschbillig, 17.04.2011, 14.30h Zwar mussten die Welschbilliger gegen Konz II eine 0:3-Niederlage hinnehmen, allerdings sind sie nach wie vor nicht schlecht im Kampf gegen den Abstieg positioniert. Gegen Schweich II werden die Trauben jedoch erneut sehr hoch hängen, sind die Schweicher zu diesem späten Saisonzeitpunkt doch nicht umsonst einer der Topfavoriten auf den Meistertitel.

SG Serrig - TuS Schillingen Saarburg, 17.04.2011, 15.00h

SV Fortuna Fell - SV Langsur Fell, 17.04.2011, 14.30h

Die SG Serrig konnte nur einen Punkt im Abstiegskampf gegen Tawern erringen – zu wenig, um sich in eine gute Position im Abstiegskampf zu manövrieren, zu viel aber, um alle Hoffnung fahren zu lassen. Schließlich ist noch alles möglich – allerdings ist am Sonntagnachmittag mit dem TuS Schillingen eine Mannschaft zu Gast, die zuletzt gegen Ruwertal bärenstark aufgetreten ist.

Fell kam im Spitzenderby gegen Schweich II nicht über ein Unentschieden hinaus

SV Mehring II

SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA A Sp. 1. SV Mehring II

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Mario Lentes Sebastian Willems Sebastian Brittner Frank Thömmes Dominic Lahr

18 17 14 14 13

27. Spieltag SV Mehring II - SV Pölich-Schleich SG Welschbillig - SV Konz II SV Langsur - FC Könen TuS Schillingen - SG Ruwertal DJK St. Matthias Trier - SV Morscheid SG Zerf - SG Ehrang/Pfalzel SV Tawern - SG Serrig TuS Schweich II - SV Fortuna Fell SG Franzenheim - SPIELFREI

SG Ruwertal SV Mehring II SV Morscheid SG Ehrang SG Serrig

28. Spieltag 2:1 0:3 1:7 4:1 1:3 0:0 2:2 1:1

SV Konz II SV Pölich-Schleich SV Morscheid SG Welschbillig SV Fortuna Fell FC Könen SG Zerf SG Serrig SV Mehring II

- SG Ruwertal - DJK St. Matthias Trier - SV Tawern - TuS Mosella Schweich II - SV Langsur - SG Ehrang/Pfalzel - SG Franzenheim - TuS Schillingen - SPIELFREI

26 2. TuS Mosella Schweich II 25 3. SV Fortuna Fell 25 4. FC Könen 25 5. SV Konz II 25 6. TuS Schillingen 26 7. SG Ehrang/Pfalzel 24 8. SG Ruwertal 26 9. SV Pölich-Schleich 25 10. SV Morscheid 24 11. DJK St. Matthias Trier 26 12. SG Zerf 26 13. SG Welschbillig 25 14. SG Franzenheim 25 15. SV Langsur 24 16. SG Serrig 26 17. SV Tawern 25

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

16 14 13 14 13 13 11 13 12 12 7 6 7 7 7 6 3

4 6 6 3 5 5 8 1 4 2 6 7 4 4 2 5 8

6 5 6 8 7 8 5 12 9 10 13 13 14 14 15 15 14

67:26 61:30 44:24 54:38 52:36 56:45 52:30 60:47 43:44 52:54 34:55 38:55 35:54 32:52 38:57 30:66 22:57

41 31 20 16 16 11 22 13 -1 -2 -21 -17 -19 -20 -19 -36 -35

52 48 45 45 44 44 41 40 40 38 27 25 25 25 23 23 17


10

KREISLIGA - A

NACHBERICHT 27. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 27. SPIELTAG

TuS Schweich II - SV Fell 1:1 Das Meisterschaftsrennen bleibt weiter spannend Glücklich konnten sich die beiden Mannschaften schätzen, die sich am frühen Sonntagabend auf dem Schweicher Kunstrasen an der Mathenstraße gegenüber standen: mussten sie doch, anders als die meisten anderen Teams an diesem Sonntag, nicht unter der geradezu sengenden Aprilsonne spielen, sondern profitierten vom deutlich fortgeschrittenen Nachmittagszeitpunkt. Rund 150 Zuschauer waren da, um dem Spitzenderby beizuwohnen, und diese wurden nicht enttäuscht: Sie sahen eine Partie zweier starker Mannschaften auf Augenhöhe, die auf recht hohem Niveau ausgetragen wurde. Die Gastgeber kamen zunächst besser in die Partie, hatten mehr Spielanteile und konnten sich so frühzeitig bereits einige Chancen erarbeiten – doch wie so oft in diesem Jahr wurden diese nicht genutzt. Christopher Roth und Frederic Jörg scheiterten gleich mehrmals, und auch dem Versuch per Kopf von Stephan Schömer war kein Glück beschieden. Nachläs-

sigkeiten, die entsprechend der goldenen Fußballregeln bestraft wurden: Denn als sich die Schweicher nach rund 35 Minuten einen unnötigen Ballverlust im Mittelfeld leisteten, schalteten die Gäste geistesgegenwärtig um und spielten schnell nach vorne – wo Marco Junges wartete, um die Kugel zu einer zu diesem Zeitpunkt eher glücklichen Führung zu versenken. Bis zur Pause änderte sich nichts am knappen Feller Vorsprung, kurz nach Wiederanpfiff hätten die Gäste diesen allerdings fast ausgebaut – doch Schweich-Schlussmann Dario Mock war auf dem Posten und entschärfte die Situation. In der Folge konnten sich beide Teams Gelegenheiten erarbeiten, diese allerdings nicht nutzen. Nach rund 75 Minuten drang dann Schweichs Philipp Kordel von rechts in den Feller Strafraum ein und wurde von einem Verteidiger der Gäste unsanft gestoppt – den fälligen Strafstoß verwandelte Alexander Becker sicher zum 1:1-Ausgleich. Kurz zuvor hatte sich er-

Fells Henning Schlöder (vorne) rauscht heran, um Schweichs Benedikt Schneider den Ball vom Fuß zu nehmen. Foto: Rainer Braband neut Dario Mock in einer schwierigen Situation gegen einen Feller Angreifer auszeichnen können. Tore fielen bis zum Schlusspfiff keine mehr, es blieb beim 1:1. “Alles in allem war es ein gerechtes Unentschieden”, resümierte SchweichCoach Burkhard Quallo nach der Partie und fügte hinzu: “Beiden Mannschaften hatten ihre Chancen – und beide Mannschaften haben auch sicher vom späten Anstoßzeitpunkt profitiert.” Durch das

Unentschieden haben sich die Feller zwar noch nicht aus dem Titelkampf verabschiedet, leichter geworden ist dieser allerdings keinesfalls: Der Abstand auf Spitzenreiter Mehring II ist auf sieben Punkte angewachsen, und sogar Aufsteiger Könen hat nun zum alten und neuen Tabellendritten aufgeschlossen. Hoffnung sollte der Steffes-Elf allerdings der Umstand geben, dass Mehring II schon eine Partie mehr absolviert hat.

Könen-Trainer Reimund Lutz, während Langsurs Achim Kluge eine verdiente Niederlage eingestand, die “vielleicht ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen ist”.

SG Zerf - SG Ehrang 0:0 Die Hochwälder hielten in einem Spiel mit Chancen auf beiden Seiten die Null und sammelten einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.

27. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Mehring II mit Derbysieg Umstrittene rote Karte gegen Pölich-Schleich SV Mehring II SV Pölich-Schleich 2:1 “Es ist schade, wenn ein solches schönes Derby durch so etwas verdorben wird”, sagte Pölich-Trainer Alexander Becker nach dem 1:2 gegen Mehring II und bezog sich damit vor allem auf die rote Karte gegen Christian Berens. Der hatte nach 20 Minuten das 1:0 für die Gäste schossen, wurde allerdings fünf Minuten später bereits des Feldes verwiesen. Grund dafür war eine angebliche Schiedsrichterbeleidigung – dabei hatte Berens diesen nach übereinstimmender Aussage von Becker und Mehring-Trainer Markus Kuhnen gar nicht gemeint. Dennoch spielten die Gäste bis zur Pause trotz Unterzahl gut mit, mussten der Dezimierung in der zweiten Halbzeit allerdings Rechnung tragen. Kuhnen selbst und Christian Alt drehten die Partie mit ihren Toren für die Gastgeber. Beim Stand von 1:2 für Pölich ereignete sich dann die zweite Situation, mit der Becker alles andere als zufrieden war – weil ein Strafstoß zugunsten seiner Elf nicht gegeben wurde. Kuhnen dagegen sprach für die zweite Halbzeit von einem “Spiel auf ein Tor”.

SG Welschbillig - SV Konz II 0:3 Nach den Siegen der letzten Wochen musste Welschbillig am Sonntag wieder einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt hinnehmen, zu Hause gab es gegen Konz II ein 0:3. Dominik Steinbacher und Andy Wengler hatte eine 2:0Halbzeitführung für die Gäste herausgeschossen, im zweiten Abschnitt erzielte Stephan Wietor per Strafstoß das 3:0. SV Langsur - FC Könen 1:7 Die Langsurer erlebten auf heimischem Platz gegen Könen ein Debakel und mussten sieben Gegentore hinnehmen. Zur Halbzeit führten die Gäste mit 2:0, Richard Born und die Langsurer per Eigentor hatten getroffen. Beim Stand von 0:1 hätten die Langsurer fast den Ausgleich erzielt, doch Könen-Schlussmann Philipp Kirchen rettete auf der Linie. Nach der Pause traf Christian Follmann zum 3:0, nach Volker Kasparis Anschlusstreffer für Langsur netzten nur noch die Könener ein. Follmann erzielte zwei weitere Tore, Born traf ebenfalls zum zweiten Mal und den Endstand stellte Marco Brosius her. “Nach dem 4:1 war die Partie zu Ende”, sagte

TuS Schillingen - SG Ruwertal 4:1 Zur Pause war die Partie bereits weitestgehend gelaufen, die Gastgeber führten nach zwei Toren von Kevin Zimmer und einem Treffer von Christian Bohr mit 3:0. Nach einer Stunde erzielte Carsten Willems zwar den Anschlusstreffer, mehr gelang den Gästen jedoch nicht. In der Nachspielzeit schnürte Joshua Rommelfanger den Sack mit dem 4:1 für Schillingen zu. “Wir haben in der ersten Halbzeit alles andere gemacht, als Fußball zu spielen”, so Ruwertal-Trainer Dieter Lauterbach nach der Partie, während Schillingens Heinz Zimmer seinem Torhüter Thomas Grundhöfer ein Sonderlob erteilte. DJK St. Matthias Trier SV Morscheid 1:3 Ersatzgeschwächt mussten sich die Mattheiser zu Hause dem SV Morscheid geschlagen geben. Sebastian Brittner hatte nach zehn Minuten die Führung erzielt, es folgten Tore von Denis Pazen und Sebastian Rohles in der Schlussphase. Erst in der Nachspielzeit gelang der DJK der Anschlusstreffer durch Patrick Schneider. “Das Ergebnis hätte auch höher ausfallen können”, so Morscheid-Trainer Wolfgang Huwer nach der Partie.

SV Tawern - SG Serrig 2:2 Bereits nach 38 Minuten musste Tawerns Klaus Gebhardt mit Gelb/Rot den Platz verlassen, danach erzielte Serrigs Sebastian Carl die Führung für die Gäste. Nach der Pause glich Markus Müller per Strafstoß für Tawern aus, wenig später musste Serrigs Muharem Morina ebenfalls mit Gelb/Rot unter die Dusche. Trotzdem schoss Thomas Heiser kurz darauf zur erneuten Gästeführung ein, doch ein Serriger Eigentor sichterte den Tawernern immerhin einen Punkt. “Wir haben in der Überzahlsituation zu wenig investiert, um das Spiel zu gewinnen”, resümierte Serrig-Trainer Stephan Harstein. SG Franzenheim

SPIELFREI

26. Spieltag (Mi., 06.04.) SG Ehrang/Pfalzel SV Langsur TuS Schweich II SG Welschbillig SV Fortuna Fell FC Könen SG Zerf SG Franzenheim SV Konz II

- DJK St. Matthias - SV Tawern - TuS Schillingen - SG Ruwertal - SG Serrig - SV Morscheid - SV Pölich-Schleich - SV Mehring II - SPIELFREI

4:0 14.04. 3:3 1:0 4:0 4:0 2:3 1:2



12

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 25. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 25. SPIELTAG

SG Gusenburg - SG Mandern Nur ein Sieg zählt für die Krempchen-Elf Eigentlich hatte das Manderner Gastspiel in Gusenburg am Sonntagmittag stattfinden sollen – da an dem Wochenende im benachbarten Kell gefeiert wird, einigten sich jedoch beide Mannschaften, bereits am Freitagabend auf dem Gusenburger Rasen anzutreten. “Bevor am Sonntag jemand mit dicken Augen auf dem Platz rumläuft, war mir das lieber”, begründete Mandern-Trainer Erwin Krempchen die Entscheidung. Und eine wache Mannschaft können sowohl Krempchen, als auch sein Gegenüber Steffen Heßler am Wochenende gebrauchen, schließlich geht es um den Klassenerhalt. Auch wenn das laut Heßler noch nicht bei allen Gusenburger Spielern angekommen ist: “Wir müssen versuchen, diesen Leuten die Situation in der Woche mit persönlichen Gesprächen und in der Mannschaftssitzung klarzumachen.” Mehr als reden könne man in dieser Klasse eh nicht tun: “Die Spieler sind alle Hobbyfußballer und bekommen auch kein Geld, da muss man

sie dann ein bisschen an der Ehre pakken”, so Heßler. Noch prekärer wird die Lage durch die zahlreichen Spielerausfälle – keine gute Situation für eine wichtige Partie im Abstiegskampf. Immerhin ist die Tabellensituation der Gusenburger immer noch ein wenig besser als die der Gäste am Freitagabend: Die Krempchen-Elf hat vier Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz und schon ein Spiel mehr absolviert. “Ich gebe uns auf gar keinen Fall auf”, sagt Krempchen engagiert. Dazu benötigt er allerdings dringend einen Dreier gegen Gusenburg: “Denn die Spiele gegen Mannschaften, die ebenfalls vom Abstiegskampf betroffen sind, muss man eigentlich gewinnen, wenn man nicht selbst absteigen will. Und dafür sind wir im Moment einfach nicht eiskalt genug.” Um doch noch das Ruder herumzureißen, baut Krempchen auf die Rückkehr von Stefan Becker, Christian Philippi und Daniel Körner, die am Wochenende aufgrund einer Grippe gefehlt hatten. Vor allem

Die Trainer im Interview Steffen Heßler - SG Gusenburg

“Pfeifen auf dem letzten Loch” 11ER: Herr Heßler, aus sieben Partien nach der Winterpause haben Sie sechs Punkte geholt. Sind Sie damit noch im Soll, oder ist das zu wenig? Steffen Heßler: Man muss dabei natürlich beachten, gegen wen wir gespielt haben. Wir haben mit Geisfeld, einer von oben verstärkten Osburger Mannschaft, Pluwig-Gusterath und Schleidweiler gegen klare Favoriten gespielt und verloren. Dort waren die Gegner von der Tabellensituation her deutlich stärker einzuschätzen. Dagegen haben wir zwei Spiele gewonnen, von denen wir eins – gegen Kell – auf jeden Fall gewinnen mussten. Gegen Farschweiler haben wir durch einen Kraftakt an einem guten Tag gewonnen. Das ist alles in allem noch in Ordnung. Es wäre natürlich besser gewesen, wenn wir noch einen Sieg mehr eingefahren hätten, aber so ist es nun mal. 11ER: Ist die Partie gegen Mandern wieder ein Spiel, das Sie unbedingt gewinnen müssen? Steffen Heßler: Ja, natürlich. Das ist ein Spiel gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg. Da geht es ums Überleben, das Spiel müssen wir gewinnen. Ich denke, für Mandern gilt das Gleiche.

11ER: Wie sehen Sie sich im Endspurt um den Klassenerhalt aufgestellt? Steffen Heßler: Im Moment sieht es insofern schlecht bei uns aus, als dass wir sehr viele berufsbedingte Ausfälle zu verzeichnen hatten und haben. Dazu kamen Verletzte, momentan pfeifen wir etwas auf dem letzten Loch. Wir müssen in jedem Spiel eine andere Mannschaft aufstellen. Da ist es schwer, eine Konstanz in die Mannschaft zu bringen. 11ER: Können Sie schon absehen, wer am nächsten Wochenende fehlt? Steffen Heßler: Da steht noch überhaupt nichts fest. Bei einigen Spielern kommt ja auch noch ein gewisses Formtief hinzu – und der eine oder andere scheint auch noch nicht zu wissen, dass wir gegen den Abstieg spielen. So lassen die Leistungen einer Reihe von Spielern momentan zu wünschen übrig. 11ER: Können Sie Spieler herausheben, bei denen es anders aussieht? Jemanden, der ein richtiges Vorbild ist und sich immer reinhängt? Steffen Heßler: Unser Kapitän und Torwart, Oliver Reis ist zum Beispiel ein echtes Vorbild. Er ist immer da und versucht immer, 100 Prozent zu geben. Auf ihn ist auch immer Verlass.

Christian Philippi (rechts) ist einer der Manderner Leistungsträger, auf deren Rückkehr Trainer Erwin Krempchen hofft. Foto: Adrian von Wendt Philippi, Stefan Frank und Matthias Justinger werden vom Trainer als echte Leistungsträger herausgehoben. Frank, eigentlich der Libero des Teams, tut sich zurzeit als bester Torschütze der Manderner hervor und hat in den letzten beiden Spielen viermal getroffen. Sicher ausfallen wird hingegen Johannes Justinger: Er musste gegen Farschweiler bereits nach zehn Minuten vom Platz, bei ihm wurde ein Meniskusschaden oder ein Sehnenan-

riss im Knie diagnostiert. Er wird in dieser Saison deswegen nicht mehr zum Einsatz kommen. Generell sieht Krempchen die Verletzungsanfälligkeit seiner Spieler als einen Grund für die schwierige Situation: “Bei fast jedem Foul verletzt sich einer meiner Jungs.” Dennoch muss am Freitag gefightet werden – damit die Hoffnung auf den Klassenerhalt nach dem Spiel nicht langsam verlischt. Gusenburg, 15.04.2011, 19.30h

Erwin Krempchen - SG Mandern

“Wir müssen fighten” 11ER: Herr Krempchen, in der letzten Woche gegen Zerf II spielten Sie nur Unentschieden. Warum hatte es nicht zu einem Sieg gereicht? Erwin Krempchen: Wir hätten normalerweise schon zu Beginn mit 2:0 oder 3:0 führen müssen, wir hatten einige hundertprozentige Torchancen. Dann sind wir auf dem Fuße bestraft worden. Das ist das Glück, das wir zurzeit in der Abwehr haben: Jeder Fehler führt direkt zu einem Gegentor. Danach haben wir auch direkt das zweite Gegentor kassiert, wieder durch einen individuellen Fehler. Durch eine gute kämpferische Leistung haben wir uns dann noch das 2:2 verdient. Damit ist die Partie noch glimpflich ausgegangen, obwohl der eine Punkte im Endeffekt zu wenig ist. 11ER: Haben Sie die Hoffnung, dass sich das am kommenden Wochenende gegen Gusenburg ändert? Erwin Krempchen: Die Hoffnung ist natürlich immer da, allerdings ist die Personaldecke bei uns im Moment sehr, sehr dünn. Trotzdem muss ich sagen, dass wir in Spielen wie gegen Pluwig, Schleidweiler oder Osburg, auch gegen Zerf, kämpferisch sehr stark agiert haben. Die Gegner haben in der Regel auch gesagt, dass wir

es nicht verdient gehabt hätten, zu verlieren, eher im Gegenteil – aber davon kann man sich nichts kaufen. Nun wäre es gut, wenn wir im Lokalderby mal wieder einen Dreier landen könnten, das würde uns für den Rest der Saison auch noch mal Auftrieb geben. Ich habe noch längst nicht aufgegeben, dass wir die Klasse halten. Und wenn die zuletzt erkrankten Spieler wieder da sind, dann sind wir vielleicht in der Abwehr wieder ein bisschen sattelfester und können hinten mal die Null stehen lassen. 11ER: Haben sich von den Spielern bereits einige aufgegeben? Erwin Krempchen: Aufgegeben will ich nicht sagen, aber bei einigen fehlt noch der richtige Ruck, um sich gegen den Abstieg zu stemmen. Die Osburger haben, als sie hier zu Gast waren, von der ersten bis zur letzten Minute gefightet. Wir zwar auch, aber nicht in demselben Maß. Das ist das Problem: Im Abstiegskampf muss man fighten, da muss man die Zweikämpfe gewinnen, und dann fallen auch die Tore und man bekommt die Punkte. Wir sind aber einfach am Mann nicht stark genug – und wenn wir richtig in den Zweikampf gehen, dann kassieren wir außerdem meistens noch eine Verletzung.


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

13

VORBERICHT 25. SPIELTAG

25. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Spitzenderby in Pluwig Aufsteiger empfängt Kernscheid: Verfolgerduell! DJK Pluwig-Gusterath SSG Kernscheid Pluwig, 17.04.2011, 14.30h

SG Züsch-Neuhütten - SG Osburg II Damflos, 17.04.2011, 14.30h

Für die Pluwiger mag das extrem starke Abschneiden in der ersten Saison nach dem Aufstieg überraschend kommen – doch nicht allein Gutweiler-Trainer Frank Meuser sieht die DJK-Elf als “eine der spielstärksten Mannschaften der Klasse”. So stark jedenfalls, dass sie Geisfeld im letzten Jahr am Rande eines Punktverlustes hatten und sich auch den zweitplatzierten Kernscheidern nur knapp auswärts mit 3:4 geschlagen geben mussten. Eine Niederlage, die natürlich nicht stehen bleiben soll – zumal die Gastgeber mit einem Sieg die Chance hätten, noch einmal auf Schlagdistanz zum zweiten Tabellenplatz zu kommen. Der berechtigt zwar unter keinen Umständen zum Aufstieg, wäre allerdings sicherlich ein nettes Gimmick in der ersten Saison nach dem Überraschungsaufstieg im letzten Jahr. Kernscheid dagegen dürfte spätestens nach dem Unentschieden gegen Geisfeld auch die letzten Titelträume begraben haben, die nach der Geisfelder Niederlage gegen Gutweiler vielleicht noch einmal aufgekeimt waren. Ein Vorteil für die Gastgeber ist auf jeden Fall die weiterhin kritische Lage im Kader der Pluwiger, die schon gegen Gutweiler nur mit einer Rumpfelf auflaufen konnten. Möglicherweise bekommen dadurch allerdings Dominic Willems und Steven Heinz noch einmal eine Chance, die aus der zweiten Elf in den Kader gerückt waren und gegen Gutweiler eine überzeugende Darstellung abgeliefert hatten. Dennoch ist Kernscheid favorisiert – und Volker Wagner kämpft schließlich noch um die Torjägerkrone.

Zwischenzeitlich hatte die zweite Mannschaft der SG Osburg fast schon wie ein sicherer Absteiger ausgesehen und ihre Partien in Serie verloren – inzwischen scheint sich die von Michael Prim betreute Elf allerdings gefangen zu haben und hält Kurs in Richtung Klassenerhalt. Die Partie gegen Hermeskeil zeugte vom wiedergefundenen Selbstvertrauen und ließ die Prim-Elf zum Konkurrenten aufschließen. Nun haben die Osburger die Möglichkeit, mit Züsch-Neuhütten den nächsten Konkurrenten mit einem Sieg hinter sich zu lassen und endgültig in sicherere Gefilde zu steuern. Die Züscher dagegen sind nach wie vor nicht endgültig gerettet, auch weil sie gegen Reinsfeld in der letzten Minute durch einen Strafstoß noch den Ausgleich kassierten – “fragwürdig”, wie Trainer Jörg Jones betonte. Hermeskeiler SV - SG Farschweiler Hermeskeil, 17.04.2011, 14.30h Die Farschweilerer finden langsam wieder zu den Kanonierzeiten der ersten Saisonhälfte zurück, gegen Mandern gelangen der Mannschaft von Jürgen Kopp erneut fünf Tore. 66 haben sie bislang insgesamt erzielt, Spitzenwert in der Klasse – allerdings zeigt das Torverhältnis auch direkt das große Problem der Farschweilerer auf: mit 62 Gegentoren haben die Fünftplatzierten gleichzeitig den drittschlechtesten Wert der Liga, nur Kell und Zerf II haben (wenig) mehr Buden kassieren müssen. In der Regel kann die SG die löchrige Abwehr mit einer umso stärkeren Angriffs-

Reiner Knippel. Zuerst empfängt sie am Sonntagmittag die SG Issel zum Duell, während am Ostersamstag um 16.30h das Nachholspiel zu Hause gegen PluwigGusterath auf dem Plan steht. Sollten die Geisfelder beide Partien gewinnen, können sie die Sektkorken knallen lassen und Planungen für die Meisterfeier finalisieren. Sollten sie nicht gewinnen, müssen sie damit noch ein wenig warten. Fehlen werden Tobias Schaneng, Thomas Borresch und Michael Breit, die gegen Kernscheid schon früh verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten.

abteilung kompensieren, doch wenn das mal nicht klappt, kann eine Partie schnell mal mit einer Klatsche enden. Das war im Hinspiel gegen Hermeskeil nicht der Fall, Farschweiler siegte mit 6:3 – doch die von Eric Forster trainierten Gastgeber haben seitdem einen weiten Weg zurückgelegt, sich endgültig wieder in der Klasse etabliert und wichtige Schritte in Richtung Klassenerhalt gemacht. Vorsicht ist also angesagt. SG Schleidweiler - SV Gutweiler Schleidweiler, 17.04.2011, 14.30h Fußball ist Emotion, und Derbys sind das Salz in der Suppe – eigentlich. Die Spieler des SV Gutweiler scheinen das anders zu sehen: Denn Trainer Frank Meuser konnte bei seinen Spielern nicht einmal im Nachbarschaftsduell gegen Pluwig-Gusterath, immerhin keine drei Kilometer entfernt, großen kämpferischen Ehrgeiz ausmachen. Entsprechend überraschend ist der Umstand, dass die Gutweilerer immer noch (knapp) auf einem Nichtabstiegsplatz stehen. Am kommenden Sonntagnachmittag wartet auf Meusers Mannen nun eine ähnlich gestrickte Mannschaft wie gegen Pluwig: Die Schleidweilerer, ebenfalls aufgestiegen, haben auch eine recht spielstarke Mannschaft, die in der Lage ist, einen Gegner stark unter Druck zu setzen. Nicht umsonst steht die Spielgemeinschaft aus der Fidei, die zuletzt keine großen Probleme mit Gusenburg hatte, auf dem vierten Tabellenplatz und verfügt über die exakt gleiche Torstatistik.

SV Kell - TuS Reinsfeld Kell, 23.04.2011, 17.00h Das potenziell sehr heiße Derby zwischen dem SV Kell und dem TuS Reinsfeld wurde auf den Ostersamstag, 23.04., verlegt. Die Keller, mitten im Abstiegskampf, haben eine perfekte Woche hinter sich: Neun Punkte aus drei Spielen, es gab wichtige Siege gegen Issel, Gutweiler und zuletzt gegen Zerf II. “Wir haben uns wieder an die Nichstabstiegsplätze herangerobbt”, sagte Kell-Trainer Horst Regnier nach dem Sieg am Sonntag, “jetzt können wir wieder aus eigener Kraft die Klasse halten”. Bei den Zerfern dagegen wurde die Trauer über die Niederlage von der Freude über den Punktgewinn der ersten Mannschaft überlagert. Für Reinsfeld steht mit der Partie gegen Kell direkt das nächste Derby nach dem hart umkämpften Spiel gegen Züsch-Neuhütten an. “Hochbrisant” hatte Reinsfeld-Trainer Küchling diese Partie genannt, und die Begegnung am Wochenende wird dieser mit Sicherheit in nichts nachstehen. Zu wünschen wäre allerdings, dass weniger Platzverweise vonnöten sind – immerhin haben von 22 Spielern bei der Partie Reinsfeld - Züsch am Ende nur noch 19 auf dem Feld gestanden.

SG Geisfeld - SG Issel Geisfeld, 17.04.2011, 14.30h Mit jedem Spieltag, der vergeht, rückt die Meisterschaft der SG Geisfeld näher. Einfacher werden die Spiele allerdings sicher nicht: denn an den kommenden beiden Wochenenden warten zwei durchaus schwere Partien auf die Mannschaft von

SG Zerf II

SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA B - MOSEL/HOCHWALD

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Geisfeld

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Volker Wagner Nico Thömmes Johannes Keil

20 20 18

SSG Kernscheid SG Farschweiler SV Kell

2. SSG Kernscheid 3. DJK Pluwig-Gusterath 4. SG Schleidweiler 5. SG Farschweiler 6. TuS Reinsfeld 7. SG Issel

24. Spieltag SG Schleidweiler SV Gutweiler SG Farschweiler TuS Reinsfeld SG Zerf II SSG Kernscheid SG Osburg II SG Issel

- SG Gusenburg 4:1 - DJK Pluwig-Guster. 0:3 - SG Mandern 5:3 - SG Züsch-Neuhütten 3:3 - SV Kell 0:2 - SG Geisfeld 0:0 - Hermeskeiler SV 3:0 - SPIELFREI

25. Spieltag SV Kell - TuS Reinsfeld SG Züsch-Neuhütten - SG Osburg II Hermeskeiler SV - SG Farschweiler SG Gusenburg - SG Mandern SG Schleidweiler - SV Gutweiler DJK Pluwig-Gusterath - SSG Kernscheid SG Geisfeld - SG Issel SG Zerf II - SPIELFREI

8. SG Züsch-Neuhütten 9. Hermeskeiler SV 10. SG Osburg II 11. SV Gutweiler 12. SG Gusenburg 13. SV Kell 14. SG Mandern 15. SG Zerf II

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

21 22 21 22 23 23 21 22 22 23 22 22 22 23 23

19 14 11 11 11 11 9 8 8 8 7 7 8 5 3

1 4 5 5 4 3 4 5 3 3 4 3 0 5 3

1 4 5 6 8 9 8 9 11 12 11 12 14 13 17

60:14 55:34 51:31 51:31 66:62 56:47 51:34 46:49 39:50 40:53 34:58 33:46 46:65 32:50 28:64

46 21 20 20 4 9 17 -3 -11 -13 -24 -13 -19 -18 -36

58 46 38 38 37 36 31 29 27 27 25 24 24 20 12


14

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 24. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 24. SPIELTAG Pluwig-Gusterath 1925 e.V.

Gutweiler - Pluwig-Gust. 0:3 Klarer Derbysieg für den Aufsteiger Im Hinspiel hatten es die arg dezimierten Gutweilerer geschafft, dem überlegenen Derbygegner Pluwig-Gusterath einen Punkt abzuringen – doch am vergangenen Sonntagnachmittag erwies sich der Konkurrent als zu stark und gewann verdient mit 3:0. Vor rund 120 Zuschauern legten beide Mannschaften einen ordentlichen Start hin, Gutweiler konnte mit den ebenfalls stark ersatzgeschwächten Pluwigern ordentlich mithalten. Echte Torchancen konnten sich die Gastgeber jedoch keine erspielen, so dass Pluwig nach einer knappen halben Stunde folgerichtig in Führung ging. Nach einem langen Ball setzte sich Marcel Kohl gegen den Gutweilerer Schlussmann Alwin Faber durch und legte per Kopf für Helmut Leis auf, der keine Probleme hatte, die Kugel ins leere Tor zu schieben. Bis zur Pause blieb es bei der knappen Führung, Gutweiler schaffte es zu keinem Zeitpunkt, Druck gegen den spielstarken Gegner aufzubauen. Nach Wiederanpfiff präsentier-

ten sich die Gäste weitestgehend als Herren auf dem gegnerischen Platz, konnten ihre Führung jedoch zunächst nicht ausbauen. “Nach der Pause habe ich etwas gezittert, weil das zweite Tor nicht fallen wollte”, gab Pluwig-Trainer Uwe Linz nach dem Spiel zu, “schließlich wollten wir nicht wie im Hinspiel noch den Ausgleich kassieren”. Der fiel dann allerdings nicht, stattdessen konnten die Gäste doch noch erhöhen. In der 70. Minute setzte Marcel Kohl rund 40 Meter vor dem Tor zu einem schönen Solo an, ließ sämtliche Gegenspieler stehen und vollendete im Strafraum zum 2:0. Das dritte Tor war schließlich nur noch Formsache, knapp zehn Minuten später schloss Simon Neumann einen Konter über die linke Seite zum 3:0-Endstand ab. Dass die Partie zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden war, lag nicht zuletzt an der mangelnden Einstellung der Gutweilerer: “Wenn man schon nicht spielerisch mithalten kann, dann sollte man wenigstens kämpfen.

Gutweilers glückloser Torjäger Angelo Colon Sandoval (rechts) im Zweikampf mit Pluwigs Ricci Breiling. Foto: Matthias Willems Meine Spieler haben es allerdings noch nicht einmal geschafft, etwas Derbycharakter in das Spiel zu bringen, das war überhaupt gar keine Emotion drin. Die Spieler haben die Niederlage einfach so hingenommen”, sagte ein enttäuschter Frank Meuser nach der Partie. Der Gutweiler-Trainer gab zwar an, verdient gegen eine gute Mannschaft verloren zu haben – doch die fehlende kämpferische Leistung störte ihn massiv. Uwe Linz, zusammen

mit Uwe Wess Trainer der Pluwiger, freute sich dagegen über den Sieg seiner Mannschaft – umso mehr, als dass es “der erste Pflichtspielsieg in Gutweiler seit zwölf Jahren war”. Linz hob vor allem die Leistungen von Dominic Willems und Steven Heinz hervor, die aus der zweiten Mannschaft gekommen waren, um den durch zahlreiche Verletzungen dezimierten Kader aufzufüllen, und ihre Sache hervorragend gemacht hatten.

zwischen Reinsfeld und Züsch-Neuhütten. Fabian Becker hatte die Gäste nach rund zehn Minuten in Front gebracht, wenig später erzielte Andreas Lauer den Ausgleich für Reinsfeld. Im direkten Gegenzug folgte ein Doppelschlag durch Züschs Sebastian Diel, noch vor der Pause verkürzte erneut Lauer allerdings auf 2:3. In Halbzeit Zwei sahen zunächst die Züscher Stefan Ott (70.) und Frank Papp (89.) je die gelb/rote Karte, bevor Sebastian Stüber per Strafstoß den Ausgleich für Reinsfeld erzielte. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff wurde auch noch Reinsfelds Andreas Lauer mit Gelb/Rot vom Platz geschickt. “Wir hätten eigentlich haushoch gewinnen müssen”, sagte Reinsfeld-Trainer Jan Küchling nach der Partie, während ZüschTrainer Jonas sich über den späten Ausgleich durch “einen fragwürdigen Elfmeter in einem hochemotionalen Derby” ärgerte.

sprach von einem “üblen Spiel unter dem Motto ‘Angst essen Seele auf’” und führte weiter aus: “Wenn die Zerfer das erste Tor geschossen hätten, dann hätten sie sicher gewonnen.”

SG Zerf II - SV Kell 0:2 Die Keller krönten ihre perfekte Woche mit einem Sieg gegen die fast sicher abgestiegene SG Zerf II. Carsten Bach und David Berens hatten die Treffer für die Gäste erzielt. “Das war ein Spiel auf dem niedrigsten Niveau, dass ich je gesehen habe”, sagte Zerf-Trainer Martin Junker nach dem Spiel, “allerdings mussten wir auch vier Spieler in die erste Mannschaft abstellen”. Auch Kells Horst Regnier

SG Issel

24. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Kernscheid holt Unentschieden 0:0 gegen Tabellenführer Geisfeld/Rascheid SSG Kernscheid - SG Geisfeld 0:0 Ein torloses Unentschieden gegen Kernscheid zementiert die Meisterhoffnungen der Geisfelder. Deren Trainer Reiner Knippel hatte bereits nach 20 Minuten dreimal verletzungsbedingt wechseln müssen, während Kernscheid die letzten 20 Minuten aufgrund einer gelb/roten Karte wegen wiederholten Foulspiels gegen Daniel Schönberger zu zehnt absolvieren musste. In diese Zeit fielen dann auch die größten Geisfelder Chancen, doch diese konnten nicht genutzt werden. “Das Spiel hat sehr unter dem großen Hartplatz und den Temperaturen gelitten”, gab Knippel nach der Partie an, “mit dem Unentschieden können wir allerdings zufrieden sein”. SG Schleidweiler SG Gusenburg 4:1 Nach einer lange Zeit torlosen ersten Hälfte erzielte Roland Schmitt unmittelbar vor dem Pausenpfiff die Führung für die Gastgeber. In der zweiten Halbzeit kämpfte Gusenburg um den Torerfolg, wurde allerdings nicht belohnt und musste nach 70 Minuten den zweiten Ge-

gentreffer durch Sebastian Thiel hinnehmen. Danach sank der Widerstand und die Tore drei und vier für die Gastgeber, erneut durch Thiel und Schmitt, waren nur noch Formsache – und der Gusenburger Treffer durch Boris Weber lediglich Ergebniskorrektur. SG Farschweiler - SG Mandern 5:3 Schwer ersatzgeschwächte Manderner mussten sich der SG Farschweiler mit 3:5 geschlagen geben. “Wir haben am Anfang vergessen, die Tore zu machen, und wären am Ende fast dafür bestraft worden”, sagte Farschweiler-Trainer Jürgen Kopp nach der Partie, während Manderns Erwin Krempchen seiner Mannschaft immerhin ein kämpferisch gutes Zeugnis ausstellte. Timo Berang und zweimal Stefan Frank hatten für die Gäste getroffen, die Tore für Farschweiler hatten zweimal Pascal Wilhelm, zweimal Daniel Hurt und einmal Nico Thömmes erzielt. TuS Reinsfeld SG Züsch-Neuhütten 3:3 Sechs Tore und drei Platzverweise standen am Ende des turbulenten Hochwaldderbys

SG Osburg II - Hermeskeiler SV 3:0 Nach einem zwischenzeitlich gewaltigen Durchhänger scheinen die Osburger sich inzwischen gefangen zu haben und konnten ihr Heimspiel gegen den Hermeskeiler SV mit 3:0 für sich entscheiden. Bereits zu Spielbeginn ließen die Osburger einige Chancen liegen, bevor Christian Wolff kurz vor dem Pausenpfiff den wichtigen Führungstreffer für die Gastgeber erzielte. In Halbzeit Zwei wurden die Offensivbemühungen der Prim-Elf schließlich noch von Toren des eingewechselten Sebastian Scholer und von Philipp Hurt belohnt. Osburg schließt damit in der Tabelle zu Hermeskeil auf. SPIELFREI

Nachholspieltag (06.04.) SG Mandern SG Geisfeld Hermeskeiler SV SG Farschweiler SG Gusenburg SV Kell SG Züsch-Neuhütten SG Schleidweiler

- SG Zerf II - DJK Pluwig-Guster. - SG Issel - TuS Reinsfeld - SG Osburg II - SV Gutweiler - SSG Kernscheid - SPIELFREI

2:2 23.04. 21.04. 3:3 0:3 6:2 1:2



16

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

VORBERICHT 25. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 25. SPIELTAG

SV Udelfangen - FSV Tarforst II Richtungsweisende Partie im Titelkampf “0:5 – mehr muss ich meinen Jungs normalerweise nicht sagen.” Die böse Hinspielpleite der Udelfanger gegen Tarforst II ist Trainer Stefan Reifenberg noch gut im Gedächtnis geblieben, und die Motivation, das Rückspiel zu gewinnen, sollte schon aus diesem Grund hoch sein. Dazu gesellt sich natürlich der nicht ganz unwichtige Umstand, dass es wenige Spieltage vor Schluss um die Tabellenführung und damit die beste Position im Kampf um die Meisterschaft geht. In Udelfangen eigentlich gar nicht als Ziel formuliert, haben die starken Leistungen in der bisherigen Saison zu entsprechenden Begehrlichkeiten geführt. Dennoch gilt für den Trainer nach wie vor: “Für die beiden anderen Mannschaften wäre der Aufstieg viel, viel wichtiger. Die Tarforster hatten ihn ja von vornherein zum Saisonziel erklärt, und in Temmels scheint sich das Phänomen einer katastrophalen Rückrunde zu wiederholen – wenn sie es in dieser Saison nicht schaffen, dann wahr-

scheinlich gar nicht mehr.” Die Udelfanger wollen sich dagegen vom Erfolgsdruck befreien und mit klarem Kopf in Tarforst auflaufen. Dennoch ist sich Reifenberg sehr wohl des Umstandes bewusst, dass “wir in der besten Situation sind: Wir sind punktgleich mit Tarforst, haben ein Spiel weniger und auch einen Punkt Vorsprung auf Temmels.“ Ein Grund für die zuletzt wieder guten Leistungen ist die Rückkehr von Benedikt Herz, der seiner Mannschaft mit einem Traumtor den Sieg gegen Sirzenich II sicherte. Auch Offensivkünstler Jeton Maxharraj, in der Winterpause gekommen, “hat sich toll integriert und hilft uns wirklich weiter”. Zudem findet Mike Stumps nach länger Zwangspause wieder zu seiner Form zurück, muss aber im Training noch etwas Gas geben. Die Tarforster Reserve hat am Wochenende gegen TrierIrsch nach neun siegreichen Spielen erstmals wieder Punkte abgeben müssen. Einen Bruch sieht Trainer Georg Will allerdings nicht in der Mannschaft – und auch

Die Trainer im Interview Stefan Reifenberg - SV Udelfangen

“Die Trauben hängen hoch” 11ER: Herr Reifenberg, ist das Hinspielergebnis von 0:5 Motivation genug für die Mannschaft, um mit voller Leistung am Sonntag aufzulaufen? Stefan Reifenberg: Normalerweise schon. Das war gegen Sirzenich II auch schon ähnlich: Dort hatten wir ebenfalls im Hinspiel mit 0:3 verloren und dabei drei Platzverweise kassiert, und im Rückspiel am Sonntag die Reaktion gezeigt. Da hätten wir eigentlich noch deutlicher gewinnen müssen. Das Hinspiel gegen Tarforst war eine Woche später, und wer davon dann nicht genug motiviert ist – ganz abgesehen von der aktuellen Tabellensituation – den muss ich eigentlich gar nicht aufstellen. 11ER: Udelfangen ist im Meisterschaftskampf gut positioniert. Ist die Mannschaft bereit, diesen Kampf bis zum Ende mitzugehen – und dann auch für einen eventuellen Aufstieg? Stefan Reifenberg: Ja. Wir haben schon einige Gespräche geführt, auch was die nächste Saison betrifft. Ich werde auf jeden Fall weitermachen, und die Mannschaft wird auch in dem Fall, dass wir nicht aufsteigen, weitestgehend zusammenbleiben – 90 Prozent der Spieler haben schon zugesagt. Der eine oder an-

dere wird wohl aus beruflichen oder familiären Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen, aber das war schon vorher abzusehen. Dazu muss man sagen, dass der Aufstieg ja ursprünglich gar nicht das Saisonziel darstellte. Wir sind vielleicht enttäuscht, wenn es nicht klappt, eben weil wir so nah dran sind, aber die Welt geht dann nicht unter. Falls wir aber nicht aufsteigen sollten, dann peilen wir das auf jeden Fall für die nächste Saison an. Denn dann können wir ja nicht plötzlich wieder Platz Sechs als Ziel ausgeben. 11ER: Ist die Partie am Wochenende schon richtungsweisend? Stefan Reifenberg: Ja, klar, auf jeden Fall. Wenn du aus dem Spiel rauskommst und zumindest nicht verlierst, dann bekommst du noch einmal einen Schub an Selbstvertrauen. Wenn wir zumindest einen Punkt holen würden, dann hätten wir es weitgehend selbst in der Hand, ob wir den Titel holen würden. Wir wissen, dass die Trauben in Tarforst ganz hoch hängen. Ich hoffe und wünsche aber, dass die Mannschaft verstanden hat, dass sie arbeiten muss, um es vielleicht zu schaffen. Ob wir den Titel schlussendlich holen werden, steht auf einem anderen Blatt, da ist ja auch eine Menge Glück mit im Spiel.

Udelfangens Mike Stumps (Mitte) ist im Strafraum kaum vom Ball zu trennen, doch das Abschlussglück fehlt noch etwas. Foto: Adrian von Wendt nicht die Gefahr, dass seine Spieler den Gegner aufgrund des Hinspielergebnisses unterschätzen werden. “Die Udelfanger haben eine technisch starke Mannschaft, und sie werden Fußball spielen. Natürlich können sie auch kämpfen, aber das können wir ebenfalls.” So erwartet Will ein ansehnliches Spiel für die Zuschauer, das allerdings keine Vorentscheidung im Titelkampf darstelle: “Dafür kann noch zu viel passieren, wie die Ergebnisse von Udel-

fangen und vor allem von Temmels zeigen.” Die beiden jüngsten Temmelser Niederlagen bestätigen eine Warnung des Tarforst-Trainer auch an die eigene Mannschaft: “Gerade gegen Teams, die nicht ganz oben stehen, muss man genauso ernsthaft zur Sache gehen, wie gegen jeden anderen Gegner auch. Ich gehe aber davon aus, dass das mittlerweile jeder in der Mannschaft verstanden hat.” Udelfangen, 17.04.2011, 14.30h

Georg Will - FSV Trier-Tarforst II

“Aufstieg sehr wünschenswert” 11ER: Herr Will, wie wichtig wäre der Aufstieg der zweiten Mannschaft für den FSV Trier-Tarforst? Georg Will: Das ist sicher ein Schritt, der von allen Seiten des FSV Tarforst sehr wünschenswert wäre. Denn eine erste Mannschaft, die in der Rheinlandliga spielt, braucht natürlich auch einen vernünftigen Unterbau. Der ist sicherlich eher in der A-Klasse zu gewährleisten, als in der B-Liga. Einmal, damit das Leistungsgefälle zur Rheinlandliga nicht so hoch ist, wie es eventuell jetzt noch der Fall ist, und zum Anderen, weil Spieler aus der Rheinlandligamannschaft mit Sicherheit eher motiviert und bereit sind, in einer A-Klasse-Mannschaft aufzulaufen, als in der B-Klasse. 11ER: Das Hinspiel gegen Udelfangen konnten Sie mit 5:0 gewinnen, dazu vielleicht ein paar Worte? Georg Will: Im Hinspiel waren wir sehr stark, Udelfangen hatte allerdings auch einen schlechten Tag erwischt. Uns gelang alles, Udelfangen gelang nichts. Insofern war das auch nur eine Momentaufnahme. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Rückspiel unter den gleichen Bedingungen läuft. Zumal Udelfangen damals einige Ausfälle zu beklagen hatte und sich

außerdem in der Winterpause gerade im Angriffsbereich sehr verstärkt hat. 11ER: Gegen die kampfstarken Irscher gab es nur ein Unentschieden nach einer 3:0-Führung. Hat die Mannschaft dadurch möglicherweise einen Knacks bekommen, oder steckt sie einen solchen Rückschlag locker weg? Georg Will: Ich denke nicht, dass die Mannschaft einen Knacks bekommen hat. Es war sicherlich ein kleiner Rückschlag – aber wir haben aus den letzten zehn Spielen 28 Punkte geholt. Das ist eine ganze Menge, und ich gehe nicht davon aus, dass das Unentschieden auf eine Schwächeperiode hinweist. Vielleicht hat die Mannschaft nach dem 3:0 ein wenig gedacht, das Spiel wäre gelaufen, und das darf man in dieser Klasse nicht tun. Diesen Fehler werden wir aber gegen Udelfangen nicht wiederholen. Allerdings gehe ich auch nicht davon aus, dass es dort nach 35 Minuten bereits 3:0 für uns steht. 11ER: Würden Sie sagen, dass die Partie richtungsweisend im Titelkampf ist? Georg Will: Das versuche ich, aus dem Kopf meiner Spieler herauszubringen. Es kann noch so viel passieren, dass das Spiel weder eine Vorentscheidung, noch eine klare Richtungsangabe ist.


KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

17

VORBERICHT 25. SPIELTAG

25. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Abstiegskampf in Euren Zwei Gewinner des letzten Spieltags treffen aufeinander TuS Trier Euren SV Wasserliesch/Oberbillig Trier-Euren, 17.04.2011, 14.30h

SV Trier-Irsch - SV Tawern II Trier-Irsch, 17.04.2011, 14.30h

Mit 5:1 gewann der TuS Euren sein Abstiegsduell gegen den SV Oberemmel – und hatte doch großes Glück: denn spielentscheidend war der Platzverweis nach einer halben Stunde gegen Oberemmels Thomas Schmitt aufgrund einer Tätlichkeit – der mutmaßlich eine eben solche von Eurener Seite außerhalb des Sichtbereiches des Schiedsrichters vorausgegangen war. Diese blieb entsprechend ungeahndet, so dass Euren im Anschluss wenig Mühe hatte, die Partie nach Hause zu bringen. “Das ist nunmal Fußball”, resümierte Euren-Trainer Dahler nach der Partie, “der Schiedsrichter hat halt das, was meine Jungs vielleicht gemacht haben, nicht gesehen”. Am kommenden Sonntagnachmittag empfangen die Eurener nun den SV Wasserliesch/Oberbillig – ein Gegner, an den sie gute Erinnerungen haben, gelang doch im Hinspiel gegen Wasserliesch der erste Saisonsieg. Pikantes Detail: Auch dort profitierten die Eurener von einem Platzverweis, Wasserlieschs Libero Jörg Merten war damals nach 20 Minuten vom Platz gestellt worden. Mit Sicherheit wollen die Wasserliescher, die am letzten Spieltag Temmels stürzten, diese Scharte auswetzen – und nicht nur das, denn mit einem Sieg würde die Mannschaft von Rudi Dres einen harten und zähen Konkurrenten im Kampf um das begehrte rettende Ufer in die Schranken verweisen und sich sich etwas absetzen können. Und drei Punkte gegen Ludwig Dahlers Eurener wäre die perfekte Grundlage, um den Saisonendspurt etwas befreiter angehen zu können.

Dass die Tawerner ihre Partie gegen Newel am vergangenen Spieltag mit 0:4 verloren, dürfte ihnen relativ egal gewesen sein – zumindest angesichts der Situation in der ersten Mannschaft, die mit hoher Wahrscheinlichkeit den in der letzten Saison gerade noch abgewendeten Gang in die B-Klasse antreten muss. Trotzdem wollen und werden die Spieler der Tawerner Reserve auch am kommenden Sonntagnachmittag gegen Trier-Irsch alles geben und versuchen, zumindest einmal einen Punkt einzufahren – alles andere wäre schließlich Wettbewerbsverzerrung. Auch, wenn es für die Irscher nicht mehr um allzuviel geht: Mit dem Abstieg sollten sie nichts zu tun haben, und die vorderen Plätze sind meilenweit weg. Der Fokus in Irsch liegt nun darauf, die Saison gut zu Ende zu spielen und die Grundlagen für die nächste Spielzeit zu bilden. Denn dann soll mit dem neuen Trainer Stefan Fries, der das Zepter nach der Saison von Bastian Hennen übernimmt, das Unternehmen Neuaufbau angegangen werden. SG Newel - SG Wincheringen Butzweiler, 17.04.2011, 14.30h Newel hat nach dem deutlichen Sieg gegen Tawern II weiterhin beste Chancen, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu bewerkstelligen. Der 4:0-Erfolg war umso wichtiger, als dass mit Wasserliesch und Euren die schärfsten Konkurrenten im Kampf um den Ligaverbleib ebenfalls dreifach punkten konnten. Mit Wincheringen ist allerdings am kommenden Sonntag ein etwas anderes Kaliber zu Gast als

die fast schon (zwangs-)abgestiegenen Tawerner. Wincheringens Trainer Michael Jakobs brennt darauf, nach zwei reichlich unverdienten und glücklichen Siegen “endlich den ersten echten und verdienten Dreier in diesem Jahr einzufahren”. Positiv dürfte Jakobs gestimmt haben, dass seine Mannschaft – im Gegensatz zu den Spielen zuvor – in der zweiten Halbzeit immerhin gekämpft hatte. Vorwerfen muss die Mannschaft sich allerdings auf der anderen Seite, dass sie die letzten 20 Minuten in Überzahl nicht hinreichend genutzt hat.

Punkt und die Partie gegen Tarforst II steht noch an. Das ist es, woran die Spieler der SG Temmels denken müssen – und nicht daran, dass sie die letzten beiden Spiele gegen Abstiegskämpfer verloren haben und so ihren Platz an der Sonne aufgeben mussten. Denn was in Temmels und Nittel sicherlich niemand noch einmal erleben will, ist ein Absturz wie zum Ende der letzten Saison. Zewen dagegen muss aufpassen, nicht doch noch unglücklich in den Abstiegskampf zu rutschen – denn der Abstand nach unten beträgt nur noch fünf Punkte.

SV Oberemmel - SV Ayl Oberemmel, 17.04.2011, 14.30h

SV Trier-Olewig - SV Wiltingen Trier-Olewig, 17.04.2011, 14.30h

Wenn sich zu einer eklatanten Abschlussschwäche noch durch Unbeherrschtheiten gesammelte Platzverweise gesellen, dann sind Siege – und damit verbunden der Klassenerhalt – schwierig. Vor allem die rote Karte gegen Thomas Schmitt war laut Interimstrainer Roland Knürr der Grund, dass die Oberemmeler ihr Abstiegsduell gegen Euren verloren – unabhängig davon, dass dieser Situation eine Tätlichkeit auf Eurener Seite vorangegangen war. Mag man den Platzverweis auch auf die ungestüme Jugend schieben: Die drei Punkte sind weg, und dieser Verlust könnte entscheidend für den Abstieg sein. Denn nach dem schönen Sieg gegen Wincheringen ist die Euphorie nun direkt wieder im Keim erstickt, und der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz scheint mit neun Punkten fast unüberwindbar. Immerhin haben die Oberemmeler noch eine Partie mehr zu absolvieren, doch nun zählen tatsächlich nur noch Siege.

Unglaublich, aber wahr: vor wenigen Wochen stand der SV Trier-Olewig noch mit einem Bein im Abstiegskampf – und nach dem jüngsten Sieg im Stadtteilderby haben sich die Olewiger bis auf den vierten Tabellenplatz vorgearbeitet. Die letzten Saisonspiele können nun entspannt angegangen werden, angefangen mit dem Heimspiel gegen den SV Wiltingen. Die Wiltinger selbst standen auch schon auf Rang vier, sind allerdings zwischenzeitlich etwas nach unten gerutscht. Nun wird der Aufsteiger mit einem Sieg den Klassenerhalt so gut wie perfekt machen wollen – einfach wird dieses Vorhaben gegen gut aufgelegte Olewiger aber sicher nicht werden. SV Sirzenich II

SPIELFREI

Nachholspieltag (20.04.) SG Wincheringen SV Oberemmel SV Trier-Olewig SV Udelfangen SV Trier-Irsch SG Newel SV Ayl TuS Trier Euren

SG Temmels - SG Trier-Zewen Nittel, 17.04.2011, 14.30h Noch ist nichts verloren. Noch beträgt der Rückstand auf Platz Eins lediglich einen

- FSV Trier-Tarforst II - SV Tawern II - SG Temmels - SV Wasserliesch/O. 27.04. - SG Trier-Zewen 21.04. - SV Wiltingen - SV Sirzenich II - SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA B - TRIER/SAAR

IHRE WERBEFLÄCHE

Sp. 1. FSV Trier-Tarforst II

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Florian Gaspar Christopher Swart Felix Majerus

15 15 14

24. Spieltag SV Sirzenich II - SV Udelfangen SV Tawern II - SG Newel TuS Trier Euren - SV Oberemmel SG Trier-Zewen - SV Trier-Olewig SV Wasserliesch/Ob. - SG Temmels SG Wincheringen - SV Ayl FSV Trier-Tarforst II - SV Trier-Irsch SV Wiltingen - SPIELFREI

SG Temmels FSV Trier-Tarforst II TuS Trier-Euren

25. Spieltag 0:1 0:4 5:1 0:2 3:1 1:1 3:3

SV Udelfangen SV Trier-Irsch SG Newel SV Oberemmel TuS Trier Euren SG Temmels SV Trier-Olewig SV Sirzenich II

- FSV Trier-Tarforst II - SV Tawern II - SG Wincheringen - SV Ayl - SV Wasserliesch/Oberbillig - SG Trier-Zewen - SV Wiltingen - SPIELFREI

22 21 3. SG Temmels 21 4. SV Trier-Olewig 21 5. SG Wincheringen 22 6. SV Ayl 22 7. SV Trier-Irsch 21 8. SV Wiltingen 21 9. SG Trier-Zewen 21 10. SV Wasserliesch/Oberb. 21 11. SG Newel 22 12. TuS Trier Euren 22 13. SV Sirzenich II 22 14. SV Oberemmel 21 15. SV Tawern II 22 2. SV Udelfangen

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

14 13 13 11 11 9 9 9 9 7 7 8 7 5 5

1 4 3 2 2 7 5 4 3 5 5 1 2 2 2

7 4 5 8 9 6 7 8 9 9 10 13 13 14 15

60:29 44:23 48:26 49:37 45:41 50:47 39:36 43:40 31:38 47:42 34:46 35:52 34:51 30:47 22:56

31 21 22 12 4 3 3 3 -7 5 -12 -17 -17 -17 -34

43 43 42 35 35 34 32 31 30 26 26 25 23 17 17


18

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

NACHBERICHT 24. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 24. SPIELTAG

Tr-Tarforst II - Tr.-Irsch 3:3 Drei-Tore-Führung reicht Tarforst II nicht zum Sieg Mit einem Sieg im Stadtteilderby hätte Tarforst II seinen Meisterschaftsansprüchen Flügel verleihen können, doch selbst eine 3:0-Führung reichte nicht aus, um den wichtigen Dreier einzufahren. Christopher Swart hatte nach einer Viertelstunde einen Irscher Torwartfehler ausgenutzt und mit dem Kopf zum 1:0 für die Gastgeber getroffen. Nach der frühen Führung lehnten sich die Tarforster nicht zurück, sondern drückten weiter nach vorne und belohnten sich mit dem 2:0: Christopher Cartus nahm aus rund 25 Metern Maß und hämmerte das Leder kompromisslos in die Maschen. Nur wenige Minuten später erhöhte Daniel Frank per Kopf auf 3:0. Bei beiden Toren standen die Irscher allerdings nur zu zehnt auf dem Platz, da Marlon Münch am Spielfeldrand behandelt werden musste. Zu diesem Zeitpunkt schien die Partie bereits gelaufen zu sein – bis zur 43. Minute: dort wollte Tarforsts Alexander Becker in einer eigentlich ungefährlichen Situation vollkommen unbe-

drängt an der eigenen Strafraumgrenze mit einem artistischen Flugkopfball klären – und traf die Kugel so unglücklich, dass sie vorbei am verdutzten Tarforster Schlussmann im eigenen Netz landete. Kurz darauf Pfiff der Unparteiische zur Pause, nach der die Irscher Morgenluft witterten: Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit führte ein wildes Gewühl im Tarforster Strafraum zum 2:3 für die Gäste, als Philipp Baumhauer im vierten Versuch den Ball über die Linie drückte. Die junge Tarforster Mannschaft wirkte im Anschluss nervös und verlor ihren roten Faden, so dass Trier-Irsch zu weiteren Chancen kam. Nach einer Stunde war es schließlich so weit: Christian Ringel wurde im Tarforster Strafraum von Unglücksrabe Alex Becker zu Fall gebracht – zum fälligen Strafstoß trat der Irscher Spielertrainer Bastian Hennen selbst an und verwandelte sicher zum 3:3-Ausgleich. “Das Tor war abzusehen”, so Tarforst-Trainer Georg Will nach der Partie, “wir haben

Die Irscher mit Christoph Nickl (links, gegen Philipp Benz) kämpften mit Zähnen und Klauen um den Punkt gegen Tarforst. Foto: Matthias Willems die Linie verloren und spätestens nach dem 2:3 war schlicht die Sicherheit weg”. Erst zehn Minuten vor Schluss wurde die Partie nochmal spannend, als Irschs Boris Ferreiro – der gerade zuvor erst eingewechselt worden war – mit einer fragwürdigen gelb/roten Karte des Platzes verwiesen wurde. In Überzahl drehten die Gastgeber noch einmal auf und konnten sich noch einige klare Chancen erspielen – doch Daniel Wills Versuch konnte Irsch-

Schlussmann Dirk Dahm mit einem tollen Reflex abwehren, und auch Stefan Müller und Christopher Swart scheiterten. “Die Irscher haben sich den Punkt verdient”, resümierte Will nach der Partie und ergänzte: “Man hat gemerkt, dass der Derbycharakter für Irsch stärker zum Tragen kam als für uns.” Irsch-Trainer Hennen dagegen hatte sein Team als das bessere gesehen und lobte die “geschlossene Mannschaftsleistung”.

die Gäste gesorgt, Carsten Valerius (per Foulelfmeter), Manuel Oster und Nico Kopp erhöhten in Halbzeit Zwei auf 4:0. “Wir hätten noch mehr Tore schießen können”, resümierte Newel-Trainer Uwe Becker nach der Partie – in der zweiten Mannschaft der Tawerner dürfte man dagegen mit Sorge auf die Erste in der AKlasse blicken.

hen von Schiedsrichter von einem Eurener Spieler umgestoßen und fiel “theatralisch” (Oberemmel-Trainer Roland Knürr) zu Boden. Daraufhin ging Oberemmels Thomas Schmitt zu dem entsprechenden Eurener Spieler und stieß seinerseits diesen um – und wurde vom Unparteiischen mit Rot bestraft. “Eine Unbeherrschtheit, die uns drei Punkte gekostet hat”, so Knürr nach dem Spiel, “darüber wird mit Sicherheit noch gesprochen werden”. Noch vor der Pause erzielte Patrick Montag das 2:1 für die Gastgeber, die in der zweiten Halbzeit durch Felix Majerus und zweimal Ralf Lamberty noch nachlegten.

24. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Udelfanger Derbysieg Revanche gegen Sirzenich II ist geglückt SV Sirzenich II - SV Udelfangen 0:1 Dass die Erinnerung an das Hinspiel noch wach war, war vor allem den Udelfangern anzumerken: Die 0:3-Heimniederlage im September sollte unter allen Umständen wettgemacht werden. Entsprechend motiviert gingen die Gäste in die Partie und ließen die Sirzenicher kaum zur Entfaltung kommen. Die erste Halbzeit verlief allerdings torlos – doch der einzige Treffer in der zweiten Hälfte machte das mehr als wett. Der Sirzenicher Schlussmann Simon Grünhäuser wollte nach einer guten Stunde einen Ball vom Strafraumeck klären und schoss diesen in Richtung Spielfeldmitte. Dort stand Udelfangens Benedikt Herz – und dieser nahm sich ein solches und hämmerte das ankommende Leder mit einem satten Volleyschuss von der Mittellinie in das Sirzenicher Tor, vorbei am noch am Strafraumeck stehenden, verblüfften Grünhäuser. In der letzten halben Stunde blieb die Partie weitgehend ein Spiel auf ein Tor, unterbrochen nur von einigen wenigen Entlastungsangriffen der Sirzenicher. Zehn Minuten vor Schluss wurde den Udelfangern außerdem noch ein Strafstoß verweigert, als Herz im Sirze-

nicher Strafraum gefällt worden war. “Die Mannschaft war sehr diszipliniert”, sagte ein größtenteils zufriedener UdelfangenTrainer Stefan Reifenberg nach der Partie, “wir waren über 90 Minuten überlegen”. SG Wincheringen - SV Ayl 1:1 Die Gäste begannen gut und druckvoll im Derby gegen Wincheringen, und wurden kurz vor der Halbzeit mit dem 1:0 durch Simon Fell belohnt. Die Wincheringer, von denen in Halbzeit Eins weniger zu sehen war, drehten dafür nach der Pause auf und setzten nun ihrerseits die Gäste unter Druck – mit Erfolg, als Markus Richter nach einem Freistoß den 1:1-Ausgleich erzielte. Kurz darauf wurde außerdem noch Ayls Martin Kaudy wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb/Rot vom Feld verwiesen. “Es war ein schwaches Spiel, aber wir haben in Halbzeit Zwei immerhin gekämpft”, sagte Wincheringen-Trainer Michael Jakobs nach der Partie. SV Tawern II - SG Newel 0:4 Die Neweler konnten drei wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren. Nicholas Spang hatte für den 1:0-Halbzeitstand für

SV Wasserliesch/Oberbillig SG Temmels 3:1 Die zweite Niederlage binnen einer Woche gegen einen Abstiegskämpfer lässt die Temmelser im Titelkampf bedrohlich wanken. Bereits nach fünf Minuten hatte Steve Fontaine die Gastgeber in Führung gebracht, nur zwei Minuten später erzielte Andreas Rau allerdings den Ausgleich für Temmels. Eine weitere Stunde lang fiel kein Tor – erst in der 65. Minute schoss Sascha Schirra unter großen Jubel der Wasserliescher Anhänger die erneute Führung. Kurz vor Schluss schnürte schließlich Michael Adam den Sack mit seinem Tor zum 3:1 für Wasserliesch zu. TuS Trier Euren - SV Oberemmel 5:1 Der Knackpunkt der Partie zwischen Euren und Oberemmel war die 30. Spielminute. Beim Stand von 1:1 (Matthias Schneemilch hatte die Eurener in Front gebracht, German Dawen den Ausgleich erzielt) wurde Oberemmels Oliver Esch ungese-

SG Trier-Zewen - SV Trier-Olewig 0:2 Endgültig aus dem Abstiegskampf haben sich die Olewiger geschossen, die TrierZewen im Stadtteilderby mit 2:0 besiegten. Nach zehn Minuten hatte Lars Weber für die Führung der Gäste gesorgt, und Weber war es auch, der nach einer halben Stunde den 2:0-Endstand erzielte. “Wir hatten zu wenig Biss und Durchschlagskraft”, begründete Zewen-Trainer Jürgen Diefenbach die Niederlage seiner Mannschaft: “Olewig war einfach besser und hat verdient gewonnen.” Ähnlich sah das Olewig-Coach Etringer: “Wir hatten die größeren Spielanteile und die besseren Chancen.” SV Wiltingen

SPIELFREI



Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.”

Nadja Brittner Medienberaterin Tel: +49 651 / 99 88 61- 85 n.brittner@lifestyle.volksfreund.de


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

VORBERICHT 21. SPIELTAG

21

VORBERICHT TOPSPIEL 21. SPIELTAG

SV Leiwen II - SG Issel II Für beide Rivalen ist es ein Sechs-Punkte-Abstiegsgipfel Man braucht kein Prohet zu sein, wenn man sagt, das das bevorstehende Duell ein “Sechs-Punkte-Duell” gegen den Abstieg ist. Die Konstellation: Leiwen hat marginale zwei Punkte Rückstand auf die gleichfalls bedrohten Isseler, die nach dem 1:3 gegen Detzem wieder unten reingerutscht sind. Auch für sie sollte die Partie zur dringend notwendigen Pflicht werden, zu gewinnen, wenn man davon ausgeht, dass drei Mannschaften absteigen. Doch Coach Arno Schu plagen erhebliche Personalprobleme und er hat zuletzt keine Bank gehabt. “Wir pfeifen momentan auf dem letzten Loch. Da auch die erste Mannschaft mit Verletzungen zu kämpfen hat, mussten wir aushelfen”, sagt Arno Schu, derzeit auch mit Muskelfaserriss am Oberarm außer Gefecht gesetzt. Doch nun wird der Hoffnungsfunke zurückkehren, weil die erste Mannschaft

endgültig aus dem Titelrennen in der Bezirksliga ausgeschieden ist und man mit zwei Leihgaben von oben plant. Doch Schu will den Hebel am Personal ansetzen: “Ich muss an die Moral der gesamten Mannschaft appellieren. Die Einstellung ist in diesem wichtigen Spiel das Allerwichtigste. Wir müssen da noch die letzten Prozente herauskitzeln”, beschwört der Leiwener Trainer den sprichwörtlichen Teamgeist. Kapitän Michael Molitor wird ebenso die Ärmel hochkrempeln müssen wie Abwehrchef und Libero Sebastian Löwen und Leitfigur Christian Schu, der als Abräumer vor der Abwehr und Ballverteiler fungiert. Stefan Leim war zuletzt in guter Verfassung und “zerreißt sich auf dem Platz. Wenn die gesamte Mannschaft ebenso agiert, haben wir eine reelle Siegchance”, sagt der Coach abschließend. Auch Gästetrainer Andreas Meyer macht

Leiwens Stefan Leim (links) will mit einem Sieg gegen Issel II einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Foto: Rainer Braband aus seinem Vorhaben, das Spiel gewinnen zu wollen, keinen Hehl: “Es ist keiner verletzt, wir können mit Helmut Freischmidt und meiner Person im Kader rechnen. Leiwen ist keine Übermannschaft - wir wissen, wo sie zu packen sind. Es kommt auf den unbedingten Siegeswillen an. Wir

müssen dahin gehen, wo es wehtut. Dann haben wir eine gute Chance, das so wichtige Spiel zu gewinnen”. Dabei soll Kapitän und Co-Trainer Nico Durben das Kommando übernehmen. “Sollte der Klassenerhalt gelingen, ist alles im Lot”. Leiwen, 16.04.2011, 18.00h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Gerrit Weyer Christian Anderle Christoph Morbach

17 12 12

SV Föhren II VfB Detzem SV Bekond

21. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Beurener Glücksgefühle Dellwing-Elf in Detzem auf dem Prüfstand VfB Detzem - SG Beuren Detzem, 17.04.2011, 14.30h Auf dem Detzemer Rasenplatz steigt eine ansprechende Partie mit durchaus positiven Merkmalen. Denn Spielwitz, Kampfund Laufbereitschaft sowie eine offensive Ausrichtung waren beiden Mannschaften in jüngster Vergangenheit nicht fremd. Ursprünglich kommen beide Kontrahenten über den Kampf, finden dann zu ihrem Spiel, wenn die Zweikämpfe angenommen und auch gewonnen werden. Da haben vor allem die Beurener in der Rückrunde einen großen Schritt nach vorn gemacht. Die Elf von Trainer Winfried Dellwing verlor in diesem Kalenderjahr noch kein einziges Spiel und besitzt ob der Rückkehr zuvor verletzter Leistungsträger wieder richtig Qualität. Lohn war das Klettern auf Platz vier der Tabelle, was den Coach aber nicht zu Jubelstürmen hinreißt. “Wir spielen das, was wir können. Mit dem breiter gewordenen Kader kam der Erfolg zurück. Bis zum Saisonende wollen wir guten Fußball zeigen und noch einige Punkte einfahren”, denkt der

Polizeibeamte nicht an einen möglichen Angriff auf ganz oben. Auch Detzem hat sich fest etabliert. Zuletzt mit Kantersiegen das Selbstvertrauen festigend, wird Spielertrainer Christian Anderle versuchen, auch Beuren Paroli zu bieten. Ob es zum angestrebten Sieg reicht, werden sicherlich kampfbetonte 90 Minuten zeigen. Für Anderle hat sich die Zielstellung schon jetzt erfüllt. “Wir wollten 30 Punkte und nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Das ist uns gelungen”, sagt der ehemalige Neumagener Bezirskligaspieler. Für die Partie am Sonntag sind drei Punkte anvisiert. SV Föhren II - TuS Schillingen II Föhren, 16.04.2011, 19.00h Eine klare Sache war das 6:0 vor Wochenfrist in Bekond. Jetzt wartet auf den Spitzenreiter aus Föhren die zweite Mannschaft aus Schillingen, die ausgerechnet beim Keller-Duell gegen Ruwertal mit 0:1 den Kürzeren zog. Die nun wieder prekär gewordene Situation schreckt im Schillinger Lager niemanden. “Gegen

Föhren haben wir nichts zu verlieren. Die sind für mich fast durch und die wohl beste Mannschaft der Liga. Wir müssen gegen die Konkurrenz im Abstiegskampf punkten”, beschreibt Trainer Rainer Karos die Lage. So wird Föhren gewohnt wieder auf Sieg spielen und den Abstand zum Verfolgerduo aus Longuich und Schöndorf komfortabel halten. SG Züsch II - SV Bekond Damflos, 17.04.2011, 12.30h Die Gäste aus Bekond sind weiter verunsichert. Die 0:6-Schlappe gegen Föhren dürfte kaum zur Hebung des Selbstvertrauens beigetragen haben. Will die Elf von Spielertrainer Rainer Kuhnen nicht doch noch ganz unten reinrutschen, muss in Damflos gewonnen werden. Denn eigentlich hatte man im Bekonder Lager nie das Abrutschen in die Grauzone der Liga auf dem Zettel. Doch sollte auch diesmal kein Sieg gelingen, dann zögen weitere dunkle Wolken am Bekonder Fußballhimmel auf. SV Fortuna Fell II - SV Klüsserath Fell, 17.04.2011, 12.30h Die Fortuna ist zuletzt wieder von ihrem Kurs abgekommen. Die Niederlage in Schweich tat weh, war aber kaum zu ver-

meiden. So wird sich die Waida-Elf gerade vom Schlusslicht nicht in die Suppe spukken lassen und den zehnten Saisonsieg anpeilen. Die tapferen Gäste planen seit geraumer Zeit für die D-Liga und wollen sich achtbar aus der Affäre ziehen. SG Longuich - SG Ruwertal II Longuich, 17.04.2011, 14.30h Der Umzug nach Longuich wird nicht nur Trainer Dani Galic gefreut haben. Die mehr und mehr Boden verlierenden Longuicher gaben beim 2:2 gegen Schöndorf wieder eine Kostprobe ihres Könnens ab, wollen mit dem fest eingeplanten Sieg gegen Ruwertal die Meisterfrage weiter offen halten. Die Wagner-Elf ist nach dem 1:0-Sieg zuletzt in Schillingen gerettet und kann befreit aufspielen. Unter dieser Prämisse ist eine durchaus spannende Partie zu erwarten. FC Schöndorf - TuS Schweich III Schillingen, 17.04.2011, 14.30h Trotz zuletzt wieder nach oben zeigenden Tendenzen sind die Mosella-Fußballer bei dieser Partie nur Außenseiter. Die Schöndorfer zeigten beim 2:2 gegen Longuich eine sehr gute Vorstellung und werden den Titelkampf mit einem Sieg offenhalten wollen.


22

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 20. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 20. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

20. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Schillingen II - Ruwertal II 0:1 Spätes Remis für Longuich Goldenes Tor entschied Partie nach 30 Minuten Für die einen (Schillingen) zu wenig - für die anderen (Ruwertal) gerade gut genug, um die Saison-Zielstellung im Auge zu behalten. So gesehen ist das 0:1 aus Schillinger Sicht schon eher als enttäuschend zu bewerten, denn mit einem Sieg hätte sich die Elf von Rainer Karos weiter von den gefährdeten Plätzen im Souterrain der Liga entfernen können. So musste man nun die siegreichen Leiwener vorbeiziehen lassen, so dass sich das Zittern verlängern wird. Denn mit einer “sehr durchwachsenen Angriffsleistung konnten wir den Ruwertalern den Schneid nicht abkaufen”, wie später TuS-Trainer Rainer Karos gestand. Die Zuschauer sahen ein eher kampfbetontes und zerfahrenes Spiel, in dem sich beide Mannschaften kaum einmal entscheidend hatten durchsetzen können. So musste eine einzige Situation über den Sieger in einer Partie, die

FC Schöndorf und SG Longuich trennen sich 2:2

eigentlich keinen solchen verdiente, entscheiden. Nicky Feilen nutzte einen Stellungsfehler in der Schillinger Abwehr zum Goldenen Tor. Da waren erst zwanzig Minuten absolviert, doch der TuS verstand es in der Folgezeit nicht, die Lücken im dicht gestaffelten Defenisvverbund der Gäste zu reißen. Auch im steten Bemühen um einen Torerfolg blieben nicht nur die Ideen, sondern auch die Chancen aus. Während Rainer Karos auf Schillinger Seite die fehlende Angriffskraft bemängelte, gestand Ruwertals Coach Helmut Wagner, dass “wir glücklich, aber nicht unverdient gewannen. Beiden Mannschaften sah man die Nervosität an. Jetzt können wir beruhigter in die nächsten Partien gehen”. Der TuS ist also weiterhin im Abstiegskampf involviert, während die Ruwertaler Reserve die halbe Miete zum Klassenerhalt eingefahren haben dürfte.

Stephan Frücht (rechts, gegen Joshua Rommelfanger) konnte sich mit Ruwertal einen knappen Sieg gegen Schillingen erkämpfen. Foto: Matthias Willems

2 0 . S P I E LT A G

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SV Föhren II 20 SG Longuich-Kirsch 20 FC Schöndorf 19 SG Beuren 20 TuS Schweich III 20 VfB Detzem 19 SV Fortuna Fell II 20 SG Ruwertal Kasel II20 SV Bekond 20 SG Issel II 20 SV Leiwen-Köwer. II 20 TuS Schillingen II 20 SG Züsch-Neuh. II 20 SV Klüsserath 20

65:23 50:32 54:22 37:25 43:25 41:30 37:34 43:25 42:45 36:44 20:36 30:47 20:66 12:76

Pkt.

TuS Schweich III

49 42 41 38 36 32 31 28 25 21 19 17 16 1

- SV Fortuna Fell II

2:0

TuS Schillingen II

- SG Ruwertal II

0:1

FC Schöndorf

- SG Longuich-Kirsch 2:2

SV Klüsserath

- SV Leiwen-Köwer. II 0:1

SV Bekond

- SV Föhren II

0:6

SG Beuren

- SG Züsch-Neuh. II

3:1

SG Issel II

- VfB Detzem

1:3

2 1 . S P I E LT A G SV Föhren II

- TuS Schillingen II

SG Züsch-Neuhütten II - SV Bekond SV Fortuna Fell II

- SV Blau-Weiß Klüsserath

VfB Detzem

- SG Beuren

SG Longuich-Kirsch

- SG Ruwertal Kasel II

FC Schöndorf

- TuS Mosella Schweich III

SV Leiwen-Köwerich II - SG Issel II

FC Schöndorf - SG Longuich 2:2 Der erhoffte Sieg blieb auch diesesmal für die Galic-Elf aus Longuich aus. Obwohl mit Bastian Reis im Aufgebot, erfüllten sich die Siegeswünsche des Trainers nicht, so dass die Konstellation an der Spitze des Klassements sich weiter zu ungunsten des Tabellenzweiten verschiebt. In einer gutklassigen Partie vor fast 200 Zuschauern gestaltete sich die erste Hälfte ausgeglichen, so dass man torlos in die Kabinen ging. Nach dem Wechsel erhöhte die Hürter-Elf den Druck und kam durch Lukas Jungandreas zur Führung. Doch ein unglückliches Eigentor von David Terres ließ die spielerisch besseren Longuicher ausgleichen. Und das, obwohl die Schöndorfer aufgrund der Herausstellung von Christoph Marx fast die gesamte zweite Halbzeit in Unterzahl hatten agieren müssen. Im Schlussabschnitt kulminierte die Partie. Bastian Werhan verwandelte zunächst einen Foulelfmeter für den FC, ehe der wieder genesene Bastian Reis acht Minuten vor Schluss zum Ausgleich bereitstand. So konstatierte FC-Trainer Dietmar Hürter, dass “wir die Partie hätten gewinnen müssen. Mit der spielerischen Leistung bin ich jedoch nicht unzufrieden, weil es auch für die vielen Zuschauer ein schön anzusehendes Spiel war. Es ist noch alles drin für uns - Platz eEins bleibt trotzdem unser Ziel”. SG Beuren - SG Züsch II 3:1 Standesgemäß fiel der Sieg des Tabellenvierten gegen offensivschwache Züscher aus. “Unsere Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Da wäre ein deutlich höherer Sieg möglich gewesen. Doch insgesamt sind wir mit dem Ergebnis schon zufrieden”, äußerte sich Beurens Coach Winfried Dellwing. So bleiben die Beurener auch nach dieser Partie im Jahr 2011 ungeschlagen und dürfen den Blick sogar auf Platz drei richten. Die Beurener gingen vor 80 Zuschauern in Führung, als Marco Thömmes sowie ein Eigentor der Gäste schon zur Halbzeit für klare Verhältnissse sorgten. Doch der Tabellenvorletzte gab sich nicht auf, kämpfte verbissen und wurde prompt mit dem Anschlusstreffer belohnt. Doch die Dellwing-Elf besaß die größeren spielerischen Reserven und die bessere Spielanlage und kam durch den starken Simon Müller zum entscheidenden dritten Treffer. SV Klüsserath - SV Leiwen II 0:1 Nahe dran am zweiten Punkt waren die Klüsserather im Derby gegen den Nachbarn aus Leiwen. Die Elf von Spielertrainer Andre Bechtel war gegen den Rivalen aus Leiwen besonders motiviert, ließ jedoch

durch Sagar Schieben, Bechtel selbst und Daniel Anglewitz klare Möglichkeiten aus. Die Schu-Elf machte die Räume geschickt eng und verstand es, mit schnellen Kontern Gefahr heraufzubeschwören. Stefan Leim war es schließlich vorbehalten, mit dem Tor des Tages den etwas glücklichen Leiwener Sieg herauszuschießen, nachdem ein Tempogegenstoß die Abwehr der Blau-Weißen auf dem falschen Fuß erwischte. SG Issel II - VfB Detzem 1:3 Der VfB ist dank einer engagierten Auswärtsleistung auf Platz Sechs gewandert und hat sich die Punkte “auch verdient. Wir waren zwar nicht optimal aufgestellt, doch die entschlossenere Mannschaft mit dem größeren Siegeswillen. Die Einstellung hat gestimmt”, betonte Detzems Trainer Christian Anderle nach der Partie, die durch ein Tor von Nico Hermandung mit 1:0 zur Halbzeit schon an die Gäste ging. Der gleiche Spieler erhöhte kurz nach dem Seitenwechsel auf 0:2, doch Nico Durben brachte die Meyer-Elf wieder in den Hoffnungslauf. Erst als Torjäger Jens Roth mit dem 3:1 alles klar machte, war der Deckel auf dem zehnten Saisonsieg. SV Bekond - SV Föhren II 0:6 Bereits zur Pause hatte der Tabellenführer die Punkte im Sack. In regelmäßigen Abständen erzielte der spiel-und laufstarke Ligaprimus seine Tore und hatte durch Gerrit Weyer und dem lupenreinen Hattrick von Thomas Wagner schon zur Halbzeit mit 4:0 die Nase vorn. Als die Gäste im sicheren Gefühl des kommenden Sieges einen Gang herausnahmen, kam der enttäuschende SVB besser in die Partie, konnte ihr zu keinem Zeitpunkt die Wende geben. Gerrit Weyer mit seinem zweiten Treffer und Sebastian Wagner ließen den Sieg für die Föhrener Reserve mit 6:0 deutlicher ausfallen. TuS Schweich III - SV Fell II 2:0 Die Mosella war die klar spielbestimmende Mannschaft und hätte das Derby bereits zur Halbzeit entscheiden müssen. Doch Unvermögen vorm Tor und ein glänzend aufgelegter Feller Keeper verhinderten einen frühzeitigen Erfolg. So mussten die Zuschauer bis in die Schlussphase auf den Sieg warten, als Marco Sliwinski und Sascha Späder binnen drei Minuten einlochten. TuS-Trainer Jörg Badem zeigte sich mit der “spielerischen Leistung zufrieden. Der Sieg war verdient, weil die Feller zu defensiv gespielt haben. Mit mehr Abgeklärtheit vorm Tor gewinnen wir die Partie deutlicher”.



24

KREISLIGA - C - SAAR

VORBERICHT 21. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 21. SPIELTAG

DJK Trassem - Franzenheim II Einer von beiden kann die rote Laterne abgeben Die DJK Trassem empfängt zum absoluten Keller-Schlager die punktgleichen Franzenheimer. Zuletzt hat die Philipps-Elf durch einige gute Resultate auf sich aufmerksam gemacht und ist dem Klassenerhalt ein Stück näher gekommen. “Die Gründe für die positive Entwicklung nach der Winterpause liegen auf der Hand: Wir haben nicht nur mehr Spieler zur Verfügung, sondern auch die Trainingsbeteiligung ist drastisch gestiegen. Zudem stimmt die Einstellung wieder”, sagt Trainer Achim Phlipps nicht ohne Stolz. Neben den Routiniers Dirk Sieren und Christoph Breton hat die DJK eine junge und lernwillige Truppe zusammen. Zuletzt sind die mit Seniorenspielgenehmigung ausgestatteten A-Jugendspieler Marius und Julian Steinmetz in den Kader gerückt haben sich gut integriert. Für die richtungsweisende Partie am Sonntag gilt für

Philipps nur eines: “Mit den Zuschauern im Rücken wollen wir Revanche aus dem Hinspiel nehmen und gewinnen. Das allein sollte Motivation genug sein”. Die Gäste aus Franzenheim nutzten die Möglichkeiten der Spielordnung und setzten zuletzt zwei Spieler aus dem A-Liga-Team ein. Mit Mario Gerardy und Andreas Hennen entfielen sechs der sieben Treffer auf die “Aushilfen von oben”. “Mit dem Sieg sind wir wieder dran und können unsere Chancen wieder beim Schopfe packen”, sagt Trainer Harald Annen, der in einem Spiel auf Augenhöhe die Tagesform als entscheidend ansieht. “Es wird ein ganz schwieriges Spiel für uns. Das Selbstvertrauen schwankt wöchentlich, die Leistungen ebenso. Nur wenn wir den Willen und die Einstellung mitbringen, die Partie auch unbedingt gewinnen zu wollen, kann es mit dem Dreier klappen”. Vertei-

Uwe Willems (vorne) ist mit Franzenheim nach dem Sieg gegen Kommlingen wieder im Rennen um den Klassenerhalt. Foto: Kai Schäfer diger Christoph Franzen fehlt mit einer Kapselverletzung schon seit der Hinrunde. So sollen es die Führungsspieler Uwe Willems und Markus Müller richten. Annen hat unterdessen seinen Rücktritt für das Saisonende angekündigt. “Als Trainer habe ich einen anderen Anspruch an eine

Mannschaft. Wenn man nicht zum Training kommt und meint, die Kondition komme von allein, soll man sich nicht über Niederlagen wundern. Einige besitzen nicht die richtige Einstellung”, begründet Annen seinen Entschluss. Kirf, 17.04.2011, 14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Christian Repplinger Tim Jonas Dimitrij Haak

37 23 23

SG Freudenburg SV Krettnach II SV Krettnach II

21. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Kommlinger Derby im Fokus Kann Serrig zum Saar-Derby Ockfen ärgern? FC Kommlingen - SV Krettnach II Kommlingen, 17.04.2011, 14.45h Der SV Krettnach legte beim Spitzenspiel letzten Sonntag gegen Freudenburg den Grundstein für den kommenden Aufstieg in die B-Liga. Die Tälchen-Fußballer zeigten eine kompakte und spielfreudige Partie und ließen beim 4:0 nie Zweifel am Sieg aufkommen. So mussten auch die Verantwortlichen aus Freudenburg nikkend die Überlegenheit des kommenden Meisters anerkennen und gratulierten bereits händeschüttelnd zum nahenden Titelgewinn. Satte neun Punkte hat die Elf von Trainer Mario Spang nun zwischen sich und der “Verfolgerkonkurrenz” aus Freudenburg und Ockfen gelegt. Gewinnen die noch immer ungeschlagenen Krettnacher auch ihr Nachholspiel nächsten Donnerstag zu Hause gegen Trassem – und davon ist zwingend auszugehen – können sie den Meistersekt getrost schon kalt stellen. Doch soweit ist es noch nicht, denn die sicherlich schweren 90 Minuten beim Derby um die Ecke werden den Krettnachern alles abverlangen. Auswärts

zumindest ohne echte Chance, sind die Kommlinger zu Hause ein unbequemer Gegner. Da agieren sie auf dem gewohnten Kunstrasen kombinationssicher und haben auch das entsprechende Personal an Bord. Mit der Rückkehr des lange verletzten Sturmführers Sven Lichtherz besitzt die Hein-Elf wieder Durchschlagskraft nach vorn.

SG Serrig/Saarburg II - SG Ockfen II Saarburg, 17.04.2011, 13.00h Ein weiteres Derby wird am Sonntag, wenn der Mittagsbraten noch nicht verdaut ist, auf der Saarburger Sportanlage steigen. Diese Partie birgt eine ähnliche Brisanz wie die der Krettnacher in Kommlingen. Denn erstens ist’s Derbyzeit und zweitens begegnen sich beide Mannschaften auf Augenhöhe auf gehobenen Niveau. Ockfen war zuletzt spielfrei, hatte zuvor beim 2:2 gegen Spitzenreiter Krettnach sogar eine Siegchance, konnte jedoch beim 0:1 in Konz kaum überzeugen. Die Serriger haben sich durch zuletzt kon-

stant gute Leistungen nach oben auf Rang fünf gearbeitet und beim 1:1 gegen Krettnach auch für positives Erstaunen gesorgt. Gelänge der Elf von Americo dos Santos der sechste Heimsieg wären sie mit zehn vollen Erfolgen sicherlich im Soll. Ockfen vertraut dagegen wieder auf die treffsicherere Offensive, die fast doppelt so viele Einschläge verbuchen durfte als der sonntägliche Gegner. SG Freudenburg - VfL Trier Freudenburg, 17.04.2011, 14.30h Die Repplinger-Elf hat nach der 0:4-Pleite von Niedermennig nun endgültig alle Titelhoffnungen zu den Akten gelegt und wird mit aller Macht Platz zwei verteidigen wollen. Gegen defensivanfällige VfLer sollte das in jedem Fall gelingen. SG Temmels II - SG Zewen II Nittel, 17.04.2011, 12.30h Das Duell zweier B-Liga-Reserveteams sieht die Vorteile auf Seiten der Heimmannschaft. Nicht nur in der B-Klasse haben die Temmelser deutlich die Nase vorn. Auch in der C-Ligastaffel Saar weist der sechste Platz gegenüber Rang neun bei den Trierer Vorstädtern auf deutliche Konturen hin. Doch im Temmelser Lager hält man von solchen Zahlenspielen

nichts - die Leistung auf dem Platz müsse jeden Spieltag neu erbracht werden. So gehen die Moselaner zwar als Favorit in die Partie, doch ein Selbstläufer wird das Kräftemessen mit den Zewenern nicht. Denn die Diefenbach-Elf ist noch nicht aller Abstiegssorgen entledigt und braucht noch mindestens zwei Siege aus den verbleibenden sechs Partien, um im sicheren Hafen anzulegen.

SG Wawern - SG Post/Pallien Trier Wawern, 17.04.2011, 14.30h Nach der Niederlage in Temmels hat sich der Aufsteiger aus Wawern und Kanzem mit einem 4:3-Erfolg gegen Konz III zurückgemeldet, ist als Liganeuling mit dem bisher Erreichten mehr als zufrieden. Die Gäste aus dem Trierer Stadtteil Pallien scheinen sich auf 2:2-Ergebnisse einzuschießen. War das 2:2 in Trassem noch zu wenig, um die Abstiegsgefahr zu bannen, gewann man dem Remis letzte Woche gegen Temmels schon viel mehr Positives ab. Das Punkteguthaben gegenüber dem ersten Abstiegsplatz VfL Trier beträgt jetzt vier Punkte. Mit diesem Gefahr bringenden marginalen Vorteil muss man in Pallien alle Punkte im Visier haben – auch wenn das ein richtig schwieriges Unterfangen wird.


KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 20. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 20. SPIELTAG

25

20. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Krettnach II - Freudenburg 4:0 Zwölf Tore in Franzenheim Galavorstellung lässt Spang-Elf Vorsprung vergrößern Die angekündigte Spitzenpartie zweier Mannschaften auf Augenhöhe wurde zu einer einseitigen Angelegenheit. Die Dominanz des unangefochtenen Spitzenreiters und designierten Meisters aus dem Tälchen war teilweise schon so erdrükkend, dass es selbst den mitgereisten Freudenburger Anhängern “schwarz vor Augen” wurde. Einzig und allein Torwart Matthias Weinandy hatten es die offensivschwachen Gäste zu verdanken, dass der Sieg des kommenden Aufsteigers nicht noch deutlicher ausfiel. Sven Simon hatte bereits nach elf Minuten für Entkrampfung auf Krettnacher Seite gesorgt, als seine beiden Tore das Konzept der auf Konter ausgelegten Spielweise der Freudenburger gehörig durcheinander wirbelte. 150 Zuschauer gaben dem Ligahit bei bestem Fußballwetter einen würdigen Rahmen, doch das Vorhaben der Repplin-

7:5-Sieg erhält Nichtabstiegshoffnungen aufrecht

ger-Elf, mit einem Sieg dem Ligaprimus noch einmal auf die Pelle zu rücken, war früh zum Scheitern verurteilt. Denn Krettnach agierte, ohne ins offene Messer zu laufen, mit einer Mischung aus kontrollierter Offensive und geordnetem Abwehrverhalten. Mit der Mittelfeld-Hoheit wurde den zu zaghaft agierenden Gästen der Nerv gezogen, so dass Krettnach zwangsläufig zu besten Torchancen kam. Allein ein halbes Dutzend bester Gelegenheiten ließ die Spang-Elf verstreichen, als Weinandy in großem Stil mehrere Male reagierte. Doch ein erneuter Doppelpack entschied die Partie, als Tim Jonas und Dimitri Haak trafen. “Auch ein in der Höhe verdienter Sieg”, sagte Mario Spang, während SG-Vorsitzender Stefan Braunshausen anerkannte: “Krettnach war einfach ein gutes Stück besser und uns in allen Belangen überlegen”.

Krettnachs Markus Born (links) gewinnt das Laufduell gegen Tim Brausch und die Partie gegen den letzten Verfolger. Foto: Matthias Willems

2 0 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SV Krettnach II SG Freudenburg SG Ockfen II SG Wawern SG Serrig II SG Temmels II SV Konz III FC Kommlingen SG Trier-Zewen II SG Post/Pallien VfL Trier DJK Trassem SG Franzenheim II

Sp. Tore

Pkt.

SG Trier-Zewen II

- DJK Trassem

3:0

18 19 18 18 19 19 19 19 18 18 18 19 18

50 41 38 33 32 32 28 20 19 16 12 10 10

SV Wawern

- SV Konz III

4:3

SG Post/Pallien Trier

- SG Temmels II

2:2

VfL Trier

- SG Serrig II

1:2

SV Krettnach II

- SG Freudenburg

4:0

SG Franzenheim II

- FC Kommlingen

7:5

SG Ockfen II

- SPIELFREI

74:15 95:24 61:27 36:24 31:24 41:39 59:47 46:56 27:42 31:64 20:48 23:69 24:89

2 1 . S P I E LT A G SG Temmels II

- SG Trier-Zewen II

SG Serrig II

- SG Ockfen II

SG Freudenburg

- VfL Trier

SV Wawern

- SG Post/Pallien Trier

DJK Trassem

- SG Franzenheim II

FC Kommlingen

- SV Krettnach II

SV Konz III

- SPIELFREI

Franzenheim II - FC Kommlingen 7:5 Ein ganzes Dutzend Tore fielen beim Spiel der Franzenheimer Reserve gegen die auswärtsschwachen Kommlinger. Nicht nur, dass dem Tabellenschlusslicht sieben Tore auf einen Streich gelangen war bemerkenswert, sondern vielmehr die Tatsache, dass der dritte Saisonsieg der Elf von Harald Annen den Strohhalm Hoffnung zurückbrachte. Dabei überfuhren die Franzenheimer vor allem in den Anfangsminuten den völlig desolat wirkenden FCK regelrecht. Die Platzherren profitierten von der spielfreien ersten Mannschaft und hatten durch Kapitän Andreas Hennen und Stürmer Mario Gerardy, die beide aus der A-Liga-Elf aushalfen, ihre entscheideden Figuren auf ihrer Seite. So war es nicht verwunderlich, dass ausgerechnet Hennen und Gerardy mit jeweils drei Trefern den Unterschied ausmachten. Bereits nach 45 Minuten hatte es 5:1 gestanden, ehe im zweiten Durchgang der Gast besser ins Spiel eingriff. Ein Doppelschlag von Sven Lichtherz und ein Treffer von Oliver Erkelenz brachte die Hein-Elf wieder heran, doch Gerardy und Hennen per Foulelfmeter ließen den alten Abstand wieder herstellen. Lichtherz verkürzte kurz vor Schluss auf 5:7. So sah SG-Trainer Harald Annen, der noch vor Wochenfrist mit nur neun Spielern gegen Freudenburg auflief, ein “sehr abwechslungsreiches Spiel. Nach zwischenzeitlicher Orientierungslosigkeit fingen wir uns wieder und holten den Sieg nach Hause”. VfL Trier II - SG Serrig II 1:2 Froh zeigte sich Serrigs Abteilungsleiter Fußball Dietmar Suder nach der doch “glücklichen Auswärtsfahrt in Heiligkreuz. Nach verdienter Führung haben wir nach dem Wechsel nachgelassen und hätten beinahe noch das 2:2 kassiert. Jetzt sind wir glücklich über die drei Punkte”. In einer hektischen Partie erwischten die Saarburger den besseren Start und legten durch zwei Treffer von Matthias Wender 2:0 vor. Als der VfL mit dem neuen Trainer Patrick Deutschen im zweiten Abschnitt deutlich mehr Engagement zeigte und mehr nach vorn riskierte, wurden diese mit dem Anschlusstreffer belohnt (Kevin Oberbillig). Die Trier-Süder drängten auf den Ausgleich, doch ein verschossener Foulelfmeter nach 75 Minuten ließ den VfL erneut leer ausgehen. SG Post/Pallien - SG Temmels II 2:2 Nach dem 2:2 in der Vorwoche gegen Trassem kam die SG Post/Pallien mit dem gleichen Ergebnis zu wenigstens einem Zähler. Der Favorit wurde seiner Rolle lediglich im ersten Abschnitt gerecht und

setzte die Trierer Vorstädter beizeiten unter Druck. Thorsten Konter wies seinem Team den Weg zum möglichen Sieg und stand bereits nach 120 Sekunden goldrichtig, als er zum 0:1 einschob. Als Johannes Apel nach einer halben Stunde nachlegte, glaubten nicht wenige der Zuschauer an einen klaren Erfolg für die Elf von Gästetrainer Helge Bitsch. Mit einer Energieleistung und mehr Risiko drehten die Palliener die Partie noch fast, kamen jedoch durch Timo Schenten (kurz nach dem 0:2) und Mounir Bazi noch zum Ausgleich. Mit nun tüchtig Oberwasser ausgestattet, drängten die Platzherren im Trirer Waldstadion auf den Siegtreffer, doch zu mehr reichte es nicht mehr. SV Wawern - SV Konz III 4:3 Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten sahen die Fans in Wawern. In einer auf ansprechendem Niveau stehenden Begegnung erwischten die Gastgeber den besseren Start und brannten ein wahres Offensivfeuerwerk ab. Alexander Willkomm legte nach elf Minuten vor, ehe Fabian Persch mit einem Distanzschuss auf 2:0 erhöhte. Andreas Fischer nutzte die Überlegenheit der Heim-Elf auch zahlenmäßig und bugsierte das Leder zum 3:0 in die Maschen. Als Daniel Stern nach einer Stunde Spielzeit auf 4:0 erhöhte, schien die Messe gelesen. Doch die anfangs zu vorsichtig agierenden Konzer kamen nun besser in die Partie, erspielten sich zahlreiche Chancen, von denen sie drei nutzten. Ein Eigentor der Wawerner, kurze Zeit später der Treffer von Kevin Klein und anschließend die Bude von Urban Herrig ließen noch einmal so etwas wie Dramatik aufkommen, doch die SVW-Abwehr hielt dem Sturmlauf der Gäste stand. “Den Zuschauern wurde teilweise schöner Fußball geboten. Bis zur 60. Minute haben wir klar dominiert. Weil ich zu viel in zu kurzer Zeit wechselte, ging der spielerische Faden verloren, so dass Konz nochmal heran kam. Doch letztendlich war es ein verdienter Sieg”, lautete der Tenor aus dem Wawerner Lager, während Konz’ Trainer Michael Soester vor allem die “Überlegenheit der Wawerner in der ersten Halbzeit” anerkannte. SG Zewen II - DJK Trassem 3:0 Nach den ansprechenden Leistungen der letzten Wochen musste die DJK Trassem beim 0:3 in Zewen im Abstiegskampf einen herben Rückschlag hinnehmen. Als Matchwinner ließ sich der dreifache Torschütze Volker Henz feiern, der in der 40. sowie in der 63. und 67. Minute traf. Zewens Christian Becker sah “einen verdienten Sieg. Wir waren meist dominant”.


26

VORBERICHT 21. SPIELTAG

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 21. SPIELTAG

Alemannia Trier - FSV Kürenz Lenninger: “Bei einer Niederlage ist wohl alles vorbei” Das Gipfeltreffen zweier Giganten und Titelkandidaten warf schon wochenlang seine Schatten voraus. Angesichts der zuletzt nicht so überzeugenden Vorstellungen seiner Mannschaft, ist sich Alemannen-Trainer Walter Lenninger über die Schwere der Aufgabe bewusst: “Nach nur einem Punkt aus den letzten zwei Spielen wird es jetzt eng. Wollen wir weiter oben mitmischen, muss Kürenz besiegt werden”. Sein Optimismus begründet sich vor allem auf den Sieg im Hinspiel, als die Nordstädter dem FSV die bis dato einzige Saisonniederlage beibrachten. Das 2:1 vom 3. Oktober vergangenen Jahres soll nun mental helfen, den noch stärker gewordenen Kürenzern erneut ein Bein zu stellen. Doch seit der Rückrunde ist Sand ins Alemannen-Getriebe gekommen. Schon seit dem mühevollen 3:2 gegen Ehrang war die fehlende Fitness sichtbar ge-

worden. “Die Trainingsbeteiligung war katastrophal, der konditionelle Zustand nicht ausreichend”, begründete der bereits in der Winterpause sein Traineramt niederlegen wollende Coach die durchwachsenen Resultate. Doch Lenninger hängt am Verein. “Dietmar Kraus, Jogi Schönberger und ich halten den Laden am Laufen. Das schweißt zusammen, die Stimmung ist dennoch gut”, sagt Lenninger. “Wenn es uns gelingt, die zwei guten Stürmer auszuschalten und die richtige Taktik zu finden, können wir mit schnellen Kontern die nicht immer sattelfeste Abwehr der Kürenzer aushebeln”, hat die Alemannia ein vielleicht probates Mittel im Ärmel. Sie hofft auf den Einsatz des mit Nasenbeinbruch verletzten Stammtorwarts Christian Premm, der mit Maske auflaufen soll. Patrick Kessler, Michel Günther, Michael Sowada und Stürmer Doum-

Nur ein Sieg gegen Kürenz würde die Titelhoffnungen von AlemannenTorjäger David Welsch (rechts) erhalten. Foto: Matthias Willems bouya zählen zu den Führungsspielern. Beim FSV Kürenz läuft trotz der vier Siege am Stück derzeit nicht alles nach Wunsch von Trainer Ali Bauer. “Ich bin zwar mit den Resultaten zufrieden, jedoch kann die Mannschaft ihr spielerisches Potential noch nicht voll ausschöpfen. Das muss

uns gegen die Alemannia in jedem Fall gelingen, um die drei Punkte aus dem Moselstadion zu entführen”. Sollte der FSV Kürenz diese Vorgabe umsetzen, wäre die Alemannia aus dem Titelkampf wohl ausgeschieden. Moselstadion, 17.04.2011, 14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Vincent Wick Sven Luxemburger Michael Prison

28 24 24

SSG Mariahof FSV Kürenz SSG Mariahof

21. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Abstiegskampf in Olewig Mariahof ist gegen Ehrang turmhoher Derbyfavorit SV Olewig II - TSG Biewer Olewig, 17.04.2011, 12.30h Durch ein Wechselbad der Gefühle geht momentan der Trierer Vorortclub aus Olewig. Die akute Abstiegsgefahr ist nach dem 3:1-Sieg vor zwei Wochen beim Polizei Sportverein zwischenzeitlich marginal gebannt worden, doch das neuerliche 1:3 gegen die Spielvereinigung lässt die Sorgen wieder anwachsen. Auch wenn gegen die spiel- und laufstarken Feyener keine Wunderdinge zu erwarten waren, ließ die Niederlage die Offensivschwäche deutlich zu Tage treten. In einem weiteren SechsPunkte-Spiel soll der Schalter nun wieder umgelegt werden, wenn die TSG Biewer im Weinort anreist. Deren Nullnummer gegen den PSV bedeutete zwar einen Teilerfolg, doch unterm Strich ist dieses Resultat wohl zu wenig gewesen, um die akute Abstiesggefahr zu bannen. Ähnlich wie bei den Olewigern zählt das Toreschießen nicht zu den Stärken der Carl-Elf. Magere 18 Buden zieren auch die Visitenkarte der TSG, die zudem ähnlich große Probleme im Defensivbereich plagen.

Denn mit 59 Gegentoren rangieren sie nur unwesentlich vor den Schlusslichtern aus Udelfangen, Langsur und dem PSV. So wird auch Biewer versuchen, mit einem Dreier Entspannung in den Abstiegskampf zu bringen und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken. So ist ein offenes Spiel zu erwarten, in dem die Tagesform entscheiden wird. Der Sieger darf in Richtung Mittelfeld blicken, während ein möglicher Verlierer bis zum Schluss um die sportliche Existenz bangen müsste. SSG Mariahof - SG Ehrang II Mariahof, 17.04.2011, 14.30h Aufatmen konnten die Verantwortlichen im Lager des noch vor einer Woche als Schlusslicht der Tabelle geführten Vereins aus Ehrang und Pfalzel. Zuerst bekamen sie die Punkte aus dem abgebrochenen Spiel beim SV Trier-West zugesprochen und legten dann durch eigenes Zutun nicht nur die Rote Laterne ab, sondern bugsierten sich durch den ungefährdeten, wie wichtigen 5:1-Sieg über Udelfangen sogar ins Mittelfeld. So wurde aus dem

13. ein unbekümmerter Achter im Klassement. Die gewonnene Selbsterkenntnis, das man die Big Points gewinnen muss, um die Klasse zu halten, sollte der KempfElf beim Auswärtstrip in Mariahof zu mehr Gelassenheit verhelfen. Da man krasser Außenseiter ist, hat man nichts zu verlieren und wird sich nach besten Kräften wehren, um die Niederlage in Grenzen zu halten. Die Mariahofer entledigen sich Woche für Woche ihrer Aufgaben mit regelmäßigen Schützenfesten. Doch ein richtiger Knaller-Gegner war indes noch nicht dabei, so dass die Mannen von Josef Karthäuser bislang noch kaum gefordert waren. Diese werden nun mit Spannung nach Trier-Nord schielen, wenn sich Alemannia Trier und Kürenz die Punkte gegenseitig wegnehmen.

SV Udelfangen II - FSV Tarforst III Udelfangen, 17.04.2011, 12.30h Nach den deutlich nach oben tendierenden Leistungen aus der jüngsten Vergangenheit hat sich die Udelfanger Reserve beim 1:5 in Ehrang nicht nur blamiert, sondern ist auch erneut in höchst Gefahr gekommen. So wird die Mannschaft von Gerd Achten gegen den immer besser in Fahrt kommenden FSV aus dem Höhenstadtteil zwar nur Außenseiter sein und

die Punkte nicht zwingend im Visier haben, doch mit Kampf und der richtigen Einstellung könnte die Partie eventuell lange Zeit offengehalten werden. Tarforst hat einen Lauf und nun auch Titelkandidat Alemannia bezwungen. Das 2:1 war verdient und sollte der Driss-Elf nach dem guten Remis gegen Ralingen einen weiteren Schub verleihen. Prognose: klarer Auswärtssieg! Spvgg Trier - SV Trier-West Feyen, 17.04.2011,14.30h Der Tabellenfünfte Spvgg Trier geht gegen die Weststädter als turmhoher Favorit ins Derby und plant alle Punkte ein. Trotz der 0:2-Niederlage gegen Kürenz vor zwei Wochen besticht die Mannschaft aus Feyen mit großer Konstanz und durchweg guten Spielen. Die Weststädter haben weiterhin mit personellen Engpässen zu kämpfen und derzeit keine konkurrenzfähige Mannschaft. Polizei SV Trier - SV Langsur II Kürenz, 17.04.2011, 14.30h Abstiegskampf pur auf dem Petrisberg! Die punktgleichen Rivalen können jeweils mit einem Sieg im Abstiegskampf durchatmen. Entwarnung würde auch ein solcher jedoch nicht bedeuten.


KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 20. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 20. SPIELTAG

27

20. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Ehrang II - Udelfangen II 5:1

Alemannia nur mit 2:2-Remis

Klarer Ehranger Sieg bringt kurzfristig Entspannung

Mariahof und Kürenz siegen im Gleichschritt

Einen unerwartet klaren Ausgang nahm das Top-Spiel auf der Ehranger Heide. Die Ehranger hatten nach anfänglichem Abtasten die Partie nach einer Viertelstunde im Griff und erspielten sich eine Fülle an Torchancen. Christopher Mayer wurde am Ende der 90 Minuten gefeierter Held des Nachmittags und hatte nach 20 Minuten zum ersten Mal Erfolg. Udelfangen hatte sich im Abstiegsknaller einiges vorgenommen ud reiste mit der festen Absicht auf der Heide an, auch drei Zähler einzufahren. Doch zu wenig Offensivdrang und eine anfällig wirkende Abwehr verhinderten schon im ersten Durchgang einen erfolgreicheren Verlauf. Denn als Mayer nach 37 Minuten zum zweitenmal zur Stelle war, wurde es ungemütlich im Udelfanger Strafraum. Im zweiten Abschnitt erhielten die Udelfanger Remishoffnungen durch den Anschlusstreffer

von Sandro Vogtel neue Nahrung, doch der überragende Mayer wurde erneut toll in Szene gesetzt, als er zum 3:1 traf. Udelfangen machte nun auf und lief in einen folgenschweren Konter, der das 4:1 bedeutete. Der vierfache Torschütze Mayer ließ sich feiern und versetzte den Gästen den endgültigen Knockout. Als Patrick Bernard danach den Schlusspunkt setzte und zum 5:1 traf, war die Udelfanger “Enttäuschung auf der ganzen Linie perfekt. Es war ein Tiefpunkt - wir kamen gar nicht in die Partie, ich bin maßlos enttäuscht”, brachte SVU-Trainer Gerd Achten die schwache Leistung seiner Elf auf den Punkt. “Wir sind mit der Leistung und dem Ergebnis absolut zufrieden, hätten auch höher gewinnen können. Jetzt können wir im Abstiegskampf durchatmen, mehr aber auch nicht”, sagte Ehrangs Coach Thomas Kempf nach der Partie.

Ehrangs Sebastian Wagner (links) setzt sich gegen Johannes Kiefer durch, am Ende gewannen die Ehranger klar mit 5:1. Foto: Rainer Braband

2 0 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Sp. Tore

Pkt.

SG Ralingen II

- SV Alemannia Trier 2:2

FSV Trier-Kürenz

19

81:21

50

SV Trier-Olewig II

- Spvgg Trier

SSG Mariahof Trier

18

94:11

48

SV Langsur II

- SSG Mariahof Trier 0:7

SV Alemannia Trier

19

57:26

47

SG Ehrang/Pfalzel II

- SV Udelfangen II

5:1

- Polizei SV Trier

0:0

1:3

SG Ralingen II

19

59:28

38

TSG Trier-Biewer

Spvgg Trier

19

43:28

37

FSV Trier-Kürenz

- SV Trier-West-Euren 7:0

SV Trier-West-Euren

19

68:57

29

FSV Trier-Tarforst III

- SPIELFREI

FSV Trier-Tarforst III

18

50:44

28

SG Ehrang II

18

19:58

14

SV Trier-Olewig II

18

19:56

11

SV Udelfangen II

19

35:73

11

SV Trier-Olewig II

- TSG Trier-Biewer

SV Langsur II

18

21:61

11

SV Udelfangen II

- FSV Trier-Tarforst III - FSV Trier-Kürenz

2 1 . S P I E LT A G

TSG Trier-Biewer

18

18:59

11

SV Alemannia Trier

Polizei SV Trier

18

19:61

11

Spvgg Trier

- SV Trier-West-Euren

Polizei SV Trier

- SV Langsur II

SSG Mariahof Trier

- SG Ehrang/Pfalzel II

SG Ralingen II

- SPIELFREI

SG Ralingen II - Alemannia Trier 2:2 Der befürchtete Super-Gau blieb zwar aus, doch mit dem 2:2-Unentschieden in Godendorf verloren die Alemannen zwei weitere Zähler im Titelkampf. Nach der Niederlage gegen Tarforst zu Hause hatte die Elf von Trainer Walter Lenninger eine weitere harte Nuss zu knacken, kam aber über ein 2:2 nicht hinaus. Manuel Schulz ließ die Gäste aus dem Trierer Norden in Führung gehen, doch es dauerte fast eine Stunde, bis die Sauertaler aus ihrer Lethargie erwachten und Druck nach vorne entfachten. Andreas Hastert egalisierte die Trierer Führung, doch postwendend war Michael Wollmann zur Stelle und antwortete nur vier Minuten später. Die Ralinger waren trotz des Rückstandes die aktivere Mannschaft, hatten aber beim Abschluss Pech, nicht schon früher auszugleichen. Nach 80 Minuten wurden dann die Ralinger Ausgleichsbemühungen nach einer schönen Dreierkombination durch Johannes Görgen mit dem Ausgleich belohnt. So konstatierte Ralingens Teamleiter Christian Premm, dass “wir eigentlich hätten gewinnen müssen. Doch wir machen die vielen Chancen nicht rein, so dass das Unentschieden auch in Ordnung geht”. Die Lenninger-Elf muss nun beim Top-Spiel gegen Kürenz beweisen, was die Ergebnisse der vergangenen Wochen wert sind. TSG Biewer - Polizei SV Trier 0:0 In einer Partie auf Augenhöhe im Abstiegskampf verdiente sich keiner der beiden Rivalen den Sieg. Nach weitestgehend ausgeglichenen ersten 45 Minuten, zog die Elf von Sascha Carl die Zügel im zweiten Durchgang an, scheiteterte aber vermehrt an ihrer eigenen Abschlussschwäche. Da beide Teams in Sachen Torgefahr mehr als bescheidene Ausbeuten offenbaren, war ein Torfestival von vornherein ausgeschlossen. Auf jeder Seite gab es eine Hand voll sogenannter Halbchancen, die allesamt nicht verwertet wurden. So bilanzierte Abteilungsleiter Jürgen Erassmy auf Seiten der TSG, dass “wir trotz guter Chancen in der zweiten Halbzeit wieder einmal das Tor nicht trafen. Wenn dem so ist, dann muss man auch von einem gerechten Unentschieden sprechen”. SV Olewig II - Spvgg Trier 1:3 Die Spielvereinigung hatte lediglich im ersten Abschnitt größere Schwierigkeiten, mit dem tief stehenden Gegner fertig zu werden. Dennis Wenner brachte die Castello-Elf schon nach acht Minuten auf die Siegerstraße. Da beide das Risiko nach vorn weitestgehend vermissen ließen und

auch der Spielfluss durch Stockfehler oder unnötige Fouls beeinträchtigt wurde, blieben Torchancen Mangelware. Erst Christian Regnier brachte Olewig nach einem Solo wieder heran. Als das Spiel auf der Kippe stand, brachte der Favorit aus Feyen seine Erfahrung ins Spiel und fuhr “die Partie noch nach Hause. Wir sind stark ersatzgeschwächt in die Partie gegangen, haben unsere Hausaufgaben aber aufgrund der kämpferischen Einstellung gemacht”. Thomas Castello und Roman Geiling sorgten am Ende für zufriedene Gesichter auf Seiten der Gäste. SV Langsur II - SSG Mariahof 0:7 Erwartungsgemäß hatte der Tabellenzweite aus Mariahof keine Schwierigkeiten mit Spiel und Gegner. Der auch in der Höhe passend ausgefallene Dreier wurde bereits im ersten Abschnitt auf den Weg gebracht. Da nämlich hatten Rene Jahn, Michael Prison und Robert Schott für eine beruhigende 3:0-Halbzeitführung gesorgt. Die Langsurer waren erneut ersatzgeschwächt aufgelaufen und beschränkten sich mehr auf die Aufgabe Toreverhinderung. Doch als die Karthäuser-Elf die Zügel noch einmal anzog, war die Partie nach den Treffern von Stefan Minden und Mike Schulz entschieden. In der Schlussphase der einseitigen Partie schraubten erneut Rene Jahn sowie Klaus Schneemilch das Resultat auf 0:7 in die Höhe. “Die Vorgaben wurden durch klare Dominanz und druckvolles Angriffsspiel umgesetzt, so dass der Sieg mit viel Disziplin und Konzentration zustande kam. Das konnte ich auch von der Mannschaft erwarten”, resümierte SSG-Trainer Josef Karthäuser im Nachgang. FSV Trier-Kürenz - SV Trier-West 7:0 Nicht überzeugend gespielt, aber dennoch deutlich gewonnen, haben die Kürenzer gegen dezimierte Trier-Wester. Nach der Führung durch Sven Luxemburger (4.) dachten einge FSVler an einen Selbstläufer, doch unerklärliche Fehler im Mittelfeld, fehlende Laufbereitschaft und kaum Ideen hemmten den Spielfluss. Dennis Koch brach kurz vor der Pause den Bann und markierte nach zwei Pfostentreffern von Luxemburger das 2:0. Nils Schmeling per Kopf nach einer Ecke, Dominik Bruder und Alessandro Charles mit seinem Tordebüt ließen den FSV auf die Siegerstraße einbiegen. Per Doppelschlag setzte Jerome Hermann den Schlusspunkt unter eine mäßige Partie. FSV-Trainer Ali Bauer: “Wir haben heute vieles vermissen lassen an Laufbereitschaft und Spielverständnis. Das Ergebnis war besser als unsere eigene Leistung”.


28

NACHBERICHT 20. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Spannender Spitzenkampf Drei Teams gleichauf mit 25 Punkten SG Farschweiler II SG Mandern II 0:3 Nachdem die SG Mandern II am vergangenen Mittwoch ihr Nachholspiel gewonnen hatte (mit 5:2), und am Sonntag auch die Partie gegen Farschweiler II erfolgreich gestalten konnte, konnte die Tabellenspitze erobert werden. Die Torschützen der Begegnung wurden uns leider bis Redaktionsschluss nicht übermittelt. Die Gäste verpassten dabei die Gelegenheit, mit einem Sieg an den Spitzenpositionen dranzubleiben. Falls es am kommenden Wochenende gegen die zweite Mannschaft des Hermeskeiler SV eine erneute Niederlage gibt, dürften die Farschweilerer sich wohl endgültig aus dem Titelkampf verabschieden. Die Manderner dagegen treten bei Gusenburg II an und werden darauf bedacht sein, ihre Spitze zu verteidigen. FC Schöndorf II SG Gusenburg II 3:0 Ein 3:0 sieht in der Regel nach einem deutlich, ungefährdeten Sieg aus. Dass

dem nicht immer so ist und sein muss, zeigt die Partie der Schöndorfer Reserve gegen Gusenburg II: 80 Minuten lang fiel kein Tor, die Zuschauer begannen schon, sich mit dem Unentschieden anzufreunden – als Schöndorfs Marco Neumann plötzlich den Turbo zündete und innerhalb von zehn Minuten vor dem Schlusspfiff drei Tore erzielte. Mit dem Hattrick schoss er seine Mannschaft zum Sieg und damit auf den fünften Tabellenplatz. Am kommenden Spieltag treten die Schöndorfer erneut zu Hause an, die Reserve des SV Gutweiler ist zu Gast und könnte mit einem Sieg wieder bis auf einen Punkt an Schöndorf heranrücken. Gusenburg dagegen empfängt am kommenden Sonntag die SG Mandern II. SG Zerf III - SV Kell II 1:0 Knapp gegen Kell II gewonnen, und doch nicht die Tabellenspitze erobert – das ist das Fazit der dritten Zerfer Mannschaft nach dem Sieg gegen Kell II. Aufsteigen dürften die Zerfer zwar wahrscheinlich ohnehin nicht, wenn sie denn den Titel holen

würden – sich damit schmücken zu können, wäre aber natürlich trotzdem nicht schlecht. Der Torschütze der Begegnung wurden uns leider bis Redaktionsschluss nicht übermittelt. Am kommenden Wochenende streiten die Zerfer auswärts gegen Geisfeld im Duell der Spitzenteams um die Punkte, während Kell II Spielfrei hat. SG Reinsfeld II - SG Geisfeld II 1:5 Mit 5:1 watschte die Geisfelder Reserve ihren Reinsfelder Konkurrenten ab – kein unerwartetes Ergebnis, wenn man die Tabellenstände beider Mannschaften berücksichtigt. Kurz vor der Pause hatte Christian Resch die Gäste in Führung gebracht, nach Wiederanpfiff erhöhten Sebastian Litsch und zweimal Julian Müller auf 4:0. Den Reinsfeldern gelang zwar noch der Ehrentreffer durch Peter Mannerhans, doch Julian Müller stellte mit seinem dritten Tor zehn Minuten vor Schluss den alten Abstand wieder her. Damit wahren die Geisfelder alle Chancen auf die Meisterschaft, während Reinsfeld weiter am Tabellenende verkümmert. Am nächsten Sonntag haben sie Spielfrei, Geisfeld empfängt Zerf III zum Spitzenspiel. Hermeskeiler SV II SV Gutweiler II

SPIELFREI SPIELFREI

2 0 . S P I E LT A G FC Schöndorf II SG Farschweiler II SG Zerf III SG Reinsfeld II Hermeskeiler SV II SV Gutweiler II

Hermeskeiler SV II SG Gusenburg II FC Schöndorf II SG Geisfeld II SV Kell II SG Reinsfeld II

- SG Farschweiler II - SG Mandern II - SV Gutweiler II - SG Zerf III - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SG Mandern II SG Zerf III SG Geisfeld II Hermeskeiler SV II FC Schöndorf II SG Farschweiler II SV Kell II SV Gutweiler II SG Gusenburg II SG Reinsfeld II

Sp. Tore

Pkt.

14 14 14 13 14 14 14 14 14 15

25 25 25 23 22 20 19 18 13 8

35:21 34:25 40:36 49:32 35:26 39:33 28:30 40:40 25:40 22:64

2 0 . S P I E LT A G

Kreuzweiler-Dilmar geschlagen Wasserliesch/Oberbillig II zieht mit knappem Sieg vorbei

SV Tawern III - SG Serrig III 1:2 Im Mittelfeldduell der beiden dritten Mannschaften aus Tawern und Serrig/Saarburg hatten die Gäste am Ende

3:0 0:3 1:0 1:5

2 1 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

SV Wasserliesch/Oberbillig II Spfr. Kreuzweiler-Dilmar 2:1 Zwar stellte die Partie des SV Wasserliesch/Oberbillig II gegen die Spfr. Kreuzweiler-Dilmar die Begegnung des Tabellendritten gegen den -vierten dar – und doch war zumindest was den Kampf um die vorderen Plätze angeht keine große Spannung in der Partie. Der Grund dafür ist schlicht, dass Könen II auf Platz Eins (und auch Freudenburg II auf Platz Zwei) bereits so weit enteilt sind, dass sie den Titel unter sich ausmachen werden – wenn die Könener sich überhaupt noch einholen lassen. Die Tore für Wasserliesch schossen Andreas Kiesgen und Kay Hofmaier, den Treffer für die Gäste erzielte Patrick Pinheiro Parrao. Am kommenden Wochenende müssen die Wasserliescher auswärts beim SV Wawern II antreten, während die Sportfreunde KreuzweilerDilmar die SG Fisch zum Duell der ersten Mannschaften empfangen.

- SG Gusenburg II - SG Mandern II - SV Kell II - SG Geisfeld II - SPIELFREI - SPIELFREI

knapp die Nase vorne und gewannen mit 2:1. Damit konnten die Serriger zumindest nach Punkten zum Konkurrenten aufschließen – das Überholen wurde durch ein schlechteres Torverhältnis verhindert. Die Torschützen der Begegnung wurden uns leider bis Redaktionsschluss nicht übermittelt. Am kommenden Wochenende empfangen die Serriger die SG Wincheringen II zu einem erneuten Mittelfeldduell, während Tawern III versucht, dem Tabellenzweiten aus Freudenburg Punkte abzuluchsen. SG Wawern II (SV Oberemmel II) n.an. Die zweite Mannschaft des SV Oberemmel ist nicht zu ihrer Partie bei der SG Wawern II angetreten. Die Punkte werden voraussichtlich am grünen Tisch den Wawernern zugeschrieben. SG Wincheringen II - SV Ayl II 3:0 Die Reserve der SG Wincheringen/Merzkirchen/Palzem konnte das Duell im unteren Tabellenmittelfeld gegen den SV Ayl II deutlich mit 3:0 für sich entscheiden und dadurch die SG Fisch überholen. Die Tore

für die Gastgeber erzielten Carsten Gales, Jan Loch und Philipp Kaudy. Am kommenden Spieltag sind die Wincheringer bei der SG Serrig III zu Gast, während Ayl es auswärts mit dem SV Oberemmel II aufnimmt. SG Fisch - FC Könen II 0:4 Die zweite Mannschaft des FC Könen scheint unaufhaltsam dem Titel in der Saar-Division der D-Klasse entgegenzustreben und damit noch erfolgreicher als die erste Mannschaft, die sich in der AKlasse bis in die oberen Tabellenregionen vorgearbeitet hat. Bereits zur Halbzeit führten die Gäste mit 3:0, nach der Pause ließen sie es ruhiger angehen und legten erst kurz vor dem Schlusspfiff das vierte Tor nach. Die Treffer für die Könener erzielten zweimal Markus Behr und zweimal Carsten Maes. Am kommenden Spieltag kann die Mannschaft zu Hause gegen Kellerkind Filzen-Hamm einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft (und damit verbundenem Aufstieg) machen. Die Fischer dagegen treten zu einem der wenigen Duelle der ersten Mannschaften bei der Sportfreunden Kreuzweiler-Dilmar in Palzem an.

SG Freudenburg II SV Filzen-Hamm

SPIELFREI SPIELFREI

SV Tawern III - SG Serrig III 1:2 SG Wawern II - (SV Oberemmel II) n.an. SV Wasserliesch/O. II- Spfr. Kreuzweiler-Dil. 2:1 SG Wincheringen II - SV Ayl II 3:0 SG Fisch - FC Könen II 0:4 SG Freudenburg II - SPIELFREI SV Filzen-Hamm - SPIELFREI

2 1 . S P I E LT A G SG Serrig III SG Freudenburg II SV Oberemmel II SG Wawern II FC Könen II Spfr. Kreuzweiler-Dil.

- SG Wincheringen II - SV Tawern III - SV Ayl II - SV Wasserliesch/Oberb. II - SV Filzen-Hamm - SG Fisch

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

FC Könen II 17 SG Freudenburg II 17 SV Wasserl./Ob. II 17 Spfr. Kreuzweiler-Dil. 17 SV Tawern III 17 SG Serrig III 17 SG Wincheringen II 17 SG Fisch 17 SV Oberemmel II 15 SV Ayl II 17 SG Wawern II 16 SV Filzen-Hamm 16

73:27 74:23 45:53 36:23 36:31 30:29 40:31 40:48 20:30 31:49 31:61 21:72

Pkt.

46 37 29 27 25 25 22 22 19 17 14 7


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

NACHBERICHT 20. SPIELTAG

29

KREISLIGA - D - TRIER

Mariahof auf Kurs - 2:1! Spvgg. II tritt in Euren nicht an - Punkte weg! SSG Kernscheid II SSG Mariahof Trier II 1:2 Einen knappen wie auch wichtigen Sieg landete der Ligaprimus Mariahof beim 2:1 in Kernscheid. In einem relativ überlegen geführten Spiel verstanden es die TrierSüder nicht, ihr Chancenplus auch in Tore umzumünzen. So ging es mit 1:0 in die Kabinen, ehe im weitestgehend ausgeglichenen zweiten Durchgang die Partie lange Zeit auf der Kippe stand. Kernscheid roch den Braten, glich aus und hatte anschließend Pech, als sie Latte und Pfosten trafen. Erst im Schlussspurt wurde der Tabellenführer seiner Favoritenrolle einigermaßen gerecht und kam noch zum Siegtreffer. Die SSG baute zwar den Vorsprung an der Tabellenspitze auf vier Punkte aus, doch haben sie zwei Partien mehr absolviert als der große Widersacher aus Sirzenich. Nun kommt es diesen Sonntag ab 12.30 Uhr auf dem Hartplatz am Montessorieweg zum großen Aufeinandertreffen der beiden Titelaspiranten. Sirzenich hatte zuletzt spielfrei, kann mit einem Sieg bis auf einen Zähler an Maria-

hof heranrücken und wird sich erneut auf die bislang sicher stehende Abwehr verlassen. Denn erst sieben Gegentreffer haben die Südeifeler zulassen müssen. Doch wenn sie nun beim Spitzenreiter anzutreten haben, stehen sie auch der treffsichersten Offensive der Liga gegenüber. Für Spannung ist also hinreichend gesorgt. Auch sollten es die Anhänger beider Mannschaften nicht versäumen, dem vielleicht vorentscheidenden Duell persönlich beizuwohnen. Bei gutem Wetter sind an die 100 Zuschauer zu erwarten. TuS Trier-Euren II (9er) Spvgg Trier II Gastmannschaft nicht angetreten Dieses Spiel in Euren musste kurzfristig abgesagt werden, weil die Gastmannschaft keine komplette Mannschaft stellen konnte. Somit werden die Punkte per Spruchkammerurteil an die Eurener gehen. Doch diese sind als Neuner-Team nicht aufstiegsberechtigt. Euren II muss sich nun mit der 9er-Mannschaft aus Biewer auseinandersetzen, während die

Spielvereinigung zu Hause in Feyen hoffentlich komplett die zweite Mannschaft aus Trier-West empfängt. TSG Trier-Biewer II (9er) Polizei SV Trier II 4:5 Das Tabellenschlusslicht aus Biewer war drauf und dran, seinen zweiten Saisonsieg einzufahren. Doch wieder einmal mussten die TSG-Spieler mit der bitteren Erkenntnis leben, das zu einem Sieg nicht nur eine ordentliche Angriffsleistung notwendig ist. Die erneut große Schwierigkeiten offenbarende Abwehr musste allein in der zweiten Hälfte drei Gegentreffer hinnehmen, so dass die zwischenzeitliche Führung noch aus der Hand gegeben wurde. Die zweite Mannschaft des PSV Trier wurde ihrer Favoritenrolle nur bedingt gerecht, geriet vor allem in der ersten Hälfte in Bedrängnis und musste einem 1:3Rückstand hinterherlaufen. Dann besannen sich die Gäste auf ihre kämpferischen und läuferischen Tugenden und gaben der Partie die erhoffte Wende. Während die TSG Letzter bleibt und nun nach Euren muss, ist der PSV guter Fünfter und empfängt nun Kernscheid II. FSV Trier-Kürenz II SPIELFREI DJK St. Matthias Trier III SPIELFREI

2 0 . S P I E LT A G SSG Kernscheid II - SSG Mariahof Trier II 1:2 TSG Biewer II (9er) - Polizei SV Trier II 4:5 TuS Euren II (9er) - (Spvgg Trier II) n.an. St. Matthias III (9er) - SPIELFREI SV Sirzenich III - SPIELFREI FSV Trier-Kürenz II - SPIELFREI SV Trier-West-Euren II - SPIELFREI

2 1 . S P I E LT A G Spvgg Trier II Polizei SV Trier II SSG Mariahof Trier II TuS Euren II (9er) FSV Trier-Kürenz II St. Matthias III (9er)

- SV Trier-West-Euren II - SSG Kernscheid II - SV Sirzenich III - TSG Trier-Biewer II (9er) - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SSG Mariahof Trier II14 TuS Euren II (9er) 12 SV Sirzenich III 12 FSV Trier-Kürenz II 14 Polizei SV Trier II 13 SV Trier-West II 14 SSG Kernscheid II 12 Spvgg Trier II 13 St. Matthias III (9er) 13 TSG Biewer II (9er) 13

58:16 56:14 39:7 36:30 26:61 31:60 32:20 35:36 27:34 19:81

Pkt.

33 30 29 19 19 16 15 14 13 3

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Zehnerpack gegen Morscheid DJK St. Matthias Trier nach 10:0 wieder Zweiter DJK St. Matthias Trier II SV Morscheid II 10:0 Mit einem Torefestival endete die Partie vor 40 Zuschauern auf dem Feyener Hartplatz. Die DJK überließ beim 10:0-Sieg gegen den Tabellenletzten aus Morscheid nichts dem Zufall und unterstrich ihre Titelambitionen eindrucksvoll. Allerdings wurde die Deutlichkeit des Sieges erst im zweiten Durchgang sichtbar, als es siebenmal im Morscheider Kasten einschlug. Jean Decieux legte nach 17 Minuten vor, bevor ein Doppelpack von Steffen Lindinger (24.,45.) für einen beruhigenden 3:0Halbzeitstand sorgte. Als dann die stark ersatzgeschwächten Morscheider im zweiten Durchgang die Kräfte verließen, legte der neue Tabellenzweite nach. Dreimal Marc Heimes, zweimal Decieux, Sascha Hilsemer und erneut Lindinger hießen die Mattheiser Torschützen nach der Pause. Die DJK wahrte mit diesem Sieg ihre Titelchancen und bleibt den gleichfalls siegreichen Welschbilligern auf den Fersen. Die von Felix Klein betreuten Trierer reisen nun nach Pölich, wenn es gegen den Tabellensechsten um wichtige Zähler im Meisterkampf geht. Morscheid

hingegen bekommt gleich wieder Gelegenheit, die Scharte auszuwetzen und kann bei einem Heimsieg gegen den VfL Trier II die rote Laterne an den kommenden Gegner abgeben. VfL Trier II - SG Newel II 0:5 Fast 70 Minuten hielt das Abwehrbollwerk des VfL den Angriffswogen der Südeifeler stand. Vor 60 Zuschauern wurde dann die zweite Halbzeit zur klaren Angelegenheit für den Favoriten, der durch die Treffer von zweimal Rene Kopp, Olaf Cukic per Foulelfmeter, Pascal May und Martin Fischer zum deutlichen 5:0-Sieg kam. Die Elf von Uwe Becker ist jetzt Vierter und darf pausieren. SG Welschbillig/Kordel II SG Longuich II 2:1 Einen knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg feierte Spitzenreiter Welschbillig/Kordel gegen über weite Strecken gleichwertige Gäste aus Longuich,Riol und Ruwer. Die kampfbetonte Partie wurde erst im zweiten Durchgang entschieden, als die Willems-Schützlinge einen Zahn zulegten und ihre Zurückhal-

tung ablegten. Die Torschützen wurden uns bis Redaktionsschluss leider nicht übermittelt. Welschbillig bleibt weiter vorn, spürt aber den Atem von Verfolger St. Matthias Trier und der spielfreien Aacher. Die Willems-Elf hat erneut ein Heimspiel und empfängt Schleidweiler, während Longuich spielfrei hat. SG Schleidweiler II DJK Pluwig-Gusterath II 6:1 Auch in der Höhe hat der 6:1-Sieg der Schleidweilerer Reserve über den Tabellensiebten Pluwig-Gusterath überrascht. Schleidweiler, zuvor mit lediglich zwei Siegen Vorletzter im Klassement, überraschte die zu langatmig und mit einigen Fehlern im Abwehrbereich behafteten Gäste direkt zu Beginn mit einer forschen und angriffsorientierten Spielweise. Alex Stoy legte vor und noch bevor der Schiri zum Kabinengang bat, legte Boris Stoffel mit seinem Dopplpack sämtliche Siegeshoffnungen der Pluwig-Gusterather lahm. Thomas Gouverneur konnte zwar noch einmal verkürzen, doch Alex Stoy mit seinen Treffern in der 70. und 80. Minute und der krönende Schlusspunkt von Daniel Heinz ließen den Sieg für die Elf von Markus Meier zu hoch ausfallen. SG Newel II SG Longuich II

SPIELFREI SPIELFREI

2 0 . S P I E LT A G SG Welschbillig II SG Schleidweiler II DJK St. Matthias II VfL Trier II SV Aach SG Pölich II

- SG Longuich-Kir. II - DJK Pluwig-Gust. II - SV Morscheid II - SG Newel II - SPIELFREI - SPIELFREI

2:1 6:1 10:0 0:5

2 1 . S P I E LT A G SG Pölich II - DJK St. Matthias Trier II SV Morscheid II - VfL Trier II SG Welschbillig II - SG Schleidweiler II SV Aach - DJK Pluwig-Gusterath II SG Newel II - SPIELFREI SG Longuich-Kirsch II - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SG Welschbillig II DJK St. Matthias II SV Aach SG Newel II SG Longuich-Kir. II SG Pölich II DJK Pluwig-Gust. II SG Schleidweiler II VfL Trier II SV Morscheid II

Sp. Tore

Pkt.

13 13 14 13 15 13 13 13 12 11

32 29 28 24 23 14 13 10 7 6

54:10 46:9 44:20 40:19 33:33 32:39 25:59 25:39 15:37 12:61


30

VEREINS- UND VERBANDSNACHRICHTEN

TICKETVERLOSUNG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

GESUNDHEIT

Kostenlos zu Eintracht-Spielen Arthrose bei Fußballern SWT-Römerstrom und 11ER verlosen 3x2 Karten

Von Sportmediziner Dr. med. Peter Krapf

Zu allen Heimspielen der Trierer Eintracht verlost der 11ER zusammen mit SWT ab sofort 3x2 Karten für die Haupttribüne. Alles, was Sie tun müssen, um am 21.04.2011 gegen Bayer Leverkusen II live dabei zu sein, ist eine Email mit Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an

Bei Verletzungen von Fußballspielern mit nachfolgender Arthrose denkt man zunächst an die Kniegelenke. Langfristig kommt Dr. Peter Krapf ist Ex- es jedoch auch perte in Sachen Fußballgehäuft zur Arverletzungen throse der Hüftgelenke. Eine rechtzeitige Vorbeugung empfiehlt daher der Deutsche Sportärztebund. Mehr als 70% der Spieler der Fußballnationalmannschaft von 1974 leiden unter Hüft- oder Kniegelenksbeschwerden, einige sind bereits mit Gelenkprothesen versorgt. (Quelle: Extracta orthopaedica / Jahrespressekonferenz Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention – Deutscher Sportärztebund, 26.01.2011). Laut Professor Holger Schmitt aus Heidelberg können bestimmte individuelle Hüftgelenksanomalien zusammen mit sportartspezifischen Bewegungen wie dem breitbeinigen Sichern des Balls mit Außendrehung der Beine, kurzen Sprints, abrup-

redaktion@elfer-magazin.de zu schicken und uns folgende Frage zu beantworten: Woraus wird der Römerstrom der Stadtwerke Trier gewonnen? Ein Hinweis: Die Lösung finden Sie im Internet unter www.roemerstrom.de. 11ER und SWT wünschen Ihnen viel Glück!

ten Stopps und Richtungsänderungen nach Jahren zu einer frühzeitigen Hüftgelenksarthrose führen. Aber es gibt Möglichkeiten, Verläufe wie bei den Stars von gestern zu vermeiden. Oft fallen bei jugendlichen Fußballspielern Bewegungseinschränkungen der Hüftgelenke auf, ohne dass diese schmerzhaft sein müssen. Druck- und Zugbelastungen beim Fußball können bei noch offenen Wachstumsfugen zu leichten Deformierungen führen und somit den Weg für die spätere Hüftgelenksarthrose bahnen. Deshalb sollte laut Schmitt bei Fußballern mit eingeschränkter Drehfähigkeit der Hüftgelenke nach den Ursachen gesucht werden. Als vorbeugende Maßnahmen können Dehnungs- und Koordinationsübungen eingesetzt werden. Um das Fortschreiten der Verschleißerscheinungen zu verhindern oder zumindest zu verzögern empfiehlt sich auch der Einsatz sog. Chondroprotektiva (Knorpelschutzmittel) als „gezielte“ Spritze oder spezielle Nahrungsergänzung (zu empfehlen ist an dieser Stelle eine Arthrosediät unter ärztlicher Kontrolle).

VERBANDSNACHRICHTEN

“Spiel des Herzens” Spieler gegen FCK-Traditionsmannschaft gesucht Welcher Hobbyfußballer träumt nicht davon, einmal gegen die Großen der Zunft anzutreten? Diesen Traum wahrmachen wollen der 1. FC Kaiserslautern und RPR1 in der Aktion “Spiel des Herzens”. In einem sechswöchigen Casting werden 15 Spieler gesucht, die im Sommer beim FCKStadionfest gegen eine Kaiserslauterner Traditionsmannschaft antreten werden. Um mitzumachen genügt es, auf der RPR1-Hompage ein Video eurer Fußballkünste hochzuladen. Dort werdet ihr dann von der Community bewertet. Die Teilnehmer, die am Endes Votingzeitraumes die meisten Stimmen erhalten haben, werden im Anschluss zu einem Heimspiel des FCK eingeladen. Dort werden dann in der Halbzeitpause noch einmal die mannschaftsteilspezifischen Fähigkeiten am Ball getestet – dann erst wird entschieden, wer es tatsächlich in die Hörerelf schafft. Die Mannschaftsteile Abwehr, Mittelfeld und Angriff werden einzeln gecastet. Das Casting für die Defensive lief bereits in der vergangenen Woche, das Finale findet

während der Bundesligapartie zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg am 16.04. statt. In der darauffolgenden Woche beginnt das Casting für das Mittelfeld: Wenn ihr also glaubt, der perfekte Regisseur in der Mitte oder Flitzer auf der Außenbahn zu sein, dann bewerbt euch auf www.rpr1.de. Die Bewerbungsphase läuft vom 18.04. bis zum 24.04., die Votingphase von 25.04. bis zum 27.04. Das Finale findet am 29.04. im Rahmen der Partie zwischen Kaiserslautern und dem FC St. Pauli statt. Daran schließt sich schließlich die letzte Bewerbungsphase an, in der die Sturmreihe gesucht wird. Bewerben kann man sich vom 02.05. bis zum 08.05., abstimmen vom 09.05. bis zum 12.05. Das “Sturmfinale” geschieht bei dem Schlager zwischen den roten Teufeln und den Gästen von Werder Bremen am 14.05. Dorthin werden dann auch alle anderen bereits gecasteten Spieler aus den anderen Mannschaftsteilen eingeladen, damit in der Halbzeitpause der Begegnung

Die alten Helden des 1. FC Kaiserslautern, gegen die 15 glückliche HobbyFußballer antreten dürfen. schließlich der komplette Kader vorgestellt werden kann. Um der Lauterner Traditionself auch gebührend gegenüber treten zu können, ist natürlich der richtige Trainer für die HörerElf vonnöten: FCK-Legende Hans-Peter Briegel wird das gecastete Team vorbereiten. Wenn ihr also die Chance nutzen wollt, einmal gegen die (ehemaligen) Helden vom Betzenberg anzutreten, dann erstellt ein Video, ladet es auf www.rpr1.de hoch

und stellt euch der Community-Abstimmung – und vielleicht dürft ihr bald vor der Kulisse eures Lebens im Fritz-WalterStadion auflaufen. Wer für die Traditionself antritt, wird kurzfristig bekannt gegeben – schließlich haben viele der Fußballhelden noch andere Aufgaben: Zum Beispiel in der LottoElf, die am 18.06. zu Gunsten der Palliativstation des Trierer Mutterhauses in Heiligkreuz gegen eine Traditionsmannschaft des VfL Trier antreten wird.


31

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Alle Auslegestellen der Kreisliga auf einen Blick: 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Pfalzel 54293 Trier-Pfalzel 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren

Shell Tankstelle, Sankt-Barbara-Ufer 42 Bäckerei Neises, Johann-Philipp-Straße 1 Louisiana Sportsbar, Johann-Philipp-Str. 5-6 Dr. Krapf, Hosenstr. 20 Nikos Café, Kornmarkt 10 Bitburger Wirtshaus, Kornmarkt 5 Backwerk, Fleischstraße 81 Sport Fink, Fleischstraße 62-65 Braterei Betz, Fleischstraße 62-65 Timepartner, Brotstr. 18-19 Südback, Nagelstraße 15 SATURN Mega Markt, Simeonstraße 57 Zur Glocke, Glockenstraße 12 Sieh um dich, Glockenstraße 8 Bäckerei Treveris, Treveris-Passage 3 Hairkiller, Bahnhofsplatz 1 Trisign, Bahnhofsplatz 4 Taxizentrale, Bahnhofsplatz 8 US-Army Shop, Bahnhofsplatz 8 Dolce Vita, Bahnhofsplatz Löwenplay Casino, Bahnhofsplatz 10 Löwenplay Casino, Bahnhofsstraße 30-32 Hamburg-Mannheimer Vers. AG, Gartenfeld SWT, Ostallee 7-13 Walderdorffs, Domfreihof Sunpoint, Walramsneustraße Ziegels, Stockplatz TV Servicecenter, Nikolaus Koch Platz Park Plaza Hotel, Nikolaus Koch Platz 1 Coyote Café, Plaza Carre Café Christine. Paulusplatz Bäckerei Dietz, Gilbertstr. 58 Bäckerei Rausch/Neises, Gilbertstr. 1 Hairkiller, Jakobstr. 32 Orthopädie Poss, Dietrichstraße 47 Derwisch Kebap Haus, Neustr. 93 Bäckerei Kirwald, Saarstraße 78 Bäckerei Meyer, Saarstraße 8 Optik Ruschel, Saarstraße 93 Löwenplay Casino, Saarstraße 111-115 Bäckerei Südback, Löwenbrücknerstr. 2 Sport Simons, Konstantinstr. 16 Mai Tai, Brückenstr. 13 Fahrschule Müller, Ecke Predigerstr. 2 Gottschalk Zaunanlagen, Güterstr. 43 Reiland & Al-Shok, Benediktinerstr. 75 Sportnahrung Engel, Paulinstr. 61 Bäckerei Benz, Paulinstr. 70 Zweirad Lentes, Paulinstr. 94 Autoland, Paulinstr. 104-106 Café Greif, Paulinstr. 142 Arabesque, Paulinstr. 71 Postillion, Herzogenbuscher Str. 1 Auto Orth, Am Verteilerring Reifen Meuser, Metternichstraße 27 Alis Gaststätte, Bernkasteler Straße 2 Romikulum Metternichstraße 35 Balkan Restaurant, Zurmaienerstraße 108 TTS-Sport, Zurmainerstraße 155-157 Scheiben Doktor, Zurmainerstraße 155-157 Video Wolter, Zurmainerstraße 155-157 Löwenplay Casino, Zurmainerstraße 173 China City, Zurmainerstraße 173 Fahrschule Sauer & Team, Roonstr. 1 Sunpoint, Castelfortestr. 2 Laola, Fort-Worth-Platz 1 Best Car Wash, Rudolf-Diesel-Str. 6 Kärcher Center VauTe, Rudolf-Diesel-Str. 18 Moni´s Imbiss, Loebstr. 15 Berufsbildungszentrum, Loebstr. 18 MOHBA Vertrieb & Service, Ruwerer Str. 25 Aral Tankstelle, Ruwerer Straße 35 Bäckerei Braunshausen, Rheinstr. 23 Gasthaus Stenglein, Fischstr. 10 Al-Shock Krankengymnastik, Ehranger Str. 1 Bäckerei Dietz GmbH, Zur Stadtmauer 7 Bäckerei Lübeck, Kyllstraße 68 Fleischerei Adams, Kyllstraße Sportgalerie Schmidt, Kyllstr. 51 Autohaus Fries und Klein, Ehrangerstr. 96 Wolli´s Treff, Ehranger-Str. AHM Citroen, Quinterstraße 54 Bäckerei Zimmer, Biewerer Straße 90 Kenner Brot, Biewerer Str. 130 Bäckerei Dietz, Zur Wallmauer 5 Schrenks Lädchen, Eltzstraße 1 Wilh. F. Schmitz Elektro, Kölner Str. 24 Contempi, Aachener-Str. 21-23 Shell Tankstelle, Eurener Straße 92 May Werbung, Ottostraße 19 DIETSCH+GREINERT, Eurener Str. 5 Therapiezentrum Hött, Eurener Straße 169a

54294 Trier-Euren Eiscafé Rigoni, Eurener Straße 181 54294 Trier-Euren Hopfenstube, Eurener Straße 212 54294 Trier-Euren Trierer-Reifen-Shop, Im Pi-Park 9 54294 Trier-Euren Allfinanz Stefan Berenz, Diedenhofer Str. 3 54294 Trier-Euren Soccer Halle, Diedenhofer Str. 29 54294 Trier-Euren Sport Fleck, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Reisestudio SiM GmbH, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Zoofachmarkt Reifenberg, Monaiserstraße 21 54294 Trier-Euren Auto Fritz, Monaiserstraße 23 54294 Trier-Zewen Langsurer Landbrot, Kirchstr. 10 54294 Trier-Zewen Kenner Brot, Meyerstraße 3 54294 Trier-Zewen Bäckei-Bistro Chat et Souris, Kantstraße 5 54294 Trier-Zewen Bäckerei Dietz, Kantstraße 10 54294 Trier-Zewen Reifen Simon, Niederkirchener Straße 42 54295 Trier-Mitte Bäckerei Dietz, Wisportstr. 20 54295 Trier-Mitte Schreibwaren Vogtel, Rolbachstr. 28 54295 Trier-Mitte Presse Grünhäuser, Schönbornstr. 11 54295 Trier-Mitte Vers. Frank Meuser, Schönbornstr. 13 54295 Trier-Mitte Döner-Haus, Tessenowstr. 37 54295 Trier-Mitte Carl Geisen, Güterstr. 76 54296 Trier-Kürenz Victoria, Max-Planck-Straße 10 54296 Trier-Kürenz Fit-Inn, Auf Hirtenberg 8 54296 Trier-Kürenz Berens & Partner, Auf dem Petrisberg 4 54296 Trier-MariahofLotto Annahmestelle Weber, Auf Mariahof 54296 Trier-Tarforst Shell Tankstelle, Kohlenstraße 51 54296 Trier-Tarforst Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstr. 57 54296 Trier-Tarforst Bäckerei Dietz, Robert-Schumann-Allee 54296 Trier-Tarforst Übergang, Im Treff 54296 Trier-Tarforst Uni Kebap, Im Treff 54298 Welschbillig Bäckerei Schmitz, Trierer Str. 1 54298 Welschbillig Döner, Trierer Str. 4 54298 Welschbillig Webers Getränke-Quelle, Hauptstraße 54298 Welschbillig Shell-Tankstelle, Windmühle 12 54306 Kordel Dietz Bäckerei, Im Mühlenecken 13 54306 Kordel Getränke Heid, Welschbilliger Straße 11a 54306 Kordel Gasthaus Vollmann, Kreuzfeld 4 54306 Kordel Elmars Metzgerei, Bahnhofstraße 6 54306 Kordel Bäckerei Dietz, Bahnhofstraße 7 54306 Kordel Gasthaus zum alten Bahnhof, Bahnhofstr. 19 54308 Langsur Bäckerei Cornelia Eberts, Mesenicher Str. 25 54309 Newel-Beßlich Heitec, Beßlicherstr. 17 54311 Trierweiler Dietz Bäckerei, Schulstr. 49 54311 Trierweiler Pinky´s Treff, Straßenmeisterei 54313 Rodt Café am Eifelsteig, Zemmererstr.16 54313 Zemmer Gasthaus Wolter, Breite Straße 1 54314 Zerf Biebelhausener Mühle, Trierer Straße 11 54314 Zerf Bäckerei Wagner, Trierer Str. 19 54314 Zerf Stukkateur Engelhardt, Mühlenflur 54413 Beuren Frische Markt Welter, Hauptstraße 34 54413 Lampaden Bäckerei Jakobs, Bahnhofstraße 1 54316 Pluwig Bäckerei Bollig, Wilzenburger Straße 3 54316 Pluwig Point•S Bungert, Gusterather Str. 1 54316 Schöndorf Kaufhaus Werhan, Hauptstraße 38 54317 Korlingen Gasthaus Benzmüller, Neustraße 5 54317 Osburg Auto Leinenweber Gmbh, Walzburgstr. 2 54317 Osburg Frischemarkt Blau OHG, Bergstraße 5 54317 Osburg Kfz Meister Lambert, Neuhaus 1 54317 Osburg Bäckerei Scherer, Unterstr. 10 54317 Thomm Brot- und Feinbäckerei Scherer, Trierer Str. 2 54317 Morscheid Frischemarkt Blau OHG, Donatusstraße 1 54317 Kasel Bäckerei Schumacher, Hauptstr. 3 54317 Farschweiler EDEKA Markt, Kahbach 1 54317 Mertesdorf Kenner Bäckerei, Hauptstraße 99 54320 Waldrach Bäckerei Dietz, Bahnhofstr. 21 54320 Waldrach Autohaus Haubrich, Hermeskeiler Str. 26 54320 Waldrach Peter Krapf, Gartenstr. 15 54329 Konz Shell Tankstelle, Brunostraße 34

54329 Konz Schuhe+Sport Holbach, Wiltinger Str. 26-30 54329 Konz Anadolu Grill, Granastr. 41-43 54329 Konz Hairkiller, Granastr. 41-43 54329 Konz Freizeitcenter Fahl, Am Kirschberg 1 54329 Konz Toy Agentur & Design, Brunostr. 86 54329 Könen Horn Gerüstbau, Brunnenstr. 41 54329 Niedermennig Landhaus Winzerhof, Falkensteinstr. 25 54331 Pellingen Allfinanz Bruno Müller, Trierer Str. 7 54338 Schweich Bäckerei Schumacher, Richtstraße 10 54338 Schweich Sport Bamberg, Richtstr. 44 54338 Schweich Hairkiller, Richtstr. 46 54338 Schweich Biebelhausener Mühle, Brückenstraße 2 54338 Schweich Gasthaus Junges, Oberstiftstraße 9 54338 Schweich Aral Tankstelle E. Spieles, Oberstiftstr. 42 a 54338 Schweich Gasthaus Monzel, Moselufer 5 54338 Schweich TV-Servicecenter, Bernhard-Becker-Str. 2 54338 Schweich Michas Sportshop, Brunnenzentrum 54338 Schweich Al-Shok & Sill, Brunnenzentrum 54340 Longuich Bäckerei Detz, Trierer Str. 28 54340 Detzem Bäckerei Schumacher, Hauptstraße 9 54340 Klüsserath Bäckerei Braband, Dammstraße 45 54340 Leiwen Metzgerei Berens, Römerstraße 7 54341 Fell Bäckerei Schumacher, Kirchstraße 72 54341 Fell Metzgerei Berens, Kirchstr. 102 54341 Fell Bäckerei Dietz, Kirchstraße 97 54343 Föhren Bäckerei Flesch Hans-Josef, Hauptstraße 13 54343 Föhren Bäckerei-Konditorei Gäbel, Hauptstraße 36 54343 Föhren Sport Ehlenz, Europa-Allee-10 54344 Trier-Kenn Soccerhalle Kenn, Spitzstraße 20 54344 Trier-Kenn Bäckerei Schumacher, Bahnhofstraße 26 54346 Mehring Bäckerei Frick, Bachstraße 41 54346 Mehring Tankstelle Auto-Frein, Moselweinstraße 2 54346 Mehring Autohaus Scholtes, Moselweinstraße 1 54346 Mehring Hotel Moseltal, Peter-Schröder-Platz 1 54349 Trittenheim ESSO Tankstelle, Moselweinstraße 85 54411 Hermeskeil Biene´s Backshop, Trierer Straße 40 54411 Hermeskeil Bäckerei Gillen, Gusenburger Straße 1 54411 Hermeskeil Aral Tankstelle, Trierer Straße 94 54411 Hermeskeil MGM Sports Team, Am Dörrenbach 11 54421 Reinsfeld Bäckerei Rita Düren, Trierer Straße 38 54421 Reinsfeld Bäckerei Alfred Ott jun., Siedlungsstraße 17 54422 Neuhütten Becker Bruno, Dollbergstraße 115 54427 Kell Bäckerei Biewer, Brückenstraße 8 54427 Kell ED Tankstelle, Hunsrückhöhenstraße 54429 Waldweiler Bäckerei Biewer, Bahnhofstraße 6 54439 Saarburg Physiotherapie Henscheid, Im Hagen 9a 54439 Saarburg Shell Tankstelle, Im Hagen 23 54439 Saarburg Allfinanz D. Suder, Graf-Siegfried Str. 47 54439 Saarburg Autohaus Werner, Graf-Siegfried Str. 54439 Saarburg Topsport, Am Fruchtmarkt 2 54439 Saarburg Glas Moske, Am Saarufer 3 54439 Saarburg Saarhotel Jungblut, Brückenstr. 4 54439 Saarburg Toom Markt 54441 Trassem Meier Franz, Saarburger Str. 37 54441 Temmels Fleischerei Klassen, Kirchstraße 9 54441 Wawern Hoffmann Heizung/Sanitär, Am Hochwald 8 54441 Ayl Bäckerei Meyer, Neustraße 1 54450 Freudenburg Fleischerei Thielmann, König-Johann-Str. 162 54451 Irsch Bäckerei Wagner, Saarburger Straße 63 54451 Irsch Reifen-Service-Thommy, Saarburger Str. 57 54453 Nittel Bäckerei Löwenbrück, Uferstraße 8 54456 Tawern Bäckerei Borens, Römerstraße 14 54456 Tawern Tawerner Dorfbäckerei, Brunnenstraße 1 54456 Tawern Rech Süßwaren, Im Brühl 9 54456 Tawern La Taverna Ristorante, Trierer Str. 22 54459 Wiltingen BFT Tankstelle, Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Bäckerei Wagner, Saarburger Str. 63



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.