11ER Saisonstart, fussball

Page 57

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

MANNSCHAFTSVORSTELLUNG

SG Zewen/Igel II

SV Alemannia Trier

Hinten v.l.: Trainer Dani Galic, Philipp Hensel, Tim Spanier, Silvan Schumacher, Marc Molitor, Michael Kahlen, Mathias Welter, Marc Mergener, Dennis Hansen, Thomas Schmidt, Daniel Maes, Kevin Kahlen, Betreuer Alfred Maes, Betreuer Walter Schneider; Vorne v.l.: Stefan Bekker, Tim Kugel, Dennis Becker, Christoph Frank, Mirko Fricke, Sebastian Maes, Erik May, Pascal Rietz, Alexander Frank; Es fehlen: Siehe 1. Mannschaft

keine Angabe

MANNSCHAFTSKADER

MANNSCHAFTSKADER

MANNSCHAFTSKADER

Torhüter: Max Zachris, Peter Louis Abwehr: Jürgen Diefenbach, Dennis Hermann, Stefan Konrath, Sebastian Peck, Torsten Robling, Bruno Schäfer, Philipp Horsch, Bernhard Mölter Mittelfeld: Borris Bukovsky, Christian Esser, Markus Hermann, Jörg Groetzner, Sebastian Klinke, Volker Hens-Siegesmund, Bastian Lütge, Marc Molitor, Marko Schmitz, David Stamm, Phat Trinh, Tobias Görgen, Den-

Torhüter: Christian Premm, Peter Günther Abwehr: Michael Modler, Danny Schulz, Daniel Schneider, Patrick Günther, Andreas Woithe Mittelfeld: David Welsch, Michael Wollmann, Sven Baumann, Hendrik Meyer, Martin Jäckels, Denis Can Sturm: Manuel Schulz, Daniel Rambaut, Adolf Stumps, Aboubaca Doumbouya Trainer: Walter Lenninger Zugänge: Keine angaben

Torhüter: Simon Gremmler, Sascha Buschmann Abwehr: Frank Gräßer, Timo Elzer, Peter Wengler, Andreas Körin Mittelfeld: Patrick Olbert, Andre Gouverneur, Thomas Kempf, Patrick Bernard Sturm: Christopher Meyer, Dennis Wagner, Pierre Olbertz, Thomas Sturges, Jens Riemann, Kai Elzer, Dirk Elzer, Marco Monzel, Christian Steines Trainer: Frank Gräßer

nis Hansen Sturm: Thomas Fleck, Alexander Konrath, Kai-Oliver Staudt, Christoph Theis, Georg Reitz Trainer: Dani Galic Zugänge: Florian Degering (Olewig), Kevin Kahlen,Thomas Schmidt, Philipp Hensel (alle Langsur), Kai-Oliver Staudt (Trier-West), Phat Trinh (Ruwer), Dennis Hansen, Tobias Görgen, Philipp Horsch, Bernhard Mölter (alle eigene A-Jugend) Abgänge: Daniel Hoffmann (Kariereende)

57

SG Ehrang/Pfalzel II

Oben v.l.: Betreuer Willi Ruland, Dennis Wagner, Timo Elzer, Andreas Falk, Thomas Kempf, Seba stian Scharbillig, Markus Streng, Patrick Remde, Peter Wengler, Jens Riemann, Sebastian Wagner, Trainer Frank Gräßer; Unten v.l.: Thorsten Wilbois, Kai Elzer, Andre Gouverneur, Kai Herz, Pierre Olbertz, Simon Gremmler, Christian Steines, Ali Pektar, Thomas Lautwein, Thomas Sturges Es fehlen: Matthias Waldraff, Patrick Olbert, Christopher Meyer.

Abgänge: Patrick Kesser (Berlin) Michael Günther (SSG Kernscheid

Zugänge: Maximilian Groß, Ali Pektar (Polizei SV), Matthias Waldrass (RW Salem), Thomas Lautwein (TSC Biewer) Abgänge: Dennis Hilsemer

TRAINER-INTERVIEW

TRAINER-INTERVIEW

TRAINER-INTERVIEW

Dani Galic

Walter Lenninger

Frank Gräßer

Trainer SG Zewen/Igel II

Trainer SV Alemannia Trier

Trainer SG Ehrang/Pfalzel II

11ER: Herr Galic, was ist Ihr Ziel für die Saison 2011/12? Dani Galic: Primärziel ist das Erreichen der 40-PunkteMarke. Wenn alles gut läuft, werden wir eine gute Rolle spielen, denn das Potential innerhalb der Mannschaft hat sich durch die Neuzugänge auch nach oben entwickelt. 11ER: Wie wollen Sie in der kommenden Saison spielen? Dani Galic: Ich habe die Mannschaft erst vor wenigen Wochen übernommen und das Spielsystem geändert. Wir pflegen ein 4-4-2-System und werden offensiv ausgerichtet sein. Die zwei Sechser werden für mehr Kompaktheit im Mittelfeld sorgen, so dass die Außenverteidiger auch ins Angriffsspiel mit einbezogen werden können. 11ER: Wie hat sich die Mannschaft seit der vergangenen Saison verändert? Dani Galic: Uns haben etliche Spieler verlassen, aber wir haben auch viel Potential dazu gewonnen. Uns verstärken die Innenverteidiger Thomas Schmitt aus Langsur und Philipp Horsch, der aus der eigenen Jugend kommt. Ebenfalls aus Langsur kommt Philipp Hendel, der auch ein Kandidat für die erste Mannschaft ist, Kai Staudt vom SV Trier-West-Euren und Youngster Dennis Hansen, der eine sehr gute Entwicklung genommen hat. Insgesamt ist das Team jünger geworden. 11ER: Wo sehen Sie die größten Stärken Ihrer Mannschaft? Dani Galic: Wir haben ein super Team an Bord, in dem jeder für den anderen da ist. Zudem haben wir eine gute Vorbereitung gehabt mit guten Testspielergebnissen. Die eigentliche Stärke ist unser Offensivbereich und der spielerische Aspekt. Auch über die Außenpositionen werden wir mehr Druck ausüben als im Vorjahr.

11ER: Herr Lenninger, was ist Ihr Ziel für die Saison 2011/12? Walter Lenninger: Wir haben in der vergangenen Saison den Aufstieg wieder nur knapp verpasst und sind schon etwas enttäuscht, dass es keine Relegation für den Zweitplatzierten gab. Nun werden wir erneut einen neuen Anlauf nehmen, um zu Meisterehren zu kommen. Der Personalbestand ist im Wesentlichen in der Quantität geblieben, die neuen Spieler, die Studenten sind, müssen schnell integriert werden, um auch wirklich oben mitzuspielen. 11ER: Wie wollen Sie in der kommenden Saison spielen? Walter Lenninger: Vom Grundsatz her sind wir offensiv ausgerichtet. Ob wir mit Libero oder mit Viererkette spielen, müssen wir in den Testspielen und im Verlaufe der Saison erst herausfinden. Das wird auch vom jeweiligen Gegner abhängig sein. 11ER: Wie hat sich die Mannschaft seit der vergangenen Saison verändert? Walter Lenninger: Mit Michel Günther, der zur SSG Kernscheid geht, und Patrick Keßeler, der nach seinem Studium wieder in Berlin zu Hause ist, haben uns zwei wichtige Spieler verlassen. Ansonsten sind alle geblieben. Derzeit haben vier, fünf Studenten definitiv zugesagt. Auch die in der Endphase der Saison bereits eingesetzten Andreas Woithe und Achmed Mohamad gelten als Neuzugänge. 11ER: Wo sehen Sie die größten Stärken Ihrer Mannschaft? Walter Lenninger: Unsere Stärke ist sicherlich die Offensivqualität und der Zusammenhalt in der Truppe.

11ER: Herr Gräßer, was ist Ihr Ziel für die Saison 2011/12? Frank Gräßer: Wir haben aufgrund der Neuzugänge und des stabilen Kaders eine klare Marschrichtung ausgegeben: Wir wollen unter die besten Fünf. Das setzt voraus, dass wir mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben wollen. Die Chancen dafür stehen gut, weil auch einige Spieler aus der Verletzung zurückgekommen sind. 11ER: Wie wollen Sie in der kommenden Saison spielen? Frank Gräßer: Wir spielen auf Sieg! Wir spielen mit den Spielern, die wir haben und wollen Woche für Woche die bestmögliche Mannschaft auf den Platz schicken. Die erste Mannschaft hat Vorrang, der Kader ist groß genug, um auch taktisch auf Ausfälle zu reagieren. 11ER: Wie hat sich die Mannschaft seit der vergangenen Saison verändert? Frank Gräßer: Mit Dennis Hilsemer gibt es nur einen Abgang. Dafür sind etliche Spieler aus der Rekonvaleszenz gekommen – zusätzlich sind einige, früher bei uns spielende Akteure, reaktiviert worden. Der Personalbestand ist fast zu 50 Prozent aufgestockt worden, so dass sich das Gesicht der Mannschaft schon um einiges verändern wird. 11ER: Wo sehen Sie die größten Stärken Ihrer Mannschaft? Frank Gräßer: Die spielerische Qualität ist angehoben worden, der Spaß und die Spielfreude am Fußball stehen im Vordergrund. Ein weiterer Vorteil ist die tolle Kameradschaft untereinander, die Einstellung passt. Auch die hohe Trainingsbeteiligung in der Vorbereitungsphase lässt uns optimistisch in die neue Runde gehen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.