11ER Saisonstart, fussball

Page 53

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - C - SAAR

MANNSCHAFTSVORSTELLUNG

53

FC Kommlingen

FC Könen II

SV Konz III

Oben v.l.: 1. Vorsitzender Thomas Marx, Spielertrainer Alexander Müller, Oliver Erkelenz, Felix Krämer, Daniel Reucher, Martin Merten, Florian Marx; Unten v.l.: Christoph Biewer, Björn Schröter, Timo Guthmann, Matthias Klaka, Frank Weber; Es fehlen: Sascha Füllbrunn, Dominique Hoffmann, Ender Karadere, Serge Djomo Moungoue, Patrick Kendzo, Dritan Kullalli, Ricardo Lange, Dirk Lübeck, Papé Sidinkoma, Peter Becker, Stefan Stein, Andreas Treinen

Oben v.l.: R. Lutz, D. Steimetz, T. Koch, T. Süssmann, T. Schneider, Ch. Follmann, N. Wacht, M. Herz, K. Catrain, F. Berling, M. Marekwicka, B. Schur, Th. Schmitt, M. Rommelfanger, D. Latz, R. Born, Ph. Friedrich, M. Schuh, B. Reinert; Unten v.l.: R. Greif, Ph. Breser, Ph. Wagner, U. Kirchen, J. Pütz, Ph. Kirchen, M. Brosius, Ch. Thomm, N. Tran, D. Wendorf

Oben v.l.: Trainer Urban Herrig, Til Feller, Alexander Quack, Tim Grundhöfer, Alexander Schneider , Co-Trainer Florian Hock; Unten v.l.: Malte Hampe, Kevin Klein, Sven Skiba, Nils Reinig, Ali Atalay, Daniel Franzen, Thomas Gondring

MANNSCHAFTSKADER

MANNSCHAFTSKADER

MANNSCHAFTSKADER

Torhüter: Timo Guthmann Abwehr: Sascha Füllbrunn, Frank Weber, Christoph Biewer, Daniel Reucher, Dominique Hoffmann, Andreas Treinen Mittelfeld: Papé Sidinkoma, Serge Djomo, Florian Marx, Ender Karadere, Dirk Lübeck, Martin Merten, Felix Krämer, Peter Becker, Mathias Klaka Sturm: Oliver Erkelenz, Patrick Kendzo, Ricardo Lange, Dritan Kullalli Trainer: Alexander Müller

Torhüter: Kirchen Philipp, Kirchen Uli, Pütz Jürgen, Holbach Jens Abwehr: Behrendt Fabian, Breser Philipp, Fischer Markus, Friedrich Philipp, Hoffmann Thorsten, Lehmann Friedrich, Lutz Michel, Marekwica Michael, Raul Dennis, Schmitt Thomas, Schneider Torsten, Thomé Kevin, Thomm Christian, Willems Simon Mittelfeld: Alves Silva Alexander, Behr Markus, Berling Frank, Brosius Marco, Bruss Christian, Greiff Raphael, Herz Marcus, Koch Tim, Rommelfanger Markus, Schuh Marc, Schur Bernd, Sprenger Christoph, Steinmetz Dominik, Süßmann Matthias, Süßmann Thilo, Tran Nho, Wacht

Torhüter: Nils Reinig, Christian Eifert Abwehr: David Hubertz, Malte Hempe, Udo Thimm, Daniel Franzen,Thomas Gondring, Marco Leuthner, Dominic Mainzer, Raimund Elsen Mittelfeld: Sven Skiba, Fabian Werner, Pascal Fahl, Kevin Klein, David Helbing, Oliver Molitor, Patrick Hoor, Daniel Becker, Florian Hock, Raif Buzoli Sturm: Alexander Quack, Christian Mai, Florian Bänsch,

Zugänge: Mathias Klaka (SV Oberemmel) Abgänge: Sven Lichtherz (Karriereende), Johannes Hein (Trainer, SV Konz II)

TRAINER-INTERVIEW

Alexander Müller Trainer FC Kommlingen

Nicolas, Wendorf Daniel Sturm: Born Richard, Catrain Kai, Follmann Christian, Hermes Stefan, Latz Daniel, Maes Carsten, Pütz Marcel, Wagner Philipp, Wieck Simon Trainer: Reimund Lutz (Trainer 1.), Carsten Maes (Trainer 2.) Zugänge: Tran Nho (SV Leiwen), Raul Dennis (Polizei Trier), Behrendt Fabian (SV Konz), Kirchen Uli, Schmitt Thomas, Wendorf Daniel (alle SV Oberemmel), Catrain Kai (SV Wasserliesch), Alves-Silva Alexander, Friedrich Philipp, Greiff Raphael, Steinmetz Dominik und Wacht Nicolas (alle eigene Jugend) Abgänge: Borde Benni (Laufbahnende)

Urban Herrig, Markus Pantel Trainer: Urban Herrig Zugänge: Daniel Franzen, Dominik Mainzer (beide eigene AJugend) Abgänge: Linus Schares, Johannes Ludwig (beide SV Wasserliesch)

TRAINER-INTERVIEW

Urban Herrig Trainer SV Konz III

TRAINER-INTERVIEW 11ER: Herr Müller, was ist Ihr Ziel für die Saison 2011/12? Alexander Müller: Prinzipiell wollen wir die Saison nicht schlechter abschließen als im Vorjahr. Da uns aber einige Leistungsträger verlassen haben, wird es schwierig, diese Vorgabe umzusetzen, zumal sich das Team erst finden muss. Diesen gesicherten Mittelfeldplatz können wir nur über unsere mannschaftliche Geschlossenheit und einen stabilen Abwehrverbund erreichen. 11ER: Wie wollen Sie in der kommenden Saison spielen? Alexander Müller: Mit den Abgängen von Sven Lichtherz, der in der Vorsaison 17 Tore erzielte, und Spielertrainer Johannes Hein haben wir offensiv deutlich weniger Alternativen. Der Schwerpunkt wird also mehr im Defensivverhalten liegen. Die Heimstärke war ein Garant für den Klassenerhalt – das wird nun auch nicht anders sein. Wir bevorzugen demnach das alte System mit Libero und in der Regel mit zwei Spitzen. 11ER: Wie hat sich die Mannschaft seit der vergangenen Saison verändert? Alexander Müller: Bisheriger einziger Neuzugang ist der von Matthias Klaka, der aus dem Jugendbereich des SV Oberemmel kommt. Er ist für das Mittelfeld vorgesehen. Wir haben ein junges Team mit etlichen Studenten. 11ER: Wo sehen Sie die größten Stärken Ihrer Mannschaft? Alexander Müller: Unser Plus liegt wohl eher in der geschlossenen Einheit und im Team an sich. Wir müssen über den Kampf zum Spiel zu finden und die Heimstärke auf unserem schönen Kunstrasenplatz ausnutzen. Die Trainingsbeteiligung ist überschaubar und ausbaufähig.

Carsten Maes Trainer FC Könen II 11ER: Herr Maes, was ist Ihr Ziel für die Saison 2011/12? Casten Maes: Wir kommen als Aufsteiger in die Kreisliga C und werden den Klassenerhalt anstreben. Einen erneuten Abstieg, wie vor zwei Jahren geschehen, wollen wir unbedingt vermeiden und das Image als Fahrstuhlmannschaft endlich ablegen. 11ER: Wie wollen Sie in der kommenden Saison spielen? Casten Maes: Wir wollen den eigenen Kasten sauber halten und eher defensiv agieren. Ich denke an ein 3-52-System. Wenn das gut funktioniert, können wir nach vorne mehr riskieren. 11ER: Wie hat sich die Mannschaft seit der vergangenen Saison verändert? Casten Maes: Da vor allem die erste Mannschaft im Vorjahr eine gute Entwicklung genommen hat, hat uns kein Spieler verlassen. Eine Reihe von jungen Talenten strebt nach vorn. Diese sind für alle Mannschaftsteile vorgesehen, so dass ein weiterer Verjüngungsprozess deutlich sichtbar wird. 11ER: Wo sehen Sie die größten Stärken Ihrer Mannschaft? Casten Maes: Eine unserer Stärken liegt wohl im Offensivbereich. Wir kommen mehr über den Kampf und den Einsatzwillen zum Erfolg. Zudem sind wir schwer ausrechenbar, weil es keinen ausgemachten Torjäger gibt. Auch die Abwehrspieler können treffen.

11ER: Herr Herrig, was ist Ihr Ziel für die Saison 2011/12? Urban Herrig: Bei uns steht der Spaß, aber auch das Bemühen nicht abzusteigen im Vordergrund. Wir haben einige gestandene Spieler im Kader, die höherklassig gespielt haben, aber berufsbedingt nicht die Zeit mitbringen, um in der Bezirksliga den Ton anzugeben. Darüber hinaus wollen wir einige Spieler an das Niveau der zweiten Mannschaft in der A-Liga heranführen. 11ER: Wie wollen Sie in der kommenden Saison spielen? Urban Herrig: Wir bevorzugen das normale Abwehrsystem mit Libero und agieren mit einem gut organisierten Kurzpassspiel zügig nach vorn. Abhängig von den Spielern denke ich an ein 3-5-2-System. 11ER: Wie hat sich die Mannschaft seit der vergangenen Saison verändert? Urban Herrig: Der Kader wird durch die Vielzahl der ehemaligen A-Jugend-Spieler schon etwas verjüngt. Linus Schares und Joachim Ludwig haben uns in Richtung Wasserliesch verlassen – Fabian Werner und David Helbig treten aufgrund Ausbildung und Studium kürzer. Eine ganze Reihe von etablierten Akteuren wird uns verstärken. So kommen Andy Wengler, Till Feller und Matze Jacobs zu uns – Florian Hock wird als mein Co-Trainer die Abwehr organisieren. Aus der A-Jugend stoßen unter anderem Jan Baudner und Daniel Franzen ins Team. 11ER: Wo sehen Sie die größten Stärken Ihrer Mannschaft? Urban Herrig: Unsere Stärken liegen im spielerischen Bereich und in der Spieleröffnung. Die Kameradschaft innerhalb der Mannschaft ist top.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.