26
MANNSCHAFTSVORSTELLUNG
KREISLIGA - A
11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN
SV Sirzenich
DJK St. Matthias Trier
Unten v.l.: Johannes Schleimer, Peter Grundheber, Dennis Gasteier, Markus Borne, Kevin Schmitz, Stefan Kuhn, Miles Gehrke, Tarek Omayrat; Oben v.l.: Nico Leone, Jan Mautsch, Stefan Charles, Thomas Stemper, Henning Schmitz, Oliver Uhl, Mike Lellinger, Michael Premm, David Reitz, Trainer Jens Altenmüller; Es fehlen: Aleks Klodt, Felix Opitz, Jasper Hirokawa, Patrick Immendorf, Jens Kreber, Jonas Tsigos, Ben Buschmann, Riccardo Perreira, David Wilmes
Oben v.l.: Greif Rene, Alten Steven, Schulz Sascha, Schwind Patrick, Thiel Philipp, Habte Sammy, Lopper Falk, Schirmer Andreas, Trainer Blang Franz-Josef; Unten v.l.: Blang Michael, Müller Christoph, Klein Martin, Hormesch Marc, Bader Bileam, Strupp Philipp; Es fehlen: Schons Nico, Heimes Marc, Dres Patrick, Dres Christian, Schneider-Linz Patrick, Pickenhahn Daniel, Menscher Raphael, Blasius Simon, Steffgen Joschua, Schönhofen Sven
MANNSCHAFTSKADER Torhüter: Markus Borne, Kevin Schmitz Abwehr: Aleks Klodt, Mike Lellinger, Jan Mautsch, Tarek Omayrat, Felix Opitz, Johannes Schleimer, Henning Schmitz, Oliver Uhl Mittelfeld: Stefan Charles, Peter Grundheber, Jasper Hirokawa, Patrick Immendorf, Jens Kreber, Stefan Kuhn, Nico Leone, Michael Premm, Jonas Tsigos Sturm: Ben Buschmann, Dennis Ga-
steier, Miles Gehrke, Riccardo Perreira, David Reitz, Thomas Stemper, David Wilmes Trainer: Jens Altenmüller, Daniel Harz (Torwarttrainer) Zugänge: David Reitz (A-Jugend TUS Euren), Felix Opitz (eigene Jugend) Abgänge: Tom Kohns (Familienplanung – vorläufiges Karriereende), Christian Kinzig (Kreuzband-OP – Karriereende) Steven Busch (beruflich bedingte Auszeit)
MANNSCHAFTSKADER Torhüter: Marc Hormesch, Martin Klein Abwehr: Rene Greif, Sascha Schulz, Daniel Pickenhahn, Bileam Bader, Philipp Thiel, Marc Heimes, Raphael Menscher, Christian Dres, Patrick Feltes, Patrick Schwind Mittelfeld: Falk Lopper, Steven Alten, Christoph Müller, Patrick Dres, Fritz Schneider, Sven Schönhofen, Sammy Habte, Philipp Strupp Sturm: Andreas Schirmer, Simon Bla-
sius, Nico Schons, Michael Blang, Joschua Steffgen Trainer: Franz-Josef Blang Zugänge: Michael Blang (SV Eintracht 66 Dörbach), Nico Schons (Rosport), Philipp Strupp (SV Konz), Patrick Schwind (FSV Tarforst), Sven Schönhofen (Mosella Schweich), Sammy Habte (CS Grevenmacher) Abgänge: John Mike Richter, Kai Blau (ohne Angabe), Michael Emde, Tobias Friedrich (Studienbedingt)
TRAINER-INTERVIEW
TRAINER-INTERVIEW
Jens Altenmüller
Franz-Josef Blang
Trainer SV Sirzenich
Trainer Trainer DJK St. Matthias Trier
11ER: Herr Altenmüller, was ist Ihr Ziel für die Saison 2011/12? Jens Altenmüller: Ziel für uns ist, unter die ersten fünf Teams der Abschlusstabelle zu kommen. Gerade nach der verkorksten Rückrunde der vergangenen BezirksligaSaison mit vielen Ausfällen wollen wir uns sportlich wieder fangen und eine homogene Truppe auf den Platz schicken, die oben mitspielen kann. 11ER: Wie wollen Sie in der kommenden Saison spielen? Jens Altenmüller: Vom Spielsystem werden wir zur vergangenen Saison nicht viel ändern, das heißt wir werden wieder aus einer Viererkette heraus agieren. Einziger Unterschied wird sein, dass wir taktisch gesehen in allen Mannschaftsteilen etwas offensiver agieren. 11ER: Wie hat sich die Mannschaft seit der vergangenen Saison verändert? Jens Altenmüller: Familiär bedingt haben wir mit Thomas Kohns leider einen Abgang zu verzeichnen, die restlichen Spieler unseres letztjährigen Kaders konnten glücklicherweise allesamt gehalten werden. Ein paar Langzeitverletzte der vergangenen Saison, die in der letzten Saison so gut wie gar nicht zum Einsatz
kamen, stoßen jetzt in der Vorbereitung langsam wieder zu uns. Das sind etwa Stefan Charles, Michael Premm, Ben Buschmann und Henning Schmitz. Einziger echter Neuzugang ist David Reitz aus der Eurener Jugend, ein junger und talentierter Stürmer, mit dem wir unser Angriffsspiel noch variabler gestalten können. 11ER: Wo sehen Sie die größten Stärken Ihrer Mannschaft? Jens Altenmüller: Die Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern ist zum Beispiel ein sehr positiver Aspekt, der sich während der kommenden Saison bezahlt machen könnte. Einige unsere jungen Spieler haben dabei bereits in der vergangenen Spielzeit Bezirksliga-Erfahrung sammeln können, sodass sie schon einmal an ein gewisses Niveau gewöhnt sind. Sportlich gesehen haben wir eine sichere Abwehrkette, ein spielstarkes Mittelfeld und eine sehr gut besetzte Offensiv-Abteilung. Da jetzt irgendwelche besonderen Stärken herauszupicken, wäre den jeweiligen anderen Mannschaftsteilen gegenüber allerdings nicht gerecht. Ich sehe uns wirklich in allen Mannschaftsteilen gut gerüstet für die kommende Saison.
11ER: Herr Blang, was ist Ihr Ziel für die Saison 2011/12? Franz-Josef Blang: Nachdem wir in der vergangenen Saison bis zum Schluss gegen den Abstieg gekämpft haben, sehen wir uns für die kommende Saison aufgrund einiger Faktoren deutlich besser aufgestellt. Zum einen konnten wir eine ganze Reihe hochkarätiger Neuzugänge verpflichten, zum anderen wird im Sommer unser neuer Kunstrasenplatz fertig. Aufgrund dieser ganzen Umstände ist es unser Saisonziel, am Ende unter den ersten fünf Mannschaften zu stehen. Die Chancen, dieses Ziel zu erreichen schätze ich aufgrund unserer guten Vorbereitung auch als durchaus vorhanden ein. 11ER: Wie wollen Sie in der kommenden Saison spielen? Franz-Josef Blang: Wir spielen grundsätzlich offensiv, mit einer Viererkette im Abwehrbereich. Als System schwebt mir ein 4-4-2 vor. 11ER: Wie hat sich die Mannschaft seit der vergangenen Saison verändert? Franz-Josef Blang: Die Mannschaft wurde im Prinzip in allen Teilen verstärkt: von der Defensive bis hin zur Offensive. Zwar haben wir mit John Mike Richter
einen unserer stärksten Spieler im Sturm verloren, doch diese Lücke wird hoffentlich von Nico Schons, der aus Rosport kam, und von Michael Blang aus Dörbach mehr als gefüllt. Eine Reihe von Neuzugängen haben wir auch im Mittelfeld zu verzeichnen: Mit Philipp Strupp, Sammy Habte und Sven Schönhofen haben wir weitere hochkarätige Spieler bekommen, die uns mit Sicherheit in der kommenden Saison mehr als weiterhelfen werden. Generell hat die Mannschaft an Erfahrung gewonnen und aus der vergangenen Saison, wo wir lange unten drin steckten, viel gelernt. Sehr positiv ist auch, dass die Jungs zuletzt im Abstiegskampf einen sehr guten Charakter gezeigt haben und da waren, als es drauf ankam. 11ER: Wo sehen Sie die größten Stärken Ihrer Mannschaft? Franz-Josef Blang: Die allergrößte Stärke unseres Teams sehe ich vor allem in der mannschaftlichen Geschlossenheit. Im gesamten Team herrscht eine tolle Kameradschaft, das hat man in der letzten Saison genauso wie in der Vorbereitung gesehen. Von daher bin ich sehr guter Dinge für die kommende Spielzeit und freue mich darauf.