11er KW33

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

2. Ausgabe - Saison 2011/12 - KW 33

BEZIRKSLIGA

DAS KONZER TOP-DERBY SORGT FÜR BRISANZ DER KLASSIKER KONZ GEGEN KRETTNACH BEWEGT DIE MASSEN AM MITTWOCHABEND

Im Interview: Patrick Zöllner

“Unseren Start nicht überbewerten” Erwin Berg

“Neue Spielergeneration vorhanden” Absteiger im Duell

Das Derby-Highlight der Saison: Der Konzer Frank Wacht (links), hier im Laufduell gegen den langzeitverletzten Krettnacher Offensiv-Spieler Sven Bader, freut sich mit seinen Kameraden seit Wochen auf die Partie.

Ellscheid zu Gast in Dörbach – Jung-Elf schon jetzt unter Druck

A-Klasse: Konz will in Schweich punkten Konzer geben sich trotz Außenseiterrolle selbstbewusst

Topspiele in den B-Klassen: Nach Auftaktpleite: Kordel will Rehabilitierung gegen Top-Favorit Kernscheid Wiltingen erwartet SV Ayl zum Derby Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

Gelingt Sauertal der nächste Coup?

Derby im Ruwertal: Fell zu Gast in Waldrach

Gusenburg unter Druck: Jetzt kommt Schöndorf

Absteigerduell in Mandern: Kell will den Auswärtssieg



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Turbulenzen auf den Trainerbänken! In Ehrang, Langsur und Kordel brodelt es

Alfred Bauer Herausgeber

Kaum ist der erste Spieltag vorüber, gibt es auch schon den ersten Kommandowechsel auf der Trainerposition. In Ehrang bat Markus Huwer den Vorstand, ihn von seinen Aufgaben als Cheftrainer zu entbinden und das alleinige Sagen Co-Trainer Frank Thömmes zu übertragen. Über die Gründe und seine Motivation zur Beendigung seiner Trainertätigkeit gab Markus Huwer gegenüber unserer Redaktion keine Gründe an. Jedoch steht der Defensiv-Allrounder der Spielgemeinschaft weiterhin als Spieler zur Verfügung. In Langsur gab es offensichtlich kommunikative Unstimmigkeiten zwischen Trainer und Mannschaft, die sich im Nachhinein jedoch nicht auf die weitere Trainertätigkeit von Achim Kluge auswirkten. Hintergrund war, dass Kluge im Pokalspiel gegen die SG Bekond nicht planmäßig an der Seitenlinie stand und uns für das Topspiel-Interview der ersten Ausgabe gegen Wiltingen

auch nicht zur Verfügung, coachte allerdings am vergangenem Spieltag den Heimsieg gegen den SV Wiltingen in gewohnt souveräner Form. Bei der SG Kordel/Welschbillig hatte Trainer Hubert Schmitt nach der Auftakt-Niederlage gegen den FC Schöndorf die Nase so gestrichen voll, dass er seine Trainertätigkeit zur Verfügung stellen wollte und uns aus diesem Grund auch nicht für das Topspiel-Interview zur Verfügung stand. Nach interner Aussprache rückte Schmitt von seinem Vorhaben allerdings ab und sitzt nun planmäßig am kommenden Spieltag gegen den Titelfavoriten aus Kernscheid wieder auf der Trainerbank. Die Saison fängt also turbulent an und verspricht nicht nur sportlich interessant zu werden. Mit Spannung darf man die Entwicklung der Ereignisse weiterhin verfolgen. Ich jedenfalls hoffe, dass die sportlichen Ereignisse für Schlagzeilen sorgen!

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Lutz Schinköth Sebastian Junk Jon Becker

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE SV Konz - SV Krettnach

Vorberichte..........................08 TOPSPIEL DER WOCHE TuS Mosella Schweich II - SV Konz II

Trainer im Interview............ 04 Patrick Zöllner - SV Konz Erwin Berg - SV Krettnach

Trainer im Interview............ 08 Burkhard Quallo - TuS Schweich II Johannes Hein - SV Konz II

Nachberichte.......................06 TOPSPIEL DER WOCHE SV Niederemmel - SV Leiwen

Nachberichte.......................10 TOPSPIEL DER WOCHE SG Geisfeld - SV Sirzenich

B-Klasse Mosel/Hochwald

B-Klasse B Trier/Saar

Vorberichte..........................12 TOPSPIEL DER WOCHE SG Kordel - SSG Kernscheid

Vorberichte..........................16 TOPSPIEL DER WOCHE SV Wiltingen - SV Ayl

Trainer im Interview............ 12 Matthias Bichler - SV Welschbillig Volker Wagner - SSG Kernscheid

Trainer im Interview............ 16 Andre Altenhofen - SV Wiltingen Stephan Wicht - SV Ayl

Nachberichte.......................14 TOPSPIEL DER WOCHE TuS Reinsfeld - VfB Lorscheid

Nachberichte.......................18 TOPSPIEL DER WOCHE SSG Mariahof - SV Olewig

C-Klasse Mosel/Hochwald Vorberichte..........................20 TOPSPIEL DER WOCHE SG Mandern - SV Kell Nachberichte.......................21 TOPSPIEL DER WOCHE SV Gutweiler - SG Ruwertal II

C-Klasse Trier/Eifel Vorberichte..........................24 TOPSPIEL DER WOCHE FSV Tarforst III - Spvgg. Trier Nachberichte.......................25 TOPSPIEL DER WOCHE VfL Trier - FSV Kürenz

C-Klasse Saar Vorberichte..........................22 TOPSPIEL DER WOCHE FC Könen II - SV Tawern II Nachberichte.......................23 TOPSPIEL DER WOCHE SG Wawern - SG Saarburg II

D-Klassen Nachberichte Mosel/Hochwald................. 26 Saar..................................... 26 Trier..................................... 27 Trier/Eifel.............................27

Bild Matthias Willems, Andreas Emert, Rainer Braband, Kai Schäfer Mitarbeiter Michael Juchmes, Sebastian Sanfleber, Jonas Ferring Titelbild Matthias Willems

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 4. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 4. SPIELTAG

SV Konz - SV Krettnach Umgekehrte Vorzeichen beim Konzer Ligagipfel Wenn am kommenden Mittwoch die Mutter aller Derbys im Konzer Stadion über die Bühne geht, werden nicht wenige Fußball-Anhänger die veränderte Konstellation zur Kenntnis genommen haben. Denn der momentane Konzer Höhenflug und die derzeitige Ladehemmung der Tälchen-Fußballer sorgen beim Evergreen für umgekehrte Vorzeichen. Der SV Konz hat die Auftaktpartien siegreich gestalten können (die Partien am Mittwoch in Lüxem und kommenden Freitag gegen Laufeld sind aufgrund des Redaktionsschlusses noch nicht berücksichtigt) und geht mit breiter gewordener Brust in die ausgelagerte Partie des sechsten Spieltages. “Die Vorfreude in beiden Lagern auf dieses Derby ist sicherlich riesengroß. Es sind die Highlights einer jeden Saison, jedoch nicht immer meisterschaftsentscheidend. Die Spieler sind in jedem Fall heiß, die kennen sich seit Jahren und wollen dieses Derby immer gewinnen. Zuletzt waren es bei aller Brisanz aber immer sehr faire Spiele”, führt der Konzer Spielertrai-

ner Patrick Zöllner den Fair-PlayGedanken ins Feld. “Krettnach ist noch nicht so gut aus den Startlöchern gekommen, besitzt aber mit ihren Neuzugängen und dem Gesamtkader genügend Qualität, um jeden Gegner in der Liga zu schlagen”, so Zöllner weiter. Dabei erinnert sich der ehemalige Salmrohrer Regionalligaspieler an die Spiele aus der letzen Saison sehr gern: “Wir haben in beiden Spielen kein Gegentor kassiert und vier Punkte geholt. Wenn uns ein ähnliches Ergebnis gelingt, wären wir hoch zufrieden.” Ein Blick auf die Personallage verrät indes Ungemach: Ruben Müller, Peter Maasem und Kevin Picko sind definitiv verletzt – Frank Wacht absolviert Prüfungen und fällt ebenso aus. Dicke Fragezeichen stehen hinter den Einsätzen von Sebastian Schmitz, Zöllner selbst sowie den mit Fußverletzungen und Rückenbeschwerden auf Eis liegenden Michel Kupper-Stöß und Stefan Lennartz. Benny Sommer könnte indes zurückkommen. Ähnlich wie der SV Konz beabsichtigt

Die Trainer im Interview Patrick Zöllner - SV Konz

auch der Rivale aus dem Tälchen, mit einem Sieg aus dem Derby zu gehen. Trotz des stockenden Starts lässt Krettnachs Coach Erwin Berg keine Hektik zu: “Wir konzentrieren uns jetzt auf die nächsten Aufgaben gegen Dörbach und Niederemmel. Zumal ist im August noch keiner Meister geworden.” Definitiv wieder mit von der Partie ist Volker Schmitt-Garbett, der kürzlich Vater wurde und zuletzt familiär in England weilte. Verzichten muss Berg

auf den beruflich nicht abkömmlichen Benny Becker. Fraglich ist dagegen der Einsatz von Manuel Hubo, der an einer Knieschwellung leidet. Der Krettnacher Coach vertraut auf seine neu formierte Abwehr mit David Penth, David Rinneburger, Daniel Christen und Kevin Flesch und hat drei Punkte im Visier. Auch wird es auf den jungen Torhüter Rene Gerhards ankommen. Konz, 24.08.2011, 19.00h

Erwin Berg - SV Krettnach

“Start nicht überbewerten” 11ER: Herr Zöllner, Ihre Mannschaft ist entgegen aller Erwartungen überraschend gut aus den Startlöchern gekommen und steht nach zwei Spieltagen auf Platz eins. Wie bewerten Sie diese schöne Momentaufnahme? Patrick Zöllner: Das ist wahr. Kaum einer – auch ich – hatte uns zugetraut, nach den vielen Spielerausfällen so erfolgreich in die Saison zu starten. Trotz der zwei Auftaktsiege wollen wir den Saisonstart nicht überbewerten, doch hilfreich ist er in jedem Fall. 11ER: Was gab denn den Ausschlag? Patrick Zöllner: Beim 4:3 in Schoden waren wir offensiv sehr stark, aber auch hinten sehr löchrig. Das wollten wir gegen Mehring besser machen, was uns auch mit dem Zu-Null gelungen ist. Die Defensive hat mit der Rückkehr von Jan Wrobel an Stärke und Stabilität zugelegt, obwohl es auch da noch Defizite gibt. Die kämpferische Einstellung stimmt absolut, spielrisch haben wir jedoch noch eine Menge Luft nach oben und wollen die Defizite schnell aufarbeiten. 11ER: Welche Erwartungen hegen Sie denn jetzt an die neue Saison? Patrick Zöllner: Aufgrund der vielen Abgänge und verletzten Spieler wird es si-

Jubelt am Ende schon wieder Konz? Der Titelfavorit Krettnach steht nach Stotterstart in Konz unter Druck. Foto: Matthias Willems

cherlich schwieriger, an die letzte gute Saison anzuknüpfen. Wenn wir das Ergebnis aus dem Vorjahr bestätigen würden, wäre das ein Riesenerfolg. Doch als Titelkandidaten sehe ich uns trotz der momentanen Tabellenführung nicht. Da gibt es mit Krettnach, Lüxem/Wittlich oder Ellscheid andere Kandidaten. 11ER: Wie schätzen Sie die Liga in der nun angelaufenen Saison ein? Patrick Zöllner: Die Bezirksliga ist durch die drei Rheinlandligaabsteiger und die drei spielstarken A-Liga-Aufsteiger nochmal stärker geworden. Es wird im 19erFeld erneut eine stressige Saison mit etlichen Englischen Wochen. 11ER: Welche Spielphilosophie verfolgt der SV Konz? Patrick Zöllner: Wir wollen das Spielsystem mit der Viererkette verfeinern, sind insgesamt offensiv ausgerichtet und wollen die spielerische Komponente fordern und fördern. 11ER: Wer hat denn während der Vorbereitung besonders auf sich aufmerksam gemacht? Patrick Zöllner: Positiv integriert haben sich Stefan Lennartz, Roman Kuschel und Jan Götze, aber auch ganz junge Spieler wie Picko, Gloe und Kwast.

“Andere Spielergeneration” 11ER: Herr Berg, der Saisonstart fiel für Ihre Mannschaft alles andere als optimal aus. Warum fehlte das letzte Quäntchen? Erwin Berg: Trotz lediglich eines Punktes aus zwei Spielen haben wir über weite Strecken einen guten Fußball geboten. Beim 2:2 gegen GLÜ hatten wir Pech bei den Gegentoren, bei Pfosten- und Lattentreffer sowie dem verschossenen Elfmeter. Beim 1:2 gegen Ralingen hatten wir viel Ballbesitz, haben es aber nicht ausreichend verstanden, den konsequenten Abschluss zu suchen. Zudem haben wir bei den Standards geschlafen. 11ER: Was ist jetzt vordergründig notwendig, um die Kurve zu bekommen? Erwin Berg: Wir müssen uns nach der sehr erfolgreichen letzten Saison wieder in den gewöhnten Rhythmus spielen und die neuen Spieler schnellstens ins Gefüge einpassen. Wir müssen schneller umschalten und kompakter stehen. Zumal uns noch ein Spieler im Mittelfeld fehlt, der das Spiel mal beruhigen kann und dann blitzschnell den Pass in die Tiefe spielt. 11ER: Wie hat sich der Kader verändert? Erwin Berg: Maurice Kress hatte eine langwierige Fußverletzung mit sich herumgeschleppt und konnte den hohen Aufwand nicht weiter betreiben. Mein

Sohnemann Manuel hat berufsbedingt eine höhere Belastung zu tragen, so dass auch er den hohen Trainingsaufwand nicht weiter betreiben kann. Zudem kennt er etliche Spieler aus seiner Jugendzeit bei der DJK St. Matthias und der Spielvereinigung. Mit Alex Gerdt haben wir einen universell einsetzbaren Spieler verloren – er weilt für ein halbes Jahr zum Studium in Stuttgart und kann nicht trainieren. Hinzu rechnen muss man auch Sven Bader, der die gesamte Vorrunde ausfällt, weil bei ihm ein Knorpelschaden diagnostiziert wurde. Beim ihm steht im November eine OP an. 11ER: Wer ist neu im Team? Erwin Berg: Mit David Rinnenburger aus Tarforst kommt ein erfahrener Innenverteidiger und Mario Herres ist wichtig fürs Aufbauspiel und für die offensive Ausrichtung. Einige junge, dynamische Spieler drängen ins Team. 11ER: Nun steht das Derby gegen Konz in der nächsten Woche an. Welchen Charakter hat dieses Derby für Sie? Erwin Berg: Sicherlich ist das das Spiel der Spiele. Doch der Derbycharakter ist in den letzten Jahren etwas abgeschwächt worden, weil es auch eine neue Spielergeneration gibt.


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

5

VORBERICHT 4.SPIELTAG

4. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Hält Lüxems weiße Weste? Englische Woche fordert Tribut – TuS im Glück? SG Schoden - SG Lüxem/Wittlich Schoden, 20.08.2011, 18.30h Heiß her gehen wird es auf dem Schodener Rasenplatz, wenn die bislang noch ungeschlagene SG Lüxem an der Saar aufkreuzt. Schoden ist mit zwei Heimspielen unterschiedlich in die neue Spielzeit gestartet. Dem packenden Duell gegen Konz (3:4) folgte letzten Mittwoch im vorgezogenen Spiel gegen die Lambertsberger SG ein herausragendes 6:1. “Das war beste Unterhaltung mit unterschiedlichen Leistungen. Zuletzt hat sich unser Abwehrverhalten stabilisiert. Das soll auch gegen Lüxem so sein”, sagt SchodenCoach Peter Schuh, der erneut auf seine Offensivabteilung und Torjäger Lukas Kramp setzt. Doch Lüxem kommt mit einer anderen Elf als noch vor Jahresfrist. Verstärkt durch die besten Spieler des ehemaligen A-Ligisten SV Wittlich zählen die Säubrenner in diesem Jahr zu den Meisterschaftsmitfavoriten. Bereits gut eingeschlagen haben die Neuzugänge um Sacha Fuhr. “Die A-Jugendspieler haben sich bereits toll integriert und können in Zukunft eine tragende Rolle spielen. Doch auch sie brauchen Zeit zum Reifen”, sagt Coach Frank Meeth. Für die Partie an der Saar stehen erneut drei Punkte auf der Agenda, auch wenn die “Partie alles andere als ein Spaziergang wird”. SG Großkampen - TuS Ahbach Üttfeld, 21.08.2011, 15.00h Chancen hatte die SG GLÜ gegen Ellscheid genug, doch Torjäger Andreas Theis

hatte diesmal nicht seinen besten Tag erwischt, traf zweimal nur Aluminium. Gegen den Neuling aus Ahbach soll nun der erhoffte erste Saisonsieg her, um in gewohnte Tabellenregionen vorzustoßen. Doch der TuS zeigte bislang sehr ordentliche Spiele und ist nach zwei Remis noch ungeschlagen. Mit David Kaster hat die Clausen-Elf zudem den besten Torschützen in seinen Reihen. Gelingt eine ähnlich couragierte Vorstellung wie beim 3:3 in Laufeld ist Ahbach auch in Üttfeld nicht chancenlos. SV Konz - SV Leiwen/Köwerich Konz, 19.08.2011, 19.00h Das dritte Spiel binnen fünf Tagen wird für die personell gebeutelten Saar-MoselStädter ein Kraftakt. Dennoch hat die Truppe von Patrick Zöllner den Kampfanzug nicht im Schrank gelassen und in Schoden eine beeindruckende Offensivleistung hingelegt. Gelingt nun auch gegen Leiwen ein Dreier, kann man dem großen Derby gegen Krettnach fünf Tage später gelassen entgegensehen. Leiwen hat nach dem Sieg gegen Rheinlandligaabsteiger SV Dörbach zuletzt beim Derby in Niederemmel Boden eingebüßt und mit “fehlender Einstellung” (O-Ton Vito Milosevic) die Punkte abgeben müssen. Mit dem Salmrohrer Neuzugang Daniel Alsina-Fonts kann der SVLK bei besserer Trefferausbeute aber durchaus gewinnen. SV Dörbach - SG Ellscheid Dörbach, 20.08.2011, 17.00h

Das Duell der beiden Absteiger aus der Rheinlandliga verspricht jede Menge Spannung und Dramatik. Denn die Salmtal-SG ist behäbig aus den Startlöchern gekommen und steht noch ohne Punktgewinn recht bescheiden da. Anders der Gast aus der Eifel. Die Mannschaft von Jörg Stölben gewann bei der nie leicht zu spielenden Partie in Üttfeld gegen Großkampen mit 1:0 und durfte sich über die ersten drei Zähler der noch jungen Saison freuen. Neben Mittelfeldmotor David Trumm wird Stölben auch auf Youngster Dominik Sausen verzichten müssen, der nach einem Arbeitsunfall noch außer Gefecht ist. Der Ausgang der Partie ist jedoch ungewiss.

vor Schluss ausgebremst”, wird den ersten Sieg fest im Visier haben. SG Laufeld - SV Föhren Niederöfflingen, 21.08.2011, 14.30h Laufeld brachte eine 3:1-Führung gegen Ahbach nicht über die Zeit, gewann jedoch zum Auftakt in Bitburg 2:1. Ein Duell auf Augenhöhe wird es daher in Niederöfflingen geben, denn Föhren hat nach dem 1:0 über die SG Zell/Bullay die ersten Früchte eingefahren. Mit vier Zählern aus zwei Spielen hat Coach Christian Esch nun eine defensivere Ausrichtung auf dem Plan. SV Niederemmel - SV Krettnach Piesport, 21.08.2011, 14.30h Mit dem SV Krettnach kommt der Titelfavorit an die Mosel und wird die schleppende Anfahrt in den Hafen der Glückseligkeit mit Vehemenz anstreben. Doch Niederemmel ist nach dem DerbySieg gegen Leiwen hochmotiviert, auch dem nächsten Favoriten ein Bein zu stellen. Bringt die Berg-Elf aber ihr großes spielerisches Potential mit an den Moselstrand, dürften die Punkte diesmal an die Gäste gehen.

SV Morbach II - SG Osburg Morbach, 20.08.2011, 17.00h Der Morbacher Jungbrunnen, zuletzt verstärkt durch Eloy Campos & Co., bewies bei seinen Spielen gegen Mehring II und Lüxem eine hohe Spielkultur, konnte aber noch nicht über den ersten Sieg jubeln. Die Hochwald-SG freute sich jedoch diebisch über die Punkte in Dörbach, denn der Erfolg war laut Aussage von Ingo Berens “als schmeichelhaft” zu bewerten. Doch mit vier Punkten aus zwei Spielen “gegen erweiterte Titelanwärter präsentierten wir uns geschlossen und sehen auch in Morbach unsere Chance”, so Berens.

SG Ralingen - FC Bitburg Godendorf, 21.08.2011, 14.45h Die Sauertaler sind nach zwei Spielen noch ohne Niederlage und haben unter Neutrainer Peter Löw die gute Saisonvorbereitung nachgewiesen. Gespannt darf man aber nun auf den Auftritt der beim Saionauftakt unterlegenen Bierstädter sein. Kommen die etablierten Kräfte um Vitali Krause zurück und können die zahlreichen Youngster ein Zeichen setzen, ist ihnen im Sauertal durchaus ein Punkt zuzutrauen.

SV Mehring II - SG Lambertsberg Mehring, 21.08.2011, 12.00h Die Mehringer erscheinen aufgrund ihrer bisher gezeigten Leistungen und der Lambertsberger Abwehrschwäche beim 1:6 in Schoden als klarer Favorit auf die Siegpunkte. Die Kuhnen-Elf, zuletzt in Konz “mit einem Kardinalfehler drei Minuten

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SV Konz 2. SG Lüxem/Wittlich

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

David Kaster Daniel Alsina-Fonts Lukas Kramp Sascha Fuhr Markus Pallien

3 2 2 2 2

TuS Ahbach SV Leiwen SG Schoden SV Lüxem SG Ralingen

3. SG Laufeld 4. SG Ralingen 5. SV Föhren 6. SG Osburg 7. SG Schoden 8. SG Ellscheid 9. SV Leiwen-Köwerich

4. Spieltag

2. Spieltag SV Morbach II SV Niederemmel SV Dörbach SV Föhren SG Laufeld SG Großkampen SV Konz SG Ralingen SG Schoden FC Bitburg

- SG Lüxem/Wittlich - SV Leiwen-Köwerich - SG Osburg - SG Zell/Bullay - TuS Ahbach - SG Ellscheid - SV Mehring II - SV Krettnach - SG Lambertsberg - SPIELFREI

1:2 2:1 0:1 1:0 3:3 0:1 1:0 2:1 6:1

SV Konz SV Dörbach SV Morbach II SG Schoden SV Mehring II SG Laufeld SV Niederemmel SG Ralingen SG Großkampen SG Zell-Bullay/Alf

- SV Leiwen-Köwerich - SG Ellscheid - SG Osburg - SG Lüxem/Wittlich - SG Lambertsberg - SV Föhren - SV Krettnach - FC Bitburg - TuS Ahbach - SPIELFREI

10. SV Niederemmel 11. TuS Ahbach 12. SV Krettnach 13. SV Morbach II 14. SV Mehring II 15. SG Großkampen 16. SG Zell-Bullay/Alf 17. SG Lambertsberg 18. FC Bitburg 19. SV Dörbach

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

2 2 2 2 2 2 2 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2

2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 2 1 1 1 1 1 1 0 0

0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 2

5:3 3:1 5:4 3:2 2:1 2:1 9:5 1:0 3:3 2:2 4:4 3:4 3:4 2:3 2:3 1:2 2:7 1:2 1:3

2 2 1 1 1 1 4 1 0 0 0 -1 -1 -1 -1 -1 -5 -1 -2

6 6 4 4 4 4 3 3 3 3 2 1 1 1 1 1 1 0 0


6

NACHBERICHT 2. SPIELTAG

BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 2. SPIELTAG

SV Niederemmel - SV Leiwen 2:1 Aufsteiger nach erstem Sieg in Bezirksliga angekommen! Der SV Niederemmel ist nach dem 2:1Sieg im Derby gegen den Nachbarn aus Leiwen in der Bezirksliga angekommen! In einem von beiden Seiten mit hohem Tempo geführten Derby erarbeiteten sich beide Clubs einige gute Chancen, von denen die Gastgeber zunächst profitierten. Niederemmler Julian Zachara hatte nach einem Konterzug über drei Stationen für die Führung der Thul-Elf gesorgt. Der Torschütze zum späteren Leiwener Anschlusstreffer Daniel Alsina-Fonts hatte schon im ersten Abschnitt zwei gute Möglichkeiten ausgelassen. Nach Wiederbeginn erhöhte der Aufsteiger noch einmal das Tempo und kam durch Stefan Kranz nach gut einer Stunde zum 2:0. In dieser Phase bemängelte Gäste-Trainer Vito Milosevic die fehlende Einstellung und Sorglosigkeit seiner Schützlinge. Da auch die Unterstützung aus dem Mittelfeld fehlte, gelang der Abteilung Sturm und Drang

nicht sonderlich viel, auch wenn AlsinaFonts mit einem Pfostenschuss nahe am Anschlusstreffer war. Nach dem 2:0 agierte Niederemmel etwas zu sorglos und stellte sich zu tief in die eigene Hälfte. Als Marius Heisig frei vor Gästekeeper Lang zum Schuss kam, dieser aber in großer Manier parierte, hätte der Aufsteiger mit dem 3:0 den Deckel drauflegen können. Doch faktisch im Gegenzug kam Leiwen, das ohne Tommy Meyer und Kapitän Mike Meter auskommen musste, zum 2:1. Als Emmels Torwart Jacob Erz zu zögerlich aus seinem Kasten herauskam, nutzte Salmrohr-Neuzugang Alsina-Fonts diese Nachlässigkeit. Auch in der Folgezeit versuchte der SVLK alles, um noch wenigstens zum Ausgleich zu kommen, doch der Abwehrverbund der Thul-Elf hielt stand. Hier hob Trainer Rainer Thul die abgeklärte Leistung des erst 19-jährigen Patrick Dienhart hervor, der in der Vierer-

Nicht nur Sieger beim Kopfballduell: Wie Niederemmels Kapitän Christoph Kettern (links) setzte sich der Aufsteiger am Ende durch. Foto: Andreas Emert kette eine abgeklärte Vorstellung bot. So zeigte sich Thul vor über 350 Zuschauern mit der Gesamtleistung seiner Mannschaft zufrieden. “Das 2:1 war verdient – wir haben das umgesetzt, was wir taktisch vor hatten und haben auch in der Offensive mehr getan. Erfreulich war, dass wir in der Defensive gut standen und die

Abseitsfalle klappte.” Leiwens Trainer Vito Milosevic haderte nach dem Schlusspfiff mit der Einstellung einiger Spieler und resümierte, dass “wir einen Punkt verdient hätten, wenn wirklich alle Spieler ihre gewohnte Leistung abgerufen hätten. Einige haben wohl gedacht, es geht von allein.”

Konz nach Sieg neuer Leader

traf Schabo nach einem Freistoß zum schmeichelhaften Siegtreffer.

Last-Minute-Treffer von Vehres bringt Zöllner-Elf den Sieg

SV Föhren - SG Zell/Bullay 1:0 In einer chancenarmen Partie besaßen die Föhrener zunächst ein leichtes Übergewicht, doch die Zeller entfachten in Halbzeit zwei mehr Druck über Hajdari und Akin. Doch die Esch-Elf stand hinten geordnet und kam durch Thomas Wagner nach 35 Minuten zum Siegtreffer. “Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem wir die spielstarken Zeller kaum zur Entfaltung kommen ließen. Wir sind froh, unser erstes Spiel gewonnen zu haben”, sah Christian Esch eine sehr faire und vom guten Schiri Michael Müller geleitete Partie.

holte. Sein 25-Meter-Schuss landete flach im linken Eck. GLÜ versuchte es über lange Bälle und viel Laufarbeit, besaß durch Andreas Theis per Kopf auch die Ausgleichschance. Verletzt aus dem Spiel musste Ellscheids David Trumm. “Es war ein Arbeitssieg. Wir sind fürs Erste zufrieden”, stellte SGE-Coach Jörg Stölben fest.

2. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SV Konz - SV Mehring II 1:0 Der SV Konz ist nach dem recht glücklichen 1:0-Sieg in einem typischen 0:0-Spiel neuer Tabellenführer der Bezirksliga. In einer von Nervosität und vielen Fehlpässen geprägten Partie gelang es den Angriffsreihen nicht, Lücken ins gegnerische Abwehrgefüge zu reißen. Der erste Aufreger ereignete sich in der 16. Minute, als Mehrings Patrick Jäckels im 16er gelegt wurde, der fragwürdige Elfer jedoch von Andreas Weber an den Pfosten gesetzt wurde. Dennis Kauhausen im Mehringer Gehäuse entschärfte anschließend einen Schuss von Michel Kupper-Stöß. Die eher durchschnittliche Partie wurde im zweiten Abschnitt marginal besser, doch erst als sich die 250 Zuschauer bereits auf ein torloses Ergebnis einstellten, erhielt die Partie doch noch einen finalen Sieger. Einen Kardinalfehler zwischen Abwehrchef und Keeper bestrafte der eingewechselte Kevin Vehres mit dem Siegtreffer. “Wir haben Leergeld zahlen müssen. Ein Fehler bestrafte uns für ein Spiel, das hätte als Remis ausgehen müssen”, fand Mehrings Coach Markus Kuhnen deutliche Worte. Patrick Zöllner auf Konzer Seite zeigte sich mit zwei Siegen aus den ersten Spielen sehr zufrieden: “Jan Wrobel hat für die Abwehrstabilität gesorgt, nach vorn haben wir noch Reserven. Der Sieg war trotz unserer Personalprobleme verdient.”

SV Morbach II - SG Lüxem 1:2 Die ersten 25 Minuten dominierte der SVM die Partie, besaß durch Marco Graef die Führungschance. Glück hatte Lüxem, als Keeper Fabian Lehnen den durchgebrochenen Eloy Campos streckte – außerhalb des 16ers – und dafür die Rote Karte hätte sehen müssen. Im zweiten Abschnitt erhöhte die Meeth-Elf das Tempo und kam durch Sascha Fuhr zur Führung. Sven Kohlei ließ danach die Führungschance noch aus, doch fünf Minuten später traf der Lüxemer Kapitän zum 0:2. Morbach hatte im zweiten Abschnitt kaum eine Torchance – lediglich das 1:2, welches in der Nachspielzeit fiel, sorgte noch kurz für Aufregung. Michael Junk hatte getroffen. “Aufgrund der zweiten Halbzeit ein absolut verdienter Sieg – wir haben sechs Punkte geholt und können mit dem Start zufrieden sein”, war Frank Meeth von der Leistung seiner Elf angetan. SV Dörbach - SG Osburg 0:1 Osburgs Trainer Ingo Berens resümierte, dass “wir das Spiel auch 1:4 verlieren hätten können. Doch der Freistoß-Kopfball von Alex Schabo enschied die Partie.” In der Tat ließ die Jung-Elf durch Kunkel und Schneid beste Chancen ungenutzt, spielte auch so einen flüssigen Offensivfußball. Nachdem Mehdi Zouaghi zehn Minuten vor Schluss die Osburger Führung ausließ,

SG Schoden - SG Lambertsberg 6:1 In einer einseitigen Partie am Mittwochabend gelang der Schuh-Elf der erste Dreier der Saison. Wie aus einem Guss spielend brachte die Saar-SG den defensiv anfälligen Gast aus der Eifel durch Tore von zwei Mal Lukas Kramp, Dominik Bart, Jörg Schu, Michael Bart und Tobias Wagner bei einem Gegentor von Erik Schmitz aus dem Konzept und von der Linie ab. “Eine Klasse-Offensivleistung meiner Elf”, lobte im Anschluss SGS-Coach Peter Schuh. SG Großkampen - SG Ellscheid 0:1 Im ersten Saisonspiel gelang den Gästen aus dem Alfbachtal der erste Sieg. Ellscheid war tonangebend, hatte durch Sebstian Hilgers u.a. gute Führungschancen ausgelassen, ehe Alexander Klas in der 67. Minute zum entscheidenden Schlag aus-

SG Ralingen - SV Krettnach 2:1 Zwei Tore von Markus Pallien bei einem Gegentreffer von Nico Hubo brachte für den Ralinger Coach Peter Löw einen Trainereinstand nach Maß. “Wir haben nicht ganz unverdient gewonnen. Krettnach besaß mehr Spielanteile, wir die besseren Chancen”, freute sich Peter Löw über den ersten Dreier. Denn Michael Wagner (Latte), Matthias Schanen (Pfosten) und Pascal Mertens ließen größte Chancen aus. Krettnach besaß zwar die bessere Spielanlage, offenbarte aber im Abschluss noch erhebliche Schwächen. SG Laufeld - TuS Ahbach 3:3 3:1 führten die Laufelder bereits, da ging der Schuss in den Schlussminuten für diese nach hinten los. “Nach dem 3:1 haben wir uns zu sicher gefühlt und hatten den Sieg schon im Sack. Das hat sich gerächt”, sah Laufelds Coach Hein Carl Defizite im Abwehrverhalten. Lukas Reffke und Ismael Kahyaoglu ließen die Heimelf in Führung gehen ehe David Kaster verkürzte. Als Dominik Franklin das 3:1 markierte schien die Partie gelaufen, doch in den Schlussminuten sorgten Torsten Hermes und erneut Kaster für ausgelassene Freude auf Ahbacher Seite.



8

KREISLIGA - A

VORBERICHT 2. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 2. SPIELTAG

TuS Schweich II - SV Konz II Quallo-Truppe will den Traumstart Gleiches Ergebnis, aber gegensätzliche Stimmungslage: Während die TuS Mosella Schweich II ihr erstes Saisonspiel gegen den SV Morscheid mit 2:0 gewinnen konnte, musste sich die Zweitvertretung des SV Konz eben mit jenem Ergebnis dem SV Udelfangen geschlagen geben. Trainer Johannes Hein traut seiner Mannschaft dennoch zu, den Titelfavoriten zu ärgern. “Wir haben im ersten Spiel eine engagierte Leistung geboten. Wir können viel Positives mitnehmen. Schweich ist natürlich Favorit, aber wir müssen uns auch nicht verstecken.“ Hein wird auch in diesem Spiel eine Viererabwehrkette aufbieten: “Wir haben diese in der Vorbereitung eingeführt, von daher rechne ich hier noch mit einigen Schwierigkeiten. Ich habe aber die Leute im Kader, die man für diese Abwehrformation braucht.“ Trotz der Auftaktniederlage will sein Gegenüber, Burkhard Quallo, den Vorjahressechsten keinesfalls unterschätzen. “Konz hat eine spielstarke Mannschaft. Wir hoffen aber natürlich, dass sich der Trend der letzten

Saison bestätigt: Wir sind heimstark, Konz ist auswärtsschwach.“ Die Saison ist noch jung, beide Mannschaften beziehen ihr Wissen auf den Gegner noch aus den Erfahrungen der letzten Saison. Doch mit Johannes Hein steht ein neuer Trainer auf der KonzerKommandobrücke. Er beerbt Ismet Aliu. Wie sehr sich das Konzer Spiel deswegen verändert ist ungewiss. Der Kader ist nahezu identisch mit der Vorsaison. Neben den A-Jugendlichen Jan Baudner und Ali Altalay kamen von “außerhalb“ nur Oliver Esch (Oberemmel), Björn Hildebrandt (TuS Lieser) und Patrick Lambert (SG Greimerath) hinzu. Auch bei der Mosella hielten sich die Wechselspiele in Grenzen. Die Neuzugänge kommen hauptsächlich aus der traditionell starken eigenen Jugend (Felix Both, Philipp Stöhr, Jean-Philipp Kolz). Diese wurden im Vorjahr nicht nur souverän A-Junioren-Rheinlandligameister, sondern errangen zudem auch den Rheinlandpokal. Einzig Marc Jutz kam von

Die Trainer im Interview Burkhard Quallo - Trainer TuS Mosella Schweich II

Kann die Mosella aus Schweich (blaue Trikots) gegen Konz erneut Akzente setzen? Im Vorjahr siegte sie mit 3:1. Foto: Matthias Willems einem anderen Verein (FSG Ehrang-Pfalzel). In der letzten Saison siegte Schweich zu Hause mit 3:1, mit demselben Ergebnis hatte Konz das Hinspiel für sich entschieden. Schweichs Trainer Burkard Quallo hofft natürlich auf eine Wiederholung des Heimspielerfolgs, was der Mosella einen Traumstart mit sechs Punkten aus zwei Spielen bescheren würde. So würde sich der Vizemeister der vergangenen Saison direkt oben festsetzen. Genau das hatte

sich der erfahrerne Coach vor der Saison erhofft: “Wir müssen gut in die Saison starten. Dann werden wir unsere hohen Ziele auch erreichen.“ So werden sicherlich wieder reichlich Zuschauer an die Schweicher Mathenstraße pilgern, um im Spitzenspiel mit gehobenen Ansprüchen beizuwohnen. Die jeweilige Tagesform wird wohl entscheiden. Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 15:00h. Schweich, 21.08.2011, 15.00h

Johannes Hein - Trainer SV Konz II

“Wir werden uns nicht ausruhen” „Wir können in Schweich punkten“ 11ER: Herr Quallo, 2:0-Sieg gegen den SV Morscheid, der Saisonstart ist geglückt. Wie zufrieden waren Sie mit der Leistung ihrer Mannschaft? Burkhard Quallo: Überhaupt nicht! Unser Spielaufbau war eine Katastrophe. Zudem hatten wir große Schwächen im Defensivbereich. So kenne ich meine Mannschaft eigentlich nicht. Da wird eine wesentliche Steigerung von Nöten sein. Nach dem glücklichen 1:0 kurz vor der Pause sind wir dann besser ins Spiel gekommen und haben eine sehr gute zweite Halbzeit gespielt, wo wir den Gegner weitestgehend unter Kontrolle hatten. 11ER: Sie wurden vor der Saison als Titelfavorit bezeichnet. Haben Sie daher bei ihrem Gegner eine besondere Motivation feststellen können? Burkhard Quallo: Definitiv. Morscheid hat sich sehr intensiv warm gemacht und war schon weit vor Anpfiff auf dem Sportplatz. Sie wirkten hochkonzentriert. Ich denke, dass sie das in dieser Form nicht unbedingt vor jedem Spiel praktizieren. Bei meiner Mannschaft selber habe ich eine gewisse Anfangsnervosität feststellen müssen, die wir erst nach und nach ablegen konnten. 11ER: Ihr nächster Gegner Konz II hat zu

Beginn bei Aufsteiger Udelfangen verloren. Da ist ein Sieg doch nun Pflicht. Burkhard Quallo: Der SV Udelfangen ist keine schlechte Mannschaft. Sie werden als Aufsteiger eine gute Rolle in der A-Klasse spielen. Zudem war Konz auch in der letzten Saison auswärtsschwach. Aber ganz egal wer kommt: Wir wollen unsere Heimspiele gegen jede Mannschaft gewinnen. Das war auch unsere Stärke im letzten Jahr. Hier wollen wir die Basis für eine erfolgreiche Saison legen. Wir werden uns ganz sicher nicht auf diesem ersten Sieg ausruhen, sondern weiter Gas geben und weiter punkten. Unser Anspruch muss sich an dem der ersten Mannschaft messen lassen. 11ER: Gibt es definitive Ausfälle oder fragliche Spielereinsätze für die Partie am kommenden Wochenende? Burkhard Quallo: Philipp Regnery und Alexander Becker sind langzeitverletzt. Ansonsten gibt es keine Ausfälle zu beklagen. Grundsätzlich weiß ich natürlich erst nach den beiden Abschlusstrainingseinheiten der ersten und zweiten Mannschaft, welche Spieler mir zur Verfügung stehen werden. Dieses Problem kennen allerdings alle Trainer einer zweiten Mannschaft.

11ER: Herr Hein, der Saisonstart ist in die Hose gegangen. Woran hat es gelegen? Johannes Hein: Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Es war eine sehr unglückliche Niederlage. Eigentlich war es ein typisches 0:0-Spiel mit viel Mittelfeldgeplänkel. Ein Unentschieden wäre das gerechte Ergebnis gewesen. Wir hatten auch unsere Möglichkeiten und kassieren aus dem Nichts das 0:1. Zudem wurde uns kurz darauf noch ein klarer Elfmeter verwehrt. Ein Spieler von uns dringt in den Strafraum ein und wird klar gefoult. Der Schiedsrichter muss wohl die Situation unverständlicherweise völlig anders bewertet haben. Da hatten wir wirklich Pech. 11ER: War Ihre Mannschaft konditionell unterlegen? Die Tore fielen ja erst in der Schlussphase. Johannes Hein: Nein, daran hat es nicht gelegen. Wie gesagt, das Spiel hätte auch andersherum ausgehen können. Leider hat der Schiedsrichter bei Udelfangens doch sehr körperbetonter Spielweise nicht eingegriffen. Da hätte ich mir doch den einen oder anderen Pfiff mehr erhofft. 11ER: Nun geht’s gegen den Titelfavoriten aus Schweich. Fürchten Sie einen Fehlstart?

Johannes Hein: Wir wussten, dass es ein sehr schwerer Saisonstart mit vielen harten Gegnern wird. Aber zumindest ein Unentschieden ist für uns in jeder Partie möglich. Das wird in Schweich nicht anders sein. Eine spezielle Taktik wird es auch nicht geben. Wir werden unsere grundlegenden Dinge beibehalten. Natürlich muss ich meine Taktik auch meinem Spielermaterial anpassen. Wenn mir nur ein Stürmer zur Verfügung steht, kann ich nicht mit drei Spitzen spielen, sondern muss einen Tick defensiver agieren. 11ER: Ihr Saisonziel wollen Sie jedoch nicht revidieren? Johannes Hein: Nein, das ist keinesfalls nötig. Wir besitzen genug Qualität in der Mannschaft und halten an unserer Prämisse fest. 11ER: Auf welche Spieler müssen Sie sicher verzichten und welche sind noch fraglich? Johannes Hein: Wir müssen einige Leistungsträger nach oben abgeben, da unsere erste Mannschaft zurzeit auch nicht optimal bestückt ist. Dazu fallen mit Stefan Lennartz und Roman Kuschel zwei wichtige Spieler aus. Wir haben eine hohe Fluktuation im Kader, was die Situation natürlich zusätzlich noch erschwert.


9

VORBERICHT 2. SPIELTAG

KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

2. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Duell der Mitfavoriten Ruwertal empfängt Feller Fortuna zum Derbyknaller Sirzenich. Dennoch strebt Trainer Jens Altenmüller “nur“ einen Platz unter den ersten Fünf an. “Nach der verkorksten Rückrunde wollen wir uns zunächst sportlich wieder fangen und eine homogene Truppe auf den Platz schicken“, sagt der Trainerneuling, der letztes Jahr noch als Co-Trainer von Headcoach Elmar Klodt aktiv war. Doch Altenmüller kennt Spieler und Strukturen im Verein bestens und kann als langjähriger Mittelfeld-Regisseur auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Zudem ist der ehemlige Mittelfeld-Allrounder in der Mannschaft als Trainer seit Längerem anerkannt und akzeptiert – besitzt zudem die B-Lizenz. Der Auftakt bei Aufsteiger Geisfeld endete mit einem 1:1 Unentschieden. Der Gegner aus Pölich macht keinen Hehl aus seinen hohen Ansprüchen. Das nötige Selbstvertrauen für eine erfolgreiche Saison holte sich die Elf von Spielertrainer Alexander Becker durch starke Vorbereitungsauftritte (u.a. Siege gegen höherklassige Vereine wie Schweich oder Osburg). Auch der Auftakt war mit dem 2:0 im Heimspiel gegen Könen vielversprechend.

SG Ruwertal Kasel - SV Fortuna Fell Waldrach, 20.08.2011, 18.00h Schon früh treffen zwei Mitfavoriten auf den Titel aufeinander. Der Vorjahresdritte aus Fell will den Sprung in die Bezirksliga schaffen, auch wenn Trainer Gregor Steffes offiziell tiefstapelt: “Die Wiederholung unserer Platzierung der letzten Saison wäre ein Riesenerfolg.“ Doch Spieler wie Jürgen Spieles oder Jürgen Zentius machen die Feller auch in dieser Saison zu einem heißen Kandidaten. Doch insgesamt hat die Fortuna einen leichten personellen Aderlass zu kompensieren. Torjäger Daniel Kläs beispielsweise wanderte zum Mosel-A-Ligisten SV Hetzerath ab. Das erste Saisonspiel gegen die DJK St. Matthias Trier wurde verlegt, so dass die Feller eine kürzere Erholungsphase als der Gegner verkraften müssen (das Ergebnis der Partie vom Mittwoch lag bei Redaktionsschluss leider noch nicht vor). Die Ruwertaler haben sich vor der Saison hochkarätig verstärkt. So schlossen sich mit Rückkehrer Felix Ewald (FSV Salmrohr) und Maurice Kress (SV Krettnach) zwei höherklassige Spieler der Mannschaft an. Maurice Kress plagt sich jedoch noch aus Krettnacher Zeiten mit einer Verletzung herum, so dass der Trainingsaufwand für ihn im Tälchen zu aufwendig wurde. Trainer Jan Stoffels will das Wort “Meisterschaft“ jedoch nicht in den Mund nehmen: “Wir wollen unsere Platzierung aus der letzten Saison verbessern.“ Der Saisonstart gibt auch keinen Anlass für Höhenflüge. Bei der SG Ehrang verlor man – in der Nachspielzeit – mit 2:3.

SG Zerf - SV Udelfangen Greimerath, 21.08.2011, 14.30h Der Aufsteiger aus Udelfangen ließ am ersten Spieltag mit einem 2:0-Erfolg gegen die favorisierten Konzer aufhorchen. Die robuste, dynamische Truppe von Spielertrainer Stefan Reifenberg zeigte, dass vielleicht mehr drin ist als nur das vor der Saison ausgegebene Ziel “Klassenerhalt“. Eben jenes Ziel erreichte die SG Zerf in der letzten Spielzeit nur haarscharf. Am Ende hielt die Elf von Trainer Jan Küchling nur das bessere Torverhältnis gegenüber Langsur in der Liga. Klar das Küchling verhalten in die Saison geht: “Die Liga ist noch ausgeglichener als vorher. Das Ziel

SV Sirzenich - SV Pölich-Schleich Sirzenich, 20.08.2011, 17.30h Von einer Flut von Abgängen nach dem Abstieg verschont geblieben ist der SV

und bescherte den Schillingern die Tabellenführung. Trainer-Urgestein Heinz Zimmer weiß, was in seiner Mannschaft steckt und hat als Saisonziel das obere Tabellendrittel ausgewiesen. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass Zimmer mit Mittelfeldregisseur Christian Bohr und Marco Scherf zwei eminent wichtige Spieler ersetzen musste. Der FC Könen galt im letzten Jahr als die große Überraschung der Saison und landete als Aufsteiger auf einem bemerkenswerten vierten Platz. In diesem Jahr wird es naturgemäß schwieriger, wie eine alte Fußballweisheit besagt. Denn das zweite Jahr in einer höheren Spielklasse brachte so manchen “Überflieger” zum Scheitern. Doch der FC Könen besitzt genügend Potential in seiner Mannschaft, um nicht in die ungemütliche Zone der Liga abzudriften. Die 0:2 Niederlage gegen Pölich dämpfte zwar die Erwartungen, das Duell zweier Geheimfavoriten verspricht dennoch Spannung. So wird die Tagesform wohl den Ausschlag geben.

ist einzig und allein der Klassenerhalt.“ Dass dies wohl eine realistische Einschätzung ist, zeigte das erste Saisonspiel: Nach der 2:5-Pleite in Schillingen steht Zerf nun bereits unter Druck. SV Morscheid - SG Ehrang Morscheid, 20.08.2011, 18.00h Die SG Ehrang gewann zum Auftakt etwas überraschend gegen die SG Ruwertal. Durch den Last-Minute-Siegtreffer durch Dennis Grishin strich die Mannschaft drei nicht unbedingt eingeplante Punkte ein. Mit solchen Leistungen sollte es für die Elf von Interimstrainer Frank Thömmes kein Problem darstellen, das angestrebte Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Erst in dieser Woche hatte es auf der Trainerbank erhebliche Turbulenzen gegeben, in dessen Folge Markus Huwer mit der Bitte an den Vorstand herantrat, ihn von seinen Aufgaben als Trainer zu entbinden. Dieser Bitte wurde von Seiten des Vorstandes entsprochen. Genauere Hintergründe wollte der Verein bis Redaktionsschluss nicht kommentieren. Alfred Bauers SV Morscheid verkaufte sich teuer bei Titelfavorit Schweich II, etwas Zählbares konnte man jedoch nicht entführen. Die Morscheider gehen momentan personell auf dem Zahnfleisch und haben ein halbes Dutzend Leistungsträger zu ersetzen. Dennoch will Ali Bauers Team dem Gegner einen großen Kampf liefern und die Siegpunkte im Visier haben. Gelingt dieses Unterfangen nicht, ist nicht nur der Saisonstart fehlgeschlagen. Die Mannschaft stünde fortan auch unter Zugzwang. Dass beide Mannschaften nahezu identisch stark sind, belegt auch die Abschlusstabelle des Vorjahres: Nur einen Punkt trennte beide Mannschaften damals.

DJK St. Matthias Trier - SG Geisfeld Heiligkreuz, 21.08.2011, 14.30h Mit nur einer einzigen Niederlage marschierte die SG Geisfeld zur B-LigaMeisterschaft. Das 1:1 gegen Absteiger Sirzenich machte deutlich: Die Mannschaft von Trainer Reiner Knippel kann auch in der A-Klasse bestehen. Der Erfolgscoach will am Spiel seiner Mannschaft aus der Vorsaison nichts ändern. Warum auch? Der Gegner aus Matthias gehört zu den Mannschaften, die sich mit Spielern verstärkt haben, die schon reichlich Erfahrung in höheren Ligen gesammelt haben. Egal ob Michael Blang, Sammy Habte, Philipp Strupp oder Nico Schons: Mit diesen Leuten sollte eine bessere Platzierung als in der letzten Saison, in der man nur knapp den Abstieg vermied, kein Problem darstellen. Dementsprechend forsch setzt Coach Franz-Josef Blang die Ziele für die kommende Saison: „ Wir wollen am Ende unter den besten Fünf stehen.“

FC Könen - TuS Schillingen Könen, 21.08.2011, 14.30h Natürlich hat die Tabelle nach nur einem Spieltag eine geringe Aussagekraft, dennoch: Der 5:2 Heimsieg, der höchste des gesamten Spieltags, beeindruckte die Liga

TABELLE - KREISLIGA A Sp. 1. TuS Schillingen

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Marc Lauer Jeton Maxharraj Michael Weinachter

3 2 1

TuS Schillingen SV Udelfangen SV Pölich-Schleich

3. 4. 5. 6. 7.

1. Spieltag TuS Schillingen SV Udelfangen SG Ehrang SG Geisfeld SV Pölich-Schleich TuS Mos. Schweich II SV Fortuna Fell

- SG Zerf - SV Konz II - SG Ruwertal Kasel - SV Sirzenich - FC Könen - SV Morscheid - DJK St. Matthias Tr.

2. Spieltag 5:2 2:0 3:2 1:1 2:0 2:0 --

SV Sirzenich - SV Pölich-Schleich SG Ruwertal Kasel - SV Fortuna Fell SV Morscheid - SG Ehrang FC Könen - TuS Schilingen DJK St. Matthias Trier - SG Geisfeld SG Zerf - SV Udelfangen TuS Mos. Schweich II - SV Konz II

1 1 SV Udelfangen 1 SG Ehrang 1 TuS Mosella Schweich II 1 SV Sirzenich 1 SG Geisfeld 1 SV Fortuna Fell 0 DJK St. Matthias Trier 0 SG Ruwertal Kasel 1 SV Morscheid 1 SV Konz II 1 FC Könen 1 SG Zerf 1

2. SV Pölich-Schleich

8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1

5:2 2:0 2:0 3:2 2:0 1:1 1:1 0:0 0:0 2:3 0:2 0:2 0:2 2:5

3 2 2 1 1 0 0 0 0 -1 -1 -2 -2 -3

3 3 3 3 3 1 1 0 0 0 0 0 0 0


10

NACHBERICHT 1. SPIELTAG

KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

SG Geisfeld - SV Sirzenich 1:1 Sirzenich mit mehr Chancenanteilen und Ampelkarte Die Premiere nach über drei Jahren ALiga-Abstinenz fiel für Geisfelds Trainer Reiner Knippel durchaus positiv aus. Denn nach dem 1:1-Unentschieden hatte der Aufsteiger nicht nur den ersten Punkt eingeheimst, sondern auch eine bärenstarke Defensivleistung erbracht. “In der ersten Halbzeit hatten wir etwas mehr vom Spiel. Als Sirzenich nach dem Wechsel mehr Druck aufbaute, hatte unsere Abwehr allerhand zu tun, bewältigte aber diese Situation mit Bravour. Mit etwas Glück und solidem Stellungsspiel hielten wir den Kasten anschließend sauber, so dass wir mit dem Auftaktspiel soweit zufrieden sind.” Die Worte von Knippel entsprangen auch einer in erster Linie couragierten Leistung in den ersten 45 Minuten, als nach der Abtastphase zu Beginn einige vielversprechende Angriffe zu registrieren waren. Nach knapp einer Viertelstunde gelang Daniel Großmann die Geisfelder Führung, als ein 25-MeterSchuss lang in den 16er geschlagen wurde und über Oliver Uhls Kopf hinweg

im langen Eck landete – 1:0 (16.). Sirzenichs Coach Jens Altenmüller bezeichnete den Geisfelder Führungstreffer als “aus dem Nichts heraus entstanden”. Die Knippel-Elf war zwar leicht spielbestimmend, konnte sich aber im Anschluss an die Fürung auch keine zwingenden Chancen weiter erarbeiten. Zudem besaßen sie vorn zu wenig Durchschlagskraft, um die sich im weiteren Verlaufe der Partie steigernden Gäste in Verlegenheit zu bringen. Sirzenichs Coach sah aus seiner Sicht sogar “Fußball zum Abgewöhnen, weil wir den Ball oft nur quer durchs Mittelfeld schoben und der Spielaufbau sehr langatmig vonstatten ging. Das hatte mit offensivem Fußball nichts zu tun.” Da diese jedoch im Defensivverbund eng und kompakt standen, ließen sie weitere Gelegenheiten der Geisfelder nicht zu. Im zweiten Abschnitt besannen sich die Gäste auf ihre spielerischen Mittel und kombinierten nun gefälliger. Auch wurde SVS-Spielgestalter Peter Grundheber besser ins Spiel eingebunden, so dass die Spielweise des

Duell ohne Sieger: Hier kann Geisfelds Sven Gaspers den Ball vor Sirzenichs Stefan Kuhn behaupten – am Ende hieß es 1:1. Foto: Matthias Willems Bezirksligaabsteigers deutlich flüssiger wurde. Schon in dieser Phase hätte er ausgleichen oder gar führen müssen, denn Dennis Gasteier, Miles Gehrke und Tom Stemper ließen Hochkaräter aus. Da Geisfeld das Ergebnis nur noch verwaltete kam Sirzenich drei Minuten vor Schluss zum verdienten Ausgleich, als Tom Stemper aus dem Gewühl heraus mit einem trockenen Schuss aus acht Metern traf. Eine Minute später sah Sirzenichs Felix

Optitz nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte, was aber für den Ausgang der Partie unerheblich war. Während Reiner Knippel die Gewöhnungsbedürftigkeit des hohen Tempos in der neuen Liga herausstellte, war Jens Altenmüller auf Gästeseite mit der “spielerischen Leistung zufrieden. Wir haben uns viele Chancen erspielt, hätten diese aber konsequenter nutzen müssen, um als Sieger vom Platz zu gehen.”

Pölich. Der Gast aus dem Konzer Stadtteil bemängelte das Verhalten seiner Mannschaft in den Anfangsminuten. „In den ersten zehn bis 15 Minuten war meine Mannschaft viel zu passiv, zudem hat die Ordnung kaum gestimmt. Mitte der ersten Halbzeit wurde es dann besser. Trotzdem geht der Sieg für Pölich aber absolut in Ordnung“, so Lutz. Aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung wurde Könens Marc Schuh kurz vor Ende der Partie mit der Roten Karte des Feldes verwiesen (86.). Schuh wird somit die nächsten Wochen ausfallen und dem Team nicht zur Verfügung stehen.

wurde. Negativ wirkte sich auch die Verletzung von Philipp Ulrich aus, der mit einer Platzwunde am Kopf ins Krankenhaus musste. Die Niederlage war unglücklicher Natur, – wir werden uns steigern müssen.”

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Hochwaldderby dominiert – 5:2! Schnelle Schillinger 3:0-Führung brachte Sicherheit

TuS Schillingen – SG Zerf 5:2 Vor einer stattlichen Kulisse von 300 Zuschauern begannen die Gastgeber wie die Feuerwehr. Kevin Zimmer brachte den TuS nach rund zehn Minuten mit 1:0 in Führung. Als dann der überragende Mann an diesem Tage, Marc Lauer, das 2:0 nach einer schönen Einzelleistung erzielte, war die Verwirrung in der Zerfer Hintermannschaft perfekt. “Wir hatten uns viel für das Spiel vorgenommen, aber leider wenig davon umgesetzt. In der Defensive sind heute leider viel zu viele Fehler gemacht worden“, so Jan Küchling, Trainer der SG Hochwald. Wiederum Marc Lauer machte mit dem 3:0 die Pausenführung klar (34.). Nach der deftigen Halbzeitansprache von Küchling und dreier Auswechslungen fanden die Zerfer wieder ins Spiel. Kay Engelhardt traf zum 3:1, nach dem er sich den Ball aus dem Mittelfeld schnappte und bis zum Tor durchmarschierte (52.). Jens Baumeister verkürzte sogar noch auf 3:2 (57.). “Nach der Halbzeit erlitten wir einen kleinen Einbruch in unserem Team. Als dann aber Tobias Anell und Marco Engel eingewechselt wurden, lief wieder alles zu unseren Gunsten“, so Heinz Zim-

mer, Trainer des TuS Schillingen zur kleinen Schlafphase seinen Teams. Marc Lauer erzielte mit seinem dritten Treffer an diesem Tage die beruhigende 4:2-Führung für die Gastgeber. Der eingewechselte Tobi Anell machte mit dem 5:2 alles klar. Sodann konnte die Zimmer-Elf auf der Kirmes in Heddert den Auftaktsieg gebührend feiern. SV Pölich – FC Könen 2:0 Das Team von Trainer Reimund Lutz startete nicht gut in die neue Saison. An der Mosel unterlag die Lutz-Elf vor knapp 100 Zuschauern dem SV Pölich mit 0:2. Das Spiel war bereits nach knapp zehn Minuten entschieden, als Matthias Micheln einen Foulelfmeter nach nur zwei Minuten im Tor unterbrachte. Mit einem Kopfballtreffer erzielte Michael Wintrich die schnelle 2:0 Führung für den SV (10.). „Gleich die ersten beiden Situationen im Spiel haben zu Toren geführt. Ich bin mit meiner Mannschaft am heutigen Tage sehr zufrieden. Die Defensive stand sehr gut. Außerdem bin ich sehr froh, dass wir kein Gegentor bekommen haben“, so Spielertrainer Alexander Becker vom SV

SV Udelfangen - SV Konz II 2:0 Der Aufsteiger aus der Südeifel sorgte direkt zu Beginn der neuen Spielzeit für eine kleine Überraschung. Mit einer starken Defensivleistung war die Reifenberg-Elf über weite Strecken tonangebend, konnte die entscheidenden Tore aber erst in der Schlussphase einfahren. Doppeltorschütze Jeton Maxharraj sorgte im Alleingang für die Spielentscheidung. “Wir haben nach der Halbzeit auf zwei Spitzen umgestellt, in dessen Ergebnis die beiden Tore gefallen sind. Da auch die Defensive kaum etwas zuließ, sind wir mit dem Ausgang sehr zufrieden”, sah Stefan Reifenberg den Auftaktsieg durchweg positiv. Johannes Hein auf Konzer Seite haderte mit dem Schiri, der “uns einen klaren Elfmeter verwehrte, als Stefan Wietor gelegt

SG Ehrang - SG Ruwertal 3:2 Einen Sieg in buchstäblich letzter Sekunde feierte die zuvor im Pokal von Oberemmel düpierte Elf aus Ehrang. Wolfgang Klein ließ die Elf von Interimstrainer Frank Thömmes in Führung gehen, ehe Max Tyrell nach einer Stunde ausgleichen konnte. Doch Ehrang antwortete nur acht Minuten später durch den Treffer von LaufeldRückkehrer Friedrich Roth. Die Stoffels-Elf gab sich nicht geschlagen, kam immer wieder gefährlich vors Tor und egalisierte die Ehranger Führung durch Martin Flesch. Als keiner mehr mit einer spielentscheidenden Situation rechnete, sorgte Dennis Grischin zum 3:1 in der Nachspielzeit für späte Ehranger Glücksgefühle. TuS Schweich II - SV Morscheid 2:0 Markus Oltmanns im ersten und Kevin Seitz im zweiten Abschnitt sorgten für einen standesgemäßen Arbeitssieg der Mosella gegen stark ersatzgeschwächte Morscheider. Während SVM-Coach Ali Bauer sechs Stammspieler fehlten, war Mosella-Trainer Burkard Quallo mit “der Leistung zufrieden. Im Spielaufbau machten wir dennoch zu viele Fehler.”



12

VORBERICHT 2. SPIELTAG

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 2. SPIELTAG

SG Kordel - SSG Kernscheid Kordel schon unter Druck - Kernscheid mit breiter Brust Die SG Kordel hat am vergangenen Spieltag beim FC Schöndorf mit 3:1 verloren. Grund genug, um im Heimspiel gegen die SSG Kernscheid drei Punkte einzufahren. “Wir waren wirklich grottenschlecht gegen Schöndorf”, so Hubert Schmitt, Trainer der SG Kordel. Matthias Bichler, Fußball-Abteilungsleiter beim SV Welschbillig sprach davon, im Spiel gegen die SSG Kernscheid “mit mehr Einsatz und mehr Biss die Partie anzugehen und unbedingt drei Punkte einzufahren”. Zumal die SG Kordel am Ende der Saison “um den fünften Tabellenplatz spielen möchte”, so Hubert Schmitt. Und da wäre ein absoluter Fehlstart nicht auszudenken. Die SG Kordel hat nun zwei Heimspiele in Folge und wird sicherlich den Heimvorteil ungern aus der Hand geben. Die SSG Kernscheid übt sich derweil in Bescheidenheit, trotz des 1:0 Heimerfolges gegen die DJK Pluwig-Gusterath. Volker Wagner, Co-Trainer bei der SSG, bleibt auf dem Boden “Wir wären mit einem Punkt bei einem Absteiger schon sehr zufrieden.”

Beim vergangenen Spiel gegen Pluwig bemängelte Wagner die spielerische Qualität, “da war noch Luft nach oben.” Die SSG Kernscheid, die sei langem auf einen Kunstrasenplatz auf der Trier-Irscher Anlage wartet, muss sich nun auf dem ungewohnten Rasenplatz in Kordel zurechtfinden. Die SG Kordel versucht an die letzten Spiele der vergangenen Abstiegs-Saison anzuknüpfen “Die Mannschaft hat nach der Winterpause sehr guten Fußball gezeigt, auch wenn es am Ende nicht zum Klassenerhalt gereicht hat. Darauf lässt sich aufbauen”, will Schmitt seinen Jungs Mut machen für die kommenden Spiele. Schwerwiegend für Schmitt wird wohl der Ausfall von Offensiv-Akteur Alexander Roso sein, der immerhin in der letzten A-Liga-Saison elf Treffer erzielte. Die SSG Kernscheid, die mit einer Vierer-Abwerkette agieren, bangen derzeit um den Einsatz von Jonas Schulz. “Die Abwerkette steht und fällt mit Jonas, wenn er mal nicht da sein sollte oder verletzt ist, müssen wir wohl auf eine

Die Trainer im Interview Matthias Bichler - Abteilungsleiter beim SV Welschbillig

“Wollen nicht unbedingt aufsteigen” 11er: Herr Bichler, was war los bei der Auftaktniederlage in Schöndorf? Matthias Bichler: Leider konnten wir nicht mit unserer Stammmannschaft auflaufen, da sich Abwehrrecke Edgar Schneider beim Warmmachen verletzt hatte. Wir haben eigentlich ganz gut angefangen, haben aber dann stark nachgelassen und so verliert man ein Spiel nunmal. Die Schöndorfer haben das Spiel ganz klar verdient gewonnen, weil wir einfach zu wenig gemacht haben. Das Spiel in Schöndorf wird uns in dieser Hinsicht eine Lehre sein. 11er: Was nehmen Sie sich nun für das Spiel gegen die SSG Kernscheid vor? Matthias Bichler: Wir wollen ganz klar drei Punkt einfahren, zumal wir nächste Woche ein erneutes Heimspiel haben. Mit mehr Einsatz und mehr Biss, anders als gegen Schöndorf, wollen wir in der Partie gegen Kernscheid agieren. Wir stehen schon ein wenig unter Zugzwang, daher sollten wir unsere gemachten Fehler schleunigst abstellen. 11er: Wie verlief die Vorbereitung auf die laufende Saison? Matthias Bichler: Mit der laufenden Saison waren wir eigentlich sehr zufrieden. Durch einige Schichtarbeiter haben

wir zwar nicht immer die ganze Mannschaft auf dem Platz gehabt, jedoch waren regelmäßig, zusammen mit der Zweiten Mannschaft, um die 30 Leute da. Unsere Zweite Mannschaft zieht da auch voll mit, gerade jetzt wo sie doch als Aufsteiger in einer neuen Klasse spielt. Insofern gaube ich, haben wir eine gute Vorbereitung absolviert. 11er: Wie sieht die weitere Prognose für das Spiel gegen Kernscheid aus? Matthias Bichler: Wir haben es hier natürlich mit einer sehr spielstarken Mannschaft zu tun. Wenn wir mehr laufen und mehr kämpfen als im vergangenen Spiel, dann wird die Taktik ebenso von alleine kommen wie der nötige Druck auf den Gegner. Wir haben in diesem Jahr nicht unbedingt das Ziel wieder aufzusteigen. Wir haben einen sehr jungen Kader und wollen unsere Nachrücker aus der Jugend in den Seniorenkader nach und nach aufnehmen und an die Kreisliga B heranführen. Und dann sehen wir weiter. Wir haben derzeit auch eine sehr gute Kameradschaft, dass sollte natürlich auch so bleiben. Wie gesagt, wir wollen unbedingt die drei Punkte auf heimischer Anlage einfahren, um nicht gleich am Anfang in der Tabelle abzurutschen.

Wollen nicht nur reagieren: Kernscheids Spieler (rot-schwarze Trikots) sehen sich beim A-Liga-Absteiger gut gerüstet. Foto: Rainer Braband Dreier-Kette umdisponieren”, so Volker Wagner. Die Kernscheider sind derzeit mit der Entwicklung ihrer Defensivformation mehr als zufrieden. “Die Kette klappt wirklich überragend gut”, bestätigt Wagner die tolle Zusammenarbeit im Abwehrverbund. Hubert Schmitt wird wohl wie schon vor der Saison bekanntgegeben “aus einer sicheren Abwehr herausspielen”, ob das aber letztendlich klappen wird, ist eine andere Frage. Mit Torjäger

Volker Wagner, der sage und schreibe 29 Tore in der vergangenen Saison erzielte, wird sicherlich auch selbst heiß sein, in der laufenden Spielzeit annähernd so viele Tore zu schießen. Da es am vergangenen Spieltag gegen Pluwig nicht geklappt hat, wird sich Wagner wohl vornehmen, nun gegen Kordel zu treffen. Kordel sollte also vor dem enorm starken Offensivmann mit Torjägerqualitäten gewarnt sein.

Volker Wagner - Co-Trainer SSG Kernscheid

“Wir wollen drei Punkte” 11er: Herr Wagner, es war viel los beim Spiel gegen die DJK Pluwig, ihre Mannschaft hat das Spiel aber trotzdem mit 1:0 gewonnen. Volker Wagner: Wir haben uns von der Hektik in der Partie nicht anstecken lassen und haben unseren Part gespielt. Ich bin auch der Meinung, dass der Schiedsrichter absolut richtig lag mit seinen Entscheidungen. Das Ergebnis war aber letztendich völlig verdient. Trotzdem haben wir noch sehr viel Luft nach oben. Die Chancenauswertung war in Ordnung. Am Ende der Partie, als uns kaum mehr Ideen eingefallen sind, haben wir fast ausschließlich mit langen Bällen operiert. Da sollten wir an unserer Kreativität arbeiten. 11er: Mit welcher Marschroute schicken sie ihr Team ins Spiel gegen Kordel? Volker Wagner: Da wir jedes Spiel gewinnen wollen, ändert sich das Hauptaugenmerk nicht grundsätzlich. Ich denke wir wollen aber in jedem Fall einen Punkt mit nach Hause nehmen. Wenn wir auf das Spiel gegen Pluwig aufbauen, sollte uns das auch gelingen. Zumal ich derzeit mit der Chancenauswertung sehr zufrieden bin. 11er: Wie schätzen sie ihren Gegner aus Kordel/Welschbillig ein?

Volker Wagner: Ich kann die Mannschaft von meinem Trainerkollegen Hubert Schmitt nur sehr schwer einschätzen, da wir das letzte mal vor vier oder fünf Jahren gegen diese Mannschaft gespielt haben. Insofern sollten wir allein schon aus diesem Grund gewarnt sein. Die SG Kordel ist ein Mitfavorit auf den Titel, was nicht von ungefähr kommt. Mit einer Punkteteilung wären mein Trainer Andreas Wagner und ich ad hoc erstmal zufrieden. 11er: Wie sieht die weitere Prognose aus? Volker Wagner: Wir haben mit der Vierer-Abwehrkette eine gute Defensiv-Formation gewählt die durchaus hervorragend funktioniert. Diese steht und fällt mit Jonas Schulz. Wenn er mal nicht da sein sollte, müssen wir kurzfristig umdisponieren. Eine Dreier-Abwerkette wäre dann denkbar. Ich denke aber, dass wir im Spiel gegen den A-Liga-Absteiger nicht machtlos sind und wollen unserem Sieg gegen Pluwig noch mehr Nachdruck verleihen. Wir müssen aber aufpassen, denn die SG Kordel wird nach der Auftaktniederlage sicherlich heiß darauf sein, ihr Heimspiel gegen uns zu gewinnen. Wie gesagt, ein Punkt für uns wäre absolut ok.


KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

13

VORBERICHT 2. SPIELTAG

2. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

FC Schöndorf will nachlegen Die Hürter-Elf möchte zur Kirmes unbedingt punkten SG Gusenburg - FC Schöndorf Gusenburg, 21.08.2011, 14.30h Die SG Gusenburg verlor das Auftaktspiel gegen sie SG Butzweiler unglücklich und gab eine zweimalige Führung wieder her. Das sollte der Heßler-Elf nicht noch einmal passieren, denn mit dem FC Schöndorf kommt ein Team mit breiter Brust nach Gusenburg: Der FCS gewann sein Auftaktspiel souverän gegen den A-Liga Absteiger SG Kordel mit 3:1. “Wir sind in der Liga angekommen. Lediglich die Kondition habe ich zu bemängeln, dass werde ich in der kommenden Woche als Schwerpunkt der Trainingseinheiten machen. Im Spiel gegen Kordel waren wir schon nach 80 Minuten platt”, warnte Dietmar Hürter vor den konditionellen Mängeln. Mit einer Punkteteilung ist zu rechnen. SG Rodt - SG Butzweiler Schleidweiler, 21.08.2011, 14.30h Die SG Rodt startete erst unter der Woche gegen die SG Pellingen (Bei Redaktionsschluss noch nicht beendet). Im ersten Heimspiel möchten die Rodter sicherlich die Punkte zu Hause behalten. Mit der SG Butzweiler bekommen die Hausherren gleich einen Gegner, der im ersten Spiel einen zweimaligen Rückstand aufholte und der nur so von Selbstbewusstsein strotzen wird. Die Schönhofen-Elf aus Rodt wird daher gut beraten sein, eine eventuelle Führung gut zu verteidigen, möchte man gegen die SGB das Spiel gewinnen. Abzuwarten bleibt, wie die SG Rodt sich im ersten Spiel gegen den ALiga Absteiger SG Pellingen behauptet. Hermeskeiler SV - SG Pellingen Hermeskeil, 21.08.2011. 14.30h Die SG Pellingen ist erst am Mittwochabend in die neue Liga gestartet. Die von

Trainerfuchs Jürgen Kugel betreute SG Pellingen wechselte von der Saar-Staffel zur Mosel-Hochwald Staffel und kann die Klasse nach eigener Aussage kaum einschätzen. Auch für den Gegner, den Hermeskeiler SV wird es schwierig den Gegner objektiv zu betrachten. Die SG stapelt in der bereits laufenden Saison sehr tief, möchte man doch nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Der HSV mit Trainer Eric Forster möchte auf dem Spiel gegen die Reserve der SG Osburg aufbauen. Dort verlor man letztendlich zwei Punkte aufgrund der mangelnden Chancenauswertung. Auch die Defensive präsentierte sich ob der drei Gegentore alles andere als optimal. Gegen den A-Liga Absteiger wird die Forster-Elf alles daran setzen das Remis gegen Osburg vergessen zu machen und drei Punkte einzufahren. Ob dies gelingen wird, zumal die SG Pellingen ihr erstes Spiel erst am Mittwochabend gegen die SG Rodt absolvierte, bleibt abzuwarten. Da die SG Pellingen als A-Liga-Absteiger auf dem Papier der eigentliche Favorit ist, ist nicht ganz ausgeschlossen das die Kugel-Elf einen “Dreier” beim HSV einfahren kann. SG Issel - SG Osburg II Schweich, 21.08.2011, 14.30h Die SG Issel startete nicht gut in die Saison. Bei der SG Züsch-Neuhütten gab’s eine deutliche 4:0 Pleite. Das möchte die Freischmidt-Elf möglichst nicht wiederholen, zumal das erste Heimspiel ansteht und man dort nicht gegen die Wand laufen möchte. Die SG Osburg II ergatterte einen glücklichen Punkt beim Heimspiel gegen den Hermeskeiler SV. “Wir müssen in jedem Fall das Kurzpassspiel verbessern, daran werden wir in der kommenden Trainigswoche arbeiten”, versicherte

zumal man auf heimischen Rasenplatz in Farschweiler die Punkte behalten möchte. Das Züscher Team geht natürlich gestärkt und mit breiter Brust in das Spiel. Ein Züscher Auswärtssieg ist daher nicht ganz von der Hand zu weisen. Abzuwarten bleibt, wie Lorscheid-Coach Jürgen Kopp den kleinen Knacks aus dem Spiel gegen Reinsfeld aus den Köpfen seiner Spieler bekommt.

Osburgs Akteuer Andreas Scholer. Am Dienstag absolvierte die SG Osburg noch ein Testspiel. Mit Allrounder Jens Roob, der aus der ersten Mannschaft nach unten gerückt ist, hofft Trainer Michael Prim auf seine baldige Rückkehr, vielleicht sogar schon zum Spiel Issel. Aufgrund der Tatsache, dass man bei einer Reservemannschaft nie genau sagen kann, wer die “Zwote” aus der oberen Mannschaft unterstützt, wird es wohl sehr schwer für Issel seinen Gegner einzuschätzen. Zumal man sich am Anfang der Saison befindet und die Stammspielerregelung noch rege ausgenutzt wird. Die SG Osburg/Thomm verfügt ohnehin über einen großen Kader und kann somit aus dem Vollen schöpfen. Die Zuschauer auf dem Schweicher Kunstrasen werden im Schulzentrum sicherlich ein Spiel auf Augenhöhe zu sehen bekommen. Da die SG Issel unter Zugzwang steht, wird sie alles daran setzen, das Spiel zu gewinnen. Ein Heimsieg ist demnach nicht auszuschließen.

DJK Pluwig - TuS Reinsfeld Pluwig, 21.08.2011, 14.30h Der TuS Reinsfeld, unter Coach Jörg Lauer, hatte einen Prima Auftakt mit dem 3:2 Derbysieg gegen die SG Lorscheid. Vor heimischer Kulisse holte die Lauer-Elf einen Rückstand gleich zweimal auf, was die Reinsfelder Elf wohl sicher vor Selbstbewusstsein platzen lässt. “Wir wollen nicht ohne was Zählbares aus Pluwig nach Hause fahren. Wir werden in jedem Fall versuchen zu punkten, um schnellstmöglich unser Saisonziel Klassenerhalt zu realisieren. Ich sehe unser Team durchaus in der Lage in Pluwig zu punkten”, rechnet Lauer fest mit seiner Mannschaft. Herausheben möchte Jörg Lauer, Familienvater aus Farschweiler die “gute Seele der Vereins”, Michael Weber: “Er ist immer an allen Ecken und Kanten präsent und tut alles für den Verein.” Sein Pendant Uwe Linz spricht beim Heimdebüt gegen Reinsfeld von einem richtungsweisenden Spiel: “Erst nach diesem Spiel sehen wir, wo wir wirklich stehen und wohin die Reise in der B-Liga hingehen wird.” Die SG Pluwig unterlag der SSG Kernscheid zum Auftakt nur knapp mit 0:1 und haderte mit dem Schiedsrichter. Das soll sich bessern, hatte man sich doch in Kernscheid selbst durch Undiszipliniertheiten mit zwei Gelb-Roten-Karten dezimiert und somit in die Bredouille gebracht. Da beide Teams gewollt sind, das Spiel zu gewinnen, erwartet die Zuschauer auf der Pluwiger Rasenanlage sicherlich ein rasantes und temporeiches Offensivspiel beider Mannschaften.

SG Lorscheid - SG Züsch-Neuhütten Farschweiler, 21.08.2011, 14.30h Die SG Züsch-Neuhütten ist gut aus den Startlöchern gekommen, mit einem glatten 4:0 Sieg über die SG Issel erlebte die Elf von Trainer Sascha Traut einen perfekten Traumstart. Gegen die SG Lorscheid, die nach einer zweimaligen Führung in Reinsfeld das Heft wieder aus der Hand gegeben hat, ist sicherlich auch auf Schadenswiedergutmachung aus. “Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zur Züscher Mannschaft. Viele Spieler kenne ich noch aus meiner Zeit in Züsch. Daher glaube ich, wird das ein ganz faires Spiel”, freut sich Lorscheids Coach Jürgen Kopp auf das Wiedersehen mit seinem alten Kameraden. Kopp muss auf den gesperrten Andre Jakoby verzichten, dieser sah beim Gastspiel in Reinsfeld in der fünften (!) Minute der Nachspielzeit die Rote Karte. Die SG Lorscheid wird sicherlich alles daran setzen, die Auftaktniederlage gegen Reinsfeld vergessen zu machen,

TABELLE - KREISLIGA B - MOSEL/HOCHWALD

IHRE WERBEFLÄCHE 1. SG Züsch-Neuhütten

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Philipp Hurt Manuel Lorscheider Jan-Daniel Kempken

2 2 1

1. Spieltag SG Züsch-Neuhütten SG Osburg II SG Butzweiler FC Schöndorf SSG Kernscheid TuS Reinsfeld SG Pellingen

- SG Issel - Hermeskeiler SV - SG Gusenburg - SG Kordel - DJK Pluwig-Gust. - SG Lorscheid - SG Rodt

SG Osburg II SG Gusenburg SG Züsch-Neuhütten

2. Spieltag 4:0 3:3 3:2 3:1 1:0 3:2 --

SG Kordel - SSG Kernscheid SG Gusenburg - FC Schöndorf SG Rodt - SG Butzweiler Hermeskeiler SV - SG Pellingen SG Issel - SG Osburg II SG Lorscheid - SG Züsch-Neuhütten DJK Pluwig-Gusterath - TuS Reinsfeld

2. FC Schöndorf 3. TuS Reinsfeld 4. SG Butzweiler 5. SSG Kernscheid 6. Hermeskeiler SV 7. SG Osburg II 8. SG Rodt 9. SG Pellingen 10. SG Lorscheid 11. SG Gusenburg 12. DJK Pluwig-Gusterath 13. SG Kordel 14. SG Issel

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

1 1 1 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1

4:0 3:1 3:2 3:2 1:0 3:3 3:3 0:0 0:0 2:3 2:3 0:1 1:3 0:4

4 2 1 1 1 0 0 0 0 -1 -1 -1 -2 -4

3 3 3 3 3 1 1 0 0 0 0 0 0 0


14

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 1. SPIELTAG

*

*

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

Reinsfeld - Lorscheid 3:2 Reinsfelder Auftaktsieg im Derby Im Derby gleich zu Beginn der Saison mussten die Gäste aus Lorscheid ohne Trainer Jürgen Kopp auskommen, weil dieser im verdienten Sommerurlaub weilte. Daniel Heinz und Christian Weich übernahmen für den abwesenden Chef-Coach. Christian Weich, ohnehin Co-Trainer von Kopp, hatte viel zu tun an der Linie. Seine Jungs gingen gleich zu Beginn der Partie durch Sascha Kronz in Führung (10.). Johannes Kohl egalisierte binnen fünf Minuten die Gästeführung und markierte den 1:1-Ausgleich (15.). Jörg Lauer, seines Zeichens Cheftrainer beim TuS Reinsfeld, der sein Zuhause in Farschweiler mit seiner Familie hat, musste dann mit ansehen, wie Mario Heinz von der SG Lorscheid den Führungstreffer zur 2:1-Gästeführung erzielte (55.). Reinsfeld hatte so seine Probleme mit den Lorscheidern. “Die SG Lorscheid war sehr gefährlich im Konterspiel, das hat uns zu schaffen gemacht”, erklärte Lauer das Spiel der Gäste. Thomas Eibel machte dann nur rund zehn Minuten später die Träume der Gäste zunichte. Eine

schöne Kombination brachte Eibel in aussichtsreiche Position, so dass dieser nur noch den Ball ins Toreck zum Auslgeich für die Hausherren schob (65.). Lauer, der einen relativ kleinen Kader zur Verfügung hat, war mit seinem Team nun die bessere Mannschaft in der zweiten Hälfte. “Wir waren in der zweiten Halbzeit überlegen, so dass wir das Spiel im Griff hatten”, so der Trainer. Auf dem Reinsfelder Rasenplatz warfen nun beide Teams alles in die Waagschale. Zwischen beiden Vereinen herrscht eine gesunde Rivalität und eine gewisse Brisanz, da auch Jörg Lauer viereinhalb Jahre lang für die SG Farschweiler/Lorscheid verantwortlich war: “Ich kenne den Verein bestens. Ich wohne ja auch in Farschweiler.” Inzwischen spielte sich Reinsfeld einige gute Tormöglichkeiten heraus, während Lorscheid auf den einen entscheidenen Konter wartete. Doch dieser kam nicht. Ganz im Gegenteil: Der Tus Reinsfeld drängte auf den Siegtreffer. Und so war es dann auch pikanterweise Jörg Lauer, der per Volleyschuss ins linke

Gewann zwar dieses Kopfballduell, doch am Ende verlor Lorscheid das Derby in Reinsfeld: Lorscheids Marcel Becker in Aktion. Foto: Kai Schäfer Toreck zum viel umjubelten 3:2 traf. Der Bann war nun gebrochen. Die restlichen Minuten spielten die Teams wie in Trance, so dass Reinsfeld am Ende die Oberhand behielt. “Aufgrund der besseren zweiten Halbzeit geht der Sieg völlig in Ordnung”, fand Lauer lobende Worte für sein aufrichtig kämpfendes Team beim Derbysieg. Ein bisschen Wehmut hatte Lauer aufgrund seines Treffers in den Schlussminuten schon. “Ich bin aber dennoch froh, dass

wir das Spiel für uns entscheiden konnten.” Auf Seiten der Lorscheider herrschte Enttäuschung über das verlorene Derby. Das an diesem Wochenende stattfindende Sportfest in Reinsfeld veranlasste den TuS seinen Sieg ausgiebig zu feiern, während die Lorscheider die Reinsfelder Sportanlagemit hängenden Köpfen verließen. Mit der gebotenen Leistung der SG Lorscheid braucht der Kopp-Elf für die kommenden Aufgaben nicht bange zu sein.

nach einem Zweikampf eine schwerwiegende Verletzung am Schulterblatt und wird nun mindestens fünf bis sechs Wochen ausfallen.

Oster glich für die SGB mit einem fulminanten Fernschuss aus 25 Metern kurz vor dem Pausenpfiff aus (43.). Wiederum Manuel Lorscheider brachte den Gäste erneut mit 2:1 in Führung (65.). Als nach einem Eckstoß Mario Maes am höchsten stieg und den Ball per Kopf ins Gusenburger Tor wuchtete, war der Ausgleich wieder hergestellt. Nur drei Minuten vor dem Schlusspfiff verwertete Pascal Oster einen Diagonalpass mit dem viel umjubelten 3:2-Siegtreffer. Dem noch nicht genug, erhielten die Gäste nur eine Minute vor Schluss einen Strafstoß zugesprochen. Doppeltorschütze Manuel Lorscheider scheiterte jedoch am Butzweilerer Keeper Christian Leibrock.

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SG Butzweiler bewies Moral Becker-Elf holt zweimaligen Rückstand auf FC Schöndorf - SG Kordel 3:1 Hubert Schmitt, Trainer der SG Kordel, war bedient von der Leistung seines Teams. Auf dem Schöndorfer Rasenplatz unterlag der letztjährige A-Ligist dem FCS mit 3:1. Lukas Jungandreas schlenzte nach rund einer halben Stunde einen Freistoß aus gut 20 Metern in den Winkel. Nur kurze Zeit später war es Pascal Bohn, der mit einem sehenswerten Kopfball nach einem Eckstoß die rasche 2:0-Führung herstellte (32.). Thomas Lichter, Akteur der SG Kordel, hämmerte einen Weitschuss aus gut 18 Metern ins Tor der Schöndorfer zum 1:2-Anschlusstreffer aus Sicht der SG (38.). Nach der Pause machte Michael Mergens mit seinem Kopfballtreffer nach einem Einwurf den Sack mit dem 3:1Siegtreffer zu. “Wir haben auf unserer Seite sehr viele Chancen vergeben. Wir waren in allen Belangen, also taktisch, läuferisch und spielerisch die dominierende Mannschaft. Insofern geht der Sieg absolut in Ordnung”, fand Dietmar Hürter, Spielertrainer beim FCS, lobende Worte für seine Mannschaft. Sein Pendant Hubert Schmitt war wenig begeistert von der Vor-

stellung seiner Elf. “Wir waren einfach nur grottenschlecht heute.” SG Osburg II - Hermeskeiler SV 3:3 Das hatte sich der Hermeskeiler SV auch etwas anders vorgestellt. Gleich zu Beginn der Partie trafen Osburgs Sebastian Scholer (2.) und Philipp Hurth (14.) ins Tor der Gäste. Nach einem Foulspiel von Osburgs Christoph Ott im eigenen Strafraum gab der Referee Strafstoß. Diesen verwandelte Eric Foster zum 1:2-Anschlusstreffer. Wiederum Philipp Hurth brachte die Gäste nur kurze Zeit später mit 3:1 in Front und stellte den alten Abstand wieder her (36.). Nach der Halbzeit verkürzte Michael Jungbluth auf 3:2 (65.). Hermeskeil warf nun alles nach vorne und kam entsprechend der Dominanz in der zweiten Hälfte zum 3:3-Ausgleich durch Philipp Stüber in der 80. Spielminute. “Die Osburger hatten lediglich drei Chancen, die sie allesamt nutzten. Wir haben zwei Punkte verloren und Osburg einen gewonnen”, resümierte Eric Foster, Trainer des HSV, nach dem Spiel. Der Punktgewinn für die Hausherren wurde teuer bezahlt. Jens Roob erlitt

SG Züsch-Neuhütten - SG Issel 4:0 Die SG Züsch unter Trainer Sascha Traut legte einen optimalen Saisonstart hin. Gegen die Elf von Trainervertretung Marc Jakobs – Cheftrainer Helmut Freischmidt war abwesend – gab es einen glatten 4:0Erfolg. Die starke Offensive aus dem Vorjahr scheint sich nun erneut zu bestätigen. Jan-Daniel Kempken erzielte nach einer Viertelstunde die 1:0-Führung für die Züscher. Nur rund acht Minuten später brachte Christian Schöfferle die Hausherren mit 2:0 in Front. Uwe Weber war es dann, der für die frühe Vorentscheidung sorgte (34.). Nach der Halbzeit schoss Björn Probst den hochverdienten 4:0Endstand und beförderte die SG ZüschNeuhütten gleich am ersten Spieltag auf Platz eins. SG Butzweiler - SG Gusenburg 3:2 Die SG Butzweiler, neu in der Mosel-Hochwald Staffel, legte gleich einen guten Auftakt hin. Gegen die SG Gusenburg unter Trainer Steffen Heßler gab es einen 3:2Sieg, trotz zweimaligen Rückstands. Manuel Lorscheider brachte die Gäste nach einer halben Stunde in Front. Manuel

SSG Kernscheid - DJK Pluwig 1:0 Uwe Linz, Trainer bei der DJK Pluwig-Gusterath, war absolut nicht zufrieden mit der Leistung des Schiedsrichters beim Gastspiel seiner Mannschaft in Kernscheid. “Wir haben heute gegen zwölf Mann gespielt und somit keine Chance gehabt”, bemängelte Linz die Entscheidungen des Referees. Florian Berens und Alexander Gawronski von der DJK sahen die Gelb-Rote Karte aufgrund von Mekkerns. In der 60. Spielminute erzielte dann Patrick Oberbillig die 1:0-Führung und den gleichzeitigen Endstand für die Hausherren auf dem Trier-Irscher Hartplatz.



16

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

VORBERICHT 2. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 2. SPIELTAG

SV Wiltingen - SV Ayl Saarderby mit klarem Favoriten Der SV Ayl, der selbsterklärte Favorit auf einen der ersten fünf Tabellenplätze, gibt sich sehr selbstbewusst. Und dies hat der SV Ayl auch zunächst einmal bewiesen. Mit dem 1:0-Sieg über den SV Wasserliesch waren die Verantwortlichen sehr zufrieden. Zumal man in der ersten Halbzeit “richtig guten Fußball spielten”, so Spielertrainer Andre Altenhofen zum Spiel seiner Mannschaft. Der SV Ayl kann daher befreiter ins Saarderby gegen den SV Wiltingen gehen und ist somit der Favorit in dieser Partie. Andre Altenhofen war äußerst zufrieden mit der Saisonvorbereitung seiner Jungs. Das regelmäßige Training besuchten immer mindestens 15 Spieler, so dass Altenhofen stets ein komplettes Training absolvieren konnte. Auf dem Wiltinger Hartplatz wird es sicherlich darauf ankommen, wie die Defensivabteilungen beider Teams stehen. Hier ist Ayls Neuzugang Thorsten Fettes hervorzuheben, der in Tawern u. a. schon Bezirksligaerfahrung sammeln konnte und beim SV Ayl in der Abwehrkette durchaus als

starke Ergänzung zu sehen ist. Ob der SV Ayl mit dem selbsterklärten Ziel zurecht kommt bleibt abzuwarten. Mit dem SV Witlingen hat das Altenhofen-Team einen Gegner, der nur schwer auszurechnen ist. Wiltingens Niederlage begründet Stephan Wicht, der erst Mitte Juni als Nachfolger für den nach Temmels gewechselten Ralf Reger verpflichtet wurde, mit dem Personalmangel am ersten Spieltag. Aufgrund eines Musikfestivals standen Wicht bei weitem nicht alle Akteure zur Verfügung. Sogar verletzte Spieler wurden reaktiviert, um die Mannschaft einigermaßen wettbewerbsfähig auflaufen zu lassen. Wicht hatte am Ende lediglich elf Spieler beisammen, was die 5:1- Klatsche in Langsur zumindest teilweise erklärt. Der SV Ayl sollte also gewarnt sein, denn diese Niederlage spiegelt wohl nicht das gesamte Bild der Wiltinger Mannschaft wider. Wicht kann nämlich gegen Ayl wieder auf alle Spieler zurückgreifen – bis auf den Routinier Fabian Steinmetz. Der enorm wichtige Steinmetz genießt bei

Die Trainer im Interview Andre Altenhofen - SV Ayl

allen Verantwortlichen gehörigen Respekt. Es wird schwer, ihn adäquat zu ersetzen. “Wir wollen uns gegen Ayl nicht hinten reinstellen und genügend Akzente setzen, um das Spiel zu gewinnen. Ich wäre aber schon mit einem Punkt zufrieden”, stapelt Wicht vor dem Derby reichlich tief. Vielleicht auch um den Gegner in Sicherheit zu wiegen, doch die erfahrenen Verantwortlichen auf Ayler Seite werden sich von dem nicht beirren lassen. Da der

SV Wiltingen am Wochenende ein Sportfest veranstaltet, möchte die Mannschaft und auch Stephan Wicht dem Publikum ein erfolgreiches Spiel bieten, wenn dies auch nur mit einem Punkt gelingen könnte. Wenn die Chancenauswertung aus dem Spiel in Langsur verbessert wird und tatsächlich wieder alle Mann an Bord sind, dann könnte dem SV Wiltingen das Vorhaben gelingen, drei Punkte einzufahren.

Stephan Wicht - SV Wiltingen

“Werden voll auf Sieg spielen” 11er: Herr Altenhofen, der Auftakt war zwar mit einem knappen 1:0-Erfolg gegen Wasserliesch nicht glänzend. Waren sie dennoch zufrieden? Andre Altenhofen: Man muss festhalten, dass ich mit der Leistung meiner Mannschaft durchaus zufrieden bin, zumal wir ja auch 1:0 gewonnen haben. In den ersten 45 Minuten haben wir wirklich richtig guten Fußball gespielt. Wir haben uns aber dann vom Gegner und dessen Umstellung auf Offensive zu sehr beirren lassen und haben dem Druck im Mittefeld kaum standgehalten. 11er: Wie wollen Sie die Partie im Saarderby gegen Wiltingen angehen? Andre Altenhofen: Ich möchte gerne wieder mit derselben Mannschaft spielen wie beim 1:0 Sieg gegen Wasserliesch. Meine stärksten Spieler spielen dann auch auf ihren jeweiligen Stammpositionen. Mit Astrid Tafaj und Christian Czorny fehlen mir zwei Langzeitverletzte, wobei man bei Czorny nicht sagen kann, wann er wieder dabei ist. Außerdem bin ich derzeit sehr zufrieden mit meiner Abwehrkette. Das funktioniert wirklich sehr gut. Wir werden gegen Wiltingen, die nach der Auftaktpleite schon unter Druck stehen, von der ersten Minute an ein packendes

Schussstark: Ayls Spielertrainer Andre Altenhofen will beim Derby in Wiltingen erneut dreifach punkten. Foto: Matthias Willems

Spiel abgeben. Wir wollen unbedingt die drei Punkte haben und werden voll auf Sieg spielen. Wiltingen wird auf heimischem Platz wohl sehr offensiv agieren, wo wir sehr aufpassen müssen. 11er: Wie lief die Saisonvorbereitung ihres Teams? Andre Altenhofen: Ich bin mit der Vorbereitung meines Teams mehr als zufrieden. Ich habe regelmäßig mindestens 15 Spieler gehabt, mit denen ich arbeiten konnte. Das ist sehr vorbildlich. 11er: Ihre Prognose für den Ausgang des Spiels? Andre Altenhofen: Da wir hundertprozentig auf Sieg spielen werden, bin ich fest davon überzeugt, dass wir auch etwas Zählbares einfahren werden. Wir wollen die drei Punkte unbedingt nach Ayl holen. Dies sollte uns auch auf deren Rasen gelingen. 11er: Im Spiel gegen den SV Wasserliesch gab es Differenzen zwischen ihnen und ihren Auswechselspielern? Andre Altenhofen: Meine Auswechselspieler, die erst zum Schluss ins Spiel kamen, waren sehr beleidigt, da sie erst kurz vor Schluss eingwechselt worden sind. Da gibt es unter der Woche Redebedarf.

“Wollen uns nicht hinten reinstellen” 11er: Herr Wicht, zum Auftakt gab es eine äußerst deftige 5:1 Niederlage. Woran lag es? Stephan Wicht: Das haben wir uns natürlich ganz anders vorgestellt. Mir haben auch direkt zu Saisonbeginn mehrere Spieler durch einen Besuch bei einem Festival gefehlt, so dass ich nur mit ganzen elf Spielern nach Langsur reisen konnte. Ich hatte nicht einmal einen Auswechselspieler auf der Bank. Wir haben auch einfach unsere Chancen nicht genutzt. 11er: Nun geht es gleich ins Derby gegen den SV Ayl. Wie wollen Sie sich auf eigenem Platz präsentieren? Stephan Wicht: Zunächst einmal muss man sagen, dass ich sehr wahrscheinlich meinen gesamten Kader zur Verfügung habe. Lediglich Fabian Steinmetz wird mir fehlen. Aber ansonsten sollte alles an Bord sein. Wir möchten möglichst nicht gegen Ayl verlieren. Das Team von meinem Trainerkollegen Andre Altenhofen ist klarer Favorit in dieser Partie, wir hingegen nur der Außenseiter. Wie in allen Spielen wollen wir natürlich das Spiel gewinnen, doch das wird sehr schwer für uns. Wir wollen uns auch nicht hinten reinstellen, aber schon etwas mehr Augenmerk auf die Defensive legen.

11er: Wie schätzen Sie den kommenden Gegner ein? Stephan Wicht: Der SV Ayl hat viele starke Neuverpflichtungen getätigt. Offensiv schätze ich die Truppe sehr stark ein, obwohl das erste Spiel nur sehr knapp mit 1:0 gewonnen wurde. Ich habe mir die Mannschaft beim Pokalspiel in der ersten Runde angeschaut und denke, dass ich dort genug gesehen habe, um meine Mannschaft optimal einzustellen. 11er: Wie lief Ihre Vorbereitung auf die laufenden Saison? Waren Sie zufrieden mit ihrer Mannschaft? Stepan Wicht: In der Vorbereitung hatte ich kaum alle Mann an Bord, so dass ein optimales Arbeiten mit der Truppe sehr schwierig war. Ich habe aber von den Jungs immer vollen Einsatz und vorbildliches Engagement in jedem Training gesehen, was mich sehr positiv gestimmt hat. Leider haben wir nur Testspiele gegen klassentiefere Mannschaften absolvieren können. Aber auch dort hat der Einsatz meiner Mannschaft immer gestimmt. Mir gefällt es wirklich gut hier in Wiltingen und wir haben eine sehr ehrgeizige und lernwillige Mannschaft beisammen. Hier läuft auch alles äußerst familiär ab, das macht mir großen Spaß.


KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

17

VORBERICHT 2. SPIELTAG

2. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Favoriten stehen unter Druck Temmels und Tarforst bereits jetzt unter Zugzwang TuS Euren - SV Langsur Trier-Euren, 20.08.2011, 16.00h Der TuS Euren bekam gleich im ersten Saisonspiel eins auf die Mütze. Mit der 4:0Niederlage in Saarburg war die Elf von “Gipsy” Dahler gut bedient. Nun steht der TuS schon nach dem ersten Spieltag unter Zugzwang, möchte man doch den Klassenerhalt frühzeitig sichern. Und das ausgerechnet gegen den SV Langsur, der sein Debüt gegen den SV Witlingen klar und deutlich mit 5:1 gewinnen konnte. Die Kluge-Elf wird auch in Euren alles daran setzen, dem 5:1-Sieg mehr Nachdruck zu verleihen, dies am besten mit einem Auswärtssieg in Euren. “Wir kennen Euren sehr wenig. Ich denke aber, dass sie spielerisch sehr gut agieren, gerade aufgrund der vielen Neuzugänge. Es ist auch ein kleines Derby, wenn man bedenkt, dass unsere Plätze nicht so weit auseinander liegen. Ich wäre aber mit einem Punkt schon sehr zufrieden”, so Kluge zum Match gegen Euren. Demnach wäre eine Punkteteilung durchaus im Bereich des Möglichen. SG Temmels - SV Olewig Nittel, 20.08.2011, 18.00h Die Obermosel Truppe von Ralf Reger hat nach der Niederlage in Zewen mächtig Schiffbruch erlitten und steht im Spiel auf heimischer Rasenanlage gehörig unter Druck. “Wir müssen in dieser Woche alles ansprechen, was in Igel falsch gelaufen ist”, will sich Reger vornehmen die Mannschaft vor heimischer Kulisse besser einzustellen. “Wir stehen gehörig unter Druck, müssen das Spiel also unbedingt gewinnen und selber Druck ausüben”, so Reger weiter. Sein Gegenüber, Norbert Etringer, sagte Folgendes zu seinem Gegner:

“Wir haben bisher in Temmels immer schlecht ausgesehen. Die SG Temmels wird sicherlich zu Hause agieren. Wir wollen aber auf jeden Fall etwas mitnehmen. Drei Punkte wären mir aber auch recht.” Da sich beide Teams selbst am Ende der Saison in höheren Tabellengefilden sehen, erwartet die Zuschauer ein interessanter Vergleich. SSG Mariahof - SV Krettnach II Mariahof, 21.08.2011, 14.30h Gleich am zweiten Spieltag bekommen es die beiden Meister der letztjährigen Saison miteinander zu tun. Beide Mannschaften erzielten weit über 100 Tore, was den Offensivcharakter beider Teams hervorhebt. “Wir werden gegen Krettnach voll auf Sieg spielen”, gibt Mariahofs Coach Josef Karthäuser die Marschroute für das Spiel gegen die Bezirksliga-Reserve vor. Der Spielausgang wird auch ein wenig davon abhängen, ob Trainer Mario Spang Verstärkung aus dem BezirksligaTeam von Erwin Berg bekommt. Es wird aber in jeden fall kein Selbstläufer für die SSG. Der SV Krettnach kommt zwar mit der 0:2 Niederlage gegen Trier-Irsch nicht mit der besten Empfehlung, doch haben die Krettnacher einige erfahrene Leute in ihren Reihen, die wohl besser nicht zu unterschätzen sind. Außerdem hat man im Tälchen mit Mario Spang einen sehr erfahrenen Trainer, der es verstehen wird, seine Truppe zum Spiel gegen den Favoriten Mariahof perfekt einzustellen. Ob das gelingen mag, hängt sicherlich auch von der Tagesform beider Teams ab. Ein Sieg der SSG Mariahof liegt aber trotzdem nahe, da man mit starken Einzelspielern den Trumpf in seinen Händen hält.

bereitung allerlei gute Aspekte. Der SV Tawern absolvierte eine gute Vorbereitung mit nahezu kompletter Mannschaft und überstand diese ohne größere Verletzungen. Mit Manuel Kugel hat der SVT in der Offensive einen weitere Alternative. Letztendlich wird die Tagesform das Spiel entscheiden. Ein Remis, zumal der SV Tawern erst jetzt in die Saison eingreift, scheint für beide Teams durchaus machbar.

SV Wasserliesch - SG Zewen Wasserliesch, 21.08.2011, 14.30h Für den SV Wasserliesch, der dem SV Ayl nur knapp mit 1:0 unterlag, wird es schon gleich zu Beginn brenzlig. “Wir stehen zu diesem frühen Zeitpunkt bereits unter Zugzwang. Mein großer Vorteil für die Partie gegen SG Zewen ist, dass mir mit gleich vier Akteuren, darunter auch Spielmacher und “10er” Daniel Thiel, wieder zur Verfügung stehen. Da wir unser erstes Heimspiel der Saison haben, wollen wir dieses natürlich auch gewinnen. Wir werden also voll auf Sieg spielen”, gibt Rudi Dres, Trainer beim SV Wasserliesch, die Taktik vor. Für die SG Zewen, die überraschend den Titelfavoriten SG Temmels mit 4:2 besiegten, reisen natürlich mit gestärkter Brust an die Mosel. Dani Galic, Trainer bei den Trierern, wird alle Register ziehen, um an der Mosel bestehen zu können. “Mit Philipp Hensel fehlt mir ein wichtiger Akteur, er hatte im letzten Spiel eine Verletzung am Fuß erlitten. In Wasserliesch wollen wir dennoch 3 Punkt erreichen”, so Galic. Da beide Teams wohl voll auf Sieg spielen werden, erwartet die Zuschauer eine spannende Partie. Ausgang ungewiss.

FSV Trier-Tarforst II - SG Saarburg Trier-Tarforst, 21.08.2011, 15.15 Uhr Der große Top-Favorit, die Reserve der Rheinlandliga-Elf um Trainer Aime Kinss musste gleich zu Beginn der Saison im Saargau die ersten Federn lassen. “Wir stehen ganz klar zu Hause bereits jetzt schon unter Druck. Wir müssen aber die Ruhe bewahren. Wir wollen aber in jedem Fall drei Punkte gegen Saarburg einfahren”, so FSV Coach Aime Kinss. Die SG Saarburg ist mit einem glatten 4:0-Sieg über Euren perfekt in die neue Saison gestartet. Daraus will die Saar-SG auch Kapital schlagen. Denn der Top-Favorit aus dem Trierer Höhenstadtteil muss in jedem Fall das Spiel gewinnen um nicht gleich am Anfang der Saison abzurutschen. “Wir haben eine sehr ausgeglichene Klasse, da ist sehr sehr viel möglich. Jeder kann jeden schlagen. Es wird beim FSV aber auch darauf ankommen, wer aus der Rheinlandliga-Elf nach untern stößt. Die Gastgeber haben eine sehr gut ausgebildete Mannschaft mit vielen guten Einzelspielern. Da wird es schwer für uns. Wenn wir die entscheidenen Situationen für uns entscheiden und den besseren Tag erwischen sehe ich durchaus einen Punktgewinn”, so Stephan Hartstein, Trainer der SG Saarburg/Serrig. Auf dem Tarforster Kunstrasen kommt es also zum Aufeinandertreffen zweier sehr gut eingestellter Teams, die wohl auch alles riskieren werden, um die Punkte einzufahren. Ein Sieg des FSV Tarforst wäre trotzdem nicht überraschend.

SV Trier-Irsch - SV Tawern Trier-Irsch, 21.08.11, 14.30h Da hatte doch Stefan Fries, jetziger Trainer beim SV Trier-Irsch und Ex-Trainer beim SV Tawern, die Gästemannschaft vollends seiner Fähigkeiten gelobt und sogar als Top-Favoriten herausgestellt. Fries, der die Mannschaft aus Tawern ganz genau kennt, wird seine Eindrücke aus Tawern seinem Team mit auf den Weg geben. “Wir können uns warm anziehen. In der vergangenen Trainingswoche haben wir an unserer geistigen Frische gearbeitet, um in Tawern bestehen zu können. Wir sind auf jedes Spielsystem unseres Gegner eingestellt”, so Fries. Wolfgang Huwer, Trainer beim SVT und Nachfolger von Fries sammelte in der Vor-

TABELLE - KREISLIGA B - TRIER/SAAR

IHRE WERBEFLÄCHE

Sp. 1. SV Langsur

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Andreas Koster Dominik Lahr Christoph Nickl

3 2 2

1. Spieltag SG Saarburg SV Langsur SV Krettnach II SG Wincheringen SV Ayl SG Trier-Zewen SV Trier-Olewig SV Tawern

- TuS Euren - SV Wiltingen - SV Trier-Irsch - FSV Trier-Tarforst II - SV Wasserliesch - SG Temmels - SSG Trier-Mariahof - SPIELFREI

SV Langsur SG Saarburg SV Trier-Irsch

2. Spieltag 4:0 5:1 0:2 2:1 1:0 4:2 1:4

TuS Trier-Euren SG Temmels SV Wiltingen SV Trier-Irsch SSG Trier-Mariahof SV Wasserliesch/O. FSV Trier-Tarforst II SG Wincheringen

- SV Langsur - SV Trier-Olewig - SV Ayl - SV Tawern - SV Krettnach II - SG Trier-Zewen - SG Saarburg - SPIELFREI

1 1 3. SSG Mariahof Trier 1 4. SG Trier-Zewen 1 5. SV Trier-Irsch 1 6. SG Wincheringen 1 7. SV Ayl 1 8. SV Tawern 0 9. FSV Trier-Tarforst II 1 10. SV Wasserliesch/Oberb. 1 11. SG Temmels 1 12. SV Krettnach II 1 13. SV Trier-Olewig 1 14. SV Wiltingen 1 15. TuS Trier Euren 1 2. SG Saarburg

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1

5:1 4:0 4:1 4:2 2:0 2:1 1:0 0:0 1:2 0:1 2:4 0:2 1:4 1:5 0:4

4 4 3 2 2 1 1 0 -1 -1 -2 -2 -3 -4 -4

3 3 3 3 3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 0


18

NACHBERICHT 1. SPIELTAG

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 1.SPIELTAG

SSG Mariahof bärenstark Deutlicher 4:1 Auftaktsieg beim SV Olewig Der SV Olewig begann die Partie vor rund 50 Zuschauern so, wie sich der SVO das vorgestellt hatte. Gleich in der 10. Spielminute erzielte Christian Adams durch einen Kopfballtreffer die 1:0-Führung für die Gastgeber. Nach der SVO-Führung gab nur noch ein Team den Ton an, nämlich die Aufsteiger-Truppe von Trainer Josef Karthäuser. Chance auf Chance folgte nun. Beste Gelegenheit hatte noch Vincent Wick nur knapp vier Minuten nach dem 1:0. Als dann auch noch Chris Jahn nach einem Kopfball, der auf der Torlinie von einem Olewiger geklärt wurde, die nächste Chance hatte, war die Führung für die Hausherren nun sehr schmeichelhaft. Einbahnstraßenfußball entwickelte sich auf dem Olewiger Hartplatz, denn die SSG spielte mit seinen besten Akteuren Wick & Co. einen nahezu glänzenden Fußball. Nach dem Pausentee gleiches Bild: Die SSG Mariahof agierte, der SV Olewig reagierte und kam nicht mehr wirklich aus der eigenen Hälfte raus. In der 50. Spielminute erzielte Björn Thomas den bis

dahin hochverdienten Ausgleich. Und nur kurze Zeit später schoss Michael Prison die Gäste auf die Gewinnerstraße (55.). “Das haben wir uns alles etwas anders vorgestellt. Wir wollten eigentlich vor heimischem Publikum gut aus den Startlöchern kommen und das möglichst mit einem Sieg. Nach der Führung hätten wir eigentlich das 2:0 machen müssen, doch leichtfertig haben wir unsere Chancen vergeben. Wir haben aber gegen eine gute Mannschaft verloren”, erkannte Norbert Etringer, Trainer des SV Olewig den Sieg der Gastmannschaft als völlig verdient an. Vincent Wick, der Top-Torjäger aus der vergangenen Saison, markierte dann mit dem 3:1 nach rund 70 Minuten die Vorentscheidung. Kurz vor Schluss erzielte der eingewechselte Stefan Minden den 4:1 Endstand (84.). “Wir haben heute in der zweiten Halbzeit einen schnellen und guten Fußball gespielt. Der Sieg hätte von unserer Seite aus bei größerer Chancenauswertung durchaus noch höher ausfallen können. Ich bin aber sehr froh

Torchance vertan: Mike Schulz scheitert in dieser Szene am Olewiger Schlussmann David Baer. Foto: Rainer Braband darüber, dass wir die Auftaktpartie in der cherlich auch davon an, wieviel Verletzte neuen Klasse gewonnen haben”, zeigte sich über die gesamte Saison zählen lassich Karthäuser erleichtert über den deut- sen. Aufgrund der enorm starken Offenlichen Sieg. Das die SSG Mariahof sein sive der SSG bangen nun wohl jetzt schon Auftaktspiel so deutlich gewinnen würde, einige Gegner, die bereits Probleme in der war nicht zu erwarten, zumal in dieser Art Defensive offensichtlich gemacht haben. und Weise. In dieser Verfassung ist die Aber trotzdem bleiben die VerantwortliKarthäuser Elf nicht nur ein Team für die chen in Mariahof auf dem Teppich, denn vorderen Plätze sondern vielleicht auch das erklärte Ziel ist und bleibt sicher noch ein Meisterkandidat. Ob und in wie fern eine Zeit lang der Klassenerhalt. Ob der Kartäuser seine Mannschaft auf den All- Verein sein Saisonziel (nach oben) korritag “B-Liga” einstellen kann, hängt si- giert bleibt abzuwarten.

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Top-Favoriten mit Problemen Temmels und Tarforst II mit empfindlichen Niederlagen

SG Saarburg - TuS Euren 4:0 Die SG aus Saarburg im funkelnagelneuen Schmuckkästchen “Kammerforst” erwischte einen glanzvollen 4:0-Sieg über den TuS Euren. “Wir waren zu Beginn der Partie sehr nervös, haben dann aber nach ca. 25 Minuten ins Spiel gefunden”, so Stefan Hartstein, Coach der Saarbuger Elf zur Anfangsphase seine Teams. Erst nach der Halbzeit konnte die SG durch Nicolas Diewald in Führung gehen (47.), ehe Dominic Lahr die 2:0 Führung für die Gastgeber erzielte (69.). Für die Vorentscheidung sorgte Johannes Carl (76.). Dominic Lahr machte mit dem 4:0 durch einen Foulelfmeter alles klar (83.). SV Langsur - SV Witlingen 5:1 Den höchsten Sieg an diesem Spieltag fuhr der SV Langsur ein. Gleich mit 5:1 schickte die Kluge Elf den Gast von der Saar nach Hause. Andreas Koster brachte die Gastgeber mit zwei Treffern früh in Führung. Sebastian Esch, Allrounder beim SV Wiltingen verkürzte durch einen Fouelfmeter noch auf 1:2 (14.). Der SV Langsur ließ sich aber nicht vom Weg abbringen und kam durch Dennis Schie-

ben und dem Doppelpack von Thorsten Heib auf einen 5:1 Sieg. “Wir haben das Spiel völlig verdient gewonnen. Bei höherer Chancenauswertung können wir das Spiel noch höher gewinnen”, bilanzierte Langsurs Coach Achim Kluge nach der Partie. Langsur darf sich nun am ersten Spieltag Tabellenführer nennen. SV Krettnach II - SV Trier-Irsch 0:2 Bei der Bezirksliga-Reserve des SV “Tälchen” Krettnach siegte die Elf von Trainerfuchs Stefan Fries mit 2:0. Durch einen Treffer von Christoph Nickl nach nur einer gespielten Minute war der SV Irsch auf dem richtigen Weg und erwischte den Meister und Aufsteiger aus der C-Liga eiskalt. Durch den zweiten Treffer von Nickl in der 47. Minute war die Partie kurz nach der Halbzeit schon gelaufen. “Ich habe mich sehr darüber geärgert, dass meine Mannschaft teilweise die taktische Ordnung und Disziplin vernachlässigt hat. Außerdem haben wir unsere zahlreichen Konter nicht sauber zum Abschluss gebracht”, fand Fries, trotz des Auftaktsieges deutliche Worte an seine Elf. Denn der nächste Gegner hat ein anderes Format.

SG Wincheringen - Tarforst II 2:1 Eine böse Überraschung erlebte der TopFavorit aus Tarforst beim Gastspiel im Saargau. Mit 2:1 schickte die Elf von Trainer Michael Jakobs die Trierer Höhenstädter wieder nach Hause. Sebastian Hein brachte die Hausherren erst spät durch einen Kopfballtreffer in Führung (70.). Marcus Richter sorgte mit dem 2:0 in der 80. Spielminute für verdutzte Gesichter bei den Triereren. Christopher Swart konnte zwar noch den 1:2-Anschlusstreffer erzielen (88.), jedoch änderte das nichts mehr am Fehlstart des FSV. “Das war ein verdienter Sieg meiner Mannschaft. Tarforst war zwar spielerisch überlegen, wir haben unsere Konter jedoch super ausgespielt”, zeigte sich Jakobs glücklich über den Auftaktsieg. “Die Defensive von Wincheringen stand sehr massiv. Da gabs kaum ein Durchkommen”, zog Tarforst Coach Aime Kinss nach der Niederlage seine Bilanz. SV Ayl - SV Wasserliesch 1:0 Der SV Ayl, der in dieser Saison einen Platz unter den ersten fünf Teams anpeilt, machte gleich in der ersten Partie klar, warum dies keine Utopie ist. Durch ein frühes Tor von Christian Geltz in der 3. Spielminute war der Käse schon gegessen. “Wir haben in der ersten Hälfte absolut dominiert, haben dann aber Glück im zweiten Durchgang gehabt”, so Ayls Trainer Andre Altenhofen. “Ich bin trotz der

Niederlage sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. “Stammkräfte wie Tom Kremer und Daniel Thiel haben heute gefehlt. Einen Punkt hätten wir aufgrund der zweiten Halbzeit verdient gehabt”, bezeichnete Wasserlieschs Rudi Dres die verlorene Partie als äußerst unglücklich. SG Trier-Zewen - SG Temmels 4:2 Für die erste kleine Überraschung sorgte die Elf von Trainer Dani Galic. Gegen den Favoriten SG Temmels gabs gleich einen 4:2-Heimerfolg. Tim Spanier brachte die Zewener mit 1:0 in Führung (15.). Dennis Hansen (30.) und wiederum Tim Spanier (44.) entscheiden die Partie schon fast zur Halbzeit mit 3:0. Sven Kloß ließ die Gäste von der SG Obermosel nur kurz Hoffnung schöpfen. Dennis Becker machte in der 75. Minute mit dem 4:1 alles klar. Der NeuTemmelser Markus Müller betrieb per Foulelfmeter noch Ergebniskosmetik (83.) Trauriger Höhepunkt der Partie: Nach einer Notbremse sah Oliver Kerner die Rote Karte und wird Trainer Ralf Reger vermutlich längere Zeit durch eine Sperre ausfallen. Ob diese Zewener Überraschung nur ein “Ausrutscher” war, wird sich zeigen. Hat die SG Zewen doch als erklärtes Saisonziel das obere Tabellendrittel angegeben. Doch wer schon gegen einen ambitionierten Titelfavoriten vier Tore schießt, der wird sich nun intern sicherlich noch ganze andere Saisonziele stecken, als “nur” das obere Tabellendrittel.



20

VORBERICHT 2. SPIELTAG

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 2. SPIELTAG

SG Mandern - SV Kell Duell der B-Liga-Absteiger bringt jede Menge Brisanz Zum zweiten Spieltag liegt der Fokus eindeutig auf dem Derby Mandern gegen Kell. Beide Teams kommen als Absteiger aus der B-Liga und haben direkt (Mandern) oder indirekt (Kell) die sofortige Rückkehr in diese als Saisonziel formuliert. Die SG Mandern hat beim Derby in Schillingen “sehr wichtige Auftaktpunkte eingefahren. Spielerisch haben wir nicht wirklich gut gespielt, haben uns aber von der körperbetonten Spielweise der Schillinger nicht anstecken lassen und sind mit einer disziplinierten Mannschaftsleistung zum Erfolg gekommen, obwohl unsere Stärke eigentlich die Spielkultur ist”, lässt Manderns neuer Trainer Manfred Vogt den knappen Sieg Revue passieren. “Das war ein hartes Stück Arbeit und eine wichtige Standortbestimmung nach der Vorbereitung. Einen Punktverlust oder gar eine Niederlage hätte am Ende der Saison viel-

leicht gefehlt”, so Vogt, der im Derby gegen den SV Kell auf den Angstgegner der vergangenen Jahre trifft. In der Vorsaison hat Mandern, als sie bereits abgestiegen waren, mit einem 3:1-Sieg über Kell den Gegner faktisch mit nach unten in die C-Liga gezogen. Beim VG-Pokalturnier gelang der Vogt-Elf gar ein 9:0-Sieg, der aber “nicht überzubewerten ist. Kell hat eine ähnlich spielerisch starke Mannschaft. Da sehe ich einen Vorteil für uns, weil wir gegen Mannschaften, die mitspielen, immer gut aussehen.” “Doch um die anvisierten drei Punkte zu holen, müssen wir eine Topleistung abrufen. Es wird ein offenes Spiel, wo die Tagesform entscheiden kann”, bemerkt Vogt, der den gesamten Kader zur Verfügung hat. Kapitän ist Christoph Becker – Libero und Abwehrchef ist Stefan Frank. Zudem hat die SGM mit Christian Schmitt und Sven Klas

War mit drei Toren maßgeblich am Keller 4:0-Sieg gegen Bekond beteiligt: SVK-Torjäger Johannes Keil. Foto: Matthias Willems zwei gleichwertige und gute Torleute im Kader. Der SV Kell hat seine Auftaktpartie gegen Bekond mit 4:0 gewonnen und wird auch in Mandern Zählbares mitnehmen wollen. Trainer Horst Regnier: “Mandern hat sich selbst als Titelfavorit erklärt – es wird schwierig einen Punkt zu holen.

Doch wir kommen mit der kompletten Mannschaft und wollen die Rechnung aus dem Vorjahr begleichen. Ich will jetzt die Mannschaft an der Ehre packen”, kündigt Regnier eine Wiedergutmachng für das 1:3 aus der Vorsaison an. Mandern, 21.08.2011, 14.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Angelo Colon Sandoval Johannes Keil Gerrit Weyer

3 3 3

SV Gutweiler SV Kell SV Föhren II

2. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Derbyzeit mit Ansprüchen Ruwertal-SG empfängt mit Fell einen Auftaktgewinner SG Ruwertal II - SV Fortuna Fell II Waldrach, 20.08.2011, 16.00h Zur besten Bundesligazeit wird es auf dem Waldracher Rasenplatz richtig zur Sache gehen, wenn die heimische SG Ruwertal den Derbykontrahenten aus Fell empfängt. Beide sind relativ erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet und können ohne den großen Druck des UnbedingtGewinnen-Müssens ins Spiel gehen. Bei Ruwertals 5:5 in Gutweiler hätten laut Augenzeugenberichten gut und gerne noch fünf, sechs Tore mehr fallen können. SGR-Trainer Helmut Wagner wird vermutlich aufgrund dieser Tatsache seine Abwehrformation umstellen, um sie stabiler zu machen. Wen er nicht auszutauschen braucht ist Torwart Christian Jakob, der nicht nur einige Bälle der Gutweilerer entschärfte, sondern auch als eiskalter Elfmeterschütze seiner Mannschaft das Unentschieden rettete. Die Fortuna aus Fell hat ihren Ruf als launische Diva einmal mehr bestätigt – jedoch im positiven Sinne. Das 1:0 gegen den Mitfavoriten aus Beuren war nicht unbedingt erwartet

worden. So könnte es auch diesmal wieder ein Remis geben. SG Bekond - TuS Schweich III Bekond, 20.08.2011, 17.30h Auch bei diesem Derby starteten die Kontrahenten recht unterschiedlich ins neue Spieljahr. Während die neue SG Bekond, die mit der Hinzunahme des SV Klüsserath vor allem an Breite gewann, beim 0:4 in Kell fast ohne Chance war, erreichte der Schweicher Jungbrunnen beim 1:1 gegen Riol/Longuich ein mehr als achtbares Ergebnis. Immerhin gingen die Rioler als Mitfavoriten in die neue Runde – und werden es auch bleiben. Für Bekonds Coach Thomas Sandner kommt es jetzt darauf an, seine Jungs an der Ehre zu pakken und die Elf aus dem großen Nachbarverein zu schlagen. SV Leiwen/Köw. II - FC Schöndorf II Leiwen, 19.08.2011, 19.00h Beide Mannschaften stehen – trotz ansprechender Leistungen aus dem Auftaktspiel – bereits nach einem Spieltag in

gewisser Hinsicht mit dem Rücken zur Wand. Denn ohnehin nicht als die großen Kandidaten aufs Podest gehandelt, haben beide ihre ersten Spiele nicht gewonen. Doch Leiwen freute sich auf einen Punkt im Derby in Detzem, während der Aufsteiger aus Schöndorf mit dem 2:4 gegen Föhrens Reserve sich achtbar schlug. Der mögliche Verlierer dieses Spiels könnte sich für längere Zeit in den Niederungen der Tabelle aufhalten. SV Föhren II - TuS Schillingen II Föhren, 19.08.2011, 19.30h Föhren war im abgelaufenen Spieljahr in einem Endspiel erst am späteren Aufsteiger FC Schöndorf gescheitert. Nun erwischten sie gegen die Zweite vom Club aus dem Hochwald einen passablen Start – gewannen 4:2. Die Schillinger hingegen erwiesen sich beim Derby gegen den großen Nachbarn aus Mandern als kämpferisch ebenbürtiger Gegner und musste die Punkte erst spät abgeben. Werfen die Fußballer der TuS erneut ähnliche Tugenden in die Waagschale, dürfte es die Föhrener Reserve erneut schwer haben, da auch diese über die spieltechnische Komponente kommt. Doch betrachtet man die Potentiale beider Teams sollten die variabler agierenden Föhrener doch eher zu den Siegpunkten kommen.

SG Beuren - VfB Detzem Bescheid, 21.08.2011, 14.30h Die SG Beuren tat sich beim Saisonauftakt bei der Feller Fortuna mehr als schwer und nutzte ihre zahlreichen Chancen nicht. Im Abwehrzentrum immerhin ordentlich stehend reichte ein Fehler aus, um eine nicht erwartete Niederlage zu quittieren. Von dieser Tatsache ausgehend werden die Schützlinge von Trainer Winfried Dellwing mit noch mehr Konzentration bis in die Schlussminuten in die Partie gehen. Nur ein Sieg lässt sie in der Verfolgergruppe. Der VfB hat nach dem ruppigen Spiel gegen Leiwen den ohnehin nicht üppig bestückten Kader nochmals reduzieren müssen. Die Rote Karte für Benjamin Püschel wird diesen zum Pausieren zwingen. Denoch wird Trainer Christian Anderle einen Punkt im Visier haben. SG Riol - SV Gutweiler Longuich, 21.08.2011, 14.30h Ein gutklassiges Spiel ist in Longuich zu erwarten. Beide starteten lediglich mit Remis in die neue Runde und werden volles Risiko gehen müssen, um zum ersten Saisonsieg zu kommen. Die Gäste sind offensivstärker einzuschätzen, besitzen aber im Defensivbereich erhebliche Lücken. Das weiß der Gegner aus Riol und wird entsprechend den Hebel ansetzen.


KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

NACHBERICHT 1. SPIELTAG

21

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SV Gutweiler - Ruwertal II 5:5

Mandern siegt beim Derby

Torefestival in Gutweiler – Ruwertals späte Aufholjagd

Vogt-Elf gewinnt vor 200 Zuschauern in Schillingen 2:1

Ein wahres Torefestival gab es zum Saisonauftakt in Gutweiler. Beim fröhlichen Scheibenschießen sahen sich die Platzherren schon auf der Siegerstraße, nachdem sie bereits nach 40 Minuten mit 3:0 vorn lagen. Denn ein Doppelschlag von Angelo Colon Sandoval ließ die Elf von Neutrainer Raimund Schmitz mit 2:0 in Führung gehen, ehe Ali Al-Fartwisi den SV Gutweiler mit 3:0 in die Kabinen gehen ließ. Hier resümierte Gästetrainer Helmut Wagner, dass “wir in dieser Phase ein schlechtes Spiel ablieferten und einige hundertprozentige Chancen haben liegen lassen. Unsere Abwehrfehler waren fast stümperhaft”. Doch nach dem Seitenwechsel kam Ruwertal besser in die Partie und auf 2:3 heran. Zunächst hatte Krettnach-Neuzugang Maurice Kress getroffen und anschließend brachte Torhüter Christian Jakob einen Foulelfmeter im Gutwei-

lerer Gehäuse unter – 2:3. Der B-LigaAbsteiger erholte sich zunächst schnell und setzte mit dem Treffer von Sascha Kritzke noch einen drauf – 4:2. Kai Lieser brachte nur wenig später die Hoffnungen der Ruwertal-SG mit dem dritten Treffer zurück, doch erneut bewiesen die Einheimischen Vollstreckerqualitäten, als Colon Sandoval den alten Abstand mit dem 5:3 wiederherstellte. Die Wagner-Elf gab sich im Schlussabschnitt nicht auf, versuchte es immer wieder über die Außen und wurde für ihre Schlussoffensive mit den Treffern von Martin Konz (87.) und dem zweiten verwandelten Elfmeter von Keeper Jakob belohnt. “In der zweiten Hälfte haben wir zum Glück ins Spiel zurück gefunden und waren die bessere Mannschaft”, sprach Ruwertals Trainer Helmut Wagner nach einer turbulenten Partie von einem gerechten Remis.

Gab keinen Ball verloren: Gutweilers Routinier und Ex-Regionalligaspieler Hans-Peter Behr war der Spiritus Rector im Mittelfeld. Foto: Matthias Willems

1 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SV Kell SV Föhren II SG Mandern SV Fortuna Fell II SG Ruwertal II SV Gutweiler SG Riol TuS Schweich III VfB Detzem SV Leiwen II TuS Schillingen II SG Beuren FC Schöndorf II SG Bekond

Sp. Tore

Pkt.

SV Gutweiler

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

3 3 3 3 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0

TuS Schillingen II

- SG Mandern

1:2

SV Kell

- SG Bekond

4:0

4:0 4:2 2:1 1:0 5:5 5:5 1:1 1:1 0:0 0:0 1:2 0:1 2:4 0:4

- SG Ruwertal II

5:5

TuS Schweich III

- SG Riol

1:1

SV Fortuna Fell II

- SG Beuren

1:0

FC Schöndorf II

- SV Föhren II

2:4

VfB Detzem

- SV Leiwen-Köw. II

0:0

2 . S P I E LT A G SV Leiwen-Köwerich II - FC Schöndorf II SV Föhren II

- TuS Schillingen II

SG Ruwertal Kasel II

- SV Fortuna Fell II

SG Bekond

- TuS Mosella Schweich III

SG Beuren

- VfB Detzem

SG Riol

- SV Gutweiler

SG Mandern

- SV Kell

TuS Schillingen II - SG Mandern 1:2 Beide Trainer waren am Ende ob der engagierten Leistung ihrer Teams sehr zufrieden. Obwohl nicht siegreich aus dem Derby gehend, sprach Schillingens Coach Rainer Karos von einem guten Spiel seiner Mannschaft. “Wir haben super gekämpft, eine hohe Kampfmoral bewiesen. Es hat aber nicht ganz gereicht, weil wir zum Schluss einmal unaufmerksam waren. Dennoch bin ich mit der Einstellung und der Leistung zufrieden”. Die Partie vor 200 Zuschauern begann mit zwei Paukenschlägen. Christoph Becker ließ zunächst nach einem schönen Alleingang die Gäste aus Mandern in Führung gehen, doch Joshua Rommelfanger zeigte sich nur drei Minuten danach nervenstark und egalisierte für den TuS. In einer hart umkämpften und im Mittelfeld eng geführten Partie schenkten sich beide Kontrahenten nichts, so dass es durchaus hätte Remis ausgehen können. Doch eine Unachtsamkeit im Abwehrzentrum nutzte Michael Marx fünf Minuten vor Schluss zum Manderner Siegtreffer. “Es war das erwartet schwere Spiel. Natürlich haben wir etwas glücklich gewonnen, aber ich glaube, dass der Sieg nicht unverdient war. Ihn mussten wir uns hart erarbeiten, weil Schillingen sehr ordentlich dagegenhielt”. Die Worte von Manderns Coach Manfred Vogt hatten für beide Seiten Positives.

Mosellla kam zurück und Kai Schabowski war es vorbehalten, nach einer halben Stunde mit dem Ausgleich die entsprechende Antwort zu geben. Da beide Teams ihre Abwehr zusammenhielten, gab es keine nennenswerte Chancen mehr, obwohl die TuS mehr vom Spiel hatte. “Es war ein verdienter Punkt für uns, wobei auch ein Sieg möglich gewesen wäre. Wir haben gezeigt, dass wir ehrgeizig sind und uns hohe Ziele gesteckt haben”, befand nach dem Derby TuS-Trainer Jörg Badem.

SV Kell - SG Bekond 4:0 Auch Horst Regnier, Trainer des B-LigaAbsteigers SV Kell, fand anerkennende Worte für die Leistung seiner Mannschaft nach den 90 Minuten von Kell: “Ich bin froh, dass wir mal wieder die Null hinten stehen hatten. Mit dem Sieg und der Leistung bin natürlich sehr zufrieden. Darauf lässt sich aufbauen für die kommenden Aufgaben.” Denn seine Elf begann verheißunsvoll und startete nach den Blitztreffern von David Berens und Johannes Keil mit 2:0. Da waren erst acht Minuten absolviert und die Partie bereits vorentschieden. Im zweiten Abschnitt kamen die Bekonder mit Neutrainer Thomas Sandner besser ins Spiel, versäumten es aber, ihre wenigen Chancen zu nutzen. Der dreifache Torschütze Johannes Keil avancierte mit seinen Toren zum 3:0 und 4:0 zum Matchwinner.

VfB Detzem - SV Leiwen II 0:0 Beim torlosen 0:0 in Detzem ging es richtig zur Sache. Obwohl es keine Tore gab, sahen die Zuschauer vier Platzverweise Leiwen-Coach Arno Schu: “Es war ein absolut ausgeglichens Spiel. Trotz der vier Roten Karten kann man nicht sagen, dass es ein unfaires und überhartes Spiel war Das liest sich schlimmer, als es war.” Christian Anderle auf Detzemer Seite sah ein “gerechtes Unentschieden in einem insgesamt schwachen Spiel. Die Spielkultur blieb bei beiden Mannschaften auf der Strecke”. Markus Tittelbach und Benny Püschel auf VfB-Seite sowie Markus Scholtes und ein weiterer Spieler auf Leiwener Seite sahen den Roten Karton.

TuS Schweich III - SG Riol 1:1 Ihrer Favoritenrolle nur bedingt gerecht wurden die Gäste aus dem drei Kilometer entfernten Riol beim Gastspiel in Schweich. Dabei begann alles verheißungsvoll für die Truppe von Trainer Dieter Lauterbach. Pascal Köpfle hatte nach einer Viertelstunde vorgelegt. Doch die

SV Fortuna Fell II - SG Beuren 1:0 Etwas überraschend ist der Ausgang der Partie in Fell zu bewerten. Die HochwaldElf aus Beuren und Bescheid galt vor der Partie als heißer Favorit auf die Siegpunkte, musste am Ende aber eine schmerzliche Niederlage quittieren. Die Fortuna übte sich im Konterspiel – und das mit großem Erfolg. Das kreativlose Anrennen der Gäste wurde nach 25 Minuten bestraft, als Heiko Klassen nach einem Konter die Lücke zum Goldenen Tor fand. Auch im zweiten Abschnitt fand die Dellwing-Elf kein probates Mittel, um die Defensivabteilung der Waida-Elf zu knakken. So schätzte Fells Ralf Feltes nach der Partie ein, dass “Beuren zu wenig nach vorn investierte und es uns somit leicht machte, die Partie zu gewinnen”.

FC Schöndorf II - SV Föhren II 2:4 In einer torreichen Begegnung erwischte Föhren einen optimalen Start und lag nach Treffern von Gerrit Weyer (26., 40.) und Ralph Orth bereits 3:0 vorn. Gerrit Weyer ließ die Barthen-Elf auf 4:0 davonziehen. Schöndorf ließ sich nicht hängen und kam durch Christian Schmitt und Niklas Jonas noch auf 2:4 heran. FC-Trainer Hürter: “Trotz der Niederlage bin ich mit der kämpferischen, geschlossenen Leistung der Mannschaft zufrieden.”


22

VORBERICHT 2. SPIELTAG

KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 2. SPIELTAG

FC Könen II - SV Tawern II Zerf-Desaster ist für FCK-Coach Carsten Maes abgehakt Mit 1:6 kam die Reserve des FC Könen bei der SG Zerf zum Saisonauftakt böse unter die Räder. Trainer Carsten Maes: “Es ging einiges schief. Der Spielaufbau war mangelhaft, wir spielten Fehlpässe ohne Ende und waren hoffnungslos überfordert”, will der Könener Trainer die Partie schnellstens aus den Köpfen streichen. “Wir haben die Niederlage abgehakt und wollen uns direkt auf das Tawern-Spiel konzentrieren. Es ist ein Derby – alle Spieler brennen auf dieses Spiel, welches hoffentlich ein anderes sein wird als zuletzt in Zerf. Wir werden uns gut vorbereiten – alle freuen sich riesig auf das Dreby”, will Maes die Vorfreude nicht zurückhalten. Die Konzer Vorstädter wissen, dass Tawern der große Favorit ist – nicht nur weil diese aus der B-Liga kommen. “Die Tawerner sind auch wieder richtig ambitioniert und werden sicherlich weit vorn

landen. Doch wir wollen mit Mann und Maus dagegenhalten und nach hinten viel weniger zulassen als in Zerf. Rufen wir unser Potential mal ab, ist ein Sieg vielleicht möglich”, so der Könener Trainer. So wird der FCK mit einem 4-4-2-System zum Erfolg kommen wollen. Kapitän und Abwehrchef in Personalunion ist Simon Willems – ein Routinier, der auf dem Platz die Kommandos gibt und auch die Ärmel hochkrempeln kann. Maes hat bis auf den verletzten Stümer Daniel Latz alle an Bord. Die Tawerner gehen mit der starken Empfehlung eines 1:1-Remis gegen den Titelmitfavoriten SG Schoden II in dieses Derby. Trainer Michael Binz: “Schoden ist einer der Topfavoriten. Dementsprechend waren wir motiviert und lagen mit ihnen auf Augenhöhe und hatten teilweise marginal die besseren Spiel- und Chancenanteile. In jedem Fall holen wir das Positive

Immer den Ball im Visier: Tawerns Abwehrspieler Johannes Luy (links) will im Derby gegen Könen den nötigen Überblick behalten. Foto: Matthias Willems aus dieser Partie mit.” “Wir wollen im oberen Tabellendrittel landen – der Aufstieg ist kein Muss”, sagt Binz, der den Druck von seiner jungen Mannschaft nimmt. “Könen ist sicher stärker als es das 1:6 aussagt. Wir müssen genauso konzentriert in die Partie gehen wie gegen Scho-

den. Im Angriff werden wir variabel spielen und hoffen auch auf Spieler aus der ersten Mannschaft.” Kapitän ist Christian Steinmetz, sein Vize Jochen Rausch. Die Abwehr soll Libero Johannes Lui zusammenhalten. Könen, 21.08.2011, 12.30h

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Arndt Schmitt Martin Jacobs Alexander Willkomm

3 2 2

SV Oberemmel SV Konz III SG Wawern

2. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Wawerner im Blickwinkel Kann Freudenburg in Wawern den Hebel umlegen? SG Wawern - SG Freudenburg Kanzem, 21.08.2011, 14.30h Die Spielplanansetzer meinten es gut mit dem kleinen Verein aus Wawern und Kanzem. Mit zwei Heimspielen in die neue Saison startend, kann die Mannschaft von Trainer Thomas Konz nicht nur das eigene Publikum auf seine Seite ziehen, sondern auch den Punktestand ins Soll führen. So legten die defensivstarken Vorjahresaufsteiger gleich einmal vor – der Dauerrivale aus Saarburg wurde mit 4:1 abgefertigt. Dass es das Auftaktprogramm in sich hat, weiß auch der Trainer: “Wir haben direkt schwere Brocken vor der Brust, doch das sehe ich eher als Motivation. Gelingen uns hier direkt mal zwei, drei Siege können wir beruhigter in die nächsten Aufgaben gehen.” Mit der SG Freudenburg kommt ein weiterer Topfavorit ins Konzer Hinterland, der zum Auftakt über ein 2:2-Unentschieden gegen Ralingen nicht hinauskam. Die Repplinger-Elf besitzt jedoch im Offensivbereich trotz der Abgänge von Christian Repplinger und Tim Brausch einen großen

Fundus an gutklassigen und durchsetzungsfähigen Spielern. Zieht man die Abwehrstärke der Wawerner ins Kalkül, ergibt sich eine interessante Konstellation. Alles würde demnach auf eine Punkteteilung hinauslaufen. Doch beide Mannschaften spielen auf Sieg! SG Temmels II - SG Zewen II Nittel, 20.08.2011, 16.00h Auch diese beiden Clubs hatten vor der Saison das obere Tabellendrittel im Visier. Dass diese Zielvorgabe nicht nur im Präteritum zu sehen ist, bewiesen sie am ersten Spieltag auf recht unterschiedliche Art und Weise. Dass Zewen zu Hause gegen den B-Liga-Absteiger SV Oberemmel mit 0:4 die Segel streichen musste, gehört eher in die Kategorie “kleine Überraschnung”. Temmels dagegen kam beim 2:0 auf dem Kommlinger Kunstrasen in gewohnter Weise zu den ersten Siegpunkten. Von dieser Ausgangslage ausgehend, wird es für die Galic-Elf aus Triers Vorort Zewen erneut schwierig werden, etwas Zählbares aus Nittel mitzunehmen. Denn

diese sind zu Hause eine Macht und werden sich nicht in die Suppe spucken lassen. So gesehen ist ein voller Erfolg für die Elf von Oliver Konter fest eingeplant. SG Schoden II - SG Pallien Schoden, 20.08.2011, 16.30h Bei dieser Partie gibt es nur einen Favoriten! Die SG Schoden ist mit seiner Bezirksligareserve angetreten, um den Titel zu holen und in die Kreisliga B aufzusteigen. So hat Trainer Matthias Zeimet eine homogene Einheit mit etlichen jugendlichen Nachwuchstalenten in seinem Kader, der diesem Anspruch gerecht werden kann. Das Auftakt-1:1 in Tawern ist im Schodener Lager keineswegs als Ausrutscher oder Enttäuschung zu bewerten. “Tawern ist B-Klassen-Absteiger und hat eine gewisse Qualität. Dort wird es für keinen Gegner leicht, die Punkte mal so eben im Vorbeigehen mitzunehmen”, war sich Schodens Coach nach der Partie einig. So werden die Gäste aus Pallien in erster Linie die Absicherung des eigenen Tores auf der Agenda haben. Der Ausgang der Partie ist indes vorprogrammiert. SV Konz III - SG Saarburg II Konz, 20.08.2011, 19.00h Konz’ Dritte nahm die Auswärtshürde im Trierer Waldstadion gegen die Post aus

Pallien ohne besondere Schwierigkeiten und hofft auch gegen Saarburgs Reserve auf die Vollstreckerqualitäten des früheren Bezirksligatorjägers Martin Jacobs. Seine Qualitäten deutete “Matze”, wie er von allen genannt wird, bereits im ersten Spiel an, als ihm beim 4:0-Sieg die ersten beiden Treffer gelangen. Saarburg ist ob der 1:4-Pleite bei der SG Wawern nur Außenseiter und wird mit einem Punkt schon zufrieden sein. SG Ralingen II - FC Kommlingen Godendorf, 21.08.2011, 12.30h Die Sauertal-SG geht als großer Favorit in diese Partie. Beim 2:2 in Freudenburg wurde der erste große Gegner schon mal an den Rand einer Niederlage gestemmt. Kommlingen ist auswärts oft nur ein laues Lüftchen und wird sich ohne Punktansprüche achtbar aus der Affäre ziehen wollen. SV Oberemmel - SG Zerf II Oberemmel, 21.08.2011, 14.30h Zwei Absteiger aus den B-Ligen werden sich in Oberemmel einen offenen Schlagabtausch liefern. Beide starteten mit klaren Siegen in die neue Runde und werden erneut ihr Heil in der Offensive suchen. Derjenige gewinnt, der die Abwehr am Stabilsten hält.


KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

WAWERN

NACHBERICHT 1. SPIELTAG

23

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

W

SG Wawern - Saarburg II 4:1

Absteiger erfolgreich

Wawern in Überzahl zum Sieg – Rot für Rommelfanger

Bis auf Tawern siegen die B-Liga-Absteiger komplett

Von einem insgesamt verdienten Sieg der Gastgeber sprach Saarburgs Coach Americo dos Santos nach den 90 Minuten beim Saar-Derby. Gründe hierfür waren das Auslassen klarster Chancen der Saarburger vornehmlich im zweiten Abschnitt. “Wawern hat verdient die Punkte eingefahren – wir haben uns zwar zahlreiche Chancen erarbeitet, doch die Kaltschnäuzigkeit fehlte heute. So wird es nichts mit den Punkten im Fußball.” Andreas Fischer hatte nach drei Minuten für die Wawerner vorgelegt. Alexander Willkomm nahm sich nach 20 Minuten ein Herz und zog aus 20 Metern einfach mal ab. Die Wirkung blieb nicht aus: Das 2:0 war der zwichenzeitliche Lohn für die engagierte Spielweise des Vorjahresaufsteigers. Für SGW-Coach Thomas Konz ein Indiz, dass es mit einer “druckvollen Angriffsleistung möglich ist, den Gegner beizeiten zu beeindrucken

und früh eine klare Führung herauszuschießen. Im zweiten Abschnitt nahmen die Wawerner einen Gang heraus, durften den Platzverweis für Saarburgs Andy Rommelfanger dankend zur Kenntnis nehmen. Doch anstatt weiter Druck auszuüben, blieb die letzte Konsequenz aus, so dass Matthias Wender mit dem Anschluss die zwischenzeitliche Lethargie der KonzElf bestrafte. Erst zwei späte Tore von Willkomm und Fabian Persch machten den Wawerner Sieg wasserdicht. Trainer Thomas Konz: “Anfangs haben wir sehr ordentlich gespielt und sind früh in Führung gegangen. Doch in der zweiten Halbzeit bauten wir unverständlicherweise ab, gestatteten Saarburg einige Chancen, die sie zum Glück nicht ausnutzten.” Dieses Manko muss, laut Konz, in den nächsten Spielen schleunigst abgebaut werden. Denn nun kommt Freudenburg.

Den Ball fest im Griff: Wie in dieser Szene behielt Wawern (grüne Trikots) gegen den Kontrahenten aus Saarburg die Oberhand. Foto: Rainer Braband

1 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Zerf II SV Konz III SV Oberemmel SG Wawern SG Temmels II SG Ralingen II SG Freudenburg SG Schoden II SV Tawern II FC Kommlingen SG Saarburg II SG Pallien SG Trier-Zewen II FC Könen II

Sp. Tore

Pkt.

SG Trier-Zewen II

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

3 3 3 3 3 1 1 1 1 0 0 0 0 0

SG Pallien

- SV Konz III

0:4

SG Wawern

- SG Saarburg II

4:1

SG Freudenburg

- SG Ralingen II

2:2

SG Zerf II

- FC Könen II

6:1

6:1 4:0 4:0 4:1 2:0 2:2 2:2 1:1 1:1 0:2 1:4 0:4 0:4 1:6

- SV Oberemmel

0:4

FC Kommlingen

- SG Temmels II

0:2

SV Tawern II

- SG Schoden II

1:1

2 . S P I E LT A G SG Temmels II

- SG Trier-Zewen II

SG Schoden II

- SG Pallien

SV Konz III

- SG Saarburg II

SG Ralingen II

- FC Kommlingen

FC Könen II

- SV Tawern II

SV Oberemmel

- SG Zerf II

SG Wawern

- SG Freudenburg

SG Zewen II - SV Oberemmel 0:4 Einen lupenreinen Hattrick von Arndt Schmitt ließ in Igel den B-Liga-Absteiger SV Oberemmel jubeln. Nach dem überraschenden Pokaltriumpf vor Wochenfrist gegen den A-Ligisten SG Ehrang waren die Schützlinge von Marcus Weiss auch in Igel nicht zu stoppen und gewannen den Auftakt am Ende souverän. Doch die Tore fielen alle samt und sonders in der zweiten Hälfte. Bis dato hatte die Galic-Elf mit einem geordneten Defensivverhalten die Angriffswogen der Gäste gut im Griff. Erst nach dem Seitenwechsel gelang Heiko Bier der Oberemmeler Führungstreffer. Als dann die Gegenwehr gebrochen war sorgte Arndt Schmitt mit drei Toren für den verdienten Erfolg der Gäste. Co-Trainer Jan van Volxem: “Anfangs haben wir uns schwer getan, unser Spiel aufzuziehen. Doch nachdem wir die Nervosität abgelegt hatten, konnten wir uns in der zweiten Halbzeit viele Chancen erarbeiten. Die Effektivität war lobenswert.” SG Zerf II - FC Könen II 6:1 Einen gelungenen Einstand feierte auch der zweite B-Liga-Absteiger aus Zerf. Die Hochwald-SG begann furios und bog durch den Treffer von Florian Kramp nach nur drei Minuten beizeiten auf die Siegerstraße ein. Sebastian Schmitt netzte nach 14 Minuten zum zweiten Mal ein und Daniel Fries ließ es noch vor der Pause das dritte Mal krachen. Der Aufsteiger aus der D-Liga, FC Könen, fand kaum ins Spiel und reagierte zu oft, war bei Standards ebenfalls nicht im Bilde. So gelang den Zerfern durch den Doppelschlag von Fries und erneut Kramp mit den Treffern zum 5:0 die Spielentscheidung. Frank Berling betrieb acht Minuten vor Ultimo Ergebniskosmetik, ehe Jens Franzen für Zerf das halbe Dutzend vollmachte. “Es war ein guter Einstieg in die Saison. Wir konnten Selbstvertrauen tanken für das schwere Spiel diese Woche gegen Oberemmel”, war Hochwald-Trainer Alexander Quint mit der Leistung seiner Elf einverstanden. SV Tawern II - SG Schoden II 1:1 Ein leistungsgerechtes Unentschieden gab es auf dem Kunstrasenplatz in Tawern zwischen B-Liga-Absteiger SV Tawern II und der ambitionierten Elf aus Schoden. Im ersten Abschnitt passierte nichts Nennenswertes. Die Defensivreihen hatten alles im Griff. Als es gegen Ende der Partie nach einem torlosen Kick aussah, nahm Tawern das Heft in die Hand und kam durch Daniel Mertenitz in Minute 75 zur Führung. Doch fünf Minuten später antwortete Schoden mit dem Ausgleichstreffer, als Steffen Schuler die Lücke erspähte.

Die Saar-SG hatte anschließend sogar den Siegtreffer auf den Füßen, jedoch scheiterte an den eigenen Nerven. SV-Trainer Michael Binz: “Zunächst waren wir die dominierende Elf, Schoden kam im zweiten Abschnitt besser in die Partie, die wir am Ende sogar noch hätten verlieren können.” SG Pallien Trier - SV Konz III 0:4 Keine Mühe hatte Konz’ Dritte beim Gastspiel im Trierer Waldstadion. Die Elf von Konz’ Trainer Urban Herrig nahm das Heft in die Hand, hatte mehrere gute Möglichkeiten, nutzte aber nur eine davon zur Führung, als Martin Jacobs einnetzte. Die Palliener verlegten sich aufs Kontern, wurden aber durch Jacobs nach 60 Minuten kalt erwischt – 0:2 (60.). Alex Quack und Markus Pantel sorgten mit dem 4:0 für zufriedene Gesichter auf Gästeseite. “Wir waren spielbestimmend und hatten trotz der Konterstärke von Pallien die Partie jederzeit im Griff”, sah Urban Herrig einen ungefährdeten Sieg seiner Elf. FC Kommlingen - SG Temmels II 0:2 Der Favorit bleib seiner Linie im gesamten Spiel treu und entführte völlig zu Recht die Punkte aus dem Konzer Vorland. Temmels übernahm zunächst die Initiative, erspielte sich etliche Gelegenheiten und ging durch Thomas Steinbach verdient in Front. Der FC Kommlingen hielt kämpferisch zwar dagegen, blieb aber spielerisch hinter den Erwartungen zurück. In der Folgezeit kontrollierte Temmels das Geschehen, machte den Sieg jedoch erst zwei Minuten vor Schluss wasserdicht. Oliver Konter, Spielertrainer der SG, hatte getroffen und damit seinen Ruf als Knipser bestätigt. Dieser fand nach der Partie folgende Worte: “Es war ein Spiel, welches man gewinnen muss. Unsere spielerischen Fähigkeiten gaben letztendlich den Ausschlag.” SG Freudenburg - SG Ralingen II 2:2 In einem weiteren Spitzenspiel des Tages wurden in Freudenburg die Punkte geteilt. In einem auf gutem Niveau stehenden Match eröffnete Vitali Flaum für die Repplinger-Elf den Torreigen. Sascha Thiex egalisierte noch vor der Pause. Nachdem die Sauertaler besser aus der Kabine kamen und Tobias Marmann den Führungstreffer markierte, schienen die Gäste auf der Siegerstraße, doch Yannick Hiereche besorgte vom Strafstoßpunkt aus den 2:2-Endstand. “Es war insgesamt eine gerechte Punkteteilung. Leider hat uns am Ende das Glück gefehlt”, sprach GästeCoach Heiko Dahler von einem leistungsgerechten Remis auf hohem Niveau.


24

VORBERICHT 2. SPIELTAG

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 2. SPIELTAG

FSV Tarforst III - Spvgg. Trier Enttäuschung aufarbeiten und Einstellung einfordern Eigentlich sollte bei diesem Derby der Verlierer gegen den Gewinner des ersten Spieltages aufeinandertreffen. Doch alles kam anders – und somit ist die Konstellation für beide eine völlig andere. Tarforst besiegte im Trierer Norden die Alemannia nach 0:2-Rückstand mit 3:2. Trainer Bernd Willems: “Wir haben die ersten 25 Minuten komplett verschlafen, uns aber danach gefangen und die Partie gedreht. Den flüssigen Kombinationsfußball, den wir nach dem Ausgleich spielten, sollte der Maßstab für die Partie gegen die Spvgg. sein.” Dabei sei der Anschlusstreffer nach einem 30-Meter-Sonntagsschuss von Dominik Schnell sehr wichtig gewesen. “Ein Auftaktsieg ist immer wichtig für die Moral. Dieses Erfolgserlebnis lässt die Spieler umso motivierter an die nächsten Aufgaben herangehen. Wir wollen diesen Schwung nun mitnehmen und erwarten

eine starke Mannschaft aus Feyen. Dazu wollen wir uns optimal vorbereiten, um das Spiel zu gewinnen”, lässt Bernd Willems den Charakter des anstehenden Derbys anklingen. Dabei hat seine junge Mannschaft, die mit etlichen Studenten gespickt ist, mit einer Mischung aus erfahrenen Leuten wie Frank Willems und hungrigen Jungen, nicht die Bürde des Favoriten zu tragen. Der Coach hat bis auf den erst in der Vorwoche wieder ins Mannschaftstraining einsteigenden Mensur Plakolli alle Spieler zur Verfügung und setzt auf die Steigerungsfähigkeit seiner Elf. Die Gäste aus dem Stadtteil Feyen sind beim 3:5 in Issel böse überrascht worden und mussten die fest eingeplanten Punkte ad acta legen. “Vor allem sind wir in kämpferischer Hinsicht enttäuscht. Kein Aufbäumen, keine Laufarbeit, kein Nachsetzen. Darüber wird noch zu sprechen

Will mit seinem FSV Tarforst gegen die Spvgg. Trier den Vorwärtsgang einlegen: Nihat Kunduru (rechts) beim Torschuss. Foto: Kai Schäfer wir mit Laufbereitschaft und einer richtigen Einstellung dagegenhalten und zumindest einen Punkt holen”, so Castello, der mit Manuel Berg, Sven Castello und Heiko Koenen Leistungsträger ersetzen muss. Auch Steven Depuhl ist verletzt. Tarforst, 21.08.2011, 13.00h

sein”, kündigte Trainer Rudolf Castello eine harte Linie an. So sollen die “Auflösungserscheinungen im Mittelfeld schnell behoben werden, sonst kriegen wir in Tarforst eine ähnliche Klatsche. Die Verletzungen können wir nicht als Entschuldigung bringen. Deshalb wollen

TORSCHÜTZENLISTE

IHRE WERBEFLÄCHE

1.

INFO UNTER: 0651 / 99 33 019

2. 3.

Simon Blasius Florian Müller Sebastian Wagner

3 2 2

DJK St. Matthias Trier II SG Issel II SG Ehrang II

2. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Isseler Überraschungsteam Meyer-Elf will gegen VfL Trier Auftakterfolg bestätigen SG Issel II - VfL Trier Schweich, 20.08.2011, 18.30h Im Vorfeld dieser Begegnung ist das Aufeinandertreffen der beiden am ersten Spieltag siegreichen Clubs heiß diskutiwert worden. Der Grund: Die Isseler Reserve schlug das hochdotierte Team der Spielvereinigung Trier sensationell mit 5:3 und outete sich als Favoritenschreck. Vor Wochen noch hätte der aufmerksame Fußballbeobachter dieses Spiel unter der Kategorie “Alltagsgeschäft” oder “Langweiler” abgetan. Doch mittlerweile genießt die Partie am Schweicher Schulzentrum erhöhte Aufmerksamkeit. Auch deshalb, weil der VfL Trier in dieser Saison ohnehin oben angreifen will. Die Heiligkreuzer haben mit einer ganzen Reihe an guten Neuzugängen einen erheblich breiteren Kader als im Vorjahr und untermauerten beim 3:1 gegen den FSV Kürenz diese Ambitionen. Aus diesem Grund wäre ein Besuch dieses Duells durchaus empfehlenswert und würde unter der abendlichen Samstagssonne für einen hohen Unterhaltungswert sorgen.

SG Kordel II - Alemannia Trier Kordel, 20.08.2011, 16.00h Der D-Liga-Aufsteiger aus Kordel und Welschbillig konnte seinen Saisonauftakt nach dem 1:1-Unentschieden durchaus in die Kategorie “gelungen” einstufen können und wird nun auch gegen die hoch gehandelte Alemannia aus Triers Norden für eine Überraschung sorgen wollen. Die Alemannen ihrerseits brachten gegen die im zweiten Abschnitt kompakt und aggressiv auftretenden Tarforster einen 2:0Vorsprung nicht über die Zeit und mussten die erste nicht einkalkulierte Niederlage hinnehmen. Doch findet sich die Lenninger-Elf schnell in die Saison hinein, sollte sie mit den Neuzugängen in Kordel durchaus zu drei Punkten fähig sein. FSV Trier-Kürenz - SG Ehrang II Kürenz, 20.08.2011, 18.00h Kürenz’ Erwartungshaltung dürfte nach den Abgängen von drei Leistungsträgern eher gedämpfter Natur sein. Mit Jerome Hermann (SV Mehring II), Sven Luxemburger (SV Konz II) und Sascha Körperich (SG

Riol) gingen drei eminent wichtige Schlüsselspieler einen für ihre Entwicklung folgerichtigen Weg in höherklassige Vereine. Zudem ist Sturmführer Andreas Weirich nach einem in der Vorsaison erlittenen Kreuzbandriss zumindest bis zur Winterpause auf Eis gelegt. So wird Trainer Dominique Richter versuchen, um das Gerüst von Routiniers wie Heiko Fusenig herum eine neue Mannschaft aufzubauen. Ob es gegen Ehrang schon zu einem Sieg reicht, muss man abwarten, doch an den Willensqualitäten wird es den FSV-Spielern sicherlich nicht fehlen. Ehrang kommt mit der standesgemäßen 3:1-Siegvorstellung aus dem Biewer-Spiel zum Petrisberg und wird die Zähler mitnehmen wolen. DJK St. Matthias Trier II SV Trier-West-Euren Heiligkreuz, 21.08.2011, 12.30h Das 5:0 der DJK beim Polizei SV war zumindest nicht in dieser Höhe von den Fußballexperten im erweiterten Umfeld erwartet worden. Umso erstaunlicher ist die Tatsache zu bewerten, dass die Mattheiser mit einer kompakten Angriffsleistung bereits im ersten Abschnitt den Sack zuschnüren konnten. Doch der Gegner heißt nicht PSV Trier, sondern SV TrierWest-Euren. Diese gehen mit einer Menge Vorschusslorbeeren in diese Spielzeit und

gewannen ihre Partie gegen den B-LigaAbsteiger aus Sirzenich mit 2:1. So werden beide Kontrahenten mit viel Engagement die Punkte auf dem Zettel haben. Doch die Weststädter sollten das Derby aufgrund der besseren Offensivabteilung für sich entscheiden. SV Sirzenich II - SV Olewig II Sirzenich, 21.08.2011, 14.30h Beide Clubs werden mit ihren Auftaktspielen nicht ganz zufrieden gewesen sein. Sirzenich verlor trotz einer guten Vorstellung im zweiten Abschnitt in Euren gegen Trier-West nur knapp – Olewig kam gegen Aufsteiger Kordel über ein 1:1-Unentschieden nicht hinaus. Der Ausgang der Partie erscheint völlig offen – die Abwehrreihen werden mitentscheidend sein. TSG Trier-Biewer - Polizei SV Trier Biewer, 21.08.2011, 14.30h Für beide geht es bei diesem Derby bereits um Punkte gegen den Abstieg. Nach den vergeigten Spielen zum Auftakt kann einer den Weg ins Mittelfeld antreten – der andere wird sich auf längere Sicht in den ungemütlichen Zonen der Liga aufhalten müssen. Die Zuschauer könnten sich auf viele Tore einstellen, denn die Abwehrreihen sind definitiv nicht die sattelfestesten.


KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 1. SPIELTAG

NACHBERICHT 1. SPIELTAG

1. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

VfL Trier - FSV Kürenz 3:1

Issel düpiert Spvgg. Trier

Roter Karton für VfL blieb ohne Auswirkungen

Meyer-Elf aus Issel lässt es beim 5:3 gehörig krachen

In einem Derby auf gutem Niveau wurde der VfL seiner Favoritenrolle gerecht und besiegte den Lokalrivalen aus Kürenz standesgemäß mit 3:1. Die Anfangsminuten waren auf beiden Seiten von übergroßer Nervosität geprägt. Nach einer reichlichen Viertelstunde leistete sich die Hintermannschaft der Heiligkreuzer einen Abwehrschnitzer, in dessen Folge das 0:1 fiel. Gatien Njoume nutzte den Fauxpas und ließ den FSV jubeln. Als der VfL danach mehr Kontrolle ausübte und seine Angriffsbemühungen verstärkte, gelang dem später des Feldes verwiesenen Michael Prison der Ausgleich. Denn nach einem überharten Einsteigen musste Prison vorzeitig unter die Dusche. Im zweiten Durchgang spielte sich das Spielgeschehen lange Zeit zwischen den Strafräumen ab, so dass Zwingendes kaum zu sehen war. Die Trier-Süder for-

cierten danach das Tempo, übten trotz Unterzahl eine gewisse läuferische Dominanz aus und kamen durch Philipp Kick zur Führung. Als der FSV in der Schlussphase noch einmal alles nach vorn warf, wurden sie in der Nachspielzeit ausgekontert, als Roy Schirrmann das entscheidende 3:1 markierte. Dominique Richter, Trainer des FSV fand folgende Einschätzung nach der Partie: “Uns hat die nötige Cleverness gefehlt. Wir hätten nach dem 1:0 die Führung weiter ausbauen müssen, haben aber durch Unachtsamkeiten den Gegner ins Spiel gebracht, ihm den Ausgleich ermöglicht und so verloren.” Patrick Deutschen auf VfL-Seite sah in Halbzeit eins “einige unnötige Fehler in der Abwehr. Doch wir fanden schnell ins Spiel zurück und kontrollierten trotz der Roten Karte die Partie. Ich bin sehr zufrieden.”

Sieger beim Kopfballduell, doch Unterlegener im Spiel: Kürenz’ Tim Schuh klärt vor VfL-Spieler Christian Menge. Der VfL siegte 3:1. Foto: Kai Schäfer

1 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Sp. Tore

Pkt.

Polizei SV Trier

- DJK St. Mat. Trier II 0:5

DJK St. Math. Trier II

1

5:0

3

SG Issel II

- Spvgg. Trier

5:3

SG Issel II

1

5:3

3

VfL Trier

- FSV Trier-Kürenz

3:1

VfL Trier

1

3:1

3

SG Ehrang II

- TSG Trier-Biewer

3:1

3

SV Trier-Olewig II

- SG Kordel II

1:1

SG Ehrang II

1

3:1

FSV Tarforst III

1

3:2

3

SV Alemannia Trier

- FSV Trier-Tarforst III 2:3

SV Trier-West

1

2:1

3

SV Trier-West-Euren

- SV Sirzenich II

SG Kordel II

1

1:1

1

SV Olewig II

1

1:1

1

SV Alemannia Trier

1

2:3

0

2 . S P I E LT A G

SV Sirzenich II

1

1:2

0

SV Sirzenich II

Spvgg. Trier

1

3:5

0

SG Kordel II

- SV Trier-Olewig II - SV Alemannia Trier - SG Ehrang II - VfL Trier

FSV Kürenz

1

1:3

0

FSV Trier-Kürenz II

TSG Biewer

1

1:3

0

SG Issel II

Polizei SV Trier

1

0:5

0

DJK St. Matth. Trier II - SV Trier-West-Euren FSV Trier-Tarforst III

- Spvgg. Trier

TSG Trier-Biewer

- Polizei SV Trier

2:1

25

SG Issel II - Spvgg. Trier 5:3 Die neue Saison hat ihre erste Sensation! Die als Top-Favorit auf den Aufstieg gehandelte Spielvereinigung Trier ist mit dem Druck des Gewinnen-Müssens nicht zurecht gekommen und musste gegen die zweite Vertretung aus Issel recht deutlich mit 3:5 die Segel streichen. Trainer Rudolf Castello brachte das Desaster nach der Partie auf den Punkt: “Wir sind maßlos enttäuscht. Wir haben Issel unterschätzt und dafür die Quittung bekommen.” Dabei sah es anfangs nicht nach dieser Blamage aus, denn Michael Josten hatte die Feyener nach zehn Minuten in Front geschossen. Als kurze Zeit später der Schiedsrichter auf Strafstoß erkannte, waren die Castello-Schützlinge vermeintlich auf der Siegerstraße. Doch Josten versemmelte die Gelegenheit kläglich. Als faktisch im Gegenzug Florian Müller den Isseler Ausgleich besorgte, bahnte sich das Unheil für die Gäste an. Co-Trainer Nico Durben legte zum 2:1 nach. Im zweiten Abschnitt bauten die Schweicher Vorstädter die Führung durch die Treffer von Florian Müller und Christian Kleine aus. Die völlig paralysierten Feyener besannen sich erst spät auf ihre Fähigkeiten und machten es durch die Tore von Patrick Prison und Stefan Zimmer noch einmal spannend. Doch fast mit dem Schlusspfiff ließ Alexander Schmitt mit dem 5:3 die Freude bei Issels Spielern überschäumen. “Das Spiel war katastrophal. Wir agierten mit einer Einstellung, mit der man nicht gewinnen konnte”, war Castello die Enttäuschung mehr als anzumerken.

bereits im ersten Durchgang ein. Da nämlich ließ es Sebastian Wagner bereits zweimal krachen. Biewer bewies trotz des Rückstandes verbesserte Defensivqualitäten und machte es durch den Treffer von Spielertrainer Sascha Carl gegen Ende der Partie noch einmal spannend. Doch Christian Steines beantwortete die Frage nach dem Sieger des Derbys mit dem dritten Treffer für Ehrang auf seine Weise. CoTrainer Thomas Kempf: “Es war ein gutes Spiel und wir haben auch offensiv einiges umgesetzt. Der Sieg geht so vollkommen in Ordnung.” Sascha Carl auf Seiten der TSG sprach von einem lange Zeit “ausgeglichenen Spiel, haben erst gegen Ende Ehranger Chancen zugelassen. Ehrangs Effektivität war bemerkenswert”.

Polizei SV Trier DJK St. Matthias Trier II 0:5 Eine herbe Klatsche einstecken musste der PSV Trier bei seinem Saison-Debüt gegen die Reserve aus St. Matthias. Diese befanden sich schon zur Pause auf dem Weg zum Sieg, nachdem Simon Blasius mit einem Doppelschlag traf. Der PSV hatte dem Angriffsschwung der DJK kaum etwas entgegenzusetzen und geriet in der Folgezeit zunehmend in Bedrängnis. Steffan Lindinger besorgte das 0:3 – die Partie war entschieden. Der überragende Blasius schraubte das Ergebnis nach einem verwandelten Foulelfmeter zum 0:4 in die Höhe, ehe Michael Könen die starke Leistung der Gäste mit dem fünften Treffer krönte. “Wir müssen uns erst in dieser Mannschaftskonstellation einspielen – aber fürs Erste bin ich zufrieden”, brachte DJK-Trainer Michael Blasius seine Freude zum Ausdruck.

SV Trier-West - SV Sirzenich II 2:1 Die Gäste aus Sirzenich versteckten sich in Euren nicht und waren über weite Strecken ein ebenbürtiger Gegner. Den Sirzenicher Führungstreffer egalisierte fünf Minuten vor der Pause Mike Peters. Als Trier-West in der zweiten Hälfte alles auf eine Karte setzte, wurden diese mit dem Siegtreffer von Danny Prison belohnt, der einen Foulelfmeter versenkte. Herbert Behr: “Es war ein schönes, schnelles und ausgeglichenes Spiel. Sirzenich war stärker als von uns erwartet.”

SG Ehrang II - TSG Biewer 3:1 Den erwarteten Sieg fuhr Ehrangs Reserve

SV Olewig II - SG Kordel II 1:1 Das Endergebnis stand schon zum Pausenpfiff fest. Der Aufsteiger aus Kordel fand schnell in die Partie und durfte durch den Schuss von Konstantin Beckers das einzige Mal jubeln. Auch im Anschluss daran besaß der kesse Aufsteiger Chancen zur Resultatserhöhung. Mit dem Pausenpfiff traf Christoph Spann nach Freistoßvorlage von Daniel Weber zum Olewiger Ausgleich. Olewigs Sportchef Bernhard Disch betonte, dass “wir leider zu lange brauchten, um ins Spiel zu finden. Dennoch bin ich froh mit dem Unentschieden.” Kurt Willems von der SG Kordel haderte mit der Chancenverwertung: “Sonst hätten wir das Spiel sogar gewonnen – dennoch bin ich für’s Erste zufrieden.”

Alemannia Trier - FSV Tarforst III 2:3 Die zweite Überraschung des Auftaktspieltages gelang den Tarforstern in Triers Norden. Denis Can und Sven Baumann ließen die Alemannia in Führung gehen, doch Dominik Schnell und zweimal Christoph Reinert drehten die Partie zugunsten des FSV. “Nach schlechtem Start haben wir das Spiel gedreht und auch schön nach vorn gespielt”, resümierte FSV-Trainer Bernd Willems.


26

NACHBERICHT 1. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

1 . S P I E LT A G KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Hermeskeiler Kantersieg – 9:0 Auch Lorscheid fährt ein halbes Dutzend ein SV Gutweiler II Hermeskeiler SV II 0:9 Einen Kantersieg der besonderen Art fuhr die Zweite vom HSV in Gutweiler ein. Bereits nach der Hälfte der Zeit lag der Vorjahresdritte mit 5:0 ungefährdet vorn und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. So geht die Mannschaft von Trainer Michael Weirich als erster Tabellenführer in die neue Saison. Der HSV hat nun gegen die mit 4:0 in Beuren siegreichen Pellinger Heimvorteil, während Gutweiler die Auswärtsaufgabe in Morscheid angehen wird. SG Züsch/Neuhütten II SV Morscheid II 6:3 Die Züscher trugen die Bürde des Favoriten mit Bravour und schickten die Morscheider Youngster mit einem deutlichen 6:3 nach Hause. Der C-Ligaabsteiger lag schon zur Halbzeit vorn und hatte mit dem dreifachen Torschützen Sebastian Diehl seinen Schützen vom Dienst in den eigenen Reihen. Züsch muss nun nach Lorscheid, während Morscheid gegen die Reserve aus Gutweiler durchaus Sieg-

chancen hat. SG Beuren II - SG Pellingen II 0:4 Der C-Ligaabsteiger aus Pellingen und Franzenheim ließ sich in Beuren nicht überraschen und sackte die Zähler im Schongang ein. Die neu in den Spielbetrieb gemeldeten Beurener empfangen nun die Geisfelder Reserve, die im Vorjahr als Vizemeister nicht zu Aufstiegsehren kam, aber hier eindeutiger Favorit ist. Pellingen indes muss erneut reisen und wird in Hermeskeil einen motivierten Gegner antreffen. DJK Pluwig-Gusterath II SG Mandern II 4:2 Die erste große Überraschung der noch jungen Saison erlebten die Zuschauer in Pluwig beim 4:2-Sieg der DJK über die Manderner Reserve. Pluwig-Gusterath war im Vorjahr nicht über einen vorletzten Platz hinaus gekommen, galten in der Partie mit Mandern als krasser Außenseiter. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache zu bewerten, dass die DJK die Partie in

großem Stil drehte. Denn zur Halbzeit hatte es noch 2:1 für die Gäste gestanden, die nach dem Wechsel unerklärlicherweise einbrachen und noch drei Treffer kassierten. Mandern bekommt nun im Vorspiel zur ersten Mannschaft gegen Kell die baldige Gelegenheit, sich zu rehabilitieren, während sich Pluwig eine Pause gönnt und spielfrei hat. SV Kell II - SG Lorscheid II 0:6 Die Keller Reserve wurde beim 0:6 gegen offensivstarke Lorscheider kalt erwischt. Bereits zum Pausentee befanden sich die Gäste mit 3:0 auf der Siegerstraße. Dreifacher Torschütze war dabei Fabian Jäckels, während Johannes Noll doppelt traf. Lorscheid hat nun Heimrecht gegen Züschs Zweite – Kell rüstet indes zum Derby in Mandern. SG Geisfeld II - Gusenburg II 3:3 Einen spannenden Verlauf nahm die Partie beim Derby in Geisfeld. Nach wechselnden Führungen trennten sich beide Kontrahenten am Ende leistungsgerecht 3:3. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Geisfeld muss nun nach Beuren und Gusenburg hat die Dritte aus Zerf zu Gast.

DJK Pluwig-Gusterath II SPIELFREI

SG Züsch-Neu. II SG Beuren II DJK Pluw.-Gust. II SV Kell II SV Gutweiler II SG Geisfeld II SG Zerf III

SV Morscheid II SG Gusenburg II SG Beuren II Hermeskeiler SV II SG Lorscheid II SG Mandern II DJK Pluw.-Gust. II

- SV Gutweiler II - SG Zerf III - SG Geisfeld II - SG Pellingen II - SG Züsch-Neuh. II - SV Kell II - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Hermeskeiler SV II SG Lorscheid II SG Pellingen II SG Züsch II DJK Pluw.-Gust. II SG Gusenburg II SG Geisfeld II SG Zerf II SG Mandern II SV Morscheid II SG Beuren II SV Kell II SV Gutweiler II

Sp. Tore

Pkt.

1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1

3 3 3 3 3 1 1 0 0 0 0 0 0

9:0 6:0 4:0 6:3 4:2 3:3 3:3 0:0 2:4 3:6 0:4 0:6 0:9

1 . S P I E LT A G

Titelfavorit direkt vorn Freudenburg nach 4:0-Sieg gegen Wasserliesch topp!

SG Wincheringen II SG Trassem 0:1 Nach dem frühen Führungstreffer mussten die 45 Zuschauer vergeblich auf eine Resultatsänderung warten. Denn das Goldene Tor des C-Liga-Absteigers aus Trassem aus der fünften Minute blieb das Einzige. Wincheringen besaß zwar einige gute Gelegenheiten zum Ausgleich, doch

6:3 0:4 4:2 0:6 0:9 3:3

2 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

SG Freudenburg II SV Wasserliesch/Oberb. II 4:0 Der Vorjahresvizemeister aus Freudenburg wurde seiner Favoritenrolle beim 4:0 gegen die Reserve aus Wasserliesch und Oberbillig gerecht und darf sich erster Tabellenführer der noch jungen Saison nennen. Der Vorjahresfünfte aus Wasserliesch hielt bis zur Halbzeit beim Stande von 0:2 noch relativ gut mit und musste erst im zweiten Abschnitt die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Während Freudenburg nun das Vorspiel zur ersten Mannschaft in Kanzem gegen Wawern bestreitet und dort leichter Favorit ist, wird die Dres-Elf gegen die mit 3:2 siegreichen Ayler deutlich mehr Gegenwehr erwarten.

- SV Morscheid II - SG Pellingen II - SG Mandern II - SG Lorscheid II - Hermeskeiler SV II - SG Gusenburg II - SPIELFREI

versagten ihnen die Nerven. Für die Elf von DJK-Trainer Joachim Philipps soll dieser Sieg nur ein erster Baustein auf dem Weg zurück in die C-Klasse sein. Diese empfangen nun die dritte Vertretung aus Serig und Saarburg zum Derby, während Wincheringen in Schoden Farbe bekennen muss und dort nur Außenseiter ist. SG Wawern II - SG Saarburg III 3:3 Nach torloser erster Halbzeit bekamen die Zuschauer beim Derby in Kanzem noch allerhand Tore zu sehen. So lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch mit schönen Spielzügen, konnten aber am Ende nicht über die Maximalpunktzahl jubeln. Während Wawerns Erste eine Liga höher den Rivalen mit 4:1 bezwingen konnte, stemmte sich der Gast gegen eine weitere Niederlage. Wawern hat nun beim kleinen Derby Freudenburgs Zweite zu Gast und wird alles aufbieten müssen, um sich achtbar aus der Affäre zu ziehen. Saarburg muss nach Trassem und ist dort ebenfalls nicht der große Favorit. SV Ayl II - SG Fisch 3:2 Die Nase vorn hatten die Ayler Reserve-

fußballer bei ihrem Auftritt gegen die SG Fisch. Die im Vorjahr immerhin als Siebter ins ZIel kommenden Fischer, konnten die Halbzeitführung nicht in die Schlussminuten hinüber retten und gaben beim 2:3 überraschend die Punkte ab. Ayl wird es freuen, denn gerade sie waren im Vorjahr als Tabellenvorletzter nicht oft von Freudentränen gekennzeichnet. Ayl reist nach Wasserliesch und Fisch darf sich Gedanken über die Niederlage machen und hat spielfrei. Spfr. Kreuzweiler-Dilmar SV Filzen-Hamm 4:1 Einen standesgemäßen Auftaktsieg fuhren die Sportfreunde gegen den Vorjahresletzten Filzen-Hamm ein. Die Elf von Trainer Michael Geib kam durch Tore von Mario Domas, Jeff Weitzmann, Elmar Funk und Thomas Kiefer zum ungefährdeten Sieg. Den Ehrentreffer markierte Taner Hizlier. Kreuzweiler muss nun nach Oberemmel, während die Konzer Vorstädter den SV Tawern III erwarten. SV Tawern III - SG Schoden III 1:1 Nach einer 1:0-Halbzeitführung für Tawern trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht 1:1. Beide Teams sind nun am nächsten Spieltag gegen ihre Gegner klare Favoriten. SG Fisch

SPIELFREI

SG Wincheringen II SG Wawern II SG Freudenburg II SV Ayl II SV Tawern III Spfr. Kreuzweiler-D. SV Oberemmel II

- SG Trassem - SG Saarburg III - SV Wasserliesch II - SG Fisch - SG Schoden III - SV Filzen-Hamm - SPIELFREI

0:1 3:3 4:0 3:2 1:1 4:1

2 . S P I E LT A G SV Wasserliesch/O. II- SV Ayl II SG Wawern II - SG Freudenburg II SG Schoden III - SG Wincheringen II SV Oberemmel II - Spfr. Kreuzweiler-Dilmar SG Trassem - SG Saarburg III SV Filzen-Hamm - SV Tawern III SG Fisch - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Freudenburg II Spfr. Kreuzweiler SV Ayl II SG Trassem SG Wawern II SG Saarburg III SG Schoden III SV Tawern III SV Oberemmel II SG Fisch/Manneb. SG Wincheringen II SV Filzen-Hamm SV Wasserliesch II

Sp. Tore

Pkt.

1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1

3 3 3 3 1 1 1 1 0 0 0 0 0

4:0 4:1 3:2 1:0 3:3 3:3 1:1 1:1 0:0 2:3 0:1 1:4 0:4


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

NACHBERICHT 1. SPIELTAG

KREISLIGA - D - TRIER

1 . S P I E LT A G

Euren direkt auf Kurs 6:0-Sieg gegen Spvgg. II bringt erste Tabellenführung TuS Tr.-Euren II - Spvgg. Trier II 6:0 Zum Saisonauftakt gelang dem Titelfavoriten TuS Trier-Euren II, der in diesem Jahr mit einer regulären Mannschaft antritt, direkt ein haushoher Sieg. Mit 6:0 fertigten die Schützlinge von Übungsleiter Kalle Montag die Reserve der Spielvereinigung Trier ab und sind erster Spitzenreiter in diesem Spieljahr. Bereits zur Halbzeit befanden sich die TuSler mit einem 3:0-Vorsprung auf der Siegerstraße, nachdem Ralf Lamberty, Mark Wiersch und Heiko Schneider getroffen hatten. Die Eurener Überlegenheit setzte sich im zweiten Durchgang fort, wo drei weitere Treffer fielen. Mark Wiersch, Florian Seer und erneut Wiersch mit seinem dritten Tor gestalteten den Eurener Sieg äußerst komfortabel. Die Montag-Elf hat nun erneut Heimrecht und ist zum Lokalderby gegen die Zweite des VfL Trier Favorit auf die Siegpunkte. Die Feyener dürfen pausieren und können sich so auf ihre nächste Begegnung vorbereiten. VfL Trier II - FSV Trier-Kürenz II 1:2 Anders als beim Duell der ersten Mann-

27

schaften, als der VfL seinen Kontrahenten mit 3:1 besiegte, gelang nun den Gästen aus Kürenz ein erster Erfolg. Mit 2:1 setzte sich die Mannschaft von Spielertrainer Dominique Richter durch und kann nun gelassener in die nächsten Partien gehen. Die für D-Liga-Verhältnisse außergewöhnlich hohe Zuschauerzahl von 75 hatte sicherlich den Hintergrund, dass die ersten Vertretungen im Anschluss ran mussten und der eine oder andere Snack mit dazugehörigem Stubbi schon mal über den Tresen ging. Das Spiel selbst ließ den VfL in Führung gehen, als Tim Schilling traf. Doch Frank Nummer besorgte noch vor der Pause in der 43. Minute den Ausgleich. Als sich beide Mannschaften bereits mit einem Unentschieden angefreundet hatten, wurde ein Spieler der Gäste im Strafraum gefoult, in dessen Ergebnis der Spielertrainer selbst zum Starfstoßpunkt schritt. Dominique Richter, auch Torwart seiner Mannschaft, ließ sich nicht zweimal bitten und versenkte die Kugel zum viel umjubelten Siegtreffer für die Kürenzer Gäste – und das in der 88. Minute! Während der VfL Trier am

kommenden Wochenende auswärts in Euren vor einer hohen Hürde steht, darf der FSV genüsslich zuschauen, weil er spielfrei hat. Polizei SV Trier II DJK St. Matthias Trier III (9er) 5:3 Acht Tore sahen die Zuschauer auf dem Petrisberg. Unter Vernachlässigung der eigenen Abwehrreihen legten beide Mannschaften freudigst den Vorwärtsgang ein und beglückten die Zuschauer vor allem im zweiten Abschnitt mit Toren satt. Zur Halbzeitandacht stand es noch 1:1, doch danach machte der PSV ernst und legte noch vier Buden nach. Neben dem vierfachen Torschützen Samer El-Ali traf Benni Löwen für die PSVler – auf DJK-Seite waren zweimal Stefan Jödicke und Heiko Schneider erfolgreich. Die DJK aus St. Matheis empfängt nun die Weststädter zum Derby, während der PSV spielfrei hat.

SV Trier-West-E. II (9er) SSG Mariahof II Diese Partie ist ausgefallen. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. SSG Mariahof II Polizei SV Trier II Spvgg. Trier II

SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI

TuS Trier-Euren II Polizei SV Trier II SV Tr.-West- II (9er) VfL Trier II SSG Kernscheid II ETuS Konz-Karthaus SV Trier-Irsch II

- Spvgg. Trier II 6:0 - DJK St. Mat. III (9er) 5:3 - SSG Mariahof II ausge. - FSV Trier-Kürenz II 1:2 - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

2 . S P I E LT A G SV Trier-Irsch II TuS Trier-Euren II DJK St. Mat. III (9er) SSG Trier-Mariahof II Polizei SV Trier II Spvgg. Trier II FSV Trier-Kürenz II

- SSG Kernscheid II - VfL Trier II - SV Trier-West-E. II (9er) - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - ETuS Konz 25.08.11

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

TuS Trier-Euren II 1 Polizei SV Trier II 1 FSV Kürenz II 1 SV Trier-Irsch II 0 SSG Kernscheid II 0 SV Trier-West II 0 ETuS Konz-Karthaus 0 SSG Mariahof II 0 VfL Trier II 1 DJK St. Matthias III 1 Spvgg. Trier II 1

6:0 5:3 2:1 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 1:2 3:5 0:6

Pkt.

3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 0

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Butzweiler übernimmt! 7:2-Sieg bringt Butzweielr/Newel Tabellenführung SG Butzweiler/Newel II SV Sirzenich III 7:2 Den personellen Aderlass nicht auffangen konnte die Drittvertretung des SV Sirzenich beim Gastspiel in Butzweiler. Im Vorjahr immerhin als Vizemeister dekoriert, besaßen die Sirzenicher in diesem Spiel nur eine Halbzeit Ebenbürtigkeit und gingen förmlich im zweiten Durchgang baden. Die Elf von Trainer Uwe Becker spielte anschließend wie aus einem Guss und ließ den in der Abwehr oftmals überfordert erscheinenden Sirzenichern keine Chance. So thront der Tabellenvierte des Vorjahres nach dem Auftaktspieltag an der Pole-Position, während der SVS erstmal das Tabellenende ziert. Die Neweler müssen in dieser Woche zur zweiten Mannschaft der SG Rodt/Schleidweiler, die zunächst spielfrei hatten. Die Mannschaft aus der Fidei kam im Vorjahr auf einem guten sechsten Platz ins Ziel. Sirzenich dagegen hat direkt die Möglichkeit der Rehabilitierung, wenn es die SG Pölich II empfängt. SV Udelfangen II SG Bekond II (9er) 4:1

Der C-Liga-Absteiger kam gegen die neu gegründete zweite Mannschaft der SG Bekond zu einem deutlichen Sieg. Die Mannschaft von Trainer Gerd Achten ging durch einen Treffer von Andreas Neimann mit einem 1:0-Vorsprung in die Kabine, ehe im zweiten Abschnitt das mäßige Tempo eine deutliche Aufwertung erfuhr. Tobias Dücker legte zum 2:0 nach, doch Daniel Sataraka machte es bei seinem Anschlusstreffer für die Gäste von der Mosel noch einmal spannend. Als die Kräfte schwanden, schraubten erneut Neimann und Dücker das Ergebnis auf 4:1 hoch. Beide Mannschaften dürfen sich nun erstmal ausruhen und haben spielfrei. Vornehmlich Bekond sollte die spielfreie Zeit nutzen, um sich ordentlich auf die nächste Partie vorzubereiten. SV Langsur II TSG Trier-Biewer II (9er) 5:1 Den erwarteten Ausgang nahm die Partie an der Sauer. Die Langsurer Reserve hatte zunächst Schwierigkeiten, sich auf das Spiel gegen eine Neuner-Mannschaft einzustellen und musste dem Gegner aus Biewer sogar den zwischenzeitlichen Aus-

gleich gestatten. Denn Tim Valerius hatte die Langsurer Führung durch Andreas Schilke in Minute 43 egalisiert. Nach dem Seitenwechsel kam nicht nur die entscheidende Phase der Partie zustande, sondern gestaltete sich zum großen Auftritt von Andreas Bruns. Dieser kam in der 35. Minute für den verletzt ausscheidenden Tristan Kiessler in die Partie und schoss seinen Club im Alleingang zum Sieg, als er die Treffer zum 2:1, 4:1 und 5:1 beistteuerte. Lediglich der Treffer von Martin Geißler in der 47. Minute verhinderte einen lupenreinen Hattrick des Eingewechselten. So darf sich Langsur im Spiel eins nach seinem Abstieg aus der CKlasse auf einen gelungenen Einstand freuen. Während die TSG Biewer zunächst Heimvorteil gegen den bislang noch spielfreien SV Mehring III hat, wird sich Langsur in Longuich mit der zweiten Vertretung der SG Riol auseinandersetzen müssen. Hier ist ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten. Dagegen ist Mehring III auch aufgrund seines großen Kaders in Biewer der eigentliche Favorit. Der SV Aach ist auch in dieser Woche Dauergast auf den Tribünen und ist erneut spielfrei.

SV Aach SG Bekond II SV Udelfangen II

SPIELFREI SPIELFREI SPIELFREI

1 . S P I E LT A G SV Langsur II SV Udelfangen II SG Butzweiler II SV Aach SG Riol II SG Pölich II SG Rodt II SV Mehring III

- TSG Tr.-Biew. II (9er) 5:1 - SG Bekond II (9er) 4:1 - SV Sirzenich III 7:2 - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

2 . S P I E LT A G SV Sirzenich III SG Rodt II TSG Tr.-Biew. II (9er) SG Riol II SV Aach SG Bekond II (9er) SV Udelfangen II

- SG Pölich II - SG Butzweiler II - SV Mehring III - SV Langsur II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

SG Butzweiler II SV Langsur II SV Udelfangen II SG Riol II SG Rodt II SV Mehring III SG Pölich II SV Aach SG Bekond II TSG Trier-Biewer II SV Sirzenich III

Sp. Tore

Pkt.

1 1 1 0 0 0 0 0 1 1 1

3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 0

7:2 5:1 4:1 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 1:4 1;5 2:7



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.