Garten & Landschaftsbau Katalog 2018

Page 115

Pflaster modern aus Betonwerkstein

Pflasterstein Pöllau Das moderne Pflaster Pöllau besticht durch Flexibilität in Farben und Formen. Durch die auf jeder Lage in 5 Bahnen gelieferten Steinformate ergibt sich ein vordefiniertes Verlegemuster, welches durch eine homogene Farbschattierung überzeugt. 6 Formate gemischt. Artikel-Nr.

Produkt

Stärke cm

ca. Lagen je Pal.

ca. m2 je Pal.

ca. kg je m2

ca. kg je Pal.

EH

Preis exkl. USt.

Preis inkl. USt.

RG

64117

Pflasterstein anthrazit-schattiert

6

10

9,60

128

1.300

m2

20,42

24,50

SP03

64118

Pflasterstein terragrau

6

10

9,60

128

1.300

m2

20,42

24,50

SP03

64116

Pflasterstein muschelkalk

6

10

9,60

128

1.300

m2

20,42

24,50

SP03

Formate je Lage: 15 x 15 cm (7 Stk.), 15 x 17,5 cm (2 Stk.), 22,5 x 15 cm (6 Stk.), 22,5 x 17,5 cm (4 Stk.), 30 x 15 cm (4 Stk.), 30 x 17,5 cm (4 Stk.)

Blockstufe Pöllau Artikel-Nr.

Produkt

Länge cm

Breite cm

Stärke cm

ca. kg je Stk.

ca. Stk. je Pal.

ca. kg je Pal.

EH

Preis exkl. USt.

Preis inkl. USt.

RG

68825

Blockstufe anthrazit-schattiert

Fase 3 x 2

100

35

15

120

8

980

Stk.

54,00

64,80

SP03

68823

Blockstufe terragrau

Fase 3 x 2

100

35

15

120

8

980

Stk.

54,00

64,80

SP03

68824

Blockstufe muschelkalk

Fase 3 x 2

100

35

15

120

8

980

Stk.

54,00

64,80

SP03

1) Palettenlage

anthrazit-schattiert

terragrau

2) Versatz. Durch den einfachen Austausch einzelner Steine werden Kreuzfugen vermieden.

muschelkalk

Wichtig: Verwenden Sie grundsätzlich nur Taumittel, die für Betonprodukte zugelassen sind (Erzeugerhinweise beachten). Eine Haftung für Farbunterschiede schließen wir aus. Es gelten die allgemeinen Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers.

´ ´ ´ ´ ´

115


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Garten & Landschaftsbau Katalog 2018 by LIEB - Issuu