licht.wissen 10 „Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung"

Page 11

Sicherheitsbeleuchtung Die Sicherheitsbeleuchtung muss immer dann eingeplant werden, wenn bei einem Ausfall der allgemeinen Beleuchtung das gefahrlose Verlassen eines Gebäudes nicht gewährleistet werden kann und damit die Gefahr von Unfällen besteht.

Die Sicherheitsbeleuchtung sorgt unter anderem auch dafür, dass bei einem Ausfall der allgemeinen Stromversorgung Arbeiten mit erhöhter Unfallgefahr sicher beendet werden und auch ortsfremde Personen betroffene Räume und Gebäudeteile gefahrlos verlassen können. Vorgaben des nationalen Baurechts und aus dem Arbeitsschutz müssen bei Planung und Installation beachtet werden. Sicherheitsbeleuchtung gliedert sich in: 쐍 Sicherheitsbeleuchtung für Flucht- und Rettungswege, 쐍 Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsbereiche mit besonderer Gefährdung, 쐍 Antipanikbeleuchtung sowie 쐍 Kennzeichnung der Flucht- und Rettungswege. Merkmale der Sicherheitsbeleuchtung Leuchten zur Ausleuchtung und Kennzeich-

nung des Flucht- und Rettungsweges müssen mindestens zwei Meter über dem Boden angebracht werden, um eine räumliche Ausleuchtung und Erkennbarkeit zu gewährleisten: 쐍 An Notausgängen entlang des Fluchtund Rettungsweges sind alle Rettungszeichen zu beleuchten oder hinterleuchten. 쐍 Ist ein Notausgang nicht direkt zu sehen, müssen ein oder mehrere beleuchtete oder hinterleuchtete Rettungszeichen entlang des Flucht- und Rettungsweges installiert werden. Nach DIN EN 1838 sind nicht nur Fluchtund Rettungswege generell gut auszuleuchten. Die Norm sieht darüber hinaus auch die Beleuchtung weiterer sicherheitsrelevanter Bereiche und potenzieller Gefahrenstellen vor. Sicherheitsleuchten müssen deshalb an festgelegten Stellen angebracht werden (siehe Abb. 7 und 8).

[08] Richtungsänderungen im Fluchtund Rettungsweg müssen gekennzeichnet werden.

Anzeigen von Richtungsänderungen

08

© licht.de

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
licht.wissen 10 „Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung" by licht.de - Issuu