1 minute read

Welches Klima hat die Krise?

Ein Plädoyer für eine gerechte Zukunft für alle

Die Klimakrise ist längst ein ideologischer Kampfplatz geworden. Seit sich die Häufigkeit von Katastrophen wie Stürme, Überschwemmungen und Dürren merklich erhöht hat, wird heftig darum gestritten, was die Krise sozial und politisch bedeutet. Folgen wie Wassermangel und Meeresspiegelanstieg werden deutlich spürbar, für alle, aber für manche mehr als für andere. Als Konsequenz stellt sich die alte Verteilungsfrage ebenso neu wie die Frage nach der politischen Macht: Wer trägt die Kosten der Klimakrise? Wen trifft sie mit aller Härte? Wer profitiert von ihr? Und wer bestimmt über die Programme zur Vermeidung und Anpassung?

Advertisement

Johannes Siegmund argumentiert für einen Weg durch die Krise, der auf gegenseitiger Unterstützung beruht: Klimasolidarität. Das fordert nichts weniger als die gemeinsame Imagination einer Welt, in der ein würdevolles Leben für alle möglich wäre.

: Für radikale Solidarität in der Klimakrise

: Eine Leucht:schrift zum Thema der Stunde

Johannes Siegmund Klimasolidarität – Verteidigung einer Zukunft für alle LEUCHT:SCHRIFT Klappenbroschur mit Strukturpapier, 120 Seiten

Format: 11,5 x 19 cm

€ 14,50 [A], € 14,- [D]

ISBN: 978-3-7011-8306-7 [WG 1730]

Auch als E-Book erhältlich Oktober 2023

LEUCHT:SCHRIFTEN

Leuchtende Themen, provokante Thesen, starke Standpunkte

Macht Politik böse?

Zehn Trugschlüsse

€ 14,50 [A], € 14,- [D]

ISBN: 978-3-7011-8250-3,

Hannah Wahl Radikale Inklusion

Ein Plädoyer für Gerechtigkeit

€ 14,50 [A], € 14,- [D]

ISBN: 978-3-7011-8278-7,

Das LEUCHT:SCHRIFTENAktionspaket:

9/8 Exemplare Bestellnummer: 978-3-85489-203-8

Johannes Siegmund Klimasolidarität Verteidigung einer Zukunft für alle

€ 14,50 [A], € 14,- [D]

ISBN: 978-3-7011-8306-7,

Dr. Walter Hämmerle, geboren 1971 in Lustenau, Vorarlberg; Studium der Politikwissenschaft; langjähriger Journalist, zuletzt Chefredakteur der »Wiener Zeitung«; zahlreiche Veröffentlichungen zu Politik und Zeitgeschichte; zuletzt erschienen ist »Der neue Kampf um Österreich. Die Geschichte einer Spaltung und wie sie das Land prägt« (2018).