1 minute read

Einmal die feministische Liebe, danke!

Liebe ohne Patriarchat

Es beginnt traurig: Laura Melina Berling zeigt uns die Geschichte ihres Heartbreaks. Ausgehend vom eigenen Liebeskummer webt sie eine große Geschichte über die Liebe in modernen Zeiten. Darüber, wie sich patriarchale Muster, Geschlechterstereotype und andere Machtstrukturen immerzu in unser Liebesleben einmischen und darüber entscheiden, wen wir warum begehren. Sie wirft einen Blick auf die Geschichte der Liebe und fragt sich, warum sie und so viele andere nicht glücklich sind. Warum wir swipen und swipen, aber doch nicht weiterwissen. Was ist Liebe und was nicht? Können wir Liebe intersektionaler, machtkritischer und feministischer gestalten? Wie gehen wir gesellschaftlich mit Verlust und Trennungen um und wie verweben sich unsere privaten Geschichten mit romantischen Klischees?

Advertisement

»Modern Heartbreak« ist persönlich, analytisch, kritisch – und es gibt Hoffnung in Zeiten, in denen die Liebe dringend gebraucht wird.

: Die bekannte Bloggerin Littlefeministblog

»ES GIBT GAR NICHT MAL SO VIELE PERSONEN, AUF DEREN POSTS UND BÜCHER ICH MICH SO FREUE WIE IHRE. WEIL ICH HIER IMMER WEISS: JETZT WIRD ’ S INTERESSANT, SPANNEND ODER SEHR LUSTIG. ODER ALLES ZUSAMMEN.« KATHRIN WESSLING

und Online Dating

: Ein persönliches Buch, das zeigt: Wir müssen die Liebe revolutionieren!

Laura Melina Berling Modern Heartbreak Feministischer lieben Illustriert von Irem Kurt Hardcover mit Leseband, 224 Seiten

Format: 13 x 20,5 cm

€ 23,50 [A], € 23,- [D]

ISBN: 978-3-7011-8302-9 [WG 1933]

Auch als E-Book erhältlich September 2023

Ulrike Schrimpf hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Französische Philologie studiert. Seit 2010 lebt und arbeitet sie als freie Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Dozentin in Wien. Sie publizierte Romane, Lyrik, Fach- und Sachbücher, für die sie verschiedene Auszeichnungen und Stipendien erhalten hat. Ihr aktueller Roman »Lauter Ghosts« (Literatur Quickie Verlag) erschien 2023.