leibniz # 2/2016: Flucht

Page 94

M enschen und Projekte

Sein Element

92

Weil er den Staub auf dem Bau hasste, studierte Matthias Beller Chemie. Noch heute will der Grundlagenforscher immer mehr wissen und verstehen. Text CHRISTINE BURTSCHEIDT Foto FABIAN ZAPA TKA

Leichtfüßig tänzelt Matthias Beller über die Bühne. In der rechten Hand die Bedienung für den Beamer, hinter sich an der Wand seine Präsentation, sprudeln die Sätze nur so aus ihm heraus. Dabei ist es eigentlich ein schweres Thema, das er seinen Zuhörern in der Berliner »Urania« bei sommerlichen Temperaturen nahebringen will: »Katalysatoren im 21. Jahrhundert.« Der Direktor des Rostocker Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT) versucht es mit Vergleichen: »Es geht um Stoffumwandlung wie in der Alchemie.«

Beller ist unprätentiös, stets am inhaltlichen Aus-

tausch interessiert. Dafür nimmt er sich Zeit, die er eigentlich nicht hat. Zwölf Stunden zählt sein Arbeitstag am Institut. Hinzu kommen die vielen weiteren Tätigkeiten: gestern ein


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
leibniz # 2/2016: Flucht by Leibniz-Gemeinschaft - Issuu