Demonstrationsversuche Physik

Page 107

Elektrostatik

Elektrizitätslehre

P3.1.7 Plattenkondensator P3.1.7.3 Bestimmung der Kapazität eines Plattenkondensators - Ladungsmessung mit dem I-Messverstärker D

Bestimmung der Kapazität eines Plattenkondensators - Ladungsmessung mit dem I-Messverstärker D (P3.1.7.3)

Bei der Berechnung der Kapazität eines Plattenkondensators gemäß A d A: Plattenfläche d : Plattenabstand

P3.1.7.3

C = ε0 ⋅

Kat.-Nr.

Bezeichnung

544 22

Plattenkondensator

1

521 65

Röhrennetzgerät 0 ... 500 V

1

504 48

Wechselschalter (Umschalter)

1

532 00

I-Messverstärker D

1

531 120

Vielfach-Messgerät LDanalog 20

1

531 130

Vielfach-Messgerät LDanalog 30

1

536 221

Messwiderstand 100 MOhm

1

500 421

Experimentierkabel, 19 A, 50 cm, rot

1

501 45

Kabel, 50 cm, rot/blau, Paar

3

501 46

Kabel, 100 cm, rot/blau, Paar

1

mit ε0 = 8, 85 ⋅ 10−12

As (elektrische Feldkonstante) Vm

wird vernachlässigt, dass ein Teil des elektrischen Feldes über den Rand des Plattenkondensators hinausgreift und deshalb bei gegebener Potentialdifferenz zwischen den Platten mehr Ladung gespeichert wird. So ist z. B. für einen einseitig geerdeten Plattenkondensator mit der Plattenfläche A = π⋅r2 die Kapazität gegeben durch  π⋅r2   πr  C = ε0  + 3, 7724 ⋅ r + r ⋅ ln   +   d d     . Im Versuch P3.1.7.3 wird die Kapazität C eines Plattenkondensator in Abhängigkeit vom Plattenabstand d möglichst präzise gemessen. Dazu wird ein Plattenkondensator mit 13 cm Plattenradius eingesetzt, dessen Plattenabstand kontinuierlich zwischen 0 und 70 mm einstellbar ist. Ziel der Auswertung ist die Darstellung der Messwerte in der Form  1 C =f  d  und ihr Vergleich mit den laut Theorie erwarteten Werten.

102

VERSUCHEKATALOG PHYSIK

WWW.LD-DIDACTIC.COM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.