Demonstrationsversuche Physik

Page 104

Elektrizitätslehre

Elektrostatik P3.1.5 Ladungsverteilungen auf elektrischen Leitern P3.1.5.1 Untersuchung der Ladungsverteilung auf der Oberfläche elektrischer Leiter P3.1.5.2 Influenzversuche mit den Halbkugeln nach Cavendish

P3.1.5.2

P3.1.5.1

Influenzversuche mit den Halbkugeln nach Cavendish (P3.1.5.2)

Kat.-Nr.

Bezeichnung

543 071

Kegel auf isolierendem Stativ

1

546 12

Faraday-Becher

2

542 52

Probescheibchen

1

521 70

Hochspannungs-Netzgerät, 10 kV

1

1

501 05

Kabel für Hochspannungen, 1 m

1

1

532 14

Elektrometerverstärker

1

1

562 791

Steckernetzgerät (Netzteil) 12 V AC

1

1

578 25

Kondensator 1 nF, STE 2/19

1

1

578 10

Kondensator 10 nF, STE 2/19

1

1

531 120

Vielfach-Messgerät LDanalog 20

1

1

590 011

Klemmstecker

1

532 16

Anschlussstab

1

540 52

Experimentier-Isolator

1

501 861

Schnabelklemmen, blank, Satz 6

1

300 11

Sockel

1

3

501 45

Kabel, 50 cm, rot/blau, Paar

1

1

500 424

Experimentierkabel, 19 A, 50 cm, schwarz

1

2

500 444

Experimentierkabel, 19 A, 100 cm schwarz

1

501 43

Experimentierkabel, 200 cm, gelb/grün

1

543 021

Kugel auf isolierendem Stativ

1

543 05

Halbkugeln nach Cavendish, Paar

1

340 89ET5

Kupplungsstecker, 4 mm, Satz 5

1

300 41

Stativstange, 25 cm, 12 mm Ø

2

301 01

Leybold-Muffe

2

590 13

Stativlochstab, 25 cm

1

1

Im statischen Gleichgewicht enthält das Innere eines metallischen Leiters oder eines Hohlkörpers weder elektrische Felder noch freie elektrische Ladungen. Auf der äußeren Leiteroberfläche verteilen sich freie Ladungen so, dass die elektrische Feldstärke überall senkrecht zur Oberfläche gerichtet ist und alle Orte das gleiche Potential haben. Im Versuch P3.1.5.1 mit einem Probelöffel elektrische Ladung von einem geladenen metallischen Hohlkörper abgegriffen und mit einem Coulombmeter gemessen. Dabei zeigt sich, dass die Ladungsdichte um so größer ist, je kleiner der Krümmungsradius der Oberfläche ist. Außerdem wird nachgewiesen, dass dem Inneren des Hohlkörpers keine Ladung entnommen werden kann. Im Versuch P3.1.5.2 wird ein historisches Experiment von Cavendish nachvollzogen. Auf einem isolierenden Fuß ist eine Metallkugel angebracht, die von zwei hohlen Halbkugeln zwar umschlossen, jedoch nicht berührt wird. Wird eine der Halbkugeln geladen, so verteilt sich die Ladung gleichmäßig über beide Halbkugeln, während die innere Kugel ungeladen bleibt. Wird zuerst die innere Kugel geladen und anschließend von den beiden Halbkugeln umschlossen, so zeigen wieder die beiden Halbkugeln gleiche Ladung und die innere Kugel keine Ladung.

1

WWW.LD-DIDACTIC.COM

VERSUCHEKATALOG PHYSIK

99


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.