Elektrische Antriebe

Page 71

ELEKTRISCHE ANTRIEBE SERVOTECHNIK ELEKTRISCHE SERVOTECHNIK ANTRIEBE Industrielle Servos 300 W E2.6.2.1 AC-Servo mit Blockkommutierung

E2.6.2.1

AC-Servo mit Blockkommutierung (E2.6.2.1)

Kat.-Nr.

Bezeichnung

734 10

Servo-Sollwertgeber

1

731 092

Inkrementaler Tacho 0,3

1

731 096

Kommutierungsgeber 0,3

1

731 994

AC-Servomotor 0,3

1

735 292

Steuergerät Blockkommutierung

1

735 296

Umrichter Ein-/Ausgabe

1

735 297

Universal-Umrichter 3X230 V

1

501 02

HF-Kabel, 1 m

2

531 282

Multimeter Metrahit Pro

1

575 231

Tastkopf 100 MHz 1:1/10:1

2

575 230

Digital-Speicheroszilloskop 722

1

735 261

Trennverstärker, vierkanal

1

731 989USB

Maschinenprüfsystem 0,3

1

728 421

CBM10-MOMO/FCCP

1

728 410

Software: CBC 12.5 Servotechnik

1

726 09

Profilrahmen T130, zweizeilig

1

726 71

Einphasen-Anschlusseinheit

1

726 86

Stabilisiertes Netzgerät ±15 V/3 A

1

731 06

Kupplung 0,3

3

731 07

Wellenendabdeckung 0,3

2

731 081

Kupplungsabdeckung 0,3 transparent

3

500 59

Sicherheits-Verbindungsstecker, schwarz, Satz 10

1

500 851

Sicherheits-Experimentierkabel, 32 A, Satz 32

1

500 852

Sicherheits-Experimentierkabel 32 A, gelb/grün, Satz 10

1

524 004

Adapter USB/Seriell

1

729 769

RS-232 Kabel, 9-polig

1

501 45

Experimentierkabel 19 A, 50 cm, rot/blau, Paar

1

775 305DE

LIT: E2.6.2.1 AC-Servo mit Blockkommutierung

1*

* zusätzlich empfohlen

Leistungselektronik, Steuergerät usw. werden im Profilrahmen montiert. Als Servomaschine dient eine dynamische Industriemaschine mit besonders kleinem Trägheitsmoment. Die Belastungskennlinien werden mit dem Maschinenprüfsystem 0,3 ausgewertet. Die Stromversorgung für die Testmaschine erfolgt aus einem didaktischen Frequenzumrichter, der aus dem öffentlichen Versorgungsnetz gespeist wird (Netzspannung, 230 V). Lernziele • Schutzmaßnahmen und elektrische Sicherheit • Auswahl von Servoantrieben • Inbetriebnahme von elektrischen Antrieben • Aufnahme von Belastungskennlinien unter verschiedenen Betriebsparametern • Erlangung von Messkompetenz an elektrischen Maschinen • Drehzahlregelung einer AC-Servomaschine Für Industrieroboter, Bestückungsautomaten, NC-Werkzeugmaschinen und ähnliche Anwendungen benötigt man zur schnellen und gleichzeitig sehr genauen Positionierung Servoantriebe. Es handelt sich hierbei um lagegeregelte, elektrische Antriebe. Diese bestehen üblicherweise aus einem permanent erregten Synchronmotor an einem Frequenzumrichter mit Spannungszwischenkreis und digitaler Regelung. Ein Sensor erfasst die Winkelposition der Motorwelle und steuert damit den Umrichter. Dieser Antriebstyp wird AC-Servo genannt. In dieser Ausstattung werden AC-Servos mit Blockkommutierung untersucht. Weiterführende Versuche bietet die Ausstattung E2.6.2.3 Positions- und Lageregelung. Themen • Kopplung von Motor und Kommutierungsgeber • Stationäres Verhalten • Belastungskennlinien • Messung des Motorstromes • Variation des Tastverhältnisses • Variation der Zwischenkreis-Spannung • Variation des Kommutierungswinkels • Dynamisches Verhalten • Struktur der Regelung • Lastspiel mit Lageregelung

71


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.