Elektrische Antriebe

Page 40

ELEKTRISCHE ANTRIEBE INDUSTRIEMASCHINEN 300 W Mechatronische Motoren 300 W E2.2.6.2 Bürstenloser Gleichstrommotor 0,3

E2.2.6.2

Bürstenloser Gleichstrommotor 0,3 (E2.2.6.2)

Kat.-Nr.

Bezeichnung

731 096

Kommutierungsgeber 0,3

1

731 994

AC-Servomotor 0,3

1

735 292

Steuergerät Blockkommutierung

1

735 297

Universal-Umrichter 3X230 V

1

537 35

Schiebewiderstand 330 Ohm

1

531 282

Multimeter Metrahit Pro

2

731 989USB

Maschinenprüfsystem 0,3

1

728 421

CBM10-MOMO/FCCP

1

726 09

Profilrahmen T130, zweizeilig

1

726 75

Dreiphasen-Anschlusseinheit mit FI

1

731 06

Kupplung 0,3

1

731 07

Wellenendabdeckung 0,3

1

731 081

Kupplungsabdeckung 0,3 transparent

1

500 59

Sicherheits-Verbindungsstecker, schwarz, Satz 10

1

500 591

Sicherheits-Verbindungsstecker, gelb/grün, Satz 10

1

500 851

Sicherheits-Experimentierkabel, 32 A, Satz 32

1

500 852

Sicherheits-Experimentierkabel 32 A, gelb/grün, Satz 10

1

775 305DE

LIT: E2.6.2.1 AC-Servo mit Blockkommutierung

1*

* zusätzlich empfohlen

Die Versuche werden mit industriell gefertigten Maschinen durchgeführt. Alle Testmaschinen besitzen einen speziellen Sockel zum Anschluss an das Maschinenprüfsystem 0,3. Mit dem Maschinenprüfsystem werden die Kennlinien der Testmaschinen aufgenommen. Die Stromversorgung für die Testmaschinen erfolgt teilweise direkt aus dem öffentlichen Versorgungsnetz oder aus speziellen Laborversorgungen. Lernziele • Schutzmaßnahmen und elektrische Sicherheit • Auswahl und Inbetriebnahme von elektrischen Maschinen • Einsatz von Anlassschaltungen • Beurteilung von Kennlinien elektrischer Maschinen

40

Mechatronische Maschinen werden in der Automatisierung eingesetzt. Unterschieden wird nach Verwendungszweck, das physikalische Funktionsprinzip ist unwichtig. Als mechatronische Maschinen werden der AC-Servomotor (Synchronmaschine) und der Frequenzumrichtermotor (Asynchronmaschine) eingesetzt. Mechatronische Maschinen kleiner bis mittlerer Leistung führen Positionieraufgaben aus. Die Ansteuerung der Maschinen erfordert immer Baugruppen der Leistungselektronik. Eigenschaften • Zum Schutz gegen Überhitzung sind die Statorwicklungen der Testmaschinen mit Temperaturfühlern ausgerüstet. • Bei Überhitzung schaltet das Maschinenprüfsystem die Testmaschine ab. Eine Beschädigung der Testmaschinen wird so verhindert. • Die Testmaschinen verfügen über ein didaktisches Klemmbrett mit Aufdruck des Wicklungsschemas. • Alle Wicklungsenden sind am Klemmbrett an Sicherheitsbuchsen (4 mm) herausgeführt. • Computerunterstützte Messwerterfassung liefert aussagekräftige Messergebnisse. Die Einzelausstattung eignet sich gleichermaßen für Schülerversuche im Labor mit Niederspannung (400 V Drehstrom) und - bei fahrbarem Versuchsstand - für die Lehrerdemonstration im Klassenzimmer. Die Durchführung der Versuche erfolgt nach Experimentieranleitung. Als Zielgruppe werden Auszubildende der gewerblichen Wirtschaft und Studenten der Fachrichtung Elektromaschinenbau angesprochen. Der Kurs bietet Versuche auf mittlerem Niveau für die Berufsschule und erlaubt gleichzeitig die notwendigen Einsichten in das Maschinenverhalten für eine wissenschaftliche Interpretation in der Bachelorausbildung. Themen • Aufbau und Wirkungsweise • Betrieb am Leistungsverstärker • Strom- und Spannungsverlauf • Belastungskennlinien • Strom-, Drehzahl- und Positionsregelung • Dynamik und Drehrichtungswechsel • Drehzahl- und Laständerung

www.ld-didactic.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Elektrische Antriebe by LD Didactic GmbH - Issuu