Ausbildungsjournal Brandenburg

Page 43

Sarah Sitte-Wehder (16 Jahre) aus Bautzen

FOTO: LVA

Durch Praktika zum Traumberuf?

D

a mir die Naturwissenschaften noch nie leicht fielen, habe ich das Gymnasium nach der 10. Klasse mit einem Realschulabschluss gleichgestellten Schulabschluss verlassen. Weil ich mir noch nicht ganz sicher war, welchen Beruf ich lernen möchte, entschied ich mich, an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme teilzunehmen. Hier ist man in verschiedene Berufsbereiche eingeteilt, in der jeweiligen Fachrichtung für welchen Ausbildungsberuf man sich interessiert und erhält schon ersten Unterricht in Theorie und Praxis. Solche Berufsbereiche sind z.B. Kosmetik und Körperpflege, Metall und Bau, Hotel und Gastronomie oder Büro. Außerdem ist man einen Tag pro Woche in einer Berufsschule mit allgemein bildendem Unterricht und bekommt Tipps für Bewerbungen. Parallel dazu ist der Sinn dieser Berufsvorbereitung, durch verschiedene mehrwöchige Praktika schon erste Einblicke und Erfahrungen in dem Wunschberuf zu sammeln und eventuell in dem Betrieb anschließend sogar eine Ausbildung beginnen zu können. Schüler, die sich noch nicht ganz sicher sind, können Praktika in verschiedenen Bereichen absolvieren und so vielleicht ihren Traumjob finden. Natürlich gibt es auch Messen oder Informationsveranstaltungen über verschiedene Berufe, aber ich finde Praxiserfahrungen besser. So nutze auch ich diese Maßnahme, weil ich mir über meinen Berufswunsch noch nicht ganz sicher war. Mich interessiert sehr die Medien- und Druckbranche, außerdem wollte ich

Mein Traumberuf: Mediengestalterin Digital & Print oder Kauffrau für Marketingkommunikation schon immer einen kreativen Beruf mit viel Kundenkontakt erlernen. Deshalb entschied ich mich für Praktika in verschiedenen Verlagen und Agenturen, da ich am Beruf der Mediengestalterin Digital & Print und Kauffrau für Marketingkommunika-

wird man darauf nur wenig vorbereitet, da die meisten Schüler das Abitur absolvieren und so eher Studienberatung in der Sekundarstufe 2 erhalten. Wie dies an der Oberschule ist, kann ich aus persönlichen Erfahrungen leider nicht sagen, aber ich denke, dort wird Derzeit mache ich ein Praktikum in der man schon eher inLausitzer Verlagsanstalt in Bautzen und tensiv auf das Thema war während der Erstellung dieses Bewerbung und Ausbildung vorbereitet. Ausbildungsjournals dabei, was ich auch Mein Bruder Philipp sehr spannend und interessant fand. ist zurzeit in der 8. tion interessiert bin. Meine Erfah- Klasse einer Oberschule und hat berungen sind bis jetzt alle sehr positiv reits schon jetzt Neigungskurse und und das Gestalten mit verschiedenen verschiedene Berufsbezogene ProProgrammen am PC macht mir viel jekte. Das finde ich sehr gut und Spaß. Derzeit mache ich ein Prakti- wichtig und würde mir wünschen, kum in der Lausitzer Verlagsanstalt dass so etwas auch an Gymnasien in Bautzen und bin während der Er- angeboten wird, da doch immer stellung dieses Ausbildungsjournals mehr Schüler sich dazu entscheiden, dabei, was ich auch sehr spannend das Gymnasium nach der 10. Klasse und interessant finde. zu verlassen. Aus diesem Grund bewerbe ich Ich nehme jetzt noch bis zum Sommich zurzeit schon aktiv für diese mer an der Berufsvorbereitung teil Ausbildungsberufe in meinem Um- und hoffe, anschließend mit einer kreis. Jedoch sind gerade diese Ausbildung als Mediengestalterin Kreativberufe in der Medienbranche oder Kauffrau für Marketingkomsehr begehrt und es gibt nur eine munikation beginnen zu können. geringe Anzahl an Ausbildungsplät- Meine Entscheidung, an dieser zen. Mein Vorteil ist, dass ich durch Berufsvorbereitenden Maßnahme die Praktika schon erste Erfahrungen teilzunehmen bereue ich keinesfalls, vorzeigen kann und ich in die Berufe im Gegenteil, ich bin froh, mich so schon reinschnuppern konnte. Eine entschieden zu haben. Man kann Möglichkeit, die Schüler, welche sich durch dieses Jahr seinen Berufswährend ihrer Schulzeit schon bew- wunsch festigen oder mehrere erben müssen, nicht haben. Berufe kennen lernen. Außerdem Während dieser Berufsvorberei- hat man durch Praktikanachweise tung bekommt man wie schon ge- Vorteile bei Bewerbungen. Deshalb sagt auch Bewerbungstraining. Das empfehle ich das allen Schülern finde ich persönlich sehr gut, da und Schulabgängern, die sich auch man sich so wirklich intensiv mit wie ich noch nicht ganz sicher sind, dem Thema befasst und sehr hilf- welche Ausbildung die richtige ist reiche Tipps erhält. Am Gymnasium oder noch Zweifel haben.

43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausbildungsjournal Brandenburg by Lausitzer Verlagsanstalt - Issuu