SYLT SPECIAL KUNST & KULTUR Atelier Ingo Kühl KEITUM Ein Globetrotter unter den Künstlern ist Ingo Kühl – er hat die ganze Welt bereist, den Skizzenblock immer dabei. So besuchte er Papua Neuguinea und Patagonien, umsegelte mit einem 12-Meter-Boot Kap Hoorn und lebte mit Frau Annette für ein Jahr in der Südsee. Seine skizzierten Reiseerinnerungen füllen heute über 30 Hefte, ein Teil davon ist in Buchform erschienen. Das Meer und die nordische Landschaft faszinieren den bei Kiel Geborenen immer wieder aufs Neue und finden in meist großformatigen Bildern in seiner Atelier-Galerie ihren Ausdruck. Viele Arbeiten Ingo Kühls sind in privaten und öffentlichen Sammlungen zu finden. Seine Begabung zum Dreidimensionalen zeigt der studierte Architekt in zukunftsweisenden Skulpturen und der Natur nachempfundenen Tonreliefs. Vor zwölf Jahren eröffnete Ingo Kühl seine Keitumer Süderstr. 42, 25980 Keitum, Tel.: 04651/889 20 70, www.ingokuehl.com. Atelier-Galerie in Keitum.
Galerie Peerlings KAMPEN Seit 42 Jahren präsentiert die Galerie Peerlings in Kampen ein anspruchsvolles Programm zeitgenössischer Künstler wie Picasso, Chagall, Braque, Max Ernst und andere. Und so kommt es, dass kunstsinnige Familien bereits in zweiter Generation das privat anmutende Galerie-Haus von Hiltrud Peerlings besuchen. Immer wieder gelingt es der Galeristin, ihre Besucher mit Raritäten, mit Original-Grafiken und Unikaten, zu überraschen. Besonders gefragt sind die hochwertig aufgemachten Ausstellungskataloge und Werksverzeichnisse Künstler klassischer Moderne. Kurhausstr. 7, 25999 Kampen, Tel.: 04651/49 40, Galerie Peerlings – in fast privater Atmosphäre. www.peerlings.de/Kampen.
Galerie Herold KAMPEN Auch in diesem Jahr lud Galerist Rainer Herold zu Ostern traditionsgemäß in die eleganten Räume im „Haus Meeresruh“, um den Beginn der 17. Saison in seiner Kampener Galerie mit einem Champagner-Empfang zu feiern und das neue Programm vorzustellen. In Hamburg ist der Name Herold seit über 30 Jahren als erste Adresse für norddeutsche Kunst der letzten 150 Jahre bekannt. Aus diesem einzigartigen Fundus, ständig verstärkt durch rar gewordene Fundstücke, stellt Rainer Herold das jährlich wechselnde Ausstellungskonzept zusammen. 2014 beginnt mit künstlerischen Sichtweisen der Insel Sylt von Künstlern wie Emil Nolde, Magnus Weidemann und Ivo Hauptmann, gefolgt von Arbeiten von „Brücke“-Mitgliedern und der „Hamburgischen Sezession“ mit bekannten Namen wie Max Pechstein, Otto Mueller, Ernst-Ludwig Kirchner, Eduard Bargheer, Anita Rée, Fritz Flinte, Alma del Banco und Arnold Fiedler. Wer sich ein Bild machen möchte über die größten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts, ist hier richtig. Haus Meeresruh, Braderuper Weg 4, Seit 17 Jahren Sylts erste Adresse für nord25999 Kampen, Tel.: 04651/451 35.www.galerie-herold.de. deutsche Kunst. 106
2014 LAND & MEER