LAND & MEER 2010

Page 157

KÜSTE KURIOS DER WATTWURM

Das doppelte Würmchen Der Gewöhnliche Wattwurm hat einen schwarzen Bruder bekommen.

VON RENATE PREUSS

attführer, Angler, Forscher und Friesen müssen sich von einer bequemen Wahrheit verabschieden: Der allgegenwärtige und scheinbar unverwechselbare Wattwurm ist nach neuesten Erkenntnissen keine einheitliche Art, sondern ein Paar von zwei sehr ähnlich aussehenden Arten. Dieses wurde nun durch Untersuchungen niederländischer Wattforscher bekannt. Die beiden Wattwürmer unterscheiden sich genetisch und ökologisch so deutlich von einander, dass es keinen Zweifel an der Verschiedenheit der Wurmgeschwister gibt. Schon vor über 30 Millionen Jahren haben sich die Zwillingsarten genetisch aufgespalten. „Black

W

lug“, also „Schwarzer Wattwurm“, wird die bisher übersehene Art in Großbritannien genannt. Der wissenschaftliche Artname Arenicola defodiens heißt übersetzt „hinab grabender Sandbewohner“ und beschreibt eine der Besonderheiten des Schwarzen Wattwurms, der meist nur etwas dunkler als sein Bruder ist: Seine Wohngänge im Sand reichen bis zu 70 Zentimeter tief. Damit ist er der am tiefsten im Nordseegrund wühlende Wurm und lebt etwa doppelt so tief wie der Gewöhnliche Wattwurm. Außerdem wird der „neue“ Wattwurm bis zu 40 Zentimeter lang und damit fast doppelt so groß wie der Gewöhnliche Wattwurm Arenicola marina. Britische Angler kannten den großen „Black lug“ schon länger als die Mee-

reskundler, verrieten aber nicht gerne, wo die besonders großen Angelwürmer zu finden sind. Dabei ist der Schwarze Wattwurm weit verbreitet in Nordsee und Kattegatt. Alle Wattführer, die sich nun auf die Suche nach dem „Neuen“ machen wollen, sollten im Grobsand nahe der Niedrigwasserlinie „gaaanz“ tief graben. Hat der dort gefundene Wattwurm am Vorderkörper zwischen dem zweiten und dritten Paar der Borstenfüße drei Bauchringe, hat man einen Gewöhnlichen Wattwurm erwischt – der Schwarze Wattwurm hat nur zwei. Seine Kotschnüre aus Sand legt der Schwarze Wattwurm ordentlich als Kringel ab, während der Gewöhnliche Wattwurm die bekannten, eher unordentlichen Sandspaghetti ausscheidet.

LAND & MEER 2010 157


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.