z.B. Nr. 2/2021

Page 28

Foto: OJA

Tag der Offenen Jugendarbeit 2021 Lass uns Geschaffenes hinterfragen und Neues schaffen!

Stadt mit Kreidestatements bemalen oder Werwolf im Freien Unter dem gemeinsamen Motto „Räume (ge)schaffen: für spielen; Jugendzentren haben viele, bunte Aktionen umgedie Jugend“ feierte am 17. April die Offene Jugendarbeit (OJA) setzt. Südtirols den Tag der OJA 2021. In den 70er Jahren setzte die Sehnsucht nach Freiraum, AutoWas 2018 und 2019 ein gemeinsames Fest auf dem Walternomie und Alternative ursprünglich die „Jugendzentrumsbeplatz in Bozen und dem Domplatz in Brixen war, musste heuwegung“ in Gang und nun, 50 Jahre später, steht die Jugend er umgedacht und umgeplant werden. Eine Absage wie 2020 erneut vor dem Bedarf nach Raum. kam für den Dachverband der Offenen Jugendarbeit netz Während es sich bei der „Jugendzentnicht in Frage. rumsbewegung“ um den Bedarf nach Eines der Ziele des Events, die Bedürf„Wo alles laut ist, physischen Räumen zur Selbstverwalnisse junger Menschen und somit auch hört OJA zu und ist leise. tung handelte, hat das letzte Jahr weidie der OJA in einem sozial-politischen Wo alles leise ist, tere wichtige Räumlichkeiten – wie zum Kontext näherzubringen, erwies sich wird OJA laut und Beispiel die digitalen oder öffentlichen heuer wichtiger denn je! lässt von sich hören. – in den Fokus gerückt. Jugendeinrichtungen aus ganz Südtirol Was junge Menschen in Zukunft brauhaben den Tag mit Jugendlichen vor Ort Wo Menschen Wände sehen, chen, wissen nur die Heranwachsengestaltet und auf die OJA aufmerksam sieht OJA Möglichkeiten.“ den selbst. Wie Benedikt Sturzenhecker gemacht. netz war es ein Anliegen an aus dem OJA-Handbuch S. 8 sagt, sollen „Selbstorganisation und diesem besonderen Tag ein Gefühl des Partizipation der Jugendlichen unbeBeisammenseins zu ermöglichen. Dies dingt gestärkt werden. Jugendliche sollten – unterstützt erfolgte in Form diverser, mit den Jugendarbeiter*innen abvon der OJA – so selbstorganisiert wie möglich Projekte und gestimmter Online-Aktionen, an denen sich alle beteiligen Veranstaltungen durchführen können. (…)“ konnten. Auf einer digitalen Wand – der „Social Wall“ – wurUm den Bedürfnissen den Fotos und Videos aus den sozialen Medien gesammelt. der Jugendlichen geDas große Finale des Tages wurde mit einem Live-Stream Jugend braucht Räume! recht zu werden, muss Konzert junger Künstler*innen auf YouTube gefeiert. Lernräume, die OJA ihre bisheriSeit der „Jugendzentrumsbewegung“ in den 1970er Jahren Übungsräume, gen Tätigkeiten vollwurden in Südtirol zahlreiche Jugendtreffs und -zentren geGestaltungsräume, umfänglich wiederschaffen. Durch die Pandemie wurden den Jugendlichen vieaufnehmen können le dieser niederschwelligen Räume zeitweise genommen. Es Bewegungsräume, und künftig verstärkt sind aber nicht die einzigen, welche der Jugend genommen Begegnungsräume, Räume für Partizipawurden und dabei ist die Pandemie auch nicht der einzige Austauschräume. tion und SelbstorgaFaktor, sondern zeigt vielmehr auf, über wie wenig Raum Positionspapier zur Lage der OJA in Südtirol, nisation ermöglichen. Jugendliche in unserer Gesellschaft verfügen. Schon seit März 2021 Jahren werden Jugendliche aus dem öffentlichen Raum verdrängt. Dorfplätze und Stadtzentren sind heute Hoheitsgebiet der TouristikerInnen und Kaufleute. Ähnliches geschieht Verena Demetz auch bei Entscheidungsprozessen, in welchen über Jugendlinetz | Offene Jugendarbeit Vernetzung & Begleitung | Junges Europa & Mehrsprachigkeit che gesprochen wird, statt mit ihnen. Background: Life Coach in Ausbildung in London, Im Zuge des Tages der OJA 2021 haben Jugendeinrichtungen Geschäftsführung im Familienunternehmen, Weltenbummlerin Arbeitsbereich: Begleitung und Vernetzung der Offenen Jugendarbeit die Treffs nach außen verlegt, um öffentlichen Raum für die in Südtirol, Ansprechpartnerin für Berufliche und Ehrenamtliche, Jugend einzunehmen: Sitzgelegenheiten auf dem Dorfplatz, internationale Vernetzung der OJA, sprachübergreifende Kooperationen, Vertretung von netz im POYWE Vorstand Calcetto-Tisch im Freien, eine Bühne für Schlagzeuger, die

28

zum Beispiel Nr. 2/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
z.B. Nr. 2/2021 by Land Südtirol - Provincia Bolzano - Issuu