MENSCHEN & JOBS ■ BOZEN Maria Reiterer arbeitet seit Januar 2022 bei der Fachstelle Gewalt im Forum Prävention in Bozen. Sie setzt sich seit einigen Jahren als Sozial-, Sexual- und Traumapädagogin für Themen wie Gleichberechtigung, Kinder- und Jugendschutz, Gewaltprävention im In- und Ausland ein. Nach ihrer dreijährigen Arbeitserfahrung in Berlin als Einzelfallhelferin für Jungen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, zog es sie 2018 wieder nach Südtirol zurück, um als freiberufliche Sexualpädagogin an Grund-, Mittel- und Oberschulen und Jugendzentren zu arbeiten. Die letzthin gemachte Erfahrung als Erzieherin im Südtiroler Kinderdorf gab ihr Einblick in besonders prekäre Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen. Nun möchte sie ihr Wissen in der Prävention einbringen, was für sie so viel bedeutet, wie Menschen aufzuklären, zu sensibilisieren, zu begleiten, um ein Stückweit eine gewaltfreiere und gerechtere Welt ■ Maria Reiterer zu schaffen.“ Verena Massl ist die neue Mitarbeiterin im Jugenddienst Bozen. Nach Abschluss ihres Studiums der Psychologie an der Universität Köln sowie der Sozialpädagogik an der Freien Universität Bozen hat sie erste Erfahrungen als Sozialpädago■ Verena gin an der Schule sowie im Südtiroler Massl Kinderdorf gesammelt. Im Anschluss war sie zwei Jahre als Jugendcoach bei netz | Offene Jugendarbeit tätig. Nun ist sie als Projektleiterin für das neue Freiwilligenprojekt YouDo!BZ des Jugenddienst Bozen im Einsatz und freut sich darauf, weitere spannende Projekte mit und für junge Menschen umzusetzen. Neue Teammitglieder im Jugenddienst Bozen-Land: Michael Parth ist 20 Jahr alt, kommt aus Reinswald und hat die Wirtschaftsfachoberschule Heinrich Kunter in Bozen abgeschlossen. Durch seine mehrjährige Erfahrung als Betreuer während der Sommerwochen hat er bereits ein gutes Vorwissen. Nun freut er sich auf eine ■ Michael spannende, erlebnisreiche und prägenParth de Zeit als Jugendarbeiter vor Ort. Magdalena Fink ist 20 Jahre alt und kommt aus Klobenstein. Sie hat im vergangenen Jahr die Matura im Sozialwissenschaftlichen Gymnasium abgeschlossen und war anschlie-
ßend beim Weißen Kreuz als freiwillige Zividienerin tätig. Magdalena hat als Betreuerin bei der Jungschar bereits Erfahrungen in der Kinder-und Jugendbetreuung sammeln können. Sie freut sich auf viele gemeinsame Projekte und Ak■ Magdalena tionen mit der Gemeinde Sarntal. Fink Elija Dejori ist 20 Jahre alt, kommt aus Welschnofen und hat 2020 die Wirtschaftsfachoberschule mit Schwerpunkt Sport abgeschlossen. Insgesamt drei Jahre sammelte er bereits Erfahrungen während verschiedenen Sommerprojekten, als Betreuer und auch als Teamleiter. ■ EliJa Dejori Jetzt ist er als Mitarbeiter vor Ort ganzjährig für die Gemeinde Sarntal zuständig. Besonders freut er sich auf neue Herausforderungen und Erfahrungen. Mit viel Motivation und einem offenen Denken startet Elija nun in seine neue Arbeit. Astrid Mair ist seit Dezember 2021 die neue pädagogische Mitarbeiterin der Katholischen Jungschar Südtirols. Sie hat in den letzten 20 Jahren in verschiedenen Seniorenwohnheimen in Südtirol als Sozialbetreuerin ge- ■ Astrid Mair arbeitet. Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung, hat sie sich dazu entschieden, den Schritt zu wagen und in die Kinder- und Jugendarbeit zu wechseln. Astrid freut sich auf die neue Herausforderung in einem jungen und engagierten Team, die Jungschararbeit kennenzulernen und sie mitzugestalten. Als Mutterschaftsvertretung ist sie für die Kursorganisation und das Kursprogramm zuständig und arbeitet eng mit den Referentinnen und Referenten zusammen. Auch die Zusammenarbeit mit der Katholischen Jungschar Österreichs sowie andere Themenpunkte der Jungschar fallen in ihren Aufgabenbereich.
■ Annalena Wieser
Annalena Wieser, 24 Jahre alt, aus Stilfes, ist seit September 2021 als Mutterschaftsvertretung ein neues Teammitglied der Katholischen Jungschar Südtirols. Als Organisationsmitarbeiterin kümmert sie sich zum Beispiel um die Aktion Sternsingen, die Jungscharhäuser und den Zeltlagerplatz sowie um verschiedene Veranstaltungen. Annalena ist sozusagen in zum Beispiel Nr. 1/2022
29