1 minute read

Wert(e)volle Teamarbeit im Kindergarten Cornelia Brugger, Edith Lechner, Edith Stampfer, Anna Silginer, Petra Oberprantacher, Unterhofer Martha

Teamkultur

Wert(e)volle Teamarbeit im Kindergarten

Cornelia Brugger, Edith Lechner, Edith Stampfer, Anna Silginer, Petra Oberprantacher, Unterhofer Martha

In unserem Kindergarten hat es in den letzten zehn Jahren wenig Personalwechsel gegeben, sodass sich eine „optimale Situation“ für ein teamorientiertes und konstruktives Arbeiten anbietet. Diese idealen Voraussetzungen allein sind aber nicht genug, um „Team“ leben zu können. Was macht eine Gruppe von Kolleginnen zum Team? Neben dem Bewusstsein, demselben Kindergarten anzugehören und Wegbereiterinnen für Buben und Mädchen zu sein sowie den gemeinsamen Bildungszielen, braucht es grundlegende Voraussetzungen, um ein Teamgefühl zu entwickeln. Ist es uns wichtig, » die Zielsetzungen und Schwerpunkte des Kindergartens als grundlegend für die gemeinsame

Bildungsarbeit zu erachten? » Verantwortung für das Profil des Kindergartens zu tragen? Morgens begegnen wir uns zehn Minuten, um unseren Arbeitsalltag gemeinsam anzugehen. Das kurze Treffen am Morgen ist ein Ritual, das uns schon seit Jahren begleitet. Das Grüßen und das ehrliche Nachfragen nach der Befindlichkeit sind genauso wichtig wie eine kurze Absprache über den bevorstehenden Tag. Jede Einzelne von uns kommt täglich mit ihren Erfahrungen, mit ihrem „Seelenrucksack“ ins Team und wird als Persönlichkeit mit ihren Stärken, ihren Fähigkeiten und mit ihren Schwächen angenommen. So aufs Papier gebracht, klingt diese Aussage logisch und nachvollziehbar, in der Praxis bedarf es aber einer ehrlichen Auseinandersetzung, wo Werte wie Offenheit, Kompromissbereitschaft, Loyalität, Respekt, Vertrauen und Verbindlichkeit gelebt werden müssen. Jede Mitarbeiterin empfindet sich als Glied einer Kette mit derselben Wichtigkeit, Stärke und Größe. Die Voraussetzung dafür ist, unterschiedlichen An- und Herausforderungen standzuhalten und gewachsen zu sein. Eine zielorientierte, klar strukturierte und transparente Leitung ist ein Grundstein für einen guten Informationsfluss, damit eigenverantwortliches Arbeiten und regelmäßiges Reflektieren entstehen und wachsen können. Wo Menschen zusammen sind und gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten, entstehen Meinungsverschiedenheiten. Wir scheuen uns nicht vor Konflikten, sprechen sie an, suchen nach Lösungen und sehen sie schließlich als Chance und Neuorientierung. Dazu bedarf es mancher Voraussetzungen, die oft in mühsamer Kleinarbeit immer wieder neu geschaffen werden müssen, bis sie in der alltäglichen Arbeit eines Teams gelebt werden können. Ein Zusammensein ab und zu auch außerhalb der Kindergartenmauern stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl. Die bewusste Auseinandersetzung im Team, die achtsame, wertschätzende Kommunikation, die Zielsetzungen und Schwerpunkte des Kindergartens sind grundlegend für die gemeinsame Bildungsarbeit und das Entwickeln einer gemeinsamen Grundhaltung im Team.