1 minute read

Sportlichste Kindergärten ermittelt

Gotha | Geschick und Sportlichkeit haben knapp 600 Kinder aus dem Landkreis am 19. April bewiesen.

Advertisement

Mit einem „Sport frei“ hat Landrat Onno Eckert sie beim Kindergarten-Aktionstag der Kreissportjugend im VolksparkStadion in Gotha begrüßt, bei dem sie gegen- und miteinander angetreten sind. Gesucht wurde nämlich der sportlichste Kindergarten im Landkreis.

Den ersten Platz teilen sich in diesem Jahr zwei Kindergärten: das ReggioKinderhaus Gotha und die Gallbergspatzen aus Tambach-Dietharz.

Zum Aktionstag konnten die Kinder außerdem das neue Muskelkater-Be wegungs abzeichen der Thüringer Kreissportjugend ablegen.

Vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfern für die großartige Organisation und an die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha als Sponsor.

Weiterhin können Sie auch persönlich mit den Bearbeitern der Konzeption in den Dialog treten und dort an der Befragung teilnehmen. Die Möglichkeit hierzu besteht jeweils von 10.00­18.00 Uhr am:

• 23.05.2023 in Friemar, Gemeindeverwaltung, Dr.­Külz­Straße 4

• 24.05.2023 in Neudietendorf, Bürgersaal Drei Rosen, Zinzendorfstraße 1

• 24.05.2023 in Stadtilm, Bibliothek, Straße der Einheit 1

Für Rückfragen und Anmerkungen steht Ihnen Herr Paul vom „Büro für urbane Projekte“ zur Verfügung. Kontakt: mail@urbaneprojekte.de.

| Neben Disziplinen wie Rennen, Werfen und Balancieren haben sich die Kindergartenkinder zum Beispiel auch auf Rollbrettern so schnell es geht an einem gespannten Seil entlang gezogen.

Ohrdruf I Am 20. April 2023 fand für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Carl Eduard Meinung“ in Ohrdruf eine Flugshow der Falknerei am Rennsteig statt.

In der Flugvorführung konnten die Kinder, durch hautnahes Erleben der Greifvögel, die Leidenschaft der Falkner bei ihrer Arbeit erfahren. Auf dem Schulhof beobachteten die Schülerinnen und Schüler die Fluggewandtheit der Könige der Lüfte hautnah. Dazu zählten Falken, Bussarde, Geier, Adler und Eulen. Ein großes Dankeschön geht an Frau Lydia Eben für die Vermittlung des Kontaktes zur Falknerei und an den Förderverein der Grundschule Ohrdruf, der die Kosten übernommen hat. In diese Veranstaltung eingebettet war ein Projekt der Klasse 4b unter Leitung von Frau Heike Theilig, bei dem die Schülerinnen und Schüler in Kurzvorträgen ihre Hobbys im Rahmen des Deutschunterrichtes präsentieren durften.