M I T T E I L U N G E N
D E R
L A N D A R B E I T E R K A M M E R
8 Neue Betriebsräte Angestellten-BRV Ing. Stefan Bayer, BRV-Stv. Ing. Arnold Knötig, BR Mag. Susanne Timmerer – Österreichische Bundesforste AG, Forstbetrieb Kärnten-Lungau Arbeiter-BRV Johann König, BRV-Stv. KR Werner Fellner, Salzburgs LAK-Präs. BR Thomas Zanner – Österreichische Bundesforste AG, Forstbetrieb Kärnten-Lungau BRV Werner Stimpfl, BRV-Stv. Herbert Rami, BR Patrick Freimuth, BR Wolfgang Kressnik, BR KV Johann Radl – RaiffeisenLagerhaus Lavanttal BRV Sascha Decker, BRV-Stv. Wilfried Schropper, BR Gertrude Brandstätter, BR Ernst Bodner – Landwirtschaftliche Genossenschaft Klagenfurt Bundesminister Rudolf Hundstorfer (hier mit dem fast vollzähligen Präsidium des Landarbeiterkammertages) diskutierte in den letzten Wochen zweimal mit den Vorstandsmitgliedern des Österreichischen Landarbeiterkammertages über die geplanten Veränderungen im Sozialbereich.
BRV KR a. D. Johann Plesin, BRV-Stv. Albert Petutschnig, BR Willi Lagger – Landeskontrollverband Kärnten BRV Valentin Zirgoi, BRV-Stv. Vzpräs. Franz Gomernik, BR Brigitte Pirker, BR Sebald Rossmann, BR Karl Kulterer, BR Christa Brausam – Unser Lagerhaus Warenhandels Ges.m.b.H. Wir gratulieren und wünschen alles Gute zur Erfüllung der Aufgaben!
Wenn Krankheit zu teuer wird Die Kärntner Gebietskrankenkasse kann in besonderen Notsituationen und im Falle hoher Krankheitskosten aus ihrem Unterstützungsfonds Hilfe anbieten. Daraus werden auf freiwilliger Basis Beihilfen für nicht zur Gänze gedeckte Kosten einer Krankheitsbehandlung, einer Anstaltspflege, eines notwendigen Krankentransportes sowie Kosten für gewisse Hilfsmittel oder Zahnbehandlungen gewährt. Es muss sich dabei um Leistungen handeln, für welche die Kärntner Gebietskrankenkasse zuständig ist und der Antragsteller schon alle zumutbaren Möglichkeiten zur Erlangung anderer Sozialförderungen ausgeschöpft hat. Die Höhe der Unterstützung richtet sich nach den Einkommens- und Vermögensverhältnissen der Antragsteller. Auf unserer Homepage (www.lakktn.at) findet sich ein allgemeines Formular, welches die Beantragung bei der GKK erleichtert. Dieser Antrag ist an die Kärntner Gebietskrankenkasse, Kempfgasse 8, 9021 Klagenfurt zu richten.
Kammerfahrt zur internationalen Gartenbaumesse Tulln Die Landarbeiterkammer lädt alle Kammerzugehörigen und ihre PartnerInnen am Samstag, dem 31. August, zu einem Besuch der internationalen Gartenbaumesse in Tulln, die heuer ihr 60-Jahr-Jubiläum feiern wird und die größte Blumenschau Europas ist, ein. Die Landarbeiterkammer übernimmt die Kosten für Fahrt und Eintritt. Als angemeldet gilt, wer bis 30. Juni auf das Konto der Kärntner Landarbeiterkammer, Kto.-Nr. 96410-060-172, BLZ 14000, BAWAG Klagenfurt (Verwendungszweck: Kammerfahrt), oder im Kammeramt € 20,– je Person einzahlt.