4 minute read

Gemeinde Bissendorf: 18. Tag des Bisses – Mit Herz und helfender Hand, S

Ausgezeichnetes Engagement: Ulrike Heitbrink (Bildmitte) und die Mitglieder des Arbeitskreises Holter Weihnachtsmarkt nach Verleihung der „Haifischflossen“ als Symbol für ihr ehrenamtliches Engagement „mit Biss“.

Ulrike Heitbrink erhält die Auszeichnung von Bürgermeister Guido Halfter.

Advertisement

Die Gemeinde Bissendorf hat beim 18. Tag des Bisses die traditionelle „Haifischflosse“ verliehen, mit der sie Ehrenamtliche für ihr besonderes Engagement würdigt. Im Pfarrgarten der Holter Kirche zeichnete sie Anfang Juli eine einzelne Bürgerin und einen ganzen Arbeitskreis aus.

Ursprünglich war der Festakt für Dezember 2021 geplant, coronabedingt musste er mehrfach verschoben werden – vom Frühjahr 2022 abermals in den Sommer. Doch das Warten hat sich gelohnt: Mit weißen Stühlen, Stehtischen, Schirmen und einer professionellen Bühne bot der idyllische Pfarrgarten der Holter Kirche St. Urban ein beinahe himmlisches Bild. Mit dem Songtext „Wer friert uns diesen Moment ein, besser kann es nicht sein …“ traf Sänger und Gitarrist Chris Rehers somit den Nagel auf den Kopf. Nach jahrelanger Freiwilligenarbeit standen die für üblich im Stillen wirkenden Preisträger im Rampenlicht.

Zu Beginn der Feier stellte Moderatorin Silvia Stoll kurz die drei Geehrten aus dem Vorjahr vor, die ihre Auszeichnung aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens einzeln von Bürgermeister Guido Halfter überreicht bekommen hatten. Neben Imker Wifried Wille aus Holte-Sünsbeck (einst Gründer des Posaunenchors und Spielmannzugs) und Prof. Gerald Timmer (von 1997 bis 2011 Vorsitzender der Sportfreunde Schledehausen und vielfach im Verein aktiv), erntete die 101-Jährige Bissendorferin Elfriede Walkenhorst für ihr unermüdliches Engagement als Seniorenbetreuerin im Haus am Lechtenbrink Applaus und Anerkennung. Für ihren jahrzehntelangen Einsatz für Kinder aus der radioaktiv verstrahlten Region Gomel in Belarus wurde Ulrike Heitbrink geehrt. „Wer, wenn nicht wir?“, dachte sich die Bissendorferin, die 1996 erstmals in der Zeitung las, dass die evangelisch-lutherischen Landeskirche im Rahmen der „Tschernobyl-Hilfe“ Gasteltern sucht. Cirka 30 verschiedene Ferienkinder nahmen Heitbrinks auf, öffneten ihnen Herz und Haus, sammelten Spenden, erfuhren große Gastfreundschaft bei Gegenbesuchen und halten trotz schwieriger politischer Bedingungen zum Teil bis heute Kontakt. Vorgeschlagen wurde die Bissendorferin von Karin-Ruthemann-Bendel.

www.jonas.gmbh

24h Service

IHR PARTNER RUND UM RUND UM

WASSER | WÄRME | WELLNESS

Geehrte und zahlreiche Gäste genießen die Feierlichkeiten im sommerlichen Holter Pfarrgarten.

Irmtraud Niemeyer und Ulrike Sundermeier war es eine Herzensangelegenheit, den Arbeitskreis Holter Weihnachtsmarkt für den Tag des Bisses zu nominieren: „Holte steht Kopf, wenn der Weihnachtsmarkt ansteht. Die Gemeinschaft, die diesen Markt vor einzigartiger Kulisse getragen hat, war etwas ganz Besonderes“, so die beiden.

Nach 14 Jahren, in denen etliche Ehrenamtliche bis zu zwei Wochen Urlaub für die Organisation des werbewirksamen Events am dritten Adventswochenende genommen haben, der Markt stetig gewachsen, die Macher älter und müder geworden, und die Corona-Pandemie auf den Plan getreten ist, sei es an der Zeit gewesen, einen Schlussstrich zu ziehen.

Als Zeichen großer Anerkennung erhielt der Arbeitskreis eine große, gemeinsame Haifischflosse, für die es nun einen Platz an sichtbarer Stelle in Holte zu finden gilt. Bei der Auszeichnung anwesend waren Doris Beinker, André Becker, Jürgen Bludau, Bettina Kiupel-Klecker und Martin Klecker, Klaus Bürke, Robin Fox, Bernd Hielscher, Monika Holtgreve-Hase, Stefan Hase, Axel Pleitner-Holtgreve, Rainer Scheidemann und Gustav Niehaus.

Im Anschluss an die gelungene, kurzweilige Preisverleihung lud die Gemeinde Bissendorf im Pfarrgarten zu einem abwechslungsreichen Catering. Neben angeregten Gesprächen zwischen Preisträgern und Publikum erklang dabei noch so manch weiteres, stimmungsvolles Musikstück von der Live-Bühne.

Sänger Chris Rehers sorgte mit seinem abwechslungsreichen Repertoire für beste Unterhaltung.

Text: Johanna Kollorz, Fotos: Antje Dokus Fotografie

Solarstrom vom eigenen Dach

Erste kostenlose Veranstaltung des Klimaschutzmanagements

Referent Peter Moser von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gibt allgemeine Informationen über die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme von PV-Anlagen für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer. Im Anschluss an den Vortrag können persönliche Fragen zum Thema Photovoltaik gestellt werden.

Termin: Dienstag, 6. September 2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Belmer Mühle, Lindenstraße 68, 49191 Belm

Weitere Informationen unter: www.bissendorf.de

Anmeldung bis zum 01.09.2022 per E-Mail an: berstermann@bissendorf.de oder telefonisch unter 05402 404-206

Save the date:

STADTRADELN-Eröffnungstour am 27. August 2022

Mit Unterstützung des Hufeisen-Guides Peter Simon planen Klimaschutzmanagerin Mona Berstermann und Organisator des Belmer STADTRADELNs Phillip Thüner eine gemeinsame Eröffnungsradtour am 27. August 2022.

Die ca. 30 Kilometer lange Tour startet in Belm und führt die Radelnden über die Hufeisen-Route nach Vehrte und von dort aus über die Schelenburg zurück nach Belm. Peter Simon, einer von zehn ausgebildeten Hufeisen-Guides, wird die Tour leiten und den Teilnehmenden zusätzlich einige spannende Geschichten zu Sehenswürdigkeiten entlang der Route erzählen.

Informationen zum Routenverlauf, zum weiteren Rahmenprogramm sowie zur Anmeldung finden Sie spätestens ab dem 05. August auf www.bissendorf.de.

Weitere Informationen über die Hufeisen-Guides finden Sie unter https://ilek-hufeisen.de/hufeisen-guides.html.

Joachim Pilgrim

Rechtsanwalt

Rechtsanwaltskanzlei Pilgrim

Bau- u. Architektenrecht Beamten-, Dienst- u. Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht Straf- u. Strafverfahrensrecht Inkasso/Zwangsvollstreckung Astruper Straße 6 49143 Bissendorf/Schledehausen Telefon (0 54 02) 607 37-65 Telefax (0 54 02) 607 37-66 pilgrim@rechtsanwalt-pilgrim.de www.rechtsanwalt-pilgrim.de

This article is from: