
17 minute read
MGV Schledehausen präsentiert: Die Dorfrocker live, S
MGV Schledehausen Die Dorfrocker live und Open Air
Das Mega-Event im Kurgarten Schledehausen
Advertisement
LIVE IN SCHLEDEHAUSEN



& BAND





OPEN AIR IM KURGARTEN am 10.06.2022
ONLINE-TICKETS
HIER QR-CODE SCANNEN
Einlass ab 18.30 Uhr - Beginn ca. 20.30 Uhr im Kurgarten Schledehausen 49143 Bissendorf OT Schledehausen
Mit einjähriger Verspätung veranstaltet der Männergesangverein Schledehausen von 1881 e.V. anlässlich seines 140-jährigen Vereinsjubiläums vom 10.6. bis zum 12.6.2022 ein großes Festwochenende. Highlight dieser Veranstaltung ist ein Open-Air-Konzert der durch Funk und Fernsehen bekannten Dorfrocker im Kurgarten Schledehausen.
Bekannt geworden durch die Hits „Dorfkind“ und „Auf das Leben“ sind die Dorfrocker mit ihrem letzten Album „Landgemacht“ zum fünften Mal in Folge in die TOP 10 der deutschen Album Charts eingestiegen! In dem Album und auf der Bühne zeigen die Dorfrocker, was für sie wirklich zählt: Ihre ländliche Heimat, ihre familiären Wurzeln sowie der Zusammenhalt. Im Party-Hit „Hurra das ganze Dorf ist da“ und in „Frisch gemähtes Gras (ist unsere Droge)“ beschreiben die Dorfrocker die Vorzüge des Landlebens. Auf dem Laufsteg des Schledehauser Kurgartens präsentieren die drei Brüder Markus, Tobias und Philipp Thomann nicht Gucci oder Prada, sondern mit „Engelbert Strauss“ eine musikalische Hommage auf die Landhausmode der Männer vom Dorf.
Seit 2007 waren die Dorfrocker bereits über 100-mal im TV zu sehen, unter anderem in der ARD-Samstagabendshow mit Florian Silbereisen, im „ZDF-Fernsehgarten“, „Immer wieder sonntags“ in der ARD, RTL II „Après Ski Hits“, im ARD-Musikantenstadl und vielen weiteren Shows in ARD, ZDF, MDR, Sat1, PRO7, BR, SWR, ORF.
Am 10.6.2022 sind die Dorfrocker nun live in Schledehausen. Drei Stunden volle Pulle Party-Power. Und das Dorf rockt!
Tickets gibt es in Schledehausen im Dorfladen, an der Tankstelle Bosse und bei Allianz Tim Eurlings, in Wissingen bei Marens Lottoleben und der Wissinger Mühle, in Bissendorf bei Optiker Siekemeyer und im NP-Markt, in Jeggen im Getränkehaus Kröger, bei Niemeyer Ostercappeln, in der Tourist-Info Bad Essen, bei allen Sängern des Männergesangvereins Schledehausen sowie unter www.mgvschledehausen.eu
WIEHENGEBIRGSVERBAND WESER-EMS
Orgelwanderung

Orgel in der Holter Kirche J. Wolfram erbauten Orgel. Ulrich Schlie oder Yuka Ojima werden die „Königin aller Instrumente“, wie Mozart die Orgel nennt, erläutern und ein kurzes Konzert geben mit einem Stück, dessen Tabulatur sich im Archiv der Kirchengemeinde fand. Um 15 Uhr beginnt die Wanderung nach Bissendorf. Unterwegs kann man das Gehörte nachklingen lassen und sich an der Natur erfreuen.
Die Wanderung wird von Holger Bartschat so gestaltet, dass auch diejenigen mithalten können, die nicht so wandergewöhnt sind. Um 16 Uhr kann man in Bissendorf in St. Dionysius die 1935 von der Orgelbaufirma Haupt erbaute, von der Firma Speith umgebaute und von der Orgelmanufaktur Stefan Peters sanierte Orgel ebenfalls in einem kurzen Konzert mit Erläuterungen zum Instrument und zur Musik hören. Christiane auf dem Kampe stellt ihren Vortrag unter das Motto: „Die heitere Königin“. Sowohl die Orgel in Holte, als auch die in Bissendorf sind kürzlich restauriert worden.
Weiter geht die Wanderung zur Achelrieder Kirche mit dem Neubau der Orgel von Fischer und Krämer Orgelbau. Dort wird Wiebke Bremer-Hellmann spielen. Nach dem Konzert endet die Wanderung um 17:40 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für die Organist/-innen sind erwünscht. Anmeldung unter 0541 29771 oder wgv-weser-ems@t-online.de
Die Gemeinde Bissendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Oberschule am Sonnensee in Bissendorf eine
Reinigungskraft (m/w/d)
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 17,5 Stunden, die in der Mittagszeit zu verrichten sind. Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung im Anschluss kann in Aussicht gestellt werden.
Wir wünschen uns: • engagiertes, aufgeschlossenes und motiviertes Arbeitsverhalten • Zuverlässigkeit und Flexibilität • Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen: • Mitarbeit in einem engagierten, motivierten Team • Bezahlung nach TVÖD • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Betriebliche Altersvorsorge
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf, oder per E-Mail an info@bissendorf.de.

Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Anhänge ausschließlich im PDF-Format empfangen werden können.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Storck unter Tel. 05402 404-219, gerne zur Verfügung.
Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf, Tel. 05402 4040, www.bissendorf.de, info@bissendorf.de
TV BISSENDORF-HOLTE Wir wollen helfen!

Als Verein möchten wir uns daran beteiligen, die Not und das Leid der Menschen aus der Ukraine etwas zu mildern. Da wir aus der Presse erfahren haben, dass Materialspenden genug vorhanden sind, bitten wir euch alle um eine Geldspende. Wir haben zu diesem Zweck ein Spendenkonto bei der Volksbank Bissendorf eingerichtet. Empfänger: TV Bissendorf-Holte, IBAN: DE09 2656 5928 1500 9076 01, Verwendung: Wir wollen helfen!
Lust auf einen neuen Job? Lust auf einen neuen Job?
Wir hätten eine Idee, wie Sie mit einer spannenden Aufgabe und vielseitigen Herausforderungen beruflich neu durchstarten könnten. Wir hätten eine Idee, wie Sie mit einer spannenden Aufgabe und vielseitigen Herausforderungen beruflich neu durchstarten könnten.
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Quereinsteiger (m / w / d) Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Kundenservice Quereinsteiger (m / w / d) im Kundenservice
Sie passen zu uns … wenn Sie eine kaufmännische Ausbildung haben und bereits Erfahrung im Kundenkontakt sammeln konnten. wenn Sie Lust haben, sich beruflich zu verändern und sich weiter Sie passen zu uns … wenn Sie eine kaufmännische Ausbildung haben und bereits qualifizieren möchten. wenn Sie gerne unsere Kundschaft bei der Nutzung unseres gesamErfahrung im Kundenkontakt sammeln konnten. wenn Sie Lust haben, sich beruflich zu verändern und sich weiter ten Dienstleistungsangebotes unterstützen wollen. qualifizieren möchten. wenn Sie gerne unsere Kundschaft bei der Nutzung unseres gesamten Dienstleistungsangebotes unterstützen wollen.
Weitere Informationen finden Sie unter sparkasse-osnabrueck.de/karriere Weitere Informationen finden Sie unter sparkasse-osnabrueck.de/karriere

Auftragsbearbeiter (m/w/d) für den Fensterbau
• mit Erfahrung im Vertrieb MB Fenster und Türen GmbH • für das Händler- und Objektgeschäft Hamburger Straße 10 | Georgsmarienhütte | Telefon (0 54 01) 339 18-0 E-Mail: gmhuette@mb-fensterfabriken.com | www.mb-fensterfabriken.com • Betreuung von Privatkunden • Firmenfahrzeug (mit Privatnutzung)
Für unseren Standort in Georgsmarienhütte: Auftragsbearbeiter (m/w/d) für den Fensterbau
Interesse geweckt?
prämie sichern!
✓ sicheren Arbeitsplatz ✓ ganzjährige Beschäftigung mit technischem Verständnis ✓ diverse Sozialleistungen Fensterbauprogramm o.ä. notwendig ✓ motiviertes Team
Erfahrung im Vertrieb und Objektgeschäft
Betreuung von Privatkunden
Firmenfahrzeug (mit Privatnutzung)
Wir bieten:
Wir bieten:
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail GASTHOF-CAFÉ-GARTEN

MB Fenster und Türen GmbH | Hamburger Straße 10 | 49124 Georgsmarienhütte gmhuette@mb-fensterfabriken.com | www.mb-fensterfabriken.com MB Fenster und Türen GmbH | Hamburger Straße 10 | 49124 Georgsmarienhütte Mail: gmhuette@mb-fensterfabriken.com | www.mb-fensterfabriken.comIhr sucht einen Nebenjob? Ich suche noch Kräfte für den Service!
Du hast noch nie im Service gearbeitet? Kein Problem: Wir bringen dir alles bei! Melde dich einfach unter 05402 3622. Ich freue mich auf deinen Anruf!
Abbruchhelfer, Bauhelfer und LKW-Fahrer (m/w/d) gesucht! – Recycling – Abbruch – Graderarbeiten – Containerdienst
Einladungskarten und Anzeigen
Wir heiraten! Rabea & Markus
25. MAI 2025
zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? Ab sofort hier möglich!
Recyclingschotter und Mutterboden günstig abzugeben!
49143 Bissendorf I Wissinger Str. 29 I Tel. 05402-5617
www.heitbrink-recycling.de
Gemeindeverwaltung (Zentrale): .................................................05402 404-0 Fax: ........................................................................................................... 05402 404-133 E-Mail: ............................................................................................. info@bissendorf.de Internet: ............................................................................http://www.bissendorf.de Fachdienst/Funktionen/Aufgaben: Name: Ruf-Nr.:
Bürgermeister ............................................................Herr Halfter ............404-201 Assistenz..........................................................................Frau Trinkaus ...........404-201 Gleichstellungsbeauftragte...............................Frau Rothe ....................... 7667 Fachdienst 1 Zentrale Aufgaben
Leiterin .............................................................................Frau Storck ..............404-219 Schulen, Kindergärten, Wahlen, Personal ..............Frau Storck ..............404-219 Büroassistenz.................................................................Frau Westerheide ...404-218 EDV, Internet, Wahlen.................................................Herr Hülsmann ......404-217 Personal, Wahlen..........................................................Frau Janzen .............404-220 Personal, Wahlen, Kita-Beiträge..............................Frau Aubke ..............404-620 Schulangelegenheiten ............... ................................Herr Niemüller .......404-203 Kinder- und Familienservicebüro ...........................Frau Jahn ..................404-215 Fachdienst 2 Finanzen
Leiterin .............................................................................Frau Schröder .........404-111 Kämmerei, Liegenschaften, Gemeindewerke.....Frau Schröder .........404-111 Gemeindebeteiligungen, Gewerbesteuer ...........Frau Fellhölter ........404-110 Wassergeld ...................................................Frau Peters-Obermeyer .......404-109 Grundsteuer, Hundesteuer, Umlagebeiträge UHV 96............................................Frau Ilie .....................404-115 ....................................................................................und Herr Bockrath .........404-116 Controlling, Berichtswesen, Jahresabschluss ....Frau Hanenberg ....404-117 Gemeindekasse Vollstreckungswesen ................................................Frau Klumpe ...........404-108 Buchhaltung...................................................................Frau Schmidt, B. ....404-107 Fachdienst 3 Ordnung und Soziales
Leiter ................................................................................Herr Stegmann ......404-113 Verkehr, Feuerschutz, Umweltschutz, Sportplätze, Dorferneuerung, Präventionsarbeit .....................Herr Stegmann ......404-113 Tourismus........................................................................Herr Nüße ................404-119 Standesamt, Ordnungsangelegenheiten Gewerbe ..........................................................................Herr Nüße ...............404-119 ....................................................................................und Frau Schmidt, A. ....404-118 Einwohnermeldewesen, Passwesen Personalausweise, Fahrerlaubnisse........................Herr Niemann ........404-121 ....................................................................................und Frau Mustafi ...........404-121 Gewerbe, Führungszeugnisse, Fundbüro ................Frau Meyer ..............404-101 ....................................................................................und Herr Hengelbrock..404-101 im Bürgerbüro Schledehausen........Frau Kröger/Herr Wilde .............. 404-800 Sozialleistungen SGB XII, Asyl, Wohngeld: A-G.....................................................................................Herr Aydin ...............404-102 H-O ....................................................................................Herr Altintas ...........404-103 P-Z ......................................................................................Frau Kligge .............404-104 Arbeitslosengeld II: .............................................................................................Herr Aydin ...............404-102 .............................................................................................Herr Altintas ..........404-103 .............................................................................................Frau Kligge .. ...........404-104 Veranstaltungen, Ferienspaß, Büroass. ..........Frau Friesen ............404-112 Jugendpflege, Ferienspaß und ................................Frau Remmers ...........404-512 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten ................................ 0151-14046199 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten.......... Frau Köpke ..............404-335 Fachdienst 4 Planen und Bauen
Leiter Allgem. Vertreter des Bürgermeisters ......Herr Nagel ...............404-210 Bauleitplanung, Bauanträge.....................................Herr Nagel ...............404-210 Büroassistenz.................................................................Frau Dependahl .....404-211 Spielplätze, Bauleitpläne Gebäude- u. Grundstücksunterhaltung ...............Herr Haina ...............404-213 Erschließungs- und Anschlussbeiträge, Grundstücksangelegenheiten, Auskünfte zum Bebauungsplan, Ausgleichsflächen..............Frau Mandrella ........404-212 Tiefbauabteilung
Leiter .................................................................................Herr Schwarz ..........404-209 Gewässer-, Straßen- und Wegeunterhaltung.....Herr Schwarz ..........404-209 Sockelhöhe,Wasserversorgung, Wasserleitungshausanschlüsse ..............................Herr Rust ..................404-208 Informationsstelle Fremdenverkehr ...............................................................404-0 im Bürgerbüro Schledehausen ...................................................................... 404-800 Mo.-Fr. von 9:00-12:00 Uhr und Mo. von 15:00-18:30 Uhr Bürgerbüro Schledehausen
Mo., Mi., Fr. u. Sa. von 9:00-12:00 Uhr u. Mo. von 15:00-18:30 Uhr Online-Terminvereinbarungen unter www.bissendorf.de
Rentenanträge nach vorheriger telefonischer Terminabsprache Rathaus Bissendorf, Herr Wilde ...................................................................404-121 Bürgerbüro Schledehausen, Herr Wilde .................................................. 404-800 Feuerwehr ..................................................................................................................112 Gemeindebrandmeister, Herr Preuss ........................................................9841350 Bissendorf Ortsbrandmeister, Herr Eckl ........................................................................... 690990 Feuerwehrhaus ........................................................................................................ 2564 Ellerbeck Ortsbrandmeister, Herr Kahle ..................................................................... 6448696 Feuerwehrhaus .................................................................................................6919922 Jeggen Ortsbrandmeister, Herr Wischmeyer .......................................................... 609435 Feuerwehrhaus .................................................................................................9650911 Schledehausen Ortsbrandmeister, Herr Kienker ..................................................................6439800 Feuerwehrhaus .........................................................................................................8311 Feuerwehrmusikzug .............................................................................................40468 Schiedsperson in der Gemeinde Bissendorf
Dorothea Middendorf, Bissendorf, Am Hof Möllenpage 7i .... 0170 2911171 Vertreter: Uwe Eschment, Bissendorf, Poggenburg 37a .......... 0170 4919766 Waldbad Schledehausen ................................................................................8567
Kindertagesstätten
KiTa am Berg ...............................................................................................................8313 KiTa Schelenburg ..................................................................................................... 7114 Ev. KiTa Achelriede ....................................................................................................2373 Ev. KiTa Wissingen ....................................................................................................1336 Kath. KiTa Bissendorf ............................................................................................. 1005 AWO KiTa Natbergen ..............................................................................................5541 Sprachheilkindergarten Werscherberg ........................................................ 405-36 KiTa Zwergenburg ............................................................................................6085828 Kinderkrippe Wichtelnest ..............................................................................4073710 Schulen
Grundschule Bissendorf, Schulleiterin Frau Osterfeld Am Schulzentrum 2a, 49143 Bissendorf .......................................................93090 Hort Grundschule ............................................................................................... 930912 Oberschule am Sonnensee, Schulleiter Herr Gerling Am Schulzentrum 2, 49143 Bissendorf ..........................................................93030 Grundschule Wissingen, Schulleiterin Frau Gießelmann Niemandsweg 4, 49143 Bissendorf ............................................................. 642480 Grundschule Schledehausen, Schulleiter Herr Windmann Schulweg 3, 49143 Bissendorf ..........................................................................99080 Volkshochschule Bissendorf, Leiter Herr Dr. Simon .................................... 4667 .........................................................................................Frau Meyer ..................404-101 Abfallbeseitigung AWIGO
Recyclinghof Melle ...............................................................................05422 923887 Im Gewerbepark 19, 49326 Melle-Gesmold Geöffnet: montags bis freitags ............................ von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags .................................................. von 08:00 bis 13:00 Uhr Recyclinghof Georgsmarienhütte ................................................... 05401 365555 Niedersachsenstraße 19, 49124 Georgsmarienhütte Geöffnet: montags bis freitags ............................ von 08:00 bis 17:00 Uhr samstags .................................................. von 08:00 bis 13:00 Uhr Annahmekatalog unter www.awigo.de. Grünabfallsammelplatz Jeggen....................................................... 05401 365555 Ecke Niederfeldweg/Heideweg März bis Okt.: Mo, Mi, Fr. ................................................. von 14:00 bis 18:00 Uhr samstags .................................................... von 9:30 bis 15:00 Uhr Aufsichtspersonal: Herr Manfred Gawylcyk, Herr Erwin Turowski. Der Wasserbeschaffungsverband Jeggen versorgt die Haushalte mit Wasser i. d. Ortschaften Jeggen, Wissingen, z.T. Natbergen u. z.T. Wersche. Verbandsvorsteherin Frau Retzlaff, Tel. 05402 607-740, Fax 05402 607-741 Abwasserbeseitigung Wasserverband Wittlage, Tel. 05472 9443-0

Die Grüne Hausnummer geht in die vierte Runde:
Bewerbung für die nächste Auszeichnung bis zum 1. Juli möglich

Die Grüne Hausnummer macht Gebäude mit einem besonders energieeffizienten Standard sichtbar. Bereits 81 Häuser schmückt die Grüne Hausnummer im Landkreis Osnabrück. Bewerbungen für 2022 sind ab sofort wieder möglich.
Die erfolgreiche Auszeichnungskampagne „Grüne Hausnummer“ startet im Landkreis Osnabrück bereits in ihre vierte Runde. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die ihr Haus besonders energieeffizient saniert oder gebaut haben, können sich bis zum 1. Juli um die Grüne Hausnummer bewerben. Die Grüne Hausnummer wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück verliehen.
An 81 besonders energieeffizienten Häusern im Landkreis prangt bereits die „Grüne Hausnummer“. Alle Eigentümerinnen und Eigentümer aus dem Landkreis, die bisher die Gelegenheit verpasst haben sich um diese Auszeichnung zu bewerben, bekommen jetzt eine neue Chance auf die grünen Glasschilder. Ausgezeichnet werden Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Altbau besonders energieeffizient saniert oder ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt haben. In Deutschland verursacht allein der Sektor Gebäude jährlich 15 Prozent der CO2-Emissionen. Die Klimaschutzziele im Gebäudesektor sehen vor, dass die Treibhausgasemissionen bis 2030 auf 67 Millionen Tonnen CO2 reduziert werden. Besonders im Fokus steht dabei die energieeffiziente Sanierung der Bestandsgebäude durch eine Verbesserung der Gebäudehülle und Gebäudetechnik. Denn der derzeit hohe Energiebedarf der älteren Häuser trägt in hohem Maße zu den Emissionen und Energiekosten bei. Zudem verringert der Einsatz von Erneuerbaren Energien und eine möglichst effiziente Nutzung der eingesetzten Energie die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus politisch problematischen Ländern. Folglich ist es dringend notwendig, dass Eigentümerinnen und Eigentümer aktiv werden und ihr Haus auf den neuesten energetischen Stand bringen.
Zusätzlich verlost die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unter allen erfolgreichen Bewerbern, die ihr Haus saniert haben, 1.000 Euro. Der Einsatz für mehr Energieeffizienz im bestehenden Gebäudebestand soll belohnt werden, da dieser besonders wichtig für den Klimaschutz ist. „Die vorbildlichen Sanierungs- und Neubauprojekte sowie der damit verbundene Einsatz der Eigentümerinnen und Eigentümer im Landkreis Osnabrück sollen auch in diesem Jahr mit der Auszeichnung ‚Grüne Hausnummer‘ gewürdigt werden. Nur gemeinsam lassen sich die Ziele im Gebäudesektor erreichen, weshalb wir über jedes gute Beispiel erfreut sind, das vielleicht auch den ein oder anderen zum Nachahmen anregt“, sagt Landrätin Anna Kebschull. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber erwartet eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Haus und eine Urkunde.
Wer teilnehmen möchte füllt einen Bewerbungsbogen aus und reicht ihn zusammen mit einer Fotodokumentation und den erforderlichen Nachweisen ein. Der Bewerbungsbogen mit den aktuellen Kriterien sowie allen weiteren Informationen zum Bewerbungsverfahren sind erhältlich unter www.landkreis-osnabrueck.de/gruene-hausnummer. Für Fragen zur Bewerbung steht Gertrud Heitgerken vom Landkreis Osnabrück zur Verfügung; Tel. 0541 501-1931.
Pressemitteilung des Landkreises Osnabrück, Foto: Aileen Rogge, LKOS
Joachim Pilgrim

Rechtsanwalt
Rechtsanwaltskanzlei Pilgrim
Bau- u. Architektenrecht Beamten-, Dienst- u. Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht Straf- u. Strafverfahrensrecht Inkasso/Zwangsvollstreckung Astruper Straße 6 49143 Bissendorf/Schledehausen Telefon (0 54 02) 607 37-65 Telefax (0 54 02) 607 37-66 pilgrim@rechtsanwalt-pilgrim.de www.rechtsanwalt-pilgrim.de
Für Selbstabholer
Gut Stockum 15 | 49143 Bissendorf Tel. 05402 64 33 10 | Fax 05402 64 33 09
Solidarität mit der Ukraine –Frieden und Zusammenhalt

Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon seit mehr als acht Wochen an. Hunderttausende Menschen mussten aus ihrer Heimat fliehen.
Auch in der Gemeinde Bissendorf waren bis Mitte April bereits mehr als 150 Personen aus der Ukraine angekommen. In diesem Zusammenhang möchten wir uns nochmals ausdrücklich für die überwältigende Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung bedanken. In den vergangenen Wochen haben uns zahlreiche Hilfsangebote, wie das Bereitstellen von Wohnraum, Angebote zum Dolmetschen sowie Geld- und Sachspenden erreicht.
Wir freuen uns weiterhin über jedes Hilfsangebot. Melden Sie sich hierzu gerne bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 05402 4040 oder per Mail an info@bissendorf.de. Geldspenden können weiterhin auf folgende Konten unter dem Stichwort „Flüchtlingspaket“ erfolgen:
Sparkasse Osnabrück DE65 2655 0105 0009 5024 02
Volksbank GHB DE97 2656 5928 1500 7740 00
Für alle Spenden wird die Gemeinde Bissendorf Spendenbescheinigungen ausstellen.


Samentütchen wieder erhältlich
Mit regionalem Saatgut Gartenparadiese für Wildbiene & Co schaffen

Die Region „Hufeisen“ rund um Osnabrück bereitet sich auf den Frühlingsbeginn vor: Die Gärten sollen erblühen, am besten mit heimischen Pflanzen. Dafür gibt es jetzt eine Neuauflage der „Mach’s einfach bunt!“-Samentütchen. Im letzten Jahr waren die Tütchen gefüllt mit regionalem Saatgut erstmals erhältlich, aber bereits nach wenigen Wochen vergriffen. Jetzt gibt es für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlosen Nachschub.
Im Sommer 2021 ging das Projekt „Mach’s einfach bunt! Gartenparadiese für Biene & Co.“ in der ILE-Region „Hufeisen“ an den Start. Die Idee: Mehr biologische Vielfalt und insektenfreundliche Pflanzen in die vielen Gärten der Region zu bringen. Mit verschiedenen Veranstaltungen – wie einer Honigverkostung oder einem Workshop zum Bau von Insektennisthilfen – brachte das Regionalmanagement den Einwohnerinnen und Einwohnern das Thema näher. Die projektbegleitende Facebookseite www.facebook.com/ machseinfachbunt gibt seitdem wöchentlich Tipps zur insektenfreundlichen Gartengestaltung. Diese Tipps können einfach und in kleinen und großen Gärten oder auf dem Balkon umgesetzt werden. Mit den kleinen Samentütchen lässt sich ein guter Anfang machen: Mit dem Inhalt ist eine insektenfreundliche Blühwiese im Handumdrehen eingesät. Dann dauert es einige Wochen bis die ersten Pflänzchen aus dem Boden sprießen. Gefüllt sind die Samentütchen mit der Osnabrücker Mischung. Das regionale Saatgut enthält Pflanzen, die in der Gegend heimisch sind und den Insekten im Osnabrücker Land daher besonders gut schmecken. Die Menge eines Tütchens reicht für etwa ein bis zwei Quadratmeter Blühwiese.
Wer die Osnabrücker Mischung im heimischen Garten zum Blühen bringen möchte, kann jetzt schon loslegen. Im März und April ist der optimale Zeitpunkt für die Aussaat. Die „Mach’s einfach bunt!“-Samentütchen sind in den Rathäusern der Gemeinden Belm, Bissendorf, Wallenhorst, Hasbergen, Hagen a.T.W. und der Stadt Georgsmarienhütte während der Öffnungszeiten kostenlos erhältlich. Auf der Website des Regionalmanagements www. ilek-hufeisen.de gibt es eine einfache Videoanleitung zur richtigen Aussaat der Osnabrücker Mischung.
Gemeindefeuerwehr Bissendorf
Feuerwehr – Team, Talent, Technik!

Die Feuerwehr bei einem ihrer zahlreichen Einsätze im vergangenen Jahr.
Das Coronavirus hat der Feuerwehr wieder einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht: Aufgrund der hohen Infektionszahlen musste in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung in hybrider Form stattfinden. Nur wenige Kameradinnen und Kameraden konnten sich persönlich im Bürgersaal treffen. Die anderen wurden per Videokonferenz dazu geschaltet.
Bürgermeister Guido Halfter dankte in seiner Begrüßung den Bissendorfer Feuerwehren für ihre Arbeit. Lieber hätte er sich mit den Kameradinnen und Kameraden wie im Vorjahr auf dem Gelände der Ortsfeuerwehr Jeggen getroffen, stellte er klar. Die aktuelle Lage habe ein solches Treffen allerdings unmöglich gemacht.
In seinem Jahresbericht erinnerte Gemeindebrandmeister Torben Preuss daran, dass auch im Jahr 2021 die Gemeindefeuerwehr Bissendorf wieder zu etlichen Einsätzen alarmiert wurde. „In der Regel werden die Einsätze ‘im Stillen’ ohne mediales Aufsehen abgearbeitet“, berichtete er. „Ausnahmen waren sicher der Gebäudebrand am Asbrockweg, der Schweinestallbrand im Zittertal und die überörtliche Anforderung von Einheiten der Kreisfeuerwehr zum Hochwassereinsatz nach Nordrhein-Westfalen. Für die im Jahr 2021 geleistete Arbeit möchte ich mich bei Euch, meinen lieben Kameraden und Kameradinnen, ganz herzlich bedanken.“ Insgesamt hat die Gemeindefeuerwehr Bissendorf mit ihren vier Ortswehren und den angegliederten Abteilungen zum 31.12.2021 248 Mitglieder. Der Bestand bei den aktiven Feuerwehrleuten hat sich erfreulicherweise auf 153 Kameradinnen und Kameraden erhöht. Die insgesamt zu verzeichnenden drei Abgänge aus der Einsatzabteilung konnten durch eine Übernahme aus der Jugendfeuerwehr und der Anwerbung von 5 „Quereinsteigern“ mehr als kompensiert werden.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Christoph Riehemann und Stefan Kienker für je 25 Jahre Mitgliedschaft, Fritz Duvendack und Hans-Jürgen Schmidt für 50 Jahre sowie Reinhard Landwehr und Wolfgang Schmidt für 60 Jahre in der Feuerwehr geehrt.
Neben den Ehrungen standen auch einige Beförderungen auf der Tagesordnung: Jannik Rußwinkel, Melanie Fege und Heiko Düsing wurden zum Löschmeister, Jörg Läkamp zum Oberlöschmeister sowie Fabian Mandrella und Andreas Rüsse jeweils zum Brandmeister befördert.
Erfreuliches konnte Preuss bei der technischen Ausstattung vermelden. Die neue Drehleiter wurde bereits abholt. Nach intensiven Unterweisungen konnte sie direkt in Dienst gestellt werden. Das Fahrzeug steht in Schledehausen, ist aber im ganzen Gemeindegebiet im Einsatz. „Als weitere Beschaffungen stehen 2023 der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Bissendorf und 2025 das Löschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Ellerbeck an. Bereits im letzten Jahr wurde zudem der Einsatzstellenfunk komplett auf Digitalfunk umgestellt.“
In den kommenden Jahren stehen allerdings noch weitere Großinvestitionen an. Bei den Feuerwehrhäusern Bissendorf und Schledehausen bestehe aktuell Handlungsbedarf, stellte Preuss klar. Der Rat hatte hier bereits die Planungen für Neubauten begonnen. Zunächst soll das Feuerwehrhaus Bissendorf gebaut werden, im direkten Anschluss das Feuerwehrhaus Schledehausen. „Die mit der Verwaltung abgestimmten Planungen der Feuerwehr wurden Ende 2021 in der Haushaltsklausurtagung des Rates vorgestellt“, so der Gemeindebrandmeister. „Aktuell werden der Grundstückerwerb in Bissendorf und die notwendige Bürgerbeteiligung im Rahmen der Bauleitplanung vorbereitet.“
Text: Robert Schäfer; Foto: Gemeindefeuerwehr Bissendorf
