1 minute read

Ausblick Perspectives

Next Article
Beratung Conseil

Beratung Conseil

Für das bereits laufende Geschäftsjahr priorisiert die Lärmliga konkrete Massnahmen, um ihr Ziel zu erreichen, einen maximalen Beitrag für eine Umwelt mit weniger Lärm für alle Menschen zu schaffen.

Im September 2023 führt die Lärmliga in Zürich die Aktionswoche «Stadtohr» durch. Der Anlass zielt darauf ab, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für Geräusche, Klänge und Lärm in der grössten Schweizer Stadt zu schärfen. An verschiedenen Standorten werden verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen stattfinden, um auf Lärm als Teil der städtischen Geräuschkulisse hinzuweisen. Die Aktionswoche bietet auch die Möglichkeit, die Öffentlichkeit über die Arbeit der Lärmliga zu informieren und neue Unterstützer:innen zu gewinnen.

Advertisement

Im November findet zum zweiten Mal in Folge eine nationale Tagung der Lärmliga statt. Die Veranstaltung wird sich auf die Raum- und Verkehrsplanung sowie die Auswirkungen dringend nötiger Lärmschutzmassnahmen beim Bauen im Lärm fokussieren. Die Tagung bietet Experten, Entscheidungsträgern und Interessengruppen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um die Lärmbelastung in der Schweiz zu reduzieren.

Die erwähnte Aktionswoche, die nationale Tagung und darüber hinaus die Erweiterung der bestehenden Angebote im Rahmen einer datenbankbasierten Kommunikationsplattform sind wichtige Instrumente, um unsere Arbeit auf allen Ebenen voranzutreiben. Die Lärmliga ist überzeugt, dass diese Massnahmen direkt und indirekt dazu beitragen werden, eine leisere Umwelt für alle Menschen in der Schweiz zu schaffen.

Pour l'exercice en cours, la Ligue contre le bruit donne la priorité à des mesures concrètes afin d'atteindre son objectif, à savoir apporter une contribution maximale à un environnement moins bruyant pour toutes et tous.

En septembre 2023, la ligue contre le bruit organisera à Zurich la semaine d'action «Stadtohr». L'événement vise à sensibiliser le public aux bruits, aux sons et aux nuisances sonores dans la plus grande ville de Suisse. Diverses activités et manifestations seront organisées à différents endroits pour attirer l'attention sur le bruit en tant que partie intégrante de l'environnement sonore de la ville. La semaine d'action sera également l'occasion d'informer le public sur le travail de la Ligue contre le bruit et de gagner de nouveaux soutiens.

En novembre, la Ligue contre le bruit organisera pour la deuxième année consécutive un congrès national. La manifestation se concentrera sur l'aménagement du territoire et des transports ainsi que sur les effets des mesures antibruit urgentes et nécessaires de la plateforme Bauen im Lärm. La conférence permettra aux expert e s, aux décideur euse s et aux groupes d'intérêt d'échanger leurs expériences et de chercher ensemble des solutions pour réduire les nuisances sonores en Suisse.

La semaine d'action susmentionnée, le congrès national et, en outre, l'élargissement des offres existantes dans le cadre d'une plateforme de communication basée sur une base de données sont des instruments importants pour faire avancer notre travail à tous les niveaux. La Ligue contre le bruit est convaincue que ces mesures contribueront directement et indirectement à créer un environnement plus silencieux pour toutes les personnes vivant en Suisse.

This article is from: