Bad Füssing Aktuell

Page 1

Das Monats-Magazin für Gäste und Einheimische

Dez./Jan.

10/11

AKTUELL Christkindlmarkt in Bad Füssing 17.-19.12.2010 Rauhnacht‘s Markt 2010 in der Lindenstraße 28.-31.12.2010 Weihnachtserlebnis im Sternenhof

SPORT Kunsteisbahn in Bad Füssing www.badfuessing-aktuell.de

e s J ah r 2 0 1 1 h c i l k glüc aktuell-Team!

in gFrohe Festtage und e -Füssin

wünscht Ihnen das Bad


#"-4". 'f3 *)3 -&#&/ 63-"6# 70. "--5"(

XXX UIFSNF EF

%FS 4BVOBIPG EFS 5IFSNF (FOVTT VOE QVSF &SIPMVOH JN PSJHJOBM 3PUUBMFS 7JFSTFJUIPG &OUEFDLFO 4JF EBT WJFMGjMUJHF 4BVOB "OHFCPU VOE FJO BCTPMVUFT /PWVN &VSPQBT FSTUF ,BSUPGGFMTBVOB

8 * 3 , 5 6 / % 8 * 3 , 5 6 / % 8 * 3 , 5


6

Passau/A3

e Zu fah r

ß tra

S

n-

erStr .

7

an

tG

tm

1

Zwicklarn Schöchlöd ro

p au .-H

ße

sK

2 ur

ha

us

Wa ld

3

str aß

hof

erweg Ziegelöd

e Ku rh

de

au

Pimsöd

s

4

r

st

a ße st dermann

Kurgärtnerei

r.

kenberger-Haus

z

5

Kurpark Kurwald Waldlehrpfad

usstraße

Paracels

aße

Gesundheitsecke

6

Europa Therme mit Saunaparadies

Kurallee

r. er-St

Großes Kurhaus Kleines Kurhaus eg er w Illyr

Tel. 08537/919 200 siehe Karte S.130/131

Energetisch Heilen

7 eg

Nelkenweg 3 94072 Bad Füssing Tel. 08531-2758415 www.energetischesheilen.eu

Ho

Hochrainstraße

8

Johan ne

eg lw

se

Am

sstraß

e

Johannesbad

c

1 mw

eg

R iede

au ßb

9

MODEGALERIE

KOTTER

Würding Inntalstraße

nb

ur

ge

10 rW eg

thermenland verlag®


&EH *ย WWMRK ;ย VHMRK &EH *ย WWMRK )KKPยฝRK &EH *ย WWMRK >IRXVYQ 8VEYQ &YRKEPS[ >MQQIV ;SLRYRK UQ 4VSZMWMSRWJVIMIV :IVOEYJ ZSR QMX +EVXIR ^Y ZIVQMIXIR ;,+ ZIVOEYJX QMX >YKERK UQ ;SLRยพ )MRPMIKIV [SLRYRK UQ +VYRHWXย GO ยบ /EPXQMIXI +EVEKI ^Y TVMZEXIQ 8LIVQEPFEH YRH 2IFIROSWXIR UQ ยบ XST VIRSZMIVX MRGP RIYIV +EW ,IM^YRK ยบ &I^YK REGL :IVIMRFEVYRK &I^YKWJIVXMK :MIPI [IMXIVI ;SLRYRKIR YRH ,mYWIV MQ %RKIFSX YRXIV [[[ MQQSFMPMIRTVIYWW HI WS[MI MR QIMRIQ 7GLEYOEWXIR HMVIOX ZSV HIQ &ย VS ^ & &EH *ย WWMRK >IRXVYQ 4VSZMWMSRWJVIMIV :IVOEYJ ZSR 2IYFEY ;,+ UQ ยบ YRH UQ ยบ 4SGOMRK 4VSZMWMSRWJVIMIV :IVOEYJ 2IYFEY ,mYWIV UQ ;SLRยพmGLI UQ +VYRHยฏ ยบ SHIV UQ +VYRHยฏ ยบ 4SGOMRK UQ ;,+ ยบ 2IYFEY ;,+ 4VSZ *VIM ยฏ UQ ยบ YRH ;,+ ^Y ZIVQMIXIR UQ ยฏ ยบ /EPXQMIXI )KKPยฝRK ;SLRYRKIR UQ ยบ /MVGLLEQ 0ERHLEYW UQ ;SLRยพ UQ +VYRH ยฏ ยบ )KEP SF 7MI OEYJIR QMIXIR ZIVOEYJIR SHIV ZIVQMIXIR Q}GLXIR

Bundespreis 2003 / 2007

Bayerischer Staatspreis 2005 / 2009

Eichinger Schreinerei GmbH D-94152 Neuhaus / Inn Rothof 33 Telefon 0 85 03 / 1594 Fax 0 85 03 / 529 E-Mail info@eicor.de

www.eicor.de


6/4&3& 41&;*&--&/ 8&*)/"$)54"/(&#05& #FSFJUFO 4JF *ISFO -JFCTUFO TJOOMJDIF 8FJIOBDIUFO NJU FJOFN 8FMMOFTT (VUTDIFJO BVT EFN Ã4JOOFOSFJDI² EFS 5IFSNF

7*5"-*4*&3&/% 4QF[JFMMF 'V NBTTBHF NJU ,MBOHTDIBMFOGV CBE .JO JOLM 5BHFTLBSUF 5IFSNF &

&/541"//&/% 1BOUBJ ,SjVUFSTUFNQFMCFIBOEMVOH .JO & 7&38e)/&/% 3VTTJTDI 5JCFUJTDIF )POJHNBTTBHF .JO JOLM 5BHFTLBSUF 5IFSNF VOE ¿ BVTDIJHFN 'SPUUFF #BEFUVDI & */ *%&"-&4 (&4$)&/, & (FMEXFSULBSUF G S EJF 5IFSNF VOE EFO 4BVOBIPG BC &

#FTUFMMFO 4JF KFU[U *IS 8FJIOBDIUTHFTDIFOL 5FMFGPO & .BJM JOGP!UIFSNF EF XXX UIFSNF EF 8 * 3 , 5 6 / % 8 * 3 , 5 6 / % 8 * 3 , 5

3


Herzlich Willkommen

Es ist also wieder soweit: Weihnachten und ein neues Jahr stehen vor der Tür. Bad Füssing schmückt sich in diesen Tagen stimmungsvoll und festlich. Die Vorweihnachtszeit sollte aber auch dazu dienen, kurz innezuhalten, darüber nachzudenken, was war, um optimistisch in die Zukunft zu sehen, hoffnungsvoll auf das, was kommt. Weihnachtsmärkte allüberall, da will auch Bad Füssing natürlich nicht fehlen. Auf dem Christkindlmarkt am Rathausplatz vom 17.12.2010 bis 19.12.2010 kommen Sie bestimmt in weihnachtliche Stimmung. Die Bad Füssinger Geschäftswelt lädt mit ihrem vielfältigen Sortiment zu einem entspannten Einkaufsbummel ein. Lassen Sie sich auch kulinarisch verwöhnen – die Cafés, Restaurants und Bars in Bad Füssing und Umgebung erwarten Sie mit einem breiten Angebot. Gerade in der kühleren Jahreszeit ist ein Bad in den wohlig-warmen Thermalquellen ein wahres Vergnügen. Therme 1, Europa Therme und Johannesbad haben 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Gerade jetzt ist auch ein Saunabesuch sehr angenehm. Erleben Sie die vielfältigen Saunawelten Bad Füssings und machen Sie sich winterfit! Kunst und Kultur stehen in Bad Füssing das ganze Jahr auf dem Programm. Die ausführliche Veranstaltungsübersicht für Dezember und Januar finden Sie im hinteren Teil dieses Magazins. Und vergessen Sie nicht die herrliche Landschaft rund um Europas beliebtesten Kurort, die, sollte der Winter es gut mit uns meinen, zu schönen Spaziergängen einlädt. Wir wünschen Ihnen auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kur- & GästeService ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein glückliches und gesundes 2011 und einen angenehmen, erholsamen und unvergesslichen Aufenthalt in Bad Füssing!

Rudolf Weinberger Alois Brundobler Kurdirektor Bürgermeister


Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM

Gutscheine auf Seite 49

Ausflugsziele | S. 50-57 Gesundheit | S. 58-71 Apotheken, Notdienst, Gesundheitsprogramme Gesunde Ernährung

Veranstaltungen | S. 73-103 Top-Tipps, Kinoprogramm, Ausstellungen, Seelsorge

Gastronomie | S. 104-108 Restaurantführer, Nachtleben

Sport | S. 109-111

Redaktionsschluss bis spätestens 12. des Vormonats Thermenland Verlag Lindenstraße 5 D-94072 Bad Füssing E-mail: schmoeller@g-publishing.eu Abo-Bestellung Kur- & GästeService Bad Füssing Rathausstraße 8 D-94072 Bad Füssing Tel. +49 (0)8531 / 97 55 03 Abonnementgebühren: 15,- Euro Projektleitung Anzeigen und PR Dagmar Schmöller Lindenstr. 5 Tel. +49 (0) 85 31 / 97 83 50 Fax +49 (0) 85 31 / 97 83 52 Handy: +49 (0) 152/08 79 16 43 E-Mail: schmoeller@g-publishing.eu Chefredakteur Martin Semmler (sam) Lindenstr. 5 Handy: +49 (0) 151/12 85 62 78 E-Mail: Redaktion.BF-aktuell@gmx.de Anzeigen: Johann Berchtold Lindenstr. 5 +49(0)171/8232172

ti e ran rt

Herausgeber Auflag Thermenland Verlag G-publishing Gmbh Presseservice & Presseagentur www.g-publishing.eu © G-publishing GmbH Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. e

Bad Füssing A bis Z | S. 112-129

Presserechtlich verantwortlich Thermenland Verlag

Ga

Aktuelles | S. 6-49

Symbole in diesem Heft: = Planquadrat = Behindertengerecht = PassauCard = Bushaltestelle = Eintritt/Teilnahme 2,50 € mit gültiger Bad FüssingKurkarte kostenlos = Vergünstigter Eintritt mit gültiger BF-Kurkarte

Bildquellen: Kur- & GästeService Bad Füssing, Joe Riedmann, G-publishing, shutterstock, Fotolia sowie namentlich gekennzeichnet. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlages nicht erlaubt. Fehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten.


Klassische Kurgäste, die der Hausarzt mit einer Verordnung in der Tasche nach Bad Füssing schickt, sind eine aussterbende Gattung. Besser als jedem anderen Kurort in Deutschland ist es der Gemeinschaft unseres Kurortes gelungen, diesen existenzbedrohenden Umbruch aus eigener Kraft zu meistern meistern. Und das darf sich Bad Füssing immer wieder von verantwortlicher Seite anhören. Zuletzt von Gesundheitsminister Rösler, der im Johannesbad erklärte, die Bad Füssinger Kurbetriebe hätten mit neuen Geschäftskonzepten den wirtschaftlichen Turnaround bestens gemeistert. Kein Wunder, dass sich Bürgermeister Alois Brundobler ob dieser Kaltschnäuzigkeit erzürnte: „Die Politiker kommen her und loben uns, dass es uns noch gibt, ohne dass sie etwas dazugetan haben!“ Eine der neuen Strategien ist die Errichtung einer zweiten tragenden Säule, nämlich der Prävention. Seit Jahren gehen die Repräsentanten des Kurorts nun schon Klinkenputzen bei allen zuständigen Politikern von Regierung und Opposition, um ihnen den Wert der Kurorte als optimale Standorte effektiver Präventionsmaßnahmen nahe zu bringen. Und Rösler hat sich die Prävention auch ganz groß auf die Fahnen geschrieben. Den Kurorten aber wird das wenig nützen, denn der Minister legt größten Wert auf eine wohnortnahe Prävention auf Veranlassung der niedergelassenen Ärzte. So erklärte unlängst Kurdirektor Rudolf Weinberger in einer ersten Jahresbilanz. „Wohnortferne Prävention wird es wohl kaum geben, zumindest nicht in dem Umfang, wie wir erwartet haben.“ Was aber tun, wenn das Fundament der zweite Säule, kaum ist sie halbwegs errichtet, schon wieder brüchig wird? Warum besinnen wir uns nicht auf die Menschen, die aus Prinzip eine andere Art der Heilung suchen, auch wenn’s das eigene Geld kostet. Wir haben in Bad Füssing mit den Jahren eine hohe Kompetenz an Naturheilverfahren und Anwendungen im Grenzbereich zur klassischen Medizin aufgebaut, die wir im -offenbar vergeblichen- Vertrauen auf die skeptische Schulmedizin meist unter den Schemel stellen. Das ist ein Licht, das leuchtet für Menschen ohne Vollkasko-Mentalität, was ihre Gesundheit angeht. Warum holen wir es nicht hervor, damit sie wissen, wo sie die Besten ihres alternativen Heilverfahrens finden? Als wegweisenden Leuchtturm für

überzeugte Selbstzahler.

Dagmar Schmöller (Geschäftsführerin/Projektleitung)

Martin Semmler (Chefredakteur)


… Bad Füssings Einkaufsmeile Nr. 1

Herstellerverkauf

Mack

Naturprodukte

Produkte für Ihr Wohlbefinden

MurmeltierSalbe

10,90

WINTER-ANGEBOTE Hornhautpflegebalsam 250 ml 14,90 6,00 Macadamia Handcreme 250 ml 14,90 6,00 Rotes Weinlaub Balsam 250 ml 9,90 4,50 Murmeltiercreme 14,90 4,70 Lindenstr. 5, Bad Füssing + viele weitere Sonderangebote! Tel.08531-978350

heidi pillichshammer lindenstraße nr. 2 d-94072 bad füssing tel. 0049-(0)8531-2029

KEN L H SC E G E RTI K A %

0 -5

öffnungszeiten: mo–do 09.00–18.00 fr 08.30–18.00 sa 08.00–14.00

Bad Füssing Lindenstraße 2 Telefon 0 8531-218 85 Tägl. geöffnet von WÄSCHE U. BADEMODEN 9–18 Uhr, FÜR DAMEN UND HERREN Samstag 9–16 Uhr Ihr Mieder- u. NachtwäscheSpezialist in Bad Füssing! 7


… Bad Füssings Einkaufsmeile Nr. 1

nque e g ta bouti

3GeEschenk

Jeden Samstag Shopping-Erlebnis bis 16.00 Uhr!


… Bad Füssings Einkaufsmeile Nr. 1

FRANK WALDER

Jeden Samstag Shopping-Erlebnis bis 16.00 Uhr!


‌ Bad Fßssings Einkaufsmeile Nr. 1

Gesunde Bräunung mit Airbrush-Technik *HQLH‰HQ 6LH HLQH RSWLPDOH %UlXQH DXIJHWUDJHQ YRP 3URĂ€ ‡ QDKWORV Ă HFNHQIUHLH QDW UO %UlXQH ‡ RKQH 89 %HVWUDKOXQJ ‡ RKQH MHJOLFKH 1HEHQZLUNXQJ 'H] -DQ $QJHERW [ *DQ]N|USHUEHKDQGOXQJ

½

*XGUXQ 6FKPLG ‡ /LQGHQVWU ‡ %DG ) VVLQJ ‡ 7HO RG

h e r r e n f r i s e u r sserhaarschnitt bis zum m assischen Me oderne Vom kl n Hair -Tato o! Ă–ffnungszeiten:

Charly

Mo.-Fr. von 9.00 bis 18.00 Sa. von 8.00 bis 13.00

Uhr Uhr Uhr Uhr

Herrenfriseur I Lindenstr. 5 I 94072 Bad FĂźssing I Tel. 08531 / 13 50 47

; / , 9 ( 7 0 , ) , 0 4 ( 2 < 3 ( + , . , 5 , 9 (; 0 6 5 ALU[Y\T M…Y HS[LYUH[P]L (\NLUOLPSR\UKL 9LSH_LK =PZPVU *LU[LY (\NLUVW[PR ‹

^^^ THR\SHKLNLULYH[PVU OPSNLY KL /PSNLY 0 3PUKLUZ[YHÂ?L 0 + )HK -Â…ZZPUN 0 ;LS !

Jeden Samstag Shopping-Erlebnis bis 16.00 Uhr!


‌ Bad Fßssings Einkaufsmeile Nr. 1

6M] " )TTM /MZQKP\M I]KP b]U 5Q\VMPUMV

3CHĂšNE SONNIGE 4ERRASSE Ă–ffnungszeiten: tägl. 11.00 - 15.00 u. 17.00 - 22.30 Uhr ,INDENSTR /' s 4EL

Eigene Werkstatt:

Elektromarkt

REINDL

Hifi/TV/Computer/ Telekommunikation/ Hausgeräte

LindenstraĂ&#x;e 3 94072 Bad FĂźssing Tel. 08531/98 10 00

Jeden Samstag Shopping-Erlebnis bis 16.00 Uhr!


… Bad Füssings Einkaufsmeile Nr. 1

Lindenstraße lädt zum bedeutendsten Event im Bäderdreieck

Winterspektakel am Rauhnachts-Markt Sternsinger, Hüttenzauber, Perchtenlauf und Feuer-Tanz – der Rauhnachts-Markt in der Lindenstraße hat alles zu bieten, was das voralpine Brauchtum zum Ausgang des Jahres bereit hält. Unter Rauhnächten versteht man jene dunklen, zukunftssagenden Nächte, die am 13. Dezember beginnen, wenn des nachts „die blutige Luzi“ umgeht, und bis zur Dreikönigsnacht dauern. Unheil, Zauber, ja gar Wahnsinn sollten in den Rauhnächten herrschen, weshalb man tunlichst zuhause blieb. „All zu schröcklich aber sind diese Nächte nun doch nicht“, beruhigt Kurt E. Dotzler, der den Markt in der Lindenstraße mitorganisiert. „Deshalb lade ich ein zu einem Besuch des Rauhnachts-Marktes in Bad Füssings Lindenstraße, um einen Hauch dessen zu spüren, was da so zwischen Himmel und Erde umgeht und umfliegt.“

Und da geht einiges um: Eine der größten Attraktionen des Bäderdreiecks ist der schauerliche täglich wechselnde Auftritt der bekanntesten und besten Perchten-Gruppen aus unserer Region ab 18 Uhr. Mit ihren wilden Feuertänzen und furchterregenden Masken vertreiben sie allabendlich die bösen Geister aus Bad Füssing. Die Huckenhammer Klopfersleut mit ihrem Perchten-Lauf, die Rottaler Habergoaß`n, Hexen und Rauwuggl vom Brauchtums-Verein Bayerbach mit ihrem Feuer-Tanz und die Haberer & Truden des BrauchtumVereins Bad Griesbach mit ihrem Rauchnachts-Tanz begeistern seit Jahren Tausende von Besuchern. Nur an Silvester suchen die WildenauerSchloss-Teufeln bereits ab 13 Uhr die Lindenstraße heim. Eröffnet wird der Rauhnachts-Markt am 28. Dezember um 11 Uhr durch


… Bad Füssings Einkaufsmeile Nr. 1 Schirmherrn Kurdirektor Rudolf Weinberger und die Segnung durch die Pfarrer Werkstetter und Stapfer. Entsprechend gesitteter als die rauen Gesellen ist das erste Highlight des Rauhnachts-Markts: Um 15 Uhr beginnt nämlich das größte Sternsingertreffen im Bäderdreieck. Zum 13. Mal treffen sich die Rottaler Sternsinger heuer, um den Besuchern, die ihre Zeit zwischen den Jahren im Kurort verbringen, für einen guten Zweck ihre Kirchengemeinde vorzustellen und die Sehenswürdigkeiten sowie wichtige Ereignisse ihres Ortes zu präsentieren. Nach der Eröffnung wird auch die Rauhnachtswurst angeschnitten. Die 150 m lange Wurst ist ein echter Hingucker. Eine weitere Attraktion ist das Markttreiben als solches. Ausgewählte Händler und Handwerker aus ganz

Deutschland zeigen täglich ab 10 Uhr ihre Waren in einer einzigartigen Atmosphäre. Rauhnachtlich geschmückte Holzhütten vermitteln ein Einkaufsgefühl aus althergebrachten Zeiten und laden zum Einkaufsbummel, gemütliche Lagerfeuer zum Verweilen und einfach zum Wohlfühlen ein. Unterstrichen wird die nachweihnachtliche Stimmung durch den Auftritt bekannter Bläsergruppen jeden Nachmittag ab etwa 16 Uhr. Nur an Silvester geht es schon um 9 Uhr los mit Hüttenzauber und einem musikalischen Feuerwerk. Dafür aber ist dann schon am Nachmittag Schluss. „Der feine Geruch von Glühwein und Jagertee, sowie die gemütlichen Lagerfeuer vermitteln einem - hier bin richtig!“ schwärmt Kurt Dotzler. „Die Rauhnacht weckt einfach die Fantasien in uns.“ sam

13


hotel e-Land 3-Stern le Zimmer b a rt Komfo inkeller We Uriger dlich dfreun üche a rr h a F K erliche rg ü tb u G

Mittw.

Die 1. Adresse für Ihren erholsamen Urlaub ...

g

Ruheta

Wohlfühlen, Entspannen, Pflegen – Einfach loslassen – im Goldenen Kreuz

Kosmetikstudio

Sabrina

Tel. 0043(0)7758-2202,Mobil 0043(0)676-4753367

Marktpl.37, A-4982 Obernberg/Inn, Tel. 0043(0)7758-2202, Fax 30163, info@goldeneskreuz.com, www.goldeneskreuz.com

Tiefgarage ab sofort zu vermieten Am Reiserfeld 3 94072 Bad Füssing Tel. 0 85 31 / 91 41 06


… Bad Füssings Einkaufsmeile Nr. 1

13. Rauhnacht‘s-Markt 2010 28./29./30./31. Dezember 2010

Di. 28.12.2010 10 Uhr Rauhnacht‘s Markttreiben Brauchtum aus dem Rottal Kunsthandwerker zeigen Ihr Können. 11 Uhr Offizielle Eröffnung - Begrüßung aller Gäste und Besucher durch Kurdirektor R. Weinberger Segnung des Rauhnachtsmarktes durch Herrn Pfarrer Werkstetter u. Herrn Pfarrer Stapfer. Anschnitt der 150 Meter langen Rauhnachtswurst von Lang ...die Feinschmeckerei durch unseren Kurdirektor (der Reinerlös aus dem Verkauf der Rauchnachtswurst kommmt allen teilnehmenden Sternsingergruppen zu Gute). 15 Uhr Einzug der Sternsinger in die Lindenstraße - größtes Sternsingertreffen im Bäderdreieck! 18 Uhr Perchtentanz der „Huckenhammer Klopfersleut“ Mi. 29.12.2010 10 Uhr Rauhnacht‘s-Markttreiben 16 Uhr Auftritt bekannter Bläsergrppen Gemütliches Lagerfeuer

18 Uhr Attraktion im Bäderdreieck! Feuer-Tanz des BrauchtumsVerein Bayerbach „Rottaler Habergoaßen, Hexen und Rauwuggl!“ Do. 30.12. 2010 10 Uhr Rauhnacht‘s-Markttreiben 16 Uhr Auftritt bekannter Bläsergruppen - Gemütliches Lagerfeuer 18 Uhr Attraktion im Bäderdreieck! Feuer-Tanz des BrauchtumsVerein Bayerbach „Rottaler Habergoaßen, Hexen und Rauwuggl!“ Fr. 31.12. 2010 9 Uhr Silvester-Opening - Hüttenzauber mit musikalischem Feuerwerk 13 Uhr Einzug der „WildenauerSchloss-Teufeln“ Einen guten Start ins Neue Jahr wünschen die Geschäftsleute der Lindenstraße!

15


Wir sind für Sie da! NOTIZEN

Öffnungszeiten der Kurverwaltung Sehr verehrte Gäste, wir möchten Sie hiermit über die Öffnungszeiten des Kur- & GästeService (Rathausstraße 8) zwischen Weihnachten und Hl.-Drei-König informieren: Montag bis Freitag Samstag, 18.12.2010 Sonntag, 19.12.2010 Mo, 20.12. - Do, 23.12.2010 Hl. Abend, 24.12.2010 Samstag, 25.12.2010 Sonntag, 26.12.2010 Mo, 27.12. - Do 30.12. Silvester, 31.12.2010 Samstag, 01.01.2011 (Neujahr) Sonntag, 02.01.2011 Mo, 03. - Mi, 05.01.2011 Donnerstag, 06.01.2011 (Hl. Drei Könige) Freitag, 07.01.20011 Samstag, 08.01.2011 Montag bis Freitag

Gästeehrung

Informatives

Öffnu n zeite gsn

09:00 bis 17:00 Uhr Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr geschlossen 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr geschlossen 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt! Ihr TEAM des Kur- & GästeService Bad Füssing

Restaurant

Gästeehrung im Kurhotel Allgäu

„Allgäuer Stub‘n“ Safferstettener Str. 17-19 94072 Bad Füssing Tel. 08531 / 2 40 90 Öffnungszeiten:

11.30 Uhr - 14.00 Uhr 17.30 Uhr - 20.00 Uhr Kein Ruhetag www.badfuessing-aktuell.de

Täglich wechselndes Tagesangebot

mit Salat vom Buffet

nur 7.50 €


Aktuelles

WEIHNACHTSBÄCKEREI 2010 AUS OMAS REZEPTKASTL Weihnachten ist ein Fest der Sinne. Nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Riechen, Schmecken und Hören.

Um Mitte November, wenn es draußen so langsam ungemütlich, stürmisch und kalt wird, strömen wohlvertraute Düfte verschiedenster Gewürze und Aromen durch das ganze Haus. Unsere Küche wird zur Backstube, in der altbewährte und von Omas alte, handgeschriebene Rezepte erprobt werden. Wenn nach und nach dann all die leckeren Köstlichkeiten wie z.B. von anno dazumal entstehen, ist das weihnachtliche Backvergnügen perfekt. Besuchen Sie unsere vorweihnachtliche Backstube: Unkostenbeitrag: 7,00 € inkl. Rezepte und Kostprobe

)ANMELDUNG und

nähere Informationen: am Donnerstag, 02.12.10 um 14.00 Uhr Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!

Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter Kurallee 1 94072 Bad Füssing Tel.: 08531 9446182 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.30 Uhr

Beim Backen wünschen wir Ihnen viel Freude und gutes Gelingen! Maria Katzenleitner – staatl. gepr. Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung und Sabine Jurk vom Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter und in Zusammenarbeit mit dem Kur- & GästeService Bad Füssing

17


Christkindlmarkt mit kulinarischem Winterzauber am Rathaus in Bad Füssing vom 17. – 19. Dezember 2010

Vom om 17 17. – 19 19. 9. D Deze Dezember eze embe er 20 2 2010 010 or orga orgaganisiert der Kur- & Gewerbeverein auf dem Rathausplatz in Bad Füssing einen Christkindlmarkt mit kulinarischem Winterzauber. In den weihnachtlich geschmückten Hütten werden vorzügliche Speisen und Getränke angeboten.

Öffnungszeiten: Öf ffn fnun ungs gsze sze zeit iten it en:: en Fr, 17. 12. 2010 – 15.00 bis 21.00 Uhr Sa, 18. 12. 2010 – 15.00 bis 21.00 Uhr So, 19. 12. 2010 – 12.00 bis 20.00 Uhr

PROGRAMM: Freitag, 17. Dez. 2010 15.00 Uhr 17.00 Uhr

Hütten sind geöffnet Offizielle Begrüssung und Eröffnung durch den 1. Bgm. Alois Brundobler und den Vertretern der Kath. und der Evang. Kirchen. Das Christkind und die Kinder des Bad Füssinger Kindergartens fahren mit dem lustigen Lukas auf dem Rathausplatz ein. Die Kinder erfreuen die Gäste mit weihnachtlichen Gedichten und Liedern und das Christkind wird nach Gedanken zu Weihnachten die Kinder mit kleinen Geschenken beglücken. 18.00 Uhr Weihnachtliche Musik durch „d´Quertreiba“ Samstag, 18. Dez. 2010 14.00 Uhr Hütten sind geöffnet 17.00 Uhr Blechbläser spielen für uns weihnachtliche Musik 19.00 Uhr Die Perchten Huckenhamer Klopfersleut, Habergoaß und Hexn führen bayerisches Kulturgut vor. Sonntag, 19. Dez. 2010 12.00 Uhr Markt ist geöffnet 16.00 Uhr Das JUBO (Jugendblasorchester) Bad Füssing spielt für uns weihnachtliche Musik 16.00 Uhr die Kindervolkstanzgruppe Geinberg erfreut uns mit ihren Darbietungen 17.00 Uhr Das Christkind besucht uns mit Weihnachtsgeschichten und Geschenken für unsere kleinen Christkindlmarkt Besucher 19.00 Uhr Weihnachtliche Musik durch „d´Quertreiba“


Bad Füssing Info

Aktuelles

Ingrid I. und Hans I. führen den Kurort durch die närrische Zeit Faschingsterminplan: 9. Hüttenfasching in der Lindenstraße von So. 6. bis Di. 8. März 2011 Großer Faschingsumzug am Di. 8. März 2011 ab 13 Uhr

Hans I. & Ingrid I. freuen sich auf Sie !

Mit einem ausgelassenen Sektempfang wurden Ingrid Schreck und Hans Schuster am 11.11. um Punkt 11.11 Uhr in der Lindenstraße zum Prinzenpaar Ingrid I. und Hans I. für die kommende Bad Füssinger Faschingssaison gekürt. Während Ingrid (53) bereits auf närrische Erfahrungen als KinderPrinzessin und Gardemädchen des Narrenkobls Pfarrkirchen verweisen kann, ist Prinz Hans (64), obwohl an einem Rosenmontag geboren, bei Faschingsaktionen bislang vor allem als Mitläufer bzw. Mitfahrer aufgefallen. Der Hobby-Winzer kommt schon seit 30 Jahren aus dem oberfränkischen Berg regelmäßig nach Bad Füssing, hat seine Ingrid aber erst vor zwei Jahren im Riedenburger Schlossgarten kennen und lieben gelernt. Kein Wunder, denn sie teilen die Leidenschaft fürs Tanzen und Reisen. sam

Weitere Infos und Buchungen über: Mediaktiv GmbH, Dürnöderweg 1 94072 Bad Füssing Tel. 08531/944 913 • Fax 944 922 info@mediaktiv-incoming.com www.mediaktiv-incoming.com

19


Advents-Event

Sternenhof lädt ein zum tierischen Weihnachtserlebnis

Advent bringt Mensch und Tier zusammen Zum ersten Mal wird es heuer die „Sternenzeit“ am Sternenhof geben. Jeweils von Freitag bis Sonntag an den vier Adventswochenenden erwartet die Besucher der „Tierische Erlebnis Advent“ mit einem abwechslungsreichen Programm, das Jung und Alt zu gemeinsamen Erlebnissen auf den Sternenhof und zur Begegnung mit den Tieren einlädt. Dann wird der Vierseithof zwischen Pocking und Bad Füssing in weihnachtliche Atmosphäre gehüllt, tausende Lichter, Kerzen und Feuerschalen werden ihn in ein Weihnachtsmärchen verzaubern – und natürlich werden vor allem die Tiere die Besucher ganz schnell in ihren

Bann ziehen und der Sternenzeit das richtige Flair einhauchen. „Unser Sternenhof soll nicht nur ein Ort des Schutzes, der Geborgenheit, des Friedens und der Liebe, sondern auch ein Ort der des Nachdenkens über unseren Umgang mit Schwächeren sein“, erklärt Initiator Herbert Denk. „Ständige Aktivitäten in vielen Bereichen des Tier-, Natur- und Menschenschutzes sollen bewirken, darüber nachzudenken, was jeder einzelne von uns dazu beitragen kann, dass es auf unserer Erde künftig weniger Leid gibt.“ Dieses Thema passt natürlich hervorragend in die Vorweihnachtszeit und so hat sich


Aktuelles

Advents-Event

das Sternenhof-Team eine Menge an Aktivitäten für Jung und Alt ausgedacht. Geplant sind zum Beispiel ein Kasperltheater für die Kleinsten oder eine nächtliche Fackelwanderung um den Pockinger Baggersee für die Kids oder die ganze Familie mit anschließendem Marshmallows-Grillen am Lagerfeuer.

den selbstgemachte, süße Köstlichkeiten, leckere Gerichte laden zum Schmausen ein und ein dampfender Eintopf wartet über dem Lagerfeuer auf hungrige Gäste. sam

lienFami TIPP

Beim „Pfotentreff“ sind alle Hundehalter zu einem gemeinsamen Hundespaziergang eingeladen und für alle Pferdebegeisterten gibt es eine gemütliche Wanderung mit den Ponys durchs Gelände. In der „Kuschelzeit“ können nicht nur Kinder Pferden, Ponys, Eseln, Ziegen oder Schafen ganz nah kommen. Die Pfleger werden ihnen dabei helfen, die Tiere individuell mit ihren jeweiligen Geschichten kennen zu lernen und ins Herz zu schließen. Eltern und Freunde können in der Zeit gemütlich in der Halle sitzen, einfach nur zusehen oder feine Leckereien genießen. Natürlich dürfen hier Glühwein und Co. nicht fehlen, denn auch im Freien gibt es an Stän-

Informationen zum Sternenhof Öffnungszeiten Fr. 15-20 Uhr Sa. und So. 11-20 Uhr www.sternenhof.eu

Praxis für Traditionelle C hinesische Medizin Achtung!!! Akupunktur hilft nicht nur bei Rücken- und Knieschmerzen, sondern auch bei: Verdauungsstörungen Wechseljahrbeschwerden Asthma bronchiale Erschöpfungszuständen und Nervosität Verschiedenen Schmerzzuständen und vielen anderen Beschwerden Frau Yufen Chen (Heilpraktikerin)

· · · · · ·

Birkenweg 13a · 94072 Bad Füssing · Tel. 0 85 31-910781 21


Bad Füssing Info

Bad Füssing ist Klassenprimus im Ostbayern-Tourismus

Beste Noten für den Gästeservice

Bester Service für den Gast: Veronika Perschl mit Kurdirektor Weinberger und Christine Zwicklbauer.

Jetzt hat es Kurdirektor Rudolf Weinberger schriftlich: Wirtschaftsminister Martin Zeil und Regierungspräsident Heinz Grunwald haben Bad Füssing die beste Gästebetreuung Ostbayerns beurkundet. „Diese Tourist-Information erfüllt alle erforderlichen Kriterien im Rahmen der Qualitätsoffensive für Tourist-Informationen und hat somit die Überprüfung als zertifizierte Tourist-Information mit 286 Punkten sehr gut bestanden“, heißt es in dem Zertifikat, das Veronika Perschl, stv. Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Ostbayern, Kurdirektor Weinberger überbrachte. Dabei wurden die Kriterien der Zertifizierung in den letzten Jahren noch verschärft. Dazu zählen etwa Öffnungszeiten, barrierefreier Zugang, inneres und äußeres Erscheinungsbild, Einsatz moderner Kommunikationsmedien und der Umgang mit Gästen und deren Kritik. „Was ich gesehen habe, hat mich absolut überzeugt“, erklärte Veronika Perschl. „Bad Füssing hat eine Vor-

bildfunktion für alle Tourismusinformationen in Ostbayern.“ „Wir verstehen uns als Dienstleister und nicht als Verwaltung“, unterstrich Weinberger. Inzwischen würden in Bad Füssing über die Hälfte der Gäste am Wochenende anreisen. Darauf müsse man sich eben einstellen. Das 30köpfige Service-Team um Christine Zwicklbauer müsse den Gästen immer freundlich und zuvorkommend gegenübertreten – an der Theke wie am Telefon und im Internet. Da seien Fremdsprachenkenntnisse, Flexibilität und stetige Fortbildung gefordert, betonte Weinberger. Mit der Zertifizierung wolle die Gemeinde auch für die örtlichen Betriebe ein Vorbild sein. „Wir können nicht immer von den Gastgebern erwarten, dass sie ihre Serviceleistungen zertifizieren lassen sollen, und selber machen wir’s nicht.“ Inzwischen seien etwa die Hälfte der Bad Füssinger Betriebe zertifiziert. sam


1 2. BAD FÜSSINGER

16. Sept. bis 15. Okt. 2011 Beste Unterhaltung auf hohem Niveau auch im Jahr 2011 Fastenpredigerin Luise Kinseher gastiert beim 12. Bad Füssinger Kulturfestial Es ist vor allem die Vielseitigkeit der Kabarettistin Luise Kinseher, die jeden ihrer Auftritte auszeichnet und zu einem besonderen Erlebnis macht. Sie versteht es, das Publikum mit Charme um den Finger zu wickeln, es immer wieder mit einzubeziehen und ab und zu ganz fest zu packen. Man geht mit dem schönen Gefühl aus dem Theater, hohe Kunst der Kleinkunst gesehen zu haben. Damit passt die Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises hervorragend in das Programm des Bad Füssinger Kulturfestivals, das nächstes Jahr vom 16. September bis 15. Oktober stattfinden wird. Aus allen Bühnengenres hat der Kur- und Verkehrsausschuss eine Kulturpalette zusammengestellt, die weit und breit ihres Gleichen sucht. Neben bekannten Hochkaräter wie Johannes Kalpers, Die Jungen Tenöre, AustriaBarde Wolfgang Ambros oder Gunther Emmerlich mit seiner Semper House Band gibt es auch große klassische Inszenierungen auf der Kurhausbühne. So zeigt das Freie Landestheater Bayern Georges Bizets Oper „Carmen“,

das Operettentheater Salzburg führt „Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán auf und „Las Vegas Starlight“ präsentiert Magie, Comedy, Varieté, und Musicals mit Live Showband, eine einzigartige Unterhaltungs-Show nach Las Vegas Art. Im Bereich Theater setzt das Festival auch auf Erfolgsstücke. So zeigt das Junge Schauspielensemble München mit „Schweig Bub“ des fränkischen Autors Fitzgerald Kusz ein Stück, das zum größten Publikumsrenner der Nürnberger Theatergeschichte wurde, und für Kinder gibt’s Cornelia Funkes Bestseller „Tintentod“. Als Orchester kommen das Musikkorps der Bayerischen Polizei zu einen Benefizkonzert und die Münchner Symphoniker nach Bad Füssing. Ein besonderes Highlight für Klassikfreunde dürfte jedoch das Konzert von Olga Schep werden, die den Nachwuchs-Echo 2010 gewonnen hat. Neben dem Hauptprogramm sind im Glashaus der Kurgärtnerei eine musikalische Lesung und ein Gitarrenkonzert geplant. Begleitet wird das Kulturfestival von einer Ausstellung der besten Pressefotos Bayerns.

23 3


Informatives

Bad Füssing wirkt und wirkt und wirkt … mit der Kraft der drei Thermen Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub, Entspannung und fein fast grenzenloses Gesundheitsangebot erwarten Sie in Bad Füssing – zum Ausspannen und Abschalten, zum Heilen, um Ruhe zu finden und neue Kräfte zu schöpfen. Bad Füssings drei Thermen

mit ihrem legendären Heilwasser sind sprudelnde Quellen der Gesundheit im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlandes. Hier die aktuellen Öffnungszeiten der drei Bad Füssing Thermen 2010/2011:

Therme 1 und Saunahof Kurallee 1, Tel. 08531/9446-0 täglich 7:30 – 19:00 Uhr Langbadetage: Mi, Do, Fr und Sa 7:30 – 21:00 Uhr Ausnahmen: Di, 14.12.10 von 7:30-16:00 Uhr Fr, 24.12.10 (Hl. Abend) von 7:30 - 15:00 Uhr Sa, 25.12.10 (1. Weihnachtsfeiertag) von 7:30 – 21:00 Uhr So, 26.12.10 (2. Weihnachtsfeiertag) von 7:30 – 19:00 Uhr Fr, 31.12.10 (Silvester) von 7:30 - 18:00 Uhr Sa, 01.01.11 (Neujahr) von 7:30 – 21:00 Uhr Saunahof: tägl. 10:00 – 22:00 Uhr Ausnahmen: Di, 14.12.10 10:00-16:00 Uhr Fr, 24.12.10 (Hl. Abend) von 10:00 – 15:00 Uhr Sa, 25.12.10 (1. Weihnachtsfeiertag) von 10:00 – 22:00 Uhr So, 26.12.10 (2. Weihnachtsfeiertag) von 10:00 – 22:00 Uhr Fr, 31.12.10 (Silvester) von 10:00 – 18:00 Uhr Sa, 01.01.11 (Neujahr) von 10:00 – 22:00 Uhr


Aktuelles

Informatives

Europa Therme Kurallee 23, Tel. 08531/9447-0 täglich 7:00 – 19:00 Uhr Langbadetage: Mo, Mi und Fr 7:00 – 22:00 Uhr Ausnahmen: Fr, 24.12.10 (Hl. Abend) von 7:00 - 12:00 Uhr (Saunaparadies ganztägig geschlossen) Sa, 25.12.10 (1. Weihnachtsfeiertag) von 7:00 - 19:00 Uhr So, 26.12.10 (2. Weihnachtsfeiertag) von 7:00 – 19:00 Uhr Fr, 31.12.10 (Silvester) von 7:00 – 17:00 Uhr Sa, 01.01.11 (Neujahr) von 7:00 – 19:00 Uhr Sauna: täglich 11:00 – 19:00 Uhr Langbadetage: Mo, Mi und Fr 11:00 – 22:00 Uhr Fr, 24.12.10 (Hl. Abend) geschlossen Fr, 31.12.10 (Silvester) von 11:00 – 17:00 Uhr

Johannesbad Johannesstraße 2, Tel. 08531/230 täglich 6:45 Uhr – 18:00 Uhr Langbadetage: Di und Fr 6:45 – 21:00 Uhr Ausnahmen: Fr, 24.12.10 (Hl. Abend) 6:45 – 12:00 Uhr Fr, 31.12.10 (Silvester) 6:45 – 12:00 Uhr Sauna: täglich 9:00 – 18:00 Uhr Langbadetage: Di und Fr 9:00 – 21:00 Uhr Ausnahmen: Do, 24.12.10 (Hl. Abend) geschlossen Do, 31.12.10 (Silvester) geschlossen

25


wieder Ab Feb. 2011 Do. jeden Di. und ab 18.00 Uhr t Tanz Stadlabend mi

Fr. 31. Dez. 2010 Große Silvesterfeier (Tischreservierung, Einlass 17.00 Uhr)

• Med. Fußpflege mit Fußmassage (ca. 50 Min.)

€ 32,-

• Hot Chocolat (ca. 60 Min.) € 38,Entspannungsmassage mit hautglättender Wirkung der Kakaobutter und wertvollen Ölen und Fetten wie Kokosfett, Sheabutter und Jojobaöl. Anschließendes Relaxen auf dem Wasserbett in der Entpannungswanne „Starlight“. • Schönheitstag (ca. 3 Std.) € 110,Med. Fußpflege mit Fußmassage, Körperpeeling, Dusche und Packung, Gesichtsbehandlung - Intensiv, Maniküre mit Handpackung Termine nach Vereinbarung Tel. 08537 - 91 92 00 Besuchen Sie auch unser Saunaparadies tägl. geöffnet von 16.00 - 21.00 Uhr!

GUTSCHEIN

5,- EURO gültig für eine Kosmetikbehandlung nach Wahl. Pro Pers. Ein Gutschein einlösbar. Gültig im Dez/Jan 2010 / 2011

Haben Sie den Wunsch, Ihre Frisur zu verändern? Wir nehmen uns Zeit für Sie, persönliche Beratung ist uns wichtig.

• Spezial-Haarschnitte für feines Haar • WELLA, LOREAL, GOLDWELL Markenhaarfarben u. Markenprodukte • Nagelverlängerung und Nagelverstärkung

Ihr Robert-Voll-Friseurteam im Haus Armin, Sonnenstraße 11, Tel. 08531-22935, freut sich auf Ihren Besuch.

www.badfuessing-aktuell.de


Feierten das neue AeroSalzum: Prof. Bankhofer, Investor Götz, Werkleiter Stapfer.

AeroSalzum stärkt die Atmung Europa Therme macht den Kurort um eine Attraktion reicher Wer es sich früher nicht leisten konnte, wegen Atembeschwerden ans Meer zu fahren, fuhr zur Kur nach Reichenhall oder Kissingen. Dort flanierte man an riesigen Gradierwerken vorbei, in denen das heiße Salzwasser über Bündel aus Schwarzdornästen zur Salzgewinnung verdickt und gereinigt wurde. Der Wind verdunstete das Wasser und wurde mit feinsten Salzelementen angereichert, so dass man in der Nähe der Gradierwerke den gleichen medizinischen Effekt hatte wie bei einem Spaziergang am Meer. An diese altbewährte Luftkur-Tradition knüpft nun auch die Europa Therme an. Der Rottaler Investor Richard Götz hat den Kurort schon um etliche Innovationen bereichert und auf ihn geht auch dieses einzigartige Gradierwerk zurück. „Für jede der beteiligten Firmen war der Bau des AeroSalzums Neuland, weil so etwas ja noch nie gebaut wurde“, zeigte sich Hausherr Ernst A. Stapfer bei der Eröffnungsfeier stolz auf die Leistung der Partner. Er

sieht darin vor allem einen SynergieEffekt von Badekur und Atemtherapie. Darum ist das AeroSalzum auch nur durch den Badebereich zugänglich. Durch den Einsatz eines ausgeklügelten Venturi-Düsensystems als Luftstromverstärker, erklärte Stapfer, würde Sole so fein zerstäubt, dass ein Klima wie am Meeresstrand entstünde. Entsprechend begeistert von der neuen Therapiemöglichkeit zeigte sich auch Prof. Hademar Bankhofer. Die Salztröpfchen hätten genau die richtige Größe, die die Lunge brauche, um die Lungenbläschen und –härchen zu regenerieren. Chronische Atembeschwerden würden hier in kürzester Zeit gelindert. „In dieser Hütte können Sie für den Winter Erkältungen vorbeugen oder sich stärken für den nächsten Frühling, wenn wieder die Pollen fliegen“, betonte Bankhofer. „Hier finden Sie ein Klima wie an der Nordsee – nur ohne Wind, ohne Regen und bei 35°C, bei denen man sich wohlfühlen kann.“ sam

27


GORA A INHABER: P. VAMVAKIDIS

RESTAURANT – CAFÉ

Goethestraße 12 · 94072 Bad Füssing · Telefon 08531-310592 Täglich geöffnet von 11.00–15.00 und 17.00–23.00 Uhr

ALLE GERICHTE

www.badfuessing-aktuell.de

AU C H Z U M

M ITN E H M E N


Thermen News

Peelings und Aufgüsse – vom Winter verzaubert

Heiße Dämpfe, duftende Aromen en und wohlige Wärme – so aufregend end kann der Winter sein. Atmen Sie die ätherischen Öle und spüren Sie den Strom positiver Energie von Kopf pf bis Fuß – denn ab sofort lockt der Saunahof nahof mit seinem saisonal abgestimmten n und facettenreichen Programm an wohltuohltuenden Aufgüssen und sanften Peelings elings in Europas einzigartige Saunalandlandschaft. Stärken Sie Ihr Immunsystem mit den Aufgüssen aus würziger „Weißtanne“, duftender „Blutorange“, kräftigem „Himalaya“ oder einfach nur mit „Guter Laune“. Erfrischen Sie sich beim „Jaga-Eis-Aufguss“ und harmonisieren Sie Seele und Gemüt, wenn Sie sich beim „Klangschalen-Aufguss“ in einen meditativen Zustand wiegen oder beim „Russischen Wenikritual“ Ihre Haut und Ihr Wohlbefinden sanft gestreichelt werden. Getreu dem Motto „Salz auf Deiner Haut“ verführen das stimulierende „Kristall- und Alpenheu-Salzpeeling“ so-

wie das pflegende „Meersalz-Honigpeeling“ aus hochwertigen Zutaten mit angenehmen Aromen und reichhaltigen Nährstoffen. Schwelgen Sie im „Träum Süß“ und lassen Sie sich vom Winterzauber des Saunahofs anstecken. Die vielfältigen Aufgüsse und Peelingeffekte sind wahrlich eine Wohltat für alle Sinne. Genießen Sie eine harmonische Auszeit und Ihren Urlaub vom Alltag im Saunahof der Therme 1. Harmonie für Körper und Seele.

Therme 1 und Saunahof Saunahof: tägl. 10.00 – 22.00 Uhr www.therme1.de Tel. ++49 (0) 8531/9446-0

29


Thermen News

Schenken Sie Gesundheit und Entspannung -

mit einem Johannesbad-Gutschein!

Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit einem Johannesbad-Gutschein für Therme, Sauna und Wellnessanwendungen - das ideale Geschenk zu Weihnachten. Wer möchte das nicht? Baden in heilendem, warmen Thermal-Mineral-Wasser, im ThermalWellenbad, in den Massagebädern, im faszinierendem Vulkanbad oder im neuen Strömungsmassagebad mit einzigartigen Wassermassage-Anlagen. Anschließend in der 800 Quadratmeter großen Saunawelt relaxen - in der Finnischen Sauna, im Osmanischen Badetempel oder im indischen Kristall-Blütendampfbad und zum Abschluss eine wohltuende AromaölMassage, eine chinesische Tuina-Massage oder eine exclusive Kosmetikanwendung genießen.

Gerne informieren wir Sie über unsere Johannesbad-Wohlfühl-Gutscheine: Öffnungszeiten Jovitalis: Mo, Mi, Do: 7.30 - 18.00 Uhr Di, Fr: 7.30 - 20.00 Uhr Sa, So: 9.00 - 18.00 Uhr Jovitalis@johannesbad.de www.johannesbad.de


Thermen News

Aktuelles

17. Dezember 2010

Styling-Show der Superlative im Johannesbad

Am Freitag, 17. Dezember 2010 findet im Johannesbad in Bad Füssing eine aufwendig inszenierte Styling-Show von 19.30 bis ca. 22.45 Uhr in der Eingangshalle statt, der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Auf einer großen Showbühne stylen professionelle Visagisten und die Profis des Johannesbad-Beautybereichs Jovitalis bzw. des Johannesbad-Friseurteams mehrere weibliche und männliche Personen mittleren Alters und präsentieren die Ergebnisse in einer spannenden Vorher-Nachher-Show dem Publikum.

Ein Moderator berichtet über das Geschehen hinter den Kulissen, interviewt Models und stellt die Kosmetikerinnen und Friseurinnen des Johannesbades vor. Zudem wird das Styling auf Videoleinwand im Atrium übertragen sowie über verschiedenste Schönheits- und Anti-Aging-Anwendungen - u.a. bei Show-Behandlungen - informiert. Zwischen den zahlreichen Infos zum Thema „Schönheit“ und „Styling“ sorgen mitreißende Showcats für Partylaune. Am Veranstaltungstag ist in der Johannesbad Thermenlandschaft Langbadetag bis 21.00 Uhr, ab 17.00 Uhr kann man für 6,50 € die gesamte Therme und die Saunawelt nutzen. Auch das Wiener Café und das Thermenrestaurant haben an dem Abend geöffnet.

Mehr Infos dazu unter www.johannesbad.de Tel. 08531-23 2876 31


Winterspaß

Kunsteisbahn bietet gesunden Spaß auf Kufen

Groß und Klein, Alt und Jung können hier ihre Künste im Eislaufen verbessern oder neu entdecken: Die Kunsteisbahn am Tennispark ist ab Mitte Dezember wieder täglich ab 15 Uhr und am Wochenende, in den Ferien und feiertags sogar ab 12 Uhr geöffnet. Und falls man selbst keine Ausrüstung hat, kann man sie selbstverständlich vor Ort bei Eismeister Peter Sommer leihen. „Zum Eislaufen gibt es die passende Musik dazu“, verspricht Sommer. „Dabei richte ich mich natürlich immer nach den Leuten, die gerade da sind.“ Das Bad Füssinger „Eisstadion“ ist aber auch der ideale Ort für alle, die nach einer kleinen Abwechslung zum Thermalbaden suchen oder etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Die gleichmäßigen Bewegungen und das Einatmen frischer Winterluft fördern nämlich die Durchblutung und die Versorgung des Kör-

pers ers mit it reichichlich Sauerstoff. Die K Kunsteisbahn, t i b h di die mit it ih ihren 1 1.340 340 Quadratmeter ein ganzes Stück größer ist als ein normales Schwimmerbecken im Freibad, ist mit den Jahren zur Heimat verschiedener Eissportvereine geworden. Aktuell trainieren hier sechs Eisstockschützenvereine aus der Region, darunter die Aigner Eisstockschützen als zweifacher Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister von 2008. Ganz groß geschrieben wird auf der Bad Füssinger Eisbahn der Eishockeysport. Für Kinder, die das Eislaufen erst mal testen wollen, bietet Eismeister Peter Sommer eine eigene Gruppe für 6- bis 12jährige an. Sie nennen sich Hornets und treffen sich jeweils freitags ab 17 Uhr zu Fahrü-


Aktuelles

Winterspaß

bungen und lockerem Aufwärmtraining. „Hier ist jeder ohne Anmeldung gern willkommen“, unterstreicht Peter Sommer. „Die Anfänger sollten aber Kopfschutz und warme Skikleidung mitbringen.“ Unter der Regie von Dr. Markus Werner treffen sich Eissternchen und Delfine in Bad Füssing auf dem Eis. Samstags können Kinder ab vier Jahren gemeinsam mit ihren Eltern in das Eislaufen und das Hockeyspielen hineinschnuppern, denn da haben die Eissternchen zwischen 11 und 12 Uhr das Eis für sich reserviert. Sonntags kommen dann die Älteren zum Zug, die Bad Füssing Delfine. 6- bis 13jährige spielen zwischen 10 und 12 Uhr Eishockey. Wer den Delfinen entwachsen ist, dem bietet sich die Möglichkeit, immer montags und mittwochs zwischen 19 und 21.30 Uhr mit dem Eishockeyteam Füssing Pheasants mitzutrainieren. Diese Hobbymann-

schaft absolviert zusätzlich während der Saison Freundschaftsspiele gegen andere Hobbyteams aus dem Umkreis und erreichte beim Passauer Sparkassen-Cup 2010 den dritten Platz. In allen Gruppen sind selbstverständlich jederzeit neue Mitglieder, egal ob männlich oder weiblich, willkommen. Wo so viele Vereine aktiv sind, gibt es natürlich auch immer besondere Events. Der erste Termin steht bereits: Am wird 6.12. ab 17 Uhr der Nikolaus auf Schlittschuhen erwartet und kleine Geschenke an die Kinder verteilen. Im Januar folgt dann die nächste Ausgabe der Eisdisco. Bei heißer Musik und heißen Würstchen geht es am 22.01. ab 18 Uhr rund auf dem Bad Füssinger Eisparkett. „Sollte das Wetter nicht passen, wird das eisige Tanzvergnügen einfach eine Woche verschoben“, weiß Eismeister Sommer. „Also einfach mal vorbeischau’n – es lohnt sich immer!“

Öffnungszeiten und Termine • Montag: 15 – 18 Uhr • Dienstag: 15 – 18 Uhr, 18 – 20 Uhr Eishockey Jugend • Mittwoch: 15 – 18 Uhr, 19 – 22 Uhr Eishockey • Donnerstag: 15 – 17 Uhr, 18 – 22 Uhr Eisstockschützen • Freitag: 15 – 18 Uhr, ab 17 Uhr Kinder (Hornets) 19 – 22 Uhr Eishockey

• Samstag: 12 – 20 Uhr, 11 – 12 Uhr Eislaufschule (Eissternchen) • Sonntag: 12 – 18 Uhr, 10 – 12 Uhr Eishockey Jugend • Feiertage: 12 – 18 Uhr • Ferien ab 12 Uhr geöffnet • Nikolaus auf Schlittschuhen: 6.12. ab 17 Uhr • Eisdisco: 22.01.2011

Eintritt: 1,70 € für Kinder und 3,00 € für Erwachsene. Stockbahn pauschal pro Abend: 25,00 €. Mehr Informationen bei Eismeister Peter Sommer: 0170 8956883

33


Einfach vorbei g‘schaut

... beim Gasthof Bimesmeier-Eichler in Kößlarn

Im typisch niederbayerischen Marktflecken Kößlarn, mit seinen rund 2000 Einwohnern, inmitten des Bäderdreiecks Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach befindet sich das seit nunmehr 75 Jahren bestehende Gasthaus Bimesmeier-Eichler. Bad Füssing aktuell hat vorbei g‘schaut. „In unserer großen Speisekarte finden Sie Schmankerl von (A) wie Apfelkücherl bis (Z) wie Zander, zu Preisen, bei denen Sie erst recht Appetit bekommen. Zusätzlich gibt es eine täglich wechselnde Tageskarte (mit Mittagsmenü-Angebot) und Abendkarte. Alle Speisen bieten wir natürlich auch als Kinder- sowie Senioren-

teller an. Selbstverständlich wird bei uns auch zur Brotzeit, zu Kaffee und Kuchen kein Wunsch offe gelassen“, so Chefin Margarete Eichler. „All dies für unsere Kunden zu bieten geht natürlich nur mit geschultem und erfahrenem Personal in Küche und Service. Viele Einheimische und (Kur-) Gäste wissen das zu schätzen“ erzählt die Chefin. „Ein weiteres Highlight ist unser Hax‘n- und Schnitzelessen (all you can eat) jeden Dienstag ab 17.30 Uhr, das von unseren Gästen sehr gut angenommen wird“ Frau Eichler, vielen Dank für das Gespräch. BFA, H.B.

Gasthaus Pension Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ag het 94149 Kößlarn · Oberer Markt 6 Ru Tel. 0 85 36/96 00-0 · Fax 0 85 36/96 00-44 Mo www.bimesmeier.de · info@bimesmeier.de In unseren gemütlichen Gaststuben servieren wir Ihnen von herzhaften Schmankerln bis hin zu hausgemachten Kuchen viele Köstlichkeiten aus Küche und Keller.

Jeden Di ab 17.30 Essen für 6 € so viel Sie wollen! Schweinshaxn, Schnitzel, Putenschnitzel, Knödel, Sauerkraut, Kartoffeln, Pommes frites


Informatives

Aktuelles

Postbank bietet zusätzlichen Geldautomaten in der Kurallee 15 in Bad Füssing Die Postbank bietet den Kunden in Bad Füssing seit Ende September eine zusätzliche Möglichkeit, sich mit Bargeld zu versorgen. Im Herzen der Kurstadt, in der Kurallee 15, steht den Kunden ein neuer Geldautomat an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr zur Verfügung. Der Zugang zum neuen Geldautomaten wurde barrierefrei gestaltet. „Wir freuen uns, dass es uns gemeinsam mit der Postbank gelungen ist, diese zusätzliche Serviceleistung für die Kunden der Postbank und unsere Gäste zu ermöglichen“, sagt Rudolf Weinberger, Kurdirektor von Bad Füssing. Die Postbank bietet ihren Kunden das dichteste Servicenetz einer einzelnen Bank in Deutschland. Neben den nun mehr als 1.100 eigenen Filialen ist sie in mehr als 4.500 PartnerFilialen der Deutschen Post präsent. Mit Bargeld können sich die Kunden

an insgesamt über 9.000 Geldautomaten der Cash Group versorgen. Davon an rund 1.900 eigenen Geldautomaten der Postbank und derzeit etwa 1.250 Shell Tankstellen.

Cash Group Banken: Nachfolgend finden Sie die Cash Group Banken inkl. deren Tochterunternehmen: • BANKHAUS NEELMEYER AKTIENGESELLSCHAFT • UniCredit Bank AG HypoVereinsbank • Berliner Bank AG Co. KG • comdirect bank Aktiengesellschaft • COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT • DAB bank AG • Deutsche Bank AG • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG • Deutsche Postbank AG • norisbank GmbH

35


Bad Füssing Info

Stammgast Günther Schulz begeistert vom Bahn-Service im Kurort

Stammgast Günther Schulz beim Beratungsgespräch mit Werner Eckl im Bahn-Service.

Seit Jahrzehnten wirbt der Kur- und GästeService bei per Bahnanreisenden Gästen ihre Fahrkarten-Bestellung bei der DB-Verkaufsstelle im Kurort zu tätigen. Dafür gibt es im Gastgeberverzeichnis jeweils einen „Bestellschein für die preisgünstigste Fahrkarte“. Von diesem Angebot wird zunehmend mehr Gebrauch gemacht. Stammgast Günther Schulz aus Neuwied war von diesem Service so begeistert, dass er sich beim kürzlichen Kuraufenthalt persönlich bei den Bahnbediensteten Werner Eckl und Josef Bergbauer bedankte. Weder beim Heimatbahnhof noch sonst an anderen Bahnhöfen, bekommt man

so eine freundliche und kompetente Auskunft über Reiseverbindungen und nicht zuletzt die preisliche Vergünstigung, schwärmte Schulz. Und damit steht er nicht allein betonen auch die Mitarbeiter vom Kur- und GästeService, die immer wieder Lob von zahlreichen Gästen über die DBVerkaufsstelle hören. Kurdirektor Rudolf Weinberger bestätigt darüber hinaus, dass die Nutzung des örtlichen Bahnangebots überregional einmalig ist. Bei Gästeehrungen und Gesprächen mit Gästen werde immer wieder der einzigartige Bahn–Service im Kurort besonders hervorgehoben.

ERIKA – Hellsehen und Karten legen Die erfahrene Hellseherin und Kartenlegerin ERIKA legt für Sie Karten aller Art. Auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.

Tel. 0151-21 82 50 92


Tourdaten, M usikbeispiel e www.ryaned en.com

Mit hartem Rock auf der Überholspur Bad Füssings Rockband Ryan Eden feiert 10jähriges Jubiläum „Alles fing vor zehn Jahren am Rosenmontagsball in Rotthalmünster an“, erzählt Florian Bruckmeier. „Ich suchte einen Schlagzeuger für meine Band.“ Auf dem Ball traf er Manfred Birndorfer aus Thierham und fragte ihn, ob er einen guten Schlagzeuger kenne, und der sagte gleich: „Ja, mich.“ Auch Karl Augenstein aus Egglfing, den Bruckmeier von einer anderen Band her kannte, war gleich mit als Keyboarder dabei. Bassist Thomas Aigner stieß erst später zur Band. Obwohl Florian Bruckmeier schon eigene Lieder komponiert hatte, machten sich Ryan Eden anfangs vor allem als Rock-Cover-Band einen Namen. In dieser Zeit traten sie auch noch in Bad Füssing auf. Drei Mal waren sie die Hauptband bei den „Rock in Hall“Konzerten der Jungen Union. „Eine tolle Atmosphäre war das und es waren auch immer so 500 bis 600 Leute da.“ „Einmal haben wir sogar im klei-

nen Kursaal bei einem Faschingsball gespielt“, weiß der Bandleader noch, „aber dann haben wir uns hin zu eigenen Songs und härterem Rock orientiert.“ Mit den eigenen Songs kamen auch die ersten CDs und eine Single. Heute gelten Ryan Eden als Spezialisten für sauberen Hardrock. Nach dem Motto „Rock‘n‘Roll at its Best“ und mit einer einzigartigen Bühnenshow aus faszinierenden Lichteffekten und atem(be)raubender Pyroshow bringen sie ihre Song-Versionen von AC/DC, Böhse Onkelz, Rammstein, U2, Metallica, Nickelback, Van Halen und den Ärzten auf die Bühne. Irgendwann zwischen den rund 600 Live-Konzerten haben sich die Wege der Kulturplaner des Kurort und der erfolgreichen Rockband zwar getrennt, aber ein „Ryan Eden – unplugged“ wäre sicher als eine Bereicherung des Kulturfestivals durchaus interessant. sam

37


N IESSE GEN

SIE DIESES STILVOLLE EINKAUFSF

LA I R

!

KURALLEE N EU ERÖFFN U NG

CK Society Life Style Kurallee 14 · neben Café Freudenstein Telefon: 0 85 31-13 62 23 Herzlich Willkommen - Wir sind gerne für Sie da! TOLLE WECHSELNDE ERÖFFNUNGS-AKTIONEN R INGE MIT SWAROVSKISTEINEN AB 26,80 €

Echte unglaublichen G ÜRTELSüsswasser-Perlen „ECHT LEDER“ UNDzu VIELES MEHR ... Preisen eingetroffen!

L

INA RIG O V S I DA KLUS ! EX I UNS BE

Kurallee 10, 94072 Bad Füssing Telefon 0 85 31-9149 69 · jawo-pocking@gmx.de

www.badfuessing-aktuell.de

Öffnungszeiten: Mo–Fr 09.30–12.00 u.14.30–18.00 Uhr Sa 10.00–12.30 Uhr

www.jawo-pocking.de

Ausgefallener Trend-Swarovski-Perlenschmuck Wellness | Accessoires | Blumen Ambiente | Gestaltung Dekorationen für Ihr Zuhause! Geschenke zu jeder Preislage

U E N


N IESSE GEN

SIE DIESES STILVOLLE EINKAUFSF

LA I R

!

KURALLEE ThermenGolfClub Bad Füssing – Kirchham e.V. Wintergolfen bei Schneefreiheit

Der 18-Loch Meisterschaftsplatz erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 90 ha und bietet für alle Leistungsstärken eine sportliche und anspruchsvolle Herausforderung. Sollte der diesjährige Winter in Bad Füssing sehr mild und schneefrei ausfallen, wird die Golfanlage geöffnet bleiben. In der Zeit vom 1. Dezember 2010 bis mindestens 28. Februar 2011 wird auf Wintergrüns gespielt. Unsere Wintergreenfee – Preise be-

gs

in üss F e d Ba allag e Id

tragen für 9 Loch 20,00 € und für eine 18 Loch Runde 30,00 €. Den aktuellen Platzzustand können Sie jederzeit gerne unter www.thermengolf.de oder telefonisch unter der Rufnummer 08537 – 91990 erfragen. Wir wünschen allen „Winter-Golfern“ ein schönes Spiel! Ihr Team vom ThermenGolfClub Bad Füssing - Kirchham

K U R P E N S I O N

FREUDENSTEIN Kurallee 14 · 94072 Bad Füssing Tel. 0 85 31-2 40 60 Fax 0 85 31-24 06 40

nd fe u bar a C irm h c S 39


Turmschreibergschichtn

Hans Göttler

Vom niederbayerischen Wirtsbuam zum Münchener Turmschreiber (Folge III) Später lernte ich als junger Lehrer Lehre Prof. Anton NeuAnto häusler, den häusle TurmschreiTurms ber Franz Ringseis, Rin kennen. ke Ringseis Ri kam 1982 zu einer vielbev suchten su Lesung L ans Gymnasium n Pocking P im Rottal, wo ich er iim Einsatz war. sat Beim vorherigen KaffeeK besuch b des DichterD profesp sors in meinem m Osterholzen Wohnort Osterh haben meine Schwiegereltern Georg und Maria Osterholzer ihm die damals 500 Schweine in ihrem OsterholzerHof gezeigt. Ringseis war davon so beeindruckt, dass er sich an die gesun-

genen Verszeilen „Uns ist ganz kannibalisch wohl,/ Als wie fünfhundert Säuen!“ aus Goethes „Faust“ erinnerte und zwischen Kaffee und Lesung über unsere 500 Sau und den Faust ein Mundartgedicht machte. Im Rahmen meiner „Wilhelm-DiessForschungen“ sind mir dann die Turmschreiber Wolfgang Johannes Bekh, Benno Hubensteiner und Alois J. Weichslgartner näher untergekommen. Und bei den Münchner Schlaraffen traf ich als Passauer Schlaraffe schon bald den Werner Schlierf, der Turmschreiber und Schlaraffe war. Anhand ihrer Bücher lernte ich in dieser Zeit Helmut Eckl, Günter Goepfert, Hans F. Nöhbauer, Herbert Rosendorfer und Herbert Schindler kennen, und mit einigen von ihnen entwickelte sich sogar ein Briefwechsel. Mitte der achtziger Jahre begann ich dann auch selbst mit dem Schreiben! Ich nahm mich vor allem der verstorbenen Autorinnen und Autoren in Niederbayern an, deren Bücher und Texte oftmals schon vergessen waren. Und mit der Zeit wurde ich dann Herausgeber der Werke von Emerenz Meier, Katharina Koch, Maria Mayer, Wilhelm Diess und Max Peinkofer, Namen, die in der niederbayerischen Literaturlandschaft einen guten Klang haben. Dazu kamen viele Artikel und Aufsätze, Lesungen und Laudationes und auch der Versuch, die altbairische,


Aktuelles Turmschreibergschichtn Schweiggert gleich nach der Lesung auf einem gewissen Örtchen gefragt, ob ich nicht Zeit und Lust hätte, bei den Turmschreibern mitzumachen? Die Lust überwog, ich hab gleich „Ja“ gesagt, und mit der Zeit wurde es mit der Zeit auch passend! Nebenbei: Das gewisse Örtchen kann man in diesem Fall auch als ein gewisses literarisches Örtchen bezeichnen. An diesem Örtchen sind mehrere Gedichte der Dichterin Emerenz Meier ausgehängt bzw. aufgestellt, so dass man – zumindest auf dem Örtchen für „Herren“ – das Notwendige mit dem Nützlichen verbinden kann. Wie es bei den „Damen“ ausschaut, entzieht sich meiner Kenntnis! vorzugsweise niederbairische Literatur und deren Erforschung in meine literaturdidaktische Arbeit an der Universität Passau einzubeziehen. 2005 ereignete sich dann eine gar denkwürdige und entscheidende Begegnung in meinem beschaulichen niederbayerischen Literaten- und Vorleserleben: Das Kulturbureau Borst organisierte eine literarische Exkursion nach Schiefweg (Stadt Waldkirchen/ Bayer. Wald) zum Geburtswirtshaus „meiner“ Emerenz Meier. Nach einem hervorragenden Mittagessen in dem wunderschön hergerichteten Wirtshaus durfte ich den Gästen aus Oberbayern – unter ihnen Turmschreiberpräside Alfons Schweiggert – etwas über die mir sehr am Herzen liegende Emerenz Meier erzählen. Vermutlich hab ich da einen guten Tag gehabt – jedenfalls hat mich der Alfons

Ein paar Monate nach dem Zusammentreffen auf dem gewissen Literaturörtchen in Schiefweg kam die frohe Botschaft aus München, dass ich mich nun als Turmschreiber aufgenommen fühlen darf, was mir so viel wie eine Erhebung in den Adelsstand und die Verleihung des Literaturnobelpreises auf einmal bedeutete. Vergelt’s Gott!

Öffentl. Lesungen v. Dr. Hans Göttler: Donnerstag, 23.12.2010 19.30 Uhr Bad Füssing, Pfarrkirche Hl. Geist Lesung Bayr. Weihnachtsgeschichte Christkindl-Ansingen und Christkind dl An Ansingenn

41


Kultur

Regensburg zeigt Furtmeyrs Meisterwerke der Buchmalerei

SINNENFREUDEN IN FARBE UND FORM Die Kunstausstellung „Berthold Furtmeyr: Meisterwerke der Buchmalerei. Aufbruch zur Renaissance in Regensburg“ würdigt einen der bedeutendsten Regensburger Künstler. Furtmeyr schuf Buchmalereien von unglaublicher Farbenpracht und Schönheit. Die von Furtmeyr verzierten Bücher zählen zu den kostbarsten und wohlbehütetsten Werken der Buchmalerei. Es handelt sich bei ihnen um wahre Luxusgüter. Die wertvollen Schätze werden der Öffentlichkeit daher nur bis 13. Februar zugänglich gemacht, bevor sie wieder an die internationalen Leihgeber zurückgehen. Furtmeyrs Bilder enthalten einen erzählerischen Reichtum voll künstlerischer Phantasie und kunstvollen Rankenornamenten. Für manche überraschend wird in seinen Bildern eine unglaubliche Sinnlichkeit detailliert dargestellt: Da finden sich Liebespaare im Heu, oder werden im Bett überrascht; die Tochter des Pharaos wird bei der Auffindung von Moses mit ihren Begleiterinnen nackt dargestellt; die unbekleidete Frau des Pontifars versucht, Josef in ihr Bett zu ziehen... Und passend zum Augenschmaus bietet das Restaurant „Leerer Beutel“ auf Anmeldung ein mittelalterliches Furtmeyr-Menue an (0941-58997). Woher Berthold Furtmeyr stammte und wo er seine Ausbildung absolvierte ist unbekannt. Er war zwischen 1470 und 1501 nachweislich Bürger von Regensburg. Obwohl er als erfolgreicher Unternehmer sein Vermögen in kürzester Zeit fast verdreißigfacht hatte, war er 1499 bereits hoch verschuldet und starb um 1502.


Kultur

Aktuelles

Als Furtmeyrs Hauptwerk gilt die Illustrierung der fünfbändigen Salzburger Missale zwischen 1481 und 1482. Die Auftragsarbeit für den Erzbischof von Salzburg enthält Arbeit überwiegend ganzseitige Bilder. Auch das sogenannte Heidelberger Schicksalsbuch zählt zu Furtmeyrs Werken. Mit Hilfe von Astrologie und Geomantie versuchte das Buch, Erkenntnisse über das eigene Schicksal zu gewinnen. Es enthält daher neben Wahrsagetexten unzählige Abbildungen und Erklärungen zu Sternzeichen und Tierkreiszeichen. sam

Informationen im Internet unter: www.regensburg.de/furtmeyr

BERTHOLD

Meisterwerke der Buchmalerei Aufbruch zur Renaissance in Regensburg

GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG Historisches Museum, Dachauplatz 29.11.2010 – 13.02.2011 täglich: 10.30 – 18.00 Uhr (außer 24./25.12.2010)

www.regensburg.de/furtmeyr

43


G채steehrung

13.10.2010

22.10.2010

28.10.2010

05.11.2010 www.badfuessing-aktuell.de


Ehrung

Aktuelles

Gästeehrung am 13.10.2010 Die silberne Ehrennadel samt Urkunde für mehr als 15 Kuraufenthalte in Bad Füssing erhielt: Maria Winkelmann aus Roßtal. Die goldene Ehrennadel samt Urkunde für mehr als 20 Kuraufenthalte in Bad Füssing erhielten: Günter und Dagmar Gatz aus Hannover, Heinz-Wolf und Ingrid Fischnich aus Velbert, Peter und Waltraud Scholze aus Nürnberg, Gerd und Margot Kogel aus Eschweiler, Erna Loose aus Bonn, Karl und Marlene Remmels aus Trier, Eleonore Steidle aus Wald, Georg und Waltraud Jung aus Brensbach, Alwin und Inge Bößhar aus Selchenbach, Alfred Richter aus München, Inge Schulze aus Wuppertal, Julius Doppel aus Mitzwitz

Gästeehrung Gästeehrung am 22.10.2010 Die goldene Ehrennadel samt Urkunde für mehr als 20 Kuraufenthalte in Bad Füssing erhielten: Karl und Rosemarie Betz aus St. Ingbert, Klemens und Aloisia Duda aus Berlin, Hermann und Anni Sielemann aus Aufustdorf, Anni Nattermann aus Weltersburg, Manfred und Hannelore Schön aus Heidenheim, Heinrich und Elfriede Möller aus Ronshausen, Klaus Brandhöfer aus Hagen, Günther und Lieselotte Irrgang aus Gütersloh, Horst und Inge Hillesheim aus Neuwied, Wilhelm und Paula Schäfer aus Neuburg, Erich Hehn aus Zeil, Willi und Christel Hohenkamp aus Frankfurt am Main.

Gästeehrung Gästeehrung am 28.10.2010 Die silberne Ehrennadel samt Urkunde für mehr als 15 Kuraufenthalte in Bad Füssing erhielten: Prof. Dr. Franz und Christa Hebel aus Frankfurt, Eduard und Hilde Bencic aus Niederalteich. Die goldene Ehrennadel samt Urkunde für mehr als 20 Kuraufenthalte in Bad Füssing erhielten: Richard und Helga Hollerith aus Anzing, Dietrich und Bärbel Hartmann aus Neuss, Georg und Brigitte Heck aus Oberursel, Josef und Maria Müller aus Kaufbeuren, Nikolaus und Lieselotte Beitler aus Ludwigsburg, Elisabeth Hammerschick aus Wachendorf, Gerd Wehnes aus Niedenstein, Ernst und Maria Lahrem aus Mainhausen, Walter und Emilia Hett aus München, Heinz und Rosalie Schenk aus Oehringen.

Gästeehrung Gästeehrung am 05.11.2010 Die goldene Ehrennadel samt Urkunde für mehr als 20 Kuraufenthalte in Bad Füssing erhielten: Hermine Faulhammer aus Fulda, Heinrich und Renate Halling aus Hassloch, Gerhard Rothkegel und Hannelore Klein aus Nierstein, Herbert und Lieselotte Meister aus Darmstadt, Hildegard Hörmann aus Günzburg, Johann Hackenberg aus Hensenstamm, Reiner Wirtz und Hildegard Schmitz aus Mayen, Erwin und Ottilie Graewert aus Usingen, Werner und Ilse Schmitt aus Butzbach, Marianne Neidhöfer aus Hahnenbach.

45


N E H C O W S N AKTIO 18.09.2010 1.09. -

5

hinter Expert-Theiner bzw. hinter Krawatten- und T端cherfabrikation

www.badfuessing-aktuell.de


47


L AH . W US SEN S EA IG GRÖ SS R RIE ÜBE AN

GEGE

NÜBE

MODISCH. ANZIEHEND. CHIQUE.

Unser Haus bietet eine große Auswahl an Damen& Herrenbekleidung für jeden Anlass, in allen Größen, Farben und Formen.

A3

Unser preiswertes Angebot, besteht stets aus ausgewählter Markenware in bekannter Stretch-Qualität.

B388

B388

Änderungen werden sofort und kostenlos in der Hausschneiderei erledigt.

B12

B12

Blumenstr. 2 • 94167 Tettenweis • Tel: 08534 337 info@hosenverkauf-kotter.de • www.hosenverkauf-kotter.de Fr. 9.30 - 17.00 Sa. 9.30 9.30 -- 13.00 12.00 Uhr Mo.Mo. - Fr.-9.30 - 18.00 UhrUhr • Sa. Uhr ®

www.badfuessing-aktuell.de

A3

R


Gutscheine

Lassen Sie sich einladen!

Mit diesem Gutschein erhalten Sie bei einem Einkauf von 100,00 € ein Six-pack Bier gratis dazu!

Hosenverkauf Wilhelm Kotter, Tettenweis 94167 Tettenweis, Blumenstraße 2, Tel. 08534/337

Gasthaus Zur Post in Malching Malching, Hauptstr. 33, Tel. 08573 / 969189 Ein Gutschein pro Person einlösbar. Gültig im Dez. 2010 und Jan. 2011 1

Mit diesem Gutschein erhalten Sie freien Eintritt zum Kerker im 600 Jahre alten Postkeller.

Gasthaus Zur Post in Malching Malching, Hauptstr. 33, Tel. 08573 / 969189 Ein Gutschein pro Person einlösbar. Gültig im Dez. 2010 und Jan. 2011 1

Mit diesem Gutschein erhalten Sie eine Ermäßigung auf jedes Hauptgangessen im

Wirtshaus im Saurüssel 94072 Egglfing, Obere Inntalstraße 57, Tel. 08537/354 Gilt nicht für schon preisreduzierte Gerichte u. günstige Tagesangebote Ein Gutschein pro Person einlösbar. Gültig im Dez. 2010 und Jan. 2011 1

Mit diesem Gutschein erhalten Sie eine Ermäßigung bei einem Essen in der

Forellenstube Neuhaus/Inn-Reding, Redinger Str. 6, Tel. 08538/302 Ein Gutschein pro Person einlösbar. Gültig im Dez. 2010 und Jan. 2011

Mit diesem Gutschein erhalten Sie eine Ermäßigung für eine Friseurdienstleistung bei

Robert-Voll-Friseurteam im Haus Armin, Sonnenstraße 11, Tel. 08531/22935 Ein Gutschein pro Person einlösbar. Gültig im Dez. 2010 und Jan. 2011

Gutschein beim jeweiligen Betrieb einlösen. Pro Geschäft bzw. Restaurant kann nur ein Gutschein pro Person eingelöst werden. Der angegebene Wert wird nicht in bar ausbezahlt. Nur gültig während des Erscheinungsmonats dieses „Bad Füssing aktuell“.

Eintritt frei

Mit diesem Gutschein erhalten Sie freien Eintritt zum Kerker im 600 Jahre alten Postkeller.

Eintritt frei

Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Gilt nicht für bereits reduzierte Ware. Gültig im Dez. 2010 und Jan. 2011

2€

94167 Tettenweis, Blumenstraße 2, Tel. 08534/337

2€

Hosenverkauf Wilhelm Kotter, Tettenweis

2€

Mit diesem Gutschein erhalten Sie 20% auf einen Artikel ab einem Einkaufswert von 200,00 €!

20%

Ein Gutschein nur 1 Mal pro Person einlösbar. Gilt nicht für bereits reduzierte Ware. Gültig im Dez. 2010 und Jan. 2011

49


KIRCHHAM URLAUB MIT PFIFF -

Der kleine Nachbar des weltweit bekannten Kurortes Bad Füssing überzeugt mit typisch niederbayerischer Gastfreundschaft, liebevoll gepflegter Tradition und garantierter Erholung in idyllisch-ländlichem Ambiente. THERMEN:

lgt in unmitte Kirchham lie Bad Füssing barer Nähe zu

WANDERN RADELN U. ebiet Vogelschutzg

Römer-Radwe Unterer Inn •

g

LF

THERMENGO

z 18-Loch-Plat e • Par 72 6095 m Läng

www.badfuessing-aktuell.de


VERANSTALTUNGEN KIRCHHAM DEZEMBER 2010 / JANUAR 2011

Bildershow über den spanischen Jakobsweg

Hans Schiermeier zeigt einmalige Impres-

sionen von zwei Pilgerrouten – den Camino Francés und die Vía de la Plata - mit musikalischer Umrahmung Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. (Unkostenbeitrag: 2,- Euro) 15.12.2010 - Bürgerhaus 15:30 Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang 29.12.10 - Bürgerhaus 15:30 Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang 31.12.2010 - Preishof 19.00 Uhr Große Silvesterfeier

14.01.2011 - Stockhalle

18.30 Uhr

DJK-SC Kirchham, Stockschützen

Jahreshauptversammlung mit Essen

So finden Sie uns

01.12.10 - Bürgerhaus 15:30 Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang 04.12.10 - Kartoffelkeller Gasthaus Bauer KSRK Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung Beginn: 19.00 Uhr 05.12.2010 - Kartoffelkeller Gasthaus Bauer Simone Solga hat einen neuen Job. Als Kanzlersouffleuse unersetzlich, ist sie nun - in Ermangelung ernsthafter Alternativen- das „Mädchen für alles“ im Kanzleramt. Sie hält Merkel den Schirm übers Dekollete´, flüstert ihr Kosenamen für den Gatten ins Ohr , sorgt dafür, dass sie bei der Koalitionsrunde eine gute Figur macht und schiebt sie genau so sicher über internationales Parkett wie über deutsches Laminat. Doch wo viel Merkel ist, ist auch viel Schatten. Simone Solga hat besten Einblick in die Vorgänge der und sieht, was im Kanzleramt unter den Teppich gekehrt wird und bei Merkels unterm Sofa liegt. Beginn: 20.00 Uhr 10.12.2010 - Bürgerhaus 19.00 Uhr

51


Wandertipp

Entdeckungstour in den Inn-Auen Der Fischerei-Lehrpfad gibt tiefe Einblicke in das vielfältige Leben unter der Oberfläche des Inns. Die Äsche ist der Fisch des Jahres 2011. Sie wurde gemeinsam vom Verband Deutscher Sportfischer (VDSF), dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) gewählt. Dieser bedrohte Inn-Fisch gehört zu den schönsten Fischen unserer Flüsse. “Die Äsche reagiert von allen einheimischen Fischen mit am empfindlichsten auf Umweltverschmutzungen“, begründete die Jury ihre Wahl. „Sie gehört zu den Ersten, die sich von verschlechternder Wasserqualität vertreiben lässt.“ Dass die Äsche dennoch wie auch Nase, Barbe und Koppe im Inn heimisch ist, ist ein deutliches Indiz für die gute Wasserqualität des Bad Füssinger Flusses. Wer sich über das reiche Leben unter der Wasseroberfläche informieren und sich zugleich auch etwas Bewegung verschaffen will, für den ist ein Spaziergang durch die herbstlichen InnAuen entlang des Fischerei-Lehrpfads „Unterer Inn“ genau das Richtige. Auf sechs Kilometern Länge macht der

Wanderweg die Unterwasserwelt des deutsch-österreichischen Grenzflusses erlebbar. Der Lehrpfad entlang des Ufers teilt sich in zwei Abschnitte: Zwischen Egglfing und Würding stehen die forellenartigen Wasserbewohner im Mittelpunkt und zwischen Würding und Gögging sind es die Karpfen und ihre „Verwandten“. 17 Schautafeln laden ein, die heimischen Fische in ihrem Aussehen, ihrer Biologie und ihrer Ökologie zu entdecken. Geschaffen wurde der Lehrpfad vom Fischereiverein Würding, dessen Mitglieder ihn bis heute mit Leidenschaft pflegen. Der Verein besteht seit 1982 und hat sich schon bei der Gründung den Erhalt und die Wiederherstellung eines strukturreichen Lebensraumes zum Ziel gesetzt. Seither hat er mehr als 100.000 Euro für die nachhaltige Sicherung und Renaturierung der Rückstau- und Auengewässer investiert. Die Salzlände-Lake zwischen Egglfing und Würding und die MöwenLake zwischen Würding und Gögging, jeweils direkt am Fischerei-Lehrpfad gelegen, sind Beispiele für dieses Engagement. sam


Winterwanderung mit Weitblick Ein romantischer Spaziergang zum Inn hat seine Reize Für einen Winterspaziergang zum Inn hat der Kur&GästeService einen schönen Wanderkurs für vier bis fünf Stunden ausgearbeitet. Der Ausgangspunkt des romantischen Ausflugs ist der Rathausplatz. Über die Heilig-Geist-Straße geht die Wanderung nach Safferstetten zum Dorfplatz. Von da führt der Weg über den Bach in den Jägerweg. Wenn Sie hier nach links über den Zaun sehen, blicken Sie auf den Bereich, wo man 1913 die mit rund 6000 Jahren bislang älteste Bad Füssingerin gefunden hat. Wo sich der Weg teilt, halten Sie sich links durch die Unterführung. Nun gehen Sie über die Straße auf dem Rad- und Wanderweg an den Häusern (rechts) vorbei nach Pichl (Hof bleibt links liegen) bis zur Pichl-Kapelle. Die Straße von Thierham nach Egglfing wird überquert und es geht weiter nach Holzhäuser. Hier halten Sie sich links Richtung Irching. Sie überqueren die Straße Egglfing-Aigen.Gegenüber führt der Weg halblinks an den Anwe-

sen vorbei zum kleinen Parkplatz. Von da in den Auwald hinein. Hier sehen Sie links und rechts die ersten Au-Weiher. Der Weg führt geradeaus weiter und dann nach rechts zum Inndamm. Nach links geht die Wanderung innabwärts an einer Aussichtsrampe vorbei. Genießen Sie die Ausblicke auf das gegenüberliegen Ufer des Innviertels. Während Sie weiter am Damm gehen, rückt Obernberg näher, ebenso das Innstauwerk. Hier führt der Weg nach rechts, nach der Brücke nochmals nach rechts auf den alten Damm durch die Innau bis zur Innbrücke Bad Füssing-Obernberg. Hier teilt sich der Weg links nach Egglfing und rechts unter der Innbrücke hindurch. Sie gehen gleich nach links durch das Augebiet in Richtung Safferstetten/Bad Füssing (Egglfing bleibt links liegen) – die Straße Egglfing-Würding wird unterquert. Der Weg führt zurück nach Safferstetten, durch den Freizeitpark zurück zum Rathausplatz. KGS/sam

53


EGGLFING

ORTSTEIL BAD FÜSSING Der beschauliche Ortsteil von Bad Füssing liegt goldrichtig, unmittelbar am Inn und Vogelschutzgebiet „Europareservat Unterer Inn“. Zum Kur- und Bäderzentrum sind es nur 2,5 km. Auf flacher Strecke mit Fahrrad bequem zu erreichen. Ein Bäder-Bus verkehrt stündlich zwischen Bad Füssing und Egglfing - mit gültiger Kurkarte sogar kostenlos.

www.badfuessing-aktuell.de


Nur ein Katzensprung von Bad Füssing über Obernberg zu uns!

Hausgemachte Mehlspeisen Mo Backhendl Di Backhendl Große Jausenkarte Familie Rothmaier A-4942 Gurten/Freiling 16 Tel. 0043-7757-6260

Mi Schlachtplatte Sa Ente und Tafelspitz So Kalbsbraten Do und Fr Ruhetag

Köstliche Salzburger Nockerl – die besten im Freilinger Hof

WILDSPEZIALITÄTEN VOM WILD AUS HEIMISCHEM REVIER

www.freilingerhof.at

Die Er folgsstor y geht weiter

„BAD FÜSSING INFO TV“ Buchen Sie jetzt Ihren Werbeblock! Nähere Infos und Werbeblockreservierung im Thermenland Verlag unter: Tel. 08531-97 83 50 oder 0152-08 79 16 43 Bad Füssing Info TV +++ Bad Füssing Info TV +++ Bad Füssing Info TV +++

Co-MeC Ihr kompetenter Partner bei allen Fragen rund um Ihren Mac und PC Unser PCNotdienst: 08531247704

Service in Bad Füssing und Umgebung: Berger Straße 2, 94060 Pocking, Tel. 08531-247704, E-Mail: co-mec@t-online.de

Gasthaus Pfaffinger Obe r 9406 indling 0 Po 39 ckin g

Tele f 0 85 on: 31-8 1 62

Traditionelle Gastlichkeit in vierter Generation Öffnungszeiten: Tägl. ab 15 Uhr, sonn- u. feiertags ab 11 Uhr, D I E N S TA G R U H E TA G

55


AIGEN/Inn

ORTSTEIL BAD FÜSSING

Aigen am Inn liegt mit seinen ca. 1150 Einwohnern inmitten der intakten Natur des unteren Inntals. Nur ca. 6 km vom Weltbad Bad Füssing entfernt, konnte die Hofmark (seit 1470) bis heute sein historisches Ortsbild erhalten. Leonhardikirche, vorbei an der Stephanskirche über die Bauerngasse (denkmalgeschützte Holzhäuser) sind einen Besuch wert. Durch Waldgebiete und Innauen zum Innufer (Vogelschutzgebiet mit über 300 verschieden Arten) – ob zu Fuß oder per Fahrrad – erleben und genießen Sie Bad Füssing traditionell.

D

www.badfuessing-aktuell.de

Pennin

Graswinkelstr.

sstr. Siedlung

er-Str. hsberg Dr.-Dac r.

. arkl-Str Josef-St

tr. Ring s

Innf

ld

e

F

Am

Kesselbrunnw.

ng. Bauer

St Hubert -H aider-

Grünweg

r.

sw. Hubertu

r St

Leitenw.

E

w.

use

Zehent

fha

Keltenw. Leo nha rdis Römerw. tr. Schloßw. wiese i Bajuwarenw. d r a n h Leo Wag tr. S nerw. r Herr ge en hin str. Irc Klosterstraße .

t Alte Schulstr. Harter S

r.

Aigen am Inn

Dammw.

Au

gerw.

Nach Aufhausen 0,7 km


Bert Fischer Backwaren aus kontrolliert biologischem Anbau

Herrenstraße 6 Bad Füssing-Aigen/Inn Tel.: 08537-91046 Fax: 03212-1233032 Mobil: 0175-2021046 Internet: www.brotgalerie.de

Das r

Täglich von 19.00–3.00 Uhr geöffnet

ight in Ba hl d ing ss Fü

n ti s e ch Hig

Hofgartenweg 4 Tel. 08531-21912

E-mail: info@brotgalerie.de

a om

Kein Eintritt Kein Musikbeitrag Kein Ruhetag

57


Für den Notfall! Ärztlicher Notdienst für Bad Füssing Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notfalldienst

Tel. 01805/19 12 12 oder für den direkten ärztlichen Kontakt: Tel. 0160/90 96 95 94 Tel. 08531/1 92 22 oder 0851/1 92 22

(nur bei akuten, lebensbedrohlichen Zuständen)

Krankenhaus Rotthalmünster Tel. 08533/99-0 siehe Tagespresse Zahnärztlicher Notfalldienst Tagsüber sollte der Notfalldienst nur dann alarmiert werden, wenn der Hausarzt im Moment nicht erreichbar ist.

Ärzte / Kurärzte und Fachärzte Eine Aufstellung/Übersicht der Ärzte finden Sie im Gastgeberverzeichnis u. hier auf S.65!

„Gesundheit ist gewiss nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ sagte schon Arthur Schopenhauer. Schenken Sie Gesundheit, Wohlgefühl und Lebensfreude mit unserem Gesundheitsgutschein – für alle Kurse aus dem Gesundheitsför-

derungsprogramm einsetzbar. Weitere Informationen erhalten Sie im Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter. Sie können Gesundheitsgutscheine über unsere Website bestellen: www.badfuessing.de.

Wer zahlt’s?

www.badfuessing.de

… das erfahren Sie im Ratgeber des Kur- & GästeService.

… hier finden Sie sämtliche Informationen

Gesundheit gibt es leider nicht zum Nulltarif. Und der Trend zu mehr Eigenverantwortung bei der Gesundheitsvorsorge macht durchaus Sinn. Aber welche Leistungen muss man nun wirklich aus der eigenen Tasche bezahlen und welche übernimmt die Krankenkasse? Diese Fragen beantwortet Ihnen der Ratgeber des Kur- & GästeService: „Das Bad FüssingSparbuch: Ambulante Badekuren“.

Angefangen bei Apotheken in u.um Bad Füssing, einer Auflistung aller Ärzte, Unterkünfte, Thermen- u. Freizeitinformationen, Kosmetik, ProphylaxeCenter, Wellnessangebote und vieles mehr. Alles, was Sie wissen müssen – schnell, einfach und übersichtlich.

Gesundheitsgutscheine zum Verschenken


Gesundheit Apothekennotdienst Dez. 2010 und Jan. 2011 Die Apotheken aus Bad Füssing und Umgebung wechseln sich ab. Der Notdienst wird von 8.00 Uhr morgens des angegebenen Tages bis um 8.00 Uhr morgens des folgenden Tages von der angegebenen Apotheke versehen. Apotheke Kurpark Apotheke Tel. 08531/2022 St.-Ulrich-Apotheke Tel. 08531/7602 Löwen-Apotheke Tel. 08531/29279 Apotheke am Stadtplatz Tel. 08531/1771 Apotheke St. Georg Tel. 08531/249020 Glocken-Apotheke Tel. 08533/910323 Alte Apotheke Tel. 08531/4982 St.-Gallus-Apotheke Tel. 08538/1072 Rottal-Apotheke Tel. 08533/7221 Marien-Apotheke Tel. 08531/31210 Thermen-Apotheke Tel. 08531/21203 Marien-Apotheke Pocking Tel. 08531/4801

Adresse

Dez. 2010

Jan. 2011

Kurallee 18, C 5, Bad Füssing

5./15./25.

4./14./24.

Simbacher Straße 6, Pocking

6./16./26.

5./15./25.

Thermalbadstraße 9, B 4, Bad Füssing

7./17./27.

6./16./26.

Am Stadtplatz 2, Pocking

8./18./28.

7./17./27.

Passauer Straße 23, Pocking

9./19./29.

8./18./28.

Bad Füssinger Str. 8, Kirchham

9./19./29.

8./18./28.

Simbacher Str. 12, Pocking

10./20./30.

9./19./29.

Schömerweg 14, Hartkirchen 1./11./21./31.

10./20./30.

Marktplatz Rotthalmünster

2./12./22.

1./11./31.

Hauptstraße. 30, Ruhstorf

2./12./22.

1./11./31.

Sonnenstraße 4, A/B 4, Bad Füssing

3./13./23.

2./12./

Kirchplatz 9, Pocking

4./14./24.

3./13./

Wo ist die nächste Apotheke? Wer hat heute Notdienst? Die Antworten auf diese Fragen können auf www.notdienst-zahn.de per Internet eingeholt werden.

Allgemeinärztin Naturheilverfahren Kurärztin t Akupunktur Beethovenstraße 1 94072 Bad Füssing dr.kath.thalheim@t-online.de www.praxis-thalheim.de Terminvereinbarung unter Tel. 08531/240 50

VORTRÄGE:

Dr. med. Katharina Thalheim

Mo., 17. Jan. 2011 - 16.00 Uhr „Leicht abnehmen durch Stoffwechselaktivierung“ Praxis Dr. Thalheim Regelmäßige Infoveranstaltungen: „Schönheitsmedizin ohne Skalpell“ Praxis Dr. Thalheim Den nächsten Termin erfahren Sie unter Tel. 08531-24050

59


Wintertipp Käsefondue Dezember

Katja Lind Dipl.-Ing. für Landschaftsarchitektur (FH) Die Gartensaison ist zu Ende gegangen. Wir konzentrieren uns nun auf Weihnachten und beschäftigen uns vermehrt mit Wohnaccessoires und Geschenken für unsere Lieben. Auch die Dekoration darf ruhig ausgefallen sein. Hier lassen sich hervorragend Materialien aus der Natur mit dekorativem Weihnachtsschmuck kombinieren. Sammeln Sie bei einem ausgiebigen Wald-Spaziergang Rindenstücke, Tannenzapfen und bemooste Äste. Diese können Sie wunderbar in Glasvasen anordnen, die mit Zapfen, Christbaumkugeln und Lebkuchen befüllt werden. Auch eine kleine Lichterkette macht sich gut darin. Verwenden Sie größere Rindenstücke als Schale und veredeln Sie diese mit Tannengrün, Misteln und Christbaumkugeln. Eine farblich darauf abgestimmte Kerze rundet die Dekoration ab und spendet warmes Licht. Bei mir im LINDGRÜN finden Sie neben wunderschönen Accessoires und exklusiven Objekten aus Kunst und Handwerk passend zur kalten Jahreszeit hochwertige Decken, Wärmflaschen und kuschelige Hauspatschen aus Alpaca- und Merinowolle. Werke des Magdeburger Malers Manfred Augurzki und die handgenähten Collagen der Designerin Kristin Jandke-Machinek sind zu bewundern und werden vielleicht ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben? Ab Dezember präsentiere ich Ihnen zudem eine Auswahl an Fondue-Sets und Produkten der renommierten Marke Kuhn Rikon aus der Schweiz. Ein geselliger Fondue-Abend mit Freunden und Familie am schön gedeckten Tisch ist während der kalten Jahreszeit für mich eins der schönsten Erlebnisse. Mein liebstes Rezept für das Schweizer Käse-Fondue will ich Ihnen hier verraten: www.badfuessing-aktuell.de

Für 6 Personen 400g Greyerzer mild, 400g Greyerzer rezent (herzhaft würzig), 300g Appenzeller 100g Emmentaler, 6 TL Mondamin 600ml trockener Weißwein, 3 TL Zitronensaft 6 Knoblauchzehen, grob gehackt, etwa 1kg Weißbrot gewürfelt Den Käse reiben und in das Caquelon geben. Mondamin darüber streuen, Wein, Zitronensaft und Knoblauchzehen dazugeben und auf großer Hitze erwärmen, bis der Wein zu kochen beginnt. Dann auf mittlere Hitze zurückstellen. Ständig rühren mit Bodenkontakt, um ein Ansetzen des Käses am Caquelon-Boden zu vermeiden. Sobald sich eine sämige Masse bildet, darf die Hitze erhöht werden, bis das Fondue aufkocht. 1-2 Minuten köcheln lassen, dann mit Muskatnuss, Pfeffer und Paprika abschmecken. Das Caquelon mit der kochenden Käsemasse auf das vorgeheizte Rechaud stellen und sofort genießen! Übrigens, wie steht es mit Ihrem Garten im kommenden Frühjahr? Die beste Zeit zum Planen ist jetzt im Winter. Dann können Sie gleich im Frühjahr anpacken und gezielt neu anlegen oder umgestalten. Gerne helfe ich Ihnen und gehe auf Ihre Wünsche ein mit vielen guten Ideen. Kommen Sie am besten gleich, dann haben wir ausreichend Zeit: Jetzt planen, im Frühjahr verwirklichen! Neue Öffnungszeiten für Dezember, Januar und Februar: Dienstag - Freitag 11.30-18.30 Uhr und nach Vereinbarung Von Herzen wünsche ich Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2010.


Gesundheit

Gesundheitstipp

Beweg Dich schlau! Mit dem einzigartigen Gedächtnisund Bewegungstraining LifeKinetik.

Ein völlig neuartiges Training schafft Abhilfe. Eine Stunde pro Woche Üben genügt, um in kürzester Zeit besser zu sein als jemals zuvor. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es gibt keine Alterbeschränkungen. Auch

Sie können jederzeit einsteigen. Jetzt kann endlich JEDER mehr von seinen Möglichkeiten nutzen. Beweg Sie sich schlau unter fachlicher Leitung von LifeKinetik-Trainerin Doris Jägernitz.

Informieren Sie sich bei unserer Einführungsstunde und Sie werden bei den weiteren Kursstunden begeistert sein! Mo. 17:15 bis 18.45 Uhr Mo. 18:45 bis 19:45 Uhr Eltern mit Kindern (ab 8 Jahre) Mi. 16:15 bis 17:15 Uhr Do. 16:15 bis 17:15 Uhr Preis pro Trainingseinheit: 12,00 €

Kursort: Kurallee 1 Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Kurse in Kleingruppen durchgeführt werden!

ANMELDUNG UND NÄHERE INFORMATIONEN Kur- & GästeService • Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter Kurallee 1 • 94072 Bad Füssing Tel. 08531/9446181 • e-mail: treffpunkt-gesundheit@badfuessing.de

Metzgerei · Inbiss-Stüberl · Partyservice

Da schmeckt’s! Mo–Fr 6.30–18.00, Sa 6.30–12.00 Uhr Klosterstraße 13a · 94060 Pocking Tel. 08531-41201 · Fax 08531-13383 info@metzgerei-hoechtl.de www.metzgerei-hoechtl.de

61


Gehirnjogging

Neben Kombinationsvermögen und Arbeitsgeschwindigkeit lässt sich auch das spontane Erinnerungsvermögen trainieren.

Ausdauertraining für Ihre Merkfähigkeit Die Dauer, in der etwas im Bewusstsein bleibt, heißt Merkspanne. Dabei geht es um Dinge, die wir spontan, also unmittelbar im Gedächtnis behalten. „Im Alltag wird sie bei allen möglichen Tätigkeiten gebraucht, beim Rechnen, beim Lesen, beim Zuhören“, erklärt Hildegard Seeger. „5-10 Minuten genügen, um mit Übungen zum Mentalen-Aktivierungs-Training Ihre grauen Zellen in Schwung zu bringen“,

betont Hildegard Seeger. Exklusiv für „Bad Füssing aktuell“ stellt sie als Mitglied in der Gesellschaft für Gehirntraining ausgewählte Übungen aus ihrem Trainingsprogramm vor. Es sind spezielle Übungen für Ihr Kurzzeitgedächtnis, die auf der Methode des Mentalen Aktivierungstrainings MAT basieren, das die Gesellschaft für Gehirntraining e.V. entwickelt lt hat:

1. Zahlensuche Zuerst die rechte Seite etwa 5 Sekunden lang anschauen, dann abdecken und die linke Seite betrachten. Was ist verändert?

fos zur Weitere In aft für h sc Gesell ining Gehirntra unter: ie S n e lt a rh e eb.de .Seeger@w Hildegard is aktiv t, Wer geistig ger! n lä lebt

GZTG

GZTL

41628

41528

TIB SEK FOM WOR

TIB SEG FOM WOR

frei lieb klar rot jung

frei lieb klar gelb jung

Fink Ratte Hecht Bär Hase

Fink Maus Hecht Bär Hase

Welches Zeichen ist auf der rechten Seite falsch? 2. Suchen Sie in jeder Zeile nach der fettgedruckten Buchstabenkombination und unterstreichen Sie diese. Sie kann mehrmals vorkommen.

Beispiel: uwbm A) zdfb zghb B) ipdx ipdx C) lfam lfag D) ubni ubbi E) qpgh qpgh

uvbn vwbm uwbm bmuw uwbm iwbm zdfb wdfb zdgj zdfb zdfb qrfb zopb ibkx ieyx opdx ipdx i4dx ippx ixxx llam lfam lsam lpap lfam lfaa lfam ubni ubni ibni ubii ubni unni uuni qogh qpgt qppp qpgh qehl wpgh qpmh

Lösung:

zhdb ipdx llam ubni qpgh

zdfb cpdx ffam unib ofgh

1: L – 5 – SEG – gelb – Maus 2: A) 4 mal, B) 3 mal, C) 3 mal, D) 4 mal, E) 3 mal


Von Hollastauden und Kronawittn

JUNIPERUS COMMUNIS –Wacholder

Kleines

Krammetsbeerenstrauch, Kranewitt, Kronawittstauden und Weihrauchbaum sind einige Namen die ihm der Volksmund gibt. Wacholder wirkt vor allem durch die in ihm enthaltenen ätherischen Öle. Früher hat man mit ihm geräuchert, z. B. in Krankenzimmern oder Stallungen. Heute benutzt man eher das reine ätherische Öl in einer Duftlampe. Es harmonisiert die Schwingungen und „reinigt“ dadurch die Räume oder auch die eigene Aura. Das Öl wirkt, ebenso wie der Rauch, desinfizierend und reinigend, anregend, sowohl auf Magen, Verdauungsorgane und Stoffwechsel wie auch ganz allgemein. Auch für die Hautpflege wird das Öl verwendet: zur Hautstraffung und vor allem bei Akne und anderen entzündlichen Problemen. Am bekanntesten ist natürlich der Gebrauch von Wacholderbeeren als Gewürz. Sie wirken appetitanregend und verdauungsfördernd, machen die Speisen bekömmlicher. In Sauerkraut, zu Soßen, Fleisch- und Fischgerichten verträgt er sich gut mit Kümmel, Lorbeer, Pfeffer oder Majoran. Die Beeren

sind übrigens das einzige Gewürz das von Nadelbäumen stammt. Man kann auch Tee aus den Beeren bereiten: 1 Teelöffel Beeren, evtl. vorher etwas quetschen, mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und täglich 1 -3 Tassen davon trinken. Man behandelt damit Husten, Appetitstörungen, Sodbrennen, Galle- und Leberleiden, Stoffwechselstörungen wie Gicht und Rheuma, Harnwegsinfektionen und Wassereinlagerungen. Der Tee wirkt abführend und wassertreibend. Der Angriffspunkt dafür liegt direkt im Nierengewebe. Deshalb soll man ihn nur bei gesunden Nieren anwenden und auch nur über einen begrenzten Zeitraum. Schwangere sollten wegen der austreibenden Eigenschaften auf eine Anwendung von Wacholder vorsichtshalber generell verzichten. Sehr beliebt ist auch die Anwendung von Wacholderschnäpsen zur Verdauungsförderung, die man selbst ansetzen kann. Oder sie greifen auf einen Klaren, wie z. B. Gin, Genever oder Steinhäger, zurück. Ihre Kräuterfrau

63


Ratgeber

Bad Füssing - Ihr Treffpunkt für Ihre Gesundheit

Was ist Fibromyalgie?

Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz) ist eine schwere chronische Erkrankung ohne Entzündungswerte im Blut, die mit generalisieten Schmerzen in der Muskulatur und an den Sehnenansätzen einhergeht und nicht psychisch bedingt ist. In Deutschland leiden ca. 2,4 % der Bevölkerung (bei hoher Dunkelziffer) an Fibromyalgie. Hierbei sind ca. 80% der Betroffenen Frauen. Mit den verbleibenden 20% stellen die Männer eine deutliche Minderheit dar. Die Erkrankung beginnt meist um das 35. Lebensjahr und kommt in manchen Familien gehäuft vor. Fibromyalgie hat einen Häufigkeitshöhepunkt in und nach den Wechseljahren. Bereits bei Kindern wird Fibromyalgie diagnostiziert. Ärzte weisen immer mehr auf Selbsthilfegruppen hin, die auch von den Krankenkassen gefördert werden. Bis jetzt gibt es bei Fibromyalgie noch keine Heilung, sondern nur Linderung.

Therapie in Bad Füssing Bei Fibromyalgie ist eine interdisziplinäre Behandlung dringend erforderlich. Hierbei sollten • medizinische Thermal-Bewegungsbäder in den drei Bad Füssinger Thermen • Bewegungstraining / Sporttherapie (z.B. Funktionstraining, Gesundheits- und Präventionsprogramme des Treffpunkt Gesundheit ServiceCenters, biovital BewegungsParcours) • Entspannung • Ernährungsberatung • Physikalische Therapie (u.a. Wärmeanwendungen, Kältetherapie) • Krankengymnastik • Psychotherapie (Schmerz- und Krankheitsbewältigung -uvm. in die medikamentösen Therapien mit einbezogen werden. Informieren Sie sich bei Bedarf beim Kurarzt Ihres Vertrauens!


Gesundheit

Ratgeber

Deutsche Fibromyalgie-Vereinigung e.V. „Selbsthifegruppe Bad Füssing“ Seit April 2010 gibt es von der Deutschen Fibromyalgie-Vereinigung e.V. eine Selbsthilfegruppe in Bad Füssing. Diese bietet regelmäßige Treffen, Beratung und organisierte Veranstaltungen für Interessenten und Mitglieder unter fachlicher Leitung im Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter des Kur- & GästeService. Die Gruppenstunden finden jeden ersten 1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr im Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter, Kurallee 1 (2. Stock) statt.

Nähere Informationen: Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter Kurallee 1 Tel.: 08531 9446182 und -183 treffpunkt-gesundheit@badfuessing.de

Weiteren Rat und Hilfe finden Sie bei der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e. V. – Bundesverband Postfach 11 40 74741 Seckach Tel. 06292 928758 Fax 06292 928761 info@fibromyalgie-fms.de, www.fibromyalgie-fms.de

Kurärzte und Fachärzte Dr. med. Lutz Wilden

Tinnitus u. Innenohrspezialist hochdosierte Lasertherapie Kurallee 16 Tel. 0 85 31/980198 94072 Bad Füssing www.dr-wilden.de

Dr. med. Katharina Thalheim

Allgemeinärztin Naturheilverfahren Akupunktur Kosmetisch-Aesthetische Medizin, Gewichtsregulierung Stoffwechselaktivirung

Beethovenstr. 1 Tel. 08531/24 05 0 Fax: 08531/24 05 20 94072 Bad Füssing

Au fg ep as st ! Wenn

Sie

hier mit dabei sein wollen,

melden

Sie sich

bitte unter Tel. 0 85 31 / 97 83

50

dr.kath.thalheim@t-online.de www.praxis-thalheim.de

65


Horoskop

Ihr Kur-Horoskop für den Jahreswechsel von Siegi Lilith

USIV EXCL IE S FÜR

Widder (21.03. – 20.04.)

Krebs (22.06. – 22.07.)

Liebe: Liebe Single-Widder, wenn Sie die Feiertage in kuscheliger Zweisamkeit verbringen wollen, sollten Sie eine Entscheidung treffen. Spätestens im Januar müssen Sie dann aber die Konsequenzen für Ihr Handeln übernehmen. Da Sie genau wissen, was Sie wollen, nützen Sie ab Januar die Gunst der Stunde und setzen die guten Vorsätze in die Tat um.

Liebe: Krebse sind jetzt wieder in ihrem Element. Die Wohnung glänzt weihnachtlich. Nur, irgendwann gibt es nichts mehr zu tun und es ist niemand da, der es bewundert. Wenn Sie keine Lust haben auszugehen, laden Sie die Freunde doch zu sich ein. Sie wählen den Jahreswechsel, um neue Projekte in Angriff zu nehmen. Die ersten Erfolge sind schon in Sicht.

Körper: Lassen Sie es ruhig angehen und tanken Sie Energie bei Spaziergängen mit anschließenden Entspannungsbädern und heißem Tee. Sie werden staunen, wie sich das auf Ihre physische Form auswirken kann. Spätestens zum Jahreswechsel brauchen Sie nämlich eine gute Kondition, da jede Überanstrengung sich deutlich bemerkbar macht.

Körper: Als Krebs neigen Sie dazu, Einsamkeit mit kalorienreichen Snacks zu verarbeiten. Aber da müssen Sie entweder Prioritäten setzen und gleichzeitig einen Diätplan aufstellen oder die Familie über die Feiertage bekochen und was „Ordentliches“ auf den Tisch bringen. Der gute Vorsatz für 2011: positiv Denken! Schon morgens drüber nachdenken, was Schönes passiert.

Stier (21.04. – 20.05)

Löwe (23.07. – 23.08)

Liebe: Für die Weihnachtseinkäufe ist dieses Jahr Ihre Phantasie gefragt. Die finanziellen Mittel sind stark eingeschränkt. Aber der Stier verpackt sich selbst, damit der Partner beim Auspacken gar nicht auf den Gedanken kommt, nach teuren Geschenken Ausschau zu halten. Natürlich können später entsprechende Bemerkungen fallen. Doch Sie nehmen das locker.

Liebe: Es ist schon sehr lange her, dass Sie so viel Zeit und Energie in die Vorweihnachtszeit investieren konnten. Ihr Partner kann sich darauf freuen, dass Ihre gute Laune nicht vor der Schlafzimmertür aufhört. Sie sind in „Spiellaune“ und für jeden Schabernack zu haben. Bedenken Sie aber, dass nicht nur Sie immer die Hauptrolle spielen, dann wird der Partner nicht dauernd ungewollt von Ihnen übergangen.

Körper: Passen Sie auf, damit Sie sich keine Erkältung anlachen. Sie können es sich jetzt überhaupt nicht leisten, krank zu werden. Heiße Zitrone, Vitamine und wettergerechte Kleidung sorgen für Abwehrstoffe und Schutz. Den Vorsatz, im Neuen Jahr etwas mehr Sport zu treiben, sollten Sie gleich weglassen. Es wird auch heuer nur für Gymnastik und Spaziergänge reichen.

Körper: Sie sprudeln vor Energie, gestalten die Wohnung noch vor Weihnachten neu, basteln, backen, kochen... Doch bitte nicht alles auf einmal und alleine. Gehen Sie den Jahresanfang etwas ruhiger an und vermeiden Sie Stress und familiäre Anspannungen. Sonst kann es leicht möglich sein, dass Ihre sonst so gefestigte Psyche doch mal einen kleinen Knacks bekommt.

Zwillinge (21.05. – 21.06.) Liebe: Wenn Sie sich selbst lieben und respektieren, dann gelingt dies auch beim Partner. Bei zuviel Selbstliebe übersieht man schnell, dass der Partner vieles nur aus Liebe tut. Lernen Sie aus Ihren Fehlern. Wenn Sie die positiven Seiten des Lebens mit Ihrem Partner teilen und die gemeinsamen Pläne verwirklichen, werden alte Unstimmigkeiten schnell vergessen sein. Körper: Sie haben sich dieses Jahr oft übernommen und sollten nun etwas zur Ruhe kommen. Ihre Unruhe ist wie eine tickende Bombe, die nicht gerade zu den Feiertagen hochgehen sollte. Suchen Sie sich für das neue Jahr ein beruhigendes Hobby wie ein Aquarium oder kreative Handarbeiten. Doch achten Sie auf Ihre Hände. Da sind Sie anfällig für kleine Verletzungen.

Jungfrau (24.08. – 23.09.) Liebe: Die Liebessterne begleiten die Jungfrau auch im Dezember. Sie überwindet sogar ihre Hemmungen und wagt sich in Dessousläden, um Ihren Liebsten am Weihnachtsabend überraschen zu können. Die weibliche Jungfrau trägt es selbstbewusst und die männliche Jungfrau überreicht es seiner Liebsten mit einem Augenzwinkern. Das Gefühl, auch aus dem Bauch raus richtige Entscheidungen treffen zu können, sollten Sie nicht wieder gegen reine Kopfarbeit eintauschen. Körper: Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Sie haben ausreichend Kraft gesammelt, um die kommenden turbulenten Tage locker zu überstehen. Hauptsache, Sie legen regelmäßig mal eine Pause mit Baldriantee und beruhigender


Gesundheit Musik ein. Im Jahr 2011 wird es für Sie viele neue Erkenntnisse in Bezug auf gesundes Leben geben. Dies lässt Sie völlig neue Wege gehen. Waage (24.09. – 23.10.) Liebe: Damit die Waage ihrem Harmoniebedürfnis gerecht wird, braucht sie auf der einen Seite einen Ort als Ruhepol. Auf der anderen Seite legt sie es auf Konfrontation und heiße Diskussionen an und provoziert dafür auch mal gute Freunde und die Familie. Die Entscheidung, für welches Projekt Sie sich 2011 hauptsächlich einsetzen, müssen Sie nicht sofort entscheiden. Körper: Aus Zeit- und Geldmangel beschränkt sich der Wunsch nach Selbstausdruck und Wellness auf das heimische Bad, wo sich die Waage stundenlang der Körperpflege widmet. Dass so der Sport zu kurz kommt, ist von Vorteil, da die Verletzungsgefahr zurzeit sehr hoch ist. Lassen Sie die Finger von billigen Neujahrsangeboten, die Ihnen mit Massage-Geräten oder Vitamin-Pillen die Traumfigur versprechen. Skorpion (24.10. – 22.11.) Liebe: Ein paar Plaudereien aus dem Leben, dazu ein wohldurchdachtes Liebesmenü und schon meint der Skorpion, er brauche sich nicht mehr anzustrengen. Vorsicht, auch das Geschehen im Schlafzimmer braucht Zeit und gute Vorbereitung, damit es gelingt. Am Jahresan-fang werden so einige Entscheidungen von Ihnen erwartet. Treffen Sie diese nicht überstürzt. Denken sie gut nach. Körper: Auch wenn Sie ein sportliches Aussehen demonstrieren wollen, sollten Sie sich wettergerecht kleiden. Sommerliche Kleidung und unpassendes Schuhwerk können dazu führen, dass die Feiertagspläne wegen Krankheit ins Wasser fallen. Für 2011 sollten Sie sich vornehmen, nicht in allem zu übertreiben, wie z.B. beim Sport, beim Essen und im Schlafgemach. Schütze (23.11. – 21.12.) Liebe: Jeder Schütze besitzt eine starke Persönlichkeit. Doch es gibt auch noch andere Sternzeichen mit denselben Attributen. Wenn da die Meinungen auseinander gehen, fliegen die Fetzen. Gut, dass der Versöhnungsakt danach genau so feurig abläuft. Für ein Projekt, das sich bis in das Jahr 2011 zieht, sollten Sie sich die Meinung einer Person Ihres Vertrauens anhören. Körper: Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Der Stimmungsbarometer schlägt Kapriolen. Sie brauchen dringend Unterstützung. Entweder kann Ihnen der Partner den nötigen Rückhalt geben oder Sie suchen sich schnellstens professionelle Hilfe. Ändern Sie Ihre Einstellung zur Ernährung, sonst wird 2011 ein Jahr mit vielen gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen.

Steinbock (22.12. – 20.01.) Liebe: Jeder Antrag sollte gut überlegt sein. Nicht zu zögerlich, aber auch nicht mit der Tür ins Haus fallen. Lassen Sie sich etwas Ausgefallenes, Romantisches einfallen und nützen Sie die Festtagsstimmung aus. Sie sind dem Ziel näher, als Sie denken. Somit kann der Jahreswechsel in trauter Zweisamkeit und mit vielen gemeinsamen Zukunftsplänen gefeiert werden. Körper: Um zu den Festtagen eine gute Figur zu machen, sollten Sie ein kleines intensives Fitnessprogramm starten. Aber aufgepasst, manch ungewohnte Speisen lösen Hautprobleme aus. Lassen Sie sich deshalb von geplanten Vorhaben im neuen Jahr nicht zusätzlich stressen. Versuchen Sie, dass Sie jeden Abend entspannt ins Bett gehen und neue Kräfte sammeln. Wassermann (21.01. – 19.02.) Liebe: Anstatt sich mit Weihnachtskugeln und -kerzen abzugeben, würden Sie sich lieber Blumengirlanden umhängen. Da das nicht jeder kann, wird der Wohnraum entsprechend ges-taltet und mit bunten selbstgemalten Bildern geschmückt. Der Partner muss mit Ihrer Zer-rissenheit zwischen Nähe und Abstand halten zurecht kommen. Seien Sie kompromissbereit. Körper: Eine Woche Intensivsport, dann wieder zwei bis drei Wochen faulenzen: Das ist die Einstellung des Wassermannes zur Fitness. Sie sollten sich bei einer Sportgruppe anmelden, bei denen regelmäßig trainiert wird. Die Probleme in der Wirbelsäule kommen von diesen planlosen sportlichen Aktivitäten. Die Regeneration wird den ganzen Jahresanfang 2011 dauern. Fische (20.02. – 20.03.) Liebe: Wenn die große Liebe noch nicht da ist, dann wird sie sich jetzt zeigen. Auch die gehei-men Wünsche bleiben nicht mehr ungeteilt. Dazu müssen Sie sich aber schon unter Menschen begeben, sonst kann es nicht klappen. Sie können eine von Anfang an stabile, ruhig verlaufende Liebeserfahrung machen, bei der Sie für Abwechslung und temperamentvolle Momente zuständig sind. Körper: Gönnen Sie Ihren wunden Füßen nach den arbeitsreichen Tagen erholsame Fußbäder. Wie wollen Sie sonst fit für den Stress vor den Festtagen sein. Ihre Einstellung zu alternativen Heilmethoden lässt Sie immer ein passendes Mittel finden, um die alltäglichen Wehwehchen zu heilen. Da verbringen Sie schon mal ein paar Stunden mit entsprechender Lektüre.

Sollten Sie Interesse an einem persönlichen Horoskop haben, melden Sie sich bitte via E-Mail bei siegi.lilith@gmx.de

67


68 68


IHRE EXKLUSIVE ADRESSE FÜR

THERMALBADSTR. 15 • DIREKT IM HOTEL REINDL GEGENÜBER HOTEL PANLAND UND HOTEL JUWEL

20-70%

... AUF ALLE JACKEN + MÄNTEL Ausgenommen Wellensteyn und bereits reduz. Ware.

69


Das gesunde Rezept

Die „Biothek“ bietet Rezept und Zutaten zum Nachkochen an

Mit Fisch, Kokos & Curry in den Winter

Lecker und gesund: Pangasiusrollen mit Kokossoße und Lavendelreis.

„Das besondere an unserer Biothek ist die Kombination von Einzelhandel und Bewirtung“, betont Stephan Schwenold. „Alles auf hohem Niveau und doch schnell zubereitet – optimal für die Mittagspause!“ Trotzdem kommt in der Biothek alles frisch gekocht auf den Tisch. Kein Wunder, steht hier doch der ehemalige Chefkoch eines ausgezeichneten Biohotels am Herd. Mit dem Ladenlokal haben sich Stephan Schwenold und Judith Orth einen langgehegten Traum erfüllt. „Bei uns können Sie alles zum Mitnehmen bestellen und wir geben auch gerne Tipps für die eigene Zubereitung zuhause“, erklärt der Bio-Koch und Ernährungsberater. „Und heute empfehlen wir ‚Rolle vom Pangasius mit grünem Curry in Kokosmilch und Lavendelreis’.“ Und so wird’s gemacht: Reis in 500ml Salzwasser kochen. Geschnittene Zwiebeln, Ingwer, Karotten und Zucchini in etwas Olivenöl anschwitzen, mit etwas Weißwein ablöschen und mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe aufgießen.

Alles zusammen aufkochen lassen und mit der Maisstärke abbinden. Soße mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Nun werden die Pangasiusfilets gesalzen, mit der grünen Currypaste bestrichen, zusammengerollt und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixiert. Die Pangasiusrollen in eine feuerfeste Form legen und mit der Kokossoße und dem Gemüse übergießen. Dabei sollen die Rollen bis zu ¾ bedeckt sein. Abgedeckt bei 250 Grad ca. 20 Minuten im Backrohr garen. Lavendelblüten vor dem Anrichten unter den Reis rühren. Fertig. Einen gesunden Appetit! Stephan Schwenold/sam

Zutaten (1 Portion): 4 Pangasiusfilets á 180g 200g feine Zucchini-Scheiben 200g feine Karotten-Scheiben 100g Zwiebel und 10 g Ingwer jeweils in feinen Würfeln 250g Reis, 600ml Kokosmilch 200ml Gemüsebrühe, 5 Tl Maisstärke etwas Weißwein, Steinsalz weißer Pfeffer, grüne Currypaste getrocknete Lavendelblüten Salz und etwas Olivenöl. Wichtiger Bestandteil des Gerichts ist die Kokosnuss. Neben wertvollem Eiweiß liefert sie Fruchtzucker als Gehirnnahrung sowie gesundheitsfördernde Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.


Top Tipp

Gesundheit

Reduzieren Sie Ihre Gesundheitsrisiken! Das neue „Bad Füssinger Lebensstilprogramm“ des Treffpunkts Gesundheit hilft Krankheitsrisiken zu reduzieren. Ein Angebot, das auch die Bad Füssinger nutzen sollten. Profitieren Sie vom neuen GesundheitsCheck, den zahlreiche Leistungserbringer im „Treffpunkt Gesundheit Bad Füssing“ allen Interessenten anbieten. In nur 10-15 Minuten erfahren Sie alles über Ihre persönlichen Risiken für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Stress-Erkrankungen. Das neue Angebot ist eine Fortentwicklung des „ProphylaxeCenters“, das die Technische Universität München gemeinsam mit dem Kur- & GästeService vor zwei Jahren erstmals vorgestellt hat. Als Ergebnis erhalten Sie eine Lebensstil-Empfehlung, die auf Ihr persönliches Testrisiko zugeschnitten ist. Diese Lebensstil-Empfehlung ist die Grundlage für ein Selbstlernprogramm, das unter anderem für Sie optimale Trainingspakete (Ernährung, Bewegung usw.) sowie Ausführungspläne für mindestens zwölf Wochen enthält. Bestandteil des Servicepakets sind zahlreiche Hilfsmittel, Beratungsrezepte (Info@zepte), Audios und Videos, die es Ihnen leicht machen, das Beste für Ihre Gesundheit zu tun. Der BasisCheck des Bad Füssinger Lebensstilprogrammes kostet nur 25 €.

Der absolut anonyme GesundheitsCheck ist auf Wunsch ausbaufähig: zum Beispiel mit einer „Gesundheitsprüfung 2“, die eine „Zeit-Stimmungsanalyse“ und Empfehlungen für Veränderungen Ihres Alltagslebens enthält. Als nächstes haben Sie die Möglichkeit zur umfangreichen „Standortbestimmung“ über sich selbst und das Herausarbeiten der wichtigsten Risiko- und Schutzfaktoren Ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit. Dazu werden per Fragebogen Ihre Einstellungs- und Verhaltensänderungen sowie Labor- und Vitalwerte (z.B. Blutzucker, Blutdruck etc.) erfasst. Die Ergebnisse eröffnen Ihnen die wichtigsten Parameter hinsichtlich Ihrer Gesundheits- bzw. Krankheitsrisiken – auch als Grundlage, um Ihr Leben gesundheitsoptimal zu verändern. Die Analyse enthält auch mögliche Frühhinweise auf wichtige Volkskrankheiten wie Herzinfarkt, Diabetes mellitus, Depressivität, Osteoporose und chronische Bronchitis (COPD).

Nähere Informationen unter: Kur- & GästeService Bad Füssing Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter Kurallee 1 • 94072 Bad Füssing Telefon 08531 9446181 treffpunkt-gesundheit@badfuessing.de Hier erhalten Sie auch eine aktuelle Liste aller Leistungserbringer in Bad Füssing.

71


Veranstaltungen & das komplette Kulturprogramm des Kur- & GästeService Bad Füssing g : aufaus k r ve r-H

Eintritt/Teilnahme: 2,50 € (mit gültiger Bad Füssing Kurkarte kostenlos!) Vergünstigter Eintrittspreis mit gültiger Kurkarte Hörgeschädigte können im Großen und Kleinen Kursaal und in der Katholischen und Evangelischen Kirche induktiv hören.

Mi, 01.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 16:00 Uhr Spiritueller Gang durch die Hl.-Geist-Kirche mit Kurseelsorgerin Sonya Lorenz. Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 19:00 Uhr Meeting der Anonymen Alkoholiker Evang. Kurseelsorgezentrum 19:00 Uhr Wunschkonzert Kleiner Kursaal 19:30 Uhr Literatur-Treff: „Weihnachtliche Gedichte entdecken“ mit Horst Putz aus Wien. (Eintritt frei - Spenden erbeten) Evang. Kurseelsorgezentrum

Do, 02.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

K

r ge nvokenbeer 15 22 e t ar ran lle 55 .de 7 g ra Ku 31/9 essin 5 u 8 f d .0 Tel t@ba e it ck

F

m.-

Bg

10:15 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Rita Stinglhammer. Teilnahmegebühr: 2,- € Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 14:00 Uhr Weihnachtsbäckerei Die besten Klassiker! Selbst zu backen, stimmt uns auf die Weihnachtszeit ein, und wenn der Duft von Vanille und Gebackenem die Räume erfüllt, erwacht in uns eine freudige Weihnachtsstimmung. Folgen Sie der Vorweihnachtsstimmung und besuchen Sie unsere Weihnachtsbäckerei. Maria Katzenleitner - staatl. gepr. Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung und Sabine Jurk vom Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter Unkostenbeitrag: 7,00 € - Inkl. Rezepte und Kostprobe. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08531/9446-182 Bgm.-Frankenberger-Haus 19:30 Uhr „Bei Mozart in Salzburg und Wien“ Musik und Literatur in einer Hörfolge des Rosenau-Trios Baden-Baden. Aus Briefen und Aufzeichnungen Mozarts und seiner Zeitgenossen entsteht

www.badfuessing-aktuell.de

ein Lebensbild des großen Komponisten. Wir erleben ihn als „Wunderkind“ am Hofe Maria Theresias. Die glanzvolle Salzburger und Wiener Zeit wird aufgezeigt. Die Hörfolge zeichnet aber auch die dunklen Zeiten mit Nöten, Intrigen und der Tragik des frühen Todes nach. Das Rosenau-Trio in seiner außergewöhnlichen Besetzung mit Bariton (Holger Bornschier), Pianistin (Helga Becker-Winkler) und Sprecher (Joachim Herrmann) gehört zu den beliebtesten Kammermusikensembles. Durch die Art und Weise der Interpretation schafft das Trio eine ganz besondere Atmosphäre, welche die Zuhörer in ein lebendiges Szenarium entführt und gefangen nimmt. Immer wieder beeindrucken die drei Künstler durch ihr kongeniales Zusammenwirken und den Dienst am Werk des Komponisten. Ein-


Veranstaltungen tritt: 12,50 â‚Ź; Kartenvorverkauf ab 19.11.2010 Kleiner Kursaal

und beliebten Melodien von anno dazumal. GroĂ&#x;es Kurhaus/Kulinarium

Fr, 03.12.2010 09:00 Uhr FrĂźhgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr „Tanz dich fit ab 50 bis ...?“ - Seniorentanz mit Frau Kappe oder Frau Mandlmeier im Gymnastikraum (TeilnahmegebĂźhr: 3,00 â‚Ź pro Person) Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 13:30 Uhr Winter-Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwĂźnscht! Strecke ca. 8 - 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Nur bei guter Witterung! Treffpunkt Kur- & GästeService/RathausstraĂ&#x;e 15:30 Uhr Tanz-Tee mit Roland GroĂ&#x;es Kurhaus/Kulinarium 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Roland GroĂ&#x;es Kurhaus/Kulinarium 19:30 Uhr „Inntaler Heimatabend“ Erleben Sie typisch bayerisches Volksgut mit den Volkstanzund Hausmusikgruppen des Heimat- und Trachtenvereins

So, 05.12.2010 „Inntaler Buam“ aus Aigen am Inn sowie den GoaĂ&#x;lschnalzern. Als GoaĂ&#x;lschnalzen bezeichnet man das schnelle Knallen mit einer GeiĂ&#x;el (Peitsche), wie sie frĂźher bei den Fuhrleuten in Gebrauch waren. Heute zählt das GoaĂ&#x;lschnalzen zum traditionellen Brauchtum in Bayern und Ă–sterreich und es werden sogar Meisterschaftswettbewerbe im „GoaĂ&#x;lschnalzen“ ausgetragen. Eintritt: 10,50 â‚Ź. Kartenvorverkauf ab 19.11.2010 Kleiner Kursaal

10:00 Uhr Familiengottesdienst zum 2. Advent Evang. Christuskirche 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten St. Christophorus, musikalisch gestaltet vom Familienchor Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 10:30 Uhr „Musikalische Europareise“

Sa, 04.12.2010 10:00 Uhr Sanddorn, Schlehdorn, Hollerstaud´n & die Rose von Jericho Kräuterspaziergang mit Ursula Wieser, Kräuter-Pädagogin. TeilnahmegebĂźhr: 4,00 â‚Ź; VA: Ursula Wieser Treffpunkt Kur- & GästeService/RathausstraĂ&#x;e 15:00 Uhr Tea for Two - Zum „Tanz fĂźr Zwei um Drei“ unterhält Sie Franz Riedl mit altbekannten

Klaviermatinee mit E-Huyn Hßttermann. Auf dem Programm stehen Werke von Granados, Mozart, Liszt u. a.. E-Hyun Hßttermann wurde in Seoul, Sßdkorea geboren und studierte an der dortigen Universität und später an der Folkwang Hochschule in Essen. E-Hyun Hßttermann ist sowohl als Solistin wie auch als Kammermusikerin aktiv. Karten nur an der Tageskasse ab 10:00 Uhr! Kleiner Kursaal

Blumen, die immer blĂźhen! Handfertige Gebinde aus Seide und Naturprodukten (auch als Bastelmaterial) und GewĂźrzsträuĂ&#x;e. Gestaltung auch nach Ihren WĂźnschen. Laufend Sonderangebote

7EJJIVWXIXXIRIV 7XV ˆ &EH *‚WWMRK ˆ 8IP ˆ 1SFMP hJJRYRKW^IMXIR (M (S *V 9LV 7E 9LV

73


Mo, 06.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 14:00 Uhr Begrüßung neu angekommener Kurgäste mit Informationen rund um Bad Füssing Großes Kurhaus/Kino 15:00 Uhr Geschichten und Geheimtipps rund um Bad Füssing Führung durch Bad Füssing mit Ursula Wieser (Veranstalter)! Teilnahmegebühr: 4.- € Großes Kurhaus/Nordseite 19:30 Uhr Weihnachtliches Kirchenkonzert mit Rene Kollo. Karten im Vorverkauf im Bgm.-Frankenberger-Haus, Kurallee 15 und an der Abendkasse Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 19:30 Uhr Zithermelodien

mit Johann Hammerer aus Obernberg. Großes Kurhaus/ Adalbert-Stifter-Saal

Di, 07.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 13:30 Uhr Geführte Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht. Strecke ca. 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße 14:00 Uhr Kutschenfahrt durchs Inntal (nur bei guter Witterung). Preise: Erwachsene: 14,50 €, Kinder bis 14 J: 7,50 €. Anmeldung im Kartenvorverkauf, Kurallee 15, Tel. 08531 975-522 erforderl.! Abfahrt Gr. Kurhaus/Nordseite 15:30 Uhr Tanz-Tee mit Mathias Großes Kurhaus 16:30 Uhr Christus-Gemälde-Zyklus von Christian Ludwig Attersee. Kirchenführung mit Erklärung der 5 Bilder des österr. Malers. Leitung: Pfarrer Norbert Stap-

www.badfuessing-aktuell.de

fer mit Team. (Freier Eintritt Spenden erbeten) Evang. Christuskirche 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Mathias Großes Kurhaus

Mi, 08.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 19:00 Uhr Meeting der Anonymen Alkoholiker Evang. Kurseelsorgezentrum 19:15 Uhr „Zeit für Gottes Lebenswort Eine Stunde mit der Bibel“ mit Kurseelsorgerin Sonya Lorenz Kath. Pfarr- und Kurseelsorgezentrum Hl. Geist 19:30 Uhr Energie - Probleme? Wie können wir das Problem lösen? Vortrag von Wolfgang Friedrich, Biologe. Großes Kurhaus/ Ludwig-Thoma-Zimmer

Do, 09.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1


Veranstaltungen 10:15 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Rita Stinglhammer. Teilnahmegebühr: 2,- € Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 15:00 Uhr Kaffeenachmittag zum Thema: „Stress lass nach!“ Entspannung vor dem Weihnachtsstress - mit Diakon Georg Herrmannsdörfer. (Freier Eintritt, Spenden erbeten) Evang. Kurseelsorgezentrum 18:30 Uhr Adventlicher Bußgottesdienst Kath. Pfarrkirche Würding 19:30 Uhr „Mit dem Fahrrad durch Russland“

Live-Diavortrag von Schorsch Kirner. Lernen Sie Russland von einer Seite kennen, die nur wenige Europäer so erlebt haben.

Ganz allein mit einem schwer bepackten Fahrrad reiste Kirner 7.000 km durch ein Land, dessen Menschen zwischen Hunger und Hoffnungslosigkeit leben. Sein Erscheinen auf dem Roten Platz wurde von der russischen Presse mit dem des „Kreml-Fliegers“ Rust verglichen. Eintritt: 9,50 € - Kartenvorverkauf ab 26.11.2010 Großes Kurhaus/Kino

Fr, 10.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr „Tanz dich fit ab 50 bis ...?“ - Seniorentanz mit Frau Kappe oder Frau Mandlmeier im Gymnastikraum (Teilnahmegebühr: 3,00 € pro Person) Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 13:30 Uhr Winter-Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht! Strecke ca. 8 - 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Nur bei guter Witterung! Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße

15:30 Uhr Tanz-Tee mit Franz Weißeneder Großes Kurhaus/Kulinarium 17:00 Uhr Adventliche Lesung - hören Sie heiter - besinnliche Geschichten und Gedichte rund um die staade Zeit! Stimmungsvoll begleitet von Gertrud Sterling an der Harfe. Für den kulinarischen Genuss sorgen Glühwein, Tee und Plätzchen! Eintritt frei, Spenden erbeten! Bücherdreieck / Kurhausstr. 2a 19:00 Uhr Die Geschichte des unteren Inntals - Vortrag von Dr. Herbert Wurster, Direktor des Archivs der Diözese Passau Leonhardi Museum Aigen 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Franz Weißeneder Großes Kurhaus/Kulinarium

Sa, 11.12.2010 09:45 Uhr Gänseskat des 1. Skatclub Bad Füssing e.V. im Vereinslokal (Restaurant Golf-Schänke). Bad Füssing

75


10:00 Uhr Sanddorn, Schlehdorn, Hollerstaud´n & die Rose von Jericho Kräuterspaziergang mit Ursula Wieser, Kräuter-Pädagogin. Teilnahmegebühr: 4,00 €; VA: Ursula Wieser Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße 15:00 Uhr Tea for Two - Zum „Tanz für Zwei um Drei“ unterhält Sie Franz Riedl mit altbekannten und beliebten Melodien von anno dazumal Großes Kurhaus/Kulinarium 19:00 Uhr Die Bundesbahnmusik Linz

unter der Leitung von Helmut Steinkogler gastiert mit einem bunten Melodienstrauß von

Dimitri Schostakowitsch, Johann Strauß, Udo Jürgens, Connie Frances, Bert Kaempfert u. a. Großes Kurhaus 19:00 Uhr „Besinnlicher Abend“ des Trachtenvereins Gögging Bürgerhaus Würding

Besonderheiten für vier und sechs Hände, sowie Stücke mit zwei Flügel von Bizet, Schumann, Debussy, Schostakowitsch, Chopin u.a. Kleiner Kursaal

Mo, 13.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

So, 12.12.2010 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum 3. Advent Evang. Christuskirche

14:00 Uhr Begrüßung neu angekommener Kurgäste mit Informationen rund um Bad Füssing Großes Kurhaus/Kino

10:30 Uhr Festlicher Adventsgottesdienst; musikalisch gestaltet von den Ruhstorfer Bläsern Pfarrkirche Heilig Geist

15:00 Uhr Geschichten und Geheimtipps rund um Bad Füssing Führung durch Bad Füssing mit Ursula Wieser (Veranstalter)! Teilnahmegebühr: 4.- € Großes Kurhaus/Nordseite

15:30 Uhr „Weihnachtliches Schülerkonzert“ Es konzertieren Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Passau unter der Leitung von Zsuzsanna Lugosi. Auf dem Programm stehen

19:30 Uhr „Melodien fürs Herz“ mit Sebastian Gomez. Die Musikalität wurde dem in

MULTIFLEX – Wohnen und Schlafen nach Maß Gutschein

für eine Flasche Schnaps der Hausbrennerei „Zum Voglbauer“ Einfach Gutschein ausfüllen und im Geschäft einlösen. Pro Person und Haushalt nur ein Gutschein einlösbar. Name ___________________ Straße ___________________ PLZ, Ort _________________

www.badfuessing-aktuell.de


Veranstaltungen

Argentinien geborenen Sänger in die Wiege gelegt. Seine Mutter, eine sehr bekannte argentinische Sängerin namens Liliana „La Calandria“, bemerkte sein Talent schon sehr früh. Bereits als Kind wollte er unbedingt auf die Bühne. Bei jeder Gelegenheit sprang er auf die Tische und tanzte zum Vergnügen aller Anwesenden. Im Alter von fünf Jahren begann Sebastian Gómez mit seiner Mutter zu singen. Oft schnappte er sich ihre Gitarre, um sich selbst zu begleiten. Von da an gab sie ihrem Sohn Gesangsunterricht und förderte ihn in seiner Leidenschaft zur Musik. Seit 2006 lebt er in Innsbruck/Österreich und möchte nun das Publikum in Europa von seinem Talent überzeugen. Ende 2008 lernte Sebastian Gómez den Produzenten Stefan Moll kennen, der ihn sofort über sein Label Dynasty-Records unter Vertrag nahm. Mit seinem ersten eigenen Album „Ich schenk‘ dir Rosen“ startete Sebastian Gómez 2009 seine Karriere in Deutschland. Im April 2010 konnte er den Nachwuchswettbewerb des Musikantenstadls für sich entscheiden und hofft nun auf den Jahressieg beim Silvesterstadl. Darüber hinaus wurde Sebastian Gomez kürzlich für den „Herbert-Roth-Preis 2010“ nomminiert und wartet gespannt auf die Siegerehrung am 19. Dezember im mdr. Karten nur an der Abendkasse ab 19 Uhr! Großes Kurhaus/ Adalbert-Stifter-Saal

Di, 14.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

13:30 Uhr Geführte Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht. Strecke ca. 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße 14:00 Uhr Kutschenfahrt durchs Inntal (nur bei guter Witterung). Preise: Erwachsene: 14,50 €, Kinder bis 14 J: 7,50 €. Anmeldung im Kartenvorverkauf, Kurallee 15, Tel. 08531 975-522 erforderl.! Abfahrt Gr. Kurhaus/Nordseite 15:30 Uhr Tanz-Tee mit Roland Großes Kurhaus 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Roland Großes Kurhaus

Mi, 15.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 16:00 Uhr Begleiteter Geistlicher Weg durch Bad Füssing mit Kurseelsorgerin Sonya Lorenz; Treffpunkt bei jedem Wetter an der Skulptur mit den helfenden Händen vor der Pfarrkirche Heilig Geist. Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 18:30 Uhr Traditionelle Vesper mit Kurseelsorgerin Sonya Lorenz, musikalisch gestaltet von Florian Kölbl Kath. Pfarrkirche Heilig Geist 19:00 Uhr Meeting der Anonymen Alkoholiker Evang. Kurseelsorgezentrum 19:30 Uhr „Vom Wesen der Pflanzen im Herbst und Winter“ - ein kleiner „Spaziergang“ durch die

Welt der Heilpflanzen! Vortrag von Brigitte Bertl, Fachapothekerin für Homöopathie und Naturheilverfahren. Großes Kurhaus/ Ludwig-Thoma-Zimmer

Do, 16.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr Adventsgottesdienst der Bad Füssinger Grundschule Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 10:15 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Rita Stinglhammer. Teilnahmegebühr: 2,- € Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 15:00 Uhr „Spiel - Spaß - Spannung von 9 - 99“. (Eintritt frei - Spenden erbeten) Evang. Kurseelsorgezentrum 18:30 Uhr Adventlicher Bußgottesdienst Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 19:30 Uhr Passau - Porträt einer 2000-jährigen Stadt.

Schon die Kelten und Römer wussten den Reiz und die strategische Bedeutung der Siedlung am Zusammenfluß von Donau, Inn und Ilz zu schätzen. Vom 7. Jh. bis ins 19. Jh. waren Bischöfe Herren der Stadt und eines kleinen Fürstentums. Spuren dieser reichen Vergangenheit lassen sich auch heute noch allenthalben im Stadtgebiet finden. Aber auch das heutige

77


Passau, kommt im Diavortrag von Josef Sagmeister nicht zu kurz. Eintritt: 7,50 â‚Ź - Kartenvorverkauf ab 03.12.2010 GroĂ&#x;es Kurhaus/Kino

17. – 19.12.2010 Christkindlmarkt 2010 in Bad Fßssing Am Fr. von 15.00 - 21.00, am Sa. von 13.00 - 21.00 Uhr und am So. ab 12.00 Uhr geht es auf dem Rathausplatz mit ßber 30 Verkaufsbuden um Kunsthandwerk, Weihnachtsgeschenke, kulinarische Genßsse und weitere zahlreiche Attraktionen. (VA: Kur- und Gewerbeverein Bad Fßssing) am Rathausplatz

Fr, 17.12.2010 09:00 Uhr FrĂźhgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr „Tanz dich fit ab 50 bis ...?“ - Seniorentanz mit Frau Kappe oder Frau Mandlmeier im Gymnastikraum (TeilnahmegebĂźhr: 3,00 â‚Ź pro Person) Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 13:30 Uhr Winter-Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwĂźnscht! Strecke ca. 8 - 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Nur bei guter Witterung! Treffpunkt Kur- & GästeService/RathausstraĂ&#x;e

15:30 Uhr Tanz-Tee mit Franz Riedl GroĂ&#x;es Kurhaus/Kulinarium 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Franz Riedl GroĂ&#x;es Kurhaus/Kulinarium

15:00 Uhr Tea for Two - Zum „Tanz fĂźr Zwei um Drei“ unterhält Sie Mathias mit altbekannten und beliebten Melodien von anno dazumal. GroĂ&#x;es Kurhaus/Kulinarium

19:30 Uhr „Die Rosl vom Hofbräuhaus“

19:00 Uhr „Blasmusik am Abend“

Bayerisches Lustspiel in 3 Akten in einer AuffĂźhrung von Pfundtner‘s Bayer. BĂźhne. Der Bauer Wiesner und sein Freund Hirnmoser fahren monatlich zur Bauernversammlung nach MĂźnchen ins Hofbräuhaus. Dort lernen sie die Kellnerin Rosl kennen und beide verlieben sich auch prompt in sie. Doch dann bemerken diese zu Hause ihre Frauen und der groĂ&#x;e Tumult beginnt‌.. Eintritt: 14,50 â‚Ź . Kartenvorverkauf ab 03.12.2010 Kleiner Kursaal

Sa, 18.12.2010 10:00 Uhr Sanddorn, Schlehdorn, Hollerstaud´n & die Rose von Jericho Kräuterspaziergang mit Ursula Wieser, Kräuter-Pädagogin. TeilnahmegebĂźhr: 4,00 â‚Ź; VA: Ursula Wieser Treffpunkt Kur- & GästeService/RathausstraĂ&#x;e

Standkonzert der Inntaler Musikanten unter der Leitung von Fritz BĂźchler. Kleiner Kursaal

So, 19.12.2010 15:30 Uhr Bad FĂźssinger Adventsingen In diesem Jahr wird das traditionelle Adventsingen vom Heimat- und Trachtenverein „d‘Grenzlandla“ aus GĂśgging ausgerichtet. Kleiner Kursaal

Mo, 20.12.2010 09:00 Uhr FrĂźhgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 14:00 Uhr BegrĂźĂ&#x;ung neu angekommener Kurgäste mit Informationen rund um Bad FĂźssing GroĂ&#x;es Kurhaus/Kino

%HJLQQ 8KU 7UDGLWLRQHOOHU +H[HQ XQG 3HUFKWHQODXI PLW %UDXFKWXPVWlQ]HQ XPV /DJHUIHXHU LP ,QQHQKRI

3RFNLQJHU 6WU ‡ %DG ) VVLQJ ‡ 7HO ‡ 0HWHU YRQ 7KHUPH www.badfuessing-aktuell.de


Veranstaltungen 15:00 Uhr Geschichten und Geheimtipps rund um Bad Füssing Führung durch Bad Füssing mit Ursula Wieser (Veranstalter)! Teilnahmegebühr: 4.- € Großes Kurhaus/Nordseite 19:30 Uhr „Auf Weihnacht´n zua“ - Besinnlicher Abend mit Alfred Schwarzmaier und Johanna Beringer: Gedanken in Lyrik und Prosa und Mundartgedichte - Anton Brandl, Zither. Großes Kurhaus/ Adalbert-Stifter-Saal

Di, 21.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 13:30 Uhr Geführte Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht. Strecke ca. 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße

15:30 Uhr Tanz-Tee mit Franz Weißeneder Großes Kurhaus 16:30 Uhr Christus-Gemälde-Zyklus von Christian Ludwig Attersee. Kirchenführung mit Erklärung der 5 Bilder des österr. Malers. Leitung: Pfarrer Norbert Stapfer mit Team. (Freier Eintritt Spenden erbeten) Evang. Christuskirche 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Franz Weißeneder Großes Kurhaus

Mi, 22.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

mit Johann Hammerer aus Obernberg Großes Kurhaus/ Adalbert-Stifter-Saal

Do, 23.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 19:15 Uhr „Bad Füssinger Christkindlansingen“ mit dem Singkreis Bad Füssing-Egglfing, Solisten und Instrumentalisten unter der Leitung von Florian Kölbl. Eintritt frei, angemessene Spenden erbeten! Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 19:30 Uhr „Lachen hält gesund“

19:00 Uhr Meeting der Anonymen Alkoholiker Evang. Kurseelsorgezentrum 19:30 Uhr Zithermelodien

14:00 Uhr Kutschenfahrt durchs Inntal (nur bei guter Witterung). Preise: Erwachsene: 14,50 €, Kinder bis 14 J: 7,50 € . Anmeldung im Kartenvorverkauf, Kurallee 15, Tel. 08531 975-522 erforderl.! Abfahrt Gr. Kurhaus/Nordseite

Witziges und Zünftiges mit den Original Kernbeissern aus dem Bayer. Wald und der bekannten „Lachdenkerin“ aus dem Salzkammergut Angelika Fürthauer. „Alle Jahr um die Zeit kimmt a Liacht uns entgegn, die Botschaft zu künden du kannst was bewegn. Es bringt neue Hoffnung, es lindert die Not, weil da jemand is,

BIOPRODUKTE: Gesundheit und Lebensqualität. Gemüse, Obst, Käse, Brot, Eis, Kaffee, Kuchen, Tee, Getreide (auch vor Ort frisch gemahlen), Gewürze, Babynahrung, Öle, Kosmetikartikel, Spirituosen, Getränke ... und vieles mehr. Öffnungszeiten: Mo–Fr 9 bis 18 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr Inhaber: Stephan Schwenold Rathausstr. 1, 94072 Bad Füssing, T. +49(0)8531.913101, F. +49(0)8531.913102

79


der a Herz fĂźr di hat.“ (Auszug aus einem Gedicht von A. FĂźrthauer) Eintritt: 9,50 â‚Ź - Kartenvorverkauf ab 10.12.2010 Kleiner Kursaal

Fr, 24.12.2010, Heiligabend 14:00 Uhr Ă–kumenische Christmette RKB-Seniorenwohnen/ MĂźnchner Str. 7 15:30 Uhr Kleinkindermette mit Krippenspiel (Wortgottesdienst) Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 16:30 Uhr Christvesper/Familiengottesdienst mit Bläser- und Orgelmusik. Bad FĂźssinger Blechbläser unter der Leitung von KMD JĂźrgen Wisgalla, Karin Wisgalla (Orgel), Pfarrer Holger Scheu (Predigt und Liturgie) Evang. Christuskirche

vereins Bad FĂźssing - WĂźrding zu einer gemeinsamen Feier mit kleinem Imbiss, Liedern und Geschichten Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 20:00 Uhr Gottesdienst mit Orgelmusik. Marie Brunner (Orgel), Pfarrer Norbert Stapfer (Predigt und Liturgie) Evang. Christuskirche 22:00 Uhr Christmette mit weihnachtlicher Volksmusik. „Pockinger Saitenmusi“, Pockinger Frauendreigesang, KMD JĂźrgen Wisgalla (Orgel), Pfarrer Norbert Stapfer (Predigt und Liturgie) Evang. Christuskirche 22:00 Uhr Christmette Kath. Pfarrkirche WĂźrding 22:00 Uhr Christmette, musikalisch gestaltet von der Cantoralschola Heilig Geist Kath. Pfarrkirche Hl. Geist

15:30 Uhr Kurkonzert - GroĂ&#x;es Kurhaus 19:00 Uhr Kurkonzert - GroĂ&#x;es Kurhaus

So, 26.12.2010, 2. Weihnachtstag 10:00 Uhr Singgottesdienst zum 2. Christtag mit Bläser- und Orgelmusik. „Rottaler Bläserkreis“, unter der Leitung von KMD JĂźrgen Wisgalla, Marie Brunner (Orgel), Parrer Norbert Stapfer (Predigt und Liturgie) Evang. Christuskirche 10:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 15:30 Uhr Festliches Weihnachtskonzert mit dem Kurorchester Bad FĂźssing unter der Leitung von Anna Hoppa! Kleiner Kursaal 19:00 Uhr

17:00 Uhr Kindermette mit Krippenspiel (Wortgottesdienst) Kath. Pfarrkirche WĂźrding 17:00 Uhr Kindermette mit Krippenspiel (Wortgottesdienst) Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 18:00 Uhr Am Heiligen Abend muss niemand allein sein: Einladung des Pfarrcaritas-

Sa, 25.12.2010,

Bad FĂźssinger Weihnachtsgala

1.Weihnachtstag 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zum 1. Christtag mit Musik fĂźr 2 Trompeten und Orgel. Thomas Preimesberger und JĂźrgen Wisgalla (Trompete), Karin Wisgalla (Orgel), Pfarrer Holger Scheu (Liturgie und Predigt) Evang. Christuskirche

(Live-Ăœbertragung auf Radio INN-SALZACH-WELLE), Dieter Gerauer präsentiert ein volkstĂźmliches Musik- und Schlagerprogramm mit den MostiBären, Tex Robinson & Friends,

3RFNLQJHU 6WU ‡ %DG ) VVLQJ ‡ 7HO ‡ 0HWHU YRQ 7KHUPH www.badfuessing-aktuell.de


Veranstaltungen Die Lustigen 5, Marc Claasen, Brugger Buam, Sebastian Gomez, Stefan Moll, Oliver Haidt, Der Zillertaler und die Geigerin, Romy, Axel Becker und Die Grubertaler. Eintritt: 22,50 € bis 24,50 € - Kartenvorverkauf ab 01.12.2010! Großes Kurhaus

Mo, 27.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

Führung durch Bad Füssing mit Ursula Wieser (Veranstalter)! Teilnahmegebühr: 4.- € Großes Kurhaus/Nordseite 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 18:30 Uhr Festlicher Abendgottesdienst mit Segnung des Johannisweins; anschließend Einladung zu einem Glas Wein in den Pfarrsaal Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 19:30 Uhr Der Bulle von Rosenheim“

14:00 Uhr Begrüßung neu angekommener Kurgäste mit Informationen rund um Bad Füssing Großes Kurhaus/Kino 15:00 Uhr Geschichten und Geheimtipps rund um Bad Füssing

Heitere Kriminalkomödie in 3 Akten von Bernd Helfrich in einer Aufführung des Chiemgauer Volkstheaters. Durch eine

Motorradpanne verschlägt es den Rosenheimer Kriminalkommisar Bergmeier auf einen einsamen Bauernhof. Dort stellt er mit kriminalistischer Spürnase sofort fest: hier ist die Sau los! Oma Berta hat eine 3 Zentner schwere Schweine-Dame zu ihrem Lieblingstier auserkoren und verhätschelt diese wie einen Schoßhund. Als nun eines Abends Oma und Sau wie vom Erdboden verschwunden sind, wittert der „Bulle von Rosenheim“ ein Kapitalverbrechen und ruft seinen Assistenten Pfeifer herbei... Mitwirkende: Bernd Helfrich, Flo Bauer, Manfred Weber, Michaela Heigenhauser, Simona Mai, Kathi Leitner u. a.. Eintritt: 14,50 € bis 18,50 €. Kartenvorverkauf ab 01.12.2010 Großes Kurhaus

28. – 31.12.2010 Rauhnachtsmarkt in der Lindenstraße

TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN

Knapp zwei Drittel der Bundesbürger wünschen sich von ihrem Arzt auch alternative Heilverfahren (Burscheider Institut für Empirische Gesundheitsökonomie). Das Deutsche Zentrum für Chinesische Medizin in Bad Füssing ist eine der größten Facheinrichtungen auf dem Gebiet der komplementären bzw. alternativen Medizin bundesweit. Das Team besteht aus deutschsprachigen chinesischen Therapeuten und Ärzten - in China ausgebildet und mit über 25 Jahren klinischer Erfahrung. Interessiert? Mehr Infos beim kostenlosen ärztlichen Vortrag (ohne Anmeldung):

»

GEHEIMNISSE DER CHINESISCHEN MEDIZIN jeden Montag, 16.30 Uhr, Kurhotel Königshof, Richard-Wagner-Str. 1, Bad Füssing evtl. Kostenübernahme bei stationärer/ambulanter Behandlung von gesetzlich Versicherten Deutsches Zentrum für Chinesische Medizin . Richard-Wagner-Str. 1 . 94072 Bad Füssing Telefon +49(0)8531 23-2003 . dztcm@johannesbad.de . www.tcm-online.de

81


Di, 28.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 13:30 Uhr Geführte Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht. Strecke ca. 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße 14:00 Uhr Kutschenfahrt durchs Inntal nur bei guter Witterung). Preise: Erwachsene: 14,50 €, Kinder bis 14 J: 7,50 €. Anmeldung im Kartenvorverkauf, Kurallee 15, Tel. 08531 975-522 erforderl.! Abfahrt Gr. Kurhaus/Nordseite 15:30 Uhr Tanz-Tee mit Mathias Großes Kurhaus 16:30 Uhr Christus-Gemälde-Zyklus von Christian Ludwig Attersee. Kirchenführung mit Erklärung der 5 Bilder des österr. Malers. Leitung: Pfarrer Norbert Stapfer mit Team. (Freier Eintritt Spenden erbeten) Evang. Christuskirche

Tirol“s. Vor mehreren Jahren wurde von Georg Astenwald die Idee geboren, geistliche Lieder in Kirchen vorzutragen und mit Geschichten zum Nachdenken ein besinnliches Konzert zu präsentieren. Mittlerweile sind die einzigartigen Kirchenkonzerte bei der Tournee „Weihnacht in den Bergen“ über die Grenzen des deutschsprachigen Raumes, in vielen Städten Europas, bekannt. Selbst die großen Skeptiker und Kritiker sind von diesen erfolgreichen, geistlichen und besinnlichen Kirchenkonzerten überzeugt. Vom Repertoire mit „Tiroler Brauchtumsliedern“, „Bekannten kirchlichen Liedern“ und „Klassik“, wie zum Beispiel ein „Ave Maria“ von Bach-Gournod oder „Panis Angelicus“ sind die Besucher so begeistert, dass für zwei Stunden Ruhe einkehrt und der Alltag vergessen wird. Eintritt: 19,00 €; VA: Alpentrio Tirol; Kartenvorverkauf ab 01.12.2010! Kath. Pfarrkirche Hl. Geist

Mi, 29.12.2010

Kursinhalte: Wie fange ich ein Bild an? Bildaufbau usw.. Erwin Ehrl, Künstler - Anmeldung erforderlich unter Tel. 0177/4732369 Teilnahmegebühr: 12,-- € pro Nachmittag zzgl. Materialkosten Bgm.-Frankenberger-Haus/ 1. Stock 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 16:30 Uhr Meditativer weihnachtlicher Spaziergang mit Laternen durch den Freizeitpark mit Pfarrer Norbert Stapfer. Bei schlechtem Wetter findet eine Meditation in der Christuskirche statt. Freier Eintritt, Spenden erbeten! Evang. Kurseelsorgezentrum 19:00 Uhr Meeting der Anonymen Alkoholiker Evang. Kurseelsorgezentrum 19:00 Uhr Wunschkonzert Kleiner Kursaal

Do, 30.12.2010 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

19:00 Uhr Tanz-Abend mit Mathias Großes Kurhaus

09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

19:30 Uhr „Weihnacht in den Bergen“ Kirchenkonzert des „Alpentrio

15:00 Uhr Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene.

15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

La Piazzetta

RISTORANTE PIZZERIA Der kleine italienische Treffpunkt im Herzen von Bad Füssing

Mo Ruhetag www.badfuessing-aktuell.de

94072 Bad Füssing · Goethestraße 6 Telefon/Fax 0 85 31-2 72 43 Täglich geöffnet von 11 bis 23 Uhr


Veranstaltungen 19:30 Uhr Blinde Musiker München

Seit 1995 musizieren sieben blinde Berufsmusiker in dem Ensemble „Blinde Musiker München“. Ihr Repertoire reicht von der Klassik über Volksmusik bis hin zur modernen Unterhaltungsmusik. Einem breiten Publikum in München und in ganz Deutschland haben sie ihr Können bewiesen. Kirchenund Schulkonzerte, Musikdarbietungen in verschiedensten Einrichtungen, sowie die musikalische Gestaltung von Feiern aller Art sind für die blinden Musikerinnen und Musiker nicht nur Tagesgeschäft, sondern auch Lebensinhalt geworden. Seit vielen Jahren umrahmen die Blinden Musiker den Neu-

jahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten und andere Öffentliche Empfänge in Bayern. Im November wurde die neue CD mit dem Titel „Des san mia“ veröffentlicht. Eintritt: 12,50 € - Kartenvorverkauf ab 01.12.2010 Kleiner Kursaal

Fr, 31.12.2010, Silvester 16:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Altjahrsabend Evang. Christuskirche 17:00 Uhr Jahresschlussandacht Kath. Pfarrkirche Würding 17:00 Uhr Festlicher Gottesdienst zum Jahresschluss, musikalisch gestaltet von der Kantoralschola Heilig Geist Kath. Pfarrkirche Hl. Geist

19:00 Uhr „Silvesterball im Großen Saal“ Festlicher Abend mit Musik, Tanz & Show zum Jahreswechsel! Zu Tanz und Unterhaltung spielt für Sie die 4-Mann-Kapelle „Tornados“.4-Gänge-Menü & Aperitif - Eintritt: 61,- pro Person. Kartenvorverkauf & Platzreservierung im Restaurant Kulinarium unter Telefon 08531/21419! Großer Saal 19:00 Uhr „Silvesterball im Kleinen Kursaal“ Festlicher Abend mit Musik, Tanz & Show zum Jahreswechsel!. 4-GängeMenü inkl. Sektempfang, Eintritt: 54,- €- Kartenvorverkauf & Platzreservierung im Restaurant Feinspitz unter Telefon 08531/310407! Kleiner Kursaal 22:00 Uhr Konzert in der Silvesternacht.

Festlich-heitere Musik für Trompete und Orgel von To-

Bis zu

Fqqqqq

APPARTEMENTHOTEL

Waldeck IM KURPARK!

• Variantenreiche Küche • Salatbüffet • Erlesene Weine • 30 offene Teesorten • Kaffeespezialitäten

Restaurant Paracelsus CAFÉ IM WALDECK ...der besondere Kuchen

Wir freuen uns auf Sie. Täglich von 7.30 –22.00 Uhr. Paracelsusstr. 12 · 94072 Bad Füssing · Tel. 08531-29050

83


maso Albinoni, Louis James Alfred Lefébure-Wély, Del Staigers, Domenico Zipoli u.a. Franz Wagnermeyer (Trompete) und Kirchemusikdirektor Jürgen Wisgalla (Orgel). Freier Eintritt, spenden erbeten) Evang. Christuskirche 23:30 Uhr Silvesterfeier der Dorfgemeinschaft Safferstetten Dorfplatz Safferstetten

Sa, 01.01.2011, Neujahr 10:00 Uhr Gottesdienst mit Segen für das Neue Jahr. Evang. Christuskirche 10:30 Uhr Feierlicher Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger. Kath. Pfarrkirche Würding 10:30 Uhr „Neujahrs-Frühschoppen“ mit den Original Kernbeissern aus dem Bayer. Wald Kleiner Kursaal

18:30 Uhr Feierlicher Abendgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger; musikalisch gestaltet vom Singkreis Bad Füssing - Egglfing. Kath. Pfarrkirche Hl. Geist

15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 19:30 Uhr Konzert mit der Big Band Bad Birnbach

19:00 Uhr Neujahrskonzert Großes Kurhaus

So, 02.01.2011 10:30 Uhr Kurkonzert - Großes Kurhaus 15:30 Uhr Kurkonzert - Großes Kurhaus 19:00 Uhr Kurkonzert - Großes Kurhaus

Mo, 03.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

10:30 Uhr „Neujahrs-Frühschoppen“ mit den „Inntaler Musikanten“ Großes Kurhaus

14:00 Uhr Begrüßung neu angekommener Kurgäste mit Informationen rund um Bad Füssing Großes Kurhaus/Kino

11:15 Uhr Neujahrswanderung unterwegs findet in einem Lokal ein gemeinsames Mittagessen statt. Treffpunkt Evang. Christuskirche

15:00 Uhr Geschichten und Geheimtipps rund um Bad Füssing Führung durch Bad Füssing mit Ursula Wieser (Veranstalter)! Teilnahmegebühr: 4.- € Großes Kurhaus/Nordseite

unter der Leitung von Ferdinand Meixner. Auf dem Programm stehen Stücke von Duce Ellington, Glenn Miller, Bert Kempfert, Benny Goodman u. a. Eintritt: 12,50 € - Kartenvorverkauf seit 01.12.2010! Kleiner Kursaal

Di, 04.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 13:30 Uhr Geführte Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht. Strecke ca. 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße 14:00 Uhr Kutschenfahrt durchs Inntal (nur bei guter Witterung). Preise: Erwachsene: 14,50 €, Kinder bis 14 J: 7,50 € . Anmeldung im Kartenvorverkauf, Kurallee 15, Tel. 08531 975-522 erforderl.! Abfahrt Gr. Kurhaus/Nordseite

Geöffnet: Mittwoch bis Montag von 10 bis 22 Uhr Dienstag Ruhetag

Thermalbadstr. 19 · Bad Füssing Tel. 0 85 31- 9145 55 www.badfuessing-aktuell.de

Küche von 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr


Veranstaltungen ger (Tenor) und Florian Kölbl (Orgel); anschl. Dreikönigskonzert der beiden. Kath. Pfarrkirche Hl. Geist

15:30 Uhr Tanz-Tee mit Mathias Kleiner Kursaal

19:00 Uhr Wunschkonzert Großes Kurhaus

16:30 Uhr Christus-Gemälde-Zyklus von Christian Ludwig Attersee. Kirchenführung mit Erklärung der 5 Bilder des österr. Malers. Leitung: Pfarrer Norbert Stapfer mit Team. (Freier Eintritt Spenden erbeten) Evang. Christuskirche

19:30 Uhr „Fit durch den Winter“ gegen alles ist ein Kraut gewachsen - Heilpflanzen vom Zaubertrank zum Hustentee Vortrag von Brigitte Bertl, Fachapothekerin für Homöopathie und Naturheilverfahren. Großes Kurhaus/ Ludwig-Thoma-Zimmer

Mi, 05.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 15:00 Uhr Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene. Kursinhalte: Wie fange ich ein Bild an? Bildaufbau usw.. Erwin Ehrl, Künstler - Anmeldung erforderlich unter Tel. 0177/4732369 Teilnahmegebühr: 12,-- € pro Nachmittag zzgl. Materialkosten Bgm.-Frankenberger-Haus/ 1. Stock 15:30 Uhr Kurkonzert - Großes Kurhaus 19:00 Uhr Meeting der Anonymen Alkoholiker Evang. Kurseelsorgezentrum

19:30 Uhr „Zauber des Böhmerwaldes“

Do, 06.01.2011, Heilige 3 Könige 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Drei-Königs-Fest Evang. Christuskirche 10:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 10:30 Uhr Feierlich gestalteter Gottesdienst zum Fest Erscheinung des Herrn mit Einholung der Sternsinger. Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 18:30 Uhr Festlich gestalteter Gottesdienst zum Fest der Erscheinung des Herrn mit Einholung der Sternsinger, musikalisch gestaltet von Tobias Namber-

Der Böhmerwald mit seinem knapp 70000 ha großen Nationalpark „Sumava“ bildet zusammen mit dem bayerischen Wald das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas - auch das grüne Dach Europas genannt. Vier Jahrzehnte lang war die jahrhundertealte Kulturlandschaft jenseits des eisernen Vorhangs. Seit 1991 erschließt sich dem Wanderer wieder eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Der Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer hat den Zauber des Böhmerwaldes zu allen Jahreszeiten erlebt und stellt auf einer 90 minütigen Bilderreise seine Eindrücke vor. Eintritt: 7,50 € - Kartenvorverkauf seit 01.12.2010 Großes Kurhaus/Kino

Schlemmen nach Herzenslust FAMILIE L ATEVI FREUT

fasan RESTAURANT

SICH AUF I HREN

B ESUCH !

R E S TA U R A N T F A S A N Direkt am Golfplatz Bad Füssing/Thierham 3 Tel. 08537-919080 Fax 08537-919082 e-mail: info@restaurant-fasan.de

GUTSCHEIN 2 EURO (BEI EINEM ESSEN AB 9,- EURO)

ä

19:00 Uhr Tanz-Abend mit Mathias Kleiner Kursaal

19:30 Uhr Dreikönigskonzert mit Tobias Namberger (Tenor) und Florian Kölbl (Orgel) Kath. Pfarrkirche Hl. Geist

85


Fr, 07.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

So, 09.01.2011

10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

10:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

13:30 Uhr Winter-Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht! Strecke ca. 8 - 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Nur bei guter Witterung! Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße

15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

15:30 Uhr Tanz-Tee mit Franz Weißeneder Kleines Kurhaus/Feinspitz 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Franz Weißeneder Kleines Kurhaus/Feinspitz 19:30 Uhr Wiener Auslese, Melodien, Lieder und Geschichten aus Wien von Artmann, über Lanner und Strauß bis Zierer, wird gut vermischt, raffiniert gewürzt und stilvoll serviert. Mitwirkende: Schrammelquartett „Die Wiener“, Sissi Artmeier - Sopran, Gerard Hulka -Bass, Simone Unglert - Klavier, Marko Kathol - Tenor und Moderation. Eintritt: 21,50 € und 24,50 - Kartenvorverkauf seit 01.12.2010 Kleiner Kursaal

Sa, 08.01.2011

19:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

Mo, 10.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 14:00 Uhr Begrüßung neu angekommener Kurgäste mit Informationen rund um Bad Füssing Großes Kurhaus/Kino 15:00 Uhr Geschichten und Geheimtipps rund um Bad Füssing Führung durch Bad Füssing mit Ursula Wieser (Veranstalter)! Teilnahmegebühr: 4.- € Großes Kurhaus/Nordseite 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

Di, 11.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

se: Erwachsene: 14,50 €, Kinder bis 14 J: 7,50 €. Anmeldung im Kartenvorverkauf, Kurallee 15, Tel. 08531 975-522 erforderl.! Abfahrt Gr. Kurhaus/Nordseite 15:30 Uhr Tanz-Tee mit Roland Großes Kurhaus 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Roland Großes Kurhaus

Mi, 12.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 15:30 Uhr Kurkonzert - Großes Kurhaus 16:00 Uhr Spiritueller Gang durch die Hl.-Geist-Kirche mit Kurseelsorgerin Sonya Lorenz. Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 19:00 Uhr Meeting der Anonymen Alkoholiker Evang. Kurseelsorgezentrum 19:00 Uhr Wunschkonzert Großes Kurhaus 19:15 Uhr „Mit dem Fahrrad nach Santiago de Compostela“ - Diavortrag über eine besondere Wallfahrt mit Ludwig Graf, Kirchham. Karten an der Abendkasse! Kath. Pfarr- und Kurseelsorgezentrum Hl. Geist

Do, 13.01.2011

10:00 Uhr Sanddorn, Schlehdorn, Hollerstaud´n & die Rose von Jericho - Kräuterspaziergang mit Ursula Wieser, Kräuter-Pädagogin. Teilnahmegebühr: 4,00 €; VA: Ursula Wieser Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße

13:30 Uhr Geführte Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht. Strecke ca. 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße

09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

14:00 Uhr Kutschenfahrt durchs Inntal (nur bei guter Witterung). Prei-

15:00 Uhr Kaffeenachmittag zum Thema: „ZYPERN - die zweigeteilte

10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal


Veranstaltungen Insel der Götter“ - eine digitale Fotoschau mit Ton und LiveKommentar von dem Reisefilmer Hans A. Werner (Freier Eintritt, Spenden erbeten) Evang. Kurseelsorgezentrum 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 19:30 Uhr „Highlights für Trompete & Klavier“

Kreativität von Blechbläserund Klaviermusik zu stärken und zu bereichern. Auf dem Programm stehen bekannte Werke von Zipoli, Mozart, Aratjunian, Beatles, Frank Sinatra, u.v.a. Eintritt: 12,50 €. Kartenvorverkauf ab 03.01.2011 Kleiner Kursaal

15:30 Uhr Tanz-Tee Franz Riedl Kleines Kurhaus/Feinspitz 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Franz Riedl Kleines Kurhaus/Feinspitz 19:30 Uhr Der ewige Spitzbua

Fr, 14.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

mit Klaus Oberleitner, Klavier und Franz Wagnermeyer, Trompete. Die beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Musikkultur sowohl durch Konzerte, wie auch durch ihre Arbeit mit jungen Menschen in der Tradition, aber auch durch die Lebendigkeit und

13:30 Uhr Winter-Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht! Strecke ca. 8 - 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Nur bei guter Witterung! Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße

heitere Komödie in drei Akten von Toni Gerlin und Anton Malg in einer Inszenierung der Ludwig-Thoma-Bühne Rottach-Egern. Mitwirkende: Michael Janiczek, Karin Pflieger, Walter Wicha, Marita Schlemmer, Kathrin Fankhauser, Lisa Holzner. Der Bauer vom Jochenhof, der im Dorf schon immer der „ewige Spitzbua“

SONDERAKTION BUFFET Dauerpreis Mo. bis So.

mittags

4,80 € (statt 7,80 €) und abends nur 7,80 €

B12 Simbacher Straße Bad Füssing

WANG HAUS

ße tra

rS

e ng

di ür W

Autobahn Richtung Pocking Stadtmitte Füssinger Straße

Füssinger Straße 5 · 94060 POCKING · Tel. 08531-310225 Öffnungszeiten: Täglich 11.30-15.00, 17.30-23.30 Uhr

87


genannt wurde, ist unerwartet verstorben und hat sein Erbe auf eigenwillige Weise verteilt. Sein Freund und Wirtschafter, Bartl Steinbrecher verwaltet bis zur Testamentseröffnung den Hof und wird dabei von der jungen Magd Midei und dem Knecht Flori tatkräftig unterstützt. Obwohl es der Jochenbauer nie gerne gesehen hat, haben Midei und Flori schon lange eine Liebschaft miteinander, die im Laufe der Komödie noch zu zahlreichen Verwicklungen führt. In jungen Jahren, als der Jochenhof noch verschuldet war, wurde der Jochenbauer von drei Frauen, die er gerne geheiratet hätte, auf schändliche Weise verschmäht. Das konnte er ihnen ein Leben lang nicht vergessen und so hat er an jede einen spitzbübischen Brief verfasst, sodass sich die drei Frauen selbst als die zukünftige Hoferbinnen sahen. In diesem Glauben kommt eine nach der anderen auf den Hof, versucht den eigenen Vorteil geltend zu machen und die beiden anderen Nebenbuhlerinnen auszuschalten. Dabei gehen die Damen nicht zimperlich vor und es kommt so zu machen Verwicklungen. Auch Bartl muss sich schwer seiner Haut wehren, da ihn der schlaue Flori ziemlich in Verlegenheit bringt. Ein spritziges Stück mit einem unerwarteten Schluss. Lassen Sie sich überraschen. Eintritt: 14,50 € bis 18,50 € - Kartenvorverkauf ab 03.01.2011. Kleiner Kursaal

Sa, 15.01.2011 10:00 Uhr Sanddorn, Schlehdorn, Hollerstaud´n & die Rose von Jericho Kräuterspaziergang mit Ursula Wieser, Kräuter-Pädagogin. Teilnahmegebühr: 4,00 €; VA: Ursula Wieser Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße

10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 14:00 Uhr Begrüßung neu angekommener Kurgäste mit Informationen rund um Bad Füssing Großes Kurhaus/Kino 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 19:30 Uhr Biwak am Südpol

10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 19:30 Uhr Faschingsball der Jungen-Frauen-Gruppe mit der Band „Wild Cats“. Karten an der Abendkasse! Kath. Pfarr- und Kurseelsorgezentrum Hl. Geist

So, 16.01.2011 10:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 19:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

Mo, 17.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

www.badfuessing-aktuell.de

Live-Diavortrag von Schorsch Kirner. Begleiten Sie den mehrfach als „Abenteurer des Jahres“ ausgezeichneten Globetrotter auf seiner ungewöhnlichen Reise auf Skiern durch die Antarktis. Die Antarktis ist so groß wie ganz Europa, aber der lebensfeindlichste und kälteste Kontinent der Erde. Im Gegensatz zum Nordpol, dessen Eismassen auf dem Nordpolarmeer schwimmen, ist die Antarktis mit dem Südpol eine Landmasse, auf der allerdings ein etwa 3000 Meter dicker Eispanzer liegt. Schorsch Kirner ist der erste Bayer, der dritte Deutsche und der älteste Mensch, der je auf Skiern den Südpol erreicht hat. In seiner unnachahmlichen Art


Veranstaltungen berichtet er über diese Expedition. Eintritt: 9,50 € - Kartenvorverkauf ab 03.01.2011 Kleiner Kursaal

Di, 18.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 13:30 Uhr Geführte Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht. Strecke ca. 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße 14:00 Uhr Kutschenfahrt durchs Inntal (nur bei guter Witterung). Preise: Erwachsene: 14,50 €, Kinder bis 14 J: 7,50 €. Anmeldung im Kartenvorverkauf, Kurallee 15, Tel. 08531 975-522 erforderl.! Abfahrt Gr. Kurhaus/Nordseite 15:00 Uhr „Tisch der Geselligkeit“ zum Kennenlernen und „Ratschen“ bei Kaffee und Kuchen. Kath. Pfarr- und Kurseelsorgezentrum Hl. Geist 15:30 Uhr Tanz-Tee mit Mathias Großes Kurhaus

Kirchenführung mit Erklärung der 5 Bilder des österr. Malers. Leitung: Pfarrer Norbert Stapfer mit Team. (Freier Eintritt Spenden erbeten) Evang. Christuskirche 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Mathias Großes Kurhaus

Mi, 19.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

15:00 Uhr Spielenachmittag: „Spiel Spaß - Spannung von 9 - 99“. (Eintritt frei - Spenden erbeten) Evang. Kurseelsorgezentrum 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 19:30 Uhr „AQUA PIANO Beethoven-Zyklus

15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 19:00 Uhr Meeting der Anonymen Alkoholiker Evang. Kurseelsorgezentrum 19:00 Uhr Wunschkonzert Kleiner Kursaal 19:15 Uhr „Zeit für Gottes Lebenswort Eine Stunde mit der Bibel“ mit Kurseelsorgerin Sonya Lorenz Kath. Pfarr- und Kurseelsorgezentrum Hl. Geist

Do, 20.01.2011

16:30 Uhr Christus-Gemälde-Zyklus von Christian Ludwig Attersee.

10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

Peter Walchshäusl gastiert mit dem 1. Teil des großen Beethoven-Zyklus‘ „Die frühe Phase“ - Sonate D-Dur op.10 Nr. 3, Sonate c-moll op.13 „Pathetique“, Sonate cis-moll op.27 Nr. 2 „Monscheinsonate“, Variationen Es-Dur op.35 „Eroica-Variationen“. Der gebürtige Passauer absolvierte sein pianistisches Konzertfachdiplom am Salzburger Mozarteum im Jahre 2001 mit Auszeichnung. Wegbestimmender Lehrer während des Studiums war der international bekannte Professor KarlHeinz Kämmerling. Zusätzlich zum Konzertfach schloss Peter

Strick- & Handarbeiten Das größte Kurzwarensortiment im Ort! Riesige Knopfauswahl · Sockenwolle · Trachtenwolle/-accessoires Stickdecken, Stickpackungen, Stick- u. Häkelgarne · Bücher u. Hefte mit Anleitungen zum Stricken und Häkeln · Änderungsschneiderei Goethestraße 3 · 94072 Bad Füssing · Tel. 0 85 31/24 87 65 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.30-12.00, 14.00-18.00 Uhr Samstag 09.30-12.00 Uhr · Inhaberin: Bianca Remenih

89


Walchshäusl ein Studium im Fach Instrumentalpädagogik ebenfalls mit Auszeichnung ab. Seit 2007 leitet er eine Klavierklasse am AuerspergGymnasium Freudenhain. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Peter Walchshäusl liegt in der Erarbeitung von geschlossenen Konzertzyklen, in denen in Form von Gesprächskonzerten entweder das umfassende Werk eines Komponisten vorgestellt wird oder eine bestimmte Technik im Vordergrund steht. Neben der solistischen Tätigkeit pflegt er die Begegnung mit anderen Musikern in der Kammermusik und der Liedbegleitung und leistet sich musikalische AusflĂźge in den Jazz. Einspielungen mit Werken von Joseph Haydn und Franz Schubert sind bei audiano records erschienen. Peter Walchshäusl ist Gewinner des Musikpreises der Stiftung „Europäisches Haus - Konzerthaus Passau“ 2010. Eintritt: 14,50 â‚Ź Kartenvorverkauf ab 07.01.2011 Kleiner Kursaal

Fr, 21.01.2011 09:00 Uhr FrĂźhgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 13:30 Uhr Winter-Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwĂźnscht! Strecke ca. 8 - 10 km, Mindestteilneh-

merzahl: 5 Personen. Nur bei guter Witterung! Treffpunkt Kur- & GästeService/RathausstraĂ&#x;e 15:30 Uhr Tanz-Tee mit Franz WeiĂ&#x;eneder Kleines Kurhaus/Feinspitz 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Franz WeiĂ&#x;eneder Kleines Kurhaus/Feinspitz 19:30 Uhr „So klingt‘s bei uns“ Stimmungsvoller Abend mit den Volkstanz- und Hausmusikgruppen, den GoaĂ&#x;lschnalzern und der Tanzlmusik des Heimat- und Trachtenvereins „d‘Grenzlandla“ aus GĂśgging. Eintritt: 10,50 â‚Ź. Kartenvorverkauf ab 07.01.2011. Kleiner Kursaal

Sa, 22.01.2011

So, 23.01.2011 10:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 19:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

Mo, 24.01.2011 09:00 Uhr FrĂźhgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 14:00 Uhr BegrĂźĂ&#x;ung neu angekommener Kurgäste mit Informationen rund um Bad FĂźssing GroĂ&#x;es Kurhaus/Kino 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

10:00 Uhr Sanddorn, Schlehdorn, Hollerstaud´n & die Rose von Jericho Kräuterspaziergang mit Ursula Wieser, Kräuter-Pädagogin. TeilnahmegebĂźhr: 4,00 â‚Ź; VA: Ursula Wieser Treffpunkt Kur- & GästeService/RathausstraĂ&#x;e

19:30 Uhr „Besinnlicher Abend“ - Alfred Schwarzmaier und Johanna Beringer: Gedanken in Lyrik und Prosa und Mundartgedichte - Anton Brandl, Zither. GroĂ&#x;es Kurhaus/ Adalbert-Stifter-Saal

10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

Di, 25.01.2011

15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

09:00 Uhr FrĂźhgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

6ISFO 4DINVDL 1FSMFO 1BTTBVFS 4USB•F r 1PDLJOH

%JF HSڕUF "VTXBIM JN #ÊEFSESFJFDL o /VS ,JMPNFUFS WPO #BE 'à TTJOH


Veranstaltungen 13:30 Uhr Geführte Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht. Strecke ca. 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße 14:00 Uhr Kutschenfahrt durchs Inntal (nur bei guter Witterung). Preise: Erwachsene: 14,50 €, Kinder bis 14 J: 7,50 € . Anmeldung im Kartenvorverkauf, Kurallee 15, Tel. 08531 975-522 erforderl.! Abfahrt Gr. Kurhaus/Nordseite

punkt bei jedem Wetter an der Skulptur mit den helfenden Händen vor der Pfarrkirche Heilig Geist. 18:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche der Einheit der Christen - anschließend Einladung zur Begegnung bei Brot und Wein Kath. Pfarrkirche Hl. Geist 19:00 Uhr Meeting der Anonymen Alkoholiker Evang. Kurseelsorgezentrum 19:00 Uhr Wunschkonzert Kleiner Kursaal

15:30 Uhr Tanz-Tee mit Franz Riedl Großes Kurhaus 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Franz Riedl Großes Kurhaus

Do, 27.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1

Mi, 26.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 16:00 Uhr Begleiteter Geistlicher Weg durch Bad Füssing mit Kurseelsorgerin Sonya Lorenz; Treff-

10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 15:00 Uhr Kaffeenachmittag zum Thema: „Israel - das Land, wo Jesus lebte - ein Lichbildervortrag mit Pfarrer Norbert Stapfer. (Freier Eintritt, Spenden erbeten) Evang. Kurseelsorgezentrum

15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 19:30 Uhr „Lachen hält gesund“ Witziges und Zünftiges mit den Kernbeissern aus dem Bayer. Wald und dem Rupertiwinkler Federfuchser Alfred Graf. Eintritt: 9,50 € - Kartenvorverkauf ab 14.01.2011 Großes Kurhaus/ Adalbert-Stifter-Saal

Fr, 28.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 13:30 Uhr Winter-Wanderung Gutes Schuhwerk und flotte Gehweise erwünscht! Strecke ca. 8 - 10 km, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Nur bei guter Witterung! Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße 15:30 Uhr Tanz-Tee mit Roland Kleines Kurhaus/Feinspitz 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Roland Kleines Kurhaus/Feinspitz

:%.425-

&¯2 '%35.$%3

,%"%.

Klarita Moosbauer Ernährungs-Gesundheits-Lebensberatung Schmiedweg 9A · 94072 Bad Füssing Tel: +49 (0) 8531 - 13 58 55 · Fax: +49 (0) 8531 - 13 58 56 klarita.moosbauer@zfgl.de · www.zfgl.de

91


19:30 Uhr Konzert mit dem Klaviertrio „Col legno“

Brahms, Elisenda Fábregas und Astor Piazolla. Eintritt: 14,50 €. Kartenvorverkauf ab 14.01.2011. Kleiner Kursaal

Sa, 29.01.2011

Die Spielanweisung „col legno“, also „mit dem Holz spielen“ nehmen die Mitglieder dieses Klaviertrios wörtlich. Die Flötistin Sonja Maderer, die Cellistin Alina Kunz sowie Zsuzsanna Lugosi am Flügel spielen mit dem Material ihrer Instrumente auf ganz vielfältige Weise – das Ergebnis ist ein homogener Klang, der jedoch den Facettenreichtum der Holz(-blas)-Instrumente zeigt. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Maria von Weber, Gabriel Fauré, Johannes

10:00 Uhr Sanddorn, Schlehdorn, Hollerstaud´n & die Rose - Kräuterspavon Jericho ziergang mit Ursula Wieser, Kräuter-Pädagogin. Teilnahmegebühr: 4,00 €; VA: Ursula Wieser Treffpunkt Kur- & GästeService/Rathausstraße 10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

So, 30.01.2011 10:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal 19:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

Mo, 31.01.2011 09:00 Uhr Frühgymnastik Kurgymnastikhalle, Inntalstr. 1 10:00 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

14:00 Uhr Begrüßung neu angekommener Kurgäste mit Informationen rund um Bad Füssing Großes Kurhaus/Kino

19:30 Uhr Faschingstreiben der Dorfgemeinschaft Würding Einlass ab 18.30 Uhr! Bürgerhaus Würding

15:30 Uhr Kurkonzert - Kleiner Kursaal

Gewinner Landkreisbuch

Gewinnerin Eveline Kainz freut sich über das Landkreisbuch

„Da kann man ja noch soviel in der Umgebung entdecken“, war Eveline Kainz aus der Nähe von Beilngries überrascht, als sie von Chefredakteur Martin Semmler das Landkreisbuch mit der Widmung von Landrat Franz Meyer überreicht bekam. Eveline www.badfuessing-aktuell.de

Kainz, die lange in Pfarrkirchen als Lehrerin gewirkt hat, dachte, sie würde das Passauer Land gut kennen. „Aber da steht soviel drin, was ich gar nicht gewusst habe“, staunte sie, als sie das reich bebilderte Buch nur kurz quergelesen hatte. „Das landet sicher nicht so schnell im Regal sondern auf dem Tisch“, betonte sie,„damit ich es immer zur Hand habe.“


Veranstaltungen

Vorschau Februar 2011 Di., 01.02.2011

Do, 03.02.2011

15:30 Uhr Tanz-Tee mit Franz Riedl GroĂ&#x;es Kurhaus 19:00 Uhr Tanz-Abend mit Franz Riedl GroĂ&#x;es Kurhaus

Mi, 02.02.2011 15:30 Uhr Kurkonzert - GroĂ&#x;es Kurhaus 19:00 Uhr Wunschkonzert - GroĂ&#x;es Kurhaus

19.30 Uhr „So klingts bei uns im Innviertel“ Unterhaltsamer Blasmusikabend des Musikvereins- Antiesenhofen-Reichersberg. Der MV Antiesenhofen Reichersberg wurde bereits im Jahr 1891 gegrĂźndet und erfreut sich bis heute einer regen Vereinstätigkeit. Er war bereits beim Oktoberfestzug in MĂźnchen vertreten und ist den Ăśsterreichischen HĂśrern von der Rundfunksendung „Autofahrer unterwegs“ bekannt. Eintritt: 10,50 â‚Ź Kartenvorverkauf ab 21.01.2011 Kleines Kurhaus

Fr, 04.02.2011

Do, 03.02.2011 10.00 Uhr Kurkonzert - Kleines Kurhaus 15:30 Uhr Kurkonzert -Kleines Kurhaus

19:30 Uhr TheaterauffĂźhrung der Pfundtner´s bayerischen BĂźhne Eintritt: 14,50 â‚Ź bis 18,50 â‚Ź Kleiner Kursaal

D i e E r fo l g s s to r y g e h t we i te r

„BAD FĂœSSING INFO TV“ Buchen Sie jetzt Ihren Werbeblock! Nähere Infos und Werbeblockreservierung im Thermenland Verlag unter: Tel. 08531-97 83 50 oder 0152-08 79 16 43 Bad FĂźssing Info TV +++ Bad FĂźssing Info TV +++ Bad FĂźssing Info TV +++

Cafe-Restaurant

„Zur Strudlwirtin“

LQ .LUFKKDP ‡ (JJOÀQJHUVWU ‡ 1lKH 7KHUPHQJROIDQODJH

7HO ‡ 0RQWDJ ELV 8KU JH|IIQHW ‡ 'LHQVWDJ 5XKHWDJ

Wir verwĂśhnen Sie gerne mit kleinen und groĂ&#x;en KĂśstlichkeiten aus unserer Speisekarte 1(8 .$,6(56&+0$551 /(&.(5(,(1 '85&+*b1*,* (5+b/7/,&+ ‡ 0LWWZRFK )RUHOOHQDEHQG ‡ 'RQQHUVWDJ 6FKQLW]HOSDUDGH ‡ 6DPVWDJ 6FKZHLQVKD[HQ

‡ *U|‰WH 6WUXGODXVZDKO $E 8KU ‡ :DUPH . FKH XQG 8KU

93


Regelmäßige Veranstaltungen Montag

14.00 h Offene-Keramik-Werkstatt, Info-Nachmittag • Anmeldungen unter Tel. 08537/6 53 Leonhardi-Galerie Aigen/Inn 15.00 h Geschichten u. Geheimtipps rund um Bad Füssing Führung durch Bad Füssing mit Ursula Wieser (VA)! Teilnahmegebühr: 4.- € Großes Kurhaus/Nordseite 19.00 h Skatabend des 1. Skatclubs Bad Füssing e.V. Golf-Schänke, Ludwig-Thoma-Weg 30 19.00 h Rotary Club Treffen jeden 2. Montag – ungerade Woche Kurhotel Holzapfel, Thermalbadstraße 5 Dienstag

Romme-Karten-Club. Anprechpartner: Helga Brömser, Tel. 08531/972319. Mitspieler sind herzlich willkommen. Senioren-Wohnen, Münchner Str. 7 Kutschenfahrt durchs Inntal (nur bei guter Witterung) Anmeldung / Kartenvorverkauf, Kurallee 15, Tel. 08531/97 55 22 erforderlich Erwachsene 14,50 €, Kinder b. 14 Jahre 7,50 € (m. gültiger BF Kurkarte 2,50 € Ermäßig.) Abfahrt: Großes Kurhaus / Nordseite

13.45 h 14.00 h

Mittwoch

14.00 h Hausführung (Teilnahme kostenlos) Seniorenwohnen Bad Füssing, Münchner Str. 7 ab 15.00 h Treff: „Die 60er e.V.“ Verein für gemeinsame Aktivitäten - Geselligkeiten - Kultur Unternehmungen. Ansprechp.: Fr. Bob, Tel. 08531/310878 u. Fr. Hagen, Tel. 08531/247900 Treffpunkt siehe Programm im Kartenvorverkauf und im Foyer des Kur- & GästeService 15.00 h Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene. Kursinhalte: Wie fange ich ein Bild an? Bildaufbau usw.. Erwin Ehrl, Künstler - Anmeldung erforderlich unter Tel. 0177/4732369, Teilnahmegebühr: 12,-- € pro Nachmittag zzgl. Materialkosten. (in der Winterzeit nur 29.12.10 und 5.1.11!) Bgm.-Frankenberger-Haus/1. Stock Donnerstag

20.00 h Lions-Club Bad Füssing e.V. jeden ersten Donnerstag im Monat Thermal Spa & Romantik Hotel „Am Mühlbach“, Bachstr. 15 Samstag

10.00 h Kräuterführung mit Ursula Wieser, Kräuter-Pädagogin, Teilnahmegebühr 4,00 € Treffpunkt Kur- & GästeService, Rathausstraße 8

www.badfuessing-aktuell.de


Regelmäßige Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Tennisclub Bad Füssing jeden ersten Mi. im Monat 09.30 bis 12.30 Uhr

Mittwochsturnier Doppel-/Mixed - unterschiedliche Spielstärken - saubere Hallenschuhe erforderlich. TC Bad Füssing, Am Tennispark 1

Informationen der Bayerischen Spielbank Bad Füssing 03.12.10 06.12.10 13.12.10 17.12.10 24.12. bis 25.12.10 26.12.10 31.12.10 01.01.10 13.01.10 21.01.10

Gewinnziehung Wintertombola Nikolaustag. Geschenke statt Rute: Für jeden Gast gibt es eine vorweihnachtliche Überraschung Gutschein für den Demoautomaten. Vielleicht haben Sie ja automatisch Glück? Gegen Abgabe des Gutscheins probieren Sie es bei einem Spiel an unserem Demoautomaten. Eröffnung der Gemäldeausstellung. Die Künstlerin Petra Blob stellt ihre Werke vor – die Ausstellung endet am 02. Februar 2011 Spielbank geschlossen Eine schöne Bescherung… denn ein Weihnachtsgeschenk wartet noch auf Sie. Freuen Sie sich auf ein kleines Präsent! Silvester. Begrüßen Sie das Neue Jahr mit uns! Bei Prosecco und Häppchen möchten wir mit Ihnen feiern und Ihnen viel Glück für 2011 wünschen! Start der Neujahrstombola (bis 21.01.) Gutschein für ein Präsent. Sie genießen freien Eintritt und erhalten ein kleines Präsent. Aber: Gutschein nicht vergessen! Gewinnziehung der Neujahrstombola

Weitere Informationen erhalten Sie in der Spielbank Bad Füssing unter Tel. 08531 9779-0 oder im Internet unter www.Spielbanken-Bayern.de.

Keltenweg 16 · 94072 Aigen/Inn · Tel. 08537-461, Fax 919509

JETZT AUCH IN BAD FÜSSING Mo, Do, Sa 9.30–11.30 Uhr NEBEN DER KATH. KIRCHE Di, Mi, Do, Fr 15–17.30 Uhr

95


lunngBaed n l sing e t s s Au degebiet vo Füs ein

im Gem

Orthopädie-Zentrum Atrium, Waldstraße 12

bis 04. Dezember Edeltraud Brown – „Form – Farbe – Rhythmus – Malerei Edeltraud Brown, geb. 1947 in Erlbach/Obb. In 20 Jahren ständige autodidaktische Weiterbildung und intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Maltechniken. Seit dem Jahr 2000 als freie Malerin tätig.„In den Farben des Himmels und der Erde neue Formen, in den Rhythmen des Lebens neue Farben zu entdecken in mein künstlerischer Weg, die Suche nach Balance mit Formen, Farben und Rhythmen mein künstlerisches Anliegen“. Spielbank Bad Füssing, Kurhausstr. 1, Tel. 08531/9 77 90

Die Ausstellungen sind während der Öffnungszeiten der Spielbank Bad Füssing täglich ab 12.00 Uhr zu sehen. noch bis 15. Dezember: Gemälderausstellung der Künstlerin Ilse Marliese Nedelca. Vom 27. Dezember 2010 bis 02. Februar 2011: Gemäldeausstellung von Petra Blob. Vom Zauber der sanften Töne Geboren wur-

Werke von

de Petra Blob 1965 in Plattling, Landkreis Deggendorf. Ausgefüllt durch ihre Familie wendete sie sich erst 1992 der Malerei zu, indem sie sich intensiv mit der Kunst des Aquarellierens beschäftigte und Kurse bei Doris Hellauer und Hermann Eller als auch weitere Kurse in Pastellkreide und Zeichnen belegte. Und dies erfolgreich, denn ihre Werke fanden ab 1995 in zahlreichen Gemeinschaftsausstellungen schnell Zuspruch. Petra Blob ist Mitglied im Kunstverein Regenbogen in Plattling und im Kunstverein „famoos“. Seit 2000 leitet sie nun selbst Aquarell- und Acrylkurse in ihrem eigenen Atelier und dies seit 2003 auch für die VHS. Petra Blobs Werke in sanften Brauntönen sowie gedecktem Weiß und Ocker tragen Wärme in sich. Ihre Blütenbilder sind von zarter Beschaffenheit. Herbstliche Töne grenzen sich voneinander ab, um dann in hauchzarten Schichten ineinander zu verschmelzen. Das Spiel der Strukturen überzeugt in den abstrakt gehaltenen Werken der Künstlerin. Die in erdigen Tönen angefertigten Bilder wirken auf den Betrachter wie stolzes Mauerwerk im Zauber der warmen Abendsonne und entführen in die Ferne. Evang. Pfarr- und Kurseelsorgezentrum, Rathausstraße 8, Tel. 08531 29636, pfarramt.badfuessing@elkb.de Die evangelische Christuskirche in Bad Füssing wurde 1972 von Professor Kurt Acker-

Edeltraud Brown

Orthopädie-Zentrum


Veranstaltungen

Werke von Petra Blob mann, München/Karlsruhe, erbaut. Leitende Grundidee für das Bauwerk war: Eine feste Burg ist unser Gott. In den Innenraum der Kirche, der knapp 400 Menschen Platz bietet, dringt kaum Straßenlärm herein, so dass man jederzeit Ruhe findet und zur Besinnung eingeladen wird. Sehenswert sind die Gemälde von Professor Christian Ludwig Attersee (Wien), einem der bedeutendsten europäischen Maler der Gegenwart, die sich inhaltlich mit den großen Christusthemen befassen: „Weihnachten“, „Karfreitag“, „Ostern“,„Christus lädt an seinen Tisch ein“ und „Christus heilt unsere Gebrechen“. Christian Ludwig Attersee wurde 1940 in Preßburg geboren und wuchs in Oberösterreich auf. Er ist außer als Maler, Zeichner und Druckgraphiker auch als Pianist und Dichter tätig. Sein Werk wurde anfangs stark von Pop Art und Surrealismus geprägt, später entwickelte er eine unverkennbare, dynamische Handschrift. Seine Malerei spielt mit den Grenzen des Gegenständlichen und berührt die Grenzen des Abstrakten. Die Termine für eine kostenlose Führung mit Erklärung der 5 Bilder des österr. Malers Christian Ludwig Attersee unter Leitung von Pfarrer Norbert Stapfer mit Team entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender oder den Plakataushängen.

Gartenplanung (Neu- und Umgestaltung)

Garten- und Wohnaccessoires Events und Dekoration Geschenke Katja Lind Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur (FH)

Safferstettener Str. 24 94072 Bad Füssing Telefon 08531 322303 www.lindgruen.cc

97


ngeBn ing u l l e t ad Füss s s n o v u t A egebie eind

im Gem

S O N D E R A U S S T E L L U N G

Bernsteinmuseum Bad Füssing mit Museumsshop

Öffnungszeiten: Di bis Fr 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr; Sa, So und Feiertage 14:00 – 17:00 Uhr; Mo geschlossen

Hl.-Geist-Straße 2 (hinter dem Rathaus, am Freizeitpark) Tel. 08506 455

ALASKA – AUF DEN SPUREN VON MAMMUT U. WALROSS Diese Ausstellung ist unser Beitrag zum Polarjahr. Sie soll die Kunstfertigkeit der Menschen zeigen, die am Polarkreis leben. Es liegen viele Jahrtausende zwischen Mammut und Walross, den beiden Riesen der Eiszeit und Eismeeres, deren Elfenbein schon vor 30.000 Jahren sehr begehrt war. Scrimshaw ist eine alte Technik, die ihre Wurzeln vermutlich bei den INUIT hat. Inuits und später Walfänger kratzten Ornamente in die Stoßzähne und färbten sie ein. Amerikanische Künstler übernahmen diese Technik und meisterten sie ebenfalls. Eine besondere Rarität zeigen wir: „AINKHÜRN“ wie das „EINHORN“ im Mittelalter genannt wurde. In den kaiserlichen Schatzkammern von Wien, Kopenhagen, Paris etc. kann man es bewundern. Viel später fand man heraus, dass es der zwei Meter lange Zahn aus Elfenbein des Narwals vom fernen Eismeer ist.

tägl. ab 18 Uhr Tanz & Livemusik mit den besten Musikern Schwingen Sie bei uns bei den schönsten Melodien das Tanzbein Jeden Montag ... der neue Montag: heut hauen wir auf die

Pauke - Schlager, Oldies, Disko - heut ist alles drin - Die Jeden Mittwoch Bayrische Nacht mit zünftigen Blasmusikeinlagen Jeden Sonntag ab 10 Uhr Blasmusik & Weißwurst-Frühschoppen

14. & 28. Jan.

Weihnachtsschlagerparty mit Daniela Urich Ü 40 Tanzparty mit DJ Celentano Großer Steffani-Frühschoppen Große Silvesterparty (Reservierung erforderlich) ab 10 Uhr Neujahrsanblasen 3 Königsfrühschoppen ab 10 Uhr Große Elvis Presley Geburtstagsparty mit TonyiLindt Ü 40 Tanzparty mit DJ Celentano

29. Januar

Traditioneller Faschingsauftakt mit den Inzinger Garden

4. Dezember 9. Dezember 26. Dezember 31. Dezember 1. Januar 6. Januar 8. Januar

Erlebniswirtshaus SchlossGarten I Inntalstraße 24-26 94072 Bad Füssing I Tel. 08531-92470 I www.gastroland.info

www.badfuessing-aktuell.de


KINONEWS Filmgalerie Bad Füssing Sonnenstr. 4, Tel. 0 85 31 / 2 92 84 • www.kino-bad-fuessing.de Ausgezeichnet vom Staatsminister für Kultur u. Medien für ein hervorragendes Jahresfilmprogramm

ab 02. Dezember 2010 DER LETZTE SCHÖNE HERBSTAG Das Team der Speed-Dating-Komödie „Shoppen“ steigt auf Zweierbeziehung um und präsentiert eine spritzige Alltagsromanze über Lust und Elend der Liebe

VORAUSSICHTLICH AM 07. DEZEMBER WIRD DER REGISSEUR RALF WESTHOFF ZUSAMMEN MIT DEM HAUPTDARSTELLER FELIX HELLMANN SEINEN FILM PERSÖNLICH IN DER FILMGALERIE VORSTELLEN Ab 09. Dezember 2010 OTTO´S ELEVEN Harmloser Familienspaß, bei dem Eltern in alten Otto-Erinnerungen schwelgen können und Kids sich köstlich amüsieren dürften Ab 09. Dezember 2010 RAPUNZEL NEU VERFÖHNT IN 3D „Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter!“ Mit diesen Worten geht der Ärger in Disneys Animationsspaß erst los Disney hat nun seine eigene Version für die ganz kleinen Zuschauer gemacht. Traumhaft schön animiertes 3D-Märchen mit rasanten, kindgerechten Actionsequenzen auf, in denen Rapunzels Mähne das Wort „haarig“ ganz neu definiert.

versteht, seine charmant aufspielenden Stars (Johnny Depp, Angelina Jolie) ebenso strahlend in Szene zu setzen wie die handverlesenen Locations in Paris und Venedig. Old School wirkte selten so sinnlich und modern wie hier. Vom 17. – 21. Dezember 2010 ONDINE - Das Mädchen aus dem Meeer An der Küste von Kork geht dem irischen Fischer Syracuse ( Colin Farell) eines Tages ein zauberhafter Fang ins Netz: Die schöne Frau ohne Vergangenheit, die vor seinen Augen langsam zum Leben erwacht, beflügelt seine Gefühle und Sinne ebenso wie die Fantasie seiner kleinen, an den Rollstuhl gefesselten Tochter. Unter ihrem geheimnisvollen Einfluss nimmt der Alltag im Dorf überraschende Wendungen. Und wie alle Märchen birgt auch dieses dunkle Geheimnisse, hinter denen sich eine andere, düstere Wahrheit verbirgt Ab 23. Dezember 2010 MEINE FRAU, UNSERE KINDER UND ICH Sechs Jahre nach dem letzten Zusammentreffen der Familienklans der Fockers und der Byrnes‘ wird Robert De Niro in seiner besten komischen Rolle wieder auf Ben Stiller losgelassen.

Vom 10.-14. Dezember 2010 MAOS LETZTER TÄNZER Mit seinem feinfühligen Drama, das auf der gleichnamigen Autobiografie des Ausnahmetalents Li Cunxin beruht, fesselt Regisseur Bruce Beresford die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute. Neben den atemberaubenden, aber wohldosierten Ballettszenen sorgen vor allem Rückblenden in Lis Kindheit für ein ebenso spannendes wie ergreifendes Kinoerlebnis.

Nur am 30.12. 2010 um 19.30 Uhr BERLIN CALLING: 20 JAHRE WIEDERVEREINIGUNG Eine Hommage an unsere Hauptsstadt Berlin EINE AUSWÄRTIGE AFFÄRE Die Dreiecksgeschichte zwischen einer deutschen Nachtclubsängerin ( Marlene Dietrich) einem US- Besetzungsoffizier ( John Lund) und einer amerikanischen Kongressabgeordneten ( Jean Arthur). 1948 im immer noch zerbombten Berlin der Nachkriegsjahre gedreht, inszenierte Bily Wilder ein frivol-ironisches Wechselspiel zwischen Moral und Unmoral.

Ab 16. Dezember 2010 THE TOURIST Erster Hollywoodfilm von Florian Henckel von Donnersmarck, seine erste Regiearbeit seit seinem Oscar-Triumph mit „Das Leben der Anderen“: In dem US-Remake der französischen Hitchcock-Hommage „Fluchtpunkt Nizza“ erweist sich der deutsche Filmemacher abermals als souveräner, absolut stilsicherer Filmemacher, der es

Ab 06. Januar 2011 LOVE AND OTHER DRUGS – NEBENWIRKUNGEN INKLUSIVE Jamie Randall hat Erfolg - bei Frauen allerdings deutlich mehr als beruflich. In seinem neuen Job als Vertreter eines großen Pharmakonzerns muss er Klinken putzen, um Ärzte zu überzeugen und Konkurrenten auszuschalten. Viel leichter erobert er Maggie, eine attraktive Parkinson-

99


KINONEWS Filmgalerie Bad Füssing Sonnenstr. 4, Tel. 0 85 31 / 2 92 84 www.kino-bad-fuessing.de Patientin, der, wie auch ihm, schneller Spaß über langfristige Bindung geht. Doch die Liebe sucht sich ihren Weg, lässt sich trotz gravierender Hindernisse nicht aufhalten - wie auch der neue Pharmahit Viagra, dessen Erfolg auch Randall mitreißt. Ab 13. Januar 2011 MORNING GLORY Als die engagierte Becky Fuller, Fernsehproduzentin einer lokalen Nachrichtensendung, gefeuert wird, sieht es mit ihrer Karriere ebenso trostlos aus wie in ihrem nicht wirklich existenten Liebesleben. Zufällig stolpert sie über ein Jobangebot bei “Daybreak” – der letztplatzierten aller nationalen Morgenshows im amerikanischen Fernsehen – und nimmt sich vor, die Sendung ordentlich auf Vordermann zu bring

Für seinen neuen Film hat Regisseur Roger Michell („Notting Hill“) sich Stars wie Diane Keaton, Harrison Ford oder Jeff Goldblum an Bord geholt, die mit Selbstironie auftrumpfen und perfekt harmonieren. Ab 20. Jnauar 2011 WOHER WEISST DU DASS ES LIEBE IST Für seinen neuen Film hat Regisseur Roger Michell („Notting Hill“) sich Altstars wie Diane Keaton, Harrison Ford oder Jeff Goldblum an Bord geholt, die mit Selbstironie auftrumpfen und perfekt harmonieren mit Reese Witherspoon, Jack Nicholson, Paul Rudd, Owen Wilson, Andrew Wilson Ab 27. Januar 2011 TOM TYKWERS: DREI Fernsehmoderatorin Hanna und Bauzeichner Simon sind beide um die 40 Jahre alt und seit 20 Jahren ein Paar. Die Lust kocht auf Sparflamme. Da verlieben sich die beiden neu, ohne dass der jeweils andere etwas davon weiß: FILMTIPP Dezember: ONDINE FILMTIPP Januar: DREI

Alle Termine sind ohne Gewähr. Terminverschiebungen sind möglich, aber nicht beabsichtigt.


Veranstaltungen

Was ist los in Bad Griesbach

So, 26.12.2010 20.00 Uhr DIE ORCHESTERPROBE Das Münchner ValentinKarlstadt Theater, das berühmteste professionelle Theater, das sich mit den Einaktern Karl Valentins beschäftigt, zeigt den Klassiker „Die Orchesterprobe“ und andere berühmte Einakter des Münchner Humoristen, eingebettet in humorvoll vorgetragene Musikstücke und Chansons. Die beiden Protagonisten Gerald Karrer als Valentin und Bele Turba als Lisl Karlstadt kommen in Gestik, Trockenheit des Humors und Sprache nahezu hautnah an die beiden Münchner Originale heran. Ergänzt wird das Programm vom Musiker und 3. Schauspieler Christian Auer. Wirksam wird hier auch wieder die bekannte Garantie des ValentinKarlstadt Theaters. Eintritt: 19 €, mit Kur- und Gästekarte 17 €. Kursaal

Mo, 27.12.2010, 20.00 Uhr DIA - MULTIMEDIA – SHOW „PASSAU DIE DREI – FLÜSSE –STADT“ Josef Grünberger aus St. Florian am Inn führt in dieser Dokumentation in Form einer „Audiovisuellen Stadtführung“ durch Passau, der Stadt an Donau, Inn und Ilz. Eintritt: 8 €, mit Kur- und Gästekarte 6 €. Kursaal

Di, 28.12.2010

Melodien bekannter Opern- und Operettenkomponisten bisher immer noch an erster Stelle. Solisten der Staatsoper Brünn werden die Herzen der Konzertbesucher mit den schönsten Partien, Arien und Duetten weltbekannter Opern und Operetten begeistern und verzaubern. Die ganze Bandbreite der klassischen Musikdarbietungen spiegelt sich bei der Veranstaltung wieder. Ausschnitte aus „La Clemenca di Tito“, Cavalleria Rusticana“, „Rigoletto“, „La Traviata“, “Carmen“, „La Bohéme“, „Zauberflöte“, „Die verkaufte Braut“, „Fledermaus“, „ Zigeunerbaron“, „Hoffmanns Erzählungen“ und noch einigen anderen musikalischen Edelsteinen stehen auf dem Programm. Eintritt: 21 €, mit Kur- und Gästekarte 19 €. Kursaal

Do, 06.01.2011 ab 10 Uhr WINTER-MOUNTAINBIKE-RENNEN auf der bekannten Marathon-Strecke ab 10 Uhr am Kurplatz Bad Griesbach-Therme. Infos unter info@physiotherapie-heumader.de oder Tel. 08532/920063. Kurplatz

So, 09.01.2011, 15.00 Uhr TSV SPORT GALA Infos unter info@physiotherapie-heumader.de oder Tel. 08532/920063. Doppelturnhalle

RAUNACHT Auftritte der Haberer und Druden des Brauchtumsvereins Bad Griesbach. Kurplatz

Di, 04.01.2011, 20.00 Uhr DAS SCHÖNSTE AUS DER WELT DER OPER & OPERETTE“ In der Gunst des Publikums stehen Konzerte mit

Kartenvorverkauf: Gäste-Info Bad Griesbach, Tel. 08532/792-47. 101


Veranstaltungen d. Kath. Kurseelsorge www.kurseelsorge-badfuessing.de

Hl. Messen in der Pfarrei Bad Füssing Pfarrkirche Heilig Geist: tägl. 18.30 Uhr, Sonn- und Feiertage: 9.00, 10.30 und 18.30 Uhr Hl. Messe im BRK-Seniorenwohnheim (Hauskapelle) Mo: 10.00 Uhr Wortgottesdienst in den Kliniken (mit Kommunionspendung) im Wechsel mit den evangelischen Gottesdiensten • Klinikum Johannesbad (10. Stock): So., 12./26.12.10 und 9./23.01.11 um 9.00 Uhr • Klinik Niederbayern (Besinnungsraum): So., 12./26.12.10 und 9./23.01.11 um 10.30 Uhr

Egglfing So: 9.00 Uhr; Di, Fr und Sa: 18.30 Uhr Rosenkranz: Di, Fr, Sa um 18.00 Uhr Beichtgelegenheit: So 8.30 – 8.50 Uhr Erreichbarkeit (Telefon, Fax und e-mail) Sprechstunden der Kath. Geistlichen: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, Mi und Fr von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr

*Domkapitular Josef Werkstetter, Pfarrer von Bad Füssing und Würding, Rathausstr. 10, Innenhof des Kath. Pfarrzentrums, Tel. 08531/31 07 33-0 • Fax 08531/310 733 7 Mail: Pfarramt.Bad.Fuessing@bistum-passau.de (Sekretärin M. Wagmann) www.kurseelsorge-bad-fuessing.de

*Sonya Lorenz, Kurseelsorgerin im

*

*Alfred Hable, Pfarrer von Aigen, Egglf. und

*Msgr. Dr. Rudolf Weiß, Studiendirektor i.R. und Kurseelsorger a.D. in Aigen, Herrenstraße 12 (Pfarrhof), Tel. 08537/91 92 96

*Geistl. Rat Josef Antesberger, Pfarrer i.R.

Orthopädiezentrum Bad Füssing: 01.12.10 und 12.01.11 um 18.30 Uhr

Gebetsstunde in der Pfarrkirche Heilig Geist Jeden Donnerstag: 17.45 Uhr vor dem ausgesetzten Allerheiligsten, an jeden ersten Donnerstag im Monate Gebet um geistliche Berufe nach der Abendmesse bis 22.00 Uhr in der Bruder-Konrad-Kapelle Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche Heilig Geist Sa: 17.00 - 18.00 Uhr - Do: 17.45 – 18.15 Uhr Gottesdienste in den übrigen Pfarreien der Gemeinde Bad Füssing

Würding Sonn- und Feiertage: 10.30 Uhr Donnerstag und Samstag: 18.30 Uhr Dienstag: 9.00 Uhr

Aigen/Inn So: 9.00 bzw. 10.30 Uhr (abwechselnd); Mi: 08.45 Uhr Do: 18:30 Uhr Sa (lateinisches Messe): 9.00 Uhr

Pfarrverband Bad Füssing – Würding, Rathausstraße 10, Tel. 08531/ 31 07 33-5 • Fax 08531/ 31 07 33-8 Mail: sonya.lorenz@bistum-passau.de Dr. Xavior Raj Christudas Jainamma, Pfarrvikar im Pfarrverband Bad Füssing – Würding, Rathausstraße 10, Tel. 08531/ 31 07 33-4 Mail: xavercj.@yahoo.it

Kirchham, Hauptstraße 4, 94148 Kirchham, Tel. 08533/16 03

in Egglfing, Obere Inntalstraße 36 (Pfarrhof), Tel. 08537/14 92

* = Sprechstunden nach Vereinbarung


Veranstaltungen d. Evang. Kurseelsorge www.bad-fuessing-evangelisch.de

Gottesdienste in der Christuskirche Sonntags um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (jeweils am 1. und 3. Sonntag d. Monats mit Traubensaft, bei allen übrigen Abendmahlsfeiern mit Wein)

Erreichbarkeit (Telefon, Fax und e-mail) Sprechstunden der Evang. Geistlichen:

Gottesdienste in der Weihnachtszeit 24.12.10 - 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Bläser- und Orgelmusik 20.00 Uhr Gottesdienst mit Orgelmusik 22.00 Uhr Christmette mit weihnachtlicher Volksmusik 25.12.10 - 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Weihnachtsmusik für 2 Trompeten und Orgel 26.12.10 - 10.00 Uhr Singgottesdienst mit Bläser- und Orgelmusik 31.12.10 - 16.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl 01.01.11 - 10.00 Uhr Gottesdienst mit Neujahrssegen 06.01.11 - 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Gottesdienste in den Kliniken

Orthopädie-Zentrum Bad Füssing

Klinikum Johannesbad im Klinikgebäude (Vortragsraum) im 10. Stock am So, 05./19.12.10 und 02./16./30.01.11 um 9.00 Uhr

Klinik „Niederbayern“ im Besinnungsraum im Untergeschoss am So, 05./19.12.10 und 02./16./30.01.11 um 10.30 Uhr

Pfarrer Norbert Stapfer

(Kurseelsorge) Sprechzeiten: Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr, außerdem nach Vereinbarung ( Telefon 08531/29 636 ), im Evang.-Luth. Pfarramt, Rathausstraße 2, Bad Füssing (im Gebäude der Christuskirche). www.bad-fuessing-evangelisch.de

Besondere Gottesdienste 05.12.10 - 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum 2. Advent 26.01.11 - 19.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Woche für die Einheit der Christen

Pfarrer Holger Scheu (Gemeindepfarrer) Drosselweg 12, Kirchham Tel. 08533/25 34, Fax 08531/312152, e-mail: Pfr.Scheu@web.de

Diakon Georg Herrmannsdörfer (Klinik- und Kurseelsorge) Tel. 08531/91 42 21 (Gespräche nach Vereinbarung)

Zum Gesprächskreis „Gute Zeiten - schlechte Zeiten“ und andere Angebote wird über Aushang eingeladen. Wir bitten um Beachtung! Hinweis: Veranstaltungen und besonders gestaltete Gottesdienste entnehmen Sie bitte dem Pfarr-, Gäste- bzw. Gemeindebrief und den Schaukästen an den Kirchen. www.bad-fuessing-evangelisch.de

am Mi, 15.12.10 und 26.01.11 um 18.30 Uhr Gottesdienst in freier Form mit Mögl. zur pers. Segnung u. Salbung (Besinnungsraum, 2. Stock)

103


Cafés, Imbiss Cafés

Öffnungszeiten *R *G *D *S @ Angebote

Apollo GmbH**, Tanzcafé, Hofgartenweg 4,Tel. 8531/21912 Café Bachmeier**, Goethestraße 7, Tel. 08531/247740

T

– 200 –

B2

Dez. 2010: 9:00 - 17:00 – Jan. 2011: 9:00 - 18:00

T

– 290 –

C5

Sa ab 10:00h Weißwurst

B5

20

C5

VE 40

18:30 - 03:00

Bistro-Café**, im Kaufh.Geml, Kurallee16/2 OG,Tel.08531/981218

Mo-Fr 8:30-18:00 Sa 8:30-13:00

So

BG: Nov.-März

T

Elisabeth**, Café, Thermalbadstr. 8 Tel. 08531/3 10 80 94

10:00-18:00

So

T

Freudenstein**, Café, Kurallee 14 Tel. 08531/24060

8:00-22:00

T

Mo-Fr 10:00 - 18:00 Sa 9:00-18:00

So

T

Kanapee**, Café, Münchner Str. 7 Tel. 08531/972535

10:00-19:00

Mo

T

Lorenz**, Konditorei-Café/Pension Goethestr. 1, Tel. 08531/92110

BG: 29.11.-21.12.10, 10.01.-11.02.11 14:00 - 18:00

Orangerie **, Café im Hotel Holzapfel, Thermalbadstr. 5, Tel. 08531/9570 Parc Fermé**, Cocktailbar, Thermalbadstr. 16, Tel. 08531/94290

Dolomiti**, Eiscafé, Goethestr. 5 Tel. 08531/21638

Glaswelt Bistro, Lindenstr. 1 Tel. 08531/22088

VE 60 SKT –

Herrl. Terrasse am B4 Springbrunnen

B5

VE 130 – SKT 88

B4

B4

Sa

T SKT 110 –

C5

BG: 29.11. - 18.12.10 11:00 - 23:00

VE 130 – T SKT

Orangerie

A5

11:30-23:00 BG: 01.12.-26.12.10

T

60

B4

07:30-18:00

T

S 150 –

C5

Hausgemachte Kuchen, Speiseeis, Frühstücksbuffet und leichte Küche

C5

B5

VE 150 – SKT

C7

46

40

Promenade, Café Kurallee 20 Tel. 08531/9440 Café Residenz**, (im Haus Europa-Residenz) Beethovenstr. 7, Tel. 08531/3107430 Rossini**, Eisbar, Goethestr. 6 Tel. 08531/27223

7.30-22.00

T

- 200 ✔

10:00-22:00 BG: 15.11.10-01.02.11

T

Café Waldeck**, Paracelsusstr. 12 Tel. 08531/29050

7:30-22:30 BG: 16.11.10-31.01.11

T

Wallinger**, Café, Untere Inntalstr. 8 Würding, Tel. 08531/22336

9:00-18:00

Mo

T

70

F12

Wintergarten-Café**, Am MühlbachBachstraße 15, Tel. 08531/278401

14:00-17:30 BG: 10.01.-27.01.11

T

40 ✔

C3

09:00-18:00

T

– 140 –

D7

DVI

Wiener Café**, Johannesstr. 2 Tel. 08531 23-2177 Zum Holzfuchs**, Biergarten Holzhäuser 12, Tel. 08537/1400 Café zur Sonne, Birkenallee1 Tel. 08531/914452

11:30 - 18:00 Mo BG: 04.10.10-31.03.11 7:00-18:00

Di

T T

20

VE 35 SKT –

85

– –

Hausgemachte C4 Kuchen

Edeka-aktiv-Markt, Lindenstraße 3, Tel. 08531/98 03 03

B4

Lang... die Feinschmeckerei, Metzgerei. Backstube.Feinkost.Café-Bistro... Lindenstraße 6, Tel. 08531/2 11 53

B4

REWE Supermarkt, Kurallee 16 (Kaufhaus Geml), Tel. 08531/2 46 56

B5

Schmankerl-Treff, Hochrainstraße 50, Tel. 08531/136230

Mo-Fr 7:00-18:00 Sa 7-14:00

Backwaren, Heiße Theke, Cafe

Suppenzauber - die Suppenbar, Tel. 08531/910732, Ecke Schiller-/Rathausstr. Mo - Fr 11:00 - 15:00 - BG: 21.12.10-Ende Jan.11 @ = Internetzugang **Stufenloser Eingang

*R = Ruhetag

*Garten oder Terrasse

D6 B4

*S = Sitzplätze


Gastronomie Nachtleben Spielcasino

Ă–ffnungszeiten

Staatl. Spielbank Bad FĂźssing Kurhausstr. 1Tel: 08531 /97790

Automatenspiel: So. - Do. 12.00 - 02.00 h Fr. u. Sa. 12.00 - 03.00 h. GroĂ&#x;es Spiel: So. - Do. 15.00 - 02.00, Fr. u. Sa. 15.00 - 03.00 h

Tanzlokale

B6

Tanz

Apollo GmbH**, TanzcafÊ, Hofgartenweg 4, Tel. 08531/21912 Bacchuskeller, Prof.-BÜhm-Str. 8, Tel: 08531/978498 Golf-Schänke, Ludwig-Thoma-Weg 30, Tel. 08531/21479 Cocktail- u. Tanzbar Juwel, Thermalbadstr. 12, Tel. 08531/22690

Tgl. 19:00 -24:00

B4

Di, Do und So 19:00-22:00

D5

Tgl. 19:00 - 01:00 BG: 28.11.-19.12.10

B4

„Kulinarium“ Restaurant, Kurhausstr. 2, Tel. 08531/21419

Do, Fr, Sa und So ab 19:00 Sa und So ab 15:30 BG: 28.11.-19.12.10

B6

Tgl. 18:00 - 24:00 BG: 20.12.-24.12.10

E5

Zum Fuchsbau, Restaurant im Kur-Camping Fuchs, FalkenstraĂ&#x;e 14, Tel. 08537/918787

Di und Fr 18:00 - 22:00

F3

Bars

Ă–ffnungszeiten

„SchloĂ&#x;garten“, Inntalstr. 24, Tel. 08531/92470

Almrausch–Bar / Die Freiluftbar im Riedenburger SchlossGarten, Inntalstr. 24, Tel. 08531/92470 Bar-Restaurant, Spielbank, Kurhausstr. 1, Tel. 08531/94370 HintertĂźrchen, (Im SaurĂźssel) Bar, Bistro, CafĂŠ Obere Inntalstr. 57, Tel. 08537/354 Josef`s feine Weine, BeethovenstraĂ&#x;e 7, Tel: 08531/913993 Parc FermĂŠ, Thermalbadstr. 16 Tel. 08531/94290 Turm-Bar im SchloĂ&#x;garten, InntalstraĂ&#x;e 24, Tel. 08531/92470

Tgl. 18:30-03:00

B2

täglich ab 17:00 Uhr bei SchÜnwetter geÜffnet

E5

Tgl. 12:00 - 2:00

B6

Di-Fr ab 17 Uhr Sa/Sonntag ab 11:30 Uh r FuĂ&#x;ball live (Sky) - Dart Billard

G2

Mo. 18:00 -23:30 Di.- Sa.15:00 - 23:30 So. Ruhetag

C5

11:30-24:00

B4

Tgl. 17:00-01:00

E5

-,+*)(*'&%

%%%%%%%%%$#$+(,"(&!%$ %#$+ ")

& ( * % % & ! ! ' & ) ) % % * ( ' & ) ) % % , ) * " ( , & + $ # * & % % + , ) ( - ) & ( (

#&-,"! , &-, #+ , , ! -$, , , , $, , ,

Ihr 3*** Wohlfßhlhotel ¡ SUITEN, DZ, EZ-APPARTEMENTS ,+% % ",! ,!,"(&! *(&' % %

##$+(& &'()% Nov.–März: Tolle Winterangebote. Länger Wohnen. Weniger Bezahlen. SchĂśner Leben. - & !+ ! - ! 0/.-,+,*)&%$% "!!&% ' & "(&% %$ ) & ,!(&'% &*(&' Besuchen Sie uns. / & !+ ! - ! &) -,&'% *&% ')

BG= Betrieb geschlossen D = Diät VE = Vegetarische Kost SKT = Senioren/Kinderteller

105


Restaurants Restaurants

Öffnungszeiten *R *G *D *S @ Angebote

Abruzzo**, Ristorante/Pizzeria Goethestr. 3, Tel. 08531/21530 Agora**, Griechische Spezialitäten Ecke Goethe-/Rathausstraße Tel. 08531/310592 „Allgäuer Stub‘n“ im Kurhotel Allgäu**,, Safferstettener Str. 17-19, Tel. 08531/24090 Apollo**, Restaurant Mozartstr. 1, Tel. 08531/9510

BG: 22.11.-20.12.10 11:30-14:00 18:00-20:30 BG: 10.01.-22.01.11 12:00-14:00 17:30-20:30

Bacchuskeller, Prof.-Böhm-Str. 8, Tel. 08531/978498

11:00-14:00 17:00-24:00

Bar-Restaurant**, Spielbank, Kurhausstr. 1, Tel. 08531/94370

Restaurant Fasan, Thierham 3 Tel. 08537/919080

T

VE 120 – SKT

C5

11:00-15:00 17:00-23:00

-

T

VE 180 –

Mittagsangebot

C5

T

VE 80 SKT

C4

T

DVE 150 ✔ SKT

C6

T

VE 160 – SKT

B4

Mo Damentag, jeden 2. Mi B6 Herrentag

T

VE 60 SKT

BG: 09.01.-11.02.11 7:00-22:30

T

DVE wöchentlich 110 ✔ 1x Themenabend C5 SKT

nur im Sommer geöffnet

G

– 180 –

BG: 28.12.10-01.03.11 10:00-22:00

T

VE 141 – SKT

BG: 29.11.-26.12.10 10.00-22.00

Di

T SKT 120 ✔

7:00-14:00 17:00-22:00

T SKT 147 –

Feinspitz**, Restaurant/Café Kurallee 17, Tel. 08531/310407 Filserstuben**, Restaurant, LudwigThoma-Weg 23, Tel. 08531/228505 Flair, Restaurant - Café,Thermalbadstr. 19, Tel. 08531/914555 Golf-Schänke**, Ludwig-ThomaWeg 30 Tel. 08531/21479

So-Do 12:00-02:00 Fr+Sa 12:00-03:00

Hotel Bayerischer Hof**, Kurallee 18, Tel. 08531/9566 Biergarten „Seinerzeit“, Campingplatz Holmernhof, Am Tennispark 10

11:00 - 23:00

BG: 29.11.-24.12.10 11:00 - 21:00 Uhr

Di

BG: 07.01.11.-31.01.11 Do 15:00 - 22:00

T

60

T SKT 56

nur BiergartenA4 betrieb Österr./Bayr. Spezialitäten

B1

B 5/6

_

D6

Warme Küche 11:30 – 14:00, B4 17:00 – 21:00 Mo ab 19 h D5 Skatabend

Kulinarium RESTAURANT-CAFÉ IM GROSSEN KURHAUS Genießen Sie in gepflegter Atmosphäre die kulinarischen Angebote aus Küche und Keller Täglich Weißwurst-Frühschoppen von 11.00–12.00 Uhr Mittwoch Fassbier-Tag: 0,5 l für €1,70 Große Auswahl an hausgemachten Torten und Kuchen Täglich wechselnde, günstige Menüs Recht herzlich laden wir zum Tanz Do, Fr, Sa und So ab 19.00 Uhr Sa und So ab 15.30 Uhr Tanztee Tanzabende von März bis Okt.

Auf Ihr Kommen freut sich Familie Strobl mit Team. Tanztee ganzjährig Kurhausstraße 2, Bad Füssing, Tel. 0 85 31 - 21419 MONTAG RUHETAG @ = Internetzugang **Stufenloser Eingang

*R = Ruhetag

*Garten oder Terrasse

*S = Sitzplätze


Gastronomie Gran Sasso**, Restaurant, Sonnenstr. 2, Tel. 08531/21521 Hildegard, Café-Restaurant Goethestr. 10, Tel. 08531/923757 Hofschänke am Lindenhof**, Pockinger Str. 1, Tel. 0171-2469864 Holzapfel’s**, Restaurant, Thermalbadstr. 5, Tel. 08531/957180 Il Cavallino, Ristorante-Pizzeria Friedenweg 3, Tel. 08531/135738 Im Gewölbe, Restaurant, Steinreuther Str. 3, Tel. 08531/980357 Kirchawirt „Am Mühlbach“**, Bachstr. 15, Tel. 08531/278401 „Kulinarium“ im Gr. Kurhaus**, Kurhausstr. 2, Tel. 08531/21419 La Piazzetta**, Ristorante, Goethestr. 6, Tel. 08531/27243 Le Petit Bistro**, Das Kleine Restaurant, Thermalbadstr. 6, Tel. 08531/24419 Paracelsus**, Restaurant, Paracelsusstr. 12, Tel. 08531/29050 Parkblick**, Rest.-Café, Kurallee 23, Europa Therme, Tel. 08531/22121 Petroto Gastro GmbH**, Griech. Rest., Pockinger Str. 2, Tel. 08531/2062 Café Residenz**, Beethovenstr. 7, Tel. 08531/3107430 Stoiber**, Hotel-Restaurant, Schillerstr. 3, Tel. 08531/977560 Schillerhof, Restaurant-Café, Safferstettenerstr.11,Tel. 08531/21140 Schloßgarten**, Inntalstr. 24, Tel. 08531/92470 Shang Hai, China-Restaurant Lindenstr. 3 / 1. OG, Tel. 08531/135462 Sirtaki**, Griech. Spezialitäten Inntalstr. 50, Tel. 08531/24119

www.erotikmassagehaus.de

Steak-House, Spezialitäten-Restaurant, Bachstr. 37, Tel. 08531/92690

11:00-23:00

Mi

BG: 01.12.10-31.01.11 Sa 9:30-22:30 BG: 07.01.-23.01.11 17:00-22:30

So

BG: 29.11.-18.12.10 11:00-23:00

75

B4

T SKT 60

B5

T

Bayerische T – 100 – Küche, Dun- A5 kles Hofbier Rotary-Meeting D,VE T SKT 130 ✔ jd. 2.Mo ab A5 19:00

So. 11:00 - 14:00 Mo-So. 17:00 - 22.30 BG: Anf. Dez. 24.12.10 17:00 - 22:00 BG: 09.01.-27.01.11 11:30-22:00

Di

T

Do

C T SKT 120 – Mi. Bayerischer Abend 3/4

T

VE 70 ✔ SKT

BG: 07.01.-07.02.11 11:00-20:00

Mo

T

VE 140 – SKT

BG: 10.01.11-12.02.11 Mo 11:00-23:00

T

VE 62 SKT

11:00-22:00

C4

Bayerisches Wirtshaus Do, Fr, Sa und So ab 19:00 Sa und So ab 15:30 Tanz

C3

B5

B6

B5

C7

T

KT 130 ✔

C6

T

VE 140 – SKT

Mittagstisch ab A5 5,00 Euro

T

– 200 ✔

Hausgem. Kuchen, Eis, C5 Frühstücksbuffet

T

VE 100 – SKT

B5

T

VE 80 SKT

B/C 4

11:00-15:00 17:00-24:00 8:00-22:00

BG: 26.11.10-31.01.11 8:00-14:00 Sa 17:00-22:00 BG: 30.11.-24.12.10 Mo-Sa 10:00-22:00 Mi So 9:00-22:00 BG: 20.12.-24.12.10 Mo-Sa 10:00-24:00 – So 9:00-24:00 _

11:00 Uhr – 14:30 Uhr Mo 17.00 Uhr – 23.00 Uhr BG: 05.12.-22.12.10 Mo-Fr 17:00-23:00 Di So 11:00-13:30 und 17:00-21:00

»Samtpfötchen«

35

T T

11:00-15:00 17:00-22:00

80

VE 80 SKT

– –

BG: 16.11.10-31.01.11 7:30-22:30 Mo, Mi, Fr 09-21:30 Di, Do, Sa, So 09-18:00

G

Themenabende, – 500 – Schlagerabende E5

T SKT 85

B4

T

VE 90 SKT

E6

T

VE 140 – SKT

SteakSpezialitäten

C3

Tel. 0043-7758 267 38

Masseusen in Dessous von 22–48 Jahren bieten

E R OT I S C H E W E L L N E S S - V E R W Ö H N M A S S A G E N Sie erwartet eine sanft-provokative Streichel-Reiz-Massage. Unter den Händen Ihrer auserwählten Schönheit erleben Sie 100% Wellness. Ihre Wünsche werden weitgehend erfüllt. Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 22 Uhr. Obernberg am Inn, Brückenstr. 2, nur 3 km von Bad Füssing entfernt, 1. Haus links nach der Grenze – direkt vor der Tankstelle.

BG= Betrieb geschlossen D = Diät VE = Vegetarische Kost SKT = Senioren/Kinderteller

107


Restaurants (Fortsetzung) Restaurants

Öffnungszeiten *R *G *D *S @ Angebote

Steinreuther Hof**, Rest.-Café, Steinreuth 1, Tel. 08531/24502

BG: 29.11.-24.12.10 11:00-14:00;17:00-22:00

Tennis-Campingpark**, Am Tennispark 1, Tel. 08531/24478 Rest.-Café „Therme eins”**, Kurallee 1, Tel. 08531/21589 Toskana**, Rest.-Café, Waldstr. 16 im Park-Hotel, Tel. 08531/9280 Zur Post**, Hotel-Restaurant, Inntalstr. 36, Tel. 08531/29090

Mo-Fr 11:00-14:00 und 17:00-22:00 Sa+So 11:00-22:00 Mo+ Di 9:30-18:30 Mi - Sa 9:30-20:00 So 9:00-18:30 BG: 27.11.-26.12.10 und 03.01.-19.02.11 9:00-22:00 BG: 22.11.-24.12.10 und 07.01.-05.02.11 10:00-14:00;17:00-22:00

Restaurants in Egglfing

Öffnungszeiten *R *G *D *S @ Angebote

Egglfinger Hof, Restaurant, Obere Inntalstr. 43, Tel. 08537/288 Cafè-Pension Karina, Gasthof, Blumenstr. 7 Tel. 08537/514 Wirtshaus im Saurüssel**, Obere Inntalstr. 57, Tel. 08537/354

10:00-23:00 14:00-20:00

Mo

T SKT 120 –

A3

Di

T SKT 100 –

A4

SKT 130 – VE D T VE 60 ✔ SKT T VE 100 ✔ SKT

B5

Wechselnde Spezialitäten

B6

Kulinarische Spezialitäten

E 5/6

– – Do

T

VE 120 – SKT

Di

T

Mi

VE 40 T SKT

BG: 20.12. - 24.12.2010 Di-Fr ab 17.00 Sa/So ab 11.30 Uhr - Weihnachts- Mo feiertage ab 11.30 Neujahr ab 17 Uhr,

G

VE 70 SKT

_

G2

F3

Warme Küche von 11.30 14.00 Di-Fr bis 17-22.00 Uhr - Silvester Reservierung

G2

F3

F3

G3

Zum Maxwirt 17:00 - 22:00 Di G/T SKT 60 – Blumenstr. 5, Tel. 08537/9617-283 Zum Fuchsbau, im Kur- Camping 11:00 - 22:00 Mo T SKT 120 – Fuchs, Falkenstr.14 Tel.08537/918787 BG: 10.01.-23.01.11 Zur Innbrücke, Gasthof-Pension, Mi T SKT 90 – 10:00-14:00; 16:30-22:00 Treidlerweg 1, Tel. 08537/240

Restaurants in Würding

Öffnungszeiten *R *G *D *S @ Angebote BG: 21.11.-24.12.10 Mo-So 17:00-21:00 So 11:00-14:00

Alte Taverne**, Untere Inntalstr. 16, Tel. 08531/980487 Melanie’s Restaurant**, Hochrainstraße 50, Tel. 0175/1204727 Oberreuthener Most- und Brotzeitstube, Oberreuthen 8, Tel. 08538/961990 Österr. „Schmankerl Stub’n“** Göschlweg 16, Tel. 08531/980031 Reiterhof, Restaurant u. Gästehaus, Reiterweg 1, Tel. 08531/94280 Würdinger Hof**, Kurhotel-Restaurant Untere Inntalstr. 39, Tel. 08531/95690 Zum Bratlwirt**, Ortsstraße 6, Gögging, Tel. 08538/805

Restaurants in Aigen

tgl. 16:00 - 22:00 So 11:30 - 22:00 BG: Nov. - März

F11

D6 E13

G

80

Sa

T

40

FrMo

BG: 27.11.-24.12.10 und 09.01.-02.03.11 tgl. ab 17:00; Sa-So zusätzl. Mo 11:00-13:30 BG: 10.01.-03.02.11 Mo - Fr 10:00-14:00 und Mi 17:00-21:00 So 10:00-22:00 BG: 22.11.-22.12.10, 10.01.-19.02.11 Di 08:00-14:30,16:30-22:00

BG: 01.12.10 28.02.1110:00 - 22:00

Di

G

55

jeden Mi. Langos „ungarische Spezialität“

T

D

50

E10

T SKT 140 –

F7

T

VE 100 ✔ SKT

G SKT 76

F10

F16

Öffnungszeiten *R *G *D *S @ Angebote

Glaser**, Gasthaus, Herrenstr. 4, Tel. 08537/96160 Landgasthof Zehentstadl Brauneis, Herrenstraße 5, Tel. 08537/96180 Zum Fischerbräu**, Gasthaus, Leonhardistr. 1, Tel. 08537/285 @ = Internetzugang **Stufenloser Eingang

01.12.10-28.02.11: ab 17:00 BG: Nov-März 10:00-22:00

*R = Ruhetag

T SKT 60

EIX

VE Mo80 G SKT Mi

Kastaniengastgarten

FIX

Mo Fr

EIX

Sa

T

80

*Garten oder Terrasse

*S = Sitzplätze


Sport Angeln Im Gemeindegebiet von Bad Füssing gibt es zahlreiche Möglichkeiten am Inn und seinen Altwässern zu angeln, Voraussetzung ist ein Jahresfischereischein (Angelscheinausgabe ganzjährig). Folgende Angelscheinausgabestellen gibt es: Angelscheinausgabe für Fischereiverein Würding (19 km Inn mit Rückstaugebiet – Irching-Neuhaus): Tankstelle Augenstein/Egglfing Tel. 08537/851 www.fischereiverein-wuerding.de Forellenstube, Fam. Hofmann – Reding Tel. 08538/302 24 km Inn mit Rückstaugebiet (Egglfing-Ering), Baggersee Schlupfing ca. 15 h Baggersee Hoheneich(Nähe Kirchham), ca. 5 ha www.fischereiverein-pocking.de Cernota, Erwin (Bad Füssing), Tel. 08531/21358 Cernota, Erwin (Aigen), Tel. 08537/1467 Hoffmann, Konrad (Pocking), Tel. 08531/8372 Kotlik, Reinhold (Egglfing), Tel./Fax 08537/863 Wagner, Erich (Pocking), Tel. 08531/8864 Angelscheinausgabe für Fischereiverein Simbach/Inn (24 km Inn mit Rückstaugebiet sowie Altwässer): Ranzinger, Ludwig, Aigen/Inn, Tel. 08537/91170

Asphaltsommer-Stockschießen & Eisstockschießen In allen Ortsteilen, weitere Informationen erhalten Sie beim Kur- & GästeService Tel. 08531/97 55 80

Frühgymnastik in der Kurgymnastikhalle Kurgymnastikhalle; Anfang November bis Mitte März: Mo.-Fr.: 09.00 - 09.45 Uhr; Mitte März bis Ende Oktober: Mo.-Fr.: 08.30 - 09.15 Uhr und 09.15 10.00 Uhr (außer an Feiertagen, mit gültiger Kurkarte kostenlos)

D4

Kegeln Kegelheim Aigen, Römerweg, Tel. 08537/845 oder Kegelheim Tel. 292

EIX

Golf Thierham 3, Tel. 08537/91 99-0, Fax 91 99-20, info@thermengolf.de www.thermengolf.de 18-Loch-Meisterschaftsplatz, Golfschule, Übungsareal mit Chipping und Pitching Green, Putting Green und Driving Range mit Rasen- und überdachten Abschlagplätzen. Golfrestaurant „Fasan“

B/C 0/1

Kunsteisbahn PassauCard all-inclusive Camping Holmenhof Rückfragen unter Tel. 0170/8 95 68 83 Eislaufvergnügen von Dezember bis Februar auf der Kunsteisbahn (Gelände des Tennisparks) Schlittschuh- u. Eisstockverleih, Flutlicht, Eisstockschießen in Gruppen auf Anmeldung. Auf dem Gelände des TC Bad Füssing (Tennispark 1)

A4

Minigolf Ludwig-Thoma-Weg 28 1. Bahnengolfclub Bad Füssing e.V., Vereinsanlage Geöffnet: So 13.00 bis 18.00 Uhr (April- September)

D5

Ludwig-Thoma-Weg 30 Tel. 08531/2 14 79. Verleih von Boccia-Kugeln. (Wetterbedingt geschlossen ab ca. Mitte November bis März)

D5

109


Nordic Walking Kur- & GästeService Bad Füssing - Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter,, Kurallee 1, Tel. 08531 9446-181 bis -183, Fax 9446-189, treffpunkt-gesundheit@badfuessing.de www.badfuessing.de

B5

Es werden regelmäßig Nordic-Walking-Kurse angeboten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Ein Nordic Walking Prospekt inkl. Streckenplan (gesamt ca. 100 km) von Bad Füssing und Umgebung ist kostenlos beim Kur- & GästeService erhältlich. E.ON Bayern Nordic Walking-Zentrum „Pockinger Heide“ (Kooperation: BF, Pocking u. Kirchham). Neues Nordic Walking-Streckennetz (nach den Richtlinien des Deutschen Skiverbandes): Jeder Nordic Walker kann sich, die für ihn passende Strecke aussuchen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Verleih von Nordic-Walking-Stöcken: App.-Hof Aichmühle, Untere Inntalstr. 91, Würding, Tel. 08531 24020 App.-Haus Antonius, Antoniusweg 5-7, Würding, Tel. 08531/941 60 Vital Therapie Camp Markus Wellisch, Falkenstraße 12, Egglfing, Tel. 08537/96 17-290

E8 E9 F 2/3

Radfahren- Radwege-Radwanderprogramm 430 km Fahrrad- und Wanderwege / zahlreiche Leihräder. Wander- und Radwegekarte beim Kur- & GästeService erhältlich (3,60 Euro). Radpauschalen, siehe Pauschalkatalog. April bis Oktober: Geführte Radwanderungen (mit gültiger Kur- und Gästekarte kostenlos).

Reiten Reitverein Bad Füssing e.V. Reiterweg 2, Tel. 0171 3648979, Reitsportanlage mit Halle 20 x 40 m, Außenplatz 30 x 60 m, Rasen-Springplatz, Gastpferdeboxen

F7

Pit-Pat Anlage Ludwig-Thoma-Weg 30, Tel. 08531/2 14 79. Verleih von Boccia-Kugeln. (Wetterbedingt geschlossen ab ca. Mitte November bis März)

D5

Schwimmen - Sportschwimmbad Nähe Tennisanlage/Kunsteisbahn, Tel. 08531/2 16 91 PassauCard all-inclusive Sportschwimmbad (ca. Mitte Mai bis Ende Sept. – je nach Witterung) tägl. geöffnet von 8:30 bis 20:00 Uhr (Wassertemperatur: 24°C), 50 m Schwimmbecken, Sprungbecken, Kinderplanschbecken, großes Spaßbecken mit 83-m-Rutschbahn, Strömungskanal u. Bodensprudel, Kinderspielplatz, Volleyballplatz. Parkartige Liegewiese mit ausreichend Schattenplätzen sowie Kiosk mit Sonnenterrasse.

A4

Sportschießen Hubertusschützen Aigen am Inn, Wolfgang Hofer, Tel. 08537/346, Schützenhaus Tel. 08537/472, www.hubertusschuetzen-aigen.de, Sportschießen mit Luftpistole und Luftgewehr auf 11 vollautom. Schießständen. Auch Biathlonschießen und Schießen mit der Mehrschüssigen Luftpistole möglich. Schießabend jeden Mi. von 18 bis 22 Uhr, von Okt. bis April auch Sa. von 18 bis 22h.

E VIII

Squash und Tennis Am Tennispark1 Tel. 08531/2 15 46, Fax 2 96 07 Camp.Holmerhof, www.tc-bad-fuessing.de

A4

Tischtennis Auskunft Kur- & GästeService: Tel: 08531/975580 Kurgymnastikhalle: Di 18 – 20 h; eine Veranstaltung des SV Bad Füssing, Sparte TT mit Haftungsausschluss.

D4


Sport Wandern – Wanderwege – Wanderprogramm Ausgedehnte Nadelwälder im Anschluss an die Kuranlagen mit vielen Ruhebänken bieten Erholung und Entspannung. Spaziergänge und Wanderungen können sich bis zu den nahegelegenen Innauen (Vogelschutzgebiet „Unterer Inn“ – Europareservat) und die Landschaftsschutzgebiete Aigener Forst und Thalauer Wald erstrecken. Die Wander- Panoramakarte mit den schönsten Wanderwegen und Fahrradrouten ist beim Kur- & GästeService für 3,60 Euro erhältlich. Geführte Wanderungen (mit gültiger Kur- und Gästekarte kostenlos): jeden Di um 13.30 h

Café-Restaurant Residenz In unserem Café Wählen Sie aus unserer servieren wir vielfältigen Speisekarte – Ihnen hausgeregionale und internatiomachte Kuchen nale Gerichte – der jeweiund Torten aus ligen Saison angepasst. der eigenen Tägl. wechselnde MittagsKonditorei ... gerichte von Mo–Sa. und natürlich verschiedene Kaffeevariationen von Julius Meinl.

Sonntags knusprige Bauernente. Jeden 1. Sonntag im Monat bayer. Weißwurst-Frühschoppen ab 10 h. Jeden 3. So im Monat 10–14 h BRUNCH mit JAZZ-Musik!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Café-Restaurant Residenz Inhaber: Herbert und Barbara Havel Beethovenstraße 7 · 94072 Bad Füssing Tel. 0 85 31-1074 30, Fax 0 85 31-31074 31

Wir haben für Sie täglich von 7.30–22.00 Uhr geöffnet. Warme Küche von 11.00–14.00 Uhr und von 17.00–20.30 Uhr! cafe-residenz@web.de

111


www.

bademoden.

com

Badeanzüge Bikinis Badehosen Badezubehör Saunaartikel Badehaus Amselweg 1 Bad Füssing Ortsteil Riedenburg Tel. 08531 - 94260

Badehaus Werksverkauf: Birkenweg 7a Kirchham Tel. 08533 - 910475

Ärzte siehe Gastgeberverzeichnis (erhältlich beim Kur- & GästeService)

Ausflugsfahrten/Reisebüros Eichberger PassauCard all-inclusive Uhlig, Andrea

Thermalbadstr. 9

Tel. 08531/94490

B5

Goethestraße 8

Tel. 08531/2 23 85

C5

Abholservice Mediaktiv GmbH Dürnöderweg 3 Tel. 08531/944913 (bundesweiter Busabholservice) Weitere Busabholservices finden Sie im Gastgeberverzeichnis (erhältlich beim Kur- & GästeService) oder im Internet unter www.badfuessing.de.

B5

Bademoden Badehaus Bademoden Lorenzer Mode–Etage Mode Platzerl Sportmode Rypacek Seiler Wäscheboutique Top-Shop

Amselweg 1 Kurallee 1 Kurallee 16 Lindenstr. 5 Lindenstr. 3 Lindenstr. 2 Kurallee 14

Tel. 08531/942 60 Tel. 08531/97 87 06 Tel. 08531/24 97 11 Tel. 08531/98 11 17 Tel. 08531/2 12 09 Tel. 08531/2 18 85 Tel. 08531/2 44 22

E6 B5 B5 B4 B4 B4 B5

Bäckereien Bäckerei-Konditorei Bachmeier Bäckerei-Konditorei Bachmeier Bäckerei-Konditorei Bachmeier Bäckerei-Konditorei Fischer

Lindenstr. 3 Kurallee 16 Goethestraße 7 Herrenstr. 6/Aigen

Tel. 08531/2 44 59 Tel. 08531/98 07 02 Tel. 08531/247740 Tel. 08537/9 10 46

B4 C5 C5 EX


A bis Z Bäckerei Moser Untere Inntalstr. 8/Wü. Bäckerei Reither Bachstr. 16 Bäckerei-Konditorei Wagner Lindenstr. 2 Bäckerei-Konditorei Wagner Sonnenstr. 4 Bäckerei-Konditorei Wagner Hofgartenweg 3 Bäckerei-Konditorei Wagner Obere Inntalstr. 48/Eggl. Lang ... die Feinschmeckerei, Metzgerei. Backstube.Feinkost.Café-Bistro Lindenstraße 6

A-Z

Tel. 08531/2 45 60 Tel. 08531/28 16 Tel. 08531/28 08 Tel. 08531/2 44 05 Tel. 08531/247-840 Tel. 08537/14 42

F12 C3 B4 A4 B2 G2 B4

Tel. 08531/21153

Bahn/Deutsche Reiseauskünfte und Fahrkarten DB Reise & Touristik AG / Verkaufsstelle Bad Füssing

Tel. 08531/21908, Fax 27219

Kurallee 15 Kurplatz Geml

geöffnet: Mo-Do

08.15 – 12.00 h 13.30 – 16.00 h Fr. 08.00 – 12.00 h

B5

Bahnstation: Pocking – Bad Füssing. Reiseauskünfte (an jedem größeren Bahnhof), gebührenfrei (Sprachdialogsystem) 0800-1 50 70 90 oder gebührenpflichtige persönliche Beratung unter 1 18 61. Haus-zu-Haus-Gepäckdienst 01805/23 67 23.

Banken/Geldautomaten Sparkasse Passau Geschäftsstelle Bad Füssing Geschäftsstelle Egglfing

Rathausstr. 4 Obere Inntalstr. 46

Tel. 08531/9 78 10 Tel. 08537/3 03

B4/5 G2

Thermalbadstr. 20 Asperweg 2 Aufhauser Str. 2 Untere Inntalstr. 32/Wü.

Tel. 08531/913580 Tel. 08537/6 75 Tel. 08537/2 82 Tel. 08531/2 46 89

B4 G2 EX F10 AB 4 B5

Rottaler Raiffeisenbank eG Geschäftsstelle Bad Füssing Geschäftsstelle Egglfing Geschäftsstelle Aigen

Raiba Unteres Inntal VR Bank Bad Füssing Sonnenstraße 4 Tel. 08531/2 46 36 Postbank, Deutsche Post AG Bgm.-Frankenberger-Haus Kurallee 15

Ballonfahrten (ganzjährig bei schönem Wetter) Heißluftballon „Ballooning Bavaria“, Tel. 08506/3 17, www.ballooning-bavaria.de

Behindertengerechte Einrichtungen Behinderten(fahr)dienst / Mobile Hilfe nur gegen Voranmeldung Bayer. Rotes Kreuz, Kreisverb. Passau, Rotkreuzstr.1/Passau, Fahrdienst für Rollstuhlfahrer oder Liegendpatienten

www.kvpassau.brk.de

Krankentransport/Rettungsdienst

Tel. 19 222

Ambulante Krankenpflege Pflegenotruf Tag & Nacht Malteser-Hilfsdienst Zug Brunnenweg 32 Pocking (Behindertenfahrdienst)

Tel. 08531/510222 Tel. 08531/41621

Tel. 0851/95989-83

Sozialstationen Sozialstation-Mobile Hilfe Passauer Str. 6/Pocking Weitere Infos erhalten Sie beim Kur- & GästeService Bad Füssing, Rathausstraße 8

Tel. 08531/51 03 00 Tel. 08531/97 55 80.

Behindertengerechte Quartiere siehe Gastgeberverzeichnis (erhältlich beim Kur- & GästeService)

Öffentliche Behinderten-WC

C3 B4 B5/6 F12

EVIII

113


Rollstuhlverleih Rollstuhlverleih Uttenthaler Inntalstr. 50 Tel. 08531/92190 und -reparatur Fax 08531/9219111 info@uttenthaler-bad-fuessing.de, www.uttenthaler-bad-fuessing.de

E6

Elektromobil-, Rollatoren- und Rollstuhlverleih Fahrradverleih Uttenthaler Inntalstr. 50 Tel. 08531/92190 Fax 08531/9219111 • info@uttenthaler-bad-fuessing.de, www.uttenthaler-bad-fuessing.de

E6

Bioprodukte Biothek Natürlich.Gesund www.biothek-schwenold.de Der Bioladen im Burghof Riedenburg

Rathausstraße 1

Tel. 08531/913101

Auenstr. 15

Tel. 08531/29820

Strangmüller Max

Geigen 1

Tel. 08537/3 92

A VIII

Kurallee 12 Sonnenstr. 11 Safferstettenerstr. 40 Leonhardistr. 25/Aigen

Tel. 08531/31 72 35 Tel./Fax 08531/2 10 11 Tel. 08531/31 75 46 Tel. 08537/3 74

B5 A4 C3 EX

Tel./Fax 08531/2 97 46

C4

B4 F5

Blumen Blumen Heider Blumen-Paradies Reminih, Rosemarie Gärtnerei Zwirchmayr

Briefmarken An- und Verkauf Cernota

Safferstettener Str. 32

Bücherei Bücherdreieck Bad Füssing (ökumenische Pfarr- u. Kurbücherei), mit Laden f. FairHandelswaren, Kurhausstr. 2a, im Dreiecksgebäude zwischen Spielbank u. Großem Kurhaus, Tel. 08531/975 320. Mo/Mi/Fr 15:00-17:00 h, Di 17:00-19:00 Kur- u. Volksbücherei, Egglfing am Inn, Obere Inntalstr. 36 (beim Pfarrhof) Öffnungszeit: Fr. 17.00 - 18.00 h Kath. Volksbücherei, Aigen am Inn, Leonhardiweg 1 Öffnungszeit: Mo 17.00 - 18.00 h + Do 19.00 - 20.00 h

B6 G3 EX

Buchhandlung Kurbuchhandlung Nickel & Spitzenberger

Thermalbadstr. 14

Tel. 08531/2 12 51

B4

Campingplätze siehe Gastgeberverzeichnis (erhältlich beim Kur- & GästeService) Confiserie SchokoLadenAlt

Prof.-Böhm-Str. 8

Tel. 08532/925167

Berger Str. 2/Pocking Schlehenweg 8

Tel. 08531/247704 Tel. 08531/910242

B4

Computer Co-Mec EDV Löw

Drogerie Schlecker, Drogeriemarkt Schlecker, Drogeriemarkt

Lindenstraße 5 Kurallee 22

B3 C5

Einkaufen auf dem Bauernhof – Direktvermarkter Inntal Imkerei Berger Alois Imkerei Glutzberger

Alte Schulstr. 16/Aigen Harter Steig 12/Irching

Tel. 08537/2 37 Tel. 08537/12 48

FX DVI


A bis Z

A-Z

Brenzinger Alois Koh’s Hofladen Hausbrennerei „Zum Voglbauer“

Aigener Str. 8/Irching Untere Inntalstr. 21, Wü. Dammweg 5/Aigen

Tel. 08537/6 14 Tel. 08531/2 96 26 Tel. 08537/4 42

EIV

Osterholzer Josef

Aufhausen 2

Tel. 08537/4 53

Wildgehege Eichenhof

Wies 7

Tel. 08531/98 05 90

D XIII F7

Tel. 08531/2 20 29 Tel. 08531/2865 Tel. 08537/3 17 Tel. 08531/98 10 00 Tel. 08531/98 17 40

B4 B5 G4 B4 B5

F1 FX

Elektromarkt - Reparaturen ES Elektro & Service Kaufhaus Geml Grzybek Thomas Red Zac Reindl Elektrotechnik Zwicklbauer

Lindenstraße 3 b Kurallee 16 An der Linde 6/Eggl. Lindenstr. 3 Dürnöderweg 1

Ernährungsberatung Klarita Moosbauer

Schmiedweg 9A

Tel. 08531/13 58 55

E1112

Esoterik Mineralienhaus Bad Füssing „… natürlich gesund“ SPECTRUM

Obere Inntalstr. 70/Eggl. Sonnenstr. 11 - 13 Birkenallee 1

Tel.08537/8 14 Tel. 08531/98 12 71 Tel. 08531/136865

Pockinger Str. 10 Magazinstr. 18 u. Dorfstr. 5 Antoniusweg 5-7, Wü. Sonnenstr. 25 Bachstr. 23 Safferstettener Str. 24

Tel. 08531/98 00 04 Tel. 08531/94 26 60 u. 9 40 60 Tel. 0 85 31/941 60 Tel. 08531/2 13 91 Tel. 08531/9 23 90 08531 914514 oder 0171/4866624

G1 B4 C4

Fahrradverleih Egginger, R. Federl, Hans

App.-Haus Antonius Hellmansberger, Seb. Göschl, Markus, Riedlhof Fahrradverleih Haneder, Sylvia Rikscha-Fahrradkutschenvermietung Birkenallee 3 u. Rundfahrten K. Hinterholzinger Schlanke, Reinhard Safferstettener Str. 2 Uttenthaler Inntalstraße 50 Zels, Margarete Hochrainstr. 49

A5 F11 E9 A3 C3 C4 C4

Tel. 0172/8 15 38 45 Tel. 08531/92 19-0 Tel. 0173/9721065

B4 E6 D7

Fahrradreparatur Egginger, R.

Pockinger Str. 10

Tel. 08531/98 00 04

A5

Kaufhaus Geml OHG

Kurallee 16

Tel. 08531/28 65

B5

Uttenthaler

Inntalstraße 50

Tel. 08531/92 19-0

E6

FairHandelswaren Laden für FairHandelswaren im Haus des „Bücherdreiecks“, Kurhausstraße 2a (geöffnet Mo + Mi 15-17 Uhr),

Tel. 08531/97 53 20

B5

Feinkost Lang ... die Feinschmeckerei; Metzgerei. Backstube.Feinkost.Café-Bistro Lindenstraße 6

Tel. 08531/21153

B4

115


Fotografen/Fotobedarf/Filmentwicklung Anette Jaschinski, Fotografin Photo Porst Schlecker, Drogeriemarkt Schlecker, Drogeriemarkt „Süße Insel“

Leonhardiweg 5/Aigen Schillerstr. 4 Lindenstraße 5 Kurallee 22 Kurallee 14

Tel. 08537/3 26 Tel. 08531/2 98 31

Tel. 08531/2 16 53

EX B5 B3 C5 B5

Johannesstraße 2 Birkenweg 13a Obere Inntalstr. 46/Egglf. Irchinger Str. 1/Aigen Beethovenstr. 8 Hochrainstr. 5/Wü. Untere Inntalstr. 44/Wü. Hochrainstraße 50 Lindenstraße 2 Pockinger Straße 2 Goethestraße 5 Lindenstraße 5 Kurallee 22 Obere Inntalstr. /Egglf. Sonnenstr. 11 Thermalbadstr. 12

Tel. 08531/23-2176 Tel. 08531/98 01 45 Tel. 08537/5 23 Tel. 08537/2 01 Tel. 08531/95 22 87 Tel. 08531/2 21 67 Tel. 08531/98 11 80 Tel. 08531/2 96 53 Tel. 08531/20 29 Tel. 08531/2 13 50 Tel. 08531/2 13 75 Tel. 08531/135047 Tel. 08531/2 12 19 Tel. 08531/14 07 Tel. 08531/2 29 35 Tel. 08531/913927

D7 C4 F2 EIX C5 E9 E10 D8 B4 A5 C5 B3 C5 F2 A4 B4

Rathausstr. 6

Tel. 08531/97 54 44

B4/5

Lederergasse 2 Prof.-Böhm-Straße 8

Tel. 08531/2 17 25 Tel. 08531/2 21 06

C4 B4

Tel. 08531/97 83 50

B3

Tel. 08531/32 10 85 Tel. 08531/22088 Tel. 08531/91 07 40 Tel. 08532/925167 Tel. 08531/97 83 50 Tel. 08531/2 72 70 Tel. 08531/28 65

C5 B4 B5

Friseursalons Der Friseur i. Johannesbad Hair & Fashion Butterfly Friseursalon Andrea Salon hairstyle Coiffeur im Wittelsbach Friseursalon Haargenau Hairfashion Hairforce Hair INN Style Hair & mehr Friseursalon - Haarstudio Herrenfriseur „Charly“ Modefriseur Schubert, K. Monis Trendsalon Voll, Robert Wellness-Friseur Juwel

Fundbüro Rathaus Zimmer Nr. 3 Mo-Fr: 8.00-12.00 h

Galerien Zum Bauernmaler Kania Gemälde-Kunstgalerie

Geh- und Krankenstöcke Gesundheitsecke

Lindenstr. 5

Geschenkartikel/Souvenirs Dies & Das Goethestraße 8 Glaswelt Lindenstr. 1 Galerie f. Handwerkl. Kunst Thermalbadstr. 14 Geschenke LADEN 2 (SchokoLadenAlt) Prof.-Böhm.Str. 8 Gesundheitsecke Lindenstraße 5 Joska Bodenmais Kurallee 16 Kaufhaus Geml Kurallee 16 Kur- & GästeService

Rathausstr. 8

Tel. 08531/97 55 80

LINDGRÜN Reminih, Rosemarie Schatzinsel Seifenkiste Society Life „… natürlich gesund“ Mineralienhaus Bad Füssing SPECTRUM

Safferstettener Str. 24 Safferstettenerstr. 40 Thermalbadstr. 14 Pockinger Str. 1 Kurallee 14 Sonnenstr. 11 - 13 Obere Inntalstr. 70/Egglf. Birkenallee 1

Tel. 08531/322303 Tel. 08531/317546 Tel. 08531/978919 Tel. 0171/2645189 Tel. 08531/136223 Tel. 08531/98 12 71 Tel. 08537/8 14 Tel. 08531/136865

B3 B5 B5 B/C 4/5 C4 C3 B4 A5 A5 G1 C4


A bis Z

A-Z

Getränkeabholmarkt Aigen’s Getränkeladen Getränkehandel Schuberth Getränkehandel Schuberth Schmelz Anton Getränkeabholmarkt Scheuringer

Klosterstr. 38/Aigen Tel. 08537/8 61 Pockinger Straße 17 Obere Inntalstraße 3/Egglfing Alte Innstr. 5/Egglfing Tel. 08537/7 49 Aigener Str. 44/Irching Tel. 08537/7 69

FVIII A5 G4 G3

Lindenstr. 3 Thierham 3

B4 B/C 0/1

EVI

Golfsport Sportmode Rypacek ThermenGolf Bad Füssing GmbH & Co.KG

Tel. 08531/2 12 09 Tel. 08537/91990

Handy-Fachgeschäft (Reparatur und Ersatzteile) Photo Porst Red Zac Reindl

Schillerstr. 4 Lindenstr. 3

Tel. 08531/2 98 31 Tel. 08531/98 10 00

B5 B4

Handykarten OMV Tankstelle Photo Porst Postagentur Red Zac Reindl „Süße Insel“ OMV-Tankstelle Augenstein Uhlig, Andrea

Pockinger Str. 19 Tel. 08531/98 13 04 Schillerstr. 4 Tel. 08531/2 98 31 Sonnenstraße 4 im EDEKA - Neukauf 50 plus Lindenstr. 3 Tel. 08531/98 10 00 Kurallee 14 Tel. 08531/2 16 53 Obere Inntalstr. 1/Egglf. Tel. 08537/851 od. 873 Goethestraße 8 Tel. 08531/2 23 85

A5 B5 AB4 B4 B5 G4 B5

Heimtextilien Biemann mon bijou Schatzinsel

Kurallee 14 Thermalbadstr. 16 Thermalbadstr. 14

Tel. 08531/2 11 68 Tel. 08531/248647 Tel. 08531/97 89 19

B5 B4 B4

Holzfigurenfachgeschäft Unterbuchberger, Ludwig Keltenweg 16/Aigen Laden/Bad Füssing b.d. kath. Kirche

Tel. 08537/4 61

E IX

Hunde sind im gesamten Gemeindegebiet an der Leine zu führen! Chalet Canis - Urlaub m. d. Hund Martinweg 4

Tel. 08531/24 03 21

E8

Immobilien Bad Füssinger Immobilien GmbH Bray Universalbau GmbH Cernota Immobilien Huber, Richard Immobilien Hallabrin GmbH Immobilien Michael Preuß Rottaler RaiffeisenAnlagenvermittl. Wimmer, Johanna

Kurallee 18, Antoniusweg 2/Würd. Thermalbadstraße 8 Bussardstr. 11/Egglf. Goethestr. 3 Habichtstr. 5/Egglf.

Tel. 08531/21125 o. 21365 Tel. 08531/91 33-0 Tel. 08531/2 13 58 Tel. 08537/12 54 Tel. 08531/2 20 51 Tel. 08537/91 91 10

Thermalbadstr. 20

Tel.08531/91 35 80

Thermalbadstr. 14

Tel. 08531/91 07 40

C5 E9 B4 F2 C5 F2 B4

117


Internet Internet-Café im Großen Kurhaus Europa Therme (mit Bade-/Behandlungskarte) Internet/Beratung/Kurse/Seiten Josef Hannecker Johannesbad (Foyer d. Fachklinik)

Kurhausstr. 2 Kurallee 23

08:00 Uhr bis 21:15 Uhr Tel. 08531/94 47-0

Johannesstr. 2

Tel. 08531/23-0

D/E7

Internet-Terminal im Kur- & GästeService

Rathausstraße 8

Nur während der Öffnungszeiten des Kur- &

B/C 4/5

B6 C6

Tel. 08531/98 09 20

Gästeservice zugänglich

„Kältekammer“ (-110 Grad Celsius) Orthopädie-Zentrum Bad Füssing, Waldstraße 12 Tel. 08531/959-0, www.orthopaedie-fuessing.de

B6

Keramik Huber Louis Leonhardi-Galerie Maria’s Töpferladen Reichel Jürgen SPECTRUM

Ortsstr. 6/Gögging Leonhardistr. 12/Aigen Bauerngasse 18/Aigen Ortsstr. 22/Gögging Birkenallee 1

Tel. 08538/8 05 Tel. 08537/6 53 Tel. 08537/3 25 Tel. 08538/91 29 31 Tel. 08531/136865

F 16/17

EIX FX F16 C4

KFZ Andorfer Helmut Gögginger Str. 37, Wü. Tel.08538/836 C Auto Augenstein Obere Inntalstr. 1/Egglf. Tel.08537/851 A,B,C,D,E 24h Notruf- Hotline (tägl.) 0170/4 34 12 90 Berger Hubert Dürnöderweg 7 Tel.08531/98 11 44 C Egginger Rudolf Pockinger Str. 10 Tel.08531/980004 A,B,C,D Kfz-Haspelhuber Forststraße 6/Irch. Tel. 08537/9 10 41 C Kreil, Josef Bauerngasse 14/Aigen Tel. 08537/2 67 C Taxi/Mietwagen Hedtke Am Anger 22, Wü. Tel. 08531/2 43 11 F Taxi Kurz Reihenweg 5 Tel. 08531/ 98 10 10 Taxi Pirsch Dorfstr. 22, Wü. Tel. 08531/28 24 F, G OMV-Tankstelle Pockinger Str. 19 Tel. 08531/98 13 04 B, D Up Date A. Pirsch Martinweg 4/Wü. Tel. 08531/13 04 53 F A= Autovermietung · B= Autowaschanlage · C= KFZ Wekstätte · D= Tankstelle · E= Autogas · F= Taxi · G = Limousinenservice

F13 G4 B2 A5 DVI FX E 11 F 11 A5 F11

Kindergärten Kindergarten Aigen Klosterstr. 2/Aigen Tel. 08537/3 50 Kindergarten Egglfing Pichlstr. 8a/Egglf. Tel. 08537/13 56 Kindergarten Bad Füssing Rathausstr. 14 Tel. 08531/2 46 34 (Unterbringung 13.00 – 16.30 Uhr, ärztliches Attest erforderlich, Kosten € 3,00/Tag) Kindergarten Würding Thaler Str. 13/Wü. Tel. 08531/98 11 11

FIX G2 C5 E11

Kinderspielplätze Am Innfeld/Aigen Bussardstr. /Eggl. Im Freibad (nur für Besucher) Kurgymnastikhalle Tränkeweg/Würd.

F VIII F2

Am Reiserfeld

C3 Am Sonnenring

A3

Gögginger Str./Würding

F13 Hubert-Haider-Str./Aig.

EIX

B4 D4 Kurhausstr./Skaterbahn E11 Treidlerweg/Egglfing

Im Freizeitpark

C5

B6 Lupinenweg/Egglf. H2 Wiesenweg/Würding

F1 E11


A bis Z Kino

A-Z

www.kino-bad-fuessing.de A/ B4 B6

Filmgalerie

Sonnenstraße 4

Tel. 08531/29284

DAS KINO im Großen Kurhaus

Kurhausstraße 2

Tel. 08531/21441

Paracelsusstr. 5

Tel. 08531/94 25-800

Finkenstr. 8

Tel. 08531/29 08 83

E5

Paracelsusstr. 8 im App.-Haus Josef Paracelsusstr. 1 Klinik Niederbayern Richard-Wagner-Str. 1 Kurhotel Königshof Goethestr.10, Obere Inntalstr. 32a Am Schlehenweg 11 Bachstraße 15 Kurallee 23 Beethovenstraße 7 Inntalstr. 36 Paracelsusstr. 4

Tel. 08531/437013

C5

Tel. 08531/ 970899

C6

Tel. 08531/ 225155 Tel. 08531/2 41 9 8 Tel. 08537/9 11 80 Tel. 08531/2 22 85 Tel. 08531/278-0 Tel. 08531/94 47-0 Tel. 08531/31 76 98 Tel. 08531/29090 Tel. 08531/97 44 50

B5 G3 A3 C3 C6 C5 D4

Inntalstr. 32 Safferstettener Str. 33 Pockinger Straße 2

Tel. 08531/976918 Tel.08531/2 23 30 Tel. 08531/2 13 50

E5 C4 A5

Amselweg 14

Tel. 08531/97 50

Thermalbadstr. 5 Pockinger Str. 1-3 Hochrainstr. 50 Untere Inntalstraße 60 Waldstraße 16

Tel. 08531/9 57-240 Tel. 08531/279242 Tel. 08531/24 99 85 Tel. 08531/247885 Tel. 08531/9 28 61

Mozartstr. 1

Tel. 08531/2 499 23

C6

Thermalbadstr .11

Tel. 08531/914861

B4

Lederergasse 7

Tel. 08531/923835

An d. Linde 4/Egglf. Kurallee 12

Tel. 08537/14 23 Tel. 08531/20 30 Fax 08531/20 30

Kosmetik/Fußpflege Beauty Oase Hotel Frechdachs Beauty & Spa Oase im Thermen-Hotel Gass, Beautyfarm-Wellness u. Spa Eva Sigmond Beauty- & Wellnessstudio „Vitalis“, Beauty- & Wellnessstudio „Vitalis“ Berger, Monika, Haus Hildegard Praxis Hände und Füße Dinkelmeyer-Brandl, Irmgard Dolce Vital Beauty & Wellness Europa Therme Freudenstein, Barbara Feilhuber, Franziska - Hotel z. Post Schönheitsfarm Vitalhotel Falkenhof Sibylle’s Nagel- & Fußpflegestudio Mariano Giovanni-Podologe Hair & mehr Hausner Alexandra Kosmetik/Fußpflege Holzapfel’s „Balance Beautyfarm” und Zen Spa Huber, Michael (Hotel Lindenhof) Kosmetik Ulrike Schmidt Kosmetik-Institut Orchidee Kosmetik-Beauty-Wellness Irmg. Lederer Kosmetikstudio Gessner Thermenh. Apollo Kosmetikstudio Gessner H. Schweizer Hof, Kosmetik u. Wellness Haus Renate Kosmetikstudio „Martina“ Kosmetikstudio Bettina Leech im Kurhotel Diana

C6/7

C6

C6

D6/7 A5 A5 D6 F11 B6

D3 G4 B5

Geschichten und Gehimtipps rund um Bad Füssing Bei einem Spaziergang durch den Kurort bekommen Sie wertvolle Hinweise auf Besonderheiten, Kunstwerke und historische Stätten vergangener Zeit. Außerdem erhalten Sie Antworten auf „Was-WoWann-Fragen“ und erfahren schließlich, welche „Zuckerl“ mit Ihrer Kurkarte möglich sind. Montag, 15.00 Uhr • Treffpunkt: Großes Kurhaus, Nordseite

119


Kosmetikstudio Krämer med. Fußpflege König, Rita med. orientierte Fußpflege Kosmetikstudio Lachauer Cornelia Campingplatz Holmerhof Kosmetik & Beauty Sonja Lindner Royal Beauty im Boutique & Feelness Hotel Mürz Noack, Margitta med. Fußpflege Carmen Sun & Nails med. Fußpflege Kosmetik-Studio Rülling-Horvath Kosmetik-Beratung und Airbrush-Tanning-Studio Gudrun Schmid Wellness- und Massagestüberl Kosmetik Wittelsbach Naturkosmetik Brigitte Wengert Kosmetik zum Wohlfühlen Wellness-& Beautyoase Hotel Victoria

B5

Kurallee 10 Schlehenweg 8

Tel. 08531/29 12 22 Tel. 08531/91 07 73

Am Tennispark 10 Kurallee 18 (Bayer. Hof) Birkenallee 9

Tel. 08531/2474320 Tel. 08531/95 66

C5

Tel. 08531/95 8-0

C4

Sonnenstr. 11

Tel. 08531/98 12 71

B4

Am Tennispark 1

Tel. 08531/24 79 30

A5

Schillerstraße 4

Tel. 08531/28 56

B5

Lindenstraße 5

Tel. 08531 135096

A3 A4

B3

Saunahof/Kurallee 1 Beethovenstr. 8 Antoniusweg 1/Wü. Untere Inntalstr. 44 Beethovenstr. 1

Tel. 08531/135588 Tel. 08531/95 2-0 Tel. 08531/92170 Tel. 08531/13 50 45 Tel. 08531/979-0

A/B5 C5 E9 E/F 10 C5

Kosmetikprodukte Altbauer Aloe Produkte - Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsergänzung für Knochen u. Gelenkaufbau Fliegerbauer, Maria Sonnenstr. 32

Tel. 08531/24 99 31

Gesundheitsecke Friedenberger Sabine

Lindenstraße 5 Prof.-Böhm-Str. 8

Tel. 08531/97 83 50 Tel. 08531/13 61 96

Kaiser, Katharina

Steinreuther Str. 22

Tel. 08531/98 05 78

Kreileder EM-Produkte Biokosmetik Aigner Str. 35/Irching Antioxid. Nahrungsergänzungsmittel Seifenkiste Pockinger Str. 1

Tel. 08531/9 50 40 A/B 3/4 B3 B4 B/ C3

Tel. 08537/687 Tel. 0171/2645189

A5

Tel. 08531/22088 Tel. 08531/2 72 70 Tel. 08531/98 07 92

B4 B5 B5

Tel./Fax 08531/29746

C4

Kristall - Glas - Bleikristall Glaswelt Joska Bodenmais Weinfurtner

Lindenstr. 1 Kurallee 16 Kurallee 14

Künstlerpuppen Rosemarie Cernota

Safferstettener Str. 32

Kur – Wege zur Kur siehe Gastgeberverzeichnis (erhältlich beim Kur- & GästeService)

Kurhaus/Kursäle Großes Kurhaus Kleines Kurhaus

Kurhausstr. 2 Kurplatz/Geml Kurallee 19 Kurplatz/Geml

Kurkonzerte

Kapazität für ca. 960 Personen, Großer Kursaal, Lese-, Schreib-, Spielzimmer, Aufenthalts- und Konferenzräume Kapazität für ca. 450 Personen, mit Kleinem Kursaal und Aufenthaltsmöglichkeiten im Foyer

B6 B5

siehe Veranstaltungskalender Im Großen bzw. Kleinen Kursaal, bei schönem Wetter im Freien. Leitung: Kapellmeisterin Anna Hoppa - Das Kurorchester macht Urlaub vom 02.12. bis 24.12.2010! Spielplan Kurorchester: Mo. + Do. + Sa. 10.00 Uhr und 15.30 Uhr Dienstag spielfrei • Mi. 15.30 Uhr und 19.00 Uhr Wunschkonzert Fr. 10.00 Uhr • So. 10.30 Uhr, 15.30 Uhr und 19.00 Uhr Abendkonzert


A bis Z

A-Z

Kur- und Gästekarte Als Kurgast genießen Sie mit dieser Karte viele Vorteile: • kostenloser Eintritt zu den Kur- u. Standkonzerten unseres Kurorchesters • freier Zugang zum Lesesaal im großen Kurhaus (über 80 Tageszeitungen) • Teilnahme am geführten Rad- u. Wanderprogramm des Kur- & GästeService • kostenlose Teilnahme an der täglichen Frühgymnastik (Mo – Fr) • freier Eintritt in die Spielbank Bad Füssing (beim ersten Besuch) • sowie Ermäßigungen bei Partner- Institutionen (Museen, etc.) • kein Zuschlag für Veranstaltungen (Zuschlag für Tagesgäste E 2,50) • kostenlose Busbenutzung des Orts- u. Bäderverkehrs u. des Bad FüssingAnruf-Linien-Taxi (Tel. 08531/2 43 11) • einmalige kostenlose Nutzung des biovital BewegungsParcours bei guter Witterung unter fachlicher Anleitung (Anmeldung erforderlich: Treffpunkt Gesundheit, Kurallee 1, Tel. 08531 9446-181). Die Kur- und Gästekarte erhalten Sie nach Anreise durch Ihren Vermieter. Führen Sie sie bitte stets mit sich. Nützen Sie die Vorteile der Karte. Starten Sie durch – in Ihre persönliche Erlebniswelt.

Kur- & GästeService Info und Zimmervermittlung Öffnungszeiten:

Tel. 08531/97 55 80, Fax 2 13 67, Rathausstraße 8 freecall 0800-885 44 66 (nur aus D) Katholische Kirche tourismus@badfuessing.de www.badfuessing.de April – Oktober: Mo -Fr 9.00 - 18.00 h, Sa, So u. Feiertage 9.00 -15.00 h Mo-Fr 9.00 - 17.00 h, Sa 9.00 - 15.00 h November – März:

Veranstaltungsbüro/Kartenvorverkauf: Kurallee 15, Tel. 08531 97 55 22 Treffpunkt Gesundheit ServiceCenter, Kurallee 1, Tel. 08531 9446-181 Öffnungszeiten: ganzjährig Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 h

Kurbeitrag siehe Gastgeberverzeichnis Kurzwaren Biancas Strick- & Handarbeiten

B/C 4/5

B5

(erhältlich beim Kur- & GästeService)

Goethestr. 3

Tel. 08531/24 87 65

C5

Tel. 08531/98 03 03

B2 B4 FIX

Kutschfahrten siehe Veranstaltungskalender Lebensmittelläden ALDI GmbH & Co. KG EDEKA-aktiv-Markt Nah & Gut, Mayer Früchtegarten Obst Gemüse, Südfrüchte Kiosk Camping Max I Kiosk Camping Fuchs Lebensmittelm. Camp. Holmernhof Marko-Obermeier Christa Netto-Discountmarkt EDEKA - Neukauf 50 plus Penny-Markt Kaufhaus Geml Schmelz Anton

Hofgartenweg 6 Lindenstr. 3 Herrenstr. 7/Aigen Lindenstr. 2a

Tel. 08531/2 29 17

B4

Falkenstr. 12/Egglf. Blumenstr. 5a/Egglf. Am Tennispark 10

Tel. 08537/9 61 70 Tel. 08537/3 56 Tel. 08531/2 47 40

A4

Thaler Str. 2/Wü. Hofgartenweg 3 Sonnenstraße 4 Pockinger Str. 15 Kurallee 16 Alte Innstr. 5/Egglf.

Tel. 08531/31 75 76 Tel. 08531/913047 Tel. 08531/29700 Tel. 08531/98 13 08 Tel. 08531/2 46 56 Tel. 08537/7 49

F11 B2 A4 A5 B5 G3

F3 F3

121


Lederwaren Dies & Das Ledertreff Münch Lederbekleidung Werksverkauf Alexander Held GmbH

Goethestraße 8 Thermalbadstr. 14 Lindenstr. 3

Tel. 08531/32 10 85 Tel. 08531/2 19 98

B4

Lindenstraße 2

Tel. 08531/24 87 30

B4

Leseräume im Großen Kurhaus Live Cams – Live Bilder

C5 B4

B6

Therme I, Europa Therme und Johannesbad unter www.badfuessing.de

Lotto-Toto-Annahmestellen Uhlig, Andrea Marko-Obermeier Christa OMV-Tankstelle Wagner GmbH

Goethestraße 8 Thaler Str. 2/Würd. Pockinger Str. 19 Obere Inntalstr. 48/Egglf.

Tel. 08531/2 23 85 Tel. 08531/ 31 75 76 Tel. 08531/98 13 04 Tel. 08537/14 42

B5 F11 A5 G2

Tel. 08531/9 50 40 Tel. 08531/914969

B4

Medizinisch-technische Hilfsmittel Altbauer Gut zu Fuß Jaworowski

Kurallee 10

Meersalzgrotte Im Souterrain des Sanatorium „Der Tannenhof“ (Kurallee 25) Information und Anmeldung: Tel. 08531/91 44 48 und 91 44 49. (Eintrittspreis: 8,- Euro)

C6

Merchandising - Verkaufsartikel Bad Füssing-Shop des Kur- & GästeService

Rathausstraße 8

Tel. 08531 975-580

B/C 4/5

Metzgereien Metzgerei Bimesmeier Hochrainstr. 50 Metzgerei Bimesmeier Sonnenstr. 11 Metzgerei Haushofer Obere Inntalstr. 21/Egglf. Lang ... die Feinschmeckerei; Metzgerei. Backstube.Feinkost.Café-Bistro Lindenstr. 6 Metzgerei Maier Herrenstr. 31/Aigen Metzgerei Moser Untere Inntalstr. 12/Wü. Metzgerei Schönbauer Kurallee 16

Tel. 08531/2 29 73 Tel. 08531/2 29 73 Tel. 08537/2 41

D8 B4 G3

Tel. 08531/21153 Tel. 08537/2 52 Tel. 08531/2 46 80 Tel. 08531/2 46 67

EX F11 B5

Tel. 08537/8 14 Tel. 08531/98 12 71 Tel. 08538/805

G1 B4 F16

Tel. 08531/9 42 60 Tel. 08531/2 11 68 Tel. 08538/91 24 64 Tel. 08531/98 04 82 Tel. 08531/92320 Tel. 08531/98 04 83 Tel. 08537/91 96 55 Tel. 08531/24410 Tel. 08531/21168 Tel. 08531/247933 Tel. 08531/249936 Tel. 08537/3 04

E6 B5 E13 B5 B4 B5 G1 B5 B5 B5 A5 G3

B4

Mineralien Mineralienhaus Bad Füssing Obere Inntalstr. 70/Egglf. „… natürlich gesund“ Sonnenstr. 11 - 13 „Zum Bratlwirt“ (Edelserpentin, Jade) Ortsstr. 6

Mode/Textilien Badehaus Biemann Carat Wäsche Werksverkauf Chic für die Dame Hemden Kessler (Berufsmode) Herrenecke Hosen Kotter Kinderecke Kurz Renate La Questa Donna Manuela Groß in Mode Landhausmode Josefine Fritsch

Amselweg 1 Kurallee 14 Oberreuthen 7 Kurallee 10 – 12 Sonnenstr. 11 Kurallee 10 – 12 Obere Inntalstr. 78/Egglf. Kurallee 16 Kurallee 14 Goethestraße 8 Pockinger Str. 2-4 Alte Innstr.16/Egglf.


A bis Z Ihr alter Pelz wird nach unserer kreativen Umgestaltung

A-Z

Landhausmode Rypacek

Lindenstr. 3 B4 Tel. 08531/2 12 09 Luise’s Kinderladen Thermalbadstr. 8 B4 Kindermode Tel. 08531/98 11 23 Mode Goethestr. 7 C5 Boschenriedter Tel. 08531/2 19 49 Mode-Etage Kurallee 16 B5 Tel. 08531/24 97 11 Mode Feminin Lindenstr. 2 B4 Tel. 08531/2 14 30 Mode Galerie Kotter Thermalbadstr. 15 B4 Tel. 08531/2 92 60 Mode f. d. Dame Thermalbadstr. 14 B4 Tel. 08531/98 07 50 Mode Platzerl Lindenstr. 5 B4 Tel. 08531/98 11 17 Modessa Goethestr. 6 B5 Tel. 08531/98 05 33 Modetreff Goethestraße 10 B5 Tel. 08531/2 44 79 MADE BY Münch Lederbekleidung Lindenstr. 3 MARTIN RUHLAND B4 Tel. 08531/2 19 98 NIK Boll Kurallee 22 C5/6 BekleidungsGmbH Sara Boni Goethestr. 4 B5 Ital. Strickmoden Tel. 08531/310380 Männersache Thermalbadstr. 16 B4 Fashion Tel. 08531/13 588 Seiler Lindenstr. 2 B4 Wäscheboutique Tel. 08531/2 18 85 Sonja Moden Lindenstr. 2 B4 Tel. 08531/98 05 32 K Ü R S C H N E R E I Street Life Fashion Thermalbadstr. 16+19 B4 Pflegstr.16 | Pfarrkirchen | Tel. 0 85 61 - 14 19 Tel. 08531/24 78 25 B4 Tracht & Mode Thermalbadstr. 12 Tel. 08531/24 99 42 C5 Tracht u. Mode Beethovenstr. 8 Tel. 08531/2 46 63 B5 Trachten & Mode Kurallee 6 Tel. 08531/98 03 80 B4 Traudl’s Trachten Thermalbadstr. 6 Tel. 08531/28 18 USB-Maschenmoden Lindenstr. 2 Tel. 08531/2858 B4 modische Strickwaren B4 wind sportswear Thermalbadstr. 8 Tel. 08531/248680

MODISCH, SAMTIG, WEICH UND FEDERLEICHT.

RUHLAND

20-70% AUF ALLE JACKEN + MÄNTEL Ausgenommen Wellensteyn und bereits reduz. Ware.

123


Museen Bernstein Museum am Freizeitpark hinter dem Rathaus, Heilig-Geist-Straße 2, Tel. 08531/98 10 34 • Geöffnet: Di-Fr 10.00 – 12.00 h u. 14.00 - 17.00 h, PassauCard. Sa/So/Feiertage 14.00 - 17.00 h, Mo. geschlossen

C4

Europäisches Wappenmuseum Herrenstraße 15 / Aigen, Tel. 08537/91 86 84 EX Geöffnet: Mi/Do/Fr/Sa/So/Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr; Mo/Di geschlossen von 15.11. - 25.12. geschlossen Leonhardi-Museum Penninger Weg 7/Aigen, Tel. 08537/9 10 89 PassauCard. E VIII Geöffnet: Di/Mi/Fr/Sa/So/Feiertage 14.00 - 17.00 h; Mo/Do geschlossen. Infos zu den Dauer-, Sonder- und regelm. Ausstellungen finden Sie in der Rubrik „Veranstaltungen“. Motorradmuseum, Obere Inntalstr. 78 / Egglf. geöffnet: Mo - Fr 10.00 - 18.00 h, Sa 10.00 - 13.00 h

G1

Nachtfahrverbot im Kurbezirk I vom 1. 4 - 31. 10. KFZ aller Art 24.00 - 06.00 h LKW & Motorräder 20.00 06.00 h Zulieferverkehr durch LKW und Motorräder von 13.00 - 15.00 h

Naturerlebnisse (im Ortsplan gekennzeichnet) Aussichtsplattform – Gehege d. Angus-Rinder am Inn zw. Egglfing & Würding Fischereilehrpfad am Inndamm zw. Egglfing und Gögging Landschaftsschutzgebiet Thalauer Wald, Aigener Forst u. Innauen zw. Würding, Egglfing und Aigen Vogelschutzgebiet Europareservat „Unterer Inn“ mit Lehrpfad am Inn Wildgehege (Damwild, Mufflons) am Freizeitpark u. in Wies am Eichenhof

Neckermann Neckermann Bestellannahme

Obere Inntalstr. 33/Eggl.

Tel. 08537/5 15

G3

Optik Lorenz Optik

Goethestr. 3

Tel. 08531/2 96 56

C5

Optic Hubrach Zentrum für alternative Augenheilkunde Hilger

Goethestr. 8 Lindenstraße 5

Tel. 08531/2 14 53 Tel. 08531/135095

B5 B3

ÄFT Große Auswahl SC H E G H in Mode-, SportG C N FA SSI und Gesundheitsschuhen DAS AD FÜ in allen Weiten und Größen IN B • • • • • • •

50 JAH RE IN BAD FÜSSING Spezialschuhe für lose Einlagen Änderungen aller Art Fachmännische Beratung Reparaturen Schlüsseldienst Orthopädische Zurichtungen u. Einlagen ALLE KASSEN

B I R K E N W E G 9 · 94072 B A D F Ü S S I N G TE L. 08531-22257 · F A X 08531-21073


A bis Z

A-Z

Orthopädische Zurichtungen und Einlagen Schuhhaus Huber Gut zu Fuß Jaworowski

Birkenweg 9 Kurallee 10

Tel. 08531/2 22 57 Tel. 08531/914969

C4 B4

Orts- und Bäderverkehr Gemeindeeigener, umweltfreundlicher Busverkehr mit Anbindung der Ortsteile Egglfing und Würding. Kostenlose Benutzung mit gültiger Kur- und Gästekarte. Der aktuelle Fahrplan ist beim Kur- & GästeService erhältlich.

Otto Otto Bestellannahme

Obere Inntalstr. 33/Eggl.

Tel. 08537/5 15

G3

Kurallee 10

Tel. 08531/2 92 62

B5

Parfümerie Bade- und Body-Shop

Parks/Parkanlagen 2

Freizeitpark, Kurgarten, Kurpark

124.000 m mit Rosengarten 2 62.000 m mit Pavillon und Kräutergarten

C5 C7

Pauschalangebote Pauschalkatalog erhältlich beim Kur- & GästeService PassauCard all-inclusive Ihr Erlebnisticket zum Schnäppchenpreis. Weitere Infos: Tel. 01805/10 14 24 • www.passaucard.de

Pferdesportartikel Reit- und Fahrsportzubehör

Wendlmuth 4

Tel. 08537/6 56

AXI

Tel. 08531/9 46 99-0 Tel. 08531/90 58 60

B5

Sonnenstraße 4

B5

Pilgerweg „Via Nova” Informationen: www.pilgerweg-vianova.de.

Polizeistationen Bad Füssing Pocking

Rathausstraße 8 Indlinger Str. 14

Post Postagentur, EDEKA Neukauf 50 plus Postpoint

Sonnenstraße 4

in der Lindenstraße im Edeka-aktiv-Markt

B4

Kurallee 1 (Therme I)

B5

Pressefachhandel Thermeninsel

Tel. 08531/97 87 06

Rathaus/Gemeindeverwaltung Rathausstr. 6 Tel. 08531/9754 50 Fax 975449 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr • Mo - Do 14.00 - 16.00 Uhr

B4

Reformhaus Baier

Kurallee 12

Tel. 08531/2 46 61

B5

Reinigung/Annahmestelle modex Textilpflege+Service

Safferstettener Str. 14

Tel. 08531/2 16 73

C4

125


Reisebüros siehe Rubrik „Ausflugsfahrten“ Roud-tours e.K.

Goethestr. 8

Tel. 0 85 31/13 55 13

C5

Rollstuhlverleih siehe Rubrik „behindertengerechte Einrichtungen“ Sauna A/B Saunahof in der Therme1, Kurallee 1, Tel. 08531/94 46-0, Fax 94 46-119 geöffnet: Mo - So 10.00 - 22.00 Uhr 5 Therme III - Johannesbad, Johannesstr. 2, Tel. 08531/23-0; geöffnet: Mo, Mi, Do, Sa und So D/E 7/8 09.00 - 18.00 Uhr, Di und Fr 09.00 - 21.00 Uhr. Saunaparadies Europa Therme, Kurallee 23, Tel. 08531/9447-0 C6 geöffnet: Mo, Mi & Fr 11.00 - 22.00 Uhr u. Di/Do/Sa/So 11.00 - 19.00 Uhr Tennis- u. Squash-Center Am Tennispark 1 Tel. 08531/2 15 46 A4 Mi - Fr ab 16.00h

Schmuck Anitas Schmuckvitrinen Bernsteinmuseum Shop (hinter dem Rathaus) Dies & Das Energetix Magnetschmuck Sabine Kohlpaintner Glaswelt Joska-Kristal Lauer, Edith Manuela Groß in Mode Mineralienhaus Bad Füssing Schmuckatelier Bernd Wunderlich Schmuckgalerie Mayer & Jacobsthal Society Life SPECTRUM

i. d. Europa Residenz Heilig- Geist- Str. 2

Beethovenstr. 7 Tel. 08531/981034

C5

Goethestraße 8 Bachstraße 35

Tel. 08531/32 10 85 Tel. 08532/9 27 97 28 Mobil 0171/2 47 82 83

C5

C4

Lindenstraße 1 Kurallee 15 Kurallee 12 Pockinger Str. 2-4 Obere Inntalstr.70/Eggl. Goethestr.5

Tel. 08531/249936 Tel. 08537/8 14 Tel. 08531/ 2 29 40

Kurallee 14

Tel. 08531/2 29 07

B5

Kurallee 14 Birkenallee 1

Tel. 08531/136223 Tel. 08531/136865

C4

Tel. 08531 2 7270, B5

B4 B5 B5 A5 G1 C5

Schneiderei / Änderungsschneiderei E 11/12 F 16/17 E/F 12 B/C X

Schlögl-Trpeski

Schmiedweg 1/Würd.

Tel. 08531/981349

Gramüller, Monika

Kirchenweg 2/Gög.

Tel. 08538/6 84

Freudenstein, Rita

Wiesenweg 28/Würd.

Tel. 08531/98 10 67

Scholz, Edith

Hart 35

Tel. 08537/7 68

Kurallee 16

Tel. 08531/28 65

B5

Tel. 08531/95040 Tel. 08531/24 86 88 Tel. 08531/91 49 69 Tel. 08531/98 11 02 Tel. 08531/2 96 70 Tel. 08531/2 22 57 Tel. 08531/98 11 02 Sonnenstraße 4

B5 B4 B5 B4 C4 B5 B4

Tel. 08531/9 72-0

B3

Schreibwaren Kaufhaus Geml

Schuhe Altbauer - gelenkschonende Trainingsschuhe City Schuh Kurallee 6 + 12 Gut zu Fuß Jaworowski Kurallee 10 Schuh-Etage i. Kaufhaus Geml Kurallee 16 Schuhhaus Hager Lindenstr. 4 Schuhhaus Huber Birkenweg 9 Schuhmarkt im Kaufhaus Geml Kurallee 16 Schuhputzautomat (öffentlich) im EDEKA 50+,

Seniorenwohnen Kurzzeitpflege, betreutes Wohnen, vollständige Pflege Seniorenwohnen Bad Füssing Münchner Str. 7


A bis Z

A-Z

Spiele (kostenlos) Boccia, Schach- u. Damespiel i. Freien - Kurgarten u. Freizeitpark

Kurplatz/Geml Skatfreunde-Treff (in der Golfschänke)

Ludwig-Thoma-Weg 30 Tel. 08531/2 14 79 jeden Mo ab19.00 h i. d. Golf-Schänke

CD BC 5 7 D5

Spielbank Spielbank Bad Füssing Kurhausstr. 1 Kurplatz/Geml • Bad.Fuessing@Spielbanken-Bayern.de

Tel. 08531/97 79-0 PassauCard all-inclusive

B6

Tel. 08531/135414 Tel. 08531/2 12 09

B4 B4

Sportartikel Sport Pohl Sportmode Rypacek

Thermalbadstr. 14 Lindenstr. 3

Taxi Taxi/Mietwagen Hedtke

Am Anger 22/Würd.

Tel. 08531/2 43 11

Taxi Kurz

Reihenweg 5/Würd.

Tel. 08531/98 10 10

E 11 E/F 11

Taxi Pirsch (Limousinenservice)

Dorfstr. 22/Würd.

Tel. 08531/28 24

F11

Teespezialitäten Tee- und Fengshuihaus Noack „… natürlich gesund“

Sonnenstr. 11-13

Tel. 08531/98 12 71

B4

Telefonkarten für Telefonzellen Süße Insel OMV-Tankstelle Photo Porst

Kurallee 14 Pockinger Str. 19 Schillerstraße 4

Tel. 08531/2 16 53 Tel. 08531/98 13 04 Tel. 08531/2 98 31

B5 A5 B5

Therapeuten siehe Gastgeberverzeichnis (erhältlich beim Kur- & GästeService) Thermen Therme 1 & Saunahof Kurallee 1 94072 Bad Füssing Tel. 08531 9446-0, Fax 08531 9446-119, www.therme1.de, info@therme1.de Öffnungszeiten: tägl. von 07:30 – 19:00 Uhr; Mi, Do, Fr u. Sa = Abendbadetage v. 07.30 bis 21.00 Uhr

A/B 5

Europa Therme Kurallee 23 94072 Bad Füssing Tel. 08531 9447-0, Fax 08531 9447-790, www.europatherme.de, info@europatherme.de Öffnungszeiten: Di + Do + Sa + So: 7.00 – 19.00 Uhr; Mo + Mi + Fr: 7.00 – 22.00 Uhr

D/E 7/8

Johannesbad Johannesstraße 2 94072 Bad Füssing Tel. 08531 232399, Fax 08531 232972, www.johannesbad.de, info@johannesbad.de Öffnungszeiten: tägl. 6:45 – 18:00 Uhr; jeden Di und Fr 6:45 – 21:00 Uhr

C6

Tiefgaragen (gebührenfrei) Kurallee 1 Kurhausstr. 1 Kurallee 23

für Badegäste der Therme I Tel. 08531/94 46-0 f. Besucher d. Spielbank u. d. Großen Kurhauses für Besucher der Europa Therme Tel. 08531/94 47-0

C6

Rathausstr. 8

Rathaus/Kurverwalt./Evang. Kirche (Parkzeit i. Sommer 3 h)

B/C 5

Tierbetreuung

B5 B6

Auskunft Kur- & GästeService: Tel. 08531/97 55 80

127


Verbundkarte Ist beim Kur- & GästeService (Rathausstr. 8) erhältlich und ermöglicht den Zutritt zu unseren 3 Heilbädern Therme I, Europa Therme und Johannesbad. 10 Thermalbewegungsbäder in der Therme Ihrer Wahl um nur €85,-

Verkehrsberuhigte Zonen 20/30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung ganzjährig in Kurzone I u. teilweise Kurzone II

Vignetten für österr. Autobahnmaut Egginger, Rudolf Agip-Tankstelle

Pockinger Str. 10

Tel. 08531/98 00 04

A5

Beethovenstraße 7 Ortsstr. 6/Gögging

Tel. 08531/913993 Tel. 08538/8 05

C5 F16

Vinothek Vinothek „Josef`s feine Weine“ „Zum Bratlwirt“

Wasserbetten/Bettsysteme Altbauer Tel. 08531/9 50 40 Rückenzentrum schlafen: Physiomed, zertifizierte Bettsysteme, Betten, -zubehör, ergonomische Sitzmöbel, Sitz- und Liegehilfe

Wassertretanlage im Freizeitpark Werbung Thermenland Verlag

Lindenstr. 5

D4

Tel. 08531/97 83 50

B3

Tel. 08531/24 87 65

C5

Wetterservice www.badfuessing.de Wolle Biancas Strick- & Handarbeiten

Goethestr. 3

®

biovital BewegungsParcours (Wirbelsäulen-Therapiepfad) Dieser Behandlungsparcours mit 30 Gerätschaften bietet Medizin pur. Er hilft die Wirbelsäule zu stärken und vorbeugend Rückenschäden zu vermeiden. Therapeutische Begleitung ist obligato- B 4/5 risch. Infos: Treffpunkt Gesundheit, Kurallee 1, Tel. 08531 9446-181, Fax 08531 9446-189,treffpunkt-gesundheit@badfuessing.de.

Zeitungen/Zeitschriften Kaufhaus Geml „… natürlich gesund“ „Süße Insel“ Thermeninsel Uhlig, Andrea

Kurallee 16 Sonnenstr. 11 - 13 Kurallee 14 Kurallee 1 (Therme 1) Goethestraße 8

Tel. 08531/28 65 Tel. 08531/98 12 71 Tel. 08531/2 16 53 Tel. 08531/97 87 06 Tel. 08531/2 23 85

B5 B4 B5 B5 B5

Montag 18.00 - 23.30 Uhr Dienstag - Samstag 15-23.30 Uhr Sonntag Ruhetag


BADEMODEN Badehaus Amselweg 1 08531/94260, 94072 Bad Füssing

IMMOBILIEN Johanna Wimmer B4 Thermalbadstr. 14 Tel. 0 85 31/91 07 40 94072 Bad Füssing

E6

Johanna Wimmer

Ihr Partner für schönes Wohnen

I M M O B I LI E N A N L AG E O BJ E K TE V E R M I ETU N G E N F I NA N Z I E R U N G E N

GEH-/ KRANKENSTÖCKE

CAMPING Preishof BII Direkt am Golfclub Bad Füssing / Kirchham Angloh 1 Tel. 0 85 37 / 91 92 00 94148 Kirchham

Gesundheitsecke B3 Lindenstr. 5 Tel. 0 85 31/97 83 50 94072 Bad Füssing

WASSERBETTEN BETTSYSTEME Altbauer Hauptstr. 25 08533/91 23 80, 94148 Kirchham

Gesundheitsecke AUFGEPASST! MED. FUSSPFLEGE Rita König A3 Wenn 8 hier Schlehenweg 0 85 31 /mit 91 dabei 07 73 94072 Bad Füssing sein wollen, g melden sich

Sie

ELEKTROMOBILVERMIETUNG/-VERKAUF Biller Aufzugdienst Rottal GmbH B5 Harham 1 Tel. 0 85 33/91 20 61 94094 Malching

GASTSTÄTTEN Gasthof Loher Marktplatz 8 08538/8 61, 94060 Hartkirchen

Sie

bitte unter Tel. 0 85 31 / 97 83 50

WERBUNG Thermenland Verlag Lindenstr. 5 08531/97 83 50, 94072 Bad Füssing

thermenland verlag®

IMMOBILIEN Immobilien F2 Michael Preuß Habichtstr. 5 Tel. 0 85 37/91 91 10 94072 BF/Egglfing

ZWEIRADCENTER Funsport & Bikecenter Würdinger Str. 18 Tel.: 08531/51 04-50 94060 Pocking

129


X

IX

VIII

Vilshofen

VII

VI

V

IV

München/B12

A

Wendlmuth Geigen

Hart

B Geigen

Bärenpark

C

ld

Thalham

Dammw.

.

.

o St

eg ckw

g

Str

Kalkofenwe

Irching

er

herweg Fisc

en

Holzhäuserst r

steig Jäger

Aig

Thalhamer Str.

Pointw .

eig

Frost

gerw. Pennin

Graswinkelstr.

rkl-Str. Josef-Sta

sstr.

Innf

r St

e

F

g.

Bauern

Am

Kesselbrunnw.

rte

tr. Ring s

Grünweg

.

r.

Leitenw.

E

r St

er-Str. Str. Dr.-Dachsberg Hubert -H aider-

use

w Hubertus

fha

w. Zehent

Au

Ha

Keltenw. Leo nha rdis Römerw. tr. Schloßw. Bajuwarenw. LeonhardWi agn wiese tr. erw. rS Herr ge en hin str. Irc Klosterstraße .

t Alte Schulstr. Harter S

r.

Aigen am Inn

Siedlung

D

str.

Holzhäuser

Nach Malching 4 km Nach Aufhausen 0,7 km

G Fluss-km 40,0

Fahrradtou r

Ering/Frauenstein: Fluss-km 48,0 Simbach/Braunau: Fluss-km 58,0

H

www.badfuessing-aktuell.de

Fluss-km 37,6

IN N

S. 51


Passau A3

Hol

und

Tutting - Malching - M端nchen/B12

erw.

4 / Preishof

1

131


und

Hol

erw.

www.badfuessing-aktuell.de


Fahrra dtour S.

55

Großformatiger Ortsplan in der Kurverwaltung erhältlich

Information Kur- & GästeService biovital BewegungsParcours Polizeistation, Rathaus B 4/5 Kurmittelhaus Therme I A-B 5 und Saunahof Europa Therme C6 Johannesbad Therme III D-E 7-8 Großes Kurhaus B6 Kleines Kurhaus B6 Bürgermeister-Frankenberger-Haus Veranstaltungsbüro/Kartenvorverkauf, B5 Deutsche Bahn AG-Schalter B5 Treffpunkt Gesundheit Spielbank B6 Kurpark mit Heilkräutergarten B-C 7 Freizeitpark C-D 5 Fahrradfahren nicht gestattet Hunde – im Kur- und Freizeitpark nicht gestattet Kurgymnastikhalle D4 Evang. Christuskirche B4 Kath. Heilig-Geist-Kirche C5 Kindergarten C 5, E 11, F 2, F IX Wallfahrtskirche St. Leonhard Aigen E IX B6, E/F3, E X/IX Büchereien Bernstein-Museum C4 Tiefgarage B/C 6, B 5, B/C 4-5 Parkplatz B 4-6, C5, D4, D7, E7, H2 Leonhardi-Museum Aigen E VIII Mineralien-Museum Egglfing G 3 EX, E2, A3, F11, F13 Friedhöfe Kino A/B 4, B 6 Post A/B 4, B 4 A 4, F 3, A 6, C 3, D 2 Camping Gehege der Angusrinder H 5/6 Fischereilehrpfad H 4 - H 11 Vogelschutzgebiet/Europareservat “Unterer Inn” Vogelkundelehrpfad H 6/7 H II/III D 4, F 7/8 Wildgehege Haltestellen des Orts- und Bäderverkehr Behind.-WC C 3, B 4, B 5/6, F 12, E VIII Tennishalle und Squashcenter A 4 Tennisplatz A4 Reitsportanlage F7 Freibad A4 Livecam-Therme I A-B 5 Livecam Europa Therme C6

133


3 Bad Füssing

ns

tra

Str aß e

rte Ga

tr. alb ad s

Th erm

St ra ße

agne rd-W

Richa

str

Mozart

Freizeitpark Ludwig-Thoma-We

B

uc

sbr

Inn

www.badfuessing-aktuell.de

Riedenburg

ße

Minigolf-Anlage

Kurgymnastikhalle Stockbahn und Sportanlage Inntalstra ße

Fink enstra

W.-Busch-Str.

W.-Bus c

g

Auenstr.

e r Straß Saffe rste tte ne r

g.

z

g

Dr. Heim Straße

Birkenallee

-We

nwe

e raß

e

ße

Wasserwerk

l at

t uss tha Ra

e

lle

Birke

raße

enst thov

Bee

Egglfing/Aigen

E

rp

e

traß

thes

G oe

ß ra

ß

d Gun

2Bgm.-Frank Ku

S

St

na

-Weg W.D ies

ße tra

a str

ck

bru

Am Mü hlbach

nad

e Prom

e

lle chi

m

nweg

Friede nsw. e Lud n wig Safferstette -Tho ma

Safferstetten

Inn

D

Birke

er Leder

Ge

ße

e ße a r t rs

ke

s ch Ba

3

rweg Jäge Tutting - Malching München/B12

s Stra

hm

ei

rea And

e

fer

.H Dr

e

ld

rfe

ise

Re ß

Hl.-

Ho

rh

Ku ra ll

tra

-S

-St eist

Bir

tr. rS the eu inr Ste

Am Ba

tra

ße

9

e raß

G

8

as-

Therme I u. Saunah

.of Pr

ße

er Straße

. Str er

stra

e

nstra

München

ch s

Wa ld

ra ß

w.

Ahor

ße

g

5 10

rk

St

nw.

6

pa

oc

Aste rn

Nelkenw.

Lindenstraße

kin ge r

ße

erw.

Sonnenstraße

7

nis

h-

. lpenw. Lilienw Kiefernw. Fichtenw Tu . Ger anien w. . Rosenw.Fliederw. D nw ne Tan w. en ch ahlie Lär

ing

Te n

Dr .K

dre

g sin Alte Füs

Po c

und

Freibad

Eichenstra

u ch

enr

Pa p p e l a l l e e

Sonnenring

C

An

Am

Hol

Schlehenweg

B

Pocking, B12 - P

h-Straße

A

5

4

Nu

ß


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.