5 minute read

Rezepte

Dank dieser Methode gelingt der Wildschweinbraten auch ohne Einlegen. Nutzen Sie Fleisch von jungen Tieren, ist es besonders saftig. Da Sie einen Wildschweinbraten schmoren, dürfen es aber auch ein wenig ältere sein. Denn durch das Zusammenspiel aus Hitze und Feuchtigkeit wird das Fleisch in jedem Fall wunderbar zart und entwickelt gleichzeitig sein charakteristisches Aroma. Um sein intensives Aroma zusätzlich zu unterstützen, benötigen Sie für Wildschweinbraten natürlich Gewürze, wie fruchtig-herbe Wacholderbeeren, dazu Lorbeer sowie Rosmarin und Thymian. Wildschweinbraten: PASSENDER WEIN UND BEILAGEN

Advertisement

Foto: HLPhoto / stock.adobe.com Gewürze sind das eine. Da Sie den Wildschweinbraten im Backofen zubereiten, benötigen Sie aber natürlich auch passende Flüssigkeiten zum Schmoren, die dem Fleisch zusätzliches Aroma verleihen. Rinderfond gibt Würze. Zudem verfeinern Sie den Wildschweinbraten mit Rotwein. Der gibt einerseits seinen Geschmack an das Fleisch ab, andererseits balanciert seine Säure das gesamte Gericht aus und hebt zudem die einzelnen Nuancen hervor.

Foto: HLPhoto / stock.adobe.com ANZ_Immo_Mueller_Label 56_168x110mm 18.11.21 13:22 Seite 2 Grundsätzlich gilt gerade bei Wild, dass Sie den Wein, den Sie für die Soße verwenden, auch zum Trinken servieren sollten. Da Wildschwein zu den herberen Wildsorten gehört, passen BarriqueVarianten besonders gut dazu. Als Beilage sowohl zu einem Wildschweinbraten als auch zu Reh und Hirsch, schmecken beispielsweise Spätzle, Bandnudeln, aber auch Kartoffeln, Schupfnudeln oder (Servietten-)Knödel.

Frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr 2022!

J.C. Müller Immobilien

ENDLICH ZU HAUSE

4 PORTIONEN Birnen-Curry-Suppe

Alle Artikel gibt es bei DIRK'S EDEKA

Zubereitung

➊ Kartoffeln schälen, grob würfeln und gründlich abspülen. Zwiebel pellen und fein hacken. Birne schälen, von Stiel und Kerngehäuse befreien und würfeln. Ingwer schälen und fein hacken. Orange waschen, trocken tupfen und ca. 2 EL Schale abreiben. Saft auspressen. ➋ Butter in einem großen Topf zerlassen. Zwiebeln hineingeben und glasig schwitzen. Birne, Ingwer und Kartoffel dazu geben und mit anschwitzen. Currypulver darüber streuen und verrühren. Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen lassen. Orangensaft hinzufügen. Bei reduzierter Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen. ➌ Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Sahne hinzufügen und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Orangenabrieb abschmecken. ➍ Für die Garnitur, die Haselnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl anrösten. Rosmarin waschen und trocken tupfen. Birnen-Curry-Suppe mit gerösteten Haselnüssen, Cranberries und Rosmarin garnieren und servieren. Zutaten:

Für die Suppe: • 300 g Kartoffel, mehlig kochend • 1 rote Zwiebel • 300 g Birne, fest • 1 Stück Ingwer (2 x 1 cm) • 1 unbehandelte Orange, Abrieb und Saft • 2 EL Butter • 1 1/2 TL mildes Currypulver • 600 ml Gemüsebrühe • 200 ml GUT&GÜNSTIG Frische Schlagsahne • 1 Prise Salz • 1 Prise Pfeffer Für die Garnitur: • 50 g Haselnuss, ganz • 4 Stiele Rosmarin • 40 g Cranberry Utensilien: Pürierstab

4 PORTIONEN Rehrücken mit Zwetschgen

Alle Artikel gibt es bei DIRK'S EDEKA

Zubereitung

➊ Zuerst den Rehrücken von allen Sehnen und Fett befreien (parieren). Die restlichen Zutaten bereitstellen. ➋ Das Toast, den Thymian und die Walnusskerne sehr fein hacken, am besten in einer Küchenmaschine. Die Brösel mit der Butter verkneten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. ➌ Die Schalotten fein hacken, Sellerie in feine Scheiben schneiden, die Möhren putzen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Alles in Butter andünsten. Tomatenmark dazugeben. Danach mit Rotwein und Wildfond ablöschen, Salz und Pfeffer dazugeben und auf kleinster Flamme eine Stunde auf ein Drittel der Ausgangsmasse reduzieren. Je nach Geschmack mit kalter Butter zum Schluss binden. ➍ Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark auskratzen. Zwetschgen entsteinen und mit Vanillemark und Vanilleschote, Zimtstange und dem Zucker auf ein Backblech geben, mischen und 15 Minuten ziehen lassen. ➎ Dann bei 160 °C Umluft die Zwetschgen in den Ofen geben und 40 Minuten sämig rösten lassen. ➏ Den Rehrücken von allen Seiten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer gut würzen und anschließend bei ca. 70 °C im vorgeheizten Backofen im Bräter für 30 Minuten garen. ➐ Nach dem Garen des Filets die Walnussmasse darauf verteilen und andrücken. ➑ Den Ofen am besten auf der Grillstufe so heiß wie möglich vorheizen und den Rehrücken mit der Kruste auf der mittleren Schiene noch einmal für wenige Minuten grillen, so dass die Kruste eine schöne gold-gelbe Farbe erhält. ➒ Das Fleisch kurz ruhen lassen und dann auf dem Teller mit der Soße und den Zwetschgen anrichten. Zutaten:

Für den Rehrücken und die Kruste: • 800 g Rehrücken • 100 g Sellerie • 2 Schalotten • 2 Möhren • 200 g Butter • 1 EL EDEKA Italia

Tomatenmark • etwas Salz • etwas Pfeffer • 1 Zweig Thymian • 100 g Walnusskerne • 4 Scheiben Toast • 250 ml Rotwein • 500 ml Wildfond Für die Zwetschgen: • 1 1/4 kg Zwetschgen • 1 Vanilleschote • 1 Zimtstange • 250 g Zucker, braun Utensilien: Butter

4 PORTIONEN Bratapfeltiramisu

Alle Artikel gibt es bei DIRK'S EDEKA

Zubereitung

➊ Für die Bratapfelmasse Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mandelblättchen in einer heißen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. ➋ Zucker in einem Topf karamellisieren lassen. Mit Apfelsaft ablöschen, Äpfel, Zitronensaft, Zimt, Sternanis, Vanillemark und die ausgekratzte Vanilleschote hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen. ➌ Sternanis und Vanilleschote herausholen und die Mandeln unterrühren. Die Masse abkühlen lassen, in Gläser füllen und kaltstellen. ➍ Für den Zwischenboden Eier trennen. Eiweiß mit Zucker steifschlagen und gemahlene Mandeln unterheben. Im Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen. ➎ Den Boden herausnehmen, in grobe Stücke brechen und auf die Bratapfelmasse geben, sodass diese komplett bedeckt ist. Bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank stellen. ➏ Für die Mascarponecreme Eigelb und Zucker mit dem Schneebesen des Handrührgerätes mindestens 5 Minuten cremig schlagen. Mascarpone löffelweise unterrühren und mit Hilfe eines Spritzbeutels auf die Gläser verteilen. ➐ Gläser ca. 1 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren mit Zimtzucker bestäuben. Zutaten:

Für die Bratapfelmasse: • 800 g Apfel • 1/2 Zitrone • 1 Vanilleschote • 30 g EDEKA Mandeln, gehobelt, blanchiert • 80 g Zucker • 100 ml Apfelsaft • 1/4 TL Zimt • 1 Sternanis Für den Zwischenboden: • 2 Eiweiß • 50 g Zucker • 100 g Mandeln, gemahlen Für die Mascarponecreme: • 2 Eigelb • 50 g Zucker • 500 g Mascarpone Zur Deko: Zimtzucker

This article is from: