
2 minute read
Ergiebiger Austausch beim Sommerempfang am Schwielowsee
from ZBB 5/2022
by KZVLB
Nachdem er im Jahr 2021 coronabedingt ausfallen musste, luden die zahnärztlichen Körperschaften am 13. September wieder im „Precise Resort Schwielowsee“ zum „Sommerempfang der brandenburgischen Zahnärzteschaft“ ein.
v.l.n.r.: Dr. Eberhard Steglich, Vorstandsvorsitzender KZVLB, Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, Dipl.-Stom. Jürgen Herbert , LZÄKB v. l. n. r.: Der Präsident der Berliner Zahnärztekammer Dr. Karsten Heegewaldt, Dr. Silke Riemer, Dr. Eberhard Steglich, Dr. Jürgen Brandt, Dr. Maryam Chuadja
Advertisement

[ZBB] Unserer Einladung folgten: die Vertreter aus Politik, angeführt von Frau Ministerin Nonnemacher, die Krankenkassen, die Landesärztekammer Brandenburg, die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, der Vorstand der Zahnärztekammer Berlin, Vertreter der Landkreise sowie der Kanzler der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), Dr. Gerrit Fleige. Thema war die Zukunft der zahnmedizinischen Versorgung im Land Brandenburg. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung stellte dazu ihr Projekt „GründungsGründe“ vor. Ziel dieser Initiative ist es, Kollegen zu einer Gründung einer eigenen Praxis im Land Brandenburg anzuregen. Die Kampagne fand große Beachtung.

Gemeinsam berichteten Kammer und KZV über ihre Bemühungen, einen zahnmedizinischen Studiengang an der MHB zu etablieren. Beide Körperschaften sind sehr zuversichtlich.
Dipl.-Stom. Jürgen Herbert, Präsident der LZÄKB, sprach gegenüber der Politik die vielen Hinderungsgründe an, die dazu führen, dass die Kollegen sich nicht niederlassen wollen oder sogar vorzeitig ihr Berufsleben beenden. Eine wesentliche Rolle spielt dabei der immer größer werdende bürokratische Aufwand. Dazu gehören zum einen die Vielzahl der Dokumentationspflichten in den Praxen und zum anderen die Telematikinfrastruktur in ihrer jetzigen Ausprägung. Beides gehöre im Hinblick auf die Verhältnismäßigkeit und den Sinn und Zweck auf den Prüfstand.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher lobte in ihrem Grußwort das gutes Gesprächsklima und Verhältnis zu den zahnärztlichen Standesorganisationen in Brandenburg. Jürgen Herbert merkte dazu an: „Wir sind sicher nicht immer einer Meinung, aber wir sind ehrlich miteinander“.
Dr. Steglich, Vorstandsvorsitzender der KZVLB, adressierte eine konkrete Forderung an die Landesregierung: „Wir brauchen dringend eine Förderrichtlinie für Landzahnärzte auf Landesebene, wie es sie im ärztlichen Bereich schon seit geraumer Zeit gibt. Es kann nicht sein, dass erst reagiert wird, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Es muss jetzt etwas getan werden!“ Es sei im gewissen Maße nicht fünf vor zwölf, sondern bereits zwölf Uhr.
Die Zahnärzte in Brandenburg werden ihren Teil leisten. Nun sind die anderen Partner gefordert.

Der Abend wurde durch die Vertreter von Kammer und KZV zu intensiven Gesprächen im kleineren Rahmen genutzt.
In diesem Sinne freuen wir uns alle auf den nächsten Sommerempfang am 11. Juli 2023.
Dr. Lea Hergt und Dr. Ansgar Hergt, Zahnmediziner aus Templin, Fotomotiv 4 Gründungsgründe www.gruendungsgruende.de

Dagmar Ziegler (SPD, l.), ehemalige Gesundheitsministerin und Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Die Grünen), Gesundheitsministerin Rainer Linke (l.), stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZVLB, Michael Hewelt, Fachbereichsleiter AOK
