Aktuelles
v. l. Bärbel Grünwald, Abteilungsleiterin; Annett Klinder, Gutachterwesen; Cornelia Braun, Patientenberatung; Regina Uebermuth, Wirtschaftlichkeitsfragen;
konkreten Behandlungsverfahren, die die Patienten erklärt haben möchten. Der zuständigen Mitarbeiterin Cornelia Braun gelingt es in den meisten Fällen, im vertrauensvollen Gespräch mit der erforderlichen Sachkenntnis der geltenden gesetzlichen und vertragsrechtlichen Bestimmungen einschließlich BEMA und GOZ den Patienten zu helfen und ggf. verlorengegangenes Vertrauen gegenüber dem behandelnden Zahnarzt wiederherzustellen. Am Patientensprechtag, der an jedem letzten Dienstag im Monat durchgeführt wird, stehen Anfragen zu geplanten prothetischen Versorgungen, also die Einholung einer sogenannten Zweitmeinung im Mittelpunkt. Dabei stehen für die medizinischen Aspekte der Auskunftserteilung die vom Vorstand bestellten Beratungszahnärzte zur Verfügung. Die damit in Zusammenhang stehenden vertragsrechtlichen und abrechnungstechnischen Fragen werden von Cornelia Braun bzw. Annett Klinder und der Abteilungsleiterin geklärt. In die Vertragsabteilung integriert ist die Stelle „Verfahrensbeteiligte im Wirtschaftlichkeitsprüfverfahren und Beratung in allen Wirtschaftlichkeitsfragen“. Diese 1996 im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten einer neuen Prüfvereinbarung notwendig gewordene Stelle ist von Regina Uebermuth mit Leben erfüllt worden. Mit der Einrichtung dieser Stelle wurden die Voraussetzungen für die Interessenvertretung der Zahnärzte im Prüfverfahren sowie der Überwachung der Einhaltung der verfahrensrechtlichen Regelungen im Prüfverfahren geschaffen. Mit viel Herzblut und der nötigen Sachkenntnis hat sich Frau Uebermuth seit dem Bestehen dieses Aufgabenbereiches zum „Anwalt“ der Zahnärzte gemacht. In ihrer Eigenschaft als ständige Vertreterin ZBB Ausgabe 3/2012
der KZV in den Prüfverfahren nimmt sie unter anderem an den Anhörungs- und Erörterungsterminen der Prüfungsstelle und den Sitzungen des Beschwerdeausschusses teil, bereitet die Stellungnahmen und Widersprüche der KZV vor, prüft Beschlüsse auf deren Rechtmäßigkeit und nimmt an dem Auswahlverfahren durch den Stichprobengenerator und als Mitglied des Auswahlgremiums an dessen Sitzungen teil. Mit dem Inkrafttreten der Anpassungsvereinbarung zur Prüfvereinbarung zum 01.01.2008 bildet die Ausarbeitung der ergänzenden Vorschläge der KZV Land Brandenburg zur Bestimmung von gemeinsamen Anträgen der Vertragspartner für die Auffälligkeitsprüfung den wesentlichen Bestandteil der Arbeitsaufgaben von Frau Uebermuth. Darüber hinaus muss auch auf die Beratung der Zahnärzte im Wirtschaftlichkeitsprüfverfahren hingewiesen werden. Diese Beratungen erfolgen nicht nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben oder im Zusammenhang mit einem Prüfverfahren. Vielmehr kann sich jeder Zahnarzt mit seinem Beratungswunsch an Frau Uebermuth wenden.
Juliane Kukel, Sekretariat
So erreichen Sie die Vertragsabteilung: Bärbel Grünwald 0331 2977-335 baerbel.gruenwald@ kzvlb.de Annett Klinder 0331 2977-318 annett.klinder@ kzvlb.de Cornelia Braun 0331 2977-115 patientenberatung@ kzvlb.de Regina Uebermuth 0331 2977-340 regina.uebermuth@
Dass alles Geschriebene in die richtige Form kommt, dafür sorgt unsere Frau Kukel. Sie nimmt alle Sekretariatsaufgaben wahr, unterstützt die anderen Mitarbeiterinnen in allen schreibtechnisch-organisatorischen Aufgaben, beispielsweise der Vorbereitung von Schulungsveranstaltungen und Tagungen, organisiert die Materialbestellung usw. Mit ihrer ruhigen, hilfsbereiten und zuverlässigen Art erleichtert sie uns den Arbeitsalltag und trägt so zu einem konstruktiven Arbeitsklima bei. Juliane Kukel ist auch die freundliche Stimme am Telefon, die im Fall der Abwesenheit einer Mitarbeiterin die Anrufe entgegennimmt und die Anfragen weiterleitet.
kzvlb.de
49