1 minute read

Angebote der LZÄKB für Quereinsteiger: Onlinekurs Hygiene

Ihre Ansprechpartnerin bei der LZÄKB für den Bereich Fortbildung

Im Oktober 2021 wechselte bei der Landeszahnärztekammer Brandenburg Anne Neubert vom Referat Praxisführung zum Referat Fortbildung. Seit diesem Zeitpunkt steht sowohl den Zahnärzten als auch allen Praxismitarbeitern bei einer geplanten Fortbildung – von der LZÄKB organisiert – Anne Neubert über folgende Kontaktdaten zur Verfügung:

Advertisement

Tel. 0355/3 81 48-25 | E-Mail: aneubert@lzkb.de

Angebote der LZÄKB für Quereinsteiger im Jahr 2022: Onlinekurs Hygiene

[ZBB] Der Fachkräftemangel in den Zahnarztpraxen führt für die Praxisinhaber zu personellen Engpässen und damit einhergehend zu großen Problemen im Praxisablauf. Deshalb gewinnt die Einstellung von sogenannten Quereinsteigern an Bedeutung.

Diesen Mitarbeitern ohne Berufsabschluss als ZFA fehlen jedoch viele Kenntnisse, hier insbesondere auch die Sachkenntnisse in der Aufbereitung von Medizinprodukten. Die Sachkenntnisse sind aber Voraussetzung für die Befugnis, Medizinprodukte für die Anwendung am Patienten freizugeben (§ 5 der Medizinproduktebetreiberverordnung).

Konzept „Onlinekurs Hygiene“ In einem zeitlichen Rahmen von zehn Wochen erwerben die Teilnehmer in zwölf aufeinander aufbauenden Modulen alle notwendigen Kenntnisse für die erfolgreiche Aufbereitung und Freigabe von Medizinprodukten. Die zu vermittelnden Themen sind in der Anlage 6 der RKI-Richtlinien von 2012 festgelegt.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine mindestens halbjährige Tätigkeit in der Zahnarztpraxis, damit wesentliche Abläufe zumindest im Überblick bekannt sind. Dies ist vom Praxisinhaber zu bestätigen.

Inhalte des Onlinekurses: • grundlegende Gesetzlichkeiten • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit • Mikrobiologie • Hygiene in gesundheitlichen

Einrichtungen, in denen Medizinprodukte aufbereitet werden • Instrumentenkunde • Grundlagen der Aufbereitung • Grundlagen der Desinfektion • Verpackung • Sterilisation und Lagerung • Freigabe von Prozessen • Wartung und Validierung • Qualitätsmanagement Jedem Modul schließt sich eine Lernerfolgskontrolle an. Abschluss in Präsenz und Zertifikat Nach den zehn Wochen Selbststudium wird der Kurs mit einem Präsenztag mit anschließender schriftlicher Prüfung abgeschlossen. Am Präsenztag werden einzelne Schwerpunkte inhaltlich vertieft. Außerdem können Fragen der Teilnehmer beantwortet werden.

Bei erfolgreicher Prüfung stellt die Landeszahnärztekammer Brandenburg das Zertifikat über den Erwerb der Sachkenntnisse aus. 

Onlinekurs Hygiene

• Referentin: Ulrike Besen,

LZÄKB • Start 1: 21. März

Präsenztag in Cottbus am

Fr., 3. Juni, 09:00 bis 16:00

Uhr • Start 2: 26. September

Präsenztag in Cottbus am

Fr., 9. Dezember, 09:00 bis 16:00 Uhr • Preis: 395,00 € • jeweils maximale Teilnehmerzahl: 20

This article is from: