Aktuelles
Erfolgreiche Fortbildung von und für Kollegen Autor: Dr. Ulrich Schmiedeknecht Teltow Am 22. September 2011 hatte die Praxis Dr. Daniel wieder zu einer Fortbildung eingeladen. Auch diesmal führte die Thematik „Vorteile der 3D-Planung“ zahlreiche Kolleginnen und Kollegen in das „Il Teatro“ nach Potsdam. Als Referenten traten Privatdozent Dr. Dr. Steffen Köhler, Dr. Alexander Alter und Herr Reichenbecher von der Firma Sirona auf. Zu Beginn sprach Herr Reichenbecher über die Grundlagen der DVT-Technik und die Möglichkeiten des Datentransfers zur überweisenden Praxis.
Oralchirurgie und Implantologie; aber auch für die Parodontologie und die Endodontie ergeben sich interessante Ansatzpunkte. Auch darf man den forensischen Aspekt nicht außer Acht lassen. Darauf verwies der Veranstalter, Dr. Peter Daniel, in der anschließenden Diskussion. Im dritten Vortrag zeigte Dr. Alexander Alter eigene Behandlungsfälle, in deren Vorfeld das DVT zur Diagnostik genutzt wurde. Auch hier zeigten sich die wertvollen Informationen, die durch diese Diagnostik gewonnen wurden. An dieser Stelle sei die hohe technische Brillanz der Vorträge von Dr. Alter einmal ausdrücklich gewürdigt.
Dr. Ulrich Schmiedeknecht
Den Vorträgen folgte eine engagierte DiskusIn einem sehr lebendigen Vortrag lotete Dr. sion der Teilnehmer mit den Referenten. Zum Köhler die Möglichkeiten der DVT-Diagnostik Abschluss luden die Veranstalter wieder zu aus. Dies illustrierte er durch zahlreiche kli- einem kleinen Imbiss ein, bei dem nicht nur nische Bilder und die Gegenüberstellung von „gefachsimpelt“ wurde. Da die Praxis Dr. DaniOPG und DVT. Hier zeigt sich doch, welch Fül- el ein DVT-Gerät besitzt, ist noch ein späterer le an Informationen der Behandler gewinnen Workshop zur Auswertung der DVT-Daten gekann. Nach wie vor ist das DVT die Domäne der plant.
Ruft die Praxis Daniel zur Fortbildungsveranstaltung, wird der Raum voll – es hat sich herumgesprochen, dass interessante Vorträge geboten werden.
ZBB Ausgabe 6/2011
47