ZBB Ausgabe 2/2016

Page 8

Berufspolitik

Vorgestellt: Dr. med. dent. Alexander Alter Während die Kammerversammlung einerseits auf Kompetenz und über Jahrzehnte aufgebautes Vertrauen wie bei der Wahl des Präsidenten setzte, wurde andererseits mit der Wahl eines neuen Beisitzers der Generationswechsel eingeläutet. Was hat Sie dazu bewogen, die Fachrichtung Chirurgie einzuschlagen? Mein Interesse für die Chirurgie wurde schon als Student geweckt. Die Schnittstelle zwischen der Chirurgie und der Prothetik ist sehr bedeutend, gerade wenn es um umfangreiche prothetische Therapien der Patienten mit implantat- und zahngetragenen Versorgungen geht. Ich sehe also zwei Seiten: die Seite des Prothetikers und die des Chirurgen. Sie sind jetzt niedergelassen tätig? Ja, seit 2014 bin ich, nach kurzer Tätigkeit in Potsdam, in der Gemeinschaftspraxis Alter/ Alter in Stahnsdorf niedergelassen. In meiner Praxis arbeite ich teilweise auf allgemeinzahnärztlichem Gebiet, hauptsächlich aber auf oralchirurgischem Gebiet.

Dr. med. dent. Alexander Alter aus Stahnsdorf; Fachzahnarzt für Oralchirurgie; Mitglied des Verbandes Niedergelassener Zahnärzte Land Brandenburg e. V.; Jahrgang 1977

Interview: Jana Zadow-Dorr, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der LZÄKB Wo absolvierten Sie Studium und Weiterbildungszeit? Als gebürtiger Potsdamer war ich froh, Zahnmedizin an der Freien Universität Berlin zu studieren. 2002 beendete ich das Studium. Es folgten, nach einjähriger Tätigkeit in der mütterlichen Praxis in Stahnsdorf, einige Jahre als wissenschaftlicher Assistent in der prothetischen Abteilung der Freien Universität Berlin bzw. Charité Berlin unter Professor W. B. Freesmeyer. Nach meiner Promotion an der Charité im Jahre 2005 schloss sich ab 2010 ein Aufenthalt in der Schweiz an. Dort absolvierte ich am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Zürich den klinischen Teil meiner Fachzahnarztweiterbildung zum Oralchirurgen. 8

Wann begann Ihr Interesse, sich berufspolitisch mehr zu engagieren und haben Sie schon vor der Wahl in die Kammerversammlung sowie in den Vorstand Erfahrungen in der Standespolitik gesammelt? Ich bin seit 2011 Mitglied im Verband Niedergelassener Zahnärzte Land Brandenburg e. V.. Davor saß ich an der Uni bereits in verschiedenen Gremien und war für die Fortbildung der Kollegen in der prothetischen Abteilung unter Professor Freesmeyer der Charité zuständig.

Verantwortlichkeitsbereiche im Vorstand der LZÄKB Weiterbildung Fortbildung Finanzen Kontakt per E-Mail: Vorstandssekretärin Sabine Leipholz, sleipholz@lzkb.de oder info@dr-alter.de

ZBB Ausgabe 2/2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.