
2 minute read
Pop-Up Concept Stores SOUVENIR Hof schließt
Das gemeinsame Projekt Concept-Store SOUVENIR Hof der Stadt Hof und des Netzwerkes Künstlerkolonie Fichtelgebirge (KÜKO) zur Leerstandsbelebung der Hofer Innenstadt, das von November 2022 bis Ende August 2023 mit Bundesmitteln aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert wurde, endete nun. Während dieses Zeitraums präsentierten mehr als 40 regionale Akteure, Designer und Künstler ihre Produkte, begleitet und ergänzt von Events und Workshops. In der Organisation des Ladens und der Veranstaltungen stand der Kollektiv-Gedanke im Mittelpunkt, der vom Engagement der Akteurinnen und Akteure getragen wird.

Advertisement

In der Hofer Ludwigstraße 41 präsentierten mehr als 40 regionale Akteure, Designer und Künstler ihre Produkte aus der Region: www.hochfranken.org
Das Konzept, durch Leerstandsbelebung regionale Akteurinnen und Akteure und regionale Identität zu fördern, stieß auf gute Resonanz – sowohl bei den Kunden und Besuchern als auch bei den Agierenden. Die während des Projektzeitraums gemachten Erfahrungen sollen nun genutzt werden, um das Projekt in modifizierter Form weiterzuführen. Wie sich Sortiment und Organisationsform zukünftig gestalten und wer als Betreiber des Ladens agiert, ist derzeit Gegenstand eines Planungsprozesses.
HOCHFRANKEN!
Making Things Happen
Interkulturelle Wochen 2023
in Hof leben Menschen aus rund 120 verschiedenen Nationen zusammen. Diese Vielfalt bietet ein großes Potenzial für die Entwicklung des Gemeinwesens. Einen wichtigen Beitrag zur Förderung dieses Potenzials leisten seit Jahren die Interkulturellen Wochen, die gemeinsam von der EJSA, der Stadt Hof und vielen weiteren Partnern mit viel Engagement ausgerichtet werden. Das diesjährige Motto „Neue Räume“ ist eine Einladung und steht symbolisch dafür, dass für bewusste Begegnungen miteinander Räume gebraucht werden, zu denen jeder Zugang hat.
Schirmherrin Oberbürgermeisterin Eva Döhla erklärt: „Nur gemeinsam können wir Raum schaffen, in dem jede Kultur willkommen ist und jede Stimme gehört werden kann. Diese Prinzipien leiten uns auch täglich bei der Arbeit.“

Hauptorganisatorin war seit 2002 der EJSA-Hof und Umgebung e.V. In diesem Jahr wirkte Stadt Hof in der Koordination mit. Die Koordination der Veranstaltung wird ab 2024 beim Fachbereich für Demografie und Migration der Stadt Hof liegen.
Ute Hopperdietzel (Lokale Allianz für Menschen mit Demenz), Andrea Sell (Jobcenter Hof Land), Eva Döhla (Oberbürgermeisterin Stadt Hof, Ingrid Ey (VHS Hofer Land), Caroline Schilhabel (Caritas), Fiona Wilke (Caritas), Anja Vogel (EJBA), Anja Huth-Moßdorf (Pfarrstelle St. Lorenz), Katharina Cholewa (EJSA), Sadiye Ekici (DiTiB Hof), Hanna Vinichuk (Diakonie Hochfranken), Lisa Kreissl (Integrationsbeauftragte Stadt Hof), Hülya Wunderlich (EJSA) © Stadt Hof


Das Programm der nächsten Wochen umfasst 14 Veranstaltungen: Über Vorträge, Fußballspiele, Ausstellungen bis zum Brunch, Spielenachmittagen sowie Diskussionsrunden ist alles dabei. Speziell für Ukrainer gibt es eine Veranstaltung, die sich mit dem Thema Arbeiten in Deutschland befasst. Die Interkulturellen Wochen sind bereits am 14. September 2023 gestartet und dauern bis zum 24. Oktober 2023.
HOCHFRANKEN!
Making Things Happen
Karrieretage Hofer Land – Studierende aus Medizin und dem Wirtschafts- und Ingenieurwesen werden umworben!
Studierende auf Entdeckungstour durch das Hofer Land
Im September 2023 war es wieder soweit: Medizinstudierende sowie Studierende der Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurwesen hatten die Möglichkeit, die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die Lebensqualität und attraktive Freizeitangebote im Hofer Land hautnah zu erleben. Stadt und Landkreis Hof haben vom 20.09. bis zum 24.09.2023 in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen sowie Arztpraxen und Kliniken kostenlos eine spannende Kombination aus Workshops, Vorträgen und einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm angeboten. Die beliebte Veranstaltung für Nachwuchskräfte lockte bereits als „Superheldenwochenende“ seit 2020 interessierte Studierende der Medizin aus ganz Deutschland ins Hofer Land. Seit 2022 finden die Karrieretage auch für Studierende der Fachrichtungen Wirtschafts- und Ingenieurwesen statt.
Die Karrieretage bieten den Teilnehmern eine einmalige Gelegenheit, anhand praxisnaher Beispiele und realer Unternehmensprojekte ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich wertvolle Einblicke in potenzielle Arbeitsbereiche zu verschaffen. Neben den berufsbezogenen Aktivitäten ist das Freizeitprogramm ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die vielfältigen Angebote des Hofer Landes zu entdecken und sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.




Die Studierenden der Fachrichtungen Wirtschafts- und Ingenieurwesen waren von Mittwoch bis Freitag auf ihre beruflichen Entdeckungsreise durch das Hofer Land. Freitag, 22.09. bis Sonntag 24.09. lernten Medizinstudierende aller Fachsemester spannende Karrierechancen in lokalen Hausarztpraxen sowie Kliniken und die vielfältigen Vorzüge des Hofer Landes kennen.