
3 minute read
VERANSTALTUNGSORTE
An dieser Stelle stellt die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. Ihnen die verschiedensten Veranstaltungsorte in Hochfranken vor. Finden Sie die passende Location für Ihr nächstes Event – von Vortrag über Firmenfeier bis hin zum Workshop ist alles möglich.
Gerne stellen wir auch Ihren Veranstaltungsort vor! Melden Sie sich unter gerlach@hochfranken.org oder
Advertisement
09281/
7798
931
Autohof Thiersheim Abseits von Hektik und Hetze bietet der Autohof Thiersheim, direkt an der A93 den optimalen Rahmen für eine willkommene Pause. Neben dem modernen Bistro im preisgekrönten Tank-Shop, dem Service-Restaurant mit angenehmer Wohlfühlatmosphäre und den renovierten sanitären Anlagen mit modernster Ausstattung, denkt Rolf Küstner – der Inhaber und Betreiber – auch an die Bedürfnisse von Familien mit Kindern, Menschen mit Handicap oder Vierbeinern. So findet sich neben einem Wickelraum, behindertengerechten Parkplätzen und Toiletten sowie einer speziell für Wohnmobilisten installierten Servicestation auch ein Hundespielplatz auf dem Gelände.



Die vom Küchenteam täglich frisch zubereiteten fränkisch-böhmischen Spezialitäten sind auch bei Gästen aus der Umgebung sehr beliebt. Das dafür besonders hochwertige Lebensmittel von regionalen Lieferanten aus dem Fichtelgebirge verwendet werden, ist nur eines von vielen Qualitätsmerkmalen des Autohofs Thiersheim.
Ein weiterer Pluspunkt des Autohofs ist das weitläufige Restaurant. Durch die besondere Anordnung der gemütlichen Innenausstattung ist die Unterbringung größerer Gruppen kein Problem. So können Feierlichkeiten in der Familie, im Freundes- und Kollegenkreis oder Weihnachtsfeiern sehr individuell und festlich gestaltet werden.

Mehr Informationen und die Kontaktdaten finden Sie auf der HOMEPAGE
Aktuelles aus der Region: www.hochfranken.org

Wir sind Mitglied, weil... wir die Region gemeinsam weiter stärken und noch attraktiver machen wollen. Als im Herzen Europas gelegen vereint unsere Region eine optimale geografische Lage mit der Schönheit der Natur und bringt damit nicht nur Vorteile für Unternehmen, sondern auch ein einzigartiges Freizeitangebot für Jung und Alt inmitten der Natur.

Ich bin Mitglied weil...
Möchten Sie die Zukunft
Hochfrankens aktiv mitgestalten? Hier könnte Ihr Beitrag stehen!
Ausführliche Nachrichten unter: https://campuls.hof-university.de/
+++ ERSTES „PURPLE-ROOF“-DACH DEUTSCHLANDS AN DER GRUNDSCHULE
SCHAUENSTEIN INSTALLIERT In Zusammenarbeit mit der Firma Browatech GmbH & Co. KG wurde das „Purple Roof“ installiert. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Gründachkonzept, das die Regenwasserrückhaltung optimiert. +++ 4. HOFER ENERGIESYMPOSIUM 2023 Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. sowie das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof (iwe) laden am 22. November zum 4. Hofer Energiesymposium 2023 ein. +++ DER BACHELOR BERUFSPÄDAGOGIK IM GESUNDHEITSWESEN (MEDIZIN-/PFLEGEPÄDAGOGIK) Mit dem neuen Bachelorstudiengang Berufspädagogik, der auch in Teilzeit studiert werden kann, schließt die Hochschule eine bestehende Angebotslücke in Nordbayern. +++ OBST AM CAMPUS UMSONST ERNTEN UND VOR DEM VERDERBEN RETTEN Die Hochschule beteiligt sich an ihren Standorten Hof und Münchberg an der bundesweiten Ernteaktion „Gelbes Band“. Die Aktion sorgt dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet werden und dadurch mehr Obst verwertet wird. +++ EINE INNOVATIVE LERNMETHODE FORDERT STUDIERENDE Im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Lebensmittelerzeugung in der integrierten Aquakultur“ erwerben die Studierenden zunächst in einer virtuellen Realität Wissen, das sie anschließend sofort in die Praxis umsetzen müssen. +++ 33 HOCHSCHULEN LEGEN IN VERTRÄGEN MIT FREISTAAT INDIVIDUELLE ZIELE BIS ENDE 2027
FEST Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume und die Leitungen der 33 staatlichen bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen sowie Kunsthochschulen haben im September die individuellen Hochschulverträge für den Zeitraum bis Ende 2027 unterzeichnet. +++
Gerne stellen wir auch Ihren Veranstaltungsort vor! Melden Sie sich unter gerlach@hochfranken.org oder 09281/ 7798 931 Ausführliche Nachrichten unter: https://campuls.hof-university.de/
Projekt ADerN
Im Projekt „Ausbau und Digitalisierung effizienter regenerativer Nahwärmenetze“ werden seit Herbst 2022 kostenlose Vorträge und Workshops für die bayrische Nahwärmebranche durchgeführt. Bis zum Ende der Projektlaufzeit finden noch zwei Workshops in Hof bzw. über Zoom statt: Abnehmergewinnung – Kommunikation zwischen Politik, Kommune, Betreiber und Verbraucher
25.10.2023 I 10:00 bis 16:00 Uhr I Hof
Digitale Erzeugungsplanung und Einbindung weiterer Ergänzungstechnologien + Fördermöglichkeiten zur Umsetzung von Digitalisierungslösungen in der Nah- und Fernwärme
08.11.2023 I 10:00 - 17:00 Uhr I Zoom
HIER ANMELDEN
28. EUROPA-FORUM der Hochschule Hof: Europa und China –von der Kooperation zum De-Risking
Das 8. EUROPA-FORUM an der Hochschule Hof wird am 23. Oktober 2023 beleuchten, wie weit die EU und ihre Unternehmen mit dem Reich der Mitte kooperieren sollen, ohne dabei eigene Werte zu verraten und Wettbewerbsvorteile zu verspielen. Wie viel Wirtschaftsnähe zu China braucht die EU?
23.10.2023 I 17:00 - 21:00 Uhr I B-Gebäude links des Haupteingangs, Foyer, Alfons-Goppel-Platz 1, 95028 Hof
HIER ANNMELDEN
Hofer Energiesymposium 2023
Das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof und das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. laden herzlich zum Energiesymposium 2023 ein. Wir freuen uns, mit Ihnen und den Referenten von führenden Unternehmen im Energiesektor sowie richtungsweisenden Fachverbänden auch in diesem Jahr die Herausforderungen, aber auch Lösungen unserer zukünftigen Energieversorgung diskutieren zu können.
22.11.2023 I 09:00 - 18:00 Uhr I Institut für Informationssysteme, Alfons-Goppel-Platz 1, 95028 Hof
HIER ANNMELDEN
Aktuelles aus der Region: www.hochfranken.org
23 Oktober
Franziska Kaiser
Organisationsleitung Hofer Filmtage