
10 minute read
10 JAHRE Theater am Ehrenbreitstein

Ein lebendiges Erlebnis, ein Theater zum Anfassen und Berühren mitten in Koblenz-Ehrenbreitstein! Seit 10 Jahren ein fester Bestandteil der Kultur Koblenz und Umgebung. Mehr als 30 Premieren mit aktuellen Autoren, bekannt, zeitgenössisch, und Klassikern der Theaterwelt, Uraufführungen, Vorstellungen in Schulen, Kulturzentren und immer wieder eine neue Überraschung für unser treues Publikum.
Advertisement
Der Kontrabass
„ …Eine rasante, unberechenbare und irrwitzigen Krimikomödie”
Der letzte der feurigen Liebhaber
Barney Cashman: Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit Jahren verheiratet, wird von Torschlußpanik erfasst.
Der Monogamie überdrüssig, ständig nach Fisch riechend, träumt er von einem Seitensprung.
von Neil Simon eins der meistgespielten deutschsprachigen Theatermonologe! Das hoch komische und tief traurige Theaterstück erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. von Klassiker Patrick Süskind
17.03.


11.03. | 14.04. 02.06. | 03.06.
Die 39 STUFEN KULTURSOMMER 2023
„The 39 Steps zählt zu den interessantesten Filmen Hitchcocks, weil er zeitlose Themen anspricht: Vertrauen und Verrat, Wahrheit und Lüge, Maskerade, Verkleidung, die Frage nach dem, was sich hinter dem Vorhang abspielt. Die Welt ist eine Bühne, die Menschen spielen nur Rollen.”
John Buchan, Alfred Hitchcock
26.05. PREMIERE
27.05.
09.06. | 10.06.
23.06. | 24.06.
Premieren nach der Sommerpause
… freuen Sie sich schon darauf: Noch im Programm!
…also nicht verpassen !!!
Herzsprung | von Ildikó Kürthy 10.03.
Der Gott des Gemetzels
…bleibt auf der Theaterbühne ein Dauerbrenner. Vier Schauspieler*innen beantworten in Rezas messerscharfen Dialogen und pointierten Wortgefechten die Frage, was am Ende die Oberhand behält: Unser Wille zur Vernunft oder der titelgebende Gott des Gemetzels.
preisgekrönte Komödie von Yasmina Reza
Gemeinsam ist Alzheimer schöner
…widmet sich dem Anfang und Ende der Liebe. Es erzählt vom Erlöschen der Erinnerung, aber auch von dem, was bleibt, wenn die Persönlichkeit zerfällt: die Sehnsucht nach Zärtlichkeit und Zweisamkeit.
von Peter Turrini
JUDAS | von Lot Vekemans 07.04. Karfreitag
Ziemlich beste Freunde | von Toledano | Nakache, Ol | Heinersdorff 08.04.
Doppelkabine | von Katrin Wiegand 22.04.
Die Puppe | von Miro Gavran 24.03. | 25.03 | 28.04. Sechs Tanzstunden in sechs Wochen | von Richard Alfieri 29.04.
Bleib doch zum Frühstück | Cooney, Ray | Stone, Gene 12.05.
Alte Sorten
Dies ist die Geschichte zweier Frauen. Zwei Leben treffen aufeinander. Eine junge Frau auf der Flucht vor sich selbst und eine mehr als doppelt so alte Frau, gefesselt von ihrer Geschichte. „Alte Sorten”, erschienen 2019, seitdem sind weit über eine Viertelmillion Exemplare allein im deutschsprachigen Raum verkauft worden.
von Ewald Arenz
Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein



Hofstraße 271 • 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein
KARTEN & SERVICE
Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de Gutscheine & Theaterschecks
Verschenken Sie doch mal Theater! Mit einem Gutschein des Theater am Ehrenbreitstein können Sie alle Vorstellungen besuchen.
Preise: Kartenpreis € 20,00
Vorstellungsbeginn: Do./Fr./Sa. 19.30 Uhr und So. 18.00 Uhr
Begrenzte Sitzplätze reservieren Sie frühzeitig • Buchen Sie uns auch an anderen Tagen
Donnerstag, 02. März 2023
Friedemann Weise – Bingo

Der »King of Understatement« hat ein neues Programm. Bingo. Neue Songs, neue Geschichten und neue Bilder. Bingo.Wer eine gewagte Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater sucht, liegt hier goldrichtig.
Eintritt: 17,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Förderverein 1/2 Preis
Freitag, 03. und Samstag, 04. März 2023
Abba Review
Thank you for the Music
Sonntag, 05. März 2023
Markus Barth

„Ich bin raus!“
Markus Barth ist raus - und nimmt Sie mit: Raus aus der Quarantäne, raus aus anstrengenden Internetdiskussionen und lustigen WhatsApp-Gruppen, aus Wichtigtuerei und Selbstoptimierungs-Gedöns. Vergessen Sie alles, was Sie gerade noch für megawichtig hielten und entdecken Sie den Zauber eines gesunden Leck-mich-am-A***-Gefühls!
Eintritt: 21,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Förderverein 1/2 Preis
Mittwoch, 08. März 2023
Kay Ray Show

Donnerstag, 09. März 2023
Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
MIA. – Limbo Tour

Still Collins
Best of Phil Collins & Genesis
Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine Oma verkaufen würde - zumindest aber Claudia Roth. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein Provokateur, der das gesamte Genre mit-geprägt und beeinflusst hat.
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
20 Jahre Bandgeschichte, sechs Alben, unzählige Hits und ein nicht mehr wegzudenkender Status in der deutschen Musiklandschaft. Manch einer würde sich darauf ausruhen. MiA. haben all das zum Anlass genommen, um innezuhalten und sich zu fragen: Was kommt jetzt nach diesen 20 Jahren?
MiA. begegnen der Grübelei mit einer gehörigen Portion optimistischem Pragmatismus. Mit Neugierde und Mut. Eintritt: 30,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 09. März 2023
Living Theory
Linkin Park Tribute
Living Theory sind 5 Profimusiker, die schon seit Gründung der Band Linkin Park zu den wohl treusten Fans der Band gehören. Ihre große Hommage an das Original existiert schon über 5 Jahre und die Fans von Linkin Park feiern die Band schon lange auf Ihren Auftritten durch die Clubs von Europa.
Eintritt: 19,00 Euro zzgl.VVK-Entgelte
Freitag, 10. März 2023
Purple Rising & Journeye
Tribute to Deep Purple & Journey
Bei Journeye haben sich sechs Musiker gefunden, die leidenschaftlich die großartige Musik der US-Rocklegende Journey in einem umfassenden Programm darbieten.
Purple Rising interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos, ganz im Stil der Siebziger: Furoiose Improvisationen und wilde Duelle zwischen Gitarrist Joachim Villwock und Tastenmann Andreas König, lassen Songs wie Child in Time und Spce Truckin' gerne auch einmal die 20-Minuten-Marke sprengen.

Eintritt: 20,00 Euro zzgl.VVK-Entgelte
Hier wird mehr als nur nachgespielt! Raffinierte musikalische Überraschungsmomente, ein buntes Treiben auf der Bühne oder oftmals mitten im Publikum, einfach eine Show, die nach vorne geht und einen kurzweiligen Abend verspricht!
Eintritt: Kategorie I:
Kategorie II: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 11. März 2023
Elton & the Joels
The Music of Elton John & Billy Joel
Unter dem Motto „Just the way they are“ vereinigt der Pianist Bastian Korn zwei seiner größten musikalischen Einflüsse auf der Bühne: Elton John & Billy Joel.
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 12. März 2023 – SONNTAGMORGENFRÜHSTÜCKSSHOW
Garden of Delight
Sonntag, 12. März 2023
William Wahl
Nachts sind alle Tasten grau
Ob Katzen und Kater Williams Wahlgesängen lauschen, ist nicht erwiesen, aber Menschen kommen nachweislich freudestrahlend aus den Soloabenden des Klavierkabarettisten
William Wahl.
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Montag, 13. März 2023
Irish Spring Festvial
Eimear Magee & Jordan Lively, Eleanor Shanley & Band; Lisa Canny
Die Musik der auftretenden Bands ist gewissermaßen ein Querschnitt durch die vitale und sich ständig im Fluss befindende irische Musikszene. Bewährtes und Neues präsentieren - das ist der Anspruch an dieses Festival, das seit 2001 Freundinnen und Freunde irisch/keltischer Musik begeistert.
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis!
Dienstag, 14. & Mittwoch, 15. März 2023
Gerd Dudenhöfer
Deja Vu 2
Donnerstag, 16. März 2023
Che Sudaka
Mittwoch, 22. März 2023
Margie Kinsky

Ich
bin so wild
nach Deinem Erdbeerpudding!
Sie hat das Herz auf dem rechten Fleck – also meistens auf der Zunge! Sie setzt auf jeden Pott einen Deckel und lebt nach der Devise „Glück muss man können“
Eintritt: 27,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 24. März 2023
Horizonte Special
20 Jahre Che Sudaka Tour
Drei Brüder, die mit ihren Stimmen, Akkordeon, akustischer Gitarre, Samplern und Drum-Maschine die Zeit anhalten. Jedes Konzert ist eine schweißtreibende Fiesta im Hier und Jetzt, ein Moment der Einheit und Gemeinsamkeit, Respekt und Liebe.
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK- Entgelte
5 Euro Rabatt für Schüler & Studenten | Förderverein Eintritt frei
Freitag, 17. und Samstag 18. März 2023
Remode
The Music of Depeche Mode

Heldmaschine
HELDMASCHINE haben viel Zeit im Studio verbracht, um neue Songs aufzunehmen und können es kaum erwarten, endlich wieder live loszuziehen, um jeden ins Fadenkreuz zu nehmen, der sie bislang verpasst hat. Mit ihrer unvergleichlichen Live-Energie machen HELDMASCHINE jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis.


Eintritt: 23,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 25. & Sonntag, 26. März 2023
Simon & Garfunkel Revival Band
Sonntag, 26. März 2023
Jaya the Cat
Roots-Reggae, Ska, Punkrock, sind die drei Hauptzutaten des Cocktails, den Jaya the Cat zusammenmischen.
Eintritt: 26,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 29. März 2023 – CGM Arena
Torsten Sträter
Schnee, der auf Ceran fällt AUSVERKAUFT
Donnerstag, 30. März 2023 – Rhein-Mosel-Halle


Faisal Kawusi
Politisch InKorrekt
Eintritt: 26,00 Euro zzgl. VVK- Entgelte
Mit ihrer einnehmenden Bühnenpräsenz und einer bestechenden Authentizität kitzeln sie genau die Emotionen aus ihrem Publikum heraus, die man sonst wohl nur vom Original kennt. Bei Konzerten von REMODE kommen garantiert nicht nur eingefleischte Depeche Mode-Fans auf ihre Kosten. Hier hat jeder Musikfan seinen Spaß, der energetische Livemusik liebt.
Eintritt: 21,00 Euro zzgl. VVK- Entgelte
Sonntag, 19. März 2023
Comedy Club
29.3. - 10.4.2023
MUSIK ZUR KNEIPENZEIT
Einlass ab 18:00 Uhr | Beginn 19:00 Uhr | Eintritt frei | Spende erwünscht 03.03.2023
NORBERT UND JO
Rock und Pop vom Feinsten 31.03.2023
MUSIC UNPLUGGED
Akustik open stage
KULTUR IM FOYER

REIZVOLLE TEXTE AUS DER LITERATUR
Beginn 15:00 Uhr | Eintritt jeweils 5,00 € 26.03.2023
ALTER UND ALTERNATIVEN –VON DER SEHNSUCHT NACH VERÄNDERUNG
Texte von Theodor Fontane, Wilhelm Schäfer u.a. 23.04.2023
ZWISCHEN EISBERG UND SAHARA
Ernste und heitere Reiseerzählungen von und mit Wolfgang Lemhöfer 21.05.2023
TRÄUMEREIEN AN FRANZÖSISCHEN UND KAMINEN
29.04.2023 | 19:30 Uhr | 16,00 € / erm. 13,00 €
UDO-JÜRGENS-KONZERT
„WAS ICH DIR SAGEN
Eine Reminiszenz an Udo Jürgens
Reservierung von Eintrittskarten telefonisch unter 0172 7040171 oder per eMail an info@theater-mittelrhein.de.


Am Veranstaltungstag können Karten ab 19:00 Uhr auch vor Ort an der Abendkasse erworben werden.
Der Frühling und das blaue Band...
Die 17. Tage der offenen Töpferei und z um 11. Mal im Atelier von Anja Bogott
Traditionell laden deutschlandweit am 2. Märzwochenende Keramiker zu den Tagen der offenen Töpferei ein. Bereits zum 11. Mal ist Anja Bogott in Koblenz-Ehrenbreitstein dabei.
Sie nutzt das Wochenende immer wieder um den Frühling zu begrüßen und die Veränderungen im Winter zu zeigen. Neue und bewährte Formen werden gemeinsam mit den ersten Blüten des Jahres präsentiert. Sie strahlen um die Wette gegen die Dunkelheit der letzten Wochen an. Rasen spießt, Pflanzenkeramik für Innen und Außen laden dazu ein, den Frühling ins Haus zu holen und zaubert sicherlich nicht nur dem Besucher ein Lächeln ins Gesicht. Der graue Winter wird durch Frühlingsfarben, neuen Keramiken und Grafiken, Kunst und Kunsthandwerk vertrieben ... Es ist zum Wiederholten Mal eine Zusammenarbeit mit Birgit Wüst und dem Team vom „Blömchers“. Der Blumenladen in der Koblenzer Altstadt ist für seine ungewöhnlichen Arrangements bekannt. Frei nach dem Motto alles neu macht der März, werden neben neuen Keramiken auch neue Kunstwerke, neuer Schmuck, neue Kerzen und natürlich Dähler Weine in der Kunstbackstube zu finden sein. Am 11. und 12. März besteht die Möglichkeit der Keramikerin über die Schulter zu schauen. Die Tage der offenen Töpferei finden am 9. und 10. März 2019 von 10 bis 18 Uhr statt.
Die Koblenzer Wochenmärkte

Heute: Der Gülser Wochenmarkt

Auf dem alten Schulhof in der Gulisastraße, der auch als Gülser Festplatz bekannt ist, findet seit nunmehr drei Jahren immer freitags ein lebendiger Wochenmarkt statt, der bei den Kundinnen und Kunden kaum einen Wunsch offenlässt!
Hervorgegangen ist der Gülser Wochenmarkt aus einer ausschließlich privaten Initiative Gülser Bürger*innen, die ihr Stadtdorf Güls noch attraktiver machen wollten und dabei auch noch überzeugt waren und sind, dass ein solcher Markt regionale Strukturen stärkt, unnötigen Verkehr vermeidet und somit eine nachhaltige Art des Konsums fördert. Daneben erhofften sie sich einen sozialen Treffpunkt, an dem die Kundinnen und Kunden nicht nur kaufen, sondern sich auch unterhalten und soziale Kontakte knüpfen können. Und genau dazu ist der gemütliche Aufenthaltsbereich unter den gewaltigen Dorflinden auch bestens geeignet, wo man Kaffee und Kuchen, aber auch die guten Gülser Weine und die angebotenen Speisen in netter Gesellschaft verzehren kann.

Was bietet unser Gülser Wochenmarkt?
Alles, was das Herz begehrt! Das Angebot ist tatsächlich groß und sehr gut, und die ausgezeichnete Qualität der Waren hat dazu beigetragen, dass sich jeden Freitag eine Stammkundschaft vor den Ständen auf dem schönen Gülser Marktplatz einfindet. Frische Backwaren vom Bäcker Alsbach aus Lay, Käsespezialitäten aus aller Welt von Armin Saals
Käsekiste, Wurst und Fleisch von der Metzgerei Zinnecker & Schmidt aus dem Hunsrück, Oliven, Antipasti und Feinkost aller Art von Jacky aus Mülheim- Kärlich, Obst und Gemüse von Obstbau Levermann aus Rhens und vom Hunsrücker BIO-Hof von Ragna Stemmer aus Neuerkirch, BIO-Geflügel und Wurst vom Geflügelhof Klein, Frisch-, Räucher- und Backfisch von Kasim Tekin aus dem Westerwald, dazu im 14tägigen Wechsel die exklusiven Physalis- Produkte von Martina Beltran und der Gewürz- und Kräuterhandel „Abgeschmeckt“ mit einer ungeheuren beliebten Produkte von Kukvaja aus Griechenland vertreibt. Nicht zu vergessen sind die Gülser Anbieter: Werner Kreuter verkauft neben selbst erzeugtem Obst und Gemüse auch sein Gülser Walnussöl, aber auch durchaus hochprozentige Gülser Spezialitäten, Werner Wilbert erfreut das Auge des Betrachters mit einem großen Blumenangebot aus seiner Gärt-
Süße lieben, werden an der Pâtisserie von Iris Kimpel aus Güls nicht vorbeikommen, werden sich aber ebenfalls über unsere beiden Imker freuen, die im wöchentlichen Wechsel Honig und andere Bienenprodukte im Angebot haben. Auch wer direkt auf dem Markt etwas für sein leibliches Wohl tun will, kann auswählen: Neben dem Backfisch und den Fischbrötchen vom Fischwagen und einem breiten Angebot von leckeren PitaTaschen von Jackys Feinkost bietet uns Don Terrino jeden Freitag zwei raffinierte Suppen an, die schon eine Menge Liebhaber gefunden haben. Aber auch an Barnys Spätzle-Mobil gibt es außer den beliebten Käsespätzle auch noch andere herzhafte Leckereien.
Auswahl. Ebenfalls 14tägig kommt Achim Bertgen von der BIO-Ölmühle Bertgen mit seiner Auswahl an außergewöhnlichen Ölen, der mittlerweile auch die bei unseren Kundinnen und Kunden nerei und die Gülser Winzer Christian Hähn, Karsten Lunnebach, Christoph Müller und Gerhard Spurzem bieten im wöchentlichen Wechsel ihre feine Gülser Weine an. Besucher, die besonders das
Einen ganz besonderen Genuss bietet Stefans „Kreuterküche“ des ehemaligen Restaurants Ankerterrasse: Raffinierte Gerichte, ja ganze Menüs in Pfandgläsern zum Aufwärmen zu Hause sind der Renner! Zwischendurch eine der vielen Kaffeespezialitäten vom CafelinO oder ein Eis (im Winter eine der legendären Waffeln) von Herby, dem weit über die Gülser Grenzen hinaus beliebten Gülser Kaffeehausbesitzer, für die jüngeren Besucher des Marktes und alle, die jung geblieben sind, da bleibt doch tatsächlich kaum ein Wunsch offen. Dass man sich im Sommer wieder gemütlich irgendwo in den Schatten der alten Bäume setzen und die schöne Atmosphäre und all die angebotenen Spezialitäten bei einem guten Wein genießen kann, darauf freuen wir von der Initiative Gülser Wochenmarkt uns gemeinsam mit all unseren Kundinnen und Kunden.
Die Gülser sind bekanntermaßen gastfreundlich und weltoffen: So laden wir also alle Koblenzer, aber auch alle andere Nachbarn ein, unseren Gülser Wochenmarkt zu besuchen und sich selbst von der Qualität der Waren zu überzeugen. Wer sich weiter informieren möchte, sei auf die Homepage, Facebook oder Instagram verwiesen. Am besten aber wird es sein, selbst vorbeizuschauen auf dem Fest- bzw. Marktplatz in der Gulisastraße, jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr, im Sommer bis 18.30 Uhr, und sich begeistern zu lassen von der schönen Atmosphäre auf dem Platz!