Jahreskunstausstellung der AKM Künstlerhaus Metternich 30.09. – 30.10.2022
Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein e. V. Künstlerhaus Metternich | Münzplatz | Koblenz
1
Die AKM umfasst Künstlerinnen und Künstler aus mehr als drei Generationen, die sich mit Wertschätzung unabhängig von Äußerlichkeiten und Befindlichkeiten begegnen und aus tauschen. Es kreuzen sich Verbundenheit mit Verbindlichkeiten. Es geht um grundsätzliche Fragen und eine Haltung dazu im Leben, Geradlinigkeit, Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz. Begegnungen auf Augenhöhe fördern und for dern im Miteinander. Gerade in Krisenzeiten hat ein solcher Zusammenschluss und das Netzwerken mit anderen Künst ler*innen und kulturellen Institutionen einen unschätzbaren Wert.
Eine Jahreskunstausstellung wie die form + farbe kann immer nur eine Momentaufnahme im Arbeitszyklus von so vielen Künstler*innen darstellen. Es erscheint wie ein Blick in einen Schuhkarton, den man über einen längeren Zeitraum zu ei nem Guckkasten hergerichtet hat. Die ausgewählten Werke jeder Künstlerin, jedes Künstlers fügen sich zu einem Bild zu sammen und treten in den Dialog – miteinander und mit den Betrachter*innen.
Was beschäftigt uns? Im letzten Jahr zeigte sich, dass es nicht allein um Sichtbarkeit geht, sondern auch darum, optimis tisch und motiviert zu bleiben. Unsere Gesellschaft steht an haltend vor unfassbar komplexen und zum Teil nicht fassbaren Herausforderungen. Klimawandel, Krieg, Pandemie. Sicher geglaubte Strukturen zerbröckeln vor unseren Augen. Die Kultur bringt Menschen zusammen, schafft neue Pers pektiven. Kunst und Kultur sind gefragt, sich einzumischen und Inspiration zu geben. Das Werk an sich muss nicht immer politisch sein und dennoch spiegelt es die Haltung der Künst ler*innen wider.
Kunst lässt uns die Dinge mit einem anderen Blick sehen. Sie stößt etwas an, das man mit in das eigene Leben tragen kann. Kunst stellt Fragen... jede*r hat eine andere Art zu antworten. Und Kunst hat die Gabe, uns unabhängig von der Zeit, in der sie entstanden ist, zu berühren. Die Malerei zum Beispiel gibt
2
Vorwort
uns in ihrer Vielschichtigkeit die Möglichkeit, mehrere Ge schichten zeitgleich zu erzählen und so auf eine Ebene zu bringen. Skulpturen veranlassen die Betrachter*innen, sich selbst in Bewegung zu setzen, um diese von allen Seiten zu betrachten.
Wie wir Kunst im Allgemeinen erschaffen und betrachten, spiegelt unser Wesen, unser Sein wider. Wir treten einen Schritt zurück, um das Ganze mit Abstand zu betrachten und einen Schritt heran, um Details zu erkennen. Künstler und Künstlerinnen oder besser gesagt künstlerisch denkende Menschen wollen die Dinge in ihrer Komplexität verstehen, sie in allen Konsequenzen weiterdenken, aufbrechen und begreifbar machen.
Zuhören und hinsehen kostet uns Zeit, aber gerade diese Zeit ist kostbar und wir müssen sie uns nehmen. Diese Zeit einer Zwiesprache beschenkt uns und macht etwas mit uns.
Wenn wir nur von einem visuellen Eindruck zum nächsten hetzen, wird nichts hängen bleiben. Wir verpassen das Ein tauchen in die Materie, in das Dazwischen. Erlebnisse, die uns eben nicht nur oberflächlich begegnen, lassen uns ein Leben lang innere Bilder sehen.
Begonnen hat das Ausstellungsjahr 2022 der AKM mit Bunter Schnee ist aus Papier. Der Titel ist dem Gedicht Februar von Erich Kästner entnommen. Darin heißt es im letzten Vers:
Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege.
Und ist doch hunderttausend Jahre alt.
Es träumt von Frieden. Oder träumt’s vom Kriege?
Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege.
Und stirbt in einem Jahr. Und das ist bald.
Nun sind wir mittendrin im Krieg, nicht nur in Europa. Ahnun gen, die Künstler*innen niederschreiben, festhalten, formen oder abstrahieren, sind greifbarer als es auf den ersten Blick scheint.
Die Aschermittwochsausstellung mit dem Titel zerbrechlich verdeutlicht unser Streben nach der Aktualität von Themen, die wir bearbeiten, ausstellen und kommunizieren wollen. Der Kultursommer Rheinland Pfalz trägt in diesem Jahr den Titel Europa – Ostwind. In der Ausstellung EARTH zeigen Künst ler*innen der AKM und eingeladene Gäste ihre Sicht auf den Osten, stellen eigene Bezüge her mit Blick auf den gesamten Globus.
In diesem Jahr gedenken wir gleich zwei verstorbenen Mit gliedern. Nach der Ausstellung zu Ehren von Heijo Hangen räumen wir nun in der Jahresausstellung unserem 2021 ver storbenen Künstlerkollegen und ehemaligen Vorsitzenden der AKM Georg Ahrens nochmals einen besonderen Raum ein und sprechen so unseren Dank für die gute Arbeit inner halb und außerhalb des Vereins aus.
Uns ist es eine Freude, dass wir unsere Ausstellungen mit Veranstaltungen bereichern konnten. Beim Salon N°2 zum Thema Sprache schenkte uns Japanologe und Dichter Richard Pestemer erstaunliche Einblicke in die Welt des Haiku.
Das Konzert zu Werken von Heijo Hangen mit Eva Zöllner und Stefan Kohmann eroberte die Räume mit ungewöhnlichen Klängen.
Eine von Hendrik Sturm entwickelte Stadtwanderung lässt uns die Stadt Koblenz von West nach Ost mit anderen Augen sehen. Der Literat Adam Soboczynski lenkt unseren Blick von Koblenz aus in Richtung Osten und zurück.
Wir beenden das Jahr mit der form + farbe und formen im Hintergrund schon die nächsten Projekte.
3
4
Georg Ahrens
Oktober 2021
Georg Ahrens | Engel | Basalt
Am 2. Oktober 2021 verstarb unser Kollege und Ehrenpräsident der AKM Georg Ahrens.
Er war bedeutender Bildhauer und Maler, der für sein künstlerisches Werk vielfach ausgezeichnet wurde.
Georg Ahrens war von 1999 bis 2011 der 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft.
Für seine Verdienste wurde er mit dem AKM Kunstpreis ausgezeichnet und 2011 zum Ehrenpräsidenten der AKM ernannt.
Wir haben ihm viel zu verdanken und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
5
* 29. Juni 1947 † 2.
Denis Andernach | Dachhaus IV | 2022 | Tusche auf Papier | 62,5 x 48 cm
6
Denis Andernach
7
Martine Andernach | Coban III | 2020 | Edelstahl | Aluminium | Acrylfarbe | 35 x 50 cm
8
Martine Andernach
9
Boris Becker | Maybachhaus A1 | 2008 | Laser Chrome Print Diasec Aludibond | 70 x 100 cm
10
Boris Becker
Bei den gezeigten Bauten handelt es sich um als Wohnhäuser getarnte Nachrichtenbunker der Wehrmacht in Wünsdorf/ Brandenburg, die nach dem zweiten Weltkrieg von der Roten Armee gesprengt wurden.
Boris Becker
11
12 Ute Bernhard | gedrängt aus der Serie Karteikarten | 2022 | Bleistift, Aquarell auf Papier | 8,4 x 6,2 cm
Ute Bernhard
im flug was du siehst im fluss vorab das gelb ein ganzer körper eingerollt ein grün durchquert die luft anhaltend die kälte rollender lichter
Ute Bernhard
13
Die Intension einer Arbeit ist nicht die Wiedergabe eines bestimmten Motivs. Dieses ist lediglich die Inspirationsquelle für die Gestaltung eines Bild Raumes.
Andreas Bruchhäuser
Andreas Bruchhäuser
14
Andreas Bruchhäuser | Wolkendrama | 2018 | Pastell | 70 x 70 cm
15
16
Rolf Cofflet
17 Rolf Cofflet | Krieg | 2022 | Öl auf Leinwand | 120 x 90 cm
18
Lena Feldmann
19 Lena Feldmann | Faltung C3 | 2022 | Aquarell auf Bütten | 40 x 30 cm
Gabriele Goehlen | aus: Korridore der Hoffnung | Wachs, Pigmente, Marmorsplitt | 30 x 30 cm
20
Gabriele Goehlen
Korridore der Hoffnung
Selten nur drang eine Bitte aus den Tagen unter dem Werk der Hölle kaum Flehen und Fordern
nur die Bitte nicht noch einmal in die Mäntel der Hoffnung gehüllt zu werden
nur eine Genügsamkeit die den Stahl wie den Stein nötigt zur Liebe
Gabriele Goehlen
21
Peter Goehlen | TOR Nr. 21 | 2016 | Buchenholz, geschnitzt | 14,5 x 26 x 15 cm
22
Peter Goehlen
AKM-Kunstpreisträger 2022
23
„Il ne s‘agit pas de peindre la vie. Il s‘agit de rendre vivante la peinture.“ Pierre Bonnard
Juliane Gottwald
24
Juliane Gottwald | Rotkohl | 2020 | Öl auf Leinwand | 100 x 130 cm
25
26
Barbara Gröbl | Mein komisch Menschsein | 2022 | Bettlaken, gestickt | 160 x 120 cm
Barbara Gröbl
27
Mircea Handabura
28 Mircea Handabura | mit Asche im Mund II Rot | 2022 | Acryl, Bims, Kohlenstaub auf Leinwand | 125 x 100 cm
29
Elisabeth Hansen | Fragment 2022 5 | 2022 | Filzfolie, Papierschnitt | Ø
cm
30
50
Elisabeth Hansen
Aus der Natur belebten Tempelbaun oft unverständlich wirre Worte weichen. Dort geht der Mensch durch einen Wald von Zeichen, die mit vertrauten Blicken ihn beschaun.
Charles Baudelaire „Einklänge“ aus „Die Blumen des Bösen“, Umdichtungen von Stefan George
31
Karl-Heinz Hennerici
32
Karl Heinz Hennerici | Stützung 2022 1 | 2022 | Acryl auf Bristolkarton | 50 x 65 cm
33
34
Christel Hermann
Kaum wahrnehmbar war das allmähliche Verschwinden in einer Zeit, in der sich alles veränderte.
Allmählich, kaum wahrnehmbar, öffnete sich ein neuer Raum, in dem wir schweben inmitten neuer Wirklichkeiten.
Heute ist diese erahnte neue Wirklichkeit akute Realität geworden.
Christel Hermann
35 Christel Hermann | kaum wahrnehmbar | 2021 | Harz, Mischtechnik | 175 x 80 cm
Hannelore Langner
Hannelore Langner
o. T.
Aufbaukeramik
36
|
|
| 1989 | 45 x 40 cm
37
38
Margit Matthews
Bei der Arbeit Fachwerk Fassade 1965/2022 handelt es sich um ein analog erstelltes Schwarzweißfoto. Das Originalnegativ wurde auf orthochromatisches Filmmaterial kopiert und als Kontaktkopie nochmals auf orthochromatisches Filmmaterial belichtet. Anschließend wurden beide Filme übereinander ge legt und minimalst gegeneinander verschoben. Das Ergebnis ist ein sogenanntes „Foto Relief“.
Ein Arbeitsprozess, der den heutigen Digital Fotografen weitestgehend unbekannt sein dürfte, da das „Foto Relief“ in allen modernen Bildbearbeitungsprogrammen als eine Standardaktion/Filter bereits integriert ist.
Margit Matthews
39 Margit Matthews | Fachwerk Fassade | 1965/2022 | analoge S/W Fotografie | 50 x 75 cm
Der Boden stirbt
Das Wasser stirbt
Die Luft stirbt
Der Wald stirbt
Die Tiere sterben HURRA WIR LEBEN
Klaus Staek | 1984
Walter Metzler
40
Walter Metzler | Landschaft | Grafik | 80 x 80 cm
41
Manfred Pasieka
42
Manfred Pasieka | Figuren im Park, Villa Meleto | Diptychon | Öl auf Leinwand | je 92 x 73 cm
43
Sophia Pechau | Vater‘s Schuhe | 2021 | Linolschnitt, Handabzug auf Japanpapier
44
Sophia Pechau
45
Markus Redert | o. T. aus der Serie Destruktion Ahrtal | 2021 | C Print | 40 x 50 cm
46
Markus Redert
47
am Anfang das Wort eingeatmet erwacht der tag still! Schönheit fliegt fliegt mir zu zerfließt in Strömen und teilt.
Violetta Richard
Violetta Richard
48
Violetta
49
Richard | Verborgene Schönheit 05 | 2022 | Tuchrelief 2022 | gerahmt 30 x 30 cm
Rößler
Cornelia Rößler
50
Cornelia
| verlorengeben | 2022 | C Print auf Aludibond | 30 x 30 cm
51
52
Aloys Rump
53 Aloys Rump | Horizonte XIV | 2021 | Mischtechnik auf Leinen | 50 x 120 cm
Anja Schindler
Anja Schindler | ISOLA
54
| 2016 | Installation
55
Heike Schumacher | Tyches Flügel | 2016 | Diagraphie, Aludibond hinter Acrylglas
20 x
cm
56
|
20
Heike Schumacher
„Wir Menschen sind stets mehr unsere Zufälle als unsere Wahl.“
Odo Marquard | Apologie des Zufälligen | Reclam 1986
57
wer das licht sehen will wie es ist muss zurückweichen in den schatten Hans Magnus Enzensberger | 1975
Kyra Spieker
Kyra Spieker | verdichten | 2022 | Folie, Karton | 87 x 63 cm
58
59
Lea Sprenger
60
Lea Sprenger | Buntglasfenster | 2022 | Öl auf Leinwand | 50 x 40 cm
61
„Selinunt – der antike Name war Selinon und bedeutete soviel wie wild wachsende Petersilie –wurde 600 v. Chr. durch Griechen gegründet. Zerstört und wieder aufgebaut, vermutlich durch ein Erdbeben wieder zerstört, heute staunen wir über: Verfall und ewige Schönheit.“
Helke Stiebel
Helke
62
Stiebel
Helke Stiebel | Selinunt | analoge s/w Fotografie, digitalisiert auf Hahnemühlen |
x 40 cm
63
30
64
Clemens Strugalla
Clemens Strugalla | Aus einem Zyklus „Fluchten“ (3 Blatt) | Pinsel/Tuschen: 2 Blatt | 2022 | 21 x 29,7 cm
Druck nach Original in Pinsel/Feder/Tuschen: 1 Blatt | 2017 | 29,7 x 21 cm
65
Matthias Strugalla | mit Gezweig aus der Serie „zerbrechlich“
Matthias Strugalla
Acryl auf Leinwand
66
| 2022 |
| 120 x 80 cm
67
68 Heiner Thiel | ohne Titel (wvz757) | 2022 | Aluminium, eloxiert, grün | 64 x 42 x 10 cm
Heiner Thiel
Unsere Vorstellung von Raum ist wesentlich beeinflusst durch unsere Vorstellung von Fläche und umgekehrt; d. h. Fläche und Raum definieren sich gegenseitig, sind losgelöst voneinander nicht vorstellbar. Hinzu kommen Licht und Farbe, die unsere Wahrnehmung emotional aufladen und herausfordern.
Bei meinen Arbeiten interessiert mich besonders der „Grenzbereich“ zwischen Fläche, Raum und Farbe: wann wird eine Fläche räumlich und wann ein Körper flächig? Und welche Rolle spielt dabei die Farbe?
Die Mittel sind mir gegeben: Linie – Fläche – Raum – Licht – Farbe Die Möglichkeiten: wie der Raum – unendlich ...
Heiner Thiel | 2021
69
70 Eva Vettel
Eva Vettel | areal no7 | 1998 | Pigmentprint auf Aludibond | 100 x 140 cm
71
72
Jürgen Waxweiler
73 Jürgen Waxweiler | Kleiner Roter Kater | 2020 | Sandstein (zweiteilig) | Kopf 17 x 15 x 17 cm | Sockel: 10 x 10,5 x 17 cm
Irmgard Weber
es wächst wie es will mutiert – in Zeiten der Hoffnung auf Regen ...
Irmgard Weber
74
Irmgard Weber | Es wächst wie es will | 2022 | Acryl auf Leinwand | 80 x 120 cm
75
76
Nicolaus Werner
GLUT* (2018) war Tanz, WINDEN* (2021) ein sich Überwinden und Wege suchen, WEITER* (2022) eine Aufforderung, die ein WOHIN* in sich schließt. Eine Pinselsetzung gebiert die nächste, ein Ding ergibt das andere und füllt die Leinwand, gestelztes Wortbeiwerk fehlt.
Nicolaus Werner | * Titel der Werkgruppen
77 Nicolaus Werner | WEITER (Juli 10) | 2022 | Öl auf Maltuch | 130 x 90 cm
78
Ulrich Westerfrölke
Ulrich Westerfrölke | time graphie – XXI | 2022 | kinetisches Wandobjekt – Alu, V2A, 2 Quarzuhrwerke (12 Std./U, 1Std./U) | 200 x 130 x 12 cm
79
Die Axt, der Kopf eines Stallhasen und der Wehrmachthelm verweisen auf Krieg und Tod, doch die Bücher im Spiegelbild reichen über das Memento mori hinaus, das weiß schimmernde Ei im Vordergrund gibt der Hoffnung Raum.
Karl Willems
Karl Willems
Karl
80
Willems | Und unter zarter Schale regt sich neues Leben | 2022 | Öl auf Leinwand | 100 x 70 cm | Foto: © KD Theis
81
82
Die Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein ist der freie Zusammenschluß einiger zwanzig Maler und Bildhauer des Hunsrücks, der Eifel und des Westerwaldes, um gemeinsam auszustellen.
Sie umschließt drei Generationen. Ihre Bindung beruht auf gegenseitiger Wertschätzung.
Aus dem ersten Katalog der AKM | 1949
83
Mitglieder der AKM
84
Denis Andernach denis andernach@web.de www.denis andernach.de
Martine Andernach martine.andernach@t-online.de www.martine-andernach.de
Boris Becker info@borisbecker.net www.boris-becker.com
Ute Bernhard bernhard-ute@t-online.de www.utebernhard.de
Andreas Bruchhäuser a.bruchhaeuser@portraitmaler.de www.bruchhäuser.de
Rolf Cofflet freiearbeiten@rolfcofflet.de www.rolfcofflet.de
Lena Feldmann lenafeldmann@gmail.com www.lena-feldmann.com
Gaby Gems-Manz gems.manz@t-online.de
Peter Goehlen petergoehlen@t-online.de www.peter-goehlen.de
Gabriele Goehlen gabrielegoehlen@t-online.de www.gabriele-goehlen.de
Juliane Gottwald
jg@julianegottwald.com
Barbara Gröbl barbara.groebl@gmx.de www.barbaragroebl.de
Mircea Handabura m.handabura@gmail.com
Elisabeth Hansen info@elisabeth-hansen.de www.elisabeth-hansen.de
Karl-Heinz Hennerici hennerici.yellow@t-online.de
Christel Hermann werkstatt@christel-hermann.de www.christel-hermann.de
Andreas Köhler Queueler@freenet.de
Hannelore Langner Bruno-Hirschfeld-Straße 8 56076 Koblenz Tel. 0261 71358
Margit Matthews mm@margit-matthews.com
Walter Metzler waltermetzler@gmx.de www.waltermetzler.de
Manfred Pasieka pasieka.manfred@t-online.de www.pasieka.info
Sophia Pechau Ashauer-Pechau@t-online.de www.sophia-pechau.de
Markus Redert mared43@web.de www.markusredert.de
Violetta Richard info@violetta-richard.de www.violetta-richard.de
Eberhard Riedel eberhard.riedel@yahoo.de
Cornelia Rößler www.corneliaroessler.de
Aloys Rump aloysrump@online.de www.aloysrump.de
Anja Schindler mail@anja-schindler.com www.anja-schindler.com
Heike Schumacher artefakt.hs@gmx.de
Kyra Spieker kyraspieker@t-online.de www.kyraspieker.de
Lea Sprenger info@leasprenger.de www.leasprenger.de
Helke Stiebel helke.stiebel@t-online.de
Clemens Strugalla mail@strugalla.info www.strugalla.info
Matthias Strugalla info@mgstrugalla.de www.matthias-strugalla.de
Heiner Thiel thielheiner@t-online.de www.heiner-thiel.de
Eva Vettel evavettel@photoareal.de www.evavettel.de
Jürgen Waxweiler WaxweilerSkulpturen@web.de www.waxweilerskulpturen.de
Irmgard Weber atelier@irmgard-weber.de www.irmgard-weber.de
Nicolaus Werner nicolauswerner@web.de www.nicolauswerner.de
Ulrich Westerfrölke uli.westerfroelke@t-online.de www.westerfroelke.de
Karl Willems
Obermenningerstraße 6 54239 Konz Tel. 06501 12905
85
Wir bedanken uns bei den Sponsoren und Förderern der AKM
86
gefördert durch die
87
88
Impressum
Der Katalog erscheint anlässlich der AKM Ausstellung form + farbe 2022 im Künstlerhaus Metternich | Koblenz vom 30. September bis 30. Oktober 2022
Herausgegeber AKM 2022 Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein e. V. Koblenz Münzplatz 8 | 56068 Koblenz | www.akm-koblenz.de
Redaktion | Konzeption Violetta Richard
Vorwort Violetta Richard Kontakte Die Künstler
Fotorechte für die Abbildungen der Werke bei den jeweiligen Künstlern
Korrektorat Violetta Richard
Layout, Satz & Produktion korrekt medien | Marcus Hoffstadt
Druck DRUCKEREI SCHOLZ Hüsgen Druck & Kommunikation Rommersdorfer Straße 35 56566 Neuwied
1. Auflage 100 Kataloge
Alle Rechte, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und Verbreitung, sowie Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der AKM reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet oder vervielfältigt werden.