
1 minute read
Mode, das Thema der Schadowstraße
Friedrich Wilhelm Schadow: Lili Parthey, um 1825

Advertisement
Fanny Elbers,1826/27, Bayerische Gemäldesammlungen
Agnes Rauch, 1825, Hamburger Kunsthalle

Buy Good Stuff
Von Fast Fashion zu Green Fashion. Nachhaltige Mode in Düsseldorf
Prof. Dr. Elisabeth Hackspiel-Mikosch, Professorin für Modetheorie und Modegeschichte, AMD Akademie Mode & Design, Fachbereich Design der Hochschule Fresenius
Was ist eigentlich nachhaltige Mode? Wie erkennt man ökologisch und sozial verantwortliche Mode? Widersprechen sich Mode und Nachhaltigkeit nicht grundsätzlich? Elisabeth Hackspiel-Mikosch von an der AMD Akademie Mode & Design wird diese Fragen beantworten und die wichtigsten Kriterien glaubwürdig nachhaltiger Mode erläutern. Ihre Studierenden haben mit BUY GOOD STUFF einen Einkaufsratgeber für öko-faire Mode in Düsseldorf erstellt. So kann sie zeigen, dass es durchaus möglich ist, Mode in Düsseldorf mit gutem Gewissen und Gefühl zu kaufen.
Prof. Michael Kampe lehrt Design- und Produktmanagement an der AMD und ist zugleich auch Creative Director von Armedangels
Wie können Unternehmen nachhaltig nachhaltige Mode entwickeln und umsetzen? Wie realisieren sie diese glaubwürdig und aktuell? In wieweit beeinflussen sozio-kulturelle Faktoren die Planung?
Michael Kampe wird anhand eines Fallbeispiels die hierfür wichtigsten Elemente wie Trend, Markenidentität, strategische Sortimentsplanung und die Haltung eines Unternehmens visuell präsentieren.
Joanna Bauck: Die dänische Künstlerin Bertha Wegman, ein Portrait malend, 1880, Schwedisches Nationalmuseum

Die Akademiestudentin Sophie Ramirez beim Rundgang 2020
